Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der deutsche Animemarkt bricht langsam zusammen
Knuckles
24.01.2008, 12:29
Der Titel des Threads ist nicht mal so abwegig, wenn auch zum jetzigen Zeitpunkt etwas übertrieben. Nachdem Tokyopop vor zwei Tagen bekannt gab, vorerst keine neuen Serien mehr zu veröffentlichen, gab ADV Films gestern bekannt dass das Büro in England (welches auch für die deutschen Veröffentlichungen zuständig war) geschlossen wird und damit die derzeit laufenden oder bald startenden Serien vorerst auf Eis liegen. Aber anders als Tokyopop, wird ADV Films weitermachen, denn es wird derzeit ein Kooperationspartner für die europäischen Veröffentlichungen gesucht (ähnlich der CoOp zwischen Revelation Films und FUNimation in England).
Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit bis der Markt auf zwei bis drei Labels sind, denn Beez Entertainment dürfte sich nach abgeschlossener Veröffentlichung von Eureka Seven ebenfalls vom dt. Markt zurück ziehen. Es ist schade zu sehen, wie sich der dt. Markt immer mehr entwickelt...vor allem in die negative Richtung.
Gorewolf
24.01.2008, 12:49
na klasse dan wird es wieder schwieriger Legal an animes zu kommen und das obwohl mittlererweile auch recht viele DVD boxen zu vernünftigen preisen erscheinen bei ADV tuts mir sogar richtig weh da von denen einige echt gute sachen kamen
Whiz-zarD
24.01.2008, 13:34
Naja, das ist wohl nun das Resultat ihrer Schlampigkeit, was das Mastern ihrer DVD angeht.
Denn mit Ruhm bekleckert haben sich die meisten Anime DVD Publisher in Deutschland nicht gerade.
Die DVDs sind überteuert, die Bildqualität ist schlecht, einige DVDs beinhalten große Fehler (z.B. Ansynchronität des Untertitels oder die Vertauschung der Kanäle einer 5.1 Tonspur)
Dies soll kein geflame von mir sein. Ich finds schade, dass sie den Kampf um ihre Kunden einfach so aufgeben aber mich wundert es gar nicht, dass viele Anime Fans den deutschen DVDs den Rücken zu kehren.
Ich für mein Teil kauf schon lange keine deutschen Anime DVDs mehr. Ich kauf nur noch Importe, da sie eine besser Qualität bieten und genauso teuer und zum Teil günstiger sind, wie die deutschen DVDs.
Ich finde sie sind eigendlich selbst schuld, wenn die studios geschlossen werden, da die Nachfrage nichtmehr so groß ist oder die Zahl an Raubkopien steigt. Das Preis-Leistungsverhältnis der DVD's ist wirklich bescheiden. Wer nicht gerade über ein gutes Einkommen verfügt wird sich wohl kaum eine DVD mit schlechter Synchro, schlechter Ton- und Bildqualität und max. 4 Episoden für um die 30€ kaufen.
Ich finde es ist ihr eigenes verschulden, wenn die Verkaufszahlen zurückgehen. Das einzigste was sich noch relativ gut verkauft sind ja DVD-Boxen, welche jedoch aus Angst vor geringeren Einnahmen meist nicht erscheinen. Hoffentlich regelt sich das bei ADV-Films bald wieder (Einer der wenigen mit mMn annehmbarer Qualität).
Ich hoffe es werde irgentwann bessere Studios mit mehr Einsicht folgen, sodass sich auch bald mehrere legal DVD's kaufen.
Whiz-zarD
24.01.2008, 13:56
... und max. 4 Episoden für um die 30€ kaufen.
4 Episoden sind in Ordnung. Mehr passt wirklich auf eine DVD nicht rauf, wenn die Episoden eine gute Qualität haben.
Aber dies ich nicht der Fall. Oft werden mehrere Gigabyte pro DVD verschenkt. Da pressen sie dann eine DVD9, die gerade mal 5,5 GB verbraucht und das Bild ist übersät mit Kompressionsartefakten und Interlacespuren, was ja wohl wirklich nicht sein muss.
4 Episoden sind in Ordnung. Mehr passt wirklich auf eine DVD nicht rauf, wenn die Episoden eine gute Qualität haben.
Das Problem sind nicht 4 Episoden pro DVD, sondern 30 € pro DVD...
Tut mir ja Leid für den deutschen Markt, aber da bestell ich lieber US DVDs zum halben Preis der deutschen Veröffentlichung...
Knuckles
24.01.2008, 14:14
Interessant finde ich ja, dass noch immer viele davon ausgehen, dass die Synchronisationen so bescheiden sind, wie man sie von RTL2 kennt. Sorry Leute, die Zeit ist schon lange vorbei, denn die Labels haben gemerkt das die Leute hochwertige Synchronisationen wollen. Zwar gelingt dies nicht immer, doch viele aktuelle Serien die auf DVD erscheinen, haben eine anständige deutsche Synchronfassung spendiert bekommen.
Weiterhin frage ich mich, wieso ihr denkt das noch IMMER DVDs mit vier Episoden für 30 € verkauft werden? Der derzeitigen OVP für Anime-DVDs (Einzel-Disc-Release) liegt derzeit bei 19,95 € bis max. 24,95 €. Letzteres finde ich zwar auch zu viel, aber der Trend geht eindeutig zu den 19,95 €-Releases. Wenn ihr DVDs zu einem Preis von über 30 € seht, dann ist das nicht die Schuld der Labels, sondern der Händler. Amazon ist in dem Bereich derzeit auch nicht gerade der günstigste Anbieter (da sie viele ADV Films DVDs derzeit auch überteuert anbieten, nicht aber die Boxen).
Und wie Whiz-zarD schon sagt, vier Episoden ist in Ordnung auf einer DVD, wobei fünf Episoden auch kein Problem darstellt. Den Labels alleine die Schuld in die Schuhe zu schieben ist denke ich wirklich dreist, denn wenn niemand etwas kauft, sondern immer mit irgendwelchen Ausreden kommt, wundert mich gar nichts mehr. Zuletzt musste ich mir hier im Forum auch meinen Teil denken, als 8 € für einen importierten Manga als zu viel erschienen und lieber eine Scanlation gewünscht wurde...-_-
Viele sagen auch immer, dass die Untertitel bei Fansubs besser sind....aber das ist weit gefehlt. Diese werden nur anhand des Gesprochenen erstellt, während die Labels mit den Skripten arbeiten und (außer sie verwenden Dubsubs) damit wesentlich originalgetreuere Übersetzungen bieten.
Gorewolf
24.01.2008, 14:19
für mich sind leute die einen anime wegen deutscher subs nicht kaufen sowiso irrelevant weil wozu ist denn die originalejap.dub drauf ? damit leute die den originalton haben wollen diesen auch haben (bei normalen filmen doch auch so oder glaubt ihr ich hab mir conan der barbar geholt weil ich die story toll fand ? nein ich hab ihn mir geholt um das geniale steirische gebrochene englisch unseres senatorenbarbars zu hören :D) das man aber anstelle von deutschen DVD's sich die us DVD's holt weil wie gesagt bildqualität sowie preis (ok der auch nich immer) besser sind kann ich verstehen.
Weiß nicht, ob das nur meine persöhnliche Einschätzung ist, aber vor ein paar Jahren waren solche Preise :
My-HiME - Vol. 1, Episode 01-04 (http://www.amazon.de/My-HiME-Vol-1-Episode-01-04/dp/B000GPPQ1M/ref=pd_bbs_sr_3?ie=UTF8&s=gateway&qid=1201184408&sr=8-3)
Hack Sign Vol 1 (http://www.amazon.de/hack-SIGN-Vol-Koichi-Mashimo/dp/B0002V2D8E/ref=pd_bbs_sr_1?ie=UTF8&s=gateway&qid=1201184607&sr=8-1)
Eureka Seven, Vol. 01 (http://www.amazon.de/Eureka-Seven-Vol-Tomoki-Kyoda/dp/B000NHGAW2/ref=pd_bbs_sr_2?ie=UTF8&s=gateway&qid=1201184439&sr=8-2)
Heldenlied - Utawarerumono, Vol. 04 (http://www.amazon.de/Heldenlied-Utawarerumono-Vol-Tomoki-Kobayashi/dp/B000VULHCO/ref=pd_bbs_8?ie=UTF8&s=gateway&qid=1201184542&sr=8-8)
Neon Genesis Evangelion - Platinum: 01 (http://www.amazon.de/Neon-Genesis-Evangelion-Platinum-01/dp/B000NDDT3E/ref=pd_bbs_5?ie=UTF8&s=gateway&qid=1201184576&sr=8-5)
alles andere als Standart. Da haben Neuerscheinungen wirklich noch 20€ gekostet und nicht mehr. 30€ waren undenkbar, soviel hat man höchstens auf Cons für irgendwelche Import DVDs verlangt^^
19,95€ wäre akzeptabel, aber wie man sieht werden selbst für verhältnismäßig alte Veröffentlichungen immer noch der volle Preis, manchmal sogar mehr als damals, verlangt...
Knuckles
24.01.2008, 14:40
@Rush
Weiter oben meinte ich noch, das man Amazon derzeit nicht als Vergleichsmöglichkeit nehmen kann. Was dort derzeit los ist, weiß niemand. Bekannt ist nur, das sie über dem UVP verkaufen. Ich würde dir empfehlen mal bei Geizhals (http://www.geizhals.at/de) nach den DVDs zu suchen. Der billigste Anbieter verlangt dort für My-HiME Vol. 1 nur 21,95 € und ist damit 3 € unter dem UVP. Ansonsten kann ich nur die Müller-Märkte empfehlen, die in Sachen Anime-DVDs immer die günstigsten sind. Jede DVD von Black Lagoon wird da für 19,99 € verkauft, statt dem UVP von 24,95 €. Nur um mal einen Vergleich zu bringen, dass es auch andere Händler gibt.
Whiz-zarD
24.01.2008, 14:50
Weiterhin frage ich mich, wieso ihr denkt das noch IMMER DVDs mit vier Episoden für 30 € verkauft werden? Der derzeitigen OVP für Anime-DVDs (Einzel-Disc-Release) liegt derzeit bei 19,95 € bis max. 24,95 €. Letzteres finde ich zwar auch zu viel, aber der Trend geht eindeutig zu den 19,95 €-Releases.
Ich weiss selber, dass die 30 €-Zeiten schon lange vorbei sind.
Aber selbst 24,95 € ist einfach zu teuer, wenn ich ein US Import für 22,95 € und weniger bekomme.
Ich bin gerne bereit auch 2 € mehr auszugeben, wenn auch dementsprechend die Qualität vorliegt.
Knuckles
24.01.2008, 15:05
Aber selbst 24,95 € ist einfach zu teuer, wenn ich ein US Import für 22,95 € und weniger bekomme.
Ich bin gerne bereit auch 2 € mehr auszugeben, wenn auch dementsprechend die Qualität vorliegt.
Tja, Qualität....das ist wirklich noch etwas woran der deutsche Markt noch arbeiten muss. Die Labels geben sich Mühe, das ist in den letzten Jahren schon aufgefallen.
btw. 22,95 € ist für einen US Import verdammt teuer. Dank eines guten Tips habe ich da einen Händler gefunden, der so ziemlich jede neue Anime-DVD für ca. 12 € + Versand verkauft. Die limitierten Haruhi-Boxen sind mit einem Preis von 25 € pro Box auch erschwinglich.^^
Liferipper
24.01.2008, 16:36
gab ADV Films gestern bekannt dass das Büro in England (welches auch für die deutschen Veröffentlichungen zuständig war) geschlossen wird
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/party.gif
Abgesehen davon, dass Anime-Dubtitle-Verarsche Europa geschlossen wird, ist das allerdings eindeutig keine gute Entwicklung...
Knuckles
24.01.2008, 16:45
Abgesehen davon, dass Anime-Dubtitle-Verarsche Europa geschlossen wird, ist das allerdings eindeutig keine gute Entwicklung...
Ein Grund zum Feiern ist das nicht wirklich...
ADV Films hat zwar noch immer hin und wieder Dubtitle verwendet, doch sind von denen auch einige Titel auf dem Markt die normale, richtige Untertitel bieten.
Leon der Pofi
24.01.2008, 18:17
schon schade. muss man wohl wieder importieren. aber ich kauf auch nicht häufig ein.
eine teilschuld trägt sicher auch das marketing vieler geschäfter. hab mir hellsing omv 3 gekauft und das war unter den pornos. animes werden häufig unter die erotikdinger oder gleich daneben gemischt. wird auch genügend leute von einem kauf abhalten.
zumindest mir wäre es peinlich ;)
was amazon betrifft, sind deren preise sehr gestiegen die letzte zeit.
oder bild ichs mir ein?
Bible Black
24.01.2008, 18:37
eine teilschuld trägt sicher auch das marketing vieler geschäfter. hab mir hellsing omv 3 gekauft und das war unter den pornos. animes werden häufig unter die erotikdinger oder gleich daneben gemischt. wird auch genügend leute von einem kauf abhalten.
Wo kaufst du ein? :hehe:
Naja ehrlich gesagt, hab ich noch NIE ne Anime DVD in nem Laden gesehen ausschließlich Hentai. :\
Whiz-zarD
24.01.2008, 18:52
Wo kaufst du ein? :hehe:
Naja ehrlich gesagt, hab ich noch NIE ne Anime DVD in nem Laden gesehen ausschließlich Hentai. :\
Saturn hat mittlerweile ne eigene Anime Ecke eingerichtet.
Zumindest der in Hamburg. ^^
eine teilschuld trägt sicher auch das marketing vieler geschäfter. hab mir hellsing omv 3 gekauft und das war unter den pornos. animes werden häufig unter die erotikdinger oder gleich daneben gemischt. wird auch genügend leute von einem kauf abhalten.
Hellsing OVA 03 Hat eine KJ bekommen und ist daher nur in 18er Bereichen zu Finden.
Da der 18er Bereiche die eigenart hat mit P0rns und Schlechten Trimax Hentais überbevölkert zu sein denken leider wirklich viele das Anime zum einen Grusselig
Gedubt sein müssen, sinnfreie Dialoge enthalten und im grunde alles Hentais sind.
Nunja im grunde ist Ecchi wirklich ein Gerne was sich nazu überall vorhanden ist...
Wie dem auch sei ich für meinen Teil trauere schon um TP da ich mir erhoffte
das sie Bleach gekauft haben und es zusammen mit Animax auf DVD
Releasen. Nunja nun kommt noch ADV dazu. Als Nächstes ist dann ja wohl OVA dran.
Mal sehen wie lange A-V noch durchhält.
Was mich im Grunde freud, auch wenn es traurig ist, das Rippern damit
die Grundlage genommen wird und die ganzen Leecher erkennen
was sie angetan haben. Und ich will damit keine Grundsatz Diskussion
anfangen Fakt ist jedoch die Leecher haben oft die Auswahl zwischen
Eng Fansub/Rip und Ger Fansub/Rip dennoch werden die Rips öfters
geleeched als die Fansubs. Komisch wo doch niemand den
Deutschen Dub haben will :p
Whiz-zarD
24.01.2008, 19:14
... dennoch werden die Rips öfters geleeched als die Fansubs.
Wo hast du denn diese Informationen?
Es ist doch ganz logisch, dass Rips öfters gezogen werden, als Fansubs.
Fansubs werden meist von den Guppen nur solange angeboten, wie der Anime im eigenen Lande nicht lizensiert ist. Danach stellen sie die verbreitung ein. DVD Ripper interessieren sich für diesen Ehrenkodex nicht und verbreiten ihre Rips, was das Zeug hält.
Und bei vielen Fansubs handelt es sich auch nur um DVD Rips, die ein Untertitel versehen bekommen haben.
Und wieso fehlt den Rippern die Grundlage? Dann werden halt DVD Images aus dem Netz geladen oder Importe gekauft, die dann geripped werden.
Und die Leecher erkennen gar nichts. Die meisten Leecher sehen es überhaupt nicht einmal ein, DVDs zu kaufen, weil man den Film/die Serie eh meist nur einmal anschaut.
Wo hast du denn diese Informationen?
Nunja vergleicht man auf Gewissen Torrent-Trackern in dennen von Manchen
Anime sowohl DVD-Rips als auch Fansubs zu finden sind haben die DVD-Rips
fast immer mehr Leecher/Seeder und ne Höhere Gesammt-Counter Zahl.... Bla Bla Blub
Natürlich war es eine rein Provokative Äuserung dennoch kommen
die DVD-Rips Downloads auf sehr hohe Zahlen.
Im Moment Saugen alleine auf 2 kleineren Torrent Trackern die
mir bekannt sind etwa 200 Personen sich Utawarerumono DVD 1 + 2 Herunter
und werden von 19 Seedern dabei kräftig unterstützt.
Ok vielleicht eine ''Kleine'' Zahl bedenkt man wie ''alt'' diese DVDn aber
schon sind ist diese Zahl beträchtlich. Man stelle sich vor die DVD
kamm am 11. Juni 2007 in Deutschland raus also vor über 1/2 Jahren.
Ich kenne wirklich keinen Deutschen Fansub der auf Derartige Download
zahlen kommt 1/2 Jahr nach Release... Du etwa?
Und wieso fehlt den Rippern die Grundlage? Dann werden halt DVD Images aus dem Netz geladen oder Importe gekauft, die dann geripped werden.
Und die Leecher erkennen gar nichts. Die meisten Leecher sehen es überhaupt nicht einmal ein, DVDs zu kaufen, weil man den Film/die Serie eh meist nur einmal anschaut.
Also das die Leecher nichts erkennen glaub ich nicht so. Wenn es den Leechern jetzt schon egal wäre welche Sprache sie Ziehen
warum rippt man dann nicht Direkt die US DVDn?
Die haben doch eine viel bessere Qualität :rolleyes:
Sind auch viel früher drausen :rolleyes:
Und auchnoch viel Günstiger :rolleyes:
Soviel dazu...
Whiz-zarD
24.01.2008, 20:31
Also das die Leecher nichts erkennen glaub ich nicht so. Wenn es den Leechern jetzt schon egal wäre welche Sprache sie Ziehen
warum rippt man dann nicht Direkt die US DVDn?
Die haben doch eine viel bessere Qualität :rolleyes:
Sind auch viel früher drausen :rolleyes:
Und auchnoch viel Günstiger :rolleyes:
Weil die meisten kein englisch können oder englisch nicht richtig verstehen.
Was meinst du, wieviele ich solche Diskussionen mit Leechern schon geführt habe, denen es scheissegal waren, ob nun DVDs erscheinen oder nicht.
Man sollte auch ein wenig die Ripper und die Fansub Szene auseinanderhalten.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass in der Ripper Szene mehr auf das Sharen geachtet wird und User, die nicht genug sharen, einfach gebannt werden. Oftmals ist die Seederbereitschaft sehr hoch.
In der Fansub Szene dominieren die Leecher, die einfach ein Fansub runterladen und gleich das Sharen beenden.
Und ja, ich kenn durchaus Fansub Torrents, die selbst noch nach Jahren eine hohe Seederanzahl verfügen.
Aber dies ist nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun. Also Back2Topic.
Naja, das ist wohl nun das Resultat ihrer Schlampigkeit, was das Mastern ihrer DVD angeht.
Ist sicher ein Punkt. Aber ob man mit besserer Qualität erfolgreicher gewesen wäre?
warum rippt man dann nicht Direkt die US DVDn?
Wegen der guten deutschen Stimmen und wegen der naja, Qualität, die ja immer noch vorhanden ist, wenn auch nicht immer perfekt. Und danach gibt es ja offensichtlich eine große Nachfrage. Das muss man auch mal festhalten. Von dieser Nachfrage sollte nur möglichst der deutsche Animemarkt profitieren.
Knuckles
24.01.2008, 22:35
was amazon betrifft, sind deren preise sehr gestiegen die letzte zeit. oder bild ichs mir ein?
Nope, wie schon ein paar mal erwähnt, haben die Preise dort stark angezogen. Wieso und weshalb, ist nicht bekannt. Man kann nur hoffen, das die die Preise wieder an die UVPs anpassen oder eben weiter senken.
Wie dem auch sei ich für meinen Teil trauere schon um TP da ich mir erhoffte das sie Bleach gekauft haben und es zusammen mit Animax auf DVD Releasen. Nunja nun kommt noch ADV dazu. Als Nächstes ist dann ja wohl OVA dran. Mal sehen wie lange A-V noch durchhält.
Bleach werden wir im Free-TV wohl nie sehen (oder nur stark zensiert), aber eine DVD-Veröffentlichung wäre für kein deutsches Label rentabel. Zum einen dürfte die Lizenz schon ein Heidengeld kosten und zum anderen ist es noch immer nicht gewiss, wann die Serie enden wird. Bisher sieht es nicht so aus, als würde sie so schnell beendet werden.
Was OVA Films angeht, denke ich dass die das noch länger schaffen durchzuhalten. Gleiches gilt wohl auch für A-V.
Und wieso fehlt den Rippern die Grundlage? Dann werden halt DVD Images aus dem Netz geladen...
Und von welchen DVDs sollen Images gezogen werden, wenn die gar nicht in Deutschland erscheinen? Ich denke darauf wollte er hinaus. Wo keine deutschen DVDs sind, können auch keine entsprechenden Rips gemacht werden. Was ich heute so mitbekommen habe, scheinen das einige auf der Ripper-Boards noch nicht wirklich mitbekommen zu haben.
Virginie
24.01.2008, 23:00
Interessant finde ich ja, dass noch immer viele davon ausgehen, dass die Synchronisationen so bescheiden sind, wie man sie von RTL2 kennt.
Und ich gehöre zu den Leuten, die sogar die RTL2-Synchros noch ganz okay finden und nicht gleich würgend vor dem Fernseher hängen. Ich habe mich auch damals durch die 3 wirklich schlechten Standardsprecher von OVA-Films geguckt (en masse!), da ist RTL2 wirklich Qualitätsware hingegen!
Man sollte auch ein wenig die Ripper und die Fansub Szene auseinanderhalten.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass in der Ripper Szene mehr auf das Sharen geachtet wird und User, die nicht genug sharen, einfach gebannt werden. Oftmals ist die Seederbereitschaft sehr hoch.
In der Fansub Szene dominieren die Leecher, die einfach ein Fansub runterladen und gleich das Sharen beenden.
Und ja, ich kenn durchaus Fansub Torrents, die selbst noch nach Jahren eine hohe Seederanzahl verfügen.
Aber dies ist nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun. Also Back2Topic.
Ich will da trotzdem nochmal darauf eingehen. Ich bewege mich zwar nicht wirklich IN der Szene, aber ich denke, das hat auch damit zu tun, dass - zumindest bei Fansubs ganz aktueller Serien, die gerade in Japan laufen, ergo auch eher mit englischen Untertiteln - durch die vielen Leecher und auch Seeds zu Beginn die DL-Geschwindigkeit dermaßen hoch ist, dass man teilweise Wochen braucht (zumindest, wenn man durchschnittlich nur so viel online von zu Hause aus ist wie ich und durch die entsprechende Anbindung der UL entsprechend beschränkt ist), um auf eine faire Ratio zu kommen, weil der DL dann mit einer Ratio von 0.01 o. ä. beendet wird! Klar, wenn man fair ist, lässt man das Ding trotzdem weiter laufen. Irgendwann shared man aber so viel, dass das bezogen auf die Masse an Files, die zum Beispiel dann im Torrentprog hängen, gar nichts mehr bringt.
Wobei ich auch denke, dass dies bei ganz neuen Rips der Fall ist. Bei älteren Sachen, wo man automatisch länger braucht und der Down- und Upload auch demzufolgende ausgeglichener ist, shared man automatisch 'besser'.
Whiz-zarD
25.01.2008, 00:49
Und von welchen DVDs sollen Images gezogen werden, wenn die gar nicht in Deutschland erscheinen? Ich denke darauf wollte er hinaus. Wo keine deutschen DVDs sind, können auch keine entsprechenden Rips gemacht werden. Was ich heute so mitbekommen habe, scheinen das einige auf der Ripper-Boards noch nicht wirklich mitbekommen zu haben.
Der HK Bootleg Markt ist groß ;)
Ich sag ja nicht, dass ich sowas toll finde aber solange es weiterhin Fansubs gibt, wird es auch DVDs mit den entsprechenden Untertiteln geben. Wenns auch nur Bootlegs sind.
Es gibt genug Wege, aus Hardsubs wieder Softsubs zu machen.
Oder es wird noch einfacher gemacht und die Fansubgruppen bieten Softsubs an.
Ich weiss, welches Know-how dafür gebraucht wird.
Da wird einfach die japanische DVD genommen, der Hardsub mittles einer OCR Software herausgefiltert, evtl. wird der Untertitel dann noch etwas zeitlich korrigiert und schwupps hat man eine DVD mit deutschen Untertiteln.
Machbar ist in der Richtung alles.
Das soll aber nun nicht heissen, dass ich das alles toll finde. Ich bin ein verfechter gegen die HK Bootlegs und hab mich auch aus gewissen Kreisen zurückgezogen. Aber wie gesagt, man braucht nicht unbedingt DVDs aus dem eigenen Land, um sowas bewerkstelligen zu können.
one-cool
25.01.2008, 01:29
Scanlations! \o/
Ich lese Scanlations... von einem einzigen Manga, den ich bis jetzt auch in vollster Länge in dt. mir gekauft habe, und mir auch jeden weiteren dazu sichere, der hier rauskommt.
(ja, ich bekenne mich zu One Piece).
Liegt einfach an diesem Wissensdurst, wie es weitergeht.
So handhabe ich es auch mit den Anime's, die mir gefallen. Nur sind die derzeit sehr rar gesät auf dem deutschen Markt leider :/. Bin derzeit am ergänzen meiner Ghibli Sammlung und danach schau ich mal weiter. Wirklich reizen tut mich hier leider viel zu wenig. Ebenso, weil ich das Anime schauen auch mit ein wenig englisch lernen gleich gesetzt habe, und neben Filmen habe ich meine gestiegenen Egnlischkenntnissen eben den Anime's zu verdanken. Aber da sind ja die Sprachversionen inzwischen auf den dt. DVD's auch grandios :)
Liferipper
25.01.2008, 08:55
Oder es wird noch einfacher gemacht und die Fansubgruppen bieten Softsubs an.
Ein Hoch auf die zunehmende Verbreitung des Matroska-Formats.
Da wird einfach die japanische DVD genommen, der Hardsub mittles einer OCR Software herausgefiltert, evtl. wird der Untertitel dann noch etwas zeitlich korrigiert und schwupps hat man eine DVD mit deutschen Untertiteln.
Japanische DVD mit Hardsubs (?!?!?!) + Untertitel-Ripper Software = Deutsche Untertitel?!?!?! :confused:
Abgesehen davon, dass japanische DVDs wohl kaum Hardsubs haben werden (Untertitel für Hörgeschädigte?) fehlt hier eindeutig noch der Punkt Übersetzung.
Whiz-zarD
25.01.2008, 10:53
Japanische DVD mit Hardsubs (?!?!?!) + Untertitel-Ripper Software = Deutsche Untertitel?!?!?! :confused:
Abgesehen davon, dass japanische DVDs wohl kaum Hardsubs haben werden (Untertitel für Hörgeschädigte?) fehlt hier eindeutig noch der Punkt Übersetzung.
Ich mein den Hardsubs der Fansubs. (Toller Satz ^^)
Knuckles
25.01.2008, 11:27
@Whiz-zarD
An und für sich hast du recht und die Ripper könnten sich die HK Bootlegs als Grundlage nehmen, aber glaubst du wirklich das die sich die Mühe machen? Wenn man sieht auf was für einem hohen IQ-Level sich die Leute dort befinden, kann man froh sein, dass sie überhaupt die Intelligenz dazu haben den PC anzuschalten...
Whiz-zarD
25.01.2008, 13:33
@Whiz-zarD
An und für sich hast du recht und die Ripper könnten sich die HK Bootlegs als Grundlage nehmen, aber glaubst du wirklich das die sich die Mühe machen? Wenn man sieht auf was für einem hohen IQ-Level sich die Leute dort befinden, kann man froh sein, dass sie überhaupt die Intelligenz dazu haben den PC anzuschalten...
Du Unterschätzt die Ripper doch sehr.
Sicherlich ist der Aufwand groß, der dafür betrieben werden muss aber es gibt genug Leute, die auch sowas in Angriff nehmen würden.
Das Know-how vieler Ripper ist bei weitem höher als das Know-how von einem, der als Videoeditor arbeitet.
Um eine DVD zu rippen benötigt man mehr, als nur irgendeinen One-Click-Encoder.
Liferipper
25.01.2008, 16:27
Um eine DVD zu rippen benötigt man mehr, als nur irgendeinen One-Click-Encoder.
Aber nicht viel. Mann muss keinen IQ von 200+ haben, um sich das benötigte Wissen im Internet zusammenzuklauben.
Whiz-zarD
25.01.2008, 17:08
Aber nicht viel. Mann muss keinen IQ von 200+ haben, um sich das benötigte Wissen im Internet zusammenzuklauben.
Es geht dabei nicht um viel Wissen. Es geht viel mehr um Erfahrungen. (Wobei das Wissen auch schon viel verlangt)
Ich denke mal, ihr wisst nicht einmal, was da für ne Arbeit hintersteckt, um eine DVD wirklich richtig zu rippen.
Sicherlich gibt es da viele Idioten, die einfach ne DVD ins Laufwerk schieben und dann ein Programm die Arbeit erledigen lassen.
Das sieht man aber auch an deren Qualität, dass sie einfach keine Ahnung hatten. Wenn da aber die richtigen Leute am Werk sind, wird noch an der Bildqualität gearbeitet. Also bestmöglich Interlace frei, Inverse Telecine durchführen (falls NTSC DVD), Farben auffrischen, Kompressartefakte vermindern usw.
Und die Werte, die man dafür benötigt, erlernt man nicht einfach, wenn man Texte im Internet liest. Man braucht dafür sehr viel Erfahung und die Erfahrung bekommt man nur, wenn man sehr viel durchtestet.
Kann also vorkommen, dass man für einen guten DVD Rip mehrere Tage dran sitzt.
Was OVA Films angeht, denke ich dass die das noch länger schaffen durchzuhalten. Gleiches gilt wohl auch für A-V.
Ich Zitiere mal :P
http://forum.cinefacts.de/showthread.php?t=182420
[.......]
UND NOCH ETWAS, AUCH IN EIGENER SACHE:
Dass die Entscheidung von Tokyopop, ADV Films und auch Red Planet, keine weiteren Animes in Deutschland mehr herauszubringen, hauptsächlich auf die Downloadproblematik zurückzuführen ist, hat wohl jeder mittlerweile mitbekommen.
Auch wir (sowie alle anderen noch verbliebenen Publisher) haben damit schwer zu kämpfen. Deshalb die Bitte an alle ehrlichen Fans, die auch in Zukunft noch deutsch lokalisierte Animes kaufen können wollen:
Wenn ihr Informationen über Personen habt, die unsere DVDs rippen und ins Internet stellen, teilt uns dies bitte mit, damit wir dagegen vorgehen können. Dies kann anonym über PN hier im Forum, per E-Mail (info@OVA-Films.de) oder auch per Telefon unter
01804/226426 (ACOG-Hotline) erfolgen.
Abschließend auch noch ein paar Anmerkungen von uns zu diversen E-Mails, die wir in den letzten Tagen erhalten haben, bzw. was uns Kollegen mitgeteilt haben, bzw. was zu dieser Thematik in diversen Foren an Diskussionen stattfand.
1.) Problem: „Animes sind zu teuer, deshalb wird downgeloaded“
Abgesehen davon, dass mittlerweile schon seit über einem Jahr die unverbindliche Preisempfehlung unserer DVDs bis auf ganz wenige Ausnahmen 19,95 € beträgt, wurde davor, als die DVDs noch eine UVP von 24,95 € hatten, sehr viel weniger gedownloaded, bzw. es gab so gut wie gar keine DVD-Rips von unseren Titeln. Außerdem wurden deutlich mehr Stückzahlen von JEDEM Titel verkauft. Sehr seltsam...
Unabhängig davon sind die Preise von Anime-DVDs, aufgrund des riesigen Verkaufsmengenunterschieds, in keiner Weise mit Hollywood-/Realfilm-DVDs zu vergleichen.
2.) Mögliche Lösung: Hier werden gerne komplette Staffelboxen ins Feld geführt.
Okay, das ist aber auch keine Lösung. Was glaubt ihr denn, was diese dann kosten werden?! Gehen wir mal als Beispiel von einer 26-teiligen Serie wie Solty Rei aus:
7 DVDs à € 19,95 UVP = 139,65 €. Eine Box statt der Einzelreleases würde aber MINDESTENS auch UVP 129,95 € kosten. Wer von den (meist jugendlichen) Käufern ist denn wirklich in der Lage 120 € auf einen Schlag hinzublättern – für nur die eine Serie!?!?
Auch hier kann z.B. kein Vergleich mit den Preisen in den USA herangezogen werden, da
a) die Absatzmenge dort ebenfalls um einiges höher ist als bei uns und
b) die Amis keine 19 % MwSt. haben, wie wir hier, die auf den Preis noch aufgeschlagen werden müsste, sowie
c) die wirklich günstigeren DVD-Komplettboxen auch erst später erscheinen, wenn der Titel schon länger auf Einzel-DVDs veröffentlicht ist.
Das zweite Problem ist, dass alle 26 Folgen komplett vorab bearbeitet werden müssen, was bedeuten würde, dass sich ein D-Release um mindestens 6 Monate nach hinten verschieben würde, da die Bearbeitung aller 26 Folgen natürlich eine ganze Menge Zeit in Anspruch nimmt.
So sind in derselben Zeit aber schon die ersten 4 DVDs erschienen und es gibt etwas zum Anschauen. Das ist zudem auch für eine abwechslungsreichere Programmvielfalt besser!
3.) Was teilweise im Internet diskutiert wird, so nach dem Motto“ Um den Publisher ist es
nicht schade...“ etc., finden wir echt zum Kotzen!!!
Hier sollten alle Ripper (und auch die Downloader) sich vielleicht mal Gedanken machen, dass ja nicht nur eine Firma keine Animes mehr rausbringt...
Nein, dies hat nämlich noch viel mehr Auswirkungen:
Das Angebot wird kleiner, der Markt schrumpft. Die Vielfalt leidet. Es wird in den Märkten noch weniger Verkaufsregalfläche für Animes zur Verfügung gestellt. Das heißt auch DVDs werden wieder (noch) schwerer zu bekommen sein, etc., pp. u.v.m.
Last but not least hängen an der ganzen Sache ja auch noch Arbeitsplätze dran. Da man wohl davon ausgehen kann, dass die meisten Ripper (sowie Downloader) wohl Schüler/Azubis oder Studenten sind und wohl auch noch im „Hotel Eltern“ wohnen, sollten diese mal darüber nachdenken wie toll sie es finden würden, wenn ein Elternteil von ihnen seinen Arbeitsplatz verlieren würde bevor so dämliche Sprüche wie „um diesen Publisher ist es nicht schade...“ ins WWW hinausposaunt werden...
Wir wünschen all unseren ehrlichen Kunden trotzdem ein schönes, allen anderen vielleicht auch mal ein nachdenkliches Wochenende.
Knuckles
25.01.2008, 17:49
@dadie
Das OVA Films auch mit dieser Problematik zu kämpfen hat, war mir schon klar. Das sagt Ralf ja auch in dem zitierten Posting von dir, aber ich denke das sie durch ihre jahrelange Erfahrung wissen, was sie sich erlauben können und was nicht. Daher denke ich, das OVA Films eines der Label ist die überleben werden. Ansonsten kann ich Ralf nur zustimmen, besonders zum dritten Punkt den er erwähnte.
Whiz-zarD
25.01.2008, 19:50
1.) Problem: „Animes sind zu teuer, deshalb wird downgeloaded“
Abgesehen davon, dass mittlerweile schon seit über einem Jahr die unverbindliche Preisempfehlung unserer DVDs bis auf ganz wenige Ausnahmen 19,95 € beträgt, wurde davor, als die DVDs noch eine UVP von 24,95 € hatten, sehr viel weniger gedownloaded, bzw. es gab so gut wie gar keine DVD-Rips von unseren Titeln. Außerdem wurden deutlich mehr Stückzahlen von JEDEM Titel verkauft. Sehr seltsam...
Ich hab damals die Zeiten miterlebt, wo es dann endlich die ersten deutschen, Hentaifreien Anime DVDs auf dem Markt gab.
Es ist richtig, dass es nicht besonders viele DVD Rips im Internet zu finden waren.
ABER man darf nicht vergessen, in welcher Zeit die ersten DVDs erschienen. Das Internet steckte noch in den Kinderschuhen und von hohen Downloadgeschwindigkeiten war noch zu Träumen.
Der nächste Punkt ist, dass damals der Animeboom noch nicht groß war.
Ich hab damals mit einem Freund diverse Onlineshops abgeklapptert und nachgefragt, ob sie auch Anime DVDs verkaufen. Wir haben nur eine Handvoll Händler gefunden.
Bei ACOG und Neo-Tokyo wollten wir nicht bestellen, da die Lieferzeiten damals noch unzumutbar waren.
Also war die Nachfrage nach DVD Rips auch nicht besonders groß, da hatte es sich nicht großartig gelohnt, die DVDs zu rippen.
Die Ripper Szene war damals sowieso schwer zu durchschauen, da man sich meist auf LAN Parties traf und die Filme untereinander tauschte. Es gab diverse FTP- und DC++ Netzwerke im Internet aber die blieben im Hintergrund versteckt.
Und ich glaube nicht, dass damals mehr Anime DVDs in Deutschland verkaufen wurden sind. Vor einigen Jahren fing Saturn in Hamburg an, den Animes einen speziellen Stand zu spendieren. Damals war ich immer der einzige, der diese Regale besuchte.
Wenn ich heute dort hingehe, kommt man nicht mehr richtig an die Regale ran, weil dort so ein gedränge ist.
Vielleicht werden vom Verhältnis Produktion/Nachfrage weniger verkauft aber ich glaub nicht, dass die Stückzahl der Verkauften DVDs sank.
Damals war die Produktion geringer, weil man speziell für ein Kundenstamm produziert hat. Heute wird in Massen produziert.
2.) Mögliche Lösung: Hier werden gerne komplette Staffelboxen ins Feld geführt.
Okay, das ist aber auch keine Lösung. Was glaubt ihr denn, was diese dann kosten werden?! Gehen wir mal als Beispiel von einer 26-teiligen Serie wie Solty Rei aus:
7 DVDs à € 19,95 UVP = 139,65 €. Eine Box statt der Einzelreleases würde aber MINDESTENS auch UVP 129,95 € kosten. Wer von den (meist jugendlichen) Käufern ist denn wirklich in der Lage 120 € auf einen Schlag hinzublättern – für nur die eine Serie!?!?
Man Muss so oder So das Geld dafür aufbringen. Wenn also ein Jugendlicher nicht das Geld für eine komplette Box hat, hat er auch schon lange nicht das Geld, um die Serie komplettieren zu können.
Anime DVDs werden auch nicht für die ewigkeit gepresst. An viele Serien ist es mittlerweile nur noch sehr schwer heranzukommen.
Ein Beispiel wäre dafür die Serie Berserk, die wohl mittlerweile nicht mehr produziert wird. Die Serie erschien hierzulande 2004.
Das zweite Problem ist, dass alle 26 Folgen komplett vorab bearbeitet werden müssen, was bedeuten würde, dass sich ein D-Release um mindestens 6 Monate nach hinten verschieben würde, da die Bearbeitung aller 26 Folgen natürlich eine ganze Menge Zeit in Anspruch nimmt.
Ich weiss nicht, wo da das Problem liegt, da selbst eine Einzel-DVD meist erst ein halbes Jahr später, nach der Lizensierung, auf dem Markt kommt. Ich erinnere mich an die Silent Möbius Box, die über ein halbes Jahr zu spät kam, weil die DVD 3 und 4 nicht lesbar waren.
So sind in derselben Zeit aber schon die ersten 4 DVDs erschienen und es gibt etwas zum Anschauen. Das ist zudem auch für eine abwechslungsreichere Programmvielfalt besser!
Halte ich für ein Gerücht.
3.) Was teilweise im Internet diskutiert wird, so nach dem Motto“ Um den Publisher ist es
nicht schade...“ etc., finden wir echt zum Kotzen!!!
Die sollen sich aber auch nicht wundern, dass sie ihre Kundschaft verlieren.
Wir haben schon öfters nachgefragt, aus welchen Grund die DVDs Interlaced sind, da das Mastertape 24 volle Bilder pro Sekunde hat und ne PAL DVD 25 Bilder. Man müsste also nur ein simplen PAL Speed-up durchführen.
Wir bekamen aber entweder keine Antwort oder nur ne Standardmail, dass sie unsere Kritik aufgenommen haben und sie sich darum kümmern. Aber passiert ist gar nichts.
Im Gegenteil: Es passieren einfach immer wieder große Patzer, die einfach nicht hätten passieren dürfen.
Hier sollten alle Ripper (und auch die Downloader) sich vielleicht mal Gedanken machen, dass ja nicht nur eine Firma keine Animes mehr rausbringt...
Nein, dies hat nämlich noch viel mehr Auswirkungen:
Das Angebot wird kleiner, der Markt schrumpft. Die Vielfalt leidet. Es wird in den Märkten noch weniger Verkaufsregalfläche für Animes zur Verfügung gestellt. Das heißt auch DVDs werden wieder (noch) schwerer zu bekommen sein, etc., pp. u.v.m.
Last but not least hängen an der ganzen Sache ja auch noch Arbeitsplätze dran. Da man wohl davon ausgehen kann, dass die meisten Ripper (sowie Downloader) wohl Schüler/Azubis oder Studenten sind und wohl auch noch im „Hotel Eltern“ wohnen, sollten diese mal darüber nachdenken wie toll sie es finden würden, wenn ein Elternteil von ihnen seinen Arbeitsplatz verlieren würde bevor so dämliche Sprüche wie „um diesen Publisher ist es nicht schade...“ ins WWW hinausposaunt werden...
Wir wünschen all unseren ehrlichen Kunden trotzdem ein schönes, allen anderen vielleicht auch mal ein nachdenkliches Wochenende.
Was soll man dazu noch sagen? Es ist richtig.
Aber wer seine Arbeit nicht gut macht, der muss sich auch nicht wundern.
Virginie
25.01.2008, 20:35
b) die Amis keine 19 % MwSt. haben, wie wir hier, die auf den Preis noch aufgeschlagen werden müsste, sowie
Nee, die haben nur Sales Taxes http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Bei Interesse: http://usaerklaert.wordpress.com/2006/09/25/warum-einkaufen-in-den-usa-so-nervig-ist-die-sales-tax/
*musste einfach klugscheißen, sorry*
Nee, die haben nur Sales Taxes http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Bei Interesse: http://usaerklaert.wordpress.com/2006/09/25/warum-einkaufen-in-den-usa-so-nervig-ist-die-sales-tax/
*musste einfach klugscheißen, sorry*
*Klugscheiß Mod = AN*
Bei Import muss man aber nicht die US Taxes zahlen.
Mit etwas glück kommt man dann noch durch den Zoll
ohne bezahlen zu müssen und hat dann hier quasi
Steuerfreie Ware bekommen.
Ich kann jetzt leider nicht sagen wie der Zoll mit US Päckchen
umgeht aber bislang sind alle Ausländischen Päckchen (Chin,Jp,Austr.)
Zoll frei bei mir angekommen
(Mal abgesehen von der einen Bestellung aus Chin wo ich für ne dumme 2,50€ Uhr 15€ Zoll bezahlen musste *grml*)
*Klugscheiß Mod = AUS* :D
Ich muss ehrlich sagen, mich macht das Ganze ziemlich traurig. Wenn man an früher denkt wo wirklich nur eine handvoll Serien erschien und jetzt mit ansehen muss wie die schöne Vielfalt wieder zusammenbricht.... ;_;
Ich muss aber auch mal ehrlich sagen, rein qualitativ habe ich an den dt. Anime Veröffentlichungen nichts mehr auszusetzen. Vielleicht bin ich nicht anspruchvoll genug oder zu Blöd die ganzen Mängel zu erkennen aber ich habe an den DVDs selber nichts Technisches zu bemängeln. Nur der Preis könnte geringer sein.
Was die Anzahl der dt. DVD Rips angeht, so habe ich persönlich keine Ahnung wie viele nun jetzt runtergeladen werden. Aber wenn sich alle dt. Publisher beklagen, das die illegalen Downloads ihre Verkaufszahlen einbrechen lassen, dann bin ich gewillt Ihnen zu glauben.
Soweit ich das verstanden habe, ist die Problematik auch erst in den letzten 1-2 Jahre so massiv geworden, oder? Ich denke das meinte ADV auch in ihrem Statement. Das trotz ihrer Preissenkungen, ihre Verkaufszahlen in den letzten Jahren zurückgingen. So das es offensichtlich nicht am Preis liegt. Das die Verkaufszahlen damals kurz nach Einführung der Anime-DVDs noch nicht so hoch waren ist denke ich klar. Aber anscheinend sind die Verkaufszahlen seit Einführung der Anime-DVDs gestiegen und dann in letzter Zeit trotz Preissenkung wieder eingebrochen.
Ich hoffe Beez Entertainment entschließt sich nicht dazu Eureka 7 vorzeitig zu droppen, den die Serie sammle ich noch. Sonst veröffentlich Beez Entertainment doch momentan gar nichts Anderes hier, oder?
Gruß Kayano
Liferipper
26.01.2008, 09:18
Das sieht man aber auch an deren Qualität, dass sie einfach keine Ahnung hatten. Wenn da aber die richtigen Leute am Werk sind, wird noch an der Bildqualität gearbeitet. Also bestmöglich Interlace frei, Inverse Telecine durchführen (falls NTSC DVD), Farben auffrischen, Kompressartefakte vermindern usw.
Hmm, also haben ordentliche DVD-Rips eine bessere Qualität als die Original-DVDs? Wozu kauf ich mir den Müll dann eigentlich noch?
An viele Serien ist es mittlerweile nur noch sehr schwer heranzukommen.
Uro... :'(
Mit etwas glück kommt man dann noch durch den Zoll
ohne bezahlen zu müssen und hat dann hier quasi
Steuerfreie Ware bekommen.
Hmm, das wäre mal ne Idee. Anime-DVD-Shop im Duty-Free-Bereich am Flughafen...
"Bring mir bitte 5 Stangen Zigaretten, 10 Liter Parfüm und die komplette Serie XXX mit."
:D
Neo Bahamut Zero
28.01.2008, 10:22
Bis jetzt haben mich nur Anime-Filme interessiert. Obwohl ich diese oft auch zu teuer finde. 20€ für eine DVD sind zu viel. Bei Serien hab ich allerdings dann noch das Problem das ich dann (z.B. bei Ghost in the Shell:SAC: das einzige was mir grad so einfällt...) 7 mal 20€ ausgeben muss, also 140€. Okay, ich hab grad gesehen das diese bei amzon schon auf 14 € gesenkt wurden. Aber immernoch fast 100€. Wenn man dies dann mit anderen Serien vergleicht. Z.B. bekommt man eine ganze Simpsons Staffel für 30 bis 50 €. Jaja, okay, sind nur 4 DVDs. Aber auch eine the OC Staffel (7 DVDs bekommt man schon für 30-40€. Und dafür gibt es noch andere Beispiele. Warum geht sowas mit Anime Staffeln nicht? (Und ich will jetzt nichts hören von wegen OC ist doch sowieso scheiße..)
Knuckles
28.01.2008, 10:28
Wenn man dies dann mit anderen Serien vergleicht. Z.B. bekommt man eine ganze Simpsons Staffel für 30 bis 50 €. Jaja, okay, sind nur 4 DVDs. Aber auch eine the OC Staffel (7 DVDs bekommt man schon für 30-40€. Und dafür gibt es noch andere Beispiele. Warum geht sowas mit Anime Staffeln nicht? (Und ich will jetzt nichts hören von wegen OC ist doch sowieso scheiße..)
Das wurde schon anderweitig erklärt, wieso das nicht geht.
Man kann es drehen und wenden, wie man will, aber Anime sind in Deutschland noch immer Nischenprodukte und können daher nicht in solchen Stückzahlen produziert werden, wie eben "Die Simpsons" und "The OC". Der Absatz von US Serien ist um WELTEN größer als der von Anime-DVDs (wo man froh sein kann, als Label ein paar tausend Stück zu verkaufen). Damit können diese dann entsprechend günstiger angeboten werden. In der Vergangenheit erschienen aber dennoch hin und wieder ein paar Sachen in Complete Editions, die preislich wesentlich günstiger waren als die Einzel-DVDs (wie zuletzt Azumanga Daioh).
Neo Bahamut Zero
28.01.2008, 12:18
Hmm, bei Büchern gibt es "on Demand" Dienste bei denen man kleine Stückzahlen genauso günstig bekommt wie in einer Massenproduktion. Hat denn vllt jemand Zahlen zu den Kosten bei der Pressung von DVDs?
Aber mal den Preis beiseite. (Mir ist grad aufgefallen das ich mir die ja jetzt leisten könnte...) Was sind die Gründe der Publisher auszusteigen? Verkaufen sich die Animes so schlecht, oder gibt es noch andere Gründe?
Naja, für mich persönlich gibt es z.Z. auch nicht viele Interessante Serien auf dem deutschen Markt. Aber 1. ist das natürlich reine Geschmackssache und 2. bin ich auch nicht auf dem aktuellsten Stand was Veröffentlichungen betrifft.
Knuckles
28.01.2008, 12:24
Was sind die Gründe der Publisher auszusteigen? Verkaufen sich die Animes so schlecht, oder gibt es noch andere Gründe?
Die derzeitigen Programme der einzelnen Labels sind sehr abwechslungsreich und bieten viele gute Serien, doch die DVDs verkaufen sich einfach nicht. Meistens sind ein Tag nach dem Release bereits Rips im Internet zu finden, die auch kräftig gesaugt werden. Die entsprechenden Leecher und auch Anbieter der Rips sind sich keiner Schuld bewusst, doch gerade wenn man InuYasha beobachtet (wo ich etwas besser bescheid weiß, da ich im IYFP aktiv war), fällt einem auf das die zweite Staffel sich beschissen verkauft hat, anstatt dessen aber wie blöde die entsprechenden DVD-Rips gesaugt wurden. Es wird so oft gesagt, von den angeblichen Konsumenten, das man den Rips alleine nicht die Schuld geben darf, aber diese tragen wohl die Hauptschuld. Dazu kommen dann auch noch solche dummen Läden wie Media Markt, Saturn und Co. die die DVDs weit über dem UVP verkaufen.
[..]Anime [..]können daher nicht in solchen Stückzahlen produziert werden, wie eben "Die Simpsons" und "The OC". Der Absatz von US Serien ist um WELTEN größer als der von Anime-DVDs (wo man froh sein kann, als Label ein paar tausend Stück zu verkaufen). Damit können diese dann entsprechend günstiger angeboten werden. [..]
Man verzeihe mir den Zerstückelten Quote.
Jedenfalls wäre hier nochmals etwas zu erwähnen was ich selber
auch schon des öfteren gesagt habe.
Obwohl der Deutsche Mark relativ klein ist und die Verkäufe
(Auch schon vor dem Ripper BooM) sehr klein waren, hatten
wir immer Preise die vergleichbar waren mit den US Preisen.
Das sollte eigtl. jedem zu denken geben was die Publisher hierzulande
für Wunder vollbringen. Die Gewinnspanne bei einem Anime dürfte hier
zulande extrem gering sein. Natürlich ist es nur Spekulation da ich
selber nicht in einem Label Arbeite aber ich denke schon das es
viele Animes gibt die sich mit Mühe und Not auf +-0 Bewegen.
Neo Bahamut Zero
28.01.2008, 16:23
Die derzeitigen Programme der einzelnen Labels sind sehr abwechslungsreich und bieten viele gute Serien, doch die DVDs verkaufen sich einfach nicht. Meistens sind ein Tag nach dem Release bereits Rips im Internet zu finden, die auch kräftig gesaugt werden. Die entsprechenden Leecher und auch Anbieter der Rips sind sich keiner Schuld bewusst, doch gerade wenn man InuYasha beobachtet (wo ich etwas besser bescheid weiß, da ich im IYFP aktiv war), fällt einem auf das die zweite Staffel sich beschissen verkauft hat, anstatt dessen aber wie blöde die entsprechenden DVD-Rips gesaugt wurden. Es wird so oft gesagt, von den angeblichen Konsumenten, das man den Rips alleine nicht die Schuld geben darf, aber diese tragen wohl die Hauptschuld. Dazu kommen dann auch noch solche dummen Läden wie Media Markt, Saturn und Co. die die DVDs weit über dem UVP verkaufen.
Aber das Ripen kann doch auch nicht im Interesse derjenigen sein die diese ins Internt stellen. Irgendwann habes sie dann nichts mehr zum Ripen, wenn diese nicht mehr veröffentlicht werden. Aber da sieht man auch wieder: Wenn man für etwas bezahlen muss wenn man es auch umsonst bekommen kann... Es hat wohl keinen Wert mehr die Originale zu besitzen. Oder die DVDs mit Hülle. Aber wie kann man so etwas verhindern? Irgendwie muss man dafür sorgen das die DVD zu kaufen attraktiver ist als die Folgen einfach nur runter zu laden.
Was vllt auch noch ein Problem für das Image von Animes in Deutschland sein könnte ist mir heute morgen mal wieder aufgefallen. Im Deutschen Fernsehen werden Animes so vermarktet als wären sie nur für Kleinkinder gemacht. (Hab heute morgen 2 Kindergartenkinder One Piece gucken sehen.) Dabei sind die Serien dann extrem beschnitten. Bei Naruto wurde ja glaub ich sogar die Mimiken geändert. Also so wie ich die Mangas kenne geht es das nicht immer so harmlos zur Sache. Naja, was ich damit sagen will: Dies ist für viele vllt das einzige was sie an Animes zu sehen bekommen. => falscher Eindruck. (Naja, wurd wohl auch irgendwann, irgendwo schonmal gesagt...^^)
(Natürlich kann nun auch gesagt werden das es schon ein Fortschritt ist das überhaupt Animes gezeigt werden. Aber da ändert sich in letzter Zeit ja auch nicht viel. MTV ist ja auch nichts mehr.)
Knuckles
28.01.2008, 16:32
Was die Vermarktung angeht, werden Animes von den Labels schon richtig vermarktet. Als Unterhaltung für jedermann. Wenn man dann noch sieht was für Serien veröffentlicht werden, sollte jedem normalen Menschen klar sein, dass Animes zum Teil einfach nicht in die Hände von Kindern gehören.
Tja, und dann ist dann RTL2...Idiotismus in Senderform...hier werden Animes leider genauso so vermarktet, wie sie nicht vermarktet werden sollen. Als Zeichentrickfilme für Kinder. Und wenn dann doch mal eine Folge zu brutal ist, beschweren sich die Eltern wieder. Ich kann mich noch daran erinnern das Frank Nette, Pressesprecher von RTL2 sagte, das sie nicht gewusst hätten das One Piece so "gewalttätig" sei...
Wer hätte denn schon damit gerechnet, das eine Serie mit Piraten auch viele Kämpfe und Blut fordert? Gleiches ist wohl auch bei Naruto der Fall...
Die Ripper denken noch nicht soweit, das sie nicht mehr rippen können, wenn es nicht mehr gibt, was man rippen kann. Das wegen den Idioten auch schon Leute Arbeitsplätze verlieren (genau genommen die ganzen Leute von ADV Films), ist ihnen dabei auch wurscht.
Neo Bahamut Zero
28.01.2008, 16:54
Sie werden richtig Vermarktet. Aber wen Erreicht das. Meistens sind das doch nur die die es sowieso interessiert.(Zeitschriften usw.) Für die anderen gilt dann RTL2. Oder der Sender mit der 5. Sonst fällt mir auch nichts ein, außer diesem Bezahlsender.
Tja, und dann ist dann RTL2...Idiotismus in Senderform...hier werden Animes leider genauso so vermarktet, wie sie nicht vermarktet werden sollen. Als Zeichentrickfilme für Kinder. Und wenn dann doch mal eine Folge zu brutal ist, beschweren sich die Eltern wieder.
Das muss so sein. Es gibt einen rassischen Unterschied zwischen den edlen Germanen und den niederen Völkern, wie z.B. den Italikern. Ihnen schadet der organische Schock nicht, den ein Kind erleidet, wenn es Fist of the North Star im Nachmittagsprogramm sieht, bei uns würde das die ganzen Gören zu Blofelds (http://en.wikipedia.org/wiki/Ernst_Stavro_Blofeld) machen. Ohne James Bond eine sehr haarige Angelegenheit.
Edit:
Und um die Differenzen noch einmal klar zu machen: Dies hier ist aus einem Comic für Kinder. Comics für Kleinkinder befassen sich entweder mit Fäkalhumor oder mit blauen Katzen.
http://img163.imageshack.us/img163/2226/clipboard01oc3.jpg
Knuckles
29.01.2008, 12:23
Nächte "tolle" Meldung aus Amerika: ADV Films entfernt einige Titel von der Website (http://www.sakuranet.de/index.php?site=Y29tbWVudHMsbWFpbix3YXRjaGluZw&nid=895)! Ich hoffe dass das nur kurzzeitig der Fall sein wird, denn gerade was "Kanon" angeht, freute ich mich auf die Veröffentlichung. Nicht umsonst warte ich derzeit auf die Lieferung der ersten DVD...
Whiz-zarD
29.01.2008, 16:53
Nächte "tolle" Meldung aus Amerika: ADV Films entfernt einige Titel von der Website (http://www.sakuranet.de/index.php?site=Y29tbWVudHMsbWFpbix3YXRjaGluZw&nid=895)! Ich hoffe dass das nur kurzzeitig der Fall sein wird, denn gerade was "Kanon" angeht, freute ich mich auf die Veröffentlichung. Nicht umsonst warte ich derzeit auf die Lieferung der ersten DVD...
So langsam frag ich mich, was der wahre Grund für die Aktionen seien.
Mir kommt es so vor, als ob die Labels nun versuchen würden, einen Sündenbock zu finden, dass sie sich einfach mit ihren Lizensierungen übernommen haben.
Ich mein, das Problem mit den Rippern gibt es nicht erst seit einigen Jahren.
Das Problem gab es schon immer. Damals waren es VHS Kopien, die man auf Flohmärkten kaufen konnte oder es wurden einfach Videos aus der Videothek ausgeliehen und diese kopiert.
Heute sind es nunmal DVDs und die Labels tun jetzt so, als nur die Ripper und Fansubber alleine Schuld daran sind.
Dieses Phänomen, der verplatzten Seifenblase, traf doch schon öfters auf.
Und ich seh da nichts anderes, was da hinter stecken könnte.
Sie haben einen Markt gesehen und in denen enorm investiert aber leider gingen ihre Kalkulationen nicht auf und nun versuchen sie alles zu retten, was noch zu retten ist.
Dieses Phänomen, der verplatzten Seifenblase, traf doch schon öfters auf.
Und ich seh da nichts anderes, was da hinter stecken könnte.
Und diese Seifenblase zerplatz nun Weltweit oder wie soll ich das jetzt sehen?
Ist es nicht wahr das ebenfalls der US und der Japanische Mark sehr leiden?
Bzw. sehr unter einnahmen-einbrühen zu leiden haben?
Nenn mich einfältig oder leichtgläubig aber ich sehe da eine Verbindung
in der ''Jugend'' schon seit dem Anfang des IT Zeit-Alters Lernt die Jugend
das man alles Kostenlos haben kann (wenn man weiß wie) und diese
Mentalität wird von Jahr zu Jahr zunehmend schlimmer.
Während der Markt Versucht zu Wachsen schrumpfen die ''Kunden'' bzw.
bleiben auf dem Selben oder ähnlichem Niveau. Was dabei rauskommt kann sich jeder ausmalen.
Liferipper
30.01.2008, 09:12
Während der Markt Versucht zu Wachsen schrumpfen die ''Kunden'' bzw. bleiben auf dem Selben oder ähnlichem Niveau.
Wenn die Kunden nicht zunehmen, muss der Markt eben auch auf demselben Niveau bleiben. Es werden sich auch nicht mehr Leute z.B Autos kaufen, nur weil mehr hergestellt werden.
Whiz-zarD
30.01.2008, 11:59
Nenn mich einfältig oder leichtgläubig aber ich sehe da eine Verbindung
in der ''Jugend'' schon seit dem Anfang des IT Zeit-Alters Lernt die Jugend
das man alles Kostenlos haben kann (wenn man weiß wie) und diese
Mentalität wird von Jahr zu Jahr zunehmend schlimmer.
Dieses Verhalten gabs schon immer und wird auch immer ein Thema bleiben.
Nur wird das mit den ganzen Werbekampagnen gegen die Raubkopierer und den ganzen Medienauftritten so hingestellt,
als ob das Problem mit den Raubkopierern erst seit einigen Jahren existiert. Und das ist einfach falsch.Ich spür sogar das Gegenteil.
Wenn ich an die C64- und Amigazeiten denke, habe ich bei keinem meiner Freunde irgendwo ein Originaltitel rumschwirren sehen.
Wir besaßen tausende von Spielen aber alle waren kopiert und dennoch haben die Spielentwickler und sehr gutes Leben geführt.
Und früher war es schwieriger an diese Kopien heranzukommen.
Heute sehe ich aber ein anderes Bild. Bei den meisten meiner jetzigen Freunde sehe ich diverse Wände zugepflastert mit Originalkartons von
Spielen, Original DVDs, Audio CDs und hast du nicht gesehen.
Nur begreift die Wirtschaft einfach nicht, dass diese nicht in den Himmel wachsen kann und dass irgendwann ein Niveau erreicht wird,
wo es einfach nicht weitergeht und dieses Niveau haben wir z.Zt erreicht.
Da darf man sich auch nicht wundern, wenn auf einmal das Verhältnis zwischen produzierter und verkaufter Ware in den Keller sinkt.
Nur weil man mehr produziert heisst es lang nicht, dass proprotional auch der Verkauf in die Höhe steigt.
Und wie der Herr von OVA Films schon sagte :
Wer von den (meist jugendlichen) Käufern ist denn wirklich in der Lage 120 € auf einen Schlag hinzublättern – für nur die eine Serie!?!?
Wenn ein Jugendlicher nicht das Geld für eine Box hat, woher soll er also das Geld für weitere DVDs hernehmen?
Und nun ziehen sie ihre Lizenzen zurück, weil sie gemerkt haben, dass das einfach zu viel war und schieben dies, Sinngemäß,
den Raubkopierern in die Schuhe, dass sie nun nicht genügend verkauft haben.
Neo Bahamut Zero
30.01.2008, 12:37
Tja, in der heutigen Wirtschaftswelt wird halt alles für die Gewinnoptimierung (oder wie man das nennt...) gegeben. Da ist kein Platz für Raubkopierer. Früher war man vllt schon froh wenn man ein bisschen Hardware verkauft hatte. Die Software verkäufe waren dann nebensächlich. Heute ist das anders. Meistens wird bei der Hardware noch draufgezahlt.
Kann man davon ausgehen das die Anzahl kopierter Medien mit der Anzahl Verkaufter proportional gestiegen sind?
Tja, was für Preise sin denn möglich? Früher hat ein Album 10DM gekostet. Heute meist 12-15€. Bei DVDs liegt der Preis bei 8-20€. Wie kommen diese zustande?
Whiz-zarD
30.01.2008, 12:49
Tja, was für Preise sin denn möglich? Früher hat ein Album 10DM gekostet. Heute meist 12-15€. Bei DVDs liegt der Preis bei 8-20€. Wie kommen diese zustande?
In welcher Zeit lebtest du denn? O_o Ein Album für 10 DM?
Eine Maxi CD hat damals 14 DM gekostet und ein Album ca 40 - 50 DM.
Und der Preis von DVDs hat sich auch nicht wirklich verändert. Der Preis ist nur minimal gesunken. Damals lag der Preis bei 30 - 40 DM.
Neo Bahamut Zero
30.01.2008, 13:00
In welcher Zeit lebtest du denn? O_o Ein Album für 10 DM?
Eine Maxi CD hat damals 14 DM gekostet und ein Album ca 40 - 50 DM.
Und der Preis von DVDs hat sich auch nicht wirklich verändert. Der Preis ist nur minimal gesunken. Damals lag der Preis bei 30 - 40 DM.
Dei 10 DM hab ich von einem Interview mit Rodrigo González (c't 25/07). (Auf die Frage welchen Preis er für gerechtfertigt hält.) Und irgendwie kann ich nicht glauben das ich 14DM für ne Maxi ausgegeben hab... tja, die Vergesslichkeit.
Edit: Aber auch wenn es noch so billig wird. Es hilft nichts, wenn man es auch Umsonst bekommen kann...
Im Deutschen Fernsehen werden Animes so vermarktet als wären sie nur für Kleinkinder gemacht. (Hab heute morgen 2 Kindergartenkinder One Piece gucken sehen.)
Anime laufen im Kinderprogramm (und werden dementsprechend gecuttet und lokalisiert (hey in Deutschland muss man für ein Sharingan Upgrade nur einen Freund verraten und nicht töten ^w^)) und Manga sind ähm... Handyvideos. Wenn man es von der Seite betrachtet ist es klar dass sich kaum jemand für Anime DVDs interessiert sondern lieber die 1000ste CSI: Albuquerque DVD kauft.
Das seh ich auch das Hauptproblem, man erreicht einfach keine "neuen" oder übermässig viele Kunden. Und wie von Whiz-zarD erwähnt, Raubkopien da als alleinige Ursache hinzustellen ist falsch, selbst wenn von der einen oder anderen Serie mal mehr Rips heruntergeladen wurden als DVDs verkauft.
Wenn ein Jugendlicher nicht das Geld für eine Box hat, woher soll er also das Geld für weitere DVDs hernehmen?
Nun, wenn er die erste kauft, und die zweite, dann muss es auch die weiteren kaufen um die Serie zu komplettieren. Problem nur, bei einer Serie ist dann erstmal Schluss und es funktioniert auch nicht weil man "nur" weitere Folgen bekommt und nicht einen neuen Film oder auch eine Musik CD (in der die geistigen Ergüsse eines Künstlers mehrerer Monate oder Jahre stecken) - um dann auch mal mehr zu investieren.
Flying Sheep
31.01.2008, 20:38
Sie werden richtig Vermarktet. Aber wen Erreicht das. Meistens sind das doch nur die die es sowieso interessiert.(Zeitschriften usw.) Für die anderen gilt dann RTL2. Oder der Sender mit der 5. Sonst fällt mir auch nichts ein, außer diesem Bezahlsender.
Das (imo) größte Problem an der ganzen Sache ist wirklich, dass die meisten Animes zu sehr auf Kinderkram getrimmt werden. Ich hab mal auf ner Internetseite nachgelesen, wie viele Szenen aus Naruto (RTL2) verändert wurde. Man kriegt dabei beinahe Fußpilz, wenn man sieht, wie akribisch auch nur einzelne Blutspritzer oder Wunder wegeditiert wurden. Geh mal als etwas älterer Schüler auf den Pausenhof und bekenn dich zu Animes. Was passiert? Richtig, du wirst ausgelacht... Warum? "Anime ist Kinderkacke". Das ganze so in einen Topf zu werfen ist lachhaft, nur weil zT gute Animes unters Messer fallen :(. Weiterhin find ich das Angebot im freien TV auch nicht gerade so breit gefächert. Die meisten Animes, die man dort sehen kann sind diese schier endlosen Serien, bei denen man - wenn sie wie bei RTL2 50 Mal mittendrin von vorne starten und wiederholt werden, und das über Jahre - relativ schnell die Lust am Verfolgen verliert (und bei denen man schon grade davon ausgehen kann, dass die Zahl derer, die sich die [komplette] Serie auf DVD-Box kaufen, sehr gering ist).
Die Labels müssen einfach mal ihr Hirn benutzen:
Zielgruppe: Bis 18 Jahre.
Kosten: Ca. 150 bis 200 Teuro je Serie
Kommen wir zur 1 Million Euro Frage:
Hat ein Mensch, dieser Zielgruppe, im Normalfall das passende Kleingeld?
a) Ja b) Nein
Die Aaaaaantwort nach der Werbepause
...Bonduell ist das famose - Das Gemüse das der Dose ...
...Ist der neu? - Nein, mit Perwoll gewaschen !...
...Wer wird denn gleich in die Luft gehen? - Greife lieber zu HB ...
Uuuuuund hier ist sie wieder, die große Quizsendung. Wir hatten ja gefragt ob die Zielgruppe von Animedvds, die ja meistens bis 18 Jahren ist, überhaupt die nötige Kohle hat um diese DVDs zu kaufen. Der Kanditat - Der Herr Gunther Elias Lautenberger Dörfler Sack vom Animelabel ADV wähle a. A wie Ja!
Uuuuund ...
~ Verlierersignal ~
Tja, die Antwort wäre B gewesen. Nein, die haben NICHT das Geld. Folglich können die die DVDs auch nicht kaufen.
Das war: Die Quizsendung mit Hirn!
Tja, die Antwort wäre B gewesen. Nein, die haben NICHT das Geld. Folglich können die die DVDs auch nicht kaufen.
Aber das Geld um andere DVDs, Spiele, Konsolen, Bücher, Klamotten, Parties und sonstige Aktivitäten zu finanzieren. Wenn man das Geld nicht über hat und etwas kaufen will, muss man halt auf andere Sachen verzichten.
Bible Black
31.01.2008, 23:20
Aber das Geld um andere DVDs, Spiele, Konsolen, Bücher, Klamotten, Parties und sonstige Aktivitäten zu finanzieren. Wenn man das Geld nicht über hat und etwas kaufen will, muss man halt auf andere Sachen verzichten.
Nunja Problem hier ist nunmal, das man sich ne Party nicht "einfach mal" Downloaden kann. ^^
Ich will ehrlich sein, ich kaufe mir lieber für 20€ nen Spiel hab 10-60H Spaß damit als ~9H (26 Eps) Anime für 120€.
Damit ist doch klar was die meisten auch denken. Schnell den Torrent ziehen und ab zur Party/vor die Konsole what ever.
Knuckles
31.01.2008, 23:25
Die Labels müssen einfach mal ihr Hirn benutzen:
Falsch, der Kunde muss auch mal aufwachen! :o
Wie Akiro schon sagt, es ist lächerlich, wenn manche sagen das sie kein Geld für DVDs haben und dann am WE mal eben 50 € versaufen...
Sicherlich ist die Zielgruppe von Animes Schüler und Studenten, doch gerade bei manchen Serien denke ich dass das ältere Semester besser damit bedient ist. Und gerade wenn man sich mal die Sammlerforen anschaut, wo auch Leute sind die viel Geld in ihr Hobby investieren, merkst du schnell das KEINER davon sagt dass er das Geld nicht hat. Und wenn er es mal wirklich nicht hat, weil er Student ist, kauft er die Sachen später.
Liferipper
01.02.2008, 09:08
Und wenn er es mal wirklich nicht hat, weil er Student ist, kauft er die Sachen später.
Und schaut bis dahin seine heruntergeladene Version...
Moment, dank den Auskünften der Publisher wissen wir ja, dass jemand, der sich eine Serie herunterlädt, diese
NIEMALS
kaufen wird. Verdammt, es funktioniert einfach nicht...
Naruto [...] Was passiert? Richtig, du wirst ausgelacht... Warum? "Anime ist Kinderkacke". Das ganze so in einen Topf zu werfen ist lachhaft, nur weil zT gute Animes unters Messer fallen :(. Does not compute.
Jaja, die pöse Privatindustrie schützt sich mit Schnitten vor der staatlich geförderte Armee der blutrünstigen-Vampir-Pädagogen. Man muss natürlich anhalten und ihnen hier ihre Sorge um den Raub ihrer wesentlichen Säfte ankreiden! Selbstschutz ist anscheinend gegenüber dem Staat nicht erlaubt.
Flying Sheep
01.02.2008, 10:32
Does not compute.
Stand auch nicht *dem* Bezug zueinander (bzw sollte es nicht). Mit dem Naruto-Beispiel wollte ich die generelle Cutterei verallgemeinern, ergo wars nur ein Beispiel ;)
Und schaut bis dahin seine heruntergeladene Version...
Moment, dank den Auskünften der Publisher wissen wir ja, dass jemand, der sich eine Serie herunterlädt, diese
NIEMALS
kaufen wird. Verdammt, es funktioniert einfach nicht...
Mich würde in dem Bezug ja mal die Download- & Verkaufszahlen von My-HiME
interessieren. Ganz ehrlich ich weiß nicht was dabei rauskommt hätte
da aber schon so ein Gefühl in welche Richtung ;)
Aber ohne dir was zu wollen ich habe bislang noch von niemanden der Rips-Leeched
gehört "Ich kaufs mir Später" Nun wahr ist das ich nicht weiß was
nun die ganzen Leecher wirklich tun/denken aber im I-Net gibt es
an sich keinen Grund zu Lügen.
Wegen der Cuts
Was die Cuts angeht seh ich es etwas anders als Ianus der Staat
hat damit ''nichts'' am Hut. Sollange man die FSK Regeln beachtet ist
es dem Staat egal was man nun Sendet. Problem ist aber das
die Selbsternannten Experten aka Überfürsorgliche Eltern die ihre
Kinder Ordnungsgemäß vor dem Fernseher Parken gerne bei Sendern
an Rufen sich beschweren und mit ''Ihr Programm schau ich nie wieder'' drohen.
Den Sender wiederum wäre das Egal wenn er nicht durch
Werbung Finanziert wäre. Zum einen wollen manche Firmen nicht
in Verbindung mit ''Bösen'' Material Gebracht werden
(Also z.B. Brutale Serien oder p0rns usw.) zum anderen sagen die
Firmen auch ''Hey ihr habt weniger Zuschauer dann gibts auch weniger Geld''
Sollange man die FSK Regeln beachtet ist
es dem Staat egal was man nun Sendet. Problem ist aber das
die Selbsternannten Experten aka Überfürsorgliche Eltern die ihre
Kinder Ordnungsgemäß vor dem Fernseher Parken gerne bei Sendern
an Rufen sich beschweren und mit ''Ihr Programm schau ich nie wieder'' drohen.
Du hast schon recht, das ganze ist natürlich letztendlich präventiv, wenn auch hirnrissig, weil nicht gezeigte Gewalt ohne Blut sorgt für größere Komplikationen bei der Entwicklung von Kindern als wenn sie mal "Autsch" sehen. Dazu kommt eben dass RTL2 auch einfach von der Zeit her (12:00 - 16:00 oder so) sich im Kinderprogramm positioniert hat, wo ich Naruto aber eher nicht sehe.
Aber das Geld um andere DVDs, Spiele, Konsolen, Bücher, Klamotten, Parties und sonstige Aktivitäten zu finanzieren. Wenn man das Geld nicht über hat und etwas kaufen will, muss man halt auf andere Sachen verzichten.
Bei Serien funktioniert es da auch nicht, bezogen auf DVDs oder Spiele (dann höchstens bei einer "Episode" pro Jahr).
Virginie
01.02.2008, 20:05
Aber das Geld um andere DVDs, Spiele, Konsolen, Bücher, Klamotten, Parties und sonstige Aktivitäten zu finanzieren. Wenn man das Geld nicht über hat und etwas kaufen will, muss man halt auf andere Sachen verzichten.
Falsch, der Kunde muss auch mal aufwachen! :o
Wie Akiro schon sagt, es ist lächerlich, wenn manche sagen das sie kein Geld für DVDs haben und dann am WE mal eben 50 € versaufen...
Moment mal! Entweder hat sich tatsächlich in den letzten 10 Jahren ZU viel verändert oder ihr werft gerade die falschen (unterschiedlichen) Leute in einen Topf.
Und mal abgesehen davon, dass die wenigsten leider damit gesegnet sind, Geld für alles auszugeben (oder sind Leute, die sich Spiele aus dem Netz ziehen besser als welche, die sich Animes ziehen?), interessieren sich IMO die Leute, die 50€ meinen, an einem WE zu versaufen weniger für den Animemarkt. Ich wurde von denen damals nämlich noch als kindischer Nerd abgestempelt.
Sicherlich ist die Zielgruppe von Animes Schüler und Studenten, doch gerade bei manchen Serien denke ich dass das ältere Semester besser damit bedient ist. Und gerade wenn man sich mal die Sammlerforen anschaut, wo auch Leute sind die viel Geld in ihr Hobby investieren, merkst du schnell das KEINER davon sagt dass er das Geld nicht hat. Und wenn er es mal wirklich nicht hat, weil er Student ist, kauft er die Sachen später.
Nur sind Sammler nun mal nicht diejenigen, die die Rentabilität eines Animes ausmachen, weil Sammler keine Sammler wären, wenn es sie in Massen gäbe. Wenn man also den Massenmarkt bedienen möchte, dann sollte man mit den Preisen auch versuchen, die Massen zu erreichen.
Und ich sage es nochmal: Ich bin KEIN Sammler. Mich interessieren keine Special-Mega-Limited-Glitzer-Boxen mit extra Heftchen und FanArts auf der DVD, also will ich auch keine Sammlerpreise bezahlen müssen, sondern moderate.
Moment mal! Entweder hat sich tatsächlich in den letzten 10 Jahren ZU viel verändert oder ihr werft gerade die falschen (unterschiedlichen) Leute in einen Topf.
Und mal abgesehen davon, dass die wenigsten leider damit gesegnet sind, Geld für alles auszugeben (oder sind Leute, die sich Spiele aus dem Netz ziehen besser als welche, die sich Animes ziehen?), interessieren sich IMO die Leute, die 50€ meinen, an einem WE zu versaufen weniger für den Animemarkt. Ich wurde von denen damals nämlich noch als kindischer Nerd abgestempelt.
Ich meinte auch nicht, dass alle Leute, die ihr Geld versaufen, lieber ihr Geld in Anime-DVDs reinstecken sollen statt Fansubs runterzuladen. Mir ging es lediglich darum, dass viele, wirklich viele immer wieder sagen, dass sie Geld für gar nix haben. Vielleicht hab ich auch nur ein völlig verzerrtes Bild von der Gesellschaft aber dass die meisten Jugendlichen überhaupt kein Geld für Konsumgüter haben sollen, erscheint mir doch ein wenig fremd.
Wie gesagt können sie von mir auch bisher ihr Geld in andere Dinge investiert haben(in meiner Aufzählung da oben war alles lediglich Beispiele, ich behaupte ja nicht alle Jugendlichen würden das alles komsumieren wollen) aber wenn sie bestimmte Sachen kaufen wollen, in diesem Fall Anime DVDs, dann müssen sie auf Sachen verzichten, die nicht mehr so eine hohe Priorität haben, beschränktes Budget -> beschränkter Konsum.
Das Problem ist eben wie schon oft gesagt, dass man manche Sachen auch umsonst bekommen kann, oft in der gleichen oder gar besseren Qualität wie man sie tatsachlich kaufen würde, warum also Geld ausgeben. Um mal auf die Partyfans zurück zukommen, wenn es eine Möglichkeit geben würde, für Parties kein Geld ausgeben zu müssen, wie viele würden wohl noch tatsächlich bezahlen wollen.
Um mal auf die Partyfans zurück zukommen, wenn es eine Möglichkeit geben würde, für Parties kein Geld ausgeben zu müssen, wie viele würden wohl noch tatsächlich bezahlen wollen.
Da muss ich Direkt aber wirklich Direkt an eine Story aus meiner Stadt denken.
Undzwar war so ein Galileo beitrag über ein Bistro wo man was bestellt
aber nur das bezahl was man für angemessen hält.
Eine Ähnliche Idee hatte hier ne Dönnerbuder bzw. hat sie da geklaut.
1 Monat nach Einführung hat der Typ es aufgegeben und die Preise
danach sogar noch erhöht (von 2,50€ auf 3€ T_T)
Viele mögen mich für mein ''Gesellschaft Hassendes'' Bild das ich habe
nicht mögen aber es sind derartige Fälle die mir immer wieder die
Bestätigung geben das wir in einem Vollkommen Kapitalistischen Staat
leben und jeder sich selbst der Liebste ist nach dem Motto ''Ich geh über Leichen''
(Wobei man wohl den Spruch der Zeit Anpassen könnte mit ''Arbeitsplätze'' anstelle von Leichen)
Achja das ist nur ein Beispiel aus meiner Stadt k.a. wie es nun
in Ganz Deutschland aussehen mag. Ich komm aus dem Ruhrpott
hier ist ja IMO sowieso ne andere Welt als wie z.B. in Bayern oder in Sachsen sofar ^^.
Die derzeitigen Programme der einzelnen Labels sind sehr abwechslungsreich und bieten viele gute Serien,
:hehe:
Der Satz ist allein von der Tatsache her das er sich auf die Anime Industrie bezieht mehr als Hybris.
Knuckles
03.02.2008, 14:14
Der Satz ist allein von der Tatsache her das er sich auf die Anime Industrie bezieht mehr als Hybris.
Da du im Bereich der Animes sehr schwer zufrieden zu stellen bist und du seit Mushi-shi nichts anständiges mehr für dich gesehen hast, gehe ich auf deine Aussage nicht näher ein. :p
Da du im Bereich der Animes sehr schwer zufrieden zu stellen bist und du seit Mushi-shi nichts anständiges mehr für dich gesehen hast, gehe ich auf deine Aussage nicht näher ein. :p
Was mehr über die ganze Industrie aussagt als über mich.
The Musishi Movie is suprisingly nice too.
Edit: The fuck? They made a new Kino's Journey?
La Cipolla
03.02.2008, 15:31
Noch einen Kommentar. Der Vergleich wurde schon gebracht, Realserie eine Staffel (25 Folgen mit 50 Minuten) um die 40€, Anime 130€ (25 Folgen mit 20 Minuten), und nimmt zudem noch 5 mal soviel Platz weg. Nun kann man noch so oft sagen, dass es ein Nischenmarkt ist, und man kann das auch noch so gut verstehen, das ändert jedoch nichts daran, dass ich bei den Realserien für den gleichen Preis etwa die 8-fache Länge an Unterhaltung bekomme.
Vielleicht ist dieser Markt ja hierzulande zum Scheitern verdammt? Ich kanns sehr gut nachvollziehen. Fansubs ahoi.
Ernsthaft: Anime Serien zu kaufen halte ich für ziemlich heftige Geldverschwendung für Leute mit zuviel Geld. Man kann nun sagen "Mit der Einstellung wird das nie billiger!!111", was aber nichts daran ändert. Gäbe es keine Fansubs usw würde ich es lassen und auf dieses Medium verzichten. Das einzige, wo ich hie und da mal am Überlegen bin is FMA, und selbst das habe ich nicht. (Allerdings habe ich eine wunderbare HK Version für 30€. :whistle:)
Edit: The fuck? They made a new Kino's Journey?
Wenn du den Kinofilm von letztes Jahr meinst, der ist schlecht.
Liferipper
23.02.2008, 16:32
Was könnte wohl dahinter stecken? (http://www.animey.net/news/2138)
dideldumm83
21.04.2008, 13:53
Ich möchte nochmal den Punkt mit dem downloaden und kaufen ansprechen.
Ganz ehrlich, der gesamte markt befindet sich imo im moment in einer entwicklungsphase. Und das hat nicht NUR mit den kostenlosen dls zu tun sondern einfach mit dem gesamten Medium fernsehen.
Und die theorie, wer sich etwas runterlädt,kauft es sich nicht, ist quatsch! Denn wenn derjenige es nicht runterladen könnte, würde er es sich auch nicht kaufen, AUßER er will es wirklich besitzen.
Ich mein, guckt euch doch mal alle bei euch zu hause um, guckt euch eure HD an,euern Wandschrank und die Kinokarten in euerm Portemonnaie.
Wenn ich einen Film auf der Leinwand sehen möchte, tue ich das. Wenn ich einen Film einfach nur mal sehen möchte lade ich ihn runter und lösch ihn dann wieder. Wenn ich einen Film einfach nur genial finde, kaufe ich die Dvd.
So ist das bei allen Medien! Klar, ohne DLs würde die industrie mehr geld machen, das steht ausser Frage, aber nicht viel mehr. Denn nur die Möglichkeit lässt die Leute das ganze Zeug runterladen.
Wenn ich meine Festplatte nicht sinnlos mit 1000 animes zuklatschen könnte, würde ich es nicht machen und ich würde nur nen Bruchteil gucken, was mir auch nicht schaden würde. Und die industrie hätte immer noch das gleiche dran verdient.
Und ich find es ehrich gesagt gut, das die Industrie durch DLs nen Dämpfer kriegt, denn vergleicht man ne DVD des ersten releasejahres mit erschienungen heutzutage, könnte man eigentlich den Leuten die dvds nur noch an den Kopf knallen. Qualität ist ein Fremdwort, und ohne das es einer merkt wird blind Dvd gekauft, weil das ja für gute Qualität steht.
Dennoch geben sich die Firmen kaum noch Mühe mit der Qualität,obgleich sie die möglichkeit hätten.
So,mal wiedern bissl lang geschwafelt, aber ihr wisst ja weiß ich meine.
Wenn ein AnimeStudio zu macht,wird ein anderes irgendwann aufmachen. Es kann nur besser werden, also lieber die Umwälzung gespannt abwarten, die Animes laufen euch schließlich nicht weg ;)
Leon der Pofi
23.04.2008, 20:17
kurzes offtopic, aber amazon ist behämmert ^^#
ich kaufe mir mein nachbar toroto.
ihnen könnten auch folgende artikel gefallen:
zig hentais werden aufgelistet
kurzes offtopic, aber amazon ist behämmert ^^#
ich kaufe mir mein nachbar toroto.
ihnen könnten auch folgende artikel gefallen:
zig hentais werden aufgelistet
Das ist Blasphemie! :eek:
Was mich angeht, so würde ich die Serien, die mich interessieren auch ganz legal kaufen, sofern sie hier erscheinen würden.
Obwohl ich für Shoujo Ai-Serien generell schwarz sehe... *seufz*
Dennoch freue ich mich, dass Ouran High School Host Club hier endlich erscheint, wovon ich schon einige Episoden mit UT gesehen habe und ich natürlich auch den Manga dazu lese. :)
Wenn eine Serie mich wirklich interessiert bin ich gerne bereit dafür zu bezahlen. Nur wenn mir der Preis am Anfang zu hoch ist warte ich darauf, dass das Angebot billiger wird. Nicht bei allen Serien, aber bei einigen schon.
also wir hatten und damals mit (isdn oder sogar noch schlechter ^ ^)
auch end of eva gezogen.das müsste so ca. anfang 2001 gewesen sein.
da gab es hier wohl die ersten 4 bände und die 250DM teure dvd box wobei ich auch die vhs habe...
als end of eva dann hier endlich rauskam hatte ichs DIREKT gekauft.
gits oder patlabor,akira hatten mir meine eltern auf vor 10 jahren in der videothek ausgeliehen und als es rauskam hab ichs geholt.
ähnlich mit jin roh und perfect blue die ich vorher schon mal irgendwo gesehen hatte.(vox?,arte?)
eigentlich kommen ja da noch lodoss,gsc,bubblegum crissis,armitage,md geist,aika und zig andere dazu...
einzig den neueren appleseedfilm hatte ich vorher nur mal kurz bei akira aufm beamer gesehen also nicht komplett.aber da siegte die neugier,weil ich die appleseed manga als ich sie
mit 13 gelesen hab nicht so richtig verstanden hab.
wenn die qualität des films stimmt kaufe ich ihn natürlich...
nur ist das eben zu selten der fall das die noRkiakriterien erfüllt sind!
und das ist gerade das problem: es gibt eben nicht die plattform bei der ich mir das medium vorher legal angucke und dann über den kauf entscheide.
im kino haben wir nur den westquatsch und die meisten animeserien laufen hier bei uns eben nicht im fernsehen so wie in japan,wo sie ja eigentlich auch genau dafür produziert werden.
ein weiterer punkt ist wahrscheinlich das wir heute nicht mehr ganz so abgeschottet sind vor 8,9 jahren wo es nur die animania als informationsquelle gab und eigentlich gar nicht wusste was jetzt das neueste in japan oder auch usa ist.und das neuste will man aber natürlich haben wenn es vielversprechend aussieht.aber wenn es das keine deutsche veröffentlichung gibt :o tja.
one-cool
10.05.2008, 15:10
und das ist gerade das problem: es gibt eben nicht die plattform bei der ich mir das medium vorher legal angucke und dann über den kauf entscheide.
Auf der anderen Seite, wer kauft es sich noch, wenn er es sich schon angeschaut hat?
Wie oft kramt man alte serien aus und schaut sie an?
Ist ein sehr zweischneidiges Schwert.
Liferipper
10.05.2008, 16:30
Wie oft kramt man alte serien aus und schaut sie an?
Immer wieder.
Ein Problem mit dem "einmal ansehen und dann für ein paar Jahre leigenlassen", hab ich eher bei langen Serien mit vielen Folgen. Kann schonmal vorkommen, dass ich mir ne Serie mit 7 DVDs über nen Zeitraum von mehr als einem Monat ansehe. Dass ich darauf nicht allzu oft Lust habe, dürfte selbsterklärend sein. Nur hat das alles nicht das Geringste mit dem Thema zu tun... ;)
Knuckles
10.05.2008, 16:42
Auf der anderen Seite, wer kauft es sich noch, wenn er es sich schon angeschaut hat? Wie oft kramt man alte serien aus und schaut sie an?
Bei mir stapeln sich mehrere hundert DVDs und bei Gott, ich habe schon aufgehört zu zählen wie oft ich manche davon bereits gesehen habe.
treeghost
11.05.2008, 11:21
In den Virgin Store´s in Frankreich werden zahlreiche Animes ziemlich zum halben Preis angebotten.In Deutschland kostet Oh my Godess Vol.1, 44 € aber in Frankreich 22€.Da frag ich mich echt was da schief läuft...
Knuckles
11.05.2008, 13:23
In den Virgin Store´s in Frankreich werden zahlreiche Animes ziemlich zum halben Preis angebotten.In Deutschland kostet Oh my Godess Vol.1, 44 € aber in Frankreich 22€.Da frag ich mich echt was da schief läuft...
Schief laufen tut da gar nichts. Man kann leider den deutschen und den französischen Markt nicht vergleichen. In Frankreich wurden Manga und Anime nicht als Kinderkram abgestempelt, sondern werden wie ihre eigenen Comics als Kunstform anerkannt. Aufgrund dessen verkaufen sich die Sachen dort auch um einiges besser als hier (genaue Zahlen habe ich leider nicht). In Deutschland sind die Sachen noch immer Nischenprodukte und solange es nicht als eigene Kunstform akzeptiert wird, wird das auch immer so bleiben. Viele dumme Menschen denken noch immer das es in Animes nur um Sex geht...
ich glaub ich war 9 oder 10 (ca. 95,96) als ich in frankreich war und dragonbball dort schon mega bekannt war.hier da gab es hier lediglich akira und selbst das war noch nicht abgeschlossen.gits und dominion?naja vieleicht auch grad noch das weis ich nicht genau.
zudem war die mangaauswahl damals in frankreich schon grösser als hier 10 jahre später ^ ^
ich verstehe allerdings nicht wie es sein konnte das anime/manga dieses image bekommen konnten.klar rtl2 action aber die selben serien laufen ja sonst überall in der welt.und die ersten manga die es hier gab waren ja eigentlich nicht grad für kinder geeignet.genau so die anime.die waren fast durchgängig ab 16.
"Viele dumme Menschen denken noch immer das es in Animes nur um Sex geht..."
das wär ja was :D
Whiz-zarD
12.05.2008, 20:13
ich verstehe allerdings nicht wie es sein konnte das anime/manga dieses image bekommen konnten.klar rtl2 action aber die selben serien laufen ja sonst überall in der welt.und die ersten manga die es hier gab waren ja eigentlich nicht grad für kinder geeignet.genau so die anime.die waren fast durchgängig ab 16.
erstmal haben viele die Meinung, dass Zeichentrick was für Kinder wäre und somit interessieren sie sich nicht für Animes/Mangas.
Dass es bei Animes nur um Sex geht, haben wir es den guten, alten Medien zu verdanken.
Damals gab es solche tollen Erotikmagazinen im Fernsehen (Peep, Wa(h)re Liebe und Liebe Sünde)
Bei allen drei Magazinen gab es fast monatlich eine Reportage über Hentais.
Auch in den Printmedien (Stern, Spiegel) gab es in unregelmäßigen Abständen einen Bericht über Animes, dass es dort nur um Sex geht.
Auch wurde damals Japan gern mit Sexpraktiken assoziert.
Dazu kommt dann sicherlich auch noch die ständig zunehmende Zahl von -Hentai Bilder für dein Handy- Spots, vor denen man sich zu später Stunde ja kaum noch retten kann:\
Es hilft natürlich überhaupt nicht, dass gut 70% des ganzen wirklich mit Kindern als Ziepublikum gemacht worden ist und 90% davon bestenfalls Groschenromane sind.
Dazu kommt dann sicherlich auch noch die ständig zunehmende Zahl von -Manga Babes/••••••••n für dein Handy- Spots, vor denen man sich zu später Stunde ja kaum noch retten kann:\
Habs mal für dich korigiert.
Wir wollen uns doch am Original halten. :rolleyes:
Gorewolf
14.05.2008, 22:31
Igitt wer mag schon aufm mini händy kleine ausschnitte von solchen hentaiperlen wie discipline oder Bible black anschauen *schüttel* da guck ich mir den kram doch lieber im ganzen an da hats dann wenigstens noch sowas wie story zwischen den .... szenen aber recht habt ihr ist einer der hauptgründe warum die leuts das ganze nur als sexfilmchen abtun und gar keine ahnung haben wie breit das thema anime gefächert ist :D
treeghost
15.05.2008, 12:03
Oder die haben kein Bock mal Wikipedia durch zu suchen.
Siehe 16-18 Jährige HipHoper die nicht mal wissen aus welchen Material ihre Hosen bestehen. :O Ist echt so!
La Cipolla
15.05.2008, 13:57
Es interessiert mich einen Schei*dreck, woraus meine Hosen sind. Wieso sollte es auch? Und was zur Hölle hat das mit dem Thema zu tun, außer überflüssige Trivia ins Rampenlicht zu stellen? O_o
Ich denke, inzwischen sind japanische Comics hier auch ganz gut eingebunden. Ich habe im Ausland auch schon reichlich Hentaimagazine/Kram gesehen, bei dem wir hier froh sein können, dass er uns erspart bleibt. So ist es halt ein Nischenmarkt, aber mein Gott, wenn Naruto "Mainstream" wird, schreien die gleichen Leute rum, die sich hier über den Preis beschweren, also who cares.
Und ich kenne nur eine Person, die mal dachte, Anime/Manga hätte vorrangig mit Sex zu tun. Sie wurde ausgelacht, von Leuten, die keine Ahnung von dem Thema hatten.
Gorewolf
15.05.2008, 21:25
Da sag ich nur Glück gehabt Cipo fast meine gesammte verwandschaft väterlicherseits hält manga und anime für porn :p meine ellies schauen ja sogar selber anime also muss ich mich mit denen deswegen nicht ausseinandersetzen :D
meine Arbeitskolegen ok da musst ich ein wenig überzeugungsarbeit leisten (solche sachen wie guten sience fiction auszuleihen und den leuten dann z.B. akira oder Gits geben :D) aber auch da habe ich ein par spezis die sich net umdrehen lassen >:( aber egal es ist nunmal so das es immer noch solche leute gibt Meine eltern sind halt das krasse gegenteil meine mum schaut sich lieber nen guten anime an wie die meisten us serien (und sie ist mittlererweile 62jahre alt ^^)
dideldumm83
01.06.2008, 04:57
jo mein pa interessiert sich auch hie und da für, gute action oder sci fi und meistens filme. akira, GitS, Ghibli u.ä. das ist ziemlich cool.
Ich weiß aber gar nicht wieso man jemand davon "überzeugen" muss!?
ich mein anime und manga sindn medium wie alles andere auch film, comic und buch. wenn man jetzt halt mal nem kollegen oder kumpel von nem film erzählt oder serie die man geil fand, dann fang ich ja auch nicht damit an "Hey ich habe letztens diese Nordamerikanische Live Action Serie gesehen, wow"
ich könnte auch einfach sagen, "kennste Lost?" genauso mach ichs mit manga anime u.ä. ich erzähl was abgeht und wenn die fragen ob film oder nicht und ich animiert sage, dann macht das für die meisten die ich kenne keinen unterschied. die zeit der verzogenen augen und stirnrunzeln ist imo vorbei in deutschland oder nicht?
D.C.Crimson
20.07.2008, 14:11
Anime muss nach Deutschland kommen, wir brauchen neuen Stoff!!!(ich meine neue serien).
Falls es doch noch so weit kommt das nix neues veröffentlicht wird bin ich am Arsch... ICH BRAUCH ANIME!!!
Wie kann man den dafür sorgen das anime nicht mehr weg zudenken ist in Deutschland??? ok eine Möglichkeit wäre ... man kauft sich die ganzen dvdS und mangas. gibt es noch eine Möglichkeit?????
Anime muss nach Deutschland kommen, wir brauchen neuen Stoff!!!(ich meine neue serien).
Falls es doch noch so weit kommt das nix neues veröffentlicht wird bin ich am Arsch... ICH BRAUCH ANIME!!!
Wie kann man den dafür sorgen das anime nicht mehr weg zudenken ist in Deutschland??? ok eine Möglichkeit wäre ... man kauft sich die ganzen dvdS und mangas. gibt es noch eine Möglichkeit?????
oO
Deine Posts sind immer wieder amüsant. Ich nehme dich trotzdem mal ernst.
Du brauchst Anime? Krall dir Vatis Kredikarte und fang das importieren an. Aber ich glaube, ohne dir nahe treten zu wollen, dass dein Englisch nicht so optimal ist. Weitere alternative: Deutsche Fansubs. Wo du die herbekommst, weiß hier leider keiner.. ;)
Ansonsten schlägt der deutsche Animemarkt IMO die richtige Richtung an. Wie der DVD Release von z.B. Haruhi Suzumiya zeigt.
Ahh, du kannst noch was tun: Gründe eine DVD-Firma oder einen Buchverlag whatever, kaufe dir massig Lizensen, release hier unzähle Anime und Manga und verarme dann langsam wieder..
Zumindest hast du dann das gute Gefühl, es versucht zu haben.
D.C.Crimson
20.07.2008, 20:00
cool werde ich mal machen ne^^ wird zwar teuer aber naja^^ was tut man nicht allet für anime^^
Knuckles
20.07.2008, 20:03
oO
Deine Posts sind immer wieder amüsant. Ich nehme dich trotzdem mal ernst.
Du brauchst Anime? Krall dir Vatis Kredikarte und fang das importieren an. Aber ich glaube, ohne dir nahe treten zu wollen, dass dein Englisch nicht so optimal ist. Weitere alternative: Deutsche Fansubs. Wo du die herbekommst, weiß hier leider keiner.. ;)
Mir fehlen gerade echt die Worte...-_-
Über den Beitrag eines anderen meckern und auf die Frage wie man den dt. Anime-Markt stärken kann, mit Importen und Fansubs antworten...-_-
Ich weiß echt nicht was ich sagen soll...
Mir fehlen gerade echt die Worte...-_-
Über den Beitrag eines anderen meckern und auf die Frage wie man den dt. Anime-Markt stärken kann, mit Importen und Fansubs antworten...-_-
Ich weiß echt nicht was ich sagen soll...
;)
Man muss auch nicht immer alles so engstirnig sehen. Ich gehe einfach mal davon aus, dass ihm nicht so viel Geld zur Verfügung steht. Da bieten sich diese Alternativen nun mal an. Ich gebe dir aber Recht damit, dass das nicht gut zum Thema passt.
Ich kaufe auch deutsche DVDs, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Und da finde ich gibt es deutliche Verbesserungen, wo ich anstatt zu importen, mir nun auch die eine oder andere deutsche DVD kaufe. Von wegen die deutsche Wirtschaft und die Verbreitung von Anime/Manga stärken und so ^^
Ach: Hab das wohl falsch verstanden. Ich wollte ihm halt Alternativen zum deutschen Markt nennen, da er ja "UNBEDINGT ANIME BRAUCHT". Finde das unglücklich formuliert. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Man selber als Konsument kann eben nur kaufen oder selbst etwas verlegen. Dann muss man hoffen, dass die Publisher genug Geld machen und eine Zukunft für den Markt sehen. Dann gibt es mehr Releases. Ich sehe da kaum weitere Alternativen. Als Jünger durch die Welt reisen und die frohe Botschaft der japanischen Unterhaltungskultur zu verbreiten halte ich für nicht sehr effektiv xD
wird sich das problem mit lokalen dvd angebot nicht sowieso bald erledigt haben wenn hier die cyberzeit anfängt in der jeder legal und gegen geld serien on demand streamen kann?
dürfte ja technisch kein problem sein von einem xbillibigen anbieter vom anderen ende der welt einen onlinechannel zu empfangen....wenn nicht wieder die telekom mit irgendeinem quatsch dazwischen funkt der die kunden zwingt deutschen mist zu konsumieren.
Ringlord
23.07.2008, 23:35
dürfte ja technisch kein problem sein von einem xbillibigen anbieter vom anderen ende der welt einen onlinechannel zu empfangen....wenn nicht wieder die telekom mit irgendeinem quatsch dazwischen funkt der die kunden zwingt deutschen mist zu konsumieren.
Eher nicht, Stochwort Lizenzen. Außer man hat ne Weltweite. Wenn nicht, sperrt man halt ein paar Länder-IPs aus. Ist eigentlich sogar schon so.
Technisch dürfte es aber kein Problem sein.
Wenn man sich allerdings ansieht, wieviel Sony für eine Episode Xam'd verlangt, und das auch nur für eine Zeit von 24h nach dem 1. Ansehen, dann sehe ich das eher nicht als richtigen Schritt.
Knuckles
14.07.2017, 12:59
Ich hatte diesen Thread gestern mal wieder gelesen und tatsächlich hatte es nahezu alle Märkte ziemlich krass getroffen.
OVA Films und Panini Video haben die damalige Zeit in Deutschland nicht überlebt. Anime Virtual bzw. Anime Video wurde zu Kazé, die jedoch inzwischen zu VIZ Media Switzerland S.A. gehören (und da stecken ja doch die Japaner dahinter). In den USA traff es auch einige Firmen, denn Bandai Entertainment, Geneon und manch anderes Label haben sich vom amerikanischen Markt zurückgezogen oder haben komplett geschlossen. ADV Films wurde aufgrund merkwürdiger Geschäfte geschlossen, jedoch entstand daraus Section23 Films, die inzwischen über mehrere Labels ihre Titel veröffentlichen. In Großbritannien hat sich nicht viel geändert, denn einzig Revelation veröffentlicht dort nichts mehr (wobei bei manchen Serien einige Zeit lang keine Blu-rays erschienen oder die Veröffentlichung gecancelt wurde, da die Verkäufe so schlecht waren).
Nach all den Jahren hat sich der Markt aber doch recht gut erholt, denn mit Universum Anime, Nipponart (die selbst Titel veröffentlichen, aber auch zum Teil das OVA Films- und Panini Video-Portfolio übernommen haben), KSM Anime, peppermint anime, Anime House, animoon publishing, FilmConfect und Kazé haben wir doch einige Labels, die wieder erfolgreich Serien veröffentlichen. In den USA haben sich mit Aniplex of America und Pony Canyon USA auch zwei japanische Firmen breit gemacht, die zwar hochpreisig sind, aber auch eine entsprechende Qualität bieten (und obwohl die Leute immer über die Preise meckern, verkaufen sich deren Veröffentlichungen dennoch problemlos). In Großbritannien gibt es mit Anime Limited und Animatsu Entertainment auch zwei neue Labels, jedoch hat Anime Limited neben eigenen Titeln auch den Vertrieb mancher Funimation-Titel für den britischen Markt übernommen. Animatsu Entertainment sollte eigentlich eine eigene Firma werden, jedoch konnte man sich die kompletten Markenrechte an Manga Entertainment sichern und so erscheinen nun Titel unter beiden Labels, die eigentlich zusammen gehören.
Durch weltweite Simulcasts verschiedener Anbieter sind wir inzwischen auch immer auf dem aktuellen Stand, was derzeit so in Japan anläuft. während manche Anbieter kostenlos sind (z.B. Daisuki), sind andere wiederum kostenpflichtig aber problemlos bezahlbar. Man ist also bestens bedient, wenn man sich legal Anime anschauen will und auch immer auf dem aktuellsten Stand sein will.
Neue Serien erscheinen inzwischen auch wesentlich schneller auf DVD/Blu-ray, egal ob in den USA, UK oder auch im deutschsprachigen Raum. Davon hätte man vor einigen Jahren noch träumen können. Einzig Kazé bekommt es nicht gebacken, manche lizenzierten Titel zeitnah zu veröffentlichen. Manche Serien, wie z.B. Toradora!, die aus unerklärlichen Gründen nie lizenziert wurden, erscheinen inzwischen auch in Deutschland. Doch so toll die Auswahl bei uns inzwischen sein mag, die Preise von Kazé und vor allem bei KSM Anime sind bei manchen Titeln eine Unverschämtheit (gerade wenn ich daran denke, dass es bei KSM Anime immer nur Dubtitle gibt). Man traut sich auch wieder an exotischere Titel, wie z.B. Free! ran oder versucht es auch mit beliebten Sport-Anime (z.B. Haikyū!!), so dass man sich nicht wirklich beschweren kann.
Durch den HD-Boom der letzten Jahre sind Blu-ray-Rips vieler Serien inzwischen nahezu normal geworden, wobei sich da auch nicht mehr viele Subber die Mühe machen (groß ist das Angebot trotzdem geblieben). In Deutschland ist die Szene auch noch aktiv und neue DVDs/Blu-rays lassen sich leider noch immer recht schnell im Internet finden, doch gehen die Firmen inzwischen sehr gut dagegen vor. Wenn es schon einen offiziellen Release gibt, dann sollte der auch unterstützt werden (Ausnahe sind KSM Anime, bei denen ich immer den US- oder UK-Import empfehlen würde).
Besonders cool ist die Tatsache, dass es auch wieder häufiger Anime im Kino zu sehen gibt. Nicht immer ist die Auswahl interessant, aber manche Titel sind nur kurze Zeit nach dem japanischen Kinostart auch bei uns zu sehen, wie z.B. Sword Art Online - The Movie: Ordinal Scale (sogar mit dt. Synchro) oder auch Fairy Tail: Dragon Cry). peppermint anime hat mit dem AKIBA PASS Festival auch immer brandaktuelle Titel im Portfolio, so dass man als Fan mit etwas Zeit und Geduld auch in den Genuss aktueller Filme kommt, ohne ewig auf eine Veröffentlichung warten zu müssen.
Sind die dubs mittlerweile besser geworden? Oder generell die Übersetzungen. Das ist ja so ein großes Problem, das Deutschland gerne hatte. Auch wenn das natürlich auch auf Englisch zutreffen kann, aber dort etwas weniger verbreitet ist.
Knuckles
15.07.2017, 00:02
Sind die dubs mittlerweile besser geworden? Oder generell die Übersetzungen. Das ist ja so ein großes Problem, das Deutschland gerne hatte. Auch wenn das natürlich auch auf Englisch zutreffen kann, aber dort etwas weniger verbreitet ist.
Die englischen Synchronfassungen sind für deutsche Ohren die reinste Katastrophe (man kann sich das echt nicht antun).
Was die Dubs in Deutschland angeht, kommt es immer auf die Serie / den Film und das Geld an, welches das Label in die Hand nimmt. Bei Universum Anime kann man eigentlich immer von einer guten Synchro ausgesehen, denn dadurch dass die Universum Film GmbH dahinter steckt, geben die auch wesentlich mehr Geld für gute Sprecher aus. Bei allen anderen Labels ist es mal so mal so. Da ist von Totalausfällen bis zu einer großartigen Synchronfassung alles dabei. Was die Übersetzungen angeht, bestand zumindest nur selten ein Problem. Einzig KSM Anime macht sich keine Mühe ein eigenes Skript für die Untertitel zu erstellen, so dass man immer Dubtitle bekommt. Alle anderen Labels lassen dagegen eigene Skripts erstellen (immer auf Basis der japanischen Skripts), so dass man eigentlich IMMER von einer guten Übersetzung ausgehen kann. Einzig Suffixe oder die Ansprache der Charaktere wird in den Untertiteln immer mal wieder geändert.
Da ich rein mit japanischem Dub und englischen Subs gucke (anders geht für mich gar nich mehr, dt. Sub wären auch nur noch Ausnahme wenn es keinen englischen Sub gäbe) ist das meiste hier für mich nicht relevant. Die zunehmende Anzahl an legalen Streamingmöglichkeiten (bzw. diese Simulcasts halt) ist aber begrüßenswert. Bei den kostenpflichtigen Sachen auch meist günstiger als ne DVD/BD die man hier dann kaufen könnte, weil man da den lokalilsierten Dub nich mit zahlt.
Steam haben teils auch (und kan man ohne regionale Beschränkung kaufen - zumindest bisher) auch folgen die man "kaufn" konnte - oder ganze Staffeln. (Aber halt bissl nur paar Anime momentan. Und zeitverzögert ... aber auch nich zu alt der Kram. Aber halt auch nich direkt Simulcast.) Für 4-5 Euro (wenns im Angebot ist Steam hatte ja auch Rabatte) unbeschränkt das sich über Stream angucken können (also auch nich nur 1x gucken oder 24-Stunden oder so) is schon nich schlecht.
Mir würde nur noch der legale kaufbare Download fehlen. Stream ist ja oft auch dann der Kopierschutz. (Es "aufzuzeichnen" wäre ja illegal.) Gut bei Steam würd ich der Plattform auch vertrauen, dass die nich down gehen und man alles was man mal kaufte verliert was da im Account is - und wenns zeitlich unbescheschränkt is wäre Steam für mich die Alternative bei der ich hoffe dass es sich noch weiter entwickelt.
Die dt. Simulcast hab ich mal in die Angebote geguckt. Ist wohl doch gestreut dass man wenn man alles (oder sehr viel) gucken will mehrere Anbieter bräuchte. Im englischsprachigen aum ist es glaub nur Crunchyroll und aktuell auch Amazon die da dabei sind? Ich lade aktuell noch illegal bin da aber am überlegen aber da muss ich auch erst mal gucken wie da dann eventuell regionale Beschränkungen sind und ob man mit den 2 Anbietern wirklich alles abdecken könnte und wie dann monatlich die kosten wären. Da ich eigentlich auch (fast) nie rewatche kann es mir egal sein dass keine Downloads angeboten werden oder falls man nur beschränkten Zeit gucken könnte und später noch mehr. Da es dort denn englischen Sub gibt würd ich auch nich zu dt. Anbietern ausweichen wollen.
Crunchyroll ist prinzipiell ja auch kostenlos, wenn man ein wenig warten kann und nichts gegen Werbung hat... ^^ Deshalb habe ich auch ein Abo. :D
Ich würde sogar deutlich mehr Geld bezahlen, wenn man dann endlich auch mal einzelne Folgen downloaden könnte. Crunchyroll plant ja in der Richtung etwas, was ich auf jeden Fall sehr begrüße.
Gerade im Simulcast Bereich ist Deutschland mittlerweile richtig gut dabei. Home Entertainment Releases hingegen interessieren fast gar nicht mehr, da ich für mich zu dem Entschluss gekommen bin, dass ich die japanische Sprache fast immer vorziehe, da sie in meinen Augen am Besten auf das Medium Anime anwendbar ist. Und da wäre ein Kauf einer DVD ja eher suboptimal. Nicht das ich die deutsche Synchronisation schlecht finde wie viele andere Leute da draußen, aber in den meisten Fällen passt es für mich einfach nicht zusammen, eine japanische Produktion mit deutschen Sprechern anzusehen. Das berühmt berüchtigte Feeling. Ich bin ein großer HxH Fan und die Filme hatten mich auf Deutsch doch sehr enttäuscht gehabt, weil einfach nichts rüberkam. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie zum Beispiel Ronja Räubertöchter, was eine tolle deutsche Synchronisation spendiert bekommen hat... mir aber ansonsten in allen Bereichen nicht zusagt. :p
Kinofilme supporte ich aber fast immer, egal ob Dub oder Sub! Und da die meisten Filme von Universum Anime kommen, ist die deutsche Synchronisation natürlich auch fast immer gut.
Die englischen Synchronfassungen sind für deutsche Ohren die reinste Katastrophe (man kann sich das echt nicht antun).
Das seh ich nicht so. Manche englische dubs sind super. Das Problem ist nur, dass das voice directing gerne mal nicht existiert und sie versuchen die Sub Übersetzung 1 zu 1 auf die Dub zu bringen. Das passt aber von den lip-sync Zeiten her absolut nicht, was das ganze einfach nur herunter zieht. Ich habe da schon viele Beispiele gesehen. Aber es geht auch gut. Selbst sowas wie K-On hatte eine echt gute englische Dub bekommen, was mich überrascht hat.
Was die Dubs in Deutschland angeht, kommt es immer auf die Serie / den Film und das Geld an, welches das Label in die Hand nimmt. Bei Universum Anime kann man eigentlich immer von einer guten Synchro ausgesehen, denn dadurch dass die Universum Film GmbH dahinter steckt, geben die auch wesentlich mehr Geld für gute Sprecher aus. Bei allen anderen Labels ist es mal so mal so. Da ist von Totalausfällen bis zu einer großartigen Synchronfassung alles dabei. Was die Übersetzungen angeht, bestand zumindest nur selten ein Problem. Einzig KSM Anime macht sich keine Mühe ein eigenes Skript für die Untertitel zu erstellen, so dass man immer Dubtitle bekommt. Alle anderen Labels lassen dagegen eigene Skripts erstellen (immer auf Basis der japanischen Skripts), so dass man eigentlich IMMER von einer guten Übersetzung ausgehen kann. Einzig Suffixe oder die Ansprache der Charaktere wird in den Untertiteln immer mal wieder geändert.
Das mit der Übersetzung ist ja nicht so einfach. Auch wenn sie im Prinzip "ok" ist, kann sie trotzdem komplett daneben sein. Ich habe mal ein paar Manga gekauft, und das war nicht mehr schön. Das sollte irgendwie Jugendsprache sein, war es aber imo wirklich nicht. Die Wortwahl und co. war nur sowas von komisch und unnatürlich.
Mit dubs gabs damals dazu generell das Problem, dass sie so oder so meist nur meh waren, aber eben auch reihenweise Fehlbesetzungen, falsche Betonungen von Namen und co gehabt haben. Ich möchte da nur mal auf die Haruhi Dub verweisen. (Die in Englisch im übrigen komplett in Ordnung ist, zumindest nach einem kurzen Reinhören) Oder sowas wie wo in Mai Hime ne trap mit ner männlichen Stimme besetzt wurde, und sie sich dann später gewundert haben, als der Charakter auf einmal weiblich war. In anderen Worten, da hat niemand mit den Machern dahinter gesprochen, oder die Serie mal einmal vorher geschaut. Das waren deutsche Dubs. Da ist es auch imo kein Wunder, wenn Leute das fallen lassen.
Knuckles
15.07.2017, 14:01
Mir würde nur noch der legale kaufbare Download fehlen. Stream ist ja oft auch dann der Kopierschutz. (Es "aufzuzeichnen" wäre ja illegal.) Gut bei Steam würd ich der Plattform auch vertrauen, dass die nich down gehen und man alles was man mal kaufte verliert was da im Account is - und wenns zeitlich unbescheschränkt is wäre Steam für mich die Alternative bei der ich hoffe dass es sich noch weiter entwickelt.
So wie ich das aktuell sehe, besteht diese Möglichkeit scheinbar nur bei AKIBA PASS von peppermint anime. Bei Anime on Demand habe ich aktuell nur die beiden Staffeln von Tokyo Ghoul aktiviert, aber die kann ich auch nur dort anschauen und downloaden.
Die dt. Simulcast hab ich mal in die Angebote geguckt. Ist wohl doch gestreut dass man wenn man alles (oder sehr viel) gucken will mehrere Anbieter bräuchte. Im englischsprachigen Raum ist es glaub nur Crunchyroll und aktuell auch Amazon die da dabei sind? Ich lade aktuell noch illegal bin da aber am überlegen aber da muss ich auch erst mal gucken wie da dann eventuell regionale Beschränkungen sind und ob man mit den 2 Anbietern wirklich alles abdecken könnte und wie dann monatlich die kosten wären. Da ich eigentlich auch (fast) nie rewatche kann es mir egal sein dass keine Downloads angeboten werden oder falls man nur beschränkten Zeit gucken könnte und später noch mehr. Da es dort denn englischen Sub gibt würde ich auch nicht zu dt. Anbietern ausweichen wollen.
Mit Crunchyroll und eigentlich auch DAISUKI hat man schon recht viel abgedeckt. Bei Amazon muss man Prime-Mitglied sein, aber da wird es in nächster Zeit wohl immer mehr Kram geben, der nur dort zu sehen sein wird. peppermint anime und Kazé beschränken sich ja doch auf recht wenige Titel pro Season, sonst wird es auf Dauer zu viel, wenn sie Sachen auch auf Disc veröffentlicht werden sollen. Und nicht alles was gestreamt wird, erscheint letztendlich auch auf Disc.
Ich bin ein großer HxH Fan und die Filme hatten mich auf Deutsch doch sehr enttäuscht gehabt, weil einfach nichts rüberkam.
KSM Anime... die Versuchen derzeit mehr durch Verpackungen zu überzeugen, als für qualitativ gute Produkte zu sorgen. Wie bereits weiter oben erwähnt, ist das Label verdammt teuer und bietet schlechte Untertitel und mittelmäßige Synchros.
Hatte mich selbst schon geärgert, dass ich mir die beiden Gintama-Movies von denen gekauft habe... Hätte lieber zum Import von Sentai Filmworks greifen sollen.
Es gibt aber auch Ausnahmen, wie zum Beispiel Ronja Räubertöchter, was eine tolle deutsche Synchronisation spendiert bekommen hat... mir aber ansonsten in allen Bereichen nicht zusagt. :p
Kinofilme supporte ich aber fast immer, egal ob Dub oder Sub! Und da die meisten Filme von Universum Anime kommen, ist die deutsche Synchronisation natürlich auch fast immer gut.
Wie du feststellst, war das Universum Anime und da ist die Dub - unabhängig vom Titel - immer großartig. Die Auswahl der Filme und Serien ist aber immer merkwürdig.
Das seh ich nicht so. Manche englische dubs sind super. Das Problem ist nur, dass das voice directing gerne mal nicht existiert und sie versuchen die Sub Übersetzung 1 zu 1 auf die Dub zu bringen. Das passt aber von den lip-sync Zeiten her absolut nicht, was das ganze einfach nur herunter zieht. Ich habe da schon viele Beispiele gesehen. Aber es geht auch gut. Selbst sowas wie K-On hatte eine echt gute englische Dub bekommen, was mich überrascht hat.
Das ist halt immer das persönliche Empfinden. Da ich selbst auch recht viel importiere, habe ich schon einige Titel versucht in englischer Sprache zu gucken. War aber für mich zumeist unerträglich und zum Teil sogar schlimmer als die schlechteste deutsche Synchronfassung.
Das mit der Übersetzung ist ja nicht so einfach. Auch wenn sie im Prinzip "ok" ist, kann sie trotzdem komplett daneben sein. Ich habe mal ein paar Manga gekauft, und das war nicht mehr schön. Das sollte irgendwie Jugendsprache sein, war es aber imo wirklich nicht. Die Wortwahl und co. war nur sowas von komisch und unnatürlich.
Mit dubs gabs damals dazu generell das Problem, dass sie so oder so meist nur meh waren, aber eben auch reihenweise Fehlbesetzungen, falsche Betonungen von Namen und co gehabt haben. Ich möchte da nur mal auf die Haruhi Dub verweisen. (Die in Englisch im übrigen komplett in Ordnung ist, zumindest nach einem kurzen Reinhören) Oder sowas wie wo in Mai Hime ne trap mit ner männlichen Stimme besetzt wurde, und sie sich dann später gewundert haben, als der Charakter auf einmal weiblich war. In anderen Worten, da hat niemand mit den Machern dahinter gesprochen, oder die Serie mal einmal vorher geschaut. Das waren deutsche Dubs. Da ist es auch imo kein Wunder, wenn Leute das fallen lassen.
Ich denke dir geht es hier weniger um die Übersetzung als um die Lokalisation. Während nämlich die Übersetzung zumeist passt, ist die Lokalisation tatsächlich nicht immer perfekt. Aktuell hatte ich zum Beispiel das erste Volume von Undefeated Bahamut Chronicle gesehen, wo die Untertitel wunderbar waren. Die deutsche Dub war dagegen mit Ausdrücken gespickt, die so nicht in die Welt dieser Serie gepasst haben. Falsche oder schlechte Besetzungen sind leider noch immer an der Tagesordnung und was die Aussprache der Namen angeht, kommt es leider immer auf die Dialogregie an. Wenn da keine Person dran sitzt, die Ahnung von den Namen hat, kann man eigentlich immer von der falschen Aussprache ausgehen.
Und KSM verspricht alles, damit die Leute die DVDs kaufen. So wurde damals eindeutig gesagt, dass im Falle von DoReMi und YuGiOh ALLE Folgen mit Deutscher Synrco erscheinen werden. ALLE. Auch die, die bei und niemals im TV zu sehen waren.
Tja, bei DRM und YGOGX sitzt man als Käufer nun auf unvollständigen Serien, und zich offenen Storys. Zudem ist der Sub bei DRM ... nun ja ... Die erste Disk ist VOLLER Fehler, und dann DUBSUB 1:1. Wer also bei der Japanischen Tonspur erhofft hat, dass die Subs dann uncut sind, nö, die blöden US-Namen bleiben uns erhalten. Wobei DRM ja noch recht gute Namen hat... wenn man da an die erste US-Syncro zu Sailor Moon denkt, die eh nur in Folterkammern benutzt werden sollte (und da wäre die Streckbank, eiserne Jungfrau etc noch menschlicher!)
Den Vogel schießt KSM aber gerade bei den Digimon-Filmen hat. Zum Teil falsche Texte in der Synrco und dann 30€ PRO FILM?!
Und dann werben die damit, dass nach 2 Monaten "nur noch" 50% der Limited-BluRay Vol 1 zu haben seien. Ähm ... 50% nach 2 Monaten würde ich ehr: "Vollflopp" nennen.
Und nun der "Gag" des Jahres von KSM: YGO kommt nochmal raus, dieses Mal auf BD in SD-Qualität. Der Gag ist aber: es bleiben 10 Boxen. Statt also den Platz dann auf der BD richtig auszunutzen ... nö, KSM hat das nicht nötig.
Und ... nun ja, ich konnte mal in die Synrco zu Free reinhören. Dort wurde ernsthaft jeder verdammte Suffix übersetzt, so dass aus "Haru-Chan" nun "Harulein" wurde. Da sinkt das Niveau direkt auf Null.
Der deutsche Anime Markt ist bislang der am schlechtest verwaltete, historisch gesehen, verglichen mit all anderen Industrienationen wo Anime sich aufgebaut hat.
Hand auf's Herz, die Deutschen stehen auf Anime, sowieso. Selbst heute, in Internet Zeitalter, wo die Zielgruppe für Anime längst nur online unterwegs ist, schaut der deutsche Fernsehzuschauer immer noch mehr Anime als viele Realserien. Die Quoten von Anime bei Pro7Maxx übersteigen den der Realserien häufig, wie z.b. eine neuere Staffel Supernatural, oder was auch sonst.
Die Fernsehsender und Heimvideoverlage haben vieles damals falsch gemacht, wobei eigentlich nur die Fernsehsender, weil die Labels nur darauf aufbauen können. Und bei Fernsehsender meine ich eigentlich nur RTL2.
Ich mein bis 2006 oder so war noch alles palletti. RTL2 hatte den Dreh für ordentliche Vertonungen raus, One Piece, Pretty Cure, Yu-Gi-Oh, war recht ordentlich. Auch die neuen DVD Firmen hatten schlechtere Fassungen hinter sich. ADV Films und Universum Anime haben so ziemliche die Elite der Studios beauftragt wie die Deutsche Synchron oder 80 Synchron und es kam vieles ordentlich raus. Man denke nur an Death Note, Full Metal Alchemist, Full Metal Panic. Ich mein selbst Nischentitel wie Haibane Renmei hatten eine gute Synchronisation erfahren. Aber es war ein schwarzes Schaf unter diesen Firmen, nämlich Kaze, die immer Elektrofilm, eine Dumpingfirma, beauftragt hat....
Nun was hätte als nächstes passieren müssen? Die Preise für US-DVD's waren ungefähr gleich, und auch die Qualität der deutschen Synchro war im Schnitt besser. Man denke an ADV Films, die in den USA und Deutschland vertreteten waren, aber wo die deutschen Versionen oft besser waren.
Verglichen mit europäischen Nachbarn wie Italien und Frankreich, war der deutsche Market noch lange nicht ausgereift. Heißt die Kundschaft die bereit war, Geld auszugeben war bereits viel größer dort. Es gab schon eine Nostalgiker Generation in den Ländern, die in Deutschland aber circa 2000-2013, noch am wachsen war, war in den USA nicht ganz anders. Aber was haben die in den USA gemacht...man kann klagen was 4Kids gemacht hat mit One Piece z.b., aber vieles hatte dort irgendwo seine Berechtigung. Die Gesetzeslage was dort im TV erlaubt ist, ist wirklich so eingeschränkt.
Aber welchen Grund hatte RTL2, nicht mit den DVD Firmen ordentlich zusammenzuarbeiten? Jeder hätte davon profitiert. Selbst heute, nach über 10 (!) Jahren kriegt man es einfach nicht hin, ein Fairy Tail auf den TV zuklatschen zeitgleich mit der Disc Veröffentlichung um damit Werbung zu machen, und die Kosten untereinander aufzutelen. Dann die unnötige Zensur die null Grund hatte. Vorher, war es wie auch immer, wenigstens ungeschnitten synchronisiert, und Dialoge die Sinn machten. Aber solche Kastrierungen wie Naruto oder Dragon Ball GT, waren einfach nur Volksverarsche. Es kam aus dem Nichts und war einfach nicht nachvollziehbar. Irgendwo war es lustig, aber auch traurig. Und warum hat man mit den Ausstrahlungen bei VIVA, MTV und VOX aufgehört? Das es nicht gut ankam, kann ich auch nicht sehen. Wie gesagt bei Pro7Maxx holen sie heute gute Quoten mit Death Note, Code Geass usw.
Verglichen mit Cartoon Network, dem USA äquavilent zu RTL2: Sie haben bei jedem Anime, mit den DVD Labels zusammengearbeitet, sie haben nur zensiert und geschnitten wo er wirklich nötig war, und ganz wichtig, sie haben eine Nachtschiene aufgebaut für die älteren Fans, was RTL2 immer strikt verweigert hat.
Was waren die Folgen? Nachdem RTL2 all die guten Anime abgeschafft hat oder unschaubar gemacht hat, und sonstige Anime Austrahlungen verschwunden sind...sind Animax und DVD Firmen übrig geblieben. Die Firmen haben recht teure Synchros beauftragt, und es gab einfach null Werbung für. Die Folge war eine Insolvenzwelle, oder ein starker Rückzug von Veröffentlichungen. Wer ist übrig geblieben? Klar, die mit den günstigsten Synchros, Kaze. In den USA, ist auch nur Funimation übrig geblieben nach einer Insolvenzwelle, aber nur weil sie die stärksten Marken hatten, nicht wie bei uns, der am meisten gespart hat. Als alleiniger Publisher, hat man dann die Standards gesetzt in Qualität, Preise etc. Kaze haben den Markt maßgeblich geformt, im negativen.
So richtig in Schwung bekam der deutsche Markt meines Erachtens durch Pro7Sat1 die seit vielen Jahren endlich mal wieder ordentliche Werbung für Anime macht...von 2011 bis 2016 mit legalen Streams bei MyVideo (auch Werbung für deren Anime im TV, eine Weile) und den Programm auf MAXX. Ich meine seit dem Zeitpunkt sind glaub ich fünf neue Publisher aus dem Boden geschossen, und viele weitere Initiativen.
Kurz gesagt hätte es 2007 oder 2006 einen Sender gegeben der ähnliches Engagement wie MAXX aufzeigte, sähe heute der deutsche Markt anders aus. Oder RTL2 hätte den ganzen Scheiß erst gar nicht angefangen. Dann hätte vielleicht heute jede Veröffentlichung einen Standard wie bei Universum was Preise und Synchro angeht.
Narcissu
14.12.2017, 00:12
Na ja, das mit dem Preisen ist ein vielfach diskutiertes Thema, zu dem sich unter anderem auch die Publisher geäußert haben. Dass Animes niedrige Absatzzahlen, in der Regel im vierstelligen Bereich, haben, ist kein Geheimnis. Der deutsche Disc-Markt ist in der Hinsicht also eher wie der Japanische: Er bietet Produkte zu relativ hohen Preisen an, die primär von Sammlern gekauft werden. Vereinzelte Veröffentlichungen, die auf Kinder abzielen (beispielsweise Yo-Kai Watch von Kazé) hingegen werden sehr viel günstiger angeboten und Filme sind in Deutschland anders als bei den Serien im Vergleich zu UK und USA in der Regel günstiger.
Die Frage, ob eine prominentere Platzierung von Animes in der TV-Landschaft für signifikant bessere Disc-Verkäufe gesorgt hätte, lässt sich, denke ich, nicht so einfach beantworten. Zumal die Mainstream-Serien, die auf RTL2 liefen, ohnehin primär Dauerbrenner waren, die fürs TV produziert werden, weniger für physische Veröffentlichungen. Dass Selbst Universum mittlerweile bei Serien ein bisschen mehr vom alten Modell abgerückt ist (die letzten Serien sind nicht mehr in zwei, sondern in drei Volumes erschienen), zeigt imo recht gut, dass dies der Pfad ist, der sich hier relativ natürlich für die Anime-Industrie gebildet hat. Und wie gesagt, in Japan, wo Animes ein Massenmedium sind, haben Discs auch geringe Absatzzahlen. Dort gab es zwar auch immer mal wieder Experimente, die Preise zu senken und zu gucken, ob das die Absatzzahlen erheblich steigert, aber das schien meist nicht funktioniert zu haben – auch wenn aktuell wieder in diese Richtung experimentiert wird, da nun wieder öfter Volumes à 6 Folgen oder Komplettboxen zu verhältnismäßig etwas günstigeren Preisen veröffentlicht werden.
Dass der Animemarkt in Deutschland auch ohne großen Einfluss des TVs in den letzten Jahren stetig gewachsen ist und durchaus auch viele neue Fans dazukommen, spricht eher dafür, dass die Wirkung des TVs immer mehr abnimmt und das Internet eine viel wirksamere Plattform ist – was nun auch nicht verwunderlich ist und in die Richtung wird es auch weiter gehen. Wer nicht gerade Sammler ist, kann sich auf dem deutschen Markt im Moment definitiv glücklicher schätzen als vor ein paar Jahren, auch wenn es leider im Gegensatz zu Nordamerika oder auch Großbritannien lizenzbedingt immer noch klaffende Lücken in der Gesamtabdeckung der potenziell vermarktbaren Serien gibt.
Das kurzzeitige amerikanische Streaming-Monopol von Crunchyroll ist durch die Einmischung von Amazon und Netflix nun ja auch wieder am bröckeln und der Markt beginnt wieder stärker, sich zu fragmentieren, was aus Konsumentensicht zwar zunächst nicht so angenehm ist, langfristig aber notwendig ist, um das aktuelle Hoch der internationalen Anime-Industrie aufrechtzuerhalten, denn die zeitweise astronomischen Lizenzpreise haben maßgeblich dazu beigetragen, dass das Produktionsvolumen der Industrie in den letzten Jahren so rasant angestiegen ist. (Gerne unterschlagen wird hier auch China, der wohl wichtigste Anime-Markt außerhalb Japans, der vermutlich noch 'ne Ecke mehr Geld in die Industrie pumpt als Nordamerika.)
Das hat nun nichts mehr mit dem deutschen Markt zu tun, aber ich begrüße die Entwicklung sehr, dass westliche Firmen sich die Lizenzen nun stärker durch Mitproduktion sichern, denn Netflix und in geringerem Maße Crunchyroll zeigen ziemlich gut, dass das zu einer Diversifizierung der Produktpalette führen kann und der Anteil der Animes, die nicht für Werbe- oder Merchandise-Zwecke produziert werden, stark ansteigt. Netflix scheint aktuell ja beispielsweise recht stark auf "gritty Action" zu setzen, obwohl diese Art von Anime für gefühlt ein Jahrzehnt quasi ausgestorben war. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was das langfristig für Projekte nach sich ziehen wird, insbesondere auch was Eigenproduktionen betrifft (wie Castlevania oder Children of the Ether).
Damit das klappen würde: TV und Disc gleichzeitig ...
dazu müssten recht viele auch de Anime dann im TV sehen wollen. (Damit dadurch Werbeeinnahmen generiert werden können, durch die ein Teil der Kosten abgefedert wird.)
Und dass nun durchschnittliche Fernsehzuschauer (die nicht Anime-Fans sind) mehr Anime als Realsieren gucken ... das zweifle ich doch extrem an.
Bei Anime-Fans mag das schon so sein (ist bei mir so). Aber da ist die Frage: Machen die so viel aus, dass sich dafür TV schon lohnt, wenn man stattdessen was anderes laufen lassen kann mit besserer Einschaltquote vielleicht?
(Vor allem wenn die eh vielleicht schon drauf trainiert sind online mit Subs zu gucken.)
Für Neueinsteiger fürs Kinderprogramm - so wie es bei manchem hier früher war (die älteren kennen auch noch die besseren Serien auf RTL 2 - Lady Oscar und Nadja oder wie die hieß mit dem Stein - abgeschlossene Geschichten sogar, nich rein episodisch oder endlos) ist das sicher ne gute Möglichkeit. Da muss man aber recht populäre Sachen wählen, bei denen man auch glaubt, dass sie eine breite Masse jüngerer Leute ansprechen.
(Also für den eher älteren Fan der sich auch mal ne dt. Veröffentlichung wünscht nicht so hilfreich. Wobei man als älterer Fan auch einfach englisch kann - oder wenn noch nich es lernen kann - und dann einfach mit Subs guckt ... wo ja die legalen Angebote mit Subs sogar mit dt. Subs sich glaub ausweiten.)
Ich denke gerade durchs Internet sind immer mehr darauf bedacht in Originalsprache zu gucken. Auch bei amerikanischen Sachen. Ist halt doch ein anderes Feeling, weil man da sieht wie der Original-Regisseur es beabsichtigte.
Merchandise und so Kram könnte auch extrem hilfreich sein. (Macht doch glaub in Japan - zumindest bei bestimmten Sachen ... Gundam, etc. - recht viel an Einnahmen aus.) Hatte grade letztens mich an 2 amerikanisch/französische Zeichentrickserien erinnert die im TV liefen früher auf Pro 7 (bin etwas älter ist also schon her): Sky Dancers und Dragon Flyz. Da hatten die auch so komische Figuren als Spielzeug wo der Werbespot gleich noch dazu lief.
Liferipper
14.12.2017, 09:01
Man denke an ADV Films, die in den USA und Deutschland vertreteten waren, aber wo die deutschen Versionen oft besser waren.
:hehe:
:hehe:
Deutscher Dub. Von FMP, Elfen Lied und NGE usw. waren die besser als die Englischen. Was Bildqualität usw. angeht weiß ich nicht
Knuckles
14.12.2017, 12:04
Deutscher Dub. Von FMP, Elfen Lied und NGE usw. waren die besser als die Englischen. Was Bildqualität usw. angeht weiß ich nicht
Es kam tatsächlich auf die Serie an. Chobits war z.B. unter aller Sau.
Filme sind meistens ganz gut auf Deutsch, auch wenn ich immer den japanischen Dub vorziehe. Die beste Serie mit dem besten deutschen Dub innerhalb der letzten Jahre ist übrigens Ronia Räubertöchter, eigentlich schade, dass ich der Serie ansonsten nichts abgewinnen kann.
Hab gestern mal in die Sneak Preview von Usagi Drop reingehört. Die Kinderdarsteller sind gut, aber der Main geht ja mal absolut gar nicht klar. Der Rest ist auch alles andere als toll. Mittlerweile ist der deutsche Markt aber recht gut angewachsen und die Synchronisation hat sich auch sehr verbessert. Die Synchronisation von Death Note war ja auch nicht so gut, (für damals aber schon) außer Ryuk, der war in jeder Hinsicht fantastisch.
Kaufen tu ich aber eh nur noch ganz selten etwas und wenn ist es meistens Import aus dem Ausland.
Damit das klappen würde: TV und Disc gleichzeitig ...
dazu müssten recht viele auch de Anime dann im TV sehen wollen. (Damit dadurch Werbeeinnahmen generiert werden können, durch die ein Teil der Kosten abgefedert wird.)
Und dass nun durchschnittliche Fernsehzuschauer (die nicht Anime-Fans sind) mehr Anime als Realsieren gucken ... das zweifle ich doch extrem an.
Bei Anime-Fans mag das schon so sein (ist bei mir so). Aber da ist die Frage: Machen die so viel aus, dass sich dafür TV schon lohnt, wenn man stattdessen was anderes laufen lassen kann mit besserer Einschaltquote vielleicht?
(Vor allem wenn die eh vielleicht schon drauf trainiert sind online mit Subs zu gucken.).
Nee, ist wirklich so. Außerdem meinte ich, "viele" Realserien, nicht allgemein. Gerade letztens, ist man bei Pro7Maxx tagsüber und auch Nachts des öfteren an der 200k Zuschauermarke, wo Realserien bei Nitro und anderen kleinen Sendern es öfters schwer haben auf 100k zu kommmen. https://www.manime.de/news/tv/quoten/naruto-shiipuden-und-shaman-king-ueberzeugt-mit-herausragenden-quoten/0026354/
Ich selbst dachte so, das Experiment "Anime im TV", hätte längst das Zeitliche gesegnet als die das angekündigt haben, aber anscheinend läuft es doch noch recht gut...
Internet hat ne Rolle gespielt natürlich, aber legale Angebote gab es lange nicht, und wie gesagt von 2007 bis 2013 rum, war Anime wirklich nur illegal präsent, sei es die Fansubs oder die Synchros von den DVD Publisher auf anderen Seiten (ich schätze mal Elfen Lied oder Death Note ist auf Deustch zu 95% illegal konsumiert worden).
Es geht ja wieder aufwärts, aber ich denke wegen dem bewährten Zusammenspiel von TV, Internet, Discs und auch ein bisschen mehr Merch (GameStop und EMP), und Event-Kino. Allerdings gab es eine lange Flaut wo es nur Discs gab, das dem ganzen geschadet hat...von 2007 bis 2009 war das Medium Fernsehen sicherlich noch relevanter
Auch finde ich es wichtig, große Marken und Dauerbrenner zu etablieren und noch größer zu machen, und vielleicht gerade dort die Disc Preise niedriger zu machen. Die Firmen sind ja darauf aus das die langen Serien sich irgendwo gleich verkaufen mit den kürzeren Serien, was denke ich der falsche Ansatz ist. Man denke nur an die KSM Preise für Digimon...Der französiche markt ist so groß weil sie von Kindheitsserien so viele Einheiten verkaufen, also Mainstream sind. Ein neuerer Anime wie Kill La Kill, Free nehmen sich nicht viel in Popularität international gesehen...
Es kam tatsächlich auf die Serie an. Chobits war z.B. unter aller Sau.
Dachte Chobits wär von OVA, weil es aaron films gesynched wurde...aber ja, dürfte einer der letzten Anime Synchros von der Firma gewesen sein...
Liferipper
14.12.2017, 16:25
Deutscher Dub. Von FMP, Elfen Lied und NGE usw. waren die besser als die Englischen.
Ich weiß nicht, welche Synchro von Evangelion du gesehen hast, aber in der, die ich kenne, klingt Rei so, als ob sie sich vor dem Sprechen eine Packung Schlaftabletten reingezogen hätte, und Asuka, als ob sie mindestens 40 Jahre alt wäre, und an die anderen erinnere ich mich (zum Glück) nicht mehr. Ich glaube, Fuyutsuki war ganz annehmbar. Dazu noch Namen, die der Aussprache nach etwa "Misa-to!" oder Shinjiiii" hätten geschrieben werden müssen. An die Qualität der Übersetzung ewrinnere ich mich schon gar nicht mehr, allerdings daran, dass es auch noch Dubtitel als "Alternative" zur deutschen Sprachfassung gab. Also wenn die Qualität der englischen Version noch schlechter war, dann mein herzliches Beileid an jeden, der die gesehen hat.
Ich weiß nicht, welche Synchro von Evangelion du gesehen hast, aber in der, die ich kenne, klingt Rei so, als ob sie sich vor dem Sprechen eine Packung Schlaftabletten reingezogen hätte, und Asuka, als ob sie mindestens 40 Jahre alt wäre, und an die anderen erinnere ich mich (zum Glück) nicht mehr. Ich glaube, Fuyutsuki war ganz annehmbar. Dazu noch Namen, die der Aussprache nach etwa "Misa-to!" oder Shinjiiii" hätten geschrieben werden müssen. An die Qualität der Übersetzung ewrinnere ich mich schon gar nicht mehr, allerdings daran, dass es auch noch Dubtitel als "Alternative" zur deutschen Sprachfassung gab. Also wenn die Qualität der englischen Version noch schlechter war, dann mein herzliches Beileid an jeden, der die gesehen hat.
Aussprache is mir Schnuppe, und Rei soll emotionslos sein. Und ja, die englische Version ist noch schlechter. Da klingt Asuka tatsächlich wie eine 40 Jährige. Spaßeshalber: https://www.youtube.com/watch?v=LZfSNAJ7rOE
Liferipper
14.12.2017, 16:49
Aussprache is mir Schnuppe, und Rei soll emotionslos sein.
Mir nicht und emotionslos != kurz vor dem Einschlafen.
La Cipolla
14.12.2017, 16:58
Seid nett! :D /moderation
Ich lerne gerade wieder einiges über die deutsche Anime-Landschaft, ohne nachdenken zu müssen. :3 :A
Es kam tatsächlich auf die Serie an. Chobits war z.B. unter aller Sau.
Mir nicht und emotionslos != kurz vor dem Einschlafen.
Ich seh den Unterschied, aber sie hat eh wenig Text (und empfand es als passend)
Du fandest Fuyutsuki ok, aber Misato hat einer der besten weiblichen Synchronstimmen (Julia Kaufmann :D)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.