PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [XP] Benutzerkonto: Zugriff beschränken/protokollieren



Bluescreen
05.01.2008, 18:42
Abend!
Ich verwende meinen Laptop auf meinen "Videonächten"/"Privatpartys" als meine kleine Musikbox (^^). Da ich da aber nicht immer dabeistehen kann, und meine Kumpels vielleicht ein klein wenig Mist bauen würde ich mir gerne ohne großen Aufwand eine Art "Gastkonto" -> bei den XP-Benutzerkonten erstellen, das den Zugriff massiv einschränkt, und vielleicht sogar noch die Vorgänge protokolliert.

Ich hab viel in der Arbeitsplatz -> Verwaltung herumprobiert, und das Konto erstellt, aber ich finde so keine Option, den Zugriff auf Ordner usw. nicht so allgemein zu regeln. Gibt es da etwas, wo, oder eine (kostenlose) Alternative oder AddOn, oä.

Gibt es auch eine Option, die Vorgänge (wie Programmaufruf, Explorerverlauf) zu protokollieren, oder ein geeignetes Programm?

Eine extra (umfangreichere) Software für Benutzerkonten will ich nicht installieren, es geht nur um ein oder ein paar spezielle Konten.

Maisaffe
06.01.2008, 00:04
Schnapp Dir ein Live-Linux und lass damit die Musik abspielen. Glaube kaum, das selbst die größten Chaoten eine NTFS-Partition (ich unterstelle Dir hiermit, das Du NTFS-Partitionen hast) mit Schreibzugriff einbinden können.

Allerdings könnten die Jungs Deine Festplatte partitionieren, jede anständige Live-CD bringt Programme mit GUI zur Partition mit... Notfalls Knoppix entschlacken - aber das könnte ein Tick zu aufwendig werden. :(

Bluescreen
06.01.2008, 00:11
Schnapp Dir ein Live-Linux und lass damit die Musik abspielen. Glaube kaum, das selbst die größten Chaoten eine NTFS-Partition (ich unterstelle Dir hiermit, das Du NTFS-Partitionen hast) mit Schreibzugriff einbinden können.Daran hab ich auch schon gedacht, ich hätte da auch schon eine CD da. Aber mein Laptop hat momentan zumindest ein bisschen Boot-Probleme, aber ansonsten...
Übrigens: Natürlich ist die Windows-Partition NFTS (muss ja), aber meine Ex(terne Festplatte) ist natürlich FAT32^^

Könnt ihr mir trotzdem eine, vom Funktionsumfang schlanke, trotzdem gutausehende und wenn möglich deutsche Linux Distro empfehlen?



Allerdings könnten die Jungs Deine Festplatte partitionieren, jede anständige Live-CD bringt Programme mit GUI zur Partition mit... Notfalls Knoppix entschlacken - aber das könnte ein Tick zu aufwendig werden. :(Die nicht, die können das ganz bestimmt nicht. Die haben noch nicht mal ein alternativ-Betriebssystem gesehen!

Kann mir hier trotzdem jemand weiterhelfen? Es würde mich nämlich schon interessieren, was sie mit meinem Laptop anstellen wollen, wenn sie sich sicher fühlen (-> Protokollieren)^^

Maisaffe
06.01.2008, 04:46
Analysiere mal folgende Live Pinguine unter http://www.livecdlist.com/?pick=All&showonly=home%20entertainment

Vielleicht ist etwas für Dich dabei. (Allerdings ob es auch eines mit Protokollfunktion gibt, ist eine andere Sache - sollte es so ein Programm geben, wirst Du das aber garantiert nachinstallieren können ;-))

tarrox
06.01.2008, 14:26
Eine andere Idee währe es denn Konto einfach ein Passwort zu verpassen. Wenn man mal nicht da ist einfach den Bildschirmschoner aktiviren und das Problem währe erledigt.

Bluescreen
06.01.2008, 19:07
Knoppix 5.1 von Life CD gestartet erkennt alle Festplatten, auch meinen USB-Stick, aber nicht meine Externe Festplatte.
Wie kann ich die mounten? Hat das vielleicht damit zu tun, das sie 2 USB Ports belegt?

Maisaffe
06.01.2008, 20:11
Knoppix 5.1 von Life CD gestartet erkennt alle Festplatten, auch meinen USB-Stick, aber nicht meine Externe Festplatte.
Wie kann ich die mounten? Hat das vielleicht damit zu tun, das sie 2 USB Ports belegt?2 USB Ports!? Wieso zwei? Ist das so eine tolle Festplatte, die, wenn man beide Ports belegt, "Highspeed" nutzt? :rollyes:
Oder eine Festplatte, die keine eigenen Stromversorgung hat und benötigt?

Allerdings etwas komisch das die nicht erkannt wird. Wenn möglich, probiere einmal nur den Beleg von einem Port aus. (Wäre trotzdem komisch, weil es mit beiden nicht zu funktionieren zu scheint).

Notfalls probier mal das auf einem Terminal (wahrscheinlich »Konsole«):

mkdir /media/extern && mount -t vfat /dev/sda1 /media/extern
Allerdings darf dann kein weiteres Externes Laufwerk (auch kein Stick oder Ähnliches) angeschlossen sein, da /dev/sda1 bedeutet: »Externe Festplatte A, Partition 1«. Das heißt, wenn schon ein Gerät angeschlossen ist, müsste /dev/sdb1 funktionieren.

(Anmerkung: Ich binde laufwerke immer via /etc/fstab-Datei ein, allerding sollte mount -t das selbe bewirken)

Bluescreen
07.01.2008, 14:46
2 USB Ports!? Wieso zwei? Ist das so eine tolle Festplatte, die, wenn man beide Ports belegt, "Highspeed" nutzt? :rollyes:
Oder eine Festplatte, die keine eigenen Stromversorgung hat und benötigt? Nein, hat nur mit der Stromversorgung zu tun, Highspeed ist das nicht^^
2,5 Zoll (wenn ich mich nicht irre) mit 160 GB (mathematisch). War ein Firmungsgeschenk.


Allerdings etwas komisch das die nicht erkannt wird. Wenn möglich, probiere einmal nur den Beleg von einem Port aus. (Wäre trotzdem komisch, weil es mit beiden nicht zu funktionieren zu scheint).Ich weiß das das komisch ist, bei Knoppix wird ja idR. immer automatisch zum lesen gemounted. Mit einem Port kann ich nicht belegen, der Hersteller droht mit Folgeschäden wegen der Energieversorgung oä., das Geschenk möchte ich nicht aufs Spiel setzten!


Notfalls probier mal das auf einem Terminal (wahrscheinlich »Konsole«):

mkdir /media/extern && mount -t vfat /dev/sda1 /media/extern
Allerdings darf dann kein weiteres Externes Laufwerk (auch kein Stick oder Ähnliches) angeschlossen sein, da /dev/sda1 bedeutet: »Externe Festplatte A, Partition 1«. Das heißt, wenn schon ein Gerät angeschlossen ist, müsste /dev/sdb1 funktionieren.Okey, werd ich probieren, ich hatte das falsch verstanden und es mit /dev/sda2 versucht, dann werd ich das jetzt mal mit korrekter Schreibweise versuchen (USB-Stick war immer eingesteckt; wurde auch sofort erkannt)


(Anmerkung: Ich binde laufwerke immer via /etc/fstab-Datei ein, allerding sollte mount -t das selbe bewirken)Ich binde sie bis jetzt gar nicht von Hand ein gebe ich zu, ich hab bis jetzt auch nur mit der einen Distro gearbeitet.

Maisaffe
07.01.2008, 21:48
Das mit »Folgeschäden« klingt sehr komisch. Die externe 2,5er eines Freundes arbeitet mit nur einem angeschlossenen USB-Port langsamer, da der Größte Teil des Stroms (~5V afair) für den Betrieb der Festplatte eingeteilt wird. Nunja, aber darum geht es hier nicht. ;-)

Ich wollte noch fix etwas zu der /etc/fstab-Datei sagen: Das ist nichts anderes wie dieses mount -t, blos das man dann mount /media/extern machen könnte statt mount -t etc. pp..

So, genug OT - Viel Erfolg!

Bluescreen
13.01.2008, 13:25
Das mit »Folgeschäden« klingt sehr komisch. Die externe 2,5er eines Freundes arbeitet mit nur einem angeschlossenen USB-Port langsamer, da der Größte Teil des Stroms (~5V afair) für den Betrieb der Festplatte eingeteilt wird. Nunja, aber darum geht es hier nicht. ;-)
Hier ist das Benutzerhandbuch (http://www.trekstor.de/downloads/produkte/datastation_maxi-x-u/manual_datastation_usb-storage-2-0_v5-0_de.pdf), es geht um die DataStation pocket.

WICHTIG: TrekStor empfiehlt allen Kunden dringend, stets beide USB-Stecker anzuschließen. Eine unzureichende Stromversorgung, wie sie beim Betrieb mit nur einem Stecker nicht auszuschließen ist, kann unter Umst¨anden zu Datenverlust oder gar mechanischem Versagen der Festplatte f¨uhren. TrekStor ¨ubernimmt keine Haftung und keine Garantie f¨ur Sch¨aden an der DataStation , die auf eine unzureichende Stromversorgung zur¨uckzuf¨uhren sind.


Ich wollte noch fix etwas zu der /etc/fstab-Datei sagen: Das ist nichts anderes wie dieses mount -t, blos das man dann mount /media/extern machen könnte statt mount -t etc. pp..Bei mir klappt leider gar nichts, ich werd in den nächsten Tagen mal Ubuntu versuchen.

Und zum Topic:
Suche immernoch ein Protokollprogramm, die Windows "Protkolle der Ablaufverfolgung" in der "Computerverwaltung" funktionieren nicht, keiner der Dienste dafür scheint zu laufen, ich kann diese Dienste aber nicht finden, es gibt keine mit dem gleichen Namen, und ähnliche habe ich alle aktiviert.