PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [PSone] NTSC-Spiele am HDTV - in Farbe?



CT
15.05.2011, 18:46
Ich hätte mal wieder Lust, meine alten US-PS1-Klassiker auf meiner umgebauten Playstation zu spielen. Seit Weihnachten haben wir nun einen HDTV (um genau zu sein, diesen hier (http://www.amazon.de/Philips-32PFL5605H-12-LED-Backlight-Fernseher-Full-HD/dp/B003BDXSSE/ref=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1305480982&sr=1-4)), und leider gibt es nun Probleme.
Die PS1 und das Spiel bekomme ich zwar zum Laufen (auch wenn der Laser wohl leicht defekt ist, und ich immer erst ohne Disc starten und diese danach einlegen muss, damit sie gelesen werden kann), aber leider nur in schwarz/weiß. Ich habe es sowohl mit zwei verschiedenen RGB-Kabeln, als auch mit dem normalen AV-Kabel probiert, aber das Resultat ist immer das gleiche - PAL-Spiele laufen ganz normal in Farbe, NTSC-Spiele nur in s/w. Beim alten Fernseher (SD-Röhre) half damals das RGB-Kabel, aber jetzt bin ich ratlos.

Kennt sich jemand mit diesem TV-Modell aus und weiß, was man umstellen muss (bzw. ob man überhaupt etwas ändern kann)? Ich konnte leider keine NTSC-Option finden.
Oder liegt es an etwas anderem? Kabel? Konsole? Whatever?

Hoffe, es ist im Konsolen-Forum Videospieleforum richtig aufgehoben. :D

Rush
15.05.2011, 18:54
Gibts bei der PS1 auch Component Kabel? Wenn ja, würde ich dringen dazu raten, sonst muss das Bild doch absolut grauenhaft sein, oder?^^
Ich hatte vor ner Weile auch noch einen Phillips LCD und hatte auch ein großes Problem mit meiner umgebauten PS2 und US PS1 Spielen, da gab es überhaupt kein Bild sondern nur Verzerrungen, bei PAL Spielen trat das Problem aber nicht auf. Leider hab ich für das Problem nie eine Lösung gefunden, meine Nachforschungen führten nur in die Richtung, dass manche LCDs/Plasmas halt einfach nicht mit der alten PS1 NTSC Auflösung klar kommen, wärend andere damit kein Problem haben...
Mein derzeitiger Panasonic Plasma hat das Problem glücklicherweise nicht :)

Mivey
15.05.2011, 22:04
Falls alle Optionen versagen, kannst du vielleicht deinen Laptop oder Rechner an den Fernseher anschließen und die PS1-CDs emulieren?

BlackOmen
16.05.2011, 02:27
Also ohne RGB-Kabel wird das Bild bestimmt nicht farbig- das AV-Kabel kannst du also schon mal beiseite packen.
Der Fernseher hat soweit ich das in Erfahrung bringen konnte nur eine SCART-Buchse, oder? (Falls nicht, mal wechseln).
Schau mal im Menu deines Fernsehers- Bei mir kann ich die Einstellungen des SCART-Eingangs Manuell ändern- heißt bei mir "EXT 1"- da kann ich zwischen automatisch, PAL, SECAM, NTSC4.43 und NTSC3.58 wählen- Vielleicht ist da bei dir PAL eingestellt oder automatisch (und er machts automtisch falsch :p) - An der PSOne kanns ja eigentlich nicht liegen, soweit ich mich erinnere gabs da keine Ausgabe-Einstellungen..Es sei denn, es liegt vielleicht am Mod-Chip der Playstation- möglicherweise gibt´s da Pins die dafür zuständig sind, NTSC Spiele in Farbe darzustellen...kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen.

V-King
16.05.2011, 03:17
Also ohne RGB-Kabel wird das Bild bestimmt nicht farbig- das AV-Kabel kannst du also schon mal beiseite packen.

Whoa, dass sich das Gerücht immernoch gehalten hat o.o
Es ist Schwachsinn, zu behaupten, nur RGB-Kabel würden ein NTSC-Signal übertragen. Das 0816-Cinch-Kabel tuts genauso, wenndann macht nur der Fernseher Faxen, was ich mir bei einem HDTV allerdings irgendwie schwer vorstellen kann.

Leider kenne ich mich mit CTs Modell nicht aus, kann dazu also leider nichts sagen :(
Allerdings unterschreibe ich die Methode "PC oder Laptop an Fernseher anschließen und aufm PS1-Emulator spielen".

Whiz-zarD
16.05.2011, 11:50
Whoa, dass sich das Gerücht immernoch gehalten hat o.o
Es ist Schwachsinn, zu behaupten, nur RGB-Kabel würden ein NTSC-Signal übertragen. Das 0816-Cinch-Kabel tuts genauso, wenndann macht nur der Fernseher Faxen, was ich mir bei einem HDTV allerdings irgendwie schwer vorstellen kann.

Nur zur Richtigstellung:
RGB ist nicht FBAS^1.
Ein vollbeschaltenes Scart-Kabel^2 unterstützt sowohl RGB, als auch FBAS.
Eine Signalleitung (pin 16) im Kabel sagt dem Fernseher, dass er das RGB Signal interpretieren soll. Aus Kompatibilitätsgründen senden Geräte, die das RGB Signal senden, zusätzlich das FBAS Signal, damit ein Fernseher, der kein RGB unterstützt, mit dem FBAS Signal arbeiten kann und ein Bild anzeigt. Ansonsten wäre der Bildschirm schwarz.
Die Schwarz/weiß-Geschichte kommt daher, dass NTSC eine andere Farbtägerfrequenz verwendet, wie PAL. PAL Fernseher können somit die Farben nicht interpretieren, weil sie die Farben auf einer anderen Frequenz suchen. RGB hingegen ist weltweit gleich und Composite Video^3 überträgt nur das FBAS Signal.

PAL-60 ist ein Komproniss aus NTSC und PAL. Es besitzt die Bildwiederholrate von NTSC und die Farbträgerfrequenz von PAL. Damit können ohne großartige Berechnungen NTSC Inhalte auf PAL Geräten korrekt angezeigt werden.

Zum Thread selber:
Ich muss zugestehen, dass ich da grad selbst ein bisschen ratlos bin.
Laut technischen Daten unterstützt der Fernseher das RGB-Signal, aber der Fernseher verwendet weiterhin FBAS. In der Anleitung selbst finde ich aber kein Hinweis darauf, dass man manuell zwischen RGB und FBAS wechseln muss.
Vielleicht bringt es ja, wenn man in Menü "Smart Bild" die Option "Spiel" auswählt, oder vielleicht mal im Menü "Konfiguration" schauen, ob man da zwischen RGB und FBAS wechseln kann.
(Finde das Handbuch sehr unübersichtlich)

^1 Oberbegriff für die Fernsehsignalstandards (PAL, NTSC, SECAM)
^2Wird auch umgangssprachlich RGB-Kabel genannt
^3Der gelbe Cinchstecker

BlackOmen
16.05.2011, 12:40
Whoa, dass sich das Gerücht immernoch gehalten hat o.o
Es ist Schwachsinn, zu behaupten, nur RGB-Kabel würden ein NTSC-Signal übertragen. Das 0816-Cinch-Kabel tuts genauso, wenndann macht nur der Fernseher Faxen, was ich mir bei einem HDTV allerdings irgendwie schwer vorstellen kann.

Warum soll das Schwachsinn sein? Das AV-Kabel, dass der PS1, PS2 und der PS3 beim kauf beiliegt, überträgt bei Importen definitiv kein Farbsignal. Deswegen braucht man ja ein Kabel, was im allgemeinen als RGB-Kabel verkauft wird/wurde, egal ob dies nun die korrekte Bezeichnung ist oder nicht.
Und dieses angebliche Gerücht hat sich bestimmt deshalb so lange gehalten, weil seit gefühlten 5 Jahren niemand mehr von RGB, PAL, und NTSC spricht - Gelobt sei HDMI!

Aldinsys
16.05.2011, 12:50
Auch wenn es retro ist an der Original PS1 zu spielen, habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Spielerlebnis am Emulator besser ist, wenn du einen HDTV hast. Dann sparst du dir die Probleme mit deinem PS Laufwerk, wenn deine CDs nicht zerkratzt sind. Meine persönliche Lösung ist

CD in Emulator laden (du profitierst vom schnelleren CD Laufwerk deines Computers beim Lesen)
Controller anschließen (entweder mit Adapter oder für 10€ gibt es im Mediamarkt schon gute PC Nachbauten, wenn du auf DualShock verzichten kannst)
In den Grafikeinstellungen die Auflösung entsprechen wählen und Filter einsetzen. Damit sieht es deutlich besser auf HDTVs aus, die Skalierung ist unschlagbar.
Per HDMI an deinen Fernseher anschließen.

Whiz-zarD
16.05.2011, 13:15
Warum soll das Schwachsinn sein? Das AV-Kabel, dass der PS1, PS2 und der PS3 beim kauf beiliegt, überträgt bei Importen definitiv kein Farbsignal.

Lese meinen Beitrag und finde deinen Fehler selbst, denn das was du sagst, ist wirklich schwachsinn.

BlackOmen
16.05.2011, 13:52
Lese meinen Beitrag und finde deinen Fehler selbst, denn das was du sagst, ist wirklich schwachsinn.

Tut mir leid, aber dein Beitrag ist für mich ziemlich schwer verständlich- Schreib mal Klartext anstatt zweitklsassige Wiki-Einträge zu kopieren, dann versteh ich´s vielleicht auch ;p.

Wenn meine Behauptung Schwachsinn ist, dann schreib sowas wie: "Wenn die Konsole RGB/NTSC ausgibt und der Fernseher RGB/NTSC-Fähig ist, dann ist es egal ob dazwischen ein RGB/SCART/Composite-kabel oder eine Wäscheleine hängt"

Tatsache ist, dass man mit dem Standard-AV Kabel der PS1 an einem alten Röhrenfernseher (egal ob er NTSC unterstützt oder nicht) kein farbiges Bild bekommt. Zumindest hab ich bei all´ den Fernsehern an denen meine PS1 hing ohne RGB-Kabel noch kein Farbbild gehabt.
Primär ging es mir in meinem ursprünglichen Beitrag auch darum Fehlerquellen auszuschließen und deshalb gab ich ihm den Rat, er solle lieber die Kabel nutzen, die ihm in der Vergangenheit ein farbiges Bild erzeugt haben.

V-King
16.05.2011, 14:26
Warum soll das Schwachsinn sein? Das AV-Kabel, dass der PS1, PS2 und der PS3 beim kauf beiliegt, überträgt bei Importen definitiv kein Farbsignal. Deswegen braucht man ja ein Kabel, was im allgemeinen als RGB-Kabel verkauft wird/wurde, egal ob dies nun die korrekte Bezeichnung ist oder nicht.
Und dieses angebliche Gerücht hat sich bestimmt deshalb so lange gehalten, weil seit gefühlten 5 Jahren niemand mehr von RGB, PAL, und NTSC spricht - Gelobt sei HDMI!

Bei PS1 und 2 habe ich die Erfahrung gemacht, dass auch NTSC-Signale farbig wiedergegeben werden. Mit den jeweils beiligenden Kabeln, wohlgemerkt.
Noch nicht einmal hatte ich das Problem, dass ich ein schwarzweißes NTSC-Bild auf denjenigen Fernsehern hatte, die das NTSC-Signal wiedergeben konnten.

Kurz gesagt: Ich weiß es, weil ich die Erfahrung gemacht habe. Nicht, weil ichs technisch aufsagen kann wie Whizzard.

Whiz-zarD
16.05.2011, 14:35
Also ich finde zwei geteilte Meinungen:
Einige sagen, dass die PSOne wunderbar mit dem NTSC Signal umgehen kann.
Andere wiederrum sagen, dass es hier eine Sperre gibt, die man mit einer Brücke umgehen kann.

Fakt ist aber, dass die PSOne ein Farbsignal überträgt, auch wenns Schwarz/Weiß ist. Ich denke, dass in der Konsole selbst ein Konflikt entsteht, wenn ein NTSC Spiel ausgeführt wird, obwohl die Konsole für PAL optimiert wurde. Ein Modchip oder die besagte Brücke schafft abhilfe, damit die PSOne auch intern mit NTSC klarkommt. Meine umgebaute PSOne kann definitiv NTSC.
Ich bin da jetzt nicht so firm drinnen, aber vielleicht gibt es Modelle, die mit NTSC klarkommen und andere wiederrum nicht.
Ich weiß, dass das allererste Modell in Japan sogar keine Regionsperre besaß und man sowohl PAL-, als auch NTSC Spiele damit spielen konnte.

Da CT aber ebenfalls eine umgebaute PSOne besitzt und sicherlich auch schon damit Importspiele gespielt hat, da er die Konsole und die Spiele schon länger besitzt und auch RGB-Kabel besitzt, denke ich nicht, dass es hier ein Problem gibt.

BlackOmen
16.05.2011, 15:14
Ok, das wundert mich jetzt ein wenig- Ich habe mit dem beiliegenden Kabel von Sony bei Importspielen noch nie ein Farbbild bekommen, egal ob bei PS1 (Final Fantasy Tactics usw) oder bei der PS2 (Winning Eleven usw). Und beide Konsolen hingen schon an diversen (Röhren-)Fernsehgeräten. Verwirrend das ganze...passt aber wiederum zu der These, dass es möglicherweise an den Fähigkeiten des Modchips liegt.

Dee Liteyears
16.05.2011, 19:52
Ich hab mit weder PSX noch PS2 bei NTSC keinerlei Probleme mit der Farbe und das obwohl ich für beides Jahre AV benutzt hab. Wiederum scheint die PS2 über Komponenten Kabel gar keine PSX Games abspielen zu wollen. Kann das sein? Ich krieg jedenfalls immer nur "kein Signal" von meinem Fernseher

CT
16.05.2011, 21:35
Erst mal vielen Dank für eure Tipps. :)

Ich werde gleich noch mal ein bisschen am Fernseher rumspielen und eventuell auch noch mein Dreamcast-RGB-Kabel ausprobieren (ein PS1-RGB-Kabel funktionierte IIRC mal mit der DC :D). Via Emulator (hätte bleem! zur Verfügung) müsste ich die Spiele allerdings direkt am PC spielen (17"-Röhre), weil ich keinen Laptop habe und im Wohnzimmer kein PC steht. Ein Original-Pad könnte ich allerdings anschließen, in sofern wäre das eine Option.


Der Fernseher hat soweit ich das in Erfahrung bringen konnte nur eine SCART-Buchse, oder? (Falls nicht, mal wechseln).
Schau mal im Menu deines Fernsehers- Bei mir kann ich die Einstellungen des SCART-Eingangs Manuell ändern- heißt bei mir "EXT 1"- da kann ich zwischen automatisch, PAL, SECAM, NTSC4.43 und NTSC3.58 wählen- Vielleicht ist da bei dir PAL eingestellt oder automatisch (und er machts automtisch falsch :p)
Der einzige SCART-Anschluss heißt hier auch "EXT 1", einstellen kann ich da aber nichts. Eventuell lösche ich den Anschluss und richte ihn noch mal neu ein, vielleicht kann ich dann was anderes als PAL auswählen. Wobei es natürlich sehr nervig wäre, den Anschluss ständig zu löschen und wieder neu einzurichten, denn normalerweise laufen darüber ja nur PAL-Games (N64, SNES, PS2, DC). Ich spiele zwar nicht so oft alten Kram, aber zumindest momentan habe ich mal wieder Lust, einige Klassiker erneut durchzuspielen.


Zum Thread selber:
Ich muss zugestehen, dass ich da grad selbst ein bisschen ratlos bin.
Laut technischen Daten unterstützt der Fernseher das RGB-Signal, aber der Fernseher verwendet weiterhin FBAS. In der Anleitung selbst finde ich aber kein Hinweis darauf, dass man manuell zwischen RGB und FBAS wechseln muss.
Vielleicht bringt es ja, wenn man in Menü "Smart Bild" die Option "Spiel" auswählt, oder vielleicht mal im Menü "Konfiguration" schauen, ob man da zwischen RGB und FBAS wechseln kann.
(Finde das Handbuch sehr unübersichtlich)
Das Handbuch, das sowieso nur online (zum Runterladen) verfügbar ist, ist auch alles andere als gut. Die Option "Spiel" ändert nur ein paar Standard-Variablen (Farbe, Helligkeit, Kontrast, Farbweiß) und ist sowieso bei sämtlichen Konsolen-Anschlüssen immer eingestellt.
Unter "Konfiguration" und den Bild-Einstellungen sollte man theoretisch "NTSC-Farben" ändern können; allerdings ist diese Option nicht nutzbar, weil der TV das Signal offenbar nicht als NTSC erkennt.


Da CT aber ebenfalls eine umgebaute PSOne besitzt und sicherlich auch schon damit Importspiele gespielt hat, da er die Konsole und die Spiele schon länger besitzt und auch RGB-Kabel besitzt, denke ich nicht, dass es hier ein Problem gibt.
So ist es. Am alten Röhrenfernseher funktionierte alles ohne Probleme, da konnte man aber auch zwischen PAL, SECAM und NTSC wechseln. Wenn nicht sämtliche Kabel kaputt sind (was sehr unwahrscheinlich ist), dann muss das Problem beim Fernseher liegen.

CT
17.05.2011, 15:33
So, leider hat das erneute Einrichten des EXT-Anschlusses am Fernseher nichts gebracht; man konnte auch überhaupt nichts einstellen. :\

Gibt es einen guten Emulator, der auch mit Windows 7 läuft?

Bible Black
17.05.2011, 15:56
PCSX Reloaded (http://pcsxr.codeplex.com/), aktuelle Builds findet man z.B. hier (http://www.emucr.com/search/label/PS/). Oder halt das alte/original PCSX (http://www.pcsx.net/).

Liferipper
17.05.2011, 16:12
ePSXe (http://www.epsxe.com/)

BlackOmen
17.05.2011, 18:17
So, leider hat das erneute Einrichten des EXT-Anschlusses am Fernseher nichts gebracht; man konnte auch überhaupt nichts einstellen. :\

Gibt es einen guten Emulator, der auch mit Windows 7 läuft?

Jetzt gib doch nicht so schnell auf- Das kann doch eigentlich nicht sein, dass du kein Farbbild bekommst- Da gibst du schon nen Haufen Geld für nen Fernseher aus und dann kann er kein NTSC Signal verarbeiten?!? Schilder doch mal dem Philipps-Support das Problem, die können dir vielleicht weiterhelfen- evtl. hilft auch Firmware-Update des Fernsehers.

Whiz-zarD
17.05.2011, 18:20
Jetzt gib doch nicht so schnell auf- Das kann doch eigentlich nicht sein, dass du kein Farbbild bekommst- Da gibst du schon nen Haufen Geld für nen Fernseher aus und dann kann er kein NTSC Signal verarbeiten?!? Schilder doch mal dem Philipps-Support das Problem, die können dir vielleicht weiterhelfen- evtl. hilft auch Firmware-Update des Fernsehers.

Die meisten Fernseher können kein NTSC, und dieser Fernseher kann definitiv kein NTSC.
Er will aber auch nicht über FBAS (NTSC) spielen, sondern über RGB ... :rolleyes:

BlackOmen
17.05.2011, 18:30
Die meisten Fernseher können kein NTSC, und dieser Fernseher kann definitiv kein NTSC.
Er will aber auch nicht über FBAS (NTSC) spielen, sondern über RGB ... :rolleyes:

In der Anleitung steht aber, dass dieser Fernseher NTSC beherrscht, zumindest interpretiere ich diesen Abschnitt so...


Videowiedergabe: NTSC, PAL, SECAM

V-King
17.05.2011, 18:35
ePSXe (http://www.epsxe.com/)

Dieser. Alles andere ist eine Lüge, lass dir nichts einreden!

Bible Black
17.05.2011, 19:31
Wiederum scheint die PS2 über Komponenten Kabel gar keine PSX Games abspielen zu wollen. Kann das sein? Ich krieg jedenfalls immer nur "kein Signal" von meinem Fernseher
Dein TV kann kein 240p über Komponent. Ist ein bekanntes Problem. Lösung wäre ein Upscaler zu kaufen oder "GSModeSelector" zu benutzen, der kann die PS2 ein wenig "austricksen" - zu dem musste dich allerdings selber informieren.


In der Anleitung steht aber, dass dieser Fernseher NTSC beherrscht, zumindest interpretiere ich diesen Abschnitt so...


Videowiedergabe: NTSC, PAL, SECAM

Tut er doch, in Schwarz/Weiß. :hehe:


Dieser. Alles andere ist eine Lüge, lass dir nichts einreden!
Ernste Frage: Wieso? Hat das Teil irgendwas besonderes? Kompatibilität? Funktionen? Resourcen?
Alleine wenn ich bei ePSXe sehe das seit 2008 kein Update mehr kam - bei PCSX Reloaded war's der 9 Mai 2011 - würde es mich doch ernsthaft interessieren.

Habe ePSXe noch nie ausprobiert, deshalb juckt's mich wirklich, soll kein in Frage stellen oder bashen sein.

Whiz-zarD
17.05.2011, 19:47
Videowiedergabe: NTSC, PAL, SECAM


Naja, gut. Dann hab ich mich wohl verguckt, wobei diese Auflistung nicht heißen muss, dass das Scart-Interface auch tatsächlich diese Formate unterstützt.
Im Handbuch selbst les ich bei Scart CVBS/RGB. CVBS ist eine andere Bezeichnung für FBAS und FBAS kann PAL, NTSC und/oder SECAM sein.
Es gibt ja auch digitales (Pseudo) PAL, NTSC und SECAM. DVDs werden ja auch mit PAL oder NTSC betitelt, obwohl es kein PAL/NTSC ist.

BlackOmen
17.05.2011, 19:53
Ernste Frage: Wieso? Hat das Teil irgendwas besonderes? Kompatibilität? Funktionen? Resourcen?
Alleine wenn ich bei ePSXe sehe das seit 2008 kein Update mehr kam - bei PCSX Reloaded war's der 9 Mai 2011 - würde es mich doch ernsthaft interessieren.

Habe ePSXe noch nie ausprobiert, deshalb juckt's mich wirklich, soll kein in Frage stellen oder bashen sein.

Naja, man kann die Tatsache, das seit 2008 kein neues Update mehr rausgekommen ist, entweder so interpretieren, dass das Projekt tot ist, oder aber eben sagen, der Emulator ist schon seit 2008 perfekt. Der Vorteil von ePSXe sind die ganzen zur Verfügung stehenden Plugins, Einstellmöglichkeiten, Shader usw. - Da kann man echt ganz schön was rausholen und die Spiele sehen vor allem auf einem HDTV oder vernünftigen Monitor wirklich Bombe aus!

http://www.randomracket.com/images/epsxe-enhance3.jpg

http://farm4.static.flickr.com/3037/2292845156_224660fdbe_o.jpg

Liferipper
17.05.2011, 20:33
Alleine wenn ich bei ePSXe sehe das seit 2008 kein Update mehr kam - bei PCSX Reloaded war's der 9 Mai 2011 - würde es mich doch ernsthaft interessieren.

Naja, ich habe schon die vorherige Version 1.6 benutzt, und noch keinen Grund zur Klage gefunden... Wie er im Verhältnis zu PCSX ist, kann ich allerdings nicht sagen, da ich den noch nie benutzt habe...

Was neue Versionen angeht sagt Wikipedia:


After a three-year hiatus, on January 8, 2011, Calb (one of the main developers) returned and continued with the development of the emulator. The next version of ePSXe (1.8.0) is scheduled for a release sometime this year.

Einziger (auf die schnelle erkennbarer) Nachteil gegenüber PCSX ist, dass man ein externes BIOS braucht, aber das sollte via Google leicht zu finden sein.

Bible Black
18.05.2011, 13:17
So mir fiel da was ein und ich hab mal kurz gegogelt: CT du brauchst wohl den Colour Correction Fix. Der behebt den S/W Fehler bei einer PAL PS1 mit NTSC Spielen. Sag mir mal welche Modellnummer deine hat - dein Glück wäre die SCPH-9002, das wäre lediglich 'n kleines Stück Kabel an 2 Stellen einlöten.

CT
18.05.2011, 14:47
So mir fiel da was ein und ich hab mal kurz gegogelt: CT du brauchst wohl den Colour Correction Fix. Der behebt den S/W Fehler bei einer PAL PS1 mit NTSC Spielen. Sag mir mal welche Modellnummer deine hat - dein Glück wäre die SCPH-9002, das wäre lediglich 'n kleines Stück Kabel an 2 Stellen einlöten.
Ich gucke gleich mal nach, aber die PS1 hat am alten Fernseher ja problemlos NTSC-Spiele in Farbe wiedergegeben.

Ich werde übrigens gleich mal einen SCART-Verteiler mit RGB-Schalter dazwischenschalten, mal sehen, ob das was bringt. Vielleicht will der Fernseher nicht, dass man so alte Geräte direkt anschließt. :D

Bible Black
18.05.2011, 15:51
Ich gucke gleich mal nach, aber die PS1 hat am alten Fernseher ja problemlos NTSC-Spiele in Farbe wiedergegeben.
Ok, dann ist es 'ne gut Frage ob der Fix was bringt. Weiß jetzt halt auch nicht wie genau der funktioniert, nur wie man ihn macht. Muss man dann halt selbst entscheiden ob man es probieren will oder nicht.

Kadaj
19.08.2011, 00:02
lustig, dass ich bei der googlesuche ausgerechnet hier im forum lande. :D
ich missbrauch deinen thread mal, ct. geht um folendes: da ich mit meinem strategiespiel irgendwie nicht warm geworden bin und mir die lust schon nach ein paar tagen darauf vergangen ist (:D) hatte ich mir überlegt, mal wieder ff9 zu spielen. allerdings musste ich feststellen, dass es auf einem hd tv einfach nur grässlich ist, ein psx spiel zu zocken. mit den pixeln kannst du ja menschen töten.ich kenn mich damit nicht aus, aber der grund dafür liegt sicher in der auflösung. gibt es eine möglichkeit, dass irgendwie so einzustellen, dass es weniger hässlich aussieht? ich würde ja auf einen emu zurückgreifen, vor allem da die spiele bei passenden grafikeinstellungen richtig gut aussehen. problematischerweise bekommt mein laptop nicht auf die reihe, das vernünftig abzuspielen, warum auch immer... eigentlich sollte meine grafikkarte das hinbekommen, trotzdem ist es in einem kampf einfach sau langsam (komischerweise ists nur bei dem spiel so, die anderen die ich auf die schnelle probierte funktionierten einwanfrei). und auf niedrigen grafikeinstellungen sieht es leider auch nicht viel besser aus als normal in der ps2, zumal mein hdmi kabel die farben nicht so schön auf den tv bringen kann. gibts also irgendeine möglichkeit, den tv so einzustellen, dass es zumindest ein bisschen annehmbarer ausschaut?

Tyr
19.08.2011, 05:38
Verschiedene Möglichkeiten, je nach Hardware:
- PS3: FF9 im PSN Store kaufen oder Originalspiel, wenn die Region stimmt, über die PS3 spielen und dort im Systemmenü ein paar Verbesserungsoptionen einstellen.
- PS2: qualitativ hochwertiges Component-Kabel benutzen (PS1 kann soweit ich weiß nur Composite)

Hilft aber beides nicht wirklich gegen Pixelmatsch. Mit ordentlicher Peripherie wie TV oder AVR kann das Bild sogar in HD-Auflösung hochskaliert werden, was auch eine minimale Verbesserung ausmachen kann.

- PC: Einfach weiter probieren. Emulatoren sind eine komplexe Sache. Probiere andere Treiber und Einstellungen aus, vielleicht sogar einen anderen Emulator. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein HDMI-Kabel die Farben falsch überträgt, ist doch digital. Da sollte in den Grafikkarteneinstellungen etwas rumprobiert werden.

Kadaj
19.08.2011, 09:44
Verschiedene Möglichkeiten, je nach Hardware:
- PS3: FF9 im PSN Store kaufen oder Originalspiel, wenn die Region stimmt, über die PS3 spielen und dort im Systemmenü ein paar Verbesserungsoptionen einstellen.
- PS2: qualitativ hochwertiges Component-Kabel benutzen (PS1 kann soweit ich weiß nur Composite)

Hilft aber beides nicht wirklich gegen Pixelmatsch. Mit ordentlicher Peripherie wie TV oder AVR kann das Bild sogar in HD-Auflösung hochskaliert werden, was auch eine minimale Verbesserung ausmachen kann.

- PC: Einfach weiter probieren. Emulatoren sind eine komplexe Sache. Probiere andere Treiber und Einstellungen aus, vielleicht sogar einen anderen Emulator. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein HDMI-Kabel die Farben falsch überträgt, ist doch digital. Da sollte in den Grafikkarteneinstellungen etwas rumprobiert werden.

das mit dem hochskalieren hatte ich mehrfach gelesen, aber ich weiß nicht wirklich wie das geht. ich find bei meinem tv die entsprechende menüoption irgendwie nicht.
und bei dem emulator liegts definitiv daran, dass mein pc es mit diesem Peops open GL Driver (oder wie das grafikplugin heißt) nicht hinbekommt, die kämpfe flüssig laufen zu lassen. bei anderen grafikplugins gehts, aber da sieht es im grunde auch nicht sehr viel besser aus als wenn ich es ganz normal über die ps2 spiele...

ich weiß nicht, ob das mit den farben am hdmi kabel liegt, aber ich hab wirklich schon dutzende grafikeinstellungen ausprobiert aber ich bekomm es von der farbgestaltung nicht so hin, dass das bild 1:1 so wie auf dem laptop oder aussieht. die farben kommen einfach nicht voll zur geltung, egal was ich mach.

Tyr
19.08.2011, 11:28
das mit dem hochskalieren hatte ich mehrfach gelesen, aber ich weiß nicht wirklich wie das geht. ich find bei meinem tv die entsprechende menüoption irgendwie nicht. Naja, höchstwahrscheinlich kann er das nicht. Meiner kann es auch nicht. Bei mir macht das mein Onkyo. Aber ist jetzt auch nicht die Verbesserung. Das Bild wird etwas verwaschener, sodass die Kanten und Farbübergänge besser aussehen und nicht mehr ganz so pixelig. Da aber die Originalquelle nunmal in einer so kleinen Auflösung vorliegt, kommt man da mit der Optimierung sowieso schnell an seine Grenzen. Die hübschere Alternative ist da sicherlich das Emulieren.


und bei dem emulator liegts definitiv daran, dass mein pc es mit diesem Peops open GL Driver (oder wie das grafikplugin heißt) nicht hinbekommt, die kämpfe flüssig laufen zu lassen. bei anderen grafikplugins gehts, aber da sieht es im grunde auch nicht sehr viel besser aus als wenn ich es ganz normal über die ps2 spiele...Ich weiß noch von damals, als ich das versucht habe, dass FF9 ein ganz schwieriges Spiel zu emulieren ist. Da hast du dir aber auch eines der schlimmeren ausgesucht ;)


ich weiß nicht, ob das mit den farben am hdmi kabel liegt, aber ich hab wirklich schon dutzende grafikeinstellungen ausprobiert aber ich bekomm es von der farbgestaltung nicht so hin, dass das bild 1:1 so wie auf dem laptop oder aussieht. die farben kommen einfach nicht voll zur geltung, egal was ich mach.Naja, Laptopmonitor ist ja nicht Fernseher. Ich glaube nicht, dass es am Kabel liegt. Wenn dir die Farben nicht gefallen, versuch besser mal an Optionen am Fernseher selber zu schrauben. Kontrast hochstellen oder so ... Im Internet findet man für verschiedene Fernseher optimale Einstellungen, je nach Quelle.

Kadaj
23.08.2011, 11:53
naja, ich spiels jetzt ganz normal mit der ps2. mit der zeit gewöhnt man sich dran. allerdings hab ich jetz mal probiert das ganze auf meinem alten rechner zum laufen zu bringen und überraschenderweise läuft es da flüssig. chrono cross hab ich zum testen auch mal probiert. auf meinem laptop absolut unspielbar, auf meinem alten rechner absolut flüssig. ich kann das nicht ganz nachvollziehen. hier mal die wichtigsten daten.

laptop:
grafikkarte: ati radeon hd 4300
proezessor: intel core duo u4100 2x1,3gh
arbeitsspeicher 4 gb ram (3 kann ich nur nutzen)
windows 7 - 32bit

tower:
grafikkarte: geforce 7300 gs
prozessor: intel pentium 4 mit 3 gh
arbeitsspeicher: 2 gb
windows xp

woran kanns liegen, dass es bei letzterem flüssig läuft und auf meinem laptop absolut gar nicht?

BlackOmen
23.08.2011, 15:12
naja, ich spiels jetzt ganz normal mit der ps2. mit der zeit gewöhnt man sich dran. allerdings hab ich jetz mal probiert das ganze auf meinem alten rechner zum laufen zu bringen und überraschenderweise läuft es da flüssig. chrono cross hab ich zum testen auch mal probiert. auf meinem laptop absolut unspielbar, auf meinem alten rechner absolut flüssig. ich kann das nicht ganz nachvollziehen. hier mal die wichtigsten daten.

laptop:
grafikkarte: ati radeon hd 4300
proezessor: intel core duo u4100 2x1,3gh
arbeitsspeicher 4 gb ram (3 kann ich nur nutzen)
windows 7 - 32bit

tower:
grafikkarte: geforce 7300 gs
prozessor: intel pentium 4 mit 3 gh
arbeitsspeicher: 2 gb
windows xp

woran kanns liegen, dass es bei letzterem flüssig läuft und auf meinem laptop absolut gar nicht?

Na weil dein Desktop PC der bessere Emulator ist ;-)
Spass beiseite- Die meisten PC-Emulatoren für Konsolen brauchen einen schnellen Prozessor, die restlichen Komponenten sind eher zweit- und drittrangig. Außerdem unterstützen viele Emulatoren keine Multi-Core Prozessoren. Dass heißt in deinem konkreten Fall, dass der Pentium 4 mit 3Ghz einfach besser ist als der 1,3 Ghz Prozessor des Notebooks (für den Emulator hat der Prozessor eben nur einen Kern).