Ergebnis 1 bis 20 von 121

Thema: Yoraiko's Staubstube - Heute: Stream-Test Förster Farbenblind 2 & 666-Abo-Stream

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    Es gibt eine Zielgruppe für wirklich ausnahmslos alles auf dem Planeten, aber ich würde zumindest anregen, dass nicht alles davon 'gut' ist.
    Da wären wir dann in einer medien- und kulturwissenschaftlichen Diskussion, die zwar sehr spannend ist, aber den Rahmen des Threads womöglich endgültig sprengt. 😃

    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    Vielleicht haben wir einfach super-duper unterschiedliche Definitionen von dem, was Selbstinszenierung heißt. Wenn es für den Term ausreicht, sich in einem Video vor dem Teil mit einer abgelesenen Liste auch mal kurz vor die Kamera zu setzen und zu versuchen irgendwie unterhaltsam zu sein, dann ja, ich inszeniere mich.
    Ja, wir scheinen in der Tat Selbstinszenierung anders zu definieren. Denn damit ist für mich eben nicht nur gemeint, wenn Du Dich zu Moodlighting vor die Kamera setzt, sondern das gesamte Wirken, dass Du als in der Öffentlichkeit stehende Person in derselben an den Tag legst.

    Daher gibt es einen Unterschied zwischen Dir als Privatperson und der von Dir geschaffenen Persona Yoraiko. Sicherlich gibt es zwischen beiden Schnittmengen, aber Selbstinszenierung ist der Ausschnitt, den der Du Öffentlichkeit preisgibst: Inhalt und Form der Sprache, Deine Mimik, Gestik, wie Du Dich kleidest, gibst, welche kreativen Entscheidungen Du triffst – all dies formt das Bild der Öffentlichkeit von Dir.

    Oder anders gesagt: Du kannst gar nicht als Persönlichkeit auf YouTube erscheinen, ohne Dich selbst zu inszenieren.

    Ist das was Schlechtes? Nein, natürlich nicht. Beinhaltet das zwingend ein Streben nach größtmöglichem Erfolg? Auch nicht. Ich und einige andere kritisieren hier also nicht dass Du Dich selbst inszenierst, sondern wie.

    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    Aber für mich ist Selbstinszenierung mit ganz viel Falschheit, affektierten Emotionen, einer Überhöhung der eigenen Wichtigkeit und dem Abfeiern der persönlichen Geilheit belegt.
    Das ist in der Tat eine sehr negative und für mich auch reduktive Definition, ich hätte hierfür das Wort Selbstüberhöhung gewählt. Aber lass uns mal damit weiterarbeiten. Denn Du erhältst von einigen gerade das Feedback, dass Dein Video stellenweise so gelesen wird.

    Wenn man jetzt diesen Satz mit einbezieht ...

    Zitat Zitat von Yoraiko. Beitrag anzeigen
    Wenn ich wirklich fundierte, ruhige und durchdachte Kritik üben möchte, mache ich dafür ein Review oder besser noch einen Podcast oder schreibe einen Text im Forum.
    ... wozu dann überhaupt dieses Spott-Video drehen, wenn nicht zur Selbstinszenierung? Wenn es Dir augenscheinlich nicht um eine fundierte Diskussion des Quellmaterials geht – die, wie erwähnt, aus Deiner Feder einen absoluten Mehrwert bietet – worum geht es Dir dann?

    Denn Du stellst nicht die Inhalte in den Vordergrund, die Du dort diskutierst, sondern Deine Meinung dazu. Das ist als YouTuber auch völlig legitim, die Art und Weise festigt aber das kontroverse Image, das Du Dir in der Community eben durch derlei Content erarbeitet hast.

    Mein wirklich nett gemeinter Tipp: Überlege Dir, wer oder was Yoraiko und seine Staubstube sein sollen. Ohne meinen Punkt von gestern wiederholen zu wollen, wäre meine Empfehlung, Deine hörenswerten Analysen nicht unter einer dicken Schicht von Spott zu begraben.

    Geändert von nocius (20.02.2024 um 01:09 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •