mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 22

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kadajs Sixth Challenge 2024 [14/12] - Aktuell: Red Dead Redemption 2

    2023 war ein für mich persönlich ein recht mittelmäßiges Jahr. Beruflich ein wenig stagniert, aber recht viel rumgekommen, neue Länder gesehen und viele Menschen kennen gelernt. Ich bin gespannt, was das neue Jahr bringen wird. Auf jeden Fall will ich mehr von der Welt sehen und noch häufiger verreisen Meine Challenge hab ich 2023 erfüllt und die Rahmenbedingungen bleiben auch im neuen Jahr gleich. Ich will wieder 12 Spiele beendet, viel mehr werde ich wahrscheinlich auch nicht schaffen, daher passt das. Aktuell sitze ich noch an God of War, das werde ich aber noch in diesem Jahr zwischen den Feiertagen beenden. Meine Liste steht dann wieder unten, hier gibt es noch ein paar offene Einträge aus den letzten Jahren.

    Regeln
    • Ich versuche hauptsächlich RPGs zu spielen, aber generell sind Spiele jeden Genres erlaubt
    • Es zählen nur die Spiele, die ich auch tatsächlich beendet habe - ich werde aber versuchen möglichst alle Spiele, die ich anfange aufzuführen.
    • Es sollen mindestens 12 Spiele komplett durchgespielt werden
    • Mindestspielzeit der Games, die in die Wertung eingehen, muss 5 Stunden betragen


    Spiele
    Titel Plattform Genre Start Ende Spielzeit Wertung
    1. Shadowrun: Dragonfall PS 5 Taktik-RPG 30.12.2023 07.01.2024 ca. 18h 7/10
    2. Salt and Sacrifice PS 5 Action-RPG 01.01.2024 06.01.2024 22:49 8/10
    3. Shadowrun Returns PS 5 Taktik-RPG 30.12.2023 14.01.2024 ca. 8h 6,25/10
    4. A Plague Tale: Requiem PS 5 Action-Adventure 07.01.2024 27.01.2024 ca. 16h 8/10
    5. I am Setsuna PS 4 Ost-RPG 27.01.2024 X ca. 7h 6,25/10
    6. The Callisto Protocol PS 5 Survival-Horror 28.01.2024 04.02.2024 6:25 7,25/10
    7. Shadowrun Returns: Hongkong PS 5 Taktik-RPG 03.02.2024 20.02.2024 ca. 18h 6,75/10
    8. The Evil Within 2 PS 4 Survival-Horror 05.02.2024 16.02.2024 10:65 7/10
    9. Digimon World: Next Order PS 4 Ost-RPG 17.02.2024 08.03.2024 45:40 8/10
    10. Marvel's Guardians of the Galaxy PS 5 Action-Adventure 09.03.2024 23.03.2024 ca. 16h 7,5/10
    11. Ratchet & Clank: Rift Apart PS 5 Jump ’n’ Run 19.03.2024 30.03.2024 ca. 14h 7/10
    12. Child of Light PS 5 RPG 23.03.2024 26.03.2024 ca. 7h 7,5/10
    13. Star Ocean: Integrity and Faithfessness PS 4 Ost-RPG 27.03.2024 X ca. 10h 6,5/10
    14. Marvel's Midnight Suns PS 5 Taktik-RPG 28.03.2024 23.04.2024 ca. 71h 8,5/10
    15. Joe Dever's Lone Wolf PS 5 Rollenspiel 25.04.2024 X ca. 5h 6/10
    16. Wasteland 3 PS 4 West-RPG 02.05.2024 05.06.2024 ca. 55h 7,75/10
    17. Salt and Sanctuary PS 4 Action-RPG 24.05.2024 28.05.2024 20:04 7,75/10
    18. Red Dead Redemption 2 PS 5 Action-Adventure 31.05.2024 /10

    Liste

    • Stranger of Paradise: Final Fantasy Origin
    • Shadowrun Returns
    • A Plague Tale 2
    • Red Dead Redemption 2
    • Death Stranding
    • Mass Effect Andromeda
    • Fire Emblem Fates
    • Pathfinder: Wrath of the Righteous
    • The Dark Pictures Anthology
    • The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel 3
    • The Outer Worlds
    • Days Gone
    • Cyberpunk 2077
    • Resident Evil 4 Remake
    • Chained Echoes
    Geändert von Kadaj (05.06.2024 um 21:16 Uhr)

  2. #2
    Shadowrun: Dragonfall

    Begonnen hatte ich mit Shadowrun Returns, allerdings hat mich da ein Bug am Weiterspielen gehindert. Daher bin ich direkt zu Dragonfall gesprungen und wurde nicht enttäuscht. Es ist kein überragendes Spiel, kann aber absolut überzeugen mit einem simplen, aber guten Kampfsystem, interessanten Begleitern, einer soliden Story und vor allem vielen Entscheidungsmöglichkeiten, die zwar keine massiven Auswirkungen auf die Story haben, aber zumindest auf den Verlauf und Ausgang der jeweiligen Missionen. Auch das Setting fand ich klasse. Ich hätte mir noch etwas spannendere Dialoge gewünscht, oft war es mir etwas "zu viel" an Informationen, das ist aber eher so ein persönliches Ding. Früher mochte ich das mal, inzwischen brauch ich aber keine ellenlangen Texte mehr. Ansonsten trüben leider viele kleine Bugs das Spielvergnügen etwas und die Musik ging mir teilweise unfassbar auf die Nerven, zumal sie manchmal einfach aus dem nichts lauter und dann wieder leiser wird. Super nervig. Dennoch sehr cooles Spiel. Shadowrun Returns werde ich auch noch weiterspielen. 7/10

  3. #3
    Salt and Sacrifice

    Mal wieder ein Souls Like, mal wieder mit sehr hohem Suchtfaktor. An den Vorgänger kann ich mich kaum noch erinnern. Ich habe ihn allerdings vor einigen Jahren begonnen, aber nie auch nur ansatzweise beendet. Der Nachfolger hat mir jedenfalls von Anfang bis Ende extrem gut gefallen. Ich bin auch sehr froh, dass ich mich für die Klasse des Priesters entschieden habe und dadurch mit meiner Sense viel Magie einsetzen konnte. Ob ich das Spiel als reiner Nahkämpfer beendet hätte, wage ich fast zu bezweifeln. Denn einige Bosskämpfe sind genreüblich schon sehr hart. Was mir hier aber besonders gefallen hat, wofür das Spiel aber wohl einiges an Kritik bekommen hat, waren die Kämpfe gegen die Magier, die man innerhalb einer Welt mehrfach kurz bekämpft zusammen mit ihrem beschworenen Gefolge und dann nochmal in Form eines Endkampfes, bei dem jedoch der Gesundheitsbalken reduziert bleibt, auch wenn man selbst stirbt. Auch das spart einiges an Frust. Durch das Besiegen schaltet man besonderes Equipment frei, das man dann herstellen kann, was ich sehr motivierend fand. Nervig fand ich lediglich, dass die Magier dann später wieder unregelmäßig im Level auftauchen und je mehr man besiegt, desto häufiger passiert das. Teilweise kämpf man dann gegen zwei Magier gleichzeitig, die sich allerdings auch gegeneinander bekämpfen. Trotzdem nervt das manchmal ein wenig. Auch die Sprungpassagen hätte man etwas reduzieren können, das war mir vor allem gegen Ende etwas zu viel.
    Ansonsten ein hervorragendes Spiel. An den Vorgänger werde ich mich mit Sicherheit dann auch irgendwann mal wieder wagen. 8/10

  4. #4
    A Plague Tale: Requiem

    A Plague Tale Innocence war damls mein Game of the Year mit hochverdienten 9 von 10 Punkten. Das Gameplay war neu und innovativ und hatte mich mit seiner mitreisenden Storyline komplett in seinen Bann gezogen. Da hingen die Trauben für den Nachfolger schon sehr hoch. Und ich muss sagen, die ersten 5-6 Stunden war ich doch ziemlich enttäuscht. So wundervoll das Spiel auch aussehen mag, so toll die Dialoge und das Setting sind. Spielerisch herrscht ehrlich gesagt am Anfang eher Langeweile. Das Spielprinzip ist aus dem Vorgänger bekannt und präsentiert sich zwar mit kleinen Neuerungen, aber insgesamt wenig innovativ. Das ist nicht so schlimm. Die Stärke des Spiels lag schon im Vorgänger viel mehr bei den Charakteren und dem Storytelling. Nur kann Requiem hier die erste Hälfte des Spiels nicht ansatzweise an den Vorgänger anknüpfen. Die neuen Charaktere sind ganz interessant, aber nicht herausragend und Hugo, der mir im ersten Teil noch ans Herz gewachsen ist, fängt hier nicht selten an zu nerven. Keine so guten Voraussetzungen für eine gute Bewertung.
    Und dennoch bekommt das Spiel im letzten Drittel die Kurve. Sobald man auf der wunderschönen Insel ist und die Story um die Macula Fahrt aufnimmt, sitzt man wieder gefesselt vorm Bildschirm. Das Kapitel, in welchem man das Dorf und seine Umgebung erkunden kann und das Windmühlerätsel löst, gehört zu den absoluten Hightlights des Spiels. Da hatte ich richtig Spaß dran mit Alicia umherzulaufen. Und auch danach ebbt der Spielspaß nur noch selten ab und gipfelt im dramatischen Finale, das vielleicht doch etwas zu Dick aufgetragen ist, aber die Stärken der Spielreihe schön aufzeigt. Daher bekommt es von mir trotzdem noch 8/10.

  5. #5
    I am Setsuna

    Wenn Durchschnitt einen Namen hat, dann vermutlich der des Titels. Ich fand den Einstieg ins Spiel mit seiner Schneelandschaft, dem stummen Helden sowie dem traumhaft schönen Soundtrack echt super gelungen. Man merkt, dass hier auf allen Ebenen versucht wird, an die guten alten PSX RPGs anzuknüpfen. Grundsätzlich gelingt das auch, nur versandet das Ganze nach 3-4 Stunden Spielzeit in einem absoluten Einheitsbrei. Die Schneelandschaft ist zwar ganz hübsch, aber zieht sich halt konsequent durch und bietet keinerlei Abwechslung, wodurch alles irgendwie gleich aussieht. Vielleicht ändert sich das irgendwann, aber ich hatte nach ca. 7 Stunden keine Lust mehr. Es ist wirklich kein schlechtes Spiel. Das Kampfsystem ist nett, aber repetitiv, weil man immer die gleichen Aktionen macht, es kommen alle 10 Meter Gegner, die Geschichte ist Standard und wird ebenso mittelmäßig vorgetragen. Die Charaktere sind recht bieder. Einzig der Soundtrack ist wirklich herausragend. Dafür gibt einen kleinen Bonus. Der kann ein mittelmäßiges Spiel aber leider auch nicht retten. 6,25/10

  6. #6
    Shadowrun Returns

    Nach Dragonfall habe ich nun auch noch die erste Kampagne durchgespielt. Eigentlich gibt es hier nicht viel zu sagen. Es spielt sich analog zu Dragonfall, ist aber auf sämtlichen Ebenen einen Tick schlechter. Das Kampfsystem macht genauso viel Spaß, aber Story und Charaktere können hier nicht so sehr überzeugen. Dafür ist es von der Spielzeit deutlich kürzer, was ich in dem Falle aber positiv finde. Wofür es nochmal Abzug gibt, sind die Bugs. Es gibt eine Stelle gleich recht früh im Game, wo man nicht weiter kommt, wenn man bestimmte Skills nicht hat. Denn sobald der Kampf getriggert wird, wars das, dann hängt sich das Spiel quasi auf und es passiert nichts mehr. Sowas darf nicht sein. Auch sonst gibt es wahnsinnig viele Bugs, ich musste mehrmals neu Laden, weil ich irgendwelche Probleme hatte, wegen derer ich nicht weiterspielen konnte. An sich ist das Spiel recht nett, aber das ist super nervig. 6,25/10

  7. #7
    The Callisto Protocol

    Die ersten 60 Minuten vom Intro im Raumschiff bis zu den ersten Kämpfen im Gefängnis: Mega. Geil Inszeniert, tolle Optik, cooles Kampfsystem, schöne Atmosphäre. Das hat richtig Bock gemacht. Das Problem bei dem Ganzen ist leider: Sämtliche anfängliche Spielmechaniken werden irgendwann sehr stumpf. Das Kampfsystem ist zwar nice - sowohl mit Nahkampf- als auch Fernkampfwaffe - aber nicht auf irgendwelche Gegnerhorden ausgelegt, die aber gegen Ende dann leider sehr oftkommen. Da wäre weniger mehr gewesen. Genauso verhält es sich mit vielen anderen Elementen. Wenn man sich zum Dreißigsten Mal durch irgendeine Lüftungsanalage oder zwischen engen Rohren durchquetschen muss, nervt es leider ziemlich. Auch dass man bei jedem Upgrade aufs Neue zusehen muss, wie die Waffe im 3D Drucker erst erstellt/angepasst wird, langweilt, auch wenn es die ersten Male noch cool ausgesehen hat. Und auch die Welt birgt leider zu wenig Abwechslung. Zwar kommt man für eine Zeit lang mal in die eisige Schneelandschaft, 80% der Zeit verbringt man aber im Gefängnis, das zu wenig Abwechslung bietet.
    Eigentlich ist The Callisto Protocol ein ziemlich geiles Spiel, aber selbst die eher kurze Spielzeit von ca. 7 Stunden wirkt phasenweise etwas zu lang, da es zu wenig Abwechslung bietet. Hier hat man einiges an Potential verschenkt. 7,25/10

  8. #8
    The Evil Within 2


    Den ersten Teil hab ich vor vielen Jahren mal gespielt. Ich kann mich kaum noch daran entsinnen, ich weiß nur noch, dass ich damals etwas anderes erwartet habe. Den zweiten Teil wollte ich nun doch mal ausprobieren und wurde - auch aufgrund eher niedriger Erwartungen - letztlich nicht enttäuscht. Das positivste Vorweg: Es ist endlich mal wieder ein Spiel, bei dem man wirklich von einem "Horror" Spiel sprechen kann. Es gab hier einige Szenen, wo ich durchaus ein Gefühl der "Angst" oder Panik beim zocken gespürt habe und unter Adrenalin stand. Sowas hatte ich lang nicht mehr. Diese beklemmende und beängstigende Atmosphäre erschafft das Spiel in einigen Situationen sehr gut. Auch das Erkunden der Stadtbezirke empfand ich als sehr erfrischend; es gibt hier viele optionale Sachen zu entdecken. Die Story ist nicht weltbewegend, aber wird wirklich sehr gut inszeniert. Insbesondere in den letzten paar Stunden gelingt das dem Spiel sehr gut.
    Leider kann es beim restlichen Gameplay nicht gerade glänzen, um es freundlich zu formulieren. Die Steuerung ist furchtbar altbacken und das Kampfsystem teilweise eine Katastrophe. Ohne auto-anvisieren und das Umstellen auf den einfachen Schwierigkeitsgrad hätte ich das Spiel wahrscheinlich nach 3 Stunden wieder deinstalliert. Solang die Gegner noch 10 Meter entfernt sind, ist alles gut, aber sobald sie 2 Meter vor einem stehen wird das anvisieren mit den Schusswaffen zu einer absoluten Plage. Das trübt den Spielspaß teilweise doch sehr. Hier würde ein modernisiertes Remaster vermutlich Wunder wirken.
    Dennoch hat mich das Game im Gesamten gut unterhalten. 7/10

  9. #9
    Shadowrun Returns: Hongkong

    Nun habe ich inzwischen auch das dritte Szenario beendet. Zumindest das Hauptgame. Bei der Erweiterung habe ich dann doch irgendwann die Lust verloren. Dennoch muss ich sagen: Die Shadowrun Retuns Reihe ist im Gesamten sehr gelungen. Es gibt keine Aspekte, die wirklich überragend sind, aber auch keine sonderlich schlechten. Das rundenbasierte Kampfsystem ist aber sicherlich die größte Stärke des Spiels und das hat in jedem der drei Teile ziemlichen Spaß gemacht und mich bei Laune gehalten. Hongkong hat für mich das interessanteste Szenario und auch die abwechslungsreichsten Missionen, die sind richtig gut gelungen. Dennoch fand ich es etwas schwächer als Dragonfall. Charaktere und Story konnten mich nicht so sehr überzeugen, auch wenn ich den Katana-Ghoul ganz gern mochte. Viele Dialoge hab ich doch geskippt, weil sie mich nicht sonderlich abgeholt haben. Liegt vermutlich mehr an mir als am Spiel oder der Qualität der Texte, kann ich aber dennoch in der Wertung nicht unberücksichtigt lassen. Bugs gab es auch hier wieder, aber im Vergleich zu den anderen beiden Titeln weniger. 6,75/10

  10. #10
    Digimon World: Next Order

    Den PSX Titel Digimon World habe ich damals geliebt. Ich mochte das Spielkonzept des Trainierens und Rekrutieren von einzelnen Digimons super gern, auch wenn es mitunter sehr langatmig war. Mit Next Order hat man sogar gleich zwei Digimons, die man aufziehen kann. Also doppelter Spaß. Und den hatte ich auch. Ich muss sagen, es gibt nur wenige Spiele, die so motivierend sind wie Digimon World. Ich kann es nicht mal genau begründen, aber es macht einfach wahnsinnigen Spaß zu sehen, wie sich die Werte der Digimon verbessern und jede Generation durch effektiveres Training besser und besser wird. Kämpfe, bei denen man vorher keine Chance hat, sind in der nächsten Generation dann gleich viel einfacher und schon kann man wieder ein paar neue Digimon für die Stadt rekrutieren, die fast alle wirklich nützliche Fähigkeiten mit einbringen. Es macht super viel Spaß die Stadt wachsen zu sehen und weiter auszubauen.
    Diese positive Betrachtung ist allerdings sehr subjektiv. Wenn man nüchtern an die Sache rangeht, sieht das Spiel ziemlich hässlich aus, man ist gezwungen öfter mal 1-2 Stunden am Stück einfach nur in der Trainingshalle zu verbringen und zu grinden, die Anzahl an rekrutierbaren Digimon ist unnötig hoch und weder Story noch Charaktere sind sonderlich einfallsreich. Objektiv würde ich sagen, ist das kein gutes Spiel. War aber auch der erste Teil der Reihe nicht wirklich. Dennoch liebe ich dieses Spielprinzip und konnte hier regelmäßig mehre Stunden am Stück dran sitzen, ohne dass mir langweilig wurde. Persönlich find ich das Spiel absolut klasse und es würde mich nicht wundern, wenn ich hier tatsächlich irgendwann mal ein New Game+ mache, um noch die unzähligen anderen Digimonvarianten großzuziehen. 8/10

  11. #11
    Finde es schwer, dass jetzt objektiv als gut oder schlecht zu beurteilen. Ob man das Spielprinzip mag ist ja immer subjektiv und ob es objektiv nun schlecht ist, dass man öfter Mal Zeit in der Trainingshalle verbringt (was ja einfach ein Design ist), mag ich nicht zu beurteilen x)

    Hatte auch super viel Spaß mit dem Spiel. Hab Digimon World auf der PSX damals auch geliebt (leider war die PAL Version ja buggy) und mit Next Order auch sehr viel Spaß gehabt. Und obwohl ich andere Titel wie Cyber Sleuth als sehr gelungen empfunden habe, hab ich diese selbst nach mehreren Anläufen noch nicht durch, weil irgendwann die Luft raus war. Bei Next Order hatte ich das nicht - also den gleichen Spaß, den du beschreibst. Welches Mega Digimon hattest du am Ende/war dein erstes?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •