Ich hab irgendwie schon länger vor, die BMT-Seite etwas informativer zu gestalten für Leute, die noch nie dabei waren und denke in dem Zusammenhang darüber nach, eine FAQ-Seite einzuführen. Was glaubt ihr, welche Fragen könnten für Neulinge interessant sein? Sowohl inhaltlich als auch organisatorisch.

Dinge, die mir so spontan einfallen, teils aus alten Vorstellungsthreads übernommen, teils einfach Dinge, die ich immer wieder gefragt werde, aber natürlich noch nicht final ausformuliert:

Inhaltliches und Events
  • Was macht ihr da den ganzen Tag?
    Brettspiele, Rollenspiele, an Projekten basteln, Filme schauen, zusammen am Beamer zocken, diverse Events, Aktivitäten außerhalb des Geländes (Freibad, Lasertag, Kino, Shoppen), etc...
  • Muss ich makern können?
    Nein.
  • Aber ich kenne da doch gar keinen!
    Egal.
  • Wer organisiert die Events?
    Im Allgemeinen die Teilnehmer selbst, je nachdem, wer gerade Lust hat. Die Orgas helfen gerne mit Erfahrungswerten, Raumzuteilung, Material, etc. aus.
  • Muss ich mich für die Events vorher anmelden?
    Eine verbindliche Anmeldung ist nur für Events wie Lasertag und Kino nötig, für die im Voraus reserviert werden muss. Für interne Events gibt es Aushänge, um die Planung zu erleichtern, da ist eine spontane An- oder Abmeldung aber meistens möglich.


Anmeldung, An- und Abreise
  • Kann ich auch ohne Anmeldung spontan auftauchen?
    Auf jeden Fall. Allerdings macht uns eine rechtzeitige Anmeldung die Finanz-, Essens- und Dienstplanung erheblich einfacher, deshalb ist es gut, wenn jeder, der schon weiß, dass er kommt, sich auch anmeldet.
  • Ich bin mir nicht sicher, ob bzw. wie lange ich kommen kann, was soll ich tun?
    Schreib das am besten in den Ankündigungsthread oder melde dich bei einem der Orgas, dann können wir damit planen.
  • Kann ich eine Anmeldung nachträglich noch ändern oder stornieren?
    Du kannst dein An- und Abreisedatum sowie deine Essens- und Dienstpräferenzen vor Beginn des Treffens jederzeit ändern. Falls du gar nicht kommen kannst, melde dich bitte bei einem der Orgas. Falls du dich sehr kurzfristig abmeldest, fällt ggf. eine Stornogebühr an. Details findest du in den Teilnahmebedingungen.
  • Reicht es, wenn ich meine An- und Abreise auf den Tag genau angebe? Wozu kann ich sie genauer angeben?
    Die genaue An- und Abreisezeit hilft uns bei der Essens- und Dienstplanung. Es kommt leider häufiger vor, dass jemand angibt, am ersten Tag ab 12 Uhr da zu sein, tatsächlich aber erst spät abends ankommt und dann einen geplanten Dienst nicht erledigen kann. Gib deine geplanten Zeiten also bitte so genau wie möglich an.
  • Ich verspäte mich unplanmäßig, zum Beispiel durch einen Stau oder einen ausgefallenen Zug. Ist das schlimm?
    Natürlich nicht. Melde dich trotzdem am besten bei einem Orga, damit wir ggf. deine Dienste anderweitig verteilen oder dir was vom Abendessen zur Seite stellen können.
  • Warum muss ich bei der Anmeldung meine Adresse angeben?
    Einerseits, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben, falls dir vor Ort oder auf dem Weg etwas passiert, andererseits damit wir dich zuverlässig kontaktieren können, falls etwas Unerwartetes passiert oder wir dir z.B. Fundsachen zuschicken müssen. Deine Daten sind nur für die Organisatoren des jeweiligen Treffens sichtbar und werden automatisiert ein Jahr nach Ende des Treffens gelöscht.
  • Wofür kann ich einen Notfallkontakt angeben? Muss ich das machen?
    Ein Notfallkontakt dient deiner eigenen Absicherung. Wir kontaktieren ihn etwa, falls du vor Ort einen Unfall haben solltest und nicht ansprechbar bist oder falls du unerwartet nicht auf dem BMT ankommst, wir dich nicht erreichen und wir davon ausgehen, dass dir unterwegs etwas passiert sein könnte. Verpflichtend ist ein Notfallkontakt nur für Minderjährige, wir empfehlen ihn aber auch für alle anderen Teilnehmer, weil immer etwas Unvorhergesehenes passieren kann.
  • Kann ich jemanden als Notfallkontakt angeben, der selbst zum BMT kommt?
    Prinzipiell ja. Allerdings ist ein Kontakt außerhalb des BMTs in manchen Fällen wahrscheinlich die sicherere Wahl.
  • Kann ich schon vor Beginn des Treffens anreisen?
    Das Orgateam reist schon am Abend vor Beginn des Treffens an, um das Gebäude vorzubereiten. In Einzelfällen ist es möglich, dass du uns dabei unterstützt. Da wir für diesen Abend das Gebäude noch nicht offiziell gemietet haben, müssen wir allerdings jeden wegschicken, der unangemeldet früher anreist. Eine Anreise am Vormittag des Anreisetags (vor dem offiziellen Beginn) ist in der Regel möglich, bitte melde dich aber im Voraus, damit auch wirklich jemand da ist, der dir die Tür öffnen kann.
  • Kann ich zum Ende des Treffens länger bleiben?
    Im Prinzip gilt das Gleiche wie bei einer früheren Anreise. Ein paar Stunden länger zu bleiben ist normalerweise kein Problem. Das Orgateam bleibt normalerweise bis zum nächsten Morgen, um fertig aufzuräumen und wenn du dich rechtzeitig im Voraus meldest, können wir einzelne Helfer annehmen.


Kosten und Finanzen
  • Kann ich auch vor Ort noch per Überweisung zahlen?
    Nur in absoluten Ausnahmefällen. Das vorab gezahlte Geld wird vom zuständigen Orga zu Beginn des Treffens bei der Bank abgeholt und vor Ort in bar verwaltet. Nachträglich noch mehrfach zur Bank zu müssen, bedeutet einen großen Zusatzaufwand für uns.
  • Kann ich per Kreditkarte oder PayPal bezahlen?
    Nein.
  • Ich möchte länger bleiben als geplant. Kann ich den Differenzbetrag vor Ort bezahlen?
    Natürlich. Melde dich bitte so bald wie möglich bei einem der Orgas. Bitte beachte, dass du auf den Differenzbetrag natürlich keinen Frühbucherrabatt mehr bekommst.
  • Ich habe vorab überwiesen, bin aber auf der Anmeldeseite noch als "nicht bezahlt" eingetragen. Was ist da los?
    Vorabüberweisungen werden von einem der Orgas händisch auf der Anmeldeseite eingetragen. Es kann also ein paar Tage dauern, bis eine Zahlung verbucht ist. Falls du das Gefühl hast, dass du übersehen wurdest, melde dich.
  • Was passiert, wenn ich zu wenig überwiesen habe?
    Falls du versehentlich zu wenig überwiesen hast, überweise einfach zusätzlich den fehlenden Betrag oder bezahle ihn vor Ort in bar. Bitte beachte, dass für die Berechnung des Frühbucherrabatts der rechtzeitige Eingang des vollständigen Betrags relevant ist.
  • Was passiert, wenn ich zu viel überwiesen habe?
    Bei einer Differenz von wenigen Euro oder falls du den Frühbucherrabatt nicht in Anspruch nimmst, obwohl die Frist noch nicht verstrichen ist, gehen wir von einer Spende aus. Bei Beträgen, bei denen wir von einem Versehen ausgehen, kontaktieren wir dich natürlich und erstatten die Differenz ggf. zurück.
  • Ich kann mir die Teilnahmegebühr nicht leisten. Gibt es eine Möglichkeit, einen Sonderrabatt zu bekommen oder die Kosten durch Zusatzdienste abzubezahlen?
    Normalerweise nicht. Uns ist wichtig, dass alle Teilnehmer gleich behandelt werden. Wende dich gerne trotzdem an einen der Orgas, vielleicht finden wir eine Lösung.
  • Was passiert, wenn am Ende des Treffens Geld übrig ist? Bekomme ich das zurück?
    Übriges Geld wird benutzt, um Rücklagen für zukünftige Treffen anzulegen und um den Abbauhelfern ein Abendessen zu finanzieren. Eine Auszahlung ist nicht vorgesehen, weder an die Teilnehmer noch an das Orgateam.
  • Was passiert, wenn das Geld nicht reicht?
    Das BMT hat Rücklagen aus vorherigen Treffen, mit denen die Kasse im Notfall ausgeglichen werden kann. Sollte es zu unplanmäßigen Sonderausgaben kommen, die sich nicht vermeiden lassen und die sich nicht durch die Rücklagen bestreiten lassen, behalten wir uns gemäß den Teilnahmebedingungen vor, dieses Geld von den Teilnehmern einzufordern. Das ist in über 20 Jahren allerdings noch nie vorgekommen.


Verpflegung
  • Gibt es eine vegane Option für das Gemeinschaftsessen?
    Als wir die vegetarische Option eingeführt haben, waren vegane Ersatzprodukte noch recht schwer zu bekommen. Inzwischen ist das deutlich einfacher. Falls Interesse besteht und es vom Aufwand und den Kosten her machbar ist, können wir versuchen, die vegetarische Option stattdessen vegan zu halten. Falls dich das betrifft, melde dich bitte im Anmeldethread oder bei einem der Orgas.
  • Ich kann bestimmte Dinge aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen nicht essen. Kann das berücksichtigt werden?
    Das müssen wir im Einzelfall klären. Wir können dir gerne Auskunft über alle Zutaten geben und an Stellen, an denen es organisatorisch machbar ist, können wir eventuell auch darauf achten, bestimmte Zutaten nicht zu verwenden, aber ein komplett anderes Gericht zu kochen, ist normalerweise nicht möglich. Sprich uns an und trag dich ggf. erstmal als selbstverpflegt ein.
  • Ist es möglich, das Gemeinschaftsessen nur an bestimmten Tagen in Anspruch zu nehmen?
    Da der Speiseplan in der Regel erst relativ kurz vor Beginn des Treffens feststeht, können wir diesen Fall leider nicht auf der Anmeldeseite berücksichtigen. Du kannst dich als selbstverpflegt anmelden und dich vor Ort für einzelne Tage einkaufen. Falls du an fast allen Tagen mitessen möchtest, ist es ggf. günstiger, wenn du dich für die vollständige Zeit als verpflegt anmeldest und den Frühbucherrabatt in Anspruch nimmst.
  • Was ist in der Frühstücksflatrate enthalten und wer darf sich daran bedienen?
    Allen Teilnehmern, steht eine Auswahl an Brötchen, Toast, Wurst, Käse, Marmelade, Cerealien, Tee, Kaffee und Milch zur Verfügung. Vegane Aufstriche und Milchersatz können wir bei ausreichender Nachfrage organisieren. Daran dürft ihr euch zum Frühstück bedienen, egal ob ihr am gemeinschaftlichen Abendessen teilnehmt oder selbstverpflegt seid. Es ist natürlich auch okay, wenn ihr euch tags über was "für den kleinen Hunger zwischendurch" nehmt, allerdings soll die Frühstücksflatrate kein Ersatz für ein vollwertiges Abendessen sein, insbesondere bei selbstverpflegten Gästen. Wir bitten um eure Fairness.
  • Wie sieht es mit Getränken aus?
    Wir stellen für die Allgemeinheit Kaffee, Tee, Instanttee und natürlich Leitungswasser zur Verfügung. Außerdem gibt es im Gebäude einen Getränkeautomaten, in dem wir diverse Getränke in 0.3L Glasflaschen zum Selbstkostenpreis anbieten. Alles Weitere solltet ihr euch selbst besorgen.
  • Steht Selbstversorgern ein Kühlschrank zur Verfügung?
    Ja. Bitte achtet darauf, alles was euch gehört, zu beschriften.
  • Dürfen Selbstversorger die Küche nutzen?
    Natürlich. Bitte beachtet aber, dass das Küchenteam für das Gemeinschaftsessen grundsätzlich Vorrang hat. Wir haben einen großen Herd, ein Induktionskochfeld, eine Mikrowelle, zwei Backöfen sowie diverse andere Küchengeräte, die ihr mit benutzen könnt.
  • Wie komme ich an eigene Lebensmittel?
    Es gibt in Laufweite ein Einkaufszentrum mit einer Edeka- und einer Aldifiliale. Für kleinere Einkäufe könnt ihr eure Wünsche auf eine Liste schreiben, dann kauft das Einkaufsteam für euch mit ein und rechnet hinterher mit euch ab.



Schlafplätze
  • Gibt es Betten?
    Nein. Bringt Luftmatratzen und Schlafsäcke oder ähnliches mit.
  • Kann ich auf der Couch schlafen?
    An sich ja, allerdings solltet ihr euch nicht darauf verlassen, dass noch eine Couch frei ist, wenn ihr ankommt. Außerdem seid ihr dann davon abhängig, wie lange andere Gäste abends auf "eurer" Couch sitzen.
  • Gibt es Einzelzimmer?
    Nein. Geschlafen wird in den gleichen Räumen, in denen tags über Aktivitäten stattfinden. Je nach Teilnehmerzahl kann es aber trotzdem sein, dass ihr einen der kleineren Räume (fast) für euch allein habt.
  • Wie werden die Schlafplätze verteilt?
    Grundsätzlich gilt: wer einen Schlafplatz als erstes vor Ort beansprucht, bekommt ihn auch. Wir können keine Plätze für euch reservieren. Im Lauf der Jahre hat sich ergeben, dass Gäste mit ähnlichen Schlafgewohnheiten im gleichen Raum schlafen. So gibt es etwa einen Raum, in dem vorwiegend schnarchende Gäste schlafen und einen, indem diejenigen schlafen, die tendenziell früh ins Bett gehen und früh aufstehen.


So, das ist jetzt doch etwas länger geworden, als ich geplant hatte, aber ich glaube, es ist schonmal ein guter Grundstock an Fragen, auf dem man aufbauen kann.