Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alex Kaschte + Biografie
Huhu ^^
Ich benötige für die Schuleeine Biografie zu dem Sänger von Samsas Traum: Alexander Kaschte. Nur finde ich im netz nix..
kann mir jemand helfen?
T.U.F.K.A.S.
30.09.2007, 16:15
Huhu ^^
Ich benötige für die Schuleeine Biografie zu dem Sänger von Samsas Traum: Alexander Kaschte. Nur finde ich im netz nix..
kann mir jemand helfen?
er ist ein satanist, böse und wird allgemein überbewertet
vortrag ende
Evanescence
30.09.2007, 16:40
er ist ein satanist, böse und wird allgemein überbewertet
signed.
von kaschte wirst du wohl kaum eine bio im netz finden, da er sich sonst nicht so selbstinszenieren könnte. ich kann mich jetzt nur aus dem effeff daran erinnern, dass er irgendwo abi gemacht und danach ein musikstudium begonnen hat. keine ahnung, ob das jemals abgeschlossen wurde, ich möchte es bezweifeln. irgendwann ist er nach österreich ausgewandert und hat anita hauser als seine dauerfreundin angeschleppt (über die beiden ist das a.Ura-album).
in den re-releases von seinen früheren alben stehen noch so ein paar sachen über seine erbärmliche unterkunft während des studiums und die schlechte beziehung zu seinem vater (der ihm nie unterhalt gezahlt hat) drin.
Broken Chords Can Sing A Little
01.10.2007, 10:29
Ich kann dir seine Adresse geben, dann kannst ja mal vorbeikommen und ein bisschen plauschen.
Ich kann dir seine Adresse geben, dann kannst ja mal vorbeikommen und ein bisschen plauschen.
Alter Stalker, du!
er ist ein satanist, böse und wird allgemein überbewertet
Falsch, falsch und Ansichtssache.
Wirkliche Biographien über Alexander Kaschte gibt's soweit auch nicht; höchstens die Linernotes bei den Alben helfen ein wenig, da sie meist den Zeitraum beschreiben, in dem die Alben aufgenommen worden sind.
Notfalls such' einfach mal nach der Discography von Samsas Traum (Respektive Weena Morloch), da solltest du vielleicht fündig werden.
T.U.F.K.A.S.
02.10.2007, 12:36
Falsch, falsch und Ansichtssache.
das erste war ironie, das zweite auch und das dritte in meinen augen die empirische wahrheit :D
naja, keine diskussion jetze. ansonsten empfehle ich noch www.laut.de, da sind sehr gute künstlerbiografien zu finden (und geile cd-reviews), zu kaschte solltest du auch was finden ;)
Miss Kaizer
02.10.2007, 15:24
und der gute Mann mag keine Vegetarier :p
"Vegetarier sind Mörder [...] Im Gegensatz zu Fleischfressern verstecken sie sich nicht einmal hinter selbstverordneter Ignoranz oder kindlichen Dummheit. Sie befriedigen ihr Gewissen durch den Verzicht auf Fleisch, konsumieren aber weiterhin Produkte wie Leder, Wolle, Milch und Käse, die ebenfalls auf den Tod der zur Gewinnung ausgenutzen Tiere hinauslaufen [...] Veganismus bedeutet Widerstand!"
T.U.F.K.A.S.
03.10.2007, 17:24
und der gute Mann mag keine Vegetarier :p
extrem sympathisch :D
"guck auf die selber gehäkelten baumwollröcke, kid..."
Broken Chords Can Sing A Little
04.10.2007, 09:58
extrem sympathisch :D
"guck auf die selber gehäkelten baumwollröcke, kid..."Wieso, selbst Veganer?
T.U.F.K.A.S.
04.10.2007, 13:16
Wieso, selbst Veganer?
jop, ich esse nur steaks die frisch vom baum gefallen sind
Broken Chords Can Sing A Little
04.10.2007, 13:34
jop, ich esse nur steaks die frisch vom baum gefallen sindNa da sind wir ja schon zwei. 8)
"unterkunft während des studiums und die schlechte beziehung zu seinem vater (der ihm nie unterhalt gezahlt hat) drin"
HA - daher auch der bandname samsas traum!
kafka hatte bekannterweise auch keine blendene beziehung zum vater :D
..und wenn das jetzt normales samsastraumwissen gewesen ist:ich kenne nur ein par tracks die mir gefallen und weis sonst nix von der band(die für mich eher wie ein solo projekt aussieht).
La Cipolla
17.10.2007, 05:14
Kein Kommentar zum Veganer-Bla, keine Diskussion wert.
Ebenso wie das hier. Aber das ist wenigstens unterhaltsam. :D
SAMSAS TRAUM VERSUS ROCK HARD - EIN NEUER ANFANG?
Wir haben einmal mehr versagt. Die mühselig aus den talentlosen Fingern
gesaugten Riffs zerbersten am harten Felsen, die in Nerven zerfetzender
Arbeit entstandenen Texte prallen wirkungslos ab, die Materialschlachten,
die teure Produktion, der ganze Aufwand - all das war umsonst. Das Rock
Hard, die Ruhrpott-Postille für übergewichtige Alkoholkranke und Böhse
Onkelz-Fans, die extra für ungeschickte Wurstfinger im Großformat gedruckte
Monatsschrift geistig Unterbelichteter - kurzum, die Bibel der subhumanen
westdeutschen Arbeiterklasse - veröffentlicht am morgigen Tag eine Rezension
über eines unserer neuen Alben, einen literarischen Geniestreich, den wir
Euch in Folge nicht ohne eine genüssliche Portion Häme präsentieren möchten:
SAMSAS TRAUM
Heiliges Herz - Das Schwert deiner Sonne
Trisol/Soulfood (57:51)
VÖ: 02.11.
Mordor 2007. Dachten wir nicht alle, dass Frodo den einen Ring am Ende
seines stressigen Mittelerde-Trekking-Trips in den Schicksalsberg geworfen
hat? Falsch gedacht! An einem Felsvorsprung lauerte SAMSAS TRAUM-Kopf
Alexander Kaschte dem güldenen Rundling vorm Eintauchen in die Lava-Suppe
auf, um fortan benebelt und größenwahnsinnig eine Müll-CD nach der anderen
einzuspielen und dabei "Mein Schatz!" zu säuseln. Die Presse verfolgte das
Schicksal des Möchtegern-Black-Metallers aus ihren Redaktionen im Auenland
zwar kritisch, aber was soll man schon machen, wenn eine verklärte
Textzeilen kreischende Gollum-Reinkarnation naive Elbenmädchen aus Bruchtal
zu dünnem Background-Gefiepse nötigt und selber nach ein paar Humpen Bier zu
viel im "Tänzelnden Pony" derart talentlos und flach Dark Metal, Black, NDH,
Gothic und Wave zu einer öden Uruk-hai-Brühe vermixt, dass sogar dem
standhaftesten Hobbit die Haare an den Füßen ausfallen. Okay, seien wir
fair: Beim aktuellsten und wieder mehr auf reinen Metal fokussierten
Scheibchen "Heiliges Herz - Das Schwert deiner Sonne" haben sowohl
Mischpult-Krieger Fredrik Nordström als auch Neu-Drummer Adrian Erlandsson
einen guten Job erledigt. Aber weder das Basis-Songwriting noch das
pathetische, pseudo-poetische Geschwurbel von Herrn Kaschte dürften je in
Bilbo Beutlins Tagebuch positive Erwähnung finden oder Alt-Hippie Gandalf
animieren, endlich mal seine graue Matte kreisen zu lassen.
Conny Schiffbauer
2,5 Punkte
Wir erinnern uns: von 1999 - 2001 veröffentlichten SAMSAS TRAUM jährlich
eine Platte, und jede einzelne wurde vom Rock Hard zur "Arschbombe des
Monats" gekürt - Auszeichnungen, die unsere Verkaufszahlen in die Höhe
schnellen ließen. Es wäre gelogen zu behaupten, dass wir nicht stolz darauf
waren, anfangs noch von Wolf-Rüdiger Mühlmann in der Luft zerrissen zu
werden, doch schon im zweiten Anlauf mangelte es Wolf an der ihn
auszeichnenden Originalität und der scharfen Zunge, die seine erste
Verbalattacke so amüsant gemacht hatte. Müde waren seine Worte, lustlos sein
Ton, und so wurde die dritte Arschbombe von Jan Jaedike verfasst, den wir an
dieser Stelle wegen seiner Ansichten zum Thema Fleisch und Mittelaltermusik
verschonen möchten - und das, obwohl Jans Arschbombe so grau und fade wie
der Ausblick aus seinem Fenster in der ehemaligen DDR war. Trotz allem: der
Hattrick war vollbracht, wir hatten den Ball dreimal hintereinander ins Tor
geprügelt, die Fans jubelten, das Rock Hard zog sich zurück.
Bis jetzt - man schickt SAMSAS TRAUM ein von KORN und anderer Gorilla-Mucke
begeistertes Mädchen und verweigert uns tatsächlich die Auszeichnungen aller
Auszeichnungen, jenen Orden, der im Rockolymp über Leben oder Tod
entscheidet: die Arschbombe. Conny Schiffbauer heißt das Schreiberlinchen,
das sich mit uns anlegen will, und sie hat immerhin tief in die Trickkiste
zu greifen versucht. Was wir allerdings mit "Herr der Ringe" zu tun haben
sollen, wissen wir nicht: falls Conny auf die in unserer Biographie
erwähnte, durch eine BLIND GUARDIAN CD mitverschuldete Bandgründung
anspielt, so tut sie uns ob ihrer Inbrunst und aller an eine
Nebensächlichkeit verschwendeten Worte leid. Falls sie eine entfernte
Parallele zu BURZUM entdeckt haben sollte: vielen Dank für das Kompliment.
Fakt ist, dass Conny nicht zu wissen scheint, wovon sie redet und "Herr der
Ringe" gewiss nicht zu Ende gelesen hat - galt Gollum nicht die geheime
Faszination der Leser? Hatte er nicht mehr Hintern in der nicht vorhandenen
Hose als sämtliche Tolkien-Langeweiler zusammen? Mit an Gollum erinnernder
Beharrlichkeit jagt in Connys Pamphlet ein Adjektiv das nächste - in ihrem
hysterischen Schreibstil versucht sie verzweifelt, den Angriff aufzublasen
und Sätze von der Länge eines Thomas Mann zu konstruieren, scheitert dabei
jedoch kläglich an der Länge ihrer Gehirnwindungen und dem entstehenden
Eindruck sprachlicher Unfähigkeit. Ob es ihr schwer gefallen ist, das Review
zu schreiben? Wie lange hat sie wohl gebraucht? Was bleibt ist die amüsante
Vorstellung einer am Bildschirm vor geistiger Anstrengung schwitzenden,
zutiefst bemitleidenswerten Journalistin und ein inhaltsloser, uns
unwürdiger Wortballon, in den wir nur noch mit einer kleinen Nadel pieksen
müssen, um ihn zum Platzen zu bringen. Also Conny: der Umstand, dass Dir
kein Messer im Rücken und keine Kugel im Kopf steckt macht uns noch lange
nicht zu Möchtegern-Black-Metallern. Lass in Zukunft einfach die Finger von
der Tastatur - such Dir einen neuen Job.
Und jetzt? Das Rock Hard hat ein Streitgespräch zwischen Kaschte und
Mühlmann abgelehnt und ein Zusammentreffen von biblischem Unterhaltungswert
redaktionellen Platzgründen geopfert - wie damals haben wir uns aber den
SAMSAS TRAUM zustehenden Platz mit dieser Abhandlung genommen. Wenn sich das
Rock Hard nicht dem Vorwurf der Feigheit und Unsportlichkeit aussetzen will,
wird es unseren Text abdrucken und darauf reagieren. Was uns - und vor allem
Euch - eine solche Antwort bringen mag, ist fraglich. Fakt ist, dass das
Rock Hard seit 1999 zu kurzsichtig ist, um die uns zugute kommende
Werbewirksamkeit seiner SAMSAS TRAUM - Rezensionen und Arschbomben
abzusehen. So brauchen wir auch heute nur das zu tun, was wir immer getan
haben: die traumhaft schöne Vorlage annehmen, den Ball stoppen, einen
tänzelnden Schuss vollführen - und ein weiteres Tor erzielen. Liebe Freunde,
ihr habt das Spiel schon mit der ersten Arschbombe verloren, und ihr
verliert seit diesem Tag jedes Mal, wenn ihr nur meine Initialen in Eurem
Heft abdruckt.
In diesem Sinne: das Spiel ist aus.
A. wie Alexander und K. wie Kaschte
Sorry, aber was fuer eine Kinderkacke. :hehe:
Auch wenn mir der HdR Vergleich ebenfalls ein Bisschen an den Haaren herbeigezogen herkommt, schafft es Kaschte, auf einem aehnlichen Niveau zu bleiben (Ich meine, ich mag Ost-Witze, aber das war nicht witzig. Oo) Dafuer kann man beide Autoren gut lesen und ich habe meinen Spass an diesem Newsletter gehabt, also eine klasse sinnlose Rezession mit einem entsprechend ueberflussigem Kommentar - Grosse Unterhaltung. :A
Das Album hoer ich mir trotzdem noch an. :D
Broken Chords Can Sing A Little
17.10.2007, 10:45
Na ja, ich denke Kaschte selbst dürfte bewusst sein, dass sein Kommentar überflüssig war, aber entweder wollte er einfach Dampf ablassen, oder aber auf eine dämliche Rezension ebenso dämlich reagieren - ist doch gut, wenn ein Künstler auf eine Albenbesprechung eingeht. :D
Lustig ist's auf jeden Fall.
Kaschte hat schon immer auf behinderte Rezensionen/Fragen behindert reagiert. Das war mal schlimmer (zu Oh Luna Mein-Zeiten zum Beispiel), mal besser (zu a.Ura-Zeiten) und jetzt ist es mal wieder schlimmer. So lang's einigermaßen unterhaltend ist, ist's mir egal - hauptsache die Musik stimmt. (Und daran zweifel ich momentan: "Heiliges Herz" klingt noch nett, aber "Wenn Schwarzer Regen"...)
ich finde ehrlich gesagt das dieses kurze ding da von rockhard doch keine richtige rezension ist(ok ich habe im meinem ganzen leben noch kein musikmagazingelesen ^ ^).
die finden es scheisse.das hab ich verstanden.aber warum?
und wieviel sind denn jetzt 2,5 punkte?
will den samsas traum typ nich in schutz nehmen,der wird mir auch immer unsympathischer,aber da wird ja wirklich null auf den inhalt der albums eingegangen sondern es wird einfach gesagt das die redaktion es kacke findet.ich bezahle doch kein geld um die meinung irgendwelcher trottel zu lesen-auch noch ohne begründung.
aber da wird ja wirklich null auf den inhalt der albums eingegangen sondern es wird einfach gesagt das die redaktion es kacke findet.ich bezahle doch kein geld um die meinung irgendwelcher trottel zu lesen-auch noch ohne begründung.
So läuft das meist bei Rezensionen.
Objektive Bewertungen gibt es eigentlich gar keine, höchstens partiel objektive. In jedem Musikmagazin baut jede Rezension auf dem persönlichen Geschmack des Rezendenten / der Redaktion auf.
Broken Chords Can Sing A Little
18.10.2007, 10:37
So läuft das meist bei Rezensionen.
Objektive Bewertungen gibt es eigentlich gar keine, höchstens partiel objektive. In jedem Musikmagazin baut jede Rezension auf dem persönlichen Geschmack des Rezendenten / der Redaktion auf.Trotzdem sollte man sich um Objektivität halbwegs bemühen bzw. den persönlichen Geschmack so ausformulieren, dass nicht jeder Satz "Das Album und die Band sind scheiße!" aussagt.
Aber na ja, es ist die Rock Hard, von zweitklassigen Musikmagazinen kann man so was wohl nicht erwarten.
Trotzdem sollte man sich um Objektivität halbwegs bemühen bzw. den persönlichen Geschmack so ausformulieren, dass nicht jeder Satz "Das Album und die Band sind scheiße!" aussagt.
Das ist das natürlich die Kunst, seine Aussagen entsprechend zu formulieren. Es ist schwierig, aber einige haben eben diesen "Stil", gleich mit der Axt durch die Tür zu kommen ;)
Aber in diesem Fall ist es natürlich witzig, wenn der betroffene Musiker auf eine ähnliche Art und Weise reagiert :D
Wie stehen die Meinungen zu "Heiliges Herz" und "Wenn schwarzer Regen"? Letzteres klingt bisher ziemlich langweilig und "Heiliges Herz" bis auf den (richtig guten) Titeltrack und vielleicht noch "Auf den Spiralnebeln" nicht besser. Aber vielleicht stellt sich das mit mehrmaligem Hören noch ein, an Aura und Tineoidea knüpft's qualitativ jedenfalls auf keinen Fall an. Schade drum.
Aber vielleicht stellt sich das mit mehrmaligem Hören noch ein, an Aura und Tineoidea knüpft's qualitativ jedenfalls auf keinen Fall an. Schade drum.
Im Vorfelde wurde aber auch schon mehrfach angekündigt, dass Samsas Traum Alben wie "Tineoidea" oder "a.Ura und das Schnecken.Haus" nicht wiederholen werden, sondern stilistisch eher wieder zurück zu ihren Anfängen gehen werden.
"Wenn Schwarzer Regen" hat sich mir beim Reinhören nicht als ein Album vorgestellt, das ich mir unbedingt sofort kaufen muss; dagegen ist "Heiliges Herz" schon sehr viel spannender und besser gemacht. Im Vergleich zum "Black Metal" des ersten Albums (Die Liebe Gottes) ein qualitativer Quantensprung.
Im Vorfelde wurde aber auch schon mehrfach angekündigt, dass Samsas Traum Alben wie "Tineoidea" oder "a.Ura und das Schnecken.Haus" nicht wiederholen werden, sondern stilistisch eher wieder zurück zu ihren Anfängen gehen werden.
"Wenn Schwarzer Regen" hat sich mir beim Reinhören nicht als ein Album vorgestellt, das ich mir unbedingt sofort kaufen muss; dagegen ist "Heiliges Herz" schon sehr viel spannender und besser gemacht. Im Vergleich zum "Black Metal" des ersten Albums (Die Liebe Gottes) ein qualitativer Quantensprung.
Mir ist bewusst, dass sich die Band stilistisch verändert. Ich habe von der Qualität der Vorgänger-Alben gesprochen, nicht von deren Stil. Und "Heiliges Herz" mit dem grottenschlecht aufgenommenen Debut-Album zu vergleichen, das vor 8 Jahren erschienen ist, ist ja wohl nicht dein ernst! "Die Liebe Gottes", die Kaschte selbst hasst, kann kein Maßstab für andere ST-Alben sein.
Mir ist bewusst, dass sich die Band stilistisch verändert. Ich habe von der Qualität der Vorgänger-Alben gesprochen, nicht von deren Stil. Und "Heiliges Herz" mit dem grottenschlecht aufgenommenen Debut-Album zu vergleichen, das vor 8 Jahren erschienen ist, ist ja wohl nicht dein ernst! "Die Liebe Gottes", die Kaschte selbst hasst, kann kein Maßstab für andere ST-Alben sein.
Also so wie ich das sehe, haben wir hier verschiedene Sichtweisen auf den Begriff "Qualität"; für mich steht Qualität eher für technische Dinge, wie der Mix und der Sound der Aufnahmen (darum auch der Vergleich mit "Die Liebe Gottes").
Du hingegen scheinst in der Qualität wohl eher die Qualität der Songs aus Songwriter-Sicht zu meinen, wenn du sagst, dass "Heiliges Herz" qualitativ nicht an "Tineoidea" anknüpfen kann.
Diese These würde ich nicht unterschreiben, denn was das betrifft, finde ich, hat Alexander Kaschte schon gute Qualität abgeliefert (was für mich alleine schon "Das Zeitalter der Baeume" zeigt). Von einem eher ruhigen Album wie "a.Ura und das Schnecken.Haus" oder einem eher elektronisch-gothic lastigen Album wie "Tineoidea" den Schritt zum Black Metal von "Heiliges Herz" zu machen ist bestimmt nicht leicht und dafür hat er auch ziemlich gute Songs geschrieben.
Sollte das auch nicht deine Definition von "Qualität" sein, bleibt mir nur noch die Theorie, dass du "Qualität" und "Stil" doch irgendwie vermixt.
T.U.F.K.A.S.
09.11.2007, 12:21
ich habe jetz nur das hier:
http://youtube.com/watch?v=bCtAPgHvwdU
aus dem neuen album/den neuen alben gehört. also ich find die gitarrenriffs im ersten lied gar nich so übel, sogar ziemlich fetzig. aber diese uääääääääuäääääuääääääääähööööööh-synthies und kaschtes stimme gehen mir übel auf den wecker. das zweite lied find ich übertrieben scheisse, liegt aber einfach daran, dass kaschtes stimme auf dem double-bass-gewitter ganz fies verreckt, ein zwei mal is er sogar komplett aus dem takt draußen (da wo er einen auf böser shouter macht). neee, gar nich meine welt. das dritte hat ne ganze sweete melodie am anfang, auch wenn mir wieder diese star kschwulen synthies extrem auf den sack gehen. kaschte singt gut. aber die stadion-gitarre passt mal gar nicht in den refrain find ich :D powerballade schön und gut, aber nicht mit so ner bon jovi-melodie (nix gegen bon jovi). dazu wieder diese unsäglich nervtötende double-bass-drum, die in dieses lied überhaupt nicht passt. aaargh, ich hab nach dem dritten lied ausgemacht.
samsas traum machen ganz sweetes melodien, aber machen sie dann wieder mit irgendwelchen schwul eingesetzten achtziger-ha-ha-ha- he-he-he-he-synthies und unpassenden double-bass-einsätzen kaputt. ich hasse sowas. bestimmt sind sie gute bis okaye musiker, aber grenzbeschissene produzenten. ich hab ja nix gegen synthies, auch nich gegen double-bass. aber wenn man die teile nur dazu einsetzt, um eine gute melodie mit möglichst viel zuckerguss/scheisse zu überziehen, dann gehen die wirklich guten dinge in tonnenweise müll unter. und kaschtes texte sind auch nicht mehr ganz so unsagbar kitschig wie auf a.u-r/a und der schnecke ihr haus. is nett, aber auch nich mehr. ich versteh den hype immernoch nich und verbleibe mit folgenden worten: ich bin zu alt für diesen scheiss.
ich hasse sowas. bestimmt sind sie gute bis okaye musiker, aber grenzbeschissene produzenten.
Der Produzent des neuen Albums hat keinen Takt Musik dazu geschrieben, sondern sich nur um den Sound und den Mix gekümmert :rolleyes:
Broken Chords Can Sing A Little
09.11.2007, 15:22
Ich mag dieses Synthe-Zeug eigentlich, weil es Abwechslung zu den öden Power-Chord-BM-Riffs bietet. Eigentlich ist das Album recht geil, aber bei öfterem Hören gehen einem schon die immer gleichen Liedbasen auf die Nerven. Da bietet die Elektronik beispielsweise bei Auf den Spiralnebeln eine wunderbare Abwechslung. Oder auch der weibliche Part bei Heiliges Herz, ebenso nicht zu verachten - aber beim Großteil regiert musikalisch halt leider die Eintönigkeit, was Kaschtes Stimme nur bedingt ausbessern kann.
Hach ja, ich vermisse ja immer noch die fantasievolle Instrumentalisierung aus OLM- oder Utopia-Zeiten. Wirklich schade, dass statt Geigen und Oboen nun E-Gitarren und Doublebass bei ST regieren.
La Cipolla
09.11.2007, 23:10
Also das dritte Lied werde ich wohl mit in meinen ST Ordner packen (auch wenn es sich so anhoert, als haette ich es schonmal irgendwo gehoert...), das zweite noch einmal anhoeren und das dritte finde ich voellig belanglos. Nummer vier ist irgendwie lustig, ich mags, aber Kaschtes Stimme geht voll unter. xD (Und es ist auch nicht sein Verdienst) Letztendlich werd ich mir die Alben halt mal anhoeren.
und kaschtes texte sind auch nicht mehr ganz so unsagbar kitschig wie auf a.u-r/a und der schnecke ihr haus. is nett, aber auch nich mehr.
is schade. ;) Das fand ich daran mit so schoen.
Aber noja. Am Ende hat die Band wohl (fuer mich) ihr Leben mit Aura auf einmal ausgehaucht, glaube kaum, dass da nochmal sowas kommt.
seelenlos
27.11.2007, 10:00
Meiner Meinung nach ist Alex einer der Künstler die es wert sind unterstützt zu werde. Er macht das wovon er überzeugt ist auch wenn er vielen damit auf die Füße tritt ... find das sehr bemerkenswert....
zu den neuen Alben "Heiliges Herz" ist mir zu "perfekt" das es fast schon steril ist, "wenn schwarzer Regen" hat Fehler und damit eine Seele. Obwohl ich beide Alben mag bevorzuge ich Schwarzer regen....
manist ja mittlerweile auch dran gewöhnt das Alex genau das macht was gerade seine "fans" nicht gedacht hätten ... wäre doch auch zu einfach n zweites A.Ura Album raus zu bringen und damit weiter erfolgreich zu sein ;D
auch wenn Alex n Extremer Veganer ist und ich damit nix bis fast garnix anfangen kann, ist es seine Lebenseinstellung ... ob das alles nur "show" ist oder nicht ... who cares? solange die musik und die Texte Raffiniert gut sind :)
wenn schwarzer regen gefüllt mir recht gut.
ich finde aber schon das es ein kleines bisschen langweilig ist weil fast alles tracks aus den selben instrumenten bestehen ;/
beim anderen find ich das zeitalter der bäume und die spiralnebelaction gut.
mein favorit findet sich aber auf der bonus cd oder dem saw 2 soundtrack,nämlich-bis an das ende der zeit.
Wie stehen die Meinungen zu "Heiliges Herz" und "Wenn schwarzer Regen"? Letzteres klingt bisher ziemlich langweilig und "Heiliges Herz" bis auf den (richtig guten) Titeltrack und vielleicht noch "Auf den Spiralnebeln" nicht besser. Aber vielleicht stellt sich das mit mehrmaligem Hören noch ein, an Aura und Tineoidea knüpft's qualitativ jedenfalls auf keinen Fall an. Schade drum.
Seitdem ich die Bonus CD von "Wenn Schwarzer Regen" gehört habe stehe Ich Samsas Traum weit kritischer gegenüber als vorher... Seine Aussagen sind hirnrissig und unsinnig. Eigentlich kann er einen ja nur Leid tun, wenn er das alles so wirklich empfindet... Vom musikalischen Aspekt her find ich "Wenn schwarzer Regen" langweilig und Heiliges Herz so naja....
Tja.... besonders ärgere ich mich ja weil ich aus der Samsas Traum Myspacefriendslist gelöscht wurde, nur weil ich kungetan habe, wie unsinnig ich manche Sachen fand, die er gesagt hat, mit Begründung. Aber ich hab ja auch schon gehört, das sowieso früher schon alle die nur ein wenig Kritik übten gelöscht wurden... xD.... lange Rede kurzer Sinn er wird sehen was er von seiner Art hat...
Beim On A Dark Winters Night lässt man ihn ja schon nicht mehr auftreten...
Vor allem find ichs krass wie er mit einem Fan so umgehen kann... Obwohl ich ja schon vorher hätte wissen müssen, dass er ein Arschloch ist.... Seine Musik ist immernoch nicht schlecht... dennoch seh ich mich nach Alternativen wie Dimmu Borgir und Amon Amarth um.
Also mit dem meisten von Samsas Traum kann ich nichts anfangen...eigentlich nur mit dem ersten Album und "Heiliges herz" und davon das Titelgebende Lied:
http://youtube.com/watch?v=S4eNxncL_uE
Btw: Gibts das Interview irgendwo zu hören außer auf der Bonus-CD? Wenn der da son Blödsinn labert, dann würd ich mir das mal gern anhörn.
Broken Chords Can Sing A Little
30.11.2007, 17:01
Btw: Gibts das Interview irgendwo zu hören außer auf der Bonus-CD? Wenn der da son Blödsinn labert, dann würd ich mir das mal gern anhörn.Nö.
... du magst das erste Album? oO Komplett? oO
du magst das erste Album? oO Komplett? oO
Ne, aber das eine oder andere ist ganz gut.
Broken Chords Can Sing A Little
30.11.2007, 18:23
Ne, aber das eine oder andere ist ganz gut.Das stimmt wohl, ja.
La Cipolla
12.12.2007, 21:56
Aus irgendeinem Interview.
Nein, ich glaube nicht, dass ich die Möchtegern-Fans vertrieben habe – wie an einer anderen Stelle bereits erwähnt, habe ich die naive Hoffnung, die Spreu mit nur einem Album vom Weizen trennen zu können längst aufgegeben. Ich bin nicht frei von Fehlern, lerne aber schnell dazu - ich habe nach der Veröffentlichung von „Heiliges Herz“ und „Wenn schwarzer Regen“ verstanden, dass viele weitere Schritte notwendig sein werden, um meine Musik vollends aus den Klauen der geistig minderbemittelten Masse zurück zu erobern. Dazu gehören das Abschaffen von überflüssigem und schlechtem Bonus-Material, das Abschaffen überdimensionierter und überteuerter Sonderverpackungen und Limited Editions, das Abschaffen bunter Bildchen und poppiger Märchen-Layouts, das totale Eliminieren von Abbildungen meiner Person und der schrittweise Rückzug aus der Öffentlichkeit, der das Ausbleiben von zu vielen Festivalauftritten, Live-Konzerten und Interviews zur Folge haben wird. (...) Alle, die sich in meine Musik verliebt haben, möchten sich bitte entlieben bevor es zu spät ist – ich will und werde niemanden mehr retten.
Nun sollte man hoffen, dass die Band spätestens mit dem nächsten Album damit anfängt. :rolleyes: (Wie er später in dem Interview noch ankündigt.)
Lustigerweise klingt er imho inzwischen nicht mehr ganz so weltfremd (und rein RP-hintergründig) wie am Anfang der Vor-Veröffentlichungszeit, was wieder ein bissl mehr Interesse in mir für die neuen Alben weckt.
Meine Kunst ist alles was zählt, und ich möchte sie wieder zu etwas Verstecktem, Nicht-Frei-Zugänglichen und Besonderen machen.
Ich glaube, der Satz ist nicht so lächerlich, wie er klingt (und wie ich ihn sonst verstehen würde). Wenn er das wirklich über seine Musik tut und nicht darüber, noch mehr Werbung zur Person selbst einzustreuen, bin ich gespannt.
Allerdings beißen sich gewisse Sachen irgendwie immer noch.
Stilrichtungen sind, ähnlich wie Regeln, Gesetze, Gebote und politische Termini Werkzeuge – oder besser: Leitplanken und Wegweiser für schwache Menschen, die auf wackeligen Beinen stehen und der Führung bedürfen.
Als ob Veganismus was anderes wär. :rolleyes:
Naja, mal sehen, vielleicht kommt er noch drüber hinweg. (Was schwer sein dürfte, nach den in Interviews selbst auferlegten krampfhaften Ideologievorstellungen.)
La Cipolla
10.09.2008, 01:18
Juhu! Nach langer Zeit endlich mal wieder was belustigendes (http://www.schattentanz.de/gruseln.jpg) im Newsletter. :D
Juhu! Nach langer Zeit endlich mal wieder was belustigendes (http://www.schattentanz.de/gruseln.jpg) im Newsletter. :D
Haha, ganz großes Tennis :D
Gut, an sich Dummheit der Verantwortlichen, die versäumt haben, das Plakat wieder abzunehmen, aber dass die Eltern da gleich so reagieren... na gut, es ist zwar für kleine Kinder kein harmlos anzusehendes Bild, aber irgendwie glaube ich, dass diese Eltern, die das Plakat "zerstört" haben, zu Hause auch nicht darauf achten, was sich ihre Kinder im TV reinziehen... Na ja, so bekommt Samsas Traum mal wieder Publicity :D
... na gut, es ist zwar für kleine Kinder kein harmlos anzusehendes Bild, aber irgendwie glaube ich, dass diese Eltern, die das Plakat "zerstört" haben...
Sie haben es nicht nur zerstört. Sie haben es ZERKNÜLLT :eek:
Aber die beste stelle kommt noch:
Es warb für eine Pferdeshau - und zeigte prächtige Tiere.
Wen solche Leute ihre Energie auf weit aus wichtigere dinge richten würden wäre die Welt viel schöner.
Nun ja, ich musste grinsen! :D
Inzwischen kann ich auch mit Samsas Traum mehr anfangen als früher, vor allem aura habe ich lieben gelernt. Und auch wenn KAschte manch einem sauer aufstoßen mag, mir gefällt seine "Mir ist alles scheißegel, ich mach was ich will"-Einstellung.
The Fool
19.09.2008, 12:48
Inzwischen kann ich auch mit Samsas Traum mehr anfangen als früher, vor allem aura habe ich lieben gelernt. Und auch wenn KAschte manch einem sauer aufstoßen mag, mir gefällt seine "Mir ist alles scheißegel, ich mach was ich will"-Einstellung.
Schonmal das Interview auf der Bonus CD von Wenn schwarzer Regen angehört? Danach wirst du den Mann einfach lächerlich finden. Ich habs nicht ausgehalten und nach 15 Minuten oder so wieder rausgetan.
Broken Chords Can Sing A Little
19.09.2008, 12:54
Schonmal das Interview auf der Bonus CD von Wenn schwarzer Regen angehört? Danach wirst du den Mann einfach lächerlich finden. Ich habs nicht ausgehalten und nach 15 Minuten oder so wieder rausgetan.Was genau fandest du daran lächerlich?
The Fool
19.09.2008, 12:58
Was genau fandest du daran lächerlich?
Ich zu lange her, dass ich es gehört habe und ich habs auch nicht mehr. Aber ich weiß, dass ich davor Kaschte für einen intelligenten Mann gehalten habe, was ich danach irgendwie nicht mehr behaupten konnte. Tut mir leid, ich weiß eigentlich garnichts mehr über das Interview, aber seine Sichtweise war teilweise für mich zumindest ziemlich komisch. Und nicht einfach nur, weil er anscheinend eine "Mir ist alles scheißegel, ich mach was ich will"-Einstellung vertritt.
La Cipolla
19.09.2008, 19:51
Ich fands auch lachhaft. :D Aber gut, offenbar hatte er das nötig, um sich in eine andere Zielgruppe einzukaufen. In einigen Interviews, die zur gleichen Zeit und kurz danach rausgekommen sind, klang das alles schon wieder viel differenzierter (und mir sogar sympathisch, was der Kerl früher nur sehr selten geschafft hat). Außer natürlich seine kleine Vega-Phase, da gibts offenbar keine Differenzen, die Menschheit besteht aus Menschen und Mördern.
:rolleyes: :D
asphyxiôn
19.09.2008, 23:42
Ich zu lange her, dass ich es gehört habe und ich habs auch nicht mehr. Aber ich weiß, dass ich davor Kaschte für einen intelligenten Mann gehalten habe, was ich danach irgendwie nicht mehr behaupten konnte. Tut mir leid, ich weiß eigentlich garnichts mehr über das Interview, aber seine Sichtweise war teilweise für mich zumindest ziemlich komisch. Und nicht einfach nur, weil er anscheinend eine "Mir ist alles scheißegel, ich mach was ich will"-Einstellung vertritt.
Das ist ein Mann mit Prinzipien! ...
Nja im Ernst: Teilweise fährt er mit der Scheißegal-Haltung auf 'ner für mich aushaltbaren Schiene, er übertreibts zwar desöfteren aber immerhin lässt er sich nicht für jeden x-beliebigen aus der Bahn werfen, kann man sehen wie man will. Die einen halten ihn für Arrogant bis Ultimo und die anderen für Gott. Für mich ist er Alexander Kaschte.
Das selbstgemachte Hauptproblem von Samsas Traum ist ja, dass die Persönlichkeit von Kaschte über die Musik der Band dominiert; und das nicht im kompositorischen Sinne, sondern im öffentlichen Sinne. Wenn man an Samsas Traum denkt, denkt man immer zuerst an Alexander Kaschte. Ist hier ja nicht anders, wenn ich mir einige Beiträge genauer ansehe ;)
Aber das ist eine Situation, in die sich Kaschte sicherlich aus reinem Kalkül gebracht hat, weil er meiner Meinung nach nach dieser Art von Aufmerksamkeit geifert, auch wenn er in Interviews beteuern mag, dass er diese Art von Popularität nicht will.
Broken Chords Can Sing A Little
23.09.2008, 06:17
Das selbstgemachte Hauptproblem von Samsas Traum ist ja, dass die Persönlichkeit von Kaschte über die Musik der Band dominiert; und das nicht im kompositorischen Sinne, sondern im öffentlichen Sinne. Wenn man an Samsas Traum denkt, denkt man immer zuerst an Alexander Kaschte. Ist hier ja nicht anders, wenn ich mir einige Beiträge genauer ansehe ;)
Aber das ist eine Situation, in die sich Kaschte sicherlich aus reinem Kalkül gebracht hat, weil er meiner Meinung nach nach dieser Art von Aufmerksamkeit geifert, auch wenn er in Interviews beteuern mag, dass er diese Art von Popularität nicht will.Ich glaube nicht, dass diese Tatsache unbedingt gewollt oder hausgemacht ist. Es ist einfach ein allgemeines Phänomen bei Soloprojekten, dass man die Band schnell auf die Person dahinter dezimiert. Das ist bei Trent Reznor und Nine Inch Nails nicht anders, bei Josh Homme und den Queens ebenfalls (erst recht nach dem Ausstieg von Nick Olivieri), und auch leicht nachvollziehbar: Immerhin manifestiert sich in der Musik dieser Bands auch zu 100 Prozent das Talent, der Charakter und die Ansichtsweisen des Kopfes, der dahinter steckt - wohingegen bei traditionellen 4-bis-5-Mann-Kapellen eine Vielzahl an Einzeleinflüssen durchmengt werden.
Klar hat sich Kaschte früher oft sehr plakativ in den Mittelpunkt gestellt; aber dass ihm das langsam zu lächerlich wird und er wieder mehr die Musik in den Vordergrund rücken will ist wiederum auch verständlich. (Wobei es dann eher die falsche Taktik ist, sich auf seinem neusten Albencover als gebrandmarkteter Jesus zu stilisieren...)
Ich glaube nicht, dass diese Tatsache unbedingt gewollt oder hausgemacht ist. Es ist einfach ein allgemeines Phänomen bei Soloprojekten, dass man die Band schnell auf die Person dahinter dezimiert. Das ist bei Trent Reznor und Nine Inch Nails nicht anders, bei Josh Homme und den Queens ebenfalls (erst recht nach dem Ausstieg von Nick Olivieri), und auch leicht nachvollziehbar: Immerhin manifestiert sich in der Musik dieser Bands auch zu 100 Prozent das Talent, der Charakter und die Ansichtsweisen des Kopfes, der dahinter steckt - wohingegen bei traditionellen 4-bis-5-Mann-Kapellen eine Vielzahl an Einzeleinflüssen durchmengt werden.
Gute Beispiele, anhand derer man aber auch festmachen kann, wie "extreme" genau diese Situation bei Samsas Traum ist.
Klar hat sich Kaschte früher oft sehr plakativ in den Mittelpunkt gestellt; aber dass ihm das langsam zu lächerlich wird und er wieder mehr die Musik in den Vordergrund rücken will ist wiederum auch verständlich. (Wobei es dann eher die falsche Taktik ist, sich auf seinem neusten Albencover als gebrandmarkteter Jesus zu stilisieren...)
Na ja, nicht nur die Taktik, sich selbst als Jesus auf das Cover zu packen ist in dieser Hinsicht eher fragwürdig, sondern auch sein allgemeines Auftreten bei Konzerten. Den oberbösen, theatralischen Black Metal-Muffti zu spielen ist meiner Meinung nach auch nicht grade die beste Methode, die Musik in den Vordergrund zu rücken...
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.