PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bollfrat #4: Wash me white like one of your French girls



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13

La Cipolla
06.12.2014, 00:33
Extra für Enkidu: Orci verlässt Star Trek 3, eventuell übernimmt stattdessen Wright die Regie. (http://www.superherohype.com/news/324045-breaking-bob-orci-removed-from-star-trek-3-edgar-wright-rumored-as-potential-replacement) :| Stranger things, I guess ...?

Enkidu
06.12.2014, 10:02
Extra für Enkidu: Orci verlässt Star Trek 3, eventuell übernimmt stattdessen Wright die Regie. Stranger things, I guess ...?
Naja, "verlassen" ist wohl zu viel gesagt, denn es wird davon ausgegangen, dass er weiterhin produzieren wird. Und an dem Drehbuch hat er auch bereits maßgeblich mitgewirkt. Damage done :| Die aktuellen Gerüchte über eine weitere fucked up Timetravel Story (als läge das letzte Mal schon so lange zurück) sind auch nicht gerade ermutigend. Dennoch freut mich diese Nachricht sehr, immerhin ein Hoffnungsschimmer :) Edgar Wright als Regisseur für Star Trek wäre mal eine äußerst interessante Wahl und Kombination ^^ Die genauen Gründe für Orcis Ablehnen des Jobs, den er schon so gut wie in der Tasche zu haben schien, würden mich jetzt aber auch mal interessieren. Vielleicht hat er die Hosen voll und das wurde ihm eine Nummer zu groß - wäre soweit ich weiß schließlich sein Regie-Debüt geworden.

Cutter Slade
06.12.2014, 12:16
Hast du The Last Stand gesehen?

The Last Stand kenn ich, klar. War ja immerhin einer der Filme, der mit Arnies Comeback einherging. Er gefiel mir nicht. Sein charmanter Umgang mit dem Alter in allen Ehren, aber irgendwie fand ich den Film alles andere als unterhaltsam, auch weil ich über weite Strecken auch eine Portion Schwarze•••••• vermisst habe. Ich mein mich zu erinnern, dass viel ohne sein Zutun passiert ist und er – wenn er denn mal zu sehen war – eher schwerfällig durchs Bild krachte. War irgendwie nicht so meiner, der Streifen, und immerhin einer der Gründe, warum ich seine Karriere jetzt nur noch am Rande verfolge und lieber seine vergangenen Erfolge feiere, als darauf zu hoffen, dass es noch mal was wird mit ihm und seiner Karriere. Schade eigentlich. Aber gut, gibt ja mittlerweile genug andere Filme auf die man sich freuen kann. Und Terminator 5 gehört nicht dazu.

Wie oft wollen sie eigentlich noch diesen "Komm mit mir, wenn du leben willst"-Spruch bringen? Langsam wird es echt dämlich. ^^

Enkidu
08.12.2014, 06:47
War irgendwie nicht so meiner, der Streifen, und immerhin einer der Gründe, warum ich seine Karriere jetzt nur noch am Rande verfolge und lieber seine vergangenen Erfolge feiere, als darauf zu hoffen, dass es noch mal was wird mit ihm und seiner Karriere. Schade eigentlich. Aber gut, gibt ja mittlerweile genug andere Filme auf die man sich freuen kann. Und Terminator 5 gehört nicht dazu.
Jau. Vor allem gibt es in dem Alter bis auf ein paar ausgefallene Sachen nicht mehr viel Platz für zentrale Hauptrollen. Zumindest nicht in Hollywood-Blockbustern. Schon der neue Terminator sieht nicht danach aus, dass Arnie jetzt so übermäßig viel Screentime füllen wird, wie noch in Teil 2 oder 3. Von daher glaube ich auch einfach nicht, dass da noch so viel gemacht werden wird in Zukunft. Auf den geplanten Conan-Film bin ich aber dennoch gespannt.

Wie oft wollen sie eigentlich noch diesen "Komm mit mir, wenn du leben willst"-Spruch bringen? Langsam wird es echt dämlich. ^^
Wenigstens etwas variieren (https://www.youtube.com/watch?v=SWxQP3SSFIo) könnten sie ihn ja mal ;)

T.U.F.K.A.S.
08.12.2014, 08:49
Wie oft wollen sie eigentlich noch diesen "Komm mit mir, wenn du leben willst"-Spruch bringen? Langsam wird es echt dämlich. ^^
Ich wünschte auch sie würden mehr Variationen von "Fuck you, asshole." oder "Nice night for a walk." bringen :(

Was Arnie angeht: ganz ehrlich, ich bin ein Riesenfan von Arnie, ich habe mittlerweile auch Pumping Iron und Hörkjuliehs in Nju Joak (Hercules in New York) gesehen, womit ich meinen Arnie-Kanon komplett voll habe (:A:A), und kann damit eindeutig sagen dass der Mann einfach alles gemacht und erreicht hat was man machen und erreichen kann als Äkschnfuim-Star. Das Problem ist halt eifnach dass es momentan absolut keine Nachfrage mehr gibt nach Filmen mit "alten Säcken" die Anno Dazumal Leute in die Luft gesprengt und kernige Einzeiler vom Stapel gelassen haben. Die Zeiten sind lange vorbei - nicht dass es nicht immer noch cool wäre die alten Herren in Aktion zu sehen, aber wir (= die normalen Leute hier im Forum) sind da halt Nische in der Hinsicht. Deswegen hat auch kein Schwanz John Wick gesehen, der als einer der besten Actionfilme der letzten paar Jahre gepriesen wird aber am Box Office elendig verreckte weil "Actionfilm ohne Transformers iiiihhhh!".

tl;dr: Terminator - Gynycis wird definitiv ohne Gnade am Box Office scheitern wegen furchtbarem Marketing, weil es ein Nachfolger ist den keiner haben will (und nach dem niemand verlangt hat) und weil leider niemand (mehr) Bock hat auf Ahnold. Das sagen mein linkes Ei und mein sechster Sinn.

Nebenbei erwähnt (und passend zum Thema): Expendables 3 ist ein furchtbares Stück Scheiße und wer sich den Directors Cut auf Bluray holt dem haue ich persönlich durch das Internet in die Hoden/Ladyballs.

~Jack~
09.12.2014, 11:47
https://www.youtube.com/watch?v=wS1jpgiKJUU
Was hat Jesus in Iron Sky zu suchen? :X

Eisbaer
09.12.2014, 11:51
Das fragst du bei einem Film, in dem Hitler auf einem T-Rex reitet?

Mio-Raem
09.12.2014, 12:20
Ich beabsichtige übrigens, in dem Meisterwerk eine kleine Filmrolle zu ergattern :bogart:

T.U.F.K.A.S.
09.12.2014, 12:27
Ich beabsichtige gerade, Leute zu verprügeln wenn ich sowas sehe.

Schlimm. Einfach schlimm. "LOL WIR MACHEN EINEN SCHEISSFILM UM EINEN SCHEISSFILM ZU MACHEN LOLOLOL TRASH LOLOLOL WIR SIND SO TRASHIG HUEHUEHUEHUE HITLER JESUS LOLOLOL". Arschlecken. Warum macht man nicht einfach einen guten Film statt die Sharknado-Crowd mit so einem Dünnpfiff zu ködern?

Mio-Raem
09.12.2014, 12:40
Ich beabsichtige gerade, Leute zu verprügeln wenn ich sowas sehe.

Schlimm. Einfach schlimm. "LOL WIR MACHEN EINEN SCHEISSFILM UM EINEN SCHEISSFILM ZU MACHEN LOLOLOL TRASH LOLOLOL WIR SIND SO TRASHIG HUEHUEHUEHUE HITLER JESUS LOLOLOL". Arschlecken.

Ach du hast doch hart keine Ahnung du B00n :herz::herz:

"Vergib ihm, Vater, denn er weiß nicht was er tut" :hehe:

T.U.F.K.A.S.
09.12.2014, 12:47
Ach du hast doch hart keine Ahnung du B00n :herz::herz:

"Vergib ihm, Vater, denn er weiß nicht was er tut" :hehe:
Nein nein nein, ich meine es absolut ernst - es sind Filme wie Iron Sky, Birdemic und Sharknado und Octosharktopus Rex oder was auch immer sich The Asylum aus dem Arsch zieht die das Subgenre B-Movie kaputtmachen. Ich hasse Filme die mit der offensichtlichen Absicht einen schlechten Film zu machen gedreht wurden. Dann lieber ganz sein lassen, ernsthaft. Sowas braucht kein Mensch.

Mio-Raem
09.12.2014, 13:32
Mit dem Unterschied, dass Iron Sky ein echt guter Film ist. Du würdest nicht sagen er wäre schlecht wenn du ihn gesehen hättest. Auf jeden Fall würdest du ihn aber nicht in einem Atemzug mit Asylum nennen! -_-

T.U.F.K.A.S.
09.12.2014, 13:51
Mit dem Unterschied, dass Iron Sky ein echt guter Film ist. Du würdest nicht sagen er wäre schlecht wenn du ihn gesehen hättest. Auf jeden Fall würdest du ihn aber nicht in einem Atemzug mit Asylum nennen! -_-
Doch, doch, für mich ist das ein- und dasselbe Level - mit dem Unterschied dass Iron Sky eine politische Agenda hat die innerhalb weniger Jahre direkt mal veraltet ist während Asylum einfach nur Schrott des Schrotts wegen produziert. Aber die Zielgruppe ist mMn dieselbe: Lol-es-ist-Trash-also-muss-es-gut-sein-Menschen. Und du halt. :hehe:

Tschuldigung aber Iron Sky fand ich einfach fürchterlich in jeder Hinsicht :D

Mio-Raem
09.12.2014, 14:22
Ich war halt einfach beeindruckt von den visuellen Effekten. Das Budget betrug nur 9 Millionen. Und das Script stimmte auch, trotz einiger Stolpersteine. Die Charaktere waren doch durchweg super. Allein der mit Albinisierer gebeutelte Christopher Kirby. :D

Weiß nicht was du hast. Argumente pls.

Sölf
09.12.2014, 15:06
https://www.youtube.com/watch?v=wS1jpgiKJUU
Was hat Jesus in Iron Sky zu suchen? :X

Gott, der Film wird ja immer besser. :D

La Cipolla
09.12.2014, 22:29
Ich denke, Iron Sky hat das, was steel beschreibt, schon im ersten Teil hinter sich gelassen. In einem gewissen Sinne ist es eine ungewollte Parodie solcher "zu sehr gewollten Trash-Filme", fand ich.

Bin aber gespannt, ob das im zweiten auch noch klappt. Einfach noch mal drei Kellen drauf zu legen könnte hier schiefgehen.

Liferipper
10.12.2014, 08:45
Mochte Iron Sky 1 eigentlich. Allerdings kommen mir bei dem Trailer zu 2 gewisse Zweifel, ob sie nicht einfach nur den WTF?!-Faktor hochschrauben, auf Kosten einer konsistenten Handlung.

Mio-Raem
10.12.2014, 10:50
Mochte Iron Sky 1 eigentlich. Allerdings kommen mir bei dem Trailer zu 2 gewisse Zweifel, ob sie nicht einfach nur den WTF?!-Faktor hochschrauben, auf Kosten einer konsistenten Handlung.

Angeblich soll die Anwesenheit von Machine Gun Jesus perfekten Sinn ergeben innerhalb der Handlung, und nenn mich biased, aber ich vertrau denen da.

Andererseits muss man einfach mal sagen, dass Jesus innerhalb einer Conspiracy-Story um die Stadt Agharta und Vril-Reptilienmenschen noch mal noch mal eine ganze neue Ebene von What the fuck ist. Von Adolf und seinem T-Rex ganz zu schweigen.

Mio-Raem
10.12.2014, 18:51
HOLY SHIT.


https://www.youtube.com/watch?v=YWNWi-ZWL3c

The Fool
10.12.2014, 19:41
Hoffentlich ist der Film auch nur halb so geil wie der Trailer *_*

La Cipolla
10.12.2014, 20:43
Das könnte auch ziemlich 1:1 ein Borderlands-Film sein -- ich weiß, eher umgedreht, aber diese coole Trailer-Ästhetik hat mich auch schon stark dran erinnert. :D

Cutter Slade
10.12.2014, 20:46
Verrückt. Das sowas noch als Teaser durchgeht. :p Ne, sehr geil. Ich fand schon den ersten 2 ½ Minuten Teaser mega genial (sogar noch einen Ticken besser als diesen). Schaut nach einer abgefahrenen, rohen, sandigen, kultigen und vor allem actiongeladenen 2 Stunden andauernden Autoverfolgungsjagd quer durch eine postapokalytpischen Wüste aus, die man sich nicht entgehen lassen sollte. :A

Fun Fact: Die gesamte Tonspur des ersten Teasers haben sie letztens für den Showauftakt von Mein bester Feind bei Pro7 benutzt. Fand ich schon sehr witzig. :D

Andrei
10.12.2014, 23:18
@ mad max

DAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAMN!

Enkidu
11.12.2014, 10:13
@Mad Max Fury Road: Gefällt. Wäre auch tragisch wenn da nix Geiles bei rauskommt, nach dem ganzen Chaos, den Mühen und unzähligen Verschiebungen ^^

@Star Trek: Hab ich ja gesagt (http://www.darkhorizons.com/news/35021/orci-responds-to-star-trek-3-rumors). Wenigstens erfreulich, dass es nicht wieder um Zeitreisen gehn wird. Aber der letzte Abschnitt lässt mich Schlimmes für die Zukunft erahnen :-/

The Fool
11.12.2014, 10:47
Aber der letzte Abschnitt lässt mich Schlimmes für die Zukunft erahnen :-/
Weil er als Drehbuchautor nicht mal Englisch schreiben kann? Ernsthaft, das kann doch wahr sein...

Enkidu
11.12.2014, 15:19
Weil er als Drehbuchautor nicht mal Englisch schreiben kann?
Nein, weil er anteasert, dass er für diese Franchise später eine (noch) größere oder wichtigere kreative Rolle /Kontrolle übernehmen wird X\ Als hätten er und sein Homie nicht schon genug verdorben. Wobei natürlich auch irgendwelche anderen bekannten Projekte gemeint sein können, die er dann mit seinem Talent kaputtmachen darf.

Aber dein Hinweis ist natürlich auch ein interessanter Punkt :hehe: Wer weiß, vielleicht sind seine Drehbücher ja komplett auf Spanisch geschrieben, und alles Brauchbare daran ist dann lost in translation, weil es sich die Leute vor und hinter der Kamera selbst zusammenreimen müssen?

Eisbaer
11.12.2014, 15:37
Warum ist mir eigentlich entgangen, dass es ein Heroes-Spinoff geben wird? Das hab ich jetzt erst gelesen. Weiß aber auch nicht so recht, was ich davon halten soll. Bisher kommt ja nur Noah Bennett vor aus der alten Serie und Zachary Quinto hat wohl abgesagt. Schade eigentlich.
Ich glaub ich kram mal meine DVD-Box raus und schau mir die Serie wieder an. *_*

La Cipolla
11.12.2014, 15:46
Joah, ich warte auch erstmal ab. Selbst die erste Staffel ist, überraschenderweise, nicht allzu gut gealtert. Ich find sie zwar immer noch sehr episch und krieg Gänsehaut beim Gucken, aber die ganzen anderen Superheldenserien, die es inzwischen gibt, setzen sie irgendwie in einen weniger gutmütigen Kontext.

Insofern, keine Erwartungen an was Neues. Auch wenn ich inständig hoffe, dass es WIRKLICH was Neues wird.

The Fool
11.12.2014, 16:03
Nein, weil er anteasert, dass er für diese Franchise später eine (noch) größere oder wichtigere kreative Rolle /Kontrolle übernehmen wird X\ Als hätten er und sein Homie nicht schon genug verdorben. Wobei natürlich auch irgendwelche anderen bekannten Projekte gemeint sein können, die er dann mit seinem Talent kaputtmachen darf.

Aber dein Hinweis ist natürlich auch ein interessanter Punkt :hehe: Wer weiß, vielleicht sind seine Drehbücher ja komplett auf Spanisch geschrieben, und alles Brauchbare daran ist dann lost in translation, weil es sich die Leute vor und hinter der Kamera selbst zusammenreimen müssen?
Jo, der Kommentar war auf seinen Grammatikfehler bezogen ;) Dass er als Drehbuchautor sowas hinkriegt sollte einem schon mal zu denken geben. Abgesehen davon ist die Nachricht darin aber natürlich auch schrecklich. Bin da komplett auf deiner Seite, der Kerl und der andere sollen doch jetzt langsam bitte wieder verschwinden und aufhören schöne Dinge zu ruinieren. Dass er jetzt eine noch wichtigere Rolle bekommen sollte... ich will irgendwie garnicht drüber nachdenken.

Liferipper
11.12.2014, 16:14
Warum ist mir eigentlich entgangen, dass es ein Heroes-Spinoff geben wird?

Ich glaube, darauf kann ich verzichten. Ich hätte vermutlich schon Probleme, die Serie ein zweites Mal azusehen...

Dee Liteyears
14.12.2014, 15:27
@Mad Max Fury Road: Gefällt. Wäre auch tragisch wenn da nix Geiles bei rauskommt, nach dem ganzen Chaos, den Mühen und unzähligen Verschiebungen ^^

@Star Trek: Hab ich ja gesagt (http://www.darkhorizons.com/news/35021/orci-responds-to-star-trek-3-rumors). Wenigstens erfreulich, dass es nicht wieder um Zeitreisen gehn wird. Aber der letzte Abschnitt lässt mich Schlimmes für die Zukunft erahnen :-/
Dafür aber:
http://www.darkhorizons.com/news/35030/frakes-wants-to-helm-star-trek-3
http://share.cherrytree.at/showfile-18277/makeitso.jpg

Enkidu
14.12.2014, 18:45
Dafür aber:
http://www.darkhorizons.com/news/35030/frakes-wants-to-helm-star-trek-3
http://share.cherrytree.at/showfile-18277/makeitso.jpg
Fänd ich zwar auch nicht übel, weil Frakes wenigstens Ahnung von der Franchise hat, aber halte ich a) für ziemlich unrealistisch, zumal er schon seit über zehn Jahren keinen Kinofilm mehr übernahm und die letzten (http://en.wikipedia.org/wiki/Clockstoppers) paar Sachen (http://en.wikipedia.org/wiki/Thunderbirds_%28film%29) wirklich nicht gut angekommen sind oder erfolgreich waren - er ist halt einfach eher ein TV-Mensch (viel lieber würde ich seinen Namen in der Crewliste einer neuen Star Trek Fernsehserie sehen) - und b) wären damit die meisten Fans bestimmt auch nicht sonderlich glücklich, denn er hat zwar in den Augen vieler mit First Contact einen der besten Teile der Reihe hingekriegt, aber auch einen der schlechtesten mit Insurrection verbrochen (den ich eigentlich ganz okay fand ^^). Glaube alles in allem entspricht das nicht Paramounts Vorstellungen, und dass sich jemand selbst öffentlich für den Job bewirbt, kommt meistens auch nicht so gut an, schätze ich.

Ganz persönlich liegen die Probleme für mich da aber ohnehin woanders. Dank Orci & Kurtzman ist das ganze Konzept und die dazugehörigen verschlimmbesserten Charaktere, die nicht an die Originale heranreichen, schon im Kern total broken. Nach zwei Filmen bezweifel ich ernsthaft, dass selbst die besten Regisseure und Autoren etwas daran ändern können, dass ich bis auf im Grunde nur eine einzige Ausnahme (Dr. Eomer Dredd ;)) alle Figuren aus dem Reboot entweder furchtbar unsympathisch (ganz besonders die beiden, um die sich alles dreht) oder hoffnungslos uninteressant/unbedeutend finde.
Obwohl... wenn sie sich mal was trauen würden, und damit meine ich wirklich was trauen, könnte es vielleicht noch was werden. Wenn sie sich schon unbedingt vom Kanon befreien mussten, der Star Trek eigentlich erst so toll gemacht hat, dann sollten sie die Chancen auch nutzen. Dass das versäumt wurde, war beim Wrath of Khan Rehash Into Darkness zu Recht der größte Kritikpunkt. Warum nicht die ein oder andere Hauptfigur sterben lassen (und zwar permanent, nicht so half-assed wie gesehen) und dafür dann völlig neue Charaktere einführen, die längerfristig dabei bleiben und deren Schicksal einen im Gegensatz zu den arroganten Kotzbrocken kümmert?

Dee Liteyears
17.12.2014, 18:02
Tja, leider. Aber man wird ja noch träumen dürfen ;D
Aber wahrscheinlich hast du recht, das Kind ist vor so langer Zeit in den Brunnen gefallen dass Frakes eh nicht viel reißen könnte.
In Sachen Besetzung fass ich mir auch heut noch an den Kopf... Ich mag ja an sich Filme mit SImon Pegg, aber was zum Gorn hat die geritten ihn als Scotty zu besetzen? >_>
und zu Pine... Jason Segel hätte einen besseren jungen Kirk abgegeben als die Dumpfnase. (man kann ne gewisse Ähnlichkeit zu Shatner nicht abstreiten^^)
Wie's ausschaut wäre die einzige Möglichkeit aus dem Teil nen passablen Star Trek Film zu machen, wenn er nur von Pille handeln würde

Enkidu
17.12.2014, 20:01
Für Pirates 5 wurde jetzt übrigens Brenton Thwaites gecasted, das ist der Typ aus Maze Runner. Gibt sogar Gerüchte, nach denen er der Sohn von Will Turner und Elizabeth sein könnte. Die wichtigere Frage ist aber, wer ihm gegenüber die neue weibliche Hauptrolle übernehmen wird - Die Produzenten beweisen Geschmack und haben die Liste offenbar auf diese fünf jungen Schönheiten eingegrenzt (es soll noch mehr Namen geben, die aber nicht genannt wurden): Lucy Boynton, Kaya Scodelario (damit wäre der Film dann wohl "Maze Runner auf dem Meer"), Gabriella Wilde, Alexandra Dowling und Jenna Thiam. Selten genug, dass so etwas vorkommt, aber bei der Auswahl wäre ich potentiell mit allen zufrieden ^w^ Schauspielerisches Talent kann ich nur für Scodelario bezeugen, die anderen kenne ich noch gar nicht oder kaum. Aber so vom ersten Eindruck würd ich glaub ich am liebsten Alexandra Dowling 2017 in dem Film sehen. Soll in nächster Zeit Chemistry-Tests zusammen mit Thwaites geben.
Ich hoffe die neuen Charaktere werden eine größere Rolle spielen als die Randfiguren in On Stranger Tides. So unterhaltsam Sparrow auch ist, als alleinige Hauptfigur taugt diese Art von Charakter irgendwie nicht so richtig. Frei nach der Faustregel "Zu viel von etwas Gutem...".

In Sachen Besetzung fass ich mir auch heut noch an den Kopf... Ich mag ja an sich Filme mit SImon Pegg, aber was zum Gorn hat die geritten ihn als Scotty zu besetzen? >_>
Total. Simon Pegg find ich in allen anderen Sachen wunderbar, aber als Scotty kann ich ihn nicht leiden. In den neuen Filmen ist er mir viel zu schusselig überzeichnet, fast schon ein Comic-Relief. Anton Yelchin ist sonst auch voll in Ordnung, aber er hat schon rein äußerlich nichtmal im Entferntesten eine Ähnlichkeit mit Koenigs Chekov (mal ganz abgesehen davon, dass der Charakter eigentlich nicht von Anfang an hätte dabei sein dürfen, weil das nicht der Originalserie entspricht, aber hey, alternative Zeitlinie, brauchen wir nicht zu erklären, because ...reasons).
Zwar bin ich ohnehin kein Fan davon, die alten Ikonen aus der staubigen Kellerkiste hervorzukramen und durch neue Schauspieler verkörpert zurückzubringen - tausend mal lieber hätte ich etwas genuin Neues gesehen (die Reboot-Filme verschleiern ihren Mangel an Kreativität nur mit großen, bekannten Namen und Motiven) - aber es ist jetzt auch nicht so, dass ich es für unmöglich halte, das vernünftig hinzukriegen. Siehe zum Beispiel hier:

und zu Pine... Jason Segel hätte einen besseren jungen Kirk abgegeben als die Dumpfnase. (man kann ne gewisse Ähnlichkeit zu Shatner nicht abstreiten^^)
Haha! Darüber habe ich noch nie nachgedacht, aber jo, jetzt wo dus sagst... den hätte ich mir richtig gut als Kirk vorstellen können ^^ Vor allem bei der Sache mit dem Charme (oder auch der sympathisch-augenzwinkernd-dreisten "Gewitztheit") sehe ich viele Übereinstimmungen, und das ist etwas, wo bei Chris Pine imho leider totale Fehlanzeige ist. Echt mal, mit dem Casting haben sie beim Reboot in so vielen wichtigen Punkten versagt. Und das lässt sich jetzt auch erstmal nicht mehr ändern.

Frage mich wirklich, wohin die Reise da noch gehen soll. Ich für meinen Teil wäre der letzte, der was dagegen hätte, wenn sie es bei einer Trilogie belassen, und danach wieder was anderes probieren. Vorzugsweise in der alten Continuity. Wenn sie allerdings in dieser Zusammenstellung weitermachen, dann sind massive Veränderungen über kurz oder lang unvermeidlich, denn sonst droht die große Langeweile. Next Generation ist auch nicht über vier Filme hinaus gekommen, und diese Besatzung hatte um Welten besser ausgearbeitete Figuren mit hunderten von TV-Episoden Exposition hinter sich. Demgegenüber sehe ich nach zwei Reboot-Versionen schon kaum noch verbliebenes Potential bei den Neuen.

Wie dem auch sei, an der Front gab es kürzlich wieder etwas Bewegung:
"Star Trek 3" To Be More "Guardians"-Esque? (http://www.darkhorizons.com/news/35107/-star-trek-3-to-be-more-guardians-esque)
So lange es kein blatant Rip-off wird, hört sich das erstmal positiv an. Kann mir aber nicht vorstellen, dass so etwas mit jener Crew, wie wir sie kennengelernt haben, funktionieren würde. Guardians haben von ihrem überbordenden Charme gelebt, während rebooted Star Trek diesbezüglich den Wüsten von recently blown-up Vulkan oder der Leere des Alls gleicht. Oder kann sich irgendwer hier Chris Pine als Star Lord vorstellen? Oder Quinto als Drax :D ? Und wie wärs mit Pegg als Waschbär? Oder Zoe Saldana als ...oh wait xP
"Star Trek 3" Director Shortlist Down To Four (http://www.darkhorizons.com/news/35075/-star-trek-3-director-shortlist-down-to-four)
Um es kurz zu machen: Rupert Wyatt, Morten Tyldum, Justin Lin, Daniel Espinosa. Ich wär dann mal für Wyatt. Bitte nicht Lin (das Action-Niveau ist schon mehr als hoch genug für diese Franchise).

Schattenläufer
19.12.2014, 17:03
Können wir kurz darüber reden, dass die Veröffentlichung von The Interview erfolgreich von Hackern (und vllt. von Nordkorea) verhindert wurde?
Finde ich irgendwie total krass. Der Film war auch einfach so... unwichtig und blöd. Ich meine, wen interessiert so ein blöder Klamauk? Wer nimmt allen Ernstes an, dass dieser Film irgendwie die Meinung von Amerika vertritt? (Und was passiert in dem Film überhaupt, kommt Kim Jong-un da nicht sogar überraschend gut weg...? Werden wir jetzt erstmal nicht genau erfahren.)

Aber trotzdem war es irgendjemandem wichtig genug, um da wirklich einen großangelegten Hack mit Datenklau und anschließender Erpressung draus zu machen. Zumindest, wenn ich die Verschwörung gerade richtig verstehe.

Und ich hatte eine Freundin, die sich schon wahnsinnig auf den Film gefreut hatte... ^^

Andrei
19.12.2014, 17:12
Können wir kurz darüber reden, dass die Veröffentlichung von The Interview erfolgreich von Hackern (und vllt. von Nordkorea) verhindert wurde?
Finde ich irgendwie total krass. Der Film war auch einfach so... unwichtig und blöd. Ich meine, wen interessiert so ein blöder Klamauk? Wer nimmt allen Ernstes an, dass dieser Film irgendwie die Meinung von Amerika vertritt? (Und was passiert in dem Film überhaupt, kommt Kim Jong-un da nicht sogar überraschend gut weg...? Werden wir jetzt erstmal nicht genau erfahren.)

Aber trotzdem war es irgendjemandem wichtig genug, um da wirklich einen großangelegten Hack mit Datenklau und anschließender Erpressung draus zu machen. Zumindest, wenn ich die Verschwörung gerade richtig verstehe.

Und ich hatte eine Freundin, die sich schon wahnsinnig auf den Film gefreut hatte... ^^

Ja wir leben schon in einer schraegen Zeit wo ein Film aufgrund von Anonymen Drohungen komplett eingestampft wird. Finde schade das Sony nicht den Mut hatte den Film doch zu veroeffentlichen.
Der Film soll aber auch eher schlecht gewesen sein, habe irgendwo gelesen das Franco und Rogen nicht sehr zufriden damit waren.
Ist der Film nicht schon im Netz erhaeltlich? Gesehen wird er also sicherlich von einigen.

La Cipolla
19.12.2014, 17:40
Ich fand den Trailer durchaus nett. Hat mich in seiner Lockerheit und in seinem Mainstream-Feeling trotz eines solchen Themas an Sachen wie Secretary erinnert, und sowas gibt's nicht allzu oft. :A Aber kA wie er so geworden ist.

Was da passiert ist, ist allem voran seltsam. Ganz ehrlich? Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass sich Sony hat einschüchtern lassen. Sowas müsste doch alle Tage lang passieren, vor allem auch in der Zukunft. Ich bin in diesem Fall geneigt, irgendwelchen Verschwörungstheorien Recht zu geben. :p Oder weniger konspirativ: Da steckt wahrscheinlich etwas mehr dahinter, als man hört.

Mio-Raem
19.12.2014, 18:06
Ja wir leben schon in einer schraegen Zeit wo ein Film aufgrund von Anonymen Drohungen komplett eingestampft wird.

Man muss aber zugeben, das Werbeplakat von diesem Barber Shop in London war großartig.

http://i.imgur.com/8NzGL1M.png


Was da passiert ist, ist allem voran seltsam. Ganz ehrlich? Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass sich Sony hat einschüchtern lassen. Sowas müsste doch alle Tage lang passieren, vor allem auch in der Zukunft. Ich bin in diesem Fall geneigt, irgendwelchen Verschwörungstheorien Recht zu geben.

Es ging dabei weniger um die Drohungen als um die Tatsache, dass die Hacker nebenbei eben noch zahlreiche Informationen gestohlen und veröffentlicht haben. Dazu zählten Gehaltslisten von Managern, Kontonummern und Passwörter von Grade A Celebrities, und tonnenweise pikante E-Mails. Und weil Hollywood ein verlogenes Pflaster ist, wo jeder dem anderen um des Friedens Willen ins Gesicht lügt, stand da halt einiges drin, was manch anderer vielleicht nicht hören sollte (Oder wollte). Dabei geht es noch gar nicht mal um die Kontonummern. Wenn sich der Sony-Vorstand in E-Mails darüber berät ob dieser oder jener Schauspieler für die nächsten Filmprojekte tragbar ist, denn es könnte ja sein, dass er pleite ist und daher in nächster Zeit Mist baut (Das ist offenbar wirklich passiert, hab ich gestern in einer vom betroffenen Star selbst verfassten Kolummne gelesen, hab aber grade vergessen, wie der hieß. Da fragt man sich: Ist dem Vorstand langweilig?) oder dass ein Celebrity A sich mit einem Studiomanager B darüber auslässt wie sehr er Celebrity C hasst, dann ist das halt schon wie ein dampfender Haufen direkt auf's schöne Glitzerantlitz Hollywoods. ^_^ Da kann ich mir durchaus gut vorstellen, dass Sony noch mehr davon vermeiden will. Selbst wenn das bedeutet, einen ganzen Kinofilm (Obgleich eher B-Riege) abzusagen.

Schattenläufer
20.12.2014, 14:32
Nordkorea will Amerika helfen, die Hacker ausfindig zu machen. (http://www.tagesschau.de/ausland/usa-nordkorea-sony-101.html)
Und weil es dabei um die Ehre Nordkoreas geht, darf Amerika nicht nein sagen. Sonst, so droht Nordkorea, gibt es Konsequenzen. :hehe: Ich find's so geil, wie sie Hilfsangebot und Drohung kunstvoll verwoben haben. *Popcorn mampf*

Oh und mit etwas Glück veröffentlicht Sony den Film umsonst auf YouTube. :A

La Cipolla
20.12.2014, 15:43
Also wenn's ein Publicity Stunt war ... Kudos, Sony. Kudos.

Enkidu
24.12.2014, 04:05
"Star Trek 3" Director Shortlist Down To Four
Um es kurz zu machen: Rupert Wyatt, Morten Tyldum, Justin Lin, Daniel Espinosa. Ich wär dann mal für Wyatt. Bitte nicht Lin (das Action-Niveau ist schon mehr als hoch genug für diese Franchise).
Niemand in Hollywood hört auf mich :(

Justin Lin ist nun bestätigt. Na das kann ja heiter werden. Imho genau die Art von Regisseur, die Star Trek nicht gebrauchen kann. Nichts gegen Lin, aber der steht für hirnlose Action-Unterhaltung. Nach den anderen beiden neuen Filmen wäre aber dringend jemand nötig, der ein bisschen Feingefühl (oder auch nur Humor) reinbringt. Nur einen Hauch von der einstigen geistig-thematischen Stärke. Mit universellen Fragen, die zum Nachdenken anregen. Ich hab nichts gegen Action und Spektakel, und würde auch anerkennen, dass Star Trek früher eher zu wenig davon bot (mehr Budget hat Paramount damals aber einfach nicht locker gemacht), aber wenn man nur noch darauf baut, nur noch flashy Bombast und Effekte ohne Seele, dann verrät man wirklich alles, was die Franchise einst ausgemacht hat. Für mich hatten schon die Filme von 2009 und 2013 nichts mehr zu bieten, aber ich hatte die leise Hoffnung, dass es sich vielleicht langsam positiv entwickeln würde. Das kann man inzwischen denke ich vergessen - die Wahl des Regisseurs spricht eine so deutliche Sprache, dass man sich ziemlich genau vorstellen kann, in welche Richtung das Studio mit Star Trek hin will. Und die sieht mehr oder weniger aus wie das Niveau von Transformers >_<

The Fool
25.12.2014, 12:11
http://www.theinterview-movie.com/

Aber entweder ich bin zu blöd oder er ist einfach nicht in Deutschland verfügbar ;)

Duke Earthrunner
26.12.2014, 18:35
Gibts hier eigtl jemand der "The 100" schaut. Bzw besser gefragt, die abgrundtief schlechten Pilot hinter sich gebracht hat und mit einer coolen (guiltypleasure) Sci-Fi Show belohnt wurde?

Turgon
26.12.2014, 20:10
Ich hab die erste Staffel geschaut und werde whs auch bald mit der zweiten Staffel anfangen.
Die Serie ist nett bzw gut für zwischendurch. Der Plot an sich ist mMn recht gut, aber überlagert mit irgendwelcher Teenie-Kacke, wo man einfach nur den Kopf schüttelt, und das zieht die Serie etwas runter...

Duke Earthrunner
26.12.2014, 21:03
Ich hab die erste Staffel geschaut und werde whs auch bald mit der zweiten Staffel anfangen.
Die Serie ist nett bzw gut für zwischendurch. Der Plot an sich ist mMn recht gut, aber überlagert mit irgendwelcher Teenie-Kacke, wo man einfach nur den Kopf schüttelt, und das zieht die Serie etwas runter...


Die Serie ist absoluter Hit n Miss. Der Overall Plot ist echt interessant. Wird in Staffel zwei noch spannender. Gibt dann auch ein nettes Intro. Die Love Triangles sind natürlich CW pur ... muss man drüber wegschaun. Wenigstens sind die Mädels nett anzuschaun. Aber für CW Verhältnisse sind die Chars eigtl ganz gut. Bis auf einen mega Ausrutscher in Staffel 2 von einem Char. Du wirst dich weghaun. Dialoge sind tweilweise grausam. Plotholes gibts auch enmasse. Dafür wird man mit amüsanten (gory) RED SHIRT kills entschädigt. Und das wichtigste, die Serie ist zu keinem Zeitpunkt langweilig.

Der folgende Artikel fast eigtl gut zusammen was die show richtig macht. Ist gar nicht so einfach zu beschreiben irgendwie :hehe: (S2E1 Spoilers am Ende)

http://www.huffingtonpost.com/2014/11/18/the-100-cw_n_6179042.html

La Cipolla
27.12.2014, 00:16
SOLD.

Irgendwann die Tage mal reingucken.

Turgon
29.12.2014, 00:41
Der Overall Plot ist echt interessant. Wird in Staffel zwei noch spannender. Gibt dann auch ein nettes Intro
Das stimmt, ich hab die erste Hälfte der zweiten Staffel jetzt durchgesuchtet und bin gespannt wie es weitergeht. Das Mid-Season Finale fand ich jetzt nicht so toll, was aber auch an Müdigkeit und Übersättigung von mir in Bezug auf die Serie liegen kann :D
Welcher Char is eigentlich der Ausrutscher? Mir ist da niemand bestimmtes aufgefallen^^

Duke Earthrunner
29.12.2014, 10:29
Das stimmt, ich hab die erste Hälfte der zweiten Staffel jetzt durchgesuchtet und bin gespannt wie es weitergeht. Das Mid-Season Finale fand ich jetzt nicht so toll, was aber auch an Müdigkeit und Übersättigung von mir in Bezug auf die Serie liegen kann :D
Welcher Char is eigentlich der Ausrutscher? Mir ist da niemand bestimmtes aufgefallen^^
Finn, die Wendung fand ich dann doch ein Stück zu krass. Vorallem im Vergleich zu Staffel 1.

Es müsste btw jemand mal zählen wie oft die Leute so von einem Pfeil getroffen, erstochen, angeschossen oder von einem Speer durchbohrt worden sind. Aber immerhin scheint die neue Erde heilende Wirkung zu haben, nach 2 oder 3 Tagen ist ja alles wieder paletti :hehe:

Turgon
29.12.2014, 12:00
Ja, okay das stimmt. Deswegen hat mir die achte Episode auch nicht gefallen, also wie sie geendet ist.

Duke Earthrunner
29.12.2014, 12:54
Ja, okay das stimmt. Deswegen hat mir die achte Episode auch nicht gefallen, also wie sie geendet ist.

Ich glaub übrigens nicht, dass er wirklich tot ist. Sicher ein Arzt Trick von Clarke. Verdient hätte er es aber imho. Aber so Sünden werden ja bei den Leuten genauso schnell vergeben wie Wunden heilen :D

La Cipolla
30.12.2014, 02:18
Ich hab's mir nicht angeguckt, aber hier findet es bestimmt Abnehmer. Composer Round Table (https://www.youtube.com/watch?v=gSAF9_ZHjfc&feature=youtu.be) mit großen Namen. :D

Andrei
30.12.2014, 04:41
gerade die ersten 2 Folgen von The Librarians gesehen. Cheesy as Fuck aber es hat irgendwas (neben extrem schlecht gemachten Kampfszenen und billig CGI). Hat einen Warehouse 13 vibe. Wird auf jedenfall weiter verfolgt. Schaut das hier sonst noch wer?

Enkidu
31.12.2014, 00:15
Ich hab's mir nicht angeguckt, aber hier findet es bestimmt Abnehmer. Composer Round Table (https://www.youtube.com/watch?v=gSAF9_ZHjfc&feature=youtu.be) mit großen Namen.
Danke für den Hinweis. Wollte schon den Tab schließen, doch dann sah ich, dass dort auch Powell dabei ist. Der Begabteste der fünf stand nichtmal in der Überschrift! Die Musik zu Drachenzähmen 2 war das beste, was ich seit Ewigkeiten auf diesem Gebiet gehört habe. Schon für den ersten Teil hätte er damals den Oscar bekommen sollen, nominiert war er ja. Höre mich in letzter Zeit durch diverse Scores von ihm, die ich bisher noch nicht kannte, und finde immer mehr Goldstücke. Sicherlich auch Geschmackssache - Ich liebe großes, altmodisches Orchester, Chor und vor allem wiederkehrende, variierte und eingängige Motive, Melodien und Themen, und Powell fällt meistens genau in diese Kategorien und gibt ihnen eine unwiderstehliche Verspieltheit.

Ich war nie ein allzu großer Fan von Elfman. Er hat ein paar tolle Sachen gemacht, aber speziell in den letzten Jahren irgendwie nachgelassen. Trent Reznors Elektro-Gedudel kann ich nicht leiden. Beltrami find ich ganz gut, und Zimmer ist zwar irgendwie all over the place und wird entweder geliebt oder gehasst, aber ich mag ihn, auch wenn ich behaupte, langsam die ein oder andere "kreative Ermüdungserscheinung" zu beobachten.

Schade, dass James Newton Howard nicht dabei war, der auch zu meinen Favoriten zählt. Hätte dieses Interview bestimmt nochmal um einiges interessanter gemacht.

Volle Zustimmung übrigens dazu, dass es Schwachsinn ist, dass Filmmusik im Hintergrund bleiben und nicht auffallen sollte. Schön, das auch mal von den Komponisten selbst zu hören. Habe mich immer gefragt, woher diese komische Behauptung kommt. Hängt halt vom Film ab. Es gibt welche, wo es besser passt, wenn die Untermalung quasi "transparent" wird, aber das sind dann nie die Filme, die mir für besonders gute Musik in Erinnerung bleiben würden. Im Gegenteil, letzteres trifft ausschließlich auf die zu, in denen sie (und sei es nur an ganz bestimmten, besonderen Momenten) hervorsticht und dann auch einfach entsprechend gut ist und sich nicht verstecken braucht. Die Meister des Fachs haben alle verstanden, dass die Musik in einem Film gewissermaßen zu einem zusätzlichen Charakter werden und das Storytelling nicht nur unterstützen, sondern manchmal emotional geradezu ausmachen kann (bestes Beispiel ist da vielleicht Basil Poledouris mit seinem Meisterwerk für Conan). Wenn ich einen Soundtrack oder einzelne Themen daraus wirklich mag, dann fällt mir das immer schon im Kino bzw. beim ersten Anschauen auf.

Schattenläufer
02.01.2015, 05:32
Ich habe gerade The Interview gesehen und meine Güte, was für ein beschissener Propagandadreck. :D
Gut geschauspielert, gut inszeniert und alles, aber der Film macht absolut keinen Hehl aus seiner Schwarzweißmalerei. Gleichzeitig wird das alles so grotesk klamaukig-ernstaft inszeniert, dass es auch als Komödie nicht richtig funktioniert und joah - übrig bleibt ein krasser Propagandafilm mit humoristischen Auflockerungen.

Irgendwie auf seine Art und Weise total faszinierend. Wie ist das entstanden? Sämtliche bisherigen Filme mit denselben Akteuren waren eindeutig cleverer und gekonnter gemacht. Da neige ich fast schon dazu, den Verschwörungstheorien tatsächlich Glauben zu schenken. Man will echt nicht glauben, dass diese Leute diesen Film gemacht haben und ihn als Gesamtkunstwerk überzeugend fanden. Das haut nicht hin.

Kann man sich mal ansehen, wenn man einen einfachen Grund braucht, um Kim Jong-un doof zu finden. :A

(Addendum: Sie referenzieren Herr der Ringe ungewöhnlich häufig. Der Vergleich ist erkennbar, aber nicht gut umgesetzt. Und das ist ein Grund, warum der Film nicht funktioniert. Er sieht, wo er clever sein könnte, aber er ist dann nicht clever genug. Eine verpasste Chance, mit einer ungewöhnlichen Prämisse einen wirklich interessanten Film zu machen.)

Gorewolf
02.01.2015, 21:29
http://io9.com/neill-blomkamps-secret-alien-movie-looks-so-good-were-f-1677082116/+tinaamini

Andrei
03.01.2015, 04:00
http://io9.com/neill-blomkamps-secret-alien-movie-looks-so-good-were-f-1677082116/+tinaamini

damn das hätte cool ausgesehen :)

Mivey
03.01.2015, 15:39
(Addendum: Sie referenzieren Herr der Ringe ungewöhnlich häufig. Der Vergleich ist erkennbar, aber nicht gut umgesetzt. Und das ist ein Grund, warum der Film nicht funktioniert. Er sieht, wo er clever sein könnte, aber er ist dann nicht clever genug. Eine verpasste Chance, mit einer ungewöhnlichen Prämisse einen wirklich interessanten Film zu machen.)
Welcher Vergleich? Dass mit Frodo und Samweis ergibt null Sinn, vor allem da dann Kim Jong-Un als Gollum herhalten müsste :p
Oder NK als Mordor :hehe:

Naja, zum Film gibts wenig zu sagen. Als Propaganda würd ichs nicht sehen. NKs Ruf ist in der Toilette. Ob man da noch reinkackt und die Spülung drückt macht auch nichts mehr aus. Im Gegenteil, sogar recht pragmatisch. Wenn überhaupt halt typisch Seth Rogen. Mutlos und ambitionslos.

Schattenläufer
03.01.2015, 16:49
Welcher Vergleich? Dass mit Frodo und Samweis ergibt null Sinn, vor allem da dann Kim Jong-Un als Gollum herhalten müsste :p
Oder NK als Mordor :hehe:
Aber das wäre ja eine gute Basis für eine Komödie. Die beiden sehen sich als Frodo und Sam und Kim Jong-un als Sauron, und müssen dann feststellen, dass die Realität ein bisschen anders aussieht. Da hätte man etwas rausarbeiten können, aber momentan ist es einfach nur eine seltsame Charakterzeichnung.


Als Propaganda würd ichs nicht sehen. NKs Ruf ist in der Toilette. Ob man da noch reinkackt und die Spülung drückt macht auch nichts mehr aus.
Sehe ich anders. Kim Jong-un hat den Ruf eines Hundes, der bellt, aber nicht beißt. Dieser Film stellt ihn aber als einen tatsächlich hochgefährlichen Menschen dar, gegen den vorgegangen werden muss. Das ist der entscheidende Unterschied.
Und ich fand es dabei auffällig, dass der Film-Kim ja gar nichts mit dem echten Kim gemein hat, so wie wir ihn kennen. Sie stellen ihn als hinterlistigen Manipulator dar, der eventuell schwul ist und der gerne Partys feiert, das ist zumindest überhaupt nicht das Bild, das ich von ihm habe. Zusätzlich ist der Schauspieler gut aussehend und charismatisch wie nochmal was.
Diese Diskrepanzen können natürlich alle mit schlechter Recherche oder einfach einem miesen Drehbuch einer dummen Komödie erklärt werden. Ich fand es nur auffällig, wie offensichtlich das ein ganz anderer Mensch ist - einer, der eben tatsächlich gefährlich ist. Und das, obwohl der echte Kim Jong-un als trotteliger, molliger Schnutenzieher doch viel besser in eine solche Komödie gepasst hätte. Das will mir nicht in den Kopf.

Ach so und am Ende stirbt er ja, und man sieht dann, wie alles besser in Nordkorea ist. Sie haben Skype, alle sind glücklich juchu! Der Kapitalismus hat gesiegt! Für mich ein klassisches Propaganda-Ende, ob das jetzt beabsichtigt war oder nicht.

Byder
03.01.2015, 18:59
Und das Leben des Brian ist auch unchristliche Propaganda, weil sie die Jesusfigur nicht so darstellen, wie sie wirklich ist, sondern sich eigenen Klamaukkram ausdenken? Deine Argumentation ist recht schwach.

La Cipolla
03.01.2015, 19:58
Ich find sie eigentlich recht gut. Zumal du das Leben des Brian definitiv als Propaganda bezeichnen kannst, wenn du nicht viel von den darin vertretenen Sichtweisen hältst. Der Übergang ist ja immer sehr fließend. Auch wenn der Vergleich ziemlich brutal hinkt.
Hab The Interview aber noch nicht gesehen.


Kim Jong-un hat den Ruf eines Hundes, der bellt, aber nicht beißt.
Bei uns. ;) Bei den Amis? kA.

Mivey
03.01.2015, 20:24
Und ich fand es dabei auffällig, dass der Film-Kim ja gar nichts mit dem echten Kim gemein hat, so wie wir ihn kennen. Sie stellen ihn als hinterlistigen Manipulator dar, der eventuell schwul ist und der gerne Partys feiert, das ist zumindest überhaupt nicht das Bild, das ich von ihm habe. Zusätzlich ist der Schauspieler gut aussehend und charismatisch wie nochmal was.
Diese Diskrepanzen können natürlich alle mit schlechter Recherche oder einfach einem miesen Drehbuch einer dummen Komödie erklärt werden. Ich fand es nur auffällig, wie offensichtlich das ein ganz anderer Mensch ist - einer, der eben tatsächlich gefährlich ist. Und das, obwohl der echte Kim Jong-un als trotteliger, molliger Schnutenzieher doch viel besser in eine solche Komödie gepasst hätte. Das will mir nicht in den Kopf.

Wir wissen Null von ihm. Das ist doch die Faszination an einem NK-Film. Die Quellenlage ist so schlecht, dass das Fantasieren, was sein könnte erst interessant macht. So exotisch andere Länder auch sind, die meisten von ihnen kannst du besuchen, und dich, mit genüngend Zeit, relativ gut informieren. Aus NK gibts verdammt wenig. Ausländische Besucher werden einfach generell isoliert, sind ständig unter Beobachtung.

Darüber hinaus, ich weiß ja nichts über Kim seine sexuelle Orientierung, aber er sollte als mächtigster Mann einer Nation schon Mittel und Wege haben seinen "Spaß" zu haben, was auch immer er sich darunter vorstellen mag. Wobei die Vorstellung, dass er mit alten sowjetischen Panzern durch die Gegend düst und Sachen hochjagt, während er Katy Perry hört, schon verdammt geil ist. Aber auch merkbar überzeichnet. Generell ist nichts am Film glaubhaft, soweit so,dass er sich über sich selber lustig macht: Wenn zum Beispiel die Amis in ca. 10 Minuten den neuen Gift-Kaugummi nach Pyöngyang einfliegen, niemand draußen merkt, dass Rogen nach draußen kommt, und er sogar mit der Packung reinkommt.
Wenn überhaupt also selbstironische Propaganda. Und da kanns nicht genug von geben, IMO.

Mio-Raem
04.01.2015, 04:32
Das ist doch die Faszination an einem NK-Film. Die Quellenlage ist so schlecht, dass das Fantasieren, was sein könnte erst interessant macht. So exotisch andere Länder auch sind, die meisten von ihnen kannst du besuchen, und dich, mit genüngend Zeit, relativ gut informieren. Aus NK gibts verdammt wenig.

Im Gegenteil, gerade seit dem Machantritt von Un öffnet sich Nordkorea immer mehr - und sei es auch nur in dem Sinne, dass die Welt von den Gräueln der Regierung erfährt. Ansonsten: Von Frankfurt geht zwei Mal am Tag der Flieger nach Pyongyang nonstop. Go ahead sag ich da nur. Und auch wenn man da ständig unter Beobachtung steht, nicht mit den Leuten reden soll/darf, und es im Grunde nichts zu tun gibt, was der moderne Homo Sapiens irgendwie unter echtem Urlaub verbuchen könnte - es sei denn, diese witzige Future-Memorial-Wand anzustarren, auf der die Regierung den kommenden Endkrieg gegen das imperialistische 'Murika mit Spezialeffekten idealisiert (sprich gewinnt, und zwar mit 1950er Tommy Guns) - dann fällt einem auch so ohne weiteres auf, dass die gemeine Bevölkerung da am liebsten die ganze Regierung anzünden würde, es sich aber nicht traut. Weil die Gehirnwäsche einfach zu extrem und zu weit fortgeschritten ist. Weil man niemandem mehr trauen kann. Bei gar nichts. Da liefern Kinder ihre Eltern aus, und gucken dann zu wie sie vor der Erschießungswand umkippen, und denken auch noch, sie haben das richtige getan. Das ist noch mal ein ganz anderes Niveau als bspw. damals bei der Stasi.


Darüber hinaus, ich weiß ja nichts über Kim seine sexuelle Orientierung, aber er sollte als mächtigster Mann einer Nation schon Mittel und Wege haben seinen "Spaß" zu haben.

Der Typ ist so hetero wie man nur sein kann. Er ist seit 2012 verheiratet mit Ri Sol-ju, das hat sogar die Presseagentur des Landes nach außen bekannt gegeben und von der gibts auch reichlich Bildmaterial. Man muss halt auch mal suchen.

Also vonwegen wir wissen nix über Kim.

Er hat 2012 mutmaßlich eine Tochter bekommen, zumindest behauptet das Dennis Rodman. Klar, der ist genauso gaga, aber hat(te) definitiv Kontakt zum innersten Zirkel des "Führers" (Oder eher: Marschalls). Ich würde mal davon ausgehen dass es stimmt. 2013 hat Un seine Ex-Freundin hinrichten lassen, die Beziehung zu ihr hatte er auf Anraten seines Vaters 2006 beendet. Das gilt als gesichert. Der Grund für die Hinrichtung war die angebliche Produktion eines Pornofilms mit anderen Mitgliedern der staatlichen Musikerkapelle, in der sie spielte. Übrigens: Der Rest des Orchesters wurde pauschal gleich mit erschossen. Gerüchte besagen, dass Ri Sol-ju die selbe Frau wie seine Ex ist, doch dafür gibt es keine Beweise.

La Cipolla
04.01.2015, 10:43
Klingt auch alles nicht sonderlich überzeugend, Mio. :|

Nicht dass seine Sexualität irgendeine große Rolle spielen würde, aber gerade bei einem Land, das dermaßen hart inszeniert wird, und zwar von innen UND von außen, wäre ich vorsichtiger mit "gesichert" und "Fakt", ernsthaft. Ich hab nur ein paar Dokus gesehen, aber das erste und wichtigste, was ich daraus mitgenommen habe, ist, dass momentan NIEMAND unabhängig aus dem Land berichten konnte - oder wahlweise wollte.

Selbiges gilt auch für den Film. Der nutzt halt Klischees, und man kann sich sicher sein, dass kein Fakt der Welt daran etwas ändern würde. Der kleine Führer wird halt als die Bedrohung dargestellt, die man in den USA gern in ihm sieht - vollkommen unabhängig davon, ob er wirklich eine ist (spielt tatsächlich keine Rolle).

Ist am Ende auch eine Frage von Fokus. Zum Schreien (und Heulen) lächerlich-brutale Diktatoren gibt es Dutzende, auch in verbündeten Staaten der USA. Aber es ist natürlich der kleine Kim, und das sicherlich und definitiv nicht, weil er wahlweise der schlimmste oder witzigste wäre.

Mivey
04.01.2015, 11:50
Also vonwegen wir wissen nix über Kim.
Sagen wir er bringt heute seine Frau um, weil er misstrauisch ist, oder er ein "neueres Modell" möchte, und ersetzt sie durch jemand der auf 10 Meter Entfernung gleich auschaut. Würd niemand merken, bestätigen können oder autoritär wiedersprechen.
Was ist wenn er gerne Caligula-mäßige Sexorgien veranstaltet? Wer kann das glaubhaft bestätigen oder absprechen?


Wir wissen nichts von Kim, mit irgendeiner Sicherheit. Was ein verrückter Basketballer sagt, oder über NKs eigene Pressestelle rauskommt, ist ungefähr so viel wert, wie dieser Film als Kunstprodukt.
Wie die Bevölkerung sich fühlt, können wir aus unserem Weltbild, dass die Existenz einer Welt außerhalb unseres persönlichen Erfahrungshorizontes anerkennt, überhaupt nicht sagen. Außer vielleicht, dass sie nicht den "Happiest People of the World"-Award gewinnen werden.

Man sollte sich immer der grenzen seines Wissens bewusst sein. Sokrates und so.

T.U.F.K.A.S.
05.01.2015, 11:45
Sony be like...

www.youtube.com/watch?v=fhJBHRpN-Ik
Ersetze "Il" mit "Un". Butts sollten trotzdem gemovet werden.

Cutter Slade
05.01.2015, 17:52
https://www.youtube.com/watch?v=_MC3XuMvsDI

^.^ Kommt mir gerade recht, nachdem ich meinen Fundus um drei weitere Animationsperlen aufgestockt habe. Bin gespannt! :A

Gorewolf
05.01.2015, 18:08
http://variety.com/2015/film/news/scarlett-johansson-signs-on-to-star-in-dreamworks-ghost-in-the-shell-exclusive-1201320788/

Enkidu
05.01.2015, 22:02
http://variety.com/2015/film/news/scarlett-johansson-signs-on-to-star-in-dreamworks-ghost-in-the-shell-exclusive-1201320788/
Ich find noch immer nicht, dass das passt. Vielleicht von der Attitüde, ja, Johansson kriegt das mit den ernsten, physischen Action-Rollen ganz gut hin. Aber was die Gestalt, Größe und Äußerlichkeiten angeht, wäre sie so ziemlich eine der letzten, die mir als Motoko Kusanagi in den Sinn kommen würden. Aber wer weiß, was die nicht alles ändern werden und wie viel von dem Klassiker darin übrig bleibt. Ich glaube ohnehin erst, dass der Film kommt, wenn ich nen zweiminütigen Trailer mit Filmmaterial gesehen habe - Hollywood-Live-Action-Adaptionen von Animes schaffen es nur in den seltendsten Fällen aus der Development Hell heraus. In den letzten Jahren war von Dutzenden solcher Projekte zu hören, und ich glaube ich bin eher froh, dass die meisten davon doch nicht (oder noch nicht?) umgesetzt worden sind.

T.U.F.K.A.S.
06.01.2015, 08:41
Ich find noch immer nicht, dass das passt. Vielleicht von der Attitüde, ja, Johansson kriegt das mit den ernsten, physischen Action-Rollen ganz gut hin.
Ich denke, dass ScarJo (nennt man sie nicht heutzutage so? Für mich ist und bleibt sie Da Butt.) das ganz gut hinkriegen könnte. Sie hat bereits in Her und Lucy bewiesen, dass sie mit lasergerichteter Präzision (in Lucys Fall Quasi-)Maschinen darstellen kann, somit ist sie sehr gut geeignet als Major. Und in hautengen Kampfanzügen kann sie auch ganz annehmbar rumturnen - was bedeutet: more of da butt.

Kurzum: ich bin voll dafür :A

La Cipolla
06.01.2015, 09:28
ALL THE ROLES

Ich erwarte trotzdem nichts vom Film. :D

T.U.F.K.A.S.
06.01.2015, 09:40
ALL THE ROLES

Ich erwarte trotzdem nichts vom Film. :D
ALL THE BUTTS

Ich würde ja lachen wenn sie sich mehr an dem schwarzhumorigen Fanservice-Fest orientieren das der Manga ist :A Direkt danach können sie sich noch mehr Shirow-Dinger vorknöpfen - eine Live Action-Adaption von Dominion Tank Police würde ich u.a. auch gucken :A

Das Fühl wenn man sieht dass man dieselbe Diskussion mit genau denselben Diskussionsparametern vor circa 3 Monaten in einem anderen Thread geführt hat. (http://www.multimediaxis.de/threads/54452-Neues-von-der-Comic-Front-aktuell-Doc-Strange-Deadpool-Suicide-Squad-Cast?p=3205167&viewfull=1#post3205167)

Mio-Raem
06.01.2015, 13:36
Ich würde ja lachen wenn sie sich mehr an dem schwarzhumorigen Fanservice-Fest orientieren das der Manga ist :A Direkt danach können sie sich noch mehr Shirow-Dinger vorknöpfen

Jin-Roh! Jin-Roh! Jin-Roh!!

Und ich versage zu begreifen, wo Ghost in the Shell schwarzhumorig ist. :%


eine Live Action-Adaption von Dominion Tank Police würde ich u.a. auch gucken :A

Ja klar, warum nicht gleich Girls und Panzer? :hehe:

T.U.F.K.A.S.
06.01.2015, 14:36
Jin-Roh! Jin-Roh! Jin-Roh!!
Dat ist von Oshii, nicht von Shirow ;D Und dazu gibts bereits zwei Realverfilmungen (wobei eine Neuauflage sehr willkommen wäre :A Auch wenn man den Anime absolut in keinster Weise toppen kann).


Und ich versage zu begreifen, wo Ghost in the Shell schwarzhumorig ist. :%
Im Manga ist Motoko mehr draufgängerisch und girly unterwegs, was sich mit der eher düsteren Grundstimmung beißt - schwarzhumorig war das einzige Wort was mir da einfiel. :D


Ja klar, warum nicht gleich Girls und Panzer? :hehe:
Aus einem einfachen Grund: Girls und Panzer ist mittelmäßiger Schlonz, Dominion Tank Police ist super, New Dominion Tank Police ist der absolute Übershit. Plus: Girls und Panzer hat keine strippenden Catgirls! >:(

Mio-Raem
06.01.2015, 16:26
Dat is von Oshii, nicht von Shirow ;D

Dat is mir auch klar, boy - aber so wegen Dystopie und Cyberpunk und so, nä? :A


Auch wenn man den Anime absolut in keinster Weise toppen kann).

Würd ich nicht so pauschal sagen. Er hatte durchaus seine Längen. Eine 1:1-Umsetzung wie z.b. Snyder es bei Watchmen gemacht hat, würde glaub ich sehr gut funktionieren.


Im Manga ist Motoko mehr draufgängerisch und girly unterwegs - schwarzhumorig war das einzige Wort was mir da einfiel. :D

Das würde mir vermutlich sogar besser gefallen als der Original-Anime; ich krieg jedes Mal Migräne wenn ich Kusanagis regungsloses Deadpan-Gesicht sehe :D Klar, soll den Roboter symbolisieren, klappt auch gut, aber identifizieren kann man sich nicht mir ihr. Ein öder Charakter, jedenfalls im Film. I'm rooting all the way for Batou, you know :D No homo. -_-


Aus einem einfachen Grund: Girls und Panzer ist mittelmäßiger Schlonz,

Ja. Shingeki no Kyojin allerdings auch. Was für ein unbrauchbarer, überbewerteter Mist (Sag ich nach Season 1).


Dominion Tank Police ist super, New Dominion Tank Police ist der absolute Übershit.

Naja... New Dominion ist nett. Das Original ist halt einfach schlecht gealtert, besonders vom Stil. Allein dieser Metal-Slug-Panzer und die Klamotten. Akira z.b. war da komischerweise deutlich weiter, und das ist älter. Und bei Jin-Roh war es schlichtweg ein Geniestreich, die Kleidung von heute/1997 in die 50er-Jahre zurück zu übertragen. Das Ding ist einfach zeitlos.


Plus: Girls und Panzer hat keine strippenden Catgirls! >:(

Ghost in the Shell auch nicht. Ah, ich verstehe: Du pausierst vermutlich jedes Mal bei der Making of Cyborg-Sequenz am Anfang erst mal ne Viertelstunde, wenn die Titten zu sehen sind. o_o

Andrei
07.01.2015, 03:29
...........ich will meine Altia verfilmung :(

Liferipper
07.01.2015, 09:07
Dat is mir auch klar, boy - aber so wegen Dystopie und Cyberpunk und so, nä?

Jin-Roh ist Dieselpunk, nicht Cyberpunk.

La Cipolla
07.01.2015, 09:12
Jin-Roh ist Dieselpunk, nicht Cyberpunk.

Geht doch nach hause!


Hab gestern die erste Folge Marco Polo gesehen. Abgesehen von der krassen HBO-Sex-and-Gore-Anbiederung war das eigentlich ziemlich cool gemacht. Wobei das Konzept eines, äh, Kung-Fu-Fantasy-Historienepos (?) mit nem Italiener in der Hauptrolle schon irgendwie auffällt. :D Inhaltlich kann man noch nichts dazu sagen, aber die Optik der verschiedenen Länder ist Wahnsinn. So muss ein Marco-Polo-Medium zumindest aussehen.

Mio-Raem
07.01.2015, 11:21
Jin-Roh ist Dieselpunk, nicht Cyberpunk.

Ja, aber Dieselpunk klingt scheiße, also bleib ich dabei. >:) Außerdem könnte man es, wenn man so nitpicky ist, auch Atompunk, Postwarpunk oder Fairytalepunk nennen.

Liferipper
07.01.2015, 11:34
Ja, aber Dieselpunk klingt scheiße, also bleib ich dabei.

Als Fan von Cyberpunk und Nicht-Fan von So-ziemlich-alles-andere-Punk lege ich eben Wert auf korrekte Bezeichnungen.

Mio-Raem
07.01.2015, 11:49
Als Fan von Cyberpunk und Nicht-Fan von So-ziemlich-alles-andere-Punk lege ich eben Wert auf korrekte Bezeichnungen.

Ich könnte ja jetzt sagen, dass Cyberpunk (Von dem ich selber Riesenfan bin - vielleicht hast du meine Sig gesehen, und vielleicht, nur vielleicht, weißt du wer das auf meinem Ava ist) besonders durch Werke wie Blade Runner (Also der Film) dahingehend ausgeformt wurden, dass sich Cyberpunk nicht zwangsläufig durch beeindruckende Technik definiert, die vom Menschen falsch eingesetzt wurde. Für mich definiert sich Cyberpunk vor allem auch durch ein bestimmtes Gefühl, eine Stimmung, einen Pessimismus, Traurigkeit und eine insgeheime Erkenntnis gegenüber diesem "Herbst der Menschheit" und eine Sentimentalität um Verlorenes, das man nie mehr zurück bekommt, gleichzeitig jedoch ein starker Trotz, sich einzugestehen, was aus der Welt geworden ist, was anhand von kleinen Einzelschicksalen oder großen Geschichten abgehandelt werden kann.. Diese Atmosphäre ist etwas, was anderen Punkrichtungen meines Ermessens fehlt. Dieselpunk ist halt z.b. nur Diesel und dann freaky weiter gedacht. An der Stelle war Cyberpunk auch mal, aber das war in den 80ern. Heute ist es darüber hinweg, man könnte sagen, gereift, und ich bin heilfroh darüber.

Liferipper
07.01.2015, 11:57
Für mich definiert sich Cyberpunk vor allem auch durch ein bestimmtes Gefühl, eine Stimmung, einen Pessimismus, Traurigkeit und eine insgeheime Erkenntnis gegenüber diesem "Herbst der Menschheit" und eine Sentimentalität um Verlorenes, das man nie mehr zurück bekommt, gleichzeitig jedoch ein starker Trotz, sich einzugestehen, was aus der Welt geworden ist, was anhand von kleinen Einzelschicksalen oder großen Geschichten abgehandelt werden kann..

Das ist eigentlich der "Punk" Aspekt von Cyberpunk, und demnach kann (oder sollte zumindest) das auch in anderen Punk-Richtungen vorkommen. Der Cyber-Aspekt ist hingegen der (eher neongrelle als shiny) Science-Fiction-Aspekt des Settings, demnach kann ein 50er-Jahre (oder wann auch immer Jin-Roh genau spielt) Setting nunmal kein "Cyber"punk sein.

T.U.F.K.A.S.
07.01.2015, 12:09
Wenn wir ganz genau sein möchten, ist Jin-Roh Alternate Universe Spy Fiction.

Und ich habe als Teenager tatsächlich immer auf Pause gedrückt wenn ich irgendwo in Anime meinte Nippel zu sehen :A

Mio-Raem
07.01.2015, 16:25
Wenn wir ganz genau sein möchten, ist Jin-Roh Alternate Universe Spy Fiction.

Also ist es gewissermaßen Spypunk. Alternate Reality Spypunk. Oder halt einfach geiler Scheiß.


Und ich habe als Teenager tatsächlich immer auf Pause gedrückt wenn ich irgendwo in Anime meinte Nippel zu sehen :A

Um es mit der Bodensatzkultur unserer Jugend zu formulieren: Stabil, gönn dir! :eek::A Ich komm sowieso nie drauf klar, wie oft du scheinbar Nuttis frequentierst. Aber gönn dir, nä?

Enkidu
07.01.2015, 16:43
Ich find zwar schon, dass man gewisse Oberbegriffe nennen darf, denn wenn man allzu genau ist, könnte man praktisch für jedes einzelne fiktionale Werk einen neuen Genrebegriff dieser Strömungen erfinden, was irgendwann völlig sinnfrei wird - das ist bei Steampunk imho ein viel größeres Problem durch die zahlreichen unterschiedlichen Ausformungen wie beispielsweise Clockwork-Punk (das ich dann eben auch als Steampunk bzw. eine Spielart davon bezeichnen und verstehen würde, Dampf hin oder her, die Überschneidungen sind überdeutlich), als bei Cyberpunk, wovon ich eigentlich eine vergleichsweise klare Vorstellung habe.
Dennoch müsste ich mich zumindest bei dem genannten Fall Liferipper oder alternativ steel anschließen und würde nie auf die Idee kommen, Jin-Roh mit Cyberpunk in Verbindung zu bringen, weil einfach das "Cyber" bzw. die entsprechende Technologie oder auch Digitalisierung/Computisierung fehlt. Dystopie ist zwar oft ein wesentlicher Bestandteil von, macht aber umgekehrt alleine noch kein Werk zu Cyberpunk. Bei Dieselpunk als was eigenständiges würd ich ja teilweise noch mitgehn, obwohl ich schon immer fand, dass das (wie manchmal auch Biopunk etc.) dem Steampunk recht nahe steht, zumindest wesentlich näher als Cyberpunk. Beides macht auch viel häufiger Gebrauch von einer früheren aber veränderten Ära als Schauplatz und nutzt zahllose Anachronismen, während Cyberpunk eher in der Gegenwart oder Zukunft spielt und die namensgebende Komponente dort häufig wesentlicher für die eigentliche Geschichte ist (oder anders gesagt: Es gibt massig Wasauchimmer-punk Stories, die auch ohne Dampf, Diesel usw. noch funktionieren würden, weil es dort hauptsächlich ein ästhetischer Faktor und wichtiger für Setting und Atmosphäre als für die eigentliche Handlung ist, während bei Cyberpunk Aspekte der Technologie fast immer diverse grundlegende Plotpunkte umfassen).

Also Jin-Roh = Dystopische Dieselpunk Alternate History Spy Fiction xP ?

T.U.F.K.A.S.
07.01.2015, 17:35
Also Jin-Roh = Dystopische Dieselpunk Alternate History Spy Fiction xP ?
Nailed it! :A

Um aber den Bogen zurück zu schlagen zum eigentlichen Thema: also 'n neuer Jin Roh-Film wäre geil! :A und ich warte immer noch auf Camerons geplante Alita-Verfilmung.

@Mio: Ich bin Hamburger, da hat man quasi von Geburt an einen Draht zu Nuttis* :A

* = "Nuttis"! :hehe:



Hab gestern die erste Folge Marco Polo gesehen. Abgesehen von der krassen HBO-Sex-and-Gore-Anbiederung war das eigentlich ziemlich cool gemacht. Wobei das Konzept eines, äh, Kung-Fu-Fantasy-Historienepos (?) mit nem Italiener in der Hauptrolle schon irgendwie auffällt. :D Inhaltlich kann man noch nichts dazu sagen, aber die Optik der verschiedenen Länder ist Wahnsinn. So muss ein Marco-Polo-Medium zumindest aussehen.
Auf einer Skala von 1 bis Spartacus - wieviele Boobs und Blutfontänen gibts in der Serie?

La Cipolla
07.01.2015, 17:56
Also die erste Folge hatte drei Sexszenen (inkls. einer Orgie) und eine große Menge an aufgespießten Menschen. Für Blutfontänen war noch keine Zeit. Dafür ein blinder Kung-Fu-Meister, wenn der auch zählt. :-O

Ernsthaft, hat jemand noch mehr gesehen? Die Serie scheint ja nicht sonderlich gut angekommen zu sein, und ich wüsste gern, warum. :D

T.U.F.K.A.S.
07.01.2015, 18:30
Schlooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooock!
Wird geguckt.

Cutter Slade
07.01.2015, 19:01
Sex, Gewalt, fernöstliche Kampfkunst? Klingt nach einer grandiosen Mischung! :D:A

War ohnehin schon angetan von der Netflix-Werbung, dennoch warte (und hoffe) ich auf einen BD-Release. Meine Leitung packt keinerlei gescheiten Stream und HBO-style Serien machen sich immer gut im Regal.

Marco!!

Daen vom Clan
08.01.2015, 10:05
Also die erste Folge hatte drei Sexszenen (inkls. einer Orgie) und eine große Menge an aufgespießten Menschen. Für Blutfontänen war noch keine Zeit. Dafür ein blinder Kung-Fu-Meister, wenn der auch zählt. :-O

Ernsthaft, hat jemand noch mehr gesehen? Die Serie scheint ja nicht sonderlich gut angekommen zu sein, und ich wüsste gern, warum. :D

Wir gucken mit Begeisterung Marco Polo. ^^
In Sachen Gewaltdarstellung kommt es nicht einmal ansatzweise an die CGI von Spartacus ran, aber dafür sind die Kostüme auch besser. :D
Sex geht in Ordnung, ist nicht ganz so random verteilt wie in GoT.
Was mich ein klein wenig stört, sind diese recht übertriebenen, seltenen "Eastern-Ausflüge" in der Serie, die ja sonst extrem am Boden geblieben ist.
Hundertaugen pflückt Pfeile aus der Luft weil er sie hört?
Das gab es doch schon mal...
http://www.bildschirmarbeiter.com/content/anigifs/animated-gifs-40/animated-gifs-40-006.gif

T.U.F.K.A.S.
08.01.2015, 10:32
Nun, ich als Wuxia-Crack bin jetzt offiziell angefixt :A Ich werd nachher oder spätestens jetzt am Wochenende mal reinschnuppern. Selbst wenn ich eigentlich eher nicht so der Freund von "Geschichte eines weißen Dudes in einer fremden Kultur der der anderen Kultur zeigt dass seine weiße Kultur voll imba ist/der von der anderen Kultur lernt dass seine weiße Kultur voll kaka ist"-Stories bin (Last Samurai ist hier witzigerweise die Ausnahme).

Blinzler :herz:

La Cipolla
08.01.2015, 11:23
Bis jetzt weiß ich echt noch nicht, ob ich es bei Kung-Fu oder Wuxia einordnen würde. Wirkt auf jeden Fall etwas out of place, da hat Daen recht. :D Auch wenn ich gespannt bin, wie es weitergeht.

Davon abgesehen MÜSST ihr diesen Trailer sehen. xD
Ist die Serie auch nur halb so gut?


https://www.youtube.com/watch?v=1tUW86-hQz8

T.U.F.K.A.S.
08.01.2015, 13:05
Bis jetzt weiß ich echt noch nicht, ob ich es bei Kung-Fu oder Wuxia einordnen würde.
Ich in letzteres, weil Kung-Fu-Chopsocky-Fratzengeballer und Wuxia in ihrer Grunddefinition ein- und dasselbe sind ;D

/korinthenkacker

La Cipolla
08.01.2015, 13:19
Nope!

/zurückscheißen

Aber da Liferipper letztens schon eine typische Definitionsdiskussion gestartet hat, sollten wir das an dieser Stelle wohl nicht auch noch tun. :| Im Zweifelsfall PN! ^^

T.U.F.K.A.S.
08.01.2015, 15:27
Aber da Liferipper letztens schon eine typische Definitionsdiskussion gestartet hat, sollten wir das an dieser Stelle wohl nicht auch noch tun. :| Im Zweifelsfall PN! ^^
Recht hat er. Da hilft nur eins: die stärkste Ablenkungstaktik die mir spontan einfällt:
http://media.giphy.com/media/Ayrwh6w7dazII/giphy.gif
Aw yiss.

Mio-Raem
08.01.2015, 15:47
Aw yiss.

Du hast dieses gif in letzter Zeit vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel zu oft benutzt. x_x Schäm dich hart für mangelhaften Einfallsreichtum.


Und außerdem is Scarlett für dich eh unerreichbar:
http://s3-ec.buzzfed.com/static/enhanced/webdr03/2013/5/2/9/anigif_enhanced-buzz-2200-1367502249-9.gif

T.U.F.K.A.S.
08.01.2015, 18:58
Du hast dieses gif in letzter Zeit vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel zu oft benutzt. x_x Schäm dich hart für mangelhaften Einfallsreichtum.
Meine dritte Ehefrau hat gemeint dass einmal im Monat die Gif zu posten absolut im Rahmen ist.

https://31.media.tumblr.com/59c338bc5948764127e51a684a3fd585/tumblr_inline_n52380grmA1s765x6.gif

Mio-Raem
08.01.2015, 20:22
Meine dritte Ehefrau hat gemeint dass einmal im Monat die Gif zu posten absolut im Rahmen ist.

Weil du es einfach nicht zu begreifen scheinst, und dich lieber in Allmachtsfantasien flüchtest, zitiere ich mich einfach mal selbst :D :

http://s3-ec.buzzfed.com/static/enhanced/webdr03/2013/5/2/9/anigif_enhanced-buzz-2200-1367502249-9.gif
Und gern auch mit Erklärung:
Du = Der Dude
Scarlett = Der Shiba

Und das machen wir jetzt so lange bis du aufwachst. >:) yay for gif-waterboarding!!!

T.U.F.K.A.S.
08.01.2015, 21:10
Meine zweite Ehefrau lässt ausrichten:
http://25.media.tumblr.com/tumblr_m8dbaeVjuJ1rsk2xio1_500.png
>:)

MrBamboo
08.01.2015, 21:18
Läuft wohl am ehesten so ab. (https://www.youtube.com/watch?v=4HeO10QoN5o)

La Cipolla
08.01.2015, 22:17
21812

So, gut jetzt wieder, ey. :p

Sölf
08.01.2015, 23:05
Ne, nix gut, das ist gerade voll super hier. :p

T.U.F.K.A.S.
09.01.2015, 00:00
Gott, ist Marco Polo - Kong-Fu (https://www.youtube.com/watch?v=RGJGRRERYk4) 'n' Titties super! Ich habe glaub ich selten so hart bei einer TV-Serie gefeiert seitdem Walther White jemanden mit 'nem Rollstuhl in die Luft gejagt hat.

Fantastischer, glorreicher, wunderbarer, undistillierter Schlock :A:A

Mio-Raem
09.01.2015, 06:11
Meine zweite Ehefrau lässt ausrichten: >:)

Mit der Wahrheit konfrontiert zu werden, tut weh, gell? Tja, ich bin halt schlicht und ergreifend...
LAIKA BOSS :bogart::A
http://i.imgur.com/pxtpWQv.png

Daen vom Clan
09.01.2015, 07:20
Gott, ist Marco Polo - Kong-Fu (https://www.youtube.com/watch?v=RGJGRRERYk4) 'n' Titties super! Ich habe glaub ich selten so hart bei einer TV-Serie gefeiert seitdem Walther White jemanden mit 'nem Rollstuhl in die Luft gejagt hat.

Fantastischer, glorreicher, wunderbarer, undistillierter Schlock :A:A

Uuuund, magst du den Khan oder nicht?
Das ist bei uns im Freundeskreis die zentrale Frage. Denn entweder mag man ihn total oder gar nicht. :D

Die beiden, die ich (ich bin derzeit bei Folge 8) immer noch hart feiere, sind Kukachin und Byamba.

La Cipolla
09.01.2015, 11:53
In der ersten Folge war er sehr cool, weil sie sich darauf eingelassen haben, ihn so klug darzustellen, wie er angeblich war. ^^ (Selbst die Sprache ist, find ich, schon ein mutiger Schritt.)
Muss aber erstmal weitergucken.

Enkidu
10.01.2015, 04:04
Davon abgesehen MÜSST ihr diesen Trailer sehen. xD
Ist die Serie auch nur halb so gut?

https://www.youtube.com/watch?v=1tUW86-hQz8
Ich erwähnte noch gar nicht, dass das total unterhaltsam aussieht :D Erinnert mich irgendwie an The Princess Bride von 1987, falls der noch jemandem was sagt ("My name is Inigo Montoya. You killed my father. Prepare to die." ;)), nur halt mit Gesang. Hoffentlich nutzt sich das aber nicht zu schnell ab - bei einer Serie meine ich.

The Fool
10.01.2015, 09:06
Ich erwähnte noch gar nicht, dass das total unterhaltsam aussieht :D Erinnert mich irgendwie an The Princess Bride von 1987, falls der noch jemandem was sagt ("My name is Inigo Montoya. You killed my father. Prepare to die." ;)), nur halt mit Gesang. Hoffentlich nutzt sich das aber nicht zu schnell ab - bei einer Serie meine ich.
Bei mir löst der Trailer eher das Verlangen aus endlich zum 300. mal Helden in Strumpfhosen anzuschauen, ist glaube ich nun schon mehr als 2 Wochen her, dass ich ihn das letzte mal gesehen habe :D (wehe Cary Elwes hat keinen Gastauftritt in der Serie!) Kann es aber sein, dass The Princess Bride hier tatsächlich eher unbekannt ist? Ich kenne quasi niemanden in meinem Bekanntenkreis außer mir, der diesen Film gesehen hat. Funktioniert er auf deutsch vielleicht einfach nicht?

Hat denn jetzt schon mal jemand in Galavant reingeschaut? Die ersten zwei Folgen liefen ja bereits.

Schattenläufer
10.01.2015, 17:37
Pilot angeguckt, für lustig befunden. ^^ Ohne die Musik wäre es mir wahrscheinlich etwas zu lahm und es ist definitiv kein großes Qualitätsfernsehen, aber bei 20 Minuten pro Folge ist das alles halb so wild. Und wer weiß, vielleicht wird es ja noch besser. Ich mochte schon bei "Tangled" und "Crazy, Stupid, Love" (welche ja irgendwie von denselben Machern sind), wie mit Klischees gespielt wurde. Und es sieht so aus, als hätte die Serie ein paar sehr nette Ansätze in der Richtung.
(Die Geliebte von Galavant, die dann doch lieber Königin sein will, ist so ein Beispiel. Sie ist tatsächlich ein cooler Charakter, zumindest in der ersten Folge.)

La Cipolla
10.01.2015, 21:32
Ja, erste Folge war großartig! ^^ Hätte mich ohne den Trailer wahrscheinlich noch mehr umgehauen, der nimmt viel vorweg.

Ich liebe, wie sie die Charaktere gefühlt zu 50% nach ihrer Mimik gecastet haben müssen. xD'' Die sind teilweise großartig nuanciert. Und ich habe KEINE AHNUNG, in welche Richtung diese Serie gehen will. :D

DANCE


Übrigens nicht nur Princess Bride, gefühlt auch ne Menge Ponty Python und natürlich Disney.

T.U.F.K.A.S.
11.01.2015, 10:59
https://www.youtube.com/watch?v=-YFyu9aAZow
FUCK YOU IT'S JANUARY YEAR!

Turgon
13.01.2015, 09:18
Da ja angeblich eine fünfte Staffel Heroes rauskommen soll habe ich angefangen Heroes nochmal von Anfang an zu schauen.
Die ersten beiden Staffeln sind mMn gut, aber ich habe jetzt die ersten zwei Folgen der dritten Staffel gesehen und habe irgendwie keine wirkliche Lust weiter zu schauen. Die Charaktere benehmen sich völlig daneben, also nicht so wie sie es seit zwei Staffeln normalerweise tun, und das schadet dem Ganzen irgendwie...:(

Keine Anhnung ob der Post hier hingehört oder nicht :D

La Cipolla
13.01.2015, 15:17
Ich fand, die zweite HÄTTE noch irgendwo gut werden können, wenn die Hälfte der Fäden nichts im Nichts verlaufen wären. Und subjektiv find ich sie auch noch recht okay, weil sie zumindest eine deutliche Richtung hat. Ab der dritten ist dann Welt unter, ja. :D

Die fünfte soll aber auch nicht sooo viel damit zu tun haben.

The Fool
13.01.2015, 19:05
Nachdem "Boyhood" 3 Golden Globes bekommen hat:


https://www.youtube.com/watch?v=_fOA1cv9pHs

Ernsthaft, das hat der Film sowas von nicht verdient. Dieses nervige pseudo-philosophische Rumgemurmel von dem Jungen hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. Ich hoffe doch stark, dass das bei den Oscars anders aussehen wird, aber ich erwarte das schlimmste >_>

Duke Earthrunner
13.01.2015, 20:24
haha really?


https://www.youtube.com/watch?v=Lgj4GjqCFlY&feature=youtu.be

Sölf
14.01.2015, 01:05
haha really?


https://www.youtube.com/watch?v=Lgj4GjqCFlY&feature=youtu.be

Haha, der Trailer wirkte so, als würde ich dabei zu sehen, wie ein 4chan user Leute trollt (naja gut und killt oder so, aber eh). xD

Enkidu
14.01.2015, 03:04
Jo, irgendwie sehr, sehr arm :B

T.U.F.K.A.S.
14.01.2015, 06:15
haha really?


https://www.youtube.com/watch?v=Lgj4GjqCFlY&feature=youtu.be
Boah, alte Scheiße - das Geschauspieler.... und das allgemeine Nichtwissen darüber wie Sachen im Internet funktionieren (lolskype). Bah! >_>

Mio-Raem
15.01.2015, 05:16
Avatar 2, 3 und 4 sind jeweils um ein Jahr verschoben wurden, weil Cameron Schwierigkeiten mit den Drehbüchern hat. Jetzt sollen sie 2017-2019 jeweils zu Weihnachten erscheinen.

Na so ein Jammer.

Quelle (http://www.moviegod.de/kino/meldung/37545/avatar-2-3-und-4-sci-fi-trilogie-um-ein-jahr-verschoben)

Außerdem geht das Gerücht um, dass Arnold Schwarzenegger in den neuen Avatar-Filmen eine Rolle übernehmen soll - böser Menschengeneral und so. Klar, man brauch ja einen Ersatz für Stephen Lang, auch wenn der, genau wie Sigourney Weaver, auch wieder dabei sein wird.

Mein Tipp: Vermutlich hat er das Ende von Teil 1 doch irgendwie überlebt und wird am Anfang von Teil 2 ebenfalls dauerhaft in einen Avatar transportiert, den er dann selber hasst und trotzdem an Sully's Seite kämpft, aber irgendwie auch nicht, weil er ist ja ein Naavi-Hasser in nem Naavikörper und Sully dann doch ständig verrät. So weit, so obvious. :D

Indes soll auch Battle Angel: Alita immer noch am Leben sein. Es wird nicht daran gearbeitet, aber irgendwann soll er kommen. (Logischerweise dann erst nach 2020, uff) Damit hätte Cameron diesen Film jetzt schon zum dritten Mal aus dem Grab geholt, in das er ihn selber reingeschubst hat.

Andrei
15.01.2015, 14:42
ganz schön großer Zeitraum zwischen Avatar 1 und 2....
Hier die Oscar Nominierungen:
http://oscar.go.com/nominees
Wow Grand Budapest und Birdman mit je 9 Nominierungen!

La Cipolla
15.01.2015, 15:18
Irgendwie ähnlich berechenbar wie immer ... aber dem Grand Budapest Hotel gönne ich schon so einiges. ^^

Und hey, sie haben mal mehr als eine Alibi-Superheldenfilmnominierung in unwichtigen Kategorien auf einmal zugelassen. Wow. Muss man wahrscheinlich schon als Erfolg durchgehen lassen. :p

Mio-Raem
15.01.2015, 15:31
ganz schön großer Zeitraum zwischen Avatar 1 und 2....

Jo, und daher ärgert es mich umso mehr, dass die Sequels trotzdem gefühlt 17 Milliarden Dollar einspielen werden. X\

Liferipper
15.01.2015, 16:06
ganz schön großer Zeitraum zwischen Avatar 1 und 2....

Jo, und daher ärgert es mich umso mehr, dass die Sequels trotzdem gefühlt 17 Milliarden Dollar einspielen werden.

Zusammenhang?

Enkidu
15.01.2015, 18:13
Hmpf. Da sich die Avatar-Verschiebung natürlich gleich auf alle drei geplanten Filme bezieht, bringt das irgendwie meinen ganzen Plan durcheinander. Aber okay, hätte man durchaus mit rechnen können. Scheint jetzt im Grunde so zu laufen, dass alles um exakt ein Jahr verschoben wird, sodass die Filme nicht mehr 2016 bis 2018 rauskommen, sondern 2017 bis 2019. Und jo, da ist dann tatsächlich schon ungewöhnlich viel Zeit bis zum Sequel vergangen. Hehe, aber jetzt wird es wenigstens zwei Jahre geben, in denen mit Avatar und Star Wars gleich zwei riesige und erfolgreiche Sci-Fi-Fantasy-Space-Opera-Abenteuer gegeneinander antreten, anstatt nur einem (nämlich 2017 Avatar 2 und Star Wars VIII sowie 2019 Avatar 4 und Star Wars IX). Ich bin gespannt.

In other news: Transformers 4 hat sieben und damit am meisten Nominierungen für die Goldene Himbeere dieses Jahr erhalten. Es ist dem Werk zu gönnen.

La Cipolla
15.01.2015, 19:57
Hehe, aber jetzt wird es wenigstens zwei Jahre geben, in denen mit Avatar und Star Wars gleich zwei riesige und erfolgreiche Sci-Fi-Fantasy-Space-Opera-Abenteuer gegeneinander antreten, anstatt nur einem (nämlich 2017 Avatar 2 und Star Wars VIII sowie 2019 Avatar 4 und Star Wars IX). Ich bin gespannt.
Guardians of the Galaxy 2+3 kommen auch noch irgendwann. ^^

Enkidu
15.01.2015, 21:28
Guardians of the Galaxy 2+3 kommen auch noch irgendwann. ^^
2017 wird eh das große Traum-Kinojahr für mich: Pirates 5, Star Wars VIII, Avatar 2, Guardians 2, Pacific Rim 2, How to Train Your Dragon 3, Justice League Part 1 und dann noch so mutmaßlich feine Abrundungen wie Black Panther, Despicable Me 3 oder Wonder Woman. The Lego Batman Movie und Thor: Ragnarok werden in dem Jahr übrigens auch noch rauskommen ^^

Mio-Raem
16.01.2015, 04:32
Hehe, aber jetzt wird es wenigstens zwei Jahre geben, in denen mit Avatar und Star Wars gleich zwei riesige und erfolgreiche Sci-Fi-Fantasy-Space-Opera-Abenteuer gegeneinander antreten, Ich bin gespannt.

Schön zu sehen, dass ich nicht der einzige bin, der solche Mega-Clashes der Filmindustrie gerne verfolgt. Bei großen Game-Releases übrigens auch, obwohl ich mich da eher darüber amüsiere, wenn wieder ein Millionen-Seller völlig verbuggt in die Läden gerotzt wird und sich alle mörderisch drüber aufregen weil sie sich von offensichtlichem Müll haben hypen lassen.


In other news: Transformers 4 hat sieben und damit am meisten Nominierungen für die Goldene Himbeere dieses Jahr erhalten. Es ist dem Werk zu gönnen.

Auf Platz 2 steht glaube ich der von mir kürzlich rezensierte Legend of Hercules mit dem Lutz-Kellan (Hab ich auch now watching Thread gepostet). Mal ehrlich jetzt: Transformers 4 sah wenigstens toll aus (und hatte sogar zum ersten Mal der Reihe einen interessanten Antagonisten). Außerdem war Shaia la Böff nicht mehr dabei, allein dafür verdient der Film schon einen Oscar (Not really) ^_^

Kayano
17.01.2015, 11:07
The Expanse Trailer

https://www.youtube.com/watch?v=yP2BoUMSK-0

Offizielle Syfy Seite zur Serie *klick* (http://www.syfy.com/theexpanse)

Ich hab schon mal vor ein paar Monaten in diesem Thread darüber gequasselt. *klick* (http://www.multimediaxis.de/threads/127296-Bollfrat-4-Ghost-in-da-butt-(mit-einer-Extraladung-Nordkorea)?p=3204389&viewfull=1#post3204389) Ich bin definitiv ein Fan der Bücher, aber der Trailer hat mich trotzdem nicht umgehauen. Wahrscheinlich hab ich viel zu viel erwartet von einer TV-Serie. Hätte ich nicht gewusst das es die Umsetzung der Bücher ist hätte ich es wahrscheinlich nicht viel wiedererkannt.

Hoffentlich kommt am Ende trotzdem was Gutes bei rum. Soll dieses Jahr noch anlaufen. So oder so kommt im Mai der nächste Band nach Deutschland. *happy*

La Cipolla
17.01.2015, 11:16
Hm. Trailer ist irgendwo zwischen "nett" und "aha" ... :D Worum geht es denn in zwei Sätzen?

Kayano
17.01.2015, 13:43
Die Menschheit hat sich über das Sonnensystem ausgebreitet, die Crew eines runtergekommen Eisfrachters fängt den Notruf eines Schiffes ab. Bei der Hilfsaktion gibt es einige Überraschungen und im Sog dieses Ereignisse entzündet sich zwischen den Fronten der 3 großen Machtblöcke (Erde, Mars und Asteroidengürtel [Allianz äußerer Planeten]) ein bereits länger schwellender Konflikt in den die Crew des Eisfrachters mit hinein gezogen wird. Gleichzeitig kreuzen sich in den Nachwehen des Notruf die Wege der Crew mit den eines Polizisten von Ceres auf der Suche nach einer verschwundenen Person (zweiter großer Handlungstrang) und eine Entdeckung auf Phoebe wird noch eine große Rolle spielen.

Das waren jetzt 3 Sätze. ^^
Ich weiß nicht genau wie sie die Serie aufbauen wollen deshalb will ich nicht zu viel verraten. Aber momentan gibt es 4 Bände in der Reihe und am Ende sollen es 6 oder 9 werden. Das Ganze wird also noch in größere Bahnen ziehen. Ist jetzt von der Story her keine große Innovation, aber spannend geschrieben und unterhaltsam zu lesen. Von der Atmosphäre haben mich die Bücher an Firefly erinnert. Kleine Liebeswerte Crew, klapprige Schiffe im Privatbesitz. Nur kein Western und mehr Politik.

Mio-Raem
18.01.2015, 06:33
Das klingt interessant genug, dass ich mal einen Blick riskiere. :)

Außerdem: Mike Ehrmantraut in space! What's not to like? :p

La Cipolla
18.01.2015, 23:41
12 Monkeys ist ja irgendwie auch als Serie angelaufen jetzt. ô__ô Ich werd's erstmal nicht gucken (was zur Hölle soll das werden?), aber wenn jemand ne Meinung dazu hat, immer her damit.

Gala
18.01.2015, 23:48
12 Monkeys ist ja irgendwie auch als Serie angelaufen jetzt. ô__ô Ich werd's erstmal nicht gucken (was zur Hölle soll das werden?), aber wenn jemand ne Meinung dazu hat, immer her damit.

Wär dein post nicht eher was für den Bollfrat? Btw war die 1. Folge gut.

La Cipolla
19.01.2015, 00:06
Können wir gern machen, es ist mir nur gerade eingefallen, weil jemand 12 Monkeys erwähnt hat. ^^

Ist die Serie wirklich eine Umsetzung oder las sich das auf Wiki nur so?

The Fool
19.01.2015, 08:14
Ich hab die ersten 20 Minuten gesehen und dachte mir die ganze Zeit nur, dass der Film bis dahin nicht nur interessanter war, sondern der Serie quasi auch wohl schon eine halbe Staffel voraus. Und ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass mich das jemals richtig reizen wird, außer ich erfahre, dass sie in eine andere Richtung gehen. Andererseits hat genau der Twist vom Film die Geschichte ja so grandios gemacht, also kann ich mir nicht vorstellen, dass die Serie mich noch reizt, wenn ich erfahre, dass sie in eine andere Richtung gehen. Ein kleines Dilemma also, so oder so siehts bei mir ziemlich schlecht für die Serie aus ^^

Duke Earthrunner
19.01.2015, 08:40
Everyone should watch Man Seeking Woman. I'm better than Hitler! :hehe:


https://www.youtube.com/watch?v=KS3Ivxx_cYY

Mio-Raem
19.01.2015, 08:49
I'm better than Hitler! :hehe:

Sieht nett aus, aber Jay Baruchel könnte ruhig mal was anderes machen als die schrägen Vögel die er immer spielt.

Was ist eigentlich hier mit? Hat davon schon jemand hier gehört?


https://www.youtube.com/watch?v=bWCyqJv6q7g

...Ich raff nicht so ganz worum es geht. Eine Gerichtsmedizinerin die ein Zombie ist und Hirne nascht und dann Visionen kriegt und so die Fälle löst... What?! xD

The Fool
19.01.2015, 09:01
Was ist eigentlich hier mit? Hat davon schon jemand hier gehört?
Ist eine Serie zu dem gleichnamigen Comic "iZOMBIE", welche anstatt des Plots des eigenen Comics (Zombie-Mädchen arbeitet als Totengräber), lieber den Plot von "My Life as a White Trash Zombie" nimmt (Zombie-Mädchen arbeitet im Leichenhaus und deckt Fälle auf) und der Buchserie dafür absolut null Credits gibt :A Nicht, dass ich mich jemals mit einer der beiden Serien mehr beschäftigt hätte (bzw. überhaupt Interesse daran hätte dies jemals zu tun), aber das ist Grund genug für mich die Serie schon nicht mehr zu schauen. Abgesehen davon siehts total kacke aus.

Dafür wird aber mal im Man Seeking Woman reingeschaut.

Gala
19.01.2015, 11:50
iZombie Umsetzung von Rob Thomas, indem ein weiblicher Zombie die Tode der Gehirne, die sie isst aufdeckt? Geil. Ich freu mich seit der ersten Ankündigung drauf. Rob Thomas :AAAAAA

Mio-Raem
21.01.2015, 12:12
Abgesehen davon siehts total kacke aus.


Geil. Ich freu mich seit der ersten Ankündigung drauf.

Das hat jetzt irgendwie nicht geholfen... :C

In other news:


https://www.youtube.com/watch?x-yt-ts=1421782837&v=qWb6opYnPTo&x-yt-cl=84359240

:A :A :A

Schattenläufer
21.01.2015, 14:12
Es gibt hier doch einige Leute, die auf Gangsterfilme stehen. Angeblich ist Gangs of Wasseypur einer der epischsten und besten Filme des Genres (http://www.rogerebert.com/reviews/gangs-of-wasseypur-2015).

Ich habe noch nie davon gehört. Kennt den hier jemand? Ist er empfehlenswert? 5 Stunden Spielzeit ist ja schon ein ganz schöner Happen.

Sölf
21.01.2015, 14:43
Es gibt hier doch einige Leute, die auf Gangsterfilme stehen. Angeblich ist Gangs of Wasseypur einer der epischsten und besten Filme des Genres (http://www.rogerebert.com/reviews/gangs-of-wasseypur-2015).

Ich habe noch nie davon gehört. Kennt den hier jemand? Ist er empfehlenswert? 5 Stunden Spielzeit ist ja schon ein ganz schöner Happen.

5 Stunden, eh? Also auch nur 60 Minuten länger als Love Exposure. Das schaff ich. :hehe:

Der Film sagt mir aber auch nichts. Aber ich liebe Gangsterfilme, vielleicht gibts den ja auf Netflix... xD

Edit: Ne, natürlich hat Netflix den nicht. Muss ich ihn mir wohl einfach so kaufen. :D

Skye
21.01.2015, 17:40
Das hat jetzt irgendwie nicht geholfen... :C

Kommt bestimmt drauf, wie viel CW du abkannst. :D
Rob Thomas, schön und gut... Veronica Mars lief ja quasi auch auf CW und ist die meiste Zeit sehr gut, aber bei dem restlichen Output des Senders muss ich mir schon den Kopf kratzen und dran zweifeln, ob die Show es zu was bringen wird. Ich gehe mal an stark davon aus, dass es sehr flashy und emotional (the cheesy kind) wird und das wäre imo wirklich nicht wünschenswert.

Man Seeking Woman hab ich gesehen und fand den Piloten seeeehr mittelmäßig. Gerade der Fantasy Aspekt der Serie hat sich einfach merkwürdig angefühlt und ist noch nicht ganz aufgegangen, aber ich wollte auch noch mal die nächsten paar Episoden abwarten. Dat title theme tho!

Enkidu
22.01.2015, 21:01
Pirates 5 scheint wohl wirklich "Maze Runner of the Seven Seas" zu werden - Kaya Scodelairo soll nun gerüchteweise die weibliche Hauptrolle bekommen. Hmm. Nicht meine Favoritin der fünf, die dafür im Gespräch waren, schade, aber immerhin keine üble Wahl. Thwaites scheint außerdem bestätigt zu haben, dass er den Sohn vom neuen Davy Jones /Will Turner spielt, weshalb Bloom dann wahrscheinlich auch wieder mitmacht. Der hatte ja zuvor schon seine Bereitschaft dazu bekundet. Knightley dagegen nicht, was manch einer, mich eingeschlossen, jetzt auch gar nicht tragisch finden wird.

Mio-Raem
22.01.2015, 23:53
Birdman ist der beste Film des Jahres. Boah war das gut. Ich bin gerade so böse geflasht, das ist echt nicht mehr feierlich. Danke Inaritu. Danke Danke Danke.

8 Oscar-Nominierungen und ich will dass er mindestens den für's beste Script bekommt. Und Edward Norton gehört gebadet in Oscars für seinen Part.

:A :A :A :A :A

Mio-Raem
25.01.2015, 11:00
Nach dem tollen John Wick sollten wir Sad Keanu helfen, zurück in die Topriege Hollywoods aufzusteigen!

Den Anfang macht dieses John Wick-Prequel (not) namens Keanu allein zu Haus (not) von Eli Roth.

Als seine Familie ein Wochenende am Strand verbringt, öffnet Sad Keanu nachts die Haustür, als es klopft. Böser Fehler.


https://www.youtube.com/watch?v=RG0vh3CeLTI&x-yt-ts=1421914688&x-yt-cl=84503534

Wirkt irgendwie wie ein Mix aus Keanu-Kammerspiel und Funny Games mit Mädchen als den Bösen.

Schattenläufer
25.01.2015, 12:03
Brr, ich hasse diese Art von Film. Besonders wenn hübsche Menschen die Bösen spielen. Wie sind sie so geworden? Ich will da immer mehr Hintergründe erfahren, als der Film dann gibt. (Was glaube ich der beabsichtigte Effekt ist. Dieses Unverständnis und der daraus entstehende Horror.)
Fairerweise muss man sagen, dass der Teaser allerdings eher wie ein Porno-Trailer aussieht.

Und Keanu soll mal schön in der Riege bleiben, wo er solche Filme wie John Wick machen kann. Das ist wie mit Ethan Hawke oder Karl Urban, diese Leute sind schon genau richtig da, wo sie sind, sie brauchen nur die richtigen Drehbücher. Dann sind sie Kultfilm-Garanten. (Zwischendurch machen sie dann leider auch mal ein bisschen Schrott.)

T.U.F.K.A.S.
26.01.2015, 13:57
Eli Roth.
Fuck... :(

Egal, hauptsache haufenweise doofer Leute gucken den Film im Kino und Sad Keanu kriegt mal wieder 'ne Erfolgssträhne. Ich würde es ihm gönnen, egal wie kaka die Filme sind in denen er mitspielt :A

Ich bin kurz davor, 40 Euro für die UK-Special Edition von Big Trouble in Little China im urst edlen Steelbook auszugeben... :(
My mind is telling me no.
But my body.
My body is screaming...
... yeeeeeaaaahhhhhhh....!

The Fool
27.01.2015, 09:52
Ich hab gerade erst gesehen, dass ja bereits die zweite Staffel Broadchurch angelaufen ist. Ich fand die erste Staffel ja absolut super, das amerikanische Remake, welches wie das Original auch David Tennant in der Hauptrolle hatte, hab ich dagegen komplett ignoriert. Ich bin mir aber noch unsicher ob ich in die zweite Staffel mal reinschauen soll. Die erste war an sich eine perfekt abgeschlossene Geschichte. Wenns denn jetzt ein komplett neuer Fall in einem anderen Dörfchen wäre, aber das soll ja anscheinend wirklich dran anschließen... also mal schauen, ich werde es wahrscheinlich mal ausprobieren, aber ich erwarte vorsichtshalber einfach mal schlimmes.

Enkidu
27.01.2015, 17:03
Emma Watson wird Belle in der neuen Live-Action-Version von "Die Schöne und Asbest" bei Disney spielen :) Gefällt mir.

Nicht so sehr gefällts, dass das Projekt wieder bei Disney gelandet ist. Mit Guillermo del Toro als kreative Kraft hinter der Warner Bros. Version wie ursprünglich mal geplant hätte ichs um ein Vielfaches interessanter gefunden. Da sollte Watson auch schon an Bord sein, also schön, dass sich das nicht geändert hat. Habe nur kein so gutes Gefühl, weil der track record von Disneys Live-action Verfilmungen ihrer eigenen Animationsklassiker bis jetzt imho mehrheitlich daneben gegangen sind.

Enkidu
28.01.2015, 07:30
Chris Pratt als der nächste Indiana Jones? I totally approve that! Passt wie die Faust aufs Auge ^^ Und besser als die Leute, die dafür vorher im Gespräch waren. Hehe, so gesehen war der Anfang von Guardians of the Galaxy wahrscheinlich schon ein kleiner Vorgeschmack. Hoffe dass das klappt, auch wenn es noch dauern wird.

Cutter Slade
28.01.2015, 07:52
Chris Pratt als der nächste Indiana Jones? I totally approve that! Passt wie die Faust aufs Auge ^^ Und besser als die Leute, die dafür vorher im Gespräch waren. Hehe, so gesehen war der Anfang von Guardians of the Galaxy wahrscheinlich schon ein kleiner Vorgeschmack. Hoffe dass das klappt, auch wenn es noch dauern wird.

Gibt es dazu auch eine Quelle oder hast du einfach meine Hoffnungen aus den Weiten des Internets aufgegriffen? :bogart: Ne, wäre eine feine Sache. Pratt würde den charmanten & belesenen Abenteurer, der um den ein oder anderen verschmitzten Spruch nie verlegen ist (und dabei die Peitsche schwingt), sicherlich gut verkörpern. Sympathisch ist mir der Darsteller so oder so, nicht erst zwingend seit den Guardians (wenn auch ab dann erst mit Namen zu dem Gesicht). Der hatte zumindest immer ein gutes Händchen, was kleinere Nebenrollen anging. Stach auf jeden Fall immer mal wieder aus anderen gewöhnlichen Filmen hervor…

Und wenn er schon mal dabei ist (oder es dann doch nicht klappen sollte) kann er auch glatt den guten Nathan Drake in Uncharted verkörpern. :D

Mio-Raem
28.01.2015, 11:07
Und wenn er schon mal dabei ist (oder es dann doch nicht klappen sollte) kann er auch glatt den guten Nathan Drake in Uncharted verkörpern. :D

Mir war, als wäre ihm das angeboten worden und er hätte abgelehnt. Bin mir aber nicht sicher. :(

Mio-Raem
28.01.2015, 11:24
Doublepost!

Yo, steel. Wusstest du , dass RZA nen zweiten Man with the Iron Fists macht? Also ich nicht. Oder besser gesagt, ich hätte nicht damit gerechnet - der erste war ja n ziemlicher Flop. Also finanziell.

Gibt sogar nen Trailer, ist aber Direct to Bluray und ohne große Namen wie Crowe oder Bautista. Ich würd's ja direkt verlinken, aber geht am Handy nicht.

Hier ist er auch zu finden: Trailer (http://www.moviegod.de/kino/meldung/37628/the-man-with-the-iron-fists-2-trailer-zum-actionsequel)

Cutter Slade
28.01.2015, 14:25
Mir war, als wäre ihm das angeboten worden und er hätte abgelehnt. Bin mir aber nicht sicher. :(

Vielleicht auch, weil er in Verhandlungen um die Neubesetzung von Indiana Jones stand. So cool ich auch Uncharted finde, Indiana Jones bleibt dennoch das bekanntere und prestigeträchtigere Franchise. Für Pratt logischerweise die lukrativere Sache. Immerhin der Urvater aller modernen Abenteurer. Von der vollbusigen Grabräuberin über den Mumienjäger bis hin zu Nathan „unter meinen Füßen zerbröselt alles“ Drake.

Die Frage ist nun, wenn Pratt wirklich, wirklich fix ist und das ganze Projekt nach Star Wars in die Puschen kommt:

Fortsetzung – mit oder ohne Ford als neuen Indy Senior der Pratt die sprichwörtliche Fackel in antiken Höhlen überreicht

Oder

Reboot – damit auch wieder ein paar Nazis ihr Fett wegkriegen. Aber ist ja zu einem späteren Zeitpunkt kein Ding der Unmöglichkeit, sogar in Uncharted 2 wurden die Nazis, wenn auch kurz, thematisiert.

Hauptsache am Ende des neuen Films schmilzt/zerfällt/explodiert wieder das Gesicht des Schurken. :D

Schattenläufer
28.01.2015, 15:11
21904

HOLY SHIT IT WORKS

FATE OF ATLANTIS HERE WE COME

(Aber alles was ich bisher gefunden habe ist, dass es wirklich nur ein "Gerücht" ist. Also lediglich Meldungen auf Seiten, die es ein Gerücht nennen und selbst keine Quellen angeben.)

Duke Earthrunner
28.01.2015, 15:30
Pratt ist super aber ich krig nur schwer seine Rolle aus Parks aus dem gedächtnis :hehe:

http://i.imgur.com/RIns3FX.gif

Enkidu
28.01.2015, 20:11
Gibt es dazu auch eine Quelle oder hast du einfach meine Hoffnungen aus den Weiten des Internets aufgegriffen?
Ich hab das von Deadline, aber da wird es letztenendes auch nur als Gerücht ausgewiesen. Aber eines, das Hoffnungen macht. Disney wurde übrigens gefragt und hat wie so oft das klassische "no comment" abgegeben. Insofern... zumindest keine Dementierung, oder :D ? Denke schon dass er auf jeden Fall für die Rolle in Betracht gezogen wird. Halb Hollywood ist heiß auf den Typen, und er passt halt wirklich perfekt. Andererseits wurde schon mehrfach offiziell bestätigt, dass man sich etwas Zeit mit Indiana Jones lassen und es langsam angehn möchte. Könnte also so oder so noch ein paar Järchen dauern, und wer weiß, wie es dann aussieht.

Bradley Cooper war afaik auch mal dafür im Gespräch, was auch ne okay-ige Option wäre, aber Pratt ist mir da um einiges lieber. Für Uncharted sind doch auch schon haufenweise Namen an die Wand geworfen worden, aber nix ist hängen geblieben ^^

So cool ich auch Uncharted finde, Indiana Jones bleibt dennoch das bekanntere und prestigeträchtigere Franchise. Für Pratt logischerweise die lukrativere Sache.
Ja.

Fortsetzung – mit oder ohne Ford als neuen Indy Senior der Pratt die sprichwörtliche Fackel in antiken Höhlen überreicht

Oder

Reboot – damit auch wieder ein paar Nazis ihr Fett wegkriegen. Aber ist ja zu einem späteren Zeitpunkt kein Ding der Unmöglichkeit, sogar in Uncharted 2 wurden die Nazis, wenn auch kurz, thematisiert.
Hmm. Dazu ein paar Gedanken von meiner Seite: Könnte auch ein Prequel werden. Ich glaub nicht, dass sie den direkten Sequel-Weg gehen und die dann nur eine total gleich aufgebaute aber doch irgendwie neue Figur nehmen, das mit dem Weiterreichen der Fackel würden viele nur schwer ernst nehmen können glaube ich (wollten sie ja mit Scheialaböff probieren und wir wissen alle, wie das ausgegangen ist). Wenn, dann möchte ich in nem Indiana Jones Film auch (hauptsächlich) Indiana Jones sehen. Ford würde ja nicht ewig dabei bleiben, und Disney wird sich noch weitere Filme wünschen, wenn der neue erfolgreich ist. Wär doch bescheuert, es dann noch Indiana Jones zu nennen, wenn es genau genommen jemand anderes ist.
Was ich mir aber gut vorstellen könnte, wäre, sozusagen als Bookends Ford nochmal am Anfang und ggf. Ende (oder zwischendurch) einzubauen, der dann zum Beispiel in den 60er oder 70er Jahren die Geschichte als Rückblende erzählt (vergleiche Der Hobbit mit Old-Bilbo). Das wurde in der Serie afair auch mal so gemacht, fänd ich sogar ziemlich cool und das wäre dann irgendwie sowohl Sequel als auch Prequel :) Wenn sie besonders clever sind, könnten sie den "alten" Storypart mit Ford auch sehr geschickt in die Haupthandlung einbinden, also dass ein wichtiger Teil des Films auch hier noch vom Original-Indy gespielt wird, zum Beispiel mit nem Twist-Ending, dass ein Relikt, das der junge (Pratt-)Indy verloren hat Jahrzehnte später wieder auftaucht. Als indirekte Staffelübergabe würde das übrigens auch super funktionieren, find ich. Beim ersten "neuen" Film könnte man wie gesagt noch mit Ford und Rückblenden arbeiten, sozusagen als Übergang, und in weiteren Filmen wird der Charakter dann nur noch von Pratt in seiner Zeit verkörpert.
Folgendes schließt die obenstehenden Ideen zwar nicht direkt aus, aber ich hätte auch nichts gegen ein "Reboot" in dem Sinne, dass es entsprechend des jüngeren Schauspielers nochmal von Vorne anfängt. Also nicht wirklich von Vorne, weil es ja noch diese Rückblende am Anfang vom Letzten Kreuzzug gibt und außerdem die "Abenteuer des jungen Indiana Jones", die aber keine Sau interessieren. Aber kommende Filme wären dann so etwas wie "Die Abenteuer des jungen aber nicht mehr ganz soo jungen und grün-hinter-den-Ohrigen Indiana Jones". Das hat mehrere Vorteile. Durch diese Herangehensweise kann es sowohl Prequel als auch komplettes Reboot sein - es bleibt dem Zuschauer überlassen, wie er das interpretiert, oder aber den Autoren, wenn sie irgendwann bis zu den Zeiten/Ereignissen der Originalfilme vordringen und das eventuell thematisieren wollen (was ich nicht hoffe, doch bis dahin ist auf jeden Fall genug Raum für neue Geschichten). Ähnlich wie derzeit bei Planet der Affen, worüber ich neulich schon im Remakes-Thread gepostet habe. Dadurch wird niemandem auf die Füße getreten, und es sagt dann auch keiner, dass die alten Filme "nicht passiert sind" (wie bei Star Trek >_>). Reboot wäre es durch den neuen Schauspieler und diverse andere Aspekte dennoch so oder so, nur storymäßig halt nicht unbedingt.
Eine Kombination aus beiden Vorschlägen fände ich wohl optimal. Ford verdient nach dem imho ultramiesen Königreich des Kristallschädels noch einen letzten Swansong und würdigen Abgang, selbst wenn seine Rolle kleiner ausfallen sollte. Gleichzeitig bin ich aber begeistert von der Idee, endlich das umzusetzen, was Lucas und Spielberg ursprünglich mit dieser Franchise geplant hatten: Es so zu machen wie bei James Bond, und die Figur immer neu zu casten, wenn mal die Zeit gekommen ist.

Dann noch was Thematisches:

Hauptsache am Ende des neuen Films schmilzt/zerfällt/explodiert wieder das Gesicht des Schurken.
Also dass es unbedingt wieder Nazis sein müssen, finde ich jetzt nicht, ginge aber okay. Gibt aber noch genug andere potentielle Bösewicht-Gruppierungen. Speziell wenn man dem jüngeren Alter tatsächlich Rechnung trägt und es in den 20ern und damit lange vor der Machtergreifung spielen lässt. Zumal das ein Zeitabschnitt ist, den sie in der Chronologie soweit ich weiß noch nicht so intensiv abgedeckt haben. Hey, da könnte doch glatt mal eine deutsche Nebenfigur als Sympathieträger auftauchen, das wäre doch mal was, so ganz um die amerikanischen Klischeevorstellungen zu untergraben und für Abwechslung zu sorgen ;)
Wo ich aber total zustimme, auch wenn ich das jetzt lediglich in den zitierten Satz hineininterpretiere, ist, dass es wieder um irgendwas Mystisches gehen sollte. Bitte keine over-the-top Sci-Fi Anleihen und auch nicht solche bekloppten Dinge wie beispielsweise die Kristallschädel vom letzten Mal, die auch zum Zeitpunkt der Entstehung des Films längst als Fälschungen entlarvt worden waren. Lieber wieder "echte" Rätsel, Legenden oder religiöse Überlieferungen, die die Menschen bewegen und bis heute zum Träumen oder Grübeln bringen. Und gerne in Zurückhaltung üben. Ich würde es vorziehen, wenn das Supernatural-Element auch erst wieder zum Ende hin zum Tragen kommt, und davor ist die Geschichte einfach ein klassisch-staubiges Action-Abenteuer. Vor allem aber wurden schon in den Romanen und Spielen soo viele coole Themen angesprochen, da hätten die Autoren quasi die freie Auswahl. Egal ob in China oder auf der Suche nach Atlantis. Würde mich alles begeistern. Das galt aber auch schon 2008 - umso enttäuschender war für mich dann, was sie stattdessen aus dem vierten Film gemacht haben.

Was ich dagegen vollkommen ablehnen würde, wäre ein rebooted Indiana Jones, der in der heutigen Zeit spielt. Teil des Spaßes an den Geschichten war für mich und (bewusst oder nicht) bestimmt viele andere auch der pulpy Unterton aus den 30ern und 40ern, der das Franchise überhaupt erst inspiriert hat. Ich will alte Landkarten mit anderen politischen Grenzen und mit Gelbstich sehen, über die das Flugzeug mit ner fetten roten Linie drüber hinwegfliegt. Der Blick zurück entführt viel mehr in eine "andere", vergangene und vermeintlich abenteuerlichere Welt. Auch wenn es eine Handvoll neue Storymöglichkeiten eröffnen würde, ich will keinen Indy, der mit Mobiltelefon rumläuft und im Internet recherchiert usw. Das wäre ein schwarzes Loch, welches den gesamten Charme wegsaugt.

HOLY SHIT IT WORKS

FATE OF ATLANTIS HERE WE COME
:A

Ianus
31.01.2015, 19:57
http://s18.postimg.org/en4c266x5/tumblr_nj04xro_J8g1rjsbhwo4_500.jpg

Enkidu
31.01.2015, 22:05
https://www.youtube.com/watch?v=JuzkPwj0BF8


Ich muss ehrlich sagen, ich freu mich inzwischen auf den Film. Keine Ahnung warum der schon im Vorfeld so viel Hate abkriegt. Wird sicher keine Preise gewinnen, aber als episches Popcorn-Sci-Fi-Abenteuer siehts gar nicht übel aus und ich bin im Kino auf jeden Fall dabei. Scheint die Wachowski-Variante von Star Wars zu werden, und einige der Welten/Effects-Shots aus den Trailern oder Featurettes sind wirklich stark.

La Cipolla
02.02.2015, 02:45
https://www.youtube.com/watch?v=C6zVQXpUe_0

Okay, das ist a) total nichtssagend und b) jetzt schon so wunderschön cheesy-melodramatisch wie die Serie. :D :A Außerdem soll Reborn wohl erstmal ein abgeschlossener 13-Folgen-Arc werden, was nach den letzten Staffeln sicher eine gute Idee ist.

Ach ja. Tomorrowland sieht im neuen Teaser so vollkommen uninteressant und werbungsmäßig aus, dass ich es nicht mal verlinken werde. Interesse = sofort auf 3 von 10 gesunken (weil ja doch ein paar nette Namen dran hängen).

Duke Earthrunner
02.02.2015, 15:26
https://www.youtube.com/watch?v=C6zVQXpUe_0

Okay, das ist a) total nichtssagend und b) jetzt schon so wunderschön cheesy-melodramatisch wie die Serie. :D :A Außerdem soll Reborn wohl erstmal ein abgeschlossener 13-Folgen-Arc werden, was nach den letzten Staffeln sicher eine gute Idee ist.
.

Hmmm Generysch oder Heroes Reborn, welcher teaser ist beschissener? :hehe:

Cutter Slade
02.02.2015, 16:29
Ich spoiler mal zu Jupiter Ascending: Sean Beans Charakter stirbt! :hehe:

Ne, ernsthaft, ich bin immer noch der Meinung “Das wird nix!“. Warum? Gefühl. Weil alle Wachowski-Filme seit Matrix beschissen waren (V klammer ich mal nonchalant aus, hab den echt noch nicht gesehen). Weil die steten Verschiebungen sicherlich nichts Gutes bedeuten. Weil es stark nach Style over Substance aussieht. Weil ich dem Schauspiel-Ensemble keine tragende Leistung zutraue. Weil es auch dezent nach leichten Fettisch-Vibes ausschaut.

Angucken werde ich ihn mir bestimmt, irgendwann einmal, aber bis dahin bin ich erst mal alles andere als gehyped. Eben wie seit der ersten Ankündigung. Zwischendurch dachte ich zwar, es könnte mich packen, aber direkt der nächste Trailer holte mich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Es wäre natürlich genial, wenn ein wirklich guter Film draus wird, aber irgendwie hab ich die Hoffnung aufgeben. Zu oft haben mich vermeintliche neue Space Operas enttäuscht, John Carter sei hier z.B. als Negativ-Beispiel erwähnt. Wenn er aber dennoch cool wird, bitte bescheid geben. ^^

Und Heroes Reborn: Yeah?

Skye
02.02.2015, 16:35
(V klammer ich mal nonchalant aus, hab den echt noch nicht gesehen)

Bei V for Vendetta waren sie auch nur als Produzenten tätig.
Ich finde gar nicht mal, dass die Filme nach Matrix nicht gut waren, aber so richtig gespannt auf Jupiter Ascending bin ich auch nicht. Es ist einfach dieses Setting, bzw. die Kostüme, die meinen Cheese Radar in die Höhe schießen lassen :D
Ansehen werde ich mir den Schinken selbstverständlich trotzdem.

Cutter Slade
02.02.2015, 16:47
Bei V for Vendetta waren sie auch nur als Produzenten tätig.


Ohne Witz, ich bin fast täglich in der imdb unterwegs, aber ich bin anscheinend bis heute nicht auf den Trichter gekommen, mal genauer bei den Wachowski nachzuschauen und… Stimmt… du hast natürlich recht. Mea Culpa. Dann sind eben alle Filme seit Matrix (1) beschissen. :D Die Fortsetzungen haben dem Originalfilm geschadet, Speed Racer gehört mit zum peinlichsten, was ich je gesehen hab und Cloud Atlas war echt weit hinter meinen Erwartungen zurück. Das war übrigens einer der Filme, wo ich das Gefühl hatte, als würden sich die ganzen renommierten Schauspieler weit unter Wert präsentieren. Ich hab zumindest selten einen so schlechten Tom Hanks gesehen (die abgefahrene „ich schmeiß den Typen jetzt über den Balkon“-Szene mal außen vor :D). Beschissen mag vielleicht zu provokant sein, aber wie beim Shamalamadingdong-Regiesseur (der seit Unbreakable auch keinen guten Film mehr abgeliefert hat), ist für mich alleine das Brand „von den Wachowski Geschwistern“ ein Garant für eine leichte Ernüchterung im Vorfeld. Hmmm, ich hoffe aber, dass sich meine Vorurteile diesmal nicht bestätigen. Wäre zumindest echt nicht verkehrt, wenn mal wieder ein SciFi Kracher aufschlägt, der mal wieder ein komplett neues Universum präsentiert und nicht nur bestehendes clever erweitert

La Cipolla
02.02.2015, 16:58
Speed Racer gehört mit zum peinlichsten, was ich je gesehen hab
Ich hoffe, du meinst das positiv. Andernfalls hast du nämlich verkackt. :-O Der Film ist in jederlei Hinsicht ein Meisterwerk.

Cloud Atlas war auch sehr nett. Sehr ungewöhnlich, aber nett.

Cutter Slade
02.02.2015, 17:15
Ich hoffe, du meinst das positiv. Andernfalls hast du nämlich verkackt. :-O Der Film ist in jederlei Hinsicht ein Meisterwerk.

Cloud Atlas war auch sehr nett. Sehr ungewöhnlich, aber nett.

Ich hab bei dem Film echt Zahnschmerzen gekriegt. Der quietschbunte Film samt Greenscreen-Overkill hat mir echt einen Zuckerschock verpasst, den ich möglichst fix wieder mit etwas gesünderem aufwiegen wollte. Ich fühlte mich echt unbehaglich beim schauen. Für Fans sicherlich ein Sakrileg, aber für mich war der Film kein guter Eintrag in deren Vita. Wahrscheinlich einfach zu comicmäßig in diesem speziellen Fall. Bin da wohl einfach aus der Zielgruppe rausgefallen. Und Cloud Atlas mag ich einfach nicht. Weder die gestaffelten Handlungen, die teilweise wenig gereiften Tricks, noch die generelle Botschaft oder zumindest die Wege, wie sie vermittelt wurde. Die Leistung der Darsteller empfand ich – wie gesagt – auch als Last. Ich weiß, dass viele den Film echt gut fanden und allerlei Diskussionen lostraten. Aber mir gab der Film echt nichts, leider. Und nett spricht ja auch nicht gerade für Qualität. Transformers 4 find ich auch nett. :D

Enkidu
02.02.2015, 19:17
Hier übrigens noch der Superbowl-Teaser zu Seventh Son. Etwas viel Effekt-Präsentation, aber schlecht sieht es insgesamt imho nicht aus:


https://www.youtube.com/watch?v=WXQgwPGFN0U

Ach ja. Tomorrowland sieht im neuen Teaser so vollkommen uninteressant und werbungsmäßig aus, dass ich es nicht mal verlinken werde. Interesse = sofort auf 3 von 10 gesunken (weil ja doch ein paar nette Namen dran hängen).
Meinst du? Ich fand den Teaser jetzt zwar auch nicht toll, aber denke nach wie vor, dass das so nichtssagend ist, dass man noch immer kaum eine Ahnung haben kann, worum es darin eigentlich gehen soll. Als du "werbungsmäßig" geschrieben hast, hatte ich schon echt schlimmeres in Richtung Disneyland vermutet. Scheint aber durchaus ein paar feine Fantasy/Sci-Fi-Elemente zu haben. Sie sollten nur mal endlich was Handfestes zur Handlung preisgeben. Bis dahin gilt für mich... the jury is still out on that one.

Weil alle Wachowski-Filme seit Matrix beschissen waren (V klammer ich mal nonchalant aus, hab den echt noch nicht gesehen).
Eine besonders hohe Meinung hab ich durch alles, was sie nach dem "Glückstreffer" Matrix gemacht haben auch nicht mehr von denen. Hatte ich nie. V wie Vendetta war okayish aber begeistert hat er mich nicht. Cloud Atlas mochte ich, war nett und atmosphärisch, aber auch nicht der Hit - besonders diese furchtbare Maske mit dem üblen und unglaubwürdigen Yellowfacing, um auch ja allen Schauspielern noch die letzte Dreifach-Rolle zu geben, hätten sie sich echt sparen können. Außerdem passten einige Handlungsstränge meiner Ansicht nach schon vom Grundton her kaum rein, während ich über manch andere gerne mehr erfahren hätte. Bei Speed Racer stimme ich dir völlig zu, das war der allerletzte Dreck und kaum zu ertragen. Alleine schon der brutale Farben- und CGI-Overkill, aber auch so ziemlich alles andere. Ich fand übrigens nicht, dass das stilistisch noch sonderlich viel mit der Vorlage zu tun hatte, wo wenigstens die Umgebung immer halbwegs bodenständig war.

Trotz allem muss ich sagen, dass ich den Wachowskis noch immer zutraue, einen brauchbaren Film abzuliefern, und im Gegensatz zu den anderen erwähnten Werken trifft Jupiter Ascending thematisch ziemlich genau meinen Geschmack (denn, wie schon in Sachen Fantasy, kann es niemals zu viele Space Operas geben ;)). Ich glaub was das angeht haben viele echt die falschen Erwartungen. Ich glaube auch nicht, dass das ein Meisterwerk mit künstlerischem Anspruch oder philosophischer Tiefe wird. Einfach mal Hirn ausschalten und genießen. Dafür könnte es realistisch betrachtet wirklich reichen.

Zu oft haben mich vermeintliche neue Space Operas enttäuscht, John Carter sei hier z.B. als Negativ-Beispiel erwähnt.
John Carter war für mich einer der unterhaltsamsten und stimmigsten (Sci-Fi/Fantasy-)Filme der letzten Jahre. Barsoom ist halt auch keine Space Opera, zumindest nicht direkt, sondern mehr Abenteuer/Planetary Romance, und sollte auch in erster Linie so verstanden werden. Von den dort gezeigten Ideen, wohlgemerkt alles schon über hundert Jahre alt inzwischen, könnte sich der übliche Hollywood-Einheitsbrei mal ein paar dicke Scheiben abschneiden. Überhaupt von Burroughs Abenteuergeschichten abseits von Tarzan (und nichtmal den kriegen sie heute noch seinen Pulp-Ursprüngen entsprechend hin). Space-Western, andere Welten, exotische Kreaturen, klassische Heldengeschichten, eine Romantik (dem Wortsinne nach), Sehnsucht und Verspieltheit... Heute muss dagegen immer alles düster, ernst, schnell und auf Hochglanz poliert sein. Besonders die damit oft einhergehende "Verwissenschaftlichung" stört mich immer mehr - Wenn schon komplett ausgedachte Welten (bis auf Details) wie Tolkiens Mittelerde so gefeiert werden, warum dann nicht auch solche, die einer überholten Vorstellung von unserer Welt entsprechen? Überholt entweder, weil die Leute es zum Zeitpunkt der Entstehung der Geschichten nicht besser wussten und ihre Phantasie ins Spiel gebracht haben (Jules Verne, Edgar Rice Burroughs, H. G. Wells zum Beispiel), oder aber, wie die ganze Steampunk-Kategorie, weil die Inhalte ganz bewusst anachronistisch sein wollen und daraus ihre Stärken und ihren Reiz beziehen. Nennt es von mir aus Speculative Fiction, jedenfalls ist es seit 40 Jahren im Film sträflich unterrepräsentiert aber erscheint mir aus diesem Grund oft sehr viel interessanter und origineller als die tausendste Variante des von Tolkien & Co kopierten Fantasy-Mittelalters oder dem Hard-Science-Fiction Einheitsbrei a la Interstellar. Es ist schon irgendwie ein Armutszeugnis, wenn sie erst einen hundert Jahre alten Roman heranziehen müssen, um wenigstens einen Hauch von diesem Flair wiederzubeleben (und so sehr die auch ein angemessenes Budget verdienen, aber 300 Mio sind zu viel und führen gepaart mit schlechtem Marketing unweigerlich in die Katastrophe).

So wie es die Comicverfilmungen oder der High-Fantasy-Bereich auf eine Stufe höher geschafft und vergleichsweise große Budgets abbekommen haben, obwohl da in früheren Jahrzehnten viel liebenswerter Schund produziert wurde, ist dem (Fantasy-)Abenteuer-Genre ein ähnlicher Durchbruch bislang verwehrt geblieben. Burroughs würde sich heute imho perfekt für diverse Adaptionen eignen, die zuvor auch allenfalls mal auf TV-Niveau als B-Movie verfilmt wurden. Mehr noch, sowas wie die Pellucidar- oder Caspak-Reihe würden massiv von den technischen Fortschritten profitieren. Wo damals noch Männer in Gummi-Kostümen als unglaubwürdige Riesenmonster rumwatschelten (selbst in den 70ern noch), würde es heute mit den entsprechenden Spezialeffekten gänzlich anders wirken. Gestern habe ich "Warlords of Atlantis" gesehen und war zwar nicht vollends überzeugt, aber habe mir dennoch gedacht, dass das als Remake mit einem Budget von 150 Mio sagenhaft cool wäre. Gilt für "At the Earth's Core" noch umso deutlicher. Aber ich schweife mal wieder ab...

Um noch die Kurve zu kriegen: An Jupiter Ascending rechne ich ihnen schon ohne den Film gesehen zu haben hoch an, dass sich überhaupt mal wieder jemand traut, eine neue Welt oder besser gesagt ein ganzes neues Universum zu bauen und darzustellen, welches nicht auf bereits existierenden Vorlagen wie Comics oder Romanen beruht. Das wird inzwischen leider viel, viel zu selten gemacht.

Cutter Slade
03.02.2015, 12:57
Ich weiß nicht. John Carter kam mir über weite Strecken etwas Bruchstückhaft vor. Vieles wirkte irgendwie etwas lose, gar wahllos und wenig untermauert (z.B. diese übergreifende Rasse, die immer eingreift, wenn es ihnen gerade passt – Mark Strong?). Da fehlte mir immer mal wieder was. Kann sein, dass ich noch weitere Kritikpunkt hatte, aber da ich den Film damals zu BD-Release das letzte mal geschaut (und direkt wieder verkauft) hatte kann ich mich höchstwahrscheinlich nicht mehr in aller Ausführlichkeit erinnern. Ich weiß halt nur noch, dass ich vom Film enttäuscht war und ich mir einfach mehr erhofft hatte. Vielleicht missfiel mir ja schon die Ausgangsbasis, die Kulturen auf dem Mars vorsah. Zur Zeit, wo es geschrieben wurde sicherlich noch spektakulär aber aus heutiger Sicht nicht mehr wirklich SciFi-mäßig genug. Es wirkte veraltet. :/ Hmm, vielleicht geb ich den Film noch mal ne Chance. Wäre nicht das erste Mal, dass ein verschmähter Film in meiner Gunst reift.

PS. Ich hab übrigens das Gefühl, dass du der einzige Seventh Son Zuschauer weltweit sein wirst (auch wenn ich diese Vermutung nur auf die Resonanz hier im Forum stütze... ^^). Ist doch auch ein von zahlreichen Verschiebungen gebeutelter Film, oder (Kein Qualitätsurteil nur ne Feststellung)?

PPS. Wenn Jupiter Ascending echt schon im 25. Juni auf BD rauskommt, geh ich bestimmt nicht ins Kino. Speziell bei den heutigen Preisen. ^^

Mio-Raem
03.02.2015, 13:43
Wo wir gerade bei dem Film sind (Auf den ich mich durchaus freue): 5 neue Clips in one.


https://www.youtube.com/watch?v=YbZ3hO7AypE

:)

Enkidu
03.02.2015, 18:31
Ich weiß nicht. John Carter kam mir über weite Strecken etwas Bruchstückhaft vor. Vieles wirkte irgendwie etwas lose, gar wahllos und wenig untermauert (z.B. diese übergreifende Rasse, die immer eingreift, wenn es ihnen gerade passt – Mark Strong?). Da fehlte mir immer mal wieder was.
Das ist halt diese dumme Sache, wenn sie von Anfang an gleich auf ne Franchise abzielen. Die Barsoom-Reihe besteht aus 11 Büchern (und ein paar der Bücher bestehen dann nochmal aus mehreren kürzeren Geschichten). In den Film haben sie schon Sachen eingebaut, die in A Princess of Mars eigentlich noch gar nicht vorkamen und erst später eine Rolle spielen würden. Sozusagen Foreshadowing of things to come, um die dargestellte Welt von Anfang an kohärenter zu machen. Hätte auch super funktioniert, wenn es denn Fortsetzungen gegeben hätte. Wobei der Film schon ein bisschen hart auf der Exposition-Seite war.

Zur Zeit, wo es geschrieben wurde sicherlich noch spektakulär aber aus heutiger Sicht nicht mehr wirklich SciFi-mäßig genug. Es wirkte veraltet.
Naja, wie schon weiter oben geschrieben, man darf halt nicht den Fehler machen und da mit der Erwartungshaltung von Hard Science Fiction rangehn, wo alles irgendwie wissenschaftlich begründbar ist. Es ist viel mehr Abenteuer/Fantasy/Planetary Romance als das. Dazu gehören natürlich ein paar prominent vertretene Sci-Fi-Elemente, die aber nicht im Mittelpunkt stehen. Eher das Entführt-werden in eine andere Welt (und das Aufmischen dieser ;)). Wie ich in dem vorangegangenen Post versucht habe zu umschreiben, finde ich es gerade cool und mutig, dass sie das so originalgetreu gemacht haben und nicht, sagen wir, die Handlung auf irgendeinen random fernen Planeten verlegt haben, bloß weil wir heute wissen, dass es kein intelligentes Leben auf dem Mars gibt. Das schmälert nicht die Relevanz und den Reiz der Geschichten, denn sonst wären haufenweise Klassiker auch anderer Autoren völlig "veraltet" und aktuelle würde es früher oder später noch treffen. Im Gegenteil, es ist eine Welt, wie sie niemals war, und das hat imho schon auch irgendwie einen gewissen Charme, der zum Träumen und in die Ferne schweifen anregt. Inter mundos.

Hmm, vielleicht geb ich den Film noch mal ne Chance. Wäre nicht das erste Mal, dass ein verschmähter Film in meiner Gunst reift.
Viele waren jetzt nicht direkt begeistert davon, aber andererseits kenne ich auch niemanden, der den Film wirklich hassen und so richtig mies finden würde oder so. Entsprechend hat er auch gemischte Reviews bekommen, aber es gab genug Kritiker, die ihn verteidigt haben. Und eine ganze Menge hartnäckige Fans, die es mochten und mehr wollen ^^ Ich selbst steh auf "Space-Western", davon gibt es zu wenige und gab es seit dem alten Star Wars generell nicht mehr viele. Das alleine macht es mir zusammen mit den Luftschiffen schon super-sympathisch. Der Film ist keineswegs perfekt und hat einige Probleme. Ich kann verstehen, wenn das nicht jedermanns Geschmack trifft. Aber als pure Unterhaltung fand ich es wundervoll, vor allem, wie gut sie einige Punkte und die Atmosphäre der Vorlage getroffen haben.
Eines der größten Probleme war dann wohl auch schlicht, dass der Film so spät kam. Manche Leute kritisierten, die Geschichte würde zu viele alte, längst bekannte Sci-Fi Sequenzen abspulen und bei Star Wars, Avatar & Co klauen. Der Witz an der Sache ist, es war genau andersherum. Unter anderem George Lucas und James Cameron haben offen zugegeben, sich an Motiven und Plotpunkten aus John Carter orientiert zu haben. Auch Flash Gordon war nichts anderes als eine Variation von Burroughs Ideen. DAS hätten sie alles mal in der Werbekampagne und den Trailern bringen sollen! The adventure that inspired a hundred years of storytelling. Vielleicht bot es nichts wirklich "Neues", aber es war das Original. Mir hat das gereicht. Besser spät als nie. Was mich nur so traurig macht ist, dass es nicht erfolgreich war - da hat es fucking 100 Jahre gedauert, bis diese Figur und diese aufregende Anderswelt es ins Kino schafften, wo sie hingehören, und dann machen sie nicht weiter. Wenigstens die ersten drei Bände wären als enger zusammenhängende Film-Trilogie der Wahnsinn gewesen :-/

Edgar Rice Burroughs hat übrigens noch ne andere, ähnliche Reihe über die Venus (mehr tropisches Setting) mit nem anderen Helden geschrieben. Hat aber nur fünf Bände, die ersten vier wurden sogar ins Deutsche übersetzt. Wenn sich die Studios nicht von Disneys Mismanagement (das schon beim Titel anfängt) blenden lassen und sowas jetzt unbegründet als Kassengift ansehen, wäre das vielleicht trotz oder gerade wegen der geringeren Bekanntheit noch ne feine Idee für zukünftige Filme :)
(Und dann wäre irgendein Verlag vielleicht auch mal so nett, das Zeug endlich angemessen nachzudrucken >_> Echt schwer aufzutreiben, wenn man Wert auf guten Zustand legt. Hatte Heyne deshalb auch mal angeschrieben, aber die teilten mir freundlich mit, dass die Bücher leider vergriffen sind und eine Neuauflage derzeit nicht geplant ist).

PS. Ich hab übrigens das Gefühl, dass du der einzige Seventh Son Zuschauer weltweit sein wirst (auch wenn ich diese Vermutung nur auf die Resonanz hier im Forum stütze... ^^). Ist doch auch ein von zahlreichen Verschiebungen gebeutelter Film, oder (Kein Qualitätsurteil nur ne Feststellung)?
Haha, das könnte durchaus sein. Naja, zumindest bezogen auf das Forum hier. Ja, der Film sollte ursprünglich afair sogar mal Anfang 2013 oder so rauskommen, aber hatte auch diverse Verschiebungs- und Produktionsprobleme. Erstere sind aber nicht direkt die Schuld der Filmemacher oder sagen irgendwas über den Inhalt aus, sondern das hatte hauptsächlich mit der Auflösung der Partnerschaft zwischen Legendary Pictures und Warner Bros. zu tun. Warner überließ Legendary den praktisch längst fertigen Film bei der Scheidung, aber Legendary kann den Kram natürlich nicht selbst vertreiben. Die sind inzwischen eine neue Partnerschaft mit Universal eingegangen, unter denen Seventh Son nun laufen wird. Aber bis das alles mal geregelt worden ist, stand der Film auf dem Abstellgleis und setzte Staub an. Gab aber auch noch andere Sachen, die ich nicht mehr so im Kopf habe. Glaub die wollten einige CGI-Spezialeffekte überarbeiten oder so.
Außer mir werden bestimmt noch ein paar Fans der Buchreihe den Film im Kino gucken, um sich dann darüber aufzuregen, dass mit dem zugrundeliegenden Source Material seeehr frei umgegangen worden ist.

Enkidu
03.02.2015, 18:50
https://www.youtube.com/watch?v=H8ngDiG9V8w


Straaange. Erster Trailer zu Ryan Goslings erstem und ziemlich surrealen Film. Wobei ich sagen muss, nachdem die Kritiken damals bei der Festival Premiere so bescheiden ausfielen, sieht das doch gar nicht mal so übel aus. Zumindest wirklich atmosphärisch irgendwie.

Cutter Slade
03.02.2015, 20:42
@John Carter: Schade eigentlich, wenn es an den eigenen Ambitionen scheitert. Gerade bei so Großprojekten wäre es vielleicht besser gewesen, wenn man zumindest den ersten Teil für sich stehen lässt. Andere Reihen messen sich zumindest auch erst mal an einem für sich alleinstehendem Film. Ohne wesentliche Lücken. Oder man ist weniger optimistisch und plant nicht sofort eine ganze Reihe. Ich mein: Matrix, Avatar, Star Wars Episode 4, Fluch der Karibik (wahrscheinlich waren die meisten davon nicht mal als Reihe geplant). Aber gerade diese Filme funktionieren für mich alle wunderbar ohne Blick auf deren Fortsetzungen. Vielleicht wurde das ein oder andere vorausschauende Element eingebaut, aber man wurde nicht mit Möglichkeiten überfordert. Aber weil nach einem erfolgreichen Film dann meistens grünes Licht für weitere Filme gegeben wird kommen dann direkt ganze Filmpakete zustande. Die Fortsetzungen von Star Wars, Matrix und Fluch der Karibik (und wahrscheinlich auch Avatar) sind dann wieder so aufgebaut, dass sie alleine überhaupt nicht mehr funktionieren. Inklusive Cliffhanger.

Dabei mag ich eigentlich großangelegte (Film)Reihen und Universen. Ich mag es, wenn sich kleinere Handlungsstränge über ganze Filme erstrecken und man wie im Falle einer Fernsehserie von genügend Aufbauphase profitiert und lose Ende später wirklich fulminant aufgelöst werden und es in einem regelrechtem Highlight endet. Ärgerlich ist es dann aber, wenn Filme hinter den Erwartungen zurückbleiben, angekündigte Filme gecancelt werden und eben ein solch losgelöster Filme als Einzelwerk alleine zurechtkommen muss. Und das war bei John Carter ja leider der Fall, und für mich das Todesurteil. Ich hab aktuell (naja, vielleicht jetzt im Zuge der Diskussion doch ein bisschen) nicht mal Ambitionen (jetzt wieder leichte) den Film wieder in die Sammlung aufzunehmen. Vielleicht als Kuriosum. Als Original für die vielen erfolgreichen Formate, die vom Werk des Urhebers von John Carter gezehrt haben. Aber wenn, dann fehlt mir einfach was. Ich finde es immer Schade, wenn etwas aus Mangel an wirtschaftlicher Zugkraft nicht mehr weiterverfolgt wird, obwohl Fans solchen Projekten viel Tribut zollen und gerade solche Geschichten fortgesetzt werden müssen. Der goldene Kompass ist auch so ein Beispiel. Ich mein, dass er mir aus den gleichen Gründen nicht gefallen hat. Aber Hauptsache Twilight bekommt bei 4 Büchern 5 Filme…. Bitte sagt mir nicht, das Jupiter Ascending auch als Auftakt geplant ist. Nicht das mein Herz wieder bricht, wenn er mir doch gefallen sollte und der Erfolg ausbleibt. :(


Außer mir werden bestimmt noch ein paar Fans der Buchreihe den Film im Kino gucken, um sich dann darüber aufzuregen, dass mit dem zugrundeliegenden Source Material seeehr frei umgegangen worden ist.

Ehrlich gesagt wäre es mir als Fan von Etwas sogar lieb, wenn man etwas freier mit dem Quellmaterial umgeht. Also mir als Kenner auch etwas neues, Überraschendes präsentiert wird. Wenn man sich streng an die Vorlage halten würde, wäre es nicht halb so spannend. Das ein oder andere Kernelement sollte zwar schon beibehalten werden, aber einen gewissen Interpretationsspielraum finde ich gar nicht mal so verkehrt. Wichtig wäre halt nur, dass das Feeling beibehalten wird und man mich um meine Lieblingscharaktere bringt. ^^

Enkidu
03.02.2015, 22:44
Schade eigentlich, wenn es an den eigenen Ambitionen scheitert. Gerade bei so Großprojekten wäre es vielleicht besser gewesen, wenn man zumindest den ersten Teil für sich stehen lässt. Andere Reihen messen sich zumindest auch erst mal an einem für sich alleinstehendem Film. Ohne wesentliche Lücken. Oder man ist weniger optimistisch und plant nicht sofort eine ganze Reihe. Ich mein: Matrix, Avatar, Star Wars Episode 4, Fluch der Karibik (wahrscheinlich waren die meisten davon nicht mal als Reihe geplant). Aber gerade diese Filme funktionieren für mich alle wunderbar ohne Blick auf deren Fortsetzungen. Vielleicht wurde das ein oder andere vorausschauende Element eingebaut, aber man wurde nicht mit Möglichkeiten überfordert. Aber weil nach einem erfolgreichen Film dann meistens grünes Licht für weitere Filme gegeben wird kommen dann direkt ganze Filmpakete zustande. (...)

Dabei mag ich eigentlich großangelegte (Film)Reihen und Universen. Ich mag es, wenn sich kleinere Handlungsstränge über ganze Filme erstrecken und man wie im Falle einer Fernsehserie von genügend Aufbauphase profitiert und lose Ende später wirklich fulminant aufgelöst werden und es in einem regelrechtem Highlight endet. Ärgerlich ist es dann aber, wenn Filme hinter den Erwartungen zurückbleiben, angekündigte Filme gecancelt werden und eben ein solch losgelöster Filme als Einzelwerk alleine zurechtkommen muss. Und das war bei John Carter ja leider der Fall, und für mich das Todesurteil. Ich hab aktuell (naja, vielleicht jetzt im Zuge der Diskussion doch ein bisschen) nicht mal Ambitionen (jetzt wieder leichte) den Film wieder in die Sammlung aufzunehmen. Vielleicht als Kuriosum. Als Original für die vielen erfolgreichen Formate, die vom Werk des Urhebers von John Carter gezehrt haben. Aber wenn, dann fehlt mir einfach was. Ich finde es immer Schade, wenn etwas aus Mangel an wirtschaftlicher Zugkraft nicht mehr weiterverfolgt wird, obwohl Fans solchen Projekten viel Tribut zollen und gerade solche Geschichten fortgesetzt werden müssen. Der goldene Kompass ist auch so ein Beispiel. Ich mein, dass er mir aus den gleichen Gründen nicht gefallen hat.
Ich weiß nicht, ob du das nicht mehr ganz in Erinnerung oder einfach nur total anders empfunden hast, aber so schlimm fand ich John Carter in der Beziehung jetzt auch wieder nicht. Wirklich nicht. Das war im Großen und Ganzen durchaus eine runde Geschichte mit nem richtigen Ende. Das war zwar nicht hundertprozentig abgeschlossen, weil er ja am Ende zurückkehrt und vermutlich weitere Abenteuer erlebt, aber so enden auch viele andere Einzelfilme, die überhaupt nie fortgesetzt werden sollten. Man muss sich ja noch die Tür offen lassen - wenn alles Friede-Freude-Eierkuchen wäre, würde das die Welten wesentlich uninteressanter machen. Daher hat John Carter im engeren Sinne auch kein Cliffhanger-Ending, diese Hauptgeschichte wurde fertig erzählt, der vordergründige Konflikt gelöst und es ist eine gute Stelle, um dort aufzuhören. Das ist zum Beispiel etwas ganz anderes, als beim Goldenen Kompass, wo mich das als Zuschauer wirklich hart getroffen hat, weil es quasi mittendrin aufhört und man jetzt nie erfahren wird, wie es weitergeht. Da hängt alles in der Luft. John Carter funktioniert als Einzelfilm. Nicht optimal, und ja, es werden ein paar wichtige Handlungsstränge angeteasert, die dann nicht mehr aufgegriffen werden und leider offen bleiben, aber es funktioniert. Trotzdem hätte ich es auch besser gefunden, wenn sie sich damit stärker zurückgehalten oder diese Dinge nur dann eingebaut hätten, wenn sie sich sicher gewesen wären, dass die Sequels umgesetzt werden. Aber so läuft das in Hollywood vermutlich einfach nicht :-/

Die Fortsetzungen von Star Wars, Matrix und Fluch der Karibik (und wahrscheinlich auch Avatar) sind dann wieder so aufgebaut, dass sie alleine überhaupt nicht mehr funktionieren. Inklusive Cliffhanger.
Hmm. Also bei Avatar hat Cameron versprochen, dass die Fortsetzungen auch alle für sich stehen können würden und ohne Cliffhanger auskämen. Aber da diese Aussagen schon wieder zwei Jahre oder so her sind und die Drehbücher bestimmt noch zig mal umgeschrieben wurden, wer weiß, ob man sich darauf noch immer verlassen kann. Ja, wenn der erste ein Erfolg war, dann machen die das erstaunlich oft so, dass Teil 2 und 3 zusammen eine einzige Geschichte bilden, unterbrochen von einem Cliffhanger bzw. relativ offenen Ende.
Laut Definition wären es damit genau genommen nichtmal mehr echte Trilogien. Habe da neulich schon im FF Forum drüber gelabert. Herr der Ringe war streng genommen nie eine, weil es eigentlich eine einzige, große, durchgängige Story ist (und die Unterteilung sowieso nur aus publikationstechnischen Gründen stattgefunden hat). Eine Trilogie ist keine Geschichte, die in drei Teilen erzählt wird, sondern es sind drei Geschichten, die durch einen gemeinsamen Rahmen oder bestimmte durchgängige Handlungselemente miteinander verwoben sind - ohne Cliffhanger, jeweils mit Anfang und Ende. Dabei sollte normalerweise also auch jeder Teil ohne Kenntnis der anderen beiden vollständig sein /Sinn ergeben.

Wenn man genug Stoff hat, um gleich zwei Sequels zu füllen, finde ichs oft schon noch in Ordnung, wenn sie so vorgehen wie etwa bei Star Wars oder Pirates of the Caribbean. Aber das ist leider nicht immer der Fall. Matrix wäre ein negatives Beispiel (hätte man aus Reloaded und Revolutions einen einzigen Film gemacht, wäre der deutlich besser und gehaltvoller gewesen als dieser Style over Substance Mist mit sinnfreien, überlangen Action-Sequenzen und self-important Möchtegern-Philosophie), und aktuell der Hobbit ein weiteres (gemessen an der Handlung zweifle ich echt die Existenzberechtigung von Schlacht der fünf Heere an, als Zweiteiler wäre der Hobbit hingegen wunderbar gewesen, in dem der Inhalt vom tatsächlichen dritten Film vielleicht 30 Minuten hätte einnehmen sollen).
Am liebsten habe ich es eigentlich schon, wenn einfach jeder Film für sich stehen kann und die immer nur einen nach dem anderen angehn, ohne schon darauf zu schielen, was sie noch alles in den Fortsetzungen angehn könnten. Manchmal verbaut man sich auf die Weise aber einige erzähltechnische Möglichkeiten und so großangelegte "Filmpaket-Mehrteiler-Projekte" können einige auch inhaltliche Vorteile haben. Bei John Carter zum Beispiel hätten in den Fortsetzungen noch haufenweise andere Barsoom-Rassen eingeführt werden müssen - neben den im Film gezeigten roten (die menschenähnlichen wie Prinzessin Dejah Thoris) und grünen (die mit den vier Armen) Marsianern gibts auch noch weiße (die verschwörerischen Therns, die du erwähnt hast, gehören neben anderen dazu), schwarze und gelbe sowie weitere exotische Kreaturen oder auch künstliche Wesen. Würde man das alles zu schnell hintereinander einführen, wäre das wahrscheinlich too much. Da erscheint es erstmal schon sinnvoll, dass man den übergreifenden Gegenspielern gleich zu Anfang zumindest ein paar Szenen widmet.

Genremäßig bezeichnen viele die Barsoom-Reihe auch als Science Fantasy. Als fiktionales Universum ist das durch die zahlreichen Geschichten stark ausgearbeitet und vielleicht vergleichbar mit Reihen wie Herr der Ringe oder dem Dune Zyklus (auch wenn diese wahrscheinlich etwas anspruchsvoller sind). Mit diversen unterschiedlichen Kulturen und Zivilisationen, eigener Sprache, Architektur, Technologie. Und Stories, die sich über einen langen Zeitraum ziehen - später geht es auch um die Kinder und Nachfahren von John Carter. Man kann sich jedenfalls darin verlieren. Das ist ein typisches Merkmal auch modernerer Franchises wie Star Wars, Star Trek oder Harry Potter. Und das macht es umso trauriger, dass wir von Barsoom filmisch nur so einen winzig kleinen Einblick bekommen haben. Denn selbst wenn der erste manchen nicht so gefallen hat, ich denke man kann Andrew Stanton sofort glauben, wenn er sagt, dass die Fortsetzungen fantastisch geworden wären und einiges mehr geboten hätten. Erste Teile haben eben auch immer das Problem, alles einführen zu müssen, besonders, wenn dies nicht nur Charaktere und Konzepte, sondern ganze Welten und Kulturen sind. Diese Exposition-Hürde wäre für die Sequels aus dem Weg gewesen und man hätte sich auf den ganzen Abenteuerspaß konzentrieren können *schluchtz*
Ich für meinen Teil hätte tausendmal lieber erstmal weitere John Carter of Mars Filme bekommen als so früh bereits eine dritte Star Wars Trilogie (einfach schon, weil ersteres so viel von dem verkörpert, was ich im Kino heute schmerzlich vermisse), aber damit stehe ich vermutlich alleine da. Star Wars wäre früher oder später sowieso unweigerlich fortgesetzt worden, aber mit John Carter hat man eine einmalige Chance vertan. Disney wird das nicht mehr anrühren und es bleibt nur noch zu hoffen, dass es nicht nochmal hundert Jahre dauert, bis sich jemand anderes an ein "Reboot" wagt, das dann möglichst auch mal von Erfolg gekrönt ist, sodass mehr von den Geschichten umgesetzt werden können :(

Bitte sagt mir nicht, das Jupiter Ascending auch als Auftakt geplant ist. Nicht das mein Herz wieder bricht, wenn er mir doch gefallen sollte und der Erfolg ausbleibt.
Hmm. Genaueres ist da zwar nicht bekannt, aber Warner Bros. ist explizit auf die Wachowskis zugekommen mit dem Wunsch, dass eine neue IP und potentielle Franchise erdacht wird. Glaube nicht, dass das ein offenes Ende haben wird, aber würde mich auch nicht wundern, wenn es darin ein paar Konzepte oder gar Charaktere/Handlungsstränge gibt, die nach einer Fortsetzung schreien. Ich meine, wenn schon diverse fremde Planeten darin eine Rolle spielen, dann kann man davon ausgehen, dass es sich dafür anbieten wird, mehr Stories darüber zu erzählen. Wenn man so drüber nachdenkt, will Warner Bros. vielleicht auch einfach ne eigene Space Opera in petto haben, wenn Disney schon Star Wars besitzt und Fox mit Avatar am Start ist. Könnte aber natürlich hart daneben gehen. Meine Begeisterung wird eher durch die Beteiligung von Michael Giacchino gebremst, der dafür die Musik komponiert (wie schon bei John Carter oder Star Trek 2009) und auf den ich keine großen Stücke halte.
Ich glaub übrigens immer noch, dass das mit dem Lucasfilm-Kauf bei Disneys Behandlung von John Carter von Bedeutung war, es passt zeitlich zu genau - sie wollten sich sicher nicht langfristig mit zwei großen und allzu ähnlichen Franchises rumschlagen müssen, die sich als in-house-Konkurrenz gegenseitig die Zuschauerzahlen klauen. Und wenn man die Aussicht hat, Star Wars zu bekommen, dann begräbt man lieber alles andere ganz schnell ohne große second thoughts.

So viel wie ich hier über Barsoom schreibe, nur weil das mal wieder in irgendeinem Zusammenhang erwähnt wurde, hätte ich damit gleich den alten eigenen Thread zum Thema füllen können ^^ Zeigt mir aber auch, dass ich knapp drei Jahre später noch lange nicht wirklich drüber hinweg bin :-/

Gala
04.02.2015, 11:26
Der beste Film der Wachowskis ist immer noch Speed Racer.

Mio-Raem
04.02.2015, 12:21
Der beste Film der Wachowskis ist immer noch Speed Racer.

Mods! Bannt diese Person!

Oder nullt zumindest seinen Postcounter als Strafe >:D

Schattenläufer
04.02.2015, 13:34
Erste Kritiken zu "Jupiter Ascending" sind ja eher so negativ. (http://www.rottentomatoes.com/m/jupiter_ascending_2014/) :\

Find ich echt schade. Der Film sah ja schon aus wie eine Aneinanderreihung von trashigen Sci-Fi-Buchumschlägen (Edelkitsch in übersättigten Farben und große Planeten im Hintergrund), aber wenn sie diesen zumindest prägnanten Look dann mit einer tatsächlich schönen Sci-Fi-Handlung gekontert hätten, wäre ich durchaus interessiert gewesen.
Aber offenbar haben sie halt einfach ein Standardmuster für eine Abenteuerhandlung gewählt. Hier die Bösen, hier die Gute, hier der Held. Und Action. Damit reißen sie mich nicht mehr vom Hocker.

La Cipolla
04.02.2015, 13:35
Ich wäre bei dem Film aber vorsichtig. Ich kann mir vorstellen, dass der (ähnlich wie bspw. Lone Rider) bei vielen schon verkackt hatte, bevor er überhaupt gelaufen ist. Und gerade in den USA scheint das ja echt immer großen Einfluss auf die Reviews zu nehmen.

Nicht, dass ich was erwarten würde. :p Es wird wahrscheinlich genau das sein, was du gesagt hast, nur eben nicht in der guten Art und Weise. :D


Mods! Bannt diese Person!

Oder nullt zumindest seinen Postcounter als Strafe
Hm, ich konnte mich nicht ganz zwischen dem jetzigen Titel und "Speed Racer Mio-Chan" entscheiden. Mods haben es echt nicht leicht. :|

Mio-Raem
04.02.2015, 13:46
Mods haben es echt nicht leicht. :|

Immerhin hast du es geschafft, meinen Namen wieder einzubauen, etwas, wobei steel ja beim letzten Mal kläglich versagt hat.

Du kannst mir natürlich auch gerne deinen Posten übertragen. Dann hau ich euch Bollfrat-Titel um die Ohren, da fliegen euch die Äpfel vom Baum :p:A

Und jetzt: Erklärt mir und Enkidu mal bitte, was genau an Speed Racer kein Schund ist.

T.U.F.K.A.S.
04.02.2015, 15:50
> Wachowski-Diskussion
> niemand erwähnt ihren ohne Zweifel besten Film "Bound"

Ihr kulturlosen Barbaren.

Falls ihn einer erwähnt hat - guckt auf meine orangenen Sterne. Ich lese eh nie was Mio ihr schreibt.

La Cipolla
04.02.2015, 22:49
Also subjektiv gesehen ist Speed Racer einfach ein wahnsinniger Trash-Rausch, wenn man sich drauf einlässt und nichts Falsches erwartet. Aber das ist subjektiv, klar. :D

*fingerknack*
Etwas objektiver betrachtet ist der Film einfach unglaublich konsistent. Der weiß zu jedem Zeitpunkt ganz genau, was er tut, und alles, wirklich ALLES fügt sich in das Gesamtbild ein. Von den perfekt passenden Schauspielern über die allgegenwärtige Kitschmoral und die Ninja- bzw. Affen-Szenen hin zu den Auto-Designs und den immer weiter eskalierenden Spezialeffekten (das Finale sind nur noch glitzernde Lichter :D). Er bricht praktisch an keiner einzigen Stelle aus seinem Konzept aus und liefert einfach ein einwandfreies Gesamtbild ab.
Ob man mit dem Konzept klarkommt, ist natürlich eine andere Frage.

Der Witz ist, und hier wird es wieder subjektiver: Ich fand den Film im Nachhinein ziemlich mitreißend, auch emotional. Das hätte ich ihm beim Gucken weiß Gott nicht zugetraut, aber durch seine Konsistenz akzeptiert man halt irgendwann dieses vollkommen lächerliche Setting, das er nebenbei aufbaut. Und dann zahlt sich der Publicity-Stunt, ein paar fähige Schauspieler in zentrale Rollen zu stecken, plötzlich mehr aus, als man gedacht hätte.

Mio-Raem
05.02.2015, 08:20
Die Wertung von Seventh Son steht derzeit bei stabilen 0 Prozent. (http://www.rottentomatoes.com/mobile/m/seventh_son/)

:hehe:

Das war sooo klar.

Cutter Slade
05.02.2015, 19:58
Hmmm, je mehr schlechte Kritiken ich zu Jupiter Ascending les, desto größer wird mein Interesse am Film selbst. Nicht aus morbider Neugier, sondern vielmehr aufgrund verquerer Logik. Oft gefällt mir ein von Kritikern (und „gewöhnlichen“ Zuschauern) hochgelobter Film weniger, als einer, der bei der Mehrheit nicht so gut ankommt. Klar, ein handwerkliches Desaster dürfte auch bei mir Durchfallen. Aber je mehr ich zum Film les, desto mehr bin ich überzeugt, dass mich der Film doch gut unterhalten könnte. Hab schon einige vermeintliche Gurken in Blockbusterqualität für überraschend gut befunden (Hulk, Lone Ranger, The Ward, Iron Man 3 … ^^). Könnte also doch was werden, Könnte...

Und da man mir SciFi-Gelöt eh in die Blutbahn spritzen kann, wäre es sowieso nur eine Frage der Zeit gewesen. :D

Enkidu
05.02.2015, 22:04
Hier mal ein paar interessante Zitate der Wachowskis aus der New York Times (http://www.nytimes.com/aponline/2015/02/03/us/ap-us-film-jupiter-ascending.html?_r=0):

"I've gotten a thicker skin when it comes to Internet searches on our art," said Andy matter-of-factly.

"There's directors like John Ford and Christopher Nolan who find a tone and stick with it throughout their careers," said Lana. "We're not like that. We're always looking for the range of what we see in life. That creates a tension between us and our audience because they don't know what to expect. It makes people excited, but it can also make for frustrated consumers."

"The summer is built around familiarity," said Lana. "Many cultural critics who shape awareness for films are obsessed with sequels and derivative material. They wildly crave it. That kind of environment is hostile to originality. It only makes space for derivative material and rejects originality. I think Warner Bros. was uncomfortable with that environment."

For the Wachowskis, "Jupiter Ascending" isn't just another sci-fi flick. It's also an opportunity to stand up for fresh material at a time when studios are keener to greenlight sequels, reboots and adaptations. (Andy called the possibility of returning to "The Matrix" a "particularly repelling idea in these times.") It's yet another subject where the duo is united.

"The cultural obsession with equating a movie's success to its box office is incredibly damning to this industry," said Andy. "It's pushing the industry more and more to making pure product, which is another reason why you constantly have reboots. It's McDonald's. People know what they're going to sit down and watch. Inherently, it's unhealthy for your brain."
In diesen Dingen stimme ich den beiden total zu! Würde lieber ein ambitioniertes neues Projekt sehen, welches floppt, als das zehntausendste lahme Reboot, Remake, Sequel oder Prequel, das geradezu lächerlich große Erfolge feiert, aber im Grunde nur ein Aufguss ist von dem, was schon zuvor gemacht wurde. Ähnliches gilt für Romanverfilmungen. Die Studios trauen sich alle kaum noch, was eigenes auf die Beine zu stellen.
Und ja, ich weiß auch, dass eine Story, die sich quasi nur aus Sci-Fi Tropes zusammensetzt und bei anderen Werken "abschaut" nicht gerade eine sprudelnde Quelle der Originalität ist - das wird vermutlich insbesondere für Jupiter Ascending gelten. Andererseits jedoch ist so ziemlich alles schonmal in irgendeiner Form dagewesen. Es geht viel mehr darum, die Bestandteile in interessanter Weise neu zu kombinieren bzw. in eine Hülle zu packen, die wir so noch nicht hatten. Und da weiß ich es wie gesagt durchaus zu schätzen, wenn die Leute ab und zu noch so etwas machen und auf Film bannen, das maßgeblich ihren eigenen Köpfen und Vorlieben entsprungen ist und das es in der Form noch nicht vorher schon als Buch oder Film oder Videospiel gab. Natürlich garantiert das noch nicht, dass auch die inhaltliche Qualität stimmt und der Film unterm Strich was taugt, aber ich finde es verdammt wichtig, dass überhaupt noch die Möglichkeit zu original Storytelling jenseits der 100-Mio-Budget-Marke gegeben ist!

Aber offenbar haben sie halt einfach ein Standardmuster für eine Abenteuerhandlung gewählt. Hier die Bösen, hier die Gute, hier der Held. Und Action. Damit reißen sie mich nicht mehr vom Hocker.
Naja, heute gehen aber ohnehin nur noch wenige Filme solcher Art über dieses Gerüst hinaus. Das alleine seh ich noch nicht notwendigerweise als Problem. Vor allem: Sonst beschweren sich alle über den "Pseudo-Philosophical-Wisdom-Faktor" der Wachowskis, dann machen sie es anscheinend mal ohne, und jetzt beschweren sich die Leute, dass der Film zu oberflächlich ist :D ?

Die User-Wertung auf IMDb steht derzeit bei 6,3 (bei 1700 abgegebenen Stimmen). Das klingt zumindest schonmal recht annehmbar und lässt nicht auf eine Katastrophe schließen. Ich schau ihn mir morgen am Spätnachmittag an ^w^

Etwas objektiver betrachtet ist der Film einfach unglaublich konsistent. Der weiß zu jedem Zeitpunkt ganz genau, was er tut, und alles, wirklich ALLES fügt sich in das Gesamtbild ein. Von den perfekt passenden Schauspielern über die allgegenwärtige Kitschmoral und die Ninja- bzw. Affen-Szenen hin zu den Auto-Designs und den immer weiter eskalierenden Spezialeffekten (das Finale sind nur noch glitzernde Lichter ). Er bricht praktisch an keiner einzigen Stelle aus seinem Konzept aus und liefert einfach ein einwandfreies Gesamtbild ab.
Ob man mit dem Konzept klarkommt, ist natürlich eine andere Frage.

Der Witz ist, und hier wird es wieder subjektiver: Ich fand den Film im Nachhinein ziemlich mitreißend, auch emotional. Das hätte ich ihm beim Gucken weiß Gott nicht zugetraut, aber durch seine Konsistenz akzeptiert man halt irgendwann dieses vollkommen lächerliche Setting, das er nebenbei aufbaut. Und dann zahlt sich der Publicity-Stunt, ein paar fähige Schauspieler in zentrale Rollen zu stecken, plötzlich mehr aus, als man gedacht hätte.
Okay, es ist zumindest sympathisch when they embrace all the silliness. Es wäre ein Fehler der Macher, nicht dazu zu stehen und irgendwas ganz anderes draus machen zu wollen. Aber das ist auch irgendwie alles, und macht den Film alleine noch lange nicht inhaltlich brauchbar. Angewidert war ich schon alleine durch die Optik, die mit den bunten Farben, Kostümen, Designs und "glitzernden Lichtern" dermaßen übertreibt, dass es geradezu albern wirkt, und in Kombination mit dem ultimativen CGI-Overkill, und zwar richtig schlechte und absichtlich-unrealistische CGI, die 2008 selbst Videospiele hübscher und detaillierter hinbekommen haben (keine Übertreibung), verkörpert der Film damit alles, was ich ästhetisch an Hollywood der letzten 15 Jahre oder so zutiefst verachte. Der Film hat ADHS. Dass das Setting genau genommen auch nicht mehr viel mit der Vorlage gemein hat und stellenweise fast schon mehr in Richtung Sci-Fi-Fantasy geht (diese Super Mario Kart Rainbow Road Strecken, die Autos uvm.), macht es umso schlimmer, denn so kann man die überbordende Infantilität nichtmal komplett aufs Source Material schieben (von dem viel mehr realistische Rennsport-Vibes ausgingen) - die Gründe sind stattdessen zu 95% bei den Wachowskis zu suchen.
Insofern konnte mich das auch zu keiner Zeit fesseln, weil ich es niemals ernst nehmen und mich in diese Welt hineindenken konnte (und hey, das schafft manchmal selbst SpongeBob, also will das schon was heißen ;)). Alles daran schreit nach "unecht!!" Ein bisschen Over-the-top kann für mehr Coolness sorgen, aber non-stop hardcore campy Over-the-top ohne jede Mäßigung, Physik oder Rhythmusgefühl generiert in meinen Augen nur unbeholfene, bemühte Möchtegern-Coolness mit anschließendem Brechreiz. Vielleicht hätte es geholfen, wenn es komplett animiert worden wäre. Und viel mehr bot die Handlung selbst auch nicht, denn nimmt man diese superficial Hülle weg, bleibt kaum noch etwas übrig. Da haben die paar namhaften Schauspieler, die ich echt nicht in so einem Film erwartet hätte, auch nicht mehr viel rausgerissen. Habe Speed Racer nur einmal gesehen, als er im Free-TV lief, und davon ist nur sehr sehr wenig hängengeblieben - und ganz bestimmt nix Positives. Ich hab das damals als absoluten Kinderfilm wahrgenommen, der Erwachsene geradezu ausschließt (was man als verantwortlicher Produzent selbst bei sehr jungen Zielgruppen niemals tun sollte), aber muss jetzt wohl einsehen, dass es immer einige Ausnahmen gibt.

Also ich will euch das nicht schlechtreden. Wenns euch gefallen hat, dann freut euch über ein Werk mehr, aus dem ihr was mitnehmen konntet. Ich für meinen Teil kenne nicht übermäßig viele Filme, die stilistisch noch weniger mein Ding sind.

Die Wertung von Seventh Son steht derzeit bei stabilen 0 Prozent.

hehe

Das war sooo klar.
Hey, inzwischen hat er sich bereits auf 5% gesteigert :bogart: Schade jedenfalls. Soo klar fand ich das eigentlich nicht. Aber Legendary scheint selbst nicht mehr viel Hoffnung zu haben (http://www.darkhorizons.com/news/35699/legendary-takes-big-write-down-on-son) ^^ Bei John Carter hatte Disney wenigstens noch den Anstand zu warten, bis die Ergebnisse drin waren und der Film ein paar Wochen lief. Irgendwie sehen will ich ihn aber trotzdem, hehe.

Schattenläufer
05.02.2015, 22:58
Hier mal ein paar interessante Zitate der Wachowskis aus der New York Times (http://www.nytimes.com/aponline/2015/02/03/us/ap-us-film-jupiter-ascending.html?_r=0):
[...]
In diesen Dingen stimme ich den beiden total zu! Würde lieber ein ambitioniertes neues Projekt sehen, welches floppt, als das zehntausendste lahme Reboot, Remake, Sequel oder Prequel, das geradezu lächerlich große Erfolge feiert, aber im Grunde nur ein Aufguss ist von dem, was schon zuvor gemacht wurde. Ähnliches gilt für Romanverfilmungen. Die Studios trauen sich alle kaum noch, was eigenes auf die Beine zu stellen.
Und ja, ich weiß auch, dass eine Story, die sich quasi nur aus Sci-Fi Tropes zusammensetzt und bei anderen Werken "abschaut" nicht gerade eine sprudelnde Quelle der Originalität ist - das wird vermutlich insbesondere für Jupiter Ascending gelten. Andererseits jedoch ist so ziemlich alles schonmal in irgendeiner Form dagewesen. Es geht viel mehr darum, die Bestandteile in interessanter Weise neu zu kombinieren bzw. in eine Hülle zu packen, die wir so noch nicht hatten. Und da weiß ich es wie gesagt durchaus zu schätzen, wenn die Leute ab und zu noch so etwas machen und auf Film bannen, das maßgeblich ihren eigenen Köpfen und Vorlieben entsprungen ist und das es in der Form noch nicht vorher schon als Buch oder Film oder Videospiel gab. Natürlich garantiert das noch nicht, dass auch die inhaltliche Qualität stimmt und der Film unterm Strich was taugt, aber ich finde es verdammt wichtig, dass überhaupt noch die Möglichkeit zu original Storytelling jenseits der 100-Mio-Budget-Marke gegeben ist!
Den Zitaten stimme ich auch voll zu, aber ich habe überhaupt nicht das Gefühl, dass sie dabei über ihren eigenen Film reden. Der ist doch volle Kanne Familiarity. Er sieht ein bisschen weird aus, aber ist opulent, hat gutaussehende Stars, ne Handlung bei der jeder mitkommt... ja, es ist kein Sequel oder Reboot. Das sind aber viele andere Blockbuster auch nicht. Und viele Sci-Fi-Filme auch nicht. Warum muss es denn überhaupt diese Mischung sein, wenn sie den Sommer-Blockbuster so geringschätzen? Ich kann aus den letzten 10 Jahren mindestens ein Dutzend geile Sci-Fi-Filme nennen, die etwas Originelles geliefert haben. Davon waren dann halt nur ein paar wenige Blockbuster.
Und was die Sache mit Nolan angeht - das Argument finde ich nicht haltbar. Wenn sie sagen, dass Nolans Filme alle irgendwo denselben Stil haben, dann kann ich das auch über Wachowski-Filme sagen, und bei ihnen wäre der Stil eben "Style over substance". Insgesamt etwas unreflektiert, was sie da von sich geben.


Naja, heute gehen aber ohnehin nur noch wenige Filme solcher Art über dieses Gerüst hinaus. Das alleine seh ich noch nicht notwendigerweise als Problem. Vor allem: Sonst beschweren sich alle über den "Pseudo-Philosophical-Wisdom-Faktor" der Wachowskis, dann machen sie es anscheinend mal ohne, und jetzt beschweren sich die Leute, dass der Film zu oberflächlich ist :D ?

Also einerseits kann man dieses Grundgerüst durchaus gut machen. Aus den Kritiken geht nur eben hervor, dass sie es nicht geschafft haben und das ganze eine eher trashige Seifenoper geworden ist. Andererseits ist es überhaupt keine Entschuldigung, dass andere Filme das genauso machen... das Ziel sollte sein, interessanter als die anderen Filme zu sein. Gerade wenn man von Kunst, von sich-was-trauen und so weiter spricht und den Kritikern vorwirft, dass sie nur loben, was ihnen bekannt vorkommt.
Bitte nicht mir die Ansichten von anderen Leuten andichten. Ich fand es cool, dass Matrix ein bisschen darüber philosophiert hat, was es heißt, ein Mensch zu sein. Das ist doch genau das was wir am Cyberpunk/Noir-Genre generell lieben. Blade Runner, Dark City, Matrix, das sind alles Filme, wo es um die Menschlichkeit in einer technologisierten Welt geht. Und mir kann keiner erzählen, dass er das nicht auch cool fand, als er Matrix gesehen hat. Blöde Internet-Hindsight im Sinne von "eigentlich war das ja total billig und wir tun jetzt alle so als hätten wir es immer schon lächerlich gefunden" kann ich da nicht ernstnehmen.

Enkidu
06.02.2015, 02:24
es ist kein Sequel oder Reboot. Das sind aber viele andere Blockbuster auch nicht. Und viele Sci-Fi-Filme auch nicht.
(...)
Ich kann aus den letzten 10 Jahren mindestens ein Dutzend geile Sci-Fi-Filme nennen, die etwas Originelles geliefert haben. Davon waren dann halt nur ein paar wenige Blockbuster.
Naja, unter Sci-Fi fällt ja eine Menge Kram, und sicher auch viel Gutes. Aber wenn wir mal nur von ambitionierter Space Opera ausgehen, die nicht auf irgendeiner Vorlage basiert (durch die immer schon alle wissen, was passieren wird), dann war das einzig nennenswerte und erfolgreiche Neue der letzten ~30 Jahre Avatar. Und selbst das geht thematisch eher in ganz andere Richtungen. Ich hab manchmal das Gefühl, die Studiobosse seien der Meinung, alles in dem Bereich sei so sehr von Star Wars vereinnahmt und dominiert, dass das ausreichen würde oder auf dem Markt kein Platz mehr sei für ähnlich geartete Projekte, die aber eben doch eine frische Perspektive oder einen besonderen Kniff beinhalten. Ich vermisse den Escapist-Fun und den Spaß am Erfinden auf Seiten der Autoren und das eigene Entdecken im Kino total. Um das vernünftig zu realisieren, braucht es aber immer auch eine Menge Kohle für die Produktion. Und die wird dann lieber für eine weitere der zig Comic-Superheldenverfilmungs-Fortsetzungen bereitgestellt, weil die dank eingebauter Fanbase so viel mehr wirtschaftliche Sicherheit bieten (besonders im Moment) >_>
Für Fantasyfilme gilt übrigens so ziemlich das Gleiche. Ich meine nicht solche, die nur irgendein fantastisches Element haben, sondern welche mit eigenen ausgearbeiteten Welten. Die letzten eigenständigen Werke die ich da noch im Kopf habe, stammen aus den 80er Jahren o_O Ist fast schon zur Regel geworden, dass es dafür inzwischen irgendeine Romanvorlage geben muss. Originaldrehbücher sterben in diesen Bereichen und dieser Größenordnung aus oder werden einfach nicht mehr angenommen. Dabei wäre mir so etwas oft viel lieber, weil es die Sache aufregender macht (und man nicht so leicht im Internet gespoilert wird -_^). Das kommt meistens ja wie aus dem Nichts. Ich weiß noch wie interessant mir Avatar in den ersten frühen Meldungen vorkam, als lange nur die grobe Story-Outline und eine Handvoll Konzeptzeichnungen bekannt waren, und ich versucht habe, mir auszumalen, wie es werden könnte. Das ist einfach was anderes, als wenn sie nur dieses Buch oder jenes Spiel "jetzt auch als Film" umsetzen, und das oft leider eher schlecht als recht. Filme sollten nicht nur die letzte Phase des Durchkauens etablierter Fiktion sein, sondern können auch ganz alleine begeistern, wenn nur die richtigen Leute daran arbeiten und an ihre Geschichte glauben. In Sachen Drama, Action oder Thriller wird viel mehr Neues gemacht als in den Genrefilmen. Behaupte ich jedenfalls. Mit jedem verstreichenden Jahr habe ich mehr das Gefühl, dass das nicht nur an den hohen Pricetags von Sci-Fi/Fantasy/Abenteuer sowie an kritischen Studio-Aufsichtsräten liegt, sondern auch an einem Fehlen von talentierten Autoren und Regisseuren, die in Hollywood bereit sind, für sowas Ausgefalleneres einzustehn.

Von daher kann ich den Wachowskis nur zustimmen, wenn sie sagen, dass da eine Atmosphäre in der Branche entsteht und sich festbeißt, die schädlich für jedwede Originalität ist. Und mit Originalität meine ich hier nicht unbedingt, dass es etwas sein muss, das es so noch nicht gegeben hat oder das das Rad neu erfinden würde, sondern erstmal nur, dass es eine eigenständige, neue Geschichte ist. Ein aktuelles Beispiel wäre hier für mich How to Train Your Dragon, das nur extrem lose auf einer Buchvorlage basiert. Inhaltlich könnte man dem eigentlich vorwerfen, voller Klischees und uralten Plotpunkten zu sein, und so gut wie gar nichts wirklich neues zu bieten. Und doch wird es in der Ausführung so gut und gefühlvoll gemacht, dass es massiv positiven Anklang beim Publikum findet.
Würde jemand heutzutage Star Wars, das schließlich selbst nur eine Ansammlung geklauter Ideen ist, mit entsprechendem Budget "kopieren", wäre ich äußerst gespannt auf das Ergebnis. Ich glaub viele Leute hätten gerne "more of the same, but different". Engagiert man zudem ein paar gute Schauspieler, einen fähigen Komponisten und ein mutiges Art Department, schon wäre ein möglicher Klassiker in Arbeit, sogar wenn die Story generic as hell wäre.

Und was die Sache mit Nolan angeht - das Argument finde ich nicht haltbar. Wenn sie sagen, dass Nolans Filme alle irgendwo denselben Stil haben, dann kann ich das auch über Wachowski-Filme sagen, und bei ihnen wäre der Stil eben "Style over substance". Insgesamt etwas unreflektiert, was sie da von sich geben.
Hm. Den Wachowskis muss man von den Oberflächlichkeiten mal abgesehen imho aber durchaus zugestehen, dass ihre Filme sich im Vergleich stimmungstechnisch stärker unterscheiden als die von Nolan. Denke aber auch, dass die Geschwister sich bei sowas nicht zu weit aus dem Fenster lehnen sollten. Dass sie sich überhaupt immer neu selbst erfinden wollen, ist meiner Meinung nach eher positiv als negativ zu sehen.

Andererseits ist es überhaupt keine Entschuldigung, dass andere Filme das genauso machen...
Wenn ich mir so anschaue, was mancher Schlock vom Fließband für einen Hype auslöst... doch, finde ich schon.

Bitte nicht mir die Ansichten von anderen Leuten andichten.
Habe ich nirgends getan :)

Ich fand es cool, dass Matrix ein bisschen darüber philosophiert hat, was es heißt, ein Mensch zu sein. Das ist doch genau das was wir am Cyberpunk/Noir-Genre generell lieben. Blade Runner, Dark City, Matrix, das sind alles Filme, wo es um die Menschlichkeit in einer technologisierten Welt geht. Und mir kann keiner erzählen, dass er das nicht auch cool fand, als er Matrix gesehen hat. Blöde Internet-Hindsight im Sinne von "eigentlich war das ja total billig und wir tun jetzt alle so als hätten wir es immer schon lächerlich gefunden" kann ich da nicht ernstnehmen.
Das Problem sind hier die Fortsetzungen gewesen, die es völlig derailed haben. Den kurzweiligen ersten Teil mochte und mag ich sehr, unter anderem auch wegen der religiös-philosophischen Untertöne.

Schattenläufer
06.02.2015, 11:48
Naja, unter Sci-Fi fällt ja eine Menge Kram, und sicher auch viel Gutes. Aber wenn wir mal nur von ambitionierter Space Opera ausgehen, die nicht auf irgendeiner Vorlage basiert (durch die immer schon alle wissen, was passieren wird), dann war das einzig nennenswerte und erfolgreiche Neue der letzten ~30 Jahre Avatar.
Puh, da engst du das Feld natürlich auch extremst ein. Also erstmal: Auf einer Vorlage zu basieren ist noch einmal etwas anderes, als die erwähnte thematische Bekanntheit. Du (und vllt auch die Wachowskis) vermischst da zwei Argumente. Beispiel: Guardians of the Galaxy ist eine richtig geile, unterhaltsame Space Opera, die letztes Jahr ins Kino kam. Ich muss da nicht viel sagen, wir haben den Film alle geliebt.
Der Film basiert auf einer Comicvorlage. Diese ist aber vollkommen unerheblich. Die meisten Leute kennen sie nicht. Was den Film erfolgreich machte, waren genau jene Punkte, die du so vermisst: Escapist-Fun, Spaß seitens der Autoren und der Überraschungseffekt im Kino.
Das Ganze als "nur eine weitere Comicverfilmung" abzuhaken geht so daneben. Das ist so falsch und engstirnig betrachtet und fängt überhaupt nicht ein, was den Film besonders machte. Für mich ist das ganz klar: Wir hatten erst letztes Jahr eine originelle, tolle, neue, große Space Opera, wie es sie seit Star Wars eigentlich nicht mehr so (als Kinofilm) gab.

Wenn man die "keine Vorlagen"-Einschränkung hingegen nimmt, die meiner Meinung nach eine unnütze Einschränkung ist (gerade wenn die Vorlage ein relativ unbekanntes Werk ist), dann wird Star Wars wahrscheinlich auf ewig die einzige Space Opera bleiben, die alle Kriterien erfüllt. (Avatar = keine Space Opera.)

Aber ja, ich stimme dir zu: Insgesamt wirft Star Wars einen langen Schatten, und das ist schade. Ich hätte auch gerne mehr Projekte, die sich dahingehend etwas trauen. Sie dürfen wegen mir aber sehr gerne auf unbekannter, aber guter Sci-Fi-Literatur basieren. (Ich hoffe ja immer noch auf die HBO-Foundation-Serie. :o Ach ja, Serien sind halt auch noch der eine große ausgeklammerte Bereich.)
Aber ich finde, es wird wieder besser. Und zwar insgesamt für Genre-Kino. Wir haben immer mehr spannende Sci-Fi-Filme, die halt meistens eher im Indiebereich angesiedelt sind. Aber wir hatten auch Blockbuster wie Pacific Rim, der auch frisch und originell war, zudem in vielen Details extrem von der so verdammten "Bekanntheit" abwich und sich was getraut hat. Das ist keine Space Opera, aber mit so einem Film (und mit GotG) muss sich meiner Meinung nach ein Jupiter Ascending messen - was Charaktere angeht, was Struktur der Story angeht. Einfach nur besser als Transformers 4 zu sein sollte nicht das Ziel sein.

Mio-Raem
06.02.2015, 13:36
Hat hier drauf eigentlich jemand gewartet?


https://www.youtube.com/watch?v=C1XQkWhfL6o

Das Original ist noch heute ein exzellenter, extrem atmosphärischer Horrorthriller mit fies-coolem Effekt-Finale. Das in neu und besser gemacht zu sehen, interessiert mich durchaus. Allerdings ist das Orignal freilich so gut, dass man das Remake eigentlich nicht gebraucht hätte. Aber gut, warum nicht? Wenn das Evil-Dead-Remake eine Daseinsberechtigung hat, obwohl es nur wenig mehr ist als 10 Minuten Charaktere und 70 Minuten explodierte Kuhherde, dann das hier allemal. Oder?

Enkidu
06.02.2015, 14:53
Puh, da engst du das Feld natürlich auch extremst ein. Also erstmal: Auf einer Vorlage zu basieren ist noch einmal etwas anderes, als die erwähnte thematische Bekanntheit. Du (und vllt auch die Wachowskis) vermischst da zwei Argumente. Beispiel: Guardians of the Galaxy ist eine richtig geile, unterhaltsame Space Opera, die letztes Jahr ins Kino kam. Ich muss da nicht viel sagen, wir haben den Film alle geliebt.
Der Film basiert auf einer Comicvorlage. Diese ist aber vollkommen unerheblich. Die meisten Leute kennen sie nicht. Was den Film erfolgreich machte, waren genau jene Punkte, die du so vermisst: Escapist-Fun, Spaß seitens der Autoren und der Überraschungseffekt im Kino.
Das Ganze als "nur eine weitere Comicverfilmung" abzuhaken geht so daneben. Das ist so falsch und engstirnig betrachtet und fängt überhaupt nicht ein, was den Film besonders machte. Für mich ist das ganz klar: Wir hatten erst letztes Jahr eine originelle, tolle, neue, große Space Opera, wie es sie seit Star Wars eigentlich nicht mehr so (als Kinofilm) gab.

Wenn man die "keine Vorlagen"-Einschränkung hingegen nimmt, die meiner Meinung nach eine unnütze Einschränkung ist (gerade wenn die Vorlage ein relativ unbekanntes Werk ist), dann wird Star Wars wahrscheinlich auf ewig die einzige Space Opera bleiben, die alle Kriterien erfüllt. (Avatar = keine Space Opera.)
Wenn ich mir Guardians of the Galaxy anschaue, spielt der Vorlagen-Faktor schon eine bedeutende Rolle. Nicht nur wusste man (und ich rede hier immer aus der Perspektive von uns Popkultur-Junkies, die sich eher bereits mit so etwas beschäftigt haben, und nicht von der Mehrheit der komplett Ahnungslosen) viel über die einzelnen Charaktere bzw. die Zusammenstellung der Truppe, auch die ganze Storygrundlage und haufenweise Details funktionieren nur im Zusammenspiel mit dem größeren "Marvel-Rahmen". Die Geschichte macht auch ohne Spaß, aber eine Menge Zusammenhänge bleiben den Uneingeweihten verborgen. Wäre ich sehr böse und kleinlich, könnte ich sogar behaupten, dass das ein Sequel einer Reihe ist, nämlich der zehnte Film im Marvel Cinematic Universe! Das fällt hier natürlich nicht so sehr ins Gewicht wie bei unmittelbaren Fortsetzungen, weil im MCU die unterschiedlichen Schauplätze für viel Abwechslung sorgen, aber es bleibt andererseits auch nicht völlig ohne Einfluss. Für den direkten zweiten Teil stehen damit entsprechend schon längst diverse Parameter fest, wie etwa andere Figuren der Vorlage, die auftauchen sollen usw. Sie können nicht einfach ihrer Phantasie freien Lauf lassen und es in jede beliebige Richtung entwickeln, oder würden damit zumindest die Fans massiv verärgern. Vielleicht ist das kein großer Nachteil, aber ich sage ja auch nur, dass ich mir mal wieder mehr Filme wünschen würde, bei denen das anders ist. So sehr ich Guardians of the Galaxy auch geliebt habe, wäre das in einer Parallelwelt eine völlige Eigenkreation geworden, hätte ich es besser und noch beeindruckender gefunden. Das Traurige an der Sache ist nur: So eine Welt wird es kaum geben, denn ohne das Framework der erfolgreichen Marvel Studios, die sich so etwas durch die anderen Teile der Reihe erarbeitet hatten und das Risiko leisten konnten, hätte sich garantiert niemand bereit erklärt, 200 Mio für einen sprechenden Waschbär im Weltall oder einen laufenden Baum auszugeben :-/

Und ja, was ich weiter oben schrieb ist durchaus sehr eingrenzend. So what? Mit engstirnig hat das nichts zu tun, sondern liegt in meinen Überlegungen begründet. Ich finde es schade, dass das (auch von mir selbst) zwangsläufig als eingrenzend empfunden wird. Das wäre anders, wenn bei der Division mehr Filme als Star Wars am Ende der Rechnung herauskommen würden, und genau dieser Mangel ist imho doch das Problem. Es gab noch einiges an Billigst-Trash und Rip-Offs. Vielleicht habe ich nur die Aspekte vom Budget und Erfolg hinzugefügt, um jene bewusst außen vor zu lassen. Aber hätten die für manche davon nur ein paar Millionen mehr ausgegeben, wäre oftmals schon das Potential für Klassiker vorhanden gewesen (habe neulich erst Battle Beyond the Stars gesehen und war fasziniert davon, wie viel Charme das trotz aller Unzulänglichkeiten hatte).
Selbst wenn wir die Sache mit den Vorlagen mal weglassen (denn stimmt, wenn es altes und/oder wenig bekanntes Material ist und/oder sie sich nur lose darauf beziehen, ist das kaum noch von Bedeutung), sieht es nicht viel besser aus. Oder fallen dir außer Guardians noch mehr Beispiele ein, wenn auch Avatar nicht zählt? Ist doch arm, wenn ein ganzes Genre lediglich durch ein bis zwei große Franchises im Kino repräsentiert und am Leben erhalten wird und sich über Jahrzehnte hinweg fast nur darüber definieren kann, ohne dass viel Neues hinzukommt. Deshalb sag ich ja, dass ich solche Versuche wie Jupiter Ascending toll finde, selbst wenn sie am Ende nicht funktionieren oder erfolgreich sein sollten. Irgendwann wird schon was hängenbleiben, wenn sie den richtigen Nerv treffen. Es müsste viel mehr davon geben. Man vergleiche nur mal geplante sophisticated Fantasy und Sci-Fi-Adventure der nächsten Jahre mit der Flut an Superhelden-Comicverfilmungen, die auch alle immer wieder mehr oder weniger dem selben Muster folgen (was wie erwähnt nichts Schlechtes sein muss, nur sähe ich gerne mehr davon in anderen Genres).
Es war auch mal die Rede von einer neuen Battlestar Galactica Version (Reboot) fürs Kino. Galactica entstand ursprünglich ja auch als offenkundige Nachmache von Star Wars ^^ Warum hat man seither nichts mehr davon gehört? Sind die Studios von Disney eingeschüchtert worden, oder was? Gibt es keinen, der das tatkräftig vorantreiben möchte und an den Erfolg glaubt? Noch ist die tolle Remake-Fernsehserie von 2004 bei nicht wenigen Leuten im kollektiven Gedächtnis verankert, aber das wird auch nicht ewig so sein. Oder die Neuauflage von Flash Gordon, die mal angedacht war, um ein anderes Beispiel zu nennen.

Schattenläufer
06.02.2015, 15:55
Und ja, was ich weiter oben schrieb ist durchaus sehr eingrenzend. So what?

Du veränderst damit die Grundlage der Unterhaltung. Du gehst von einer allgemeinen Aussage der Wachowskis über Filme zu einer persönlichen Aussage von dir über Space Operas ohne Vorlagen. Kurz gesagt: darüber haben wir gerade eigentlich nicht geredet. "Wenigstens versucht sich mal wieder jemand an einer Space Opera ohne Vorlage, sowas mag ich nämlich" ist ein ganz anderes Argument als "in der Branche mangelt es an Originalität".

Was ich sagen will ist eigentlich nur: Wer Blockbuster nicht mag, muss ja keine Blockbuster machen/ansehen. Wer aber doch irgendwo einen machen will, obwohl er gegen massentaugliche Blockbuster keift, der muss mir dementsprechend auch ein bisschen mehr liefern als eine Handlung nach Schema F. (Und hier wäre Christopher Nolan schon irgendwo hervorzuheben. Meiner Meinung nach macht der genau das, was sie da von sich behaupten, nur halt, dass ziemlich gute Filme dabei rauskommen.)
Der ganze Space Opera Gedankengang hat damit erst einmal überhaupt nichts zu tun, das ist alles persönliche Präferenz. Aber auch hier würde ich eher sagen: Dass die beiden es versuchen ist löblich, aber wenn sie scheitern, ist für mich damit nichts erreicht. Für mich zählt ein qualitativ hochwertiger Film.

Aber bevor das alles zu hart klingt: ich warte erst einmal ab, bis ich ihn gesehen habe. Vielleicht kann er mich ja doch überraschen.

The Fool
06.02.2015, 18:58
Schöner lustiger (nicht animierter, daher nicht in dem anderen Thread) Kurzfilm, erzählt von Patton Oswalt.


https://www.youtube.com/watch?v=5hIOwi5Mv8E

Enkidu
06.02.2015, 20:54
Puh, also der Film war wie inzwischen irgendwie erwartet nicht gut. Okay-ish ...i guess? Gab ein paar Dinge, die mir gefallen haben, aber jede Menge, die mir nicht gefallen haben. Zu ersteren zählen die grundsätzlichen Ideen zu dem Universum, das sie sich ausgedacht haben: Diese ganze Angle mit Genetik-Industrie und Zeit kaufen. Fand ich schon ziemlich originell, weil hatten wir in der Form noch nicht. Darüber hinaus natürlich viele Kleinigkeiten wie extravagante Designs, abgefahrene Outfits und, ähm, genetische "Kombinationen". Hat stellenweise schon Lust gemacht, mehr drüber zu erfahren. Auch hat mich Channing Tatum gar nicht so genervt wie sonst schonmal.
Aber ich schließe mich total dem Tenor an, der sich aus den vielen Kritiken herauslesen lässt: Die durchaus brauchbaren Puzzlestücke wurden nicht zu einer vernünftigen Erzählung zusammengefügt. Der Anfang auf der Erde war noch ganz angenehm, aber wenn hinterher so schnell die Standorte zwischen Planeten und Raumschiffen gewechselt werden, verliert man leicht den Überblick, und das bisschen eingestreute Backstory reicht dann auch nicht aus und wirkt irgendwie unbeholfen. Manches von den Designfaktoren, die ich gerade lobte, war irgendwie auch schon wieder zu dick aufgetragen. Es muss ja nicht gleich minimalistisch sein, aber wenn da so viel durch die Gegend schwirrt, dass man dem Geschehen kaum mehr folgen kann, ist es einfach zu viel.
Mein größter Kritikpunkt geht aber an die Hauptfigur. Ich bin sonst wirklich kein Freund von allzu feministischen Herangehensweisen an Erzählungen und Filme, wie sie in letzter Zeit bei einigen professionellen KritikerInnen zu beobachten sind - wo gute Werke schon durchfallen, bloß weil es hauptsächlich um Kerle (oder Dinge, die Kerle mögen) geht, oder von anderen zu recht verrissene Filme gelobt werden, bloß weil eine weibliche Hauptfigur thematisiert wird. Aber im Falle von Jupiter Ascending muss ich diesen alten Argumentationen, gerade auch in Bezug auf "Damsel in Distress", völlig zustimmen! Jupiter bleibt die ganze Zeit nur ein Spielball der entweder zu retten oder zu beschützen ist oder der für irgendwelche Intrigen benutzt werden soll. Aber sie bleibt, eventuell bis auf ganz zum Schluss, viel zu passiv und lenkt zu keiner Zeit das Geschehen. Okay, das "Ich will nach Hause" ist ja noch nachvollziehbar, gerade am Anfang. Ich hätte mit diesem Punkt nur kein solch großes Problem, wenn die Figur nicht völlig anders charakterisiert worden wäre. Sie wirkt durchaus so, als könnte sie einige Ärsche versohlen, und akzeptiert die "extremen Veränderungen" in ihrem Leben erstaunlich (und für den Zuschauer angenehm) schnell. Und trotzdem ist sie für den Handlungsverlauf, von ihrer bloßen Existenz mal abgesehen, praktisch bedeutungslos :B Auch schade, weil ich sie ansonsten eigentlich recht sympathisch fand.
Zu lang war die Geschichte gemessen am Inhalt außerdem. Gerade die Kämpfe und das Geballer hätte man locker etwas stutzen können, aber das kennen wir ja schon aus der Matrix-Trilogie. Musikalisch war es jetzt ebenfalls nicht der Hit, aber das hat mich bei Michael Giacchino nicht überrascht. Insgesamt konnte man sich den Film durchaus mal geben, wenn man denn wirklich auf sowas steht; also irgendwie unterhalten wurde ich trotz (oder gerade wegen?) einiger alberner Einfälle schon. Aber hätte man mal wieder mehr draus machen können, ich würd Jupiter Ascending niemandem empfehlen, erst recht nicht wenn man nichts für glossy Sci-Fi-Spektakel übrig hat, und in meinem Regal landen wird er auch nicht.

Ich spoiler mal zu Jupiter Ascending: Sean Beans Charakter stirbt! :hehe
Ahahahaha... ha :X

Du veränderst damit die Grundlage der Unterhaltung. Du gehst von einer allgemeinen Aussage der Wachowskis über Filme zu einer persönlichen Aussage von dir über Space Operas ohne Vorlagen. Kurz gesagt: darüber haben wir gerade eigentlich nicht geredet. "Wenigstens versucht sich mal wieder jemand an einer Space Opera ohne Vorlage, sowas mag ich nämlich" ist ein ganz anderes Argument als "in der Branche mangelt es an Originalität".
Ähm, ich sehe da aber schon überaus deutliche Zusammenhänge. Nicht meine Schuld, wenn du dem Gedankengang nicht folgen willst :bogart:

Was ich sagen will ist eigentlich nur: Wer Blockbuster nicht mag, muss ja keine Blockbuster machen/ansehen. Wer aber doch irgendwo einen machen will, obwohl er gegen massentaugliche Blockbuster keift, der muss mir dementsprechend auch ein bisschen mehr liefern als eine Handlung nach Schema F. (Und hier wäre Christopher Nolan schon irgendwo hervorzuheben. Meiner Meinung nach macht der genau das, was sie da von sich behaupten, nur halt, dass ziemlich gute Filme dabei rauskommen.)
Stimme ich prinzipiell zu, aber darauf hast du doch die Unterhaltung gelenkt, als dir dieser eine Vergleich in den geposteten Wachowski-Zitaten sauer aufgestoßen ist. Was völlig in Ordnung ist, nur wollte ich darauf nicht hinaus. Vielleicht lässt das die Geschwister in keinem so angenehmen Licht stehen, weil sie sich derartige Aussagen gemessen an den eigenen Werken eigentlich nicht leisten können, aber das ändert imho nichts an der grundsätzlichen Richtigkeit ihrer Einstellung diesbezüglich.

Aber auch hier würde ich eher sagen: Dass die beiden es versuchen ist löblich, aber wenn sie scheitern, ist für mich damit nichts erreicht. Für mich zählt ein qualitativ hochwertiger Film.
Ich würde das nicht nur auf einer Basis von Film zu Film betrachten. Das wäre dann tatsächlich einschränkend oder, um es mit deinen Worten zu sagen, "engstirnig". Klar will ich auch qualitativ hochwertige Filme, aber das ist längst nicht alles, was zählt. Ich denke man sollte es manchmal auch wertschätzen können, wenn etwas Sinnvolles versucht wird, selbst wenn es letztenendes nicht funktionieren sollte (besonders, wenn eine Minderheit dennoch Gefallen daran findet - gibt genug kritische und wirtschaftliche Misserfolge, die Jahre später zu Kultklassikern aufgestiegen sind). Manche Menschen, egal ob in der Kunst oder im Weltgeschehen, sind geradezu genial gescheitert ^^ Vielleicht weil sie zu spät kamen oder ihrer Zeit voraus waren? Was die Wachowskis abliefern steckt voller Fehler und teils großer Schwächen, aber eine Vision für ihr jeweiliges Werk haben sie bestimmt, und das lässt sich nicht über jeden Regisseur sagen. Selbst wenn sich das bei den Geschwistern manchmal nur auf "Style over Substance" bezieht. Immerhin: Was das angeht, waren sie ziemlich einflussreich, wenn man sich mal anschaut, was The Matrix stilistisch für Wellen geschlagen hat.
Jedenfalls, langfristig gesehen ist damit meiner Ansicht nach durchaus etwas erreicht. Vielleicht nicht mit einem Film wie Jupiter Ascending an sich, aber zumindest mit der Herangehensweise der Verantwortlichen, was auch Warner Bros. als Riesenstudio mit einschließt, die offen dafür waren. Und sei es nur, um diese Originalität auf hohem Preisniveau unterbindende Atmosphäre in Hollywood zu brechen bzw. zu verringern. Du erwähnst Nolan. Nicht umsonst haben sich damals alle gewundert, dass Inception (der ziemlich originell war) das grüne Licht bekommen hat und dann auch noch erfolgreich wurde. Ohne den vorangegangenen Erfolg von The Dark Knight & Co wäre das niemals drin gewesen, und genau das prangere ich an. Wenn auf lange Sicht die Filmschaffenden und Geldgeber es oft genug versuchen, dann wird man im Kino auch leichter wieder überrascht werden können und vielleicht erreicht das dann irgendwann auch so ausgefallene Themenbereiche wie die Space Opera (das ist vielleicht wirklich der falsche Begriff, ich meinte damit vor allem den Eskapismus, also Sci-Fi mit Abenteuer-Motiven und weniger was in Richtung Thriller oder so). Natürlich vorausgesetzt, die landen damit nicht einen kolossalen Flop nach dem anderen, aber danach sieht ja nichtmal Jupiter Ascending aus. Zumindest die investierte Kohle bekommen selbst die durchschnittlichen Genrefilme meist wieder rein, und verdienen tun die Studios dann wirtschaftlich später immer noch was dran durch Home Video Verkäufe usw.

Aber bevor das alles zu hart klingt: ich warte erst einmal ab, bis ich ihn gesehen habe. Vielleicht kann er mich ja doch überraschen.
Uuuh, davon würde ich echt nicht mehr ausgehen. Sei gewarnt - ich schätze, du wirst ihn hassen.

Enkidu
06.02.2015, 21:02
Schöner lustiger (nicht animierter, daher nicht in dem anderen Thread) Kurzfilm, erzählt von Patton Oswalt.

https://www.youtube.com/watch?v=5hIOwi5Mv8E
Süß :) Und sehr wahr.

Turgon
06.02.2015, 22:49
Haben wir einen Thread für The Strain?
Ich habe grade die ersten beiden Episoden gesehen und will einfach nur weiterschauen O.o'

La Cipolla
06.02.2015, 23:31
Ich denke nicht, nein. Mach ruhig einen auf. :A


Ähm, ich sehe da aber schon überaus deutliche Zusammenhänge. Nicht meine Schuld, wenn du dem Gedankengang nicht folgen willst
Ich denke, es ging nicht um den Inhalt, sondern um deine Argumentationsstruktur. Du hast halt eine ziemlich willkürliche Verbindung zwischen zwei Punkten gezogen, wolltest das Ganze dann aber so erscheinen lassen, als wären diese Verbindungen selbstverständlich oder "natürlich" gewesen. Dann wiederum kommt sowas im Filmforum ja häufiger vor, also offensichtlich kein schrecklicher Fehltritt oder so. ;D

Enkidu
07.02.2015, 07:48
Ich denke, es ging nicht um den Inhalt, sondern um deine Argumentationsstruktur.
Ich habe eine Argumentationsstruktur ^w^ ?

Du hast halt eine ziemlich willkürliche Verbindung zwischen zwei Punkten gezogen, wolltest das Ganze dann aber so erscheinen lassen, als wären diese Verbindungen selbstverständlich oder "natürlich" gewesen.
Ja, da springt öfter mal was oder ich schweife ab. Es wird künftigen Generationen zufallen, die tiefen und vielschichtigen Mysterien meiner Überlegungen zu ergründen :D

Wenn ich erstmal zugange bin, dann fließen die Gedanken und werden auch in jener Reihenfolge aber ohne Garantie auf Lückenlosigkeit nicht selten in einem Zustand von durch Schlafmangel induziertem Delirium getippt, was beizeiten auf das ungeübte Auge des geneigten Lesers natürlich etwas befremdlich durcheinander oder zusammenhanglos wirken kann, obgleich es sich dabei lediglich um eine komplexe, unbeabsichtigte Illusion handelt ;)

Mio-Raem
07.02.2015, 09:52
http://www.moviegod.de/images/news/thumbs/00378/37712/37712_8622_s.jpg

The Legend of Zelda: Netflix entwickelt anscheinend Realserie

Der Streaming-Service arbeitet laut Wall Street Journal gemeinsam mit Nintendo an einer Adaption einer der erfolgreichsten Spieleserien aller Zeiten. The Legend of Zelda erzählt von einem Jungen namens Link, der die Fantasywelt Hyrule (und die titelgebende Prinzessin) regelmäßig vor dem Schweine-Magier Ganondorf retten muss. Ob Web-Serie oder TV-Release, sei noch nicht entschieden.

Bis auf weiteres sollte das Ganze wohlgemerkt als Gerücht betrachtet werden. Das Journal gibt zu, dass weder Netflix noch Nintendo die Meldung bestätigten, stattdessen wird die übliche "Person, die mit dem Projekt vertraut ist" zitiert, die das Projekt als "Game of Thrones für ein Familienpublikum" beschreibt. :o Wenn es tatsächlich passiert, befindet sich die Serie auf jeden Fall noch in einem frühen Stadium. Derzeit wird nach Drehbuchautoren gesucht, heißt es.

Puh. Kann das was werden? Ich glaube - ja, wenn man's richtig angeht. Ich stelle mir das ganze grade ein bisschen so vor wie ein Mix aus der Marco Polo-Serie (Mitsamt ihrer Cheesiness) und dem kommenden Warcraft-Film. Meinungen?

Duke Earthrunner
07.02.2015, 09:54
Haben wir einen Thread für The Strain?
Ich habe grade die ersten beiden Episoden gesehen und will einfach nur weiterschauen O.o'

Fand die ersten Folgen auch gut, aber so richtig Gas gibt die Serie leider bis zum Ende der Staffel nie. Ist noch stark ausbaufähig vorallem das Drama Element, dabei ist die Hintergrundgeshcichte eigtl ganz cool.

Sölf
07.02.2015, 11:13
Gelesen hab ich das Zelda Gerücht ebenfalls. Als Game of Thrones artige Serie... weiß ich nicht. Wenn sie eine Zelda Adaption haben wollen, dann müsste die Serie eher adventure lastig sein und in erster Linie Link folgen, wie er sich durch die alten Tempel und ähnliches schlägt um eben letzten Endes seinen Widersacher gegenüber zu treten. Allerdings glaube ich, dass sowas auf Dauer ziemlich langweilig sein würde. Als ein Film, wo sich die gesamte Story auf 90-120 Minuten erstreckt, da könnte sowas funktionieren. Aber als Serie? Hm, würde wahrscheinlich zu eintönig werden.

Als Game of Thrones artige Serie hätte das zwar mehr Potenzial, aber ich würde das dann nicht mehr als Zelda sehen. Es stand bei, dass es nur loose dran anknüpfen würde, aber hm. Spielt die Serie dann einfach in der Welt von Hyrule und wir haben typische Zelda Charaktere und ähnliches? Aber ist das dann überhaupt noch Zelda, wenn wir ständig das große Ganze betrachten, anstatt Link und seinen Abenteuern zu folgen?

Liferipper
07.02.2015, 16:12
Aus dem Drehbuch für die Zelda-Serie:

"Link, ich will dass du die drölfzig Artefakte aus ebensovielen Tempeln holst, um am Schluss den Oberbösewicht, der GAAAANZ bestimmt nicht Ganon ist, zu besiegen. Wirst du es tun?"
"Auf keinen Fall, ich..."
"Link, ich will dass du die drölfzig Artefakte aus ebensovielen Tempeln holst, um am Schluss den Oberbösewicht, der GAAAANZ bestimmt nicht Ganon ist, zu besiegen. Wirst du es tun?"
"Wie ich gerade sagen wollte..."
"Link, ich will dass du die drölfzig Artefakte aus ebensovielen Tempeln holst, um am Schluss den Oberbösewicht, der GAAAANZ bestimmt nicht Ganon ist, zu besiegen. Wirst du es tun?"
"Du kannst mich mal kreuzweise!"
"Link, ich will dass du die drölfzig Artefakte aus ebensovielen Tempeln holst, um am Schluss den Oberbösewicht, der GAAAANZ bestimmt nicht Ganon ist, zu besiegen. Wirst du es tun?"
"Ja, gottverdammt, meinetwegen, wenn du dann endlich die Fresse hältst."
"Ich wusste, dass du dich so entscheiden würdest, Link. Nun, dann mach dich auf, das Land Hyrule zu retten."
"Hey, Moment mal, was ist mit Ausrüstung oder zumindest etwas Geld?"
"Ich wusste, dass du dich so entscheiden würdest, Link. Nun, dann mach dich auf, das Land Hyrule zu retten."
"..."

Oder vielleicht auch sowas:


https://www.youtube.com/watch?v=hQkLwIa69jc

Skye
07.02.2015, 16:59
Gelesen hab ich das Zelda Gerücht ebenfalls. Als Game of Thrones artige Serie... weiß ich nicht. Wenn sie eine Zelda Adaption haben wollen, dann müsste die Serie eher adventure lastig sein und in erster Linie Link folgen, wie er sich durch die alten Tempel und ähnliches schlägt um eben letzten Endes seinen Widersacher gegenüber zu treten. Allerdings glaube ich, dass sowas auf Dauer ziemlich langweilig sein würde. Als ein Film, wo sich die gesamte Story auf 90-120 Minuten erstreckt, da könnte sowas funktionieren. Aber als Serie? Hm, würde wahrscheinlich zu eintönig werden.

Ich glaube eigentlich müsste es genau das Gegenteil sein, wie du ja selbst sagst. Und da macht der Vergleich zu GoT auch Sinn, finde ich. Eine potentielle Serie sollte auf jeden Fall die ganzen verschiedenen Kulturen, Rassen, Etc. der Welt erforschen und die Link/Zelda/Ganon Story eher langsam im Hintergrund laufen lassen. Ich denke schon, dass es dann immer noch sehr Zelda-esque sein kann. Die müssen auch dringend diese gewisse Quirkiness der Reihe rüber bringen können, damit das den Zelda Charme versprüht.
Halte ich jedenfalls alles für durchaus realistischer als dieser berüchtigte Mario Film.

Eisbaer
07.02.2015, 17:04
Ich denke nicht, dass man sich zwangsläufig an den Spielen orientieren müsste. Man kann sowas definitiv richtig gut in der Richtung von GoT aufziehen, aber irgendwo zweifel ich daran, dass dem so wäre.

Freue mich schon auf die sieben Folgen, in denen Link auf Hühnerjagd in Kakariko geht. :A

Cutter Slade
07.02.2015, 17:28
Also ich hab Zelda gerade wegen den spannenden Geschichten und den vielschichtigen Charakteren lieben gelernt. Die Vorlage bietet sich ja regelrecht für ein TV-Serienformat an…. :D…. Sorry, da kann ich echt nicht ernst bleiben. Heute muss auch alles irgendwie GameofThrones-que sein. Das mann nicht müde wird, weit hergeholte Vergleiche heranzuziehen. Klar, sowas soll perse Qualität und vermeintliches Gefühl vermitteln. Aber ohne wirklich handfestes Material ist das nur eine Aussage ohne jegliche Substanz. Naja, Zelda als Serie? Ich bin skeptisch. Und da es nach wie vor ein Gerücht ist… wayne?


Hat hier drauf eigentlich jemand gewartet?


https://www.youtube.com/watch?v=C1XQkWhfL6o

Das Original ist noch heute ein exzellenter, extrem atmosphärischer Horrorthriller mit fies-coolem Effekt-Finale. Das in neu und besser gemacht zu sehen, interessiert mich durchaus. Allerdings ist das Orignal freilich so gut, dass man das Remake eigentlich nicht gebraucht hätte. Aber gut, warum nicht? Wenn das Evil-Dead-Remake eine Daseinsberechtigung hat, obwohl es nur wenig mehr ist als 10 Minuten Charaktere und 70 Minuten explodierte Kuhherde, dann das hier allemal. Oder?

Auch wenn das Vorschaubild dem eigentlichen Trailer in keinster Weise gerecht wird und ich auch das Remake nicht mal auf dem Schirm hatte, bin ich vom Vorgeschmack mehr als angetan. Das Ding scheint einen ordentlichen Production Value zu haben (die Effekte sind echt nicht ohne) und ich meine mich daran zu erinnern, dass mir das Original echt gut gefallen hat. Hat einen guten Spielberg-Charme und einige echt nette Ideen und Kniffe in petto. Z.B. den cleveren Stuhl-Stapel-Trick, den ich sogar als Real-Life-Gag gern mal umsetze (wenn auch weniger ausgeklügelt und komplex :D). Ich bin immer auf der Suche, nach dem ein oder anderen Horrorfilm mit etwas mehr Schauwerten abseits von Slasher-, Home Invasion- und Ekelschmonz-Filmen. Ich glaub ich bestell mir jetzt einfach mal das Original. :D

Und hey, ich fand Evil Dead ziemlich geil. Hätte ich mir nur nicht im Kino ansehen sollen. Solche Filme ziehen oft kuriose Gesindel an, die jeden Film mit der eigenen Selbstdarstellung zur Qual machen. Über was man alles lachen kann, ist mir ab und an echt nicht begreiflich. "Hihihi, der hat Ficken gesagt, hihihihi". Der Film war glaub ich ab 12 freigegeben...

Enkidu
07.02.2015, 23:25
Hmm. Was Zelda angeht, bin ich skeptisch. Die Idee klingt nicht so übel, vor allem wenn ein etwas familienfreundlicheres Game of Thrones als Vorbild einerseits und die kreative Kontrolle und Einfluss von Nintendo andererseits genannt wird. Könnte funktionieren und würde mich dann auch sehr interessieren. KÖNNTE. Das lässt sich auch super leicht in den Sand setzen. Eine Serie würde zumindest mehr Platz bieten, um die vielen Elemente und Kreaturen der Welt zu erforschen. Zelda hat imho noch nie wegen der eigentlichen Story fasziniert, sondern viel mehr durch das märchenhafte und wunderschöne Setting, die Atmosphäre, das Abenteuer-Feeling. Wird einiges dazu gehören, das in Live-Action nachzubilden. Sorgen machen mir nur die vielen phantastischeren Aspekte, die wirklich besser für einen Kinofilm mit entsprechendem Budget geeignet wären - in Game of Thrones quälen sie sich schon jedes Mal, um wenigstens ein paar Sekunden teures Footage von den Drachen bieten zu können. Wie soll das bei Zelda aussehen, wenn dort erstmal Dekus, Gorons, Ritos oder Zoras auftauchen sollen (und ohne mehrere der Fantasy-Rassen geht es meiner Meinung nach nicht), ganz zu schweigen von den zahllosen Monstern oder riesigen Bossgegnern? Das kann man nicht alles mit Maske realisieren, was in vielen Fällen zu billig wirken würde, und Puppen und Animatronik kosten auch eine Menge Geld. Doch, ich glaub als Film könnte mich das richtig begeistern, als Serie dagegen... abwarten. Wenn da erstmal von Triforce die Rede ist, der Hauptdarsteller mit grüner Mütze das Masterschwert schwingt und diverse alte Ruinen erforscht, während das bekannte Titelthema im Hintergrund erklingt, wird der Funke vielleicht überspringen. Aber wenn schon die ersten Trailer unter den naturgemäß hohen Erwartungen liegen, sehe ich schwarz.

Bin gespannt ob sich das überhaupt bewahrheiten wird. Selbst wenn das Gerücht stimmt und die dran arbeiten, ist noch nicht gesagt, dass sie das auch in den nächsten Jahren durchziehen werden. Vielleicht versauert es in der Development Hell oder scheitert an kreativen Differenzen mit Nintendo.

https://www.youtube.com/watch?v=hQkLwIa69jc
WTF? Florian Halm hat mal Link gesprochen :D ? Interessant... Passt leider so überhaupt gar nicht.

Mio-Raem
08.02.2015, 11:56
in Game of Thrones quälen sie sich schon jedes Mal, um wenigstens ein paar Sekunden teures Footage von den Drachen bieten zu können.

Stimmt. Die Wildfire-Explosion am Ende von Staffel 2 verschlang 45% des Budgets der gesamten Season, hab ich mal gelesen :D

Eisbaer
08.02.2015, 12:05
Wobei ich mir da auch vorstellen kann, dass Nintendo da gut finanziert. Kohle genug haben die.

Skye
08.02.2015, 13:51
Wie soll das bei Zelda aussehen, wenn dort erstmal Dekus, Gorons, Ritos oder Zoras auftauchen sollen (und ohne mehrere der Fantasy-Rassen geht es meiner Meinung nach nicht), ganz zu schweigen von den zahllosen Monstern oder riesigen Bossgegnern?

Da werden dann die originalen 3D Modelle aus den Spielen genommen, und gut is' :hehe:

Enkidu
08.02.2015, 22:34
Seventh Son hat sich inzwischen auf satte 10% bei Rottentomatoes gesteigert :D

Nee, aber im Ernst, sowohl der als auch Jupiter Ascending sind ziemlich heftig gefloppt. Seventh Son hat durch den frühen Start anderswo aber wenigstens längst sein Budget (90 Mio) wieder drin, daran alleine wird Legendary also schonmal nicht untergehen ^^ SpongeBob dagegen sahnt derzeit ganz schön ab, was ich nicht gedacht hätte bei der Entwicklung der IP in den vergangenen Jahren. Bin mal gespannt, wie sich der Film auch inhaltlich im Vergleich mit dem Vorgänger schlagen wird, zumal ich kein Freund von dieser Transition von traditionell animiert hin zu CGI bin, aber wie ich kürzlich hörte macht das in Sponge out of Water wirklich nur einen eher geringen Teil von 25 Minuten oder so aus. Damit dürfte wohl auch ein dritter Film nicht außer Frage stehen.

Mio-Raem
09.02.2015, 06:32
Damit dürfte wohl auch ein dritter Film nicht außer Frage stehen.

...Mit nochmal elf Jahren Wartezeit, wenn das ursprüngliche Publikum der TV-Serie fast schon im Rentenalter ist. :B Nee im Ernst - der Film kommt mal hart zu spät als dass er mich noch interessieren würde. Der erste ritt damals noch auf dem Hype und hatte auch noch grob den gleichen Charme. Danach wurde es nur noch hyperaktiv und wirkte wie auf Speed.

Enkidu
09.02.2015, 19:17
Ja, das hab ich mit "der Entwicklung der IP in den letzten Jahren" gemeint. Die Serie hat spürbar nachgelassen, seit Stephen Hillenburg weitgehend aufgehört und Paul Tibbitt übernommen hat. Andererseits sind Feature-length Filme imho immer so eine schöne Momentaufnahme, wo für ein einzelnes und aufwändigeres Werk die Karten neu gemischt werden. Insofern würde ich zumindest nicht kategorisch ausschließen, dass weitere zukünftige Kinoabenteuer auch wieder eher an den einstigen Charme anknüpfen können. Immerhin: Selbst in den neueren Staffeln waren zwischendrin immer mal wieder die eine oder andere richtig tolle Folge dabei ^^

Skye
09.02.2015, 21:25
Mhh, noch gar keine Posts zu Better Call Saul?
Also ich hab gerade den Piloten gesehen. Fazit:
http://myreactiongifs.com/gifs/thumbsupcomputerkid.gif
Ganz anderer Ton natürlich als Breaking, aber so sollte es ja auch sein. Irgendwie gab's da auch den ein oder anderen Witz auf Meta Ebene, wie Sauls Bruder, der ihn fragt Don't you want to build your own identity? (oder sowas)
Ich bin jedenfalls ganz und gar nicht enttäuscht. :)

Duke Earthrunner
10.02.2015, 08:07
Fands auch ziemlich gut.

Sölf
10.02.2015, 08:41
War gut. Opening Szene war super, danach dümpelte Folge 1 etwas vor sich hin, wurde ab der Mitte aber wieder besser. :A
Zum Glück läuft EP 2 schon heute. :D

~Jack~
11.02.2015, 16:47
https://www.youtube.com/watch?v=gzxyH9x7rks
Irgendwie habe ich die Spiele anders in Erinnerung...o_o

Mio-Raem
11.02.2015, 17:19
Äh.

Wo kommt der denn her?


Aber schaut ganz nett aus. Ist das Eli Roth da? Irgendwie hab ich nicht das Gefühl, den Film schon zu kennen, aber schon alles gesehen zu haben :D

Cutter Slade
11.02.2015, 18:03
Sieht besser aus als erwartet, aber ob Hitman den Videospiel-Verfilmungsfluch brechen kann? Gerade weil der Film weniger Subtilität vermittelt, als gedacht und ich die Puristen schon auf die Barrikaden gehen sehe wird es sicherlich wieder ein eher durchwachsenes Meinungsaufgebot. Hmmm… zumindest besteht nicht mehr die Möglichkeit, dass Hitman so läuft, wie Timothy O. Dessen Gang war (gerade in dem Film) schon recht speziell. :D




Aber schaut ganz nett aus. Ist das Eli Roth da?

Meinst du Zachary Quinto? Den Darsteller von Spock und Sylar (Heroes)? Denn der spielt (http://www.imdb.com/name/nm0704270/?ref_=fn_al_nm_1) in Hitman mit, Eli Roth nicht.

Mio-Raem
11.02.2015, 18:07
Meinst du Zachary Quinto?

Ach der ist das. War mir in manchen Szenen nicht sicher ob's Roth war :D

Ich schätze, es wird in jedem Fall ein solider Actionfuim mit ordentlichen Schauwerten. :)


Edit: Wer ist noch dafür, dass sie für 47 Vitaly Czavadsky (Oder wie auch immer man ihn buchstabiert) hätten nehmen sollen? :D

Skye
11.02.2015, 20:10
Hmmm… zumindest besteht nicht mehr die Möglichkeit, dass Hitman so läuft, wie Timothy O. Dessen Gang war (gerade in dem Film) schon recht speziell. :D

Wobei mir in Justified ohne seinen speziellen Gang ja was fehlen würde. :D

Schattenläufer
11.02.2015, 21:13
Irgendwie kriegen sie diesen doch recht simplen Look von Agent 47 nie so recht hin. ^^ Die Krawatte ist zu comichaft rot, der Kopf ist zu klein und der Kerl ist insgesamt zu jung (und sieht aus wie der Linkin Park Sänger).
Der Film sieht aber insgesamt überraschend gut aus. Immer schön wenn Berlin aus irgendeinem Grund in die Handlung eingebaut wird. :A

Und ja, ich hab Zachary Quinto auch zuerst für Eli Roth gehalten.

Andrei
12.02.2015, 15:18
https://www.youtube.com/watch?v=-x08iNZ8Mfc&feature=youtu.be
Neuer Guy Ritchie Film :D Sieht aus wie Archer in Real Life :)

Achja und Chappie hat ein R Rating bekommen!

Mio-Raem
12.02.2015, 15:41
Chappie hat ein R Rating bekommen!

War doch klar.

In Neil Blomkamp-Filmen sind immer auf irgendeine Weise futuristische Roboter involviert, und das Finale besteht grundsätzlich aus mega-heftigem Gore, der auf besonders realistisch macht. :p War bei District 9 so, bei Elysium, und hier war's auch abzusehen.

Skye
12.02.2015, 16:48
https://www.youtube.com/watch?v=-x08iNZ8Mfc&feature=youtu.be
Neuer Guy Ritchie Film :D Sieht aus wie Archer in Real Life :)

Sieht überraschend gut aus. Überraschend, weil ich eigentlich nicht so der Guy Ritchie Fan bin. Und ja, es hat schon einen gewissen Archer-Vibe.

Enkidu
13.02.2015, 16:38
Hab mich neulich mal wieder an Princess Bride erinnert und kapiere nicht so ganz, wieso der so universell in den Himmel gelobt und mit einer solchen Intensität geliebt wird, dass ein übles Bashing aussteht, sobald man irgendwo auch nur was Relativierendes dazu sagt - insbesondere in Ami-Kreisen. Versteht mich nicht falsch, ich mochte den Film. Sympathisches, unterhaltsames Abenteuerchen und für Inigo Montoya alleine lohnte es sich schon, dass ich mir das damals reingezogen habe. Aber andererseits gab es auch eine Menge, was ich verbesserungswürdig fand. Die Framing-Device mit dem Kind und dem Großvater hat manchmal eher genervt als erfreut, und auch wenn es als Genremix durchgeht und Elemente einer Parodie hat, manche Szenen bzw. Handlungsstränge haben sich für mich eher etwas hingezogen (vor allem gegen Ende mit der Folterkammer und Wiederbelebung) oder wirkten selbst für ihre Zeit auf technischer Ebene irgendwie ein wenig billig (wo die Geschichte von einem größeren Budget profitiert hätte).
Letztenendes nichts, was ich für die eigene Sammlung haben möchte, aber was ich durchaus gerne laufen ließe, wenn es mal wieder im TV kommt. Ich wage zu behaupten, dass 80er Fantasy wie diese zum Teil nicht sehr gut gealtert ist. Habe den Film erst vor wenigen Jahren zum ersten Mal gesehen und da liegt dann wohl auch der Hund begraben. Schätze, bei vielen Leuten spielt die Nostalgiebrille da durchaus eine Rolle. Exakt das gleiche was ich oben schrieb gilt imho auch für Ladyhawke (wobei der zumindest keine ganz so extreme Anhängerschaft hat). Würde ja sagen, dass sich für diese Werke Remakes anbieten würden, aber auch schon für so einen bloßen Vorschlag bekommt man anderswo gleich eine übergebraten. Der Ansatz von Princess Bride war toll, aber viele Elemente nicht wirklich zu Ende gedacht, bei denen ich mich über mehr Exposition (und diese nicht nur in Form von Gelaber, sondern auch mal was zeigen) gefreut hätte. Wenn zum Beispiel schon Piraten in der Handlung auftauchen, warum nur so minimal anschneiden und das hauptsächlich in ein paar wenigen Dialogen abhandeln, anstatt mehr konkrete Elemente eines klassischen Piratenfilms einzubauen? So würde ich aus den 80ern dann letztenendes doch eher Dark Crystal oder Labyrinth (oder sogar Legend) bevorzugen, die vielleicht nicht bei ihren Erzählstrukturen, aber eben bei den erdachten Welten um einiges einfallsreicher, origineller, abwechslungsreicher und kreativer waren. Hmm.

Enkidu
14.02.2015, 23:07
Woah.


https://www.youtube.com/watch?v=-8NTNc7myeE


:A :A :A

Wird alleine schon für die grandiose Optik und Atmosphäre geguckt. Und das erinnert mich daran, dass ich Guillermo del Toro endlich mal auf meine Hall of Fame setzen sollte ^^ Mit einer Hiddleston-Fangirl-Freundin von mir hab ich dann auch gleich jemanden, der mit ins Kino kommt.

Mio-Raem
14.02.2015, 23:37
Hui. Das Jahr wird immer besser. :)

Aber "Ultimate Masterpiece"? Das muss er erst noch beweisen.

La Cipolla
15.02.2015, 16:05
Kingsman soll richtig gut sein, hört man, auch in der einen oder anderen überraschenden Art und Weise.

-> Läuft bei uns am 12. März an. =_=

Mio-Raem
15.02.2015, 20:25
Kingsman soll richtig gut sein =_=

Okayyy~ Damit hätte ich nicht gerechnet. Die Trailer sahen nämlich ziemlich cheesy aus... Und Samuel L Jackson kam mir noch nie so unwitzig vor. (Lispelnder Baddie? Im Ernst?)

Enkidu
15.02.2015, 21:23
Okayyy~ Damit hätte ich nicht gerechnet.
Aber... aber Matthew fucking Vaughn!
Habe schon vor Wochen einige positive erste Reaktionen gelesen (der Film lief ja schon auf irgendwelchen Festivals oder so). 8,3 auf IMDb Userwertung und 71% auf Rotten Tomatoes sprechen schon ne deutliche Sprache. Aber ich schließe mich dir an, die Trailer haben mich nicht begeistert (wirkte wie eine Mischung aus James Bond und Kick Ass - was ich jetzt zumindest nicht als naheliegend-natürliche Verbindung betrachten würde ^^). Hatte Kingsman kaum auf dem Schirm und nicht auf der Liste, ist aber vielleicht auch einfach nicht meine favorisierte Art von Thema. Weiß nicht, ob ich mir den im Kino ansehn möchte. Aber dank sagenhaft deutscher Releasepolitik habe ich ja noch nen Monat Zeit, um mich zu entscheiden >_>

Gorewolf
16.02.2015, 14:43
http://www.comingsoon.net/movies/news/408665-exclusive-might-we-see-the-return-of-ripley-in-a-neill-blomkamp-aliens-movie

Enkidu
18.02.2015, 15:30
Pirates 5 beginnt die Dreharbeiten in Australien. Dazu wurde ne Pressemeldung (http://www.darkhorizons.com/news/35848/next-pirates-of-the-caribbean-begins-filming) rausgegeben.

Cool: Javier Bardem als Bösewicht Captain Salazar bestätigt! (Außerdem freut es mich, dass Martin Klebba als Marty anscheinend wieder dabei ist, wenn das nicht irgendein IMDb Schlaumeier auf Verdacht reingeschrieben hat. Hab ihn im vierten Teil vermisst)

Geht so: Weiß nicht, ob ich den Dreizack des Poseidon als MacGuffin so toll finde. Ist an sich ja okay, aber dass man damit auch komplett die Meere kontrolliert... klingt irgendwie genauso wie die Funktion von Tia Dalma im dritten Film, und die war als Charakter wesentlich interessanter als ein Gegenstand. Hmm.

Oh no, please: "written by Jeff Nathanson (Catch Me If You Can, Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull)" ...War mir bisher entgangen und löst keine Begeisterungsstürme aus. Die Rush Hour Filme die er geschrieben hat waren jetzt auch nicht der Hit. Ich hoffe das ist kein böses Omen, und er hat seine Lektion bezüglich Franchise-Sensibility gelernt.

Liferipper
18.02.2015, 16:24
klingt irgendwie genauso wie die Funktion von Tia Dalma im dritten Film, und die war als Charakter wesentlich interessanter als ein Gegenstand.

Du meinst Miss "Vodoopriesterin ist plötzlich Plotrelevant - ach nee, doch nicht"?
Alles, was sie nach ihrer Entbannung macht, ist, einen großen Strudel zu erzeugen und zu verschwinden. Wer weiß, vielleicht hatten sie mal einen spannenden Handlungsstrang, für den sie relevant gewesen wäre, vorgesehen, bevor ihnen aufgefallen ist, dass der Film damit zu lang wird, aber in der Form, in der sie im Film ist, war an ihr nichts "interessant", sondern sie wirkt einfach hingeklatscht.

Mio-Raem
18.02.2015, 17:11
in der Form, in der sie im Film ist, war an ihr nichts "interessant", sondern sie wirkt einfach hingeklatscht.

Aber deswegen gab's doch noch die tolle Romanze mit Davy Jones, damit die Meeresgöttin und Captain Calamari super menschlich und vor allem plotrelevant wirken :eek:

Ontopic: Javier Bardem ist okay. Chris Waltz wär mir lieber gewesen, aber ein deutscher (pardon: österreichischer) Pirat in der Karibik? Äh ja.

Gala
19.02.2015, 00:58
http://instagram.com/p/zQwEQ0qhBq/


Um... So I think it's officially my next film. #alien

YESSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS

Cutter Slade
19.02.2015, 06:59
http://instagram.com/p/zQwEQ0qhBq/



YESSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS

:eek:.....^_^

Hauptsache Blomkamp! Dann wird der Film sicher schön splattrig und schick anzusehen sein (beim Androiden-Design kann er sich dann wieder schön austoben). Hmmm, ne gute Zeit für SciFi-Fans und generelle Alien-Liebhaber. Eine Art-E.T.-Sandwich der Alien-Timeline, "vorne" Prometheus und "hinten" Alien 5. Klingt interessant. ^^

Enkidu
19.02.2015, 08:58
@Liferipper und Mio: Vielleicht nicht sonderlich gut umgesetzt (und interessant fand ichs durchaus insofern, als ich gerne mehr über sie erfahren hätte), aber für mich immer noch besser als ein bloßer Gegenstand mit der selben Rolle, der irgendwie auf den ersten Blick so gar nicht richtig in diese Zeit und dieses Universum passt (und da bekomm ich dann schon wieder jene Besorgnis erregenden Crystal Skull Assoziationen). Mal gucken.

@Alien: Bin hin und hergerissen. Einerseits freu ich mich richtig, dass es endlich offiziell mit Alien weitergeht. Mich hat an Prometheus echt genervt, dass es nichts halbes und nichts ganzes war, ein verhindertes Prequel, das als echtes Prequel um einiges besser gewesen wäre. Wenn sie sich damit nun noch weiter von der ursprünglichen Franchise entfernen wollen bitte, aber toll find ichs nicht. Ich hätte mir von Anfang an weitere vollwertige Alien-Filme gewünscht und finds super, dass das nun mit einiger Verspätung doch noch passieren wird. Auch noch parallel zu den Prometheus-Ablegern. War nie der Meinung, dass die Kreatur oder das Thema ausgelutscht wären, nur weil man den Xenomorph inzwischen oft genug gesehen hat. Da gäbe es noch so viele neue Ansätze (alleine schon was das Setting angeht), die man probieren könnte.
Darüber hinaus hörte sich das (wenn Fox schon grünes Licht gibt usw.) so an, dass das nun doch eine Geschichte wird, die die anderen Teile (3 und 4) anerkennt und denen nicht widerspricht und sie ignoriert, bloß weil irgendjemand findet, dass die nicht so gelungen waren. Sowas hasse ich nämlich grundsätzlich. Wenn man keinen kompletten Reboot macht, dann soll man gefälligst auch die vorangegangenen Teile der Franchise beachten und dazu stehen - und es besser machen, wenn es bei denen qualitative Bedenken gab. Erst recht nach so langer Zeit, wo die Filme schon ins allgemeine Filmgedächtnis übergegangen sind. Jedenfalls hoffe ich sehr, dass das in irgendeiner Form ein Sequel oder Prequel wird und nicht einfach nach "Aliens" ansetzt mit Figuren, die schon längst in den Fortsetzungen gestorben sind. Zumindest nicht, ohne das verdammt gut zu erklären. Sollte das doch so sein, würde mich das massiv enttäuschen, weil es sich Blomkamp damit viel zu einfach machen würde.
Und das ist dann auch der Punkt, der mich mit so gemischten Gefühlen drauf blicken lässt: Ich bin kein Fan von dem Regisseur. District 9 fand ich nicht gut. Der hat noch keinen Film gemacht, der mich wirklich mitgerissen hätte. Klar kann die Alien Reihe seine gory Seite ganz gut vertragen und so, der Stil ist nicht das Problem. Aber Charaktere, die einen kümmern? Eine spannende Handlung, die den Zuschauer den Kinosessel umkrallen lässt? Naja. Andererseits haben schon so viele so verschiedene Leute sich an Alien versucht, mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen, da soll Blomkamp gerne auch seine Chance bekommen. Wird bestimmt nicht tiefer sinken können als Alien 3, von daher bin ich gespannt ^^ Die veröffentlichten Konzeptbilder sahen ja schon sehr schick aus, das muss man ihm lassen. Jetzt gilt es nur noch, das auch umzusetzen.

Dass Ridley Scott und seine Firma den neuen Film (unabhängig von Prometheus 2) produzieren, ist auch ne feine Sache und klingt versöhnlich danach, dass die alles vage unter einen Hut bringen wollen und sich das nicht alles völlig verselbstständigt.

Wonderwanda
20.02.2015, 23:57
Also, wenn ich das nächste Mal Probleme habe einzuschlafen, guck ich einfach "50 Shades Of Grey". :D.

Der Film war nichtmal irgendwie unterhaltsam schlecht, was meine Erwartung/Hoffnung war (und wohl auch die Erwartung vom Publikum, weil irgendwie keiner ruhig war in dem Film). Ich mein, klar, es gab ungewollt witzige Momente, weil Anna ziemlich hirnamputiert war und der Schauspieler von Grey absolut kein Talent hat außer einen Knackarsch zu haben, aber der Film hatte wohl tatsächlich weniger Plot als das Buch. Das finde ich fast schon faszinierend. Es gab keine Spannungskurve und selbst als Nicht-Buch-Leser merkte man, dass Nebencharaktere bestimmt eine Rolle im Buch hatten, aber im Film einfach random Gestalten waren, die Deko im Hintergrund darstellten. Sexszenen waren wie erwartet total der Weichspüler (offensichtlich ist leichtes Klatschen auf den Popo schon BDSM... ach, und Streicheln mit einer Feder wohl auch o_o) und es ist zwei Stunden lang nichts passiert. Es war alles einfach so langweilig, dass man sich nichtmal drüber aufregen kann.

Alles in allem: Es ist ein Film über zwei Gestalten, die absolut keine Chemie und schlechten Sex haben. Ich mein, dafür gibt's bestimmt auch Zielgruppen. :bogart:.

Ben
22.02.2015, 14:47
Hat irgendjemand "American Sniper" schon gesehen oder kann generell was zur Qualität sagen? Ich mein ja, jede Menge Oscars(Nominierungen) und ein cooler Trailer- aber was denkt ihr? War schon einer drin, wer geht rein?
Ich bin gehyped und werd ihn mir demnächst wohl ansehen.

Mio-Raem
22.02.2015, 15:39
Meh.

Es ist ein typischer Eastwood - die Erzählstruktur stimmt so weit, aber im Grunde ist der Film nichts weiter als ein lautes aufmerksamkeitssüchtiges Aufbrüllen á la

"OH LEUTE SCHAUT EUCH UNSERE HELDEN AN, UNSERE TOLLEN HELDEN DIE KINDER IM IRAK ERSCHOSSEN HABEN UM AMERIKA ZU BESCHÜTZEN, DIESE FANTASTISCHEN HELDEN! UND DER ECHTE HELD WURDE ÜBRIGENS VON EINEM ANDEREN HELDEN, DER KRANK WURDE, ERSCHOSSEN ALSO GUCKT UNSEREN FILM WEIL DIE GESCHICHTE IST VOLL TRAURIG UND SO. UNSERE ARMEN ARMEN KRANKEN KRANKEN HELDEN DIE SICH GEGENSEITIG UMBRINGEN, WIE FURCHTBAR IST DAS BITTE? ABER WIR SIND JA SELBST SCHULD WEIL ES SIND HELDEN FÜR DIE SICH JETZT KEIN SCHWEIN MEHR INTERESSIERT. DER ARME HELD. UND DER ARME ANDERE HELD. UND DIE ARMEN KINDER IM IRAK. ABER WARUM SPIELEN SIE AUCH MIT HANDGRANATEN? UND WENN EUCH JETZT ZWEIFEL KOMMEN, NEIN, AMERIKA IST PERFEKT UND FEHLERFREI. DER IRAK-KRIEG WAR RICHTIG. ABER DER ARME HELD."

Er ist nicht schlecht. Er wird höchstwarscheinlich Oscars bekommen heute Abend. Aber braucht man ihn? Nein, kein Stück.

Gorewolf
24.02.2015, 18:19
https://www.youtube.com/watch?v=vw5vcUPyL90
ich mag Adi Shankar :D

Enkidu
24.02.2015, 21:01
https://www.youtube.com/watch?v=vw5vcUPyL90
ich mag Adi Shankar :D
That is freakin' awesome!

Wenn doch nur der tatsächlich geplante Kino-Reboot der Franchise so werden würde :(

Wonderwanda
25.02.2015, 11:40
Noch nie war der Satz "I prefer pink." so badass. :bogart:.

Echt geil. :A. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die für den Film absolut gar kein Geld wollen. Hat bestimmt auch mit den Rechten zu tun, aber dennoch: Ich würde da so Geld schenken. :D.

EDITH: Adi Shankars Senf dazu ist auch super. :D. #orlando4pink


https://www.youtube.com/watch?v=dDKR_2HqymU&feature=youtu.be

La Cipolla
27.02.2015, 09:30
22045

http://www.superherohype.com/news/331639-jem-and-the-holograms-official-synopsis-is-here#/slide/1


As a small-town girl catapults from underground video sensation to global superstar, she and her three sisters begin a one-in-a-million journey of discovering that some talents are too special to keep hidden. In Universal Pictures’Jem and the Holograms, four aspiring musicians will take the world by storm when they see that the key to creating your own destiny lies in finding your own voice.

Hm, das könnte schon noch etwas Jem-iger klingen. :| Und das Bild sieht leider auch noch nicht 80s genug aus (JA, NOCH NICHT). Mein Hype hält sich in Grenzen.

Enkidu
27.02.2015, 09:55
Meh, ich habs ja befürchtet (http://www.darkhorizons.com/news/35958/blomkamp-alien-is-direct-aliens-sequel). Damit freue ich mich schonmal um Längen weniger auf den neuen Alien-Film, wenn Blomkamp das wirklich so durchziehen will :B Es ist einfach arm und suckt, das, was davor kam, herabzusetzen und so zu tun, als hätte es diese Geschichten nicht gegeben. Dieses ganze Ding mit dem "Wir ignorieren die Sequels". Nervt mich schon beim kommenden Conan, aber da vermute ich wenigstens, dass man das so interpretieren kann wie man will und es ist dort auch weniger schlimm dadurch, dass es sich nur um den ersten von zwei Teilen handelt. Hier mit Alien machen sie jetzt etwas völlig wirres, und setzen direkt in der Mitte (!) einer bestehenden, längeren Reihe an und lassen einfach die zweite Hälfte außer Acht. Völlig absurd imho. Man sollte die Legacy immer respektieren, oder aber ganz von Neuem anfangen. Bloß weil einem Filmemacher bestimmte Sequels nicht gefallen, übergeht er sie einfach? Das wirkt auf mich geradezu arrogant. Ein Schlag ins Gesicht für diejenigen, die in die Vorgänger so viel Arbeit reingesteckt haben.
Versteht mich nicht falsch. Ich halte den Schnitt nach Aliens am Anfang von Alien 3 auch für eine furchtbare Verschwendung von Potential und tollen Charakteren. Und dass es Produktionsprobleme gab, sieht man dem Film leider an. Aber die Filme sind nunmal out there, gehören seit zig Jahren dazu und haben nicht umsonst ihre Anhänger und Verteidiger gefunden. Insbesondere den vierten Teil mochte ich persönlich sehr gerne und denke, der wird oft zu Unrecht gebashed. Die ersten beiden Filme verfolgten aber auch einfach andere Ansätze, sodass ich sagen kann, dass ich den dritten und vierten für das mag, was sie sind. Wie soll es einem da gefallen, dass jemand daher kommt und im Prinzip sagt "Ist alles nie so passiert, schaut euch meine Version an, denn ich weiß es viel besser!" ? Sorry, da würde ich selbst dann noch Alien³ und Resurrection eher als Kanon betrachten, wenn Blomkamp den besten Film aller Zeiten abliefert. Es würde nur ein alternativer Verlauf sein, ein Gedankenspiel, und so etwas als Elephant in the Room verhindert bereits, dass ich mich gedanklich und emotional auf die Figuren im Film richtig einlassen könnte.
Wie sähe das denn aus, wenn das alle so machen würden? Dann könnte man sich bei keinem Sequel mehr sicher sein, ob es nicht früher oder später geretconned wird, besonders bei denen, die nicht so optimal ankamen. Dabei haben gerade auch die schwächeren Fortsetzungen einige Vorteile, und sei es nur, dass es gelungenen weiteren Fortführungen umso höher anzurechnen ist, wenn sie sich von den inhaltlichen Problemen befreien können (damit geht auch immer ein Wohlwollen-Vorschuss des Publikums einher - ich glaube nicht, dass zum Beispiel Captain America 2 genauso gut angekommen wäre, wenn schon der erste solch ein Niveau vorgelegt hätte). Es handelt sich um eine "Quadrilogie" und wurde auch so verkauft, verdammt! Fügt entweder noch etwas hinzu, oder fangt von Neuem an, aber lasst diesen Mist mit der abstufenden Auswahl nach Präferenzen der Verantwortlichen. Vor allem will ich keinen simplen Rehash von Aliens. Das Tolle an der bisherigen Reihe war, dass die Filme alle so verschieden sind und die Visionen und Ansätze der unterschiedlichen Regisseure rüberbringen. Wenn einer nur versucht, James Cameron zu kopieren, hab ich so meine Zweifel, ob das überhaupt gut gehen kann.

Kurzum: Ich will Alien 5, und nicht ein entehrendes Alien 3-B :rolleyes: Noch ist nicht ganz raus, wie das aussehen wird und ob sie die Story irgendwie drum herum basteln können. Schließlich wären noch mehrere Fragen offen, wie etwa, warum die Charaktere plötzlich so viel älter geworden sind. Da Blomkamp nicht explizit gesagt hat "Ich werfe Alien 3 und 4 in den Müll und mache meine Fortsetzung von Aliens", sondern man die Aussagen eventuell auch übergeordnet thematisch verstehen könnte, hoffe ich bis auf Weiteres darauf, dass es nicht so heftig und direkt wird, sondern eher ambivalent, sodass man das auch in die bestehende Reihe noch einordnen könnte, ohne existierende Filme schändlich außen vor zu lassen. Das wäre doch auch im Interesse des Studios. Mich wundert, dass Fox überhaupt bereit ist, mit so einer bescheuerten Idee mitzugehen, wenn die sich denn tatsächlich so gestalten sollte (immerhin werden die doch sicherlich ne Box mit allen Teilen verkaufen wollen). Ansonsten fuck you, Blomkamp, und fuck you, Fox >:(


Btw., bei den Meldungen über den penislosen Terminator (http://www.darkhorizons.com/news/35957/-genisys-terminator-to-be-genital-free) weiß ich auch nicht, ob mich das amüsieren, verstören oder ärgern sollte. Wirkt lächerlich, aber tendiere doch zu letzterem, weil es schon ein ziemlich auffälliger Kontinuitätsfehler wäre.

#orlando4pink
:hehe::A

Enkidu
27.02.2015, 10:43
Okay, den Rant vorhin hätte ich mir sparen können :)

"My favorites are the first two movies, so I want to make a film that's connected to Alien and Aliens. That's my goal. I'm not trying to undo Alien 3 and Alien Resurrection, I just want it to be connected to Alien 1 and 2."
Wie auch immer genau das aussehen soll. Soweit alles super.


In other News: Hab gar nicht mitbekommen, dass die einen neuen Red Sonja Film machen wollen. Cool. Hoffe dass sie sich diesmal enger an die Vorlage halten, wenn das denn mal zustande kommen sollte.

Wonderwanda
27.02.2015, 10:45
"Power Rangers" ist natürlich jetzt schon down auf YouTube und Vimeo. Und Shankar hat gibt keine Fucks. :bogart:. (http://www.huffingtonpost.com/2015/02/26/adi-shankar-power-rangers-bootleg-film_n_6764594.html) Man kann den Film noch auf Facebook (https://www.facebook.com/theadishankarbrand) sehen.

Das wird wohl ein interessanter Copyright-Streit. Wohlgemerkt wurde es (u.a.?) wegen der Musik gekickt, die ziemlich eindeutig ein Cover ist. Hach, Warner, du bist unverbesserlich. :D.


Btw., bei den Meldungen über den penislosen Terminator weiß ich auch nicht, ob mich das amüsieren, verstören oder ärgern sollte. Wirkt lächerlich, aber tendiere doch zu letzterem, weil es schon ein ziemlich auffälliger Kontinuitätsfehler wäre.

Ich hab Raidens Non-Penis (http://thesnakesoup.org/junkimg/myths/raidencrotch/weewee.jpg) überlebt, also bring it on!

Liferipper
27.02.2015, 16:20
Btw., bei den Meldungen über den penislosen Terminator weiß ich auch nicht, ob mich das amüsieren, verstören oder ärgern sollte. Wirkt lächerlich, aber tendiere doch zu letzterem, weil es schon ein ziemlich auffälliger Kontinuitätsfehler wäre.

Haha, und die blöden Rebellen in der Zukunft benutzen Hunde, um Terminatoren zu finden, dabei müssten sie einfach nur jeden Mal auffordern, die Hosen runterzulassen...

Mio-Raem
27.02.2015, 16:54
Harrison Ford hat offiziell für Blade Runner 2 unterschrieben.
Ridley Scott inszeniert nicht, sondern Denis Villeneuve.

Äh wer?

Denis Villeneuve, Junge.

Kenn ich nicht. (http://www.comingsoon.net/movies/news/414385-prisoners-helmer-denis-villeneuve-targets-blade-runner-sequel)

Er hat eine recht hohe Filmfrquenz gehabt die letzten Jahre, aber sein bisher "größter" war Enemy mit Gyllenhall und Mélanie Laurent. Über Ford's Fix freu ich mich, aber ich weiß nicht, was ich von dem Director-Swap halten soll. Jemand anderen als Scott konnte ich mir für dieses Projekt eigentlich bisher nicht vorstellen... allerdings kam dann ja auch Prometheus und ja. Vielleicht ist das ja genau, was BR2 braucht um nicht wie Prometheus zu werden. Hauptsache sie kriegen die Atmo aus dem ersten Film hin.

...Aber ich kenn den Typ halt echt gar nicht.

Hier irgendwer?

MrBamboo
27.02.2015, 17:04
Schau dir Prisoners an. Einer der besten Thriller der letzten Jahre. Enemy soll ähnlich gut sein. Blade Runner 2 hätte ich jetzt nicht gebraucht, in guten Händen ist er jedenfalls.

Wonderwanda
27.02.2015, 17:25
Bye-bye, Mr. Spock. (http://www.nytimes.com/2015/02/27/arts/television/leonard-nimoy-spock-of-star-trek-dies-at-83.html?smid=tw-bna&_r=1):(.

Mio-Raem
27.02.2015, 17:34
Bye-bye, Mr. Spock. (http://www.nytimes.com/2015/02/27/arts/television/leonard-nimoy-spock-of-star-trek-dies-at-83.html?smid=tw-bna&_r=1):(.

Oh. :(

Mivey
27.02.2015, 17:35
Bye-bye, Mr. Spock. (http://www.nytimes.com/2015/02/27/arts/television/leonard-nimoy-spock-of-star-trek-dies-at-83.html?smid=tw-bna&_r=1):(.
http://www.themarysue.com/wp-content/uploads/2011/10/SpockNimoy.jpg
Langes Leben und Erfolg, beides davon hatte er.