PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bild abgeschnitten



Liferipper
20.02.2010, 23:07
Ich habe ein (avi)Video im Format 720x576. Woran könnte es liegen, dass, wenn ich das Video auf DVD brenne und mir im DVD-Player ansehen will, der untere Rand abgeschnitten ist?

Whiz-zarD
20.02.2010, 23:49
Sicher, dass es nur der untere Rand ist?
Ich denke, dass hat wohl was mit dem Pixel Aspect Ration zu tun, da der bei AVIs standardgemäß 1 (Quadratisch) ist, während er bei PAL (4:3) 1,0940 liegt.
Also die Pixel sind ein wenig in die Länge gezogen.

Ein weiterer Grund könnte der Informationsverlust an den Seiten sein.
Wenn du die DVD auf einem Röhrenfernseher abspielst, wird das Bild an den Seiten etwas beschnitten, da dort die analogen Steuersignale laufen. Deswegen hat man einfach das Glas vom Röhrenfernseher etwas kleiner gemacht.

Liferipper
21.02.2010, 00:02
Sicher, dass es nur der untere Rand ist?

Hast recht, es fehlt an allen vier Seiten etwas, am unteren Rand fällt es nur wegen den Untertiteln stärker auf.

Heißt das, ich muss das Bild etwas verkleinern, wenn ich es vollständig am Fernseher ansehen will?

Whiz-zarD
21.02.2010, 00:15
Du musst es verkleinern und einen kleinen, schwarzen Rand an den Seiten anfügen, um wieder auf die 720x576 zu kommen.
So machen es auch die kommerziellen DVD Publisher.
Meist haben die DVDs Links/Rechts einen Rand von jeweils 8 Pixeln und Oben/Unten jeweils 4 Pixel, um das Problem ein bisschen zu kompensieren.

Ynnus
21.02.2010, 02:27
Also ich hab noch nie eine professionelle DVD gesehen, bei dir rundherum schwarze Ränder waren. ;)

Es ist zwar bekannt, dass der darstellbare Bereich von Röhrenfernsehern kleiner ist als der tatsächlich vorhandene, aber das ist dann Problem der Zuschauer, nicht der DVD oder der Film- und Verleihindustrie. Es wird beim Drehen und beim Schnitt schon drauf geachtet, dass keine wichtigen Bildelemente in diesem Title-Safe und Action-Safe-Bereich liegen aber trotzdem werden die vollen Bildpunkte genutzt, die das Format bietet. Ab und zu gibt's mal so nen Käse wie Letterbox, der Bildinfos mit schwarzen 16:9-Balken verschwendet, anstatt anamorph zu strecken, aber das ist ein anderes Thema.

Zu den quadratischen Pixeln: Auch das ist kein Problem - das Quellmaterial ist einfach leicht gestaucht und wird beim Abspielen am Fernseher wieder in der vollen Breite dargestellt. Ist einfach ne technische Sache, auf jeden Fall gibt es dadurch keine schwarzen Ränder oder so.

Whiz-zarD
21.02.2010, 10:16
Also ich hab noch nie eine professionelle DVD gesehen, bei dir rundherum schwarze Ränder waren. ;)


Ich habe schon mehr als 1000 DVDs gerippt und bei allen war ein kleiner Rand ;)
Der ist dir wohl noch nie aufgefallen.

Liferipper
21.02.2010, 11:05
Also ich hab noch nie eine professionelle DVD gesehen, bei dir rundherum schwarze Ränder waren. ;)

Lässt du auch Anime gelten? (Den hatte ich eben gerade zur Hand.)

http://www.npshare.de/files/58a680bd/Eva.bmp

Ynnus
21.02.2010, 23:26
@Liferipper: Also dieser kleine schwarze Rand wäre viel zu klein als dass er bei Röhrenfernseher was bringt. ;)

@Whiz-zarD: Sicher, dass nicht deine Ripping-tools einfach schlecht arbeiten und deshalb einen schwarzen Rahmen einfügen? Ich kenne keine DVD, die beim Angucken einen Rahmen hat (am TFT angeschaut werden ja alle Pixel dargestellt). Und auch sonst sind alle DVD-Rips, die man so aus mehr oder minder fragwürdigen Quellen erhalten kann bei vollen Bildpunkten und ohne jegliche Rahmen.

Und der Title- bzw Action-Safe Bereich ist relativ groß:
http://herrklein.com/images/SafeZones.jpg
Da gehen 20 % des Bildes bei drauf.
So einen fetten Rahmen wird wohl niemand auf einer DVD in Kauf nehmen, nur damit die Röhrenfernseh-Schauer keine Probleme haben. ;)

Liferipper
22.02.2010, 09:26
@Liferipper: Also dieser kleine schwarze Rand wäre viel zu klein als dass er bei Röhrenfernseher was bringt.

Es geht auch nur darum, dass er überhaupt vorhanden ist.

akira62
22.02.2010, 09:44
Whiz hat wie meistens auch hier recht.

Wenn man sich eine DVD auf dem PC anschaut mit einer vernünftigen Software die das Bild unverändert der Ratio ausgibt sieht man es sehr gut. Der Total Media Theater macht das so z.B..

Ist mir auch aufgefallen nachdem ich ab und an mal doch noch eine DVD schaue und lieber meinen PC das Bild-Verbessern machen lasse anstatt meines BD-Players.

Es sind immer einige Pixel-Rundherum in Schwarz. Vorallem bei neueren DVDs bzw. DVDs die eine Aufwendige Präsentation bekommen haben ist das der Fall. Aktuelles Beispiel wäre für mich Judge Dread weil das eine DVD ist die ich erst letztens auf meinen Beamer geschaut habe. Links und Rechts ist ein schöner schwarzer Balken zu sehen.

Hier ist noch ein Link wo man es sehr gut sieht. Es sind Aufgenomme Szenen von Last Action Hero Vergleich BD mit DVD. Ist der Mauszeiger drauf ist das BD (ohne Rand) ist der Mauszeiger weg ist es DVD mit Rand.

http://comparescreenshots.slicx.com/comparison/31467/