Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Magic the Gathering und andere Sammelkartenspiele
Wir in der Taverne hatten einen Sammelthread (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=86047)für die diversen Sammelkartenspiele.
Da dieses Forum hier aber der bessere Platz für diesen Thread ist hab ich den alten geschlossen und hier neu eröffnet.
Warum nicht verschobenß Naja, ich glaube nicht das irgendjemand die 2-3 Jahre alten Diskussionen lesen möchte. Wenn doch - da oben ist der Link. ;)
Also meldet euch ihr Magicbegeisterten, Yu-Gi-Oh Karten Sammler und Mau Mau-Spieler.
Sagt uns was ihr von diesen Spielen haltet, welche ihr aktiv spielt und was ihr von dieser und jener Edition haltet.
Stellt Fragen über diverse Regeln!
Postet eure Decks oder Deckideen!
Verabredet euch zu Spielen!
Stellt Kartencombos rein!
Au man! xD
Ich wollte gerade eine Frage in das andere Forum posten, als die Meldung kam, "Dieses Thema ist geschlossen".
Und zwar folgendes: Kennt jemand noch Verzauberungen oder so, die die Widerstandskraft erhöhen? Sowas hier:
Feld aus Leuchtfäden (http://magiccards.info/fut/it/25.html)
Burg (http://magiccards.info/7e/de/5.html)
Vielleicht nicht ganz so manateuer wie Burg.......
und dann noch
Mishras Spirale (http://magiccards.info/us/de/302.html)
Eine Alternative dazu. Ziemlich kostspielig, das Teil.....
Gruß, Kael
Ich spiele noch mehr oder weniger aktiv Magic. Seitdem ich nach Hamburg gezogen bin und hier studiere komm ich nicht mehr wirklich dazu, hab aber auch nich so wirklich die Spielpartner hier. Aber ab und zu n Ründchen die Decks entstauben dazu komm ich dann doch noch.
und dann noch
Mishras Spirale (http://magiccards.info/us/de/302.html)
Eine Alternative dazu. Ziemlich kostspielig, das Teil.....
Gruß, Kael
Opposition (http://magiccards.info/ud/en/40.html) eventuell, aber wenn man sich damit n funktionierendes Deck baut ist man ziemlich schnell, ziemlich unbeliebt :D.
Ich hab ein Simic-Mutanten Deck! :)
An sich hab ich nicht wirklich viele Spielpartner, 3 um genau zu sein, dennoch sind es immer wieder nette Runden.
Au man! xD
Ich wollte gerade eine Frage in das andere Forum posten, als die Meldung kam, "Dieses Thema ist geschlossen".
Tut mir leid. :( Zum Glück hast du hier her gefunden. ;)
Verzauberungen die die Widerstandskraft deiner Kreaturen boosten? Wie wärs mit der (http://magiccards.info/in/en/228.html), oder der, (http://magiccards.info/4e/en/4.html) oder der, (http://magiccards.info/4e/en/270.html) oder der, (http://magiccards.info/od/en/19.html) oder der, (http://magiccards.info/pc/en/147.html) oder der, (http://magiccards.info/10e/en/17.html) oder der, (http://magiccards.info/arb/en/98.html) oder der, (http://magiccards.info/m10/en/16.html) oder der, (http://magiccards.info/fut/en/146.html) oder der, (http://magiccards.info/vi/en/114.html) oder der, (http://magiccards.info/on/en/53.html) oder der, (http://magiccards.info/mm/en/273.html) oder der. (http://magiccards.info/4e/en/106.html)
Jesus_666
18.01.2010, 15:18
Ich bin gerade dabei, mir ein lustiges Deck zusammenzubauen. Zentrale Karte: Gleemax (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=73947). Ja, das Deck ist Unhinged-basiert und darauf ausgelegt, wahnsinnig zu sein und Spaß zu haben. Gewinnen ist sekundär.
Oh, und mein Cleric-Deck wird bald mit Battletide Alchemist (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=153451) angereichert und dürfte dann eine Massenfrustrationswaffe werden. (Die wenigsten Spieler wissen es zu schätzen, wenn ihr Gegner Absorb 50+ hat.)
@sims
Ja ich weiss, dass man starke Kreaturen licker aus dem Verkehr ziehen kann, die, bei denen es nicht so einfach ist, kosten entsprechend. Es ging mir nur darum, dass ich es blöd finde, wenn man Kreaturen spielen kann die dann plötzlich mächtiger sind als kleine Monster, dabei aber genauso wenig kosten...
La Cipolla
18.01.2010, 16:30
Unhinged macht am meisten Spaß, wenn man irgendwann eine Karte auf der rechten Hand und auf dem Kopf liegen hat (und das Spiel verliert, wenn sie runterfallen), das Wort "ich" nicht mehr sagen darf, weil man sonst einen Schaden kriegt, und jedes Mal, wenn man Schaden kriegt, "Ow" sagen muss, weil man sonst noch einen Schaden kriegt. Und dann ist die einzige verbleibende Handkarte, die die ganze Scheiße kaputtmachen könnte, das Chaos Konfetti. Aber versucht mal, das mit einer Hand zu spielen... ;___;
Opposition (http://magiccards.info/ud/en/40.html) eventuell, aber wenn man sich damit n funktionierendes Deck baut ist man ziemlich schnell, ziemlich unbeliebt :D.
Danke auch dir. Ich habe es schon geschafft, mich mit 4 x 3 Urza-Ländern und 3x diese Spirale unbeliebt zu machen. So viele Handkarten zu haben, dass man nichts ausspielen kann, ist nicht schön.........:D
@Jesus: Was ist dieses Gleemax für ein Teil? O.o Sind da noch mehr so kranke Karten? xD
@sims: Vielen Dank, waren einige Brauchbare dabei. :3http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Eine Frage zu etwas hätte ich noch und zwar folgendes:
Bis vorkurzem habe ich einen Spieler gefunden, der mir folgende Karte getauscht hat (ich hab die jetzt also)
Chandra Nalaar (http://magiccards.info/lw/pt/159.html)
Das da. Gegen Triskelavus (http://magiccards.info/ts/it/266.html) im Übrigen.:D Nun habe ich aber nicht die geringste Ahnung, wie man das Vieh spielt. Mana bezahlen, aufs feld beschwören. Und weiter? Das Teil hat weder Stärke, noch Widerstandskraft, nur diese 6 da unten und die Abilitys. Was mache ich jetzt damit?
Gruß, Kael
Die Karte istn Planeswalker, das heißt sie kommt mit einer gewissen Anzahl an Marken ins Spiel (in diesem Fall 6). Einmal in deiner Runde darfst du eine dieser Fähigkeiten spielen, in dem du die Anzahl an Marken die vor der Fähigkeit stehen drauflegst oder runter nimmst, (Je nachdem ob + oder - bei der Zahl steht) und das auch nur Wenn du eine Hexerei spielen könntest, der Stack also leer ist. Gegner dürfen, wenn sie angreifen, statt den Schaden auf dich gehen zu lassen, den Planeswalker angreifen. Das muss beim Angreifer deklarieren angesagt werden. Dann musst du soviele Marken vom Planeswalker runternehmen, wie der Gegner Schaden gemacht hat. Hat ein Planeswalker keine Marken mehr geht er in der Friedhof. Es dürfen auch keine zwei Planeswalker mit dem gleichen Subtyp auf dem Spielfeld sein, vergleichbar mit der Legenden Regel. Ich glaub das war das wichtigste.
Jesus_666
18.01.2010, 17:20
Kael, Unhinged ist eine der beiden Spaßeditionen. Da gibt's auch Karten, die dem Gegner 3½ Schaden machen (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=74242) oder ihre Toughness entsprechend deiner US-Schuhgröße haben (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=74254) (endlich mal was, wo Schuhgröße 48 mir was bringt). Nicht zu vergessen der Our Market Research Shows That Players Like Really Long Card Names So We Made this Card to Have the Absolute Longest Card Name Ever Elemental (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=74237), der einfach so toll ist.
Nachteil: Die Un-Sets sind bis auf die (sehr hübschen und deshalb extrem beliebten) Basisländer nicht tournierlegal und einige Spieler weigern sich, gegen Decks mit Karten aus Un-Sets zu spielen. Spießer.
@MrMori:
Ah, danke. :) Größtenteils erklärt. Aber eine Frage bleibt noch: Ich kann doch mit Sicherheit den Schaden, der dem Planeswalker zugefügt wird, mit den anderen Kreaturen abblocken? Schließlich hat er ja die Möglichkeit, ihn anstelle von mir anzugreifen und somit müsste ich doch auch blocken können....oder?
@Jesus:
Die Un-Sets sind ja wirklich mal richtig lustige Karten.......3,5 Schaden......xD
Jap, das Blocken funktioniert ganz normal. Das Ziel des Angriffs ist nur ein anderes sozusagen, der Rest des Kampfes funktioniert wie gehabt. Übrigens kann man auch mit Direktschadenszaubern auf Planeswalker schießen, nur so Sachen wie Destroy Target Creature funktionieren nicht. (Das gab bei uns öfters mal Verwirrungen, da die Teile ja doch irgendwie wie Kreaturen aussehen ^^)
Kay, vielen Dank nochmal.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif Ich war wirklich der Verzweiflung nahe, wie man das Teil spielen könnte. Zumindest kann ich es jetzt halbwegs sinnvoll in eines meiner Decks einbauen.:)
Dark Brother 94
18.01.2010, 20:01
Hi ich hab da mal ne frage,
also wenn ich mir ein Damager-Deck machen will, welche Kreaturen würdet ihr mir da empfehlen. Ich dachte da vllt an den Landschaftszerquetscher, da man ja nur sehr wenig Länder braucht. Was würdet ihr empfehlen?
Was hab ich unter "Damager" Deck zu verstehen?
Wenns Rot + Direktschaden sein soll ist der Countryside Crusher ne gute Wahl. Wenn du dran kommst ist der Grim Lavamancer (http://magiccards.info/tr/en/100.html) eine sehr gute Wahl. Ich mag auch Gathan Raiders (http://magiccards.info/fut/en/99.html), Keldon Marauders (http://magiccards.info/pc/en/102.html) und Hellspark Elemental (http://magiccards.info/cfx/en/65.html), aber die sind wohl eher Geschmackssache.
Dark Brother 94
18.01.2010, 20:44
Ja, das sollte ein rotes Direktschaden-Deck mit Kreaturen werden. Gibt es sonst noch irgendwelche anderen Karten, die ihr mir empfehlen könntet?Verzauberung?Länder?Schadenszauber?alles mögliche?
@Dark Brother
Ein rotes Deck mit hohem und schnellem Schaden? Wütender Goblin, Verkoken, Goblinbelagerungstrupp-Kommandant, Goblinwarstrike, Welle der Gleichgültigkeit, Skirkmarodeur, Skirk-Ausbilder, Goblin Cheftain...
Verkoken? Dann doch eher Lightning Bolt, Incinerate, Lava Spike oder Rift Bolt.
Naja Goblins sind natürlich auch gut für Rot und schnell Schaden machen, muss man halt nur dann komplett darauf auslegen.
Jesus_666
18.01.2010, 22:37
Sliths kommen immer gut. Grundsätzlich 1/1er, die immer, wenn die einem Gegner Kampfschaden machen, +1/+1-Marken kriegen. Sehr nützlich, wenn man die Dinger in der zweiten Runde rauskriegt und der Gegner nichts zum Blocken da hat.
Der rote (Slith Firewalker) kommt mit haste. Ganz nett, allerdings sind IMO der weiße (kann fliegen) und der schwarze (hat Regeneration) besser.
Arcbound Slith wäre auch einen Gedanken wert; das ist eine Artefaktkreatur für {2} und hat Modular 1 (sprich: Wenn das Ding stirbt, kannst du seine +1/+1-Marken auf eine andere Artefaktkreatur legen). Das macht das Ding recht nett, wenn du andere Artefaktkreaturen hast – und wenn's ein zweiter Arcbound Slith ist, geht die ganze Chose genau so weiter...
Oh, und Ball Lightning. 6/1 trample haste für {RRR}, muß aber am Ende der Runde geopfert werden. Besonders amüsant, wenn man rot-grün spielt und dann noch Giant Growth etc. draufpackt.
Ja, das sollte ein rotes Direktschaden-Deck mit Kreaturen werden. Gibt es sonst noch irgendwelche anderen Karten, die ihr mir empfehlen könntet?Verzauberung?Länder?Schadenszauber?alles mögliche?
Ich hab auch so ein Deck wie du es machen willst. Darin fanden sich 4x Wütender Goblin, 1x Feindseligkeit (aber so gut wie nie gespielt), 4x lavastachel, 4x Incinerate, 4x schock, 4x Seal of fire und noch ein paar andere. lightning Bolt wollte ich auch, der war mir aber dann zu teuer. =/ 4 € pro.
Roter Direktschaden?
Ich hab mir eines auf der MWS zusammengebastelt welches ziemlich gut läuft.
Länder:
4x Keldonische Megalithe (http://magiccards.info/fut/en/170.html) – Schießland ohne große Nachteile
16x Gebirge
Zauber:
4x Lavastachel (http://magiccards.info/chk/en/178.html) – 1 Mana, 3 Schaden
4x Blitzschlag (http://magiccards.info/4e/en/226.html) – 1 Mana, 3 Schaden
4x Entladung aus dem Zeitriss (http://magiccards.info/ts/en/176.html) – 1 Mana, 3 Schaden
4x Chain Lightning (http://magiccards.info/lg/en/137.html) – 1 Mana, 3 Schaden
4x Suche nach der reinen Flamme (http://magiccards.info/card.php?card=Quest%20for%20Pure%20Flame) – naja, ich hab sie noch drinnen aber bisher hatte ich sie nie auf der Starthand und spätestens bei der 3. Marke war jedesmal Schluss. Dennoch find ich die besser als den Schmelzofen von Rath (http://magiccards.info/10e/de/204.html).
4x Tyrannisieren (http://magiccards.info/card.php?card=Browbeat) – 5 Schaden oder 3 Karten für mich – was darfs sein?
4x Nadelfall (http://magiccards.info/card.php?card=Needle%20Drop) – 1 Schaden für dich und 1 Karte für mich – für nur 1 Mana? Her damit!
4x Feuermasse (http://magiccards.info/card.php?card=Pyroclasm) – Gegen so lästiges Gesindel wie Goblins, Kithkin oder Elfen.
4x Flammende Öffnung (http://magiccards.info/ne/en/80.html) – 2 Mana, 4 Schaden – für beide...
4x Feuerstoß (http://magiccards.info/fnmp/en/18.html) - Kein Mana? Kein Problem.
1x Rutschende Erde (http://magiccards.info/ud/en/92.html) – Finisher.
Es gäbe noch andere Schießländer aber die finde ich persönlich nicht so gut:
Barbaren-Kampfring (http://magiccards.info/od/en/313.html) – Nur einmal einsetzbar und dafür bekomme ich vorher bei jedem Mana 1 Schaden? Nicht so gut...
http://magiccards.info/mlp/en/8.html Valakut, die geschmolzene Zinne – Bis ich die 5 Gebirge draußen habe ist das Spiel schon vorbei.
Ich bin nicht 100% zufrieden mit dem Deck...
Die Quest hat mir bisher noch nichts gebracht da der Gegner vorher schon tot war.
Die Feuermasse war bisher immer nur eine tote Handkarte... liegt daran das ich das Deck bisher nur gegen sich selber testen konnte. ;)
Die Flammende Öffnung ist auch eher suboptimal.
Für Feuerstoß oder Rutschende Erde hatte ich bisher auch noch keinen Einsatz da das Spiel vorher schon vorbei war.
Ich bin echt beim Überlegen ob ich diese Karten nicht gegen 1 Mana - 2 Schaden Zauber tauschen soll...
Was meint ihr? Was kann noch verbessert werden?
Flamebreak (http://magiccards.info/ds/en/61.html) könnte man statt Pyroclasm spielen, macht auch noch n bissel Schaden an spieler. Je nachdem wieviele Nichtstandardländer die leute bei euch spielen ist Price of Progress (http://magiccards.info/ex/en/95.html) endsgenial. Also ich würde persönlich Fireblast (http://magiccards.info/vi/en/79.html) drinlassen. Hat mir schon oft genug den Hintern gerettet, aber das muss man halt testen, ob man den bei sich in der Spielumgebung braucht. Ich persönlich mag Browbeat nicht so, da der Gegner halt immer genau in der Situation das macht, was du nicht willst. Aber die Karte ist echt immer Geschmackssache, die einen lieben sie, die anderen können sie nicht ausstehen :D. Quest for Pure Flame kann man sicherlich runterschrauben, 4 sind davon denke ich mal viel zu viel. Wie machen sich bei dir die 4 Keldon Megaliths? Ich könnte mir vorstellen, dass es grad in so einem Deck ziemlich ärgert, wenn die Länder getappt ins spiel kommen. Lohnt sich so eine hohe Anzahl von denen?
Hi ich hab da mal ne frage,
also wenn ich mir ein Damager-Deck machen will, welche Kreaturen würdet ihr mir da empfehlen.
Vielleicht hilft dir meine folgende Deckidee weiter. ;)
Oh, und Ball Lightning. 6/1 trample haste für {RRR}, muß aber am Ende der Runde geopfert werden. Besonders amüsant, wenn man rot-grün spielt und dann noch Giant Growth etc. draufpackt.
Stimmt, ich hab vor längerem schon so ein rot-grünes Deck gebastelt:
Deckvorstellung:
Einige Elfische Personaltrainer - besser bekannt als Primal Forcemage - haben zusammen ein Fitnessstudion gegründet.
Am Anfang hatten sie nur wenig Kunden - ab und zu kam mal ein Spark Elemental oder eine der seltenen Uktabi Drake vorbei. Aber diese Burschen verschwanden immer ziemlich schnell und kamen nicht wieder. Um den Kunden mehr bieten zu können entschlossen sie sich zusätzlich noch Aufputschmittel zu verkaufen. Die Marken Giant Growth und Brute Force verkauften sich auch sehr gut aber dann wollten die Kunden immer mehr. Sie versuchten es mit Might of Old Krosa und Fatal Frenzy. Doch einige Kunden vertrugen diese Mittel nicht und starben an den Folgen.
Durch diesen Imageverlust sanken die Einnahmen so stark das sie schon knapp vor dem Konkurs standen. Auch ihre Edelsteinmine - ein zweites Standbein welches sie zwischendurch mal erworben haben - verloren sie durch ein Erdbeben. Da trafen sie auf eine Gruppe von Geschäftsleuten. Die 4 Gemhide Sliver haben sich von ihrem Schwarm getrennt weil sie immer unterschätzt wurden.
Mit der Hilfe ihrer neuen Partner konnten die Elfen neue Trainingsgeräte anschaffen, darunter Overblaze und Balduvian Rage. Diese waren so beliebt das manche Kunden richtig süchtig wurden, vor allem Glitterfang und Viashino Sandscout waren so oft im Studio wie sie nur konnten.
Das Deck besteht aus einer einfachen Mischung aus Eilekreaturen, Spontanzaubern die die Stärke von Kreaturen verbessert und den Primal Forcemage die den Eilekreaturen viel Stärke geben. Die Eilekreaturen haben zudem noch Trampeln, Fliegen oder kommen am Ende der Runde zurück auf die Hand.
Sehr aggressiv und schnell, Sieg in Runde 3-4 möglich. Dank der spontanen Aufpusher sorgt das Deck oft für Überraschungen und ist gegen Decks die deine Kreaturen mit Schadenszaubern entfernen wollen sehr gut. Auch für Anfänger geeignet wenn sie verstanden haben das man Spontanzauber zum richtigen Zeitpunkt spielen sollte.
Verteidigung so gut wie nicht vorhanden. -> Egal da man normalerweise schneller ist.
Keine Problemlöser. -> Wer will kann ja ein Seitenbrett mit passenden Problemlösern dazunehmen. Ich nehm keine rein und lebe mit dem Risiko das der Gegner eine Lebendige Brücke oder einen Magier der Gräben spielt.
Manchmal kommt es vor das man das falsche Mana zur Verfügung hat. Das ist aber normal bei einem Deck das hauptsächlich aus 1 Mana Zaubern besteht. Wenn man genug Geld hat – oder auf der MWS spielt kann man aber mit Doppelländern sehr viel verbessern.
Problematisch ist meistens das 2. Spiel gegen einen Gegner da dieser dann eventuelle Terror oder Condem Seitenbrettet. Ausserdem wird dann ein angreifender Glitterfang eher geblockt wenn ich noch Mana und Handkarten übrig habe.
Das Deck, so wie ich es wirklich in Kartenform habe und spiele:
Manabasis
10x Mountain
10x Forest
1x Edelsteinmine
Manabeschleunigung
4x Gemhide Sliver
Schlüsselkarte/Primärer Booster
4x Primal Forcemage
Angreifer
4x Spark Elemental
4x Glitterfang
4x Uktabi Drake
4x Viashino Sandscout
Verstärkungen
4x Giant Growth
4x Brute Force
1x Balduvian Rage
3x Fatal Frenzy
4x Might of Old Krosa
Manakurve
{1}:21
{2}:12
{3}:7
Ergibt einen Durchschnitt von 1,65 - ziemlich niedrig. ;-)
Deck, wie ich es in der MWS nachbaun werde:
Schon alleine bei den Ländern gibt es extrem viel Auswahl. Da eine gute Kombination finden ist schon mal wichtig. 20 Länder in Summe und am besten solche die nicht getappt ins Spiel kommen. Meine 5 Länder die ich je 4x einbaun werde:
Taiga (http://magiccards.info/al/en/292.html) - R oder G
Stomping Ground (http://magiccards.info/gp/en/165.html)- R oder G, kommt getappt ins Spiel ausser du bezahlst 2 Leben
Anciet Ziggurat (http://magiccards.info/cfx/en/141.html)- Mana nach Wunsch, nur für Kreaturen
City of Brass (http://magiccards.info/5e/en/413.html)- 1 beliebiges Mana, 1 Schaden
Karplusan Forest (http://magiccards.info/10e/en/354.html)- R oder G, 1 Schaden
Alternativen:
Darigaa’z Kraterkessel (http://magiccards.info/ps/en/137.html)- R, G oder B, 1 Land zurück auf die Hand
Rith’s Grove (http://magiccards.info/ps/en/141.html) - R, G oder W, 1 Land zurück auf die Hand
Fire-Lit Thicket (http://magiccards.info/shm/en/271.html)- Wandelt 1 R oder G in zwei R, zwei G oder 1 R und 1 G
Mossfire Valley (http://magiccards.info/od/en/321.html)- wandelt 1 Mana in RG um.
Grove of the Burnwillows (http://magiccards.info/fut/en/176.html)– R oder G, Gegner bekommt 1 Leben
Rootbound Crag (http://magiccards.info/m10/en/227.html)- R oder G, kommt getappt ins Spiel ausser du besitzt einen Wald oder ein Gebirge
Savage Lands (http://magiccards.info/ala/en/228.html)- R, G oder B, kommt getappt ins Spiel
Jungle Shrine (http://magiccards.info/ala/en/226.html)- R, G oder W, kommt getappt ins Spiel
Shivan Oasis (http://magiccards.info/8e/en/326.html) - R oder G, kommt getappt ins Spiel
Kazandu Refuge (http://magiccards.info/zen/en/217.html)- R oder G, kommt getappt ins Spiel und gibt dabei 1 Leben
Reflecting Pool (http://magiccards.info/shm/en/278.html)- 1 beliebiges Mana das ein Land produzieren kann welches du besitzt.
Skarrg, the Rage Pit (http://magiccards.info/gp/en/163.html)– 1 farbloses Mana oder für RG bekommt eine Kreatur +1/+1 und Trampel
Vivid Crag (http://magiccards.info/lw/en/275.html)- R, kommt mit 2 Marken und getappt ins Spiel, 1 Marke kann in ein beliebiges Mana umgewandelt werden
Vivid Grove (http://magiccards.info/lw/en/277.html)- G, kommt mit 2 Marken und getappt ins Spiel, 1 Marke kann in ein beliebiges Mana umgewandelt werden
Kreaturen:
Primal Forcemage (http://magiccards.info/ts/en/212.html)- 2G, 2/2, deine Kreatuen bekommen +3/+3 wenn sie ins Spiel kommen
Spark Elemental (http://magiccards.info/10e/en/237.html)- R, 3/1 Trampel, Eile, Opfern am Ende des Zuges
Hellspark Elemental (http://magiccards.info/cfx/en/65.html)- 1R, 3/1 Trampel, Eile, Opfern am Ende der Runde, Unearth: 1R (kann nochmal aus dem Friedhof heraus gespielt werden und wird danach aus dem Spiel entfernt)
Glitterfang (http://magiccards.info/sok/en/100.html)- R, 1/1, Eile, kommt am Ende des Zuges wieder auf die Hand
Uktabi Drake (http://magiccards.info/pc/en/141.html)- G, 2/1, Eile, Fliegen, Echo: 1GG
Viashino Sandscout (http://magiccards.info/10e/en/246.html)-1R, 2/1, Eile, kommt am Ende des Zuges wieder auf die Hand
Groundbreaker (http://magiccards.info/cp/en/8.html)- GGG, 6/1, Eile, Trampel, Opfern am Ende des Zuges
Lightning Serpent (http://magiccards.info/cs/en/88.html)- XR, 2/1, Eile, Trampel, kommt mit x +1/0 Marken ins Spiel, Opfern am Ende des Zuges
Ball Lightning (http://magiccards.info/4e/en/194.html)- RRR, 6/1, Eile, Trampel, Opfern am Ende des Zuges
Booster:
Giant Growth (http://magiccards.info/10e/en/266.html) - G, +3/+3
Brute Force (http://magiccards.info/pc/en/116.html) - R, +3/+3
Balduvian Rage (http://magiccards.info/cs/en/76.html) -XR, +x/0, 1 Karte nächste Runde heben
Fatal Frenzy (http://magiccards.info/pc/en/98.html) - 2R, +X/0 wobei X die Stärke der Kreatur ist, Trampeln, Opfern am Ende des Zuges
Might of Old Krosa (http://magiccards.info/ts/en/204.html) – G, +2/+2 oder +4/+4 wenn in der eigenen Hauptphase gespielt
Bei den Kreaturen und Boostern muss ich mich erst durch die Datenbank quälen. Da gibt es sicher einige noch viel bessere Karten als die, die ich bisher gefunden habe. Vielleicht hat von euch jemand einen Vorschlag.
Ein Sideboard wäre auch noch interessant.
Artefaktzerstörer, Landzerstörer, Direktschaden, Massenschaden, Kartennachschub, wichtige Artefakte
Dazwischenposter. ;)
Danke für deine Antwort erstmal.
Flamebreak (http://magiccards.info/ds/en/61.html) könnte man statt Pyroclasm spielen, Sehr interessant und wird getestet. Nur gemein wenn man gegen ein Fliegerdeck antritt.
Je nachdem wieviele Nichtstandardländer die leute bei euch spielen ist Price of Progress (http://magiccards.info/ex/en/95.html) endsgenial.
Stimmt, die ist wirklich genial. Da wir demnächst mitder MWS anfangen werden sind sicher sehr viele Nichtstandardländer im Spiel. ;)
Also ich würde persönlich Fireblast (http://magiccards.info/vi/en/79.html) drinlassen.
Naja, bis jetzt war es so das das Spiel aus war bevor ich die einsetzen musste. Aber du hast recht, die können einem oft den Arsch retten wenn es besonders knapp wird.
Ich persönlich mag Browbeat nicht so, da der Gegner halt immer genau in der Situation das macht, was du nicht willst.
Ich liebe sie! Wirklich! Für nur 3 Mana stellt man den Gegner vor eine wirklich gemeine Wahl. Entweder er nimmt 5 Schaden oder ich darf 3 Karten ziehen. Egal wie er sich entscheidet - es tut ihm weh. Klar wird jeder am Anfang die 5 Schaden nehmen aber wenn der Gegner unter 10 Leben ist wird er eher die 3 Karten ziehen lassen - und das ist dann meistens sein Untergang.
Quest for Pure Flame kann man sicherlich runterschrauben, 4 sind davon denke ich mal viel zu viel. Ich glaub ich werd nur noch 1 drinnen lassen... sollte man die einmal auf der Starthand haben ist sie ja wirklich genial aber sonst...
Wie machen sich bei dir die 4 Keldon Megaliths? Ich könnte mir vorstellen, dass es grad in so einem Deck ziemlich ärgert, wenn die Länder getappt ins spiel kommen. Lohnt sich so eine hohe Anzahl von denen?
Gute Frage. Bis jetzt hatte ich die bei meinen Testspielen noch nie in der Hand. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif
Aber du hast schon recht - eigentlich sind sie wertlos.
Getappt ins Spiel kommen nur damit man dann für tap und 2 Mana 1 Schaden verschießen kann? Die fliegen definitv raus da sie nur bremsen.
Dieses neue Land - Valakut oder so - klingt genial aber kommt leider auch getappt ins Spiel. Aber sonst ist sein Effekt wirklich gut. Nur in dem Deck ist das Spiel schon lange aus bevor ich 5 Gebirge + Valakut im Spiel habe und ein weiteres Gebirge spiele.
Dark Brother 94
19.01.2010, 13:52
Ich wüde vllt überlegen anstelle von Pyroclasm Vulcanic Fallout reinzutun, ich find die gut, vorallem weil sie ein Spontanzauber ist.
Dann noch eine Frage: Ist Scherbensalve ein Damager den es sich lohnt reinzutun? Man braucht eh keine Länder...
@sims: kannst du ja vllt gegen den neuen 2 schaden-Damager aus der neuen Edition tauschen, den mit Bonuskosten, der ist besser als Schock vor allem im Lategame, obwohl es bei Damager nicht so weit kommen sollte aber wer weiß...
@Kael: Also MKM sagt 0,75E:D Kommt natürlich drauf an ob du einen alten willst.
Vulcanic Fallout
Interessante Karte. Für 1 Mana mehr Spontan und zusätzlicher Schaden für alle Spieler... gekauft.
Scherbensalve
Hm, ich würd die nicht nehmen wenn man die anderen 4 Zauber mit 3 Schaden für 1 Mana hat. Ansonsten könnte man überlegen die einzubaun. Ich persönlich würde sie eher nicht nehmen.
@sims: kannst du ja vllt gegen den neuen 2 schaden-Damager aus der neuen Edition tauschen, den mit Bonuskosten, der ist besser als Schock vor allem im Lategame, obwohl es bei Damager nicht so weit kommen sollte aber wer weiß...
Naja, ich hab nichtmal einen Shock drinnen und der neue haut mich auch nicht wirklich um. Mit Kicker kommt man auf 4 Schaden für 5 Mana... da gibt es bessere.
Ja, das sollte ein rotes Direktschaden-Deck mit Kreaturen werden. Gibt es sonst noch irgendwelche anderen Karten, die ihr mir empfehlen könntet?Verzauberung?Länder?Schadenszauber?alles mögliche?
Eine Kreatur die du da noch reinpacken könntest wäre Boggart Ram-Gang (http://magiccards.info/shm/en/203.html), das Dingen kostet zwar 3 aber du kannst sicher sein, dass das keiner gegen sich haben möchte.
Sonst kann ich dir bei rot nicht groß weiterhelfen, da fehlt mir die Erfahrung, bei allen anderen Farben gerne.
Jesus_666
19.01.2010, 15:23
Die 4 Gemhide Sliver haben sich von ihrem Schwarm getrennt weil sie immer unterschätzt wurden.
Es gibt jemanden, der nicht sofort die Gemhides als die mit Abstand nützlichsten Sliver aller Zeiten erkennt?
Meint ihr nun die Gemmenhände oder die Sliver?
Dark Brother 94
19.01.2010, 15:50
sliverhttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/igitt.gif Sorry, aber ich mag die nicht und finde die abgrundtief unfair.
@Goblinrambande:Die sind gut, aber für Damager-Decks zu langsam. Ich bin grad am überlegen ob sich Kreaturen überhaupt lohnen oder ob ich's so mache wie sims, obwohl Lavamancer ähnliche Kreaturen würde ich auf jeden Fall einbauen. Kennt jemand noch welche?
Naja Lavamancer ist schon so mit das beste, was du kriegen wirst. Aber du solltest generell überlegen, wenn du Kreaturen spielst, dann mit mehreren. Hat man nämlich nur ein paar, aber dafür gute, ziehen die gleich das Removal wie Blitzableiter Blitze. Wenn man keine spielt, hat der Gegner n paar tote Handkarten (wahrscheinlich), ist ja auch nicht zu verachten.
Was ich mir letztens überlegt hab, istn Deck um Underworld Dreams (http://magiccards.info/10e/en/184.html),Howling Mine (http://magiccards.info/10e/en/325.html) und Spiteful Visions (http://magiccards.info/shm/en/198.html) zu bauen, hat da jemand tips?
@Sims: Warum spielst du in dem Primal Forcemage Deck nicht Hellspark Elemental (http://magiccards.info/cfx/en/65.html)?
Und Berserk (http://magiccards.info/al/en/94.html)? :D, Okay der witz war schlecht ;)
Jesus_666
19.01.2010, 16:36
sliverhttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/igitt.gif Sorry, aber ich mag die nicht und finde die abgrundtief unfair.
Waren sie mal, aber spätestens seit Alara sind Sliver gegen starke Decks nur noch dann wirklich gefährlich, wenn du ein gut gebautes Deck mit den Legendaries und ordentliches Ziehglück hast. Ich verweise auf das MtG-Tournier auf der NATO: Ich hab' mit meinem Sliver-Deck den letzten Platz gemacht und üblicherweise haben meine Gegner mich plattgemacht, indem sie urplötzlich innerhalb einer Runde eine 20/20 unblockbare Kreatur hatten oder ich plötzlich 100 Karten ziehen mußte.
Ein ordentliches Elfen- oder Saproling-Deck raucht Sliver in der Pfeife. Ein ordentliches Ninja-Deck raucht Sliver locker in der Pfeife. Eine Handvoll Moonfolk in einem landlastigen Deck sorgt dafür, daß der Gegner nur mit Glück zwei oder drei Sliver gleichzeitig im Spiel hat. Beloved Chaplain + General's Kabuto macht dich gegen die meisten angreifenden Kreaturen immun (und die Flug- oder Shadow-Sliver hat man nicht unbedingt im Deck); Sliver-Decks haben da in der Regel nicht viel gegen zu bieten.
Sliver waren zu Zeiten von 5E absurd mächtig; heutzutage sind sie nur ein einfach spielbarer, recht robuster Build mittlerer Gefährlichkeit. Man kann weder Kreaturen mit Power ≥ 20 damit fabrizieren, noch sind die gegen den Gegner einsetzbaren Effekte wirklich beeindruckend. Der große Vorteil von Slivern ist, daß sie auch mit mäßigem Ziehglück halbwegs funktionieren, weshalb ich sie spiele – ich habe lausiges Ziehglück.
Mal sehen, wie mein Cleric-Deck sich jetzt mit dem Battletide Alchemist machen wird. Mit Glück kann ich die meisten Gegner davon abhalten, mich zu insta-killen, wenn ich erst mal zweistelliges absorb habe. Einziger Nachteil ist, daß das Deck arschlahm ist; wenn ich den Gegner nicht am Anfang mit Pacifism eindecke, kann er mich locker klar machen, bevor ich pseudo-unverwundbar bin.
Meint ihr nun die Gemmenhände oder die Sliver?Ich mein die hier. (http://magiccards.info/pds/en/8.html)
Wenn man keine spielt, hat der Gegner n paar tote Handkarten (wahrscheinlich), ist ja auch nicht zu verachten.
Das ist der mit abstand beste Vorteil bei einem Kreaturlosen Deck. ;)
Was ich mir letztens überlegt hab, istn Deck um Underworld Dreams (http://magiccards.info/10e/en/184.html),Howling Mine (http://magiccards.info/10e/en/325.html) und Spiteful Visions (http://magiccards.info/shm/en/198.html) zu bauen, hat da jemand tips?
Ich bin auch gerade beim überlegen wie man so ein Deck am besten zusammenbaut. Wenn du noch Megrim (http://magiccards.info/10e/en/157.html) mit einbaust dann natürlich viele Kartenabwurfzauber. Ansonsten am besten mit Blau zusammen und dann einige Kartenhebezauber ala die da, (http://magiccards.info/6e/en/65.html)
die da, (http://magiccards.info/cfx/en/136.html)
die da, (http://magiccards.info/sok/en/42.html)
die da, (http://magiccards.info/6e/en/89.html)
die da, (http://magiccards.info/6e/en/314.html)
die da (http://magiccards.info/di/en/36.html)
oder die da (leider Rot). (http://magiccards.info/ts/en/187.html)
Wenn beides zusammen (Megrim + Underworld) dann auf jeden fall ihn hier, (http://magiccards.info/vi/en/141.html) die da (leider Rot), (http://magiccards.info/m10/en/128.html)den hier, (http://magiccards.info/rav/en/57.html)den hier (http://magiccards.info/ts/en/67.html)oder die da. (http://magiccards.info/ul/en/129.html)
Tja, es kommt im Endeffekt darauf an ob du Mergim drinnen haben willst oder nicht...
@Sims: Warum spielst du in dem Primal Forcemage Deck nicht Hellspark Elemental (http://magiccards.info/cfx/en/65.html)?
Spiel ich ja... du hast dir nur den 1. und 2. Spoiler durchgelesen...
Und Berserk (http://magiccards.info/al/en/94.html)? Geniale Karte, die kommt da auf jeden Fall rein. Danke.
Spiel ich ja... du hast dir nur den 1. und 2. Spoiler durchgelesen...
Lol, wie Recht du hast ^.°
Naja, Blau soll nicht unbedingt rein, hab schon n Deck, welches eher in die Blaue Richtung geht :D. (und nebenbei hab ich grad nich soviel Geld, ne Mana Basis zu bauen die das BBB für die Underworld Dreams genügend unterstützt) Font of Mythos hab ich schon überlegt, aber ich denke, dass Spiteful Visions und Howling Mine fast schon reichen dürften, was das Kartenziehen angeht. Der Memory Jar ist aber Indeed ne gute Idee, auch ohne Megrim zu gebrauchen. Naja, ich werd mal abwarten bis die paar Karten die ich bestellt hab da sind und mal testen wies läuft. Was ich ätzend finde ist, dass der Kederekt Parasite (http://magiccards.info/cfx/en/48.html) ein rotes Permanent braucht, der wär soooo gut : /
€dit: Omg, ich habs: Kagemaro, First to Suffer (http://magiccards.info/sok/en/73.html), yeah!
Dark Brother 94
19.01.2010, 18:57
http://www.magickartenmarkt.de/Novablast_Wurm_%28Worldwake%29.c1p22150.prod
Darf ich mich verarscht fühlen?
P.S.:Kann mir jemand sagen wie ich Links in Namen umwandle:D?
Easy!:D
Das zwischen den beiden Url Klammern also Nachtstahl-Koloss (http://magiccards.info/ds/de/109.html)
In diesem Fall also
Nachtstahl-Koloss[/url + die eckige Klammer zu,
Haus "Nachtstahl-Koloss" raus
so:[url=http://magiccards.info/ds/de/109.html][/url + die eckige Klammer zu
und änderst es z. B. ab in
[url=http://magiccards.info/ds/de/109.html]die oder das oder auch nicht oder vielleicht doch? (http://magiccards.info/ds/de/109.html)
Alles klar?:D
Und die Karte ist ja echt mal saukrank..........will ich haben!!!
@mrMori: Soooo toll ist die nicht, finde ich.........dieser Kagemaro.....
EDIT: @Vetkin: Stimmt. Selbst Progenitus haut es da aus den Schuhen......verdammt, ich will diese Karte!!!!!
http://www.magickartenmarkt.de/Novablast_Wurm_%28Worldwake%29.c1p22150.prod
Darf ich mich verarscht fühlen?
P.S.:Kann mir jemand sagen wie ich Links in Namen umwandle:D?
Ja sowas zeigt wunderbar wie krank einige Karten inzwischen sind. Ich mein das lässt sogar Progenitus (http://magiccards.info/cfx/en/121.html) alt aussehen, da selbst der nicht dagegen geschützt ist. Das fällt für mich auch unter "zu absurd zum spielen", wie der Engel der allen Spielern verbietet eine gewählte Farbe zu spielen.
edit: Ich finde btw auch First to Dream (http://magiccards.info/sok/en/58.html), First to Live (http://magiccards.info/sok/en/136.html) und First to Stand (http://magiccards.info/sok/en/18.html) besser. Der einzige von denen den ich schlechter finde ist First to Desire (http://magiccards.info/sok/en/91.html).
Dark Brother 94
19.01.2010, 19:35
Danke dir Kael:)
Magic hat mit der Zeit eine Wandlung durchgemacht, die mir gar nicht gefällt. Ich mein so eine Karte ist doch krank, unabhängig von terror oder terminieren.
@Damager: Was haltet ihr von Black Vise (http://magiccards.info/4e/en/317.html) und Meekstone (http://magiccards.info/4e/en/353.html)?
Danke dir Kael:)
Magic hat mit der Zeit eine Wandlung durchgemacht, die mir gar nicht gefällt. Ich mein so eine Karte ist doch krank, unabhängig von terror oder terminieren.
@Damager: Was haltet ihr von Black Vise (http://magiccards.info/4e/en/317.html) und Meekstone (http://magiccards.info/4e/en/353.html)?
Kein Problem.:)
Black Vise (http://magiccards.info/4e/en/317.html)
Nein. Kein Aas hat zu irgendeinem Zeitpunkt 4 Karten+ auf der Hand, es sei denn, ganz am Anfang. Und ich finde da, es lohnt sich nicht.
Meekstone (http://magiccards.info/4e/en/353.html)
Schon eher. Ist eigentlich für ein Damager-Deck nicht schlecht, aber ich glaube, da hast du so viele 1-Mana-3-Schaden-Zaubersprüche drin, da lohnt sich das gar nicht mehr. ;)
Also erstens, kann ich nur Kagemaro spielen, da ich schwarz Spiele, und zweitens ist Fette Kreatur mit eingebauten Mass Removal besser als die anderen. Ich meine mich erinnern zu können, dass Kagemaro damals am meisten im T2 gespielt wurde, als Kamigawa legal war.
Und naja, ich würde Black Vise nicht so schnell abtun. :D
Mit Kami of the Crescent Moon (http://magiccards.info/sok/en/42.html), Howling Mine (http://magiccards.info/10e/en/325.html) und Arcane Laboratory (http://magiccards.info/us/en/60.html) kann man schon absurde Dinge abstellen. Also mein Deck läuft damit Extrem gut, dann noch n paar gute Karten um Feldkarten zur Hand zurückzuschicken (wie Turbulent Dreams (http://magiccards.info/tr/en/49.html), Handkarten hat man ja eh genug) und Iron Maiden (http://magiccards.info/ul/en/127.html) als Unterstützung, schon hat man ein nettes Deck, zumindest bei mir läufts mehr als solide.
Ja, der Power Creep bei Kreaturen ist schon da, dafür sind die restlichen Spells tendenziell schlechter. Dafür gabs früher die ganz abgedrehten Sachen wieTime Walk, Black Lotus, Yawgmoth Will oder auch Counterspell, Swords to Plowshares und Force of Will, von denen es jetzt nur noch abgespeckte Versionen gibt und die Kreaturen waren vergleichsweise schlecht. Ist denke ich mal wirklich ne Frage wie rum es einem besser gefällt.
Vielleicht lohnt sich der Meekstone gerade da, denn die kleine Viecher kriegt man zwar gut mit den Spells platt aber auf die Dicken müsstest du sonst 2 oder 3 draufhauen und die sind dann doch auf dem Spieler direkt besser angebracht.
Jesus_666
19.01.2010, 23:35
Auch die restlichen Spells werden teilweise arg stärker. Man nehme Kram wie Armored Ascension, die ganzen Equipments (gut, die gab's früher gar nicht), * Ultimatum...
Man bedenke, daß die Power Nine es nicht mal nach Revised geschafft haben. Sie sind kaum bezeichnend für ältere Magic-Editionen, weil sie effektiv nur in den allerersten Probesets enthalten waren. Counterspell wurde erst demletzt neu gedruckt (in Duel Decks: Jace vs. Chandra), gibt's also heute noch. Und weil JvC sehr beliebt ist (immerhin ist da ein Jace drin) auch nicht gerade selten.
Force of Will ist... eigenwillig. Geht, aber IMO gibt es deutlich bessere Counterspells.
Nebenbei kann man Black Vise prima benutzen, wenn man ein Millingdeck fährt, das über die Gegnerhand millt (sprich: den Gegner viele Karten ziehen läßt). Auch, wenn ich persönlich es bevorzuge, das Spielfeld dann mit Locust Miser (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=74394) einzudecken und The Vise (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=109725) zu spielen.
Früer (so 4E-5E) war's eine nette Taktik, einfach beide zuspielen; der Gegner verliert dann so oder so Leben. Aber hey, damals war Benalish Hero (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=159253) noch eine recht ordentliche Karte und man konnte Healing Salve (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=2343) im Deck haben, ohne sich zu schämen.
La Cipolla
20.01.2010, 09:27
Force of Will ist... eigenwillig. Geht, aber IMO gibt es deutlich bessere Counterspells.
Force of Will ist (oder war zu meiner Zeit :D) deshalb einer der Counterspells, weil er als einziger in der ersten Runde und auch sonst ohne Mana und so gut wie immer funktioniert. Der Life Loss spielt keine Rolle, Lebenspunkte als Ressource werden sowieso unterschätzt, die abgeworfene Karte kann ärgerlich sein, aber meistens ist sie es wert. Kann Gold wert sein, hab nur selten erlebt, dass FoW für Mana gespielt wurde.
Jesus_666
20.01.2010, 09:54
Allerdings sehe ich heutzutage kaum Karten, die in der ersten Runde gespielt werden und deren Verlust mehr als nur etwas nervig ist. Gut, bis auf Länder, aber die kann man nicht countern. Vielleicht, wenn der Gegner gleich als erstes Dark Ritual bringt, aber das wäre mir zu unwahrscheinlich, um dafür speziell eine Karte ins Deck zu nehmen (zumal man ein Playset bräuchte, um halbwegs wahrscheinlich so ein Ding auf der Starthand zu haben).
Okay, gegen die Power Nine wäre es auch nützlich, aber wenn du regelmäßig gegen Leute mit den Power Nine spielst, nutzt du den Platz vermutlich auch eher für Black Lotus und ein paar Manamoxe.
Man kann argumentieren, daß FoW auch funktioniert, wenn der Gegner als erstes spielen durfte und jetzt in Runde zwei ist, wo tatsächlich interessante Karten auftauchen. Aber auch da würde ich vermutlich passen; Decks sind meiner Erfahrung nach fast immer durch den verfügbaren Platz beschränkt und in der Regel gibt es taktisch nützlichere Karten, die man noch unterbringen muß.
Wo ich mir FoW vorstellen kann ist in einem B/U oder U/B-Deck, das viel mit dem Friedhof arbeitet. Dann kann man nach Herzenslust Kram auf den Friedhof legen und wieder recyclen – und wenn man's richtig anstellt kann man damit sogar teure Karten billig spielen (oder unbezahlbare überhaupt spielen).
Naja, Blau soll nicht unbedingt rein, hab schon n Deck, welches eher in die Blaue Richtung geht :D. (und nebenbei hab ich grad nich soviel Geld, ne Mana Basis zu bauen die das BBB für die Underworld Dreams genügend unterstützt)
Dann sag doch einmal wie dein Deck aussehen soll und was du vor hast. Soweit ich das jetzt verstanden habe soll es Mono-B sein und dem Gegner durch Kartenziehen Schaden reinwürgen. Soll es noch auf eine bestimmte Edition oder Block oder Turnierformat passen? Megrim ja oder nein?
Willst du den Gegner öfter zum Abheben zwingen oder reicht dir die eine Karte pro Runde + Howling Mine? Willst du den Gegner Karten abwerfen lassen oder willst du ihn beim Entfalten stören? Wie willst du den Kartenvorteil des Gegners bekämpfen?
Was ich ätzend finde ist, dass der Kederekt Parasite (http://magiccards.info/cfx/en/48.html) ein rotes Permanent braucht, der wär soooo gut : /Da lässt sich seit neuestem ja auch in Mono-B etwas machen. ;)
Er, (http://magiccards.info/shm/en/180.html) er, (http://magiccards.info/shm/en/181.html)sie, (http://magiccards.info/di/en/140.html)er, (http://magiccards.info/shm/en/182.html)er, (http://magiccards.info/ptc/en/36.html)die, (http://magiccards.info/shm/en/185.html)das, (http://magiccards.info/shm/en/186.html)ne Aura, (http://magiccards.info/shm/en/187.html)der, (http://magiccards.info/shm/en/188.html)der, (http://magiccards.info/shm/en/189.html)der, (http://magiccards.info/shm/en/190.html)ein Manafixer, (http://magiccards.info/shm/en/191.html)der, (http://magiccards.info/fnmp/en/110.html)der, (http://magiccards.info/cp/en/3.html)noch ne Aura, (http://magiccards.info/di/en/146.html)der, (http://magiccards.info/shm/en/195.html)der, (http://magiccards.info/shm/en/196.html)oder der. (http://magiccards.info/shm/en/197.html)
Ich glaub die (http://magiccards.info/shm/en/198.html) hast du schon erwähnt, oder?
Sollten alle Karten sein die Rot sind und mit B bezahlt werden können - alle Permanenten, also Kreaturen und Verzauberungen.
http://www.magickartenmarkt.de/Novablast_Wurm_%28Worldwake%29.c1p22150.prod
Darf ich mich verarscht fühlen?
Der ist wirklich ein Kalliber für sich. :D
Black Vise (http://magiccards.info/4e/en/317.html)
Nein. Kein Aas hat zu irgendeinem Zeitpunkt 4 Karten+ auf der Hand, es sei denn, ganz am Anfang. Und ich finde da, es lohnt sich nicht.
Also ich hab ein Deck wo es darum geht das ich so viele Karten wie möglich auf der Hand habe. Da sind unter anderem die beiden first to Typen in B und G drinnen. Mich würde die Karte in 2 Zügen umbringen.
Meekstone (http://magiccards.info/4e/en/353.html)
Schon eher. Ist eigentlich für ein Damager-Deck nicht schlecht, aber ich glaube, da hast du so viele 1-Mana-3-Schaden-Zaubersprüche drin, da lohnt sich das gar nicht mehr. ;)Also ich find das Tabernakel (http://magiccards.info/lg/en/252.html)besser. ;)
The Vise (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=109725) zu spielen.Ich hab ein Deck welches auf diese Karte aufbaut. Wenns euch interessiert kann ichs ja hier reinstellen. Ich brauch bei dem Deck sowieso eure Hilfe... ich brauch bessere Kartenabwurfsachen als die, die ich dort benutze.
Kann Gold wert sein, hab nur selten erlebt, dass FoW für Mana gespielt wurde.
Jep, wenn man damit einen tödlichen Zauber - direkt oder indirekt - abwürgen kann dann hat sie sich bezahlt gemacht. Für mich ist sie noch immer eine der besten Counterkarten die es gibt.
La Cipolla
20.01.2010, 10:45
FoW sorgt einfach dafür, dass man in einem Konterdeck sein Mana ausgeben kann und dem Gegner so im Bestfall noch weißmachen kann, man wäre hilflos.
Auch die restlichen Spells werden teilweise arg stärker. Man nehme Kram wie Armored Ascension, die ganzen Equipments (gut, die gab's früher gar nicht), * Ultimatum...
Man bedenke, daß die Power Nine es nicht mal nach Revised geschafft haben. Sie sind kaum bezeichnend für ältere Magic-Editionen, weil sie effektiv nur in den allerersten Probesets enthalten waren. Counterspell wurde erst demletzt neu gedruckt (in Duel Decks: Jace vs. Chandra), gibt's also heute noch. Und weil JvC sehr beliebt ist (immerhin ist da ein Jace drin) auch nicht gerade selten.
Force of Will ist... eigenwillig. Geht, aber IMO gibt es deutlich bessere Counterspells.
Naja, Jace vs Chandra zählt für mich irgendwie nicht. Dadurch wird der Counterspell ja nicht wieder Standard oder Extended legal. Die Counter die da momentan rumlaufen sind meistens doch eher n schlechter Witz, vergleichsweise. Und Force of Will ist ja wohl immer noch der beste Counter dens gibt (abgesehen von Mana Drain (http://magiccards.info/lg/en/65.html), welcher auch zeigt wie gut die Spells früher waren). Aber naja, das ist wohl alles Ansichts sache.
Dann sag doch einmal wie dein Deck aussehen soll und was du vor hast. Soweit ich das jetzt verstanden habe soll es Mono-B sein und dem Gegner durch Kartenziehen Schaden reinwürgen. Soll es noch auf eine bestimmte Edition oder Block oder Turnierformat passen? Megrim ja oder nein?
Willst du den Gegner öfter zum Abheben zwingen oder reicht dir die eine Karte pro Runde + Howling Mine? Willst du den Gegner Karten abwerfen lassen oder willst du ihn beim Entfalten stören? Wie willst du den Kartenvorteil des Gegners bekämpfen?
Ja, Mono B und Schade durch Underworld Dreams, Howling Mine und Spiteful Visions solls werden, sowie ohne Megrim. (wenn das nicht Reicht für den Schaden könnte man sich Teferis Puzzle Box überlegen, aber ich wills erstmal so testen) Ist zumindest grad mal der Plan, aber so ganz ausgereift ist das in meinem Kopf noch nicht, ich mach mir da weitere Gedanken drüber wenn meine Karten da sind und ich das Deck hier zusammenbauen kann, wenns soweit ist, stell ich die Liste hier mal rein und dann können wir mal weiter diskutieren. Aber danke schonmal für die vielen Vorschläge :).
Den Kederekt Parasite mit n paar Hybridkarten zu kombinieren hab ich auch schon gedacht, aber die meisten Rot/Schwarzen Hybriden passen nicht wirklich ins Deck, außer halt die Spiteful Visions. Und nur ein Permanent reicht da nicht wirklich.
Wie gesagt, ich meld mich einfach nochmal wenns Deck vor mir liegt :D
Also ich hab ein Deck wo es darum geht das ich so viele Karten wie möglich auf der Hand habe. Da sind unter anderem die beiden first to Typen in B und G drinnen. Mich würde die Karte in 2 Zügen umbringen.
Am besten, wenn gleich 4 von denen kommen, da sie nur 1 Mana kosten. ;)
Ich hätte meine Aussage erweitern sollen. So ziemlich alle Decks, bis auf die von deiner Sorte. Da ist es natürlich klar, dass einen so eine Karte ziemlich schnell killen würde.;)
wenn meine Karten da sind und ich das Deck hier zusammenbauen kann, wenns soweit ist, stell ich die Liste hier mal rein und dann können wir mal weiter diskutieren. Aber danke schonmal für die vielen Vorschläge :).
Gerne doch. Melde dich dann einfach wenns soweit ist. Ich werd derweilen schon mal überlegen ob ich mir nicht auch so ein Deck basteln soll. Wir könnten die dann ja vergleichen. ;)
Und nur ein Permanent reicht da nicht wirklich.
Das stimmt. Aber zumindest der Raktos Gildenmagier könnte passen wenn du auch abwerfen lassen willst.
Ich hätte meine Aussage erweitern sollen. So ziemlich alle Decks, bis auf die von deiner Sorte. Da ist es natürlich klar, dass einen so eine Karte ziemlich schnell killen würde.;)Tja, das ist Magic. Jede Karte hat ihren Sinn und kann oft für lange Gesichter sorgen.
So kann man mit Pariah (http://magiccards.info/10e/en/33.html) zwar den Schaden auf eine Kreatur umleiten aber die hält ja auch nicht ewig - ausser sie ist unzerstörbar, kann sich regenerieren oder der Schaden wird dort irgendwie verhindert - oder man hat die da: Stuffy Doll (http://magiccards.info/ts/en/264.html)
Die langen Gesichter der Gegner sind Göttlich wenn man die Kombo spielt - vor allem wenn sie keine Verzauberungen zerstören können. ;)
So, hier mal mein Folterdeck wie ich es momentan in Kartenform besitze und spiele.
Das Deck ist Mono-B und war zu Zeiten von Timespiral T2 oder so... inzwischen ist mir das Format egal. ;)
Der Name ist Programm. Hauptkarten dieses Decks sind Streckbank (http://magiccards.info/autocard/The Rack) - der Rest foltert den Gegner mit Kartenabwurf, Kreaturenzerstörung und anderen Nettigkeiten.
Mana
18x Sumpf
2x Schmutziges Schlammloch (http://magiccards.info/autocard/Polluted Mire)
Kreaturen
4x Gierige Ratten (http://magiccards.info/autocard/Ravenous Rats)
Abwurf
4x Klagen der Reue (http://magiccards.info/autocard/Cry of Contrition)
4x Gehirnverdrehung (http://magiccards.info/autocard/Wrench Mind)
4x Amulett des Untergangs (http://magiccards.info/autocard/Funeral Charm)
Nachschub, Booster
2x Nachtgeflüster (http://magiccards.info/autocard/Night's Whisper)
1x Schädelanzapfen (http://magiccards.info/autocard/Skulltap)
4x Schwarzer Ritus (http://magiccards.info/autocard/Dark Ritual)
Schaden
4x Streckbank (http://magiccards.info/autocard/The Rack)
Zerstören
3x Terror (http://magiccards.info/autocard/Terror)
3x Letzter Schnaufer (http://magiccards.info/autocard/Last Gasp)
3x Grausames Edikt (http://magiccards.info/autocard/Cruel Edict)
Problemlöser
4x Hoffnung zerstören (http://magiccards.info/autocard/Dash Hopes)
Ganz früher hatte ich noch Schädelkäfig (http://magiccards.info/autocard/Skullcage) drinnen aber die war mir dann Manamäßig zu teuer.
Einen Nezumi Shortfang (http://magiccards.info/chk/en/131.html) hätte ich auch gerne eingebaut aber ich wollte mir dann doch keine Karte um über 10€ kaufen...
Da ich inzwischen die MWS benutze wäre das kein Problem mehr. ;)
Momentan bin ich auf der Suche nach besseren Abwurfkarten oder sonstigen Verbesserungen für dieses Deck.
Jesus_666
20.01.2010, 14:35
Ich hab ein Deck welches auf diese Karte aufbaut. Wenns euch interessiert kann ichs ja hier reinstellen. Ich brauch bei dem Deck sowieso eure Hilfe... ich brauch bessere Kartenabwurfsachen als die, die ich dort benutze.
Wenn du nicht mono-U spielst, sind Locust Miser (und ihre kleinen Verwandten, die Gnat Miser) ziemlich nützlich. Wenn der Gegner eine maximale Handgröße von 0 hat, muß man sich ums Abwerfen nicht mehr groß kümmern.
Schöne Combo: Locust Miser + Forced Fruition (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=146166). Der Gegner kriegt permanent haufenweise Karten auf die Hand, darf sie aber weder schnell ausspielen (weil ihn das noch schneller millt), noch sie behalten (weil maximale Handgröße = 0). Man kann noch ein paar Honden (http://gatherer.wizards.com/Pages/Search/Default.aspx?name=+[honden]) (Night's Reach (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=79098) muß natürlich dabei sein) dazutun, damit er selbst mit Handgröße > 0 nichts in die nächste Runde mitnehmen kann.
Ich hab' ein U/B/W-Deck, das genau auf der Combo aufbaut. Die nächste sinnvolle Erweiterung wäre vermutlich ein That Which Was Taken (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=74644), damit der Gegner die Forced Fruitions nicht so einfach zerschießen kann.
Ach ja, was Honden und Hände angeht: Vier mal Night's Reach und eine Mirror Gallery (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=74555) bedeuten in der Regel automatisch "der Gegner wirft zu Beginn deines Upkeeps seine Hand ab". Aber solche Konstrukte findet man eher in Honden-Decks (die ziemlich fies werden können, sobald sie erst mal rauskommen).
@Pariah + Stuffy Doll: Ich habe ein weißes Deck, das die Variante Pariah's Shield (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=83730) + Stuffy Doll fährt und dann noch mit Kram wie Armored Ascension (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=193738) aufwartet. Eine SD mit dem Schild ist nur unwesentlich grauenerregender als eine, die fliegen kann und 9/10 ist. Ich sollte mir noch Entangler besorgen, um die Puppen noch schlimmer zu machen.
Und solange keine SD kommt, ist Wall of Swords (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=132120) + Armored Ascension schon schlimm genug, bevor ich ein General's Kabuto (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=79862) drauf gepflanzt habe.
Momentan bin ich auf der Suche nach besseren Abwurfkarten oder sonstigen Verbesserungen für dieses Deck.
Da gibs die üblichen Verdächtigen: Duress (http://magiccards.info/7e/en/131.html), Hymn to Tourach (http://magiccards.info/at/en/24.html), Mind Shatter (http://magiccards.info/m10/en/106.html) und Hypnotic Specter (http://magiccards.info/10e/en/151.html). Wenn du zuviel Geld hast (oder das Deck bei MWS baust ^^) ist Thoughtseize (http://magiccards.info/lw/en/145.html) natürlich ziemlich geil. Als Treter könnte sich Nyxathid (http://magiccards.info/cfx/en/49.html) anbieten.
Dark Brother 94
20.01.2010, 15:06
Beste karte Ever:D (http://www.magickartenmarkt.de/Abyssal_Persecutor_(Worldwake).c1p22151.prod)
Der geht ja noch:D (http://www.magickartenmarkt.de/Dragonmaster_Outcast_(Worldwake).c1p22127.prod)
Der neue Jace (http://www.magickartenmarkt.de/Jace_the_Mind_Sculptor_(Worldwake).c1p22110.prod)
Ja ne is klar:eek: (http://www.magickartenmarkt.de/Omnath_Locus_of_Mana_(Worldwake).c1p22147.prod)
Mal was für eure Mill-Decks (http://www.magickartenmarkt.de/Quest_for_the_Nihil_Stone_(Worldwake).c1p22133.prod)
Also ich muss sagen, Jace ist mächtig aber es gibt stärkere Planeswalker, aber ich hätte ihn gerne weil bis auf die letzte Fähigkeit er alles kann was in mein Blaues Deck passen würde.
Aber die anderen zeigen wirklich gut wie komplett absurd es teilweise wird.
Find ich jetzt ehrlich gesagt nicht so. Das sind alles noch Sachen die im Rahmen sind, da find ich Progenitus ehrlich gesagt noch "Schlimmer" als alles, was bis jetzt von WWK zu sehen war.
Streicher
20.01.2010, 16:53
Schwarz ist darauf ausgelegt dem Gegner die Karten aus der Hand zu hauen und ihm dabei Lebenspunkte abzuziehen ("immer wenn der Gegner eine Karte abwirft, verliert er 2 Lebenpunkte" z.B.). Besonders starke Monster gibt es da nicht. Das stärkste hat 5/5, ich weiß den Namen aber nicht mehr. Wenn der auf den Friedhof kommt, bekommt der Gegner auch noch mal 5 Lebenspunkte abgezogen.
Wozu hast du die Kreatur in deinem Deck? Wenn man sich schon auf Kartenabwurf spezialisiert sollte man das konsequent durchziehen. Sehr beliebt dazu sind 1., 2., 3., 4. (nur mit blau), 5. oder 6. - die letzten beiden sind dann die Finisher.
Ah, tut mir leid, ich hab das irgendwie übersehen. XD Aber gut ...
Die Karte hab ich in meinem Deck, weil ich keine andere passende mehr hatte. :D
Zu ...
1.: Den Unterwelttraum hab ich schon im Deck drinne. ^^
2.: Hab ich schon drinn, sogar zwei Mal. :D
3.: Hab ich nicht. :O
4.: Gut, wäre sinnvoll, wenn ich ein Mischdeck habe, hab ich ja aber nicht. Aber ich hab so etwas ähnliches, heißt irgendwie Unterweltgespenst oder so. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
5.: Die ist fies. XD
6.: Ja, ist ja ne blaue Karte, die kann ich mit schwarz nicht ausspielen. ^^
Danke, für die Tipps. Nr 3 muss ich mir nochmal zulegen, die passt da gut ins Deck rein (die Wasserkarten nicht so, da es ja wie gesagt, nen reines Schwarzes Deck ist und mien Wasserdeck aufs Ziehen von Karten ausgelegt ist).
Eigentlich nicht, da Progenitus dadurch "fair" war dass er CMC von 10 und alle fünf Farben hat und dementsprechend schwer rauszubrignen ist. In der neuen Edition sind dann sachen die Kosten R und bringen dir im Lategame jede Runde (!) ne dicke Kreatur.
Und dann natürlich der der jeden Angriff alle Kreaturen killt.
Den Progenitus kriegt man schneller raus als es dem Gegner lieb ist (Natural Order (http://magiccards.info/po/en/101.html) oder Proteus Staff (http://magiccards.info/mi/en/230.html) z.B.), und wenn er dann mal liegt hat man ne 2 Turn Clock vor der Nase die echt schwer loszuwerden ist. Eine 1/1 Kreatur die erst was im Lategame macht find ich da wirklich nicht so schlimm, die sollte garnicht so lange überleben, und wenn sie das tut, darf sie ruhig n guten Effekt haben. Das find ich bei weitem nicht schlimm. Gut, der Wrath of God wurm ist schon nicht schlecht, das stimmt wohl, aber leicht loswerden tut man ihn immernoch. Ich finde man darf halt irgendwie nicht vergessen, dass wir in einer Zeit mit Path to Exile und Oblivion Ring und Removal von ähnlichem Kaliber spielen, ungeschützte Kreaturen müssen da halt einfach nen guten Effekt haben (meiner Meinung nach ^^).
Danke, für die Tipps. Nr 3 muss ich mir nochmal zulegen, die passt da gut ins Deck rein (die Wasserkarten nicht so, da es ja wie gesagt, nen reines Schwarzes Deck ist und mien Wasserdeck aufs Ziehen von Karten ausgelegt ist).
Gerne doch.
Ich hab übrigens noch 2 die interessant sind:
Spitefull Visions (http://magiccards.info/shm/en/198.html)Die ist sozusagen eine Howling Mine + ein Underworld Dreams in einem - nur das du auch Schaden bekommst...
Hypnotic Specter (http://magiccards.info/10e/en/151.html) Wenn schon eine Kreatur dann er. Fliegend und zufälliger Kartenabwurf wenn er den Gegner trifft. :D
Edit:Elvish Piper (http://magiccards.info/card.php?card=Elvish%20Piper) + Progenitus
Coincidence
20.01.2010, 17:12
Hab hier noch mein Magic-Deck rumliegen, monogrün. Mein Geheimnis? 4x Paradiesvögel (http://magiccards.info/10e/en/252.html) und 4x Llanowar-Elfen (http://magiccards.info/card.php?card=Llanowar%20Elves) ergänzen meine Wälder und helfen mir, spätestens im dritten Zug eine für den anderen Spieler unüberwindbare Kreatur auf dem Feld zu haben. :) Da nutzte ich sowas wie Blastoderm (http://magiccards.info/fnmp/en/59.html) (schön billig), Penumbra Wurm (http://magiccards.info/card.php?card=Penumbra%20Wurm) und 4x Rhox (http://magiccards.info/query/cards/10961822.html).
Habe allerdings ewig nicht mehr gespielt ... seit 2002 vielleicht?
Coincidence
Dark Brother 94
20.01.2010, 17:23
Es ist ja egal ob man die Karte countern oder zerstören kann. Es geht ja um die Karte an sich als Individuum. Nach euch gibt es keine gute Karte, da man die immer verhindern kann, aber ich finde ein 1/1 mit einem solchen Effekt oder der grüne Typ für 3 sind doch einfach an sich imba.
Streicher
20.01.2010, 17:25
Ich sehe langsam, vielleicht wäre ein Umstieg auf ein Mischdeck, welches sich auf das Abwerfen gegnerischer Handkarten und damit einhergehenden Lebenspunkteverlust durch Fähigkeiten etc. eigentlich gar nicht so schlecht wäre. Allerdings müsste ich mir vorher noch diese speziellen Karten zulegen. Und das geht nur über eine I-net Bestellung. \o/
Kennt jemand einen guten und verlässlichen Magic Online Shop?
*ich glaube, dass habe ich vor langer Zeit schonmal im alten Thread gefragt, aber, ich hab keinen Link mehr*
Ich hab doch dann gerade nochmal mein Deck ausgepackt und noch eins zwei Karten herausgesucht:
Gierige Ratten (http://magiccards.info/10e/de/171.html)
Zwangsabgabe (http://magiccards.info/8e/de/122.html)
Abknöpfen (http://magiccards.info/8e/de/139.html)
Mückengeizhals (http://magiccards.info/sok/de/70.html)
Achja, und die Karte, mit dem 5 Lebenspunkte abziehen, wenn sie auf den Friedhof kommt war "Kokushu, der Abendstern" (http://magiccards.info/chk/en/122.html).
Wobei ich auch sagen muss, dass in dem Schwarzen Deck nur so viele "Abwurf-Karten"-Fähigkeiten usw. drin sind, wie ich aus Zufall habe. Speziell nur dafür, hab ich mir die Karten gekauft. Ich hab mir bis jetzt eigentlich alles nur nach dem Cover und welcher Name mir am besten gefällt gekauft, da ich auch hauptsächlich die Bilder toll fand, und die Karten gesammelt habe. Gespielt hab ich mit denen wie gesagt auch, allerdings nicht so speziell und eher aus Spaß usw. ^^ Deswegen sind in dem schwarzen Deck auch noch so Karten zum wiederbeleben von Kreaturen, oder zum zerstören feindlicher Kreaturen dabei.
Gruß
Streicher
Dark Brother 94
20.01.2010, 17:34
Also MKM Magickartenmarkt soll sehr gut sein. Selbst hab ich es noch nicht asuprobiert, aber er soll sehr gut sein, den benutzen scheinbar alle und der Preis scheint mir auch gut zu sein.
Frage: Ist Pyromancer Ascension was für Damager-Decks?
Den Progenitus kriegt man schneller raus als es dem Gegner lieb ist (Natural Order (http://magiccards.info/po/en/101.html) oder Proteus Staff (http://magiccards.info/mi/en/230.html) z.B.), und wenn er dann mal liegt hat man ne 2 Turn Clock vor der Nase die echt schwer loszuwerden ist. Eine 1/1 Kreatur die erst was im Lategame macht find ich da wirklich nicht so schlimm, die sollte garnicht so lange überleben, und wenn sie das tut, darf sie ruhig n guten Effekt haben. Das find ich bei weitem nicht schlimm. Gut, der Wrath of God wurm ist schon nicht schlecht, das stimmt wohl, aber leicht loswerden tut man ihn immernoch. Ich finde man darf halt irgendwie nicht vergessen, dass wir in einer Zeit mit Path to Exile und Oblivion Ring und Removal von ähnlichem Kaliber spielen, ungeschützte Kreaturen müssen da halt einfach nen guten Effekt haben (meiner Meinung nach ^^).
Wegen dem schnell rauskriegen hab ich das fair ja auch in Anführungszeichen gesetzt. Aber so wie du argumentierst gehst du davon aus immer, in jedem Deck und mit jeder Farbe spells in der Hand zu haben um Kreaturen loszuwerden. Und ich meine der 1/1 taugt ja auch was wenn du ihn erst später spielst. Solch günstige Kreaturen sind eigentlich da um am Anfang was zu machen und nicht unbedingt um später noch völlig spielentscheident zu sein. Dafür gibt es doch die starken und teuren Kreaturen. Wenn es blad noch mehr von den heftigen 1/1 für 1 Mana gibt braucht bald keiner mehr die starken zu benutzen weil bis man die draußen hat der Gegner 5 mal so viele gleich starke hat. Ich finde die billigen Kreaturen müssen nicht unbedingt einfach schlecht sien aber eher auf den Anfang des Spiels abzielen.
Ach ja udn nebenbei: ich finde Progenitus auch völlig überzogen, aber die anderen halt mindestens genauso.
edit: Also Magickartenmarkt (MKM) (http://www.magickartenmarkt.de/index.php?mainPage=startPage) ist generell gut, dann lohnt es sich vor allem bei Rares bei E-bay zu kucken und sonst gibt es noch den Bazaar of Wonders (http://www.bazaarofwonders.de/shop/index.php).
Ich bin ja auch der Meinung, dass Kreaturen vergleichsweise immer Stärker werden. Ich hab nur bezweifelt, dass es so schlimm ist ^^.
Aber so wie du argumentierst gehst du davon aus immer, in jedem Deck und mit jeder Farbe spells in der Hand zu haben um Kreaturen loszuwerden.
Naja, die Sache ist halt, dass Decks die keine Möglichkeit haben Kreaturen loszuwerden meistens schneller eingehen als ihnen Lieb ist, weil die Kreaturen eben so stark sind. Und da es in fast jeder Farbe gute bis sehr gute Removals gibt, seh ich in Sachen wie den Progenitus mehr Probleme als im Novablastwurm. Aber mir ist auch klar, dass meine Argumentation nicht ganz fehlerfrei ist. Man muss halt mal schaun, wie sich Magic weiter entwickelt. Damals zum Urzablock Zeiten hatten wir halt die Kombo Zeit, jetzt haben wir halt die Zeit der Kreaturhaltigen Decks, vielleicht kommt irgendwann ja auch mal wieder ne Control dominierte Zeit, vielleicht auch nicht. Das müssen wir wohl einfach abwarten.
Achja, der MKM ist wirklich gut, ich kaufe meine Karten eigentlich fast auschließlich dort.
Und den Höhepunkt des Powercreeps haben wir eh schon erlebt:
Behold the mighty Tarmogoyf (http://magiccards.info/fut/en/153.html)! 40€ Das Stück im Minimum, hey das geht mal echt garnicht mehr ^^
Beste karte Ever:D (http://www.magickartenmarkt.de/Abyssal_Persecutor_(Worldwake).c1p22151.prod)
Der geht ja noch:D (http://www.magickartenmarkt.de/Dragonmaster_Outcast_(Worldwake).c1p22127.prod)
Der neue Jace (http://www.magickartenmarkt.de/Jace_the_Mind_Sculptor_(Worldwake).c1p22110.prod)
Ja ne is klar:eek: (http://www.magickartenmarkt.de/Omnath_Locus_of_Mana_(Worldwake).c1p22147.prod)
Mal was für eure Mill-Decks (http://www.magickartenmarkt.de/Quest_for_the_Nihil_Stone_(Worldwake).c1p22133.prod)
1. Was ist das bitte für eine Karte?! xD
2. Ui, nicht schlecht. Sicher lustig , so ein Vieh....:D
3. Planeswalker halt.
4. Habe ich Schwierigkeiten, die obere Ability zu verstehen, was genau die bringt.
5. Ist auch so eine typische unfaire Karte.
Ich bin ja auch der Meinung, dass Kreaturen vergleichsweise immer Stärker werden. Ich hab nur bezweifelt, dass es so schlimm ist ^^.
Naja, die Sache ist halt, dass Decks die keine Möglichkeit haben Kreaturen loszuwerden meistens schneller eingehen als ihnen Lieb ist, weil die Kreaturen eben so stark sind. Und da es in fast jeder Farbe gute bis sehr gute Removals gibt, seh ich in Sachen wie den Progenitus mehr Probleme als im Novablastwurm. Aber mir ist auch klar, dass meine Argumentation nicht ganz fehlerfrei ist. Man muss halt mal schaun, wie sich Magic weiter entwickelt. Damals zum Urzablock Zeiten hatten wir halt die Kombo Zeit, jetzt haben wir halt die Zeit der Kreaturhaltigen Decks, vielleicht kommt irgendwann ja auch mal wieder ne Control dominierte Zeit, vielleicht auch nicht. Das müssen wir wohl einfach abwarten.
Und den Höhepunkt des Powercreeps haben wir eh schon erlebt:
Behold the mighty Tarmogoyf (http://magiccards.info/fut/en/153.html)! 40€ Das Stück im Minimum, hey das geht mal echt garnicht mehr ^^
Stimmt allerdings. Den Progenitus finde ich um einiges mächtiger als den Wurm, Pazifismus, Terror, und das Vieh kann einpacken.
Progenitus dagegen lässt diese Zauber verpuffen........
Und die Kreatur wäre mir, ehrlich gesagt, keine 40 € wert............
Streicher
20.01.2010, 18:11
Und den Höhepunkt des Powercreeps haben wir eh schon erlebt:
Behold the mighty Tarmogoyf! 40€ Das Stück im Minimum, hey das geht mal echt garnicht mehr ^^
Sowas ähnliches hab ich auch: Nachtmahr (http://magiccards.info/10e/de/164.html)
Also Magickartenmarkt (MKM) ist generell gut, dann lohnt es sich vor allem bei Rares bei E-bay zu kucken und sonst gibt es noch den Bazaar of Wonders.
Achja, der MKM ist wirklich gut, ich kaufe meine Karten eigentlich fast auschließlich dort.
Danke. ^^
Mir ist sie sicherlich auch keine 40€ Wert. Aber wenn gegen dich in der 2-3 Runde ne 4/5 Kreatur mit Counter Rückendeckung liegt ist das sicherlich kein Spaß, hab ihn selber mal bei MWS gespielt, ist echt nicht fair das Viech.
1. Was ist das bitte für eine Karte?! xD
2. Ui, nicht schlecht. Sicher lustig , so ein Vieh....
3. Planeswalker halt.
4. Habe ich Schwierigkeiten, die obere Ability zu verstehen, was genau die bringt.
5. Ist auch so eine typische unfaire Karte.
Das Artwork von dem Anti-Platinengel ist super find ich :)
Zu 4.: Normalerweise leert sich dein Mana ja immer wenn du Phasen wechselt (also von Anfangs zur Hauptphase, oder von Haupt in Kampfphase und so weiter), wofür man früher sogar noch Manabrand bekommen hat. Das schaltet der halt aus. Du tappst in deinem Zug 5 Wälder und hast 5 Mana im Pool, wenn du dann nix ausspielst und im nächsten Zug die 5 Wälder nochmal tappst hast halt 10 Mana im Pool und die Kreatur wächst schön weiter. Ist echt mal ne Witzige Design Idee, muss man ihm nur noch Trampel o.ä. verpassen und schon gehts los.
Sowas ähnliches hab ich auch: Nachtmahr
N Nightmare ist zum Glück keine 40€ Wert :D
Sowas ähnliches hab ich auch: Nachtmahr (http://magiccards.info/10e/de/164.html)
Nachtmahr habe ich auch. Aber mit diesem Viech kann der es bei weitem nicht aufnehmen.
Mir ist sie sicherlich auch keine 40€ Wert. Aber wenn gegen dich in der 2-3 Runde ne 4/5 Kreatur mit Counter Rückendeckung liegt ist das sicherlich kein Spaß, hab ihn selber mal bei MWS gespielt, ist echt nicht fair das Viech.
Jo, da sagst du was. Wenn ich daran denke, dass sich mein Gegenspieler immer beschwert, wenn ich das hier raushau:
Vergessenes Urwesen (http://magiccards.info/sc/de/120.html)
Dornling (http://magiccards.info/cfx/de/95.html)
Festlandzertreter (http://magiccards.info/zen/de/187.html)
Oh man xD
Das Artwork von dem Anti-Platinengel ist super find ich :)
Zu 4.: Normalerweise leert sich dein Mana ja immer wenn du Phasen wechselt (also von Anfangs zur Hauptphase, oder von Haupt in Kampfphase und so weiter), wofür man früher sogar noch Manabrand bekommen hat. Das schaltet der halt aus. Du tappst in deinem Zug 5 Wälder und hast 5 Mana im Pool, wenn du dann nix ausspielst und im nächsten Zug die 5 Wälder nochmal tappst hast halt 10 Mana im Pool und die Kreatur wächst schön weiter. Ist echt mal ne Witzige Design Idee, muss man ihm nur noch Trampel o.ä. verpassen und schon gehts los.
Wie......unfair.:(
Wie......unfair.:(
Also ich will den unbedingt haben, der passt super in mein Extraplanar Lens (http://magiccards.info/mi/en/169.html) + Vernal Bloom (http://magiccards.info/7e/en/281.html) + Magus of the Candelabra (http://magiccards.info/ts/en/203.html)! Das könnte ein Spaß werden :). Ich hoffe nur, dass er vom Preis her noch beträchtlich runter geht, ich mein die 15€ sind sowieso überteuert, sind die Preise vorm Release ja immer. Aber selbst 8 oder so würd ich da jetzt nicht ausgeben.
Aber mal ne andre Frage: Kommt wer hier aus Hamburg? So mal zum Zocken oder so...
Also ich will den unbedingt haben, der passt super in mein Extraplanar Lens (http://magiccards.info/mi/en/169.html) + Vernal Bloom (http://magiccards.info/7e/en/281.html) + Magus of the Candelabra (http://magiccards.info/ts/en/203.html)! Das könnte ein Spaß werden :). Ich hoffe nur, dass er vom Preis her noch beträchtlich runter geht, ich mein die 15€ sind sowieso überteuert, sind die Preise vorm Release ja immer. Aber selbst 8 oder so würd ich da jetzt nicht ausgeben.
Aber mal ne andre Frage: Kommt wer hier aus Hamburg? So mal zum Zocken oder so...
Deine Combo ist wirklich mies. Ich hab auch ein Beispiel-Deck, das auch beweist, dass man sich unendlich Mana machen kann. Allerdings ist das viel komplizierter als deine Combo.....du hast mich echt auf eine Idee gebracht! Danke!:)http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Ich brauchte das für Unyarobienen (http://magiccards.info/ts/de/231.html) und Hörnerhelm (http://magiccards.info/5dn/de/132.html).....
Deine Frage könnte ich gleich weitergeben.....Nürnberg, anyone? xD
4. Habe ich Schwierigkeiten, die obere Ability zu verstehen, was genau die bringt.
Nicht böse sein, aber ich glaub du kennst nur die halben Grundregeln. ;)
Wie MrMori schon erklärt hat gibt es einen Manapool. Dieser leert sich immer wenn man von einer Phase zur nächsten wechselt. Die Phasen selber sind:
Untap, Upkeek, Draw, Precombat mainphase, Precombat, Declare attacker, Declare defender, Combat damage, Post combat mainphase, End turn, Cleanup.
Jede dieser Phasen durchläufst du in jedem deiner Züge. Dabei ist eine Grundregel das du Mana nicht von einer Phase in die andere mitnehmen kannst da sich dein Manapool am Ende einer Phase immer leert. So kannst du z.B. nicht mitten in einem Kampf einen Llanowar Elfen für G tappen um das Mana dann erst nach dem Kampf zu verwenden. Stattdessen kommt das Mana in deinen Manapool und am Ende der aktuellen Phase bekommst du für jedes Mana in deinem Manapool einen Schaden durch Manabrand.
wofür man früher sogar noch Manabrand bekommen hat.Wurden da die Regeln geändert?
Das schaltet der halt aus. Du tappst in deinem Zug 5 Wälder und hast 5 Mana im Pool, wenn du dann nix ausspielst und im nächsten Zug die 5 Wälder nochmal tappst hast halt 10 Mana im Pool und die Kreatur wächst schön weiter.
Jep und dann hast du 20 Mana im Pool, einer zerschießt dir das Vieh und du stirbst an Manabrand.
Epic win! :D
Ich hab auch ein Beispiel-Deck, das auch beweist, dass man sich unendlich Mana machen kann.Komisch, ich hab mir auch so eines gebastelt. Es benutzt unter anderem den Diener der Gezeiten (http://magiccards.info/rav/de/71.html) verzaubert mit Pemmins Aura (http://magiccards.info/sc/de/45.html). Damit kann man für U eine Karte - auch ein Land enttappen. Dazu benutz ich einen Forest der mit Overgrowth (http://magiccards.info/10e/en/283.html) verzaubert ist. Und um das ganze G Mana in beliebiges Mana zu verwandeln braucht man nur eine Orochi Leafcaller (http://magiccards.info/chk/en/234.html).
Im Grunde würde auch ein Fyndhorn Elder (http://magiccards.info/5e/en/159.html) mit Pemmins Aura und der Orochi Leafcaller reichen um unendlich beliebigfärbiges Mana zu produzieren.
Damit kann man dann z.B. mit den Guildmages aus Ravnica viel Unsinn machen. Mit Dimir kann man z.B. den Gegner dazu zwingen das er seine ganze Bib abhebt. Golgari kann all deine Kreaturen mit +1/+1 Marken überfluten. Gruul kann auch Kreaturen für eine Runde pumpen. Izzet kann Spontanzauber oder Hexerein unendlich oft kopieren. Selesnya kann undendlich viele Sapros produzieren und all deine Kreaturen pumpen. Rakdos kann unendlich viele 2/1 Goblins mit Eile produzieren. Orzhov saugt einfach das Leben ab oder pumpt dich auf unendlich Leben.
Nicht böse sein, aber ich glaub du kennst nur die halben Grundregeln. ;)
Teilweise muss ich dir Recht geben. :( Die "Schutz vor"-Regeln zum Beispiel und die für die Planeswalker z. B. waren mir nicht geläufig. Dieses Mal lag es aber echt an ein bisschen englischer Verwirrung.:D
Wie MrMori schon erklärt hat gibt es einen Manapool. Dieser leert sich immer wenn man von einer Phase zur nächsten wechselt. Die Phasen selber sind:
Untap, Upkeek, Draw, Precombat mainphase, Precombat, Declare attacker, Declare defender, Combat damage, Post combat mainphase, End turn, Cleanup.
Jede dieser Phasen durchläufst du in jedem deiner Züge. Dabei ist eine Grundregel das du Mana nicht von einer Phase in die andere mitnehmen kannst da sich dein Manapool am Ende einer Phase immer leert. So kannst du z.B. nicht mitten in einem Kampf einen Llanowar Elfen für G tappen um das Mana dann erst nach dem Kampf zu verwenden. Stattdessen kommt das Mana in deinen Manapool und am Ende der aktuellen Phase bekommst du für jedes Mana in deinem Manapool einen Schaden durch Manabrand.
Okay, soweit komme sogar ich mit meinem Halbwissen.:D Aber danke.....Ich kenn da jemanden, der die Regeln noch nicht einmal zu 1/4 kennt.....dem drucke ich deinen Post aus.:D
Wurden da die Regeln geändert?
Wäre interessant zu wissen.
Komisch, ich hab mir auch so eines gebastelt. Es benutzt unter anderem den Diener der Gezeiten (http://magiccards.info/rav/de/71.html) verzaubert mit Pemmins Aura (http://magiccards.info/sc/de/45.html). Damit kann man für U eine Karte - auch ein Land enttappen. Dazu benutz ich einen Forest der mit Overgrowth (http://magiccards.info/10e/en/283.html) verzaubert ist. Und um das ganze G Mana in beliebiges Mana zu verwandeln braucht man nur eine Orochi Leafcaller (http://magiccards.info/chk/en/234.html).
Im Grunde würde auch ein Fyndhorn Elder (http://magiccards.info/5e/en/159.html) mit Pemmins Aura und der Orochi Leafcaller reichen um unendlich beliebigfärbiges Mana zu produzieren.
Damit kann man dann z.B. mit den Guildmages aus Ravnica viel Unsinn machen. Mit Dimir kann man z.B. den Gegner dazu zwingen das er seine ganze Bib abhebt. Golgari kann all deine Kreaturen mit +1/+1 Marken überfluten. Gruul kann auch Kreaturen für eine Runde pumpen. Izzet kann Spontanzauber oder Hexerein unendlich oft kopieren. Selesnya kann undendlich viele Sapros produzieren und all deine Kreaturen pumpen. Rakdos kann unendlich viele 2/1 Goblins mit Eile produzieren. Orzhov saugt einfach das Leben ab oder pumpt dich auf unendlich Leben.
Was ich gemacht habe, möchtest du gar nicht wissen. Meines ist ewig kompliziert, ich wollte lediglich mit den mir möglichen Mitteln beweisen, dass das geht. Vielleicht poste ich die Combo mal später, aber spielbar ist die.........nicht wirklich.
Jesus_666
21.01.2010, 10:22
Wurden da die Regeln geändert?Du weißt schon, daß sie mit M10 die halben Grundregeln umgegraben haben? Manabrand gibt es nicht mehr, Kampfschaden wird gegner- und nicht punktweise verteilt, deathtouch und lifelink sind nicht mehr stackbar, diverse Sachen wie "in play" oder "remove from game" wurden umbenannt (in diesem Fall in "on the battlefield" und "exile")...
Ja, das macht Karten wie Braid of Fire (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=122123) lächerlich mächtig.
Edit: Hier (http://www.wizards.com/dci/downloads/M10%20Rules%20Changes%20Summary%20-%20DE.pdf) ist eine deutsche PDF zu den Änderungen von Wizards und hier (http://www.wizards.com/magic/magazine/Article.aspx?x=mtg/daily/feature/42a) ist ein Artikel über genau das gleiche Thema.
Falls man irgendwo das Regelwerk rumliegen hat (also dieses riesige Dokument mit den durchnumerierten Regeln), dann kann man es wegschmeißen und sich für M10 neu besorgen, weil M10 teilweise massive Änderungen vorgenommen hat; zumindest sind jetzt alle Nummern anders.
Falls irgentjemand mal ne Frage zu den Regeln bzw. deren genaue Formulierung hat, hier (http://crystalkeep.com/magic/rules/summaries/indexes/rule-general-TOC.php) gibts Antworten. Allerdings steht da jede noch so kleine Popelregel.
Zum Thema unendlich Mana: Das ganze geht recht einfach, am besten mit Elfen.
Meine Idee #1:
Mana: Wirewood Channeler (http://magiccards.info/le/en/144.html) + beliebiger Elf
Enttappen: Beliebiges Enchantment mit dem die enchantete Kreatur enttappt werden kann, dürfte es einige Blaue von geben. z.B.: Freed from the Real (http://magiccards.info/sok/en/38.html)
Und damit ist die Sache schon fertig, denn das erste mal tappst du den Elfen und machst dir 2 blaue Mana mit denen du ihn 2 mal enttappen kannst und damit kannst du beim zweiten mal Mana in beliebiger Farbe produzieren, usw.
Idee #2: schon wieder Elfen
Mana: Viridian Joiner (http://magiccards.info/mi/en/138.html) + beliebiges Enchantment/Equipment, dass der Kreatur +1/+0 (oder mehr) gibt.
Enttappen: wie oben
Umwandeln: Orochi Leafcaller (http://magiccards.info/chk/en/234.html)
Mit den beiden Strategien kann man mit einem Praktisch rein Grünen Deck (da man das blaue Mana für das Enchantment auch so kriegt) mit 3 bzw. 4 Mana eine endlose Manakombo bauen.
Du weißt schon, daß sie mit M10 die halben Grundregeln umgegraben haben? Nein, ich hab mit Magic aufgehört als Lorwy gerade raus gekommen ist und erst vor 1,5 Wochen wieder angefangen.
Manabrand gibt es nicht mehr, Kampfschaden wird gegner- und nicht punktweise verteilt, deathtouch und lifelink sind nicht mehr stackbar, diverse Sachen wie "in play" oder "remove from game" wurden umbenannt (in diesem Fall in "on the battlefield" und "exile")...:eek:
Die Spinnen ja! Wobei ich nicht ganz verstehe was du mit Kampfschaden wird gegner- und nicht punktweise verteilt meinst - hast du da ein Beispiel?
Ja, das macht Karten wie Braid of Fire (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=122123) lächerlich mächtig.Stimmt, die sind jetzt wirklich lächerlich stark.
Edit: Hier (http://www.wizards.com/dci/downloads/M10%20Rules%20Changes%20Summary%20-%20DE.pdf) ist eine deutsche PDF zu den Änderungen von Wizards und hier (http://www.wizards.com/magic/magazine/Article.aspx?x=mtg/daily/feature/42a) ist ein Artikel über genau das gleiche Thema.
Mist, ich komm nicht auf die Wizards Seite - die wird hier bei mir blockiert. Gibt es die auch wo anders?
Hab dir die PDF hier (http://www.npshare.de/files/495c76b3/M10%20Rules%20Changes%20Summary%20-%20DE.pdf) nochmal woanders hochgeladen, ich find die Änderungen eigentlich okay. Dadurch wird Braid of Fire von "absoluter Müll" zur "guten Karte" und Citadel of Pain (http://magiccards.info/pr/en/86.html) vollkommen nutzlos, aber ich hab eh noch niemanden gesehen der die gespielt hat. Der Rest der geändert wurde ist nicht sooo wichtig, ist zwar ärgerlich, dass der Damage nicht übern Stack geht, aber man gewöhnt sich recht schnell dran.
La Cipolla
21.01.2010, 12:37
Ich fand die Änderungen durchgehend sinnvoll und naheliegend, wobei man sich über den nicht stackenden Life Link streiten kann.
Aber stimmt, Braid of Fire ist da geil. :hehe:
Danke MrMori für die pdf! ^.^
Mit den Änderungen haben sie den Mogg Fanatic (http://magiccards.info/evg/en/32.html) um 50% geschwächt! Generell alle Kreaturenopferdecks die ihre Kreaturen für Suizidblocks verwendet haben sind dadurch schlechter geworden.
Aber die neue Regel mit dem Deathtouch versteh ich nicht ganz.
Wenn ich mit einer 3/3 Kreatur angreife die Deathtouch hat und der Gegner mit zwei 2/2 Kreaturen blockt muss ich dann:
a - auf die erste Kreatur 2 Schaden verteilen oder
b - nur 1 Schaden da meine Kreatur Deathtouch hat oder
c - gar keinen Schaden da Deathtouch auch so triggert.
Naja, in dem Beispiel spielt das keine Rolle da in jedem Fall alle 3 Kreaturen sterben - aber wenn meine Kreatur trampeln hat spielt das eine Rolle.
In Fall a würde der Gegner 0 Schaden bekommen, in Fall b 1 Schaden und in Fall c 3.
Eine Kombination aus a und b ist da korrekt.
Nach den neuen Regeln ists ja eigentlich so, dass, wenn eine Kreatur von mehrere Kreaturen geblockt wird, der angreifende Spieler sagt, in welcher Reihenfolge den blockenden Kreaturen Schaden zugefügt wird. Dann wird der ersten Kreatur tödlicher Schaden zugefügt, dann der zweiten und so weiter.
Die neuen Deathtouch regeln sagen aber folgendes:
702.2. Todesberührung
702.2a Todesberührung ist eine statische Fähigkeit, die in Teilen die Regeln für das Zuweisen des Kampfschadens einer Kreatur abändert. (Siehe Regel 510, „Kampfschadensegment“). Der Beherrscher einer Kreatur mit Todesberührung kann deren Kampfschaden beliebig unter einer beliebigen Anzahl an Kreaturen aufteilen, die sie blockt oder von denen sie geblockt wird.
702.2b Eine Kreatur, der seit dem letzten Zeitpunkt, zu dem automatische Spieleffekte überprüft wurden, Schaden von einer Quelle mit Todesberührung zugefügt wurde, wird als automatischer Spieleffekt zerstört. Siehe Regel 704.
702.2c Mehrfaches Vorkommen von Todesberührung auf demselben Objekt hat keine zusätzliche Wirkung.
Das heißt, wenn deine Kreatur Deathtouch hat, kannst du den Schaden den sie an geblockten oder blockenden Kreaturen austeilt beliebig verteilen, und jede Kreatur die auch nur einen Punkt Schaden abbekommen hat stirbt. Trample Schaden kommt aber trotzdem nicht durch, da Trample besagt, dass nur Schaden durchkommt nachdem allen Blockern tödlicher Schaden (also Schaden in Höhe ihrer Toughness) zugeteilt wurde, das ist unabhängig von Deathtouch. Das heißt, damit alle sterben müsstest du zwar nur einen Schaden auf jede Kreatur verteilen, aber für Trample Damage müsstest du 2 Schaden auf die eine und 2 auf die andere Kreatur geben und der Rest könnte als Trample durchgehen. Ich hoffe ich hab mich nicht zu kompliziert ausgedrückt :D
Und ja, der Mogg Fanatic und der Sakura Tribe Elder haben leider an Attraktivität verloren, genauso wie der Siege Gang Commander.
Jesus_666
21.01.2010, 13:48
:eek:
Die Spinnen ja! Wobei ich nicht ganz verstehe was du mit Kampfschaden wird gegner- und nicht punktweise verteilt meinst - hast du da ein Beispiel?
Man gibt jetzt nur noch die Reihenfolge an, in der die Gegner Schaden nehmen. Ich kann also nicht einen 10/10er mit deathtouch und provoke von 10 Leuten blocken lassen und dann jedem einen Punkt Schaden geben, so daß sie alle sterben.
Ein Beispiel: Ich greife mit, sagen wir mal, einer animierten Wall of Swords (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=132120) an. Du blockst mit zwei Mogg Conscripts (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=4831) und einer Wall of Bone (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=202277).
Wir verteilen den Kampfschaden. Ich kann jetzt nur auswählen, auf welche Kreatur der Schaden zuerst geht; ich kann nicht bestimmen, wie viel Schaden meine Wand macht. Die Wand macht exakt so viel Schaden, wie der gewählte Gegner Toughness hat (sofern die Toughness ≤ dem zu verteilenden Schaden, natürlich). Wenn die Wand danach noch Schaden zu verteilen hat, geht es so weiter.
Sagen wir, ich wähle die Wall of Bone. Jetzt sind 4 Schaden weg und ich kann noch 1 verteilen, da kann ich nichts dran ändern. Dann wähle ich einen der Mogg Conscripts. Weil ich nur 1 Schaden verteilen kann, kann ich die Conscripts nicht zerstören. Der zweite Conscripts nimmt gar keinen Schaden.
Hab dir die PDF hier (http://www.npshare.de/files/495c76b3/M10%20Rules%20Changes%20Summary%20-%20DE.pdf) nochmal woanders hochgeladen, ich find die Änderungen eigentlich okay. Dadurch wird Braid of Fire von "absoluter Müll" zur "guten Karte" und Citadel of Pain (http://magiccards.info/pr/en/86.html) vollkommen nutzlos, aber ich hab eh noch niemanden gesehen der die gespielt hat. Der Rest der geändert wurde ist nicht sooo wichtig, ist zwar ärgerlich, dass der Damage nicht übern Stack geht, aber man gewöhnt sich recht schnell dran.
Ich hatte mal ein MWS-Deck, in dem Braid of Fire sinnvoll zum Einsatz kam; Upwelling (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=130494) macht's möglich. Machte sich auch ganz gut in einem Donate (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=15168)-Deck, wenn man B/R spielen wollte.
Man gibt jetzt nur noch die Reihenfolge an, in der die Gegner Schaden nehmen. Ich kann also nicht einen 10/10er mit deathtouch und provoke von 10 Leuten blocken lassen und dann jedem einen Punkt Schaden geben, so daß sie alle sterben.
Naja, das geht eben doch, Death Touch bildet hier halt ne ausnahme:
702.2a Todesberührung ist eine statische Fähigkeit, die in Teilen die Regeln für das Zuweisen des Kampfschadens einer Kreatur abändert. (Siehe Regel 510, „Kampfschadensegment“). Der Beherrscher einer Kreatur mit Todesberührung kann deren Kampfschaden beliebig unter einer beliebigen Anzahl an Kreaturen aufteilen, die sie blockt oder von denen sie geblockt wird.
Nur Kreaturen ohne Deathtouch können das nicht mehr.
Jesus_666
21.01.2010, 14:18
Ah. Naja, so viel zum Thema "Magic wird übersichtlicher".
Für die Regeländerungen haben die aber auch ne ganze Menge Videos auf Youtube hochgeladen. Zum Beispiel das für Combat (http://www.youtube.com/watch?v=2d55FQgut1E).
Edit:
Man gibt jetzt nur noch die Reihenfolge an, in der die Gegner Schaden nehmen. Ich kann also nicht einen 10/10er mit deathtouch und provoke von 10 Leuten blocken lassen und dann jedem einen Punkt Schaden geben, so daß sie alle sterben.
So ganz passt das glaub ich nicht. So wie du das erklärt hast würde man mit "prevent 1 damage" alle seine Kreaturen retten können. Es sieht beim verteilen des Schaden so ähnlich aus wie bei trample. Man muss mindestens(!) so viel Schaden auf eine Kreatur packen wie diese noch abkriegen muss um zu sterben. Erst danach wird gekuckt ob Schaden verhinder toder umgeleitet oder sonstwas würde. Aber man kann auch sagen ich will dass der ganze Schaden auf die erste Kreatur geht, damit diese sicher stirbt. Was jetzt nichtmehr geht ist dass man auf jede Kreatur einen Schaden zum Beispiel verteilt damit man sie dann alle mit nem Zauber killen kann der Schaden an jeder Kreatur macht die schon Schaden bekommen hat. Dieses beliebige Verteilen geht nur noch mit Deathtouch. Und da ist zu beachten, dass man auch nicht beliebig viele Blocker killen kann, denn auch für Deathtouch muss die Kreatur am Ziel Schaden zufügen, wobei dabei egal ist ob Kampfschaden oder nicht.
Zum Vergleich mit trample: Da muss man auch so viel Schaden auf die blockende Kreatur richten, dass sie sterben würde. Dabei ist völlig unwichtig wie viel Schaden verhindert wird oder ob sie indestructable ist. Es ist nur wichtig wie viel toughness die Kreatur hat und wie viel Schaden sie diese Runde schon genommen hat. Dadurch wird es ziemlich sinnlos einen Angreifer mit trample mit ner Stuffy Doll zu blocken, da genau ein Schaden auf die Puppe geht. Allerdings steht es dem Angreifer hier auch frei, den übrigen Schaden, den er nicht auf die Kreatur lenken musste so zwischen Blocker und Spieler zu verteilen wie er will. Wenn ein 5/5 trample angreift und von einem 1/1 geblockt wird, bei dem die nächsten 3 Schaden verhindert werden, so kann der Angreifer entscheiden ob er dem verteidigenden Spieler 4 Schaden machen will und die Kreatur am leben lässt oder 1 Schaden auf den Spieler und 4 auf die Kreatur um sie zu killen. Oder auch alle 5 um sicher zu gehen.
Die beiden Fälle kombinieren sich natürlich sobald ein Angreifer mit trample von mehr als einer Kreatur geblockt wird.
Also: das Beispiel wie Jesus_666 es gegeben hat kann funktionieren, der 10/10 könnte 10 Kreaturen killen weil er Deathtouch hat. Ohne Deathtouch würd das verteilen nicht gehen. (Kurzvariante des Oberen :P )
Ah. Naja, so viel zum Thema "Magic wird übersichtlicher".
Witz des Jahrhunderts, ehrlich. Magic wird wirklich bestenfalls im Moment wieder unübersichtlicher. Und bevor sich jetzt hier jemand wundert, wie das hier gemeint ist, ich lach mich innerlich gerade über diese Aussage kaputt, nicht über Jesus.;)
Ich habe jedenfalls ordentlich etwas nachzuholen, was die Magic-Regeln betrifft. Mach ich jetzt auch gleich.
Hab mich mittlerweile umentschieden, und es doch Schwarz/Rot gebaut, Kederekt Parasite (http://magiccards.info/cfx/en/48.html) und Words of War (http://magiccards.info/on/en/244.html) waren einfach zu verlockend :D
Creatures
4xKederekt Parasite (http://magiccards.info/cfx/en/48.html)
2xBarbed Shocker (http://magiccards.info/ts/en/144.html)
3xKagemaro, First to Suffer (http://magiccards.info/sok/en/73.html)
4xFlametongue Kavu (http://magiccards.info/ps/en/60.html)
Spells
4xHowling Mine (http://magiccards.info/10e/en/325.html)
4xUnderworld Dreams (http://magiccards.info/10e/en/184.html)
4xSpiteful Visions (http://magiccards.info/shm/en/198.html)
2xWheel of Fate (http://magiccards.info/ts/en/187.html)
4xDoom Blade (http://magiccards.info/m10/en/93.html)
3xWords of War (http://magiccards.info/on/en/244.html)
4xSeal of Fire (http://magiccards.info/di/en/71.html)
Mana Base
4xVeinfire Borderpost (http://magiccards.info/arb/en/48.html)
4xAkoum Refuge (http://magiccards.info/zen/en/210.html)
2xUrborg Volcano (http://magiccards.info/8e/en/327.html)
8xSwamp (http://magiccards.info/10e/en/372.html)
4xMountain (http://magiccards.info/10e/en/376.html)
Ist bis jetzt noch ungetestet, mal schaun wie sich das alles macht. Doom Blades werden bei Zeiten nochmal durch Terminates ersetzt, und wie sich der Rest macht muss ich mal schauen. Besonders die Words of War scheinen mir ne sehr gute ergänzung zu sein, um n bisschen Schaden durch die Spiteful Visions verhindern zu können. Die Manabase wird irgendwann auch noch verbessert, für bessere Länder hat ich grad kein Geld, solang müssen dies halt tun :D.
Ich möchte euch gerne eines meiner interessantesten Decks vorstellen – mein Handwerkerdeck.
Da ich seit neuestem mit der MWS arbeite hab ich mir natürlich auch dort vorgenommen das Deck nachzubauen. Aber da ich dort nicht eingeschränkt bin was die Karten angeht könnte ich dort vieles verbessern.
Zuerst das Deck wie ich es in Kartenform besitze, bisher gespielt habe, wie ich auf die Idee zu dem Deck gekommen bin und wofür welche Karte da ist:
Ich habe mal in einem Booster den Mishra, Handwerker Wunderkind (http://magiccards.info/autocard/Mishra, Artificer Prodigy) bekommen und seitdem darüber nachgedacht was ich mit dem anfangen kann. Herausgekommen ist ein Deck welches zwar wegen der Manabasis etwas komplizierter ist, aber dennoch gut läuft und Spaß macht.
1x Mishra, Handwerker Wunderkind (http://magiccards.info/autocard/Mishra, Artificer Prodigy)
Der Handwerker, Namensgeber und die ultimative Karte in dem Deck. Er sorgt dafür das jeder gespielte Artefaktzauber den Friedhof und/oder die Bibliothek nach einem gleichen Zauber durchsucht und diesen dann gratis spielt.
2x Auriok-Wiederverwerter (http://magiccards.info/autocard/Auriok Salvagers)
Sein Lehrling und Gehilfe. Er holt für 1W ein Artefakt mit Manakosten <= 1 aus dem Friedhof zurück auf die Hand.
4x Wache des Hauses Dimir (http://magiccards.info/autocard/Dimir House Guard)
Seine Leibwächter, Diener und Tutoren. Sehr gute Karte mit der man ganz einfach den Mishra, einen Auriok-Wiederverwerter oder eine Eisenhütte aus der Bibliothek raussuchen kann. Ansonsten ist er dank Furcht auch im Angriff brauchbar.
Natürlich muss unser Handwerker auch ein zu Hause haben:
5x Ebenen
5x Gebirge
5x Sumpf
5x Insel
Damit die Jungs auch ordentlich Material zum Basteln haben brauchen sie vorher viel Mana welches sie dank ein paar kleinen Hilfen etwas schneller bekommen:
4x Brosche des Wandersmanns (http://magiccards.info/autocard/Wayfarer’s Bauble)
Sucht ein Standardland aus der Bib und bringt es getappt ins Spiel. Opfert sich dabei aber selber.
Hilft enorm wenn mal wieder ein Sumpf fehlt um einen Wache des Hauses Dimir (http://magiccards.info/autocard/Dimir House Guard) zu *transmuten*. Später mit dem Mishra auch noch gut brauchbar um die Manabasis vor der Vernichtung nochmal so richtig aufzustocken und um die Bibliothek auszudünnen damit man nicht zu viele Länder zieht.
2x Eisenhütten des Krark-Clans (http://magiccards.info/autocard/Krark-Clan Ironworks)
Tja, ich hab den Jungs noch einen Schmelzofen spendiert. Der ist prima um mal ein paar Myrs zu verheizen.
Opfere ein Artefakt: du bekommst 2 farblose Mana.
4x Chromatischer Stern (http://magiccards.info/autocard/Chromatic Star)
Manaumwandler, Kartennachschub und mit dem Schmelzofen sogar ein Manabooster.
Kann ein beliebiges Mana in ein anderes Umwandeln, muss sich dabei aber opfern. Wenn es aus dem Spiel in den Friedhof kommt darfst du eine Karte ziehen – auch wenn der Stern kein Mana umgewandelt hat sondern eingeschmolzen wurde. ;)
Natürlich hat Mishra auch einige Kreaturen die er in den Kampf schickt:
4x Gefolgsmyr (http://magiccards.info/autocard/Myr Servitor)
Die absoluten Lieblinge von Mishra. Solange einer lebt kommen die anderen Gratis wieder zurück. Daher werden sie gerne eingeschmolzen, als Blocker missbraucht oder für Kamikaze-Angriffen verwendet.
3x Stahlmauer (http://magiccards.info/autocard/Steel Wall)
Ja auch ein Handwerker brauch mal eine Mauer hinter der er sich verstecken kann.
Am liebsten bastelt Mishra aber Bomben:
3x Äther-Spruchbombe (http://magiccards.info/autocard/Aether Spellbomb)
Seine Lieblingsbombe – für nur U kann man damit eine Kreatur wieder auf die Hand zurück schicken.
Ausserdem kann man wie bei jeder Bombe für 1 eine Karte heben.
Egal welchen der beiden Effekte man nimmt die Bombe geht dabei leider immer kaputt.
4x Schwefelkies-Spruchbombe (http://magiccards.info/autocard/Pyrite Spellbomb)
Boom! 2 Schaden nach Wahl sind was feines.
3x Sonnengleiß-Spruchbombe (http://magiccards.info/autocard/Sunbeam Spellbomb)
Leben ist immer nett – vor allem wenn der Anfang zäh läuft.
Dann wäre da noch Mishras Ausrüstung die er auch gerne mal seinen Dienern leiht:
4x Schädelverstärkung (http://magiccards.info/autocard/Cranial Plating)
Der Booster schlechthin - +1/0 für jedes deiner Artefakte. Die Gefolgsmyr lieben es als Rammbock missbraucht zu werden.
1x Mantel aus Flüsterseide (http://magiccards.info/autocard/Whispersilk Cloak)
Schützt vor bösen Zaubern und kann für einen sofortigen Sieg führen da die Kreatur nicht geblockt werden kann.
2x Beinschienen des Blitzes (http://magiccards.info/autocard/Lightning Greaves)
Schützt vor bösen Zaubern und gibt meinen Kreaturen Eile.
Erstaunlicherweise lässt sich das Deck so wie es ist ganz gut spielen. Man hat zwar manchmal Manaprobleme aber das ist bei einem 4färbigen Deck mit Standardländern eigentlich normal.
Die Taktik ist das man Anfangs mit den Bomben + Kreaturen versucht zu überleben bis man Mishra oder einen Wächter zieht. Sollte man einen Wächter ziehen wird dieser so schnell wie möglich per Transmute in einen Mishra verwandelt. Sobald Mishra liegt geht das Deck erst so richtig los.
Mishra wird dann mit den Beinschienen oder dem Mantel unzielbar gemacht und sollte so etwas sicherer sein. Zur Not kann man ihn noch mit einer Äther-Bombe evakuieren.
Plan A ist ein (unblockbare) xx/1 Myr der den Gegner zerquetscht. Sollte sich der Gegner aber unangreifbar machen ( Ensnaring Bridge (http://magiccards.info/7e/de/294.html) oder Magus of the Moat ( http://magiccards.info/fut/de/12.html) ) kann man mit der Schwefelbombe Direktschaden verschießen oder Kreaturen wieder zurück auf die Hand spielen.
Es ist kein Turnierdeck aber es macht sehr viel Spaß, funktioniert und steckt voller Überraschungen.
Wieso verwende ich nur einen Mishra? Wieso verwende ich nur einen Mantel?
Weil ich die nur einmal besitze. Leider. In der MWS werde ich die aber bestimmt öfter einbaun.
Wieso verwende ich die schwarzen Spruchbomben nicht?
1. Ich mag sie nicht.
2. Hilft mir Karten abwerfen nicht so gut den Anfang zu überleben.
3. Habe ich keinen Platz mehr im Deck.
Wieso ist das Deck nur 4färbig? Was ist mit G?
4 Farben sind schon schwer genug unter einen Hut zu bringen wenn man nur Standardländer verwendet. Außerdem wüsste ich nicht was mir G bringen soll.
Warum verwende ich Standardländer und nicht die Artefaktländer?
Einige werden jetzt denken: Artefaktländer zählen für die Schädelverstärkung und werden durch Mishra doppelt ins Spiel gebracht.
Tja, sie zählen zwar für die Schädelverstärkung aber die wird auch so stark genug. Aber Mishra zündet nicht bei Artefaktländern da Länder keine Zauber sind und somit nicht gespielt werden. Länder kommen direkt ins Spiel, darum kann man Länder auch nicht countern. ;) Mishra zündet übrigens auch dann nicht wenn ein Artefakt durch eine Fähigkeit oder einen Zauber direkt ins Spiel kommt.
Ausserdem kann ich nur die Standardländer mit der Brosche raussuchen. In der MWS werde ich aber etwas testen, entweder:
1. Ich benutz die Doppelländer ala Taiga (http://magiccards.info/al/en/292.html) und Glimmervoid (http://magiccards.info/mi/en/281.html) und lass die Brosche weg – Taiga und co zählen nämlich nur als Basislandtypen und nicht als Basisländer. Die Brosche geht aber nur auf Basisländer. Dadurch sollten die Manafarb-Probleme weg sein, dafür kann ich aber meine Bib nicht ausdünnen.
2. Ich lass die Standardländer und die Brosche drinnen und bau eine Combo ein mit der ich meine ganzen Länder auf einmal aus der Bib direkt ins Spiel bringen kann.
Combo um mit dem Chromatischen Stern für 1 Mana 2 Karten zu ziehen:
Benötigte Karten im Spiel:
Mishra, Eisenhütte und ein Wiederverwerter.
Benötigte Karte auf der Hand:
Chromatischer Stern
Vorgehen:
1. 1 bezahlen und Stern ausspielen -> einen zweiten Stern aus dem Friedhof oder der Bib holen (Mishra) und beide ins Spiel bringen.
2. Einen Stern einschmelzen (Eisenhütte)-> 2 Mana + 1 Karte ziehen.
3. Zweiten Stern opfern + 1 Mana bezahlen -> 1 weißes Mana + 1 Karte ziehen.
4. 1W bezahlen (Wiederverwerten) -> einen Stern aus dem Friedhof zurück auf die Hand holen.
Tja, die Qual der freien Wahl. Was soll raus und was soll rein?
Ich hab mir folgendes Überlegt:
4x Mishra – Sicher ist sicher. Mehr Mishras bedeutet eine viel höhere Chance das ich ihn schon auf der Starthand habe. Ausserdem hab ich dann noch welche im Deck falls der erste Stirbt.
4x Wächter – Die sind einfach zu gut. Dank ihres Transmute können sie mir die wichtigsten Schlüsselkarten raussuchen und wenn ich sie mal nicht mehr zum suchen brauche sind sie noch als gute Angreifer brauchbar.
0x Wiederverwerter – Er wird komplett durch die neuen Myr ersetzt.
0x Gefolgsmyr – Ich bin mir nicht mehr so sicher ob ich die überhaupt noch brauche... klar als billige Kreaturen sind sie unschlagbar. Aber brauch ich sie wirklich?
0x Stahlmauer – Eine 0/4 Mauer für 1 Mana ist Anfangs wirklich toll... aber brauch ich sie?
4x Brosche – Mit denen Bau ich eine neue Combo.
4x Eisenhütte – 2 würden zwar auch völlig reichen, aber sicher ist sicher. Zur Not könnte ich sie zwar mit den Wachen suchen aber das kostet mich dann mind. 1 Runde die ich überleben müsste.
4x Stern– Ohne die Wiederverwerter fällt die alte Combo mit ihnen Weg aber ich lass sie dennoch drinnen. Manafixer sind am Anfang Gold wert und später sorgen sie noch für Kartennachschub. Sollte ich die neue Verzauberung einbaun brauch ich die für das eine G Mana.
4x U-Bombe – Pflicht!
4x R-Bombe – Pflicht!
0x W-Bombe – damit erspar ich mir W komplett!
4x Schädelverstärkung – Pflicht!
4x Mantel – Sicher ist sicher.
4x Beinschiene – Primär wegen der Eile, sekundär wegen dem Shroud zum Schutz meines Mishras oder von der Kreatur die den Gegner überrennen soll.
Neu:
4x Myr Retriever (http://magiccards.info/mi/en/215.html) – Sie kosten zwar 2 Mana aber dafür haben sie einen genialen Effekt welcher für 2 neue Combos sorgt. Bei ihrem Tod liefern sie mir nämlich eine Artefaktkarte aus dem Friedhof zurück auf die Hand.
1x Helix Pinnacle (http://magiccards.info/eve/en/68.html) – Eine Verzauberung bei der ich mein Mana aus der *unendlich Mana Combo* für einen Alternativsieg benutzen kann. Sie ist zwar G aber das eine Mana kann ich mir mit dem Stern ja machen.
Länder:
7x Gebirge, Ebene und Insel
66 Karten im Deck.
Manakurve:
1: 17
2: 12
3: 4
4: 12
Durchschnitt: 2,2444
Combo um Gratis Artefakte aus dem Friedhof in die Hand zu holen:
Benötigte Karten im Spiel:
Mishra, Eisenhütte und Myr Retriever (http://magiccards.info/mi/en/215.html)
Benötigte Karten im Friedhof:
Myr Retriever (http://magiccards.info/mi/en/215.html), beliebiges Artefakt
Vorgehen:
1. Myr einschmelzen (Eisenhütte) -> 2 Mana + die andere Myrkarte aus dem Friedhof auf die Hand
2. Myr für 2 Mana ausspielen -> Mishra holt den 2. aus dem Friedhof ins Spiel zurück
3. Myr einschmelzen (Eisenhütte) -> 2 Mana + Artefakt aus dem Friedhof auf die Hand
Zusätzlich bekommt man auch noch 2 Mana mit dem man das gerade geholte Artefakt spielen kann.
Combo um alle Länder aus der Bib ins Spiel zu bekommen:
Benötigte Karten im Spiel:
Mishra, Eisenhütte und Myr Retriever (http://magiccards.info/mi/en/215.html)
Benötigte Karten im Friedhof:
Myr Retriever (http://magiccards.info/mi/en/215.html), Brosche
Vorgehen:
1. Gratis Artefakt Combo spielen -> Brosche auf die Hand + 2 Mana
2. Brosche für 1 Mana spielen -> Mishra holt eine 2. Brosche ins Spiel
3. Eine Brosche einschmelzen -> 2 Mana
4. mit 2 Mana die Fähigkeit der Brosche aktivieren -> 1 Land aus der Bib ins Spiel bringen.
5. Zurück zu 1
Achtung! Pro Land hat man sogar noch einen Manaüberschuss von 1.
Combo für unendlich Mana:
Benötigte Karten im Spiel:
Mishra, Eisenhütte und Myr Retriever (http://magiccards.info/mi/en/215.html)
Benötigte Karten im Friedhof:
Myr Retriever (http://magiccards.info/mi/en/215.html), 1 Mana Artefakt ausser dem Stern (Brosche, Bombe, Gefolgsmyr oder Stahlmauer)
Vorgehen:
1. Gratis Artefakt Combo spielen -> 2 Mana + Artefaktkarte auf die Hand
2. Artefakt für 1 Mana spielen -> Mishra holt ein 2. Artefakt ins Spiel
3. Beide Artefakte einschmelzen -> 4 Mana
4. Zurück zu 1
Pro Durchgang hat man einen Manaüberschuss von 5.
Combo 1 um die ganze Bib abzuheben:
Benötigte Karten im Spiel:
Mishra, Eisenhütte und Myr Retriever (http://magiccards.info/mi/en/215.html)
Benötigte Karten im Friedhof:
Myr Retriever (http://magiccards.info/mi/en/215.html), Stern
Vorgehen:
1. Gratis Artefakt Combo spielen -> 2 Mana + Stern auf die Hand
2. Stern für 1 Mana spielen -> Mishra holt einen 2. Stern aus der Bib oder dem Friedhof ins Spiel
3. Beide Sterne einschmelzen -> 4 Mana + 2 Karten abheben
4. Zurück zu 1
Pro Durchgang hat man einen Manaüberschuss von 5 und hebt 2 Karten.
Combo 2 um die ganze Bib abzuheben:
Benötigte Karten im Spiel:
Mishra, Eisenhütte und Myr Retriever (http://magiccards.info/mi/en/215.html)
Benötigte Karten im Friedhof:
Myr Retriever (http://magiccards.info/mi/en/215.html), beliebige Bombe
Vorgehen:
1. Gratis Artefakt Combo spielen -> 2 Mana + Bombe auf die Hand
2. Bombe für 1 Mana spielen -> Mishra holt eine 2. Bombe ins Spiel
3. 1 Mana + 1 Bombe opfern -> 1 Karte abheben
4. Gratis Artefakt Combo spielen -> 2 Mana + Bombe auf die Hand
5. Bombe für 1 Mana spielen -> Mishra holt eine 3. Bombe ins Spiel
6. 1 Mana + 1 Bombe opfern -> 1 Karte abheben
7. Gratis Artefakt Combo spielen -> 2 Mana + Bombe auf die Hand
8. Bombe für 1 Mana spielen -> Mishra holt die 4. Bombe ins Spiel
9. 1 Bombe einschmelzen -> 2 Mana
10. 3 Mana + 3 Bomben opfern -> 3 Karten abheben
11. Zurück zu 1
Pro Durchgang zieht man 5 Karten ohne Manaüberschuss.
Im Grunde läuft das Spiel auf der MWS so, dass man die Gratis Artefakt Combo legt und damit zuerst alle Länder ins Spiel bringt.
Dann hebt man so lange Karten und spielt Artefakte bis man eine Kreatur mit Schädelverstärkung, Mantel und Beinschiene im Spiel hat die den Gegner mit einem Angriff töten kann.
Sollte sich der Gegner bis dahin nicht angreifbar gemacht haben hat man noch immer 3 Möglichkeiten.
1. Man entfernt mittels R oder U Bombe Kreaturen die den Gegner nicht angreifbar machen.
2. Man tötet mittels der R Bombe den Gegner via Direktschaden.
3. Man zieht so lange Karten bis man den Helix und einen Stern hat. Mit dem Stern spielt man dann den Helix aus und pumpt diesen auf 100+ Marken mit der unendlich Mana-Combo. In dem Fall hat der Gegner noch einen Zug um den Helix oder dessen Marken zu entfernen oder um dich zu töten.
Das einzige was einem den Tag versauen kann wäre ein Platinengel mit shroud oder eine Attacke auf deine Bib. welche du ja schon extrem ausgedünnt hast.
Problematisch ist jetzt nur noch das überleben bis die Combo steht. Dabei helfen einem nur noch die 2 Bomben, der Stern, die Brosche und die neuen Myr.
Optimaler Verlauf:
1. Runde
Gebirge + Brosche
2. Runde
Sumpf -> Brosche umwandeln in eine Insel
3. Runde
beliebiges Land + Mishra
4. Runde
Eisenhütte -> 2. Eisenhütte einschmelzen -> Myr ausspielen -> 2. Myr einschmelzen und Brosche auf die Hand -> alle Länder Combo durchziehen -> mit einer Bombe oder einem Stern Karten abheben bis man entweder mit einer Kreatur den Gegner töten kann oder bis man 100+ Marken auf dem Helix hat.
So, was haltet ihr von dem Deck?
Habt ihr noch Karten die ins Deck passen würden?
Was würdet ihr verändern?
Ich würde mich freuen wenn ihr mir Feedback geben würdet – auch wenn das hier ne ziemliche Wall-of-Text geworden ist.
So, natürlich hab ich mir auch den Deck angeschaut MrMori.
Ein paar Dinge wollen mir nicht so ganz gefallen...
1. 18 Länder sind zu wenig. Auch wenn es immer sehr verlockend ist bei den Ländern zu sparen so sind 20 für mich ein Minimum welches ich nicht einmal in einem Deck mit durchschnittlichen Manakosten von 1 oder noch weniger unterschreite. Es gibt einfach nichts ärgerliches als ohne Mana dazustehen und deswegen einen Mulligan zu riskieren. Ansonsten find ich die Manabasis ziemlich gelungen.
2. Wozu hast du den Flametongue Kavu drinnen? Wegen den 4 Schaden die er auf eine Kreatur verballert? Da gibt es sicher viele Kreaturen die dich besser unterstützen können. Ich würde dir da den Manaforge Cinder ( http://magiccards.info/shm/en/191.html) empfehlen. Ein 1 Mana Manafixer der zur Not auch blocken kann und als rotes Permanent zählt– besser geht’s gar nicht. ;)
Die Words gefallen mir auch sehr gut in deinem Deck.
Naja im Prinzip sinds ja 22 Länder, die Veinfire Borderposts spielen sich ja meistens wie getappt ins Spiel kommende Länder, aber da bin ich auch noch so drüber am grübeln. Naja der Flametongue Kavu ist halt n rotes Permanent, entsorgt ne Kreatur, und kann selber noch ordentlich zu hauen, oder wenn er einen tot blockt hat er 2 zu 1 abgetauscht. Und hauptsächlich, weil ich ihn hier noch unbenutzt rumliegen hatte. Ich brauch halt n paar Sachen mit denen ich mich gegen Kreaturen wehren kann, ist in meinem Umfeld recht wichtig :D
Ich vercheck immer, dass Mishra auch ausm Grave sucht. Ich les mir grad deine Kombos durch und denk mir "Moment, da funktioniert doch was nicht, irgendwann sind doch keine Karten mehr in der Bibliothek ..."
Werds mir wohl nie merken können.
Da du eh Schwarz spielst, könntest du statt oder zusätzlich zu den House Guards die guten Tutoren spielen, nämlich Demonic Tutor (http://magiccards.info/dvd/en/49.html) und Vampiric Tutor (http://magiccards.info/6e/en/161.html). Die suchen dir neben Mishra und Ironworks noch andere Sachen wie Myr oder so raus.
Schaut soweit ganz witzig aus, ich weiß ja wie deine Spielgruppe so drauf ist, aber bei uns ist das meistens so, wenn man in den ersten 5-6 Runden nich wirklich was macht, ist man ziemlich schnell ziemlich am Arsch. Besonders wenn die anderen wissen, dass man nen Kombo Deck spielt, dass wenn es denn abgeht, das Spiel beendet. Ich könnte mir auch vorstellen, dass 4 Lightning Greaves und 4 Whispersilk Cloas ein wenig zuviel sind. Naja aber der letzte Absatz ist auch nur rein spekulativ, ich weiß ja nicht wie und was bei euch so gespielt wird.
Naja im Prinzip sinds ja 22 Länder, die Veinfire Borderposts spielen sich ja meistens wie getappt ins Spiel kommende Länder,Jein, wenn du z.B. mit zwei Veinfire und sonst keinem Land auf der Hand startest dann sind sie nicht wie Länder die getappt ins Spiel kommen. Aber sonst hast du rein Theoretisch natürlich recht.
Naja der Flametongue Kavu ist halt n rotes Permanent, entsorgt ne Kreatur, und kann selber noch ordentlich zu hauen, oder wenn er einen tot blockt hat er 2 zu 1 abgetauscht. Und hauptsächlich, weil ich ihn hier noch unbenutzt rumliegen hatte. Naja, so schlecht ist der Kavu ja nicht aber die Manakosten von 4 sind doch ziemlich hoch.
Ich brauch halt n paar Sachen mit denen ich mich gegen Kreaturen wehren kann, ist in meinem Umfeld recht wichtig :DLass mich raten: Kithkin, Elfen, Goblins und Tokendecks ala Sapros?
Da würde ich dir dann einen Pyroclasm sehr warm ans Herz legen. ;)
Ich vercheck immer, dass Mishra auch ausm Grave sucht.Genau das macht ihn ja so genial! :D
Da du eh Schwarz spielst, könntest du statt oder zusätzlich zu den House Guards die guten Tutoren spielen, nämlich Demonic Tutor (http://magiccards.info/dvd/en/49.html) und Vampiric Tutor (http://magiccards.info/6e/en/161.html). Die suchen dir neben Mishra und Ironworks noch andere Sachen wie Myr oder so raus.Stimmt, die sind genial. Ich werd die in der MWS statt den Wachen einbaun.
Schaut soweit ganz witzig aus, ich weiß ja wie deine Spielgruppe so drauf ist, aber bei uns ist das meistens so, wenn man in den ersten 5-6 Runden nich wirklich was macht, ist man ziemlich schnell ziemlich am Arsch. Spielgruppe? Ich hab seit über einem Jahr kein Spiel mehr gespielt da sich diese *Gruppe* aufgelöst hat. Momentan bastle ich nur auf der MWS Decks zusammen und hoffe das wenigstens einer meiner alten Spielpartner wieder einsteigt damit wir dann auf der MWS zocken können.
Jein, wenn du z.B. mit zwei Veinfire und sonst keinem Land auf der Hand startest dann sind sie nicht wie Länder die getappt ins Spiel kommen. Aber sonst hast du rein Theoretisch natürlich recht.
Naja, so schlecht ist der Kavu ja nicht aber die Manakosten von 4 sind doch ziemlich hoch.
Hajo, stimmt alles wohl. Mal schaun ob und wie es funktioniert. Ganz so schlimm Kithkin und Elfenverseucht isses nicht, aber halt das meiste ist Kreaturen basiert. Soviele Boardsweeper möcht ich nicht so gerne spielen, da sonst mein Kederekt Parasite mit draufgeht. Hab ja schon Angst, dass die 3 Kagemaros zu viel sind. Da doch lieber was gezieltes, und wie gesagt, da der FTK zusätzlich noch rot ist, dürfte er sich ganz okay machen. Aber ohne es wirklich getestet zu haben kann ich hier viel quatschen ^^.
Spielgruppe? Ich hab seit über einem Jahr kein Spiel mehr gespielt da sich diese *Gruppe* aufgelöst hat. Momentan bastle ich nur auf der MWS Decks zusammen und hoffe das wenigstens einer meiner alten Spielpartner wieder einsteigt damit wir dann auf der MWS zocken können.
Haha, das sollte "Ich weiß ja nicht wie deine Spielgruppe ...." heißen, man ich sollte meine Posts vorm abschicken besser durchlesen.
Zu dem Handwerkerdeck: ich denke du könntest vielleicht noch Welding Jar (http://magiccards.info/mi/en/274.html) einbauen oder Skeletom Shard (http://magiccards.info/mi/en/242.html).
Soviele Boardsweeper möcht ich nicht so gerne spielen, da sonst mein Kederekt Parasite mit draufgeht.
Sie sie als Notbremse. Wenn in der 4. Runde 10 1/1 Viecher beim Gegner sind dann ist ein Pyoclasm Gold wert - auch wenn du dir dabei 1-2 Kederekt Parasite selber grillst.
Den Shocker (http://magiccards.info/tp/en/204.html) gibt übrigens auch in klein. ;)
Kostet nur die Hälfte aber hat dafür kein Trampel und keine Eile.
Falls du bei deiner Manabasis noch etwas brauchst - vielleicht wäre ein Rakdos Signet (http://magiccards.info/di/en/165.html) hilfreich?
Gegen Kreaturen haben sich bei mir Kreaturen mit Regenerierung immer gut gemacht - wie wärs also mit dieser B/R Ratte (http://magiccards.info/di/en/111.html)?
Oder dem hier:Nightscape Familiar (http://magiccards.info/ps/en/48.html). Er ist zwar nicht rot aber regenerieren + Manakostensenkung für alle roten Zauber von dir ist doch was nettes. ;)
Welding Jar (http://magiccards.info/mi/en/274.html)oder Skeletom Shard (http://magiccards.info/mi/en/242.html)
Danke für den Tipp.
Den Skeleton Shard hatte ich ganz früher mal in dem Deck drinnen aber der bringt mir keine wirklichen Vorteile. Er kann ja nur Artefaktkreaturen wieder holen und das nur einmal pro Runde. Artefaktkreaturen hab ich inzwischen nur noch die Myr Retriever drinnen und die holen sich ja gegenseitig wieder zurück. ;)
Den Welding Jar brauch ich nicht wirklich. Mit seinen Manakosten von 0 ist er in einem Affinity-Deck besser aufgehoben. ;)
Jo, den kleinen Shocker hab ich auch schon gesehen, könnte mir aber denken, dass der Große durch die Eile schön überraschend kommt, aber 4 Mana ist auch schon hart. Der kleine wird auf jedenfall in Betracht gezogen. Naja ich hab mal n paar Testhände gezogen und n bisschen goldfishing betrieben, die Mana Quellen Anzahl ist meistens vollkommen ausreichend, nur dass die ganzen Länder getappt ins spiel kommen nervt halt unglaublich. Sowas wie Blood Crypt (http://magiccards.info/di/en/171.html), Graven Cairns (http://magiccards.info/fut/en/175.html) oder Sulfurous Springs (http://magiccards.info/10e/en/359.html) wird dafür noch reinkommen. Die Ratten sind irgendwie eher uncool, die können leider erst regenerieren wenn ich keine Karten in der Hand hab. Und bei den Howling Mines und Spiteful Visions passiert das doch wohl eher selten.
Sie sie als Notbremse. Wenn in der 4. Runde 10 1/1 Viecher beim Gegner sind dann ist ein Pyoclasm Gold wert - auch wenn du dir dabei 1-2 Kederekt Parasite selber grillst.
Da hast du schon recht, nur dann wär mir irgendwas in Form eines roten Permanents lieber, denn das einzige was ich sehe, was als erstes fliegen würde, wären die FTKs. Nur dann hab ich mit sicherheit zu wenig rote Permanents um den Parasiten zuverlässig zu aktivieren. Das einzige coole, was nich gleich 8 Mana zum ausspielen braucht und was ich so entdeckt hab ist Shard Phoenix (http://magiccards.info/sh/en/97.html). Aber da mufft irgendwie, dass man 3 rote Mana zum wiederholen braucht, und naja, so Bombe ist der nun auch nicht.
Ja, ich weiß, ich bin ein schwieriger Kunde :D
Die Ratten sind irgendwie eher uncool, die können leider erst regenerieren wenn ich keine Karten in der Hand hab. Und bei den Howling Mines und Spiteful Visions passiert das doch wohl eher selten.
Stimmt, da hast du recht.
Hm, wenn schon keine Regeneration dann vielleicht ein Schießer? Der Rakdos Ickspitter (http://magiccards.info/di/en/128.html) gefällt mir persönlich ziemlich gut.
Mmmmhh Malfegor (http://magiccards.info/cfx/en/117.html) wäre auch ne Überlegung wert, wenn der dann mal kommt wird das meiste beim Gegner weg sein :D. Handkarten sollten eigentlich nicht das Problem sein, und hey ein Dämonen Drache muss doch gut sein ;).Wär zumindest ne Überlegung wert, wobei es natürlich extrem weh tut, seine ganzen Handkarten zu verlieren, egal wieviele man pro Runde zieht. Auf jedenfall ist er auch rot, was ihn in meiner Gunst doch schonmal n gutes Stück nach oben schiebt.
Was sagt ihr dazu:
Genju des Reiches (http://magiccards.info/bok/de/151.html)
Kann man den z.B. irgendwie mit einer Ausrüstung ausrüsten, z.B Vulshokhandschuhe (http://magiccards.info/mi/de/273.html)
Prinzipiell würde ich nein sagen, denn es steht ja drauf, dass der Genju eigentlich immer noch ein Land ist die kann man nicht ausrüsten.
Dasselbe Problem habe ich im Übrigen mit Verzauberungen.
Next problem:
Ich habe die Karte Wein aus Blut und Eisen (http://magiccards.info/sok/de/161.html) auf dem Feld und bezahle nun 2 für den Genju. Kann ich nun den Effekt von Wein aus Blut und Eisen (http://magiccards.info/sok/de/161.html) einsetzen und seine Stärke quasi verdoppeln?
Gruß, Kael
Jesus_666
17.02.2010, 10:37
Was sagt ihr dazu:
Genju des Reiches (http://magiccards.info/bok/de/151.html)
Kann man den z.B. irgendwie mit einer Ausrüstung ausrüsten, z.B Vulshokhandschuhe (http://magiccards.info/mi/de/273.html)
Prinzipiell würde ich nein sagen, denn es steht ja drauf, dass der Genju eigentlich immer noch ein Land ist die kann man nicht ausrüsten.
Dasselbe Problem habe ich im Übrigen mit Verzauberungen.
Falsch. Man kann nichts auf Länder ausrüsten, weil es keine Kreaturen sind und nur Kreaturen gültige Zielen für die Ausrüstfähigkeit sind. Da Genju das Land zu einer Kreatur macht, kann man bis zum Ende der Runde etwas ausrüsten. Gleiches gilt für Verzauberungen.
Eine interessantere Frage ist es, was die Regeln zu Ausrüstungen an Karten, die keine Kreaturen mehr sind, sagen. IIRC gilt für Verzauberungen, daß sie auf den Friedhof gehen, wenn ihr Ziel nicht mehr gültig ist; vermutlich gelten Ausrüstungen einfach als nicht mehr ausgerüstet.
Ich habe die Karte Wein aus Blut und Eisen (http://magiccards.info/sok/de/161.html) auf dem Feld und bezahle nun 2 für den Genju. Kann ich nun den Effekt von Wein aus Blut und Eisen (http://magiccards.info/sok/de/161.html) einsetzen und seine Stärke quasi verdoppeln?
Natürlich. Das Land ist eine Kreatur, also kann man es auch damit buffen.
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube das nur beim Verzaubern oder Ausrüsten geprüft wird ob das Ziel eine Kreatur ist.
Ist die Kreatur dann keine Kreatur mehr bleiben die Ausrüstungen und Verzauberungen angelegt, haben aber keine Wirkung.
Damit würden die Vulshockhandschuhe doppelt effektiv.
Das Land wird in der eigenen Runde zu einer Kreatur und bekommt +4/+2. Im nächsten eigenen Enttapsegment ist das Land keine Kreatur und somit zählt der Handschuh nicht. ;)
Soweit ich weiß werden Verzauberungen und Ausrüstungen nur dann abgeworfen wenn das Ziel Schutz vor x bekommt. (x= Verzauberung, Ausrüstung, Artefakt, Farbe der Verzauberung/Ausrüstung, umgewandelte Manakosten (größer, kleiner, gleich) Manakosten der Verzauberung/Ausrüstung ...)
Ich dachte eigentlich, wenn dasteht "Es ist immernoch ein Land.", dass es dann nicht möglich ist, Länder auszurüsten. (weil es dann ein Land ist und keine Kreatur)
Jesus_666
17.02.2010, 12:00
Dann wäre der Zauber nutzlos, weil nichts passieren würde. Die verzauberte Karte ist ein Land und eine Kreatur. Wenn dieser Satz nicht da stehen würde, wäre die Karte nur noch eine Kreatur.
Magic ist ziemlich tolerant, was das Mischen von Typen getrifft. Es gab schon in Alpha Doppelländer, die zwei Subtypen hatten (beispielsweise war ein Tropical Island ein Forest und ein Island). Später kam Kram wie Tribals – Karten, die einen Supytp eines anderen Kartentyps haben (also beispielsweise "Tribal Enchantment — Goblin") und die auf alles anspringen, was diesen Kartentyp betrifft, auch wenn das andere eigentlich nur für Kreaturen gedacht war.
Und natürlich Artefaktkreaturen. Deren Typ ist im Englischen einfach "Artifact Creature", also die Typen für Artefakte und Kreaturen hintereinander geschrieben. Und damit haben sie beide Typen, fertig.
Daß eine Karte gleichzeitig ein Land, eine Verzauberung und eine Kreatur ist, ist gar kein Problem. Man kann an Magic-Karten im Spiel absolut alles ändern, von der Farbe bis theoretisch zum Copyrighthinweis unten.
Dark Brother 94
17.02.2010, 12:01
Dazu fällt mir auch eine ähnliche Frage ein. die auch öfters für Diskussion gesorgt hat:
Ich kontrollierte das Kolossale Chamäleon, das Schutz vor Schwarz hat. Mein Gegner hat dann Terminieren drauf gespielt, mit der Begründung, dass Terminieren ebenso Rot ist und das deshalb geht.
Ich bin mir absolut sicher, dass es nicht geht, da es das Chamäleon nicht interessiert dass Terminieren noch Rot ist, solange es Schwarz ist.
Wie ist da jetzt?
Jesus_666
17.02.2010, 12:16
Soweit ich weiß, reicht Schutz vor einer beliebigen Farbe, um Schutz vor dem ganzen Ding zu haben. Wenn ich beispielsweise eine einzige Kreatur mit Kosten WUBRG habe (die also alle fünf Farben hat) und mein Gegner greift mich mit einer Kreatur mit Schutz vor Weiß an, dann kommt diese Kreatur durch, weil meine Kreatur unter Anderem weiß ist.
Ranarion
17.02.2010, 13:13
Dazu fällt mir auch eine ähnliche Frage ein. die auch öfters für Diskussion gesorgt hat:
Ich kontrollierte das Kolossale Chamäleon, das Schutz vor Schwarz hat. Mein Gegner hat dann Terminieren drauf gespielt, mit der Begründung, dass Terminieren ebenso Rot ist und das deshalb geht.
Ich bin mir absolut sicher, dass es nicht geht, da es das Chamäleon nicht interessiert dass Terminieren noch Rot ist, solange es Schwarz ist.
Wie ist da jetzt?
Du hast Recht: Terminate ist eine schwarze Karte und deshalb kann das Chamäleon nicht als Ziel bestimmt werden.
Und zu der Equipmentfrage:
Ein mit einem Genju aktiviertes Land kann ausgerüstet werden, am Ende des Zuges wird die Ausrüstung aber wieder gelöst.
301.5c An Equipment that’s also a creature can’t equip a creature. An Equipment that loses the subtype “Equipment” can’t equip a creature. An Equipment can’t equip itself. An Equipment that equips an illegal or nonexistent permanent becomes unattached from that permanent but remains on the battlefield. (This is a state-based action. See rule 704.)
Terminieren
Terminieren ist schwarz und rot. Somit wirkt Schutz vor Schwarz.
@Ranarion: Danke fürs heraussuchen. Könntest du auch noch nachsehen wie es sich mit Verzauberungen verhält wenn das Ziel den Typ Kreatur verliert?
Ich glaube das es da zusätzlich noch auf den Verzauberungstyp ankommt. So müssten Kreaturenverzauberungen eigentlich abfallen aber normale Verzauberungen ala Oblivionring erhalten bleiben.
Ranarion
17.02.2010, 13:49
Genauso wie bei nem Equipment. Und Oblivion Ring ist ein schlechtes Beispiel, da er keine Karten verzaubert und die gezielte Karte ja nicht mehr im Spiel ist und damit keinen Kartentyp wechseln kann. ;)
303.4c If an Aura is enchanting an illegal object or player, the object it was attached to no longer exists, or the player it was attached to has left the game, the Aura is put into its owner’s graveyard. (This is a state-based action. See rule 704.)
Stimmt, schlechtes Beispiel - nehmen wir mal... Realitätssäure.
Die Verzaubert eine bleibende Karte und somit ist es der Verzauberung egal ob die Karte eine Kreatur oder ein Land ist.
Danke fürs Raussuchen der Regel. :D
@Ranarion: Danke fürs Herraussuchen der Regel.:) Da werde ich mir immer wieder bewusst, wie wenig ich über magic weiß.....:(
Gestern wurde die erste Rise of the Eldrazi Karte vorgestellt, vorsichtshalber pack ich sie mal innen Spoiler.
http://npshare.de/files/98df9546/RiseoftheEldraziCard.jpg
Holy Mama! Das nenn ich mal ne Mythic Rare. Als ich die gesehen hab, hab ich mir schnell montag morgens 4 Eye of Ugin (http://magiccards.info/wwk/en/136.html) für 2,50€ gesichert, mittlerweile kosten die auch mindestens 8€.Der Wert wird sich wahrscheinlich nicht halten, ist wahrscheinlich auf den kurzzeitigen Hype der neuen Karte zuzuschreiben, aber schon irgendwie witzig. Aber wenns noch 2-3 gute Eldrazis gibt, kann ich mir schon vorstellen, dass man n brauchbares Deck zusammenbasteln kann. Interessant find ich auch die niedrige Nummer, die die Karte hat. Hab auch dahingehend schon ein Gerücht gelesen, dass RoE nur aus farblosen und Hybrid Karten bestehen soll, aber da zweifel ich noch irgendwie dran.
Jesus_666
03.03.2010, 00:52
Wow. Und ich dachte, nach "protection from everything" kann es nicht noch schlimmer kommen.
Ich finde es erstaunlich, dass die Designer immer noch behaupten, zu ihren Aufgaben würde die Verhinderung von Power Creep gehören, und dann so was fabrizieren …
Naja, ich finds jetzt eigentlich garnicht mal unbedingt stärker, als die Kreaturen, die wir schon haben. Ich denk da grad an den Darksteel Colossus oder Progenitus. Das wichtige ist eigentlich, dass er zwar farblos ist, aber kein Artefakt. Also keine Tricks mit Tinker oder ähnlichem. Und selbst wenn man ihn ins Spiel bringt, ohne ihn zu zaubern, zieht man keine Karten. Also insgesamt find ichs eigentlich okay.
Wobei das Kartenziehen bei dem nicht unbedingt das Schlimmste ist. ;)
Man stelle sich den in einem Monogrünen Manaelfendeck mit dem Elfischen Pfeifer vor... da kann das Ding in Runde 3-4 auf dem Tisch liegen und dann mindestens 4 Permanente des Gegners entfernen. In Runde 4 wäre das der Untergang für jeden Gegner... ausser dieser schafft es das dieses Monster nicht angreifen kann.
Oder noch schneller - in einem Reanimatordeck. Da wäre dann Runde 1 schaffbar!
Reanimator Deck ist aber nicht so einfach, siehe die letzte Ability. Man müsste halt mit irgendwelchen instant Reanimatorsprüchen kommen, weil er sich sonst wieder selbst ins Deck mischt. Ich denke da grad eher an ein Cloudpost (http://magiccards.info/mi/en/280.html) + Vesuva (http://magiccards.info/ts/en/281.html) Deck. Dann noch mit grün zum Länder suchen (dann brauch ich auch nicht soviele Ugins spielen) und schon könnte man ein nettes Deck haben.
Also ich find den schon ziemlich heftig. Eine 12/12 für 10 Farblose Mana ist ja schon wirklich was, vor allem wenn man das durch das eine Land noch um 2 günstiger macht. 4 Karten ziehen geht auch noch, aber 4 Permanents zu opfern, das ist Krass. Gabs bisher zwar auch schon aber da musste die KReatur schaden machen (Rhakdos) oder nur eine Kreatur Opfern (Thraximundar, und der war auch schon mythic rare). Und dazu wird man ihn nicht los nur weil man ihn zerstört. Also ich finde das ist ein schönes Beispiel für völlig overpowert.
Edit: Ok, das Dingen ist ja noch heftiger da es den ganzen Friedhof ins Deck mischt. Also macht der alleine das ganze deck gegen Kartentod Decks praktisch immun, denn sobald der abgeworfen wird die Bibliothek wieder voll ist. Ich mein es ist nett dass es so ne Karte gibt, vor allem gegen Merfolk, aber doch bitte nicht in ner Karte die schon doppelt kick-ass ist.
Reanimator Deck ist aber nicht so einfach, siehe die letzte Ability.
Mist, die hab ich übersehen...
Stimmt, Reanimator geht so nicht...
Spontan? Könnte klappen - die Frage ist nur: ist dieser Typ auch im Friedhof oder löst seine Fähigkeit schon vorher aus? Und hat man zwischen auslösen der Fähigkeit und deren Verrechnung noch die Chance einen Spontanzauber zu spielen?
Mit Spontan Reanimationszaubern gehts, die letzte Ability ist triggered, das heißt wenn er in den Friedhof geht, geht die Ability auf den Stack. Dann kann man als Antwort darauf seinen Reanimator Spruch spielen. Mit dem Darksteel Colossus gehts z.B. nicht, der hatn Replacement Effekt, der geht nie in den Friedhof.
Ranarion
03.03.2010, 13:02
Das Land beschleunigt den Kerl aber auch nur um 1 Mana, da es selber nicht für Mana getappt werden kann.
Sooo stark ist er aber sowieso nicht. Damit man ihn (sinnvoll) ausspielen kann, muss man erstmal die 10 Mana zahlen. Das ist in gewissen Decks natürlich möglich (auch ohne suboptimale Karten wie Eye of Ugin zu spielen). Leider ist er dem meisten Removal doch recht schutzlos ausgeliefert, da er kein Shroud oder Unzerstörbarkeit hat.
Die Annihilator-Fähigkeit, die Designtechnisch super lahm ist, macht ihn da auch nicht viel stärker. Der Gegner kann in Runde 10 locker 3 Länder opfern und mit einer x-beliebigen 1/1 blocken, denn der trampeln kann Kozilek nicht.
Ich denke für die meisten Decks gibt es stärkere Alternativen.
Richtig gut wird er nur, wenn es genug Beschleunigung und andere starke Eldrazi gibt. Davon gehe ich aber nicht aus.^^
Mit Spontan Reanimationszaubern gehts, die letzte Ability ist triggered, das heißt wenn er in den Friedhof geht, geht die Ability auf den Stack. Dann kann man als Antwort darauf seinen Reanimator Spruch spielen. Mit dem Darksteel Colossus gehts z.B. nicht, der hatn Replacement Effekt, der geht nie in den Friedhof.
Und wenn man ihn von der hand direkt aus dem Spiel entfernt? Es gibt, glaube ich, so eine Karte mit einem Effekt etwa wie diesen (nicht exakt): "Alle Karten, die auf den Friedhof gelegt würden, werden stattdessen aus dem Spiel entfernt".
Und wenn man ihn von der hand direkt aus dem Spiel entfernt? Es gibt, glaube ich, so eine Karte mit einem Effekt etwa wie diesen (nicht exakt): "Alle Karten, die auf den Friedhof gelegt würden, werden stattdessen aus dem Spiel entfernt".
Void Maw/Maul der Leere. Habe ich hier auch irgendwo in einem Deck.
Void Maw/Maul der Leere. Habe ich hier auch irgendwo in einem Deck.
Thanx!:) Ha! Ich wusste doch, dass es die Karte irgendwo gibt. Den Nachtstahl-Koloss kann man so vernichten, richtig?
Boah, interessante Frage, da sind dann ja zwei Replacement Effekte gleichzeitig am Werk.
Wenn mehrere solcher Effekte auf ein Ereignis anwendbar sind, entscheidet derjenige Spieler, der das von dem Ereignis betroffene Objekt kontrolliert, bzw. der betroffene Spieler, welcher der möglichen Ersatz- und Verhinderungseffekte das Ereignis modifiziert. Dabei sind folgende Punkte zu beachten:
1. Falls irgendwelche der anwendbaren Effekte self-replacement effects sind, muß einer von diesen gewählt werden.
2. Falls nicht, aber einer oder mehrere der anwendbaren Effekte modifizieren würde, unter wessen Kontrolle ein Objekt ins Spiel kommt, muß einer dieser Effekte gewählt werden.
3. Falls nicht, kann nach Belieben einer der anwendbaren Effekte gewählt werden.
Beispiel 1
Es ist eine Verzauberung im Spiel mit der statischen Fähigkeit "Falls eine Karte in einen Friedhof gelegt würde, entferne sie stattdessen aus dem Spiel." und eine Kreatur mit der statischen Fähigkeit "Falls ~diese Kreatur~ in einen Friedhof gelegt würde, mische sie stattdessen in die Bibliothek ihres Eigentümers." Wenn die Kreatur jetzt zerstört wird, entscheidet der Spieler, der sie kontrolliert, welchen der beiden Ersatzeffekte er zuerst anlegen will; der andere ist dann nicht mehr anwendbar.
Hab ich grad innem anderen Forum gefunden. Das heißt, dass der Colossus trotzdem in die Bibliothek geht. Am einfachsten wird man ihn wohl immernoch mit Swords to Plowshares, Oblivion Ring oder Path to Exile los.
Jesus_666
03.03.2010, 13:59
Die Annihilator-Fähigkeit, die Designtechnisch super lahm ist, macht ihn da auch nicht viel stärker. Der Gegner kann in Runde 10 locker 3 Länder opfern und mit einer x-beliebigen 1/1 blocken, denn der trampeln kann Kozilek nicht.
Ich denke für die meisten Decks gibt es stärkere Alternativen.
Richtig gut wird er nur, wenn es genug Beschleunigung und andere starke Eldrazi gibt. Davon gehe ich aber nicht aus.^^
Runde 10? In einem Deck mit dem Kerl würde ich 10 Mana spätestens in Runde 6 erwarten. Ob man nun Urza-Länder oder Cloudposts spamt oder sich einfach unendlich Mana macht, {10} ist heutzutage nicht mehr schwer zu bezahlen.
Der Kerl ist ein eindeutiger Beweis dafür, daß Magic den Hai (http://de.wikipedia.org/wiki/Jump_the_shark) schon lange hinter sich gelassen hat.
Ranarion
03.03.2010, 14:03
Auch in Runde 6 findet man sicher eine Lösung für den Kerl.
Jep, kann Ranarion da nur zustimmen. So schlimm isser nun auch nicht. Da find ich ne Runde 2 Phyrexian Dreadnought (http://magiccards.info/mr/en/280.html) schlimmer z.B. Irgendwie haben alle Fatties der letzten Zeit nicht so wirklich den Eindruck gemacht, selbst Progenitus wird ja nur ab und zu gespielt, welchen ich wesentlich besser finde.
Jesus_666
03.03.2010, 15:14
Man beachte, daß Phyrexian Dreadnought aus einer Zeit stammt, wo eine 4/4-Kreatur als ziemlich fett galt und eigentlich nur grün standardmäßig derartige Monstrositäten gespielt hat. (Sicher, so was kam auch mal bei anderen Farben vor, aber grün ist nun mal die traditionelle "dicke Kreaturen"-Farbe.)
Das ist ein wenig, als würde man Braid of Fire als übertriebn mächtig bezeichnen, weil die Karte ja gar keine Nachteile hat. Stimmt schon, aber nur unter den neuen Regeln; mit Manabrand ist das Ding nicht so toll. Ebenso ist die Phyrexian War Machine heutzutage um Größenordnungen gefährlicher als früher, weil man nicht mehr im late game sein muß, um 12 Power auf dem Spielfeld liegen zu haben.
Eigentlich hab ich mich mehr auf den Phyrexian Dreadnought + Stifle Trick bezogen, aber nun gut, das widerlegt deine Aussage ja nicht :D. Naja ich sag erstmal abwarten, zumindest die Turnierszene wird Kozilek nicht durcheinander bringen, solang die weiteren Eldrazi support Karten nicht ordentlich was rausreißen.
Ranarion du soltlest bedenken, du gehst davon aus dass in jedem Deck mindestens 5-6 removal/controll spells drin sind, denn sonst hast du nicht immer ienen bereit. Außerdem bis der draußen ist sind andere draußen die die gefressen haben und wenn du nicht gerade ein permission Deck spielst würd ich nicht unbedingt davon ausgehen dass du auf jeden Fall was zum ausschalten hast. Und einmal angreifen mahct den gefährlich, ab da wirds immer schlimmer.
Ranarion
03.03.2010, 20:10
Ranarion du soltlest bedenken, du gehst davon aus dass in jedem Deck mindestens 5-6 removal/controll spells drin sind, denn sonst hast du nicht immer ienen bereit. Außerdem bis der draußen ist sind andere draußen die die gefressen haben und wenn du nicht gerade ein permission Deck spielst würd ich nicht unbedingt davon ausgehen dass du auf jeden Fall was zum ausschalten hast. Und einmal angreifen mahct den gefährlich, ab da wirds immer schlimmer.
Ich habe nie gesagt, dass ich davon ausgehe. Aber ich denke, dass jedes halbwegs brauchbare Deck mit dem Kerl klar kommen kann. Decks, die mit vielen Kreaturen spielen sollten in Runde 6 in der Lage sein entweder 3 Länder zu opfern und den Kerl mit einer kleinen Kreatur zu blocken und den Gegner umzuhauen. Decks mit wenig Kreaturen sollten sowieso eine vernünftige Anzahl an Antworten auf ihn haben (Counterspells, Removal).
Natürlich hat man nicht immer alles auf der Hand, aber der Gegner hat genauso wenig immer Runde 6 den 12/12 liegen. Und gegen ein Deck was 12/12 spielt, wird man sein Removal wohl sowieso aufheben bis man es wirklich dringend braucht. Vor allzu unfairen Sachen schützt sich der Eldrazi ja selber, da er niemals aus dem Graveyard ins Spiel gebracht werden kann.
Ich habe auch nie gesagt, dass er totale Grütze ist, aber ich finde immernoch, dass es deutlich stärkere Karten gibt, die eine ähnliche Rolle (=Finisher im Kontrolldeck) spielen können.
Ok dann habe ich dich wol etwas falsch verstanden, aber ich denke trotzdem immer noch, dass der Typ einfach nur krass ist.
Naja wenn ihr Kozilek schon zu krass fandet, dann schaut euch den mal an:
http://npshare.de/files/73507738/emrakul.jpg
Uncounterbar, eingebauter Timewalk, kaum Blockbar, kein gezieltes Removal und Annihilator 6? Ich glaub dicker wirds wohl kaum noch Aber gut, kostet auch 15 Mana, da möchte ich auch was haben, was mir das Spiel gewinnt.
Achja fliegen tut er auch noch, warum auch immer :D
Ach ja, das ist ja kein bisschen übertrieben.... Also wenn das so weitergeht werd ich mir echt überlegen ob sich die neuen Editionen überhaupt noch lohnen. Irgentwie hätten sie auch einfach ne KArte machen können für 15 Farblose "You win the game". Aber das ist ja schleißlich ne Kreatur also kann man die mit Elvish Piper schon in Rudne 4 haben, allerdings ohne eine extra Runde und man muss dann schließlich einmal angreifen um zu gewinnen, woran man den kaum hindern kann.
Yep, endgültig overpowert. Und ich stimme MrMori zu, das Ding ist noch viel schlimmer als der Erste.
Jesus_666
24.03.2010, 13:38
Kein haste, kein vollständiges shroud, nicht unzerstörbar. Lame.
Ich hab' mal eine etwas besser gebalancte Version gebaut.
http://dronf.net/~jesus_666/temp/I%27m%20Emrakul,%20bitch!.png
Oha, du hast wohl neuere Spoieler gefunden als ich. ;)
Aber ich finde der würde eher ins nächste Set passen, bei der Steigerung von Power die es momentan gibt würde das passen.
Jarr, das stimmt schon. Deswegen ist er auch immernoch einigermaßen okay, aber protection from colored spells ist halt schon hart. Obwohl, wo ich das grad so lese, dann hat er ja keine Schutz vor Permanents oder? Naja, dann relativiert sich das ja wieder. Kann geblockt werden, von Permanents gegrillt werden und ist immer noch Wrath anfällig. Dann find ich das für 15 Mana okay. Immernoch stark, aber okay.
Jesus_666
24.03.2010, 13:45
Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, als es nicht als Standardtaktik galt, Angriffe mit Wrath of God zu kontern...
...und ich frage mich, wie lange es noch dauert, bis die ersten Karten rauskommen, die nicht von ungetargeteten Effekten betroffen sein können. Und wie viele Sets es dann dauert, bis die erste Kreatur das und shroud hat.
BTW; wir brauchen wirklich eine Karte, die einfach andere Karten aus dem Stack entfernt, ohne den Begriff "counter" zu verwenden. Damit kann Wizards dann elegant alle alten Counterspells entwerten und alle zwingen, sich die neuen zu kaufen.
Er kann nur von verdammten colorless Permanents betroffen sein. Spricht das einzige was man dagegen stellen kann sind andere Eldrazi und er ist der einzige der an sich so stark ist.
Ich glaub wenn mir jemand mit nem Eldrazi Deck kommt bau ich mir eins aus Final Judgment (http://magiccards.info/bok/en/4.html), Wrath of God (http://magiccards.info/query?q=wrath+of+god&v=card&s=cname) und Magus of the Disk (http://magiccards.info/query?q=magus+of+the+disk&v=card&s=cname). Mit was anderem kommt man ja nciht dagegen an.
BTW; wir brauchen wirklich eine Karte, die einfach andere Karten aus dem Stack entfernt, ohne den Begriff "counter" zu verwenden. Damit kann Wizards dann elegant alle alten Counterspells entwerten und alle zwingen, sich die neuen zu kaufen.
Time Stop (http://magiccards.info/10e/en/117.html) und Mindbreak Trap (http://magiccards.info/zen/en/57.html) sagen Hallo.
Und wie gesagt, er hat Protection from Colored Spells und nicht Protection from Colored. Spells sind ja nur Karten die sich gerade auf dem Stack befinden, wenn sie im Spiel sind sinds Creatures/Enchantments/Whatever. Von daher dürfte der Typ von jedem Permanent betroffen werden können.
€dit: Und die 15 Mana "You win the game" Karte gibs ja schon: Door to Nothingness (http://magiccards.info/pch/en/112.html) :D
Door to Nothingness ist:
a) nicht farblos zu benutzen
b) mit Sicherheit ne Runde Delay (und dadurch leicht zerstörbar)
c) counterbar (die Karte an sich und die Ability)
d) keine Kreatur und damit schwer für wenig Mana zu benutzen
Aber ich hab mir auch schon gedacht man könnte nen Deck um die KArte bauen als Eldrazi-Counter. Wenn man das Deck wirklich darauf abstimmt könnte man ne geringe Chance haben das ding zu benutzen bevor ein Eldrazi Deck eine Kreatur draußen hat.
Hey mir ist grad nochwas eingefallen, da die Eldrazi farblos sind sind die die Idealen Anti-Sliver. Die machen den Ward-Sliver nutzlos ohne dass man dafür noch was tun muss.
Das mit dem Door to Nothingness war auch eher als Scherz gemeint ^^
Ich hoffe nur dass die Eldrazi Geldtechnisch nicht so teuer werden, würde schon gerne mal n Deck mit denen ausprobieren. Davon mal abgesehen sind die neuen Level Up Karten ziemlich cool designt.
http://npshare.de/files/4af1b244/kkrrvlsqi5_EN.jpghttp://npshare.de/files/706ba724/2u7dxvun2m_EN.jpg
Die Mechanik sieht irgendwie sehr unterhaltsam aus, und ich find auch die Karten vom Design einfach hübsch. Dieses "Level X-Y Power/Toughness" Format hat irgendwie was. Und ein aufgelevelter Lighthouse Chronolgist ist im Multiplayer mal richtig witzig, nach jedem Gegner erstmal dran sein :D.
Naja gegen die anderen Mechaniken hab ich nix, ich find Levelup und Rebound recht cool und auch Auratotem ist zwar recht stark aber noch in nem Rahmen und das könnte vielversprechend sein. Ich find nur die Eldrazi zu heftig. Die kosten zwar viel vom Mana her, sind aber farblos und für diese Kosten immernoch zu stark.
La Cipolla
24.03.2010, 15:16
Ist es nicht immer noch so, dass teure Karten völlig irrelevant sind, weil sie eh nicht aus dem Friedhof beschworen werden können - und selbst wenn, ist es am Ende auch egal, ob da nun eine 12/12er liegt, die es schon seit 10 Jahren gibt, oder eine 15/15 mit fancy Effekten, weil eh beide sehr schnell töten und kaum aufgehalten werden können? Und wahrscheinlich ist es auch immer noch so, dass sich die Community bei jeder neuen Edition aufregt, dass die alten Karten alle viel zu schwach werden. Und spielt trotzdem nicht nur neue Karten in der ProTour. :p
Ranarion
24.03.2010, 17:17
Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, als es nicht als Standardtaktik galt, Angriffe mit Wrath of God zu kontern...
Vielleicht bei den Leuten, die du kanntest... ansonsten halte ich das für falsch.
Das mit dem Door to Nothingness war auch eher als Scherz gemeint ^^
Ich hoffe nur dass die Eldrazi Geldtechnisch nicht so teuer werden, würde schon gerne mal n Deck mit denen ausprobieren. Davon mal abgesehen sind die neuen Level Up Karten ziemlich cool designt.
http://npshare.de/files/4af1b244/kkrrvlsqi5_EN.jpghttp://npshare.de/files/706ba724/2u7dxvun2m_EN.jpg
Die Mechanik sieht irgendwie sehr unterhaltsam aus, und ich find auch die Karten vom Design einfach hübsch. Dieses "Level X-Y Power/Toughness" Format hat irgendwie was. Und ein aufgelevelter Lighthouse Chronolgist ist im Multiplayer mal richtig witzig, nach jedem Gegner erstmal dran sein :D.
Die Karten sind ja irgendwie einfach nur irre. Als ich noch kleiner war, habe ich mir auch mal gedacht, wie toll es wäre, Karten mit Leveln zu haben. Dass es soetwas abartiges jetzt tatsächlich gibt.....:D
Was mich mal interessieren würde: Lighthouse Chronologist kann man ja mit Insel-Mana Lv-Ups verpassen. Einmal oder unbegrenzt pro Zug? Theroretisch würde ich ja sagen, letzteres, schließlich kann man auch unbegrenzt hexereien spielen.....sofern man das nötige Mana hat. Aber man weiß ja nie....
Jesus_666
25.03.2010, 11:58
Theroretisch würde ich ja sagen, letzteres, schließlich kann man auch unbegrenzt hexereien spielen.....sofern man das nötige Mana hat. Aber man weiß ja nie....
Wenn ja, dann sind die Karten ziemlich broken. Unendlich Mana geht mittlerweile einfach genug, daß man eine inf-Mana-Combo einfach so in ein Deck tun kann, um andere Karten effektiver zu machen.
Sicher kann man die mehr als einmal pro Zug pumpen, wenn mans Mana hat. Ich seh nur nicht, was daran jetzt broken sein soll. Damit der Lighthouse Chronologist überhaupt irgendwas macht, muss man immerhin 7 Mana investieren, wenn man das in einem Zug aufbringen kann, find ich das durchaus angemessen. Und das mit der unendlich Mana Kombo is jetzt nicht so das Argument, mit so ner Kombo ist auch schon n Feuerball ziemlich broken ^^.
Naja. Aber wenn ich mal ehrlich bin, muss ich Jesus_666 recht geben, die Karte IST broken. Für 7 Mana, dass man eigentlich ziemlich leicht bekommt, Zwei Züge pro Runde..........einfach nur unfair, sowas, finde ich.
Naja es sind schon 9 Mana, er selber kostet ja 2. Und dann bleibts immer noch ne Kreatur ohne Schutz. Aber versteht mich nicht falsch, ich find die Karte jetzt nicht schlecht. Im Multiplayer ist sie sogar richtig cool, aber von Broken meiner Meinung nach weit entfernt.
Vielleicht auch nochmal hier als Hinweis für die, die den anderen Thread nicht abonniert haben: Duels of the Planeswalkers kommt übermorgen für PC. Kostet über Steam mit Vorbestellerbonus 9 Euro.
Vor ein paar Jahren hab ich total Yugioh gesüchtelt. Hab jetzt auch irgendwo ein 'Finstere Welt' Deck was ich mir zusammengestellt hab im Zimmer liegen xD
Magic spiel ich aber immernoch gerne. Simic Mutanten sind cool :3
Danke für den Hinweis DFYX. Aber wo ist den der andere Thread von dem du da geschrieben hast?
Danke für den Hinweis DFYX. Aber wo ist den der andere Thread von dem du da geschrieben hast?
hier.
Jesus_666
16.06.2010, 17:07
Duels of the Planeswalkers ist jetzt draußen und ich hab's (danke noch mal an Fyx, Luki und Vetkin für's Schenken). Als Preorderer habe ich einen Zettel gekriegt, den ich im Magic-Laden meines Vertrauens vorlegen kann, um ein Gratisdeck und eine furchtbar exklusive Foil-Version von Nissa Revane abzugreifen. Und einen obligatorischen Hinweis, daß der Laden Friday Night Magic anbietet (ändert es von Standard auf Vintage und ich könnte Interesse heucheln). Übrigens war ich der Erste in diesem Laden, der sein DotP-Deck haben wollte.
Oh, und es gab eine komische Episode: Der Händler hat zwar von WotC einen Brief gekriegt, daß er die Decks gegen Gutscheine rausrücken soll, aber man fand es nicht für lohnenswert, ihm mitzuteilen, was er eigentlich mit den Gutscheinen anstellen soll, wenn er sie erst mal hat. Planung!
Zuerst zu Nissa: Nett, wenn man ein Elfendeck hat. Da ich keins habe, ist sie wohl sowohl spielerisch als auch vom Geldwert her eine der am wenigsten wertvollen Karten in meinem Besitz. Ehrlich, ich erwarte, daß der Marktwert für die normale Nissa höher ist als für die massenweise verteilte Foil.
Zum Deck: Als primär blauer Spieler (wobei der Händler auf schwarz getippt hat – immerhin meine zweithäufigste Farbe) habe ich mir natürlich das Jace-Deck abgegriffen. Hey, vielleicht ist Wizards ja nett genug, da auch einen Jace reinzupacken. Sie schrecken ja offenbar nicht davor zurück, den Marktwert von Planeswalkern zu ruinieren.
Natürlich ist kein Jace drin. Dafür ein paar Inseln (aus M11 und recht hübsch), ein paar M11-Zauber und ein paar mehr Füllerkarten aus dem Zendikar-Block, die ich schnellstmöglich eintauschen werde – einige von denen sind zwar recht annehmbar, aber unter meiner Würde ist unter meiner Würde und das gilt für den ganzen Block. Da mich nur sinnvolle Karten interessieren, kommentiere ich die ZEN/WWK-Karten nicht weiter.
Was haben wir so an M11-Karten... Aus dem Zauberbuch radieren ist gleich schon ziemlich kaputt und sehr typisch für die post-Shadowmoor-Blöcke. Ich denke, die wird in keins meiner Decks wandern weil für den Effekt unverhältnismäßig billig. Da würde ich selbst mir billig mit vorkommen. Jaces Löschung ist nicht ganz so kaputt, aber auch schon arg hart. Geht das heutzutage für Balancing durch?
Nein, das Balancing besteht aus der Hafenschlange, einer 5/5 für 4UU mit islandwalk, die aber nur angreifen kann, wenn mindestens fünf Inseln im Spiel sind. Nicht so wirklich aufregend.
Ein, zwei Negieren sind auch drin. Hey, endlich eine Karte, die ich auch in ein Deck nehmen kann, ohne mich dafür zu schämen! Oh, und Verkleinern gibt's auch einmal. Jaces Findigkeit ist nicht ganz so toll (take 3 für 3UU), aber... nein, es ist einfach nicht so toll. Vorherbestimmen zeigt dann, wie eine Ziehkarte auszusehen hat.
Das eindeutige Highlight des Decks ist eine Frostmauer. 7/7 defender, der geblockte Kreaturen eine Runde lang lähmt für 1UU. Very yes.
Insgesamt bin ich eher unterwältigt. Wenn das Promodeck bezeichnend für die Qualität moderner Magic-Karten ist, dann werde ich mir auch zukünftige Core Sets nicht mehr ansehen. Magic hat einen Reboot dringend nötig.
Ranarion
16.06.2010, 17:38
Was haben wir so an M11-Karten... Aus dem Zauberbuch radieren ist gleich schon ziemlich kaputt und sehr typisch für die post-Shadowmoor-Blöcke. Ich denke, die wird in keins meiner Decks wandern weil für den Effekt unverhältnismäßig billig. Da würde ich selbst mir billig mit vorkommen. Jaces Löschung ist nicht ganz so kaputt, aber auch schon arg hart. Geht das heutzutage für Balancing durch?
Was tun diese Karten denn überhaupt?
Die Balancingprobleme ab Shadowmoor seh ich jetzt aber nicht so. Meinst du das jetzt allgemein oder in Bezug auf die beiden genannten Karten?
edit: okay, Jaces Löschung hab ich gefunden. Finde ich ziemlich schlecht. Damit das Teil besser als Glimpse the Unthinkable wird muss man 11 Karten gezogen haben. Ich glaube, dass auch diese Karte nicht dafür sorgen wird, dass Milldecks gut werden. :D
Ansonsten waren Coresets schon immer langweilig, da ändern auch neue Coresetkarten nichts dran. Es ist ja schon was besonderes, dass da ne Karte mit Scry dabei ist. Ansonsten darf da ja nichts rein, was ein nicht-Coreset-Keyword hat. Aber Scry ist definitiv langweilig genug für ein Coreset.
Aber da sie die Karten, die immer im Standard bleiben sollen (Cancel, Naturalize und Co.) ja jetzt sowieso in jedes Set bleiben, könnten die sich von mir aus gerne die Coresets sparen. Die paar relevanten Karten können auch in andere Sets rein.
Ach, der Thread lebt plözlich wieder auf. Ich wollte ihn schon einmal mit einer Frage pushen. Also tue ich es eben jetzt.
Mein Standartgegner und ich können uns wie grundsätzlich immer nicht einigen. ich habe zwar wahrscheinlich eh wieder unrecht, aber ich schildere das Problem einfach mal.
Ich habe alle Mana getappt und greife nun mit einer Kreatur, die mit Schattenhafter Bär (http://magiccards.info/roe/de/177.html) verzaubert ist, an. Nun darf ich alle Mana wieder enttappen (laut Karteneffekt).
Als nächstes ist er am Zug und will Mana tappen. In dem Moment tappe ich Mishras Spirale (http://magiccards.info/us/de/302.html) und meine kompletten Länder (Ich brauche sie jetzt ja nicht). Die Länder sind getappt, er kann nichts spielen. Ich bin wieder dran, uswuswusw......
Mich intresessiert nun folgendes: Wann kann ich die Spirale aktivieren?
1. Wenn er noch nicht gesagt hat, dass er etwas spielen möchte und ich die Länder gleich von Anfang an alle tappe.
2. Wenn er eigentlich gerade etwas spielen will, es aber noch nicht angesagt hat.
3. Wenn er mit "ich spiele....." begonnen hat und ich als Reaktion die Spirale aktiviere.
4. Wenn er angesagt hat: "Ich spiele Karte XY", aber sie noch nicht liegt.
5. Wenn alles erledigt ist. Karte liegt, Karte ist gespielt.
Hört sich vielleicht etwas bescheuert an. Aber ich will es unbedingt wissen, denn es gibt immer wieder Streitigkeiten deswegen.
Ranarion
16.06.2010, 18:13
Du kannst die Spirale immer dann aktivieren wenn du auch Spontanzauber spielen könntest. Also nur wenn du Priorität hast. Die hat immer zuerst der aktive Spieler. Auf das Tappen von Länder kann man nicht reagieren, da dies nicht über den Stapel geht. Es ist also nicht möglich ihm die Länder noch zu tappen wenn er Prirität hat und gerade einen Spruch spielt. Ich denke das sollte deine Fragen beantworten.
Am effektivesten sollte es vermutlich sein die Spirale in der Upkeep des Gegners zu benutzen. Dann kann er das Mana der gezielten Länder nur für Instants und Abilities benutzen und hat in der Hauptphase weniger Mana zur Verfügung.
Du kannst die Spirale immer dann aktivieren wenn du auch Spontanzauber spielen könntest. Also nur wenn du Priorität hast. Die hat immer zuerst der aktive Spieler. Auf das Tappen von Länder kann man nicht reagieren, da dies nicht über den Stapel geht. Es ist also nicht möglich ihm die Länder noch zu tappen wenn er Prirität hat und gerade einen Spruch spielt. Ich denke das sollte deine Fragen beantworten.
Am effektivesten sollte es vermutlich sein die Spirale in der Upkeep des Gegners zu benutzen. Dann kann er das Mana der gezielten Länder nur für Instants und Abilities benutzen und hat in der Hauptphase weniger Mana zur Verfügung.
Upkeep......das ist das Versorgungssegment, nehme ich mal an, das direkt nach dem Enttappsegment des Gegners kommt. In dem man Kumulative Versorgung z.b. nutzt.
Okay, danke nochmal, ich bin jetzt wieder ein bisschen schlauer als zuvor. :D
Ranarion
16.06.2010, 18:40
Richtig.
Upkeep......das ist das Versorgungssegment, nehme ich mal an, das direkt nach dem Enttappsegment des Gegners kommt. In dem man Kumulative Versorgung z.b. nutzt.
Genau - am Besten einfach bevor er abhebt die Spirale benutzen und gut ists. ;)
Übrigens eine sehr nette Combo. ;)
Long time, no see. :D
Wir hatten wieder mal ein nettes Magic-Duell und musssten feststellen, dass wir mal wieder absolut unwissend sind.
Die Situation war folgende:
Gegner: Schimmernder Glashüller, 2/3
Effekt:
Fliegend
Immer wenn der Schimmernde Glashüller zum ersten Mal in einem Zug das Ziel eines Zauberspruchs oder einer Fähigkeit wird, neutralisiere diesen Zauberspruch bzw. diese Fähigkeit.
Ich: Dornling, 4/4
Effekt:
G: Der Dornling erhält Eile bis zum Ende des Zuges.
G: Der Dornling verursacht bis zum Ende des Zuges Trampelschaden.
G: Der Dornling ist in diesem Zug unzerstörbar.
1: Der Dornling erhält +1-1 bis zum Ende des Zuges.
1: Der Dornling erhält -1/+1 bis zum Ende des Zuges.
Mein Dornling hatte btw. schon Trampelschaden und 14/14 durch ein paar andere nette Karten.
Nun war die Frage: Wird der Trampelschaden meines Dornlings durch die Fähigkeit des schimmernden Glashüllers annulliert?
Vielen Dank im Voraus, Kael http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Kurze Antwort: Nein.
Die Fähigkeit von Schimmernder Glashüller schützt ihn vor einem Zauber oder eine Fähigkeit die ihn als Ziel hat.
Das Bedeutet er ist nur geschützt vor gezielten Sachen. Diese erkennt man an dem Wort target ( in deutsch: deiner Wahl) im Text des Zaubers.
Beispiel:
Ein Rießenwuchs hat als Text: Eine Kreatur deiner Wahl bekommt +3/+3. Das ist ein gezielter Zauber.
Ein Zauber Pyoclasm hat als Text: Alle Kreaturen bekommen 2 Schaden. Das ist kein gezielter Zauber.
G: Der Dornling verursacht bis zum Ende des Zuges Trampelschaden. Das ist zwar eine Fähigkeit aber sie wirkt nur auf den Dornling - und dieser ist ja nicht geschützt.
Die Trampelfähigkeit ist zwar eine Fähigkeit aber keine gezielte.
Ich dachte es mir fast. Mein Gegner wollte nämlich mit dem Teil den Trampelschaden annullieren. Jetzt weiß ich ja, dass das nicht geht.
Danke dir. :)
maybe total verpöhnt und so, aber kennt sich jemand mit dem Drucken von Proxys aus? Hab letzt gemerkt im Bekanntenkreis spielen doch mehr Leute als ich dachte und nunja, ich will auch mal wieder, aber eben nicht soviel Geld ausgeben. Hat da jemand Erfahrung?
Ranarion
10.10.2010, 16:08
http://magiccards.info/
Karte raussuchen und auf 2Proxies ausdrucken" gehen. Ganz einfach. :)
Jesus_666
10.10.2010, 16:17
Oder einfach irgendwo hinreichend große Bilder runterladen und im Grafikprogramm deiner Wahl entsprechend skaliert zu mehreren auf einer Seite drucken. Hab' ich so gemacht, nachdem sich herausgestellt hat, daß ich mir versehentlich zwei Decks auf portugiesisch gekauft hatte. In den Kartenhüllen ist dann immer die Originalkarte mit dem Proxy davor.
jaja nur wenn ich sie direkt von der Seite drucke gehts von der Größe, sonst hab ich n Problem mit der Skalierung, dass sie zu klein sind. Aber well, so hauts hin, das rockt, besten Dank.
EDIT: Jemand ne Ahnung, wollt nicht Doppelposten. Raths Kante aus Nemesis (R), gibt mir die deutsche Version T: 2 colorless, die englische 1 colorless. Also laut magiccards.info oO Druckfehler in der deutschen Version?
Push, meine alte Frage steht noch im Raum und so.
Dazu, kann mir jemand sagen was die reserved list ist? Bin wohl doch google-dumm.
Die Reserved List ist eine Liste von Wizards, auf denen Karten aufgelistet sind, die sie nie wieder reprinten wollen.
Und das mit Rath's Kante istn Druckfehler in der deutschen Version, war damals deswegen auch sehr beliebt bei uns die Karte, als wir noch keine Ahnung hatten. Macht aber trotzdem nur 1 Mana, egal welche Version man hat ^^.
Apropos Proxis, ich find die eigentlich ganz gut, wenn man mal was testen will und sich nicht gleich die Karte kaufen will, ohne zu wissen obs was bringt. Solang man nicht Ewigkeiten nur mit den Proxis spielt find ichs okay,zum ausprobieren ist das meiner Meinung nach erstmal ne super Sache.
*gräbt den thread aus*
ob ich das als spam gewertet wird? *grübel*
egal.
ich missbrauche mal den thread und frage ob es hier weitere leute aus hamburg gibt, die gern magic spielen
und nichts gegen proxies haben.
joa... *verschwindet wieder*
La Cipolla
07.07.2011, 21:06
What Color are you? (http://www.wizards.com/magic/playmagic/whatcolorareyou.asp)
Ist knuffig gemacht, musste bei den Fragen teilweise sehr fett grinsen! :D
9038
9039
Erster und zweiter Versuch. ^^ Bin bei meinen Antworten mit Sicherheit ständig an Rot vorbeigeschlittert, die waren einfach zu geil. xD
http://www.wizards.com/magic/images/whatcolor_isred.jpg[/URL]
Okay, das war Absicht, ich geb's zu. XD
http://www.wizards.com/magic/images/whatcolor_isblue.jpg
Das ist der echte Versuch.
Nebenbei hab ich noch eine Frage, da ich bis vor Kurzem mit meinem Kumpel mal wieder ein Magic-Duell hatte (mit echten Karten! >:D) und wir uns mal wieder wegen diverser Uneinigkeiten fast umgebracht hätten. :A
Da man uns hier oft genug in gewisser Weise davon abgehalten hat, dachte ich mir, frag ich mal.
Die Frage war primär die: Kann [URL="http://www.masters-of-pain.de/magic/karten/suche.php?suche=Sakashima%20der%20Hochstapler"]Sakashima der Hochstapler (http://www.wizards.com/magic/playmagic/whatcolorareyou.asp) durch seinen Effekt den Effekt von Kaho (http://www.masters-of-pain.de/magic/karten/suche.php?suche=Kaho) (die drei Karten aus dem Spiel entfernen und je "nach Belieben" spielen) annehmen?
Falls nein, Kann Sakashima dann (falls die vorherige Kaho noch im Spiel ist) die drei anderen Karten spielen, die durch sie entfernt wurden?
Meine Meinung gleich mal vorweggenommen: Ich hab gesagt er kann schon mal keine drei Karten entfernen (da er nicht ins Spiel gekommen ist, als er Kaho kopiert hatte). Wie das mit dem anderen Fall ist, ist fraglich. Da bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber da würde ich sagen, er kann die Karten auch nicht spielen, da sie durch Kaho entfernt wurden und nicht durch ihn.
Freue mich auf eure Antworten.
http://www.wizards.com/magic/images/whatcolor_isblue.jpg
Ich spiele aber grühühüne Decks ;___;
Liferipper
08.07.2011, 09:03
http://www.wizards.com/magic/images/whatcolor_isred.jpg
Eigentlich hätte ich sowohl nach Selbsteinschätzunbg als auch nach gegebenen Antworten mit einer der beiden Farben gerechnet, die angeblich meine Feinde sind...
Ranarion
08.07.2011, 09:03
[
Die Frage war primär die: Kann Sakashima der Hochstapler (http://www.masters-of-pain.de/magic/karten/suche.php?suche=Sakashima%20der%20Hochstapler) durch seinen Effekt den Effekt von Kaho (http://www.masters-of-pain.de/magic/karten/suche.php?suche=Kaho) (die drei Karten aus dem Spiel entfernen und je "nach Belieben" spielen) annehmen?
Falls nein, Kann Sakashima dann (falls die vorherige Kaho noch im Spiel ist) die drei anderen Karten spielen, die durch sie entfernt wurden?
Meine Meinung gleich mal vorweggenommen: Ich hab gesagt er kann schon mal keine drei Karten entfernen (da er nicht ins Spiel gekommen ist, als er Kaho kopiert hatte). Wie das mit dem anderen Fall ist, ist fraglich. Da bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber da würde ich sagen, er kann die Karten auch nicht spielen, da sie durch Kaho entfernt wurden und nicht durch ihn.
Freue mich auf eure Antworten.
Sakashima kommt als eine Kopie einer anderen Kreatur ins Spiel. Das heißt wenn fuer ihn Kaho gewaehlt wird, kommt er als Kaho ins Spiel und du kannst die drei Karten entfernen.
Die entfernten Karten eines anderen Kaho kannst du mit Sakashima allerdings nicht spielen sondern nur die, die du auch mit Sakashima entfernt hast. Der Name einer Karte bezieht sich grundsaetzlich immer nur auf die Karte selber und nicht auf Kopien von dieser Karte. Wenn das anders ist, steht das ausdruecklich dabei.
Sakashima kommt als eine Kopie einer anderen Kreatur ins Spiel. Das heißt wenn fuer ihn Kaho gewaehlt wird, kommt er als Kaho ins Spiel und du kannst die drei Karten entfernen.
Alles klar. Das wollte ich wissen, ob er auch als Kaho ins Spiel kommt. Vielen Dank, Rana. :)
Zuerst mal die Frage beantworten:
Sakashimas Text lautet: As Sakashima the Impostor comes into play, you may choose a creature in play. If you do, Sakashima comes into play as a copy of that creature,
Der erste Satz ist klar. Wenn er ins Spiel kommt dann kann er sich eine Kreatur suchen.
Der zweite Satz verändert dann den gerade aktiven *Ins Spiel kommen* - Trigger indem er sich selber neue Aufgaben stellt. Also das zur Kopie werden und der Rest. Der Clou ist, dass Sakashima als die neue Kreatur ins Spiel kommt und so auch deren in Spiel kommen Trigger zündet.
Somit - ja Sakashima muss drei Spontanzauber aus der eigenen Bib entfernen.
Und die zweite Frage - nein, Sakashima kann nur die Spontanzauber auslösen die er entfernt hat und Kaho nur die, die er entfernt hat. Es steht ja dabei dass er nur die Karten spielen kann die Kaho (also er) entfernt hat. Und wenn eine Kreatur als Kopie einer anderen auftaucht aber der Name geändert wird dann wird der Name überall im Text geändert. Also steht dann bei Sakashima dass er nur Spontanzauber spielen kann die durch Sakashima aus dem Spiel entfernt wurden. ;)
Jesus_666
08.07.2011, 11:07
Ich finde es interessant, wie Persönlichkeit und Spielstil auseinander gehen. Laut Wizards bin ich weiß, meine Decks sind meistens blau-schwarz und mein stärkstes Deck ist mono-rot...
Bei mir auch... ich liebe einfach die Abwechslung von Blau und die fießheit von Schwarz. Auch die Aggressivität und Schnelligkeit von Rot sowie die Masse von Weiß gefallen mir. Aber Grün... Solo kann es wenig und in Kombinationen ist es meistens nur als Manabooster drinnen.
Und ja - ich bin Grün...
Mein stärkstes Deck? Hm, ich glaube das ist meine schwarzes Folterdeck. Das gewinnt sogar gegen mein rotes Burndeck zu 70%. Wobei mein rot-grünes *Burn-mit Kreaturen* Deck sogar oft noch mehr reinhaut als mein Burn-Deck.
... toll, jetzt hab ich wieder Lust auf Magic.
Jesus_666
08.07.2011, 13:00
Gut, mein rotes Deck ist darauf ausgelegt, dem Gegner alle Permanents zu zerschießen. Ich diskutier's einfach mal in Gänze.
1x Aetherflame Wall (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=113558)
2x Aether Membrane (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=124504)
1x Avatar of Woe (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=108929)
4x Bomb Squad (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=26812)
4x Dwarven Driller (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=34950)
4x Helldozer (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=205360)
4x Mine Layer (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=29964)
4x Viashino Heretic (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=12424)
2x Wall of Stone (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=45368)
2x Hex (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=247382)
2x Slaughter Pact (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=130704)
4x Terminate (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=247166)
4x Terror (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=683)
2x Journeyer's Kite (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=79233)
3x Magewright's Stone (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=111259)
2x Puppet Strings (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=209139)
2x Rakdos Signet (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=247193)
2x Soul Foundry (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=46723)
3x Thousand-Year Elixir (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=139505)
4x Akoum Refuge (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=247543)
4x Cloudpost (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=49050)
4x Rakdos Carnarium (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=247192)
10x Mountain
4x Swamp
----
78 Karten: 26 Kreaturen, 26 Nichtkreaturen, 26 Länder
(Ja, mir fällt gerade auf, daß das Deck doch rot/schwarz ist, wenn auch mit deutlichem Fokus auf rot. Ich glaube, die Urversion war mono-rot.)
Zuerst mal können alle Kreaturen bis auf die Wände durch Magewright's Stone, Thousand-Year Elixir und Puppet Strings mehrmals pro Runde benutzt werden, was sie deutlich stärker macht.
Bomb Squad zerlegt alle nicht gegen rot immunen Kreaturen und macht dem Besitzer Schaden und der Avatar of Woe erledigt alles, was nicht gegen schwarz immun ist. Viashino Heretic räumt mit unerwünschten Artefakten auf und Dwarven Driller, Minelayer und Helldozer planieren dem Gegner die Länder. Und wenn meine anti-Kreaturen-Kreaturen nicht zünden, habe ich entsprechende Spells, wobei Hex vor Allem bei mehr als zwei Spielern nützlich wird.
Es ist äußerst amüsant, wenn man in den ersten vier Runden einen Dwarven Driller und ein, zwei Magewright's Stones draußen hat. Dann ist es auch egal, wenn ich eine Weile nichts sinnvolles mehr spielen kann. Wenn der Gegner den Driller nicht wegmachen kann, kriegt er erst mal jede Runde sechs Schaden oder er verliert Länder.
Klappt natürlich auch mit den meisten anderen Kreaturen. Ein, zwei Bomb Squads mit Magewright's Stones kriegen Kreaturen weg, bevor sie auch nur aus der summoning sickness rauskommen. Und eine Soul Foundry mit Bomb Squad drin sorgt dafür, daß es nach ein paar Runden für den Gegner sinnlos wird, überhaupt noch Kreaturen zu spielen. Wenn ich richtig bonzig bin, stecke ich einen Helldozer in das Ding und spiele einfach pseudo-grün weiter.
Das Deck hat genug funktionierende Combos, um auch bei meinem Zieh"glück" relativ früh starten zu können, und es schlägt schnell genug ein, um allen mittelschnellen bis langsamen Decks das Aufbauspiel zu versauen. Burn/Removal funktioniert zwar relativ gut gegen das Deck, aber nach einer Weile habe ich Helldozer, die immerhin schwarz sind und viel aushalten und Soul Foundry erlaubt es mir, Kreaturen zu spammen, bis dem Gegner die Burn/Removal-Spells ausgehen.
Könnte das Deck besser sein? Natürlich. Beispielsweise wäre mehr als ein Avatar of Woe nett, aber die Mistdinger kosten dermaßen viel, daß ich mir mehr als einen nicht leisten konnte. Und dafür, was ich mir leisten konnte, hat das Ding eine ganz ordentliche Durchschlagskraft.
Bei mir auch... ich liebe einfach die Abwechslung von Blau und die fießheit von Schwarz. Auch die Aggressivität und Schnelligkeit von Rot sowie die Masse von Weiß gefallen mir. Aber Grün... Solo kann es wenig und in Kombinationen ist es meistens nur als Manabooster drinnen.
Und ja - ich bin Grün...
Mein stärkstes Deck? Hm, ich glaube das ist meine schwarzes Folterdeck. Das gewinnt sogar gegen mein rotes Burndeck zu 70%. Wobei mein rot-grünes *Burn-mit Kreaturen* Deck sogar oft noch mehr reinhaut als mein Burn-Deck.
... toll, jetzt hab ich wieder Lust auf Magic.
Also die Simic Mutanten hauen verdammt rein :A
Ich weiß nicht, ob das nicht old news sind, aber man kann sich einen kostenlosen Starter simpel mit einer Anmeldung (http://www.playmagic.eu/de_DE/register/gkwsc-de-2011)holen. Habe ich heute direkt gemacht. ihr tragt euch ein, bekommt ne Mail und erhaltet dann einen Code mit dem ihr beim Magic Händler des Vertrauens einen dieser Starter holen kann. Ich glaube, die sind Teil der neuen Generation die ab nächste Woche kommt. Zumindest lässt mich das M12 als Logo dies vermuten.
Ich kauf mir dann nächste Woche gleich ein Deck. Und ihr Schweine seid Schuld. ;__;
Jesus_666
08.07.2011, 18:16
Diese "Starter" sehen verdächtig nach den Packs aus, die man mit Duels of the Planeswalkers '09 gekriegt hat. Irgendwie paßt es auch, daß sie fragen, ob man DotP09 schon mal gespielt hat. (Mir fehlt da allerdings die Antwort "Ja, aber DotP98 war besser.")
Vermutlich in etwa das Gleiche, nur mit M12-Karten. Ich denke, ich werde da mitmachen; als DotP-Promo-Mitmacher kriege ich sowieso schon Spam von Wizards, also ist das auch egal. Und vielleicht ist sogar eine brauchbare Karte drin.
Ich kann ja mal aufschreiben, was in meinem grünen Pack drin ist.
M12-Logo
11x Wald
2x Wucherndes Wachstum
2x Riesenspinne
2x Riesenholz-Verschlinger
1x Gescheckter Keiler
1x Zertrampelndes Nashorn
1x Arachnusnetz
1x Ätzender Schleim (Uncommon)
1x Knüppeltroll (Uncommon)
1x Stachelschleuderspinne (Uncommon)
Kreis mit einem Strich durch
2x Klammernder Biss
Schild um den Kreis mit den Strich durch
2x Virdischer Gesandter
1x Stachelbesetzter Brammerwurm (Uncommon)
Schwarzes Sechseck mit einem kleinen weißen Sechseck drinnen
1x Dem Tod widerstehen
Läuft das wieder mit abholen beim Händler wie letztes Mal?
Läuft das wieder mit abholen beim Händler wie letztes Mal?Ich weiß nicht, was letztes Mal war, aber ja, du bekommst einen Code und mit dem musst du zum Händler.
http://www.wizards.com/magic/images/whatcolor_isred.jpg
passt, spiel n mono-rotes Deck :)
Einheit092
10.07.2011, 10:23
Irgendwie ist der Thread arg magiclastig. Deswegen mal was anderes: Gab es in den letzten 3 Jahren grundlegende Änderung im Yu-Gi-Oh Gameplay, also alles nach Synchro?
Also die Simic Mutanten hauen verdammt rein :A
Ja - grün ist gut... aber eben nicht mein Liebling. Da hab ich mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt.
Übrigens hab ich auch ein Simic, ein Selesnya, ein Gruul und ein Golgari-Deck. Eigentlich hab ich alle Decks aus der Ravnica mehr oder weniger nachgebaut.
Aber gerade die Simics haben mich komischerweise nie wirklich überzeugt.
Destroy (IRL-Version)
Nettes Deck, sehr nettes.
Aber ein paar Sachen würde ich eventuell noch ändern.
Weniger Karten - ich bin ein Optimierer und als solcher versuche ich immer alle Decks auf 60 Karten zu optimieren.
Mehr auf eine Sache konzentrieren - du willst den Gegner durch Zerstörung besiegen und hast Mauern drinnen? Entscheide dich.
Eine Farbe - rot kann noch etwas mehr wenn du genauer nachsiehst und schwarz kann auch viel mehr als das was du einbebaut hast.
Avatar of Woe hast du eigentlich eh schon drinnen mit den Bomb Squad und den Helldozer auch mit dem Mine Layer oder Dwarfen Driller.
Ok - bei den Spontanzaubern und Hexereien gibt es oft keine wirklichen alternativen zu schwarz aber ob man einen Elfen mit einem Terror oder einem Schadenszauber entfernt ist dann auch egal.
Auch Massenschaden ala Volcanic Fallout kann dich wie Hex vor einer Elfenarmee retten.
Ausserdem hat rot sehr viele Landzerstörer - auch Kreaturen mit einem Come into play Effekt der ein Land zerstört. Diese mit der Soul Foundry kombiniert und schon hat der Gegner kein Mana mehr.
Es gibt auch noch andere rote Kreaturen die durch Tappen Fähigkeiten auslösen. Schaden verschießen ist oft sehr lustig. ;)
Journeyers Kite - naja, so viele Länder braucht dein Deck nicht wirklich und die guten Doppelländer kannst du nichtmal heraussuchen da sie keine Standardländer sind.
Cloudpost - wozu hast du die drinnen? So viel farbloses Mana brauchst du nicht und die Landkopierer hast du auch nicht drinnen... raus damit. ;)
Wie gesagt - nur meine Meinung.
Jesus_666
11.07.2011, 13:16
Nettes Deck, sehr nettes.
Aber ein paar Sachen würde ich eventuell noch ändern.
Weniger Karten - ich bin ein Optimierer und als solcher versuche ich immer alle Decks auf 60 Karten zu optimieren.
Stimmt schon, allerdings kommt das Deck sich mit den Karten erstaunlich wenig selbst in die Quere. Gut, das liegt im Wesentlichen daran, daß die Primärmechaniken mehrfach redundant ausgelegt sind, was bei mir ein Plus ist. Wenn es wichtig ist, ziehe ich immer lausig.
Mehr auf eine Sache konzentrieren - du willst den Gegner durch Zerstörung besiegen und hast Mauern drinnen? Entscheide dich.
Die sind dafür drin, wenn der Gegner tatsächlich sinnvolle Angreifer hat, die ich gerade nicht entfernt kriege. Mit Dwarven Driller zu chumpblocken macht richtig wenig Spaß. Zugegeben, ich bin ein wenig paranoid mit "ich muß auch shadow blocken können"; ich bin der einzige, den ich kenne, der heute noch shadow benutzt. Andererseits war shadow verdammt mächtig, bis Wizards angefangen hat, mit unblockable um sich zu schmeißen als wäre es flying.
Eine Farbe - rot kann noch etwas mehr wenn du genauer nachsiehst und schwarz kann auch viel mehr als das was du einbebaut hast.
Avatar of Woe hast du eigentlich eh schon drinnen mit den Bomb Squad und den Helldozer auch mit dem Mine Layer oder Dwarfen Driller.
Ok - bei den Spontanzaubern und Hexereien gibt es oft keine wirklichen alternativen zu schwarz aber ob man einen Elfen mit einem Terror oder einem Schadenszauber entfernt ist dann auch egal.
Auch Massenschaden ala Volcanic Fallout kann dich wie Hex vor einer Elfenarmee retten.
Zweifarbig hat natürlich den Vorteil, daß man nicht dasteht und dumm guckt, weil der Gegner protection from red auf seinem Angreifer hat. Zumal Volcanic Fallout a) fast alle meine wichtigen Kreaturen demolieren würde und b) aus dem Alara-Block kommt, bei dem ich nicht mal die Standardländer mit der Zange anfasse. Persönliche Abneigung.
Den Helldozer habe ich gern drin, weil er einerseits natürlich Länder fressen kann, andererseits aber auch einfach eine dicke Kreatur ist. Die sind ab und zu auch ganz praktisch und ansonsten besteht das Deck ja im Wesentlichen aus Zwergen (= Weicheiern). Avatar of Woe ist ganz nützlich, wenn man eine Kreatur jetzt sofort weg haben muß; Bomb Squad braucht ja bis zum nächsten Upkeep. Habe ich zwar auch per Spell, aber es ist einfach nett, einen Instant-Killer im Spiel zu haben.
Ausserdem hat rot sehr viele Landzerstörer - auch Kreaturen mit einem Come into play Effekt der ein Land zerstört. Diese mit der Soul Foundry kombiniert und schon hat der Gegner kein Mana mehr.
Es gibt auch noch andere rote Kreaturen die durch Tappen Fähigkeiten auslösen. Schaden verschießen ist oft sehr lustig. ;)
Das stimmt schon, wobei alle interessanten comes-into-play-Zerstörer aus Starter 1999 oder Portal sind. Man kann natürlich Avalanche Riders nehmen, aber das kostet Echo.
Journeyers Kite - naja, so viele Länder braucht dein Deck nicht wirklich und die guten Doppelländer kannst du nichtmal heraussuchen da sie keine Standardländer sind.
Cloudpost - wozu hast du die drinnen? So viel farbloses Mana brauchst du nicht und die Landkopierer hast du auch nicht drinnen... raus damit. ;)
Journeyer's Kite kommt in jedes neuere Deck von mir (auch in weiße, weil Land Tax teuer ist), weil ich eben dazu neige, schlecht zu ziehen. Mir mit drei Mana wiederholt Basisländer suchen zu können ist ein enormer Bonus, weil das heißt, daß ich vielleicht nur zwei Runden hinter dem Gegner zurückhänge statt fünf oder sechs. Ja, sechs Runden mana screw sind bei mir gerne mal drin, selbst wenn ich das Deck vor dem Mischen 2:1 staple.
Cloudpost ist drin, weil das Deck, je nachdem wie es rauskommt, beachtliche Mengen farbloses Mana fressen kann. (Sprich: Ein paar Kreaturen + haufenweise untap-Artefakte = Schmerz abhängig von meinen Manareserven.) Aber ja, prinzipiell könnte man es entfernen und immer noch gut leben. Ich laß' es erst mal drin, aber wenn ich woanders viel Mana brauche, wird's wohl umgebaut. Ein guter Ersatz wären wohl Vesuva (vielleicht ein wenig teuer) oder Terramorphic Expanse.
Wie gesagt - nur meine Meinung.
Und eine, die ich gerne höre. Danke für die Kommentare.
Und eine, die ich gerne höre. Danke für die Kommentare.
Gern geschehen. Ich hör auch immer gerne Kommentare von anderen. ;)
Die sind dafür drin, wenn der Gegner tatsächlich sinnvolle Angreifer hat, die ich gerade nicht entfernt kriege. Mit Dwarven Driller zu chumpblocken macht richtig wenig Spaß. Zugegeben, ich bin ein wenig paranoid mit "ich muß auch shadow blocken können"; ich bin der einzige, den ich kenne, der heute noch shadow benutzt. Andererseits war shadow verdammt mächtig, bis Wizards angefangen hat, mit unblockable um sich zu schmeißen als wäre es flying.
Wenn der Gegner wiklich solche Angreifer im Spiel hat dann hast du irgend etwas falsch gemacht. Denn solche Angreifer kosten Mana welches er nur mit Ländern bekommen kann die du ja zerstören willst. ;)
Zumindest Shadows kannst du ignorieren meiner Meinung nach. Mit denen spielt wirklich keiner mehr - zumindest nicht bis dort wo ich aufgehört habe. Das war irgendwo um Lorwyn herum...
Volcanic Fallout
Das war der erste den ich gefunden habe... du kannst ja auch andere wie Pyroclasm benutzen. ;)
Avalanche Riders nehmen, aber das kostet Echo. Genau den hatte ich im Sinn - und die Echokosten muss man ja nicht zwingend bezahlen. ;)
Journeyer's Kite kommt in jedes neuere Deck von mir (auch in weiße, weil Land Tax teuer ist), weil ich eben dazu neige, schlecht zu ziehen. Mir mit drei Mana wiederholt Basisländer suchen zu können ist ein enormer Bonus, weil das heißt, daß ich vielleicht nur zwei Runden hinter dem Gegner zurückhänge statt fünf oder sechs. Ja, sechs Runden mana screw sind bei mir gerne mal drin, selbst wenn ich das Deck vor dem Mischen 2:1 staple.
Das ist aber stark übertrieben, oder? Klar - ich staple fast immer vorher 2:1 und schaff auch manchmal 2-3 Runden ohne Land aber ganze 6 und mehr? Da würd ich an der Mischtechnik arbeiten! Oder ausmachen das jeder das Deck vom anderen mischt. :D
Wie gesagt - am meisten fehlt mir in dem Deck die größte Stärke von rot: Direktschaden.
Ranarion
11.07.2011, 15:11
Wenn du immer zu wenig Laender hast, koenntest du auch einfach mehr ins Deck packen. Gerade bei so teuren Karten wie du spielst ist 1/3 Laender schon nicht so unglaublich viel.
Irgendwie ist der Thread arg magiclastig. Deswegen mal was anderes: Gab es in den letzten 3 Jahren grundlegende Änderung im Yu-Gi-Oh Gameplay, also alles nach Synchro?
Spätestens nach diesen neuen Episoden , 5DS oder wie die heißen, auf jeden Fall.....
8
Jesus_666
11.07.2011, 22:21
Mein Problem ist nicht zu wenige Länder (ich hatte auch schon nonland screw, nachdem ich meine Starthand leergespielt habe). Mein Problem ist im Wesentlichen Vetkin. Wenn ich gegen den spiele, gibt es zwei Möglichkeiten: Ich ziehe lausig oder er zieht perfekt. (Deshalb ist das Deck auch mein stärkstes gegen ihn: Ich kann selbst einen perfekten Start unterbrechen, wenn ich selbsr perfekt ziehe.)
Den Direktschaden vermisse ich tatsächlich nicht wirklich. Gegen Kreaturen wird er komplett durch die Zerstörmechanik ersetzt und gegen Spieler braucht man den auch nicht wirklich, wenn man den Gegner hilflos machen kann. Sicher, ich könnte Spells einbauen, die direkt Schaden machen, aber die würden das Deck von seiner Hauptmechanik abbringen: Dinge kaputt machen. Ja, Schaden ist mir zu wenig destruktiv.
Gut, normalerweise spiele ich auch rot so ziemlich gar nicht. Es ist immer noch besser als grün, aber es paßt immer noch nicht wirklich zu meinem Spielstil. Der ist entweder blauschwarz ("Nein, das darfst du nicht und die Kreatur ist tot") oder weiß ("Schaden betrifft nur andere Leute").
Und sag' nichts gegen shadow. Ein paar Wall of Swords und ein paar Soltari Monk sind mittlerweile eine noch tödlichere Combo als zu Tempest-Zeiten, weil heutzutage keiner mehr shadow blocken kann und ich so effektive eine 2/1 unblockable, protection from black für zwei Mana haben kann. Ich habe aus gutem Grund beides in meinem mono-weißen Deck, auch wenn das eigentlich auf Stuffy Doll/Pariah's Shield oder Stuffy Doll/Armored Ascension ausgelegt ist.
Ranarion
11.07.2011, 22:24
Tut mir Leid, aber dass du immer Pech gegen ihn hast kann ich nicht so ganz glauben. Da wuerde ich eher behaupten, dass der Fehler beim Deck liegt. ;)
Da der Thread gerade wieder etwas lebendig ist und ich seit gut 2 Jahren nichts mehr gemacht habe würde ich gerne wissen ob es neue Karten gibt die mein Deck verbessern könnten:
Der Name ist Programm. Hauptkarten dieses Decks sind Streckbank (http://magiccards.info/autocard/The Rack) - der Rest foltert den Gegner mit Kartenabwurf, Kreaturenzerstörung und anderen Nettigkeiten.
Mana
18x Sumpf
2x Schmutziges Schlammloch (http://magiccards.info/autocard/Polluted Mire)
Kreaturen
4x Gierige Ratten (http://magiccards.info/autocard/Ravenous Rats)
Abwurf
4x Klagen der Reue (http://magiccards.info/autocard/Cry of Contrition)
4x Gehirnverdrehung (http://magiccards.info/autocard/Wrench Mind)
4x Amulett des Untergangs (http://magiccards.info/autocard/Funeral Charm)
Nachschub, Booster
2x Nachtgeflüster (http://magiccards.info/autocard/Night's Whisper)
1x Schädelanzapfen (http://magiccards.info/autocard/Skulltap)
4x Schwarzer Ritus (http://magiccards.info/autocard/Dark Ritual)
Schaden
4x Streckbank (http://magiccards.info/autocard/The Rack)
Zerstören
3x Terror (http://magiccards.info/autocard/Terror)
3x Letzter Schnaufer (http://magiccards.info/autocard/Last Gasp)
3x Grausames Edikt (http://magiccards.info/autocard/Cruel Edict)
Problemlöser
4x Hoffnung zerstören (http://magiccards.info/autocard/Dash Hopes)
Ich würde gerne noch ein paar Nezumi Shortfang (http://magiccards.info/autocard/Nezumi Shortfang) einbaun aber bei einem Preis von über 10€ das Stück leb ich ohne die.
Auch bei den neuen Ländern wäre es interessant ob es irgendwelche Sümpfe mit Zusatzfähigkeiten gibt die hilfreich wären.
Aber vor allem - gibt es neue Kartenabwurfzauber oder Kreaturen die besser sind oder vielfältiger genutzt werden können?
So wie die Amulette - 3 interessante Fähigkeiten auf einer Karte für nur 1 Mana? Es gibt nichts schöneres als gegen ein Elfendeck in der 2. Runde zuerst ein Klagen der Reue zu spielen welche dann auf dem gegerischen Manaelfen spukt. Und dann mit einem Amulett den Elfen wegpusten. :D
Schädelanzapfen hab ich nur drinnen weil ich kein Nachtgeflüster mehr habe und Hoffnung zerstören ist echt eine tolle Karte die ich sehr lieb gewonnen habe.
La Cipolla
12.07.2011, 12:14
Mal was anderes, ist eigentlich das Duels of the Planeswalkers Spiel durch Updates und so (ich las "2012" darunter) inzwischen gut geworden oder waren die Möglichkeiten immer noch so stark eingeschränkt?
Ranarion
12.07.2011, 12:42
Also ich wuerde die Night's Whispers gegen Sign in Blood ersetzen. Den Gegner ziehen zu lassen koennte in deinem Deck zwischendurch ganz hilfreich sein. 10€ fuer Shortfangs sind uebrigens viel zu viel. Mehr als 2€ wuerde ich da nciht fuer ausgeben.
Tut mir Leid, aber dass du immer Pech gegen ihn hast kann ich nicht so ganz glauben. Da wuerde ich eher behaupten, dass der Fehler beim Deck liegt. ;)
Doch, ich kann das bestätigen. Ich hab den beiden schon oft genug zugeschaut und gegen Vetkin zieht Jeez aus irgendeinem Grund fast immer massiv schlechter, als gegen andere Gegner.
Doch, ich kann das bestätigen. Ich hab den beiden schon oft genug zugeschaut und gegen Vetkin zieht Jeez aus irgendeinem Grund fast immer massiv schlechter, als gegen andere Gegner.Dann ist die Lösung denkbar einfach: Vetkin ist der Protagonist dieser Serie!
Also ich wuerde die Night's Whispers gegen Sign in Blood ersetzen. Den Gegner ziehen zu lassen koennte in deinem Deck zwischendurch ganz hilfreich sein. 10€ fuer Shortfangs sind uebrigens viel zu viel. Mehr als 2€ wuerde ich da nciht fuer ausgeben.
Danke, Sign in Blood sieht toll aus. Auch wenn es in einem Deck mit Underworld Dream natürlich noch besser ist. ;)
Und die Preise für den Shortfang hatte ich noch aus 2008-10 im Kopf... damals hätte der echt 10€ das Stück gekostet...
Gibts hier eigentlich auch Leute die mit der Magic Workstation spielen?
Ranarion
12.07.2011, 16:37
Ja, der war auch mal was wert. Wenn ich ganz viel Zeit und Motivation habe such ich dir meine auch mal raus und schick sie dir fuer ein bisschen Taschengeld wenn du magst. Ich glaube ich hab in irgendeiner Kiste noch 2-4.
Das tolle an Sign in Blood ist auch, dass du nem Gegner, der keine Handkarten mehr hat wieder welche geben kannst um sie ihn sofort abwerfen zu lassen damit er von Megrim nochmal ein bisschen Schaden bekommt.
MWS hab ich frueher oft benutzt, aber irgendwann waren mir da zu viele Idioten.
Jesus_666
12.07.2011, 18:27
Ja, der war auch mal was wert. Wenn ich ganz viel Zeit und Motivation habe such ich dir meine auch mal raus und schick sie dir fuer ein bisschen Taschengeld wenn du magst. Ich glaube ich hab in irgendeiner Kiste noch 2-4.
Das tolle an Sign in Blood ist auch, dass du nem Gegner, der keine Handkarten mehr hat wieder welche geben kannst um sie ihn sofort abwerfen zu lassen damit er von Liliana's Caress nochmal ein bisschen Leben verliert.
FTFY. Wobei man natürlich auch Megrim und Liliana's Caress parallel benutzen kann, wenn man die Mechanik besonders mag. (Ich persönlich bevorzuge Liliana's Caress (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=205035) + Forced Fruition (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=146166). Das allein ist schon pervers, aber kombinier's mit Prosperity (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=3647) und du kannst parallel Karten ziehen und dem Gegner Leben verbrennen. Und es ist nicht so, als ob man unbedingt eine maximale Handgröße haben muß...
Hm. Jushi Apprentice (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=78686). Interessant...)
MWS hab ich frueher oft benutzt, aber irgendwann waren mir da zu viele Idioten.
Ich benutze es, um Decks zu planen und gelegentlich mal gegen Vetkin zu spielen. Und ja, mein Ziehglück gegen ihn ist auch da eher bescheiden. Der Kerl ist echt entweder ein Protagonist oder der Oberbösewicht, bei dem ich dazu diene, seine Übermacht zu demonstrieren.
Danke fürs Angebot Ranarion. Aber ich glaub nicht das ich mit den Karten jetzt noch was anfangen kann. Inzwischen hab ich nämlich gar keinen mehr der mit mir zocken will/kann...
Das Einzige was ich noch ab und an mache ist auf der MWS neue Deckideen zusammenzustöpseln - aber da kann ich alleine immer nur Deck A gegen Deck A spielen und sich selber Austricksen ist auch nicht so spaßig.
Es gibt ein neues, billigeres Megrim? Was haben die nur aus Magic gemacht?
Übrigens ist in meinem Deck kein Megrim drinnen und das mit Absicht. Ich will dem Gegner nicht tausende Karen abwerfen lassen - ich will das der Gegner relativ hilflos ist. Es ist wirklich Folter für den Gegner wenn er sieht wie seine Lebenspunkte langsam immer weniger werden. Es ist Folter für den Gegner wenn er bei jeder Kreatur und jedem Land überlegt ob er sie wirklich ausspielen soll und dafür dann wieder mehr Schaden abbekommt. Es ist Folter für den Gegner wenn er immer überlegen muss ob er eine Kreatur ausspielt auf die Gefahr hin das die Kreatur gleich mit einem Terror beseitigt wird. Es ist auch Folter wenn der Gegner irgendwas spielt was ihm irgendwie helfen würde und ich mit einem Dash Hope konter – vor allem wenn er nur noch 10 Leben hat, 2 Folterbänke draußen sind und er nur noch 1 Karte auf der Hand hat. Noch viel grausamer ist es wenn er die 5 Schaden nimmt und ich dann ein zweites Dash Hope nachlege. :D
Sogar gegen ein Burndeck hab ich Chancen. Zwar nur mit einer guten Portion Ziehglück aber es geht.
Ein Megrim Deck hab ich übrigens auch. Zwar etwas anders als gewöhnlich aber dafür umso lustiger. Vielleicht find ich die wichtigsten Karten... ist schon ne weile her.
@Jesus - bau doch mein Folterdeck auf der MWS nach und versuch damit gegen Vetkin ein Spielchen. Natürlich vorher noch ein paar Karten durch bessere ersetzen. ;)
Ranarion
13.07.2011, 09:47
Ups. :D
Tut mir Leid, in Casual Discarddecks sehe ich irgendwie immer automatisch Megrims. Bzw jetzt Liliana's Caress. Aber seit das draußen ist, spiel ich leider auch kaum noch RL-Magic. :/
Gefunden - Verkrümmte Anbetung (http://magiccards.info/query?q=!Warped+Devotion) hab ich gemeint. Die hab ich in meinem Megrim Deck zusammen mit einigen Blauen zurück-auf-die-Hand Zaubern drinnen. Sehr nette Combo!
Streicher
13.07.2011, 17:39
Mal ne Frage:
Ist Blutdurst eigentlich stapelbar? Ich wahr am Sonntag mit nen paar Kumpels auf nem Promo-Turnier der 12. Edition, und da hat jeder den Blutfürsten von Vaasgoth bekommen, der Vampiren "Blutdurst 3" verleiht. Da Blutdurst in der 12. Edition wieder aufgekommen ist, haben das selbstverständlich auch viele andere Karten, darunter auch Vampire. Wenn ich jetzt einen Vampir spiele, der bereits Blutdurst 2 hat, und ich ihn spiele, während der Blutfürst draußen ist, und nachdem der Gegner Schaden bekommen hat, hat er dann Blutdurst 5? (also, naja, Blutdurst 2 und Blutdurst 3 eben).
Ranarion
13.07.2011, 18:25
Jo, das addiert sich.
Jesus_666
13.07.2011, 20:25
Danke fürs Angebot Ranarion. Aber ich glaub nicht das ich mit den Karten jetzt noch was anfangen kann. Inzwischen hab ich nämlich gar keinen mehr der mit mir zocken will/kann...
Das Einzige was ich noch ab und an mache ist auf der MWS neue Deckideen zusammenzustöpseln - aber da kann ich alleine immer nur Deck A gegen Deck A spielen und sich selber Austricksen ist auch nicht so spaßig.
Oder du startest einfach MWSPlay zwei mal, läßt das eine lauschen und connectest mit dem anderen nach localhost. Und schon hast du zwei beliebige Decks im Solitär. Benutze ich immer, um neue Decks zu testen.
Es gibt ein neues, billigeres Megrim? Was haben die nur aus Magic gemacht?
Ersteres habe ich mir auch gedacht und zweiteres ist der Grund, warum ich mich für kein Release seit Shards of Alara interessiere und den Alara-Block gar nicht anfasse. (Nicht, daß sie danach nicht noch sinnloser geworden wären; Rise of the Fucking Eldrazi (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=193452) und infect/proliferate lassen grüßen.) Bis Magic 2015 kriegen wir vermutlich 6/6 flying trample indestructible für fünf Mana.
Übrigens ist in meinem Deck kein Megrim drinnen und das mit Absicht. Ich will dem Gegner nicht tausende Karen abwerfen lassen - ich will das der Gegner relativ hilflos ist. Es ist wirklich Folter für den Gegner wenn er sieht wie seine Lebenspunkte langsam immer weniger werden. Es ist Folter für den Gegner wenn er bei jeder Kreatur und jedem Land überlegt ob er sie wirklich ausspielen soll und dafür dann wieder mehr Schaden abbekommt. Es ist Folter für den Gegner wenn er immer überlegen muss ob er eine Kreatur ausspielt auf die Gefahr hin das die Kreatur gleich mit einem Terror beseitigt wird. Es ist auch Folter wenn der Gegner irgendwas spielt was ihm irgendwie helfen würde und ich mit einem Dash Hope konter – vor allem wenn er nur noch 10 Leben hat, 2 Folterbänke draußen sind und er nur noch 1 Karte auf der Hand hat. Noch viel grausamer ist es wenn er die 5 Schaden nimmt und ich dann ein zweites Dash Hope nachlege. :D
Sogar gegen ein Burndeck hab ich Chancen. Zwar nur mit einer guten Portion Ziehglück aber es geht.
Mein Forced Fruition-Deck macht in etwa das Gleiche, nur anders herum. Forced Fruition, Kami of the Crescent Moon und Prosperity fluten ihm die Hand mit Karten während Graceful Adept meine Handgröße unendlich macht und Locust Miser seine idealerweise auf 0 senkt. Dazu Reality Strobe und Boomerang, damit er die selben Karten immer wieder spielen darf. Wenn er sich nicht totmillt ist das, weil Liliana's Caress und The Rack ihm vorher die HP nullen. In geringer Zahl bereichern dazu noch die weißen, blauen und schwarzen Hondens das Deck. (Und ich gebe zu, einen Keening Stone drin zu haben, obwohl ich den völlig imba finde. Aber immerhin ist es kein Jace.)
@Jesus - bau doch mein Folterdeck auf der MWS nach und versuch damit gegen Vetkin ein Spielchen. Natürlich vorher noch ein paar Karten durch bessere ersetzen. ;)Naja, ich hab' schon ein paar Control-Decks. Dummerweise neigen Vetkins Decks dazu, schnell und gemein zu sein. Gut, der spielt auch primär blauschwarz und hat ein gutes Auge für schlimme Combos.
Mein Forced Fruition-Deck macht in etwa das Gleiche, nur anders herum. Forced Fruition, Kami of the Crescent Moon und Prosperity fluten ihm die Hand mit Karten während Graceful Adept meine Handgröße unendlich macht und Locust Miser seine idealerweise auf 0 senkt. Dazu Reality Strobe und Boomerang, damit er die selben Karten immer wieder spielen darf. Wenn er sich nicht totmillt ist das, weil Liliana's Caress und The Rack ihm vorher die HP nullen. In geringer Zahl bereichern dazu noch die weißen, blauen und schwarzen Hondens das Deck. (Und ich gebe zu, einen Keening Stone drin zu haben, obwohl ich den völlig imba finde. Aber immerhin ist es kein Jace.)
Könntest du für deinen Gaceful Adept nicht einfach die Library of Leng spielen? Die kostet nur ein Mana macht das gleiche und hat noch nen netten Nebeneffekt. Leider hast du dann im schlechtesten Fall nur keine Kreatur auf dem Feld.
Ich hab vor ner ganzen Weile aufgehört zu spielen, aber wenn ich das hier so lese bekomme ich schon wieder Bock XD
Allerdings habe ich nun einige Blocks verpasst sodass es sicherlich schwierieg ist wieder reinzukommen. Sehe ich das richtig das Wizards durch Kreaturen mit 6/6 flying trample indestructible etc und so weiter versucht, das konventionelle Speil wie es vorher war in eine andere richtiung zu drücken? Als ich damals gespielt habe, waren Decks in denen man die Gegner an Decktot sterben ließ die absolute Ausnahme, ich meine wer macht sich denn die Mühe solche Kreaturen zu bekämpfen wenn man nicht gerade nen Counterspell auf der Hand hat (sofern die Karte ÜBERHAUPT gecountert werden kann), also ich würde ums bequemer zu haben automatisch ein alternatives Deck erstellen.
La Cipolla
14.07.2011, 12:43
Allerdings habe ich nun einige Blocks verpasst sodass es sicherlich schwierieg ist wieder reinzukommen.
Ging mir vor ein paar Jahren ähnlich, weshalb ich mir einfach die Intro-Packs der aktuellen Anfänger-Edition und nen Batzen Booster geholt hab, um mit Freunden zu spielen. Auf das Wettrüsten und Turniere und so hab ich eh keinen Bock, und irgendwie ist Magic für mich inzwischen auch interessanter, wenn man sich die Decks nicht frei erstellt, sondern das Beste aus dem machen muss, was man hat. Magic 201X sind übrigens wirklich cool gemachte Editionen (womit sie sich doch stark von der 6ten unterscheiden, die grad aktuell war als ich mal angefangen hab :D).
Oder du startest einfach MWSPlay zwei mal, läßt das eine lauschen und connectest mit dem anderen nach localhost.
Das funktioniert? Könnte ich morgen gleich mal testen - heute gehts leider nicht.
Forced Fruition, Kami of the Crescent Moon Keine Howling Mine? Zu meiner Zeit war die für solche Decks eigentlich immer Standard und der Grund warum ich nie ein solches gebaut habe (weil Howling Mine nicht bezahlbar war...). Den Kami hab ich sogar einmal. :D
Und die zwei Mister-Ratten hatte ich eine Zeit lang auch in meinem Folterdeck... ich fand die dann aber nicht so gut.
Übrigens hab ich gerade gesehen das die letzte Edition eine teilweise Wiedererweckung des Mirrodin-Blocks ist. Hat irgendwer interessante Karten für mein Handwerkerdeck gesehen?
Ich habe mal in einem Booster den Mishra, Handwerker Wunderkind (http://magiccards.info/autocard/Mishra, Artificer Prodigy) bekommen und seitdem darüber nachgedacht was ich mit dem anfangen kann. Herausgekommen ist ein Deck welches zwar wegen der Manabasis etwas komplizierter ist, aber dennoch gut läuft und Spaß macht.
1x Mishra, Handwerker Wunderkind (http://magiccards.info/autocard/Mishra, Artificer Prodigy)
Der Handwerker, die Karte um die es in dem Deck geht. Ohne ihn hat das Deck eigentlich keinen Sinn, verliert viel an Potential und ist fast nicht mehr Spielbar - leider hab ich ihn nur einmal.
2x Auriok-Wiederverwerter (http://magiccards.info/autocard/Auriok Salvagers)
Sein Lehrling der vor allem später wichtiges Rohmaterial liefert. Er wird zu einer der wichtigsten Karten in dem Deck.
4x Wache des Hauses Dimir (http://magiccards.info/autocard/Dimir House Guard)
Leibwächter, Fießling und Tutor. Sehr gute Karte mit der man Mishra oder einen Auriok-Wiederverwerter (http://magiccards.info/autocard/Auriok Salvagers) raussuchen kann. Zusätzlich ist Furcht eine nette Fähigkeit gegen alle nicht schwarzen Decks.
Damit die Jungs auch ordentlich Material zum Basteln haben brauchen sie natürlich vorher mal Mana welches dank ein paar kleinen Hilfen etwas schneller her kommen soll:
4x Brosche des Wandersmanns (http://magiccards.info/autocard/Wayfarer’s Bauble)
Hilft enorm wenn mal wieder ein Sumpf fehlt um einen Wache des Hauses Dimir (http://magiccards.info/autocard/Dimir House Guard) zu *transmuten*. Später mit dem Mishra auch noch gut brauchbar um die Manabasis vor der Vernichtung nochmal so richtig aufzustocken und die Länder aus der Bib zu dünnen.
4x Gefolgsmyr (http://magiccards.info/autocard/Myr Servitor)
Die absoluten Lieblinge von Mishra. Solange einer lebt kommen alle aus dem Friedhof wieder zurück. Neben dem Einschmelzen für Manapunkte werden sie auch oft als Notfallblocker oder für Kamikaeangriffe benutzt.
4x Stahlmauer (http://magiccards.info/autocard/Steel Wall)
Ja auch ein Handwerker brauch mal eine Mauer hinter der er sich verstecken kann.
3x Äther-Spruchbombe (http://magiccards.info/autocard/Aether Spellbomb)
Natürlich spielt unser Mishra gerne mit Bomben - und die ist eine seiner Lieblinge. Sorgt dafür das unliebsame Kreaturen des Gegners wieder verschwinden.
4x Schwefelkies-Spruchbombe (http://magiccards.info/autocard/Pyrite Spellbomb)
Boom!
3x Sonnengleiß-Spruchbombe (http://magiccards.info/autocard/Sunbeam Spellbomb)
Leben ist immer nett.
4x Chromatischer Stern (http://magiccards.info/autocard/Chromatic Star)
Manaumwandler, Kartennachschub und mit dem Schmelzofen sogar ein Manabooster.
2x Eisenhütten des Krark-Clans (http://magiccards.info/autocard/Krark-Clan Ironworks)
Ich hab den Jungs noch einen Schmelzofen spendiert. Der ist prima um mal ein paar Myrs zu verheizen.
Ach ja, natürlich auch noch Mishras Ausrüstung. Die leiht er auch gerne mal seinen Spielzeugen.
4x Schädelverstärkung (http://magiccards.info/autocard/Cranial Plating)
Der Booster schlechthin. +1/+0 für jedes Artefakt! Sogar Spontan verschiebbar.
1x Mantel aus Flüsterseide (http://magiccards.info/autocard/Whispersilk Cloak)
Unblockbar und Shroud in einem. Damit traut sich sogar Mishra mal anzugreifen. ;)
1x Beinschienen des Blitzes (http://magiccards.info/autocard/Lightning Greaves)
Schutz muss sein - und Eile auf einem frisch geborenen Myr kann auch sehr helfen.
Natürlich braucht Mishra auch ein zu Hause:
5x Ebenen
5x Gebirge
5x Sumpf
5x Insel
Warum keine Doppelländer?
Weil ich keine in Kartenform habe.
Warum keine Artefaktländer?
Weil ich die nicht mit der Brosche heraussuchen kann.
Wie sich das Deck spielt kann man sich ja schon gut vorstellen. Anfang hoffen das man mit den Bomben + Kreaturen überlebt um dann mittels Mishra immer mehr Artefakte zu bekommen um dann mit diesen den Gegner wegzubomben oder mit einem Unblockbaren xx/1 Myr draufzuhaun. Ist lustig wenn man 3 Myrs hat die mit der Schädelverstärkung auf 10-30 Stärke kommen - da traut sich der Gegner nicht mehr mit seinen teuren Kreaturen anzugreifen.
Das Deck hab ich genau so als Kartenversion - auf der MWS kann man natürlich vieles verbessern. ;)
Mal sehen ob ich mein Deck enigermaßen im Kopf habe. Also das ist mein Maindeck. Ich hab sonst noch ein Artefakt-Affinity-Deck.
KCI (Ironworks) combo Deck.
Artefakt Länder / Länder 20x
-----------------------------
Normales Land
1x Grand Coliseum - (Damage for Mana)
Artefakt Länder
3x Gruft des Geflüsters
2x Uralte Höhle
4x Große Schmelze
2x Nachstahlzitadelle
4x Sitz der Synode
4x Baum der Sagen
-----------------------------
20 Karten
Restliches Deck
-----------------------------
3x Schweißtopf (Lecker Null Mana Artefakte)
4x Chrome Mox (Nochmal Lecker Null Mana Artefakte)
2x Chromatische Sphäre (Karten ziehen)
3x Fabricate (eine der 3 wichtigsten Karten im Deck, ziehen einer beliebigen Artefaktkarte)
Nun der Kicker
----------------------------
4x Krark Clan Ironworks (Opfer ein Artefakt für 2 Farblose Mana)
4x Myr Incubator
((6)Opfert den Incubator - bei gespielter KCI bekommt ihr 2 Mana zurück, und durchsuche deine Bibliothek nach beliebig vielen Artefaktkarten. Entferne sie aus dem Spiel um für jedes entfernte Artefakt ein 1/1 Artefakt Creature zu bekommen. Die ist der sicherste weg das Match zu gewinnen, da es sehr unwahrscheinlich ist das jemand irgendwie 30-40 Conterspells spielt. Hier kann eigentlich nur eine Massenvernichtung helfen, da die Token ja Summonsickness haben. Also entweder Artefaktzerstörung oder Wrath of God oder sowas.
Sollte der Gegner tätsächlich gegen 40 kleine wütende Myr Artefakt Kreaturen was auf der Hand haben. Kein Thema. Man opfert spontan alle 30-40 Artefaktkreaturen in die Krak Clan Ironworks und macht sich damit 80 Mana. Für den Fall habe ich immer 2 Geistesblitze im Deck und zwei Feuerbälle. Also x-Damage je nachdem wieviel Mana man hat, bzw der Gegner zieht so oft bis sein Deck leer ist.
also:
2x Geistesblitz
2x Feuerball
Für den Fall das ich während meiner Opferungsorgie aus irgendeinem Grund den Incubator nciht nutzen kann durch einen Counterspell oder Artefaktzerstörung: Nicht schlimm.
2x Apostel der Gruft:
Für jedes geopferte Artefakt in den Ironworks bekommt der Targetplayer einen Schadenspunkt.
Ansonsten kommt jetzt noch ne menge Card Draw damit ich auch sichergehen kann die Combokarten zu ziehen.
4xSerum Visions (Ziehe eine Karte)
3x Gedankenanordnung (Ziehe zwei Karten)
2x Streben nach Wissen (ziehe 3, leg 2 weg wenn du nicht eine Artefaktkarte ablegst)
Ansonsten ein wenig Control noch dabei.
4x Counterspell
2x Herablassen
----------------------------------
60 Karten (wenn ich ncihts vergessen habe)
Das Deck ist ziemlich schnell, der Focus liegt darauf den Myr Incubator legen zu können und die Ironworks. Einmal gelungen hat man so gut wie gewonnen. Den schnellsten Sieg habe ich in 3 Runden gehabt.
Jesus_666
14.07.2011, 19:08
Könntest du für deinen Gaceful Adept nicht einfach die Library of Leng spielen? Die kostet nur ein Mana macht das gleiche und hat noch nen netten Nebeneffekt. Leider hast du dann im schlechtesten Fall nur keine Kreatur auf dem Feld.
Könnte ich. Der Adept hat im Wesentlichen die Vorteile, blocken zu können und in meinem Besitz zu sein.
Ich hab vor ner ganzen Weile aufgehört zu spielen, aber wenn ich das hier so lese bekomme ich schon wieder Bock XD
Allerdings habe ich nun einige Blocks verpasst sodass es sicherlich schwierieg ist wieder reinzukommen. Sehe ich das richtig das Wizards durch Kreaturen mit 6/6 flying trample indestructible etc und so weiter versucht, das konventionelle Speil wie es vorher war in eine andere richtiung zu drücken? Als ich damals gespielt habe, waren Decks in denen man die Gegner an Decktot sterben ließ die absolute Ausnahme, ich meine wer macht sich denn die Mühe solche Kreaturen zu bekämpfen wenn man nicht gerade nen Counterspell auf der Hand hat (sofern die Karte ÜBERHAUPT gecountert werden kann), also ich würde ums bequemer zu haben automatisch ein alternatives Deck erstellen.
Naja, einiges ist natürlich power creep. Jedes Set muß stärker als die Vorangegangenen sein, um das Interesse der Leute zu halten, und damit wird Magic mit der Zeit immer härter. Nur gibt es in letzter Zeit einige absurde Aktionen wie "protection from everything", "devastator X" (wenn die Kreatur angreift, muß der verteidigende Spieler X Permanents opfern), "infect" (die Kreatur macht Schaden an Spielern in Form von Giftcountern und an Kreaturen in Form von -1/-1-Countern) oder "proliferate" (wähle eine beliebige Anzahl von Permanents mit Countern und lege noch einen Counter drauf). Man hat das Gefühl, daß Balancing nur noch für die Core-Sets gilt; innerhalb der Blöcke wird völlig amok gelaufen.
Keine Howling Mine? Zu meiner Zeit war die für solche Decks eigentlich immer Standard und der Grund warum ich nie ein solches gebaut habe (weil Howling Mine nicht bezahlbar war...). Den Kami hab ich sogar einmal. :D
Würde sich auch gut in dem Deck machen, stimmt.
Und die zwei Mister-Ratten hatte ich eine Zeit lang auch in meinem Folterdeck... ich fand die dann aber nicht so gut.
Die sind auch primär dann nützlich, wenn man besonders davon profitiert, daß der Gegner eine verkleinerte Handgröße hat. Im Normalspiel tun die nichts, was beispielsweise ein paar Honden nicht besser können, aber wenn der Gegner alle Naselang von dir Karten in die Hand bekommt, freut man sich schon über etwas, das seine strategischen Möglichkeiten minimiert.
Übrigens hab ich gerade gesehen das die letzte Edition eine teilweise Wiedererweckung des Mirrodin-Blocks ist. Hat irgendwer interessante Karten für mein Handwerkerdeck gesehen?
Sorry, nein. Ich sehe nur Millionen von Giftcountern. Und living weapon, was teilweise auch krank ist, aber wenigstens flavor hat. (Zur Erklärung: Living weapon = ein Equipment, das beim Spielen automatisch an ein 0/0-Token gebunden wird. Spieltechnisch also eine Kreatur, die nach dem Tod zu einem Equipment wird.)
@OW: Schickes Deck. Aber du meinst nicht 30-40 Counterspells, sondern 30-40 Boomerangs, oder? Counterspell wirkt nicht gegen Fähigkeiten und daß ein Token ins Spiel kommt, gilt auch nicht als Spell. Was gut funktionieren würde, wären Screams From Within (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=43517), Engineered Plague (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=13097) oder Night of Souls' Betrayal (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=78991).
Meiner Meinung nach fehlt da noch ein Coat of Arms (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=207927) für totalen Overkill. Hat auch den Vorteil, daß es deine Myre gegen alles außer Instant-Zerstörung praktisch immun macht. (Okay, und wenn dein Deck nicht so schnell wäre, hätte ich ein Cleric-Deck, das gut dagegen funktioniert. Wenn das richtig rauskommt, wird jeder Schaden, den ich nehme, um so ca. 100 Punkte reduziert. Pro Quelle. Battletide Alchemist (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=153451) ist böse.)
Deine Kartenempfehlungen schaue ich mir mal an :)
Und ja ich meinte natürlich keine Counterspells.^^
Ja, also das mein Deck schnell kann hat es bewiesen. Im Schnitt liege ich aber am häufigsten bei 4-5 Runden. Wenn ich in der 5. Runde nicht den Incubator opfern kann habe ich wahnsinnig beschissen gezogen. Alles abhängig von der Starthand und vom Glück beim Carddraw. Ich bin sicher das dein Cleric Deck häufiger ne Chance hat als du glaubst. Wenn du nicht gerade 6-10 Runden für dein build up brauchst wäre das sicherlich ein sehr würdiges Deck gegen das man antreten kann :) Habe mir nun auch nur den Battletide Alchi angesehn, ich vermute du hast wie ich irgend eine Combomanaquelle und baust dir Clerictoken?
Screams from within ist ja ein echter Tokenkiller, darf ich wenn ich der besitzer der Kreaturenverzauberung bin dann entscheiden das der wieder auf einen Token springt und dann wieder solange bis alle weg sind? Die anderen beiden sind zwar okay, aber irgendwie har Sreams from within wesentlich mehr Stil :D
Alter Schwerde! Coat of Arms ist ja cool wenn man mit den Myr Tokens spielt XD
Stimmt der fhelt eigentlich noch ... ^___^
KCI (Ironworks) combo Deck.
Sehr interessantes Deck - vor allem da ich es fast genau so bauen könnte. :D
Ach - und es gibt noch eine viel einfachere und besser Möglichkeit deine Token verschwinden zu lassen: Echoing Truth (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=222735)
Es ist die ultimative Karte in Blau gegen jegliche Token-Decks und hauptbestandteil meines Blau-Schwarzen Decks welches Warped Devotion und Megrim benutzt.
Ach und Coat of Arms hab ich sogar einmal in einem Booster gezogen. Mann, war das ein herrlicher Tag. :D
Keine Anmerkungen zu meinem Handwerkerdeck? Schade.
Edit: Bin grad ein wenig am Stöbern und hab 2 Karten gesehen die vielleicht zu deinen Myr-Tokens passen...
Myr-Galvanisierer (http://magiccards.info/query?q=myr+galvanisierer&v=card&s=cname) - +1/+1 für deine Myr und für nur ein Mana darfst du alle wieder enttappen. Sehr interessant wenn der Gegner mit einem Fog (http://magiccards.info/m12/en/173.html)deinen Angriff vereitelt hat und zum Gegenschlag ausholen kann.
Myr-Kampfkugel - mit 7 Mana zwar nicht gerade Billig aber dafür Tötet sie deinen Gegner ziemlich sicher. ;)
Noch eins... Nachtstahlrelikt (http://magiccards.info/query?q=Nachtstahlrelikt&v=card&s=cname)
Oh habe deinen SPOILER-Kasten oben garnicht gesehen :D
Ich lass mich dazu später nochmal aus dann ^___^ Ja, ich sag mal im Grunde kann man viele andere gute Karten gebrauchen, da ich aber mein Deck stets auf 60 Karten
belasse, finden die maximal Sideboard ihren Platz als Retter in der Not sozusagen. Die eine oder ander ehier erwähnte Karte werde ich aber in erwähgung ziehen :D
Streicher
23.07.2011, 18:25
@sims:
Dein Handwerkerdeck sieht interessant aus. Ich hätte schon mal Lust das ganze auszuprobieren. Könnt ich auch fast, nur ein paar Karten fehlen mir. Ich bin mir nur nicht sicher ob es sich wirklich gegen Decks mit großen Kreaturen behaupten kann (z.B. gegen ein grünes Bestiendeck). Zwar hast du die Schädelverstärkung reingpackt, die deine kleineren Kreaturen Stärke mäßig aufmotzen, allerdings sind sie danach auch hin. vielleicht wären noch ein paar Artefakte nützlich, die die Widerstandskraft erhöhen. Die Brammenwurmrüstung (http://magiccards.info/query?q=!Brammenwurm-R%C3%BCstung) könnte da z.B. Abhilfe schaffen, sie kostet nicht viel, steigert aber die Widerstandskraft enorm.
Der Magneteisengolem (http://magiccards.info/query?q=Magneteisengolem&v=card&s=cname) ist in einem reinen oder fast reinen Artefaktdeck eigentlich auch nie fehl am Platz. Wenn du den mit dem "Mantel aus Flüsterseide" schützt, kann er für einen Gegner, der nicht mit einem Artefaktdeck spielt ganz schön nervig werden. Vor allem wenn er öfter als einmal auf dem Feld liegt. :D
Und jetzt dacht ich mir, ich poste mal mein Ninja Deck. Ninjas sind cool, weswegen ich mir das Ninjutsu Deck aus dem Block "Verräter von Kamigawa" gekauft hatte, allerdings war das nicht ganz so toll, bis auf die Ninjas. ^^ Deswegen hab ich mir ne eigene Version des Decks erstellt, allerdings ist das wahrscheinlich noch nicht die finale Version, wirkt noch ein wenig unausgegoren.
2X Higure, the Still Wind (http://magiccards.info/query?q=Higure%2C+der+laue+Wind&v=card&s=cname)
Selbstverständlich der Star des Decks. Dank ihm kommen die Ninjas schneller auf die Hand und können ungeblockt vorpreschen.
2X Walker of Secret Ways (http://magiccards.info/query?q=Kenner+der+geheimen+Pfade&v=card&s=cname)
Hauptsächlich nützlich wegen der zweiten Fähigkeit, mit der man die Ninjas wieder auf die Hand bringen kann, um sie dann per Ninjutsu wieder zuschlagen zu lassen, oder sie aus brenzlichen Situationen zu retten.
3X Mistblade Shinobi (http://magiccards.info/bok/de/43.html)
Ein Ninja eben. Lohnt sich allerdings nur per Ninjutsu zu spielen, ansonsten viel zu teuer.
3X Ninja of the Deep Hour (http://magiccards.info/bok/de/44.html)
Wie der Mistblade Shinobi einfach ein Ninja, wobei seine Fähigkeit auch nützlich sein kann, um schneller an die Karten zu kommen, die man braucht.
2X Student of Elements/Tobita, Master of Winds (http://magiccards.info/bok/de/44.html)
Sobald man ihn gedreht hat und er zu Tobita wird, fliegen meine Ninjas über die gegnerische Vertiedigung hinweg.
2X Minamoto Sightbender (http://magiccards.info/bok/de/41.html)
Ebenfalls gut um ne Kreatur unblockbar zu machen. Lohnt sich allerdings nur bei kleineren Kreaturen, wenn man mal nicht gerade eben nen Haufen Mana übrig hat.
1X Chasm Drake (http://magiccards.info/query?q=Kluftsceada&v=card&s=cname)
Vielleicht nen bisschen teuer, aber hilft ebenfalls dabei ungeblockt durchzukommen.
1X Vedalken Mastermind (http://magiccards.info/query?q=Vedalken-Genie&v=card&s=cname)
Ähnlich wie der Walker of Secret Ways für die Ninjutsu Fähigkeit nützlich.
1X Harbor Serpent (http://magiccards.info/query?q=Hafenschlange&v=card&s=cname)
Einfach nur um was großes drinzuhaben. Wegen der Kosten eher weniger für Ninjutsu geignet.
Nen paar Kreaturen die zum Großteil nur dazu dienen um die Ninjas per Ninjutsu rauszubringen.
1X Riptide Pilferer (http://magiccards.info/query?q=Springflut-Langfinger&v=card&s=cname)
1X Sage of Epityr (http://magiccards.info/query?q=!Weiser%20aus%20Epityr)
Lässt einen selbst entscheiden, wie die nächsten vier Karten kommen.
2X Manta Riders (http://magiccards.info/query?q=Rochenreiter&v=card&s=cname)
Fliegt über die Vertiedigung des Gegners und kann somit dann per Ninjutsu gegen einen Ninja ausgetauscht werden.
2X Teardrop Kami (http://magiccards.info/query?q=Tr%C3%A4nen-Kami&v=card&s=cname)
Eine Notlösung um durchzubrechen.
Spontanzauber, Hexereien, Verzauberungen:
1X Flight (http://magiccards.info/query?q=Flugf%C3%A4higkeit&v=card&s=cname)
Für den Student of Elements.
1X Levitation (http://magiccards.info/m12/de/61.html)
Als Absicherung, falls man den Student of Elements nicht zieht, oder der Gegner ihn kalt macht.
2X Frost Breath (http://magiccards.info/query?q=Frosthauch&v=card&s=cname)
Damit kommen die Kreaturen eher ungeblockt durch.
2X Cancel (http://magiccards.info/m12/de/47.html)
Ist ein blaues Deck, da dürfen Neutralisierungszauber natürlich nicht fehlen.
3X Mind Control (http://magiccards.info/query?q=Verstandeskontrolle&v=card&s=cname)
Falls der Gegner ne nervige Kreatur hat. Soll er doch mal sehen, wie er selbst damit fertig wird. :D
2X Rückruf (http://magiccards.info/m12/de/79.html)
Ebenfalls um ungeblockt durchzukommen
1X Curiosity (http://magiccards.info/8e/de/72.html)
So kommt man schneller an nützliche Karten
1X Thousend-Year Elixir (http://magiccards.info/query?q=Tausendj%C3%A4hriges+Elixier&v=card&s=cname)
1X Tatsumasa, the Dragon's Fang (http://magiccards.info/query?q=Tatsumasa%2C+der+Drachenzahn&v=card&s=cname)
Higures Lieblingswaffe, und Notfalls wirds nen fieser Drache.
1X Pithing Needle (http://magiccards.info/m10/de/217.html)
Um nervige Fähigkeiten zu eliminieren
2X Manriki-Gusari (http://magiccards.info/sok/de/156.html)
Passt thematisch und außerdem kanns immer mal nützlich sein.
1X Shuriken (http://magiccards.info/bok/de/160.html)
Nur bei Ninjas wirklich sinnvoll.
24X Insel
EDIT:
@sims:
Achja, und der Leoniden-Junker (http://magiccards.info/query?q=!Leoniden-Junker) könnte in deinem Handwerkerdeck vielleicht noch nützlich sein.
Taro Misaki
23.07.2011, 19:23
Hat hier eigentlich jemand OCTGN?
Falls ja, könnte man ja mal gegeneinander spielen.^^
Ich bin mir nicht ganz sicher ob es legal ist, also wer Fragen hat, kann mich ja per PN kontaktieren.
Jesus_666
23.07.2011, 22:00
@Streicher: Vielleicht willst du dir mal ein paar Ornithopter (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=206331) zulegen. 0/2 flying für 0 Mana ist praktisch, um relativ ungestört Ninjustu auspacken zu können.
@Streicher:
Vielen Dank für deine Kartenempfehlungen. :D
Aber zuerst einmal ein paar empfehlungen für dich:
Erstens: Damit du durchkommst mit deinen Kreaturen - wie wäre es mit einem Aether Figment (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=170993) oder dem Klassiker Phantomkrieger (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=189892)? Der Ornithopter wurde eh schon erwähnt.
Zweitens: du hast nur 2 Karten in deinem Deck um einen deiner 2 Studenten zum fliegen zu bringen? Entweder mehr Möglichkeiten einbaun oder gleich mehrere Levitation benutzen. ;)
Drittens: dir fehlt eine Verteidigung - wie wär es mit ein paar Mauern? Drift of Phantasms (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=87994) kannst du entweder als 0/5 Mauer oder als Kartensucher für alle Karten mit Manakosten von 3 verwenden. Oder den Kaijin of the Vanishing Touch (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=74443) - der lässt die gegnerischen Kreaturen nach dem Blocken verschwinden. Oder eine der neuen Wall of Frost (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=205128) welche schon unverschämt gut ist... 3 Mana für eine 0/7 Mauer die den Angreifer eine Runde extra getappt hält.
Viertens: Wie wär es mit dem Mantel aus Flüsterseide (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=206342)? Oder mit Writ of Passage (http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=107413)?
Ich bin mir nur nicht sicher ob es sich wirklich gegen Decks mit großen Kreaturen behaupten kann (z.B. gegen ein grünes Bestiendeck).
Große Kreaturen? Eigentlich eher ein leichtes Match. ;)
Am Anfang erkaufe ich mir Zeit indem ich mit Stahlmauern alles bis größe 3 blocken kann, mit den Lebesbomben Leben erkaufe, kleinere Kreaturen mit den Feuerbomben bruzle und ganz große und böse Kreaturen mit der Aetherbombe zurückschicke.
In der erkauften Zeit hab ich dann hoffentlich meine Manabasis etwas ausgebaut und Mishra irgendwie ins Spiel gebracht.
Sobald Mishra liegt kann ich dann nämlich so richtig loslegen. ;)
Große Kreaturen sind zwar böse aber meine Gefolgsmyr sind lästiger. Was ist schlimmer? Eine Kreatur mit 5/5 die sonst nichts kann oder eine Kreatur mit 5/1 die jede Runde gratis wieder ins Spiel kommt und für nur 1 Mana Ausrüstungskosten wieder 5/1 wird?
Kein Gegner greift mit seinen teuren 15/15 Kreaturen an wenn der Gegner 3* 9/1er zum Blocken hat welche nächste Runde wieder da sind. ;)
MagneteisengolemTheoretisch gut aber leider behindert er mich auch und bringt keine wirklichen Vorteile.
Leoniden-Junker Hatte ich früher drinnen aber er bringt nicht genug Vorteile. Klar, am Anfang kann er einem den Arsch retten wenn er für 2 Mana nicht nur als 2/2 Blocker kommt sondern auch noch ein wichtiges Artefakt holt - aber ich hab ihn nie wirklich gebraucht zu dem Zeitpunkt und später wenn Mishra und ein Wiederverwerte lagen war er nutzlos.
Glaub mir, die offensive ist wirklich ausreichend in dem Deck. Sobald ein Gefolgsmyr + Schädelverstärkung + Mantel aus Flüsterseide liegen hast du schon fast gewonnen. Ein unblockbarer 3/1 welcher für jedes Artefakt nochmal +1/0 bekommt ist wirklich böse.
Kleiner Tipp noch - versuch immer eine Aether-Bombe + Mana in Reserve zu halten damit du deinen Mishra jederzeit Notevakuieren kannst.
La Cipolla
22.11.2011, 19:30
Ich finds voll cool, wie sie das Horror-Thema in der neuen Edition Innistrad (http://www.wizards.com/magic/tcg/productarticle.aspx?x=mtg/tcg/innistrad/cig#)umgesetzt haben. :3 Ist zwar etwas schade, dass fast alle Doppelkarten Werwölfe sind, aber ich habe so meine Hoffnung, dass sich das in den Erweiterungen ändert.
halihalo liebe TGC freunde :D
Auch ich würde gern ein deck zum besten geben.
ich habs NOMNOMNOM getauft ^-^
23x Wald
Kreaturen
4x Predator Ooze (GGG)
Unzerstörbar
bekommt eine +1/+1 wenn er angreift
bekommt eine +1/+1 wenn was stirb dem er in der runde schaden gemacht hat
1/1
4x Dungrove elder (2G)
Fluchsicher
*/* wobei * gleich forests dir man kontrolliert
4xChampion of Lambholt (1GG)
immer wenn eine kreatur auf dein feld kommt bekommt er eine +1/+1
Kreaturen die dein gegner kontrolliert und die schwächer sind als der champion können nicht blocken (also gar nicht)
4x Dämmerungshirsch (1G)
G, opfer den hirsch such dir ein land raus und nehms auf die hand
2/2
3x Vorapede (2GGG)
Wachsamkeit ; Trampel ; Undying
4/5
Hexerein/Spontis
3x Naturalize (1G)
zerstöre ein Artefakt oder eine verzauberung deiner wahl.
3x Crushing Vines (2G)
zerstöre ein artefakt oder eine fliegende kreatur
4x Jagd machen (G)
Bestimme eine Kreatur die du kontrollierst und eine die du nicht Kontrollierst.
Diese kreaturen fügen sich gegenseitig schaden in höhe ihrer stärke zu.
3x Sprießen der Pilze (3G)
Bringe X 1/1 sapros ins spiel wobei X die stärke deiner stärksten kreatur ist
2x Increasing Savagery (2GG)
Lege auf eine kreatur deiner Wahl 5 +1/+1 marken
wenn diese karte aus deinem friedhof gewirkt wurde lege statdessen 10 +1/+1 auf eine kreatur deiner Wahl
Rückblende 5GG
Enchantments
3xRancor /Grüner Zorn
Die verzauberte Kreatur hat +2/+0 und Trampelt
Wenn Grüner Zorn vom Feld in einen Friedhof gelegt werden würde nimm ihn wieder auf die hand.
Der Grundgedanke ist das man die Predator ooze´s mit hilfe von Prey upon/jagd machen die gegnerischen kreaturen futtern lässt und sie nebenbei noch dabei wachsen.
Da die schleime Unzerstörbar sind und bei jedem angriff unabhängig vom ergebniss immer stärker werden sind die viecher echt zähe brocken.
Der Champion of Lambhold ist eine Gemeine sau die einen davor absichert das der Gegner mit kanonenfutter blocken kann.
Die Dungrove elders sind eine verdammt sichere Bank weil sie schlichtweg immer größer werden je mehr mana man anhäufen kann und weil sie hexproof sind.
Das Sprießen der Pilze ist quasi eine notfalllösung falls man mit roher gewallt nicht mehr weiterkommt; selbst wenn man nur 4 sapros zusammenbekommt ist das nicht tragisch
weil die synergie mit dem Champion so unglaublich gemein ist.
Rancor ist Ebenfalls eine solide alternative dem gegner die möglichkeit zu nehmen kleinzeugs vor einen schleim oder einen elder zu werfen.
Die increasing Savagery baut durch die schiere gefahr das der gegner 15 +1/+1 marken legen könnte einen enormen zugzwang auf.
Um lästigem Controll durch tappende artefakte oder wiederlichen weicheizeugs wie vergessenheitsringen, pazifismus ect. zu entgehen stehen Crushing Vines und
Naturalize zur verfügung.
Stärken des Decks:
-Es ist quasi immun gegen fire and lightning und auch die durchschnittliche schwarze kontrolle kann es gut wegstecken.
-Massendcks sind im wahrsten sinne gefundenes fresschen :P
-Aufbaudecks wie Völker sind gut machbar wenn man weiß wie man es aushebeln kann.So ein Lleanowar elf schmeckt gut....
Schwächen des Decks:
-Einen touch zu langsam. wenn man allerdings mit einer annehmbaren anzahl LP bis runde 4 kommt sollte man gute karten haben.
wenn der gegner allerdings schwer an einem vorbeizieht kann man einpacken...Die aktuellen geister sind zum beispiel sehr ätzend weil die
gleichzeitig noch;-
-Fliegen; fliegende Kreaturen sind handlebar über crushing vines und prey upon allerdings sind das 7 karten die was tun können...sind die weg ist man wehrlos.
Vorschläge und Anregungen sind Gern gesehen :D
Sehr schönes Deck - aber auch sehr teure Karten. Geld und Manamäßig.
Ein paar Gedanken dazu von meiner Seite aus:
1. Du hast mit dem Ooze, Elder und Champ 3*4 = 12 Angreifer/Fette Kreaturen. Wozu noch die 3 Vorapede? Den Hauptproblem sind die Manakosten und dein schwacher Start. Diese 3 Karten helfen dir nicht sondern machen genau das Gegenteil.
2. Ich find den Dämmerungshirsch bei weitem nicht so gut wie die Llanowar-Elfen. Ein 1/1 Elf für (G) der auch noch wie ein Land jede Runde (G) machen kann? Genau das ist die Stärke von Grün! Mit dem Kerl kannst du in Runde 2 schon einen deiner 12 Angreifer ausspielen. ;)
3. Flieger sind echt ein Problem - du hast zwar 7 Karten im Deck die dir dagegen Helfen aber alle 7 sind nur 1* Einsetzbar. Wie wär es statt dessen mit Auren die deinen Kreaturen Reach geben? Sowas wie Web oder Spider Umbra. Oder du konterst alle Flieger mit einer Karte: Gravity Well.
4. Eine zweite Alternative gegen Flieger und gegen andere, schwache Kreaturen wäre das Land Arena. Zwar nicht so Zielgerichtet aber damit kann man jede Runde für 3 Mana eine Kreatur an ein Ooze verfüttern.
5. Sprießen der Pilze - ich find die Karte nicht so toll. Am Anfang kannst du damit nicht effektiv Notfallblocker holen weil es a) zu teuer ist. und b) zu wenig Sapros macht. Später bringen dir 10 1/1 Sapros gar nichts wenn der Gegner mit seinen ganzen Kreaturen nicht angreifen darf (Champion).
6. Eine sehr interessante Karte in jedem Grünen Deck welches zu wenig Verteidigung hat: Thallid Shell-Dweller. Für (1G) eine 0/5 Mauer die alle 3 Runden einen 1/1 Sapro produziert.
7. Eine weitere interessante Karte wäre Fists of Ironwood. Für (1G) bekommt eine Kreatur trample und du bekommst noch 2 Sapros. Tolle Karte für Runde 3 wenn du in Runde 2 einen Champion gespielt hast. Dann hast du 3 1/1er wovon einer Mana produziert + einen 3/3 Trampler der nur noch gegnerische Kraturen mit Stärke 3 oder mehr durchlässt.
8. Eventuell wären Karten die dir Leben geben auch eine Überlegung wert... muss aber nicht sein wenn du deinen Start beschleunigen kannst und mehr billige Blocker in den ersten Runden bekommst.
9. Eine Möglichkeit um deine Ooze zu vernichten wären Karten die -x/-x geben. Gegen solche helfen dann nur Karten die +x/+X geben. Grün kann das sehr gut und billig...
10. Eine weitere Möglichkeit wären Verzauberungen die dich am Angreifen und/oder Blocken hindern. Dagegen hilft nur Naturalize - daher unbedingt auf 4 aufstocken!
hab auch ewig rumgetauscht um das deck so aufstellen zu können. grad die champions waren mords schwer zu ergattern.
Hmmm ja die vorapede ist wirklich die wackeligste karte und ich glaube ich werde die drei vorapeden gegen 2 lleanowars und eine uralte hydra austauschen(die doch irgendwie ganz gut passen sollte).
sprießen der pilze ist teuer und bildet den ersatz für das gute alte "feed the pack" aus inistrad das aber NOCH teurer war.
Die fists of ironwood wären top aber die hab ich dummerweise nicht und ich kaufe aus prinzip keine einzelkarten (so ne blöde marotte von mir :/ )
der -x/-x faktor ist sicherlich ein problem gewesen als sich das deck im aufbaustadium befand. allerdings muss man ganz trocken sagen das die wenigsten decks es hinbekommen langfristig alle kreaturen die was können auszuknipsen; besonders weil sie ihre schwächen gegen bestimmtes control gegenseitig kompensieren.
der dungroove elder ist eh hexproof, der champion stört sich nicht wenn er pazifiert o.ä. ist und der schleim ist mit regulärem schaden nicht zu braten.
Im prinzip komme ich für mich zu dem schluss das ich mir es meist leisten kann ein paar wichtige kreaturen zu verlieren weil es sehr warscheinlich ist das ich sofort einen ähnlich starken nachschub aufs feld bekomme :/
Ich hab mit der ersten Lorwyn Edition aufgehört Magic aktiv zu verfolgen daher sorry wenn ich nicht alle neuen Karten und Regeln kenne.
Dein Problem ist nach wie vor die Manabilanz.
Ich würd das Deck so umbaun:
Raus:
4x Dämmerungshirsch
3x Vorapede
3x Sprießen der Pilze
3x Wald
Rein:
1x Naturalize
4x Llanowar Elf oder noch besser (und viel teurer) bird of paradise
4x Giant Growth
4x Æther Web oder Spider Umbra oder eine andere Verzauberung gegen Flieger bzw zur Stärkung deiner Kreaturen oder um sie schwerer Blockbar zu machen. Sowas wie einen Whispersilk Cloak. ;)
PS: Gerade beim überfliegen der Karten gefunden: Flügel (http://magiccards.info/isd/de/219.html)
Damit wäre das Problem *Flieger* erledigt und deine Angreifer werden noch seltener geblockt.
ja okay die vorapeden gegen die elfen austauschen und die pilze gegen giant growth und die hirsche noch auf 2 reduzieren...klingt auf jedenfall gut.
mit dem rest muss ich noch rumprobieren...ich kenne zwar die schwäche gegen fliegend aber ich glaube nicht das ich die zusätzliche verteidigung so bitter nötig habe umd dafür auf 3 wälder verzichten zu können :/ vielleicht einen wald für das vierte naturalize...ich spiel nur ungern mit 20 mana...
Ich spiel eigentlich nur mit 20 Ländern wenn ich es schaffe das ich meine durchschnittlichen Manakosten auf oder sogar unter 3 bringe. Hat sich bei mir bewährt - daher mein Vorschlag in diese Richtung.
Übrigens kannst du die Elfen auch als Länder sehen - somit hast du sogar 1 Land mehr und 4 davon können sich auch noch wehren. ;)
Bezüglich Fliegen - hast du mein PS oben gelesen? Ich find diese Flügel klasse. Eine Common Karte aus Innistrad: Equipment für (2) und Ausrüstungskosten von (1) welches Fliegen verleiht. Damit kannst du dich nicht nur gegen Flieger wehren sondern kannst mit einem Elder oder Champion über die Verteidiger hinwegfliegen. Falls der dann doch mal stirbt bleibt der Flügel liegen und kann für (1) wieder an eine andere Kreatur angelegt werden.
Warum bestehst du eigentlich so auf den Hirsch? Ich seh in ihm keine gute Karte...
In Grün gibt es bessere Kreaturen für 2 Mana als ein 2/2 ohne Kampffähigkeiten.
Und wenn es dir um den Effekt geht: für 3 Mana (2 für die Kreatur + 1 für die Fähigkeit) kann Grün noch ganz andere Sachen in diese Richtung. Hier ein paar Beispiele:
Nature's Lore: Hexerei (1G) - such einen Wald aus dem Deck und bring ihn direkt ins Spiel.
Caravan Vigil: Hexerei (G) - such ein Standardland und nimm es in die Hand. Wenn diese Runde eine Kreatur gestorben ist kannst du das Land direkt ins Spiel bringen.
Evolution Charm: Spontanzauber (1G) - Suche eine von 3 Aktionen aus:
1. Such ein Land in deiner Bib und nimm es auf die Hand.
2. Hol eine Kreaturenkarte aus deinem Friedhof in deine Hand zurück.
3. Eine Kreatur deiner Wahl bekommt Fliegen für diese Runde.
Toll, jetzt hab ich lust auf Magic...
Streicher
26.09.2012, 08:58
Ich bin wonoz zusammen Freitag um Mitternacht wohl auf dem Prerelease von der neuen Edition. Wir können dann ja mal hier ein paar Erfahrungsberichte zu den neuen Karten abliefern. Bin auf jeden Fall gespannt. Nachdem ich den Großteil von meinen alten Karten verkauft habe, an wonoz :P, verlangt es mich förmlich wieder nach neuen Karten. Vielleicht bekomm ich ja auch noch den ein oder anderen tollen neuen Drachen für mein rotes Drachendeck. :D
Neue Edition?
Weiß man schon den Namen bzw. worum es darin gehen wird?
Ich freu mich schon auf den Bericht. :D
PS: Drachen... die haben mich in Magic noch nie überzeugt. Teuer, schwerfällig und zu langsam.
Die neue edition heißt "return to Ravnica" und verspricht , wie der name schon sagt geht es mal wieder nach ravnica und wie zu erwarten gibt es damit eine neuauflage der
Gilden von Ravnica. Der erste block enthält dabei Golgari (schwarz/grün), Rakdos (rot/schwarz), Izzet (rot/blau) , Azorius (weiß/blau) und Selesnya (grün/weiß).
Bisher haben alle Gilden eine eigene neue machanik und bisher ist auch noch nicht bekannt ob die alten mechaniken im sinne von Hellbend,Propfen,Ausgraben ect. ergänzt oder komplett ersetzt wurden.
Trotz der neuen mechanik bleiben die Gilden ihrem stil aber treu.
Die anderen 5 gilden werden wohl mit den anderen zwei blöcken nachgeliefert.
Die promobelohnten events scheinen diesmal nicht mit einer bestimmten sondern mit einer wählbaren, gildenspezifischen karte belohnt zu werden. Das sollte das Sammeln der lieblingsgilde einfacher machen und
die Spieler auf ihre Gilde polen,...vielleicht entsteht dadurch ein clanähnliches konkurrenzdenken. Wär zumindest witzig
ich freu mich jedenfalls drauf C:
Hell Yeah!
Das sind ja gewaltige Nachrichten.
Ravnica war der - meiner Meinung nach - allerbeste Block den es in Magic je gab. Und das liegt definitiv nicht daran das ich mit Ravnica bei Magic angefangen habe. Ich hab mir Booster-Boxen von Mirrodin, Kamigawa, Timespiral und den Sub-Editionen davon gekauft und keine hat mir so viel Spaß gemacht wie Ravnica.
Ich hab ein Deck von jeder Gilde wobei ich da aber nicht strikt nach dem Muster vorgegangen bin wie es die Gilde vorschlägt. So hat mein Simic-Deck keine einzige Karte mit Propfenfähigkeit und Azorius ist im End-Effekt ein reines Fliegerdeck.
Golgari macht Spaß aber die dredge-Fähigkeit hat mich immer ein bisschen gestört. Rakdos war aus Mangel an guten Karten eher zahm und langweilig. Izzet hab ich 3-4* umgebaut und irgendwie hat es nie so wirklich funktioniert. Es war immer zu langsam mit zu wenigen Blockern.
Orzhov, Selesnya, Boros, Gruul und Dimir sind mehr oder weniger so aufgebaut wie sie vorgesehen sind - teilweise durch Karten aus anderen Editionen noch (stark) verbessert.
Dabei ist Orzhov eines meiner ersten Decks und somit mit sehr vielen Fehlern vollgestopft. Dimir hat ein ähnliches Problem, funktioniert dafür aber besser.
Meine teuersten Karten sind aber im Selesnya-Deck. Ich hab zwar nicht die Top-Karten aber Coat of Arms, Gauntlet of Power und Doubling Season machen es zu meinem Geldmäßig teuersten Deck.
Sehr stark und schnell sind Gruul und Boros wobei beide dieselbe Taktik verwenden: billige, schnelle, fieße Kreaturen + Verbesserungen + Schadenszauber.
Bei Gruul hatte ich sehr oft folgenden Start:
1. Runde
Gebirge legen + rift bolt aussetzen
2. Runde
Rift Bolt bruzzelt 3 Leben vom Gegner weg
Wald legen + Malmer aus dem Schorf-Clan spielen
Dank Rift Bolt wird Blutdurst aktiviert und ich hab in Runde 2 einen 3/3 Trampler. :D
Bei Boros war mein absoluter Liebling der Boros Swiftblade. Ein 1/2 mit Doppelschlag für (WR). Er wurde mit 1-2 Auren oder Equipments ausgestattet und schon hatte man eine Killermaschine.
Zweitbeste Karte war lightning helix welche mir sehr oft den Allerwertesten gerettet hat.
also ich kann noch keine klare aussage treffen wie es diesmal wird mit der kräfteverteilung aber izzet kriegt nen gewaltigen boost im vergleich zu vorher, genauso wie rakdos.
Sie sind damit auf jedenfall ,im gegensatz zu früher, auch mit den weniger ausgefeilten decks spielbar. rakdos´ und izzet´s starter waren in der alten auflage ja kaum spielbar...
Entschuldigt den Doppelpost...
Also. Ich war gestern auf dem pre-release (streicher leider nicht...) und fass mal zusammen was mein Eindruck von "Return to Ravnica ist".
*Räusper*
Return to Ravnica:erster Eindruck
Der eigentliche Ablauf eines pre-release ist ja normalerweise das man von der noch nicht erhältlichen, neuen edition ein paar booster und eine promo-card in die hand gedrückt bekommt.
Dabei ist zu beachten das man zwei der booster (welcher ist egal) NICHT zum spielen an diesem Abend verwenden darf. Die promo darf auch nicht benutzt werden.
Aus diesen Boostern baut man sich dann ein Deck und spielt in üblicher friday-night manier ein kleines turnier um so zeugs wie extra booster usw.
Prinzipiell ist das bei diesem (und mit 99% warscheinlichkeit beim kommenden) bis auf wenige Änderungen genauso.
Der Unterschied zu normalen pre-releases kommt mit dem Fakt das die Gilden Ravnicas und damit auch die Karten fast ausnahmslos zweifarbig bedient werden müssen und
das bei Decks auf Boosterbasis schwierig zu managen ist und mit etwas Pech unspielbar wird. Wizard hat dem allerdings Vorgebeugt indem sie Zwei Änderungen vorgegeben haben.
1. Man darf ALLES was man bekommt sofort benutzen (das resultiert in einer zusätzlichen Rare-Karte und 26-28 extra karten[siehe Gildenpack in 2.]) die zum deckbau zur verfügung stehen.
2. Statt der zwei booster die man nicht öffnen dürfte bekommt man ein Guildpack. Darin sind nur karten einer bestimmten Gilde enthalten für die man sich bei der Anmeldung entscheiden darf.
Man entscheidet sich also für eine Gilde. Damit legt man sich fast zwingend vorher schon auf mindestens zwei Farben fest und damit auch auf den Stil der jeweiligen Gilde.
Was macht das schon? Eine Ganze menge!
Normale pre-releases verteilen flach die booster und Promos. nicht so hier!
Man bekommt eine ,meiner meinung nach extrem stylische box. Besagtes Gildenpack. Das sieht dann so aus:
http://1.bp.blogspot.com/-n5eFE2tP7is/UGCX_yWlv9I/AAAAAAAAREo/z_RUQ6B3nRM/s1600/Ravnica%2BGuild%2BPacks.jpg
[von links nach rechts: Azorius,Izzet,Rakdos,Golgari u. Selesnija]
Der Inhalt der Boxen ist folgender:
1. Gildenpacket (also besagte extra-karten der gildenfarbe)
2. Promo-karte (ebenfalls Gildenspezifisch)
3. 4 Extrabooster (random return to ravnica karten)
4. Task-Table der jeweiligen Gilde (erklärung weiter unten)
5. Gildenwürfel (ohhh jaaa)
6. Eine Tafel mit Text auf der dich der Gildenführer Willkommen heißt.
7. Aufkleber der Gilde.
Alles zusammen sieht das so aus:
http://25.media.tumblr.com/tumblr_maz3caVsU81qia2dho1_500.jpg
-Der Aufkleber ist ein Aufkleber....HOORRAYYY! nein ehrlich...ist schon cool...aber nichts weshalb man partys feiert.
-Die Tafeln mit den Reden sind relativ stylisch und irgendwie sind die Reden alle für sich irgendwie badass.
-Die Gilden Würfel ,-
http://imageshack.us/a/img853/913/guilddices.png
Sind Teilweise etwas zu quietschig von der Farbgebung her wenn ihr mich fragt (besonders Grün-weis für Selesnija und blau-rot für Izzet).
Trotzdem sind magic-spezifische Würfel immer irgendwie awesome und da ich ohnehin Rakdos gespielt hab kann mir das auch egal sein lol.
- die Task-Table: mein persönliches High-light dieser Boxen sind warscheinlich das Materiell- und Sammelwert-mäßig wertloseste des gesamten Inhalts;
aber das macht nichts weil sie einfach sau witzig sind und die Gildenrivalität auf die Spieler übertragen hat XD.
http://imageshack.us/a/img845/8404/rakdosdistask001.jpg
(task-table & gildenrede v. Rakdos)
Diese Tables führten dazu das ständig so etwas etwas wie "RAKDOS!" von allen anderen Rakdoslern mit "RAKDOS! ROAAAAR!"quittiert wurde.
Okay jetzt zu den Karten.
Ich kann jetzt nicht auf jede karte eingehen aber ich versuche beispielhaft an einzelnen Karten ein wenig was über die einzelnen Gilden zu sagen.
Das Verhältnis von Offensive zu Defensive hat sich bedingt geändert aber sortiert man die Gilden nach ihrer Aggression hat sich nicht wirklich was geändert.
Am ende Fasse ich jetzt noch kurz den Stil der Gilden zusammen. Als Rakdos-Kultler ist das von rakdos ausführlich während die anderen Gilden nur angeschnitten werden :P
Jede Gilde wird mit Ihrem Titel und Leitspruch gelistet
-Der Rakdos Kult. Schlacht und Chaos
Der Kult spielt extrem Aggressiv über Kreaturen und ohne viel Rücksicht auf Verluste. Unüblich für schwarz-rot ist dabei wohl das die Kreaturen im Kampfkraft/Kosten Verhältnis durchaus mit grün mithalten können.
Entfesseln: Die neue Mechanik der Rakdos überlässt dem Spieler die Entscheidung Kreaturen beim betreten des Feldes zulasten ihrer Fähigkeit zu blocken sofort mit einer +1/+1- Marke auszustatten was eben in guten preis/leistungs- Verhältnissen bei den Rakdos resultiert. Das man nicht blocken kann ist zweitrangig weil man ohnehin meist verliert wenn man es nicht schafft den Gegner früh so in die Defensive zu drücken das er es sich nicht leisten kann selbst zum Angriff zu tappen.
http://blogs-images.forbes.com/danieltack/files/2012/09/Rakdos-Cackler.jpg
2/2 in turn 1 aber kann nicht blocken? sounds good to me!
http://blogs-images.forbes.com/danieltack/files/2012/09/Gore-House-Chainwalker.jpg
3/2 und kann nicht blocken? her damit!
http://blogs-images.forbes.com/danieltack/files/2012/09/Hellhole-Flailer.jpg
entweder 4/3 für 3 mit ner wirklich guten aktivierten oder
http://blogs-images.forbes.com/danieltack/files/2012/09/Splatter-Thug.jpg
3/3 mit first strike. Dieser böse bube ist auch mit 2/2 als blocker nicht völlig untauglich.
http://blogs-images.forbes.com/danieltack/files/2012/09/Cryptborn-Horror.jpg
die wohl beste Turn 3 karte von rakdos. kommen unsere zwei angreifer durch kommt er mit 5/5. brutal.
http://blogs-images.forbes.com/danieltack/files/2012/09/Rakdos-Lord-of-Riots.jpg fragen? denke nicht. Kommt auf den hier keine antwort ist das Spiel für den Gegner gelaufen.
Andere optionen:
http://blogs-images.forbes.com/danieltack/files/2012/09/Bloodfray-Giant.jpg
Die fünfte runde mit Rakdos hat nicht allzu viel optionen. entweder man spielt
http://blogs-images.forbes.com/danieltack/files/2012/09/Spawn-of-Rix-Maadi.jpg
oder verzaubert zum beispiel so
http://blogs-images.forbes.com/danieltack/files/2012/09/Deviant-Glee1.jpg.
Spielt man das auf seinen Hellhole-Flaier aus runde 3 kann man angreifen und ihn danach noch opfern. das ist n haufen damage.
runde 6 bietet 2 gute optionen für Rakdos
http://blogs-images.forbes.com/danieltack/files/2012/09/Chaos-Imps.jpg
http://blogs-images.forbes.com/danieltack/files/2012/09/Carnival-Hellsteed.jpg
(welches übrigens die rakdos promo war)
Es gibt keine rakdos karten für runde sieben soweit ich das bisher gesehen habe.
Nicht-kreaturenzauber zum auffüllen und finischen:
http://img.coolstuffinc.net/products/mtg%20art/return%20to%20ravnica/rtrtraitorousinstinct.jpg
"oh hey ich hab 2 kreaturen und du hast einen blocker? ätsch."
http://img.coolstuffinc.net/products/mtg%20art/return%20to%20ravnica/rtrstabwound.jpg
entweder als schneller, billiger removal oder zum unschädlicher machen von kreaturen der kategorie 2/6 oder so ähnlich
http://img.coolstuffinc.net/products/mtg%20art/return%20to%20ravnica/rtraugerspree.jpg
eben falls als removal oder finischer im angriff. für drei eine abartig guter preis.
Selesnija Konklave. Glaube und Gemeinschaft
Selesnija ist weiß/grün und ihre neue Mechanik ist Bevölkern/populate. Populate wird entweder durch alles mögliche aktiviert (wenn diese kreatur schaden macht, zauber, aktivierte Gähigkeiten usw. und lässt den Spieler einen beliebigen Kreaturen Spielstein auf dem Feld kopieren.Wie nicht anders zu erwarten sind Spielsteine damit ein Elementarer und beinahe unverzichtbarer Aspekt der neune Konklave Selesnijas. Selesnija ist von den bisher verfügbaren Gilden die mit den nach hinten raus größten kreaturen.Das preis-/leistungsverhältniss von Rakdos können sie aber nicht halten.
Azorius Senat. Recht und Urteil
Der Senat ist Blau/weiß und spielt auf Control soweit ich das beurteilen kann. Azorius stellt einen haufen counter und "schicks auf die hand"-zauber und spielt mit mittelgroßen fliegenden Kreaturen der Kategorie 3/3. Die neue Mechanik der rechtschaffenden Gilde Ravnicas ist "Inhaftieren". Inhaftieren wird kann wie Bevölkern durch alles mögliche aktiviert werden, häufig durch das spielen von Kreaturen. Wird Inhaftieren gespielt darf der Azorius Spieler eine Kreatur bestimmen die einen Zug lang weder angreifen,blocken oder aktivierte Fähigkeiten nutzen kann.Das verschafft dem Senat Gelegenheit ihrerseits anzugreifen oder weiter an ihren Kombos zu feilen.
Golgari Schwarm. Dunkelheit und Horde
Ein wenig Zombie, ein wenig Pflanze, ein wenig Zerg. Der Schwarm Grün/Schwarze bedient sich mit seiner neuen Mechanik "Scavenge" dem Prinzip der Wiederverwertung.
Kreaturen mit dieser Fähigkeit die sich im Friedhof befinden können gegen bezahlen der Scavenge-kosten aus dem spiel entfernt werden und dafür einer noch lebenden
Kreatur der Golgari +1/+1 marken in höhe ihrer Stärke Bescheren. Scavenge ist ziemlich Teuer aber macht die Golgari insofern ätzend das sie durch den Verlust bestimmter Kreaturen
nur noch stärker werden. Die kosten von Scavenge für eine 3/3er Kreatur liegen etwa bei 6 mana. Es gibt allerdings zum beispiel eine 1/1 Kreatur für 1 mit Scavenge 0. Insofern ist das Absolut viable.
Izzet Liga. Wahn und Erfindungsgeist
Verrückte Wissenschaftler sind das Rückgrad der rot-blauen Izzet Liga. Die Izzet sind, wie damals auch nicht sonderlich Kreaturenlastig sondern spielen hauptsächlich Zauber.
Die Kreaturen der Izzet verringern zum beispiel die Preise für Hexerein und Spontanzauber, sind Kämpferisch aber völlig untauglich. Izzet decks Liefern erhebliche mengen von Schadenszaubern durchsetzt mit countern die den Gegner zermürben sollen. Ihre neue Mechanik heißt überlasten und ändert gegen Extrakosten die Zielbestimmung von zaubern von "ein/eine" zu "jede".
vorher"eine Kreatur deiner wahl die du nicht kontrollierst bekommt 1 schadenspunkt"; mit Überlastung "jede Kreatur die du nicht kontrollierst bekommt 1 Schadenspunkt".
Überlasten hat einen enormen Effekt und die extra kosten heben den preis der zauber um 200-300 %....ein zauber der also 4 damage für 1R macht (gegen eine Kreatur), kann also für 3RRR 4 schaden gegen das gesamte gegnerische Feld schießen.
Das ist mein erster eindruck zum neuen block von magic denke ich....ich glaube das fasst es ganz gut zusammen :P
Der nächste block enthält die 5 übrigen gilden Orzhov,Simic,Dimir,Boros und Gruul
Uff...das war viel
Danke für deinen Bericht wonoz. :D
Ich bin und bleibe ein Fan von Tokens und bin damit sowas von ein Fan von Selesnija. Schade das du über sie nicht mehr erzählt hast.
Andererseits stehe ich auch extrem auf schnelle, starke und billige Kreaturen. Von da her hat Rakdos ja extrem aufgeholt. Bisher war das nämlich die Stärke von Gruul und Boros.
Aber da die zwei ja erst mit der nächsten Edition kommen... ;)
Kommen wirklich alle 5 mit der nächsten Edition oder teilen sie die auf 2 auf? Wenn alle 5 mit der nächsten kommen was machen die dann in der 3. Edition? Neue Karten für alle 10 Gilden?
Wie sieht es eigentlich mit Artefakten und Ländern aus?
Da es wieder eine Edition mit 2-Farbigen Decks ist dürfte es gute 2-Farben Länder geben, oder?
PS: Die letzten 3 verlinkten Karten von dir gehen leider nicht...
Ich hatte am WE übrigens wieder mal ein paar Magic-Spielchen. War lustig auch wenn mein Gegner nicht gerade ein Profi ist.
Übrigens hat er es als erster geschafft mit meinem Folterdeck zu verlieren - 3* hintereinander.
OK, er hatte jedesmal Pech und hat die erste Streckbank erst in Runde 3-6 gezogen - wenn überhaupt. Dazu noch ein Spiel mit zu vielen Ländern...
Ich dagegen hab mit meinem relativ guten Burn Deck locker gewonnen. Sein Kartenabwurf hat mich zwar stark gebremst aber seine Kreaturenkiller (Terror) waren einfach nur tote Handkarten und ich konnte mit 2-3 Ländern locker jede Runde 2 oder mehr Schaden schießen und Länder auf der Hand bunker um die Streckbank auszubremsen oder Karten für den Abwurf zu haben. Dadurch konnte ich zwar meine (nicht so optimalen) teuren 5-Mana Schadenszauber ala Feuer-Axt nicht spiele aber das war nicht schlimm.
Die anderen Partien waren auch ganz lustig. Unter anderem hat mein Handwerker gezeigt das er gegen eines dieser neueren Golem Decks (keine Ahnung welche Edition das war) bestehen kann.
Und ich hab meine Pilze wieder mal ausgegraben - diesmal aber die Mono-Grüne Variante. Leider hab ich nicht die Super-Duper-Über-Drüber-Karten aber dank der Stärke von Grün (Riesenwuchs + Co) konnte ich so manchen Kampf zu meinen Gunsten ändern oder meine Kreaturen vor Feuerblitzen retten.
Sehr stark und Spielentscheidend waren dabei Respite und Echoing Courage. Auch sehr Hilfreich war Muraganda-Petroglyphen. Leider hab ich keine Gaeas Hymne und nur einen Thelon of Havenwood - aber es hat auch so gut geklappt.
was das populate angeht sind ja inzwischen kartenlisten draußen
hier ein paar beispiele C:
http://www.masters-of-pain.de/magic/karten/kartenbild.php?karte=en.143.146_274http://www.masters-of-pain.de/magic/karten/kartenbild.php?karte=en.143.194_274http://www.masters-of-pain.de/magic/karten/kartenbild.php?karte=en.143.207_274http://www.masters-of-pain.de/magic/karten/kartenbild.php?karte=en.143.209_274http://www.masters-of-pain.de/magic/karten/kartenbild.php?karte=en.143.223_274http://www.masters-of-pain.de/magic/karten/kartenbild.php?karte=en.143.206_274http://www.masters-of-pain.de/magic/karten/kartenbild.php?karte=en.143.118_274http://www.masters-of-pain.de/magic/karten/kartenbild.php?karte=en.143.151_274http://www.masters-of-pain.de/magic/karten/kartenbild.php?karte=en.143.240_274
letztere war die promo
was im dritten set kommt ist noch nicht 100% sicher aber warscheinlich werden die gilden halt erweitert. wenn man die KOMPLETTEN listen anschaut wird man feststellen das die 274 Neuen bzw neu aufgelegten karten nur recht wenig gilden spezifisches bieten.
das klingt zwar viel aber : -25 standartländer -28 monocolored pro farbe (140) und -14 hybrid´s die zwar brauchbar für mehrere gilden sind aber eben nicht gildenspezifisch. beliben also noch ziemlich genau 86 karten die man auf die 5 gilden aufteilen muss. 17 gildenexklusive karten sind etwas knapp nicht?
die Doppelländer gibt es jeweils in zwei Ausführungen und ein land für alle Farben.
http://www.masters-of-pain.de/magic/karten/kartenbild.php?karte=en.143.249_274
http://www.masters-of-pain.de/magic/karten/kartenbild.php?karte=en.143.244_274
http://www.masters-of-pain.de/magic/karten/kartenbild.php?karte=en.143.238_274
nichts destsotrotz gefällt mir was ich bisher gesehen habe wirklich gut C:
Artefakte kommen übrigens sehr kurz.sind aber zwei drei schätzchen dabei.
komplette kartenliste:http://www.masters-of-pain.de/magic/karten/kartenliste.php?set=rueckkehrnachravnica
Ich hab mir die Karten (und ein paar von Lorwyn bis jetzt) angeschaut und bin geplättet.
Vor allem was Länder angeht kann ich mit meinen schon lange nicht mehr Mithalten. Ich was so stolz auf meine 3-4 Doppelfarben-Länder die getappt ins Spiel kommen und 2 Leben kosten und jetzt...
Diese Gildentore sind nur noch Commons und man verliert nicht einmal Leben beim Ausspielen. Und dieses Transguild-Land ist ein Hammer für alle Decks mit mehr Farben - und auch nur Common.
Aber wirklich extrem sind die Karten wie die Blood Crypt.
Nicht der Umstand das es ein Doppelland ist welches für 2 Leben oder getappt ins Spiel kommt sonder die Tatsache das es vom Typ her ein Sumpf Gebirge ist und somit mit allen gängigen Standardland - Suchzaubern aus der Bib gefischt werden kann. Grün hat damit einige sehr geniale Möglichkeiten.
Was die neuen Gildenfähigkeiten angeht hast du vollkommen recht. Es sind viel zu wenig Karten damit in dieser Edition. In der 3. kommen 100% noch Karten für alle 10 Gilden - damit man mind. 2 der 3 Editionen kaufen muss... rein vom Marketing her eine gute Lösung.
Ich bastle gerade an der MWS an 1-2 Decks herum und Ärger mich das ich nur die Karten bis Lorwyn in meiner Datenbank habe.
Ein Deck besteht nämlich zu 80% aus Ländern und gerade in Worldwake und der 10. Edition sind da einige sehr interessante Schätzchen dabei.
Das zweite ist noch in der Ideenphase... ;)
Ich hatte am Wochenende wieder einige Partien Magic und dabei hatte ich sehr viel Spaß mit meinem Gruul-Deck. Daher stell ich es hier mal vor:
Länder:
9x Gebirge
9x Wald
1x Skarrg, die Gruben des Zorns (http://magiccards.info/gp/de/163.html)
1x Stampfgelände (http://magiccards.info/gp/de/165.html)
Kreaturen:
1x Borborygmos (http://magiccards.info/gp/de/103.html) 7
1x Brandbaum-Schamane (http://magiccards.info/gp/de/105.html) 3
2x Gruul-Gildenmagier (http://magiccards.info/gp/de/144.html) 2
2x Knorpelrücken (http://magiccards.info/gp/de/87.html) 3
4x Malmer aus dem Schorf-Clan (http://magiccards.info/gp/de/128.html) 2
4x Skarrgischer Grubengammler (http://magiccards.info/gp/de/96.html) 1
1x Fangren-Pfadhacker (http://magiccards.info/5dn/de/87.html) 6
1x Steinbraue, Krosanischer Held (http://magiccards.info/ts/de/247.html) 5
2x Llanowar-Augur (http://magiccards.info/fut/de/129.html) 1
1x Feuerwandernder Slith (http://magiccards.info/mi/de/107.html) 2
1x Jagender Slith (http://magiccards.info/mi/de/129.html) 2
20 Kreaturen
Zauber:
4x Entladung aus dem Zeitriss (http://magiccards.info/ts/de/176.html) 3(1)
1x Siegel des Feuers (http://magiccards.info/di/de/71.html) 1
2x Gellender Zorn (http://magiccards.info/5dn/de/78.html) 3
2x Macht des alten Krosa (http://magiccards.info/ts/de/204.html) 1
2x Stärke durch Überzahl (http://magiccards.info/ts/de/224.html) 2
2x Rohe Gewalt (http://magiccards.info/pc/de/116.html) 1
2x Riesenwuchs (http://magiccards.info/m10/de/184.html)1
1x Misshandlung (Prügelandrohung/Misshandlung) (http://magiccards.info/tsts/de/106a.html) 1/4
1x Ruf der Herde (http://magiccards.info/tsts/de/74.html) 3+4
17 Spontanzauber/Hexerein
Verzauberungen:
4x Vorgeschmack des Chaos (http://magiccards.info/di/de/75.html) 1
4 Verzauberungen
Artefakte:
2x Gruul-Petschaft (http://magiccards.info/gp/de/150.html) 2
2 Artefakte
In Summe 43 Zauber + 20 Länder
Manabilanz:
1 Mana = 22 (Prügelandrohung/Misshandlung wird 2* aufgelistet auch wenn nur eine Seite gespielt werden kann)
2 Mana = 12
3 Mana = 6 (Die Entladung aus dem Zeitriss wird fast immer für 1 Mana mit aussetzen gespielt)
4 Mana = 2 (Ruf der Herde wird hier ein 2. mal aufgelistet wegen Flashback)
5 Mana = 1
6 Mana = 1
7 Mana = 1
Durchschnittliche Manakosten: genau 2
Ziemlich gut für ein Deck mit nur 20 Ländern. Ich komm gut klar und die 2 Petschaften zählen ja auch fast als Land.
Das Deck ist darauf ausgelegt schnell und stark zuzuschlagen. Verteidigung ist nicht viel drinnen und außer zuschlagen kann das Deck gar nichts. Das dafür ziemlich gut.
Wie man sieht sind die meisten Karten nur 1* oder 2* drinnen. Das ist einerseits deswegen weil ich sie nicht öfter habe und andererseits weil ich mehr Abwechslung und Unberechenbarkeit einbauen wollte.
Es sind nur 4 Karten je 4* drinnen und diese Karten sind sozusagen meine Haupt-Kombos von der ich hoffentlich eine am Spielstart auf der Hand habe.
Kombo 1:
1. Runde Gebirge + Entladung (oder Feuersiegel)
2. Runde Entladung zündet (oder Siegel wird geopfert) und Gegner bekommt schaden.
Wald + Malmer = 3/3 Trampler in Runde 2.
Kombo 2:
1. Runde Gebirge + Entladung (oder Feuersiegel)
2. Runde Entladung zündet (oder Siegel wird geopfert) und Gegner bekommt schaden.
Wald + Grubengammler + Vorgeschmack = 4/2 in Runde 2 der nur von Kreaturen mit Stärke 4 oder mehr geblockt werden kann.
Wie man sieht wären 3 zusätzliche Siegel sehr empfehlenswert um einen dieser guten Starts hinzulegen - ich hab aber leider keine.
Die Llanowar-Augur find ich extrem klasse. Die ersten Runden als 0/3 Mauer für 1 Mana alleine sind schon Top. Aber dann noch +3/+3 + Trampeln für eine Kreatur nur durch Opfern? Wahnsinn. OK, man kann es leider nicht spontan machen aber das mindert den Wert nicht so sehr.
Die zwei Knorpelrücken sind meine Reserve-Angreifer und Notfallblocker die bei ihrem Tod noch ein paar Lebenspünktchen für mich springen lassen... lecker. :D
Die beiden Slith hatte ich zufällig so rumliegen und hab sie noch dazugepackt. Ich mag sie irgendwie.
Der Brandbaum-Schamane ist nur deswegen drinnen weil er ich ihn habe... eigentlich ist er völlig unnütz.
Die Gildenmagier sind gut als 2/2 Kreaturen und können überflüssiges Mana in mehr Angriffskraft verwandeln.
Die ganzen Aufpusher wie Rohe Gewalt oder Riesenwuchs können entweder eigenen Kreaturen den Arsch retten falls sie totgeblockt werden oder sie gehen auf den Grubengammler der dadurch ziemlich sicher unblockbar ist.
Misshandlung/Prügelandrohung ist toll. Entweder etwas Schaden direkt verschießen oder eine 3/3 Kreatur.
Ruf der Herde ist top weil man 2* eine 3/3 Kreatur bekommen kann mit nur einer Karte. Leider hab ich sie nicht öfter...
Sollte der Gegner Kampftechnisch gut mithalten können dann hab ich noch meine Finisher drinnen:
Borby als Chef der Gruuls darf natürlich nicht fehlen.
Der Pfadhacker sorgt dafür das Tokens nicht so nervig sind.
Und die Steinbraue sorgt dafür das der Pfadhacker gleich doppelt so wertvoll wird. ;)
Sollte das alles nicht helfen dann kann ein Stärke durch Überzahl auch noch ganz nett sein um eine starke Mauer endlich mal zu brechen oder dem Gegner die letzten Lebenspunkte zu entziehen.
Ich weiß, es ist nicht perfekt aber es macht viel Spaß und ist ziemlich stabil.
Verbesserungen wären relativ einfach möglich - wenn man die Karten dazu hat.
Was haltet ihr von dem Deck?
Was würdet ihr definitiv anders machen?
Welche Karten würden eurer Meinung nach perfekt hier rein passen?
Einheit092
16.11.2012, 22:02
Was Leute alles mit Magic anstellen:
http://www.toothycat.net/~hologram/Turing/HowItWorks.html
*Staub abklopf*
Ich hatte gerade ein kleines Match und dabei kam es zu folgender Kombo:
Ein Auriok-Klingenmeister (1/1 mit der Fähigkeit TAP: +x/+x für eine Kreatur deiner Wahl - x = Stärke des AK) wurde mit einer Seras Umarmung verzaubert. (+2/+2, Fliegend und Wachsamkeit)
Wenn man mit dem Klingenmeister jetzt angreift ist er 3/3, fliegend und dank Wachsamkeit ja nicht getappt.
Man kann nach dem *Blocker deklarieren* Block seine aktivierbare Fähigkeit Benutzen und einer Kreatur deiner Wahl +3/+3 geben.
Die Frage ist jetzt nur: Macht der Klingenmeister dann überhaupt noch Kampfschaden?
Wenn ja kann er sich damit ja selber auf +6/+6 aufpumpen...
Ich hab da irgendwas im Hinterkopf das Kreaturen keinen Kampfschaden mehr machen wenn sie eine Fähigkeit aktivieren. Ich weiß aber nicht mehr wie genau diese Regel lautet... weiß von euch jemand etwas dazu?
Ranarion
17.07.2013, 14:55
Das funktioniert. Was sie mal geändert haben ist, dass Kampfschaden nicht mehr über den Stack geht. Das heißt du kannst nicht mehr mit einer Kreatur angreifen, sie für einen Effekt opfern und sie Kampfschaden machen lassen so wie man das früher zum Beispiel immer mit dem Sakura-Tribe Elder gemacht hat. Er kann sich also ohne Probleme auf 6/6 bringen.
Ach ja, das wars... danke für die Info Ranarion.
Also ein 3/3 Flieger im Angriff der zum Verteidigen 6/6 werden kann. Oder ein 6/6 Angreifer.
Kann man mit alten Magic Karten noch Geld verdienen. Hab noch nen ganzen Ordner voll :) Aber alle gut viele Jahre alt. Von den ersten Editionen in Deutschland
Ich bin zwar nicht wirklich "drin" in Magic aber so pauschal kann dass glaube ich Niemand beantworten.
Ich denke es wird dir nichts anderes übrig bleiben als alle deine Karten bei https://www.magickartenmarkt.de/ einzugeben und zu schauen was sie wert sind. Dort könntest du sie auch direkt verkaufen.
ok danke für den Tipp !! :)
Nach einem Jahr stillstand. Gibts hier aktuell noch Leute die Magic spielen? *hust*^^
Jesus_666
15.01.2015, 12:49
Ja, aber der Enthusiasmus ist schon seit einer Weile raus. Ich verfolge die neuen Sets schon seit Alara nicht mehr, weil der Power Creep das Spiel mitterweile in für mich absurde Richtungen getrieben hat. Wenn neue Karten rauskommen, die für mich interessant sein könnten und nicht zu kaputt sind, erfahre ich das schon, wenn ich Deckideen mit Vetkin diskutiere.
Gut; es hilft auch nicht, daß ich im Wesentlichen auf dem BMT spiele und das so oft nicht passiert.
Nach einem Jahr stillstand. Gibts hier aktuell noch Leute die Magic spielen? *hust*^^
Gelegentlich ja. Auf dem BMT oder wenn ich mal bei Freunden bin, die ebenfalls Magic-Karten besitzen, was aber nicht so häufig der Fall ist.
Die neueren Editionen seh ich mir schon fast gar nicht mehr an, so brennend interessiert es mich dann doch nicht.
Ich bin was neue Karten angeht seit den Kithkin draußen...
Spielen tue ich dennoch ab und an - leider hab ich nur noch einen Spieler und der ist erst 12 und hat nur Karten aus neueren Edititionen... da kann ich oft nicht mithalten.
Nujo, ich bin nun seit etwa 4 Monaten wieder drin im Thema mit regelmäßigen FNM's etc und ich war mal neugierig ob hier noch ein paar Leutchen aktiv sind um ein wenig zu quatschen. :D
Ich habe jetzt nicht den Eindruck, dass das Standart Format und das (noch nicht so alte) Modern Format absolut IMBA sind. Es gibt mit neuen Sets ne Handvoll guter starker Karten, ja, die auch das Constructed Standart Format unter Umständen beeinflussen (so wie damals im Mirrodin Block jeder Affinity gezockt hat) aber das gab es ja schon immer. Derzeit sind es UR Aggro / UR Delver allerdings wird ja denn auch regelmäßig gebanned im Standart und Modern um ein Gleichgewicht wiederherszustellen. Unterm Strich, ich wiederhole mich, wirklich unbalanciert ist keines der (normalen) Formate (meiner Meinung nach), natürlich bezieht sich das nicht auf die Formate Legacy und Vintage.
Alles in allem werde ich vermutlich dann wohl keine größeren Diskussionen hier lostreten können nehm ich an. xD
Ich finde es allerdings schon witzig das mein Interesse an der Sache nach so langer Zeit wieder geweckt wurde.
Geht euch das unter Umständen auch ab und mal so? Paar Jahre stillstand und dann: "Och, eigentlich könnte ich doch mal schauen was es so neues gibt!"
Ich spiel zwar zur Zeit kein Magic, aber irgendwann wurde nach Jahren mein Interesse auch wieder geweckt. Ich hatte damals als Sturmwind/Tempest rauskam das letzte Mal Karten in der Hand. Entflammt wurde mein Interesse durch die "Welle" an digitalen Karten-Games um Hearthstone, in der ich mich nochmal mit CCG/TCGs beschäftigt habe und mir Magic: Duels of the Planeswalker angeschaut habe.
Seit dem verfolge ich das Modern Metagame nebenbei, auch wenn ich zur Zeit nicht selber spiele.
Modern (und Legacy) finde ich persönlich reizvoller als Standard mit seinen Rotationen. Es gibt auch durch den Kartenpool sehr viel mehr mögliche Strategien.
Interessant ist das die Spieler hier die neuen Karten als so stark empfinden, während die Modern Spieler meist jammern dass in den neuen Blöcken vielleicht eine Handvoll spielbarer Karten dabei sind. (Die anderen sind zu schwach.) Khans of Tarkir scheint eher die Ausnahme gewesen zu sein. Das einzige was wohl über die Jahre immer stärker geworden ist sind Kreaturen. Wizards of the Coast ist davon überzeugt das den Spielern Kreaturen basierend Decks mehr Spaß machen und achtet darauf nicht zu starke Nicht-Kreaturen Karten zu drucken. Wenn ich daran denke was es damals so an Kreaturen gab, (Mit Upkeep und so. ^^) dann hat sich das schon gewandelt.
Ich glaube was das Powerlevel angeht ist Magic aber unheimlich flexibel. Wenn man sich nicht an die offiziellen Turnierformate hält, dann hat wohl jede kleine private Magicrunde ihr eignes Powerlevel und ist untereinander ziemlich "inkompatibel". Eine Karte die in einer Runde als zu stark empfunden wird, ist in der nächste zu schwach um sie überhaupt in Betracht zu ziehen.
Modern empfinde ich auch nicht als unbalanciert. Aber das ist auch vom eignen Blickwinkel abhängig. Je nachdem wie man vorher Magic gespielt hat kann. "3. Runde des Mitspielers: End of Turn wird Deceiver Exarch gespielt. Eigne Runde 4: Untap, Splinter Twin gespielt, Spiel gewonnen." Kann halt schon als unfair wahrgenommen werden.
Ich bin allerdings mal gespannt was (oder ob sich was) am Montag ändert. Dann gibt es die nächste Ban/Unban Ankündigung für Modern (und die anderen Formate(?) wobei da ja seltener was passiert).Ist interessant ob Wizards Treasure Cruise im Format behalten wollen (und das Powerlevel damit etwas anheben) oder ob sie es wieder loswerden wollen und das Meta wieder zurückdrehen wollen. Außerdem die möglichen Unbans.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.