Hallo zusammen!

Ich weiß, die meisten stehen mehr auf Bilder als auf Worte, aber wovon ich heute erzählen möchte, gibt es keine Bilder. Nachdem wir schon viel über das Gameplay-Feature der Heiligen Magie brichtet haben, geht es nun um eine andere Wissenschaft, die im Orden eine große Rolle spielt: Die Alchemie.

Die meisterliche Alchemie des Ordens ist Resultat Jahrzehnte langer Forschung. Sie erbrachte das Wissen um die besonderen Wirkungen einiger spezieller Zutaten in bestimmten Kombinationen. Durch kontinuierliche Verfeinerung der Zutaten in mehreren Arbeitsschritten unter Verwendung des magischen Manaöls erreichen diese die höchsten Grade alchemistischer Wirksamkeit. Besondere Magische Gerätschaften aus Adamant und Mondsilber tragen ebenfalls zum Gelingen der aufwändigen Rezepturen bei.

Der Verfeinerungsprozess lässt sich grob in vier Stufen gliedern, wobei jede Stufe mit einem Gerät verbunden ist. Zuerst werden die grundlegenden Zutaten im Magischen Mörser zu Pulver zerstoßen oder zu Brei zerrieben. Anschließend werden sie mit weiteren Zutaten gemischt und mit Manaöl verflüssigt im Magischen Kalzinierofen verdampft. Zurück bleiben konzentrierte Rückstände, die weiter verwendet werden können. Diese werden mit weiteren Zutaten, Manaöl und manchmal auch reinem Wasser wieder gelöst und im Magischen Destillierkolben erhitzt. Durch die Destillierung werden gezielt die gewünschten wirksamen Stoffe extrahiert. Diese können dann in der Magischen Trank-Retorte verwendet werden oder in der Reagenz-Retorte für anspruchsvollere Zubereitungen aufbereitet werden.

Die Herstellung der unterschiedlichen Zutaten und Tränke steht in Abhängigkieit zu den Fähigkeiten des Alchemisten. Auch wenn der Alchemist ein Rezept für einen Trank hat, heißt das nicht, dass er auch gelingt. Die Herstellung der Zutaten steigert aber auch die alchemistischen Fähigkeiten, so dass nach gewisser Übung auch schwerere Rezepte umsetzbar werden. Der Alchemist kann gerne ausprobieren, Tränke ohne Rezept zuzubereiten, aber es wird nicht leicht sein, auf eine Rezeptur zu stoßen (wenn man unsere Tabellen nicht kennt ).

Rezepte enthalten immer nur Anweisungen für einen speziellen Trank, liefern dafür aber auch das gesamte Wissen um die Vorbereitung und die Herstellung der benötigten Zutaten. Rezepte können in der Alchemistischen Loge erworben oder als Belohnung verliehen werden. Hier ein Beispiel eines Rezeptes:

Zitat Zitat
REZEPT: FLÄSCHCHEN DER STEINHAUT

Schwierigkeit: Lehrling

Benötigte Grundzutaten: 4 Wermutblätter, 4 Heilige Lotussamen, 4 Primelblätter, 4 Ginseng, 4 Ginko-Blätter,
2 Kleckse Koboldgalle, 3 Aloe Vera-Blätter, 1 Drachenbaumpflanze, 3 Schlücke Nektar, 4 Eisenholznüsse, 1 Minotaurenhorn, 1 paar Ogerzähne, 2 Flaschen eigedicktes Manaöl, 1 Flasche normales Manaöl.

ZUBEREITUNG:

Schritt 1 – Die Grundzutaten verarbeiten
Man nehme Mörser und Stößel und zerreibe die Wermutblätter, die Lotussamen und die Primelblätter zu
2 Einheiten Wermut-Paste. Diese entnehme man aus dem Mörser.
Dann gebe man ohne vorherige Reinigung den Ginseng, die Ginko-Blätter und die Koboldgalle in den Mörser und zerreibe alles zu 2 Einheiten Kraftpaste. Diese entnehme man aus dem Mörser.
Ebenso verfahre man mit der Zerreibung der Aloe-Vera-Blätter mit Drachenbaum und Nektar zu einer Einheit Heilsamen Balsams. Diesen entnehme man aus dem Mörser.
Zuletzt zermahle man im sauberen Mörser die Eisenholznüsse mit dem Minotaurenhorn und den Ogerzähnen zu einer Einheit des mächtigen Kriegerpulvers. Dieses entnehme man aus dem Mörser.

Schritt 2 – Die Zutaten verfeinern
Nun nehme man 1 Einheit Kraftpaste und gebe sie zusammen mit dem Kriegerpulver und einer Flasche eingedickten Manaöls in den Kalzinierofen, wo sie eine Weile köcheln. Ist die Flüssigkeit verkocht, kann man den noch warmen Stärkestaub entnehmen.
Als nächstes gibt man eine Einheit Wermutpaste mit der gleichen Menge Heilsamen Balsams in den Ofen und rührt sie unter Beimischung normalen Manaöls. Der zähe Saft, der ensteht, wird Lebenssaft genannt und wird noch warm in die geleerte Manaöl-Phiole gegossen.
Danach wird der Rest Wermutpaste mit dem Rest Kraftpaste zusammen mit eingedicktem Manaöl so lange erhitzt, bis sich ein hochvisköses aber instabiles Reagenz ergibt. Dieses wird vorsichtig in die geleerte Phiole des eingedickten Manaöls gefüllt.

Schritt 3 – Die Trankherstellung
Da dieser einfache Trank keine Destillierung der Zutaten benötigt, kann man direkt zur Trank-Retorte übergehen.
Man gebe also den Lebenssaft in die Trank-Retorte und schütte langsam unter sanftem Schütteln den Stärkestaub hinzu. Ist beides gut vermischt, gebe man schnell das instabile Reagenz hinzu und schließe den Deckel der Retorte. Die Flüssigkeit wird sich unter Kälteentwicklung silbrig verfärben. Nach abgeschlossener Reaktion kann der Inhalt der Retorte in ein Fläschchen abgefüllt werden: Das „Fläschchen der Steinhaut“ ist fertig.

Wirkung des Trankes
Das Fläschchen der Steinhaut hat die Eigenschaft, den Anwender für eine kurze Zeit, meist nur etwa eine Minute, unempfindlich gegen Hieb- und Stichangriffe mit herkömmlichen Waffen zu machen. Da die Dosis relativ gering ist, ist die Wirkung auch rasch wieder verflogen. Es ist möglich, größere Mengen diesen Gebräus mit stärker verfeinerten Zutaten herzustellen, die eine verlängerte Wirkzeit mit sich führen. Dazu siehe die Rezepte zur „Phiole der Steinhaut“ oder zum „Trank der Steinhaut“.
Solch ein Rezept gibt es für jeden der momentan 24 neuen Tränke, wovon 12 permante Wirkungen haben. Die Rezepte für die Tränke permanenter Wirkung sind natürlich besonders wertvoll und nur teuer zu erstehen, bzw. nur für besondere Leistungen zu erhalten. Denn die Alchemistische Loge wägt sorgfältig ab, wem sie ihre Geheimnisse anvertraut!

Die Grundzutaten hat der Alchemist in der Regel selbst zu beschaffen. Dazu hat er freien Zugang zu den Gewächshäusern des Ordens. Seltenere Zutaten wie das Königskraut oder den Astralen Haubenstängel findet man nur an speziellen Orten, die man im Laufe seiner Karriere beim Orden besuchen wird. Hin und wieder wird man auch vielleicht auf einen Alchemie-Kollegen treffen, der bereit ist, Zutaten aus seinen privaten Vorräten zu tauschen.

Die Vorräte des Ordens an Zutaten, die in der Loge gelagert werden, dürfen nur auf ausdrückliche Anweisung eines Meisteralchemisten hin verwendet werden, da sie die Reserven des Ordens darstellen.

Ich hoffe, dieser kleine Einblick war von Interesse.
Schönen Gruß, Haldor.