PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TIPP: Nehrim aus dem Oblivion- Ordner spielen



Growlf
07.07.2010, 21:19
Kein Tool im engeren Sinne, aber eine Überlegung wert:
Eigenzitat aus dem SureAI- Forum.


Schon geraume Zeit ist mir schleierhaft, wozu ich quasi eine Doppelinstallation von Oblivion brauche UND zusätzlich den Nehrim- Ordner.

Da der Platz auf meiner SSD nicht uferlos ist, habe ich im ersten Anlauf die Nehrim- relevanten Dateien aus dem Oblivion- Installationsordner für Nehrim in meinen "richtigen" Oblivion- Ordner kopiert und den für die Nehrim- Installation angelegten erst umbenannt, nach problemlosem Start gelöscht.

Im zweiten Anlauf habe ich nun den Nehrim- Ordner entkernt und gelöscht:
- alle Nehrim- relevanten Dateien aus dem Ordner SureAI\Nehrim in Bethesda Softworks\Oblivion kopiert.
- alle Nehrim- relevanten .bsa und .esm/.esp in Bethesda Softworks\Oblivion\Data kopiert.
- Nehrim- Patches kann man direkt drüberbügeln oder noch besser als Wrye Bash Installer anlegen und via Wrye Bash installieren (ich habe letztendlich auch die Nehrim- .bsa dort mit reingepackt= komplettes Nehrim aus Wrye Bash).

Vorteile:
Nunmehr kann ich die Nehrim- Chars über die bisherige Wrye- Bash- Installation im Oblivion- Ordner verwalten.
Nehrim wird direkt über The OBSE Launcher gestartet, wenn der entsprechende Char in Wrye Bash eingestellt ist.
Auf Nehrim angepaßte Mods (Nehrim.esm als Master) können direkt via Wrye Bash verwaltet werden.
Das CS muß nun nicht mehr doppelt vorhanden sein.
Auch Wrye Bash und die Oblivion.esm brauchen nicht dupliziert werden, ebensowenig OBSE.
Theoretisch könnte man sogar TES4LODgen verwenden (noch nicht getestet).
Die Oblivion.ini, die für Nehrim neu erstellt wurde, läuft auch mit Oblivion. Chars können also simpel per Wrye Bash umgeschaltet werden.

Nachteile:
Im Launcher kommt das normale Oblivion- Symbol.
Es scheint Probleme mit The OBSE Launcher 1.7 zu geben: Nehrim läßt sich damit nur einmal mit OBSE starten, dann erst wieder nach System- Neustart. Ohne OBSE dagegen keine Probleme mit wiederholten Starts.

Nachtrag zum OBSE- Fehlstart- Problem:
Das OBSE- Problem ist gelöst:
Man sollte eine Dummy- Datei im Oblivion Launcher anhakeln (z.B. die umbenannte NehrimData.esp mit 1 KB Größe), dann läßt sich das Spiel auch wieder mit OBSE starten. Beim nächsten Fehlstart wieder abhakeln.

Im Übrigen habe ich dieses OBSE- Problem auch im originalen SureAI\Nehrim- Ordner, es liegt also offenbar nicht an der Dateiverschiebung nach Bethesda Softworks\Oblivion.

Growlf
08.07.2010, 18:59
Nachtrag für Nachahmer:
OBSE macht mir allerdings zunehmend Kummer.

Anfangs lief es, dann mußte ich tricksen (zusätzliche, sinnfreie .esp dazu- und beim nächsten Mal wieder abschalten), und jetzt gehts gar nicht mehr. Via The OBSE Launcher 1.7 gestartet, schmiert das Spiel ab, ohne OBSE ("Start Oblivion without OBSE") dagegen gehts einwandfrei.
So ists natürlich Essig mit den OBSE- Plugins, insbesondre Elys_Uncapper.

Die Plugins selber scheinen nicht die Ursache zu sein, denn Umbenennung des ..\OBSE\Plugins- Ordners ändert nicht das Geringste.

Inzwischen funzt auch das Levelup nicht mehr, wobei ich nicht weiß, ob bei Nehrim bei level 33 einfach Schluß ist, oder ob das Nehrim- Levelup- Script Skills über 100 nicht verträgt, oder ob das mit OBSE oder schlicht dem Start aus dem Oblivion- Ordner zusammenhängt.
Eine neue Oblivion.ini verbessert auch nichts.

Bin mal auf Berichte andrer Anwender gespannt, sofern sich noch jemand traut.

Trr Kah
08.07.2010, 20:12
Hast du es schonmal mit OBSE 18 versucht? Oder das Spiel über Wrye Bash zu starten?

Growlf
09.07.2010, 00:23
1. Logisch. 2. Ja. 3. Bringt alles nichts.

Schattenläufer
09.07.2010, 01:23
Und hast du versucht, das Problem mal direkt an die OBSE-Entwickler weiterzuleiten?

Es dürfte eventuell ja bald auch Modding-Bedarf bei Nehrim entstehen, zumindest was grafische Dinge wie Godrays oder SSAO-Shader betrifft, da wäre eine kompatible OBSE-Version schon nötig.
Mit Steam haben sie's auch hingekriegt, ich denke Nehrim wird auch kein größeres Problem darstellen.

Übrigens vielen Dank für den Tipp!

DWS
09.07.2010, 22:37
Bei diesem Tipp macht mir der Nehrim-Textures Ordner Kopfschmerzen. Da sind doch potenziell einige Dateien drin, die Oblivion-Replacer überschreiben könnten.

EDIT: Habe erst mal nur den textures/Nehrim Ordner rüberkopiert.

Growlf
15.07.2010, 23:14
Hitze und Nachtdienste setzen mir derzeit so zu, daß ich das Problem nicht weiterverfolgt habe.

Habe Nehrim neu installiert und gepatcht, Obse und Wrye Bash reinkopiert, den Bash Installer- Pfad in der bash.ini angepaßt, alle nehrim- adaptierten Mods dort reingepackt und:
OBSE startet, Replacer sind wie gehabt unsichtbar (was offenbar an den neueren Dateien in den Nehrim- .bsa liegt).

Der Versuch, meinen Body noch neuer abzuspeichern, ging mit dem neuesten NIFskope schmählich in die Hose.
Daher erstmal Frustpause. Nächste Woche gehts weiter mit dem Versuch, den Nehrim- Ordner insgesamt als Bash Installer anzulegen, und zwar mit entpackten .bsa.