Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: RPG Maker 2000 / 2003, Fix für Fullscreen & MIDI-Musik auf Windows, Linux, etc.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Cherry, du bringst mich zum Weinen.

    Die Sache sieht dann so aus:

    AnotherFullscreenMode (AFM) von Cherry:
    + Pixelperfekt
    - Verzerrung auf gesamte Screenbreite
    - Schlieren ("Nachziehen" bei Bewegung)

    FakeFullScreen (FFS) von Dev_With_Coffee
    + Pixelperfekt
    + Seitenverhältnis
    + Performance
    - Funktioniert nur mit RPG Maker 2000
    - Funktioniert nur mit RPG_RT (1.61/1.62)

    Treiberfix für Nvidia Grafikkarten
    + Innerhalb von Sekunden im Treiber eingestellt
    + Seitenverhältnis
    + Performance
    - Bild wirkt leicht weichgezeichnet und nicht 100% scharf (getestet auf GTX 1060)
    - vermutlich erst ab den RTX 16er bzw. 20er Grafikkarten pixelperfekt im Treiber einstellbar (nicht getestet)

    EasyRPG Player von EasyRPG
    + Pixelperfekt
    + Seitenverhältnis
    + Performance
    - fehleranfälliger Emulator (verschwundene Spuren in Midi-Musik, abgeschnittene Textboxzeichen bei max. Länge)
    - kommt mit DynRPG sowie den meisten regulären Patches nicht zurecht und produziert Bugs, Implementierung aller Patches unmöglich

    Also bleibt die Einstellung im Grafiktreiber der Goldstandard. Tja, dann werde ich wohl den Eingangspost nochmal bearbeiten müssen.
    Schande über mich, zu früh gefreut und falsche Hoffnungen verbreitet. Ich war in diesem Moment wohl einfach zu glücklich

    Das heißt aber nicht, dass ich aufgeben werde, DEN Fix für alle Vollbildprobleme bei 2k/2k3 Makerspielen zu finden
    Die Treiber der Grafikkarte gehen ja zumindest in die richtige RIchtung, es fehlt halt nur noch etwas Bildschärfe.

    Edit:
    Die Spur ist heiß:
    https://www.pcworld.com/article/560350/how-to-enable-geforce-integer-scaling-and-make-retro-games-look-great.html

    Es nennt sich Integer Scaling und ist ab den 16er bzw. 20er Karten verfügbar. Mit meiner 10er Karte kann ich es allerdings nicht testen.

    Edit 2:
    Wer schon so eine GPU hat, kann es hier einstellen:
    https://www.reddit.com/r/Blasphemous...vate_this_gpu/
    Sobald ich mir eine neue Grafikkarte besorgt habe, gibt es hier ein Update ob es auch für Makergames funktioniert.

    Edit 3:
    Hier sieht man wie es im AMD-Grafikkartentreiber eingestellt wird:
    https://www.youtube.com/watch?v=EqVqUd-EFZk
    Im Grunde nicht viel anders als bei Nvidia, auch Intel soll die Funktion haben.

    Geändert von Davy Jones (22.10.2023 um 21:12 Uhr)

  2. #2
    Ich habe bisher https://tanalin.com/en/projects/integer-scaler/ verwendet, kannst du das mal mit deinen bisher aufgezählten Methoden vergleichen?
    ich spiele dafür im fenstermodus und drücke einmal... F6? F5? für 320x240 Originalauflösung und danach alt+F11 um die integerscaled zu kriegen

    Geändert von WeTa (24.10.2023 um 17:36 Uhr)

  3. #3
    F5 wahrscheinlich.

    (Und das ist ein nices Tool! Kannte ich noch nicht, danke dafür! )

  4. #4
    Nope, es ist die Taste F4 für den Fenstermodus.

    WeTa, ich huldige dir. Du hast es tatsächlich geschafft, eine endgültige Lösung zu finden.

    Hab alle Treibereinstellungen durchgetestet, immer dieselbe Vorgehensweise:

    Seitenverhältnis, GPU:
    F4 drücken, dann ALT+F11

    Vollbild, GPU:
    F4 drücken, dann ALT+F11

    Keine Skalierung, GPU:
    F4 drücken, dann ALT+F11

    Seitenverhältnis, Anzeige:
    F4 drücken, dann ALT+F11

    Vollbild, Anzeige:
    F4 drücken, dann ALT+F11

    Keine Skalierung, Anzeige:
    F4 drücken, dann ALT+F11

    Getestete Optionen befinden sich in der Nvidia Systemsteuerung aka Grafikkartentreiber (rechtsklick auf desktop & kontextmenü):


    JETZT können wir den Thread pinnen, sofern die Moderation darauf Bock hat. Denn das ist tatsächlich die beste Lösung ohne jegliche Performance-Schwierigkeiten oder Glitches/Bugs. Ein letztes Mal werde ich jetzt noch den Eingangspost bearbeiten (und meine Signatur) und dann wars das hoffentlich.


    Geändert von Davy Jones (24.10.2023 um 21:57 Uhr)

  5. #5
    Es ging um was anderes: Im Fenstermodus von Vornherein starten (mit Commandline-Arguments) oder mit F4 in den Fenstermodus, dann mit F5 auf 320x240, dann Alt+F11.

    Dadurch kann es auch auf ungerade Vielfache von 320x240 skalieren! (Ansonsten skaliert der Maker ja schon x2 auf 640x480 by default - und es ist besser wenn das Tool von 320x240 hochskalieren kann auf was auch immer. Vermutlich auch minimal schneller.)

    Geändert von Cherry (24.10.2023 um 22:42 Uhr)

  6. #6
    Also sieht es folgendermaßen aus:

    F4, dann ALT+F11: Spiel skaliert von 640x480 hoch.

    F4, dann F5, dann ALT+F11: Spielt geht erst auf 640x480, dann auf 320x240 und skaliert dann erst hoch.

    Das macht tatsächlich Sinn, vor allem für Gamer mit krummen Bildschirmauflösungen wie WQHD oder UWQHD. Mit meinem UHD-Monitor sehe ich zwischen den beiden Methoden keinen Untschied, aber andere könnten von der Information tatsächlich profitieren.
    Ich schmeiß die Info nochmal in den Eingangspost rein.

  7. #7
    Insofern keine inkompatiblen Patches verwendet werden ist der EasyRPG Player für mich ja immer noch die beste Option, schon aufgrund des zweistuftigen Turbomodus der einiges an Zeit spart
    Er spielt außerdem problemlos asiatische RPG-Maker Games ab für die man ansonsten die Spracheinstellungen von Windows ändern müsste.

  8. #8
    Turbomodus bekommst du btw auch wenn du UniDebug nebenher laufen hast.

    By default ist Speedx4 auf Kontextmenütaste+2 und Speedx1 auf Kontextmenütaste+3 gelegt, aber das kannst du ändern und wenn du keine Kontextmenütaste hast (inzwischen nicht mehr so üblich) dann kannst du auch F2 drücken und dann 2 bzw. 3 drücken oder dort gleich "speed 4" o.ä. eingeben. Ermöglicht dir auch zu speichern wo immer du willst und solche Sachen.

    Man kann sogar, mit etwas Aufwand und einem geheimen Befehl, beliebige Eventbefehle zur Laufzeit ausführen in fremden Spielen, siehe hier.

    ---

    Noch wegen IntegerScaler: Vermutlich könnte man das ganze noch optimieren mit den entsprechenden Command-Line-Arguments die IntegerScaler hat. Da steht unter anderem man kann Non-Integer-Scaling aktivieren mit "-f" (allerdings nicht empfohlen), und, in dem Fall relevanter, man kann mit "-crop" einen Teil wegschneiden.

    Das mit "-crop" ist eigentlich sehr sinnvoll hier, man kann sagen "-crop 320x240", dadurch nimmt er nur die mittleren 320x240 Pixel und nicht auch den 2-Pixel-Rahmen. Das sollte auch die Skalierung bis an den Rand leichter ermöglichen weil dann nicht krumme 324x244 sondern wirklich 320x240 skaliert werden!

    ---

    Noch ein Tipp dazu: Ich verwende ein Tool namens Open with Arguments was EXE-Dateien einen Kontextmenüeintrag "Open with Arguments..." hinzufügt, und was die letzten eingegebenen Arguments sich merkt in einem Dropdown. Damit starte ich die meisten Makerspiele dann direkt mit "TestPlay ShowTitle Window" damit sie gar nicht erst in den Fullscreen gehen und alles durcheinanderbringen (bzw. "NormalPlay ShowTitle Window" wenn ich kein Testplay will).

    Das Tool ist auch für andere Sachen nützlich.

    Geändert von Cherry (25.10.2023 um 13:26 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Turbomodus bekommst du btw auch wenn du UniDebug nebenher laufen hast.
    Das bekomme ich nicht mal ordentlich zum laufen. Sobald ich das geöffnet habe und dann ein RPG-Maker Spiel starte poppt das Unidebug Icon immer wieder für den Bruchteil einer Sekunde in meinem System Tray auf während es schier endlose finder.txt Dateien erstellt und wieder löscht in denen unter anderem
    Step 1...Error
    An essential pointer couldn't been found.
    Aborted by user.

    drin steht.

    F2 oder F11 zu drücken bewirkt außerdem nichts.
    Hab das mit beiden finder.bin Dateien, sowie mit 2K als auch 2K3 Spielen probiert, aber das macht keinen Unterschied.

  10. #10
    Habs gerade selber noch mal probiert und bei mir gehts mit allen möglichen Spielen, allerdings nur mit der neuen finder.bin. Ich hab die jetzt direkt in der UniDebug.zip-Datei aktualisiert damit der extra Download nicht mehr nötig ist.

    Was für Spiele hast du probiert? Was steht in der finder.log-Datei noch über dem Teil den zu gezeigt hast? Stimmt die Prozess-ID mit dem Spielprozess überein? (Bist du auf Discord? Wenn ja schreib mir mal bitte, @cherrydt.)

  11. #11
    Lösung für die schlechte Performance der Windows Fotoanzeige und unscharfe Darstellung von Pixelart (Sprites, Tilesets, etc.) sowie den allermeisten RPG Maker Materialien (Windows 10, Windows 11)

    Der Fix für die unscharfe Fotoanzeige unter Windows 10 / 11 aus Post #2 musste Platz machen und ist nun hier zu finden.

    Wer von euch arbeitet auf einem Windows 10 oder Windows 11 System mit Sprites? Ist euch schon aufgefallen, dass die Photos-App von Windows 10/11 sehr langsam ist und Charsets, Chipsets etc unscharf anzeigt?
    Das war bspw. auf Windows 7 völlig anders, dort hieß das Dingens Windows Photo Viewer, war super performant und hat auch im Zoom alles knackscharf angezeigt. Damals wie heute ideal für Sprites und Pixelart.

    Nun, wie komme ich jetzt an den Windows Photo Viewer?

    Die Lösung ist denkbar einfach: Windows Photo Viewer Enabler (Freeware)
    https://www.computerbild.de/download...-23964109.html

    Und so sieht das Tool aus:



    + Tool installieren
    + Tool öffnen
    + auf den Aktivieren-Button klicken, erst dann erscheint die App in der Programmliste für Standardanwendungen.
    + unter "Standardanwendung für Fotos einstellen" nun den WindowsPhoto Viewer als Standard zum öffnen für Bilder einstellen.

    Und so sieht das ganze aus:



    Zoom:


    Geändert von Davy Jones (02.11.2023 um 00:41 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •