PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bollfrat #4: Wash me white like one of your French girls



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13

Enkidu
09.10.2016, 20:58
So mies fand ich die Special-Effects und die Ausstattung gar nicht. Wenn ich die mit den Power Rangers Serien der Zeit vergleiche, kann ich nicht sagen, dass sie da für die Möglichkeiten der serie sonderlich dahinter zurückgeblieben wären. Auch die Ausstattung fand ich angesichts der natürlich kindgerecht inszenierten Belagerungen und Schlachten ebenfalls gut
Ich fand vor allem die holprigen CGI-Animationen furchtbar. Da merkte man echt, wie sehr diese Technik noch in den Kinderschuhen steckte, noch deutlich erschwert durch das begrenzte TV-Budget. Weiß noch, dass mich das schon damals störte. Dass das auch die Power Rangers die zu der Zeit liefen so machten kann sein, ich habe von denen nur die ersten zwei Staffeln ernsthaft verfolgt (Mystic Knights entstand erst ca. fünf Jahre später), und darin wurde noch komplett mit praktischen Effekten, Modellen und Kostümen /Gummi-Monsteranzügen gearbeitet, was mir wesentlich glaubwürdiger erschien.

Was die Ausstattung angeht... Es war nicht völlig daneben, aber kam mir stets vor wie eine seichte Fernseh-Märchen-Adaption, was sich ein wenig mit dem Super Sentai Ansatz biss. Denke als reine Fantasy ohne vordergründigen Superhelden-Einschlag wäre Mystic Knights viel eher nach meinem Geschmack gewesen. Vielleicht interessierte ich mich auch einfach damals schon ein wenig für Geschichte und erwartete einen anderen, realistischeren Look für jene mythische Welt. Bei den Power Rangers war die Umsetzung ja relativ einfach zu bewerkstelligen, da es in der heutigen Zeit spielt. Aber in etwas, das zumindest beim Schauplatz stark an ein Sammelsurium aus Mittelalter-Elementen und Legenden angelehnt ist, stachen mir beispielsweise die oft knallbunten, stets sauberen und intakten Kostüme als sehr künstlich hervor. Mir ist klar, dass das einen Großteil der eigentlichen Zielgruppe nicht weiter irritiert haben wird, aber es ist etwas schade, dass diesbezüglich seitens der Macher nicht mehr Wert auf Authentizität gelegt wurde, was die Serie imho nämlich auf ein ganz anderes Level hätte befördern können - Kinderprogramm hin oder her.


Die Story fand ich einfach aber ordentlich und wurde ja zudem durch die kleinen Interimsgeschichtchen aufgelockert.
Ich mochte vor allem das thematische Setting, das sich lose bei der irisch-keltischen Mythologie bediente. Davon dürfte es ruhig mehr Adaptionen und Verarbeitungen in den Medien geben.


Aber das ist wieder so ein typischer Fall wo Nebenfiguren den eigentlichen Hauptcast schlagen.
Wobei ich Deirdre trotzdem immer toll fand :bogart:


Wieso over the top? Keanu kann wirklich so mit Waffen umgehen, da ist alles echt Und lässt man das außer Acht, ist der Rest nicht unglaubwürdiger als andere Actioner.
Bin von einigen prominenten Ausnahmen abgesehen normalerweise nicht so der Fan von puren Action-Filmen, aber von John Wick hörte ich auch privat schon ein paar gute Dinge. Soll unterhaltsam (und ebenfalls angenehm übertrieben ;)) sein, vielleicht sollt ich den bei Gelegenheit mal abchecken.

Mio-Raem
09.10.2016, 23:34
Denke als reine Fantasy ohne vordergründigen Superhelden-Einschlag wäre Mystic Knights viel eher nach meinem Geschmack gewesen. Vielleicht interessierte ich mich auch einfach damals schon ein wenig für Geschichte und erwartete einen anderen, realistischeren Look für jene mythische Welt.

So ähnlich denke ich über die Serie auch. Das ansonsten sehr gewöhnliche Mittelalter-Setting, das durch gute Sets auch mit TV Budget leicht zu bewerkstelligen war, biss sich sehr mit der vordergründigen Superhero-Rahmenhandlung, die dann dem entsprechend natürlich auch eine Overthetop-Gegenspielerin sammt fiesem Handlanger benötigte, die ständig mit irgendwelcher Magie experimentierten (Ich fühlte mich da ehrlich gesagt immer SEHR an die fiese Tusse aus Sailor Moon und ihren nulligen Handlanger Jedite erinnert, der in jeder Folge mit einem neuen Mac-Guffin-Plan um die Ecke schlich :hehe: ). Um das dann wiederum nicht total grottig wirken zu lassen, mussten sie zwangsläufig auf CGI zurückgreifen, und obwohl ich da gnädiger bin und finde, dass die Effekte für fast 20 Jahre ganz gut gealtert sind, arbeitete es nicht suuuper optimal mit dem Rest zusammen. Dementsprechend wäre eine klassische Dark Age-Fantasyserie vielleicht nicht ganz so unterhaltsam, aber zumindest konsistenter im Look gewesen.

Then again, zielte die Serie auf 10jährige Jungs ab, und die konsumieren nicht so wie wir es heute tun. :p


Bin von einigen prominenten Ausnahmen abgesehen normalerweise nicht so der Fan von puren Action-Filmen, aber von John Wick hörte ich auch privat schon ein paar gute Dinge. Soll unterhaltsam (und ebenfalls angenehm übertrieben ;)) sein, vielleicht sollt ich den bei Gelegenheit mal abchecken.

Tu es, ich bin mir fast sicher, dass er dich gut unterhalten wird. ^w^ Eben weil er gar nicht mal so übertrieben ist.

KingPaddy
10.10.2016, 02:45
Dementsprechend wäre eine klassische Dark Age-Fantasyserie vielleicht nicht ganz so unterhaltsam, aber zumindest konsistenter im Look gewesen.


Denke als reine Fantasy ohne vordergründigen Superhelden-Einschlag wäre Mystic Knights viel eher nach meinem Geschmack gewesen. Vielleicht interessierte ich mich auch einfach damals schon ein wenig für Geschichte und erwartete einen anderen, realistischeren Look für jene mythische Welt.

So ein Hercules oder xena looksalike hätte es sicher getan. Da war auch noch Platz für Gummimonster, leichte CGI-Effekte und eben übermächtige Helden. Wäre doch mal eine Überlegung wert das für die mitgealterte Zielgruppe von damals mit neuem Look umzusetzen :D Man darf ja noch träumen :D

An den Kostümen habe ich mich tatsächlich nicht gestört. Die wirkten so farbprächtig zwar wirklich deplatziert, machten allein von ihrer fancyness gut was her. Zumal der ganze Plot auch mit unser Team gegen euer Team aufgebaut war, passte das wiederum. Generell wenn man sich so ein paar Folgen anschaut, hat man das Gefühl man wohnt einem großen LARP bei und das ist schon ein cooles Gefühl. War es damals auch. Als Knirpse haben wir das ja auch nachgespielt ;)


Ich mochte vor allem das thematische Setting, das sich lose bei der irisch-keltischen Mythologie bediente. Davon dürfte es ruhig mehr Adaptionen und Verarbeitungen in den Medien geben.
Ja als Thema ist das zwar nicht mehr ganz jungfräulich aber immer noch reichlich exotisch, weil Quellenlage und Bekanntheit noch geringer sind als nordische Sagen, die schon eher popkulturell erschlossen sind.

Mio-Raem
11.10.2016, 01:25
Ooohhhhhhh!


https://www.youtube.com/watch?v=cxRwc8Lp7XU

Äh... das sieht... NICHT gut aus. Irgendwie krieg ich grade Aeon-Flux-Vibes. Aber ich mache dafür jetzt mal die schreckliche Entscheidung, als Teaser statt etwas richtigem 5 kontextlose, absolut nichtssagende Szenenschnipsel aus dem Film an einander zu reihen, verantwortlich. Wer auch immer dachte, solch experimenteller Bockmist wäre als Teaser eine gute Idee: Das sollte NIEMALS das erste sein, was die Leute von einem Film zu Gesicht bekommen - und schonmal gar nicht bei einem großen Projekt wie Ghost in the Shell. Gerade ein Film, der so viel Buzz erzeugt hat angesichts von Whitewashing und dem ständigen "Kein Mensch braucht hiervon eine Realfilm-Version"-Geblöke der Animefans hätten sie gleich voll aufs ganze gehen und den Film richtig zeigen müssen. Stattdessen bringen sie sowas artsy-fartsy-mäßiges, und dass ich nicht der Einzige bin, dem das als Ersteindruck ganz und gar nicht gefällt, beweist die Like-Dislike-Ratio des Videos. Holy crap, nur Ghostbusters war unbeliebter!

Darüberhinaus bringt mich besonders die Szene vom Aufstehen des Majors zum Würgen. In dem Raum gibt es keinerlei Schatten, und die CGI-Stadt jenseits des Fenster wirkt wie ein einfarbiges Stück aus dem Hamburger Miniatur-Wunderland, oder wie etwas, das man aus Lego bauen würde. Hier hoffe ich jetzt einfach mal, dass es insgesamt daran liegt, dass die Post Production noch nicht so weit ist, ansonsten wär nämlich wirklich Aeon Flux 2.0 angesagt. Und wenn es nun am genannten Grund liegt, wär das aber auch irgendwie kein so pralles Zeichen, denn der Film kommt in nur sechs Monaten ins Kino. :\

La Cipolla
11.10.2016, 09:42
Wer sind denn "die Leute", ey? xD
Das sind Mini-Teaser, die ein paar sensationsgeile Seiten zusammengeschnitten haben, um groß "official teaser trailer" drüber zu schreiben können, damit der Bluthundteil des Internets was zum Geifern hat ... hat aber schon vor drei Wochen kaum jemanden interessiert und wird auch nicht groß zu irgendeiner ernsthaften Meinungsbildung beitragen, bis der richtige Trailer rauskommt.

Stattdessen bringen sie sowas artsy-fartsy-mäßiges, und dass ich nicht der Einzige bin, dem das als Ersteindruck ganz und gar nicht gefällt, beweist die Like-Dislike-Ratio des Videos.
Du bist also überrascht, dass sich bei einem wie-auch-immer-gearteten Video der Ghost-in-the-Shell-Verfilmung (!) 500 Leute gefunden haben, die downvoten, und hältst das für irgendwie repräsentativ? Vielleicht, weil Ghostbusters auch schon der kommerziell erfolgloseste und am schlechtesten bewertete Film ever war und nicht nur total durchwachsen, wie jeder zweite Hollywood-Blockbuster auch? Hättest du dann nicht wenigstens einen größeren Link nehmen können, bei dem 3000 Downvotes oder so zusammengekommen sind? Gibt ja genug davon, auf jedem mittelmäßigen Clickbait-Trailer-Channel einen. Oh, oder vll. die offiziellen Videos von Paramount? Oder noch besser, wie wäre es mit einem ganz offen subjektiven "Gefällt mir nicht!"? Welcome to the Internet?


Bin sehr gespannt auf den Trailer, denn was ich bisher sehe, finde ich nicht nur recht ansprechend, sondern auch ziemlich passend, was die Vorlage angeht. Kann aber auch noch gut in die Hose gehen, und vor allem der Pulp-Faktor macht mir da ein paar Sorgen. Bin allgemein sehr gespannt, wie sich der Cyberpunk so entwickelt, nachdem sich im großen Maßstab gerade das erste Mal seit zwanzig Jahre Leute damit beschäftigen, die nicht "Wachowski" heißen.

T.U.F.K.A.S.
11.10.2016, 09:58
> beschwert sich darüber dass die Realverfilmung von Ghost in the Shell, a.k.a. einer der "artsiesten" Actionfilme aller Zeiten, zu artsy wirkt

#miologic

Enkidu
11.10.2016, 10:41
Wobei ich zustimmen muss, dass diese Art dem potentiellen Publikum einen ersten Einblick zu gewähren total bescheuert ist. Minus Titeleinblendungen sind das jeweils nur ca. sechs Sekunden von tatsächlichem Filmmaterial, also ne halbe Minute insgesamt. Als die neulich veröffentlicht wurden hab ich nichtmal Lust gehabt, mir alle "Mikroteaser" anzugucken, kaum die Mühe wert und wenig interessant oder aufschlussreich, so ganz ohne Kontext. Einfach blödes Marketing, da hätten sie gleich einen richtigen Teaser Trailer zusammenschneiden oder zur Not noch eine Weile warten sollen. Ne Meinung bild ich mir dann, wenn sie was Handfestes präsentieren.

Mio-Raem
11.10.2016, 12:39
Wer sind denn "die Leute", ey?

Ey, das Kinopublikum ey, das sein Geld und Zeit in den Film investieren soll, ey.


Du bist also überrascht,

Nö.


dass sich bei einem wie-auch-immer-gearteten Video der Ghost-in-the-Shell-Verfilmung (!) 500 Leute gefunden haben, die downvoten, und hältst das für irgendwie repräsentativ?

Ja. Denn es ist repräsentativ im Vergleich mit der Zahl der Likes, die das Videos bekommen hat. Das bedeutet Ratio nämlich? Das Verhältnis liegt da so ziemlich bei 2 zu 1 für die Likes. Angesichts einer hohen Klickzahl also definitiv repräsentativ - und kein gutes Zeichen, was die jetzige Meinung der Fanbase betrifft. Denn die ist es nämlich, die solchem 5-Second-Schrott zu über 2 Millionen Klicks bei Paramount verhilft. Andererseits hatte ich in der Tat eigentlich einen Trailer mit höherer Ratio ausgewählt, nämlich diesen hier click (https://www.youtube.com/watch?v=4GNm7IHLHgY), bei dem die Ratio ungleich höher ausfällt, bei etwa gleicher Klickzahl. Hier beträgt sie etwa 60 zu 40. Ähnlich bzw. gleich sieht es bei den von dir gewünschten Paramount-Videos aus, die ich ganz explizit nicht verlinkt habe, weil dann unter Garantie auch wieder Leute wie du angekommen wären und "lol, wieso veröffentlichst du nich einfach ein einziges Video mit nem Supercut, ey" getrollt hätten. Dein "wie-auch-immer-geartet" beweist, dass du in keinster Weise verstanden hast, worum es mir ging.


Oder noch besser, wie wäre es mit einem ganz offen subjektiven "Gefällt mir nicht!"? Welcome to the Internet?

Das magst du ja so handhaben, aber ich setze mich abseits meiner eigenen Einzeiler dann und wann gerne auch ein bisschen tiefgehender auseinander mit dem, was ich konsumiere?


> beschwert sich darüber dass die Realverfilmung von Ghost in the Shell, a.k.a. einer der "artsiesten" Actionfilme aller Zeiten, zu artsy wirkt #miologic

Hab ich nicht geschrieben, vielleicht schaust du noch mal drüber. Diagonal Reading wird überschätzt, wie du hier beweist.

#tuftufleseschwäche


Wobei ich zustimmen muss, dass diese Art dem potentiellen Publikum einen ersten Einblick zu gewähren total bescheuert ist. Minus Titeleinblendungen sind das jeweils nur ca. sechs Sekunden von tatsächlichem Filmmaterial, also ne halbe Minute insgesamt. Als die neulich veröffentlicht wurden hab ich nichtmal Lust gehabt, mir alle "Mikroteaser" anzugucken, kaum die Mühe wert und wenig interessant oder aufschlussreich, so ganz ohne Kontext. Einfach blödes Marketing, da hätten sie gleich einen richtigen Teaser Trailer zusammenschneiden oder zur Not noch eine Weile warten sollen. Ne Meinung bild ich mir dann, wenn sie was Handfestes präsentieren.

Danke. Von nichts anderem rede ich. Wenigstens einer hier, der es rafft. ^_^:A Eine echte Meinung bilden diese Teaser bei mir auch nicht wirklich, allerdings wirkt das ganz durch die ständige Titeleinblendung etwas wurstig, und das Set Design erinnert mich eben ganz einfach ein bisschen an das von Aeon Flux (Da hast du was subjektives, Zwiebel). Und das habe ich mitgeteilt, mehr nicht. Aber es ist ja eben zu wenig, um sich schon wirklich ein echtes Bild machen zu können. Insofern warte ich auch noch auf den echten Trailer. Ich kritisiere hier den Ansatz, einen Haufen nichtssagender Filmschnipsel hervorzuhusten, einfach um irgendwas zu bieten. Damit kann in der öffentlichen Meinung eine ganze Menge schief gehen, worauf ich wiederum mit den Like/Dislike-Ratios verwiesen habe. Weil Studiobossen sowas aber eher nicht einfällt, kann das eigentlich nur auf dem Mist des Marketings gewachsen sein. Und die sollten es gerade bei Ghost in the Shell angesichts des vielen Vorab-Hasses gegenüber diesem Projekt doch mittlerweile eigentlich besser wissen und Fanstreichelei betreiben statt auf "Guck wie unique wir sind mit unseren 5 Fünfsekunden-Ausschnitten" zu setzen. Wir reden hier immerhin von den ersten bewegten Eindrücken des Films. Es gibt nämlich Menschen, die treiben sich nicht den ganzen Tag auf den YT-Pages der Hollywood-Studios rum und klicken dann jedes 5-Sekunden-Video einzeln an, das hochgeladen wird. Ein Beweis dafür ist wohl, dass ich mit dem Posting drei Wochen zu spät dran bin (Uh, Asche auf mein Haupt), und den Teaser-Cut hab ich sowieso nur gepostet, weil es niemand sonst hier getan hat, weder vor drei Wochen noch danach. Das mag daran liegen, dass es keinen (hier) so wirklich interessiert hat, aber da ich mich auf die Verfilmung eigentlich freue (Auch nach wie vor noch), dachte ich, dass jemand vielleicht Bock auf Meinungsaustausch hat. Dass sich Leute dann wieder mal über einen lustig machen, weil sie selber eine zu kurze Aufmerksamkeitsspanne haben, um einen Post einfach mal richtig zu lesen, ist im MMX ja beileibe nichts neues (Was glaubt ihr denn, wieso ich selber meistens Einzeiler poste - rafft ja sonst kaum einer, was man eigentlich sagen will).

Das MMX ist mittlerweile zu einem Paradebeispiel für schlechte Diskussionskultur geworden, denn irgendein paar Mods in Troll-Laune finden sich garantiert immer, die dann meinen, die Leute dumm von der Seite anmachen zu müssen, weil sie's können. :B

T.U.F.K.A.S.
11.10.2016, 13:02
Ich höre bis hierhin, wie du backpaddelst - weil du weißt, dass du dich megapatzig ausgedrückt hast und das jetzt versuchst als "Aber meine Meinungsfreiheit und Diskusionskultur mimimi" zu verkaufen. Sehr tight

Außerdem hast du genau das geschrieben was ich zitiert habe, sonst hätte ich es nicht zitiert. Selbst im Kontext deines faktisch mit gefährlichem Halbwissen gefüllten, nichtssagenden Postings, wo du ständig die selben zwei Punkte über achttausend Zeilen wieder und wieder wiederzukäust wie eine gottverdammte Fedora tragende Kuh. Du hast geschrieben, und ich zitiere grob: "Die wollen die Animefans zufriedenstellen, warum bringen sie sowas artsy-fartsy-mäßiges?" Ich sagte dann dazu: "Lol, wieso regst du dich darüber auf dass etwas artsy-fartsy ist, wenn es ein Remake von etwas artsy-fartsy mäßigem ist?", gerade WEIL die dummen Animeblobs nur genau dasselbe sehen wollen, was sie in 1995 gesehen haben. Der Unterschied: der eine ist animiert und aus Japan, der andere ist real und aus den USA. Big deal.

Deine Logik ist so gottverdammt eingefahren und beißt sich wieder und wieder selbst in den Schwanz, dass es auf mich wie ein gottverdammtes Wunder wirkt, dass du morgens aus dem Bett kommst ohne eine Diskussion mit deiner Bettwäsch darüber anzufangen, warum sie immer so weich sein muss und warum sie nicht härter ist, weil in den 70ern war Bettwäsche auch immer härter, weil die hatten da noch keinen Weichspüler, weil das hast du so mal auf Wikipedia gelesen.

Btw.: ich hab' übrigens tatsächlich eine Leseschwäche, aber kriege es trotzdem meistens ganz okay hin, meine Meinung über Dinge in Worte zu fassen ohne mich dabei auszudrücken/mich aufzuführen wie der hinterletzte ignorante Vollidiot, nur um dann auf Teufel komm raus Kontroversen aufzustochern. Ich gehe davon aus, dass du nicht meinen Nervenzusammenbruch in dem einen Forum gelesen hast, deswegen nehme ich dir das nicht krum. Den Rest allerdings schon. Inklusive deines Verhaltens gegenüber mir und Cipo. Weswegen, sorry Mio, ich dich hiermit verwarne für unnötiges Provozieren und Beleidigen von Usern, u.a. von Mods.

Komm' von deinem hohen Ross runter, du Held.

La Cipolla
11.10.2016, 14:47
Wobei ich zustimmen muss, dass diese Art dem potentiellen Publikum einen ersten Einblick zu gewähren total bescheuert ist. Minus Titeleinblendungen sind das jeweils nur ca. sechs Sekunden von tatsächlichem Filmmaterial, also ne halbe Minute insgesamt. Als die neulich veröffentlicht wurden hab ich nichtmal Lust gehabt, mir alle "Mikroteaser" anzugucken, kaum die Mühe wert und wenig interessant oder aufschlussreich, so ganz ohne Kontext. Einfach blödes Marketing, da hätten sie gleich einen richtigen Teaser Trailer zusammenschneiden oder zur Not noch eine Weile warten sollen. Ne Meinung bild ich mir dann, wenn sie was Handfestes präsentieren.

Denke ich persönlich auch. Wobei man den Kontext der Ausstrahlung beachten muss, da diese Mini-Dinger als einzelne Werbeeinwürfe liefen und nicht am Stück oder als "klick das extra auf Youtube an"-Video. Ich glaube, bei der neuen Staffel von Mr. Robot, wenn ich mich recht entsinne ... Vll. hab ich es aber gerade auch falsch in Erinnerung.
Ich vermute jedenfalls mal, dass das u.a. (!) ein Schachzug war, um die Aufmerksamkeit zwischen den Kontroversen und dem richtigen Trailer hochzuhalten, und um sowohl diese Aufmerksamkeit als auch die Genrezugehörigkeit mit dem Namen des Films zu verknüpfen. Bei so einer mittleren Produktion dürfte das für eine überdurchschnittliche Präsenz in den Köpfen sorgen, und ich denke, dass die weiterhilft, wenn das Ganze dann durch einen richtige Kinotrailer in den Mainstream blutet, ohne dass die negativen Aspekte allzu viel zählen dürften. Mal gucken.



schlechte Diskussionskultur
Vielleicht, wenn du wenigstens einen minimalen Ansatz von Selbstkritik mit eingebracht hättest, aber spätestens (!) bei Sachen wie "#tuftufleseschwäche" und "Wäh, ihr versteht mich nur alle nicht!?" ist man halt definitiv ein Teil des Problems. Also lieber ein anderes Mal.

Die Ratio der Likes/Dislikes ist übrigens ziemlich genau repräsentativ für eine Sache: Die Schnittmenge aus den paar 1%-Hanseln, die auf Youtube Likes/Dislikes verteilen (GOTT SEI DANK schon mal nicht repräsentativ für iiiirgendwas anderes in dieser Welt) und den paar Hanseln, die sich genug für Ghost in the Shell interessieren, um so ein Video mitzukriegen, aber zur selben Zeit NICHT zuerst auf den offiziellen Kanälen reagiert haben; oder es mitgekriegt haben, aber nach ihren Ersteindrücken immer noch Likes auf Youtube verteilen, was genau genommen noch mal eine eher fragwürdige Untergruppe der ersten ist. Dass all diese Gruppen recht "spezielle" Eigenarten haben, sich gegenseitig bedingen und die mangelnde Repräsentation damit immer weiter zerschießen, dürfte keine sonderlich gewagte These sein.

Man kann sich sehr gern tiefgehender mit etwas beschäftigen, aber es ist eine Unart, von der eigenen Meinung auf scheinbar Objektives oder Allgemeingültiges zu schließen. Und mein Eindruck war, dass du das hier sehr ausgiebig tust.

Isgar
11.10.2016, 15:25
Ich finde es ehrlich gesagt eine ziemlich coole Idee, die ersten Bilder aus dem Film als eine Art glitch zu präsentieren. Und dumm sind die Marketing-Leute auch nicht. Die Begründung für ihre Entscheidung (http://www.ign.com/articles/2016/09/30/ghost-in-the-shell-why-paramount-dropped-teasers-during-mr-robot) hört sich auf jeden Fall sehr logisch an und Erfolg hatten sie wohl auch damit.

WeTa
11.10.2016, 22:08
Wird Garbagehypertrash 5/10 "Genre-Fans greifen zu, alle anderen schauen Probe", allerdings trotzdem erfolgreich weil ScarJo-Blockbuster-Power.
Ich erwarte einen Film auf dem Niveau von Lucy oder Resident Evil, bei dem ich das Geld fürs Ticket nicht bereue, der aber aus den falschen Gründen Spaß macht und über den man ein Jahr später kein Wort mehr verliert, außer darüber wie schrecklich die Vorlage verhunzt wurde.
Und das ist nichtmal böse gemeint.

Enkidu
14.10.2016, 02:00
Ich finde es ehrlich gesagt eine ziemlich coole Idee, die ersten Bilder aus dem Film als eine Art glitch zu präsentieren. Und dumm sind die Marketing-Leute auch nicht. Die Begründung für ihre Entscheidung hört sich auf jeden Fall sehr logisch an und Erfolg hatten sie wohl auch damit.
Wenn es nur das wäre, okay. Aber denen muss doch klar sein, dass das sofort online landet bzw. nicht bloß im ursprünglich "vorgesehenen" Rahmen während dieser Sendung geschaut wird. Es war wohl kaum Sinn dieser Clips, darauf beschränkt zu bleiben. Die Werbung soll möglichst viele Leute erreichen. Wenn schon vorher oder nur ein paar Tage danach ein richtiger Teaser veröffentlicht worden wäre, fänd ichs auch noch in Ordnung. Aber dass diese paar Sekunden einzelner und für sich genommen nichtssagender Einstellungen der erste Eindruck sind, den man vom Film bekommt, und das auch noch wochen- oder monatelang so bleibt, halte ich trotzdem für dämlich.

Bestimmt haben die sich was dabei gedacht, und ob es was bringt wird sich zeigen, aber ich kann nur für mich sprechen und sagen, dass mich diese Art der Hinführung zum Material eher abschreckt als begeistert. Der erste Teaser Trailer zu The Dark Knight zeigte damals nur ein zerberstendes Batman-Logo, aber unterlegt mit einem Audioclip von Ledgers Joker inklusive diabolischer Lache. Das war unendlich mal faszinierender, aussagekräftiger und kreativer als das, was die Leute zu Ghost in the Shell nun gemacht haben. Für mich sind diese Kurz-Clips praktisch gleichbedeutend mit Standbildern. Trotzdem hätte ich mir dafür die Mühe machen müssen, sie einzeln anzuklicken und die immergleichen Titeleinblendungen ablaufen zu lassen, um alle zu sehen, anstatt sie direkt in einer Galerie beisammen zu haben. Darauf hatte ich keine Lust.

Richtig große Filme, auf die sowieso alle heiß sind, können sich sowas vielleicht eher leisten. Aber bei Ghost in the Shell, bei dem ich durch Cast & Crew ohnehin nicht sicher bin, ob das überhaupt was Brauchbares wird, müssten sie mir schon sofort alles um die Ohren hauen, was sie zu bieten haben, um mich zu überzeugen. Solche Versteckspiele dagegen steigern bloß meine Skepsis.

~Jack~
20.10.2016, 15:21
https://www.youtube.com/watch?v=Div0iP65aZo&feature=youtu.be

Hoffentlich besser als die anderen Wolverine Filme.

KingPaddy
20.10.2016, 17:07
Ich freu mich hier drauf:


https://www.youtube.com/watch?v=tdmAGaiagz0

Vielleicht schaffen sie es ja diesmal die Serie endlich zu beenden ^^

Liferipper
21.10.2016, 18:56
https://www.youtube.com/watch?v=sbLbT5lTr8Q

Enkidu
21.10.2016, 22:46
https://www.youtube.com/watch?v=sbLbT5lTr8Q
...the fuck :eek: ?

Alter Schwede, das ist dermaßen krass over-the-top und schamlos, dass ich mich dagegen gewehrt hab, und trotzdem vor Lachen weinen musste :hehe: Erinnert an Kung Fury, geht nur noch ein paar Schritte weiter und übertritt dabei diverse rote Anstandslinien. Bei all dem Wahnsinn geht eine seltsame Popkultur-Anziehungskraft davon aus.

Kayano
22.10.2016, 10:44
Ein neuer Arrival Trailer

https://www.youtube.com/watch?v=7W1m5ER3I1Y
Ich habe inzwischen auch die Kurzgeschichte (Die Geschichte deines Lebens/Story of your Life) von Ted Chiang die als Vorlage dient gelesen.
Ich bin zwar nicht so restlos begeistert, wie andere Stimmen die ich gelesen habe (vor allem weil mich ein Detail gestört hat) trotzdem ist das definitiv eine gute Geschichte und eine interessante Idee. Die Idee als Film umzusetzen dürfte aber gar nicht so leicht werden, auch weil die Außerirdischen gar nicht so sehr die Hauptrolle spielen und schon in den Trailern merkt man dass der Film andere Akzente setzt. Von daher will ich mal nicht mehr erzählen und lass mich vom Ergebnis überraschen.

Schattenläufer
02.11.2016, 09:24
"God Particle", der neue Film im Cloverfield-Franchise, kommt am 24. Februar 2017 in die Kinos (http://www.thewrap.com/jj-abrams-god-particle-next-film-cloverfield-series-exclusive/)

Es wird um die Crew eines Raumschiffs gehen, die nach einem nicht näher erläuterten Ereignis um ihr Überleben kämpfen muss. Ich freue mich drauf! Das Nischengenre "Raumschiff-Crew kämpft um ihr Überleben" ist schonmal ein persönlicher Favorit von mir. Cloverfield als ungewöhnliches Sci-Fi-Anthologie-Franchise aufzuziehen, finde ich ehrlich gesagt auch sehr spannend. Und in "God Particle" (evtl nicht finaler Titel) werden unter anderem Daniel Brühl und Chris O'Dowd mitspielen, was mich nicht zuletzt auch für die Schauspieler freut.
Also ja, sehr gespannt und ich freue mich auf sehr auf einen hoffentlich bald erscheinenden Trailer. :)

Kayano
02.11.2016, 10:53
Um das Science Fiction News Triple zufüllen werfe ich hier auch noch den Life Trailer rein.

https://www.youtube.com/watch?v=zwhd4uuqM48
Der soll am 18. Mai nächstes Jahr bei uns in die Kinos kommen. Außerdem ist sieht es nach einem weiteren "Raumschiff-Crew kämpft ums Überleben" Film aus. ^^ (Dachte zuerst das wäre derselbe Film.)

Es gibt auch noch einen leicht anderen zweiten Trailer hier:
https://www.youtube.com/watch?v=LeLsJfGmY_Y

The Fool
02.11.2016, 12:54
Der Schwarze stirbt zuerst :A

Gorewolf
07.11.2016, 17:31
https://www.youtube.com/watch?v=ZSc1bD0qBRU

Cutter Slade
07.11.2016, 18:01
...

Und ich hab mich die ganze Zeit gefragt, wie sie diese Szene umsetzen. Jetzt weiß ich es! :hehe:

Sölf
13.11.2016, 11:04
https://www.youtube.com/watch?v=hxeR9Nu0nQs

Das sieht sehr viel besser aus als ich erwartet hätte.

La Cipolla
13.11.2016, 12:58
Aw yeah, I'll take it.

Ich liebe ja auch diesen Trend, irgendeinen abgefahrenen Remix eines bekannten Liedes in die Trailer zu packen. Das ist echt oft ne schöne Mischung aus Bekanntem und Passendem.

Liferipper
13.11.2016, 16:29
Was haben diese Monster Enjoy the Silence angetan? http://cherrytree.at/misc/smilies/019bawling.gif

noRkia
13.11.2016, 17:38
Nach einer heftigen Youtube Diskussion kann ich euch aufatmen lassen:

Hier ist noch eine Szene (scheinbar von dem Japan-Event, von dem auch Kojima getwittert hat)

https://mobile.twitter.com/IGN/status/797739071749517312/video/1

und was hören wir da? Genau: Passende Musik!

@ Trailer

Nachdem hoffentlich auch passende Musik in dem Film verwendet wird, ist das einzig wirkliche Problem Hauptdarstellerin die 0 passt.

Wie sie sagt":Maybe next time you create me better." Das klingt so unpassend. Die echte Motoko hätte das emotionsloser, viel selbstmörderischer und vor allem kühler gesagt.

Enkidu
13.11.2016, 23:51
Nicht schlecht. Sieht besser aus als ich erwartet habe. Bin noch nicht vollends davon überzeugt, dass sie alles richtig hinbekommen haben, aber werd mich wahrscheinlich im Kino darüber vergewissern -_^ Ein paar Kleinigkeiten stören mich schon noch etwas. Zum Beispiel Batou. Hatte vom Anime immer den Eindruck, er sei etwas wuchtiger, klobiger, massiger. Da hätten sie jemanden finden können, der besser in die Rolle passt - der erste, der mir dafür in den Sinn gekommen wäre, ist Ron Perlman. Pilou Asbæk dagegen wirkt zu mager und wie ein Durchschnitts-Typ. Kombiniert mit den künstlichen Augen-Implantaten kommt das ein bisschen lächerlich rüber. Ist jetzt aber kein Dealbreaker.


Btw., gehört das nicht eigentlich an die Comic-Front?

Sölf
14.11.2016, 09:25
Btw., gehört das nicht eigentlich an die Comic-Front?

War mir nicht sicher, darum ist das jetzt hier. xD

Ebenfalls relevant:


https://www.youtube.com/watch?v=F5amv-vqUFo

Die Shelling Sequence aus dem Film, mit der Musik aus dem Anime Opening, gespielt von einem Live Orchester. War ein Event in Japan, die Presse durfte das Aufnehmen.

noRkia
14.11.2016, 17:58
Ja das sieht ebenfalls sehr nett aus. Optisch scheint der Film definitiv in die richtige Richtung zu gehen. Das wird wohl der erste Film seit Prometheus, der mich ins Kino zieht.

Knuckles
14.11.2016, 18:25
Wäre echt interessant, wenn der Film zusätzlich zum amerikanischen Soundtrack auch den damaligen japanischen Soundtrack verpasst bekommt (insofern es passt, wie in diesem Fall).
DAS wäre mal echt eine besondere Sache. Der Film wird aber auf jeden Fall angeschaut, komme was wolle. Der Trailer macht jedenfalls schon Lust auf mehr.

Und das hier will ich auch unbedingt sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=bmEOsNP9SCo

Enkidu
14.11.2016, 21:31
Und das hier will ich auch unbedingt sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=bmEOsNP9SCo

Das Biest sieht imho viel zu menschlich aus und die Umsetzung per CGI ist an ihm auch nicht vollends überzeugend. In der animierten Version gab es viele Einstellungen, in denen man wirklich den Eindruck von einem wilden Tier anstelle eines Menschen bekam, gerade auch bezogen auf das Gesicht. Das Tolle daran war, wie das Publikum seine graduelle Rückverwandlung verfolgen konnte, nachdem er Belle kennenlernt. Jetzt in der Live-Action-Version scheint er von Anfang an bloß ein Typ mit Haarwuchs-Problem und Hörnern zu sein :-/ Vielleicht wollten sie es etwas mehr in Richtung der realen Ursprünge der Geschichte rücken, aber das halte ich bei diesem Märchen für falsch, speziell nachdem Disney mit dem Animationsfilm selbst so etwas wie die definitive Fassung im Gedächtnis der Popkultur geschaffen hat.

Versteht mich nicht falsch: Alles andere in dem Trailer sieht perfekt aus! Sie haben wirklich wunderbar die Atmosphäre des Originals eingefangen. Das Schloss und die Nebencharaktere kommen genial rüber und Emma Watson als Belle ist bezaubernd. Hut ab dafür. Aber der oben erwähnte Makel ist ein relativ großer für mich, da er sich auf eine der beiden zentralen Hauptfiguren des Films bezieht. Das Biest sollte weitaus entmenschlichter, roher und größer sein, mit etwas das eher an eine Schnauze erinnert als an einen minimal deformierten normalen Mund und Nase. Und er sollte erschreckend und fürchterlich aussehen, nicht peinlich-bemitleidenswert bis beinahe ein bisschen lächerlich. Sehr schade, aber in meinen Augen haben sie diesen Punkt leider ziemlich vergeigt. Der Film kann immer noch gut werden und ich werd ihn mir wahrscheinlich ansehen. Aber das schmälert meine Vorfreude dann doch merklich.

Gorewolf
15.11.2016, 00:43
https://www.youtube.com/watch?v=CZg2fpr8eus

Knuckles
15.11.2016, 18:20
In der animierten Version gab es viele Einstellungen, in denen man wirklich den Eindruck von einem wilden Tier anstelle eines Menschen bekam, gerade auch bezogen auf das Gesicht. Das Tolle daran war, wie das Publikum seine graduelle Rückverwandlung verfolgen konnte, nachdem er Belle kennenlernt. Jetzt in der Live-Action-Version scheint er von Anfang an bloß ein Typ mit Haarwuchs-Problem und Hörnern zu sein :-/ Vielleicht wollten sie es etwas mehr in Richtung der realen Ursprünge der Geschichte rücken, aber das halte ich bei diesem Märchen für falsch, speziell nachdem Disney mit dem Animationsfilm selbst so etwas wie die definitive Fassung im Gedächtnis der Popkultur geschaffen hat.

Ich weiß nicht wie Disney im Bezug auf Live-Action-Zeug so drauf ist, aber Zoophilie ist denke ich nicht unbedingt etwas, dass sie in dem Film zeigen wollen. Und das würde dann doch in die Richtung gehen, wenn das Monster mehr wie ein Tier aussehen würde. Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich auch mit Die Wolfskinder in dem Bezug so meine Probleme hatte (und da war es ein Anime). Nicht dass der Film schlecht war, aber den Aspekt hätte ich echt nicht sehen müssen.

---

Manchmal frage ich mich übrigens, ob Leute wirklich so blöd sind oder nur so tun. Aktuelles Beispiel: ein Twitter-User, der sich über den Titel Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind lustig macht und dann meint, dass es der Google-Translator auch nicht besser hinbekommen hätte. Dass das Buch aber in der Harry Potter-Reihe genau diesen Titel trägt, hat er wohl verpennt. Hauptsache man redet Blödsinn. -_-

Shiravuel
15.11.2016, 23:12
Manchmal frage ich mich übrigens, ob Leute wirklich so blöd sind oder nur so tun. Aktuelles Beispiel: ein Twitter-User, der sich über den Titel Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind lustig macht und dann meint, dass es der Google-Translator auch nicht besser hinbekommen hätte. Dass das Buch aber in der Harry Potter-Reihe genau diesen Titel trägt, hat er wohl verpennt. Hauptsache man redet Blödsinn. -_-

In den social media meint doch eh jeder dämliche Hansel seinen unreflektierten Senf dazu geben zu müssen. Solche Leute lesen meist keine Bücher, bestensfalls die Bildzeitung. Wie sagte schon Einstein: ""Die menschliche Dummheit und das Weltall sind unendlich." Beim Weltall war er sich aber nicht so sicher :D

Enkidu
16.11.2016, 02:21
Ich weiß nicht wie Disney im Bezug auf Live-Action-Zeug so drauf ist, aber Zoophilie ist denke ich nicht unbedingt etwas, dass sie in dem Film zeigen wollen. Und das würde dann doch in die Richtung gehen, wenn das Monster mehr wie ein Tier aussehen würde.
Weil sie zusammen tanzen und sich vielleicht ein Mal oder so küssen? Ich weiß nicht. Disney war was das angeht doch schon seit jeher total zurückhaltend, und was du dir darüber hinausgehend in deinem Kopf ausmalst ist alleine deine Sache :P Ansonsten habe ich ja nicht gleich direkt ein Tier gemeint, sondern etwas, das nur ein wenig stärker in die Richtung geht als es der Typ in dem Trailer tut. Fängt mit dem Gesicht an und hört bei der Körperhaltung auf. Eben mehr oder weniger so wie in der animierten Vorlage. Hattest du mit der auch Probleme? Also mir kam bei dem beliebten Klassiker nicht der Gedanke an Zoophilie *rolleyes* Dort startet er wahrhaftig als Bestie, die dann aber noch lange vor der tatsächlichen Rückverwandlung nach und nach viel menschlicher wird, durch Belles Einfluss. Sein Look in der Live-Action-Version überzeugt mich aber von Grund auf nicht. Wenn dort Gaston dazu aufruft, das "Monster" zu töten, obwohl es nur ein leicht entstellter Mensch mit Haaren und Hörnern ist, dann fällt es mir schonmal eine ganze Ecke schwerer, das richtig ernst zu nehmen.

In den Ereignissen, auf denen die Erzählung basiert, ging es ja auch nicht um irgendwelche Tiere. Aber von einem Märchen erwarte ich mehr Einfallsreichtum und Bissigkeit als von der Realität. Der Animationsfilm hat diese Übersteigerung geboten - ich sehe einfach nicht, wieso in der Realverfilmung ein solches Downgrade für das Biest nötig gewesen sein soll. Es sollte am Anfang richtig furchterregend und imposant rüberkommen. Mit dem komischen CGI-Unglück hab ich stattdessen sofort eher Mitleid *schulterzuck*

Das ist für mich so ein Knackpunkt, weil sich der emotionale und thematische Kern des Films genau um diese Angelegenheit dreht. Innere Schönheit und äußeren Schein. Die Figur des Biests wird erst dadurch so interessant, weil durch die Verwandlung das Hässliche in uns bei ihm nach Außen gekehrt wurde, so weit, bis er durch den Hass wirklich (und für immer) eine wilde Bestie zu werden droht. Nur wahre Liebe vor Ablauf der Zeit kann ihn vor diesem Schicksal bewahren, yadda yadda, classic fairytale stuff. Protagonistin Belle bricht die harte äußere Schale auf, sieht durch die Verwandlung hindurch und weckt seine tief vergrabene Menschlichkeit. Das funktioniert aber alles nur dann wirklich effektiv, wenn ein deutlich sichtbarer doppelter Kontrast zwischen Biest (außen) und Prinz (innen, verborgen) sowie gemäß Titel zwischen der verwundbaren aber belesenen Schönen und der personifizierten Wildheit bzw. Wut hergestellt wird, den ich durch den neuen Look gefährdet sehe.

Sicher, diverse andere und weniger populäre Verarbeitungen des Stoffes für Film und Fernsehen haben das ähnlich gemacht wie jetzt in Disneys Remake, aber deshalb muss man es ihnen nicht gleich tun, wenn man bereits was Besseres hatte. Dabei ist ihnen doch offenbar alles übrige wunderbar gelungen! Glaube trotz allem, dass das ein sehenswerter und guter Musical-Streifen wird, den ich mir anschaue, aber die Chance zu was wirklich Großartigem, das mit dem Original mindestens gleichzieht, haben sie für mich wegen dieser misslichen Design-Entscheidung leichtfertig fast verspielt.


ein Twitter-User, der sich über den Titel Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind lustig macht und dann meint, dass es der Google-Translator auch nicht besser hinbekommen hätte. Dass das Buch aber in der Harry Potter-Reihe genau diesen Titel trägt, hat er wohl verpennt. Hauptsache man redet Blödsinn. -_-
Naja. Verpennt hat er das wohl, aber die Tatsache, dass es auf dem Inhalt aus den Büchern und dem später daraus entstandenen Begleit-Bändchen beruht, macht den Titel noch nicht automatisch gut. Als Rowling das zum ersten Mal und noch ganz anekdotenhaft geschrieben hat, dachte sie bestimmt noch nicht daran, später eine ganze Filmreihe daraus zu basteln. So etwas passiert oft und mal werden die Namen aus den Romanen beibehalten, mal abgewandelt oder komplett verändert. Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Kritik eigentlich ganz gut verstehen kann und mit Abstrichen teile, egal ob sie sich bloß ans gedruckte Wort gehalten haben und der in-joke darin besteht, dass es der Titel eines Lehrbuches sein soll. Klingt einfach nicht sonderlich cineastisch und ich mag den Begriff "Tierwesen" als Übersetzung des simplen "Beasts" des englischen Originals nicht. Wird vielen der Kreaturen irgendwie auch nicht so ganz gerecht, selbst unter Berücksichtigung der passenden lateinischen Bedeutung. "Phantastische Bestien /Wesen /Kreaturen und wo sie zu finden sind" hätte mir besser gefallen, eines von den dreien.

La Cipolla
16.11.2016, 11:53
Der Titel ist halt sehr ungewöhnlich für unsere Ohren, weil sich die Übersetzung an den naturwissenschaftlichen Büchern der letzten Jahrhunderte orientieren dürfte. Hätten sie dem Übersetzer mit Sicherheit nicht durchgehen lassen, wenn sie gewusst hätten, dass das mal ein Film wird. :D So finde ich es aber eigentlich recht stylisch und mutig.

KingPaddy
17.11.2016, 01:25
Ich denke auch der Titel ist eindeutig eine Hommage an gute alte Lehr- und Wissenschaftsbücher. Mag sein, dass der Filmtitel darunter leidet, aber er hält a) die Lore aufrecht und b) ich finde den Titel trotzdem gut. Ansonsten Tierwesen ist an sich auch korrekt. Nicht alles, was in der magischen Welt kreucht und fleucht, sind Dinge, die man als einfach nur Tiere bezeichnen kann. Bestien hat bei uns eine negative Konotation oder lässt zumindest an Raubtiere denken. Kreaturen wäre schon besser. Das Tierwesen kommt allerdings dem getragen akademischen des restlichen Titels entgegen. Kurz um, finde ich in Ordnung, wer sich darüber beklagt, sollte erstmal Harry Potter gelesen haben.

Mio-Raem
17.11.2016, 13:39
https://www.youtube.com/watch?v=a3s5LhjaWoo

Sehr viel besser als der erste Trailer. Ich persönlich hab erst jetzt Interesse.

Aber Vorsicht: Man kriegt hier schon ziemlich viel zu sehen.

Olman
17.11.2016, 16:37
Aber Vorsicht: Man kriegt hier schon ziemlich viel zu sehen.
Allerdings. Ich fand schon den ersten, noch eher geheimnistuerischen Trailer verdammt gut gemacht und vielversprechend (Brie Larson mag was damit zu tun haben). Bei diesem hier hab ich das Gefühl dass schon wieder alle Überraschungen vorweggenommen wurden.

Cutter Slade
17.11.2016, 18:14
Der Ton ist auf einmal ein ganz anderer. Der erste hatte irgendwie eine bessere Wirkung zumal der hier WIRKLICH viel vorweg nimmt und man ihn sich in der Form entsprechend auf mehreren Ebenen echt sparen sollte. Einige Dinge hätte ich gern so echt gern erst im Kino erfahren (speziell was Charaktere und Gefahren angeht). Egal, dennoch eins der Highlights fürs kommende Jahr. :A

Enkidu
18.11.2016, 06:46
Danke für eure Warnungen. Wollte mir das vorhin schon angucken, aber denke, dann werd ich auf die Vorschau verzichten und mich demnächst lieber im Kino überraschen lassen. Hoffe allerdings, dass mit "ganz anders" nicht gemeint ist, dass sie sich vom Abenteuer-Ton entfernen und stattdessen mehr Militär-Gemetzel zeigen.

Mio-Raem
18.11.2016, 07:43
Danke für eure Warnungen. Wollte mir das vorhin schon angucken, aber denke, dann werd ich auf die Vorschau verzichten und mich demnächst lieber im Kino überraschen lassen. Hoffe allerdings, dass mit "ganz anders" nicht gemeint ist, dass sie sich vom Abenteuer-Ton entfernen und stattdessen mehr Militär-Gemetzel zeigen.

Nö, ohne zu spoilern: "Ganz anders" bedeutet hier jetzt nur, dass der Trailer ansich ganz anders ist als der erste, was hinsichtlich des Films etwas verwirrend ist, weil man nicht mehr weiß, auf welchen Style der Film jetzt eigentlich abzielt. Trailer 1 wirkte wie Abenteuer mit überraschend ernsten Horror-Anleihen - Trailer 2 setzt das zwar fort, zeigt aber jede Menge vom zuvor nur angedeuteten, präsentiert zudem, dass der Film offenbar auch Comedy-Elemente besitzt und verrät ganz plakativ und mit viel CGI, dass Kong nicht die einzige Bestie auf der Insel ist. Auf gutdeutsch: Man sieht andere Kreaturen, und nicht wenig von ihnen.

Diesen Trailer nicht zu gucken ist, wenn man sich (anders als ich) schon vorher auf den Film gefreut hat, wohl definitiv die bessere Wahl. :A

Gorewolf
22.11.2016, 12:04
http://io9.gizmodo.com/dune-is-about-to-make-a-major-comeback-1789227586

Enkidu
22.11.2016, 16:40
http://io9.gizmodo.com/dune-is-about-to-make-a-major-comeback-1789227586
An sich ne schöne Nachricht, aber ich würde nicht drauf wetten, dass sich was draus ergibt. Vor ein paar Jahren (2008?) wurde es schonmal versucht, ohne Ergebnis. Von daher glaube ichs erst, wenn ich nen Trailer sehe. Warte schon lange darauf, dass sich in der Sache mal was tut. Der Lynch-Film war zwar interessant und unterhaltsam, aber hat viele bedeutende Aspekte des Buches kaum erfasst und viel verkürzt. Vielleicht hat der Regisseur dort auch zu sehr versucht, sich selbst bzw. seinen eigenen Stil reinzubringen. Die TV Miniserie aus dem Jahr 2000 wird dagegen zwar von den Fans gemocht, wirkte meiner Meinung nach aber äußerst billig produziert.

Lese öfters, dass Leute das Material gerne als Serie im Stil von Game of Thrones hätten. Ich versteh das, und vielleicht bin ich voreingenommen da ich grundsätzlich die große Leinwand bevorzuge, aber letztenendes würde ich mir immer noch eine neue Filmfassung von Dune wünschen. Damit alles Wichtige reinpasst, am besten eine Trilogie von 150 bis 180 Minuten pro Film, vergleichbar mit Herr der Ringe. Denke das ist besser schon alleine dadurch, weil dieser klassische und einflussreiche Genre-Grundpfeiler ein angemessenes und rundes Treatment verdient. Sci-Fi Extravaganz mit aufwändigen Effekten, Kostümen, Sets und namhaften Schauspielern. Etwas richtig großes! Und durch eine Umsetzung der Folgebände ließe sich das im Erfolgsfall noch sehr weit fortsetzen.

Die Frage ist, wer von den großen Studios wirklich bereit ist, das Risiko einzugehen und einige hundert Millionen dafür auszugeben. Niemand will sich Konkurrenz aus eigenem Hause schaffen. Da Legendary die Rechte erworben hat, kommt dafür eigentlich nur Universal infrage, mit denen aktuell (seit 2014, gewechselt von Warner Bros.) ein Distributionsdeal besteht. Disney hat schon Star Wars, Fox in den kommenden Jahren Avatar, Paramount fragt sich immer noch wie sie Star Trek auf die Reihe kriegen sollen... Ja, eine großangelegte Space Opera Franchise fehlt Universal noch und würde ihnen gut zu Gesicht stehen. Ich drücke die Daumen dass was draus wird, und zwar möglichst umgesetzt von Leuten, die Ahnung von der Materie haben und sich mit jenem Universum auskennen.

Gorewolf
23.11.2016, 21:00
https://www.youtube.com/watch?v=5iO-zjhHvg4
Oh mann :D ich kann nicht mehr

KingPaddy
24.11.2016, 02:14
Die TV Miniserie aus dem Jahr 2000 wird dagegen zwar von den Fans gemocht, wirkte meiner Meinung nach aber äußerst billig produziert.
Bei mir war es umgedreht als ich das erste Mal den ursprünglichen film gesehen habe: Man wirkt das billig gemacht! Dann hatte ich mal mit einer Freundin über den Film gesprochen, die ganz entsetzt davon war und ich hab ihn mir dann nochmal angeschaut, vielleicht auch etwas aufmerksamer als beim ersten Mal und ich fand ihn dann doch besser und detaillierter ausgestattet, als ich zuerst wahrgenommen habe. Aber das gewisse Alter kann man dem Film leider auch nicht absprechen.

Die Mini-Serie mochte ich auch.

Ich würde mich allerdings auch über ein groß angelegtes Remake freuen und eine Fortsetzung des Franchise. Ich hätte da auch nicht unbedingt was gegen ein Serienformat allerdings erscheint mir GoT da nicht unbedingt als Vorbild. Zwar lebt die Dune-Welt sehr stark von den Häusern und der Politik allerdings standen bei Dune ja auch immer philosophisch-politische Kontexte und Meta-Überlegungen im Raum. Würde es schade finden, dass auf einen machiavellistischen Machtkampf mit Charakterzentrierung zu reduzieren, allein schon, weil der Hauptplot an sich schon eher religiöses Erlöserpotenzial ala Star Wars atmet. Dune da als eine glaubwürdige Welt zu inszenieren, weis ich nicht, ob ich das heutzutage der Filmindustrie noch zutrauen würde und da nicht eventuell die Serienproduzenten, die die Möglichkeiten und auch den Willen zur epischen Darstellung haben wirklich die bessere Wahl wären.

Mio-Raem
24.11.2016, 02:35
https://www.youtube.com/watch?v=5iO-zjhHvg4

Das wirkt ein bisschen, als hätte jemand einen Kameramann in eine Horde chinesischer Endzeit-LARPer gestellt, und am Ende CGI-Explosionen drübergeschlockt.

Vielleicht guck ich das sogar. :A

Enkidu
24.11.2016, 06:14
Aber das gewisse Alter kann man dem Film leider auch nicht absprechen.
Ja, der ist leider nicht gut gealtert. Glaube, ich habe auch gedacht, dass das irgendwie arm aussieht, als ich ihn in ganz jungen Jahren zum ersten Mal im TV gesehen habe. Aber hey, ein Grund mehr für eine aufwändige, moderne Fassung.

KingPaddy
24.11.2016, 12:22
Ja, der ist leider nicht gut gealtert. Glaube, ich habe auch gedacht, dass das irgendwie arm aussieht, als ich ihn in ganz jungen Jahren zum ersten Mal im TV gesehen habe. Aber hey, ein Grund mehr für eine aufwändige, moderne Fassung.

Ja das hätte Potenzial, aber da muss man wirklich mit Ahnung und Zuneigung zu dem Franchise rangehen und nicht mit der Absicht einen halbwegs-unterhaltsamen Popcorn-Schlonz zu produzieren.

Enkidu
25.11.2016, 11:20
Peter Jackson’s “Mortal Engines” Set For 2018 (http://www.darkhorizons.com/peter-jacksons-mortal-engines-set-for-2018/)

Geil! Könnten wir also endlich das big-budget Steampunk-Epos bekommen, das wir seit Jahrzehnten verdient haben und auf das ich schon seit Ewigkeiten warte? Ich hoffe es ist erfolgreich genug, um nicht nur eine Adaption aller vier Bücher zu gewährleisten, sondern auch um andere Studios und Filmemacher zu inspirieren, dieses unverständlicherweise brachliegende Genre in Angriff zu nehmen (ähnlich wie Herr der Ringe damals die große Fantasy-Welle losbrechen ließ und den Weg für viele andere geebnet hat). Eines Tages möchte ich immerhin noch Scott Westerfelds Leviathan Trilogie auf der großen Leinwand miterleben ;)

Dass Jackson & Co Mortal Engines ins Auge gefasst hatten, ist ja schon lange bekannt. Aber ebenso lange wurde nichts dazu konkretisiert. Jetzt, mit Universal offiziell an Bord, einem exakten Releasedatum und einem Drehbeginn in wenigen Monaten, erscheint die Umsetzung, auch wenn nie garantiert ist, dass alles glatt geht, plötzlich nicht nur realistisch, sondern richtig greifbar ^^ Jetzt bitte noch ein paar tolle Schauspieler für Tom und Hester und die Sache ist perfekt.

Mio-Raem
25.11.2016, 12:59
Peter Jackson’s “Mortal Engines” Set For 2018 (http://www.darkhorizons.com/peter-jacksons-mortal-engines-set-for-2018/)

Geil! Könnten wir also endlich das big-budget Steampunk-Epos bekommen, das wir seit Jahrzehnten verdient haben und auf das ich schon seit Ewigkeiten warte?

Dass Jackson & Co Mortal Engines ins Auge gefasst hatten, ist ja schon lange bekannt. Aber ebenso lange wurde nichts dazu konkretisiert. Jetzt, mit Universal offiziell an Bord, einem exakten Releasedatum und einem Drehbeginn in wenigen Monaten, erscheint die Umsetzung, auch wenn nie garantiert ist, dass alles glatt geht, plötzlich nicht nur realistisch, sondern richtig greifbar ^^ Jetzt bitte noch ein paar tolle Schauspieler für Tom und Hester und die Sache ist perfekt.

Ich hoffe, du hast in deinem Hype nicht übersehen, dass er nicht Regie führt, sondern sein Schützling Christian Rivers, der für das CGI in King Kong und The Lovely Bones verantwortlich war. Das wird dessen erster Film überhaupt, sodass ich dieser Big Budget-Produktion erst einmal vorsichtig begegne. Dass Jackson das Drehbuch schreibt, ist mittlerweile auch kein Garant für einen Hit (Oder eher: guten Film) mehr. Siehe Hobbit 1 - 3. Klar, insofern tut es dem Projekt wohl gut, dass Jackson nicht direkt dahinter steckt, weil es sich somit eher weniger wahrscheinlich in blinder Technikgläubigkeit verliert wie die Hobbitses, und glaubt, viel moderner Krawall mache gute Filme. Then again, kommt Rivers aus genau der Branche, die das Mainstream-Kino zunehmend zerstört (Auch wenn ich CGI liebe. Nur eben in Maßen. Und klug eingesetzt.)

Enkidu
25.11.2016, 14:36
Ich hoffe, du hast in deinem Hype nicht übersehen, dass er nicht Regie führt, sondern sein Schützling Christian Rivers
Habe ich nicht. Dass es eine Geschichte dieser Art großangelegt ins Kino schafft, ist für mich schon Grund zum Feiern genug.


Dass Jackson das Drehbuch schreibt, ist mittlerweile auch kein Garant für einen Hit (Oder eher: guten Film) mehr. Siehe Hobbit 1 - 3. Klar, insofern tut es dem Projekt wohl gut, dass Jackson nicht direkt dahinter steckt, weil es sich somit eher weniger wahrscheinlich in blinder Technikgläubigkeit verliert wie die Hobbitses, und glaubt, viel moderner Krawall mache gute Filme.
Dir ist aber schon klar, dass Jackson selbst ursprünglich nur einen Film draus machen wollte und die Probleme der Hobbit-Trilogie nicht in erster Linie auf ihn zurückgehen? Er hat nie wie bei Herr der Ringe die Chance bekommen, diese Filme vernünftig zu preppen. Ihn persönlich für die Schwächen verantwortlich zu machen, obwohl er unter den chaotischen Zuständen noch ganz passable Arbeit abgeliefert hat, erscheint mir irgendwie unangemessen. Glaube nicht, dass andere es in der Lage großartig besser hinbekommen hätten. Überhaupt mochte ich Unexpected Journey und Desolation of Smaug, obgleich es keine Meisterwerke waren. Nur mit Battle of the Five Armies hatte ich so meine Schwierigkeiten.

Peter Jackson hat schon seit mindestens Ende 2009 vor, Mortal Engines umzusetzen. Zusammen mit Boyens und Walsh müsste da genug Gelegenheit gewesen sein, um dem Drehbuch etwas Feinschliff zu verpassen. Rivers ruft in mir zwar keine Begeisterung hervor, aber bin gerne bereit, ihm eine Chance zu geben. Wäre gewiss nicht der erste Design/Spezialeffekte-Typ, der es als Regisseur zu was bringt.

Mio-Raem
25.11.2016, 16:22
Dir ist aber schon klar, dass Jackson selbst ursprünglich nur einen Film draus machen wollte und die Probleme der Hobbit-Trilogie nicht in erster Linie auf ihn zurückgehen? Er hat nie wie bei Herr der Ringe die Chance bekommen, diese Filme vernünftig zu preppen. Ihn persönlich für die Schwächen verantwortlich zu machen, obwohl er unter den chaotischen Zuständen noch ganz passable Arbeit abgeliefert hat, erscheint mir irgendwie unangemessen. Glaube nicht, dass andere es in der Lage großartig besser hinbekommen hätten. Überhaupt mochte ich Unexpected Journey und Desolation of Smaug, obgleich es keine Meisterwerke waren. Nur mit Battle of the Five Armies hatte ich so meine Schwierigkeiten.

Falsch. Einfach komplett falsch. Du argumentierst vom verkehrten Standpunkt aus - dass Jackson keine Mitschuld träfe, nur weil er in letzter Sekunde für Del Toro eingesprungen ist. Davon habe ich nicht gesprochen, als ich sagte, die Filme wären... nicht gut. Dann hole ich eben weiter aus.

Ich habe von zwei Sachen gesprochen: Den Drehbüchern der Filme, und Jacksons blinder Technikgläubigkeit. Erstere haben freilich drunter gelitten, dass sie mitten in der Produktion von zweien schlagartig auf drei aufgeteilt wurden, aber von fehlender Preparation Time kann hier beim besten Willen keine Rede sein, und nein, eigentlich auch nicht für den Rest der Filme. Del Toro hat die Drehbücher seit mindestens 2008 (unmittelbar nach Golden Army, und mehr oder weniger parallel mit Überarbeitungen von Mountains of Madness und Pacific Rim) in Angriff genommen, und Jackson hat ihm dabei geholfen. Das sind vier satte Jahre bis zum Release von AUJ, innerhalb derer man eigentlich zwei halbwegs brauchbare Drehbücher hinbekommen kann.

Schon während dieser Schreibphase haben sie zusammen mit WETA reichlich Concept Arts gesammelt und den groben Stil festgelegt. Del Toros Einfluss sieht man etwa bei den Goblins in Teil 1, die selbst für Mittelerde-Film-Verhältnisse echt freaky sind. Dann sprang del Toro ab, weil MGM mit der Finanzierung nicht zu Potte kam. Und hier beginnt der Downfall des Projekts. Aus welchem Grund auch immer (Ich kenne ihn nicht), wurde fast alle bis dahin konzipierte Preparation gescrapped und verworfen. Dazu zählten die ursprünglichen Erebor-Designs, Laketown-Design, Smaug-Design und so weiter und so fort. Das ganze war eine VErgeudung von harter Arbeit sondergleichen, und hätte weder sein müssen noch dürfen. Da jetzt zu sagen "Boohoo, Jackson ist amazing und verdient keinen Blame weil er zu wenig Zeit hatte", ist absolut falsch. Wie schlimm das ganze war, sieht man schließlich auch in den fertigen Filmen:

Ich verweise zum einen auf stilistische Entscheidungen:

- Das Gold im Erebor ist im ersten Film knallgelb, die Säulen im Berg sind fast schon grasgrün.
- In Teil 2 und 3 hat der Snyder'sche Entsättiger voll draufgehalten und das ganze ist deutlich düsterer.
- Von Smaug ist am Ende von Teil 1 nur das Auge zu sehen, weil man vier Tage vor Filmrelease nur dieses Auge hatte, keinen Drachen.
- Als er Erebor angreift, hatte er im Kino Vorderbeine, mit denen er Zwerge zertrampelt. Nachdem der Film veröffentlicht war, entschied man sich für den Wyvern-Look für Smaug, der von da an keine Vorderbeine mehr hatte. Das heißt, für die DVD und BluRay des ersten Teils wurde das ganze CGI des Intros überarbeitet und Smaugs Vorderfüße wurden zu Klauen.

Die Filme haben also selbst untereinander keinerlei stilistische Konsistenz (Höchstens, dass das überlichtete CGI aus Teil 2 und 3ungefähr gleich aussieht), und diese Tatsachen sind nicht mit fehlender Zeit für Preparation zu entschuldigen, sondern mit einem Chaos, das schon beim Drehbuch entstand, und mit dem Scrapping des existierenden Materials dann perfektioniert wurde. Und die obigen Informationen sind kein Insiderwissen - die Leute von WETA Digital erzählen da ganz freimütig drüber in den Bonus Extras von Teil 2, fast so, als wären diese Inkonsistenzen eine coole Sache.

Zur erwähnten Technikgläubigkeit: Auch diese ist keine Einbildung. Wieviele Leute haben sich über die Faxen mit den millionenteuren RED-CAM-Prototypen aufgeregt, als die ersten Vorführungen liefen? So gut wie jeder Filmkritiker hat empfohlen Teil 1 (und auch die anderen) in normalen 24FPS zu gucken. Und es ist tatsächlich viel angenehmer - Jackson hat sich hier einfach in einer Technologie verloren, die in Kombination mit derartig viel CGI völlig fehl am Platze war.

Hinzu kommen Aussagen von Jackson, die irgendwo zwischen absurd und schrecklich schwanken, teilweise sogar fast an Wahnsinn grenzen, möchte man sagen: Die wohl eindrucksvollste wäre die Situation, als er ungerührt behauptete, hätte er diese Kameratechnologie und Computerpower schon 1999 gehabt, hätte er die Ringe-Filme genau so aussehen lassen. Ist auch in den Extra der Hobbit-Filme zu finden. Ein dankbares Aufheulen der Fans ging um den Globus, weil es anders gekommen ist, und er sich auf Miniaturen und echte Sets verlassen musste. Du musst doch nur Helms Klamm mit der finalen Orkschlacht aus dem dritten Hobbit-Teil vergleichen. Ich bitte dich. Die Filme sind ein CGI-Feuerwerk, das im zweiten und dritten Teil völlig außer Kontroll gerät, und darüber hinaus Charakterentwicklung und Story vergisst. Wenn du da immer noch bestreitest, Jackson wäre ein Techniknarr im allerbesten Erbe eines (schlimm überbewerteten) James Cameron, dann... tja.

Diese Filme sind keineswegs unschaubar, aber sie sind so dermaßen weit hinter ihren Möglichkeiten zurück geblieben. Und das lag nicht am plötzlichen Regiewechsel oder wenig Zeit.

Und Rivers gebe ich logischerweise den benefit of doubt. Ich sehe bei dem Projekt nicht das Genre als die größte Hürde an (Ich LIEBE Steampunk!), sondern die Geschichte. Städte auf Rädern? Aha. Nun gut, das kann man cool umsetzen, das kann aber auch saftig in die Buchse gehen. Wir werden sehen,

Was Jackson selbst betrifft, bin ich jedenfalls froh, dass er als nächstes erst einmal etwas kleines angeht, nämlich The Dam Busters. Hier kann er sich auf seine durchaus vorhandenen Fähigkeiten besinnen, die seine frühen Filme schnieke machten - einen coolen Mix aus Entertainment und guten Charakteren.

Enkidu
25.11.2016, 17:54
Falsch. Einfach komplett falsch.
Nö :)


Du argumentierst vom verkehrten Standpunkt aus - dass Jackson keine Mitschuld träfe, nur weil er in letzter Sekunde für Del Toro eingesprungen ist.
Habe ich nie behauptet. Deshalb schrieb ich von "in erster Linie".


von fehlender Preparation Time kann hier beim besten Willen keine Rede sein, und nein, eigentlich auch nicht für den Rest der Filme.
https://www.youtube.com/watch?v=SQkygZdZ_Vk


Aus welchem Grund auch immer (Ich kenne ihn nicht), wurde fast alle bis dahin konzipierte Preparation gescrapped und verworfen.
Ich denke es ist schwierig von einem Regisseur zu verlangen, komplett mit der Vision eines anderen zu arbeiten. Das Studio wollte Jackson haben, obwohl dieser davor lange Zeit eher zurückhaltend/skeptisch war. Dann sollen sie sich auch voll dazu bekennen und ihm das geben, was er braucht. Wie so oft ging es aber viel mehr um vorher gesetzte Deadlines und Geld. Hätten sie den bestmöglichen Film zur Priorität gehabt, hätten sie weiter verschieben können. Finde auch, dass die Leute hätten versuchen sollen, mehr vom alten Work in Progress beizubehalten, aber ich kann verstehen, warum man sich dagegen entschied. Immerhin meine ich dennoch hier und dort etwas von Del Toros Erbe in den Filmen spüren zu können.


Da jetzt zu sagen "Boohoo, Jackson ist amazing und verdient keinen Blame weil er zu wenig Zeit hatte", ist absolut falsch.
Wow, da hab ich ja scheinbar einen wunden Punkt getroffen. Komm mal wieder runter. So hab ich das bestimmt nicht geschrieben. Er mag nicht der beste Regisseur aller Zeiten sein, aber ein talentierter Filmemacher bleibt er für mich so oder so.


- Das Gold im Erebor ist im ersten Film knallgelb, die Säulen im Berg sind fast schon grasgrün.
- In Teil 2 und 3 hat der Snyder'sche Entsättiger voll draufgehalten und das ganze ist deutlich düsterer.
Und das sind für dich signifikante Kritikpunkte? Soweit ich es verstanden habe, sollte das die verschiedenen Jahreszeiten atmosphärisch symbolisiert darstellen, was schon bei del Toros Planung eine Rolle gespielt hat. Im Winter ist es düsterer. Die Filme waren nie so gedacht, dass sie alle exakt gleich wirken. Von Snyder-Filter-Tristesse ist das für meine Begriffe immer noch meilenweit entfernt. Desolation of Smaug hat durchweg Abschnitte mit kräftigen Farben.


Von Smaug ist am Ende von Teil 1 nur das Auge zu sehen, weil man vier Tage vor Filmrelease nur dieses Auge hatte, keinen Drachen.
Ja und? Das war bloß ein Teaser für die Fortsetzung, kein zentraler Teil der Handlung. Halte das für weit besser so wie es ist, weil es zu viel vorweg genommen hätte, Smaug in vollem Umfang so früh schon zu zeigen, ohne sinnvoll etwas mit ihm anstellen zu können. Ob das schlecht geplant war ist mir egal, so lange es der Erfahrung zugute kommt.


Als er Erebor angreift, hatte er im Kino Vorderbeine, mit denen er Zwerge zertrampelt. Nachdem der Film veröffentlicht war, entschied man sich für den Wyvern-Look für Smaug, der von da an keine Vorderbeine mehr hatte. Das heißt, für die DVD und BluRay des ersten Teils wurde das ganze CGI des Intros überarbeitet und Smaugs Vorderfüße wurden zu Klauen.
Kann mich daran nicht mehr erinnern. Sicher weiß ich nur, dass Del Toro schon immer einen Look ohne drei Paar Gliedmaßen bevorzugt hat und das so auch für Smaug wollte. Find ich besser so und bin froh, falls sie das nachträglich korrigiert haben. Glaube kaum, dass der Mehrheit solche kleineren Diskrepanzen aufgefallen sind, schließlich handelte es sich im ersten Film lediglich um eine Rückblende, in der der Drache nur kurz zu sehen war.


Zur erwähnten Technikgläubigkeit: Auch diese ist keine Einbildung. Wieviele Leute haben sich über die Faxen mit den millionenteuren RED-CAM-Prototypen aufgeregt, als die ersten Vorführungen liefen? So gut wie jeder Filmkritiker hat empfohlen Teil 1 (und auch die anderen) in normalen 24FPS zu gucken. Und es ist tatsächlich viel angenehmer - Jackson hat sich hier einfach in einer Technologie verloren, die in Kombination mit derartig viel CGI völlig fehl am Platze war.
Lösung: Film ohne High Frame Rate gucken. Experimentieren kann er von mir aus wie er lustig ist, so lange ich nach wie vor die Wahl habe.


Wenn du da immer noch bestreitest, Jackson wäre ein Techniknarr im allerbesten Erbe eines (schlimm überbewerteten) James Cameron, dann... tja.
Ich mag James Cameron und halte ihn für einen guten Geschichtenerzähler, der von manchen Cinema-Snobs bloß deshalb einen auf den Deckel kriegt, weil er es versteht, die Massen anzusprechen. Dass beide Technik-Freaks sind bestreite ich nicht, aber "blinde Technikgläubigkeit" halte ich als Formulierung für fehl am Platze, vor allem wenn das implizieren soll, dass dafür alles andere vernachlässigt würde.


Ich sehe bei dem Projekt nicht das Genre als die größte Hürde an (Ich LIEBE Steampunk!), sondern die Geschichte. Städte auf Rädern? Aha. Nun gut, das kann man cool umsetzen, das kann aber auch saftig in die Buchse gehen. Wir werden sehen
Die Bücher rocken. Literarisch jetzt nicht das höchste Niveau, aber eben eine einfallsreich gestaltete Welt und unterhaltsame Story. Behaupte, dass das von den Genre-Eigenheiten kaum zu trennen ist. In den meisten aktuelleren Steampunk-Geschichten hast du solche absonderlichen Elemente drin, das ist Teil des Reizes. Bei Westerfeld wären es im Prinzip halt gentechnologisch kreierte, fliegende Wale gewesen. Ja, das kann man cool umsetzen, und das kann auch daneben gehen. Das gilt für so ziemlich jeden Film der jemals gedreht wurde. Da an diesem bekannte Namen beteiligt sind, die mit Fantasy bereits große Erfolge gefeiert haben, hoffe ich einfach mal, dass sie es verstehen werden, die Essenz dessen einzufangen.

Cutter Slade
05.12.2016, 10:50
https://www.youtube.com/watch?v=bwTFXVdbeEw

Meh, kann man nicht mal einen vernünftigen Film machen. Ich kann explodierende Städte und abstürzende Flugzeuge langsam nicht mehr sehen! Hab mir vom Mumien-Reboot irgendwie was anderes erhofft. :confused:

La Cipolla
05.12.2016, 19:58
Sofia Boutella.

Cutter Slade
06.12.2016, 13:53
Sofia Boutella.

Das hab ich mir auch schon gedacht. Ich mochte Ihre Charaktere (Kingsmen, Beyond...) bisher immer, weswegen ich dem Film definitiv eine Chance geben werde, aber diese Bilder... :\ Naja...

Währenddessen in einem anderen Film-Universum:


https://www.youtube.com/watch?v=yCOvcyfRPRk

Ich mag die Streifen ja! ^^

Enkidu
06.12.2016, 15:20
https://www.youtube.com/watch?v=bwTFXVdbeEw

Meh, kann man nicht mal einen vernünftigen Film machen. Ich kann explodierende Städte und abstürzende Flugzeuge langsam nicht mehr sehen! Hab mir vom Mumien-Reboot irgendwie was anderes erhofft.
Seh ich auch so. Ein bisschen mehr Unaufdringlichkeit, Mystery und Horror, alles in etwas kleinerem Rahmen, wäre imho wünschenswert gewesen. Der Trailer sieht aus wie ein 08/15 Actionfilm mit ein paar halbherzigen übernatürlichen Elementen. War aber irgendwie zu erwarten, ich sag nur: Alex Kurtzman. Seine geistigen Fehlschläge als Drehbuchautor und Produzent haben wohl nicht mehr gereicht, jetzt versucht er sich auch als Regisseur (ist erst sein zweiter Film in dieser Funktion, und der erste große). Im Kino werd ich mir das sicher nicht antun, obwohl ich Sofia Boutella mag. Mit Kurtzman als kreativer Schirmherr über die neue Universal Monsters shared continuity erwarte ich vorerst gar nichts von diesen Filmen, da haben sie sich genau den falschen Strippenzieher ausgesucht :-/


@Transformers 5: Sieht auf den ersten Blick minimal besser aus als die früheren Teile, aber da die Verantwortlichen mein Vertrauen längst restlos verspielt haben und ich ernsthaft an dem ganzen Konzept zweifel (König Artus, WTF?!), traue ich keinem Trailer mehr und werde mir auch diesen nicht gegen Bezahlung ansehen.

Enkidu
07.12.2016, 16:37
“Blade Runner 2049” Won’t Answer Deckard Question (http://www.darkhorizons.com/blade-runner-2049-wont-answer-deckard-question/)

Thank god. Und kudos, Villeneuve scheint wirklich zu wissen, was er tut :A

Gorewolf
09.12.2016, 18:46
https://www.youtube.com/watch?v=q_PBCy3p3CM

Mivey
10.12.2016, 12:25
“Blade Runner 2049” Won’t Answer Deckard Question (http://www.darkhorizons.com/blade-runner-2049-wont-answer-deckard-question/)

Thank god. Und kudos, Villeneuve scheint wirklich zu wissen, was er tut :A
Da er meint, dass man Dune verfilmen kann, zweifle ich etwas daran. Die Buch-Serie ist so absurd überkompliziert, da wirkt Song of Ice and Fire wie ein Kinderbuch dagegen.

Liferipper
10.12.2016, 16:25
Da er meint, dass man Dune verfilmen kann, zweifle ich etwas daran. Die Buch-Serie ist so absurd überkompliziert, da wirkt Song of Ice and Fire wie ein Kinderbuch dagegen.

Kannst du das näher erläutern? Ich hab so ziemlich die gesamte Reihe gelesen (falls Brian nicht inzwischen noch ein paar neue Bücher rausgehauen hat) und fand es eigentlich meistens recht überschaubar.

Mivey
10.12.2016, 17:43
Kannst du das näher erläutern? Ich hab so ziemlich die gesamte Reihe gelesen (falls Brian nicht inzwischen noch ein paar neue Bücher rausgehauen hat) und fand es eigentlich meistens recht überschaubar.
Über die dutzend Bücher, ja. In weniger als 120 Minuten, wovon natürlich die hälfte an Action Sequenzen gehen muss, nope.

Enkidu
11.12.2016, 02:19
https://www.youtube.com/watch?v=q_PBCy3p3CM
Toll fänd ich ja, wenn die Puppe von dem Mädchen sprechen kann ;)


Da er meint, dass man Dune verfilmen kann, zweifle ich etwas daran. Die Buch-Serie ist so absurd überkompliziert

In weniger als 120 Minuten, wovon natürlich die hälfte an Action Sequenzen gehen muss, nope.
Seh ich anders. Das Unverfilmbar-Label hat man auch mal Herr der Ringe aufgedrückt. Und nirgends hat Villeneuve erörtert, in welcher Form er Dune umsetzen würde. Da wäre eine Trilogie von Filmen mit jeweils 150 bis 180 Minuten Laufzeit schon durchaus vorstellbar. Überkompliziert fand ich das Buch (die Rede war nur vom ersten Band) jedenfalls nicht, und selbst wenn - gewisse Anpassungen an das Medium müssten sowieso sein.

KingPaddy
11.12.2016, 12:12
@ Dune
Das was Enkidu sagt. Bevor das Universum weitschweifiger wird, erzählt der erste Band ja noch eine sehr geschlossene Geschichte zwar auch über die intergalaktische Politik, aber das ist durchaus verfilmbar. Man braucht ja auch für einen guten Film nicht alle Nebenkriegsschauplätz en detail. Und ja die Möglichkeit das ganze auf eine Trilogie zu splitten ist insofern sowieso dann für so ein Opus eine gute Idee und das muss und sollte es eigentlich auch sein. Star Wars brauchte schließlich auch seine drei Filme und hatte keine Buchvorlage.

Mivey
12.12.2016, 08:30
Star Wars hatte zwar gewisse Motive von Campbell (die Archetypen und den Heldenmythos) als Inspiration, war aber darüber hinaus was die Details der Welt betrifft genau auf den Film zusammen geschnitten. Ich denke einfach nicht, dass sich größere Romane wirklich je dafür eigenen verfilmt zu werden. Da sind Kurzgeschichten besser. Oder am allerbesten ist, wenn man sie eben bloß als Inspiration für komplett neues betrachtet. Es nervt mich irgendwie, dass gerade große und teure Filme nur noch Material aus dem letzten Jahrhundert wiederkeuen.

Itaju
12.12.2016, 08:51
Da wäre eine Trilogie von Filmen mit jeweils 150 bis 180 Minuten Laufzeit schon durchaus vorstellbar.

Als würde heute noch irgend ein Studio irgend einen Blockbuster produzieren ohne dabei eine ganze Filmreihe im Hinterkopf zu haben.

Der letzte wirkliche unabhängig konzipierte AAA-Blockbuster ist soweit ich mich erinnere Inception. Und selbst da ist mittlerweile ab und zu von Fortsetzung und Serienablegern zu hören.

Skye
12.12.2016, 22:59
Und selbst da ist mittlerweile ab und zu von Fortsetzung und Serienablegern zu hören.

Ja man! Stellt euch mal ein Inception Serien Spinoff vor. "Extraction", mit Jonathan Nolan, der sich im Fernsehen ja scheinbar wohl fühlt, an der Spitze. Am besten dann auch HBO oder Netflix, irgendein Sender der auch ein bisschen investieren würde. :D
Bam! Million dollar idea right there!

KingPaddy
13.12.2016, 11:50
Ich denke einfach nicht, dass sich größere Romane wirklich je dafür eigenen verfilmt zu werden.
Und das ist dann die Aufgabe eines guten Drehbuchautors. Nicht einem von der Sorte: Oh ich borge mir mal ein paar Rahmenelemente, damit wir Dune drüber schreiben können, aber versuche dann meine eigene bessere Geschichte als die des Autors zu verfilmen, die mit dem Original soviel zu tun hat, wie ein Stück Tofu mit Kobe-Rindfleisch.

Sondern du brauchst einen Drehbuchschreiber, der das Werk das Autors nimmt, es filmgerecht destilliert und entsprechend Erfahrung hat Stimmung und Dialoge filmgerecht anpassen zu können. Und dazu einen Regisseur der beim Lesen des Buches direkt eine passende Vision an Bildern im Kopf hat.

Im Endeffekt steht und fällt es mit der Professionalität des hinzu gezogenen Personals, was die Aufbereitung des Stoffes angeht und auch deren Willen und Stoffkenntnis. Das geht schon.


Es nervt mich irgendwie, dass gerade große und teure Filme nur noch Material aus dem letzten Jahrhundert wiederkeuen.
Einerseits muss das nicht schlecht sein, wenn es gutes Material ist, darüber hinaus ist man an vieles noch nicht herangegangen. Ansonsten haben wir da auch ein gewisses Epigonenproblem. Sci-Fi ist zwar die Einladung zum Darüberhinausdenken (jetzt im Fall von Dune) allerdings war das letzte Jahrhundert da in Sachen Sci-Fi an sich schon enorm produktiv. Bei der Fantasy siehts ebenso düster aus. Im Endeffekt selbst wenn du dann Extra einen Origin-Stoff erarbeitest, das Zeug unweigerlich ob direkt oder indirekt bereits inspiriert ist von irgendetwas oder ggf. auch etwas sehr gleicht, was schon mal da war. Dann besteht ein Unterschied nicht unbedingt auf qualitativer oder inhaltlicher Ebene sondern nur auf dem Alter des Stoffes und das ist ja wohl kein Argument.

Das heißt nicht, dass nicht mehr Origin-Storys wünschenswert wären, schmälert aber sicher auch nicht das Potenzial, dass gute Literaturverfilmungen auch noch auf grundlage von Literatur des letzten Jahrhunderts haben.

The Fool
14.12.2016, 19:22
Der nächste Nolan Film:


https://www.youtube.com/watch?v=F-eMt3SrfFU

Sölf
19.12.2016, 22:20
https://www.youtube.com/watch?v=ChpLV9AMqm4

Jajajajajajaja!!!

WeTa
20.12.2016, 15:36
Angucken solange er noch nicht weggedmca'd wurde:

https://www.youtube.com/watch?v=sMfSKEMFXBQ

The IMAX channel uploaded this incomplete trailer of the new "The Mummy" film, leaving out a large amount of audio. It's great.

KingPaddy
20.12.2016, 16:10
IcIch hatte mich schon auf Inka-Mumien gefreut und die belästigen mich mit einem Reboot :-O

Dee Liteyears
21.12.2016, 19:29
Außerdem Tom Cruise? Muss das denn unbedingt sein? D:

Knuckles
21.12.2016, 21:01
Außerdem Tom Cruise? Muss das denn unbedingt sein? D:

Grund genug, den Film nicht zu sehen.

Gorewolf
22.12.2016, 00:45
Hah nu is Denis Villeneuve tatsächlich in verhandlung um den regieposten für dune xD
http://io9.gizmodo.com/holy-crap-denis-villeneuve-may-actually-direct-dune-af-1790376207

Enkidu
22.12.2016, 01:19
Hah nu is Denis Villeneuve tatsächlich in verhandlung um den regieposten für dune xD
Nice. Also von meiner Seite aus: fingers crossed ^^

Nur der Punkt, dass Legendary es angeblich über verschiedene Medien verteilen will, sagt mir gar nicht zu :-/ Aber vielleicht bezieht sich das ja nur auf die Fortsetzungen, während sie das erste Buch als Film oder Filme angehen.

Gorewolf
22.12.2016, 10:39
Sehr gut möglich spiele werden sicherlich auch geplant werden

Cutter Slade
25.12.2016, 07:59
https://www.youtube.com/watch?v=H0VW6sg50Pk

Frohe Weihnachten! :herz:

Duke Earthrunner
25.12.2016, 09:46
Hmm Soft Reboot much? SIeht mir sehr langweilig und unkreativ aus. Wie oft wollen sie jetzt noch in Alien Raumschiffen rumlaufen und eier öffnen? Duschszene much cringe.

Enkidu
27.12.2016, 01:21
https://www.youtube.com/watch?v=H0VW6sg50Pk
Ich fand, das sieht allenfalls okay~ish aus. Zu viel von dem been there, done that-Gefühl. Ich meine, trostlos öde aussehende Planeten und Space-Besatzungen auf einem einsamen Raumschiff die einer nach dem anderen von einem oder mehreren Xenomorphs getötet werden, mit nem Androiden der da irgendwie mitmischt? Kommt mir fast so vor als hätte ich den Film schon längst gesehen. Nett, dass sie versucht haben, den Horror-Aspekt zu erhöhen, aber was mir wirklich mal gefallen hätte wäre ein komplett neues Setting (Riesenfungus Planet, Raumstation mit künstlicher Umwelt, orbitaler Lift etc.) und neue Umstände/Konstellationen (andere Arten von Leuten, Androiden, Waffen und Fortbewegungsmittel). Sogar die allgemein eher als schwach geltenden Alien³ und Alien: Resurrection haben wenigstens ein paar neue Dinge probiert.

Ich werd mir Covenant wahrscheinlich sowieso früher oder später ansehen, aber ich hätte tatsächlich mehr von der Vorschau erwartet als das hier. Fühlt sich exakt wie Prometheus an. Nicht dass ich letzteren so sehr gehasst hätte wie manch anderer. Hat mich durchaus unterhalten, aber hatte eben auch einige dicke Mängel und war weit von der Klasse der ersten beiden Teile der Franchise entfernt. Jedoch unterschied sich bis jetzt jeder Alien-Film deutlich von allen anderen davor. Das scheint diesmal nicht mehr der Fall zu sein, ausgehend vom Trailer. Jetzt befürchte ich, dass das so weitergehen wird mit dem nächsten Prequel, das Ridley Scott machen möchte. Fällt mir schwer, dafür noch Begeisterung zu entwickeln, wenn keine wirklich interessanten Ideen dabei sind.


Frohe Weihnachten!
Danke, das wünsche ich dir auch :)

Schattenläufer
30.12.2016, 12:03
Hab ich gerade Prometheus falsch im Kopf, oder warum ist da keine Noomi Rapace im Trailer zu sehen? :( (Und warum hat David seinen Körper wieder...?)
Ich fand ja, dass das Ende von Prometheus auf einen ganz coolen Nachfolger hoffen ließ, aber das passt jetzt gerade alles nicht richtig zusammen. Dass es horrorlastiger wirkt, gefällt mir auch nicht, da ich mich mit richtigem Horror sehr schwer tue. Aber gut, das sind natürlich die Wurzeln vom Alien-Franchise. Im Trailer wirkt es allerdings bisher ziemlich billig.
Lässt mich insgesamt also auch etwas kalt. Schade! Ich hatte die letzten Tage überhaupt nichts davon gehört und bin gestern nur zufällig drüber gestolpert auf der Suche nach dem Trailer zum ersten Film. ^^ Die positive Überraschung hat sich dann nicht halten können.

Cutter Slade
30.12.2016, 13:09
Dass es horrorlastiger wirkt, gefällt mir auch nicht, da ich mich mit richtigem Horror sehr schwer tue. Aber gut, das sind natürlich die Wurzeln vom Alien-Franchise.

Wird auch mit ziemlicher Sicherheit einer der Schwerpunkte vom neuen Film sein. Erste Testscreeings mit 15 Minuten des Films ließen Horrorfans auf jeden Fall verzücken. Scheint auf jeden Fall wieder etwas fieser zu werden, was ich auf jeden Fall begrüße. Gibt da immer noch zu wenige, wirklich gute Einträge in der Hinsicht. Das man den angeteasten Schöpfer-Storyplot aus Prometheus dann wieder etwas zurückfährt (aufgrund der vermeintlich zweifelhaften Qualität des Films) hoffe ich aber ebenso wenig. Empfand die damalige "geleakte" Storysynopsis eigentlich mega spannend. Ein reines "10 kleine Männlein"-Prinzip mit aus allen Körperteilen herausplatzenden Alienviehzeugs wäre mir dann auch etwas zu wenig. Look and Feel gibt mir zumindest ein "Prometheus 2", die Richtung wird wahrscheinlich eine Mischung aus Alien 1 und 2 sein (inklusive Sigourney Weaver 2.0 in Form von Katherine Waterston). Also wieder etwas präsenterer Horror. Und Hey, Guy Pearce soll laut imdb auch wieder seine Rolle aufnehmen, was ich insofern cool finde, dass mir seine Rolle als alter, schwer kranker Peter Weyland immer schon etwas spanisch vorkam und ich mir in der Hinsicht eine jüngere Version von seiner Rolle (aufgrund seines eigentlichen Alters und der nicht so properen Alter-Mann-Maske) zusammengehirnt habe. Die Besetzung ist generell ziemlich gut und da mir auch der letzte Eintrag im Alienuniversum gefiel und Scott mit "Der Marsianer" auch zuletzt einen wirklich grandiosen SciFi-Film abgeliefert hab, bin ich zumindest zuversichtlich, dass mir der Film gefallen wird.

Rapace war übrigens auch am Set, weswegen ich mir zumindest denke kann, dass ihre "wiederkehrende" Rolle etwas dankbarer sein dürfte, als die Schicksale von Hicks und Newt zu Beginn von Alien 3. Und wenn nicht, ist es zumindedst ein Running-Gag der Serie, dass eigentlich immer nur eine Figur wirklich durchkommt. ^^

Enkidu
13.01.2017, 02:41
Heute lief mal wieder Avatar im TV, wo ich beim Zappen dran hängengeblieben bin. Nörgelt über den Film so viel ihr wollt. Ich behaupte, dass das zum Finale so ziemlich die geilste Schlachtensequenz in einem Sci-Fi oder Fantasyfilm ever gewesen ist, ganz besonders wenn es um Zeugs mit Vehikeln im Luftkampf oder im Weltall geht (Kamerafahrten!). Viele aktuelle Filme haben ja das nervige Problem, mit Effekten zu protzen, die aber durch Story und Charaktere emotional gar nicht gerechtfertigt sind (Transformers, DC Universe, oder auch nur The Force Awakens etc.). Selbst flashy Bombast bringt nicht viel, wenn es nicht durch die Handlung gestützt wird. Bei Avatar hat das aber super funktioniert durch ein vorsichtiges und aufwändiges Setup. Unzählige Elemente, die in dem Film überhaupt erst eingeführt und oft detailliert erklärt wurden (wie zum Beispiel die Ikrans/Banshees), kommen hier für den Höhepunkt zusammen, der eine einzige awesome Achterbahnfahrt ist, in der jede Sekunde richtig was passiert und auch bei den Helden einige traurig-dramatische Verluste zu verzeichnen sind. Und dann leitet das auch noch nahtlos zum Duell mit Colonel Quaritch über!
Natürlich werden hier alle möglichen Klischees ausgereizt, wie selbstlose Opferung für das übergeordnete Wohl, oder semi-überraschende Rettung in letzter Sekunde wenns grad schlecht läuft (die in diesem Fall aber tief in der Hintergrundstory verwurzelt war). Doch ganz ehrlich möchte ich solcherlei Dinge in Filmen mit diesem Entertainment-Anspruch und von so einer Größe sehen. Zumindest so lange es gut umgesetzt wurde und es trotzdem noch genug zu sehen gibt, das wir in der Kombination noch nie hatten. Der Soundtrack drehte bei der Gelegenheit natürlich auch voll auf und sollte als Faktor in der Gleichung nicht unterschätzt werden.

Dazu kommt die meiner Ansicht nach optimale Länge. Hab nicht nachgemessen, aber das waren von dem Moment wo es richtig abgeht (wenn das C-21 Dragon Assault Ship feuert) bis zum Zweikampf bestimmt weniger als 10 Minuten. Das ist auch etwas, das in anderen Werken übertrieben wird, overstaying their welcome, gewissermaßen. Ganz übel hab ich da Matrix Revolutions in Erinnerung (aber der Film war eh Mist, so er denn überhaupt existiert -_^). Ähnlich Helms Klamm. In Die Rückkehr des Königs haben mich außerdem die Geistersoldaten gestört, die zu überpowert waren und alle Gegner blitzschnell vom Feld gefegt haben. Ich will nicht sagen, die waren Deus Ex Machina, da sie zuvor bereits behandelt wurden, aber es fühlte sich schon ein bisschen so an.

Rogue One war in Bezug auf dieses Thema wirklich klasse gelungen, teilt aber ein paar der oben erwähnten Probleme durch seine Funktion als Spin-off. So geil die Schlacht auch aussah, die ohnehin weniger bedeutenden Hauptcharaktere waren schwächer in das Geschehen dort involviert und blieben komplett am Boden. Battle of Coruscant am Anfang von Revenge of the Sith wird oft als überladen kritisiert, fand ich an sich allerdings sehr gut. Leider ist aber irgendwie auch klar, dass das am Anfang nicht den gleichen Stellenwert haben kann, wie in einer Handlung, die auf den großen Kampf als Resultat einer Eskalation hinausläuft. Selbiges gilt auch für den Anfang von Star Trek: First Contact. Die Auseinandersetzung mit den Borg in Sektor 001 hat mich total überzeugt und ich guck mir das immer wieder gerne an, aber streng genommen war das auch nur ein Appetithappen um Interesse erst zu wecken, und der entsprechend sehr kurz ausfällt.

Wahrscheinlich habe ich noch viele weitere Beispiele von Rang vergessen, aber mein früherer Favorit war immer Battle of Endor aus Return of the Jedi. Zusammengenommen hatte das auch genau die richtige Länge, es stand super viel auf dem Spiel, das Setting hat gerockt und für die lieb gewonnenen und beteiligten Charaktere ging es um alles. Dazu durften natürlich für damalige Verhältnisse atemberaubende Effekte nicht fehlen. Dennoch muss ich sagen, dass diese Schlacht seit Ende 2009 vom Thron verdrängt wurde, soweit es mich betrifft ^^ Bin gespannt, was Cameron & Co uns ab 2018 auftischen werden (ähem, falls es nicht wieder zu Verschiebungen kommt), und ob Star Wars mit Episode VIII und/oder IX da mithalten kann.

/nerdytalk

La Cipolla
19.01.2017, 15:12
https://www.youtube.com/watch?v=5kIe6UZHSXw

Gott sei Dank ein zweiter Trailer, der sich nicht so krass zurückhält. Ich drücke inzwischen echt die Daumen, dass sie hier Nostalgie und Young Adult gut zusammenbringen. :D

Enkidu
19.01.2017, 17:33
Gott sei Dank ein zweiter Trailer, der sich nicht so krass zurückhält. Ich drücke inzwischen echt die Daumen, dass sie hier Nostalgie und Young Adult gut zusammenbringen.
Also mir hat das diesmal leider überhaupt nicht zugesagt. Hing bei mir wohl wirklich stark davon ab, wie die vielen anderen aber zentralen Bestandteile rüberkommen würden, die wir in der neuen Vorschau zum ersten Mal in Aktion sehen können. Den Film werd ich mir nicht im Kino angucken. Schade.

Hier mal was ich anderswo darüber geschrieben hab:

Uh sorry, no, that's not what I hoped it would be. Watched the first two seasons as a little kid back then and I guess you could say I was pretty much a fan. With the first announcements and partly even the first trailer I thought maybe they could make the movie work - a modern, updated take on it. But now, seeing Zordon, Alpha, Rita, Goldar, the Zords and Rangers in action, I think they missed the fun part of the original and its more outlandish elements.

Or, let me phrase it this way: the TV series Power Rangers, while being totally reworked, still retained many aspects and influences that carried over from the Japanese super sentai show(s) it was based on (alien dinosaur robots that combine to form a samurai who fights giant rubber monsters? Sure!). Heck, even "Mighty Morphin Power Rangers: The Movie" from 1995 felt this way, because it was kept rather close to the series, despite being lousy. This new movie on the other hand, seems one hundred percent American aesthetics-wise, but in a strange, cheap way, and the description "a mix between Chronicle and Transformers" which I read here and elsewhere nails it perfectly.

I'm just not interested in something like that. A complete reboot and re-imagining of the franchise had the potential to be much more than this. The recent super hardcore short film was better. Of course I didn't expect that level of violence or grittiness, but indeed a project that could widen the target audience to include myself and general sci-fi /fantasy fans. Instead, this looks totally generic, empty and flat to me and I can't imagine it being a big hit at the box office. The kids will hardly recognize their Power Rangers anymore in tone and style, and nearly everyone else will feel kinda indifferent about it.

The original IP was never a masterpiece in any sense of the word to begin with, but it had its cheesy merits. They could have at least made this movie silly awesome. Judging from the trailer, what we get instead is a whole bunch of self-serious teen angst, mediocre CGI effects and a heavily desaturated color palette. Did I mention how underwhelmingly bad the new Zords and armor look?

Dee Liteyears
19.01.2017, 17:41
Die Zords sehen mehr nach den Kaiju aus die sie zerschroten sollen, als wie Mechs. Und Goldar? Scheint wohl mit Meltman verwandt zu sein, wa?:rolleyes:

https://www.youtube.com/watch?v=GihnbWsv_1U

WeTa
19.01.2017, 21:04
https://www.youtube.com/watch?v=PDRYASntddo&feature=youtu.be

The Fool
20.01.2017, 13:09
So sehr ich auf FlyLo stehe, bin ich so garnicht an diesem Film interessiert. Wird halt super eklig und artsy und ist bestimmt total sozialkritisch!!! aber am Ende sinds halt nur random aneinander gereihte Ekelszenen. Er soll mal lieber weiter an einem Captain Murphy Album arbeiten.

Ach und wegen dem Power Rangers Trailer, fasst Enkidu es für mich hiermit perfekt zusammen:
The original IP was never a masterpiece in any sense of the word to begin with, but it had its cheesy merits. They could have at least made this movie silly awesome. Judging from the trailer, what we get instead is a whole bunch of self-serious teen angst, mediocre CGI effects and a heavily desaturated color palette.

Ansonsten:

https://www.youtube.com/watch?v=xgN-5lZiohQ

Um es mit den Worten einer mit unbekannten Person aus dem Internet zu sagen: "I...wasn't expecting to want to see this."

Knuckles
23.01.2017, 17:54
http://i.imgur.com/BZu6Zpv.png

Enkidu
23.01.2017, 21:04
http://i.imgur.com/BZu6Zpv.png
Scheint allgemein ganz gut anzukommen, aber ich finds jetzt nicht so super. Vor allem wegen der Doppelung. Aus dem selben Grund hatte ich schon so meine Probleme mit "Dead Men Tell no Tales" für Pirates 5 (nach Dead Man's Chest), aber in jener Franchise waren zumindest noch zwei Teile mit komplett anderen Namen dazwischen. Doch in chronologischer Story-Reihenfolge haben wir bei Star Wars nun "Return of the Jedi", dann "The Force Awakens" und jetzt schon "The Last Jedi". Irgendwie eine kurzlebige Renaissance, nicht? Scheint mir zu früh, auch weil es den Implikationen von Episode VI widerspricht - zuerst kehren die Jedi zurück, und nur einen Film später ist es schon der letzte? Hm.

Als gäbe es nicht noch genug andere Wörter, die man hätte nehmen können, es musste unbedingt wieder etwas sein, dass sofort mit Star Wars assoziiert werden kann. Auch der Rest des Titels wirkt auf mich sehr generisch und ein bisschen billig. Es gibt massenhaft Filme die mit "The Last..." beginnen, das ist inzwischen schon relativ ausgelutscht. Finds dann doch ein bisschen schade wenn selbst die Fans vorher mit besseren Vorschlägen ankommen. Hängt natürlich auch vom Inhalt ab, aber dieses "Shattered Republic" ist mir echt wohlklingend im Ohr geblieben. Und wenn es schon unbedingt die Kombination sein sollte, die wir jetzt kriegen, dann hätte ich wenigstens die Variante "Last of the Jedi" bevorzugt. Wird wohl Luke mit gemeint sein, worauf auch die Übersetzungen in andere Sprachen hinweisen (Einzahl und männlich, was aus dem englischen Original nicht eindeutig hervorgeht).

Ah, was auch immer. Es ist ja nur der Titel. Aber Kleinigkeiten wie diese haben tatsächlich die Tendenz, mich zu ärgern. Wird Jahre dauern bis ich mich daran gewöhnt hab. Hehe, und die ganzen Diskussionstypen, die Episode VI immer mit einem knappen "Jedi" abgekürzt haben, tun mir nun wegen zukünftig kaum vermeidbarer Verwirrungen leid ^^

Knuckles
23.01.2017, 21:10
Scheint allgemein ganz gut anzukommen, aber ich finds jetzt nicht so super. Vor allem wegen der Doppelung. Aus dem selben Grund hatte ich schon so meine Probleme mit "Dead Men Tell no Tales" für Pirates 5 (nach Dead Man's Chest), aber in jener Franchise waren zumindest noch zwei Teile mit komplett anderen Namen dazwischen.

Darum heißt der Film in Deutschland auch Salazars Rache... Nicht dass das ein besserer Titel wäre.

KingPaddy
23.01.2017, 21:51
Da "Tote Männer erzählen keine Geschichten" und "Des Toten Manns Truhe" sehr bekannte und mit dem Piratensetting assoziierte Ausdrücke sind, liegt die Filmbetitelung damit nah. Da stört es mich nicht, dass die da ähnlich klingen, da das Dead Men hier jeweils auf etwas anderes abzielt als Jedi und Jedi jetzt bei Star Wars.

Wenn ich jetzt allerdings so vom Titel auf den Inhalt schließe und dazu Force Awakens nehme, dann drängt sich mir irgendwie der Eindruck auf, dass handlungstechnisch IV bis VI sinnlos waren, weil langsam sowieso alles wieder den Bach runtergeht.

La Cipolla
23.01.2017, 22:30
Ich hoffe nur, dass wir soviel Hamill kriegen wie der Titel verspricht. :D

Oh.

Der Titel könnte offiziell das frühste Ding sein, das mich je so deutlich gespoilert hat. :p

Edit: Wow, der Tweet auch noch. xD Wtf.

Ich hoffe, sie trollen nur und überraschen dann doch wieder ein wenig.

Liferipper
24.01.2017, 16:56
http://i.imgur.com/BZu6Zpv.png

R.I.P. Luke

Laguna
24.01.2017, 17:15
https://www.youtube.com/watch?v=WcuRPzB4RNc

:hehe:

KingPaddy
24.01.2017, 18:27
https://www.youtube.com/watch?v=WcuRPzB4RNc

:hehe:

So gut ;D

Isgar
28.01.2017, 12:45
John Hurt :(

Knuckles
06.02.2017, 11:49
https://www.youtube.com/watch?v=CaLNiC-bKHQ
"I tried guys!" :hehe:

Olman
13.02.2017, 17:58
Besser nicht den neuesten Ghost in the Shell Trailer gucken. Plus-Punkt ist zwar, dass es nicht nach totalem Müll aussieht (wobei die CGI bei einigen Shots schon fragwürdig aussieht) - aber ich finde, man hat (trotz viel Recycling von früheren Clips/Trailern) schonwieder viel zu viel gesehen, sowohl von Charakteren als auch vom Plot.

La Cipolla
13.02.2017, 19:13
Kann ich so unterstreichen. Sieht richtig gut aus, aber der letzte nimmt weniger vorweg.

Liferipper
14.02.2017, 17:40
https://www.youtube.com/watch?v=sEDctELIm3I

Normalerweise bin ich ja niemand, der sich an übermäßigem CGI stört, aber bei den Trailern zu dem Film muss ich jedes Mal kurz überlegen, ob es jetzt ein Animations- oder Realfilm ist...

Sölf
15.02.2017, 19:15
http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=1344367


https://twitter.com/PeterSHall/status/831936819453423621

Gareth Evans is to produce The Raid's (English language) reimaginging of The Raid.

Joe Carnahan (The Grey, A-Team movie, Smokin Aces) is to direct.

Frank Grillo to star.

Joe Carnahan tweets (https://twitter.com/carnojoe):


It's not a remake. It's a reimagining of the same scenario.
Everybody take a deep breath.
We won't disappoint you, rabid-fanboy-from-Hell.

Frank Grillo and I are going to sit down with @colliderfrosty this week, do an in-depth and then all your fears will be allayed #theraid.
You can't remake The Raid, guys. It's a fantastic film. So, ask yourselves why would we be doing it, unless we had something really special.

Gorewolf
27.02.2017, 18:01
https://www.youtube.com/watch?v=KosBvDyWgnA

Knuckles
27.02.2017, 18:11
R.I.P. Luke

Der offizielle deutsche Titel ist Die letzten Jedi, daher muss man sich um Luke wohl weniger Sorgen machen.

~Jack~
01.03.2017, 02:32
https://www.youtube.com/watch?v=svnAD0TApb8

Large scale colonization mission ... unter groß stelle ich mir eine etwas umfangreichere Crew vor. Aber mal schauen.

Gorewolf
01.03.2017, 20:02
2000 tiefgekühlte menschen sind also nicht large scale ? (ich weis wird im trailer nicht erwähnt ist aber ein mittlererweile bekanntes detail)

~Jack~
01.03.2017, 20:11
Keins das mir bekannt gewesen wäre. Außer den Trailern hab ich mich ja nicht zu informiert.

Sölf
02.03.2017, 00:33
https://www.youtube.com/watch?v=ESEUoa-mz2c

Deutscher Netflix Original Content. Oh Gott, scheinbar gutes deutsche Genre TV. <3
Sieht jedenfalls ziemlich cool aus. Düstereres Stranger Things, vielleicht Richtung Twin Peaks.

KingPaddy
04.03.2017, 11:12
https://www.youtube.com/watch?v=0-LNgU4e1rE

:eek: Okay der Stil ist gewöhnungsbedürftig. Aber holy shit. :O

La Cipolla
04.03.2017, 11:47
kA was ihr habt, das sieht optisch tausendmal besser aus als das Original je war. :D

Alles weitere dann im Cartoon-Thread.

Sölf
04.03.2017, 16:49
https://www.youtube.com/watch?v=Z5ezsReZcxU&feature=youtu.be

KingPaddy
05.03.2017, 11:56
kA was ihr habt, das sieht optisch tausendmal besser aus als das Original je war. :D

Alles weitere dann im Cartoon-Thread.

Du hättest es ja einfach rüberschieben können, wenn ich schon den Cartoon-Thread völlig übersehen habe :D

Gorewolf
10.03.2017, 17:30
https://meetwalter.com/



https://www.youtube.com/watch?v=8USk21Lt0f4

Enkidu
11.03.2017, 00:51
https://www.youtube.com/watch?v=8USk21Lt0f4

Haha, wollte ich auch grade posten. Sieht überraschend gut aus find ich, dabei flog der Film bis vor wenigen Tagen voll unter meinem Radar. Female John Wick set in Berlin und mit Starbesetzung? Hui, glaub das schau ich mir an.

Gorewolf
11.03.2017, 01:34
Is ja auch vom selben Regisseur wie john wick

Rusk
11.03.2017, 01:45
Also ne sry, ich kann diesen Trailer überhaupt nicht ernst nehmen. Ne weibliche John Wick, echt jz? Ja klar, wir nieten die halbe Männerwelt um weil wir es können. Bei Keanu Reeves sahs noch cool aus, aber bei Charlize Theron wirkt das so extrem unnatürlich und aufgesetzt. Wsl sehe ich mir den Film eh nur wegen der Lesben-Szene an...

La Cipolla
11.03.2017, 08:15
Sehr cool gemachter Trailer. Film wird bei wohl genauso wie John Wick werden: Wirklich gutes Filmabendmaterial. :D


Also ne sry, ich kann diesen Trailer überhaupt nicht ernst nehmen. Ne weibliche John Wick, echt jz? Ja klar, wir nieten die halbe Männerwelt um weil wir es können. Bei Keanu Reeves sahs noch cool aus, aber bei Charlize Theron wirkt das so extrem unnatürlich und aufgesetzt. Wsl sehe ich mir den Film eh nur wegen der Lesben-Szene an...

https://68.media.tumblr.com/c25e3da17e94d280b19081d1859de88e/tumblr_inline_ohrih1L7cT1us875a_500.gif

Gala
11.03.2017, 08:47
Für mich sieht das aus wie ne Non-Scifi Aeon Flux Version ohne bunte Haare :(

KingPaddy
11.03.2017, 11:09
Non-Scifi Aeon Flux Version ohne bunte Haare
Womit dann auch schon alles fehlt was Aeon Flux irgendwie interessant gemacht hat :|

Gorewolf
11.03.2017, 12:30
hier im übrigen der Comic auf dem das ganze basiert http://www.thecoldestcity.com/

KingPaddy
15.03.2017, 11:33
Aktuellen Gerüchten zufolge plant das Studio Warner Bros., die Matrix wieder ins Kino zu bringen - in Form eines Reboots mit neuer Besetzung. Sowohl der ehemalige Hauptdarsteller Keanu Reeves als auch die Original-Regisseurinnen Lana und Lilly Wachowski werden aktuell nicht mit dem Projekt in Verbindung gebracht. Gleich mehrere Autoren sollen sich künftig allerdings um das Gelingen des Reboots kümmern.

Quelle: http://www.pcgames.de/Matrix-Film-217986/News/warner-plant-angeblich-reboot-mit-neuer-besetzung-1223234/

Oh Noin \o/ bitte nicht! gibt es denn kein Heiligtum das ungeschändet bleibt? Die Matrix-Filme waren super! Alle! Die brauchen kein Reboot oder ähnlichen Unsinn.

La Cipolla
15.03.2017, 14:44
Na ja, gibt wenige Filmreihen, die innerhalb so kurzer Zeit so hart veraltet waren, was Optik, Inhalt und eigentlich alles andere angeht.

Rusk
15.03.2017, 15:22
Wenn das so weiter geht, erwarten uns noch Reboots von Der Herr der Ringe, was erst der Anfang sein wird . *dreimal auf Holz klopf* :\

La Cipolla
15.03.2017, 15:42
Du meinst von dem Herr der Ringe, das auch schon ein "Reboot" einer Verfilmung eines Buches war?

KingPaddy
15.03.2017, 16:52
Na ja, gibt wenige Filmreihen, die innerhalb so kurzer Zeit so hart veraltet waren, was Optik, Inhalt und eigentlich alles andere angeht.

Und Matrix gehört defintiv nicht dazu.

Enkidu
15.03.2017, 19:40
Das Original ist einer meiner Lieblingsfilme und war stilistisch zu recht unheimlich einflussreich. Aber die Sequels? Da ging es meiner Meinung nach steil bergab, damals. Reloaded war noch ganz passabel, vor allem dank einiger beeindruckender Action-Sequenzen und interessanten neuen Handlungsorten, doch hatte mit einem üblen Exposition-Overkill zu kämpfen (man denke an die allseits berüchtigte und oft parodierte Szene mit dem Architekten) und Neo wurde viel zu übermächtig (was die Vermutung nahelegt, dass Fortsetzungen nie ernsthaft vorgesehen waren). Ich überlegte mir, erst nach der Auflösung im dritten Teil sagen zu können, was ich von alledem halte und ob das noch okay oder daneben war.

Und wie sich herausstellte, war letzteres der Fall, denn Revolutions fand ich ernsthaft schwach: Der Film ist total aufgeblasen und übertrieben, bei einem Handlungsinhalt, der eigentlich höchstens 30 Minuten Screentime rechtfertigen würde. Der Kampf um die unterirdische Stadt zog sich eee~wig hin, ebenso wie das exzessive finale Duell von Neo versus Smith, unterlegt mit non-stop nervig dröhnender Musik. Viel unangemessen prätentiöser hätte es kaum werden können. An mehreren Stellen dachte ich, ich bekomme Krampfanfälle von den grellen Lichtblitzen in der ansonsten dunklen Umgebung (und in dem dunklen Kino sorgte das bei mir tatsächlich für Kopfschmerzen). Von dem theatralischen Abgang von Trinity und den überdeutlichen Messias-Allegorien fang ich am besten gar nicht erst an.

So sollte man ehrlich keine Trilogie zu Ende bringen. Viele Fans und Interessierte erwarteten außerdem, dass wir tiefer in die Story eintauchen würden, zum Beispiel durch eine Matrix innerhalb der Matrix, anknüpfend an die geradezu philosophischen Diskussionen, die der erste Teil noch auslöste. Stattdessen wählten die Wachowskis die einfache und simple Route und boten keine großen Aha-Momente oder Überraschungen mehr. Dabei gab es durchaus Potential. Hätte man Reloaded zusammengekürzt - was nicht schwer sein dürfte, da der ohnehin weitgehend aus Action-Setpieces besteht - und als Finale stattdessen die relevante halbe Stunde von Revolutions drangehangen, mit ineinander geschnittener und aufs Wesentliche reduzierter Schlacht um Zion sowie Neo vs Smith, hätte das imho ein einziges, sehr gutes Sequel werden können. Aber der Inhalt reichte halt nicht, um zwei Filme sinnvoll zu füllen.

Wenn sie unbedingt eine Fortsetzung, ein Prequel oder ein Reboot machen wollen (Boah, komm ich mir plötzlich alt vor), meinetwegen. Nach Revolutions kann es eigentlich nur noch bergauf gehen. Hoffe dann aber, dass sie sich stärker am ersten Film orientieren, von Anfang an vorsichtiger mit den Charakteren umgehen, und maßlosen Style nicht wieder zu einer bloßen Fassade verkommen lassen, sondern diesen nahtlos mit Bedeutung für den weiteren Handlungsverlauf füllen können. Die Hälfte von allem, was in Reloaded und Revolutions passiert, geschieht zum reinen Selbstzweck, die Geschichte drückte komplett auf Pause, um diverse Minuten lang schicke Kämpfe zu zeigen. Gute Filme schaffen beides gleichzeitig, und zu denen gehörte Matrix von 1999 noch dazu.

KingPaddy
15.03.2017, 22:12
Bei Teil 3 stimme ich dir zu, was die relative handlungsarmut anbelangt, wobei der Schnitt zu Oberwelt und Neo als Unterhändler bei den Maschinen, der den bisherigen Kreislauf der Matrix bricht, durchaus eine stimmige Fortsetzung des in Teil 2 vorgestellten Zyklus war. Deshalb mochte ich Reloaded nämlich sehr gerne, weil die gerade die philosophischen Überlegungen, die du im ersten Teil hervor hebst, wobei die große Frage eben da vor allem war, stell dir vor dein ganzes LEben ist eine Lüge. Da noch mal aufgegriffen und erweitert werden, in dem sie mit dem Architekten in die Tiefe der Funktionsweise der Matrix und praktisch den menschlichen Bedürfnissen an eine konlfikthafte Simulation eingehen. Ich fand die Erörterungen unheimlich faszinierend und auch sonst den Film trotz einiger Längen was manche Kämpfe anging, doch sehr überzeugend. Für mich steht er mit Teil 1 eigentlich auf einer Stufe. Revolution fällt da leider ab. Wie du schon sagst konnte man den und teil 2 nicht sinnvoll zusammen ziehen, allerdings war der Inhalt von Teil 3 um einen ganzen Film zu tragen noch zu wenig.

Ein Reboot halte ich in jedem Fall für völlig unangemessen.

La Cipolla
16.03.2017, 06:48
Matrix ist halt wirklich, wirklich Kind seiner Zeit, der Abgesang der 90er sozusagen. Das müsste man hart aktualisieren, und dann fände ich es potenziell auch wieder interessant. Außerdem würde mich interessieren, ob sie es noch mal schaffen, stilistisch relevant zu werden.

Apropos stilistisch relevant!


https://www.youtube.com/watch?v=3awG5wEE7LU

Damn.

Hab gestern aber auch erfahren, dass die erste Staffel nur das erste Drittel des Buchs umfassen soll. :| Wo ich mir dann denke WAR DAS BUCH NICHT SCHON LANGSAM GENUG?

KingPaddy
16.03.2017, 07:33
Matrix ist halt wirklich, wirklich Kind seiner Zeit, der Abgesang der 90er sozusagen. Das müsste man hart aktualisieren, und dann fände ich es potenziell auch wieder interessant. Außerdem würde mich interessieren, ob sie es noch mal schaffen, stilistisch relevant zu werden.
Jetzt bin ich doch mal neugierig. Was würdest du aktualisieren. Ich halte die Sci-Fi-Vision eigentlich noch nicht für überholt. Wenn du das vermittelte Lebensgefühl meinst. Ich sehe ehrlich gesagt auch nicht wirklich optimistischer in die Zukunft bzw. auf den "Höhepunkt unserer Zivilisation" als die Wachowskis vor 20 Jahren (jetzt fühle ich mich auch langsam alt :/ )

Liferipper
16.03.2017, 09:12
Jetzt bin ich doch mal neugierig. Was würdest du aktualisieren. Ich halte die Sci-Fi-Vision eigentlich noch nicht für überholt. Wenn du das vermittelte Lebensgefühl meinst. Ich sehe ehrlich gesagt auch nicht wirklich optimistischer in die Zukunft bzw. auf den "Höhepunkt unserer Zivilisation" als die Wachowskis vor 20 Jahren (jetzt fühle ich mich auch langsam alt :/ )

Ich halte Matrix zwar auch nicht für pberholt, aber ich denke, wenn man es aktualisieren wollte, würde die zunehmende Digitalisierung unserer Welt mehr ins Blickfeld rücken. Matrix war größtenteils ziemlich "physisch", d.h. die Protagonisten gehen irgendwo hin, schlagen eine Menge Typen zusammen und gehen wieder. Dabei wurde zwar angedeutet, dass die Gruppe um Morpheus aus "Hackern" besteht, aber gesehen hat man davon nichts. Das wäre ein Aspekt, den man ausweiten könnte. Beispielsweise durch eine Darstellung des Internets als Matrix innerhalb der Matrix. Außerdem sollte die Matrix selbst als quasi allwissend dargestellt werden, um der Überwachungsituation, die wir ja schon in der Wirklichkeit haben, gerecht zu werden.

Eigentlich könnte ich Matrix mal wieder ansehen...

La Cipolla
16.03.2017, 16:41
Was Liferipper sagt, ist ein guter Punkt. Ironischerweise war Matrix schon seiner Zeit veraltet, was die Technik angeht, und vor allem von einer tiefen Technikfurcht getrieben, die heute eher einseitig wirkt. Cyberpunk-Stöpsel im Körper sind total 90s, heute möchte ich eine vielseitigere Betrachtung – Die Animatrix hatte da übrigens SEHR gute Ansätze, was mit den teilweise japanischen Teams dahinter auch nicht wirklich überraschend ist. Die sind da schon einen Schritt weiter gewesen als die Wachowskis, die versucht haben, sie zu imitieren. Ich will Angst vor der Technik haben, aber sie soll mich auch faszinieren.
Dann denke ich, Matrix könnte heute zum einen nüchterner und selbstverständlicher sein. Bitte keine 20-minütigen philosophischen Dialoge, denn 2017 wissen wir, dass Mainstream-Filme klug sein können. Und dass sie genau das vielleicht sogar ein bisschen weniger klug machen kann. Twists und Mindfuck sind heute ziemlich selbstverständlich (Stichwort Shyamalan und Nolan), man darf also auch wieder gute Filme darum spinnen, die den ganzen Kram organisch mit ihrer Action-Ebene verbinden und sich nicht nur abwechseln. Ich will Neos Erleuchtung spüren und verstehen.
Außerdem dürfte die Matrix definitiv persönlicher sein (was ein großes Generationending ist – DIE MILLENIALS!). War damals schon schade, dass wir nichts über die Leute in Zion, nichts über die Nebencharaktere erfahren haben, und Neo mit seinem Null-Gesicht war halt auch eine zu 100% leere Hülle. Generell habe ich nicht das Gefühl, dass wir die Jesus-Nummer heute noch brauchen, hat man ja bei Man of Steel gesehen. Die war ja auch schon in Matrix lächerlich, als sie zum dritten Film gekommen sind, und ich deeeenke auch, die Zeit hat da eine (untergeordnete) Rolle gespielt. Ich will wissen, wer diese Leute sind, die sich ausstöpseln, und ich will spüren, wieso sie es tun.

Und letztendlich ist Matrix halt Trenchcoats und Katanas und Sonnenbrillen im Dunkeln, was alle weiteren Diskussionen überflüssig macht. :<

KingPaddy
16.03.2017, 19:18
Was Liferipper sagt, ist ein guter Punkt. Ironischerweise war Matrix schon seiner Zeit veraltet, was die Technik angeht, und vor allem von einer tiefen Technikfurcht getrieben, die heute eher einseitig wirkt.
Tatsächlich ist das ja nicht der Fall gewesen. Die technischen Möglichkeiten und auch die Abhängigkeit des Menschen von Maschinen als auch die möglichkeiten die sie ihm bieten, standen da ja durchaus in einem gewissen Fokus. Die Maschinen die Zion am Leben halten, die Trainingsprogramme, die Matrix an sich, bei der sich eben auch in der Figur von Cypher die Frage stellt, ob es nicht besser wäre, in dieser Traumwelt zu leben, wenn die Außenwelt eigentlich nur noch ein Haufen Asche ist. Gerade die Idee eines Fulldive in die glaubhafte virtuelle Realität, ihrer Möglichkeiten und auch Probleme wird hier ja vermittelt.

Am Ende wird durch die Vision einer sich selbst emanzipierten Technik eben die Frage nach einer zu großen Abhängigkeit von Maschinen entworfen und der Frage danach was geschieht, wenn die Maschine, die bisher Teil unserer Selbst als Prothesengötter war, quasi olympisch uns als menschliche Titanen entmachtet, weil sie uns nicht mehr braucht. Vor dem Hintergrund unserer heutigen Zeit ist die Matrix eigentlich sogar eine gestalthaft umgesetzte Überwachungsvision. Während aktuelle Werke in unserer Realität bleiben und eher die Allmacht von Unternehmen oder Einzelpersonen zeigen, die in der Lage sind, die Daten all jener kleinen und großen Programme, Internetdienst und Geräte, mit denen wir uns täglich umgeben, zusammenzuführen, zu nutzen und auch zu missbrauchen, ist das immer noch ein Abstraktum, weil wir selbst noch in einem Umfeld einer physischen Trennung des Programms von der Realität sind.

Hier jedoch vereint die Matrix das gestalthaft alles in sich. Wir brauchen keine Vielzahl an Apps, an Diensten, an Geräten, die uns Überwachen sondern wir leben quasi nur noch in diesen Programmen. Wo sich hinter jedem Bürger ein Agent verbergen kann. Wo jede Auffälligkeit automatisch registriert und schließlich in eine Antwort des Systems umgesetzt wird. Das weist da natürlich noch Logiklöcher auf, da die Maschinen die Matrix als Umgebung quasi absolut kontrollieren können sollten, dürfte eigentlich keine Kommunikation unentdeckt, kein Verhalten unanalysiert bleiben. Aber natürlich braucht man für eine Filmgeschichte handlungsfähige Personen. Die Darstellung reiner Ohnmacht wäre lanweilig.

Auch die dargestellte Technik hat man ja mit einem netten Kniff behoben, in dem die Matrix ja genau eine Simulation vom Ende des 20. Jahrhunderts ist, damit umgeht man quasi mit einem zugegeben billigen Trick, die Notwendigkeit eben eine komplette Zukunftsvision zu entwerfen. Gleichzeitig ist auch diese Zeit schon damals nah genug an dieser möglichen Zukunft gewesen, um in dem Kontext einerseits glaubwürdig zu wirken, andererseits diese Probleme aufzufassen.

Vor diesem Hintergrund passt die Matrix-Trilogie als Mahnung daran, dass all dieser Fortschritt ganz natürlich immer seine Schattenseiten in sich birgt, in unsere heutige Zeit mit seiner Technikgläubigkeit fast noch besser als zu der Zeit, wo der Film nur einen kritischen ausblick auf das wagen konnte, was sich am Horizont abzeichnete. Wenn ich mir die Reaktionen zur allgegenwärtigen Überwachung anschaue, zur Datenerhebung und Datennutzung anschaue, die zum Teil schon die Ohnmacht der Marke "man kann ja eh nichts dagegen tun" reflektieren, dann sehe ich das der Film nach wie vor seine Aktualität erhält.
Nicht zu vergessen das diese Technikfurcht ein klassisches Thema auch in der Literatur ist, nur das wir inzwischen sehr weit in die Nähe der praktischen Grundlagen für die Imagination dieser damals noch als Science-Fiction oder Gedanken-Experimenten aufgestellten Techniken gelangt sind.


Zu den persönlichen Geschichten und auch Animatrix kann ich auch nur sagen, dass dem Film diese Sachen zwangsläufig abgehen mussten, weil er quasi diese Exposition leisten musste, die Zuschauer mit dem Gedanken daran vertraut zu machen, das die Welt vielleicht nur eine Scheinwelt ist, die Technik uns überwältigt hat und wir Sklaven einer künstlichen Intelligenz geworden sind, die wir geschaffen haben, die sich aber schließlich von uns emanzipiert hat. Deshalb konnten die Fragen zum Beispiel danach ob es nicht vielleicht besser sei in dieser Scheinwelt weiterzuleben und die Wahrheit zu ignorieren erst im zweiten Teil ausdrücklich gestellt werden, weil diese Welt erstmal konstruiert werden musste und die dahinterstehende Problematik aufgezeigt werden musste. Udn der erste natürliche Impuls ist natürlich der aus der Unterdrückung zu entfliehen.

Darüber hinaus ist die Matrix ist ja auch eine Metapher für die Gesellschaft und Individuum und das Spannungsfeld der Konformität. Das System und die dieses systemtragende Gesellschaft erwartet für ihr Funktionieren Konformität. Die, die sich davon distanzieren und ihren puren Individualismus leben wollen, werden aus Sicht dieses Systems zu Terroristen. So sind vor allem der aus seiner traurigen Büroexistenz ausbrechende Neo als auch der Träumer Morpheus oder Trinity natürlich auch Außenseiter, die nicht in das System passen und nach Freiheit suchen. Daher auch die auf Cyberpunk (mit Betonung auf Punk) getrimmte Aufmachung mit Trenchcoats, Sonnenbrillen und durchgestylten Haaren. Entsprechend gruppiert sich der Plot dann vor allem darum. An sich passt auch diese Schlagseite der Filme deutlich mehr in unsere Zeit, als damals noch.

Wo ich Liferipper zustimme ist wirklich, dass die Filme die im ersten Film noch zu Beginn angedeuteten alltäglichen Hackertätigkeiten und subversiven Aktionen schließlich weglassen und den Fokus wirklich auf die großen Aktionen konzentrieren, es also nur noch angedeutet wird, was im hintergrund passiert. Aber generell wäre für sowas vermtl. eine Serie besser gewesen, generell wie bei all dem.

EDIT: Die philosophischen Monologe und Dialoge haben mir übrigens eine Menge gegeben.

La Cipolla
18.03.2017, 06:59
EDIT: Die philosophischen Monologe und Dialoge haben mir übrigens eine Menge gegeben.

Mir auch, aber es war ja auch das Ende der 90er und ich war mitten in der Pubertät. ;D Heute kann ich mir das nicht mehr geben, was ich beim letzten Rewatch auch seeehr deutlich gemerkt habe. Ist ja nicht so, als wäre ich damals nicht auch ein Fan der Reihe gewesen. Hat halt gerade noch so den Puls ihrer Zeit getroffen, 1999.

Generell werden wir uns da nicht einig, weil es genau die von dir genannten Herangehensweisen der Reihe sind, die ich für veraltet halte.
Du vermischt allerdings auch zwei verschiedene Ausprägungen; einmal so Fragen wie "Hat Fortschritt Schattenseiten?" bzw. "Wie verhält man sich zwischen Konformität und Individualität?", was ja sehr allgemeine Themen sind, die sicherlich immer gehen, und einmal "Unsere Technikgläubigkeit führt in den Untergang!" bzw. "Wir dürfen keine dummen, konformen Schafe sein!", was eher extreme Antworten auf diese allgemeinen Fragen sind. Und genau da liegt mein Problem mit der Matrix, es gab im Subtext der Inszenierung nur eine "richtige" Pille, obwohl uns der Film gesagt hat, es wäre eine Entscheidung.
Gute Beispiele für modernere Filme mit denselben Thematiken sind bspw. Fight Club in seiner Dekonstruktion – auch 1999, ironischerweise – und Ex Machina in seiner Vielseitigkeit. Oder Westworld!

Ich denke aber, der Reiz der Matrix war auch damals schon nicht, diese Themen besonders tiefgängig zu behandeln, sondern sie überhaupt in einen unterhaltsamen Mainstream-Blockbuster zu verpacken. Sie hat definitiv zum Überlegen angeregt, aber weniger durch ihre Inszenierung (wie bspw. Inception und The Dark Knight später), sondern eher, weil sie die Zuschauer auf die Themen hingewiesen und dann eine unterhaltsame Coole-Erlöser-Story mit Bullet Time erzählt hat.


Zu den persönlichen Geschichten und auch Animatrix kann ich auch nur sagen, dass dem Film diese Sachen zwangsläufig abgehen mussten [...]

Ich unterbreche dich an der Stelle, denn wenn eine Reihe mit drei Filmen sowas Grundlegendes wie die Charakterisierung der handelnden Figuren praktisch auslässt, ist das entweder eine Frage der Prioritäten (imho hier der Fall!) oder die Macher haben einfach mal hart verkackt. Von meiner Warte aus kann sich da nicht mal ein einzelner Film herausreden, zumal selbst Speed Racer von den Wachowskis vielfach besser ausgebaute Charaktere hat. Und einer davon ist ein Schimpanse.

Dann wiederum können wir unsere Hoden beruhigen, die Matrix wird doch nicht rebootet (http://www.superherohype.com/news/393219-new-matrix-not-remake). :p Schauen wir mal, ob sie es aktualisiert kriegen oder letztlich auf Nostalgie gehen.

Liferipper
18.03.2017, 18:38
Dann wiederum können wir unsere Hoden beruhigen, die Matrix wird doch nicht rebootet. Schauen wir mal, ob sie es aktualisiert kriegen oder letztlich auf Nostalgie gehen.

Eigentlich fast Schade, "Matrix Rebooted" wäre doch so ein toller Titel gewesen...

Enkidu
19.03.2017, 01:13
Ich finde auch nicht, dass das Konzept an sich veraltet ist. Die Filme fühlen sich sehr nach 90er Jahre an, aber ich denke das ließe sich problemlos updaten (haha, get it?) ^^ Eigentlich ganz gut, dass es kein Reboot wird. Die Welt von Matrix ist groß genug und breit genug gefächert (was Animatrix auch nochmal zeigen konnte), dass man damit inhaltlich in sehr viele interessante Richtungen gehen könnte, während man trotzdem der selben Kontinuität folgt.


Und genau da liegt mein Problem mit der Matrix, es gab im Subtext der Inszenierung nur eine "richtige" Pille, obwohl uns der Film gesagt hat, es wäre eine Entscheidung.
Aber ist das wirklich so? Gleich schon im ersten Teil lässt sich Cypher, Judas-Figur hin oder her, auf eigenen Wunsch wieder in die Matrix einklinken, weil er die in mancher Hinsicht noch viel üblere Realität satt hat - was auch schon von Anfang an so angedeutet wurde. Was hat man von "echtem" Essen, wenn es halt ekelig schmeckt ^^ ? Was hat man von Freiheit, wenn die Welt am Arsch und die Illusion im Vergleich dazu paradiesisch ist und authentisch gefühlt wird? Offene aber relevante Fragen. Den Dialog, den er bei dem Verräter-Gespräch im Restaurant führte, war im Zusammenhang imho super-faszinierend. Wie war das noch? "Unwissenheit ist ein Segen." glaube ich. Wenn ich mich recht erinnere, argumentierte er sogar, dass diese künstlichen Dinge für ihn genauso real oder sogar realer seien als der Kram außerhalb der Matrix. Wer weiß, wie viele Leute in Zion genauso denken? Der einzige ist er bestimmt nicht.
Der Film mag eindeutig zwischen echt und unecht unterscheiden, aber wie damit in der Praxis und Wechselwirkung mit den Menschen umgegangen wird, fand ich stellenweise schon angenehm ambivalent, was umso mehr zum Grübeln anregte. Wobei darauf durchaus noch mehr hätte eingegangen werden können. Hey, vielleicht ist das ja schon eine brauchbare Grundidee für ein Sequel? Die ganzen Menschen befreien, ich glaube da wäre im Nachhinein nicht jeder Betroffene glücklich mit und langfristig würde sich Widerstand regen von Leuten, die zurück in die Matrix wollen.


@Paddy: In Reloaded mochte ich vor allem die Zwillinge als neue Gegner ^^ Abgefahrenes Design und echt einschüchternde Kräfte. Schade, dass wir von denen nicht länger was gehabt haben. Oder andere neue Schurken, die ähnlich originell und hervorstechend sind. Da es sich letztenendes um Programme handelt, wären der Phantasie besonders was die Fähigkeiten angeht eigentlich kaum Grenzen gesetzt. Schade dass Revolutions diesbezüglich nicht nachlegen konnte. Da gab es diese Abschnitte mit Neo am endlosen U-Bahn-Steig Limbus, mit einem Train-Man (?) und einem Mädel und ihrem Vater, und diese Szenen und Gespräche haben mich alle unheimlich angeödet :-/ Ansonsten nur noch Agent Smith in unendlicher Kopie.

La Cipolla
19.03.2017, 06:04
Gleich schon im ersten Teil lässt sich Cypher, Judas-Figur hin oder her, auf eigenen Wunsch wieder in die Matrix einklinken, weil er die in mancher Hinsicht noch viel üblere Realität satt hat - was auch schon von Anfang an so angedeutet wurde. Was hat man von "echtem" Essen, wenn es halt ekelig schmeckt ^^ ?
Ich würde die Judas-Rolle nicht in einem Nebensatz untergehen lassen. Er ist vielleicht nicht 100% unsympathisch, wird im Film aber doch als der dargestellt, der ganz eindeutig falsch handelt. Das meine ich auch, wenn ich sage, dass die Matrix nicht durch ihre eigentliche Inszenierung oder ihre Handlung zum Überlegen anregt, die sind relativ eindeutig (wenn auch nicht immer eindeutig erzählt :|). Das Anregende läuft eher parallel, durch das Setting und die grundlegende Idee. Andere Medien verbinden das erheblich ganzheitlicher, sodass auch die Story und vor allem die Inszenierung selbst diese Unsicherheit in sich tragen, die zum Überlegen führt. Westworld ist wie gesagt ein Hammerbeispiel. In der Matrix ist immer ziemlich klar, wie die Protagonisten handeln sollten.

Ausnahme ist vielleicht Agent Smith, dessen Rolle in dem Ganzen ich immer sehr interessant und interpretierbar fand, auch wenn man ihm im Sinne der Jesus-Story wahrscheinlich eine ebenso eindeutige Aufgabe zuordnen könnte.

Gegen eine Aktualisierung habe ich aber gar nichts, die Konzepte sind ja stabil. Nur die Filme selbst sind halt veraltet.


Viel spannender, Trailer zum neuen Edgar-Wright-Film, den ich nicht unbedingt als solchen erkannt hätte. Vielleicht will er zur Abwechslung mal ein bisschen Geld verdienen. :D


https://www.youtube.com/watch?v=jMbeLYlcLYQ

Bin gespannt!

Liferipper
19.03.2017, 18:27
Aber ist das wirklich so? Gleich schon im ersten Teil lässt sich Cypher, Judas-Figur hin oder her, auf eigenen Wunsch wieder in die Matrix einklinken, weil er die in mancher Hinsicht noch viel üblere Realität satt hat - was auch schon von Anfang an so angedeutet wurde. Was hat man von "echtem" Essen, wenn es halt ekelig schmeckt ^^ ? Was hat man von Freiheit, wenn die Welt am Arsch und die Illusion im Vergleich dazu paradiesisch ist und authentisch gefühlt wird? Offene aber relevante Fragen. Den Dialog, den er bei dem Verräter-Gespräch im Restaurant führte, war im Zusammenhang imho super-faszinierend. Wie war das noch? "Unwissenheit ist ein Segen." glaube ich. Wenn ich mich recht erinnere, argumentierte er sogar, dass diese künstlichen Dinge für ihn genauso real oder sogar realer seien als der Kram außerhalb der Matrix. Wer weiß, wie viele Leute in Zion genauso denken? Der einzige ist er bestimmt nicht.

Eines der Probleme ist auch Morpheus Rekrutierungsmethode, wie in diesem Comic dargestellt:

http://fs5.directupload.net/images/170319/pivbnvum.jpg

"Ich beschränk mich auf geheimnisvoll klingende aber nichtssagende Andeutungen, bis du dich entschieden hast, unserer Rebellengruppe beizutreten."

Wenn ich mich recht entsinne, spricht Cypher das ebenfalls an.
Würde mir jemand sagen: "Die Realität ist nicht echt. Tritt stattdessen unserer Gruppe bei, dann bist du in der echten postapokalyptischen Realität, in der es kein Sonnenlicht gibt, ebensowenig wie irgendwelche zivilisatorischen Annehmlichkeiten, und bloß Gebete alles davon abhalten, um uns herum auseinanderzufliegen. Aber dafür haben wir coole Technopartys!" würde ich ihm die blaue Pille aus der Hand reißen und mir am nächsten Morgen ein Ticket für Disneyland kaufen...

The Fool
24.03.2017, 15:29
https://www.youtube.com/watch?v=Jit3YhGx5pU

Der Trailer hat sich irgendwie anders entwickelt, als zuerst angenommen :hehe:

Sölf
25.03.2017, 22:08
https://www.youtube.com/watch?v=nNRNCD-Xm5c

Es passt so gut. xD

La Cipolla
26.03.2017, 21:44
Sendung-mit-der-Maus-Intro auf Klingonisch (http://www1.wdr.de/kinder/tv/die-sendung-mit-der-maus/video-vorspann-maus-klingonisch-100.html)

Enkidu
26.03.2017, 22:03
Sendung-mit-der-Maus-Intro auf Klingonisch (http://www1.wdr.de/kinder/tv/die-sendung-mit-der-maus/video-vorspann-maus-klingonisch-100.html)


:hehe: Wunderbar :A

Sölf
26.03.2017, 22:15
Sendung-mit-der-Maus-Intro auf Klingonisch (http://www1.wdr.de/kinder/tv/die-sendung-mit-der-maus/video-vorspann-maus-klingonisch-100.html)

Es ist wunderschön. <3

~Jack~
29.03.2017, 18:27
https://www.youtube.com/watch?v=FnCdOQsX5kc

Enkidu
29.03.2017, 22:54
https://www.youtube.com/watch?v=W3aOg6_7cEc


Hach, wunderbar kreativ, so mag ich meine Space Opera. Wobei das natürlich schon ein ziemlich heftiger CGI-Overkill ist, aber hey, da drück ich bei so viel visuellem Einfallsreichtum ein paar Augen zu. Freut mich, dass Valérian & Laureline auch endlich eine Auswertung auf der großen Leinwand bekommt. Selbst Star Wars hat massig daraus geklaut, das Genre schuldet denen was ;)

Hmm. Man liest grade häufig, dass die beiden Hauptdarsteller wirken, als würden sie durch den Trailer schlafwandeln. Ich hab kein Problem mit den beiden, auch wenn sie nicht so hundertprozentig wie die Vorlagen rüberkommen mögen. Und das sage ich, ohne Dane DeHaan in einer seiner bisherigen Rollen die ich sah gemocht zu haben.

Cutter Slade
30.03.2017, 08:24
Wow, mir gefällt der Trailer zu Stephen Kings Es echt gut. Mochte ja sowohl den US-TV-Zweiteiler (der mir mein Kindheitstrauma beschert hat :hehe:) und später dann auch das Buch, dass ja noch so viel mehr zu bieten hatte (wenn auch ein/zwei kuriose Ideen, wie diese Gruppensex-Kiste in der Kanalisation …). Ein schön fieser Clown, reichlich „Kids auf BMX-Rädern“-Vibes und in meinen Augen relativ akurat und schön gemein. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der erste Teil die Kindheit der Bande thematisieren und der zweite Teil dann ein paar Jährchen später spielen wird. Und da freu ich mich alleine schon auf die Szene im China-Restaurant. ^^ Ne, sehr schönes Ding bisher. Könnte aber auch derbe in die Hose gehen, weil eben nur sehr wenige King-Verfilmungen in meinen Augen wirklich sehenswert sind.

Bezüglich Valerian befürchte ich irgendwie einen Flop an den Kinokassen, auch weil ich den beiden Hauptdarstellern nicht wirklich zutraue, den Film gekonnt zu tragen und man deswegen schon das Kino meidet. Ist eben kein Korben Dallas / Bruce Willis mit am Start. Fürs viel zu selten angesprochene SpaceOpera-Feeling in mir aber definitiv ein Muss, so oder so. Hab ich nicht irgendwo im Hinterkopf, dass Test-Screenings zum Film sogar sehr gut angekommen sind, oder verwechsel ich das gerade mit einem anderen Film (Das GotG 2 super Wertungen vorab abbekommen hat, weiß ich)? Ich weiß jetzt auch, woher Bioware diverse Ideen für ihre SciFi Franchise her hat (sofern der Film die Vorlage überzeugend aufgreift). :D

La Cipolla
30.03.2017, 16:23
Gefällt mir richtig gut. Die Schauspieler sind halt so ein bisschen ätherisch, und das finde ich da richtig passend. Auch wenn es offensichtlich echt komisch ist, dass sie nicht im Titel ist. ^_~

Enkidu
31.03.2017, 03:28
https://www.youtube.com/watch?v=JDcAlo8i2y8


Zweiter War for the Planet of the Apes Trailer. Sieht überraschend gut aus.

La Cipolla
02.04.2017, 22:00
Hui, der zweite Mummy-Trailer legt auch ooordentlich zu.


https://www.youtube.com/watch?v=GzorZUuZqEI

Andrei
02.04.2017, 23:11
irgendwie sieht der Anfang aus wie eine Szene aus der Uncharted (Play Station 3/4) Serie....

Enkidu
05.04.2017, 01:40
Gerüchteweise hat sich Daniel Craig für eine Gage von mutmaßlich zehn Trilliarden Dollar doch nochmal belabern lassen, James Bond zu spielen. Wenn sich das als wahr herausstellen sollte, geht mein Beileid an Liferipper ^^

Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Finds okay aber begeistert bin ich auch nicht. Hatte nach Brosnan und den bisherigen Craigs irgendwie ausgerechnet, dass die Anzahl von vier Filmen für einen Darsteller in der Franchise die optimale Anzahl ist, nicht zu viel und nicht zu wenig. Aber najo, so lange das nicht so endet wie A View to a Kill (Im Angesicht des Todes), für den Roger Moore imho bereits eindeutig zu alt war und der Film dadurch seltsam müde rüberkam, bin ich für ein letztes Mal Daniel Craig in der Rolle offen. Hätte mich zwar sehr (und wahrscheinlich mehr) über frischen Wind und eine damit möglichst einhergehende Charme-Offensive gefreut, aber es hätte auch was für sich, mit einem krönenden Abschluss den unangenehmen Beigeschmack aus dem Mund waschen zu können, den manch ein Zuschauer und Fan bei Spectre empfunden hat.



@Mummy: Ein bisschen besser als der erste Trailer, aber für mich trotzdem nicht überzeugend. Gerade jetzt wo ich so ziemlich alle signifikanten Mumienfilme der Geschichte gesehen habe, scheint das Reboot reichlich wenig damit zu tun zu haben. Das Setting in unserer heutigen Zeit sehe ich als Problem, und anstelle von Abenteuer und Horror mit vorsichtigem Aufbau sehe ich dort nur noch schnelle Action und Explosionen, mit einem Hauch Übernatürlichkeit. Kurtzman versteht nicht, was die Reihe im Kern ausgemacht hat.

Aber hey, das hat er ja schon nicht verstanden, als er mit Orci zusammen Star Trek schrieb.

Eine weitere Schwierigkeit sehe ich auch mit der Rolle als Grundstein eines neuen gemeinsamen Filmuniversums. Auch ganz abgesehen von dem zeitlichen Setting: Wenn hier schon im ersten Teil ganze Städte zerstört werden und die Mumie offenbar krasse magische Superkräfte hat, wie wollen sie das toppen? Wie wollen sie das später wie angekündigt mit den anderen klassischen Charakteren kombinieren? Soll der Kiemenmensch jetzt Tsunamis erzeugen und Dracula einen gigantischen Schwarm Fledermäuse herbeirufen können, oder was? Sicher könnte man der Mumie temporär aus Storygründen einfach ihre Kräfte wegnehmen, aber ich schätze, das würde sich für einen großen Teil des Publikums blöd anfühlen. Im Grunde gibt es in Hollywood immer nur eine Richtung, und die lautet "größer" - oder mindestens das Halten des gleichen Niveaus. Es wäre viel schlauer gewesen, wenn man klein begonnen und das dann immer weiter in die Eskalation getrieben hätte...

Aber hey, das mit der Handhabung einer shared continuity hat Kurtzman ja schon nicht verstanden, als er Amazing Spider-Man 2 überfrachtete.

Ehrlich, viel Hoffnung hab ich nicht dafür. Trotz Boutella und Cruise. Hätten sie ein paar Archäologen für ein Viertel des Budgets in einem unterirdischen Grabmal eingeschlossen, hätte sich das für mich authentischer angefühlt und für ein bisschen Grusel-Atmosphäre sorgen können. Neugierig bin ich ja schon, wie das Reboot ankommen wird. Glaube nicht, dass das floppt, aber denke ebensowenig, dass es ein Riesenhit wird. Auf den Kinobesuch werde ich wohl verzichten.

Enkidu
07.04.2017, 00:22
The Legend of Conan wurde von Universal gecancelt :( Schade, hatte mich schon wirklich darauf gefreut, Arnie noch ein letztes Mal in der ikonisch-kultigen Rolle zu sehen. Vor allem da sein Alter ein wichtiger Teil der Story und Perspektive des Films gewesen wäre und der Film die Geschichte abgeschlossen hätte. Vergleichbar mit dem, was Logan für Jackmans Wolverine ist. Eines der wenigen interessanten Projekte, die das Studio in der Mache hatte.

Angeblich waren sie sich nicht sicher, ob der Markt dafür da und das hohe Budget gerechtfertigt wäre. Frage mich aber echt, was die Verantwortlichen sich diesbezüglich ausgedacht hatten, denn ein old-school Sword & Sorcery Genrefilm braucht meiner Meinung nach grundsätzlich nicht mehr als 100 Millionen USD kosten, und mit Schwarzenegger in der Hauptrolle und beworben als krönender Abschluss hätte das locker mindestens das Vierfache davon an den Kinokassen wieder eingespielt.

Irgendwo las ich was von einer Fernsehserie, die stattdessen angedacht sei. Weiß nicht, ob ich mich für das Hyborische Zeitalter in der Form begeistern könnte. Vielleicht wenn es ein Budget und Produktionswerte sowie das Schauspieltalent vom Kaliber eines Game of Thrones hätte, aber das ist verdammt schwer zu bekommen. Meiner Meinung nach sind diese Geschichten prädestiniert für eingängige Kino-Epen.


Btw., warum ist in letzter Zeit eigentlich so wenig los hier :-/ ? Im Forum generell meine ich. So warm ist es draußen doch noch gar nicht ^^

The Fool
07.04.2017, 10:10
War of the Planet of the Apes: Irgendwie hat mich der zweite Teil schon nicht mehr so begeistert, ich weiß auch nicht ganz wieso, vorallem nachdem der ja sonst überall sehr gefeiert wurde. Und der hier scheint für mich eigentlich das gleiche nochmal zu sein. So richtig hat sich nichts verändert, Menschen und Affen führen jetzt halt richtig Krieg und nicht mehr nur irgendwie Krieg. Ich hätte den Krieg im zweiten Teil ganz gerne beendet gesehen und hier dagegen zB. mehr die Nachwirkungen von einer Schlacht, die fast beide zum Großteil ausgerottet hätte. Aber stattdessen ists einfach noch mehr Action. Falls die Kritiken nicht überragend sind, werde ich mir den wahrscheinlich garnicht mehr anschauen.

Mummy: Welche Rolle spielt jetzt Brendan Fraser? Ne ehrlich, das sieht todeslangweilig aus. 2 Minuten lang Explosionen, sowas erwarte ich ja garnicht von einem Cruise Film...

Conan: :( Ich hab garnicht mitbekommen, dass da was geplant war, aber ich hätte mich mega drüber gefreut da einen Abschluss zu sehen mit einem alten Arni. Eine TV-Serie will ich davon auch nicht, da komm ich sowieso absolut nicht mehr hinterher, bzw. tatsächlich hats bei mir jetzt den Punkt erreicht, bei dem ich so überladen bin mit guten und sehr guten TV Serien, dass ich einfach komplett aufgegeben habe und garnichts mehr schaue. Sehr gut zu sein reicht halt langsam für eine Serie auch nicht mehr aus, um aus der Masse heraus zu stechen.

Mivey
07.04.2017, 14:18
Gerüchteweise hat sich Daniel Craig für eine Gage von mutmaßlich zehn Trilliarden Dollar doch nochmal belabern lassen, James Bond zu spielen. Wenn sich das als wahr herausstellen sollte, geht mein Beileid an Liferipper ^^

Sie könnten es ja richtig ausnützen und einen alten Bond darstellen, der die Fackel an eine junge Generation abgibt (der natürlich auch Bond heißt) , und dabei natürlich so nebenbei die Welt rettet.

Gorewolf
07.04.2017, 18:49
Eric Roth soll das Drehbuch für die neue Dune verfilmung schreiben http://www.filmstarts.de/nachrichten/18511612.html

Enkidu
07.04.2017, 22:30
War of the Planet of the Apes: Irgendwie hat mich der zweite Teil schon nicht mehr so begeistert, ich weiß auch nicht ganz wieso, vorallem nachdem der ja sonst überall sehr gefeiert wurde. Und der hier scheint für mich eigentlich das gleiche nochmal zu sein. So richtig hat sich nichts verändert, Menschen und Affen führen jetzt halt richtig Krieg und nicht mehr nur irgendwie Krieg. Ich hätte den Krieg im zweiten Teil ganz gerne beendet gesehen und hier dagegen zB. mehr die Nachwirkungen von einer Schlacht, die fast beide zum Großteil ausgerottet hätte. Aber stattdessen ists einfach noch mehr Action.
Den ersten hab ich nicht so gemocht, vor allem wegen dem imho eher langweiligen Setting. Da sah die Fortsetzung für mich schon interessanter aus, muss ich aber immer noch nachholen. Ansonsten stimm ich dir aber zu: Eine der großen Stärken der klassischen Reihe war, wie sehr sich die Filme alle voneinander unterschieden. In dem Zusammenhang scheint mir ausgehend von den Trailern War zu sehr Dawn zu ähneln. Ich mein, wenn im vierten Film noch immer militärisch veranlagte Menschen in Regen, Schnee und Wald auf Affen ballern und die Handlung noch immer Caesar folgt, der nach wie vor noch nicht zum vorherbestimmten Mythos und Märtyrer geworden ist, dann werd ich auch die Lust darauf verlieren. Glaube nach dem aktuellen Teil, wie auch immer er enden mag, wäre ein Zeitsprung von einem Jahrhundert oder so angebracht, und dann könnten sie auch stärker auf eine sich entwickelnde Affen-Kultur eingehen.


Conan: Ich hab garnicht mitbekommen, dass da was geplant war, aber ich hätte mich mega drüber gefreut da einen Abschluss zu sehen mit einem alten Arni. Eine TV-Serie will ich davon auch nicht, da komm ich sowieso absolut nicht mehr hinterher, bzw. tatsächlich hats bei mir jetzt den Punkt erreicht, bei dem ich so überladen bin mit guten und sehr guten TV Serien, dass ich einfach komplett aufgegeben habe und garnichts mehr schaue. Sehr gut zu sein reicht halt langsam für eine Serie auch nicht mehr aus, um aus der Masse heraus zu stechen.
Das war schon recht lange im Gespräch und hörte sich nach einer sicheren Sache an. Wurde zwischendurch immer wieder bestätigt, und das Drehbuch war inzwischen auch schon fertig geschrieben und alle wichtigen Leute mit an Bord. Echt ne Schande :-/


Sie könnten es ja richtig ausnützen und einen alten Bond darstellen, der die Fackel an eine junge Generation abgibt (der natürlich auch Bond heißt) , und dabei natürlich so nebenbei die Welt rettet.
Nee, das fänd ich nicht gut und glaube, viele Fans würden dagegen protestieren. Bond war immer ein einzelner Charakter bzw. in den Filmen verschiedene Interpretationen der selben Figur, kein "vererbbarer Titel", der an die nächste Generation weitergegeben wird. Würde sich zumindest für mich falsch anfühlen, wenn sie damit jetzt brechen. Schon wieder ein volles Reboot muss aber auch nicht sein. Ich hoffe, sie machen das so wie damals: Einfach weiter im Text mit neuem Hauptdarsteller, und wenn möglich gerne auch die Schauspieler der Nebenfiguren übernehmen (zumindest Ralph Fiennes als M, Naomie Harris als Moneypenny und Ben Whishaw als Q).


Eric Roth soll das Drehbuch für die neue Dune verfilmung schreiben http://www.filmstarts.de/nachrichten/18511612.html
Jo, das hat mich ziemlich gefreut und beruhigt als ich das gelesen hab :A Roth ist ein Mann der was kann und für das richtige Niveau sorgt. Mit einem Stil von etwas Klasse, Anspruch und Erhabenheit, die meiner Meinung nach nötig für Dune ist. Kombiniert mit Villeneuve der selbst ein Fan ist, stimmt mich das optimistisch. Sollte jetzt nicht zu hochgestochen klingen, ich meine damit nur: Das ist kein Transformers. Es ist eine dynastische Space Opera mit diversen komplexen Ideen und Themen und tiefgreifenden Untertönen, muss also einigermaßen ernst genommen werden. Explosionen sind nicht genug, hier geht es um die Story und das Drama, nicht darum, Merchandise und Spielzeug zu verkaufen.

Cutter Slade
19.04.2017, 13:02
https://www.youtube.com/watch?v=_wJ7hHDVBnA

Wow, beschissener kann man einen ersten Teaser wohl nicht schneiden? :hehe:

Rusk
19.04.2017, 13:25
Oh Mann die hätten echt den Spoiler zw. 0:09 - 0:09 rausnehmen können, komplette Vorfreude auf den Film weg. :\

Cutter Slade
19.04.2017, 14:06
Oh Mann die hätten echt den Spoiler zw. 0:09 - 0:09 rausnehmen können, komplette Vorfreude auf den Film weg. :\

Ist mir bei der Fülle an Informationen entgangen. Richtig hängengeblieben ist bei mir dann eigentlich nur die Dame in der roten Unterwäsche. Film muss gut werden! :A

Mivey
23.04.2017, 13:46
Oh Mann die hätten echt den Spoiler zw. 0:09 - 0:09 rausnehmen können, komplette Vorfreude auf den Film weg. :\
Ich würde ja sagen die Szenen in 0:10:230 bis etwa 0:10:650 sind da um einiges schlimmer. Gerade wenn man in Youtube das Video 50 mal langsamer anschaut. >:(

La Cipolla
25.04.2017, 06:42
https://www.youtube.com/watch?v=6Nxc-3WpMbg

Was ein guter Trailer. :D

Sölf
25.04.2017, 08:18
https://www.youtube.com/watch?v=6Nxc-3WpMbg

Was ein guter Trailer. :D

IN MY FUCKING VEINS!

So gut! :D

Enkidu
25.04.2017, 23:47
Meh, hatte bei dem ersten trotz anfänglicher Begeisterung im Rückblick doch eher gemischte Gefühle. Hätte ohne die überflüssig extreme Gewaltdarstellung oder schlechte Witze über Analsex mit skandinavischen Prinzessinnen sehr viel besser sein können. Zu viele Geschmacklosigkeiten imho. Und der Wandel der Hauptfigur ging etwas zu schnell. Nach gefühlten drei Tagen Training plötzlich der Macker. Immer wenn sie die James Bond /Agenten-Schiene gefahren sind und mit dem Thema - teils auch auf Metaebene - gespielt sowie bestimmte Zuschauererwartungen untergraben haben, funktionierte der Film für mich hingegen wunderbar. Hoffe das Sequel besinnt sich auf die Stärken, aber Lust auf einen Kinobesuch macht mir der eigentlich nicht.

Gorewolf
26.04.2017, 21:55
https://www.youtube.com/watch?v=yKRb4KtZVDE

Schattenläufer
27.04.2017, 18:01
Zum Alien-Trailer: Das ist genau der Trailer, den ich für das Ende von Prometheus gebraucht habe und sehen wollte! Ich bin allerdings sehr gespannt, wie das mit der Handlung der Kolonisten zusammenpassen wird. Theoretisch habe ich auch gelesen, dass der nächste Film ein Sequel zu Prometheus und ein Prequel zu Alien Covenant wird, wo ja diese Szene dann viel besser reinpassen würde. Verwirrend.

Freue mich jedenfalls auf den Film!

Mivey
30.04.2017, 19:50
Zum Alien-Trailer: Das ist genau der Trailer, den ich für das Ende von Prometheus gebraucht habe und sehen wollte! Ich bin allerdings sehr gespannt, wie das mit der Handlung der Kolonisten zusammenpassen wird. Theoretisch habe ich auch gelesen, dass der nächste Film ein Sequel zu Prometheus und ein Prequel zu Alien Covenant wird, wo ja diese Szene dann viel besser reinpassen würde. Verwirrend.

Gut, bei Ridley Scott hab ich das Gefühl er macht die Filme mehr nach Bauchgefühl, als dass irgendeinem Masterplan folgt. Aber er kann, wie schlecht die Filme auch noch sein mögen, Dinge wirklich schön verfilmen. Die Cinematographie von ihm hat mich noch nie enttäuscht. Frag mich nur warum er keine guten Drehbuchautoren anstellen möchte. Streiken die vielleicht zu oft?

~Jack~
03.05.2017, 14:48
https://www.youtube.com/watch?v=GjwfqXTebIY

Der Trailer zu It war auf jeden Fall überzeugender, aber mal schauen.

Duke Earthrunner
03.05.2017, 19:30
Dark Tower sieht leider sehr nach generischem Hollywood Action Fantasy Film aus. Hatte mir das etwas atmosphärischer / ruhiger vorgestellt. Passt in keinem Fall zum Buch.

Liferipper
04.05.2017, 08:48
Dark Tower sieht leider sehr nach generischem Hollywood Action Fantasy Film aus. Hatte mir das etwas atmosphärischer / ruhiger vorgestellt. Passt in keinem Fall zum Buch.

Wieso? Die Buchreihe fängt doch schon an mit "Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann schoss 500 seiner Ninja-Handlager nieder."
Wobei mir wieder einfällt, dass ich Wind immer noch nicht gelesen habe...

Rusk
04.05.2017, 11:36
Irgendwie will mir Matthew McConaughey nicht so recht in diese Rolle passen (abgesehen davon, dass er ein super Schauspieler ist)... auch wenn er hier nen aalglatten Schönling der er schon in RL war, mimt.

~Jack~
08.05.2017, 18:56
https://www.youtube.com/watch?v=gCcx85zbxz4

Sölf
09.05.2017, 19:06
https://www.youtube.com/watch?v=dxiCnhH6TcM

Ich sterbe. Es ist wunderschön. <3

Ich fand Teil 1 absolut super, ich hoffe Teil 2 wird auch so großartig. Wird natürlich im Kino gesehen.

Knuckles
09.05.2017, 19:12
https://www.youtube.com/watch?v=dxiCnhH6TcM

Ich sterbe. Es ist wunderschön. <3

Ich kann es kaum erwarten. Teil 1 war grandios!

Gorewolf
17.05.2017, 21:42
The Witcher bekommt ne eigene netflix serie
http://kotaku.com/the-witcher-is-getting-a-netflix-series-1795289049

Enkidu
21.05.2017, 05:47
Netflix produziert eine Prequel-Serie zu The Dark Crystal:


https://www.youtube.com/watch?v=OGzVYyV_Jsg


Ich wollte ja eigentlich das Film-Sequel haben, das zig Jahre lang in der Development Hell versauerte und dann vor einer Weile leise gecancelt wurde :-/ Aber das hier ist auch nicht schlecht, wenn sie es schaffen, dem Original gerecht zu werden.

Skye
21.05.2017, 18:29
Ist eigentlich irgendwer hier hyped auf die neue Twin Peaks Staffel?
Eigentlich fand ich die Serie gar nicht so toll, bin aber strangerweise doch aufgeregt auf die erste Folge morgen. Showtime pfuscht bestimmt auch nicht so viel rein, wie ABC das damals ja wohl getan hat.
Also wer weiß... :D

La Cipolla
21.05.2017, 22:14
Ich muss mal kurz ranten (während Supergirl im Hintergrund weiterläuft), weil mich eine Sache doch immer ziemlich abnervt: Ich mag ja durchaus episodische Serien, ganz unabhängig von der Frage, ob es einen roten Faden gibt, wie die Folgen zusammenpassen etc. Was ich allerdings GAR NICHT mag, ist, wenn der Konflikt der jeweiligen Einzelfolge am Anfang mit Gewalt reingedonnert und gegen Ende mit eben solcher Gewalt in den Mittelpunkt gezerrt und dann aufgelöst wird. Meistens passiert das in einer Art und Weise, die die Charaktereigenschaften und die Entscheidungen der Hauptfiguren um die Story "biegt", so wie es gerade nötig ist, selbst wenn es gar nicht wirklich zu dem passt, was man schon von ihnen kennt. Da geht es halt mal um Papaprobleme, und plötzlich zwei Hauptfiguren einen erheblich schlimmeren Papakomplex als zuvor, usw.

Dass es erheblich besser geht, auch in den episodischsten Formaten, steht für mich außer Frage, und meistens sieht man es sogar innerhalb derselben Serie. Wahrscheinlich liegt es wirklich einfach an faulem Writing. Also in diesem Sinne: Bitte mal die entsprechenden Schreiber feuern. Danke.

Gorewolf
25.05.2017, 00:17
Erster trailer für netflix castlevania serie
https://youtu.be/rxK3pJbzGyE

Enkidu
26.05.2017, 23:16
Wow, zwei volle Tage und Nächte lang kein einziger neuer Beitrag in diesem Forum, obwohl in der Filmwelt eigentlich mehr als genug los war :confused:


Total desaster, so sad *trumpface*

Enkidu
27.05.2017, 01:17
https://s30.postimg.org/rpaptxfoh/jackson-shows-mortal-engines-concept-art-696x464.jpg


Erstes Konzept-Bild zu Mortal Engines. Rockt. Kann es kaum erwarten. Wenn sie das nicht vergeigen, könnte es mein Highlight 2018 werden.

Gorewolf
07.06.2017, 08:59
http://www.animenewsnetwork.com/news/2017-06-06/sunrise-to-co-produce-live-action-cowboy-bebop-tv-series/.117094 ich lass das hier mal einfach so stehen :D

Enkidu
11.06.2017, 19:40
Es ist gehässig, ich weiß, aber irgendwie bin ich gerade etwas schadenfroh, wie sehr Universal mit dem neuen "Die Mumie"-Film auf die Schnauze fällt. Zu den vernichtenden Kritiken sowohl von Fachpresse als auch vom Kino-Volk, gesellen sich nun auch enttäuschende Einspielergebnisse vom Start. Nichtmal die Nummer 1 an den Kassen konnte der Film zu Hause erreichen, die behielt die bereits seit über einer Woche laufende Wonder Woman. International siehts zwar besser aus, aber es steht schon jetzt außer Frage, dass das nicht der Hit werden wird, den sich das Studio erhofft hat.

Das Traurige ist, ich und zigtausende Beobachter haben denen das schon vor Jahren bei Ankündigung der Pläne sagen können, aber sie haben es trotzdem durchgezogen. Wer Alex Kurtzman, der schon als Drehbuchautor nur drittklassiges Flickwerk von Genre-Klischees kann, bei einem so wichtigen Projekt, das ein ganzes neues Filmuniversum im Alleingang stemmen soll, Regie führen lässt, ist selbst Schuld. Werde gewiss nicht dafür bezahlen, um mir eine eigene dezidierte Meinung zu bilden, aber was man so liest und in den Vlogs hört finde ich erschreckend: Offenbar macht Die Mumie jeden erdenklichen Fehler, den man mit so einer Idee auch nur machen kann, obwohl es inzwischen mehr als genug Negativbeispiele gab (auch von Kurtzman selbst, siehe Amazing Spider-Man 2), die zu Vorsicht und Bedacht rieten.

Warum nicht erstmal darauf konzentrieren, einen einzigen Film wirklich gut zu machen, und abwarten, wie er ankommt, bevor man gleich eine neue (bzw. wiederbelebte, aber von den klassischen Universal Monstern könnte das kaum weiter entfernt sein) Franchise ausruft und die Spielzeit mit peinlichem Exposition-Overkill und Anspielungen und Foreshadowing vollstopft? Genau so etwas hatte ich befürchtet.

Schaut euch Warners DCEU an, Man of Steel war trotz einiger Probleme gar nicht mal so übel, aber dann ging es den Verantwortlichen nicht schnell genug und unter den Folgen leidet die Reihe bis heute. Ob Wonder Woman eine Kehrtwende darstellt, oder nur einen Aufatmer bevor es mit Justice League wieder abwärts geht, wird sich zeigen. Doch verglichen damit sieht Universals "Dark Universe" schon jetzt, mit dem allerersten Film, der eigentlich Interesse wecken und ein Sprungbrett für mehr sein sollte, nach einer kleinen Katastrophe aus. Bin echt gespannt, wie sie darauf reagieren und was für Maßnahmen ergriffen werden, um zu retten, was noch zu retten ist. Der nächste Teil soll "Bride of Frankenstein" 2019 werden (halte schon den bloßen Einfall für bescheuert, Bride of Frankenstein vor Frankenstein zu machen - wer die Originale gesehen hat weiß, wie seltsam das ist), da wäre es jetzt angebracht die Notbremse zu ziehen und erstmal zu überlegen, was sich noch alles verbessern lässt.

Eine Vielzahl von Cineasten und Fans der Klassiker (mich eingeschlossen), wäre das von vornherein komplett anders angegangen. Setting - vor allem auch zeitlich, Tonalität, Stil, Casting... Manch einer mag Elemente eines atmosphärischen Gruselfilmes wie in der Originalreihe ab den 30ern erwartet haben, andere einen vernünftigen Horror-Schocker, wieder andere ein augenzwinkernd-aufregendes Abenteuer in der Machart von Sommers 1999er Reboot, oder eine beliebige Kombination aus diesen. Allen ist gemein, dass sie das mit dem aktuellen Werk, einem allzu bemühten, übernatürlichen Actionfilm, nicht bekommen und deshalb enttäuscht sind. Wenn es nur darum geht, diese ikonischen Charaktere und Kreaturen von einst so auffällig wie möglich zu verhunzen, dann werde ich mich so weit wie es irgendwie geht von Universals zukünftigen Projekten auf diesem Gebiet fernhalten. Hat jemand "Die Mumie" schon gesehen und wenn ja, was sind eure Eindrücke?

Gorewolf
19.06.2017, 18:22
https://twitter.com/startrekcbs/status/876831970839347202 und damit hatt Star Trek Discovery einen starttermin

The Fool
21.06.2017, 07:59
Ich hab noch keinen eigenen Thread gefunden, daher hier schnell:

Lord & Miller wurden auf Grund "creative differences" als Regisseure vom Star Wars: Han Solo Film gefeuert. (http://www.hollywoodreporter.com/heat-vision/star-wars-why-han-solo-movie-directors-were-fired-1015474) Damit hat der Film komplett jegliches Interesse meinerseits verloren. Wieso suchen sich die Studios überhaupt solche Regisseure, wenn sie sie dann sowieso wieder feuern, weil sie sich nicht genauestens an jede Regel halten und versuchen da bisschen frischen Wind reinzubringen. Statt einem Star Wars Film, der also mal einen anderen Ton hat, was in einem quasi unendlich großen Universum ja mal mehr als Sinn machen würde, kriegen wir also wohl wieder genau das gleiche wie immer.

Gerüchten zufolge arbeiten Lord & Miller jetzt stattdessen am The Flash Film, was sie ursprünglich ja schon machen sollten. Ich kanns kaum erwarten, dass sie da aus genau den selben Gründen gefeuert werden...

Cutter Slade
21.06.2017, 15:53
Gut so, nach den doch recht albernen 22 Jump Street- und Lego Movie-Geschichten von Lord und Miller sah ich schon schwarz für den kommenden A Star Wars Story-Streifen aus dem Hause Disney. Blöd nur, dass man sich nicht im Vorfeld gescheit um die kreative Ausrichtung bemüht und nicht die Art, wie die beiden Herren Filme angehen, berücksichtigt hat und jetzt wichtige Zeit und Geld flöten geht. Der Ton, den die beiden verfolgt hätten, müsste den Verantwortlichen doch auch im Vorfeld aufgefallen sein. Speziell, wenn man den eigenen Charakter in der und der Ecke haben möchte (egoistisch, sarkastisch) und nicht zu komödiantisch wie den Leuten ab Dreh-Tag 1 wohl jetzt scheinbar aufgefallen ist. Man hätte sich einfach auch mal die anderen Filme von denen angucken können...

Man kann ja gerne bestimmte Star Wars Filme von der Richtung her anders auslegen (hat ja bei Rogue One auch einigermaßen geklappt), man muss jetzt aber keinen bestehenden Charakter wie Han Solo auf links drehen.

Enkidu
22.06.2017, 19:50
Jo, ich hab dazu eher gemischte Gefühle. Selbst wenn L&M nicht so gut gepasst haben sollten, was meiner Ansicht nach immer noch unbeantwortet im Raum steht (hätte es überaus interessant gefunden zu sehen, was die beiden daraus machen), liegt hier die Schuld wirklich bei Kennedy, Kasdan & Co. Erstmal überhaupt Leute, deren Arbeitsweise und Stil auch vorher schon überaus deutlich ersichtlich waren, für ein Projekt zu wählen, das dann wohl doch eine abweichende Vision seitens Produzenten und Drehbuchautoren hatte. Aber dann dermaßen lange zu warten, satte drei Viertel durch die Hauptdreharbeiten hindurch, und die Leute dann eiskalt zu feuern, obwohl so etwas vom ersten Tag an hätte ersichtlich sein müssen - sorry, das ist ne Sauerei. Bin darüber hinaus auch nicht sicher, was ich von Ron Howard als inzwischen bestätigtem Ersatz halten soll. Er ist erfahren, ja, aber fast alles was er bis jetzt gemacht hat ist tonal so völlig dem entgegengesetzt, was ich mir von einem Han Solo Film erhofft hätte. Und wir werden wahrscheinlich nie erfahren, wie viel auf seinen Input zurückgeht, und wie viel auf den von Lord und Miller.

Hier mein ausführlicherer Kommentar auf englisch, habe im Moment keine Zeit und Lust zum Übersetzen:

I don't know what to make of this whole story. I like Lord & Miller and I was looking forward to the Han Solo film mainly because of them, despite loathing the basic idea of destroying the mystery of that character's past. And the spin-offs were supposed to be vastly different in tone and style, furthering this fictional universe and going where the main episodes could not go. After the rather serious Rogue One, a western style Star Wars movie with a fun and slightly more winking, humorous tone sounded about right.

We all don't know the specifics. Maybe it's true and L&M's ideas had gotten too wild and not fitting the vision of the higher-ups anymore. Maybe they had more problems on a personal level, regarding their working approach - I don't think encouraging improvisation at times is necessarily a bad thing, they shouldn't have to stick to Kasdan's script 100% as if it was set in stone; some of the best lines in the Original Trilogy arose from improv! - but for me, one thing is certain: Whatever they have done so far, the responsibility lies not so much with them, but with Kennedy, Kasdan & co for hiring them in the first place.

It was plain and clear what their style is beforehand. If the producers and Disney wanted something else, they should have chosen someone else. Whatever we would have gotten (I don't think it would have resulted in a screwball comedy like some commenters now suggest), in my opinion it is a very harsh and extreme thing to fire the director(s) after three quarters of principal photography and so much else already done. No doubt they put their heart and soul into it. Why this late in production? Kennedy and Kasdan must have known they weren't satisfied for a while. Either you fire the directors early on, or you stick with them. Seldom a great movie resulted from studio decisions of this kind.

I'm not a big fan of Ron Howard. Don't get me wrong, he is talented, experienced, and a good director. But he has made very little that is of interest to me, and the movies of him that I did see didn't impress me much, with a few exceptions. He hasn't made something awesome in a long time, especially the Dan Brown trilogy is pretty 'meh'. What concerns me most is that I can't remember one of his movies being lighthearted fun (don't mention the annoying Grinch). They often have a serious or somber, dramatic tone as far as I can tell. While that is an asset in its own right for other things, it is the exact opposite of what Lord and Miller are known for and what they have probably infused the Han Solo project with to some extent. Not a good sign.

Back when word surfaced about the Rogue One reshoots, I hoped they would not try to make it overly funny, add jokes, make it less hard and gritty. It was supposed to be a war movie. Now with Han Solo, it's the other way around. Of course it shouldn't end up as a comedy, but I hope they don't change it to be overly bleak and bitterly sarcastic, but keep at least some elements of L&M's vision and style intact.

Ron Howard really is a safe choice. He will get it done and bring it over the finish line, although by this point in production, it will never be entirely "his" movie. Could have been much worse for sure. Then again, I wanted the spin-offs to be different and fresh and bring something new to the franchise, as was promised back then. Being creatively a little more daring and original. Letting Howard complete it seems a bit like they want to adjust and match it to be rather similar to what came before, and I'm not too sure I will love that... in a movie of which I don't even like the basic story idea, mind you. You know, as much as fans now nag and beef about L&M, I can't rule out that maybe, just maybe, what they were doing was exactly what I wanted this to be.

In any case, I hope the next spin-off is brave enough to have much less connections to and established characters from the existing Star Wars stories. I don't want backgrounds of the Original Trilogy being fleshed out, I want entirely new adventures in this universe with all its fascinating concepts. That way, creative problems about tone and style won't arise so easily, too. With new characters they can do whatever they want and don't have to worry about getting them "right".

La Cipolla
22.06.2017, 21:15
Ich wäre vorsichtig, hier zu schlussfolgern, wo genau die kreativen Uneinigkeiten lagen. Wir leben in einer Zeit, in der Regisseure ständig Dinge tun, die man nicht so recht von ihnen erwarten mag (zuletzt bspw. Patty Jenkins oder Jordan Peele), und kein Beteiligter wird genauesten öffentlich von beiden bzw. allen beteiligten Perspektiven aus ausrollen, was da nun gelaufen ist. Und gerade Disney wird gerade bei Star Wars einen Teufel tun und nicht SEHR genau überlegen, wen sie für was anheuern. Ich denke, ein Kommentar wie der von Cutter Slade kommt aus derselben Denkschule, die dafür zuständig ist, dass Hollywood zumindest scheinbar immer wieder dasselbe macht. Ein bisschen Mut gehört dazu, gerade wenn man eine lange Reihe aus dem Franchise machen will. Hat bei Rogue One ja auch eeeinigermaßen funktioniert, oder zumindest nicht nicht funktioniert.

Liferipper
23.06.2017, 08:53
I don't know what to make of this whole story. I like Lord & Miller and I was looking forward to the Han Solo film mainly because of them, despite loathing the basic idea of destroying the mystery of that character's past.

San Holos Vergangenheit geheimnisvoll? Ich erinnere mich, dass ich irgendwann mal aus der Bücherei ein Buch zu exakt diesem Thema ausgeliehen (aber letztendlich nicht gelesen - zu viel auf einmal geliehen :D) habe. Auch wenn das inzwischen natürlich nicht mehr zum Kanon gehört.

Enkidu
23.06.2017, 15:01
San Holos Vergangenheit geheimnisvoll?
Naja du kennst das doch bestimmt: Der Kanon im Kopf. Man malt sich selbst vage aus, was da alles gelaufen ist, anhand der paar Hinweise, die man in den bisherigen Filmen bekommen hat. Und dann, Jahrzehnte später, machen sie einen Film zum Thema, legen alles fest und lassen nichts unberührt. Auch wenn die eigenen Vorstellungen in eine ganz andere Richtung gegangen sein könnten. Ein grundsätzliches Prequel-Problem, mit dem auch Episode I bis III zu kämpfen hatten. Besonders in Bezug auf Anakin /Darth Vader.

Was mich jedoch speziell an diesem vorliegenden Fall nervt, und was schon vor Monaten bestätigt worden ist: Sie nehmen für den Han Solo Film echt jede winzige Erwähnung, jeden Zusammenhang, den man aus der Originaltrilogie hat, und basteln den Film drum herum. Du wirst erfahren, wie er an den Millennium Falken kam, wahrscheinlich wie er Chewie und Lando und was weiß ich wen noch alles ursprünglich kennenlernte, und am Ende sollst du anhand einer einzigen kurzen Geschichte gesehen haben, wie exakt der Typ "entstanden" ist, den wir aus den früheren Star Wars Filmen kennen. Doch meiner Ansicht nach gibt es so etwas wie zu viel Erklärungen. Das sind Fragen, die für Fans nicht unbedingt beantwortet werden müssen, es waren nur Anekdoten aus einem langen Schmugglerleben. Das neue Spin-off wird diese Dinge auf ein Podest stellen und zum Kern der Erzählung machen, anstatt einfach "irgendeine" spannende Episode aus Hans Vergangenheit zu erzählen, sodass der Eindruck gewahrt bleibt, es gäbe noch viel mehr von der Sorte. Manche Dinge bleiben besser im Dunkeln.

Im aktuellen Fluch der Karibik 5 erfahren wir, wie Jack Sparrow an seinen Hut und sein Haar-Anhängsel-Talisman gekommen ist, und der Film tut so, als sei das eine riesengroße Sache. Ist es nicht, das interessiert kaum jemanden, vor allem nicht wenn es so holprig und mit viel Pathos integriert wurde. Stattdessen sollten sich die Autoren ganz darauf konzentrieren, eine gute Geschichte zu erzählen. Ein bisschen unauffälliger Fanservice nebenbei ist ja noch okay, aber das sollte niemals die Grundlage bzw. zu wichtigen Handlungspunkten aufgepumpt werden. Fühlt sich imho unnatürlich an, als hätte das in den Drehbuchautoren manifestierte Schicksal seine Finger im Spiel. Anakin Skywalker hat C3PO gebaut, das meine ich damit. Was für ein krasser Zufall, rückblickend betrachtet. Ich befürchte, zumindest generell wird der Han Solo Film ein wenig in diese Richtung driften, selbst wenn alles andere wunderbar funktioniert, einfach weil den Verantwortlichen nichts besseres einfällt und sie glauben, das würden die meisten Leute so erwarten.

Hab schon gelesen, dass es vielen damit so ähnlich geht wie mir. Klar, da hat es gewiss schonmal Romane und anderes Tie-in-Material aus dem ehemaligen Expanded Universe gegeben, aber es bekommt natürlich nochmal einen ganz anderen Stellenwert, wenn so etwas tatsächlich als große Kinoversion verfilmt wird. Ich hoffe wie gesagt wirklich, dass das nächste Spin-off wieder weniger ikonische Verbindungen zum Rest der Saga hat, und sich zentral um weitgehend unbekannte oder komplett neue Charaktere dreht (eine Story über Kopfgeldjäger, in der Boba Fett nur Teil eines Ensembles ist und nicht die Hauptrolle im Fokus darstellt, wäre eine vernünftige und realistische Option, denke ich).

La Cipolla
25.06.2017, 18:30
Pff, Star Wars ... viel wichtiger!


https://www.youtube.com/watch?v=qZkuyLsN3gM

Bin voll dabei. Selbst der Trailer hat schon wieder diesen Humor, der sich ständig unter der Gürtellinie bewegt und irgendwie trotzdem sehr eigen ist. :D

Andrei
28.06.2017, 02:30
https://youtu.be/33iuQu3UtjI

Hmmmm schaut gut aus

Cutter Slade
28.06.2017, 10:06
Ich denke, ein Kommentar wie der von Cutter Slade kommt aus derselben Denkschule, die dafür zuständig ist, dass Hollywood zumindest scheinbar immer wieder dasselbe macht.

Was hat jetzt mein „Ich mag die beiden Regisseure einfach nicht“-Kommentar mit dem Punkt zutun, dass Hollywood vermeintlich nur noch auf Bewährtes setzt? Natürlich kann und sollte man innerhalb eines Universums gerne andere Töne und Ansätze ausloten, aber doch nicht, wenn es um eine etablierte bestehende Figur geht. Und das war ja scheinbar der Aufhänger für die „kreativen Differenzen“ zwischen Studio und den Beiden. Rogue One ist in meinen Augen auch ein ganz anderes Thema, da man hier mit ganz anderen Figuren und Emotionen spielen konnte, da es nur eine verschwindend kleine Figuren-Schnittmenge von bekannten Figuren gab, auf die man tonal aufpassen musste. Da konnte man sich doch in dem Sinne andersartig austoben. Wenn man aber aus Han, Chewie, Lando und Co. auf einmal ganz andere Figuren macht und gerade Han sich schablonenhaft an Figuren aus meinen schlimmsten Filmalbträumen (siehe 22 Jump Street, Lego Movie…) orientieren könnte, dann darf man sich doch wohl mal als reiner Zuschauer und keinesfalls Chef-Kritiker vom Dienst zur aktuellen A Star Wars Story Entwicklung echauffieren. ^^


Wir leben in einer Zeit, in der Regisseure ständig Dinge tun, die man nicht so recht von ihnen erwarten mag

Ja, schon. Aber in meinen Augen lieferten Lord und Miller recht ähnliche Slapstick-Filme ab (21+22 Jump Street, Lego Movie, Wolkig mit…), weswegen eine Richtung, die mir nicht schmeckt (eben diese Art von Film) auch beim Han-Film in den Bereich des Möglichen gerückt ist. Gerade einen so beliebten Charakter möchte und will ich nicht in irgendwelchen schnell geschnittenen auf Dauerfeuer bedachten komödiantischen Szenen sehen. Ganz ehrlich. Und da verstehe ich auch nicht, warum du das auf einmal scheinbar willst bzw. dieselbe Befürchtung nicht da ist…

Lord und Miller haben bisher jedenfalls noch keinen Film gemacht, der dieses leicht abgedrehte, sich selbst nicht ernst nehmende und vor allem Bunte nicht hatte. Da hinken die Vergleiche mit Jenkins und Peele in meinen Augen total. Jenkins hat eine unbeständige Abfolge von Kinofilm (Monster) und diversen Episodenerfolgen verschiedenen Genres als Regisseurin abgeliefert, während Peele gerade einmal einen Film gemacht hat. Bei der Dame konnte man also erwarten, dass sie anders kann, bei Peele konnte man erst mal gar nichts erwarten, weil eben noch kein Film vorlag. Ganz anders als bei Lord und Miller, die schon auf eine ausführliche Reputation in der Hinsicht zurückblicken können.


Und gerade Disney wird gerade bei Star Wars einen Teufel tun und nicht SEHR genau überlegen, wen sie für was anheuern.

Ich denke mal, dass Disney in den letzten Jahren schon die ein oder andere Fehlentscheidung getroffen hat, trotz schwindelerregender Blockbuster-Budgetierung. Nur weil man viel Geld in die Hand nimmt und mehr als genug Erfahrung vorhanden ist, heißt das doch noch lange nicht, dass man von nun an alles richtig macht. Ich finde z.B., dass Gareth Edwards die Falsche Wahl für Rogue One war, da ich in all seinen Filmen kurioserweise ein Problem mit Figuren und deren Entwicklung hab. Ich find, der kann Figuren einfach nicht richtig in Szene setzen, die nicht aus dem Computer stammen. ^^ In der Hinsicht fand ich all seine Filme (Monsters, Godzilla und eben Rogue One) recht langweilig.

Ich hab halt manchmal die Befürchtung, dass bestimmte Regisseure nicht wegen ihrer Veranlagung, gute Filme zu machen engagiert werden, sondern ob ihrer BoxOffice-Reputation und der Möglichkeit, mit solchen Dingen werben zu können („Regisseur von…“). Ich denke mal nicht, dass Colin Trevorrow engagiert wurde, weil er der richtige Mann für den Job „Episode 9“ ist, sondern einfach, weil sein Vorrangenganger Film „Jurassic World“ an den Kinokassen eingeschlagen ist, wie eine Bombe und man ihm ein entsprechend hohes Budget auch anvertrauen kann. Und so war es wahrscheinlich auch bei Lord und Miller. Haben ja immerhin schon zich erfolgreiche Filme mit bunten Truppen abgeliefert. Warum sollte das nicht auch bei Han und seiner Gang klappen?

Sölf
30.06.2017, 19:06
https://www.youtube.com/watch?v=gvxNaSIB_WI

Hm, kA. Einige Stellen sehen gut aus, andere nicht. Wobei das glaube ich eher dem Trailer editing geschuldet ist.

Dafoe als Ryuk sieht aber ziemlich super aus. :D

La Cipolla
30.06.2017, 20:02
Ich glaube, man muss sich als Zuschauer wirklich ganz grundlegend und vollständig vom Quellenmaterial lösen. Dann wird das vielleicht was.

Enkidu
30.06.2017, 22:59
Was Han Solo angeht, waren die letzten Meldungen ganz interessant und haben das zumindest ein kleinwenig ambivalenter bzw. von der anderen Seite beleuchtet. Anscheinend waren die Vorgaben und der Zeitplan echt drakonisch (was die Zeit angeht hatte JJ Abrams damals noch genug Einfluss, um für eine Verschiebung von Episode VII zu sorgen, wir erinnern uns, aber das galt wohl nicht für L&M) und Lucasfilm ließ absolut null kreativen Freiraum übrig. Sofern ich das richtig verstehe, haben Lord & Miller, nachdem sie auf die Probleme hingewiesen wurden, wohl Versionen streng nach Drehbuch geliefert, aber eben zusätzlich auch weiterhin Takes mit eigenen Ideen oder Improvisation gedreht. Hmm. Wenn Produzent und Autor es von vornherein so eng sehen, und sie nur Regisseure engagieren um die Arbeit genau so zu erledigen, wie die in den oberen Etagen sich das bereits ausgemalt haben, ohne jeden neuen Input, einfach nur als willige Ja-Sager am Set, dann frag ich mich, warum Kasdan nicht von vornherein selbst Regie geführt hat.

Jedenfalls beunruhigt mich das für die Zukunft der Franchise. Gerade bei etwas so großem wie Star Wars fände ich es spannend, auch mal Filme zu sehen, die in vollem Umfang die Sprache eines bestimmten Auteurs sprechen, der so ein Projekt für sich vereinnahmen und es zu etwas besonderem werden lassen kann. Imho sind speziell die Spin-offs dafür wie gemacht. Stattdessen klingt das hier oder zum Teil auch was bei den Arbeiten zu Rogue One passierte ein wenig so, als führe im Prinzip indirekt das Studio selbst Regie und behalte stets die volle Kontrolle und das letzte Wort. Manchmal ist das gut, wenn die Einfälle des Künstlers zu weit abzuweichen drohen, aber das kann auch ganz schnell nach hinten losgehen, wofür es massig Beispiele gab (vgl. Superman 2, wo Richard Donner nach 70% der Dreharbeiten durch den vollkommen talentfreien Richard Lester ersetzt wurde, nur weil die Produzenten Marlon Brando kein Geld geben wollten). Ich fand ehrlich gesagt nicht, dass sich Rogue One jetzt so wahnsinnig von anderen Star Wars Filmen unterschied - auch tonal nur sehr bedingt. Wenn das jetzt immer so läuft, die aber weiterhin einen neuen Film pro Jahr raushauen, wird mich Star Wars demnächst bestimmt tierisch langweilen.

Es kann sein, dass Lord und Miller generell mit einer Produktion dieser Größe heillos überfordert waren. Aber wie gesagt, das war dann eine schlechte Wahl von den Lucasfilm/Disney-Leuten, deren miese Einschätzungsgabe ich nicht den gefeuerten Regisseuren zur Last legen will. Irgendwie krass wie sehr die beiden seit der Meldung im Netz niedergemacht werden, nur basierend auf ein paar vagen Eckpunkten und wenigen Fakten. Deren Beteiligung war eigentlich ein Grund, warum ich mich drauf gefreut habe, obwohl ich von der Grundidee eines Han Solo Prequels nicht gerade begeistert bin. Ron Howard ist bestimmt okay und garantiert wesentlich erfahrener, aber ruft in mir so überhaupt gar keine Begeisterung wach.

Auch hieß es, dass Lucasfilm so skeptisch gegenüber Alden Ehrenreichs Fähigkeiten gewesen sein soll, dass sie ihm einen Schauspiel-Coach zur Seite stellten. WTF?


Natürlich kann und sollte man innerhalb eines Universums gerne andere Töne und Ansätze ausloten, aber doch nicht, wenn es um eine etablierte bestehende Figur geht. Und das war ja scheinbar der Aufhänger für die „kreativen Differenzen“ zwischen Studio und den Beiden. Rogue One ist in meinen Augen auch ein ganz anderes Thema, da man hier mit ganz anderen Figuren und Emotionen spielen konnte, da es nur eine verschwindend kleine Figuren-Schnittmenge von bekannten Figuren gab, auf die man tonal aufpassen musste. Da konnte man sich doch in dem Sinne andersartig austoben. Wenn man aber aus Han, Chewie, Lando und Co. auf einmal ganz andere Figuren macht und gerade Han sich schablonenhaft an Figuren aus meinen schlimmsten Filmalbträumen (siehe 22 Jump Street, Lego Movie…) orientieren könnte, dann darf man sich doch wohl mal als reiner Zuschauer und keinesfalls Chef-Kritiker vom Dienst zur aktuellen A Star Wars Story Entwicklung echauffieren. ^^
Klar doch. Aber ich halte das ehrlich gesagt nicht für realistisch. L&M sind jetzt auch nicht blöd. Kann mir nur schwer vorstellen, dass die aus dem ganzen Film eine Screwball-Comedy machen wollten, die völlig am Thema vorbeigeht. Du musst bedenken, dass die beiden nach eigener Aussage selbst langjährige, massive Star Wars Fans sind. Auch denke ich nicht, dass die Charakterisierung von Han der hauptsächliche (oder zumindest nicht der einzige) Aufhänger war. Die Rede war ja auch von Änderungen am Skript und vor allem einer ganz anderen Arbeitsphilosophie ("freewheeling, collaborative, and open to improvisation"), als sie von Kennedy wohl gewohnt war oder gutgeheißen wird. Wahrscheinlich werden wir nie erfahren, was genau alles hinter den Kulissen gelaufen ist. War allerdings ein feiner Zug von Ron Howard, wenigstens erst noch mit L&M telefonisch darüber zu sprechen, wie es denen damit geht, wenn er deren Job übernimmt. So macht das ein Profi. Der Typ ist in meinem Ansehen auf jeden Fall gestiegen, auch wenn mich seine Filme irgendwie nie wirklich kümmern.

Außerdem war zu lesen, dass ein Großteil dessen, was L&M bereits gefilmt haben, so verwendet werden kann. Soo weit abseits dessen, was man sich unter einem Han Solo Film vorstellt, war es also vermutlich gar nicht. Bin gespannt, ob sie doch noch irgendeine Form von Credit dafür kriegen. Der Regisseur muss ja laut Regelungen über die Hälfte eines Films gedreht haben. Ich hoffe sie werfen kein gutes Material raus oder drehen doppelt, nur damit am Ende Howards Name draufstehen darf, denn drei Viertel waren schon im Kasten. Sowas ist doch bescheuert.

Denke aber schon, dass man auch bei etablierten Figuren einer Franchise ein bisschen Kreativität einbringen und die Tonalität ändern können sollte, sofern es die Geschichte zulässt. Das hier wird ein Prequel. Wir wissen nicht, wie Han in jüngeren Jahren war, und es würde mich wundern und enttäuschen, wenn er als Mensch sein ganzes Leben über genau der gleiche geblieben ist bzw. schon als Baby der zynische Schurke mit einem Herz aus Gold war. Vielleicht haben ihn ja sogar erst die Ereignisse aus dem Film zu dem gemacht, was er ist? Natürlich sollte es sich nicht meilenweit von dem entfernen, was wir kennen, aber so lange es noch nachvollziehbar und erklärbar bleibt, warum nicht ein wenig Spaß mit diesem Universum haben? Der Film wurde afair von Kennedy als "Space-Western" beschrieben. Meiner Meinung nach ist das sehr gut mit einer gehörigen Portion Humor kombinierbar - Vgl. Joss Whedons Firefly /Serenity, da gab es trotz ernster Untertöne eine Menge zu lachen, und Captain Malcolm Reynolds war vom selben Archetyp wie Han Solo. Daher hoffe ich, dass ein humorvollerer Ansatz als sonst von der Reihe gewohnt auch bei Howard erhalten bleibt, der ansonsten ja fast durchgängig für ernstere, dramatische Filme bekannt ist.

Sollte das mit dem Ace Ventura Vergleich stimmen, bin ich auch froh, dass dieser Kelch an uns vorüber gegangen ist. Aber so lange L&M nicht selbst zu der ganzen üblen Geschichte Stellung bezogen haben, wäre ich vorsichtig mit voreiligen Schlüssen. 21 und 22 Jump Street konnte ich auch nicht sonderlich leiden (was zum Teil mehr mit den Darstellern und dem Thema zusammenhing), aber Lego Movie war für mich voll okay und Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen hab ich geliebt! Irgendetwas sagt mir, dass ich einen Han Solo Film von Lord und Miller vielleicht gerade wegen der Andersartigkeit als frisch und angenehm empfunden hätte, und dass wir mit der offiziellen Ron Howard Version nun ein weiteres Studio-approved Fließband-Produkt bekommen, das bestimmt nicht schlecht wird, aber andererseits auch kaum noch überraschen kann. Zumal sich die Handlung ja nach offiziell beschriebener Weise sowieso schon um uralte Plotpunkte und bekannte Elemente drehen wird.


Ich hab halt manchmal die Befürchtung, dass bestimmte Regisseure nicht wegen ihrer Veranlagung, gute Filme zu machen engagiert werden, sondern ob ihrer BoxOffice-Reputation und der Möglichkeit, mit solchen Dingen werben zu können („Regisseur von…“). Ich denke mal nicht, dass Colin Trevorrow engagiert wurde, weil er der richtige Mann für den Job „Episode 9“ ist, sondern einfach, weil sein Vorrangenganger Film „Jurassic World“ an den Kinokassen eingeschlagen ist, wie eine Bombe und man ihm ein entsprechend hohes Budget auch anvertrauen kann.
Was das angeht stimm ich dir voll zu. Ich hab nicht nur das Gefühl, sondern ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass da hauptsächlich bloß auf das Geld bzw. den Erfolg geschaut wird, und nicht so sehr auf die inhaltlichen Qualitäten in Bezug auf die Profession. Colin Trevorrow hat nun gerade mal drei Kinofilme gedreht, wovon einer aktuell gefloppt ist und fürchterliche Kritiken bekommen hat (The Book of Henry, auch wenn der nicht von ihm geschrieben wurde), weshalb jetzt alle ins Schwitzen geraten, ob er überhaupt der richtige Mann für den Episode IX Job ist. Die Ankündigung folgte verdammt schnell nach Jurassic World.

Und ehrlich, ich fand Jurassic World nur passabel, nicht überragend. Hat zwar tonnenweise Geld verdient, das lag aber eher daran, dass es der richtige Film zur richtigen Zeit war bzw. genau die damaligen Wünsche des Publikumsgeschmacks erfüllte. Mit jemandem erfahreneres würde ich mich bei Episode IX gewiss wohler fühlen. Ich hab zwar oben geschrieben, dass ich ein wenig Experimentierfreudigkeit begrüßen würde, aber die sollte stets inhaltlich begründet sein. Ich denke bei Lord und Miller war das der Fall - nicht so sehr das mit der Erfahrung, klar, aber ich gehe schon davon aus, dass Kennedy & Co wollten, dass sie ein bisschen von ihrem Humor und ihrer Leichtigkeit in den Han Solo Film mit einbringen. Nur anscheinend bloß nicht zu viel - als bemerkt wurde, dass es "untypisch" wird, flogen sie raus.

Gorewolf
07.07.2017, 14:07
Ok nu hab ich die 4 folgen der ersten staffel castlevania geschaut und ich will mehr das ist zu wenig xD (ausserdem will ich jetzt ein remake von castlevania 3 gerne in 2d )

Dee Liteyears
12.07.2017, 13:51
Jep, ich bin auch schwerst begeistert. Allein schon wie der Look und die Animation dieses 90er OVA Feeling rüberbringen, einfach wundervoll. Und dass in der deutschen Fassung Dracula von Klaus-Dieter Klebsch gesprochen wird ist auch einfach zu perfekt.

https://www.youtube.com/watch?v=gLA6UEGNBQ0&t=13s

Außerdem diese Szene!!
http://share.cherrytree.at/showfile-28303/alucard.gif

Als sei die gradewegs aus nem Kawajiri Anime gefallen.
Kann die nächsten Folgen kaum abwarten :D

Rusk
18.07.2017, 11:32
Nolan, das Genie, hat es anscheinend wieder mal geschafft. #dunkirk

La Cipolla
21.07.2017, 23:15
https://www.youtube.com/watch?v=sFZkoNJ3DxE

Liferipper
26.07.2017, 18:40
Der nächste Terminator-Film soll der erste Teil einer Trilogie sein... Also genau wie die letzten beiden?

Knuckles
26.07.2017, 18:54
Der nächste Terminator-Film soll der erste Teil einer Trilogie sein... Also genau wie die letzten beiden?

Mal gucken was James Cameron daraus macht. Ich würde das nicht gleich wieder so negativ sehen, nur weil es typisch Deutsch ist zu meckern.

Rusk
26.07.2017, 19:58
Schon ein bisschen spät von Cameron sich wieder ins Terminator Universum einzuklinken... nach den letzten schlechten Filmen das Franchises wieder in die richtige Richtung zu lenken bedarf es schon mehr. Wenn, dann bitte richtig! Kein Schwarzenegger mehr, die alten Charaktere raushauen (Conner braucht echt keiner mehr), eine düstere Atmosphäre und komplett neu starten. In der letzten Trilogie versuchten sie zu krampfhaft an den alten Wurzeln festzuhalten, und das ging gehörig schief. Startet neu, holt euch neue charismatische Darsteller und erzählt was Neues. Ob der erste Film unter Cameron gut wird? Vielleicht, aber ich befürchte das er trotzdem floppt.Wir Zuseher sind recht nachtragend...

Knuckles
26.07.2017, 20:10
Schon ein bisschen spät von Cameron sich wieder ins Terminator Universum einzuklinken... nach den letzten schlechten Filmen das Franchises wieder in die richtige Richtung zu lenken bedarf es schon mehr. Wenn, dann bitte richtig! Kein Schwarzenegger mehr, die alten Charaktere raushauen (Conner braucht echt keiner mehr), eine düstere Atmosphäre und komplett neu starten. In der letzten Trilogie versuchten sie zu krampfhaft an den alten Wurzeln festzuhalten, und das ging gehörig schief. Startet neu, holt euch neue charismatische Darsteller und erzählt was Neues. Ob der erste Film unter Cameron gut wird? Vielleicht, aber ich befürchte das er trotzdem floppt.Wir Zuseher sind recht nachtragend...

Da die Rechte erst jetzt wieder verfügbar waren, war es nicht früher möglich.
Interessant wird nur, ob er wieder die gleiche Qualität wie beim zweiten Teil erreichen kann.

Liferipper
26.07.2017, 20:58
Kein Schwarzenegger mehr

Arni als Darsteller ist bereits bestätigt.

Rusk
26.07.2017, 21:08
Da die Rechte erst jetzt wieder verfügbar waren, war es nicht früher möglich.
Interessant wird nur, ob er wieder die gleiche Qualität wie beim zweiten Teil erreichen kann.

Noch hat er die Rechte nicht, erst ab 2019. Und ich bezweifle, dass er die gleiche Qualität erreichen kann wie früher - kein Regisseur hat dieses Talent (bis auf sehr wenige Ausnahme-Talente). Ich finde man kann Cameron recht gut mit Ridley Scott vergleichen, abgesehen davon das Ridley mehr Filme gedreht hat als Cameron. Aber beide hängen zu sehr an der Vergangenheit, wollen an ihre alten Glanzzeiten anknüpfen. Ridley hat z.B. Neill Blomkamps Alien Film "gestohlen" und ich gehe jede Wette ein, dass dieser ein besseres Alien Covenant gedreht hätte. Beide versteifen sich zu sehr, sollten stattdessen nach vorne schauen, etwas Neues auszuprobieren. Cameron hat doch seine Avatar-Filme noch vor sich, wir knacken bald die 10 Jahre Wartezeit auf den zweiten Teil.

EDIT: @Liferipper: Na dann gute Nacht.

Enkidu
27.07.2017, 06:19
John Powell macht den Soundtrack zum Star Wars Han Solo Spinoff! Ich feiere diese News grade hart :A :A :A Powell ist ein Genie und einige seiner Werke finden sich unter meinen liebsten Film-Scores überhaupt (insbesondere How to Train Your Dragon). Ich kann mir seinen Stil total gut in Verbindung mit dem Ansatz vorstellen, den ich für Han Solo erwartet habe. Powell kriegt den emotionalen oder ernsten und spannenden Kram super hin, aber seine Musik hat für gewöhnlich auch so eine gewisse, charmante Art von Quirkiness. Und er arbeitet häufig mit wiederkehrenden, eingängigen Themen, also erwarte ich etwas erinnerungswürdiges von dem Film. Ernsthaft, diese Personalentscheidung alleine macht das Projekt zehn mal interessanter für mich ^__^ Zumal ich schon befürchtet hatte, dass sie in der ganzen Franchise nur noch mit Durchschnitts-Giacchino drüberbügeln würden.


nach den letzten schlechten Filmen das Franchises wieder in die richtige Richtung zu lenken bedarf es schon mehr. Wenn, dann bitte richtig! Kein Schwarzenegger mehr, die alten Charaktere raushauen (Conner braucht echt keiner mehr), eine düstere Atmosphäre und komplett neu starten. In der letzten Trilogie versuchten sie zu krampfhaft an den alten Wurzeln festzuhalten, und das ging gehörig schief. Startet neu, holt euch neue charismatische Darsteller und erzählt was Neues. Ob der erste Film unter Cameron gut wird? Vielleicht, aber ich befürchte das er trotzdem floppt.Wir Zuseher sind recht nachtragend...
Da stimme ich total zu. Aber danach hört sich die aktuelle Aussage von ihm ja auch an. Und wenn es einer richtig hinbekommen kann, dann vermutlich Cameron.

Wo ich nicht zustimme ist der Vergleich zu Ridley Scott. Cameron traue ich ehrlich gesagt wesentlich mehr zu, seine Filme haben mich noch nie enttäuscht. Das gleiche kann ich nicht von Scott sagen, der zwar immer was hübsches auf die Leinwand zaubert, aber die Stories und ihre Struktur gerade in den letzten Jahren schon häufiger sehr zu wünschen übrig ließen (Robin Hood, die Alien Prequels etc.). James Cameron halte ich für einen begnadeten Geschichtenerzähler, der sich über solche Dinge viele Gedanken macht (und sich dafür - leider? - auch sehr viel Zeit lässt).

Halte es für keine gute Idee, gleich mit einer Trilogie anzukommen, zumal so etwas auch schon über Salvation und Genisys gesagt wurde, aber hey, erstens schien in dem Kommentar von ihm noch nichts in Stein gemeißelt zu sein, und zweitens kennt er den Wert von in sich geschlossenen Geschichten, die auch für sich alleine funktionieren (die Avatar Fortsetzungen werden keine harten Cliffhanger-Enden haben!). Also stünden die Chancen da gar nicht so schlecht, dass sie es erstmal mit einem einzigen Film probieren und das dann im Erfolgsfall zu einer Trilogie ausbauen, die sie sich grob schon vorher überlegt haben.


Arni als Darsteller ist bereits bestätigt.
Das geht auf eine ältere Aussage zurück. Würde auch nicht unbedingt von "bestätigt" sprechen, wenn noch gar kein Film konkret angekündigt ist. Aktuell wurde darüber nichts erwähnt, soweit ich das überblicken kann. Wäre denkbar, dass sich das inzwischen geändert hat, oder dass sich das noch ändert, bis tatsächlich ein Filmprojekt auf die Beine gestellt wird. Schließlich steht derzeit noch nichts fest, sie reden ja nur über Ideen, wie man die Franchise wieder auf Kurs bringen könnte. Die Produktionszeit mit einberechnet, würde ein neuer Terminator-Film frühestens 2020/21 kommen; wenn Cameron selbst intensiv beteiligt sein oder gar Regie führen möchte, wegen seiner Avatar-Verpflichtungen sogar erst 2026 oder so. Arnie wäre dann fast 80. Möchte ich ehrlich gesagt auch nicht mehr in der Rolle sehen. Die Rede war davon, die Reihe neu aufzufrischen. Wie Rusk schon schrieb, glaube ich auch nicht, dass sie das schaffen, wenn sie sich zu sehr auf die Vorgänger versteifen, was auch den Cast mit einschließt. Früher oder später geht es sowieso nicht mehr mit Schwarzenegger, von daher müssen sie zeigen, dass Terminator auch ohne ihn super sein kann, wenn das Ganze eine Zukunft haben soll.

Liferipper
27.07.2017, 08:47
Das geht auf eine ältere Aussage zurück.

Zwei Monate sind jetzt auch nicht soooo lange... ;D (http://www.filmstarts.de/nachrichten/18512504.html)

Enkidu
27.07.2017, 10:45
Fast vier (http://www.darkhorizons.com/schwarzenegger-not-done-with-terminator/) Monate, Filmstarts scheint da manchmal ein bisschen langsam zu sein ^^ Aber jo, wie schnell doch die Zeit vergeht :D Ich glaube trotzdem nicht, dass Schwarzeneggers Beteiligung schon jetzt eine sichere Sache ist. Bis so ein Film in die Kinos kommt, vergehen auf jeden Fall noch Jahre, und in denen kann viel passieren. Bis vor Kurzem hatte ich mich noch auf Legend of Conan gefreut, von dem Arnie selbst auch in höchsten Tönen sprach. Nach einer Weile in der Development Hell wurde das dann leider wieder eingestampft. Gerade wenn solche Aussagen von den Schauspielern selbst kommen, bevor es offiziell grünes Licht für die Produktion gibt, sollte man sie mit Vorsicht genießen - das muss nicht immer das größte Gewicht haben. Er würde sicherlich noch mitspielen wollen, aber ob man ihn, wenn es so weit ist, noch braucht? Denke das hängt auch davon ab, wie lange es dauert, so etwas auf die Beine zu stellen. Und Cameron hat schließlich den Ruf, sich verdammt viel Zeit zu lassen ^^ Selbst wenn er nicht Regie führt sondern "nur" Drehbuch und Produktion übernimmt, wie es zuletzt hieß, würde es mich doch überraschen, wenn sich beim neuen Terminator-Film zügig was täte in nächster Zeit.

Persönlich würde ich einen weiteren Teil ganz ohne Schwarzeneggers Beteiligung bevorzugen, seitens der Filmemacher schon alleine um sich abzugrenzen und zu zeigen, dass man es ernst damit meint, was Neues zu probieren. Befürchte, mit ihm könnte das schnell zu einem offenkundigen Gimmick (speziell im Falle eines erweiterten Cameos) oder zu bloßem Fanservice verkommen, der im Rahmen der Handlung nur wenig Berechtigung oder Glaubwürdigkeit hat. Dieses Gefühl bekam ich in Genisys trotz halbwegs sinnvoller Erklärung für sein gealtertes Aussehen. Und schon in Rise of the Machines hat man einen gewaltigen Unterschied zu den ersten beiden Teilen erkennen können, als er noch voll im Saft stand. Wenn man Senioren-Arnie jetzt nochmal zurückholt, wird man das Publikum nie effektiv "entwöhnen". Wenn die Verantwortlichen hingegen beweisen, dass es auch ohne ihn funktioniert, vielleicht sogar wesentlich besser als in den letzten paar Filmen, dann hat die Reihe langfristig noch eine Chance.

Ähnlich denke ich übrigens auch in anderen Fällen, wie etwa Harrison Ford als Indiana Jones. Versteht mich nicht falsch, es gibt für Schauspieler in dem Alter massig wunderbare Rollen, die ich gerne sehen möchte. Aber ein kybernetischer Killerroboter, der möglichst furchterregend oder zumindest physisch respekteinflößend sein sollte, gehört für mich definitiv nicht dazu. Auch bei einem Lasso-schwingenden Abenteuer-Actionheld-Archäologen möchte ich im Kino nicht befürchten, dass er den nächsten Sprung aufgrund von Arthritis nicht schaffen wird. Bei Legend of Conan hätte ich es cool gefunden, weil man das Alter zu einem zentralen Thema gemacht hätte und durch das phantastische Setting noch eine Menge herausholen kann. Bei vielen anderen Franchises hingegen erwarte ich eine gewisse Frische - sie sollten meiner Ansicht nach zumindest ab einem bestimmten Punkt nicht mehr mit ihren Hauptdarstellern mitaltern und alles bloß auf diese ausrichten, sondern sich stattdessen irgendwann selbst neu erfinden (wofür beileibe nichtmal ein Kontinuitäts-Reboot nötig ist!) oder ähnlich wie bei James Bond einfach recasten.

Mann, jetzt wo ich wieder einmal darüber nachgrübel, erinnere ich mich erneut daran, wie viel Bock ich auf einen neuen Indiana Jones Film mit jemandem wie Chris Pratt in der Titelrolle hätte. So etwas würde bei mir Hype und Vorfreude auslösen. Die Ankündigung, dass man bei Ford bleibt, er der einzig wahre Dr. Jones ist, niemand es sich ohne ihn vorstellen kann und yadda yadda yadda, lässt mich hingegen vom Schlimmsten ausgehen mit der Befürchtung, dass das peinlich endet. Wäre zumindest nicht übermäßig scharf darauf, das im Kino zu sehen. Wenn überhaupt, dann eher aus Neugier, nachdem der grauenhafte Kingdom of the Crystal Skull bereits viel für mich kaputt gemacht hat.

Sorry, ich glaub ich bin mal wieder ein bisschen vom Thema abgekommen ^w^

Liferipper
27.07.2017, 11:08
Fast vier Monate, Filmstarts scheint da manchmal ein bisschen langsam zu sein ^^

Ne, das scheint eine andere Meldung zu sein. Bei dem, was du verlinkst, bestätigt er nur, dass er wieder mitspielen WILL, im Mai hat er hingegen bestätigt, dass er mitspielen WIRD (http://www.screendaily.com/news/arnold-schwarzenegger-i-will-be-back-in-next-terminator-film/5118216.article) (auch wenn natürlich nicht ausgeschlossen ist, dass es sich nur um einen Cameo oder etwas ähnliches handelt).

Gorewolf
28.07.2017, 01:12
https://www.youtube.com/watch?v=xKJmEC5ieOk&feature=youtu.be

Wonderwanda
15.08.2017, 01:05
Hi, ich drehe gerade durch vor Hype.

DAVID TENNANT AND MICHAEL SHEEN STAR IN GOOD OMENS AS ANGEL AND DEMON DUO (http://nerdist.com/david-tennant-michael-sheen-good-omens-neil-gaiman/)

Nach dem perfekten Casting von "American Gods" bekommt noch eines meiner Lieblingsbücher Spot-On-Schauspieler.

Mein Herz.

La Cipolla
15.08.2017, 12:45
Absolut. ^^

Wobei ich überlege, ob ich das Casting nicht eher umgedreht hätte. :D

Liferipper
16.08.2017, 16:09
Jetzt ist es also offiziell, dass Craig nochmal den Definitiv-nicht-Bond gibt :C.

Sölf
29.08.2017, 10:58
https://www.youtube.com/watch?v=1-Czw87lSpg


Imagine that a deodorant brand were brave enough, crazy enough, to run with an idea as irresponsible and foolhardy as financing a full-length invisible movie that you can’t actually see. Now imagine what that would look like. Now stop imagining, because it’s happening. Wait, sorry, keep imagining, because there’s nothing to see.

Bravo, Old Spice.

Gorewolf
31.08.2017, 00:22
https://www.youtube.com/watch?v=6Pc5ikveEjA
Ich wusste gar nicht das da ein fcking realfilm zu gemacht wird und dan auch noch von Takashi Miike ich bin hypped :D (und ja ich hab den manga hier deswegen frag ich mich wieviel sie von der ganzen story in einen film stopfen werden)

Enkidu
05.09.2017, 23:59
https://www.youtube.com/watch?v=cNi_HC839Wo


Love it! *__* War jetzt seit einem Weilchen auf meiner Liste, aber wusste nur wenig über den Film. Der Trailer sieht sogar noch besser und sympathischer aus als ich erwartet habe. Wird bei uns vermutlich nicht bzw. nur in einer Handvoll Programmkinos landen, aber für mich definitiv ein Must-See und wird auf jeden Fall auf Blu-ray gekauft. Die Rezensionen vom Telluride Festival vor ein paar Tagen gingen schon voll steil. Ich meine, Saoirse Ronan directed by Greta Gerwig, wie bitte könnte das nicht wunderbar werden?

Gorewolf
15.09.2017, 11:31
woa Blade Runner bekommt nen anime short der zwischen dem alten und dem neuen film spielt

https://www.youtube.com/watch?v=924olvhb2pU
Blade Runner Black Out 2022

Shinichiro Watanabe führt regie (Samurai champloo/Cowboy bebop)

Andrei
15.09.2017, 12:28
das wird der 3. der 3 angekündigten kurzfilme, oder?

La Cipolla
20.09.2017, 07:39
https://www.youtube.com/watch?v=8ndhidEmUbI

Also so im Gesamtbild kommt das tatsächlich ganz nett abenteuerlich rüber. Optisch fast schon etwas seltsam an den aktuellen Spielen dran, mit den Waffen, dem ganzen Stöhnen und Springen über zusammenfallende Dinge. :D Mal gucken, ich bleibe offen und warte wahrscheinlich erste Meinungen ab.

Was mich aber irgendwie umbringt, ist dieses ultimativ hässliche Logo. Wer ist auf die Idee gekommen, der Pfeil würde es besser machen? xD

Liferipper
20.09.2017, 18:50
Im neuen Terminator scheint außer Arnie auch Linda Hamilton (Sarah) wieder mit an Bord zu sein.

The Fool
21.09.2017, 17:26
Ein neuer Wes Anderson Trailer. Würde auch natürlich in den LAIKA/Stop-Motion-Thread passen, aber ich dachte mir, hier sehen es wahrscheinlich mehr ;) Sieht auf jeden Fall gewohnt wunderschön aus.


https://www.youtube.com/watch?v=dt__kig8PVU&feature=youtu.be

Enkidu
24.10.2017, 21:28
https://img2.picload.org/image/dgwwpcgr/michael-bay-producing-dora-the.jpg


Michael Bay Producing “Dora the Explorer” Film (http://www.darkhorizons.com/michael-bay-producing-dora-the-explorer-film/)

Kein Scherz. Ich hab nach der Feststellung, dass auf dem Kalender nicht "1. April" steht, den übelsten Lachflash bekommen :hehe:
Perfekt naheliegende Kombination jedenfalls :A

Dora the Exploder ...?

Schnorro
24.10.2017, 21:48
https://youtu.be/TnpTcrtsN3U

Nach dem Auftakt ist das wohl eine logische Konsequenz :D

Rusk
04.11.2017, 19:11
Der Herr der Ringe als Amazon-Serie (http://www.moviejones.de/news/news-mein-schatzzzz-amazon-schickt-herr-der-ringe-in-serie_30356.html#poll)? Was halt ihr davon?

The Fool
10.11.2017, 01:05
Jetzt wohl auch noch Louis C.K. Ganz schön traurig, was da langsam alles ans Licht kommt. Scheint so als wäre Hollywood am Ende des Jahres tatsächlich nicht mehr das gleiche wie zuvor. Ich bin auch gespannt, inwiefern das Ganze tatsächlich von Hollywood selbst noch angesprochen wird, beispielsweise bei den Oscars. Ich bin gerade aber auch echt hacke. Viva la revolucion!

~Jack~
13.11.2017, 20:03
Der Herr der Ringe als Amazon-Serie (http://www.moviejones.de/news/news-mein-schatzzzz-amazon-schickt-herr-der-ringe-in-serie_30356.html#poll)? Was halt ihr davon?
Wird scheinbar keine Neuverfilmung von Der Herr der Ringe sondern von bisher unverfilmten Stories. Also Silmarillion oder was auch immmer sie geplant haben.


“Sharon and the team at Amazon Studios have exceptional ideas to bring to the screen previously unexplored stories based on J.R.R. Tolkien’s original writings.”
Quelle (http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=176060&p=RssLanding&cat=news&id=2316587)

Rusk
13.11.2017, 21:17
Das ist schon mal eine gute Nachricht, ich hoffe sie gehen in deutlich frühere Zeitalter und bedienen sich dem Silmarillion. Hobbit-Geschichten oder die Geschichten der Gefährten interessiert eh keine Sau. Was mich etwas stutzig macht ist Amazon, von denen gibts doch keine wirklichen Highlights. Ob die so einen Epos richtig verfilmen können, muss sich erst zeigen.

~Jack~
13.11.2017, 21:46
Was mich etwas stutzig macht ist Amazon, von denen gibts doch keine wirklichen Highlights.
Ich finde zumindest The Man in the High Castle richtig gut. Ansonsten hab ich von denen aber nichts geschaut.

La Cipolla
07.12.2017, 13:29
Was für eine seltsam freakige Chimäre ist eigentlich dieser Detektiv-Pikachu-Film (https://www.polygon.com/2017/12/6/16744534/detective-pikachu-film-ryan-reynolds), noch bevor man irgendwas davon gesehen hat? Und damit meine ich nicht mal vorrangig das ultra-befremdliche Konzept selbst, sondern die Namen, die so durch den Raum fliegen.


Actor Ryan Reynolds is set to star in the live-action Detective Pikachu movie as Pikachu, according to a report from The Hollywood Reporter. Reynolds’ role will reportedly be “motion-capture in nature,” in case there was any confusion about whether Pikachu was going to be reimagined as a hunky human detective.

Reynolds will star alongside actors Justice Smith (The Get Down, Jurassic World: Fallen Kingdom) and Kathryn Newton (Big Little Lies, Halt and Catch Fire) in Detective Pikachu. Smith plays the son of a man who is kidnapped, while Newton plays a “sassy journalist.” The two will team up with Reynolds’ Pikachu to track down the father of Smith’s character.

Detective Pikachu is in production at studio Legendary. The project was announced in 2016 and is loosely based on the Nintendo 3DS game Great Detective Pikachu. The game stars a talking, crime-solving Pikachu who teams up with a human partner to help out fellow Pokémon in need.

The script for Detective Pikachu is being written by Gravity Falls creator Alex Hirsch and Nicole Perlman, who wrote Guardians of the Galaxy and is attached to write Captain Marvel. Goosebumps director Rob Letterman is helming the film.

Klingt wie ein sehr elaborierter Aprilscherz, oder Deadpool-Marketing. :p
Aber ernsthaft, mit diesem Level an "What?" bin ich schon fast wieder interessiert, was am Ende dabei rauskommt. Für eine uninspirierte Standard-Adaption braucht man jedenfalls nicht solche Zutaten.

Eisbaer
07.12.2017, 13:53
What?

The Fool
07.12.2017, 13:59
Jedes mal, wenn ich was über diesen Film lese, denke ich mir, dass das nur eine bescheuerte Idee von irgendwem war, von der man nie wieder was hören wird. Aber das wird immer größer und größer. Und langsam bin ich tatsächlich auf einen Detektiv Pikachu Film gespannt. Ich verstehe die Welt nicht mehr.

Eisbaer
07.12.2017, 14:12
Meine Frage ist, wofür braucht man einen teuren Ryan Reynolds für motion capturing? Ist nicht so, als könnte man da nicht irgendwen nehmen. O_o
Oder wollen die Pikachu mit den Gesichtszügen von Ryan Reynolds? :D

DFYX
07.12.2017, 14:47
Meine Frage ist, wofür braucht man einen teuren Ryan Reynolds für motion capturing? Ist nicht so, als könnte man da nicht irgendwen nehmen. O_o
Oder wollen die Pikachu mit den Gesichtszügen von Ryan Reynolds? :D

Zumindest in der Vorlage kann Detective Pikachu sprechen. Ich nehme mal an, dass sie ihn also nicht nur für MoCap wollen.

Liferipper
07.12.2017, 16:22
Nicht Danny DeVito?


https://www.youtube.com/watch?v=1cR4ADXBkII

Enkidu
07.12.2017, 20:46
Von dem Projekt las ich schon vor längerer Zeit etwas und fasste mir ratlos an den Kopf, aber jetzt bei der neuen Casting-Info zu Reynolds hab ich mich zuerst auch gefragt, ob das nicht doch ein Teil der Deadpool 2 Marketing-Kampagne ist :D

Das einzige, was mich denken lässt, dass der Film vielleicht nicht so absolut furchtbar wird, wie er gemessen an all den auf dem Tisch liegenden Fakten eigentlich werden sollte, ist die Beteiligung von Alex Hirsch. Gravity Falls war eine der, wenn nicht die beste Cartoon-Serie des vergangenen Jahrzehnts, meiner Ansicht nach. Wundervolle Struktur, faszinierende Geheimnisse, nostalgisch-cleverer Humor und vor allem tief inniges, Charakter-basiertes Storytelling. Hirsch hat offensichtlich ein Talent dafür, Mysterien und schrullig-exzentrische Figuren zu erschaffen. Wenn das meiste vom Drehbuch auf ihn zurückgeht, hoffe ich, dass "Detective Pikachu" uns angenehm überraschen kann, egal wie abschreckend die grundlegende Prämisse auch klingen mag...


@Cipolla: Nicole Perlmans ursprüngliches Skript für Guardians of the Galaxy wurde verworfen. Sie war zwar auch weiter aktiv an der Entwicklung des Films beteiligt, aber ein überwiegender Großteil des finalen Drehbuchs stammt von James Gunn. Perlman hat bestimmt ein gewisses Talent, aber bis jetzt noch nicht viel auf dem Gebiet als Autorin vorzuweisen. Zusammen mit Meg LeFauve sollte sie Captain Marvel für Disney verfassen, beide wurden inzwischen allerdings durch Geneva Robertson-Dworet ersetzt (von der ich bis jetzt noch nie was gehört hatte, außer dass sie eine der beiden Schreiberlinge für den neuen Tomb Raider Film ist). Meine damit nur... Ich will Perlman nicht schlechtreden, doch als hochkarätigen Indikator für Qualität würde ich ihre Mitwirkung jetzt (noch) nicht unbedingt nehmen.

Gorewolf
08.12.2017, 22:05
https://www.youtube.com/watch?v=aj8mN_7Apcw
ok bis ausser die riesen glubscher von alita isses cool (auf den ersten blick)

Enkidu
09.12.2017, 01:05
Hier etwas anderes aktuelles vom selben Studio. Das hab ich jetzt gebraucht, um mir die unangenehmen Eindrücke von Alita von der Netzhaut zu waschen:



https://www.youtube.com/watch?v=4-BTxXm8KSg



Ich mochte die beiden vorangegangenen Maze Runner Teile und habe auch Lust auf diesen. Verspricht ein gelungenes Finale zu werden. Und hey, Rosa Salazar macht auch mit, hier allerdings ohne in ein beunruhigend künstliches CG-Monster transformiert zu werden -_^ Die Vorschau sieht gut aus und hat einige imposante Actionszenen. Scheint nur mal wieder einer dieser Trailer zu sein, die praktisch schon den halben Film in Kurzfassung zeigen... Hm.

La Cipolla
09.12.2017, 07:06
Ich habe die Alita-Posts in einen neuen Thread (https://www.multimediaxis.de/threads/144714-Alita-Battle-Angel?p=3357179)geschoben.

Wonderwanda
10.12.2017, 21:04
https://www.youtube.com/watch?v=cSp1dM2Vj48&t=

CHEERS LUV THE 80S ARE HERE

... I... guess.

Enkidu
10.12.2017, 22:08
Bin immer noch nicht so ganz überzeugt davon, aber der Trailer macht auf jeden Fall einen besseren Eindruck als der erste.

La Cipolla
11.12.2017, 09:45
Alles an Ready Player One macht mich aggressiv, und genauso aggressiv werde ich diesen Film auch ignorieren. :|


Guckt mal lieber Preacher! Bin gerade mit der zweiten Staffel durch und die Serie ist sowas von durchgeknallt im allerbesten Sinne. Ich habe glaub ich noch nie erlebt, dass derber Slapstick-Humor, wirklich heftige negative Emotionen, Comic-Logik und ein menschlich absolut glaubwürdiger Hauptcast so einwandfrei nebeneinander funktionieren – die erste Staffel beginnt zwar etwas ruhiger, düsterer, aber es wird unglaublich farbig mit der Zeit. Jesse, Tulip und Cassidy sind einfach nur soooo fucking Wahnsinn in ihrer Vielseitigkeit, und der Nebencast ist ab Staffel 2 mindestens genauso toll.


https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/M/MV5BZWE3ZTEwZmYtNjRkNy00M2E2LTlhOWQtNTNjYjZiNTdkMjgzXkEyXkFqcGdeQXVyNjEwNTM2Mzc@._V1_UY1200_CR90,0,630,1200_AL_.jpg

Sölf
11.12.2017, 22:22
Ihr solltet alle Dark auf Netflix gucken, die Serie ist absolut super.


https://www.youtube.com/watch?v=zy0b9e40tK8

Enkidu
12.12.2017, 02:33
Alles an Ready Player One macht mich aggressiv, und genauso aggressiv werde ich diesen Film auch ignorieren.
Warum das? Care to elaborate? Interessiert mich wirklich. Bin selbst nicht begeistert aber kann nichtmal exakt sagen, warum. Ist ne Menge von Kleinigkeiten und ästhetischen Fragen, die da zusammenkommen. Habe das Buch nie gelesen. Mir ist klar, dass letzteres auch schon sehr auf 80er Nostalgie gebaut hat, auch als Handlungselement, aber soweit ich das mitbekommen habe, scheint der Film diesen Faktor noch weiter aufzudrehen. Das ist mir eine Spur zu dick aufgetragen und rückwärtsgewandt. Und meine Haltung gegenüber zu offensichtlichen oder einfach nur zu betonten CGI-Elementen hab ich ja schon oft zum Ausdruck gebracht. Man mag argumentieren, dass es in diesem Zusammenhang - einem virtuellen Spiel - visuell durchaus Sinn macht, aber dann find ichs komisch, wie wenig sich das Grafikniveau in 30 Jahren entwickelt hat, oder dass Oasis selbst zumindest in den Trailern so monoton, kalt und grau aussieht, wenn es doch gerade als Weltflucht naheliegend gewesen wäre, es durch etwas "knalligeres" mit der harschen Zukunftsrealität im Film zu kontrastieren.

Cutter Slade
12.12.2017, 09:17
Commander Shepard beim Versuch zu tanzen? Gut gespielt, Senior Spielbergo! :hehe: Wird geschaut! :A

La Cipolla
12.12.2017, 13:33
Warum das? Care to elaborate? Interessiert mich wirklich. Bin selbst nicht begeistert aber kann nichtmal exakt sagen, warum. Ist ne Menge von Kleinigkeiten und ästhetischen Fragen, die da zusammenkommen. Habe das Buch nie gelesen. Mir ist klar, dass letzteres auch schon sehr auf 80er Nostalgie gebaut hat, auch als Handlungselement, aber soweit ich das mitbekommen habe, scheint der Film diesen Faktor noch weiter aufzudrehen. Das ist mir eine Spur zu dick aufgetragen und rückwärtsgewandt. Und meine Haltung gegenüber zu offensichtlichen oder einfach nur zu betonten CGI-Elementen hab ich ja schon oft zum Ausdruck gebracht. Man mag argumentieren, dass es in diesem Zusammenhang - einem virtuellen Spiel - visuell durchaus Sinn macht, aber dann find ichs komisch, wie wenig sich das Grafikniveau in 30 Jahren entwickelt hat, oder dass Oasis selbst zumindest in den Trailern so monoton, kalt und grau aussieht, wenn es doch gerade als Weltflucht naheliegend gewesen wäre, es durch etwas "knalligeres" mit der harschen Zukunftsrealität im Film zu kontrastieren.

In kurz: Ich bin nicht der größte Fan von Nostalgie, kann aber damit leben, wenn sie gut gemacht bzw. einfach nicht alles ist – Stranger Things macht das ja gerade ziemlich hervorragend. Alles, was ich zu diesem Film hier sehe, schreit danach, dass er nicht nur pandert wie ein untalentierter Schleimer in der fünften Klasse, sondern dass ihm auch die persönliche Identifikation mit dem Material fehlt. Es wirkt, als hätten sich ein paar CEOs zusammegesetzt und überlegt, wie man die blöden Videospielnerds der letzten drei Jahrzehnte am besten abholen kann, oder als hätte sich ein Autor mit etwas beschäftigt, das ihn immer nur mit gehörigem Abstand fasziniert hat, und das er jetzt so behandelt wie wir Europäer die "exotischen Pazifikinsulaner" um 1900. Tatsächlich hab ich von der Buchverlage sehr ähnliches gehört (wobei die Meinungen da wohl auseinandergehen), mal ganz davon abgesehen, dass sich hinter der Nostalgie ein sehr unmotiviertes Stück Young Adult mit vielen nervigen bis fragwürdigen Tropen verbergen soll.
Und wenn man diesen intertextuellen Clusterfuck dann auch noch optisch darstellt und dabei so tut, als wäre er nicht vollkommen lächerlich, ist bei mir schon Klappe zu.

Enkidu
12.12.2017, 16:16
Danke fürs Erklären. Jo, hab da zum Teil recht ähnliche Eindrücke. Es wirkt wie Nostalgie zum Selbstzweck, die dem Zuschauer dick ins Gesicht gerieben wird, indem sie einfach alles mögliche aus der Zeit (anders als im Buch offensichtlich viel loser definiert und auch die 90er mit einschließend) oberflächlich zusammenpacken, als würde es dadurch irgendwie plötzlich toll und profund werden. Kommt dagegen in der Tat eher willkürlich und wenig authentisch herüber. Als reines Hintergrundsetting mag ich so etwas auch, gerne mit ein paar Anspielungen ("Es" wäre ein anderes aktuelles Beispiel). Doch das wird in der Vorschau und den Beschreibungen auch zum Buch so sehr betont und in den Vordergrund gestellt, während der Rest der Geschichte völlig klischeehaft und generisch klingt, dass ich das Gefühl kriege, es hat nicht viel mehr zu bieten als diesen generationenspezifischen Fanservice.

Noch verschlimmert dadurch, dass diese Dinge soweit bekannt bloß in der Oasis-Spielwelt vorkommen, das heißt computeranimiert sind. Reale Requisiten (der DeLorean etc.) wären da zumindest schonmal wertiger gewesen. Auch ästhetisch hätte man damit meiner Meinung nach sehr viel kreativer sein können. Im Trailer wird unter anderem ein Gundam und Brad Birds Iron Giant gezeigt, beides bloß als CGI - da frag ich mich doch, warum man die nicht traditionell in 2D animiert hat (vgl. "Who Framed Roger Rabbit"), was dem Original nicht nur näher, sondern durch die Mischung verschiedener Stile auch interessanter und origineller gewesen wäre. Insgesamt ist dieser Nostalgie-Overkill ein Gimmick, egal wie sehr es in die Handlung eingewoben wurde. Mutiger wäre es gewesen, wenn der Autor sich die innerhalb der Geschichte nostalgischen Easter Eggs für die Schnitzeljagd selbst ausgedacht und erläutert hätte. Habe entsprechende Zweifel, dass noch viel Substanz übrig bleibt, wenn man all diese Aspekte subtrahiert.

Itaju
12.12.2017, 16:47
Enttäusche ich Dich sehr, wenn ich Dir mitteilen muss, dass der Iron Giant auch im Original nicht traditionell sondern computeranimiert (https://youtu.be/5xVt_zIms90?t=843) ist? :D


Ich verstehe aber, was Du meinst. :P

Enkidu
12.12.2017, 18:16
Die haben das damals halt so gut gemacht, dass ich diesen Umstand schon längst wieder vergessen hatte ^^ Wie in dem Making-of Video gesagt, der Gigant fügte sich optisch perfekt in den Rest ein. Für Ready Player One hätten sie doch genausogut diesen Look übernehmen können, anstatt ein möglichst "realistisches" CG-Modell für die Oasis-Version zu bauen.

War aber auch nur ein Beispiel, wie man das imho visuell hätte aufregender machen können. Ich finde irgendwie, dass alle Szenen in Oasis aussehen, wie eine gerenderte Cutscene aus einem Videospiel von vor ca. 15 Jahren, bzw. kaum besser als Gameplay-Szenen aus aktuellen Spielen mit hohem Budget. Das überzeugt mich irgendwie nicht in einer Geschichte, die in den 2040er Jahren spielen soll. Dass sich die Technik nur langsam weiterentwickeln wird kann sein, aber dass sie sich zurückentwickelt? Diesen Eindruck hätten die Filmemacher unter anderem relativieren können, wenn sie mit den unterschiedlichen Animationskonzepten originell herumgespielt hätten, wie oben beschrieben.

Ja, du weißt was ich meine ;)

Wonderwanda
12.12.2017, 21:54
Eigentlich kann ich zum Trailer nur folgendes sagen (hätte ich schon früher gepostet, aber da war's leider nur auf Twitter :D):


https://www.youtube.com/watch?v=t5Lz14wu1uw