PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nase voll von wmp - kostenlose andere player!



MaxikingWolke22
10.07.2009, 12:46
hi

gerade wollte ich wieder mal ne cd einlegen und auf den pc kopieren. wmp suchte dann "automatisch" nach informationen. auf der cd sind 20 tracks. die von wmp vorgeschlagene seite zeigte nur 17 an. ich wollte was anderes auswählen - ging nicht. die fehlenden drei tracks (die auf zwei anderen CDs ebenfalls drauf sind) tauchten dafür in den anderen beiden alben jeweils doppelt auf.
ich klicke dann auf "neue dateien hinzufügen" oder so - na, jedenfalls habe ich jeden meiner ~200 songs doppelt aufgelistet und endgültig keine lust mehr auf WMP11.

ich suche jetzt nach nem anderen player, der musik jeder art ohne fragen nach dem urheberrecht o.ä. zu stellen (itunes?) so nutzerfreundlich wie möglich ordnet, abspielt, usw. auch playlists sollten möglich sein. fürs brennen selbst und runterholen von CDs nutze ich nero.
-videos abspielen muss nicht sein
-das muss kostenlos sein
-so einfach wie halt möglich, ohne das "nein das lied gehört in dieses album" von windows media player.

könnt ihr mir was empfehlen? n guter freund von mir hat nen ipod und dafür auch itunes für windows. er kommt damit gar nicht klar, und wenn ich das noch richtig in erinnerung habe, versucht itunes, selbst gekaufte CDs zu blockieren, und lässt nur (kostenpflichtig bei itunes erhaltene) lieder zu. stimmt das?

Liferipper
10.07.2009, 16:36
Ohne mich jetzt mit dem Thema auszukennen, scheint winamp (http://de.winamp.com/) ganz gut zu sein...

Als generellen Media Player (nicht nur für Musik) würde ich entweder den VLC Media Player (http://www.videolan.org) oder den Media Player Classic (http://sourceforge.net/projects/guliverkli2/) empfehlen.

Nathrael
10.07.2009, 16:53
Foobar2k (http://www.foobar2000.org/). Eine Menge Features (die einem aber, wenn man sie nicht braucht, auch nicht ins Auge fallen), tolle Performance, schlankes (modifizierbares) Interface, konnte so ziemlich alles abspielen, was mir bisher über den Weg gekommen ist, Open Source. Wurde mir von einem Freund empfohlen (vorher hab ich Winamp verwendet) und ich war bisher immer mehr als zufrieden damit.

Ranmaru
10.07.2009, 17:13
Also was iTunes angeht kann ich nur fuer die Mac-Version sprechen, aber die laesst auch MP3 zu und das Rippen von CDs gestaltet sich sehr problemlos. Selbst absolut unbekannte CDs erkennt es korrekt mit Titeln und Tags (ich habe da so ein paar obskure asiatische CDs und die sind kein Problem gewesen). Das DRM ist bei iTunes sehr locker gehandhabt und ist leicht zu umgehen. Apple selbst hat mal offiziell erwaehnt, wie man bei in iTunes gekauften Titeln das DRM aushebeln kann (Steve Jobs ist nach eigener Aussage kein Freund von DRM und wuerde, wenn er duerfte, alles DRM-frei bei iTunes anbieten, aber einige Musikkonzerne stellen sich da quer) … blockiert wird da auf jeden Fall nichts. Negativ an iTunes ist nur, dass es was die Formate angeht, relativ restriktiv ist. Man kann es nicht ohne massiven Aufwand um neue Formate erweitern und FLAC oder OGG spielt es zum Beispiel nicht ab. Dafuer gibt's die Apple-eigenen lossless Formate M4A und AIFF, die de facto genau so gut sind wie FLAC und nebenbei auch auf dem iPod abgespielt werden koennen, aber fuer Leute, die lieber open source nehmen und auf FLAC schwoeren, ist das halt Dreck.

Die Win-Version soll allerdings deutlich schlechter sein. Ich glaube jedoch nicht, dass die DRM-Massnahmen da anders gehandhabt werden. Aber wie gesagt, mit der kenne ich mich nicht aus. Am Mac ist iTunes definitiv die erste Wahl — auch mangels brauchbarer Alternativen.

Unter Windows habe ich immer Winamp benutzt, damals noch in der 2er Version, aber die duerfte inzwischen veraltet ohne Ende sein. Foobar2k scheint auch gut zu sein, habe ich ein paar mal unter Linux ausprobiert, wobei ich da allerdings aus nostalgischen Gruenden immer wieder bei XMMS gelandet bin.

Nachtrag … okay, Foobar2k gibt's offenbar gar nicht fuer Linux. Dann ist das irgendein anderer Player, den ich meine und an dessen Name ich mich nicht erinnern kann. ^^;

Barney
10.07.2009, 17:28
Ich benutze eigentlich schon immer "Winamp". Zwischendurch habe ich mal das häufig angepriesene "foobar" ausprobiert, es aber hässlich und überladen gefunden (sofern ich mich korrekt erinnere) und schließlich wieder deinstalliert.

Moyaccercchi
10.07.2009, 20:15
Falls dich beim WMP auch nur das Rumgezicke bezüglich „ich weiß besser, was das für Musik ist, als der Nutzer“ stört, du ansonsten aber keinen neuen Player bräuchtest... nun, das kann man auch ganz einfach in den Einstellungen ausschalten, indem man ihm Internetzugriff untersagt. Dann zieht er sich keine Informationen mehr über die Songs aus dem Internet und akzeptiert stillschweigend das, was man selbst eingibt.

h!tm@n
10.07.2009, 20:19
Ich würde dir Aimp2 (http://download.chip.eu/en/AIMP2-2.51-Build-330_1141836.html) empfehlen, echt ein Top-Player, mit allerlei kleinen Funktionen wie zum Beispiel automatisches Ausschalten. Zudem frisst er deutlich weniger Ram als der WMP.

Whiz-zarD
10.07.2009, 20:29
Ich benutze eigentlich schon immer "Winamp". Zwischendurch habe ich mal das häufig angepriesene "foobar" ausprobiert, es aber hässlich und überladen gefunden (sofern ich mich korrekt erinnere) und schließlich wieder deinstalliert.

foobar ist nicht überladen allerdings gefällt mir foobar ebenfalls nicht.
foobar ist für mich eine Krankheit. Plugins sind ständig inkompatibel und werden nie weiterentwickelt.
Ich hab schon öfters foobar ausprobiert, mit der Hoffnung, dass ich endlich nun winamp ablösen kann aber jedesmal werde ich auf ein neues enttäuscht.
Installiere ich ein Plugin, werde ich gleich mit inkompatibilitätsmeldungen und abstürzen bombadiert.

Schade eigentlich. Das Ding hätte echt mehr verdient.

MaxikingWolke22
11.07.2009, 09:38
also eher winamp? dann werde ich mir das mal bei gelegenheit runterladen. vielen dank.

NeM
11.07.2009, 15:16
Stickies sind eine wunderbare Sache: http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=52316

Gleich der zweite Eintrag ist WinAmp..

MaxikingWolke22
12.07.2009, 10:13
eins habe ich noch nicht gefunden - eine art "miniplayer" in der taskleiste, wie beim wmp, mit funktionen wie titel, play, fortschrittsanzeige usw.

geht das auch? ich habe auch schon gegoogelt, aber kein ergebnis.

edit: das programm ist aber SEHR langsam, wenn man den mp3-player damit synchronisieren will :\ außerdem werden die songs dann nicht mehr nach alben geordnet, sondern nach interpret. kann man das ändern?

MaxikingWolke22
13.07.2009, 22:27
wisst ihr denn vielleicht, wie man die pause/play-taste der tastatur mit dem player verlinkt? auch dazu habe ich nichts gefunden :(

Whiz-zarD
13.07.2009, 22:29
wisst ihr denn vielleicht, wie man die pause/play-taste der tastatur mit dem player verlinkt? auch dazu habe ich nichts gefunden :(

dazu müssen die globalen tastenkürzel aktiviert werden.
Die findet man bei Winamp in den Optionen. ("global Shortcuts" oder so ähnlich)
evtl. musst du noch die Software für deine tastatur installieren.

Junta
14.07.2009, 07:58
foobar ist nicht überladen allerdings gefällt mir foobar ebenfalls nicht.
foobar ist für mich eine Krankheit. Plugins sind ständig inkompatibel und werden nie weiterentwickelt.
Ich hab schon öfters foobar ausprobiert, mit der Hoffnung, dass ich endlich nun winamp ablösen kann aber jedesmal werde ich auf ein neues enttäuscht.
Installiere ich ein Plugin, werde ich gleich mit inkompatibilitätsmeldungen und abstürzen bombadiert.

Schade eigentlich. Das Ding hätte echt mehr verdient.

Ich für meinen Teil bin mit foobar nun seit Jahren glücklich. Ich weiß ja nicht, woher du deine Plugins bezogen hast, aber eigentlich steht immer dabei, welche Plugins oder welche foobar-version vorausgesetzt werden und was Probleme machen könnte, sofern bekannt. Einzig und allein ein gut programmierbares Textfenster fehlt mir momentan. Das von ColumnsUI ist irgendwie nicht so toll.

Das mit der Weiterentwicklung der Plugins ist stellenweise echt ein Problem, stimmt.

The Majora
15.07.2009, 20:22
Bisher hatte ich KEINE Probleme mit dem Media Player Classic.
Zusammen mit FDDSHOW,welches die meistbenutzten Video und Sound Codecs enthaellt,hatte ich garkeine Abspielprobleme gehabt.

Junta
17.07.2009, 13:00
Ja, der arbeitet bei mir auch, zusammen mit dem "CCCP (http://cccp-project.net/wiki/index.php?title=Main_Page)", als Videoplayer. Weiß nicht, ob ich den zum Musikhören und -verwalten so~ toll finde, aber als Videoplayer beinahe tadellos. Leider macht bei einem Selfrip zwecks deutscher Untertitel Probleme...

Whiz-zarD
17.07.2009, 15:51
Leider macht bei einem Selfrip zwecks deutscher Untertitel Probleme...

Man muss nur wissen, wie es korrekt funktioniert, dann klappt es auch ;)

Junta
18.07.2009, 16:48
Ist der Erste bei dem das so ist... vielleicht habe ich irgendeinen Umstand bei der Quelle nicht beachtet und der MPlayer reagiert etwas tolleranter, der Spielt's ohne Problemchen...

treeghost
20.07.2009, 22:15
http://spider-player.com/ das beste was ich bis jetzt gesehen habe.
Features und sonstiges gibts ja auf der Site zu lesen.