Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: Anime Winter Season 2020/21

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Hier sind ein paar Ersteindrücke.

    Tatoeba Last Dungeon etc. [Suppose a Kid from the Last Dungeon Boonies Moved to a Starter Town?] (Episode 1)
    Der Protagonist ist bisher ziemlich langweilig (freundlich, gutherzig und naiv) und sein herausragenste Eigenschaft ist das er Overpowered ist macht es auch nicht gerade spannend. Der restliche Cast hat mich dann auch nicht aus den Socken begeistert. Am Besten war noch der Yandere Moment der Chuuni-Prinzessin wider Willen (Sie hat nen magische Gürtel um den Kopf der nicht abgeht und ein Auge verdeckt) aber ansonsten war da nicht viel. Auf die Finte am Ende der Episode das der Protagonist anscheinend den Test nicht bestanden hat falle ich nicht rein, er kommt sicher in irgendeine Super-Sepcial Truppe zumal der halbe Cast ja schon seine herausragende Fähigkeiten erkannt hat. Vielleicht gibt es ja noch mehr Yandere Momente? Ist aber ziemlich sicher dropped.


    The Hidden Dungeon Only I Can Enter [Ore dake Haireru Kakushi Dungeon] (Episode 1)
    Ich muss bei den Vorab Informationen geschlafen haben, weil mir gar nicht bewusst war das der Protagonist wieder overpowered ist. (Er hat den Skilleinen großen Weisen über alles in der Welt zu befragen, der weist ihm den Weg zu einem Dungeon wo ihn eine gefangene Abenteurerin dann die Fähigkeit gibt sich neue Skills auszudenken...) Hab ich mal erwähnt das ich die Gamefizierung von Fantasy-Welten unheimlich öde finde? Warum es sein ursprünglicher Plan war Bibliothekar zu werden und nicht Alleinherrscher entzieht sich mir allerdings. Jetzt wird er halt Abenteurer und arbeitet an seinem Harem... Den die Serie ist (ebenfalls überraschend für mich) recht Ecchi, dabei hab ich gar kein Problem wenn er seine Kindheitsfreundin schon in Episode 1 küsst, aber da das Ecchi Zeugs eine Mechanik ist mit der er seine Superpower wieder auflädt schwant mir da Übles. Klingt schlechter als die Serie in Wirklichkeit ist ich muss halt nur beim Trailer oder so gepennt haben, weil ich was anderes erwartet habe. Der Protagonist und der Rest des Cast (abgesehen von der Imouto die auf ihn steht) sind eigentlich noch ganz in Ordnung und unterhaltsam. Ist halt nur ziemliches Wish-fulfilment, von daher sehe ich keine große Chance das ich dranbleibe.


    Hortensia Saga (Episode 1)
    Bisher fand ich es nicht sonderlich fesselnd. Nachbar Königreich wendet sich gegen den König von Hortensia und gelingt es ihn zu ermorden während die Prinzessin fliehen kann und bei Gefolgsleuten unterkommt. Dort gibt sich als Mann aus und wird Knappe von einem jungem Herzog(?) dessen Vater ebenfalls beim Attentat umkam. Währenddessen bereitet sich das Nachbarkönigreich auf Krieg vor. Soweit so gut, nicht spannend aber als Ausgangslage passable. Es wurden aber noch generische Monster mit rein gemischt. Irgendwelche generische Skelette und Co. wurden beim Attentat beschworen und der Nachbarkönig kann sich in einen Werwolf verwandeln. (Wieso wird nicht erklärt.) Macht die Sache aber auch nicht spannender. Das einzige was ich nicht checke ist warum versteckt sich die Prinzessin überhaupt? Die Hauptstadt ist nicht gefallen, ihr jüngerer Bruder wird der neue Kindkönig und irgendwie gibt es keinen Grund warum sie sich versteckt? Alles in allen nicht schlecht aber es gibt auch kein wirkliches Alleinstellungsmerkmal. Wirkt halt sehr durchschnittlich. Werde ich sicher noch 1-2 Episode schauen aber Begeisterung ist was Anderes. Ach ja in der Vorschau scheinen sich in der nächsten Episode auf Monsterjagd zu gehen? Keine Ahnung passt irgendwie nicht zum politischen Plot-Grundgerüst.


    So I`m a Spider, So What? [Kumo desu ga, Nani ka?] (Episode 1)
    Die Spinnen-Isekai Show auf die ich früher wie gesagt recht gespannt war. Ich muss sagen es war ziemlich überraschend zu sehen wie schnell sich unsere Namenlose Protagonistin an ihre neue Gestalt gewöhnt hat. Um nicht zu sagen sie hat gar kein Problem damit. Es wird halt alles recht Comedy-mäßig gespielt und nicht sonderlich ernst. Der Titel ist da Programm. Ich hatte mir das Ganze wohl einfach etwas ernster ausgemalt, aber Okay. Was ich dagegen nicht mag das es wieder eine gamefizierte Fantasy-Welt ist ihren Skills und Skillpunkten und bla. Ich schätze wir werden also ihren Werdegang zur Superspinne verfolgen können. Daneben gab es noch einen zweiten (kürzeren) Erzählstrang wo es um den Rest ihrer Klassenkameraden geht die ebenfalls alle geisekait wurden. Ich versteht nur nicht ganz warum die alle als Jugendliche wiedergeboren wurden und sie als Babyspinne im Ei. (Aber vielleicht gibt es zwischen den Erzählsträngen einen Zeitsprung keine Ahnung.) Könnte interessanter werden wenn sie die Anderen trifft und mit ihnen interagiert. Wenn es auf Dauer eine One Woman/Spider Show wird könnte es sich ziemlich schnell abnutzen.


    Heaven`s Design Team [Tenchi Souzou Design-bu] (Episode 1)
    Die Idee ist das Gott keine Lust hat sich alle Tiere auf der Erde auszudenken, also outsourct er die Arbeit an ein Designteam. Ich will nicht lügen ich mag die Prämisse nicht und hatte überlegt die Serie zu skippen, aber beim Ansehen war sie eigentlich recht charmant und ich musste ein paar mal gut Lachen wenn die Designer ihre Ideen vorstellen und sie über die Designprobleme reden bzw. wenn die Ingenieurin dann Prototypen herstellt um Designprobleme zu zeigen. Hat schon was. Auch wie die Designer gegenseitig ihre Vorschläge nicht mögen oder sich gegenseitig überbieten wollen. Kommt so ein bisschen Büro-Mentalität mit rein. Stehe noch auf der Kippe ob ich weiter dran bleibe aber bisher die beste Comedy die ich die Season gesehen habe.


    Cells at Work! Season 2 [Hataraku Saibou!!] (Episode 1)
    Macht da weiter wo die letzte Season aufgehört hat. (Also nicht story-technisch es gibt ja keinen episodenübergreifende Haupthandlung). Aber das Thema in der erste Episode mit "Beule" war halt auch echt nichts wirklich Spannendes oder Interessantes. Im Laufe der ersten Season hat sich das Ganze für mich schon abgenutzt. Es wäre vielleicht schön wenn die Serie mehr mit ihren Charakteren machen würde, aber vielleicht beißt sich das zu sehr mit dem Bildungsansatz. Keine Ahnung. War in jedem Fall nicht der beste Einsteig in eine neue Staffel, keine Ahnung ob ich dranbleibe.


    Cells at Work! Code Black [Hataraku Saibou Black] (Episode 1)
    Das Spin-Off dagegen hat mir viel besser gefallen. Ist derselbe Ansatz nur mit der Prämisse das es in einem ungesunden Körper spielt. So können wir uns den Stress direkt auf dem Zellniveau anschauen. Ich glaube die Serie hat richtig Potenzial schlechtes Gewissen zu erzeugen, zumindest wenn man sich darauf einlassen kann sich seine eignen Zellen als Waifus und Husbandos vorzustellen. ^^
    Ihr Hoffnungsloser Kampf gegen verfette Arterien und endlose Überstunden, kann vielleicht den einen oder Anderen zu einem gesünderen Leben bewegen? Keine Ahnung wohl eher nicht. In der ersten Episode bekommen jedenfalls Raucher ihr Fett weg. Mir hat es soweit in jedem Fall gefallen.



    Daneben hab ich noch die erste Re:Zero Episode von Season 3 geschaut, aber da gibt es von meiner Seite noch nicht viel zu zuschreiben nur das sie echt viel Arbeit in die Serie stecken. Wieder 28min Überlänge ohne Opening und Ending, genau wie am Ende der letzte Staffel. Hut ab dafür!
    In die Horimiya OVA hab auch kurz reinschaut (Danke für den Tipp Narcissu! Von der wusste ich gar nichts.) und sie hat einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Allerdings scheint sie den Einsteig ein bisschen zu überspringen weshalb ich erst mal auf die Serie warte bevor ich sie weiter schaue.

    Geändert von Kayano (09.01.2021 um 18:16 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •