Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 48

Thema: Die Klassiker - alte Rollenspiele

  1. #21

    Katii Gast
    kommt einem sehr bekannt vor wenn man andere ultima spiele kennt... bei ultima 9 war es ja so ziemlich das gleiche... und auch bei ultima underworld hat man runen benutzt (alternativ für die silben) brauchte aber keine reagenzien ...

  2. #22
    Ich habe gerade noch mal gestöbert:
    http://reconstruction.voyd.net/index...word=remakes3d

    Avatarship Ultima 4 auf NWN engine... hmmmm...

    Oder auch classic remakes:
    http://reconstruction.voyd.net/index...eyword=remakes

    :creepy:

    EDIT: Guckt mal im oberen link ganz unten: Ultima 9 - Infinity Eternal, Thepal (unofficial patcher) arbeitet an einer Oblivion Ultima 9 Redemption Mod.

    Geändert von DWS (20.03.2007 um 13:45 Uhr)

  3. #23

    Katii Gast
    es gab mal für nwn ein remake für amberstar war intressant anzusehen, sie hatten viele sachen die sehr toll waren, das mapping hat mir aber nicht so gefallen außerdem wurde das spiel nie fertig.... trotzdem intressant

  4. #24
    Zitat Zitat von DWS Beitrag anzeigen
    Einer der Zauber des 8. Kreises hat z.B. 3 Silben: In Mani Corp
    Braaaaiiiiiiin...?

    Die Silbenschusterei gab es bereits bei Dungeon Master (allerdings noch ohne Zutaten). Jeder Spell wollte aus 2-4 Symbolen bzw. Silben zusammengeklickt werden. Die erste gab afair die generelle Stärke an, die anderen drei Attribute. Korrekte Silbenfolgen fand man in Schriftrollen, die in den Dungeons verstreut lagen, teilweise konnte man aber auch mit etwas Hirnschmalz korrekte Worte finden. (Power X + Feuer + Luft = ...? )

    Auch das "Learning by Doing"-System gab es schon in DM - haute man lange genug mit dem Schwert zu, stieg man in der Kriegerklasse auf. Entsprechend bei Wurfwaffen (Ninja), Zerstörungszaubern (Magier) und Heilungsmagie (Kleriker).

    Remakes sind sicherlich interessant, kewler sind aber die Originale im Emulator. Auch wenn die Grafik nach heutigen Standards etwas...äh...zurückhängt,allein schon wegen der Musik lohnt sich die Amber-Reihe allemal. Mal sehen...vl kriege ich ja auch Albion mittels Dos-Box wieder zum laufen...

  5. #25
    Die Musik von U5 Lazarus wird auf vielfachen Wunsch übrigens auch zum Extradownload angeboten (s. weiter oben, ist unter den U5 Downloads).

    Nebenbei: Es gibt eine (relativ) neue DOSbox Version 0.7.0; nur falls noch jemand auf der alten Version sitzen sollte...

    Geändert von DWS (20.03.2007 um 18:04 Uhr)

  6. #26

    Katii Gast
    Ja da muss ich Gorkon völlig zustimmen, wobei mich das mit der Grafik fast überhaupt nicht stört.... sofern es mehr als 256 Farben hat ist alles okay ...

    ich hab Dungeon Master 2 btw auch gespielt gehabt... beim spielen hab ich aber immer Angst gekriegt (damals war ich ja auch noch jung, ich hab auch immer bei ultima underworld angst gekriegt)

    lg Katii

    btw ich habe eine laufende albion version von bestseller game (der zeitschrift) läuft und dosbox grandios aber auch unter windows (da ist es allerdings sehr dunkel was aber an meinen bildschirm lieg) sogar schatten über riva funktioniert bei mir unter windows aber auch hier das problem der dunkelheit... darum spiele ich alle alten spiele nur noch auf dosbox (zu der ich euch übrigens auch das tool "D-fend" empfehle

    Geändert von drunken monkey (03.04.2010 um 20:20 Uhr)

  7. #27
    Amberstar nutzt gerade mal 16 Farben, das hat mich auch in Zeiten von 32Bit-Grafik nicht davon abgehalten, es nochmal durchzuzocken. Dafür hat die Amiga-Version einen wirklich schönen Soundtrack. Selbiges gilt auch für Ambermoon.

    Ihr habt es übrigens geschafft...ich habe die DosBox installiert und daddel wieder Albion...

  8. #28

    Katii Gast
    amberstar nutzt nur 16 farben? sieht für mich aber nach mehr aus ;O... naja hab ich mich getäuscht ^^.... dann sind mir auch 16 farben recht ^^

  9. #29
    Amberstar und Ambermoon. Da kommt richtig Nostalgie auf (*stöber* hier steht doch irgendwo noch mein Amiga rum!? ).
    Ambermoon ist das einzige RPG, das ich nie durchgezockt habe. Dieser blöde Blitzgang mit den Schaltern in der Ruine auf dem Zwergenmond hat mich nervlich geschafft.

  10. #30
    Wenn man den Emu gescheit konfiguriert, wird die Stelle einfacher. Dank 30 FPS (statt 3.78 am A500 ) kann man den Dingern einigermaßen ausweichen. Laden/Speichern von Savegames ist mit emulierter Festplatte eine Sache von einer Sekunde.

    Am Amiga hab ich mich da durchgemogelt. Habe der Heilerin alle Items mit +Glück gegeben, sie hatte dann über 100 Punkte. Dadurch ist sie der Blitzfall jedesmal entkommen. Die restliche Party ist verreckt, aber ich hatte genügend Manatränke für eine Massen-Wiederbelebung dabei.

    Geändert von Gorkon (26.03.2007 um 19:41 Uhr)

  11. #31

    Katii Gast
    Hier mal ne Amberstar Midi, die ich ein wenig auf general Midi hin editiert hat... ich hoffe sie klingt bei euch wie bei mir

    Ich bin ein Link

  12. #32
    Alte RS?

    Nun, alt, naja, aber as erste richtige Rollenspiel, was ich zockte, war Gothic, gefolgt vom Gothic 2, kurz Morrowind angekuckt, und dann kam schon Oblivion raus... und irgendwann dazwichen noch Star Wars, Knights of the Old Republik II The Sith Lords... also die richtigen Klassikern erlebte ich nicht mit, war da noch zu jung

  13. #33
    Zitat Zitat von Gorkon Beitrag anzeigen
    Wenn man den Emu gescheit konfiguriert, wird die Stelle einfacher. Dank 30 FPS (statt 3.78 am A500 ) kann man den Dingern einigermaßen ausweichen. Laden/Speichern von Savegames ist mit emulierter Festplatte eine Sache von einer Sekunde.

    Am Amiga hab ich mich da durchgemogelt. Habe der Heilerin alle Items mit +Glück gegeben, sie hatte dann über 100 Punkte. Dadurch ist sie der Blitzfall jedesmal entkommen. Die restliche Party ist verreckt, aber ich hatte genügend Manatränke für eine Massen-Wiederbelebung dabei.
    Jahaaa, das ist ja auch nicht mein Problem gewesen .
    Mein Problem war, dass sich der Teleporter im Raum nebenan geweigert hat, mich zu teleporten und in dem Gang insgesamt 8 Schalter waren, die entweder an oder aus sein konnten (und bestimmt was mit dem Teleporter zu tun hatten). Und da ich nicht wusste (und bis heute nicht weiss), welche an und welche aus sein mussten (alle an + alle aus ging brachte nix), hatte ich nicht den Nerv, wochenlang "trial and error" zu spielen.

  14. #34
    Afair mußte man einfach alle umlegen. Gab allerdings auch den einen oder anderen Bug im Spiel. Z.B. wer gegen Ende innerhalb eines Dungeons speicherte, stand nach Neuladen vor auf ewig verschlossenen Türen. VL gab es einen ähnlichen Bug bei den Teleportern, who knows...

    @Katii:
    Die Midi bricht leider immer wieder zwischendurch ab. Ich versuch mal, das Amiga-Gegenstück nach MP3 umzuwandeln, und editier es dann hier rein. (Da Thalion (leider) längst pleite ist, gibt es dahingehend auch keine Copyrights, gegen die man verstoßen könnte.)

    *edit*
    So, versprochen ist versprochen.
    Amberstar Track 9 (Illien)
    Schon nett, was sich aus 4 Kanälen rausholen ließ...

    Geändert von Gorkon (28.03.2007 um 23:24 Uhr)

  15. #35

    Katii Gast
    das verwirrt mich, bei mir lief es durch und bei den freunden denen ich es geschickt hatte auch.... ich hab ne ganze midisammlung erstellt

    hier Bin ein Link

  16. #36
    Ich habe die neuste DOSbox installiert, lief beim ersten Anlauf auch, ließ sich mit ein paar Befehlen konfigurieren, Konfiguration gespeichert... beim nächsten Start lief nichts mehr: Die box kommt einmal kurz hoch und schließt sich wieder.

  17. #37

    Katii Gast
    das ist seltsam, schmeiss sie mal runter und zieh sie neu rauf und lad dir gleichzeitig D-Fend... das ist ne art wizard, dann musst die konfiguration nicht für jedes spiel manuell neu einstellen immer... dann machst du das einmal für jedes spiel und kannst es per doppelklick starten....

  18. #38
    VL ist Murks in der DosBox.conf gelandet? Mußt mal mit einem Texteditor reinlinsen. Evtl. einfach den ganzen Schmadderadäng deinstallieren und neu draufhauen.

    P.S. die Midis arbeiten im Download-Paket einwandfrei. Ich werd aber bei der Amiga-Mucke bleiben, bin die einfach zu sehr gewohnt.

  19. #39
    D-Fend gab es aber nur für eine ältere DOSbox Version? Die 0.70 Neuerungen sahen eigentlich ganz brauchbar aus... ich versuche noch mal, zur Not gehe ich auf eine ältere Version.

    EDIT: Korrektur der DOSbox Version (Laptop...).

    Geändert von DWS (07.04.2007 um 09:35 Uhr)

  20. #40

    Katii Gast
    ich hab dosbox und d-fend auch erst vor kurzem runter geladen und läuft alles klasse moment ich schau grad die dosbox vers

    DosBox 0.65 (auf dem Laptop)

    funktioniert alles bestens... kann ich dir nur ans herz legen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •