Ergebnis 1 bis 20 von 305

Thema: zdf's "Killerspiele"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    zdf's "Killerspiele"

    nach der unzumutbaren Berichterstattung von "frontal" folgt jetzt etwas Ähnliches bei "aspekte" : "Wie Kinder Spaß am Morden finden"
    falls ihr es nich gesehen habt, hier noch mal von youtube.com:

    http://www.youtube.com/watch?v=1qEuoCiOD0Q

    und der schriftliche Bericht:
    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/15/0,...990031,00.html

    typisch zdf:
    total subjektiv und nur von einer Seite erzählt.
    und dann auch noch die Fakten verdrehen: Die Version von GTA, die gezeigt wird, ist diejenige, die nicht in Deutschland erschienen ist, geschweige denn hier ab 16 ist.

    nachher werde ich echt noch Mörder, aber nicht wegen den Spielen...
    wenigstens hat sich "ard" nach der "frontal"-Aktion öffentlich bei allen Spielern noch entschuldigt

    ich finde, dass das ein Thema ist, über das man diskutieren sollte.

    Geändert von robx (23.10.2006 um 17:52 Uhr)

  2. #2
    Ich bin ehrlich gesagt auch gegen diese Art von einseitiger Berichterstattung, wie sie hier durchgeführt wird.

    Tja, man will uns halt für alles, was da draußen in Sachen Gewalt schief läuft, die Schuld geben.
    Ich finde, die USK macht ihre Sache gut, und so sollte es auch bleiben.

    PS: Die gezeigte GTASA-Version war die deutsche PC-Fassung, in der Blut fließt, und auch ab 16 ist.

  3. #3
    Ich hab mir damals im ZDF eine Reportage über Videospiele von Frontal 21 angeschaut und fühlte mich total veräppelt. Was haben die Leute für ein verqueres Bild von uns Spielern?
    Denken sie,dass wir alle Einzelgänger sind und uns nach der Schule sofort nach Hause machen,um uns an Gewaltspielen zu laben.
    Selbst als von den WCG berichtet wurde,war auch nur davon die Rede,dass es das Ziel ist,möglichst viele menschliche Gegner umzubringen,damit man der beste ist.

    Schade,dass die ARD auf die selbe negative Schiene springt wie das ZDF.

  4. #4
    Komisch, dass von politischer Seite hauptsächlich die CDu befragt wurde, welche auch schon vorher auf Verbote solcher "Killerspiele" bestand.
    Naja, da sieht man mal, wie subjektiv einige Medien an diese Sache herangehen.
    Aber der Anfang war ja mal richtig gelungen:
    "Zu Zeiten der Armut und Arbeitslosigkeit boomt die Spielindustrie..." Ja ne, is' klar

  5. #5
    Zitat Zitat von Oestinator Beitrag anzeigen
    "Zu Zeiten der Armut und Arbeitslosigkeit boomt die Spielindustrie..." Ja ne, is' klar
    [Ironie]Pass auf, ich erklär dir das mal:
    Gestiegene Arbeitslosigkeit -> Kinder kriegen kein Taschengeld -> werden Kriminell (lernen sie ja durch ihre PC-Spiele) -> Klauen Computerspiele, da Langeweile und PC -> Computerspiele gehen weg wie warme Semmeln [/Ironie]

  6. #6
    Zitat Zitat von James Dean Beitrag anzeigen
    Ich hab mir damals im ZDF eine Reportage über Videospiele von Frontal 21 angeschaut und fühlte mich total veräppelt. Was haben die Leute für ein verqueres Bild von uns Spielern?
    Denken sie,dass wir alle Einzelgänger sind und uns nach der Schule sofort nach Hause machen,um uns an Gewaltspielen zu laben.
    Selbst als von den WCG berichtet wurde,war auch nur davon die Rede,dass es das Ziel ist,möglichst viele menschliche Gegner umzubringen,damit man der beste ist.

    Schade,dass die ARD auf die selbe negative Schiene springt wie das ZDF.
    diese Sendung meinte ich auch, ich hab nur die Sender verwechselt.
    GameStar hat "damals" stark dagegen protestiert (z.B. ein eigene Sendung "Brontal 21" kreiert) und hat am Ende durch viele Unterschriften von Spielern erreicht, dass ARD den eigenen Fehler erkannt hat und sich entschuldigt hat.

  7. #7
    das ist total einseitig, propagandistisch.
    typisch medien&fernsehn halt

  8. #8
    Ich liebe diese Berichte einfach . Bei allem Respekt, die sind soo lächerlich... Natürlich wird da nicht auf die Gegenseite eingegangen. Wir haben mit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle ohnehin den wohl schärfsten Jugendschutz der ganzen EU. (Ich behaupte sogar, dass wir weltweit mindestens unter den Top 10 der strengsten Unterhaltungssoftware sind, von Japan und einigen östlichen Ländern mal abgesehen...)

    Wie heißt es immer so schön? Skandale verkaufen sich einfach besser als Allerweltsnews. Wohl deshalb gibt es die BILD immer noch zu kaufen, aber ich schweife vom Thema ab^^...

    Mal ein paar Fehler zum Aufzählen:
    • "Spiele sind ab 16 freigegeben, jeder kann sie kaufen", Schwachsinn. Im neuen Jugendschutzgesetz (AFAIK seit 1. April 04 so) sind die Altersfreigaben verbindlich, JEDER kann sich die Spiele nicht kaufen. Gut, wenn der Verkäufer das Spiel ungeprüft in falsche Hände legt oder die Erziehungsberechtigen nicht überprüfen, was ihr Kind so im Zimmer macht, kann man zwar der Reportage zustimmen... Aber was bitteschön hat das mit der USK zu tun?
    • Extreme Frechheit: Hier wird ein ungeschnittenes Spiel gezeigt, das so nicht in den deutschen Handel gekommen ist. Dort wurde das Spiel zensiert. Natürlich wird darauf nirgends hingewiesen und noch extra "das Spiel ist ab 16 Jahre freigegeben" gesagt!
    • Hehe... Die interviewen Jugendliche, die ganz sicher noch keine 16 Jahre alt sind... Was zum Teufel kann da die USK dafür? Die testet die Spiele. Der Handel (und damit der Verkäufer) oder auch die Erziehungsberechtigten tragen die Schuld dafür, wenn Kids Spiele in die Hände kriegen, die sie nicht haben dürfen. (Nagut, man könnte hier auch den "dann schicke ich halt meinen großen Bruder los, um das Spiel zu bekommen"-Argument einsetzen. Trotzdem: Was hat das mit der USK zu tun?)
    • "Gerade mal 4% der von der USK getesteten Spiele wurden als Jugendgefährdend eingestuft", jaja. Ich denke da immer an den Spruch "traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast". Prozentzahlen hören sich immer so langweilig an, wie wärs stattdessen mit realen Zahlen? Am Besten noch mit einem Vergleich zu anderen Ländern, ob die auch so "streng" oder gar zu "lasch" bewerten.
    • Interessant, da wird die USK vorverurteilt, weil sie ihren Gewinn von Spieleherstellern bekommen, zumindest laut einem SPDler. Ich bin jetzt mal zynisch, aber ! Soll doch diese Partei ab sofort den Job der USK machen.
      Man darf auch nicht vergessen, dass die USK ursprünglich ein freiwilliger Verein war, deren Bestimmungen nicht verpflichtend waren (Spiele ab 16 konnte jeder 6-jährige kaufen, nur Ab18-Spiele hatten da irgendwie ein Sonderrecht...). Dann änderte Herr Schröder das Jugendschutzgesetz so ab, dass die Altersfreigaben verpflichtend waren. Nur: An der USK selber wurde nichts verbessert. Wenn die SPD damals ihre Arbeit vollständig gemacht hätten, hätten sie auch keinen Grund, so über die USK zu urteilen. Ändert es doch, liebe SPDler. Ihr habt damit angefangen, also bringt es auch zuende und meckert nicht!
    • Wie, alle Spiele wegnehmen, in denen geschossen wird? Dürfen wir dann noch Moorhuhnjagd spielen? Ok, Zynismus weg, jetzt mal wieder konstruktiv: Ob ein Spiel "marktfähig" ist, entscheidet nicht der eine Sprecher von der CDU... Die Verkaufszahlen sprechen zumindest eine eindeutige Sprache... Falls sich der gute Herr von der CDU einfach falsch ausgedrückt hat: Sorry, aber (angehende) Politiker MÜSSEN redegewandt sein und sich richtig ausdrücken können. Ansonsten mal ein Spruch aus Star Trek, schon oft zitiert u.a. von Commander Worf und Captain Jean-Luc Picard: "Es gibt Leute, die reden viel, und sagen wenig..."
    • Die Spieleprüfung in staatliche Hände geben? Ok, seine Meinung... Ich hoffe, für eine endgültige Entscheidung wird dann doch noch die "normalen Leute" dazu befragt werden (mit "normal" meine ich by the way mit Sicherheit keine 13-jährige Kiddies ), ansonsten: Seine Meinung.

    Geändert von Manuel (24.10.2006 um 21:18 Uhr)

  9. #9
    Ich mag ja ZDF als Dokusender und so, aber wie die bei dem Thema "Killerspiele" recherchiert haben ...

    Und jetzt Schieben sie die Schuld auf die USK
    Außerdem wurde nur die eine Seite gezeigt, die die gegen solche Spiele sind und keine guten Argumente dafür haben. Ein richtiges Armutszeugnis von ZDF...

  10. #10
    Ich habe mir damals auch die Repotage angesehen und konnte echt nicht fassen was die über "unsre" Spiele schreiben ... Am Ende müssen wir SPiele wie "Cars" oder andren Dreck zocken worrauf ich keine Lust habe nur weil es solche alten Säcke beschließen 8)

    Vergleicht dochmal selber ...

    z.b.
    "Cars" und "Stalker" ...

    Als ob wir perfekt im Umgang mit Waffen geschuld wären ...


    Geändert von Metro (24.10.2006 um 12:06 Uhr)

  11. #11
    Ich werde dem Staff mal vorschlagen, die ganzen agressiven Smileys aus der Liste zu nehmen.
    Allein in den 3 Beiträgen über mir: Nur Gewalt. Da seht ihr was diese Spiele aus euch machen.

    Ansonsten finde ich die Meinung des CDU-Menschen ziemlich verkappt. Aber solange ich meine Menschen zersägen darf, darf er auch eine Meinung dazu haben

  12. #12
    Hmm, also von mir aus, könnten sie ruhig den Verkauf dieser Spiele in Deutschland auch ganz verbieten. Würde eh keinen Unterschied machen, in den Zeiten von ebay, amazon, diversen import händerln und wenn alle Stricke reissen eben Bittorrent. Wer dann alt genug ist, sich das Spiel zu besorgen, sollte dann auch alt genug sein, es zu spielen

    Da fast alle in der Reportage vorstellten Spiele stinklangweilig waren (die beat'em ups und das eine da mit den hölzernen gegnern kannt ich nicht), wäre es eh nicht so ein großer Verlust, also warum aufregen?! Irgendwoher bekommt man es ja doch. Selbst Postal 2 kann man sich nach Hause schippern lassen, obwohls indiziert ist (oder so?!)

    Geändert von Squall2k (24.10.2006 um 15:23 Uhr)

  13. #13
    Witzig finde ich "Töten auf der Straße - Keine Außerirdischen, nein, Menschen." Demnach ist es also okay, andersartige Wesen einfach zu töten Menschen aber nicht. Das ist Intolerant. Bestimmt ein rechtsextremensender.

    Das Recht zu leben wird hier nur Menschen zu gesprochen. Die Außerirdischen können doch nichts dafür, nicht als Menschen geboren zu sein. Echtmal.

  14. #14
    Zitat Zitat von Squall2k Beitrag anzeigen
    Hmm, also von mir aus, könnten sie ruhig den Verkauf dieser Spiele in Deutschland auch ganz verbieten. Würde eh keinen Unterschied machen, in den Zeiten von ebay, amazon, diversen import händerln und wenn alle Stricke reissen eben Bittorrent. Wer dann alt genug ist, sich das Spiel zu besorgen, sollte dann auch alt genug sein, es zu spielen
    Eben, wenn's wirklich soweit kommen sollte, gibt es halt noch diesen Alternativweg. Aber ich glaube nicht, dass so ein Verbot jemals durchgesetzt wird, immerhin würden dem Staat dadurch eine mMn recht wichtige Einnahmequelle fehlen und von daher wären sie auch schön blöd, sowas durchzusetzen.

  15. #15
    Ich glaubs ja nicht>.>
    Ich sehe es aufjedenfall nicht so, dass solche Spiele verboten oder was auch immer werden sollen. Die ZDF lebt anscheinend im Mittelalter. Ich selbst bin 14und habe schon des öfteren mit Sachen zu tun gehabt die "FSK 16/18" sind. Und ich bin ein ganz liebes Kind ohne Agressionen
    Ich glaube auch nicht, bzw. ich weiß, dass diese Spiele mein Leben verändert haben/werden. Joa des ist meine Meinung...

    öhm...bist du feckdegasti?

    €: hrhrhr ich war schneller :P

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •