PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der bayerische Mann und seine Sprache



Knuckles
26.02.2008, 09:37
Der Bayrische Mann und seine Sprache
Ein analytischer Abriss mit Beispielen

Im südlichen Teil der Bundesrepublik Deutschland lebt seit Jahrtausenden ein Volk, welches sich durch einige Eigenarten deutlich von anderen Erdbewohnern abhebt. Es handelt sich hierbei um die Bayern. Ein besonders markantes Merkmal dieser eigenen Menschenrasse ist die verbale Ausdrucksform, welche speziell von den männlichen Bayern perfektioniert wurde. Es ist diesem Volksstamm gelungen, eine Sprachform zu entwickeln, deren Prägnaz und Kompaktheit bislang nicht übertroffen wurde. Meist beschränkt man sich auf nur drei Worte pro Satz. Einige Ausdrücke haben sogar nur wenige Buchstaben. Die in der modernen Datenverarbeitung üblichen Reduktionverfahren versagen vollständig, da eine weitere Komprimierung physikalisch nicht mehr möglich ist. Aus diesem Grunde wird derzeit eine weltweite Einführung dieser Sprache zumindest in der Textverarbeitung diskutiert.

Leider ist es der Sprachwissenschaft trotz erheblier Anstrengung bis Dato nicht gelungen die Entstehungsphasen dieser Sprache eindeutig zu rekonstruieren. Man vermutet lediglich, das eine in dieser Region verbreitet Droge namens Bier an der Entstehung beteiligt war. Der Konsum dieser Droge wir dort übrigens als "saufa" bezeichnet und wirkt hauptsächlich auf das Sprachzentrum im Kleinhirn.

Entgegen all diesen Widrigkeiten ist Bayern insgesamt ungewöhnlich erfolgreich. Der Bayeische Mann ist anpassungsfähig und lernbereit, hat eine stattliche Gestalt und ist stets kommunikationsbereit. Bereits nach kurzer Betrachtung erkennt man seine charismatische Ausstrahlung.

Der gesellschaftliche Erfolg des Bayern ist im Wesentlichen vom seinem sicheren Auftreten gekennzeichnet. Von Nicht-Bayern wird er manchmal als etwas forsch angesehen. Dabei handelt es sich lediglich um die natürliche Urkraft die der Bayer im Laufe der Evolution erworben hat. Allein durch seine dynamische Gesamterscheinung wird er sofort anerkannt und respektiert. Er artikuliert, wie erwähnt, stets knapp, treffend und präzise.

Anhand der folgenden Beispielen soll gezeigt werden, wie sich der Bayer
in verschiedenen Situationen ausdrückt:


Man erkennt deutlich Ihre nicht-bayrische Abstammung BREISS

Ich hege starke Recentiments gegenüber Norddeutschen. SAUBREISS

Es handelt sich um einen Südeuropäer A NÄGA

Sie machen auf mich einen sehr ängstlichen Eindruck. HOSNSCHEISSA

Ihr Bildungsgrad scheint eher niedrig angesiedelt zu sein DEPP

Ihre Ansichten sind für mich nicht nachvollziehbar. RED KOAN SCHEIS

Nach meiner subjektiven Einschätzung verfügen Sie über eine gewisse Naivität. VEICHERL

Ich verspüre im Moment eine ungewöhnlichheftige Aggression gegen Sie. I BATSCH DI UM

Ich rate Ihnen dringend zu etwas mehr verbaler Zurückhaltung HOIT PFOTZN

Ich erkenne in Ihren Äußerungen keinerlei Logik. SCHMARRN

Infolge heftiger Erheiterung musst ich unerwartet urinieren und befeuchtete mir dabei das Beinkleid VOR LACHA IND HOSN BIESLD

Damit habe ich absolut nicht gerechnet. DO LEGST DI NIEDA

Ich darf Sie doch höflichst ersuchen diesen Ort umgehend zu verlassen. SCHLEICH DI

Derzeit bin ich nicht bereit mich mit Ihnen und Ihren Ansichten in irgend einer Weise auseinander zu setzen LECK MI

Hiermit drohe ich Ihnen ernsthafte körperlich Gewalt an. MÄXT A WATSCHN

Ihre Herkunft scheint eher dem kriminellen Milleau zu entspringen BAZI

Ihr Gesichtsausdruck verrät in aller Deutlichkeit Ihre Gedankengänge DU SCHAUGST BLÄD

Ich habe Ihre Worte akustisch leider nicht verstanden HA

Der Wetterbericht hat für die nächsten Tage ein Hochdruckgebiet angekündigt. SCHE WERDS

Ich darf Ihnen für Ihre großzügige Unterstützung meinen Dank aussprechen VAGOITS GOD

Um als Bayrischer Mann beim zarten Geschlecht erfolgreich zu sein, bedarf es eines gewissen Einfühlungsvermögens, was im Dialog aber nicht zwangsläufig komplizierte Redewendungen erfordert. Der Bayrische Mann bevorzugt auch hier eher knappe Formulierungen, was die Fettnäpfchenquote deutlich senkt und damit die Erfolgsaussichten steigert. Er begibt sich eben nur widerwillig auf rethorisches Glatteis. Die Gesprächspartnerin wird dies zu schätzen wissen.

Für Meine Begriffe haben Sie die Altergrenze deutlich überschritten OIDA HOFA

Sie neigen offensichtlich zu Hyperaktivität in Sachen Körperpflege LACKAFF

Es handelt sich um eine attraktive Dame, die exakt in mein Beuteschema passen würde SAUBANS WEIBSBUID

Der Liebe Gott hat Sie leider nur spärlich mit Schönheit ausgestattet. BOOCHRATZ

Sie haben sehr stark ausgeprägte sekundäre Geschlechtsmerkmale MORDS DUTTN

Mit Ihnen möchte ich gerne mal Geschlechtsverkehr haben. BUCK DI

Das soziale Verhalten der Dame ist der Prostitution nahe. LUADA

Ihr Gesäß könnte man eventuell als etwas unförmig betrachten. BERIGER OSCH

Sie haben ein ausgesprochen wohl geformtes Popöchen SCHENS OSCHAL

Man sieht, dass Sie an Adipositas erkrankt sind QUAMBADE

Sie verfügen noch über wenig körperliche und soziale Reife. ROTZLEFFI

Sind Sie mit dieser Dame intim gewesen? HABTS DOA

Ich habe einen unerträglichen Juckreiz im Intimbereich SACKI BEISST

Sowohl der Geschlechts- als auch der Strassenverkehr haben bekanntlich Tücken. Nachdem beide in Bayrischen Manneskreisen oft und detailliert diskutiert werden hat sich ein gewisses Jargon entwickelt, welches an Deutlichkeit keine Wünsche offen lässt. Auch nicht-bayrischen Mitbürgern ohne jegliche Vorkenntnis fällt es leicht, den Schilderungen zu folgen.

Es hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. GSCHÄWAD HOTS

Der ungünstige Geschehensablauf war so nicht vorhersehbar. IS SCHEISE GLAFFA

Der Fahrzeuginsasse hat sich erhebliche Verletzungen zugezogen BLUAT WIA D SAU

Er ist bei einem Verkersunfall ums Leben gekommen HOD SI DARENND

Der Radfahrer ist soeben schwer gestürzt. DEN HODS GSCHMISSN

Herr Wachtmeister, könnte ich sie eventuell dazu überreden, auf den Strafzettel zu verzichten. BLÄDE SAU

Ich respektiere Sie selbstverständlich als deutschen Bundesbeamten. SESSELPFURZA

Dieser Zeitgenosse ist leider soeben verstorben. DER IS HI

Das betriebliche Zusammenleben schweißt im Laufe der Jahre zu einer festen Gemeinschaft zusammen. Auch ohne viele Worte versteht man sich. Der Bayrische Mann konzentriert sich auf den Kern der Sache und verzichtet dabei bewusst in seiner Ausdrucksweise auf übertriebene Floskeln oder Schönfärberei.

Ich kann Ihrer Berufsgruppe nur wenig Wertschätzung entgegen bringen. NOSNBOHRA

Es war nicht besonders kollegial von Ihnen, diese Information an die Geschäftsleitung weiter zu geben. RADLFAHRA

Es fällt mir schwer den Gedankengängen unseres Betriebsleiters zu folgen DA SCHÄF SPINND

Ich bin derzeit sehr beschäftigt, werde mich aber im Anschluss um Ihr Anliegen bemühen. KIMM GLEI

Ich sehe mich derzeit völlig ausser Stande, die gegebene Situation irgendwie zu verbessern. JA MEI

Im Interesse der friedlichen Koexistenz bin ich jederzeit zu Kompromissen bereit WENNST MOANST

Ich möchte Ihre Entscheidung weder beeinflussen noch ihr im Wege stehen. IS MA WURSCHD

Das kann ich mit absoluter Sicherheit ausschliessen GWIES NED

Ihre Reaktion halte ich für reichlich übertrieben. SPINNST ETZA

Sollten Sie mein Büro nicht unverzüglich verlassen werde ich zu Gewaltausbrüchen neigen HAU BLOS OB

Ich habe gewisse Zweifel an Ihre Darstellung. GLAB I NED

Ich tendiere eher zu „NEIN“, bin mir aber durchaus nicht sicher. GLAB NED

Ich bin geneigt „JA“ zu sagen, sehe aber noch Unsicherheiten. GLAB SCHO

Von diesem Artikel haben wir einen riesigen Lagerbestand. ZUM SAU FIADAN

Sie haben fachlich erhebliche Wissensdefizite DABBIGER

Das Qualitätsniveau der Ware ist unbefriedigend. GLUMP

Der Kollege hat sich bei der Anfertigung des Teils grosse Mühe gegeben SAUWA GMACHT

Wir sollten uns gemeinsam dazu entschließen, dieses Projekt umgehend zu beginnen. BACK MAS

Mit den Inhalten dieser Fachrichtung bin ich völlig unbelastet VERSTÄH NIX DAVO

Würden Sie bitte diese Maschine in Gang setzten LASS HUPFA

Ich muss meiner Überraschung Ausdruck zu verleihen. DO VERECK

Ich bin mit dieser Situation im Moment völlig überfordert. SCHEISE

Sie sehen abgekämpft aus. Gönnen Sie Sich doch eine Pause. DUSCH DI

Ich würde es sehr begrüßen, wenn Sie mich in dieser Angelegenheit nicht weiter behelligen würden. STEIG MA AN HUAD NAUF

Ich bin mit Ihrer Entscheidung nicht einverstanden. Aus diesem Grunde werde ich die Besprechung verlassen. I GÄH SCHEISSN

Dieses Dokument ist zur lizenzfreien Weitergabe, Veränderung und Ergänzung freigegeben. MACH WOST WUIST

Mani
26.02.2008, 11:01
Also das wusste ich gar nicht. Bei uns gibt's zwar auch viele solcher Abkürzungen, aber ich dachte dass die beiden Sprachen sich ziemlich gleichen, bis auf die Aussprache. Ich finde die Aussprachen und die Ausdrückungen aber sehr toll und lustig. :D

Knuckles
26.02.2008, 12:06
Das schlimme ist, sie werden auch noch wirklich so verwendet.
Der Text ist etwas überspitz ausgedrückt, aber der Sinn hinter den Ausdrücken ist da.
Vielleicht lernt der ein oder andere etwas für seinen Urlaub im schönen Freistaat Bayern. :D

haZZ
26.02.2008, 12:23
90% Der oben aufgeführten "Abkürzungen" kenne ich mittlerweile ziemlich gut, da einer meiner Freunde aus Bayern kommt. Normalerweise redet er Hochdeutsch, wenn ich mit ihm rede, aber es gibt immer wieder Situationen, in denen er Bayrisch redet. Diese haben dann zur Folge, dass ich mehrmals nachfragen muss, was er denn eigentlich von mir will. Das wiederum hat sich aber ziemlich schnell wieder gelegt, da er vor kurzem hier zu Besuch war. Ein höchst interessantes Erlebniss.

Rian
26.02.2008, 13:04
Der Text ist etwas überspitz ausgedrückt..


Nya~ nicht wirklich ._. Die Wörter und Formulierungen werden bei uns zum Teil wirklich im Alltag verwendet; welche man dann aber benutzt hängt von der Gesellschaft ab, in der man sich befindet. Ist man unter "KUNTN" ( Leute, die einen Hang zum Bayertum haben =D ) werden ~90 % der Formulierungen tatsächlich im Gesprächsverlauf potentiell benutzt - ansonsten nur von älteren Herren, wenn die "am Stammdisch hockan und a Gaude mochan."

Das mit der Betonung und der "ua" und "ia"-Lauten hängt aber stark von der Region ab, auch ob man beim Verbayrischen von Vokalen a,e oder u benutzt.~
Bei uns sagt man zu: "ZUM SAU FIADAN" eher "Zum Sau fuadan" ( spricht man: "furdern" ._. )
In München dagegen ist der Anteil am Hochdeutschen in der Alltagssprache erheblich höher. Da heißt auch "er kimmd" ( er kommt ) "er kummt". ( wenn ich's richtig mitgekriegt hab. )


*räusper* Ich kenn' alle Formulierungen und versteh' die auch. Am tolligsten find' ich Boochratz <3 ( Bachratte ) =D"""

Lukas
26.02.2008, 13:08
Naja, den Großteil versteht man auch als Norddeutscher, denke ich (ich schließe da einfach mal von mir auf andere). Aber insgesamt ganz lustig :D

drunken monkey
26.02.2008, 13:16
Herr Wachtmeister, könnte ich sie eventuell dazu überreden, auf den Strafzettel zu verzichten. BLÄDE SAU
Hm, an alle Bayrer: Wird das echt so verstanden? XD
Und heißt es "bayrisch" oder "bayerisch"...? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Die meisten österreichischen Dialekte sind eh recht nah am Bayerischen, also ich hab' damit keine Probleme. "Der Bulle von Tölz" hilft auch beim Erlernen der Sprache, ähnlich wie Anime bei Japanisch. :A

Unit Nero
26.02.2008, 13:44
Herzlich willkommen bei "Die 10"!
Heute mit den 10 schmerzhaftesten deutschen Dialekten.
Mein Name ist Sonja Zietlow und ich zeige Ihnen heute die übelsten Formen der Vergewaltigung an der deutschen Sprache.
Der Einfachkeit halber überspringen wir die Plätze 10 bis 4 und betrachten direkt die Spitze:
(*viel Geblubble um nichts*)
Platz 3: Plattdeutsch
(*noch mehr Geblubble um nichts*)
Platz 2: Sächsisch
(*und noch mehr Geblubble um nichts*)
Platz 1: Bayrisch

Meine Meinung! =D

Gestahl
26.02.2008, 13:49
http://bar.wikipedia.org/wiki/Hauptseitn

Ohne Worte.

Indigo-
26.02.2008, 14:44
Nyo, meiner Meinung alles Ansichtssache.

Ich persönlich kann mich mit dem Dialekt recht gut identifizieren, da ich selbst Österreicher bin. Genau genommen ein Steirer, und da sind wir net sehr verschieden was die Ausdrucksweise betrifft.

Also mir waren Bayer eigentlich bis jetzt immer alle recht sympathisch (bis auf den FC Bayern *fuck*). Wie geht es euch "Hochdeutschen" eigentlich damit?? Seht ihr die Bayer als Randgruppe, oder gar als Außenseiter an *gg* ??

Unit Nero
26.02.2008, 15:14
Wie geht es euch "Hochdeutschen" eigentlich damit?? Seht ihr die Bayer als Randgruppe, oder gar als Außenseiter an *gg* ??
Naja, ich bin jetzt in keinster Weise rassistisch. Im Gegenteil, ich bin offen für fremde Kulturen und so (damit meine ich jetzt nicht Bayern). Ich reite nur gelegentlich auf irgendwelchen Klischee-Wellen mit, wenn sich solche Klischees mal wieder bestätigen.
Und was Bayern betrifft, so muss ich doch sagen:
Ja, Deutschland hat 16 Bundesländer, ... und das 16te ist Mallorca!
(Falls sich jetzt irgendwer angegriffen fühlen sollte; man kann das natürlich nicht verallgemeinern... Wahrscheinlich gibts auch da unten teilweise normale Menschen! ;))

Es sind eben so im Allgemeinen 'ein paar' bayrische Traditionen und Gepflogenheiten, dir mir - vorsichtig ausgedrückt - etwas suspekt erscheinen, das ist vielleicht der Grund, warum ich Bayern mit einer etwas negativen Einstellung gegenüberstehe. ;)

Cya Unit~

Phno
26.02.2008, 15:32
Ja, Unit, deine Einstellung zu den Bayern kenn ich ja, seit der Autofahrt. XD


Ihr Bildungsgrad scheint eher niedrig angesiedelt zu sein DEPP
Depp kommt aus Bayern? XD

ZeroSizta
26.02.2008, 15:47
Danke Knuckles! ^_^

Jetzt versteh ich endlich meine Kollegen! :p
Ich bin als gebürtige Hessin im Freistaat ja etwas benachteiligt, was die Kommunikation angeht (an Saubreiss!). Zum Großteil stimmt das da oben echt... die Bayern sind schon ein lustiges Völkchen.

haebman
26.02.2008, 16:05
me is a hohenloher-franke^^ ja is mir also durchaus vertraut die "Sprache"

aber allgemein gilt ja "dialekt macht sympathisch"

btw hab ich dieses semester mehrere aus bayern kennen gelernt. Eine hat auch den hammer dialekt drauf, das ist jetzt fast schon wieder sexy xD

Knuckles
26.02.2008, 16:49
Wie geht es euch "Hochdeutschen" eigentlich damit?? Seht ihr die Bayer als Randgruppe, oder gar als Außenseiter an *gg* ??

Um die Frage mal umgekehrt zu beantworten...
Eigentlich sehe ich den Rest von Deutschland als Randgruppe. :D Sobald ich die Grenzen Bayerns überschritten habe, fühle ich mich immer wie im Ausland. :D
BRD steht ja auch für Bayern, Rest Deutschland.

Mohu
26.02.2008, 17:18
http://bar.wikipedia.org/wiki/Hauptseitn

Ohne Worte.

Endlich amoi a Seitn di i ois Meidlinga ah richtig vasteh kon - i maan, es is eh wichtig dos ma a poar sochn uns erhoitn tuan, bsondeas unsare sproch, wö "Die Grenz meina Sproch is die Grenz von mein Vastond", und i denk ned dos mei Meidlingarisch ois a Grenz zu vastehn is.

Auch wenn ich im Alltag eher auf Hochdeutschem Kurs wandere, is mein wienerisch immer wieder irgendwo dazwisch'n.

invincible Lilly
26.02.2008, 17:36
Pfir' Di fehlt da oben, einer der Ausdrücke, die ich am meisten gehört und auch angewandt habe, als ich da unten lebte. Aber so was Nettes ist kaum in der obigen Liste zu finden.

Dabei fluchen die Bayern nicht mehr als die "Breissn" :D

Shadow Snake
27.02.2008, 00:43
BRD steht ja auch für Bayern, Rest Deutschland.

Ahahaha. Sagt einer, dessen Bundesland die Frauenrechte in seine Verfassung nur befristet bis 2006 aufgenommen hatte.
:D

@Text: Hab mich weggeschmissen, als ich ihn gelesen habe. Tobias ebenso.

Knuckles
27.02.2008, 13:28
Ahahaha. Sagt einer, dessen Bundesland die Frauenrechte in seine Verfassung nur befristet bis 2006 aufgenommen hatte. :D

Frauen haben Rechte? :D

Leon der Pofi
27.02.2008, 19:01
ah scheisse. i sog liaba net, dass i des meiste oda besser gsogt, oisse söba vo mir geb :D wia braunaua redn heut so und lebn a nebn simboch.
oba ia miasts zuagebn, wir kennan oisse obkürzn und des spoat fü zeit

oiso, hoits de goschn, gebts a rua, i geh jetzt fernsehn.
pfirt eich

eines hat gefehlt.

das ist ein mensch, aus einem anderem, südlichem land
kanack.

jetzt net fremdnfeindlich oschaun, weil da drottl mitm boart bei uns auf dwöt kema is

Nero
27.02.2008, 19:11
ah scheisse. i sog liaba net, dass i des meiste oda besser gsogt, oisse söba vo mir geb :D wia braunaua redn heut so und lebn a nebn simboch.
oba ia miasts zuagebn, wir kennan oisse obkürzn und des spoat fü zeit

oiso, hoits de goschn, gebts a rua, i geh jetzt fernsehn.
pfirt eich

ausländer > kanack hot nu gföt :D
omg mit dir chatte ich nie wieder xDDDDD

Unrealistische Träume UND auch noch unverständliche Laute , ne ne das geht gar nicht :hehe:

@topic,
naja als "Norddeutscher" (Hannover-> is oben i-wo) ists sich schon etwas seltsam, wenn man plötzlich sowas hört und ich kann mir das auch immer noch schlecht vorstellen, obwohl ich auch mal in Bayern gelebt hab, nur ists mir da eig. gar nicht aufgefallen *lol
Als ich vor nem halben Jahr wieder dort bei meiner Oma war und dort wieder gehört hab, wie die reden, dacht ich nur omg wasn hier los xDD
abern Problem hab ich nicht wirklich damit, außer vllt. Verständnisprobleme, aber sonst finds ich auch recht amüsant (Bayern macht sexy xD)

RPG-Man
27.02.2008, 19:22
Also mir waren Bayer eigentlich bis jetzt immer alle recht sympathisch (bis auf den FC Bayern *fuck*). Wie geht es euch "Hochdeutschen" eigentlich damit?? Seht ihr die Bayer als Randgruppe, oder gar als Außenseiter an *gg* ??

Naja gegen Bayern habe ich eher gesagt nichts und als ich zweimal in München waren die Menschen mir eher sehr freundlich und sympatisch. Kann auch daran liegen das München der Tourismus ziemlich großgeschrieben wird.

Der Dialekt ist auch so ne Sache, wo man vom Verstehen her leicht hintersteigt aber Sprechen würde ich diese Sprache nie. Wir hatten letztens uns in Reli mal den Film "Wer früher stirbt ist länger tot" angeschaut und durch eine nicht vorhandene Fernbedienung mussten wir den Film uns in Bairisch anstatt Hochdeutsch anschauen aber wir kamen damit ganz gut klar.


BRD steht ja auch für Bayern, Rest Deutschland.

http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/sm13.gif