Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cartoon-Thread
Pacebook
07.01.2018, 13:37
Hallo,
da danke ich euch für die rasant raschen reaktionen. Ein toller beitrag La Cipolla, damit kann ich viel anfangen.
In Voltron werde ich auf jeden fall reinsehen, auch wenn das setting auf den ersten blick nicht so meins ist. Trollhunters spricht mich optisch zwar nicht so an, aber erst mal ausprobieren.
Superhelden sind eher schwierig, ich bin nicht so ein marvel/DC/konsortenfan. X-Men mochte ich aber zumindest die alte serie damals und die realfilme. Wenn Young Justice aber wirklich so gut sein soll, schau ich zumindest rein. Archer hatte ich vergessen ja, das ist nicht so meins. und adventure time möchte ich nicht mehr anfangen.
RWBY und Miraculous
ich habe von den beiden serien gehört, ob du kurz erläutern kannst, was für dich das sehen dieser serien ausmacht? interesse ist nämlich schon da, auch optisch.
Danke für eure zeit und mühe.
La Cipolla
07.01.2018, 13:46
RWBY ist westlicher Anime auf 180, qualitativ sehr wechselhaft und eigen (gerade im Writing), aber nicht unsympathisch und mit coolen Kämpfen. Komisches Ding, kostenlos auf Youtube, kann man schnell reingucken! Miraculous ist eine französisch-koreanische Serie, die ganz grundlegend Magical-Girl-Serien wie Sailor Moon mit einem Batzen Spider-Man verbindet. Sie ist allerdings bisher fast vollständig Monster of the Week, weshalb man den Humor und die Hauptcharaktere (sowie ihre niedliche (Nicht-)Beziehung) mögen muss, um überhaupt Spaß dran zu haben.
La Cipolla
19.01.2018, 23:20
Die fünfte RWBY-Staffel hat 13 Folgen gebraucht, um wieder einen Kampf zu produzieren, der an die Höhepunkte der früheren Seasons anknüpfen kann. :A?:B?? Der war dann aber auch reichlich episch. Ey. Seit Monty weg ist, ist die Serie noch mehr Guilty Pleasure als sie eh schon war, und ich mag sie irgendwie kein bisschen weniger dafür. ^__~ Ich will wirklich, wirklich nicht darüber nachdenken, wie viele grundlegende Regeln des Geschichtenerzählens sie in dieser Staffel verbrannt und ausgepinkelt haben (Stichwort "show for once, don't tell, like, complete episodes of backstory"), aber selbst das ist halt Teil dieses seltsamen Fan-Fiction-Reizes. :p
Ninja_Exit
20.01.2018, 17:47
Episode 9 von Miraculous wirkte eher wie der 2. Teil von EP 8. Lady Bugs Quami wollte ja fast ein Geheimnis ausplaudern oder war zumindest kurz davor. Der Enemy of the Week war ziemlich nebensächlich, da es fast eine reine Lovestory Episode war. War ziemlich niedlich.
Der Strang wird wohl erst in EP 13-15 dem 3-Teiler fortgeführt werden, aber das ist egal. Der EP 10 Trailer zeigt ein dauerhaftes neues Partymitglied. Vom Opening her (Der Siluette) ist aber klar wer diesen Miracolous kriegt.^^
Mittwoch wird also gut.
Season 2 kommt langsam in fahrt.
La Cipolla
20.01.2018, 20:50
Ja, es war sehr süß, und ja, ES WIRD ZEIT. Es ist schon ernsthaft lächerlich, wie viele Varianten von "und DESHALB erkennen sie sich diesmal nicht!" sie inzwischen durchgegangen sind und sicherlich noch durchgehen werden. xD
Das RWBY-Finale war auch sehr herzig. Nix Überraschendes, aber es hat die Staffel zu einem netten Abschluss gebracht, zumindest in dem Licht, dass die Serie nicht mehr wirklich richtige Staffeln hat.
Pacebook
21.01.2018, 13:00
Hallo ihr,
ich habe dieses wochenende in einige la cipollaesquen tipps reingesehen und ein paar erste folgen angeschaut. In chronologischer reihenfolge:
Miraculous:
Oh je. Ganz schön speziell. Ein bisschen hat sich das angefühlt, als hätte man vier bis fünf tüten haribo, ein kilo dora, einen liter superhelden und zehn gramm speed zusammengeworfen. Vielleicht guckt man die serie am besten, wenn man viel zucker gegessen hat. es gab gefühlt keine drei sekunden, in denen nicht etwas passiert wäre. der ton war auch gewöhnungsbedürftig, und es ist komisch animiert.
Der inhalt ist auch seltsam. dieser komische schurke, und dieses alberne eismodel... ehrlich gesagt musste ich mich fragen, ob die serie das ernst meint oder parodisch sein will. Die beiden helden könnten noch niedlich sein, hm. Vielleicht sollte ich mal englisch probieren. Das klang spontan besser.
RWBY:
haha cool. Das mochte ich sehr. Total drüber, pseudo-cool und reiner luxus-trash. Ich glaube wenn man hier den kopf ausschaltet kann man eine gute zeit haben. als er sie "Red" genannt hat hat es auch endlich mit dem seltsamen titel klick gemacht. Ich mag red ganz gern. aber auch diese serie ist sehr komisch animiert. aber die folgen sind schön kurz, das sehe ich bestimmt weiter. Hoffentlich finde ich noch eine version mit untertiteln, ich habe bestimmt so 30 % akustisch nicht verstanden...
Voltron:
Das Power Rangers-Setting ist gar nicht meins, und der humor ist sehr, sehr anstrengend. Da hoffe ich, der nimmt noch ab aber ich glaube das nicht. Ich mag aber die optik und die dramaturgie. die tropes-charaktere werden hoffentlich noch etwas vielschichtiger. (Der kleine schlaue, der verfressene liebe dicke, der eigensinnige edgelord, ..) die musik ist für meine begriffe auch ganz cool. Aber die folgen sind mir viel zu lang, aber die kann man ja in etappen schauen. Ich bin von dieser serie noch nicht überzeugt, aber ich versuche noch ein oder zwei folgen.
Young Justice League:
Das hat mir irgendwie gar nichts gegeben. Aber das liegt bestimmt daran, dass ich mit superhelden / den helden in der serie so wirklich rein gar nichts anfangen kann. Die optik ist in ordnung... ich probiere noch ein oder zwei folgen, aber sonst lass ich das vielleicht. oder als reserve, falls die anderen serien nicht so zünden.
Damit habe ich erst mal genug cartoons zu sehen. Danke nochmal euch für die empfehlungen.
Einen guten sonntag.
Ich frage mich, wann endlich DuckTales weitergeht :( Disneys Informationspolitik ist echt zum Kotzen. Da haben die schon ne komplett fertige Staffel in der Schublade, aber rücken nur alle Jubeljahre mal ne neue Folge heraus und lassen bis dahin die Zuschauerschaft völlig im Ungewissen.
Ninja_Exit
21.01.2018, 15:07
Nein! Episode 10 von Miraculous ist super fies. Das Triple-Team hat super funktioniert und dann sowas?
Und wieviele Micaculous hat der Chinese eigentlich? XD
Interessant ist auch, dass Hawk Moth nur an 2 Miraculous interessiert ist. Mit den anderen kann er nichts anfangen.
Jetzt gibt es das letzte Mal 2 Filler Episoden bis 13-15 (Identitäts Arc) dauerhafte Veränderungen versprechen. Lady Bug kennt zumindest nun wenigstens eine Identität. XD
Aber es gibt jetzt wenigstens einen Roten Faden.
La Cipolla
25.01.2018, 11:46
Zu Miraculous:
Uiuiuiuiuiui :D
So sehr mich die Episodik kirre macht, so sehr hab ich Gänsehaut, wenn dann doch mal was passiert. In einem verdrehten Sinne trägt diese nervige Struktur also sogar dazu bei, dass die Serie spannend bleibt. xD.
Ich muss aber sagen, Lila hat mir in dem Kostüm besser gefallen, und allgemein bin ich gespannt, ob sie diese Ähnlichkeit einfach so übergehen, oder ob da mehr dahintersteckt. Für einen Zufall ist mir das zu komisch.
@Pacebook: Halt uns mal auf dem Laufenden. :D RWBY hat doch bestimmt ganz normale Youtube-Untertitel, oder? O_ô Das würde mich fast wundern. Voltron soll tatsächlich besser werden, aber ich habe es auch nicht weit genug geguckt, um dir das versprechen zu können. Die Folgen haben nach dem Piloten aber afair normale Cartoon-Länge! Young Justice ist schon sehr superheldig, ja. ^^ Das wird aber definitiv besser, weil sie echt gute Rahmenhandlungen, Storystränge und Charakterisierungen haben. Superheldig bleibt es trotz allem. Und ja, Miraculous ist für Erwachsene suuuperspeziell, da muss man Bock drauf haben. ;D
Und was zum Fick, die neue Spider-Man-Serie ist schon IM AUGUST angelaufen und hat soeben eine zweite Staffel bekommen?! O__ô Wie ist mir das bitte entgangen?
Well, there goes my week (wenn sie nicht völlig schrecklich ist).
La Cipolla
25.01.2018, 20:43
Marvel's Spider-Man im Live Ticker, weil ich gerade Bock drauf habe. :D
Es gibt 6 Origin-Shorts, mit denen ich mal anfange. Die stehen übrigens auch offiziell auf Youtube!
– Inszenierung und Optik gefallen mir gleich mal ziemlich gut! Erinnert mich ein wenig an die Avatar/Voltron-Richtung, wenn auch einen Tacken weicher und cartooniger, und noch etwas weniger routiniert. Eine Menge Anime-Einfluss, vor allem in den Bewegungen.
– Spider-Man sieht klasse aus, Peters Optik ist ein wenig gewöhnungsbedürftig.
– Das Writing geht voll klar. Nicht so albern wie Ultimate, aber definitiv gut locker. Mal sehen, wie es sich mit Story entwickelt.
– Humor ist Hit or Miss, mit mehr seichtem Hit als Miss. Mal sehen, wie es sich entwickelt.
Folge 1-3!
– Hm, also die Variation des Settings finde ich voll in Ordnung. Peter ist praktisch an einer Nerdschule, und dementsprechend jung ist der ganze Cast. Selbst Flash ist hier ... kind of a nerd. :D
– Allerdings machen sie ein paar interessante und/oder komische Sachen mit dem Originalmaterial. Es wird aggressiv Namedropping und Foreshadowing betrieben, es kommen wahnsinnig viele bekannte Charaktere vor. Auch die Inszenierung der Rahmenhandlung ist recht ungewöhnlich. Den Jackal da einfach so ohne jegliche Origin-Story reinzuwerfen, ohne jede Erklärung, warum praktisch der Grinch mit einer High-Tech-Pistole um sich schießt, das ist schon irgendwo mutig. Irgendwie wirkt es aber auch alles etwas überwältigend, überladen. Ich hoffe nur, dass die Stränge nach ein paar Folgen in einem schönen fetten roten Faden zusammengeführt werden, die Möglichkeit ist nämlich definitiv da. So ist es erstmal ... viel, aber durchaus ganz gut gemacht.
– Das Writing bleibt okay bis gut, auch wenn es einige Expositions-Dialogfetzen gab, die mich zum Cringen gebracht haben.
– Die Charaktere könnten richtig stark werden, denn trotz des großen Casts merkt man gleich, dass hier Persönlichkeiten herumlaufen. :A
Gesamteindruck ist vorsichtig optimistisch! Ich berichte weiter.
Pacebook
28.01.2018, 16:08
Hallo,
@Pacebook: Halt uns mal auf dem Laufenden. :D
Das kann ich machen. Heute fand ich etwas Zeit.
Voltron episode 3 und 4:
Hahahaha, der Dicke ist zu schwer für den alienkran. Die beiden hauptfiguren sind konkurrenten. und der böse alien bestraft seine unfähigen diener. diese serie lässt wohl wirklich kein klischee aus was? Der humor ist immer noch anstrengend. Aber ich quäle mich noch ein paar folgen durch in der hoffnung, dass es besser wird.
Miraculous 2:
Hffff... ich glaube, ich schiebe diese serie erst mal auf die reserve, und ziehe voltron und RWBY vor. auch wenn sie auf englisch viel besser erträglich war. Der arme, arme stinkend reiche junge, der an seinem geburtstag nur seine ganzen geldscheine als freunde hat...
RWBY 2-5:
Das ist wohl mein favorit von den empfehlungen hier. ich mag diese kleine serie richtig gerne. die 6-minuten-folgen lassen sich auch überall einstreuen und lösen ein "Ach, eine noch!"-syndrom aus. Die charaktere sind mir sympathisch, vor allem Y und W. Auch wenn alle ganz furchtbar 'cool' aussehen. der humor ist auch in ordnung. ein kopfaussschalter, aber unterhaltsam. Das habe ich bestimmt im nu durchgebinged.
Pacebook
04.02.2018, 13:28
Es war wochenende und das hieß für mich zeit für serien aus amerika!
RWBY staffel 1 (Bis episode 16)
Ich mag RWBY wirklich, wirklich sehr. Die plots und handlungen sind zwar dünner als die titelseite der Bild und die meisten charaktere voll mit TVTropes-artikeln, aber ich finde die charaktere fast alle grundsympathisch und unterhaltsam. der humor ist in ordnung und ich bin jetzt schon in die beziehungen der personen zueinander investiert. Guckt sich gut weg und die musik ist ganz, ganz toll. Ich mag auch die idee, dass am ende immer die silhouetten der neuen personen eingeblendet werden. Ich bin mir nur noch nicht sicher, wer die zielgruppe ist.
Weiß ist besonders toll. Auch wenn sie rassistisch ist. Aber eigentlich ist auch der cyborg toll. Und Blake. Ach eigentlich mag ich sie alle.
Voltron bis Episode 8:
Es fühlt sich für mich an, als wäre voltron in der hauptsache wirklich eine serie für kinder. die acht episoden waren alle anstrengend, keine davon lustig oder spannend, und die plots stinken zum himmel vor tropekäse. Natürlich möchte ein teammitglied aus einem grund das team verlassen, muss das team aber dann retten und beschließt doch zu bleiben. Und die unvorsicht mit dem offenen tor führt wichtigerweise sofort zum debakel. Und natürlich stellen sich die guten hilfesuchenden dann doch als fiese bande heraus, nur damit der unangebracht grundlose und überskeptische held am ende doch recht hatte und man ihm nicht böse sein kann. Und auch der doofe held lässt sich von der weiblichkeit einlullen und spielt ihr so den löwen in die hände.
Und der böse Kommander will seine zuhändler natürlich hintergehen. ooohhh...
Ich kenne so jetzt nicht sehr viele cartoons und westliche serien, aber selbst ich habe das alles schon so oft gesehen, dass es weh tut. Nur der twist mit dem hauptcharakter war gut, aber mir reicht das nicht. Ich glaube ich pausiere mit voltron, bis ich mit RWBY und wakfu ganz fertig bin und wieder etwas Neues brauche haha...
La Cipolla
05.02.2018, 19:20
Klingt ja nicht so toll mit Voltron. :| Na ja, dann wiederum sind 8 Folgen bei Cartoons ja noch gar nichts ... 8D Vll. guck ich irgendwann auch nochmal rein.
Aber freut mich, dass dich RWBY gut unterhält. ^^
Ich habe jetzt Marvel's Spider-Man bis zur aktuellen Folge gesehen. Und es ist eine gute, unterhaltsame Serie. Nicht so toll wie Spectacular Spider-Man, aber auch nicht so charakterlos lahm wie die letzten Marvel-Serien oder so ein absolutes Trash-Fest wie Ultimate Spider-Man. Prinzipiell setzen sie darauf, recht schnell mehr Spinnen als nur Peter in die Protagonistenrolle zu kriegen, und das funktioniert bisher auch ziemlich gut, es ist nicht so erzwungen wie befürchtet. Die einzelnen Stories sind beizeiten gute Standard-Kost, beizeiten haben sie ein paar überraschende Ideen und Charaktere aus der Marvel-D-Liste. Apropos, die Crossovers kriegen sie auch hin – bis Folge 20 sind drei andere Avengers aufgetaucht, aber immer als Einzelcharaktere und vernünftig mit eingebracht. Allgemein merkt man, dass die Serie Geduld hat, und das ist wahnsinnig viel wert. Die großen Schurken werden mit einigen Ausnahmen langfristig aufgebaut. Das ist nicht immer wirklich organisch (Harrys Emotionen sind ein bisschen lächerlich), aber es schafft halt den üblichen Rogue-Gallery-Spannungsbogen. Was momentan fast schon auffällig fehlt, ist die Romantik. Man hat ein, zwei Tidbits mit Gwen gehabt, aber wir sind weit, weit entfernt von der Soap-Mentalität, die Spider-Man eigentlich tief in seinen Knochen trägt. Ich bin gespannt, ob das noch besser wird.
Insgesamt halt so ein ganz typischer "7/10-Fall" – nichts Besonderes, aber wenn man drauf steht, wird man definitiv seinen Spaß dran haben. Es sei denn natürlich, man hat Spectacular Spider-Man noch nicht gesehen. Dann sollte man das zuerst gucken. ;D
Edit: Kraven the Hunter ist wieder einmal THE BEST
Pacebook
12.02.2018, 15:29
Wenns mal wieder etwas schneller gehen soll - guck eine folge RWBY! oder die ganze zweite staffel bis drei uhr morgens weil du nicht aufhören kannst...
ich habe mich jetzt an den animationsstil und die art der serie gewöhnt, so dass nicht mehr alles so aufregend ist, aber das ist ja nichts schlechtes. Es ist lustig wie schnell man sich an eine solche optik gewöhnt, am anfang war die ganz schlimm. vielleicht wird die animation aber ja auch mit den staffeln besser und ich merke es nicht so.
es ist für mich immer noch keine serie die ich für die handlung guck, sondern Fast Food. Aber ich finde es gut dass RWBY ernster wird. Außerdem mag ich, dass die serie auf youtube steht. es gibt unter jeder folge kommentare, und das ist für mich ein tolles gemeinschaftsgefühl, auch wenn meistens nur witze und one-liner aus der folge zitiert werden. Aber so eine folgen-kommentation hatte ich sonst noch nie bei einer serie. Leider hat das auch nachteile. Ich wurde schon auf ein sehr... drastisches ereignis eines bestimmten charakters gespoilert, was blöd ist, weil das bestimmt sehr schockierend gewesen wäre. Ich bin aber gespannt, wann RWBY anfängt, eine kurve zu nehmen, in der so etwas Düsteres passieren kann. ich habe zwei ideen, entweder die serie entwickelt sich langsam dahin oder es kommt urplötzlich ohne vorherigen stimmungswechsel der serie und dekonstruiert die heldenatmosphäre damit. Das Letztere fände ich toll, aber ich glaube das wird so nicht. Wie sie gerade ist, die serie, also eher mit der hauptzielgruppe 10 - 18 kann ich mir nicht vorstellen wie es passieren wird. Und alle charaktere sind immer noch sooooooo "cool". Aber ich mag neos.
Auf jeden fall habe ich lust weiterzugucken. darum mache ich das auch. Die musik ist immer noch toll.
Pacebook
14.02.2018, 20:07
Ich bin mit der dritten staffel von RWBY fertig.
Das wurde doch jetzt etwas schneller toternst, als ich gedacht hätte.
Arm I right, guys?
Die hintergrundgeschichte von RWBY ist für mich zwar immer noch so intreressant wie mamas letzter zahnarztbesuch, aber ich bin jetzt zumindest etwas mehr in die handlung, und noch mehr in die charaktere investiert. Ich mochte, dass es jetzt doch sehr schnell sehr düster wurde, nur Pyrrhas tod wurde mir leider durch youtubekommentare gespoilert. Der hatte sich dann am ende aber ja auch angedeutet. Was ich gar nicht mag ist, dass wohl nicht mehr um Pyrrha getrauert wird, weil das im off passiert ist. Schade, ich hätte jean gerne am boden zerstört gesehen, aber das wäre vielleicht auch käsig geworden.
Ich frage mich auch, wohin die serie jetzt geht. RWBY war in der hauptsache für mich eine quirky-comedy-teenagerserie mit dem fokus auf (nicht so lustigem) humor. Aber das geht jetzt eigentlich nicht mehr. Ich hoffe die serie bleibt düster, aber wenn nicht, hoffe ich, dass es glaubhaft bleibt. Und ich hoffe auch, dass pyrrha jetzt nicht vom tisch ist und gesagt wird "War schlimm aber wir vermeiden das thema yolo"
Glaubhaft ist ein ein gutes stichwort. Das blöde an der ernsteren geschichte von RWBY ist jetzt, dass ich beim gucken anfange nachzudenken. Logik und solche sachen. Und dann fällt leider sehr schnell alles außeinander und wird anstrengend wie oft, wenn lustige serien ernst werden. Charaktere verhalten sich dumm, powerlevel sind komisch, plotdevices sprießen aus dem boden. Mich stört das noch nicht so weil RWBY für mich immer noch mehr Style ist, aber hoffentlich wird die serie nicht mehr als sie sein kann. Yangs arm wird bestimmt ersetzt. ich hoffe, dass nicht. Wäre schön, wenn sie sich daran gewöhnt. Ruby ist natürlich die auserwählte, aber vielleicht wenigstens keine jahreszeit. Aber dass der drache eingefroren wurde ließ mich an winter denken. Das wäre fast wieder cool weil man bei der heldin immer eher an frühling oder sommer denkt.
Irgendwie ist neo mein lieblingscharakter. Ich weiß nicht warum, am anfang mochte ich ihr design gar nicht aber ihre smugness zusammen mit der tatsache, dass sie nicht spricht und ihrem kampfstil treffen einen nerv. Hoffentlich ist sie nicht nur böse.
wo ich von böse rede... wer dachte eigentlich, dass Cinder eine gute idee ist? Cinder fühlt sich für mich an, als hätte ein erwachsener einem dreizehnjährigen die Schlagwörter "Cool", "Böse", "Edgy", "Badass", "Eeeevil", "Richtig böse", "Trope" und "St1l1sh" gegeben und der hat dann den charakter entworfen. Ich weiß nicht ob es schlimmer wäre, wenn sie so pur böse bleibt oder wenn sie einen tragischen hintergrund bekommt.
Die animationen sind ganz toll mittlerweile. Und das beste an der serie ist fast die musik. die ist wirklich gut. Ich möchte noch etwas warten bis ich den OST durch höre, wegen spoilern.
Ich bin jedenfalls gespannt wie es weitergeht. Ich habe das gefühl es wird jetzt etwas mehr zeit vergehen in der die charaktere sich vielleicht weiterentwickeln, bis man mit staffel vier episode eins einsteigt. Ich glaube länger als bis morgen kann ich eh nicht mit dem weitergucken warten. danke für die empfehlung la cipolla.
Euch einen schönen Abend
Knuckles
24.02.2018, 00:21
Avatar - Herr der Elemente erscheint Anfang Juni in den US of A auf Blu-ray. Finally. Hoffe auf eine bessere Qualität als bei den DVDs.
Pacebook
25.02.2018, 20:39
Guten Abend cartoonmenschen,
ich habe eine weile gewartet bis ich etwas über RWBY 4 schreibe weil ich das topic nicht alleine befüllen wollte aber länger geht es nicht. Ich muss mit vol 5 anfangen, haha. Ich mochte vol4 und es ist meine lieblingsstaffel bisher. Das liegt aber auch daran, dass es kontinuierlich ernster wird und die animationen jetzt so butterweichgut sind. RWBY ist für mich auch gar nicht mehr so viel guilty pleasure. Mit sicherheit eine serie die ich noch immer auf die leichte schulter nehme und nicht jedem empfehle, aber sie hat sich sehr gemacht finde ich.
Den rest verstecke ich wohl besser.
Ich habe ja schon gesagt, dass ich mag wie ernst die serie geworden ist. Das finale, die dramaturgie, die charakterenwicklung, die kämpfe, das hat mich schon abgeholt. Die erste folge fand ich ganz frustrierend und schwach. Ich dachte, wir sind jetzt wieder bei blöden witzen und unlustigen sketches angekommen und verdrängen einfach mal pyrrhas tod. Zum glück hat sich das mit episode 2 wieder gelegt. Trotzdem fühle ich mich noch immer um mein trauerdrama betrogen, aber ich glaube das ist für sowas die falsche serie. Es ist wirklich nicht viel passiert, aber die charaktere hatten alle raum sich zu entwickeln, und das fand ich sehr angenehm. Yang hat sich zu meinem gaaaaanz und gänzlichem lieblingscharakter entwickjelt, weil ich sie in vol4 am menschlichsten und nachvollziehbarsten fand und sie auch optisch am gereiftesten wirkte. Und zopfbonus. Okay, jetzt am ende sieht sie wieder ganz besorgniserregend cool aus, und der arm wurde natürlich ersetzt aber ich mag, wie das gemacht wurde. toller charakter. Blake dagegen ist in meiner gunst eher gesunken, weil sie irrational und unnötig daneben war.
Es ist gut, dass ren und nora ihren background bekommen haben. Nora war zu anfang dieser staffel ganz kurz davor in meinem raster in die nervigkeit reinzurutschen, aber sie hat sich auch in eine ernsthaftere und glaubwürdigere person entwickelt. Und mit ren ist sie noch putzig. Die versuche mir als zuschauer empathie für zukoähmcinder zu injizieren sind voll in die hose gegangen. Aber wenigstens hält sie jetzt den mund und ist nicht so anstrengend wie mad man scorpion. Das mit dem bauernjungen hatte ich lange nicht verstanden, ob das gegenwart oder vergangenheit war. es ist also wohl aber so, dass oz' seele sich ein körpermotel gesucht hat, um noch nicht in die ewigen jagdgründe einzugehen?
Dass RWBY von seiner handlung plötzlich avatar geworden ist würde mich stören, wenn mir die handlung nicht egal wäre.
Die musik ist immer noch gaaaanz groß.
Ich werde morgen sicher in volume5 einsteigen. und die chibiserie anfangen. tolle serie, tolle charaktere. Schade, dass ich dem aktuellen stand glaube ich schon gefährlich nahe gekommen bin.
Einen schönen abend euch
La Cipolla
25.02.2018, 21:28
Staffel 5 ist gerade durch, du darfst danach also auch erstmal länger warten. ;)
Ich vermute, dass du mit RWBY Chibi keinen aaallzu großen Spaß haben wirst, weil das genau das ist, was der Name vermuten lässt, reiner Humor. ^_~ Wobei ich auch nur die erste Hälfte der ersten Staffel oder so geguckt habe.
Freut mich auf jeden Fall, dass du Spaß hast. :D Für mich sind Staffel 5 und vor allem 4 nach 3 zwar eher wieder ein kleiner Rückschritt gewesen, aber da es für mich durchgängig immer Guilty Pleasure war, kann ich das sehr gut ab. Ich habe nur im Nachhinein gemerkt, gerade wenn ich mir meine Posts hier angucken, dass ich mich über Staffel 3 mehr aufgeregt habe – was heißt, dass ich die Serie da deutlich ernster, deutlich weniger "guilty" gucken konnte. :p
Pacebook
07.03.2018, 20:35
Hallo cartoonmenschen,
ich bin dann jetzt mit den ersten sieben episoden von volume 5 von RWBY fertig und ich möchte dazu etwas schreiben. Das wird mir sonst zu viel nach dem ganzen volume.
Ich mag staffel 5 wieder gerne. Ich kann nicht sagen ob sie besser ist als volume 4, das wird sich noch zeigen. Haha und bilde ich mir das nur ein oder wird RWBY immer mehr anime? Das intro ist doch sooo anime oder? Aber nicht, dass das was schlechtes wäre...
Die serie ist jetzt überall 'cool'. Das RWBY sich in die avatarkorra-richtung von 'coolness' und dramaturgie entwickelt ist für mich in ordnung, weil das eine art coolness war die für mich funktioniert wenn genug explodiert und kracht haha. Die dramaturgie merkt man vor allem in der serienkrankheit des foreshadowings. Überall werden sachen angedeutet und angeschnitten aber was Konkretes gibt es noch nicht.
Raven: "Ich könnte euch jetzt alles erzählen."
Yang: "Dann mach das."
Raven: "Nein das tu ich nicht, weil dann wäre die serie in drei folgen zuende und wir wollen noch ein paar staffeln produzieren."
Aber es stört mich nicht so. RWBY ist nicht so spannend, dass ich es kaum aushalte.
Yang ist mehr als zuvor mein starker lieblingscharakter und das bleibt sicher auch so. Auch wenn sie in dieser staffel ein großes, leuchtendes schild über dem kopf trägt mit der aufschrift "Seht mich an, ich bin cool. Richtig cool." Dass mich das nicht stört liegt daran, dass Yang tatsächlich mal ein cooler charakter ist. Ist die cool. Yang ist sooo cool... diese reunion mit ruby, und wie sie mit raven umgegangen ist...
Raven: "Vertrau ozpin lieber nicht, du kannst dich ihm anschließen und sterben wie die anderen trottel oder du bleibst hier und wirst noch cooler."
Yang: "Wir sind dann mal weg. Ach und, fuck you."
Und ich mag shipping in serien eigentlich nicht weil es oft zu weit weg von der art der serie ist. Aber Freezerburn finde ich gerade süß. Yang und weiß sind tolle charaktere geworden... an Weiß mimik sieht man die verbesserte animation der serie sehr toll, ihr lächeln...
Blake ist leider irgendwo im void und macht irgendetwas wichtiges, das die writer nicht so interessiert. Sie ist leider im ganzen volume 5 sehr uninteressant geworden und rutscht in meiner interessen und liebeskala langsam auf einen level mit ruby und nora, und das ist überall aber ganz sicher nicht oben. Aber die wiederzusammenführung war trotzdem schön und ich verzeihe der serie dann auch ein paar minuten leichtherziges blödeln, das war sogar gut.
Was ich mich gefragt habe, wo sind die ganzen seitencharaktere? Wo sind velvet und die anderen von beacon, wo sind die lehrer, wo ist neos, und die schüler der anderen akademien könnte man auch mal wieder sehen. Es ist komisch, dass die alle weg sind...
Ich finde es absurd wo die serie ihre grenze der logik zieht. Wenn menschen sich herumteleportieren, monster beschwören oder herumfliegen ist das ganz normal aber wenn sich jemand in einen vogel verwandelt ist das unglaubliche magie, was? Und warum finden das alle so schlimm? Da muss mehr dahinterstecken... Das ozpin der alte mann aus der geschichte der maiden ist wollte ich vor folge 7 noch selbst schreiben aber jetzt wurde es ja auch gesagt haha.
Ich hoffe yang versenkt bald noch ihre roboterfaust in ravens gesicht aber ich fürchte das wird nicht passieren. ich fürchte raven bekommt noch mehr tragischen hintergrund und beweggründe damit wir als zuschauer sympathie für sie fühlen und verstehen warum sie als "Bitte nicht nachmachen"-Mutter des jahres nominiert ist. das hat bei cinderzuko ja so toll funktioniert...
Bestimmt bin ich am wochenende mit volume 5 fertig. Dann müssen mutig die chibifolgen probiert werden...
Ninja_Exit
15.03.2018, 13:26
Nach nem 2 monatigen Hiatus ging Miraculous heute mal wieder weiter. Diesmal war es eine Hawk Moth Episode. Interessant, dass er knapp 15 Episoden benötigte um mal Untersuchungen um Cat Noirs Identität zu veranstalten.
Die Folge macht aber klar, dass Hawk Moth auf die eine oder andere Weise an die 2 Miraculous dran kommen wird. Er muss seinen Wunsch erhalten um dann komplett zu zerbrechen. Aber das scheint im Staffelfinale besser aufgehoben zu sein.
Der Ort am Ende war wohl "das Grab" ?
Wenn jetzt nichts geändert wurde müsste jetzt der 4. Miraculous nutzer im kommenden 3-Teiler auftauchen. ^^
Edit: Lol schon wieder Hiatus? Der 30. März für Ep 12 ist nicht sicher. XD
Das ist ja fast wie bei Gravity Falls was die regelmäßigkeit der Episoden betrifft.
La Cipolla
20.03.2018, 22:46
Die französische Version fehlt immer noch. @_q'' Die sollen mal nen Zahn zulegen.
Thomas Astruc hat die Tage auch zwei seeehr interessante Tweets abgesetzt:
There is continuity and a production order.
But our experience taught us that a strict order, for many reasons, can't always be respected.
So we wrote in a (harder) way that ensure the story won't suffer from this kind of messing.
If we don't worry about it, neither should you.
For all haters in the back:
yes, we found a way to have self contained stories + continuity + character developpement, even if original order is not respected. It was a delightful nightmare to achieve this and we're very proud of it.
Love,
-the lazy writers-
Mir fällt tatsächlich auf Anhieb keine Cartoon-Serie ein, die sich daran versucht hat. Sonst kommt es immer gleich zu Kontinuitätsfehlern, wenn eine Serie mit Metaplot out of order ausgestrahlt wird. :A
Auf Rooster Teeth First ist außerdem gerade Nomad of Nowhere angelaufen. Mein erster Eindruck: Riecht irgendwie nach Trigun mit amerikanischem Cartoon-Slapstick. Seltsame Mischung, weil ich wenig Zweifel habe, dass sie wieder Story und Emotionen und so Kram mit reinbringen, der Titelcharakter aber jedes Mal diese dämlichen Cartoon-Geräusche macht, wenn er sich bewegt. xD Muss man definitiv ein paar Folgen abwarten, in welche Richtung es geht. Ich verlinke hier einen Trailer oder die erste Folge, wenn sie öffentlich gestellt werden. Der Teaser ist leider nichtssagend.
Und die verdammte Rooster-Teeth-Community ist nach einer Folge schon wieder hart am Shippen, ey. @_@''
La Cipolla
23.03.2018, 21:24
https://www.youtube.com/watch?v=_Rb_XwUZ1pQ
(Eindruck siehe letzter Post!)
La Cipolla
24.03.2018, 06:29
https://www.youtube.com/watch?v=0r7lVa0Irsg
Okay. Also am Anfang war ich richtig abgestoßen von diesem Charakter Design, aber nach etwas mehr Bewegung am Ende des Videos köööönnte es funktionieren, wenn es auch sehr speziell bleibt. Und wahrscheinlich muss man einfach mal ein bisschen was anderes machen, so als dritter Turtles-Cartoon in den letzten fünfzehn Jahren ...
Gucken werde ich es trotzdem nicht, denn die Turtles konnten mich schon nicht länger als anderthalb Staffeln halten, als sie ziemlich gut gemacht waren (2012er Serie).
Knuckles
24.03.2018, 13:33
https://www.youtube.com/watch?v=0r7lVa0Irsg
Mir hatte schon die Vorstellung des neuen Designs nicht gefallen und auch in Bewegung spricht mich die neue Serie kein Stück an.
Natürlich muss man auch mal Neues wagen, aber das ist zu weit von dem entfernt, was ich von den Turtles kenne und auch erwarte.
Pacebook
25.03.2018, 21:21
Guten Abend,
ich habe gerade die fünfte staffel von RWBY beendet, und ach...
ich weiß auch nicht. Ich will nicht sagen dass ich die serie nicht mehr mag, aber die zweite hälfte des fünften volumes war für mich vielleicht noch mit ausnahme von volume 1 der schwächste part der ganzen serie und hat sie mir irgendwie ein stück kaputt gemacht. Wenn man mal mit dem cast einer serie warm geworden ist und einige davon gern hat guckt man die serie natürlich zu ende, haha. Aber RWBY ist für mich jetzt fast nur noch guilty. Ich bin aber selbst schuld weil ich die serie jetzt zu ernst nehme. Aber das will sie ja auch.
Ich mag Blake nicht mehr.
Ich mag raven noch viel weniger.
Ruby könnte man eigentlich fast aus der serie streichen, ohne dass sich groß etwas ändert.
Und hoffentlich ändert sich der name der serie ab volume 6 in YNNG.
RWBY ist für mich eine überambitionierte serie geworden die viel will aber wenig davon kann. Volume fünf war ein großer rückschritt zu 3 und 4. die hälfte der staffel standen personen rum und haben über sachen geredet. Nur nicht über irgendetwas wirklich wichtiges oder interessantes oder die ganzen sachen die eigentlich geklärt werden sollten, aus... gründen.
Und RWBY ist billig geworden, hat seinen spirit verloren, hat sich dem schema unterworfen wie man es auch ausdrücken möchte.
Da sind wir also mittlerweile auf dem niveau angekommen, dass billige charaktertod-cliffhanger gemacht werden bei denen jeder weiß dass sie nicht eintreten. Weiß. Da ist der tod als gefahr in zukunft also nicht mehr präsent und alles kann gerettet werden, weil es immer noch einen heiler gibt. Jaune. Da bringt die böse schurkin natürlich den feigen verräter um, so möchte es das serien1x1. Salem. Da bekommt die schreckliche egomanische edgelord-mutter noch coole kräfte, tiefsinnige hintergrundmotive und sympathie damit der zuschauer sie wieder mag. Raven.
Alle antagonisten sind so langweilig und unspannend wie nur möglich. Und der einzige potentiell interessante davon wurde zu einem revenge-hulk degradiert. Und ich will dann in hinblick darauf sagen, dass ich die kämpfe und die dramaturgie in der zweiten hälfte oft seltsam fand bis zum punkt, dass es unfreiwillig komisch ist. (hulks gebrüll und sein dummes motiv, weiß rumgehüpfe gegen ravens schülerin, nora, ruby, ...) Ganz komisch animiert und gepacet teilweise. Ren bekommt nur lines geschrieben damit er lines hat. rubys silberaugen werden nicht erklärt anscheinmend ist das nicht wichtig, und sie kommen nur hier und da um... nichts zu bewirken. Aber na ja ruby hat ja auch schwarze augen und keine silbernen. Zweifelt jemand daran, dass Gottcinder noch lebt? In hinblick auf zuko habe ich nur zwei interessante ideen aufgeschnappt:
- zuko wurde in der fünften staffel auch im intro wohl öfters mit pyrra gemirrort. Posen, bewegungen und so. Manche haben die theorie, dass cinder pyrra mit den kräften gesaugt hat und sie in cinders kopf ist. ich glaube das aber nicht. Aber für einen zufall ist das schon komisch.
- wenn cinder wirklich tot ist was nicht der fall ist dann wäre emerald eine tolle interessante topkandidatin für die nächste fallmaiden. ich habe erwartet, dass wir bei ihrem ausbruch die feueraugen sehen. Das wäre so cool und interessant dass es bestimmt nicht eintrifft.
Blake gehört für mich nicht mehr zum hauptcast und sie interessiert mich nach volume5 auch nicht mehr besonders. Sie die ganze staffel auszulagern war glaube ich auch keine gute idee, die reunion war seltsam und unangenehm. Blake muss doch bei salem, ozpin und so der kopf platzen. Die white fang sache war auch nur komisch mit der anführerin die einfach wegrationalisiert wird von der ganzen organisation. Und adam, der mit fünf oder zehn leuten den campus angreift. Ich glaube die ganze serie hatte zusammen nicht so viele logikfehler, komische entscheidungen und unsinnigkeiten wie vol5.
Ruby: Was immer du da tust jaune, hör nicht auf damit.
*Nimmt jaunes heilende hände von weiß*
???
Yang ist so ein toller charakter. Yang trägt die serie für mich. Sie hat auch in folge 14 geglänzt. Und in allen davor. Und Weiß ist auch toll. Wenn ich mir so meine alten einträge ansehe war das auch immer schon so die tendenz. Wegen YW schaue ich die serie noch mit etwas spaß weiter. Alle anderen nebencharaktere die man mögen kann sind ja im oblivion verschwunden. (Neos, velvet...)
Was mir geholfen hat das volume durchzustehen oder besser gesagt für mich die seherfahrung aufgewertet hat war das RWBY-reddit. es macht spaß sich nach den folgen die diskussionen und theorien durchzulesen. Da bekommt man auch solche sachen:
http://fs1.directupload.net/images/180325/lxh5zcql.png
http://fs1.directupload.net/images/180325/6cimoseo.gif
https://streamable.com/bhgdw
https://www.reddit.com/r/RWBY/comments/7inic6/official_first_reaction_threadvolume_5_chapter_9/dr0i4jn/?context=3&st=jekbngqu&sh=ec68412e
Ich muss mehr rwby zeug suchen haha.
Aber wie auch immer, jetzt warte ich ohne spannung auf das nächste volume. Ich hoffe das kann dann das desaster5 wieder irgendwie gut machen. Aber glauben tu ich es noch nicht.
Vielleicht ist dann wenigstens wieder action und humor cool. Und sonst ist ja noch freezerburn da. Mit der chibiserie und den ganzen charaktershorts kann ich mich sicher problemlos über wasser halten.
Ich vermute, dass du mit RWBY Chibi keinen aaallzu großen Spaß haben wirst, weil das genau das ist, was der Name vermuten lässt, reiner Humor. ^_~ Wobei ich auch nur die erste Hälfte der ersten Staffel oder so geguckt habe.
Ja das ist schon alles sehr albern. Aber abends vor dem schlafengehen ein paar folgen davon flimmern zu lassen lässt mich mich weniger einsam und wertlos fühlen haha. Was will man mehr? Und es gibt natürlich auch einen emotionalen grund in form eines bestimmten charakters, die serie zu schauen. Und ab und zu muss ich schmunzeln, tendenz steigend. ich habe 15 folgen gesehen. Ich mag sehr, wie chibi manche charaktereigenschaften der serie ganz stark überspitzt. Pyrras obsession mit jaune ist herrlich. und jedes ihrer SORRYs lässt mein herz aufgehen. Noras crush auf rem. Blakes ambivalente beziehung mit zwei haha. Und die metawitze auf die hauptserie. ja ja, rwby chibi ist schon in ordnung für zwischendurch. es ist heile welt, wo in RWBY keine mehr ist. ich glaube das macht den reiz aus.
und ich habe wakfu 2 beendet. Das ist eine der besten serien die ich gesehen habe. aber dazu schreibe ich wann anders etwas. Wie lange dauert es eigentlich erfahrungsgemäß bis ein neues RWBY-volume kommt?
Noch einen schönen abend cartoonmenschen.
Knuckles
28.03.2018, 17:13
Gravity Falls wurde zumindest in den USA auf Blu-ray angekündigt. ENDLICH!
Bei den Turtles schließ ich mich Knuckles an. Trifft leider überhaupt gar nicht meinen Geschmack. Sieht zu überdreht und billig aus. Habe keine Wunder erwartet, aber doch etwas minimal bodenständigeres und traditionelleres. Nachdem die lediglich die ersten Beschreibungen rausgehauen hatten, klang das alles noch recht interessant - mit der Veränderung der Gruppendynamik sowie den beteiligten Sprechern und dem kreativen Team hinter der Serie...
Aber an diese Ästhetik werde ich mich von vornherein nie gewöhnen können. Das gilt übrigens auch für die neuen Versionen von Splinter - jetzt nur noch ein ekliger kleiner Knubbel - und April, die auf dem Papier noch faszinierend, aber mit der Frisur und Brille irgendwie nur noch lächerlich wirkt. Das hat auch nichts mit der Diversity-Schiene zu tun, die stand ja von Anfang an fest. Doch wenn selbst Fake-Konzept-Illustrationen im Vorfeld meilenweit besser aussehen als das Endprodukt, dann ist da kreativ echt was daneben gegangen :B
Schade. Und das, nachdem sie mit der 2012er-Fassung den Dreh einmal so richtig raus hatten und bereits die Serie von 2003 gelungen war. Freute mich auf eine Neuauflage in 2D, aber doch nicht so! Werde das mal wieder aussitzen und hoffe, der Erfolg hält sich so weit in Grenzen, dass sie das nach wenigen Jahren schon überdenken und abbrechen, um stattdessen ein würdiges Reboot auf die Beine zu stellen. Eines, das wenigstens noch entfernt an die Comic-Vorlage erinnert und weniger übertrieben stilisiert bzw. nicht so sparsam animiert ist. Eines mit komplexerem und proportional glaubwürdigerem Characterdesign als dieses minimalistisch vereinfachte aber dafür regenbogenbunte Zeugs. Das Gezeigte ist doch völlig ohne Gefühl für eine dezente Palette um eine gewisse Stimmung zu erzeugen.
Ausgerichtet auf ein noch jüngeres Publikum, knalliger, abgedrehter, noch mehr Humor, Slapstick und Pseudo-Coolness. Autsch. Weckt unangenehme Erinnerungen an andere Umarbeitungen beliebter Cartoons der vergangenen Jahre. Eine gute Turtles-Serie sollte neue wie alte Fans gleichermaßen begeistern können und bis jetzt hat das eigentlich immer mehr oder weniger geklappt. Rise jedoch entfernt sich dem Trailer und sonstigen Material und Infos nach zu urteilen zu weit von dem, was ich persönlich an der Franchise zu schätzen wusste.
Gravity Falls wurde zumindest in den USA auf Blu-ray angekündigt. ENDLICH!
:eek: Oh mein Gott! Dass ich das noch erleben darf - Disney veröffentlicht eine ihrer Trickserien auf Blu-ray! Und zwar die beste seit zig Jahren. Hoffentlich kommts dann auch zu uns als Komplett-Set. Sowas ist ja leider auch nicht selbstverständlich, selbst in Fällen wo anderswo eine HD-Version vorhanden ist (warte noch immer auf Basil der große Mäusedetektiv nachdem der es wider Erwarten wieder nicht bei uns in die aktuelle einheitliche Reihe geschafft hat >_>).
Vielleicht hat Alex Hirsch die Bosse in dem Laden so lange belabert, bis sie endlich nachgegeben haben, damit er nicht mehr rumnervt xD Wenn das was wird, für mich definitiv ein Day One Kauf! Ich liebe Gravity Falls!
Knuckles
28.03.2018, 21:47
:eek: Oh mein Gott! Dass ich das noch erleben darf - Disney veröffentlicht eine ihrer Trickserien auf Blu-ray! Und zwar die beste seit zig Jahren. Hoffentlich kommts dann auch zu uns als Komplett-Set.
Ich muss hier leider deine Freude darüber etwas trüben, denn die Serie erscheint vom Label Shout! Factory, das leider nur in den USA tätig ist. Zwar ist dadurch nun bekannt, dass die Leute bei Disney ihre Lizenzen auch an andere Labels weitergeben, aber eine deutsche Veröffentlichung steht dadurch nach wie vor in den Sternen. Ich denke aber, dass sich nun viele Leute Hoffnung auf Gargoyles machen, denn die Serie hat auch eine verdammt große Fangemeinde. Nichtsdestotrotz könnte ich mir aber vorstellen, dass die Serie ggf. von Turbine veröffentlicht wird (vorausgesetzt die Rechte an der deutschen Synchronfassung sind nicht übertrieben teuer; das hat übrigens auch eine Veröffentlichung von Wunderbare Jahre bei uns verhindert... zumindest vorerst).
Hmm. Ja schon, aber denke dass es die Wahrscheinlichkeit für eine deutsche Version auf jeden Fall schonmal steigert, wenn die Serie anderswo veröffentlicht worden ist. Anders gesagt, wenn etwas Populäres aus den USA überhaupt nie auf Blu-ray erschien, dann wird es nicht zuerst bei uns auf den Markt kommen. Und wenn Disney selbst keinen Bock hat, aber nun und vielleicht auch in Zukunft in diesem Bereich zumindest endlich mal Serien an andere Verleihe lizenziert, lässt mich das hoffen :D Selbst falls es noch Jahre dauern sollte. Ist so oder so ein Schritt in die richtige Richtung. Bei Gargoyles würd ich natürlich auch nicht nein sagen ^^
Liferipper
29.03.2018, 09:00
Hm, Gargoyles würde mich auch interessieren. Hab ohnehin gerade darüber nachgedacht, die Serie mal wieder anzusehen - sobald ich mit Sailor Moon durch bin :D.
La Cipolla
04.04.2018, 18:58
Gargoyles altert leider sehr durchwachsen, vor allem nach der ersten Staffel. Gibt großartige Folgen und wirklich, wirklich schlechte (und heute fragwürdige). Gibt Animationen, die immer noch beeindruckend sind, und Folgen, in denen die Animateure hoffnungslos überfordert waren. Die dritte Staffel ist dann eh schwierig, und selbst die Comics tun so, als würde das Ganze ewig weitergehen. Spaß kann es teilweise immer noch machen, aber ich würde die Erwartungen runterschrauben.
Wäre ja mein absoluter Favorit für ein vernünftiges Reboot. ;)
Über die Gravity Falls Box freue ich mich erst, wenn sie auch hier rauskommt.
Ich denke, man kann nach drei Folgen Nomad of Nowhere sagen, dass es tatsächlich eine kinderfreundliche Version von "Trigun mit amerikanischem Slapstick" ist, aber ohne die Coolness des ersteren. Für Erwachsene imho nur bedingt spannend.
Ninja_Exit
15.04.2018, 00:03
Damn, in Miraculous EP 13 galt der Akuma eigentlich Marinette, wurde aber abgefangen.
Zustande kam dann aber die erste Person die gegen die Akumatizierung ernsthaft ankämpfte, da sie eigentlich keine negativen Emotionen hatte.
Chloé machte in der Folge ihre zweite Entwicklung durch, wenn man berücksichtigt, dass sie bei Despair Bear das erste Mal angedeutet wurde, dass ihre böswillige Art von der Trennung ihrer Eltern herrührt. Das wurde in dieser Folge nochmal stärker angedeutet.
Auch interessant ist, dass die akumatisierte Person die erste ist, die sich an ihre Taten erinnern kann.
Hawk Moths Andeutungen werden auch immer deutlicher im Bezug zu dem Wunsch wenn er die Miraculous bekommen sollte. Und das muss er bald mal. Ich hoffe er packts im Staffelfinale damit es in Season 3 endlich mal weiter im Storyfortschritt geht.
Da die nächsten Folgen unter anderen "Style Queen" (wird Marinette Akumatisiert? Denn Mode ist ihr Ding.) und "Queen Wasp" bin ich mal gespannt.
Und warum wird "Monsieur Frost Part 1-3" immer weiter nach hinten verschoben? XD Ich will endlich wissen welcher Irre 3 Episoden durchhält. XD
Edit: Shit! "Style Queen", "Queen Wasp" "Malediktor" sind der erste Story Ark "The Queens Fight". Monsieur Frost ist der zweite.
Wenn Style Queen die Person ist, die ich erhoffe wird das interessant. Denn klar wenn sie wegfällt wird das mit der Endakumatisierung schwierig. "^^
Yeah! Cartoon Network hat grünes Licht gegeben und Infinity Train für 2019 als richtige Serie angekündigt :A Der offiziell online veröffentlichte Pilot-Kurzfilm (https://www.youtube.com/watch?v=oY6kfVWv01k) vergangenes Jahr war klasse, wurde millionenfach angeklickt und gewann sofort diverse Fans, die lautstark eine ganze Staffel forderten. Der Sender wäre bescheuert gewesen, so einen Treffer zu ignorieren. Wieder etwas, worauf wir Animaniacs uns freuen dürfen ^^ Das Charakterdesign wird für die Serie ein wenig überarbeitet. Soweit das bis jetzt erkennbar ist, gefällt mir der neue Look sogar besser.
Amphibia und Owl House sehen auch vielversprechend aus bzw. klingen interessant, aber gibt noch nicht viel Material und Infos dazu.
Neue Folgen von Duck Tales bzw. der Rest der ersten Staffel wird ab nächsten Monat endlich ausgestrahlt, allerdings nicht mehr auf Disney XD, sondern auf dem Disney Channel - zumindest in den USA. Leider ändert das anscheinend nichts daran, dass man sich nicht an die richtige, von den Machern vorgesehene Reihenfolge der Episoden hält >_>'
Pacebook
29.04.2018, 09:41
Hallo liebe cartoon-menschen,
ich habe in den letzten wochen dank meinem tablet doch noch die erste staffel von Voltron (13 episoden) beendet. unterwegs ist die toleranzgrenze für inhalte immer höher. Es ist leider nicht besser geworden. Ich selbst kann voltron nichts abgewinnen, die charaktere finde ich eindimensional, genau wie den antagonist und die handlung. Der humor ist anstrengend. Ich belasse es bei der staffel. Aber das ist nicht schlimm. Voltron ist ja keine schlechte serie, für mich ist das eine klassische heldenserie für ein jüngeres zielpublikum bei dem sie offenbar auch sehr gut ankommt. Man muss ja nicht alles mögen, haha.
Weil ich gerade von eindimensional rede komme ich zu meinem doppelstandard: rwby chibi staffel 2 habe ich beendet. Ich bin sehr angetan. Mit volume3 habe ich noch etwas gewartet, damit noch die eine oder andere episode produziert wird. Aber rwbychibi hat für mich das selbe gefühl wie die hauptserie am anfang - kopf aus und genießen. kein großer inhalt aber herzig. ich glaube man lernt erst wenn man so einen albernen ableger wegen den charakteren guckt, wie sehr man ein franchise eigentlich lieb gewonnen hat, haha. Aber dieses
"Wir sind eine Internetserie, sind meta und wissen ganz genau, was ihr sehen wollt" macht für mich den charme dieser serie aus und sowas ist glaube ich auch nicht sehr häufig. die merchandise-realfolge zum beispiel. So charmant. Der humor ist auch etwas besser geworden. aber vor allem gucke ich chibi wegen den charakteren, die in RWBY nicht mehr vorhanden sind. bekennender neo-fan. Eine kleine herzige serie gegen die man eigentlich nichts sagen kann und die sich viel zu schnell wegguckt.
Jetzt probiere ich dann glaube ich nochmal richting Young Justice, fange mit wakfu3 an und traue mich nochmal an marinenkäfergirl heran... ich wünsche mir glück.
Euch noch einen schönen sonntag.
La Cipolla
06.05.2018, 12:25
Achtung, "nur" ein Patreon-Projekt, aber schon mit ordentlich Geld im Hintern!
https://www.youtube.com/watch?v=CeOWxqYp80A
Woah. :eek: Gleich mal was draufgeworfen. Ich hoffe, es zieht sich nicht so ewig lang wie viele andere Privatprojekte.
@Pacebook: Ich lese übrigens interessiert mit, habe nur nix zu ergänzen. :D :A
La Cipolla
14.05.2018, 13:06
Ein spätes Plädoyer für Green Lantern: The Animated Series. Nicht der beste Cartoon aller Zeiten, aber eine echt gute Adaption des Green-Lantern-Mythos, der immer gern zwischen den größeren Cartoon-Kalibern untergeht.
https://www.youtube.com/watch?v=-dHT_0u3yAU
https://www.youtube.com/watch?v=afaithTQSaI
Autsch. Das Like-Dislike-Verhältnis von dem Video ist ja schon heftig ^^ Leider kann ich das gut verstehen. Bin immer noch verstimmt darüber, dass das gelungene, ernstere Anime-Style Reboot von 2011 nicht die geplante und verdiente zweite Staffel bekommen hat. Und ich halte nicht viel davon, aus Action/Abenteuer-Serien plötzlich alberne Comedy-Neuauflagen zu machen. So ähnlich fand ich das schon bei Teen Titans Go! absolut furchtbar.
Und jetzt das hier. Dachte erst, das wäre ein verspäteter Aprilscherz gewesen. Ich will nicht zu fies klingen, denn es ist offensichtlich, dass auch hier talentierte Leute viel Arbeit reinstecken, aber das ist ganz gewiss nicht das, was sich die Thundercats-Fans gewünscht haben. Diesen Stil hätten sie mal lieber für eine neue Original-Show mit eigenständigen Charakteren nutzen sollen, dann wärs vielleicht interessant geworden.
@Cipo: Danke für das Green Lantern Video :)
The Fool
23.05.2018, 15:52
Und jetzt das hier. Dachte erst, das wäre ein verspäteter Aprilscherz gewesen. Ich will nicht zu fies klingen, denn es ist offensichtlich, dass auch hier talentierte Leute viel Arbeit reinstecken, aber das ist ganz gewiss nicht das, was sich die Thundercats-Fans gewünscht haben. Diesen Stil hätten sie mal lieber für eine neue Original-Show mit eigenständigen Charakteren nutzen sollen, dann wärs vielleicht interessant geworden.
Genau das verstehe ich auch nicht so ganz. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendeinen Thundercats Fan von damals gibt, der sich gewünscht hätte die Serie jetzt in diesem Stil zu sehen und neue Leute, die auf die Show stoßen werden, haben keine Ahnung, wer die Thundercats überhaupt sind. Also wen genau versucht man hiermit eigentlich zu erreichen?
Abgesehen davon hole ich gerade endlich mal Gravity Falls nicht (gerade Mitte der ersten Staffel) und ich finde es absolut großartig :D
La Cipolla
23.05.2018, 17:30
Polygon hat einen schönen Artikel zum Anti-Hype bzw. spezifischer zu der Idee "CalArts Style" (https://www.polygon.com/2018/5/22/17381380/thundercats-roar-calarts-style-steven-universe).
Genau das verstehe ich auch nicht so ganz. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendeinen Thundercats Fan von damals gibt, der sich gewünscht hätte die Serie jetzt in diesem Stil zu sehen und neue Leute, die auf die Show stoßen werden, haben keine Ahnung, wer die Thundercats überhaupt sind. Also wen genau versucht man hiermit eigentlich zu erreichen?
Doch, doch, unbedarfte Kinder dürften die Hauptzielgruppe sein. Man muss ja keine Ahnung von etwas haben, um es zu genießen, gerade als Kind, und allzu viel "Kontinuität" mit Vergangenem würde ich hier auch nicht erwarten ... ^_~
Und natürlich die Eltern von Kindern, denen der Name noch was sagt. Die meisten denken nicht zweimal drüber nach, was ihre Kinder so gucken (und vor allem: wovon sie Spielzeug haben wollen!), aber reagieren positiv auf Assoziationen. Die meisten werden auch keine Meinung zum neuen Stil haben, weil Cartoons nicht in die Dinge fallen, zu denen man als Erwachsener Meinungen haben "sollte" – in großen Anführungszeichen, aber der Punkt bleibt: Man gehe mal nicht von den wenigen Nerds aus, die als Erwachsene Kinder-Cartoons gucken. :D Das ist nur in extremen Ausnahmefällen (Korra) eine relevante Zielgruppe. Hier sagt Kind "Mama, Thundercats-Plüschie!", Mama denkt "Ach ja, da war ja mal was; war cool, also von mir aus." und kauft das Ding.
Teen Titans Go! bspw. ist ein absoluter Megahit, inzwischen übrigens auch unter einigen Fans der alten Serie. Da ich aber schon die alte optisch anstrengend fand ... nicht meins.
Thundercats ist ohne Nostalgie aber eh keine besonders tolle Lizenz, würde ich sagen, genau wie die Turtles (imho sehr vergleichbar). Die neue Serie hat mich nach vier Folgen extrem gelangweilt, obwohl sie echt gut aussah. Kein Wunder, dass sie kein Schwein geguckt hat. Sollen sie lieber sowas verwursten als wirklich tolles Material. xD' Aber klar, wenn man Nostalgie mitbringt, Pech gehabt. Freut euch lieber, dass ihr eine Staffel bekommen habt. :p ... Sorry, bin etwas zynisch heute. Tatsächlich gebe ich meinen Vorrednern recht, dass sie da lieber hätten eine neue Serie machen können. Was natürlich nicht heißt, dass diese nicht großartig werden kann.
@Cipo: Danke für das Green Lantern Video
Gerne! Die Serie ist schon speziell, aber immerhin kann ich mal genau meinen Finger auf das legen, was ich an ihr gut finde. ^^
La Cipolla
24.05.2018, 22:25
Woah, die dritte Staffel Wakfu steht komplett auf Netflix. Ich kriege mal wieder NIX von dem mit, was Ankama so anstellen. xD Hat sie schon jemand gesehen und mag eine Meinung dazu abgeben?
Und die Blu-Ray-Box, die ich damals gecrowdfundet habe, könnte ich inzwischen wohl für ~150€ verkaufen. :eek:
The Fool
06.06.2018, 15:15
Ob das jetzt der korrekte Thread ist...
https://www.youtube.com/watch?v=g4Hbz2jLxvQ
Das sieht wirklich total großartig aus, ich freu mich extrem drauf, auch vorallem da Lord & Miller anscheinend stark dran beteiligt waren. Auch wenns irgendwie seltsam ist Jake Johnson als Peter Parker zu hören. Seltsam, aber cool :D
La Cipolla
06.06.2018, 16:41
Ob das jetzt der korrekte Thread ist...
OF COURSE!
Woooow, der erste Teaser war ja schon gut, aber sieht wirklich Wahnsinn aus. Auf so vielen Ebenen ein ganz anderer Level als die üblichen Animationsfilme der Comic-Studios. Und das mit einer wirklich dummen Idee (Spiderverse).
Damn.
Knuckles
12.06.2018, 20:43
ENDLICH!
https://i.imgur.com/wdRo3l4.png
La Cipolla
15.06.2018, 09:29
Ich habe gerade mal die ersten drei Folgen von Tangled The Series gesehen, und jap, funktioniert extrem gut! Zwar alles irgendwo Filler, aber der Fokus wechselt wohl im Laufe der Staffel, und ewig dauert es auch nicht. Und hooooly fuck, sieht die Serie gut aus. Wahnsinnig stylisch, wahnsinnig dynamisch (woran ich ja erst gezweifelt hätte) und einfach nur wunderschönes Charakterdesign. :A Wird weitergeguckt!
Ach ja: "Before Ever After" ist praktisch der Pilotfilm, falls man den noch nicht gesehen hat. Ich mag die Serie auf Anhieb aber tatsächlich lieber.
La Cipolla
15.06.2018, 19:27
Doppelpost!
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/8/87/Trollhunters_poster.jpg
Trollhunters ist nach drei Staffeln mit 52 Folgen beendet, was offensichtlich von Anfang an so geplant war. Und was soll man sagen? Eigentlich eine perfekte Serie. Tolle Figuren mit ernsthafter Entwicklung, extrem lustige und sympathische Dialoge und Beziehungen, coole Nebenfiguren und Ideen, eine nette Mythologie, echt krasse Höhepunkte (die 3. Staffel war eigentlich ein einziges Finale :D) und alles wahnsinnig verzahnt. Hier ist nichts ein riiichtiger Filler, alles wird wieder aufgegriffen und ein rundes, befriedigendes Ende hat es auch bekommen. :A:A:A Sozusagen ein Traum-Cartoon, und ich darf mich einmal weniger darüber beschweren, dass sowas eher selten ist. Sie braucht nicht mal eine halbe Staffel, um richtig loszulegen, sondern ist praaaaktisch von Anfang an gut. ^^
https://www.youtube.com/watch?v=J2oNgZlbSKI
Die einzigen offenen Punkte sind die mehr oder minder subtilen Cameos der kommenden Del-Toro-Serien aus diesem Universum. Die nächste ist 3 Below, gefolgt von Wizards, und ich bin sehr gespannt, was all das im Gesamtbild wird. Gerade das Alien-Ding wirkt noch etwas ... alien, aber bisher hat diese WoD light von mir einen dicken Vertrauensvorschuss. Und selbst, wenn es nicht klappt, bleibt Trollhunters einfach nur großartig.
Pacebook
16.06.2018, 05:51
Hallo,
Woah, die dritte Staffel Wakfu steht komplett auf Netflix. Ich kriege mal wieder NIX von dem mit, was Ankama so anstellen. xD Hat sie schon jemand gesehen und mag eine Meinung dazu abgeben?
Nach der zweiten staffel sind meine erwartungen bei wakfu jetzt zum ersten mal sehr hoch. ich rechne mit ganz großer und auch tiefgehender unterhaltung.
Ich habe gerade mal die ersten drei Folgen von Tangled The Series gesehen, und jap, funktioniert extrem gut!
oh, das ist schön zu lesen. Dann schaue ich vielleicht doch mal hinein, wo ich den film sehr mag...
Ich habe mit YOUNG Justice bis bisher ich denke episode 6 weitergemacht. Es hat sich nicht geändert, dass die serie mir nichts gibt, weil ich mit dem heldenthema wenig anfangen kann, aber young justice tut im gegensatz zu voltron auch niemandem weh. kein anstrengender humor, keine abziehbilder. Ich gucke einfach mal noch etwas weiter...
RWBY chibi ist bis zur letzten folge gut geblieben. Und irgendwie hat es doch ein loch hinterlassen, schnüff schnüff...
Miraculous steht jetzt auf dem plan, und ich will mit steven universe weitermachen... erwartungen sind bei beidem zurückhaltend.
https://www.youtube.com/watch?v=rV8vTGcv5Jc
Me likes.
Habe inzwischen die ersten vier Staffeln (und die Eröffnungs-Doppelfolge der fünften) von Adventure Time gesehen und die Serie hat mir soweit sehr gefallen bzw. gefällt mir mit der Zeit immer besser. Am Anfang ist es noch sehr ungewohnt, weil alles so willkürlich wirkt, aber nach und nach merkt man, dass da eine gewisse innere Logik hintersteckt und diese Welt nach eigenen Gesetzmäßigkeiten funktioniert. Was mich an der Show auf konzeptueller Ebene am meisten überzeugt ist, wie krass vollgepackt die Episoden sind! Schon beeindruckend, was die dort an Story in gerade einmal 11 Minuten oft unterbringen können. Auch liebe ich es, wie bizarr und seltsam es manchmal wird, mit sehr unerwarteten Wendungen. Es hat etwas Märchenhaftes an sich, aber auch massig klassische Fantasy- und Rollenspiel-Tropes kommen nicht zu kurz.
Kritisch sehe ich, dass es doch diverse Filler-Folgen gibt, wobei das irgendwie auch abhängig vom Zuschauergeschmack ist. Manche wichtige Figuren abseits von den beiden (imho eigentlich gar nicht so interessanten) Protagonisten sind für mich das Highlight - besonders Marceline, Flame Princess und teilweise auch Princess Bubblegum - aber die tauchen manchmal nur alle vier oder fünf Folgen mal wieder auf. Der Eiskönig war am Anfang ein wenig nervig, aber hat sich nicht zuletzt durch ein paar Lore-intensive Folgen gemacht. Und ich amüsiere mich köstlich über Lemongrabs Wutausbrüche xD Andere wie etwa die Beulenweltprinzessin kann ich hingegen überhaupt nicht ausstehen.
Es hat eine ganze Weile gedauert, in die Welt von Ooo hineinzufinden, doch inzwischen haben sich die Figuren darin wirklich entwickelt und mich kümmern ihre Verhältnisse untereinander. Und es fühlt sich alles stimmig an, weil selbst kleine Charaktere oder Objekte aus früheren Folgen später wieder auftauchen und plötzlich eine bedeutendere Rolle spielen.
Und da mit Gravity Falls gerade auch die erste richtig gute Cartoon-Serie seit EWIGKEITEN genau das Ende bekommt, das eingeplant war, darf man hier wohl auch mal wieder Hoffnung schieben, dass die Macher ihren Plan durchziehen können, wie auch immer der aussieht.
Adventure Time wird wohl die nächste sein. In wenigen Wochen läuft nach zehn Staffeln und acht Jahren das vierteilige Finale der Serie. Finde es super, dass Cartoon Network denen so viel Zeit gegeben hat, über das Ende der Geschichte nachzudenken und das zufriedenstellend mit einem Knall zum Abschluss zu bringen.
https://www.youtube.com/watch?v=_FCmhbFC994
Ich liebe die neue DuckTales Serie. Muss zugeben, dass Nostalgie eine gewisse Rolle bei meinen positiven Eindrücken spielt, aber das ist nur einer von vielen Gründen. So genial wie sie es geschafft haben, durch clevere Easter-Eggs und ganze Geschichten nahtlos im Prinzip die halbe klassische Disney Afternoon in die Erzählung einzubeziehen: Darkwing Duck, Käpt'n Balu, Gummibärenbande... Letztens sogar mehr als eines davon gleichzeitig ^^ In einer Folge versucht die fiese Schurkenorganisation aus Darkwing Duck die Formel für den Gummibärensaft (https://www.youtube.com/watch?v=nxhXrdGX_eI) zu bekommen um die Welt zu unterwerfen, und das Ganze verpackt in einen Agententhriller mit hervorragender Charakterentwicklung über Dagobert, Webby und Mrs. Beakley inklusive Rückblenden. Hört sich verrückt an, aber funktioniert sagenhaft gut :D
Die Figuren sind so viel interessanter als die der Originalserie meiner Meinung nach. Webby ist eine meiner Favoriten und Lena, die zwischen der Freundschaft zu ihr und der Loyalität zu ihrer Tante Gundel Gaukeley hin und hergerissen ist, stellt ebenfalls eines der wiederkehrenden Highlights der Serie dar. Es wird also nicht bloß altbekannter Kram wieder aufgewärmt, auch die neuen Charaktere haben eine Menge zu bieten. Bin auch schon gespannt was als nächstes kommt und auf weitere Enthüllungen darüber, was mit Della Duck passiert ist. In dieser Staffel sind nur noch wenige Episoden übrig, aber eine zweite hat bereits vor langer Zeit grünes Licht bekommen.
Wenn ich einen Kritikpunkt nennen müsste, dann wäre es der Umstand, dass die Folgen oft nicht lang genug gehen, um ein wenig tiefer zu schürfen und wirklich große Abenteuer mit höheren Einsätzen und mehr Wendungen zu erzählen. So gut und unterhaltsam die meisten Geschichten auch sind, sie fühlen sich manchmal ein wenig gehetzt an. Das ließe sich sehr leicht beheben: Ich hoffe, die zweite Staffel wird ein paar mehr Doppelfolgen wie den Pilotfilm, oder sogar Specials mit Arcs beinhalten, die über drei oder vier Teile gehen.
La Cipolla
21.07.2018, 22:52
Mann, ich pack zumindest mal die Crossovers in Spoiler Tags. ;(
Und warum sieht The Dragon Prince aus wie ein ruckliges RWBY und wirkt wie die Fantasy-Sachen, die ich mit 16 geschrieben habe? =_= Ich hoffe mal, das ist nur der erste Eindruck.
https://www.youtube.com/watch?v=wpZ6tPMeeP8
https://www.youtube.com/watch?v=Gp_RnJcb8Ig
Gefällt mir immer besser! Wird auf jeden Fall mal reingeschaut, wenn es soweit ist.
"I'm drowning!" ... "I'm Elfo." xD
Und warum sieht The Dragon Prince aus wie ein ruckliges RWBY und wirkt wie die Fantasy-Sachen, die ich mit 16 geschrieben habe? =_= Ich hoffe mal, das ist nur der erste Eindruck.
https://www.youtube.com/watch?v=wpZ6tPMeeP8
Urghs. Bei der Ankündigung hab ich mir ja noch gewisse Hoffnungen gemacht, aber habe eine tiefe Abscheu vor diesem "CG-Anime-Stil". Dass die Animationen so übel abgehackt sind, macht es noch wesentlich schlimmer. Ob eine Cartoon-Serie mir zusagt hängt zu großen Teilen von der visuellen Aufmachung und dem Charakterdesign ab, und das hier sieht soweit echt schwach und nullachtfünfzehn aus. Wie Videospiel-Cutscenes von vor zehn Jahren. In Sachen Story ist auch noch nichts interessantes erkennbar. Wenn bei Erscheinen nicht gerade alle wie verrückt von The Dragon Prince schwärmen, werd ich mir das komplett sparen.
Ninja_Exit
25.07.2018, 22:01
Die momentane Vorgehensweise in Miraculous die Folgen in nicht chronologischer Reihenfolge zu zeigen bröckelt immer mehr. In einer Folge bekommt Ladybug ein Upgrade und in der nächsten Folge hat sie es nicht mehr. In einer Folge wird mit einem unbekannten Charakter interagiert als würde man ihn kennen, nur um zu sehen, dass seine Einführungsepisode nach hinten verschoben wurde. Die ständige Verschiebung von "The Queens Battle Part I-III" wo ein Charakter seinen Redeem Arc bekommt ist auch vollkommen Konfus, da dieser in Episode 17 bereits referenziert wird. Es wird über die neue Verwandlung + Villain gesprochen aber die Zuschauer denken nur "Hä?!"
Ich hoffe in Staffel 3 wird das unterlassen. Denn je weiter die Staffel geht desto verwirrender wird es. Und warum überhaupt die Episoden in so konfuser Reihenfolge ausstrahlen? Da hat man doch nichts von. Der Autor wird sich doch was dabei gedacht haben.
La Cipolla
26.07.2018, 15:24
Ja, das ist leider eine weit verbreitete Unsitte. Miraculous soll ja eeeigentlich auch für solche Eventualitäten konzipiert sein, weshalb ich das gerade etwas schade finde. :|
Netflix kann auch mal seinen Arsch hochkriegen, die wollen ja irgendwann alles online stellen.
Ich gucke ja weiter die französische Dub mit Subs, wo die Story-Folgen alle noch nicht da sind, soweit ich es sehe. ^__~
https://www.youtube.com/watch?v=atutlhoyc_Q
Getting so excited *__* Freue mich da sehr drauf. Die Pilotfolge damals war super.
DuckTales Season 2 Characters First Look SDCC 2018 (https://www.youtube.com/watch?v=-rTzuLFuDfE)
Ich warn vorsichtshalber mal vor gewissen kleinen Spoilern zu Staffel 2 (deshalb bind ich das Video auch nicht ein, weil das Vorschaubild schon ein kleines Highlight vorwegnimmt). Interessante Charakterdesigns die da als Teaser-Appetithappen präsentiert wurden :D Als wir hier vor etwas über einem Jahr diskutierten, schrieb ich darüber, was für Auftritte ich toll fände, gerade auch als früherer Leser der Lustigen Taschenbücher, die bekanntlich aus den italienischen Disney-Comics zusammengesetzt werden, und schloss mit den Worten "Sehr unwahrscheinlich, aber hey, man wird ja noch träumen dürfen". Ha! Und teilweise wurde ich jetzt schon erhört. Es ist echt so geil was für ein Herz und wie viel Aufmerksamkeit die Macher der Serie selbst für solchen Kleinkram haben, nur um die Fans glücklich zu machen und ihnen neue, unerwartete Kombinationen zu bieten.
Als Kind hat mich damals immer irritiert, wie sehr DuckTales von dem Entenhausen abwich, das ich aus den (italienischen) LTB-Geschichten aus Deutschland kannte. Zumindest ein ganz kleines Stück weit trägt die Reboot-Serie nun dazu bei, das alles miteinander zu integrieren und auf eine gemeinsame Linie zu bringen, Dussel sei Dank, und ich darf mir weiterhin Hoffnungen machen, eines fernen Tages vielleicht doch noch die tragische Liebesgeschichte zwischen Donald und Marbella von Cimino/Cavazzano in animierter Form zu sehen (Wer braucht schon Daisy?) ^^
Lol @ Mrs. Beakley im Darkwing-Outfit. Die Three Caballeros einzubauen ist eine wunderschöne Hommage ans alte Disney-Erbe. Was Bubba angeht scheinen sie genau dem Muster der Originalserie zu folgen, denn dort tauchte er auch erstmals in der zweiten Staffel auf. Im Gedanken daran, wie sehr mich der damals genervt hat, wollte ich eigentlich sagen, dass sie damit von mir aus gerne noch länger hätten warten können. Aber dann ist mir eingefallen, wie viel besser die Reboot-Versionen vieler Figuren im Vergleich zur 1987er Fassung sind und daher bin ich gespannt, was sie diesmal draus gemacht haben. In jedem Fall wird es wieder Zeitreisen geben *__* Vorsichtig den Bildern nach zu urteilen bezieht sich das anscheinend auf gleich eine ganze Reihe von Episoden :A Bin gespannt.
Inzwischen wurde bekannt gegeben, dass auch das Finale der ersten Staffel eine Doppelfolge wird, genau wie der Pilot. Vor ein paar Tagen erst quengelte ich darüber, dass die Serie von weiteren Abenteuern profitieren würde, die sich über eine Länge von mehr als nur einer Episode erstrecken. Und kaum gepostet, wird auch dieser Wunsch bereits erfüllt ^__^ Es ist fast so, als würden die Produzenten meine Gedanken lesen. Der wesentliche Punkt der passieren wird ist offensichtlich, da die ganze Staffel auf dieses Ereignis hingearbeitet hat (Gundel befreit sich und nimmt wieder physische Gestalt an), aber ich bin heiß darauf zu erfahren, wie genau es dazu kommt, was unsere Entenfamilie dagegen unternimmt und was das für jene Charaktere im Kreuzfeuer bedeutet.
Schaut die Serie hier eigentlich sonst niemand? Solltet ihr vielleicht mal tun, lohnt sich. Selbst auf deutsch hat der Disney-Channel gehörig aufgeholt. Ich bin wirklich begeistert, obgleich es hin und wieder eine schwächere Geschichte zwischendurch gibt. Meiner Ansicht nach der perfekte Mix aus Humor, aufrichtigen Charakter-Momenten mit dazugehörigem Drama*, und massig Fanservice/Nostalgie-Insider der angenehmen Sorte. Immer wenn ich denke, jetzt langsam alles gesehen zu haben, packen die schon die nächste kleine oder große Überraschung aus.
* Die aktuelle Folge The Other Bin of Scrooge McDuck! hatte eine Stelle, die für DuckTales-Verhältnisse plötzlich verdammt creepy wurde. Haben sie zwar schnell und kreativ lösen können, weil es nur der Traumfänger war, der Lena ihre schlimmsten Ängste zeigte, aber woah, was die Charakterdynamik mit den anderen Involvierten angeht ließ das tief blicken. Tolles, einschüchterndes Foreshadowing (haha, pun intended), schätze ich.
La Cipolla
28.07.2018, 05:49
DuckTales fällt unter die Serien, die ich definitiv weitergucken werde ... irgendwann. Ich finde sie voll gut, aber es gibt halt ne Menge, und die Staffel a) lang zu ziehen und b) in seltsamer Reihenfolge auszustrahlen sind eher Dinge, die mich zum Warten bewegen, zumal es jetzt auch keinen mega spannenden Metaplot hat. Aber es ist nur eine Frage der Zeit, insofern gut, dass immer mal jemand daran erinnert. ;D Hab auch noch viereinhalb Staffeln Adventure Time, zwei Staffeln Star Wars Rebels und eine knappe Staffel Tangled auf der To-Do-Liste, und das sind nur die Sachen, die ich schon ernsthaft angefangen habe. ^^
Die erste Teen-Titans-Serie soll ja scheinbar auch iiirgendwie fortgesetzt werden? (?!) Vielleicht muss ich die doch mal noch nachholen, trotz des Stils.
Und hui, Infinity Train hat sehr subtil, aber merklich seinen Tonfall geändert? Sehr beeindruckender Teaser. Das CN-Logo am Ende wirkt regelrecht fehl am Platz. ^^
Woah, die aktuelle DuckTales Folge war richtig episch und dramatisch, das Ende unerwartet emotional düster und bitter. Da ist mir schon der eine oder andere Schauer über den Rücken gelaufen. Dazu filmreife Musik! Endlich dieses große Mysterium (mehr oder weniger) aufgeklärt. Hier (https://www.youtube.com/watch?v=jAH9YJRZKv0) und vor allem hier (https://www.youtube.com/watch?v=4Yct8T0BVdk) die beiden bedeutenden Szenen mit den tragischen Rückblenden. Achtung, massive SPOILER!! Nur anschauen wen das nicht kümmert.
Jetzt ist Dagoberts Zustand ganz am Anfang der Staffel auch viel nachvollziehbarer ;_; Und wo ich grade dabei bin, hier (https://www.youtube.com/watch?v=cUAHSYQRMJE) noch die f*cking verstörende Sequenz, die ich letztens erwähnte ^^ So etabliert man vorab einen einschüchternden Schurken :A "Whoops. She gone." Hatte richtig Angst um meine Lieblingsfiguren. Am Samstag läuft passend dazu das Staffelfinale. Ich bin gehyped *__*
b) in seltsamer Reihenfolge auszustrahlen
Auch wenn es mich nach wie vor ein wenig nervt, hab ich mich da inzwischen dran gewöhnt und mit abgefunden. Ist jedenfalls nicht so eine Katastrophe wie das, was Ninja_Exit da oben zu Miraculous Ladybug geschildert hat. Grob wird die Reihenfolge beibehalten und es kommt (bis jetzt) auch nicht zu solchen Widersprüchen, sind eher Zahlendreher. Sowas wie Folge 16, 17, 15, 18 hintereinander. Aber da die Geschichten meist eh nicht so eng zusammenhängen und der Haupt-Arc im Hintergrund nur alle paar Episoden vergleichsweise langsam voranschreitet, funktioniert das trotzdem. Manchmal glaube ich, der Sender tut das nur als Machtdemonstration, um zu zeigen, dass sie die "offizielle" Reihenfolge festlegen :rolleyes: Aber so lange die Sequenz aller wichtigen Storypunkte stimmt, beeinflusst das allenfalls die Balance ein wenig negativ, wann sich DuckTales mit welchen Figuren näher beschäftigt.
Und hui, Infinity Train hat sehr subtil, aber merklich seinen Tonfall geändert? Sehr beeindruckender Teaser. Das CN-Logo am Ende wirkt regelrecht fehl am Platz. ^^
Jo. Und das Sounddesign ist der Wahnsinn!
Knuckles
13.08.2018, 20:40
Ich würde mir die neue DuckTales-Serie auch gerne anschauen (hatte damals nur Episode 1 gefunden und die dt. Fassung von Disney XD nervt mich, da nicht in HD). Inzwischen habe ich zwar einige Szenen hier und da gesehen und es macht echt Lust auf mehr, aber Disney macht es einem nicht leicht, die Serie verfolgen zu können. Ich hoffe ja doch, dass es über kurz oder lang zumindest in den USA mal BD-Boxen davon geben könnte.
Knuckles
20.08.2018, 06:27
Inzwischen wurde das deutsche Opening von DuckTales veröffentlicht. Es ist eine direkte Übersetzung des englischen Originals, nicht das alte Opening neu eingesungen. Welch Wunder, dank Mark Forster hört es sich so beschissen wie befürchtet an.
Dee Liteyears
20.08.2018, 15:07
Wir haben ja auch nichma Gudo Hoegel fürs Darkwing Cameo bekommen. Ich ragierte. T_T Im original gibts natürlich Jim Cummings.... Screw you XD !
Also noch mehr Gründe lieber auf Englisch zu schauen ^^
Das Finale der ersten Staffel war übrigens nice. Ich hoffe Lena kommt irgendwann zurück ;_; Und über Donalds neue Stimme musste ich ein paar mal laut lachen xD
Knuckles
20.08.2018, 19:06
https://www.youtube.com/watch?v=NR4kx5E9Bv8
Hier ist übrigens das deutsche Opening.
La Cipolla
20.08.2018, 19:24
Also die Stimme passt ja wohl großartig. :A Musste ziemlich ans Original denken, auch wenn zugegebenermaßen ein bisschen "Edge" fehlt, sofern man denn wirklich einen Vergleich anstellen möchte.
... wobei "suchen nach Schätzen an allen Plätzen" ein ziemliches Bilderbuchbeispiel eines erzwungenen Reims ist. :p
ist doch dann in bester Tradition "sie sind geheimnisvoll, doch sie sind supertoll" :D
T.U.F.K.A.S.
05.09.2018, 06:57
https://www.youtube.com/watch?v=IW3T7GEHs_8
Bojack goes full David Lynch
poetBLUE
05.09.2018, 10:53
https://www.youtube.com/watch?v=IW3T7GEHs_8
Bojack goes full David Lynch
Oh my Goodness, wie gut! Und Diane sieht mal mega hot-badass aus, mit der neuen Frisur! Ich freue mich so auf den 14.9.! HYYYYPEEE!
Am Meisten interessiert mich echt die Entwicklung zwischen Mr. Peanutbutter und Diane, wie es da weiter geht. Sah ja am Ende von Staffel 4 echt nicht rosig aus. Ich als Mega-Fangirl bin jedenfalls bereit für alles und bin mir sicher, die Macher werden den richtigen Weg gehen!
Ich habe gestern die zehnte und letzte Staffel von Adventure Time zu Ende geschaut. Tolles vierteiliges Finale. Hat mich ganz melancholisch gemacht. Schon ein komisches Gefühl dass es vorbei ist nach 280 Folgen oder so. Ende einer Cartoon-Ära. Irgendwie hat man sich an die Figuren gewöhnt und sie mit der Zeit gut kennengelernt. Dabei hab ich das komplett im Laufe von ca. fünf Monaten geguckt aber es kam mir trotzdem mega umfangreich vor. Wenn die Geschichten in den späteren Staffeln zusammenhängender werden, geht alles ganz schnell. Da bleibt man dran und möchte wissen, was als nächstes passiert. Will gar nicht wissen wie hart das für die Leute sein muss, die seit acht Jahren von Anfang an dabei waren. Die Serie hat ja für viele die gesamte Kindheit und Jugend hindurch begleitet ^__^
Das Finale hatte noch ein paar richtig schöne Überraschungen zu bieten und schafft es, alle wichtigen Handlungsstränge zu Ende zu bringen und alle wesentlichen Figuren nochmal auftauchen zu lassen. Teilweise hatte die Serie das bereits in den vorangegangenen Folgen gut eingeleitet, als die Geschichten für diverse weitere Charaktere mehr oder weniger abgeschlossen wurden, damit die letzten vier Folgen nicht zu vollgepackt werden mussten. Ist sehr rund und befriedigend geworden und das ist bei einer so lange laufenden Serie nach acht Jahren und zehn Staffeln ja alles andere als selbstverständlich. Finde es super, dass die Verantwortlichen von Cartoon Network den Machern der Show nicht spontan etwas reingedrückt haben, auf das dann schnell noch reagiert werden musste, da die Einschaltquoten langsam immer mehr schwinden (oder schlimmer noch - es gar kein richtiges Ende gibt und alles mittendrin aufhört), sondern dass über einen längeren Zeitraum eine wechselseitige Konversation darüber stattgefunden hat, sodass die Adventure Time Leute sich wirklich die Zeit nehmen konnten, ein würdiges Ende zu kreieren und darauf hinzuarbeiten. Schade dass das nicht bei mehr Serien so läuft.
Die letzten vier Folgen werden aus der Sicht von BMO in ferner Zukunft nacherzählt. Passend dazu auch wieder eine neue Variation des Intros usw.. Ich liebe diese bekannte, umrahmende Plot-Device als Abschluss und das passte insbesondere zur postapokalyptischen Welt von Ooo perfekt, da hier erneut unterstrichen wurde, dass Veränderung konstant ist. Einerseits generell, andererseits aber auch als charakteristische Eigenschaft von diesem fiktiven Universum und seinen Bewohnern. Hat sich dadurch plötzlich alles noch viel größer angefühlt und ich wollte mehr über die neuen Charaktere und die Zwischenzeit erfahren ^^ Auch mag ich Enden, die nicht zuuu definitiv und final sind. Ich konnte zum Beispiel gar nicht leiden, wie Nolans The Dark Knight Rises krampfhaft einen Schluss für die ganze Saga und für den Hauptcharakter erzwingen wollte und dadurch überhaupt keinen Raum mehr für die Phantasie der Zuschauer lässt. Vielleicht ein komischer Vergleich, aber ihr wisst bestimmt, was ich meine. Adventure Time erzählt, dass unsere Helden nach dem großen Gum War einfach weiter ihre Leben lebten, und das finde ich unheimlich sympathisch ^w^
Es fing damals in den ersten Staffeln alles so seltsam und random an. Aber je mehr ich Orte und Charaktere - einschließlich vieler Nebenfiguren - immer wieder sah, ergab nach und nach alles auf eine sehr seltsame Art Sinn und ich fand mich darin zurecht. Der Schluss hat mir verdeutlicht, was ich inzwischen für eine emotionale Bindung zu den Figuren aufgebaut hatte und wie sehr sie sich im Laufe der Serie auch weiterentwickelt haben oder wie viel mehr wir über sie erfahren durften. Ein großes Highlight und die wohl erfreulichste Überraschung war für mich der Eiskönig. In den ersten paar Staffeln hat er mich unheimlich genervt und ich fand ihn mega uninteressant. Dann kamen ein paar Folgen zu seiner Herkunft und seiner Verbindung zu einem gewissen anderen Charakter und schwupps, in rasender Geschwindigkeit vom lästigen Pseudo-Bösewicht zu einer der tragischsten Figuren gewandelt, die ich je in einem Cartoon gesehen habe! Auch Marcelines Hintergrundgeschichte war super spannend.
Es ist so viel verrücktes Zeug in Ooo passiert und wir haben so viele faszinierende Orte und Ideen dort erlebt, ich liebe es wie dynamisch diese Welt ist und wie sie immer wieder große Veränderungen durchmacht. Was das angeht fällt mir keine andere Serie ein, die sich mit Adventure Time messen könnte. Super originell und kreativ.
In Bezug auf die drei Mini-Serien, die sich in Staffel 7, 8 und 9 jeweils über acht Episoden ziehen, haben mir sowohl Stakes als auch Islands ausgesprochen gut gefallen. Ersteres ist durchweg toll und unterhaltsam, vor allem durch den Kill-Bill-Ansatz, die Gegner von der Liste zu streichen ^^ Islands startet ein wenig langsam, aber wird gegen Ende hin richtig intensiv und lohnenswert, füllt die Lücken in Finns und Susan Strongs Vergangenheit genial aus und beantwortet gleichzeitig ein paar brennende Fragen zum Verbleib der Menschheit. Elements war okay, aber konnte mich nicht so sehr überzeugen wie die beiden davor. Zu viel Füller-Gedöns und ich hatte erwartet, dass auf die veränderten Bereiche in Ooo stärker eingegangen wird, gerade auch in visueller Hinsicht. Da wurde Potential verschenkt.
Falls wer von euch irgendwann noch Adventure Time schauen möchte, empfehle ich den englischen Originalton. In der deutschen Version wechseln nach dem Ende von Staffel 6 komplett die Sprecher und die Synchronregie und sowas find zumindest ich immer total ätzend wenn man sich erstmal völlig umgewöhnen muss. Bin froh dass ich davon früh genug erfahren hab.
Fänds super, wenn sie die Serie irgendwann in Deutschland als Komplettbox auf Blu-ray veröffentlichen. Die würde ich mir kaufen.
La Cipolla
08.09.2018, 22:17
Teilt meinen gottverdammten Ohrwurm!
https://www.youtube.com/watch?v=b1vMdHgPmIU
Ist schon ein gutes Disney-Intro. :D
Bin inzwischen fast durch die Filler-Folgen (ab 16 soll es richtig losgehen), und so lustig die Serie auch ist – sie ist WIRKLICH lustig, genau wie der Film! –, ich freu mich darauf, ein bisschen Story zu kriegen. ^_~
Edit: Jap, Folge 16. Shit hits the fan!
Danach hau ich noch DuckTales durch, dann kann ich auch mal mit der sechsten Staffel Adventure Time weitermachen.
https://www.youtube.com/watch?v=XCojP2Ubuto
:herz: :herz: :herz:
La Cipolla
14.09.2018, 22:10
Wow, kommt das wholesome rüber. ^__^ Gerade mit der tollen Musik. Und sieht echt wie 1:1 aus so einem neueren amerikanischen Comic aus (wenn auch lustigerweise nicht DEM Comic ^^). Voll dabei!
Ich habe übrigens in ungemein weiser Voraussicht einen Extrathread für The Dragon Prince (https://www.multimediaxis.de/threads/145222-The-Dragon-Prince) aufgemacht.
Pacebook
15.09.2018, 09:54
https://www.youtube.com/watch?v=XCojP2Ubuto
:herz: :herz: :herz:
oh toll, das hätte ich alleine nie entdeckt, danke. Es wirkt wie eine wundervolle, kleine runterkomm-serie, die man sich schön nach einem langen tag anschauen kannn. ich werde da reinsehen.
Thread:
ich gucke gerade nicht so vierle serien, weil ich so viel zu tun habe. Young Justice habe ich bis ich glaube folge 12 gerade geguckt, und die serie hat mir immer noch nichts gegeben. Andererseits wollte ich auch irgendwie weiterschauen, was vielleicht daran liegt, dass ich mich langsam an die charaktere gewöhnt habe. staffel 1 mache ich fertig.
Ladybug will ich jetzt endlich nochmal auf englisch versuchen, weil ich das überall in den läden und auch auf messen sehe, und das design eigentlich mag.
Ansonsten geht es ein wenig mit RWBY chibi weiter, ich fange balld mit wakfu3 an und dragonprince kann interessant sein. Auf die neue staffel von steven universe warte ich natürlich auch. Zuletzt fange ich vielleicht bald mitr der neuen ducktales-serie an.
Euch ein schönes wochenende
Knuckles
15.09.2018, 11:03
https://www.youtube.com/watch?v=HGPRpfwcIEc
Vor ein paar Tagen wurde nun der erste Trailer zu She-Ra and the Princesses of Power veröffentlicht. Während ich das Original sehr mochte, kann ich mit dem hier nicht mal im Ansatz etwas anfangen. Und ich kann noch nicht mal genau sagen, woran es liegt. Ich werde es mir zwar trotzdem anschauen, befürchte aber eine komplette Änderung der Origin-Story, die im Original meiner Meinung nach echt klasse war. Das wird hier scheinbar komplett ignoriert werden.
La Cipolla
16.09.2018, 17:29
Hoffentlich :<
Andererseits wollte ich auch irgendwie weiterschauen, was vielleicht daran liegt, dass ich mich langsam an die charaktere gewöhnt habe. staffel 1 mache ich fertig.
Und das ist der Reiz! :D Story kommt zwar auch noch dazu, aber der Hauptpunkt der Serie ist definitiv die sich entwickelnde Dynamik des Casts. Deshalb startet Staffel 1 auch relativ langsam; man muss erstmal in diese Dynamik reinkommen. Ich glaube, bei mir hat es bis zur "Hello, Megan!" Folge gedauert, bis mich die Serie endgültig hatte. ^^
Ladybug will ich jetzt endlich nochmal auf englisch versuchen, weil ich das überall in den läden und auch auf messen sehe, und das design eigentlich mag.
Ich muss sagen, ich mag die französische Synchro deeeutlich lieber. Die fängt imho viel besser das Quirkige der Serie ein. Auf Englisch wirkt sie halt sehr "normal", und für normal hat sie eben doch viele Aspekte, die einen nerven können (allem voran die Episodik). Netflix hat übrigens auch die französische Synchro, zumindest von der ersten Staffel.
poetBLUE
16.09.2018, 21:14
4 Folgen von der aktuellen Bojack Horseman Staffel und, oh mein Gott! Ich bin so begeistert und liebe es, wie sie die Beziehungen der Charaktere immer mehr hinterfragen vor allem die von Bojack und Diane. Der Twist am Ende der 4. Folge ist einfach super gut! Ich mag auch den etwas düsteren Stil, den sie hier gewählt haben echt sehr. Also bisher bin ich echt nicht enttäuscht und muss mich richtig zurückhalten, nicht alles auf einmal durch zu bingen.
Auch die Gesellschaftskritik, die sie hinter viel Persiflage verstecken, finde ich wieder richtig gut gelungen, besonders wie aufgezeigt wird wie Feminismus in der (amerikanischen) Gesellschaft aufgenommen und behandelt wird. Sie setzen die Serie echt super gut fort. Freue mich schon sehr auf die nächsten Folgen. ^_^
La Cipolla
16.09.2018, 22:38
Kurzes Update zu Tangled, bis zur aktuellen Folge (S02E10) ... Man sollte echt nicht mit der Erwartung eines großen Plots an die Serie gehen, denn der bleibt eindeutig ganz seicht im Hintergrund, und nur mit dieser Erwartungshaltung kann das Ganze dann auch funktionieren. Das Tolle ist halt, dass sie den Humor des Films praktisch 1:1 einfangen, und die Charaktere konsistent weiterführen. An sowas war in den 90er-Disney-Serien noch nicht zu denken, und hier kommt es mit dieser total sympathischen Optik zusammen, die mir inzwischen sogar besser als die Kino-Animation gefällt. Voll empfehlen würde ich es trotz allem nur, wenn man wirklich Bock auf "mehr vom Film" hat oder einfach was ernsthaft Locker-Unterhaltsames, Sympathisches für zwischendurch sucht. Oder was für Kinder! Die würde ich hier sofort vor den Bildschirm setzen. Für alle anderen Bedürfnisse gibt es sicherlich noch eingängigere Cartoons.
Wir reden zwar gerade alle groß aneinander vorbei, aber das ist ja normal in diesem Thread. :D
Knuckles
06.10.2018, 11:48
https://www.youtube.com/watch?v=GsGMkAWB6lY
War der erste Teaser noch halbwegs in Ordnung, ist der komplette Trailer eine Katastrophe.
Was zum Teufel haben die hier vor? So toll es ist, dass sie die Figur einem neuen Publikum bekannt machen wollen, dass sieht für mich nach einer einzigen Katastrophe aus.
Mit der Geschichte von She-Ra hat das gar nichts mehr zu tun, sondern es hat eigentlich nur noch den Namen.
Ninja_Exit
06.10.2018, 14:23
Endlich sind in Miraculous 2 der 3 "The Queens Battle" Episoden erschienen und die waren wirklich gut. Endlich haben sich die Newcomer der Serie vorgestellt während sie in vorherigen Episoden einfach da waren und alle kannten sie schon. ^^
Das war glaube ich der erste Kampf der teilweise ohne akumatisierung auskam. War sehr erfrischend.
Mal sehen wie die Episodenstruktur weitergeht. Es war eigentlich total blöd Episode 19 vor den 3-Teiler zu releasen. Es ist die Prologfolge vor dem Staffelfinale gewesen in dem Hawk Moth eine wichtige Location kennen lernt. Dann wartet man doch nicht 4 weitere Folgen ab und dreht Däumchen. XD
So. Es kommen noch Queens Battle III, Frozer und eine bisher unbekannte Folge bis es ans Staffelfinale "Catalyst" und "Mayura" geht.
Da an Staffel 3 paralel gearbeitet wurde soll die Wartezeit zwischen den Staffeln praktisch nicht existent sein. Season 3 E1 ist auf "Early 2019" datiert.
La Cipolla
07.10.2018, 14:57
Ich sag da mal nix zu, die französischen Episoden lassen sich noch mehr Zeit – und von den englischen Subs reden wir mal lieber nicht. =__='' Ich hab zwar Megabock drauf, aber immer, wenn ich darüber nachdenke, auf Englisch zu switchen, zucke ich dann doch lieber mit den Schultern, weil es da auch nicht viel besser funktioniert und das Französische für mich schon einen Teil des Reizes ausmacht. ^^
Unterdessen bin ich auch mit DuckTales durch, und howdy, what a ride; so modernisiert man eine alte Serie richtig! :A Einerseits richtig rabiate Schnitte, wo sie sinnvoll waren (in einer Qualität, in der sich selbst die Grognards nicht drüber beschweren können – eine schlechtere Serie hätte HARTEN Flak für solche Änderungen bekommen!), andererseits sehr liebevoller und durchdachter Fan Service. Gizmoduck, jetzt mit richtig Charakter, und der Gummibärensaft als McGuffin +Einsatz in einer Action-Szene waren wahrscheinlich so meine Höhepunkte. Bei Don Karnage hatte ich lustigerweise leichte Flashbacks, weil er mir früher immer höllisch Angst gemacht hat. xD Und dazwischen halt immer mal ein seichter Grad an Spannung, Ernsthaftigkeit und vor allem Emotionalität, von dem die alte Serie nur müde träumen konnte. Was ironisch ist, weil sich die neue im Großen und Ganzen so viel weniger ernst nimmt. An einigen Stellen war sie mir fast schon einen Tacken zu augenzwinkernd, zu meta, zu 201X-Disney eben, während die alte streckenweise doch schon sehr auf "klassisches" Abenteuer-Feeling gesetzt hat. Ich bin sehr gespannt, wie das altert, und ob es immer noch so gut rüberkommt, wenn die entsprechende Mentalität durch ist.
Außerdem ganz tolle letzte Szene, die wirklich Bock auf die nächste Staffel macht. Ich hatte lustigerweise sofort die aus dem alten Intro vor Augen, in der Dagobert eine Münze im All verfolgt. :D Wird gut!
Abschließend bin ich sehr gespannt, welche Serie als nächste neu aufgelegt wird. Denn machen wir uns nichts vor: Das ist Disney. Diese Kuh wird GEMOLKEN.
Die erste Folge Hilda war auch klasse, aber mehr nach mehr. ^^
La Cipolla
09.10.2018, 16:57
Also, this :A
https://www.youtube.com/watch?v=ulgjg4oOqaU
Vier Arme, nice!
Ninja_Exit
10.10.2018, 14:12
Die Miraculous-Folgen kommen jetzt schnell. Am Samstag kommen Episode 22 und 23 in Form einer Doppelfolge und das Staffelfinale soll im November am Stück ausgestrahlt werden.
Bisher kann ich sagen, dass Staffel 2 deutlich besser ist und in den Storyfolgen wird es stellenweise recht düster und traurig, aber Marinette ist immer noch Marinette. Alle anderen machen Entwicklungen durch. Chloe bekommt eine Art Redeem-Arc, Adrien wächst aus sich heraus, Gabriel stellt sich selbst infrage. Selbst die Kwaamis entwickeln sich charakterlich weiter, gerade Plagg. Irgendwas müssen sie mit Marinette noch vorhaben, ich kann mir nicht vorstellen, dass Season 3 das weiter zulässt.
Bin mal gespannt was im Staffelfinale passiert. Der Trailer kündigt ja "Major Changes" an.
Die Theorien sind ja gerade nach Queens Battle II explodiert.
Queens Battle 3 war ein schöner Abschluss der Trilogie. Der ganze 3-Teiler hat mal ernstere Töne angeschlagen und somit mal Charakterentwicklungen zugelassen. Die Serie müsste nur dauerhaft so sein und den Mut haben die Filler zu streichen. Bei 5 Staffeln wird das wohl nicht passieren. XD
Warum Frozer vor dem Staffelfinale ausgestrahlt wurde ist mir nicht ganz klar. Fliegen Ladybug und Cat Noir doch noch in dieser Staffel auf?
Catalyst Part I+II wird anscheinend in 2 Wochen schon ausgestrahlt. Die Beschreibung der Folgen verspricht einen Point of no return und Staffel 3 wird deutlich düsterer sein.
La Cipolla
14.10.2018, 20:31
https://www.youtube.com/watch?v=lOE4tIKwA3c
David Tennant, Michael B. Jordan und Maisie Williams, nur falls noch irgendjemand dran zweifelt, dass Rooster Teeth inzwischen eine Meeeenge Geld im Hintern haben. xD
Lustigerweise 100% derselbe Animationsstil wie Dragon Prince, mehr noch als in RWBY (das definitiv eine höhere Framerate hat), und ein deutlich konsistenterer Stil als RWBY. Aber immer noch genügend Nerd-Cringe, selbst in diesem First Look. :D Bin gespannt!
Also, this :A
https://www.youtube.com/watch?v=ulgjg4oOqaU
Vier Arme, nice!
Ich bin so gespannt wie 3 Below wird?
Idee an sich finde ich nämlich klasse, aber habe die Befürchtung, dass Außerirdische und Arcadia nicht zusammen passen und in dieser einen extra Folge waren mir die beiden nicht sonderlich sympathisch.
Und ich bin jetzt mit Hilda durch.
Was für eine erfrischende Zeichentrickserie mit schrägen Humor und noch schrägeren Wesen (HOLZMÄNNCHEN).
Der Soundtrack läuft gerade im Hintergrund und Netflix hat bereits eine zweite Staffel bestellt.:A
Pacebook
18.10.2018, 13:30
Hallo,
ein freund hat mich überredet, mit ihm eine seiner lieblingsseriebn anzufangen, star vs. the forces of evil. Dafür schaut er mit mir zusammen Hilda.
von Star haben wir bisher die ersten 6 folgen gesehen. Eine vor zucker und geschwindigkeit nur so strotzende kopfausundlächeln-serie, an deren energiegehalt man sich erst mal gewöhnen muss. Ich mag sie ganz gerne, star ist für mich eine nicht zu nervige, aufgedrehte gernhab-protagonistin, und der humor tur auch keinem weh. Außerdem meint mein kumpane, die serie werde nach S1 deutlich besser. Die optik ist das einzige, was mich größtenteils noch stört. Die musik ist gut.
Hilda ist noch viel besser als ich es erwartet hatte, aber genau die art serie, die ich erwartet habe. Etwas warmes und ruhiges zum entspannen und erleben, eine serie perfekt für den herbst, mit warmen farben und unaufgeregten geschichten. Die optik funktioniert wunderbar, und der soundtrack, der soundtrack ist grandios. Hildas walisischer(?) akzent macht mich glücklich. Wir haben bisher 7 folgen gesehen.
Der nachteil des gemeinsamen schauens ist, dass es jetzt wohl wieder eine weile dauert bis wir weitergucken können haha. Aber dann kann ich die zeit vielleicht nutzen, endlich marinkäfergirl zu gucken und RWBY weiterzusehen, was es nicht mehr auf YT gibt...
Bin jetzt vor ein paar Wochen mit Trollhunters fertig geworden. Meine Eindrücke dazu sind ein ziemliches Durcheinander. Unterm Strich fand ichs gut, manche Aspekte sehr gut, aber einiges leider auch ziemlich durchwachsen, was sehr schade ist, da die Serie durch einige meiner Meinung nach schwache Designentscheidungen haarscharf an etwas Großartigem vorbeischrammt. Zu fast jeder tollen Sache gab es für mich auch irgendeinen Punkt, der das Ganze runterzieht.
Grundsätzlich positiv finde ich vor allem das Writing und World Building. Da kommen richtig die Stärken von del Toro hervor. Die Trolle und ihre Welt haben wunderbar quirlige und skurrile Eigenheiten. Alleine schon über die Zwerge könnte ich mich jedes Mal schlapplachen - "Wir dulden sie zur Fellpflege und als Snack für Zwischendurch." :D Die Hauptfiguren waren angenehm und weitgehend sympathisch. Jim fand ich andererseits manchmal etwas schwierig und schwach, weil er so eine unglaublich blasse und profillose Figur ist. Gut und nett und gerechtigkeitsliebend, kümmert sich um seine Mutter, ist ein toller Koch usw. usf. - war mir zu perfekt. Ich erwarte ja keine Leichen im Keller, aber Helden brauchen ein paar Macken und Schwächen um wirklich interessant zu sein. Trotzdem gewöhnt man sich schnell an ihn und die Gruppe. Der mit Abstand beste Charakter ist sowieso Lehrer Strickler ^^ Seinen Arc im Spannungsfeld zwischen gut und böse, Liebe zu Jims Mutter und Loyalität zu seiner eigenen Art fand ich überaus gut gelungen. Blinky war ebenfalls klasse.
Und dann kamen die Enthüllungen und Wendungen in der dritten Staffel. Ich kann mir nicht helfen, es fühlte sich für mich irgendwie nach Jumping-the-Shark an mit der tatsächlichen Einführung von Merlin und Morgana. Erstere Figur war ätzend, nervig-unausstehlich und hat mir die bis dahin tolle Charakterdynamik gestört; und letztere Figur wirkte so verdammt überflüssig als Big Bad. Zwei Staffeln lang hatten wir mit Gunmar einen wunderbaren, fiesen Obermotz etabliert und auf einen finalen Kampf gegen ihn hingearbeitet, und dann wird auf den letzten Drücker noch was neues und stärkeres aus dem Hut gezaubert, das alle anderen beiseite schiebt. Ich dachte es ginge in erster Linie um Trolle!
Wenn das nur dafür gemacht wurde, um die demnächst erscheinende Spin-off-Serie "Wizards" zu verankern, dann war es das nicht wert. Hätte jedenfalls viel runder gewirkt, wenn wenigstens von Anfang an mehr Hinweise und Zusammenhänge auf diese beiden wichtigen Rollen eingestreut worden wären (dass ersterer in Jims Verwandlungsspruch ständig erwähnt wird, zählt für mich kaum), sodass sie direkt ihren Platz in der Lore gehabt hätten. Ähnliches gilt für die beiden außerirdischen Mitschüler. Das wirkte so gezwungen und passte an der Stelle nicht gut rein, bezieht sich aber wenigstens auf nur eine Folge.
Das Ende hat mir dann entsprechend auch nicht so richtig gefallen. Zu viele Handlungsstränge werden offen gelassen, es gibt keinen richtigen, zufriedenstellenden Schluss. Bei del Toro sind knappe Enden ja typisch, aber das war mir diesmal ein bisschen zu deutlich. Der Staub vom Endkampf hatte sich sozusagen noch gar nicht gelegt, schon ist die Serie vorbei. Mag ja sein, dass manches davon noch in den beiden angekündigten Spin-offs fortgeführt wird, aber Metaserie hin oder her, ich hätte es besser gefunden, wenn jede davon auch eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte erzählt.
Loben muss ich hier mal die deutsche Synchro. Da haben sie wirklich erstklassige und hervorragend passende Stimmen ausgewählt. Ich fand die oft sogar besser als die englische Originalversion, das passiert dann doch eher selten.
Durchwachsen leider auch die Optik. Denke ich habe hier schon oft genug darüber gelabert, dass ich CGI-Animation besonders in Fernsehserien, wo das nötige Budget oft nicht gegeben ist, eher kritisch sehe und mich persönlich die Resultate und ihre Ästhetik häufig überhaupt nicht ansprechen. Trollhunters war eine Dreamworks-Produktion, und das merkt man leider. Arcadia selbst sieht an diversen Stellen echt lächerlich schlecht aus, als wäre die Stadt irgendwie auf dem technischen Niveau von 1995 gerendert worden. Ultimativer Detailmangel (draußen auf den Straßen oder in der Schule, schaut euch zum Beispiel mal die Sportumkleide an), fehlende Texturen, viel Copy & Paste, alles geleckt und minimalistisch.
Mir kann niemand erzählen, dass das eine bewusste Entscheidung der Macher war, da wurde einfach sehr schnell und ohne Herzblut etwas zusammengebastelt - hätten sie mehr Geld und Zeit gehabt, wäre das was anderes geworden, was einerseits die Dreamworks-Filme, andererseits vor allem aber auch Trollhunters selbst an ein paar anderen Stellen zeigt. Die Trollstadt etwa sieht im krassen Kontrast dazu mit ihren leuchtenden Kristallen richtig stylish, belebt und interessant aus! Hab mich immer gefreut wenn die Handlung dorthin zurückkehrte, weil Arcadia so verdammt öde war. Letzteres hätte aber gar nicht sein müssen.
Genauso verhält es sich mit den Charakteren: Dank del Toros Vorliebe für Monster ist die Gestaltung der Trolle unheimlich kreativ und angenehm, kaum einer gleicht dem anderen. Vier Arme, sechs Augen, eine wilde, immer neue Mischung aus großen Nasen, Hörnern und Fell, sogar mit verschiedenen Troll-Stämmen mit kulturellen Unterschieden, so macht das Spaß! Die menschlichen Figuren dagegen sind komplett austauschbares 08/15 Dreamworks Zeugs mit den üblichen Glubschaugen. Stilistische Alleinstellungsmerkmale sucht man in dem Bereich vergebens.
Ab und zu gab es richtig geniale und clevere Episoden. Etwa, als in einer Geschichte ein paar Details und Momente seltsam im Unklaren bleiben und man sich als Zuschauer nicht ganz sicher war, was das sollte, aber die nächste Folge das ganze dann nochmal aus einer anderen Perspektive erzählt :A Auch gab es eine Handvoll super epische Momente (Clara und das Portal etc.), zu der die Musik und Bildsprache hervorragend beigetragen hat. Oh, und die Actionszenen, insbesondere die mit Schwertkämpfen, waren nice und unterhaltsam. Das bekommt auch nicht jede Show in angemessener Weise hin.
So in der Art würde ich das auch insgesamt formulieren. Trollhunters ist definitiv über dem Durchschnitt und überzeugt mit ein paar schön ausgearbeiteten Charakteren und Konzepten und kann damit eine ganze Weile wunderbar unterhalten. Doch hinten raus wurde es mir zu dünn, da haben sie die Geschichte immer weiter gesponnen und viel zu viel in zu kurzer Zeit gewollt. Auf die letzten paar großen Handlungsentwicklungen hätten sie imho entweder verzichten, oder noch eine Staffel dranhängen sollen, um jene Konzepte in Ruhe und nacheinander einzubauen und abzuhandeln. Dann hätte vielleicht auch das Ende nicht so gehetzt gewirkt.
3 Below und Wizards werde ich auf jeden Fall eine Chance geben, da ich eine Schwäche für del Toros Werke habe und die Welt von Arcadia immer noch Potential hat (und weil ich hoffe zu erfahren, was aus den Trollhunters-Figuren geworden ist), aber bin genau wie Ὀρφεύς ebenfalls etwas skeptisch, dass das alles überhaupt zusammenpasst und sich zu einem kohärenten Ganzen verweben lässt.
https://www.youtube.com/watch?v=lOE4tIKwA3c
(...)
Lustigerweise 100% derselbe Animationsstil wie Dragon Prince, mehr noch als in RWBY (das definitiv eine höhere Framerate hat), und ein deutlich konsistenterer Stil als RWBY. Aber immer noch genügend Nerd-Cringe, selbst in diesem First Look. Bin gespannt!
War von Gen: Lock trotz prominenter Besetzung schon nicht begeistert, nachdem ich vor Monaten die ersten Bilder gesehen hatte. Ich weiß auch nicht... Habe eine echte Abneigung gegen diesen sterilen "CGI-Anime-Stil" und die abgehackten Animationen sehen irritierend unnatürlich und uncanny-valley-mäßig aus. Dazu wirkt die Story und das Setting bis jetzt alles andere als originell.
Ninja_Exit
21.10.2018, 16:07
Holy Shit! Der erste Teil des Staffelfinales von Miraculous war richtig gut. Hawk Moth hat endlich mal ein Villain Upgrade bekommen. Die Folge hat ein wenig was von Avengers.
Nun gut, Hawk Moth ist nun draußen. Ich hätte nichts dagegen wenn er in Part II stirbt. XD
Und natürlich stellt sich die Frage warum Hawk Moth das nicht schon von Anfang an getan hat. Um Paris alle Hoffnung zu nehmen hätte es viele Möglichkeiten gegeben.
Und wie Chloe ein Akuma mittlerweile sowas von egal ist. XD
Leider gehts erst nächste Woche weiter.
Die letzten 6 Folgen zeigen eigentlich wie schlecht die Filler Folgen sind. Arcs haben viel mehr Dramatik und zeigen das Potenzial der Serie.
La Cipolla
21.10.2018, 17:01
Bevor ich den Post genauer lese ... Spoiler Tags bitte?
Ninja_Exit
21.10.2018, 17:11
Habs drangepappt. Da ist der Fanboy in mir durchgegangen. Dafür möchte ich mich entschuldigen.
Ronja Räubertochter (2014) blieb leider weit hinter meinen Erwartungen zurück. Muss auch dazu sagen dass ich nicht alle Folgen geschaut sondern irgendwann abgebrochen habe.
Dieser unsägliche CGI-Animationsstil, bei dem ohne Witz echt jede Einstellung mindestens eine Sekunde zu lang dauert (!) und die Figuren sich unnatürlich und oft überhaupt nicht bewegen, ist das eine, aber noch lange nicht das Hauptproblem. Ich mag die Romanvorlage soweit meine Erinnerungen daran noch reichen ziemlich gern, jedoch gibt der Stoff (ohne massive Änderungen und Erweiterungen) meiner Ansicht nach keine 26-teilige Serie her. Im Ergebnis wird die Handlung hier unglaublich langgezogen, in manchen Folgen passiert gefühlt kaum was, diverse Szenen sind komplett überflüssig und ziehen sich wie Kaugummi, die 23 Minuten kommen einem jeweils vor wie ne Stunde in Zeitlupe. Das Buch war eine richtig runde Sache, davon kann hier keine Rede mehr sein.
Ein anderer Punkt ist, wie sehr die Serie mit knallbunten, hellen und grellen Farben, fröhlicher bis einlullender Musik, einer nervigen Erzählerinnenstimme am Anfang und/oder Ende aller Episoden und jeder Menge rührseligem Kitsch weichgespült wurde. Gewiss handelt es sich bei der Vorlage um ein Kinderbuch, allerdings ist es erstens eines, aus dem auch Erwachsene wertvolle Statements und Interpretationen ziehen können, die man im jungen Alter noch nicht so wahrnimmt, und zweitens gab es auch ein paar recht düstere und bedrohlich wirkende Stellen, die das Ganze erst spannend und interessant gemacht haben. Damit meine ich vor allem die Phantasiewesen im Wald. Das ist zwar auch in der aktuellen Adaption noch rudimentär vorhanden, aber macht überhaupt keinen Eindruck mehr. Ähnlich die Räuberbande, die hier richtig handzahm und nicht mehr wie ein wilder Haufen dargestellt wird. Die ganze Atmosphäre geht flöten.
Trotz allem merkt man hier und da den Studio Ghibli Einfluss (die Charakter-Konzeptzeichnungen im Abspann sehen tausendmal besser aus als das Ergebnis aus dem Computer). Das macht es für mich aber nur umso bedauerlicher, denn nicht auszudenken, wie großartig das hätte werden können, wenn es als vollwertiger und traditionell animierter Ghibli-Film umgesetzt worden wäre! Tonnenweise verschenktes Potential. Letztenendes kann ich die Serie weder Astrid Lindgren Fans, noch jugendlichen und erwachsenen Anime-Enthusiasten empfehlen. Das ist wirklich allenfalls für die ganz Kleinen etwas. Wäre so viel mehr drin gewesen.
Die langen großen Ferien (Les Grandes Grandes Vacances, 2015)
https://www.youtube.com/watch?v=L43fBunLSkY
Die jungen Geschwister Ernest und Colette aus Paris besuchen über die Ferien ihre Großeltern auf dem Land in der Normandie. Aber es ist Ende 1939 und der Zweite Weltkrieg bricht in Europa aus. Der Vater muss an die Front und der Mutter geht es gesundheitlich nicht gut, sodass sie zu einem Sanatorium in die Schweiz reist. Die Kinder sind in der neuen Umgebung auf sich gestellt, aber finden schnell neue Freunde und erleben diverse Abenteuer, mit dem Krieg als ständiger Begleiter. Besatzung, Resistance, Entbehrungen... Wer hätte gedacht, dass ihre "Ferien" den ganzen Konflikt lang andauern würden?
Die Serie hat zehn Folgen mit je ca. 25 Minuten Laufzeit, ist zurzeit auch auf Netflix verfügbar (dort seltsamerweise als fünf Doppelfolgen zusammengeklebt, warum auch immer) und kann ich nur dringend empfehlen! Die Geschichten basieren auf realen historischen Zeugnissen und Berichten, die zur hohen Authentizität beitragen. Dabei wird die Handlung stets aus der Perspektive der Kinder erzählt und ist somit trotz des schwierigen Themas für die ganze Familie zugänglich und geeignet - für jüngere Zuschauer ist es ein toller Einstieg zur Auseinandersetzung mit dem Krieg, und erwachsene Zuschauer werden die eine oder andere eigene Erinnerung aus früheren Tagen darin wiederfinden und bekommen ein tolles Porträt der Ereignisse mit einem frischen Blickwinkel.
Anders als in vielen anderen Produktionen mit einem solchen Setting wird auf übertriebenen Pathos und Belehrungen mit dem Holzhammer angenehm verzichtet. Die Charaktere sind glaubwürdig und machen eine interessante Entwicklung durch. Dabei wird das Geschehen niemals zu düster. Untermalt wird die Serie von sehr nostalgisch wirkender Musik, was mir besonders zugesagt hat. Das Design stammt von Comiczeichner Emile Bravo. Der Animationsstil ist ebenfalls überzeugend, denn hier gehen die vorhandenen CG-Elemente fließend und nahtlos in 2D-Zeichnungen auf, sodass man die einzelnen Bestandteile auf den ersten Blick kaum auseinanderhalten kann. Sie verschwimmen zu einem runden Ganzen, wie aus einem Guss, ohne je die Immersion zu stören. Figuren (teilweise?) aus dem Computer sehen aus wie traditionell animiert usw., auch die Bewegungen bleiben stets lebendig und flüssig. Genau so muss das sein.
Les Grandes Grandes Vacances hat nicht ohne Grund einige Preise bekommen. Schaut mal rein wenn ihr damit auch nur grob was anfangen könnt. Hat mir ausgesprochen gut gefallen und kann man super an zwei bis drei Abenden gucken.
La Cipolla
31.10.2018, 17:01
RWBY S6 hatte einen starken Start. Ich bilde mir ein, die Inszenierung hätte wieder einen kleinen Sprung gemacht, aber hey, die sind schon seit S1 so inkonsistent, dass ich da fast nix sicher sagen kann. ^^
Ninja_Exit
07.11.2018, 14:00
Miraculous Season 2 Finale:
Eine schönes rundes Finale, dass Charakterentwicklung zuließ und die Bühne für das eigentliche Problem ebnet. Aber immer noch ist die Origin Story eine Roadmap wie die Serie verläuft.
Spoiler:Die Frage, warum oder wie [ Der Pfau-Miraculous "Verflucht" wurde wurde zwar immer noch nicht beantwortet, aber gut. Umso verantwortungsloser ist Hawk Moth, dass er nachdem Nathalie den Miraculous genutzt hat schnell gechillt hat. Er will seine Frau unbedingt zurück und Nathalie wird in Season 3 100% öfter den verfluchten Miraculous nutzen und nach und nach daran erkranken bis sie auch ins Koma fällt oder stirbt (Ich denke mal das wäre etwas fürs Season 3 Staffelfinale). Man weis ja nicht ob Amelie wirklich tot ist.
Die Frage ist halt wer war derjenige der den Miraculous verflucht hat und die Person wird wohl der wahre Feind der Geschichte sein. Und ich hoffe sie ist in Season 1 bereits vorgekommen. Der Opa aus Timebreaker mit seiner Holo Uhr ist Verdächtig. Da die Serie aber 5 Staffeln haben wird muss der Hawk Moth Arc obwohl jeder weiß warum er das macht in die Länge gezogen werden.
März 2019 gehts weiter.
In der Zwischenzeit guck ich mir Ducktales Season 2 an.
She-Ra and the Princesses of Power war zwar kein komplettes Train Wreck, aber kurz davor. Ich hab mich von den politischen Grabenkämpfen um die Serie nicht beeindrucken lassen sie deshalb relativ vorurteilsfrei gucken können. Die Serie hat einige gute Dinge (Catra!), leider aber auch extrem viel schlechte. Man könnte fast glauben, die Serie wäre von kompletten Novizen entwickelt wurden, und nicht von Cartoon-Vetaranen.
Ich bekam sehr schnell den bleibenden Eindruck, dass die Macher nicht so ganz wussten, was sie mit der She-Ra Franchise anfangen sollen. She-Ra selbst kommt so gut wie nicht vor; unter anderem gibt es jede Folge einen neuen hahnebüchenen Grund, aus dem Adora ihr Schwert verliert und sich nicht verwandeln kann, auch die Kräfte der anderen Prinzessinnen werden höchstens als Gag verwendet - Kreativität sucht man hier vergebens. Wenn She-Ra doch mal zum Einsatz kommt, ist sie immer genau so stark wie es der Plot gerade braucht. World Building ist nahezu nicht existent, bis man in der vorletzten Episode eine Infodump bekommt, die auf folgendes hinaus läuft: Die "Magie" der Welt ist Technologie der ALTEN WEISEN, weshalb Nerd Girl Nebencharakter den Planeten "hacken" kann. Ansonsten bekommt man von der Welt um Etheria nicht besonders viel mit, und bis auf zwei, drei Ausnahmen (Catra!) gibt es auch keine Charakterentwicklung.
Ich hab auch ein Problem mit den Charadesigns, allerdings nicht, wie manch anderer, weil es nicht MUH ORIGINAL ist. Die Designs sind stark vereinfacht, was OK wäre, wenn man Akzente auf die verbleibenden Elemente gesetzt hätte, was aber nicht passiert ist. Bis auf zwei, drei Ausnahmen (Bow, Scorpia, und, mal wieder, Catra) wirken diese Design somit relativ langweilig.
Aber OK, selbst damit könnte ich leben, wenn nicht die Tatsache wäre, dass die Charaktere meistens NULL Shading haben, und die Haare (die auch noch meist extrem schlecht animiert wurden) auch einfarbige Blobs sind. Vor allem Adoras Haare leiden darunter bis zuletzt, während die Haare anderer Charaktere (z.B. Mermista) in späteren Episoden in einzelnen Sequenzen gelegentlich ein bisschen (man beachte die zahlreichen Einschränkungen, die ich hier verwende) Shading spendiert bekommen.
Sorry, aber wenn man schon Animesque Charadesigns benutzt, dann muss man auch das entsprechende Detail in die Frisuren stecken. Die Kampfsequenzen selbst sind auch einfallslos und extrem hölzern animiert - man hatte wohl kein hohes Budget? In Episode 2 und 13 ist z.B. öfter mal die Rede von "Horde-Armeen", zu Gesicht bekommt man die jedoch nicht. Zudem haben die Animatoren vergessen, dass Adora ja das Schwert mit sich herum trägt (sie zieht es sich wohl bei Gelegenheit aus dem Hintern), zumindest bis Episode 11, ab der man sich einen Spaß daraus machen kann, zwischen den einzelnen Shots zu gucken, ob Adora jetzt ihr Schwert auf den Rücken gezeichnet wurde oder nicht - macht nur kein Trinkspiel daraus :rolleyes: Übrigens ändert sich die Farbe des She-Ra Outfits in der letzten Episode ohne jegliche Erklärung (sieht aber so besser aus).
Man merkt, dass die Writer den Konflikt der Charaktere am liebsten komplett auf die emotionale Ebene verlagert hätten, aber von den Dreamworks Executives trotzdem ein Minimum an World und Character Building verlagt wurde (was sie aber trotz allem nicht geliefert haben). Das Problem an der Sache ist, dass She-Ra in erster Linie eine (ziemlich seichte) Comedy ist, zumindest so lange, bis man die Charaktere und deren geANGSTe erst nehmen soll. Die immer gleichen Konflikte ("Ich bin so wertlos, ich bin an allem Schuld, ich bin so schlecht!" "Nein, bist du nicht, wir lieben dich, WIR waren es, die wertlos, schlecht, etc") werden ad absurdum wiedergekaut und sind so auch Teil des Deus Ex Machinas des Finales, das gerade deshalb trotz der Tatsache, dass man hier nur auf die Ebene "ITS MAGIC, IT JUST WORKS" hätte gehen können, unglaubwürdig wirkt.
Dadurch wirken die Charaktere aber irgendwann nur noch unsympathisch, vor allem, weil die geballte Inkompetenz dieser REBELLEN-ANFÜHRER, die einem jede Episode als Comedy-Gag vor die Füße geknallt wird, einen irgendwann nur noch mit den Augen rollen lässt, und man am liebsten schreien möchte: Ja, du bist schlecht in deiner Rolle, und nein, die Macht der Liebe kann keine Kompetenz in einem Krieg ersetzen. ÄNDERE WAS! Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Macher der Serie diese Synergie zwischen ihren internen Konflikten und der sogenannten Comedy weder beabsichtigt noch bemerkt haben.
Das einzige Interessante an der Serie wären die angekündigten LBGT-Elemente gewesen, aber hier hat man sich komplett auf der sicheren Ebene bewegt und es entweder bei Anspielungen gelassen, oder es gleich auf die Ebene "Einer der Writer hat Detail X auf Covnention Y gesagt, also MUSS es stimmen" verlagert. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Catra als Yandere (zu She-Ra!) konzipiert wurde. Das soll nicht heißen, dass Shera 2018 nicht schwul ist. Die Serie ist sogar sehr schwul; fast alle Frauen verlieben sich sofort in die Heldin (was immer relativ witzig war :D), und in der Mitte der Serie haben wir einen Prinzessinnen-Ball, auf dem es beinahe ausschließlich alle Charaktere mit einer weiblichen Begleitfigur gehen, von der Tanzszene zwischen Adora und Catra ganz zu schweigen. Es ist nur in einer Serie, in der ohnehin alle Charaktere ungezwungen miteinander herzlich umgehen (selbst die Wilde Horde besteht hier nicht aus Robotern, sondern ist eine große, leicht ruppige aber immer noch liebende Familie, wenn man von Hordak und Shadow Weaver mal absieht) nicht besonders mutig, und viele andere Dinge immer noch kodiert (Liebe wird z.B. immer nur im platonischen Sinne erwähnt, und wenn nicht, dann mit einem sarkastischen Unterton als Gag). Ein einzelner Kuss, meinetwegen zwischen zwei Backgroundcharakteren, hätte mir da schon gereicht! Ich versteh auch nicht, warum man sich so entschieden hat; die Hatedom, die sich auf Twitter gebildet hat weiß eh Bescheid, und jeder, der die Serie sonst guckt, wird sofort wissen, was Sache ist. Da wirkt das Coding ein bisschen verklemmt und altbacken. Da passt es dann auch, dass She-Ra am Ende der letzten Episode eine gegnerische Armee mit einer gigantischen Regenbogenwelle wegschwemmt, gefolgt von einem Shot, wie alle Prinzessinnen vor einem Regenbogen als Verteidigerinnen von Bright Moon stehen, Ja, es ist cool, aber auch sooo cheesy. :D
Lieblingscharaktere: Bow, Sea Hawk, Spirit, Scorpia, Catra
Schlechteste Charaktere: She-Ra (kommt kaum vor), Hordak (Ditto, hat aber Potential)
Komplexeste Charaktere: Glimmer und Catra, die einzigen beiden, die eine komplexere und größere Charakterarc haben
Fazit: Falls die Macher auf die (berechtigte!) Kritik hören, die jetzt kommt (und sich nicht von dem Hate verunsichern lassen, der leider jetzt schon zirkuliert) kann man hierraus was brauchbares machen, wenngleich es auch nie nen weltbewegenden Level erreichen wird - dazu ist einfach jetzt schon zu viel für die Tonne. Meine Neugier aus nostalgischen Gründen ist jetzt aber getilgt, den Rest lese ich vielleicht mal aus Zusammenfassung - und im LBGT+-Bereich gibt es weiß Gott besseres. Die alte She-Ra-Serie war ja auch weiß Gott kein Wunderwerk, es war eine Serie für Kids, die aber Regeln hatte und in sich konsistent war! Und hey, von He-Man gab es 2002 eine Neuauflage, die wesentlich bessere Animationen und besseres Writing hatte als She-Ra 2018. Aber man muss gar nicht mal in die Vergangenheit gehen; selbst jetzt machen Serien wie Star vs. The Forces of Evil das gleiche wie She-Ra, nur besser in jedem Bereich: Charaktere, Story, World Building, Animationen, Kampfszenenen. In meiner Kindheit habe ich mir oft gewünscht, dass Cartoons das Gefühlsleben der Charaktere ernsthafter beleuchten; mit Ausnahme von Catra, die wohl auf Grund eines schieren Zufalls der beste und komplexeste Charakter der Serie ist, macht She-Ra jedoch hier alles falsch, was man falsch machen kann
Persönlich hinterlässt die Serie den gleichen Eindruck wie das Original: Billige Animationen und Hintergründe, seichte Stories, und viel Potenzial, dass vielleicht nicht vom Showrunner, dafür aber in den Köpfen der Zuschauer verwirklicht wird.
La Cipolla
14.11.2018, 17:07
Wir haben uns auch mal die ersten drei Folgen von She-Ra angesehen. Meine Freundin mochte sie sehr gern, mich haben sie noch nicht so richtig abgeholt, aber zumindest als Serie für Kinder ist es auf jeden Fall ne gute Sache. Potenzial über die Basis hinaus ist auch da, aber ich wäre auch nicht überrascht, wenn es auf der Strecke bleibt. Die Optik ist so oder so krass minimalistisch, fast als hätte man Korra & Co. um sämtliche Schatten und Details erleichtert – was okay wäre, wenn dafür die Animationen besser flutschen würden (wie bei vielen Animationssachen), aber die kommen auch nur selten so richtig hinterher. Und hooooly fuck, als jemand, der die alte Serie nie gesehen hat, kann man sich selbst in dieser hundertfach entschärften Variante noch lebhaft vorstellen, wie grottig das damals so gewesen sein muss ... *schauder* xD'' Was mir direkt von Anfang gefallen hat, waren die Charakterisierungen und der natürliche, sympathische Humor. Was für eine Kinderserie ja auch schon mal das wichtigste ist, und ich finde sehr offensichtlich, dass She-Ra allem voran eine Serie für Kinder (und spezieller Mädchen) sein möchte. :A
Muss aber auch sagen, dass ich zumindest nach diesen drei Folgen SEHR an Steven Universe denken musste, was in vielerlei Hinsicht die deutlich eingängigere Serie ist. Ich denke, man hat sich da sehr bewusst inspirieren lassen, was imho auch klargeht. Ist ja nicht so, als gäbe es schon zweihundert Steven-Rip-Offs.
Guck zumindestens noch bis zum Prinzessinnen-Ball, das ist meine persönliche Lieblingsepisode (also, ganz unironisch jetzt) :)
La Cipolla
14.11.2018, 19:41
Ich denke, da es auf Netflix ist und die immer so süße kleine Staffeln haben, werde ich eh weiter mitgucken. Wenn das so ein Jetzt-schon-52-Folgen-Monster wäre, hätte ich es mir wohl gespart, aber so läuft es eben nett nebenbei. ^^
Oh Mann, She-Ra and the Princesses of Power!
Ganz für sich stehend fand ich die erste Staffel der neuen Serie noch okay. Der Klischee-Overkill und Love-will-save-us-all-Ansatz (die finale Schlacht wird literally Regenbogen-Style geschlagen xD) hat genervt, und das Design ist enttäuschend minimalistisch simpel gehalten, manche Charaktere sehen geradezu peinlich aus. Ich verzichte mal auf umfassende Beispielbeschreibungen. Auch die Animationsqualität hält sich in Grenzen (dennoch ein Riesenfortschritt gegenüber Filmation-Niveau, aber das war ja auch nicht schwierig ^^). Ironischerweise reißen die Schurken für mich einiges wieder raus. Wie Shieru oben schon schrieb, Catra ist toll. Die einzige Figur die mir wirklich gefällt und die Potential hat. Überhaupt funktioniert die Serie zumindest auf so einer grundsätzlichen Ebene, als Ausgangspunkt für mehr, aber noch mit viel Luft nach oben.
Doch wie immer bei Reboots und Remakes muss sich die Serie für mich den Vergleich mit dem Original gefallen lassen. Habe ja kein Problem mit diversen kleineren Änderungen bei einer neuen Version nach so langer Zeit, speziell wenn die ursprüngliche Serie jetzt nicht gerade als absoluter Popkultur-Klassiker gilt und selbst einige verbesserungswürdige Aspekte hatte. Aber DAS HIER? Sorry, da muss ich mich Knuckles anschließen, die neue Show hat wenn überhaupt nur noch höchst oberflächlich etwas mit dem Vorgänger zu tun und macht visuell, tonal und storymäßig etwas völlig anderes daraus! Die Veränderungen bei einigen Charakteren, ihrer Hintergrundgeschichte und dem Handlungsverlauf sind wirklich Verschlimmbesserungen. Madame Razz sieht völlig anders aus und hat nur einen kurzen Auftritt in einer Episode, während Kowl zu einem Stofftier-Cameo (!) degradiert wurde. Autsch. Swift Wind erinnerte mich nun an diesen weiblichen Droiden aus dem Star Wars Spin-off Solo, denn sobald es den Mund aufmacht redet das Vieh nur noch davon, wie es andere versklavte Pferde aus ihren Ställen befreien möchte usw., ätzend.
Sowas hasse ich, da die Macher mit solchen Entscheidungen einfach null Respekt vor dem Original zeigen und den Namen mit seinem Wiedererkennungswert und Nostalgiefaktor nur für mehr Aufmerksamkeit ausnutzen, um ihr eigenes Ding draus zu machen. Wenn die Verbindungen ohnehin so minimal sind, wäre das hier wesentlich interessanter gewesen, wenn man sich den She-Ra-Faktor und damit auch die ganzen Vergleiche komplett gespart hätte. An dem Ursprungsmaterial und einem authentischen Update dazu hatte Noelle Stevenson offenbar kein ehrliches Interesse. Von der Nimona-Autorin hatte ich mehr erwartet.
Während Catra so viel interessanter gemacht wurde als damals, kann man das von Adora /She-Ra nicht gerade behaupten. Sie ist jetzt tollpatschig, inkompetent und stolpert fremdgelenkt vom einen Plotpunkt zum nächsten, trifft kaum selbst bewusste und aktive Entscheidungen. Während sich die frühere Adora hinterfragte und nach dem Hinweis ihres Bruders erstmal selbst auf einer Reise davon überzeugte, dass die Horde fiese Invasoren sind, die eine Terrorherrschaft errichten, geschieht in der aktuellen Fassung alles Wichtige mehr oder weniger zufällig oder wird von anderen von außen aufgedrückt. Stichwort Agency bzw. deren Abwesenheit. Die Protagonistin gibt hier nicht mehr den Ton an. Darüber hinaus wurden fast alle Verbindungen zu He-Man und Eternia gekappt, die in der Serie aus den 80ern noch eine bedeutende Rolle spielte.
Unter Dreamworks-TV-YouTube-Videos wurde wieder der Zensurhammer geschwungen, um unliebsame Kommentare mitsamt berechtigter Kritik zu löschen. Bei der Optik gehen die Probleme mit der Titelheldin weiter. Über das eigentliche She-Ra Redesign wurde ja eine Mini-Kontroverse im Netz und unter Fans ausgelöst ^^ Und nein, mir geht es nicht darum dass sie früher mehr Haut zeigen durfte, sondern darum, dass sie einfach bad-ass war, eine Kriegerin die Stärke und trotzdem Anmut ausstrahlte. Das Redesign erscheint mir subjektiv und in Aktion jedoch echt hässlich, ganz besonders die überdimensionierten Schulterpolster (?), die ihr ganzes Profil viel zu sehr in die Breite gehen lassen, sowie die kurzen, weißen, hautengen Sport-Leggins, die mal sowas von nicht dort reinpassen und wahrscheinlich einfach nur ein Mittel waren, um Animationsaufwand zu sparen (Hose und Bein werden bloß durch einen Strich getrennt und verschiedenfarbig angemalt). WTF? Auch dass sie durch die Verwandlung physisch so viel größer wird hätte nicht sein müssen.
Nicht nur war Adora /She-Ra in den 80ern noch der unangefochtene Mittelpunkt der Serie - die Verwandlungssequenz speziell in brenzligen Situationen markierte auch das jeweilige Highlight der Folge. Jetzt taucht She-Ra (also Adora verwandelt) kaum noch auf und das eigentlich Traurige dabei ist, dass ich wirklich froh darum bin. Die Protagonistin und Titelfigur ist mitunter der langweiligste und ödeste Part des Reboots. Überhaupt frage ich mich, ob nicht irgendwas gehörig falsch läuft, wenn ich die ganze Zeit auf Seiten der Horde bin und hoffe, dass sie gegen die Prinzessinnen-Allianz siegen :D Catra ist wie gesagt klasse, aber auch Shadow Weaver taugt was und bei Hordaks bisherigen kurzen Auftritten wurde soweit alles richtig gemacht.
Stimme Shieru ebenfalls zu, dass die Folge mit dem Prinzessinnenball die bisher beste war *g* Insgesamt war diese Neuauflage schon recht unterhaltsam, nur irgendwie aus den falschen Gründen (unfreiwillig sehr cheesy und cringy) und mit einer Reihe von dicken Fehlern, Makeln und Schnitzern. Für viele Fans der Originalserie ist das leider gar nix, die Fantasy-Elemente wurden zurückgefahren, viel mehr erinnert die aktuelle Version stellenweise an einen japanischen Magical-Girl-Abklatsch. Für bedeutend jüngere Zuschauer taugt das schon eher was, aber ich finde es trotzdem schade, dass man hier keine etwas originalgetreuere Umsetzung gewagt hat. Falls es eine zweite Staffel geben wird, hoffe ich auf diverse Verbesserungen, dann könnte das vielleicht noch was werden. Würde die auch schauen, wobei es inzwischen mehr so eine Art morbide Neugier ist, wie ein Unfall, bei dem man einfach nicht weggucken kann :bogart:
Aber OK, selbst damit könnte ich leben, wenn nicht die Tatsache wäre, dass die Charaktere meistens NULL Shading haben, und die Haare (die auch noch meist extrem schlecht animiert wurden) auch einfarbige Blobs sind. Vor allem Adoras Haare leiden darunter bis zuletzt, während die Haare anderer Charaktere (z.B. Mermista) in späteren Episoden in einzelnen Sequenzen gelegentlich ein bisschen (man beachte die zahlreichen Einschränkungen, die ich hier verwende) Shading spendiert bekommen.
Sorry, aber wenn man schon Animesque Charadesigns benutzt, dann muss man auch das entsprechende Detail in die Frisuren stecken. Die Kampfsequenzen selbst sind auch einfallslos und extrem hölzern animiert - man hatte wohl kein hohes Budget? In Episode 2 und 13 ist z.B. öfter mal die Rede von "Horde-Armeen", zu Gesicht bekommt man die jedoch nicht. Zudem haben die Animatoren vergessen, dass Adora ja das Schwert mit sich herum trägt (sie zieht es sich wohl bei Gelegenheit aus dem Hintern), zumindest bis Episode 11, ab der man sich einen Spaß daraus machen kann, zwischen den einzelnen Shots zu gucken, ob Adora jetzt ihr Schwert auf den Rücken gezeichnet wurde oder nicht - macht nur kein Trinkspiel daraus Übrigens ändert sich die Farbe des She-Ra Outfits in der letzten Episode ohne jegliche Erklärung (sieht aber so besser aus).
Dito. Vor allem verstehe ich auf künstlerischer Ebene die Gründe für diesen billigen Stil einfach nicht, falls die hier nicht ganz schlicht gespart haben an Zeit und Geld. Ich weiß nicht, ob du mal Voltron: Legendary Defender gesehen hast, ebenfalls ein Netflix-Cartoon-Reboot, das genau wie She-Ra von DreamWorks Animation Television produziert wurde, aber in absolut jeder Hinsicht besser aussieht. Das mit dem Schwert ist mir übrigens auch aufgefallen ^^
Man merkt, dass die Writer den Konflikt der Charaktere am liebsten komplett auf die emotionale Ebene verlagert hätten, aber von den Dreamworks Executives trotzdem ein Minimum an World und Character Building verlagt wurde (was sie aber trotz allem nicht geliefert haben). Das Problem an der Sache ist, dass She-Ra in erster Linie eine (ziemlich seichte) Comedy ist, zumindest so lange, bis man die Charaktere und deren geANGSTe erst nehmen soll. Die immer gleichen Konflikte ("Ich bin so wertlos, ich bin an allem Schuld, ich bin so schlecht!" "Nein, bist du nicht, wir lieben dich, WIR waren es, die wertlos, schlecht, etc") werden ad absurdum wiedergekaut und sind so auch Teil des Deus Ex Machinas des Finales, das gerade deshalb trotz der Tatsache, dass man hier nur auf die Ebene "ITS MAGIC, IT JUST WORKS" hätte gehen können, unglaubwürdig wirkt.
Dadurch wirken die Charaktere aber irgendwann nur noch unsympathisch, vor allem, weil die geballte Inkompetenz dieser REBELLEN-ANFÜHRER, die einem jede Episode als Comedy-Gag vor die Füße geknallt wird, einen irgendwann nur noch mit den Augen rollen lässt, und man am liebsten schreien möchte: Ja, du bist schlecht in deiner Rolle, und nein, die Macht der Liebe kann keine Kompetenz in einem Krieg ersetzen. ÄNDERE WAS!
(...) Es ist nur in einer Serie, in der ohnehin alle Charaktere ungezwungen miteinander herzlich umgehen (selbst die Wilde Horde besteht hier nicht aus Robotern, sondern ist eine große, leicht ruppige aber immer noch liebende Familie, wenn man von Hordak und Shadow Weaver mal absieht) nicht besonders mutig
Für mich beißten sich diese Aspekte oft. Im Prinzip finde ich die Comedy sogar relativ gelungen, aber wenn dann ne halbe Minute später das große Drama betont werden soll, funktioniert das irgendwie nicht mehr effektiv. Anders ausgedrückt, völlige tonale Dissonanz. Man weiß nie so recht, wann man die Story ernst nehmen kann/soll und wann nicht. Ein ernstes Setup wird für spaßige Lacher verwendet während absolute Banalitäten zu angsty Auseinandersetzungen führen.
Für meinen Geschmack haben sich in der Serie alle etwas zu lieb :confused: Das ist besonders bei der Horde und ihrer Interaktion mit den Rebellen ein Problem, denn die sollten eigentlich auf den Tod verfeindet sein. Einerseits fand ichs schön, dass mehr auf das Training bei den Invasoren eingegangen und damit eben nicht nur Adoras und Catras Vergangenheit beleuchtet, sondern dem Saftladen der Schurken dort auch viel stärker ein nachvollziehbares Gesicht gegeben wird. Andererseits ist das herzlich wenig wert, wenn sie dadurch massiv weichgespült werden und sich dann unter anderem ein junges und ultra-naives Mitglied der Horde von einem Gefangenen (!) in Sekundenschnelle dazu überreden lässt, wichtige Informationen preiszugeben, nur weil ihm endlich mal jemand zuhört und er davor ja nie ernst genommen wurde und gerne Freunde hätte und... erneut: WTF?
Ich erwarte ja kein blutiges Gemetzel, und dass es zwischen der Heldentruppe und den Schurken gewisse Schnittmengen gibt hat irgendwo auch seinen Reiz, gerade bei diesen verjüngten Charakteren, aber sorry, wenn überhaupt keine ernsthafte Bedrohung mehr zu spüren ist, dann taugt auch der eigentliche Konflikt nicht viel. Teilweise hatte ich den Eindruck, dass von der Gründer-Technologie eine viel größere Gefahr ausgeht als von den Bösewichten. Denke nicht, dass das so beabsichtigt gewesen ist.
Falls die Macher auf die (berechtigte!) Kritik hören, die jetzt kommt (und sich nicht von dem Hate verunsichern lassen, der leider jetzt schon zirkuliert) kann man hierraus was brauchbares machen, wenngleich es auch nie nen weltbewegenden Level erreichen wird - dazu ist einfach jetzt schon zu viel für die Tonne. (...) Die alte She-Ra-Serie war ja auch weiß Gott kein Wunderwerk, es war eine Serie für Kids, die aber Regeln hatte und in sich konsistent war! Und hey, von He-Man gab es 2002 eine Neuauflage, die wesentlich bessere Animationen und besseres Writing hatte als She-Ra 2018. (...) In meiner Kindheit habe ich mir oft gewünscht, dass Cartoons das Gefühlsleben der Charaktere ernsthafter beleuchten; mit Ausnahme von Catra, die wohl auf Grund eines schieren Zufalls der beste und komplexeste Charakter der Serie ist, macht She-Ra jedoch hier alles falsch, was man falsch machen kann
This! So much this! Und ja, He-Man von 2002 hat gezeigt, wie man so etwas besser machen und würdig updaten kann, auch ohne sich inhaltlich übermäßig weit zu entfernen.
Dito. Vor allem verstehe ich auf künstlerischer Ebene die Gründe für diesen billigen Stil einfach nicht, falls die hier nicht ganz schlicht gespart haben an Zeit und Geld. Ich weiß nicht, ob du mal Voltron: Legendary Defender gesehen hast, ebenfalls ein Netflix-Cartoon-Reboot, das genau wie She-Ra von DreamWorks Animation Television produziert wurde, aber in absolut jeder Hinsicht besser aussieht. Das mit dem Schwert ist mir übrigens auch aufgefallen ^^
Voltron (Reboot) leidet aber an der gleichen Krankheit wie She-Ra (Reboot), nämlich, dass man sich weitgehenst bemüht hat, die Titelfigur in den Schatten zu stellen, bzw drum herum zu schreiben (was die Voltron-Macher auch offen zugegeben haben). Witzig, während mein Hauptproblem bei She-Ra die zu hoch gefahrenen Emotionen für Banalitäten waren ist es bei Voltron genau umgekehrt (Riesendrama, Mord und Totschlag und relativ wenig emotionaler Payoff).
Für meinen Geschmack haben sich in der Serie alle etwas zu lieb :confused: Das ist besonders bei der Horde und ihrer Interaktion mit den Rebellen ein Problem, denn die sollten eigentlich auf den Tod verfeindet sein. Einerseits fand ichs schön, dass mehr auf das Training bei den Invasoren eingegangen und damit eben nicht nur Adoras und Catras Vergangenheit beleuchtet, sondern dem Saftladen der Schurken dort auch viel stärker ein nachvollziehbares Gesicht gegeben wird. Andererseits ist das herzlich wenig wert, wenn sie dadurch massiv weichgespült werden und sich dann unter anderem ein junges und ultra-naives Mitglied der Horde von einem Gefangenen (!) in Sekundenschnelle dazu überreden lässt, wichtige Informationen preiszugeben, nur weil ihm endlich mal jemand zuhört und er davor ja nie ernst genommen wurde und gerne Freunde hätte und... erneut: WTF?
Ich erwarte ja kein blutiges Gemetzel, und dass es zwischen der Heldentruppe und den Schurken gewisse Schnittmengen gibt hat irgendwo auch seinen Reiz, gerade bei diesen verjüngten Charakteren, aber sorry, wenn überhaupt keine ernsthafte Bedrohung mehr zu spüren ist, dann taugt auch der eigentliche Konflikt nicht viel. Teilweise hatte ich den Eindruck, dass von der Gründer-Technologie eine viel größere Gefahr ausgeht als von den Bösewichten. Denke nicht, dass das so beabsichtigt gewesen ist.
Ich weiß nicht, inwieweit du 80er-Jahre-She-Ra noch in Erinnerung hast, aber hier (wie auch in He-Man selbst schon) lässt sich ebenfalls das Syndrom beobachten, dass die Horde, bzw. Skeletors Gruppe mit fortschreitender Seriendauer immer weniger eine Bedrohung und immer mehr eine Witzfigur darstellten. Der Unterschied ist, dass das damals ein Tropus war, um die Zensoren Zufrieden zu stellen, in der neuen She-Ra-Serie war es aber eine bewusste Designentscheidung. Allerdings lebten die 80er-Serien vom Camp und nahmen sich grundsätzlich überhaupt nicht ernst (flapsige Sprüche während der Kampfsequenzen gehörten zum Standard), während She-Ra 2018 ihren Konflikt auf ernster Ebene austragen will (und aus den genau von dir erwähten Gründen daran scheitert).
von der She-Ra-Serie war ich auch maßlos enttäuscht... als Fan der Masters of the Universe und in Verbindung damit natürlich auch in gewissem Maße der Princess of Power-Franchise hatte ich mich schon gefreut, als das Icon bei mir im Netflix plötzlich aufploppte... die Serie war aber nur schwach und nervig - die halbe Staffel geht es nur darum, dass die Prinzessinnen für die Rebellion rekrutiert werden... wenn man schon einen Reboot wagt oder die Entstehungsgeschichte She-Ras erzählen will, hätte man sich trotzdem am Original halten können. Dort ist Adora anfangs auch Teil der Horde, die Rebellion samt Prinzessinnen jedoch schon ein eingeschworener Haufen...
so verkommt die Story zum Großteil zu einem Teenie-Flick, der seinen vorläufigen Höhepunkt in dem Prom-Night-artigen Prinzessinnenball findet - das Ganze natürlich schön garniert mit angedeuteten homoerotischen Neigungen und ethnisch angepassten Charakteren, um gleich political correctness und social justice zu wahren...
einige nervige bzw überflüssige Charaktere wurden rausgestrichen oder auf ein Minimum beschränkt, z.B. Madame Razz, Imp oder diese grünen Koboldinnen... dafür auch leider der Großteil von Hordaks Crew... wo sind Mantenna, Leech oder Grizzlor? im 80er-Cartoon wurden sie zwar auch oft genug dümmlich dargestellt (besonders ersterer), trotzdem sind die meiner Meinung nach ein wichtiger Bestandteil von der Horde... stattdessen eine eher alberne als bedorhlich wirkende Scorpia, eine Catra, die zwar charakterlich mit zu den besten Figuren der Serie gehört, aber auch nicht wirklich als Trumpf der Horde gilt, und eine Shadow Weaver, die leider viel zu sehr ihren Schrecken verliert... dazu sieht man Hordak (der für mich immer cleverer und böser gewirkt hat als Skeletor) viel zu selten... immer schön Fokus auf die weiblichen Charaktere, damit jeder merkt: hier geht es um starke Frauen
äußerst geringer Unterhaltungswert für Fans der Original-Serie, aber vlt der Zahn der aktuellen Zeit: ich gucke ansonsten wenig aktuelle Cartoons, die auf jüngere Teenager zugeschnitten sind... und es ist wohl wirklich eher eine Mädchen-Serie - genau wie der 80er-Cartoon gedacht war
La Cipolla
10.12.2018, 20:17
Wir sind jetzt auch durch mit She-Ra, und ja, ungefähr wie anfangs erwartet: Meine zukünftigen Kinder würde ich sofort davor setzen, aber als Erwachsener ohne Nostalgie finde ich die Serie eigentlich nur dann gut unterhaltsam, wenn sie so richtig schön blöd wird. :p Manchmal waren die Dialoge und vor allem die kleinen Einwürfe im Hintergrund (Untertitel sind hier echt was wert!) so richtig lustig, die Charaktere sind fast alle menschlich-stumpf-übertrieben, und wie unfähig sie auf allen Seiten dieses Konflikts handeln, ist auch großes Kino. So richtig ernsthaft oder emotional gut wird She-Ra zwar nur selten – Folge 11 hat mich sehr beeindruckt! –, aber das ist auch okay, denn sein wir ehrlich, ein Konzept, dass in allem Ernst Regenbogen-Einhorn-Pegasi und Worte wie "Fright Zone" benutzt, bietet sich nicht unbedingt dafür an. Aber diese konstante Dümmlichkeit verhindert halt auch, dass das Ganze irgendwie hängenbleiben wird. Guter Humor in Cartoons ist heute ja keine eeechte Besonderheit mehr, und wenn man sich mit Sachen wie Steven Universe messen muss, die nicht nur ein ähnliches Konzept haben, sondern auch noch auf allen anderen Ebenen punkten können, no ja. Apropos, mein größter Kritikpunkt ist dann aber doch die Optik. Ich will nicht groß darüber ranten, aber gerade wenn man Serien mit ähnlichen Farbschemata kennt, wird es streckenweise regelrecht schmerzhaft, sich vorzustellen, wie großartig diese wunderbaren Glitzereffekte und Farbspielereien aussehen könnten, und hier habe ich mich nicht mal an die normalsten Animationen gewöhnt. Im Gesamtbild ist das Ganze eben okay für Erwachsene, nette Unterhaltung, wenn man nicht zu viel erwartet, aber mehr auch nicht. Über die Staffeln könnte es durchaus noch etwas interessanter werden.
Und ich möchte den Thread kurz dafür loben, dass wirklich allen klar ist, dass wir nicht die Zielgruppe sind. :D Damit haben wir das übliche Niveau der Internetdiskussion schon mal weeeit hinter uns gelassen. :A
... dazu sieht man Hordak (der für mich immer cleverer und böser gewirkt hat als Skeletor) viel zu selten... immer schön Fokus auf die weiblichen Charaktere, damit jeder merkt: hier geht es um starke Frauen
Sei vorsichtig, dich nicht zu sehr von deiner Politik blenden zu lassen. Ich sehe hier ganz eindeutig "Spannungsbögen 101": Hordak ist ein großer – oder vielleicht sogar DER große – Endgegner. Wenn man die Serie über mehrere Seasons eskalieren lassen möchte, tut man gut daran, ihn nicht in jeder zweiten Folge auftauchen zu lassen, sonst wird er schnell trivial. In She-Ra spezifisch finde ich das übrigens so eindeutig, da sie ihn am Anfang im Dunkeln gelassen haben und man auch noch nichts über Fähigkeiten o.ä. weiß. Er soll definitiv erstmal eine ungewisse Gefahr im Hintergrund bleiben.
das Ganze natürlich schön garniert mit angedeuteten homoerotischen Neigungen und ethnisch angepassten Charakteren, um gleich political correctness und social justice zu wahren
https://pbs.twimg.com/media/DsR53gWUwAAsovh.jpg
Außerdem zwei random Gedanken:
1. Gibt es eigentlich (viel) Merch für die neue Serie? Mir ist bei den ganzen schreeeecklichen Namen und der Einfachheit der Konzepte sooooo hart aufgefallen, wie fucking aggressiv die alte auf der Hasbrojanisches-Merch-Pferd-Schiene gefahren sein muss ... xD Was noch absurder ist, wenn die neue das nicht mehr hat. :D
2. Heißt Hordak "Hordak", weil er die "Horde" anführt? Weil, wenn ja, pfffffff, das ist lazy. xD''
https://pbs.twimg.com/media/DsR53gWUwAAsovh.jpg
This. He-Man und She-Ra hatten schon immer ne große LBGT+-Subfandom, und stuff like that war der Grund dafür :D Weshalb ich das neue Bow-Design eigentlich ganz gelungen finde, das ist definitiv im gleichen Geiste.
Sei vorsichtig, dich nicht zu sehr von deiner Politik blenden zu lassen. Ich sehe hier ganz eindeutig "Spannungsbögen 101": Hordak ist ein großer – oder vielleicht sogar DER große – Endgegner. Wenn man die Serie über mehrere Seasons eskalieren lassen möchte, tut man gut daran, ihn nicht in jeder zweiten Folge auftauchen zu lassen, sonst wird er schnell trivial. In She-Ra spezifisch finde ich das übrigens so eindeutig, da sie ihn am Anfang im Dunkeln gelassen haben und man auch noch nichts über Fähigkeiten o.ä. weiß. Er soll definitiv erstmal eine ungewisse Gefahr im Hintergrund bleiben.
aber seine Existenz und sein Status als Anführer der Wilden Horde ist ja kein Geheimnis, da hätte man schonmal andeuten können, dass er eine krasse Bedrohung darstellt
https://pbs.twimg.com/media/DsR53gWUwAAsovh.jpg
der Original-Bow war auch der einzige Mann in einer von Prinzessinnen und Zauberinnen bevölkerten Welt... ihm da einen schwulen Touch zu geben ist zwar für ihn persönlich unfair, ansonsten wäre er aber der Über-Pimp auf Etheria gewesen
2. Heißt Hordak "Hordak", weil er die "Horde" anführt? Weil, wenn ja, pfffffff, das ist lazy. xD''
das ist anzunehmen, die hatten bei Mattel damals nicht soviel Fantasie mit den Namen... das fängt natürlich bei He-Man, She-Ra, Skeletor oder Mer-Man an und führt sich fort über Beastman, Mossman, Man-at-Arms, Stinkor oder Roboto... meiste sind die Namen der He-Man/She-Ra Figuren nur Beschreibung dessen, was die Charaktere darstellen, hin und wieder garniert mit einem Wortspiel
der Original-Bow war auch der einzige Mann in einer von Prinzessinnen und Zauberinnen bevölkerten Welt... ihm da einen schwulen Touch zu geben ist zwar für ihn persönlich unfair, ansonsten wäre er aber der Über-Pimp auf Etheria gewesen
http://he-man.wikia.com/wiki/Sea_Hawk
Morgen ist es endlich soweit und 3Below: Tales of Arcadia erscheint pünktlich zu Weihnachten auf Netflix.
Ein richtiger Trailer ist bereits letzte Woche aufgetaucht:
https://www.youtube.com/watch?v=jfVmNGUA-eo
Meine Vorfreude ist grenzenlos.:A
La Cipolla
23.12.2018, 20:52
Die ersten vier Folgen waren wieder richtig gut! :A
Ich würde sagen, es läuft einen Taaacken langsamer an als Trollhunters, auch weil ich diesen Aliens-auf-der-Erde-Tropus nicht so wahnsinnig mag, aber die Charaktere, der Humor und die Storystränge, die sie langsam aufbauen, weisen alle darauf hin, dass das im beste Sinne in eine ähnliche Richtung geht. Dafür ist das Alien-Design so richtig Hammer, weshalb es fast ein bisschen schade ist, dass man sie meistens als Menschen sieht.
Und es gibt eine MENGE Crossover-Tidbits, was mich echt glücklich macht. ^^
Heute die erste Staffel von 3Below beendet und die war (um Varvatos Vex zu zitieren): Glorreich.:A
Meine Befürchtung, das Außerirdische sich in Arcadia wie Fremdkörper anfühlen hat sich zum Glück nicht bestätigt und die beiden Aliens, mit denen ich in der einen Trollhunters-Folge nicht richtig warm geworden bin, haben sich als echte Sympathieträger entpuppt.
Schön anzusehen wie mit jeder Folge das Grüppchen wie bei Jim größer wird und ein toller Charakter den nächsten folgt.
Der bereits starke Humor wurde nochmals ausgebaut und folgt ein Lachflash nach dem anderen.
Das Dreamteam Stephan Palchuk & Eli Pepperjack enttäuschen nicht eine Sekunde lang als Monzterkiller, wobei Aja & Krel immer den passenden Spruch auf den Lippen haben, wenn die beiden Knalltüten was vom Stapel lassen.
Alleine wenn Palchuk mit seinem Handyklingelton außerirdische Käfer beseitigen möchte und dann eine Schnulze ertönt, wo die Käfer mit schwirren, bleibt kein Auge trocken.
Einige Folgen später habe ich mich dann gar nicht mehr eingekriegt, als zum selben Klingelton Stephan in einem Raumschiff auf einer Kuh (die er selber Paula nennt) reitet.^^
Jede weitere Szene zwischen Vex und Oma Domsalski, die Fahrstunde mit der Taube, Vex der als Rentner Schach spielt oder von Pfadfinder über die Straße getragen wird sind Gold wert.
Ganz hochwertiger Humor, der von Trollhunters profitiert und mir die Serie weiter versüßt hat als ohnehin schon.
Das Aja & Krel Geschwister sind, sorgt zudem für eine neue Komponente einer Beziehung in der Serie.
Freundschaft, elterliche Fürsorge und Liebe wurden gut abgedeckt und da empfand ich Trollhunters immer ziemlich stark mit all den gelungenen Charakteren.
Jetzt hat man zwei Geschwister die auf sich gestellt sind, sich gegenseitig unterstützen und ergänzen, was finde ich verdammt gut ins Gesamtbild passt.
Und der Plot an sich ist interessant genug, bietet eine Menge Potenzial, doch nach 13 Folgen warte ich lieber ab.
Die kratzen erst an der Oberfläche und freue mich auf weitere Folgen.
Würde momentan sogar soweit gehen und die erste Staffel von 3Below der von Trollhunters vorziehen.
Pacebook
26.12.2018, 19:00
So, zum jahresabschluss auch nochmal ein kurzer alibibeitrag von mir. Wie alles andere hatte ich zwar nicht so viel zeit für cartoons wie ich gerne hätte, einfach weil man immer so unheimlich viel zu tun hat, aber ein paar sachen konnte ich dann doch verfolgen.
Ich habe einen deal mit einem freund gemacht. Dafür, dass ich star vs the forces of evil mit ihm gucke, tut er sich miraculous ladybug mit mir an.
Bei Star sind wir gerade irgendwo in der zweiten staffel. Ich empfinde die serie immer noch als charmante und angenehm unnervige Comedyserie für zwischendurch, die nicht weh tut, aber auch keine besonderen Stärken hat. Außerdem werden die folgen stellenweise langsam etwas ernster und komplexer, was ich gut finde. Ähnlich wie bei Justice League gibt mir die serie zwar nicht viel, aber ich kann mich deutlich besser mit dieser identifizieren als mit superhelden. Keine erwartungen, aber mal sehen, ob es noch wirklich gut wird.
Miraculous Ladybug haben wir zu zehn folgen geschafft. Die serie ist ganz viel guilty pleasure, aber sie gewinnt so unheimlich, unheimlich viel dazu, wenn man sie zu zweit guckt und sich die ganze zeit über den schwachsinn lustig machen kann, der da passiert. mothman ist eine karikatur von einem bösewicht, und wir stellen uns jedes mal schmunzelnd vor wie der schmetterling, der in jeder woche mit der selben einstellung aus dem fenster flattert gegen selbiges klatscht. Wir sehen die folgen abwechselnd in englisch, französisch und deutsch, aber vor allem englisch. Und vielleicht bilde ich mir es nur ein oder habe mich daran gewöhnt, aber ich glaube die animationen sind schon leicht besser geworden.
Ich gucke diese serie persönlich vor allem, weil ich ladybugs design so mag. Es ist schlicht, funktioniert aber cool. Aber alleine hätte ich das nicht durchgehalten.
Justice League habe ich seitdem irgendwie nicht weitergeschaut und werde es auch nicht. Ich könnte, aber warum? Ich muss keine cartoons gucken, die nicht sofort zünden. es gibt buchstäblich dutzende andere cartoons und hunderte andere sachen, die auf meinen listen sind und um meine zeit gieren. Wenn man superhelden mag, ist justice league sicher solide. Die serie hat mich nicht gelangweilt.
Außerdem habe ich mir vor kurzem endlich mal ein herz gefasst und beschlossen, die neue RWBYstaffel anzugehen. Als vorbereitung darauf habe ich die chibiserie erst einmal auf aktuellen stand nachgeholt. Diese ist noch immer exemplarisch und ich habe mich sofort wieder zu Hause gefühlt. Die serie ist nun so meta, dass sich chibi-ruby und serien-ruby getroffen haben. Was kann man mehr wollen? Als nächstes setze ich mich nun mit dem player der roosterteethwebsite außeinander, um die staffel anzufangen. Ich habe auch nochmal alle meine alten beiträge hier durchgelesen um alles wieder frisch im gedächtnis zu haben. Hoffentlich fängt sich die serie wieder.
Zu Hilda hatte ich im abschluss glaube ich noch gar nichts gesagt. Die sah ich auch mit besagtem freund. Ich möchte es damit zusammenfassen, dass hilda für mich eine der besten westlichen serien der letzten jahre ist, die optik ist wunderschön und verträumt, die musik ist ganz und gar atypisch für einen cartoon und fast das stärkste an der serie, die geschichten sind eine mischung aus fantasy und märchen und gehen so gut wie immer ans herz, es entsteht keine langeweile, die charaktere sind toll. Ich freue mich wirklich, wirklich auf staffel 2.
Bei steven universe bin ich auf aktuellem stand, und werde die serie noch zu ende sehen. Ich mag schon lange nicht mehr, wie die serie sich entwickelt, und empfinde alles in allem, dass sie ihre schwerpunkte falsch gesetzt und stärken nicht genutzt hat, aber auch hier sind mir die charaktere wie bei RWBY ans herz gewachsen. Vor allem lapislazuli und paradot. Ich habe etwas von diamond days gehört, war aber bisher nicht in der muse zu recherschieren, was das ist. Vielleicht eine ablegerserie mit den diamonds? Das würde ich gucken.
Ansonsten interessieren mich, wie ich es noch im hinterkopf habe tangled und ducktales , auch wenn ich nicht weiß, ob ich die demnächst noch unterbekomme. Außerdem wollte ich ja lange schon wakfu3 anfangen aber ich weiß nicht, ob ich dafür schon bereit bin. Sehr gute und komplexe sachen möchte ich immer möglichst ungeteilt konsumieren...
Euch noch ein schönes Cartoon-Restjahr.
La Cipolla
04.01.2019, 21:34
https://www.youtube.com/watch?v=shbiwCCMDHQ
Cool. Richtig passender Stil! :A Scheint sonst nicht sooo viel mit der alten Serie zu tun zu haben, aber wenn ich mich richtig an die erinnere, haben sie mit "Coole Diebin in arschcoolem roten Mantel" ja so ziemlich alles übernommen, was irgendwie zukunftsfähig war. :p
Edit: Oh, und Gina Rodriguez, was ich NICHT rausgehört hätte. :D Ebenfalls cool.
Edit²:
This isn’t the only Carmen Sandiego adaptation that Netflix currently has in production. Also on the way is a live-action movie, though the streaming service has released significantly fewer details about it. One thing we do know is that Gina Rodriguez is set to play the iconic red-jacketed thief in that movie as well. It’s unclear if the live-action movie and the animated series will be connected in any other ways.
:eek:
Zu cool. Das kann ich mir viel zu gut vorstellen. All in!
Knuckles
04.01.2019, 22:12
Wer den alten Cartoon von Carmen Sandiego kennt (https://www.amazon.de/Sandiego-preisgekr%C3%B6nten-Zeichentrickserie-Mitraten-Animation/dp/B07JX4SHVR), kann diesen ab Ende dieses Monats auf DVD kaufen. Zumindest das erste Volume.
Erste Staffel von 3Below hat mir sehr gut gefallen. War besser als ich erwartet hatte. Die Geschichte profitiert davon, einen kleinere Gruppe als bei Trollhunters in den Vordergrund zu stellen und sich ganz auf die beiden adeligen Alien-Hauptfiguren zu konzentrieren. Darüber hinaus find ichs schön, wie hier ganz nebenbei Nebencharaktere aus der Vorgängerserie weiter vertieft werden und eine Rolle spielen. Der Humor ist wieder sehr gelungen ("Sie haben ihren Planeten nach Dreck benannt" :D) und das Design besonders was die Aliens angeht sagt mir sehr zu. Gefällt mir soweit knapp besser als Trollhunters, aber erstmal schauen wie sich das weiter entwickeln wird.
Erste Staffel von Final Space war auch nicht zu verachten, gerade für Sci-Fi-Liebhaber. Da wurden echt so ziemlich alle gängigen Genre-Tropes unterhaltsam durchgenudelt. Geht um einen Astronauten, der auf einem Raumschiff eine fünfjährige Gefängnisstrafe absitzt, zufällig auf ein süßes, rundes, fliegendes, knuddeliges Wesen trifft, das er liebevoll Mooncake nennt und schwört es zu beschützen, bei dem es sich problematischerweise aber um einen Planetenvernichter (https://i.ibb.co/CQ4GLG7/MV5-BZWMw-NTRi-NWUt-Nzg-V1.jpg) handelt, hinter dem der gefürchtete Lord Commander mit seiner ganzen Flotte her ist. Nach und nach sammelt sich eine bunt zusammengewürfelte Crew aus katzenartigen Kopfgeldjägern, einer Liebschaft aus der Zukunft, Robotern, dem Bordcomputer und mehr zusammen, die gemeinsam einen Riss im Raum stoppen müssen, der die Erde (oder das Universum, das klingt auf jeden Fall cooler ;)) bedroht.
Das Charakterdesign erinnerte mich ein wenig an Family Guy. Die Animationsqualität ist ziemlich gut, manche Sequenzen fand ich sehr gelungen. Die erste Staffel hat zehn Folgen und folgt einem durchgehenden Handlungsstrang. Das hat so seine Vor- und Nachteile. Man möchte zwar oft wissen wie es weitergeht, aber viele Entwicklungen wirken überhastet dargestellt und das offene Cliffhanger-Ende empfand ich trotz epischem Finale als unbefriedigend. Eine zweite Staffel mit dreizehn Episoden hat bereits grünes Licht bekommen und soll im Laufe des Jahres veröffentlicht werden. Die erste ist bei uns auf Netflix verfügbar.
Der größte Knackpunkt der Serie ist für mich leider Hauptcharakter Gary, denn der ist ein richtiger Dummschwätzer, was schnell mal nervig werden kann. Auch ein ätzender Roboter ist nur dort um den anderen Helden sowie dem Zuschauer auf den Geist zu gehen. Weitere Figuren wie etwa die taffe Quinn, Computer HUE, Avocato oder auch der liebenswerte Mooncake selbst hingegen sind mir richtig sympathisch. Der Humor geht oft in eine eher düstere und zynische Richtung, man könnte sogar fast sagen, die Serie beinhaltet neben aller Albernheit gewisse existenzialistische Untertöne. Das ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Bin noch nicht sicher ob ich weiterschauen werde. Möchte zwar schon wissen, wie die aktuelle Handlung endet, aber befürchte, dass das noch mehrere Staffeln lang hinausgezögert werden wird.
Unten am Fluss aka Watership Down (2018) ist eine neue Adaption des Romans als CGI-animierte Miniserie mit vier Folgen. Die Story ist nach wie vor gut und soll sich teilweise wohl enger an die Buchvorlage halten, schließlich bleibt hier auch mehr Zeit als in dem Film von 1978. Auch ist diese aktuelle Version trotz einiger harter und dramatischer Szenen nicht ganz so brutal und verstörend wie der Film von damals ^^ Das Ganze hat nur einen Haken: Die Miniserie ist hässlich. Sorry das so sagen zu müssen, und mir ist bewusst dass das Teil als Zusammenarbeit von Netflix und BBC nur ein TV-Budget zur Verfügung hatte, aber verdammt nochmal, visuell gab es stellenweise selbst zu PS2-Zeiten Render-Cutscenes, die besser aussahen als das was uns hier geboten wird.
Dazu alles in stark entsättigten Grau- und Brauntönen gehalten für die Extraportion staubige Eintönigkeit. Ich erwarte sicher keinen knallbunten Kitsch, aber das Problem mit der Ästhetik geht hier sogar so weit, dass man manchmal Schwierigkeiten hat, die vielen Charaktere auseinanderzuhalten. Ferner sollte es sich doch um Kaninchen handeln, dabei sehen die Tiere hier viel mehr nach Hasen aus. Wegen der guten Geschichte wurde ich über die gesamte Laufzeit bei Laune gehalten, man fiebert einfach mit, von daher trotzdem ne vorsichtige Empfehlung von mir. Aber mit besserer Animation und schickerem Design hätte das hier wirklich was Großartiges werden können. Übrigens werden die Charaktere im englischen Originalton von diversen bekannten Schauspielern gesprochen, darunter James McAvoy, Nicholas Hoult, John Boyega, Ben Kingsley, Gemma Arterton oder Peter Capaldi.
Falls ihr Die langen großen Ferien (Les Grandes Grandes Vacances), über die ich hier Ende Oktober schrieb, noch nicht auf Netflix gesehen habt und das eventuell noch nachholen möchtet, solltet ihr euch beeilen. Ist wohl nur noch bis zum 21. Januar verfügbar.
https://www.youtube.com/watch?v=shbiwCCMDHQ
Cool. Richtig passender Stil! Scheint sonst nicht sooo viel mit der alten Serie zu tun zu haben, aber wenn ich mich richtig an die erinnere, haben sie mit "Coole Diebin in arschcoolem roten Mantel" ja so ziemlich alles übernommen, was irgendwie zukunftsfähig war.
Stil gefällt mir gut. Wo ich nicht so ganz zustimmen würde ist deine letzte Aussage. In der neuen Serie scheint Carmen seeehr stark in den Mittelpunkt gerückt zu werden, also quasi als Protagonistin aus deren Sicht die Ereignisse geschildert werden. Das macht mich ein wenig skeptisch, denn in der alten Serie und wenn ich das noch richtig im Kopf habe auch den anderen Versionen war es immer eher so, dass sie das schwer zu fassende Phantom war, dem andere stets hinterherjagten und die allen anderen immer einen Schritt voraus war. In der Cartoon-Show aus den 90ern also diese Teens. Ab und zu erfuhr man ein wenig mehr über Carmen, aber ich fand es toll, dass sie eher Antiheldin und ein Mysterium war, dass es zu ergründen galt. Wenn sich die neue Serie nun im Wesentlichen nur noch um sie dreht und gleich ihre ganze Hintergrundgeschichte gezeigt wird, laufen die Verantwortlichen Gefahr, eine Menge ihrer Coolness einzubüßen. Es kann eben auch zu viel von etwas Gutem geben, wenn du verstehst was ich meine. Bin aber auch gespannt auf das Reboot und werde auf jeden Fall mal reinschauen.
La Cipolla
10.01.2019, 17:08
Stil gefällt mir gut. Wo ich nicht so ganz zustimmen würde ist deine letzte Aussage. In der neuen Serie scheint Carmen seeehr stark in den Mittelpunkt gerückt zu werden, also quasi als Protagonistin aus deren Sicht die Ereignisse geschildert werden. Das macht mich ein wenig skeptisch, denn in der alten Serie und wenn ich das noch richtig im Kopf habe auch den anderen Versionen war es immer eher so, dass sie das schwer zu fassende Phantom war, dem andere stets hinterherjagten und die allen anderen immer einen Schritt voraus war. In der Cartoon-Show aus den 90ern also diese Teens. Ab und zu erfuhr man ein wenig mehr über Carmen, aber ich fand es toll, dass sie eher Antiheldin und ein Mysterium war, dass es zu ergründen galt. Wenn sich die neue Serie nun im Wesentlichen nur noch um sie dreht und gleich ihre ganze Hintergrundgeschichte gezeigt wird, laufen die Verantwortlichen Gefahr, eine Menge ihrer Coolness einzubüßen. Es kann eben auch zu viel von etwas Gutem geben, wenn du verstehst was ich meine. Bin aber auch gespannt auf das Reboot und werde auf jeden Fall mal reinschauen.
Ich gebe dir Recht ... aber das hat diese Serien halt auch objektiv Kacke gemacht, genau wie bspw. Captain Planet. :< Mit Nostalgie geht das noch, weil man als Kind andere Maßstäbe hat und sich dadurch besser auf die 5% Coolness fokussieren kann, aber als Erwachsener will ich lieber direkt die Coolness. Zynischer gesehen kann man sogar fragen, ob Carmen nicht nur deshalb so mysteriös rübergekommen ist, weil der Rest der Serie so fucking bland war. Denn was ECHTES Mysterium angeht (nicht gefühltes), bewegt sich die Serie ja ungefähr auf dem Level von Detektiv Conan, nur ohne ernst zu nehmende weekly mysteries. :p
Man hätte in einer Neuauflage natürlich auch die anderen 95% zu einer guten Serie machen könnten. Dann hätte ich den Vorteil, das "Mysterium zu wahren", auch als potenziell wertvoll empfunden, weil man dann eben auch dieses Mysterium auf ein neues Level hätte heben können. Aber hey, solange diese Version funktioniert, gebe ich nicht den geringsten Fick. ^^
La Cipolla
11.01.2019, 22:14
3Below war echt toll und ist genau wie Trollhunters stetig besser geworden, ohne mittelmäßig zu starten, wie so viele andere Cartoons. :A Besonders gut gefallen haben mir das Finale und die wahnsinnige Kreativität, die da in jeder Minute gesteckt hat. Mannomann. Ich hatte zwar das Gefühl, Trollhunters hat sich insgesamt ein paar ruhige und emotionale Momente mehr erlaubt, aber wenn es sie dann mal gab, haben sie genauso gut funktioniert. Aja und Steve füllen mich mit sehr vielen unterschiedlichen Emotionen. :D Ich denke, das liegt auch an den nicht-menschlichen Hauptcharakteren, denn die drei können für so ein Fish-out-of-Water-Ding, wo die Unterschiede ja meistens eher oberflächlich und an den Haaren der Comedy herbei gezogen sind (und hier, sein wir ehrlich, auch ziemlich oft), schon zieeemlich fremdartig sein. ^^'' Dadurch ist 3Below in meinen Augen dann aber auch die etwas lustigere Serie, so wenig ich den Tropus auch mag. Und ich bin gespannt, wie es sich über die nächsten Staffeln entwickelt. Ich würde ja gern mehr vom Weltall sehen, aber das ist offensichtlich nicht das Konzept. Toller Cast übrigens auch! Hayley Atwell, Nick Frost, Tatiana Maslany, Nick Offerman haben schon alle gut reingehauen.
Außerdem ... Die eine Stelle war eine sehr direkte Anspielung auf Hot Fuzz, oder? xD
Ich bin übrigens jetzt schon RICHTIG gehypt und gespannt auf Wizards! Daran merkt man auch, dass nicht nur das Worldbuildung und das Crossover richtig gut funktionieren, sondern dass es der Reihe trotz der unterschiedlichen Konzepte gut gelingt, einen eigenen Charakter zu entwickeln. Es ist praktisch dasselbe Gefühl wie in den richtig guten Jahren der World of Darkness, wann immer sie eine neue Spiellinie angekündigt haben. ^^
La Cipolla
18.01.2019, 04:19
https://www.youtube.com/watch?v=rmeYSCn54IM
Ich finde megalustig, wie es offensichtlich ein anderer Level als RWBY ist, was die Produktion angeht, aber immer noch total nach Rooster Teeth riecht. :D Nice.
hat diese Serien halt auch objektiv Kacke gemacht
"Objektiv" benutzen nur Trolle, did you forget how to Internet?:D Ich kann allerdings Entwarnung geben: Ja, es wird Carmens komplette Hintergrundgeschichte gezeigt (das ist kein Spoiler, sondern der Titel der ersten beiden Episoden), und ja, die Serie ist verdammt gut. Was Netflix-Cartoons angeht definitiv Pflichtprogramm.
https://www.youtube.com/watch?v=rmeYSCn54IM
Ich finde megalustig, wie es offensichtlich ein anderer Level als RWBY ist, was die Produktion angeht, aber immer noch total nach Rooster Teeth riecht. :D Nice.
Fuck, ich wollte mich ja über diese Rooster Teeth Produktion mal wieder lustig machen, aber diesmal haben die ja tatsächlich ne ordentliche Voice Cast am Start! Allein schon für David Tennant müsste ich's gucken!
Knuckles
20.01.2019, 11:56
Voll verpennt, dass die neue Serie zu Carmen Sandiego schon verfügbar ist. Zwar sagt mir der Stil noch immer nicht so zu, aber die Serie interessiert mich dann doch viel zu sehr. Wird denke ich im Laufe der Woche geguckt.^^
La Cipolla
25.01.2019, 22:44
Oooomg, Carmen Sandiego geht ab Folge 3 ja wieder voll auf die gute alte Edutainment-Schiene. xD Das wirkt so fehl am Platz heute, es hat mich erstmal spontan richtig glücklich gemacht. :A
Macht auf jeden Fall eine Menge Spaß und hat einen tollen Style!
Ich mag auch, wie albern die Antagonisten sind.
Oooomg, Carmen Sandiego geht ab Folge 3 ja wieder voll auf die gute alte Edutainment-Schiene. xD Das wirkt so fehl am Platz heute, es hat mich erstmal spontan richtig glücklich gemacht. :A
Macht auf jeden Fall eine Menge Spaß und hat einen tollen Style!
Ich mag auch, wie albern die Antagonisten sind.
Freut mich echt, dass es dir gefällt, auch, wenn ich das irgendwie schon gewusst habe! :A :D
Carmen Sandiego Reboot gefällt mir ganz gut, aber noch mit Luft nach oben. Selbst wenn man von den alten cheesy Versionen nur noch vage etwas in Erinnerung hat, ist es zunächst einmal ziemlich gewöhnungsbedürftig, wie krass hier die Rollen getauscht wurden:
In den Videospielen, den Game Shows und der ersten Cartoon-Serie war Carmen selbst die Chefin und Anführerin von VILE - die clevere Schurkin, die es zu schnappen galt und für die jene ausgefallenen Diebstähle fast schon ein Sport waren. Die einst selbst bei ACME anfing bis es zum Bruch kam. Später wurde das immer mehr in eine Grauzone gerückt, aber sie blieb im Wesentlichen die Antagonistin. Jetzt ist sie zu einer Art modernem Robin Hood geworden, der VILE zerstören will! Kämpft vollkommen für das Gute. So ähnlich zieht sich das auch durch die anderen Charaktere: Zack und Ivy haben Carmen früher erbittert gejagt, jetzt arbeiten sie eng mit ihr zusammen. Verdrehte Welt.
Funktionieren tut das trotzdem, aber ich finde, da haben die Macher die Chance verpennt, einen vielschichtigeren Charakter zu erschaffen. Die Rede war offiziell auch davon, dass es sich bei der Serie um eine "Origin Story" handelt, aber ein Prequel zu einer der früheren Carmen Versionen ist das hier sicher nicht. Denke es ist schade, dass sie gleich in den ersten zwei Folgen fast die ganze Hintergrundgeschichte erzählen, denn wie oben erwähnt macht das die Meisterdiebin um einiges weniger cool, mysteriös und phantom-esque. Wäre vielleicht besser gewesen, solche Rückblenden wenigstens über die ganze Staffel zu verteilen. Ganz vermeiden lässt sich das wohl nicht, die Dame in Rot ist diesmal eben der zentrale Fokus der Geschichte.
Andererseits hat die Show eine Menge andere Pluspunkte. Die Verfolgungsjagden in Fahrzeugen oder über Häuserdächer an exotischen Orten sind ein Highlight und passen erstaunlich gut zu dem neuen minimalistisch-stilisierten Look und Animationsstil. Bin froh, dass die Verantwortlichen den Videospiele-Meta-Kram aus der vorherigen Serie weglassen. Freue mich ferner, dass sie die Edutainment-Elemente beibehalten haben, auf denen die Franchise letztendlich basiert. So lange das stets gut in die Handlung integriert wird und nicht zu offensichtlich hervorsticht, halte ich das für sehr positiv. Mutet etwas old-schoolig an, aber es gibt nur noch wenig Vergleichbares heutzutage. Und wenn die Kids noch was lernen, kann das kaum schaden - waren auch schon so einige Infos dabei, von denen ich keine Ahnung hatte ^^
Außerdem mag ich den sympathischen Supporting Cast (hier sind einige um Welten besser als ihre früheren Inkarnationen!) und die ausgefallenen Bösewichte. Selbst der Hacker "Player" ist nicht halb so nervig wie er schlecht geschrieben hätte werden können, Glück gehabt. Und irgendwie shippe ich jetzt schon total Carmen Sandiego mit der süßen wie kompetenten Julia Argent :D Die sollten sich bei Gelegenheit dringend mal auf einen Kaffee treffen.
Mit nur 9 Folgen (je ca. 24 Minuten Standardlänge) ist die erste Staffel ziemlich kurz, aber legt einen soliden Grundstein für mehr. In der letzten Episode gab es eine kleine überraschende Wendung, mit der ich nicht gerechnet hatte. Hoffe, dass in Zukunft noch viel mehr in der Richtung geboten wird und die Autoren mehr Risiken eingehen.
La Cipolla
28.01.2019, 19:53
Steven Universe ist übrigens abgeschlossen und ich habe im entsprechenden Thread (https://www.multimediaxis.de/threads/142802-Steven-Universe-We-are-the-Crystal-Gems?p=3384909#post3384909) meine endgültige Meinung hinterlassen.
tl;dr
War im Gesamtbild verdammt, verdammt gut! :D
Dee Liteyears
31.01.2019, 00:38
Ich park das mal hier. Don't mess this up, DC!
https://screenrant.com/batman-beyond-animated-movie-development-warner-bros/
La Cipolla
31.01.2019, 04:37
Ich hätte jetzt einen Realfilm erwartet, warum tust du mir das an? T__T Ich schiebe die Posts mal in den Cartoon-Thread.
Aber lustig, weil Kevin Smith und Marc Bernardin gerade sehr ausgiebig über eine mögliche Realverfilmung reden. ^^ Das ist natürlich auch cool, aber irgendwie nicht ganz so spannend, zumal der animierte Überflieger-DC-Film (à la Spiderverse) in meinen Augen immer noch fehlt. Hier und da was Okayes bis Nettes, aber keine richtigen Hammer. Am ehesten Batman Ninja, I guess? xD
Am ehesten Batman Ninja, I guess? xD
Die Tage zum ersten Mal Batman Ninja gesehen und OMG war der schlecht! Die Handlung und Dialoge absoluter Mist und jede Menge Szenen zum Fremdschämen, Camp und Cheese darin. Die Figuren fast alle hart am overacten, die Story überbietet sich ständig selbst mit abstrusen Absurditäten, besonders zum Finale (das muss man echt gesehen haben um es zu glauben). Dafür wie lächerlich die Geschichte war, hat sich das alles trotzdem selbst viel zu ernst genommen. Im Wesentlichen nur eine Aneinanderreihung von hyperaktiven, übertriebenen, pseudocoolen Actionsequenzen, die alle wirkungslos verpuffen, da es alledem völlig an Erdung und Gewicht fehlt. Resultierte für mich in gähnender Langeweile trotz Spektakel, vergleichbar mit Bays Transformers Filmen. Ruhigere Momente für Characterentwicklung interessierten wohl nicht.
Der Animationsstil ist auch noch in diesem furchtbaren abgehackten CG-Stil gehalten - knallbunt! - und degeneriert zwischendurch eine Weile sogar noch weiter zu Standbildchen und minimalem Aufwand. Genau wie die Erzählung, die irgendwann mit Riesen-Mecha-Kämpfen und -Verwandlungen daherkommt... autsch. Ohne Mist, da fand ich selbst Batman & Robin oder die Serie aus den 60ern glaubwürdiger, unterhaltsamer und respektvoller. Und Lego Batman war tausend mal cleverer und dramatischer.
Das Traurige an der Sache ist... die Idee dass es den Dunklen Ritter ins feudale Japan verschlägt und er ohne seine ganzen Gadgets dort klarkommen muss ist an sich eigentlich faszinierend. Aber von dem eventuell vorhandenen Potential hat dieser oberpeinliche Schrott absolut nichts zu nutzen gewusst. Kaum zu glauben dass jemand dafür bezahlt wurde, das zu schreiben. Kann ich niemandem über dem alter von 9 Jahren empfehlen, doch auch die darunter haben was Besseres verdient.
Mit Abstand der schlechteste Batman-Film den ich bis jetzt gesehen habe ^^ Hatte keine Wunder erwartet aber mir hiervon schon weit mehr erhofft. Da gibt es auch im Bereich der Animationsfilme um Welten besseres Zeug von DC. Was das angeht stimm ich aber voll zu: Wäre mal an der Zeit, dass Warner Bros. mit einem richtig tollen, großangelegten Projekt überzeugt. Eine Filmversion von Batman Beyond mit einem vergleichbaren Stil wie Sonys Into the Spider-verse könnte hier wirklich der richtige Ansatz sein.
Tja, wenn man mit bekannte Superhelden einen japanischen Animationsfilm machen möchte, kommt halt Mist wie Batman Ninja, Iron Man oder X-Men bei raus.
Sorry, aber für mich passt schon alleine die Optik nicht zusammen und werde mich vermutlich nie damit anfreunden können.
Man muss sich bloß die zahlreichen und hochwertigen Filme vom DC Animated Movie Universe anschauen und der Unterschied hinsichtlich der Qualität springt einen sofort ins Auge.
Wenn ich japanische Superhelden sehen möchte, dann lieber My Hero Academia, die ich ebenfalls nicht von DC oder Marvel verwestlicht sehen möchte.
Und für Batman Beyond gibt es ein :A
Die können anscheinend Gedanken lesen.
Und für Batman Beyond gibt es ein :A
Die können anscheinend Gedanken lesen.
Das Gerücht wurde inzwischen leider offiziell dementiert :-/
Ich hab jetzt endlich die letzte Episode von Carmen Sandiego gucken können. So gut, die Serie. :A :D
Ninja_Exit
07.02.2019, 18:00
Dem kann ich nur zustimmen. Ich hab sie fast in einem Rutsch komplett durch geguckt und war sehr zufrieden mit der Serie.
Ich hoffe auf eine Season 2 Ankündigung.
Es ist zwar kein Batman Beyond, und es kommt auch nicht ins Kino, aber das hier sieht für den Anfang doch schonmal recht vielversprechend aus:
https://www.youtube.com/watch?v=0-KRCTTVXC8
Neuer Justice League Animationsfilm von Warner Bros in herrlich klassischem Bruce Timm Design, jopp.
La Cipolla
09.02.2019, 07:06
Ich find ja immer total interessant, welchen Stil sie für die einzelnen Filme wählen, und dass sie dabei so wild durch die Jahrzehnte rauschen. ^^
Inhaltlich erinnert es mich vom Trailer her sehr an "vs. the Elite", was die Grundstruktur "Random guys coming to earth, fighting ensues!" angeht. Der war zwar sehr beeindruckend gemacht und hatte streckenweise cooles Writing, aber ich muss zugeben, dass mich diese, hm, Comic-Geschichten selten komplett abholen. Was ich hier mit "Comic-Geschichten" meine, ist, dass sie sich oft so anfühlen, als wären sie lose aus irgendeinem Comic-Run gezogen, einfach ein Arc, eine Moment-Aufnahme einer großen Serie, nicht ein runder Film, der für sich allein steht (auch wenn er das faktisch tut). Dürfte bei Justice League auch schwer anders machbar sein, aber ja, irgendwie habe ich dieses Gefühl bei den neueren Animationsfilmen häufig. Sachen wie Batman Ninja und Into the Spider-Verse sind mir da konzeptuell lieber.
Justice League bietet sich für solch ein Format gut an.
Crisis on Two Earths ist da ähnlich.
Wobei die letzten Justice League Filme sogar aufeinander aufbauen, ähnlich wie die Batman & Robin Animationsfilme.
Das Gute an diesem Format ist, dass man viele verschiedene Interpretationen erlebt.
Justice League - Götter und Monster oder Batman: Under the Red Hood wären hierfür gute Beispiele.
Und The Fatal Five erscheint ja schon bald (wenn auch erst in Amerika).
La Cipolla
11.02.2019, 20:21
Marvel and Hulu Partner For Four Animated Series (https://www.superherohype.com/news/435301-marvel-and-hulu-partner-for-four-animated-series)
Wat?
M.O.D.O.K., set around the character of the same name created by Stan Lee and Jack Kirby, will be written and executive produced by Patton Oswalt (Happy!) and Jordan Blum (Community) alongside Jeph Loeb (Legion). The series will follow the titular supervillain with the really big head and really small body as he fights to keep control of his organization and his needy family.
WAT?! @Idee und
WAT WAT WAT?! @Namen
Und der Rest ist auch nicht viel weniger WAT. :p
Ninja_Exit
14.02.2019, 20:33
Miraculous Staffel 3 Folge 1-5:
Es geht bereits weiter und pro Woche wird eine Episode ausgestrahlt. Jeglicher Storyfortschritt wurde durch einen kleinen Timeskip ersetzt. XD
Aber die Episoden sind Animationstechnisch absolut top und eine Steigerung. Es bleibt eine Guilty Pleasure Serie aber solange die Episoden gut gemacht sind, und das sind sie, ist mir das egal.
Bisher war die "Hawkmoth muss aufs Klo" - Episode am Besten. Toller Humor. Wurden da die Writer gewechselt?
Plot gab es bisher kaum aber man weiß ja mittlerweile was man zu erwarten hat. XD
Pacebook
24.02.2019, 17:28
Auch mal wieder ein beitrag von mir. Ist ja nur knapp drei monate her...
Ich habe mittlerweile ich glaube 8 folgen von der neuen Ducktales Serie gesehen. Bei der optik war ich zunächst extrem skeptisch, wo das original einer meiner liebsten cartoons aller zeiten ist. Die optik ist gewöhnungsbedürftig ja, aber nach einer weile passt sie zu der welt und den geschichten und sieht wirklich nicht schlecht aus. Natürlich kommt die serie nicht an das Original ran, aber dieser vergleich stellt sich für mich auch gar nicht. Ich finde die serie wunderbar unterhaltsam, kreativ, witzig und intelligent. Dabei liegt der fokus meiner begeisterung auf dem charakter Niki. Sie war in der originalserie nicht mehr als ein unnützes und blassrosanes anhängsel und manchmal eine damsel in distress, in der neuinterpretation ist sie von der ersten folge an mein lieblingscharakter, ich mag sehr wie sie einen abenteuernerd aus ihr gemacht haben, und ihre beziehung zu den trillingen ist auch so, so viel charmanter. Das selbe gilt in nicht ganz so euphorischer form für ihre tante, die jetzt ebenfalls als charakter funktioniert. Dass Donald nun eine Rolle spielt sehe ich gespalten. Einerseits funktioniert seine Einbindung bisher gut, andererseits ist es eine qual ihm zuzuhören. Mac Moneysacs neuen Charakter mag ich nicht so gerne. Ich habe ihn immer als einen nierdeträchtigen, aber dennoch charakterstarken Geizhals gehalten, in der neuen serie ist er jetzt nur noch ein kleiner dicker bösewicht. Das intro empfand ich erst als seelenlosen abriss des originals, aber je öfter man es sich ansieht, desto wärmer wird man damit. Meine lieblingsmomente bisher waren die meta-referenzen in der film/untergrundfolge. ("Its not always a GAS LEAK!!", "Theyre gone! Thats WAY scarier!!")
Eine gelungene neuinterpretation mit einer gänzlich neuen ausrichtung die ich sehr zu schätzen weiß.
von Carmen Sandiego sah ich folge 1 und war ganz angetan. Aufgrund der stimmen hier werde ich wohl weiterschauen. Auch wenn man sich für meinen geschmack etwas zu sehr an Kim Possible bedient hat.
Und ich habe es, oh wunder, zwei monate nachdem ich es mir vorgenommen habe, mit volume 6 von RWBY weitergemacht. Gratulation. Ich wüsste gerne, warum ich manchmal so lange zögere, neue Sachen zu konsummieren oder mit neuen Staffeln weiterzumachen. Mit wakfu 3 habe ich immer noch nicht angefangen... na ja. Ich habe bisher 5 folgen gesehen und ohne zu spoilern kann ich sagen, dass es für mich nach dem furchtbaren Volume5 in maßen wieder eine verbesserung bisher ist.
Das intro ist wieder furchtbar. Da fällt mir ein, dass ich mir neulich auch mal den OST der ersten 5 Volumes angehört habe. Lustigerweise war bis auf wenige ausnahmen alles davon trashrock oder hohles Gedudel. Das hätte ich nicht erwartet. In den folgen und den szenen funktioniert der OST gut, für sich stehend aber nicht so wirklich.
Ich versuche chronologisch durch meine prägnantesten gedanken zu gehen:
- Die Animationen sind wenig überraschend noch besser geworden. Die bisherigen kämpfe sahen fabelhaft aus und haben mit dem Clash von Neo und Jesus ihren Höhepunkt erreicht. Was für ein fantastischer kampf!
- Das Gruseldorf war eine wirklich gute Location mit einer überfälligen bedrückten Stimmung und ein paar noch überfälligeren RWBY-Gesprächen. Die Liebenswertigkeit von Blake, die verzweifelt versucht wieder von Yang gemocht zu werden und dabei ein ums andere mal biblisch scheitert, sucht ihresgleichen. Ruby ist seit langem mal wieder nicht nur erträglich sondern ein guter charakter, ihre synchronsprecherin hat vorher noch nie so tief gesprochen und ich möchte ihr nicht den kopf abreißen, das ist gut. Yang bleibt aber der beste buchstabe. "You BASTARD!".
- Jesus lebt noch. Was für eine hirnzellenverdrehende, augapfelschmelzende, geschichtsbücherumschreibende und überaus wünschenswerte wendung! jetzt können wir ihr wieder zugucken wie sie sehr cool ist, böse guckt und alle anderen fertig macht. Toll, dafür liebe ich RWBY! Jesus forever!
- Die Serie baut den ernsten ton und die guten charakterentwicklungen weiter aus, was mir sehr gefällt. Die antagonisten haben mir auch endlich mal wieder gefallen, was vor allem an Emerald lag. Es ist bemerkenswert wie sehr man in ihrer szene mit Darth Salem gemerkt hat, dass sie kurz davor ist sich nass zu machen.
- Neo. Neo. Neoneoneo! Oh Neo. Neo! Man merkt erst was für ein Fan eines einzelnen Charakters man ist, wenn man für mehrere Sekunden wie ein Schulmädchen quiekt und quietscht wenn er nach 5 Volumes wieder auftaucht. Ein grandioser auftritt und toll, dass dieser charakter endlich wieder da ist, interessanter und stärker als zuvor. Hoffentlich wird er nicht nochmals verschreddert.
- Salems und die Hintergrundgeschichte der welt. Als man die blonde frau im intro gesehen hat war mir schon klar, dass das salem ist, und eigentlich hatte ich keine lust auf eine emotionale erklärung dafür warum salem jetzt böse ist und die welt beherrschen will. Zu meiner gänzlichen überraschung hat das aber ganz gut funktioniert, und ich weiß Salem als antagonistin jetzt zu schätzen, und auch der hintergrund der welt ist in ordnung, gerade wenn man bedenkt, wie unheimlich viel foreshadowing schon in Volume1 war.
Das interessante für mich dabei ist, dass die serie und der kontext mir als zuschauer natürlich implizieren soll, dass Salem nicht im recht war, falsch gehandelt und somit selbst zu verschulden hat, was letztendlich aus ihr geworden ist. Ich sehe das anders. Ich empfinde Salem als Opfer in dieser sache und hätte genau so gehandelt wie sie.
Da ist als der lichtgott, den sie anfleht, ihren verstorbenen mann wiederzubeleben. Und er weigert sich mit dem üblichen gebrabbel des gleichgewichtes. Sicherlich würde die welt außeinanderbrechen und in den biomüll wandern, wenn er ihr ihren wunsch erfüllt... aber na schön, sie geht also zu seinem bruder, bittet ihn darum und der erfüllt ihren wunsch. Weil das der lichtbruder nicht so cool findet, konfrontiert er seinen bruder und dieser zuckt mit den Schultern, sagt "Okay sorry, du hattest recht, my bad, ich korrigier das" und löscht Salems geliebten wieder aus ihren Armen. Und als sie dann berechtigterweise die menschen gegen diese beiden psychos aufwiegelt, reagieren sie damit, die menschheit zu genozidieren und umzuziehen, nicht aber ohne auf ihrem weg nach draußen noch den sprichwörtlichen eimer in form des mondes kaputtzutreten. Ach ja, und der unsterblichkeitsfluch. Als salem es dann aber dennoch gebacken bekommt, eine neue menschheit aufzubauen, und ein besseres paradies als vorher errichten will, kommt lichtgott zurück und wiegelt die schuld für den beispiellosen fuck-up von ihm und seinem bruder auf die menschen ab, die sich jetzt doch bitte vereinen und sie dann per skype-call kontaktieren sollen. Aber wehe sie sind dann nicht alle schön brav und gehorsam, dann wird der laden endgültig dicht gemacht!! Aber Salem ist ja die Böse, weil... sie hat rote Augen?
Den sprung von "Wir beschützen die Menschen, machen sie besser und werden ihre neuen Götter" zu "Wir führen Krieg!" habe ich dann aber nicht ganz verstanden, und das schien buchstäblich der einzige grund zu sein, wegen dem sich ozpin gegen sie gestellt hat bzw. der gegen Salem sprach. Komisches writing. Aber vielleicht habe ich auch nicht richtig aufgepasst. Ich würde ja hoffen, dass Salem an Ende der Serie gewinnt, die Klitschko-Brüder zurückholt und sie mit einer Rakete auf die Sonne schießt, aber es ist wohl wahrscheinlicher, dass RWBY sie besiegt, sie ihre fehler einsieht, den tod akzeptiert und vielleicht sogar wieder gut und brav wird, so dass die menschheit in frieden leben kann, bis sie schließlich stirbt, weil der Tod ja dazu gehört. ja ja. Alles etwas seltsam, aber so sehr wie ich es klingen lasse stört es mich gar nicht. Ich bin nur jetzt überraschenderweise als zuschauer für salem mehr investiert als für die laufburschen des lightlords. Mal sehen, was den rest der staffel noch passiert und wie Jesus sich wieder ins geschehen drängt.
Diese drei sachen werde ich wohl erst mal wetergucken, damit habe ich genug zu tun...
Pacebook
26.02.2019, 09:55
Hallo,
dont mind me. Ich schreibe nur ein bisschen was mehr über RWBY Volume 6, nachdem ich es gestern beendet habe. Es ist problemlos eines der besten volumes der Serie, wahrscheinlich sogar das beste. Dennoch gab es wieder ein paar Sachen, die mich gestört haben, aber alles in allem hat die Serie sich wieder gefangen und ist mittlerweile in meinen Augen keine peinliche Überschlag-Teenager-Edgelordserie mehr, sondern eine ernstzunehmende kleine, aber ikonische Fantasygeschichte die in ihrem Foreshadowing und ihrem Characterbuilding teilweise besser ist als viele Real-, oder Animeserien. Davon habe ich mich gestern überzeugt, als ich nochmal die ersten 5 Episoden von Vol1 gesehen habe. Voll davon. Der rest ist über V6...
Die Animationen sind wirklich gut geworden. Ich habe persönlich nichts mehr an diesen auszusetzen, und eigentlich gibt es da auch nicht mehr so viel. Die kämpfe sehen meistens konstant toll aus, die Charakterdesigns werden vol Vol zu Vol besser, und die Umgebungen (Atlas) sind auch mit viel detailliebe gestaltet. Die Musik war wieder im Kontext der Serie gut und passend eingesetzt. Was ich sehr loben möchte an diesem Volume, das es weitestgehend nicht vorherzusehen war. Das war für mich die größte schwäche der letzten beides volumes, man konnte sie eigentlich jeweils nach den ersten beiden Episoden auserzählen, diesmal war das pacing so schnell, dass kaum längen aufkam. Die Writer haben sehr viel und spürbar auf feedback und Kritik reagiert und das ist enorm viel wert.
Natürlich war das finale mit folge 13 nach folge 11 und folge 12 eher schwach und leider auch zu kurz, und natürlich hat silvereyes ex machina den tag gerettet, aber sie haben es dennoch gut inszeniert für meinen Geschmack. Rubys Flashbacks (https://imgur.com/a/hWH5goO) hätten besser einfach nicht sein können, und haben alles richtig gemacht darin, einen daran zu erinnern wie weit die serie gekommen ist. Und der Einfall mit dem Dschinn-Zeitstop war nicht mehr und nicht weniger als ein wirklich, wirklich guter Einfall und hervorragendes Writing. Keine stumpfe Cinderjesus-Megapower, sondern eine denkende Protagonistin. Kann man es denn glauben. Die Staffel hat sich sehr schnell weggeschaut und ich hoffe, man beeilt sich mit Vol7, ich bin wieder richtig angefixt. Mal sehen, wie lange die Serie noch wird.
Persönlich habe ich drei große Kritikpunkte an dem volume, wobei groß auch relativ ist.
- Zukojesus lebt noch. Aber das war zu erwarten, und das war das erste Volume in dem sie nicht schlecht geschrieben und nervig war. Ich setze große stücke auf ihre Kooperation mit neo, auch wenn es sicherlich wieder mit "Haha, ich hab dich nur benutzt" endet.
- Maria empfand ich als in großen teilen überflüssigen und inflationären Charakter, was ja auch nicht weiter schlimm wäre, wäre sie nicht so frappierend unlustig und penetrant in ihrer Verrücktheit gewesen. Das hat oftmals die Stimmung wieder auf ein albernes Niveau gezogen, was aber auch in anderen Momenten passiert ist. Da merkt man schon, dass CRWBY doch nicht ganz bereit ist, eine bedrückend-ernste Stimmung aufzubauen, sondern das ganze unverfänglich lässt. Das kann man mögen oder nicht.
- Den interessanterweise größten ärger, den Vol6 in mir ausgelöst hat und der mir die letzten folgen leider auch etwas verleidet hat, war die Geschichte mit Adam. Ich muss sagen, dass ich da aus einer sehr subjektiven, emotionalen Perspektive spreche, der ähnliche Verletzungen wie die seine vorausgegangen sind und deswegen sehr schnell sehr gereizt auf solche Themen reagiere, aber wie das hier gelöst wurde war mal wieder alles andere als ideal. Adam als Charakter ist seit mehreren Volumes störend, inkompetent, und in gewissen Situation lächerlich-mächtig, wenn er ganze Organisationen wegmetzelt. Seine Besessenheit von Blake, weil diese ihn im stich gelassen hat, fand ich aber interessant, auch wenn es schade ist, dass die Schreiber das jetzt in Volume6 auf 'Wahnsinniger Stalker' heruntergebrochen haben. Dennoch, das ganze einfach dadurch zu lösen, dass Bumblebee ihn zu zweit aufspießt, ihn die Klippe runterschmeißt und sich dann des Shippings erfreut ist so platt, und geht wieder mal total an dem emotionalen Konflikt vorbei. Töten wir ihn doch einfach, und das problem ist vom tisch. Der Charakter blake hätte sich stattdessen ja mal entschuldigen, oder zumindest mit Adam reden können, aber nein, das wäre ein düsterer emotionaler Zwiespalt der schwieriger ist als eine coole Kampfszene mit Shippingumarmung im Anschluss.
Sowas von einer Serie wie RWBY zu fordern ist Wahnsinn. Hätte ich zumindest nach den ersten 3 Volumes gesagt. Aber nicht mehr jetzt, wo die Serie ja genau solche emotionalen Konflikte möchte und schreibt. Die Pyrrha-Emotionen in Folge 9 haben mich sehr unerwartet getroffen. Das war vielleicht der emotionalste moment der ganzen Serie, und das hat mich daran erinnert, dass Pyrrhas tod mich immer noch ziemlich frustriert, und im kontext der serie immer noch ein loch hinterlässt. Ich wäre der erste der euphorisch kreischt wenn sie sie mit irgendeinem blöden Writerkniff wiederbringen. Das schaffen mitunter nicht mal Serien wie game of Thrones, geschweige denn andere 'Cartoons'. Verdammt. Und ich bin auch immer noch sauer, dass wir Nebencharaktere wie Velvet oder die anderen Schüler nie wieder gesehen haben. Das macht man nicht. Es wird Zeit. Einige der Fähigkeiten waren wirklich gute Ideen.
Ja, und dann scheitert RWBY wieder peinlichst daran, den emotionalen Zwiespalt zwischen einem Hauptcharakter und einem mehrere Volumes überspannenden Antagonisten anders auszulösen als
'Den bringen wir um!' Und so sehr ich jedem Fan das Bumblebee-Shipping gönne, ich finde es ja selbst offensichtlich und in jeder Szene von Volume6 sehr schön inszeniert, so sehr wird mir das ganze dadurch pervertiert, das es auf der Leiche des entbehrlichen Exlovers aufgebaut wird. Und reden wir nicht darüber, dass Yang und Blake die ersten Protagonisten in RWBY überhaupt sind, die bewusst einen Menschen/Faunus töten, brutal und dreckig. Das hätte eigentlich irgendetwas in ihnen auslösen oder einen schaden nach sich ziehen sollen, aber stattdessen wird das wohl einfach nie wieder erwähnt, freuen wir uns doch lieber über das süße shipping, juhuuu! (https://www.youtube.com/watch?v=cB57JDMDkb0)
Aaahhh... ich hasse mich für meinen Zynismus. Bumblebee ist dennoch eine schöne und wieder von Anfang an angedeutete Entwicklung, die mir gefällt, sollte sie sich fortsetzen, und auch gefällt, wenn sie einfach nur die bisher engste freundschaft pflegen. Naturalborn Killers.
Im nächsten Volume dann wohl eine große schlacht, das steht zumindest zu erwarten. Hoffentlich schmeißen sie die gewonnene Ernsthaftigkeit und emotionale stärke von Volume6 dann nicht wieder komplett für Action über Bord, aber mittlerweile habe ich da eigentlich vertrauen in CRWBY. Danke, dass du mir die serie empfohlen hast, La Cipolla! :)
Gibt es eigentlich nennenswert andere, große Foren, in denen man sich über Cartoons austauschen kann, deutsch oder englischsprachig? Vor allem mit RWBY würde ich mich gern mit anderen austauschen, aber im Freundeskreis guckt die Serie niemand, und während ich offensichtlich sehr emotional und ausgedehnt an meine eindrücke herangehe sind diel Leute hier eher professionell und handwerklich unterwegs. :D Mir sind so nur die Reddit-Diskussionen zu RWBY bekannt, und die sind zum mitlesen nett, aber kaum eine Diskussionsgrundalge.
Euch eine schöne Woche.
La Cipolla
26.02.2019, 21:38
Für RWBY selbst kannst du dich natürlich in die Untiefen der Rooster-Teeth-Community bewegen, if you dare ... :D Tiefer als dort geht es definitiv nirgendwo.
Knuckles
26.02.2019, 22:00
Für RWBY selbst kannst du dich natürlich in die Untiefen der Rooster-Teeth-Community bewegen, if you dare ... :D Tiefer als dort geht es definitiv nirgendwo.
Noch nie auf 4chan gewesen?
La Cipolla
27.02.2019, 17:09
Du unterschätzt die Fans. 4chan geht bei vielen Sachen nicht unbedingt tief, das sticht eher dadurch heraus, dass es zu fast allen Sachen irgendwo hingeht, egal ob irgendjemand mitgehen will oder nicht. :p
Pacebook
27.02.2019, 21:17
Für RWBY selbst kannst du dich natürlich in die Untiefen der Rooster-Teeth-Community bewegen, if you dare ... :D Tiefer als dort geht es definitiv nirgendwo.
Ach na ja, vielleicht lieber nicht. :D Ich habe mich kürzlich erst mal ins RWBY reddit getraut um dort über meine kritik an Vol6 zu sprechen und hab knapp 100 reaktionen von größtenteils vernünftigen leuten bekommen, damit bin ich schon erst mal ganz zufrieden. Es ist sehr befreiend, wenn man sich mit anderen über die leidenschaft (Was ich RWBY mittlerweile für mich schon attestieren würde) austauschen kann, aber kernforum muss nicht sein, das ist bei jeder fancommunity gleich. :D
Aber wie ist es denn mit dir, la Cipolla? Ich weiß ja, dass du die Serie lange nicht so ernsthaft guckst wie ich mittlerweile, aber wie fandest du Vol6, wenn du es denn schon beendet hast? Hat dir die entwicklung der serie gefallen, und woraus ziehst du mittlerweile deine unterhaltung und deinen wert aus der serie? Aus der action und den kämpfen? Das würde mich interessieren :) Ich bin regelrecht traurig, dass sie RWBY chibi nicht schneller produzieren. Davon hätte ich gerne wieder was, um mich wieder wie in Vol1 und 2 zu fühlen. Alles ist so... unbescheuert geworden.
La Cipolla
01.03.2019, 12:58
Okay, machen wir mal wieder einen Rooster-Teeth-Post. :D
RWBY Staffel 6 hat mir auch sehr gut gefallen. Wie schon bei Staffel 3 hatte ich das Gefühl, dass hier ein paar Charakter-Arcs abgeschlossen werden, dass sich das Team vorwärts bewegt, dass aber auch die Hauptstory ein wenig vorangeht. Man hat das Team auch wirklich gefühlt diesmal, von Ruby als Hauptcharakter über, äh, den blonden Typen, dessen Namen ich immer vergesse, bis hin zu dem grandiosen Abschluss der ganzen Geschichte um Blake, Yang und ... Emo Furry, wie auch immer er nun wieder hieß, RWBY hat eindeutig zu viele Namen! xD' Wurde auch ernsthaft Zeit, aber dieses Ende hat sich die Serie dann doch verdient. Das war schon alles etwas emotionaler als sonst, und jetzt freue ich mich ernsthaft auf Weiss‘ Arc in der nächsten Staffel. Positiv aufgefallen ist mir auch die Musik, und zwar nicht nur (wie sonst) die Gesangsstücke, sondern auch das Instrumentale, das teilweise krass gut in die Szenen gepasst hat. Interessant war auch, dass das völlig seltsam überfrachtete World Building der Serie einen Tacken mehr Struktur bekommen hat, sozusagen eine Basis, der man auch ohne konstanten Blick ins Wiki gut folgen kann. :A Und es gab ein paar wirklich coole Kämpfe gegen Ende. Nur den Mechakram hätte ich nicht gebraucht ... War das eine Fingerübung für Gen:Lock? :p Insgesamt behält RWBY das leicht chaotische Fanfiction-esque Flair mit netten Höhepunkten und vielen exzentrischen Eigenheiten, die sich über (sinnvolle ebenso wie nervige) Konventionen hinwegsetzen.
Und das ist auch meine Antwort auf Pacebooks Frage. :D Ich mag allem voran, wie eigen die Serie ist, wie sie ihre Ideen durchzieht, ohne allzu sehr auf unausgesprochene Medienstandards zu setzen, selbst wenn das hin und wieder eine richtig schlechte Idee ist und in die Hose geht. Man merkt am Ende einfach, wie viel Herzblut da drin steckt, wie COOL die Macher das alles finden, und das greift definitiv auch auf mich als Zuschauer über. Dass die Serie weniger leichtherzig geworden ist, finde ich okay, zumal mich der Humor meistens nur auf der Oh-Gott-sie-tun-das-wirklich!-Autounfall-Ebene abholt. ^^ (Weshalb ich Chibi auch nicht mehr gucke.)
Deine Kritik teile ich tatsächlich nicht. Adams – dankefürdenNamen – Geschichte fand ich im Gesamtbild dann doch richtig gut aufgebaut und abgeschlossen (er hat sich ja erst auf das Dasein als verrückter Stalker reduziert, nachdem er durch Blake & Co. alles andere verloren hat, was ihn ausgemacht hat), und die Alte hat mir als Charakter sehr gut gefallen. Nicht zuletzt, weil sie den besagten RWBY-Humor für mich ganz gut verkörpert und fokussiert. ^^
Apropos Gen:Lock ... Mannomann. Ich habe jetzt die ersten drei Folgen gesehen (gut, dass ich noch meinen First-Account habe :D), und das lässt RWBY auf der objektiven Seite in so ziemlich allen Belangen hinter sich. Vor allem die großen, klassischen Kriterien wie Writing, Animationen, Stil, Charakterisierung etc. sind so viel professioneller, so viel routinierter. Man merkt, dass das nicht nur ein Liebhaberprodukt, sondern wirklich eine professionell produzierte Serie ist. Es hat sogar funktionierendes Pacing! That being said, der Rooster-Teeth-Charme ist GOTTSEIDANK auch noch präsent, wenn auch weniger aufdringlich. Das World Building brettert ähnlich rückhaltslos durch die Decke wie in RWBY (auch wenn es bisher glücklicherweise nicht halb so relevant ist), die Dialoge haben hin und wieder Stellen, die man in größeren Studios zweifelsohne gestrichen hätte, und die Charaktere folgen weiterhin einem wohldosierten Batzen liebevoller Klischees aus der Fan-Fiction-Nerd-Ecke. Besonders überrascht war ich von Michael B. Jordans Hauptcharakter, der schon in diesen drei Folgen eine faszinierende Vielfalt an Nuancen einbringt, obwohl ich ganz oberflächlich erstmal mit einem WeißSchwarzbrot gerechnet hätte. Gutes Casting also! Mein größter Kritikpunkt ist etwas ... petty? Ich finde nämlich mega-strange, wie wenig die fünf bunten Hauptmechas in diese sonst so durchgestylte Welt passen. Andererseits ist das genau der Fan-Fiction-Nerd-Vibe, den ich oben meinte, also ... yeah? :p So oder eine VOLLE Empfehlung! :A Die erste Folge ist nett, aber 2+3 etablieren die Serie wirklich. Weniger sollte man nicht sehen, bevor man sich ein Bild macht. Und für Mecha-Fans ist sie sowieso ABSOLUTES Pflichtprogramm.
Das Intro hämmert übrigens auch ziemlich gut.
https://www.youtube.com/watch?v=mO1cRVtOeeo
Knuckles
09.03.2019, 20:00
Wie geil ist dass denn? (https://gonintendo.com/stories/330473-disney-uses-the-ducktales-moon-theme-from-the-nes-game-in-the-n) Disney hat dem Moon-Theme aus dem ersten DuckTales für das NES Lyrics verpasst und es in der aktuellen Serie gebracht. :A
SPOILER: Man sieht Della!
Dee Liteyears
10.03.2019, 13:46
https://cdn.discordapp.com/attachments/266244597942845440/554298437827297290/62169160.png
La Cipolla
10.03.2019, 20:23
Ach, gar nicht mitgekriegt, dass die zweite Staffel schon angelaufen ist. Die Stelle guck ich dann aber lieber im Kontext.
Und die erste Folge von gen:LOCK steht jetzt auch auf Youtube. :A
https://www.youtube.com/watch?v=F7pXWElOA0o
NewTales war vorher schon die bessere Serie, aber der Status ist jetzt offiziell zementiert:
https://www.youtube.com/watch?v=cJW5n8f0Z9o&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=KF32DRg9opA&feature=youtu.be
In wie weit sind hier eigentlich Comics vertreten?
Die Suche hat bis 2015 nicht viel ausgespuckt und alle Seiten wollte ich mir hier nicht durchlesen.
Interessiert sich jemand dafür oder tendiert man lieber Richtung Manga?
La Cipolla
13.03.2019, 16:44
Wir hatten auf jeden Fall mal einen Thread im Atelier (das echte, nicht das RPG-Atelier), aber das ist Jahr(zehnt?)e her.
Falls du einen neuen machen willst, würde ich die Lounge empfehlen, die ist ja praktisch das Sammelbecken für "alles andere"; ins Filmforum würde ich ihn nicht packen.
Pacebook
13.03.2019, 18:29
Okay, machen wir mal wieder einen Rooster-Teeth-Post. :D
Danke für den sehr interessanten Post La Cipolla!
wirklich gefühlt diesmal, von Ruby als Hauptcharakter über, äh, den blonden Typen, dessen Namen ich immer vergesse, bis hin zu dem grandiosen Abschluss der ganzen Geschichte um Blake, Yang und ... Emo Furry, wie auch immer er nun wieder hieß, RWBY hat eindeutig zu viele Namen! xD'
Eh, du bist ja einer. Jeane (Jeane D'Arc, mind you) und Crow. (Pechvogel-Semblence). Die Namen sind doch im Style-1x1 verzeichnet. :)
Wurde auch ernsthaft Zeit, aber dieses Ende hat sich die Serie dann doch verdient. Das war schon alles etwas emotionaler als sonst, und jetzt freue ich mich ernsthaft auf Weiss‘ Arc in der nächsten Staffel.
Ja, Weiss war in V6 etwas... blass, aber ich glaube, dass ATLAS für sie der Adam von Yang&Blake werden wird. Was glaubst du, wie lange die Serie noch geht? Ich rechne so mit 8 Volumes.
Man merkt am Ende einfach, wie viel Herzblut da drin steckt, wie COOL die Macher das alles finden, und das greift definitiv auch auf mich als Zuschauer über.
Es hilft der Serie wirklich, dass die Macher selbst ihre größten fans sind und darum gut wissen, was man als zuschauer sehen möchte, was sich auch sehr in die chibiserie übergesetzt hat.
Meinst du, Gen:Lock könnte etwas für einen sein, wenn einen das Setting, die charaktere und der trailer überhaupt gar nicht angesprochen haben? Für mich sieht das bisher aus wie "Just another Voltron", aber vielleicht hat es mehr als das?
Das mit Ducktales ist schon cool, auch wenn es sehr subtil ist. Ich hätte es auch zu schätzen gewusst, wenn ihr das in Spoiler getan hättet, auch wenn es mich kaum überrascht, dass sie noch lebt. Bekommt man gleich Lust weiterzugucken.
Daen vom Clan
13.03.2019, 20:53
NewTales war vorher schon die bessere Serie, aber der Status ist jetzt offiziell zementiert:
https://www.youtube.com/watch?v=cJW5n8f0Z9o&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=KF32DRg9opA&feature=youtu.be
Sooo gut!
La Cipolla
14.03.2019, 18:15
Meinst du, Gen:Lock könnte etwas für einen sein, wenn einen das Setting, die charaktere und der trailer überhaupt gar nicht angesprochen haben? Für mich sieht das bisher aus wie "Just another Voltron", aber vielleicht hat es mehr als das?
Jo, Voltron kratzt mich ja auch überhaupt nicht. ^^
Was glaubst du, wie lange die Serie noch geht? Ich rechne so mit 8 Volumes.
Gute Frage. Bis vor einigen Seasons hätte ich gedacht, dass es ziemlich endlos angelegt ist (Fanfiction-Style eben), aber inzwischen glaube ich, dass zumindest der Hauptplot einen Endpunkt haben wird. 9 Volumes ist so das Minimum, das ich da ansetzen würde, aber mein Tipp wären 12. Dass die Serie "Arcs" mit jeweils 3 Staffeln hat, finde ich zumindest gefühlt relativ eindeutig (weshalb Staffeln 3 und 6 auch so gut reingehauen haben) ... aber keine Ahnung, ob das wirklich so geplant war. ^^
La Cipolla
18.04.2019, 11:56
Holy fuck, was ging denn bitte mit dem Finale der zweiten Staffel Tangled? :D
Ich bin echt froh, dass ich die erste Staffel trotz "La-La-Feeling" durchgezogen habe, denn wie so oft baut die zweite stark auf dieser Grundlage auf und wird in vielerlei Hinsicht deutlich besser. Der Humor ist immer noch genauso großartig wie zuvor, aber inzwischen fühlen sich auch die prozeduraleren Folgen nach Charakterentwicklung und einem großen Ganzen an, gerade in der zweiten Hälfte. Die Hauptstory ist jetzt vollends in den Fantasy-Bereich abgedriftet und keinesfalls immer so berechenbar, wie man denken würde. Außerdem finde ich es nach anfänglicher Skepsis echt cool, wie sie die Tangled-Mythologie erweitern und mit Rapunzels sowieso sehr sympathischem Charakter umgehen. Gerade Rapunzel als Disney-Goth-Prinzessin hat mich ein bisschen umgebracht! xD Ich bin SEHR gespannt, was sie inhaltlich mit der dritten Staffel anstellen, denn das soll jetzt die letzte werden, was wohl auch von Anfang an so geplant war. :A
Wer interessiert ist und ein wenig zweifelt oder die erste Staffel nur "nett" fand, dem lege ich tatsächlich nah, weiterzuschauen. Wer eher denkt, das das nix für ihn ist, aber sich unsicher ist, kann ja mal im Spoiler schauen, wie sie die Film-Idee mit Rapunzels heilendem Lied weitergedacht haben (denn Holy fuck!) ... aber Achtung: Aus irgendwelchen Gründen ist es VÖLLIG unmöglich, irgendwas über diese Serie auf Youtube zu sehen oder zu googeln, ohne augenblicklich gespoilert zu werden. Die offiziellen Disney-Kanäle kennen da offenbar genauso wenig Gnade wie die Fans.
https://www.youtube.com/watch?v=zQmlJwGmD7o
Ich liebe auch, wie die (wahrscheinlich recht jungen) Zuschauer in den Kommentaren realisieren, wie viel Konzeptarbeit hier hinter den Kulissen abgeht. :p
oh boy, this woman basically has power over life and death now
Anyone else notice the difference in the notes? In the Healing incantation, the notes always try to stay high, while in the Hurt Incantation the notes trail down.
I love how the power of the healing incantation starts from the roots and ends at the tips while the hurt incantation starts at the tips and ends at the roots of her hair
Isn't Rapunzel's hair actually control time?
Healing Incantation - Reverses time (explains how that old hag becomes young again)
Hurt Song- Advances time (everything dies overtime)
Hurt incantation is shorter because taking something away is easier than getting something back. Taking life is easier than giving it back. Going to the future is easier (death) than going to the past (healing).
Both of these are very dangerous. The healing incantation talks about someone who can’t get over the loss of a loved one and tries to force the soul to stay with her while the hurt incantation talks about someone who has come to accept the loss of a loved one but then perceives that death is the only way to be free...
This is deep, Disney...
Pacebook
25.04.2019, 14:54
Ich habe in den letzten Tagen und Wochen gleich drei Serien bzw. Staffeln beendet und das ist mir auch wieder einen Post wert.
Zuerst Ducktales staffel 1.
Gegen Anfang der Serie empfand ich sie noch als sehr unterhaltsam, gut modernisiert und hervorragend charakterisiert, aber dennoch habe ich sie nicht mit der alten serie auf eine Stufe gestellt. Ich fand sie einfach anders ausgezeichnet. Diese Ansicht ziehe ich jetzt nach Staffel 1 mit Freuden zurück, und das auch nicht erst seit dem Finale. Natürlich hat das alte Ducktales noch immer seinen ganz eigenen Charme und Wert, aber die 2017er Serie ist in jeder Hinsicht das bessere Werk, wie ich finde. Wie hier nicht nur das Duckburg-Universe auf jeder Ebene durchleuchtet und eingearbeitet wird, auch mit Inhalten die ursprünglich gar nicht in der Serie waren sondern aus den Comics stammen, sondern auch die Charaktere eine Tiefe erhalten die ich sonst nur aus den besten Don Rosa-Geschichten kenne ist fabelhaft, mal ganz zu schweigen von der Nutzung und Einbindung des Disneykosmos. Gummibärenbande, was für eine unerwartete und doch kreative und zum Brüllen komische Idee. Eine von vielen. Die Serie kann lustige gags und witzige Episoden am laufenden Band ebenso wie emotional starke Szenen und Handlungsverläufe, wenn es darauf ankommt. Es waren so gut wie keine langweiligen Folgen dabei, hier und da gab es mal einen Filler, aber auch die hatten ihre Daseinsberechtigung. Das Intro wird mehr zum Ohrwurm je öfter man es hört und ich schätze an der Serie, dass man in jeder Episode merkt, wie unheimlich viel Lust die Macher darauf haben, und mit welcher Disneyliebe sie herangehen. Magica Spell ist in ihrer Neuinterpretation für mich auch gelungener und einfacher ernst zu nehmen als im Original, ohne dabei die Albernheit wegzulassen. Das finale war mehr als gelungen und hat geleistet, was dann doch nicht so viele Serien schaffen, es hat die Staffel rundum abgeschlossen und viele Figuren dieser eingebunden. Mein Lieblingscharakter ist soweit Webby, weil sie sie gänzlich neu erschaffen haben jenseits von liebenswert. Die Trillinge lerne ich in ihrer Individualität so laaangsam zu unterscheiden, bisher funktionieren soe für mich aber vor allem noch als Einheit.
Ich bin ausgesprochen zuversichtlich, dass ich auch in Staffel 2 großartig unterhalten werde und werde damit nicht lange warten. Eine fantastische Serie.
Carmen San Diego war mit neun Episoden kurzweilig, hat sich dafür sehr schnell weggeguckt. Ich weiß nicht genau, warum ich die Serie mag. Die Animationen sind gut, aber auch nicht außergewöhnlich. Der Plot ist unterhaltsam und flott erzählt, aber auch recht altbacken. Die Charaktere sind mögenswert, aber auch eher blass. Die Antagonisten funktionieren, sie heben sich aber kaum ab. Alle Bestandteile sind eigentlich nur 'okay', aber nichtsdestotrotz habe ich die Serie sehr gern und regelmäßig gesehen. Sie hat diesen Funken, dieses gewisse Etwas, das die Unterhaltsamkeit ausmacht. Was ich bedenklich finde ist, dass Carmen San Diego im Grunde eine blassere Kopie von Kim Possible ist. Player ist ein Wade nur mit weniger Persönlichkeit, die Zwillinge sind Ron weniger prägnant und unterhaltsam, Carmen ist Kim... ohne ihre Kessheit. Und Papiershego ist nun in den letzten Folgen auch noch aufgetaucht. Das ist alles nicht schlecht, aber ein wenig mehr verschleiern hätte man das schon können.
Und vielleicht bin ich zu paranoid, aber nach Formula würde ich sagen, dass die Assistentin des Inspektors irgendwelche Geheimnisse oder sogar Dreck am Stecken hat. Die ist doch zu fein und lieb.
Nun ja das Gesamtkonstrukt funktioniert jedenfalls irgendwie und ich würde mich über eine zweite Staffel freuen. Wie alle meine jüngeren Cartroons etwas, auf das ich ohne diesen thread nie gestoßen wäre haha. :D
Miraculous Ladybug Season 1
Zumindest gefühlt für Freund und mich ist die inhaltliche und audiovisuelle Qualität im Finale deutlich nach oben gegangen. Es wird eine größere Geschichte angeschnitten und die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten gefällt uns beiden außerordentlich gut, das hat Charme, wie sie nicht viel Aufhebens um ihre gegenseitige Zuneigung machen, und darauf kommt es in dieser Serie wohl ja an. Die Serie hat schon ihre Stärken, wenn man sie nicht ernst sondern mit Humor guckt, und am besten nicht allein. Praktisch jede Folge ist bescheuert, wie das Miraculous funktioniert ist bescheuert, Hawkmoth ist jenseits von dümmlich, die Grimassen schlittern ein ums andere Mal von lächerlich zu grotesk und die Antagonisten sehen aus wie die Auslage des örtlichen Freakcircus. Aber sich das zusammen anzugucken macht Spaß. Und ich fange an die Protagonisten ernsthaft zu mögen. In einiger Zeit mache ich dann wohl mit S2 weiter. Definitiv Guilty Pleasure.
Außerdem habe ich heute auf das positive Gebaren meines Cartoondealers La Cipolla hier mit Tangled Series angefangen, Episode 1. Mit dem Film ist mein Herz eng verwoben, darum gab es da keine große Hürde, und es ist ausgezeichnet wie man hier auch den Vorteil hat, die Charaktere im Hauptcast nicht etablieren zu müssen, man mag sie sofort weil man sie ja bereits kennt. Die Animation undx Optik erinnert mich sehr an CSD, ist dabei aber weicher und runder. Inhaltlich gab mir diese Folge zwar noch nicht viel, aber es ist auch nur eine Folge, und ich mag Charaktere und Stimmung. Das schaue ich erst mal weiter. Könnte wie CSD ein Fall von "Ich weiß nicht warum aber es funktioniert" werden. Ansonsten überwinde ich mich vielleicht in Gen:Lock reinzusehen. Wakfu3 habe ich immer noch nicht über mich gebracht, warum auch immer. Vielleicht liegt es daran, dass man auch überhaupt gar nichts von der Serie hört oder irgendwo mibekommt. Hat jemand hier Staffel 3 gesehen und kann mir sagen, wie sie so ist?
Bis dahin
Ninja_Exit
06.05.2019, 17:48
So, ich hab mir wieder im 5er Pack Miraculous S3 Ep 6-10 angesehen.
Nun es gab 3 Romanzen-Episoden. (Was für ein Hin und Her.) 1 Episode die ein Prequel im 2. Weltkrieg (?) teasen könnte. und 1 Plot-Folge.
Der Staffelauftakt hat ja klar vermittelt, dass Marinette in der Schule nun Probleme kriegt, also musste 8 Episoden krampfhaft vermieden werden, dass Marinette zur Schule geht. XD
Wie nah auch alle beieinander wohnen ist ziemlich heftig. Marinette und Lila sind Nachbarn und wohnen direkt gegenüber der Schule. Da Lilas Schulweg ohne einen Schnitt gezeigt wurde, nehme ich mal an, dass das kein Fehler ist.
So langsam kommt mal etwas Handlung in die Gänge. Nur wieder wurde nicht auf die chronologische Reihenfolge geachtet. In Episode 4 fuhr Gabriel Agreste mit einem Zug der in Ep 10 erst vom Bürgermeister feierlich eingeweiht wurde. XD
La Cipolla
07.05.2019, 00:42
Ich bin so fucking neidisch. Na ja, meines Wissens haben die Subber gerade neue Leute angeheuert, also vielleicht kann ich bald aufholen. ;D
Carmen Sandiego war ja doch echt kurz! Hat mir aber im Gesamtbild hervorragend gefallen und mich in der letzten Folge sogar noch mal überraschen können – nicht nur durch den Twist, sondern auch durch den Shift im Tonfall. Bin sehr gespannt, wo die zweite Staffel hingeht. Edutainment RISES
Pacebooks Kim-Possible-Kritik kann ich aber nachvollziehen, da ist schon was dran. Da Kim aber schon wieder so lange aus der popkulturellen Moderne verschwunden ist (woran auch der Realfilm nichts ändern konnte :p), kann ich ganz gut damit leben. Langfristig wird für mich eher interessant, ob Carmen mit diesen seichten Mary-Sue-Tendenzen, die auch schon Kim Possible und die alte Carmen hatten, als Hauptcharakter durch mehrere Staffeln tragen kann, oder ob sie vielleicht sogar den Fokus von ihr wegbewegen. Die letzte Folge war, was ihre Charakterisierung angeht, aber auch schon einen guten Tacken interessanter. :A
gen:LOCK war echt VERDAMMT gut für so eine kurze Staffel. Die letzte Folge, Mannomann. Richtig gutes menschliches Drama, inklusive eines runden Arcs und ein paar ernsthaft spannenden Entscheidungen für den Hauptcharakter. Das überholte Design der Mechas holt mich auch deutlich mehr ab als die ersten Varianten und die Action ist natürlich absolute Oberklasse. Schade, dass es durch die Rooster-Teeth-First-Paywall gefühlt so ein bisschen untergeht (kA wie wahr das ist!), aber ich kann schon verstehen, warum sie das nicht einfach so rausfurzen wollen. Vielleicht geht die erste Staffel ja öffentlich, wenn die zweite anläuft. So oder so ... Mannomann. :A
Hier noch mal ein Bild, weil's so schön ist.
https://static.tvtropes.org/pmwiki/pub/images/image_1_27.png
Ninja_Exit
18.05.2019, 20:29
Das Mid-Season Finale von Miraculous war grandios. 64 Folgen wurde diese kuschelige Routine aufgebaut und wurde aus dem Nichts zerstört.
Es wurde nach der Folge nun Angekündigt, dass die letzte Folge von Staffel 3 den "Hawk Moth" Arc abschließen soll.
"Timetagger" sind 20 Minuten Story die ewig unterdrückt wurden.
Aber es geht erst im September weiter. Aber Staffel 3 mausert sich nach Ep 9 wirklich gut.
Staffel 4 mit einer erwachsenen Marinette wird bestimmt richtig gut.
Disenchantment Staffel 2 erscheint am 20. September auf Netflix.:A
Ninja_Exit
23.05.2019, 15:01
DuckTales S2E16 "The Duck Knight returns!" War eine richtig gute Folge. Endlich gab es eine Folge mit Darkwing Duck im Fokus, die unerwartete Twists am Ende parat hatte.
Ich bin gespannt was nun darauf aufgebaut wird und nicht erst in Season 3 der Handlungsstrang fortgesetzt wird.
Knuckles
23.05.2019, 15:47
Darfst dich bis September gedulden, denn erst dann gibt es neue Folgen. Leider.
La Cipolla
11.06.2019, 21:42
https://www.youtube.com/watch?v=nPdz1F7U4eE
Dee Liteyears
12.06.2019, 15:34
Ryoko, is that you? x)
https://media1.tenor.com/images/412a5600424a0d63653eb3b6ddcb4cf4/tenor.gif?itemid=12912518
Netflix liefert nächsten Monat ordentlich ab.
Denn 3 von oben: Geschichten aus Arcadia Teil 2 steht am 12. Juli zur Verfügung.
Zusammen mit Stranger Things Season 3 zwei Fortsetzungen vom Feinsten.:A
https://www.youtube.com/watch?v=7-VjSsvk6zU
Ninja_Exit
13.09.2019, 20:24
Mensch, da guckt man mal nach 2 Monaten ob eine neue Miraculous Folge da ist und man kann Ep 13-19 am Stück gucken.
EP 19 "Ladybug" hätte auch als Staffelfinale funktionieren können. Das eine Feel Good Serie plötzlich so finster wurde hat mich überrascht. Aber mit Marinette wurde echt übel mitgespielt. Am besten waren die letzten 2 Minuten. Adrienne musste mal so finster wie sein Vater werden um Marinette zu helfen. Aber eine Episode hauptsächlich aus Natalies Sicht war mal sehr erfrischend.
EP 17 "Puppeteer 2"ist der Point of no Return in der Beziehung zwischen Adrienne und Marinette. Ich hoffe das löst sich spätestens im Staffelfinale auf. Die beiden haben ab da ein seltsames peinlich schweigendes Verhältnis. XD
La Cipolla
09.10.2019, 19:27
Ich musste direkt die erste Folge der dritten Tangled-Staffel sehen, weil der offizielle Channel schon wieder fröhlich rumspoilert. 8-D Und meine Fresse, es werden wieder keine Ficks gegeben. Besonders das Villain-Introduction/Disney-Prinzessinnen-Selbstverwirklichungs-Crossover hier im Spoiler fand ich ziemlich gut. ^^ Ebenso wie der Reveal, dass die Fans mal mehr oder weniger recht hatten mit ihren seltsamen Theorien, und die Rückkehr einiger Charaktere. Bin gespannt, wie es weitergeht!
https://www.youtube.com/watch?v=iaHBg8E1o00
"The thorns never bothered me anyway." :p
Ninja_Exit
15.10.2019, 16:24
Teil 1 vom Staffelfinale von Miraculous war schon heftig und heute Abend kommt die Auflösung in Teil 2. Alles ist jetzt möglich und die Stimmung ist düster obwohl die Sonne in der Folge scheint. Das Dämmerungssetting wäre wesentlich stimmungsvoller gewesen. XD
Hoffentlich endet es nicht mit einem Cliffhanger. Staffel 4 startet erst im Herbst 2020. Das ist eine lange Wartezeit.
La Cipolla
01.11.2019, 23:06
Miraculous, ey ... Ich warte weiterhin, dass entweder Netflix oder die Subber ein paar verständliche Untertitel unter die restlichen französischen Folgen der zweiten (!) Staffel legen. =_=
In other news: Die Pilotfolge von Hazbin Hotel steht jetzt auf Youtube und ich habe Feelings! :bogart:
https://www.youtube.com/watch?v=Zlmswo0S0e0
– Es ist einfach nur großartig, dass wir in einer Zeit leben, in der ein professionell gemachter Cartoon ganz ohne Sender und reiche Produzenten machbar ist.
– Mein Gott, ist es HYPERAKTIV geworden. Es überfordert mich und ich liebe es dafür. Meine bessere Hälfte meinte nach der halben Stunde erstmal, sie sei völlig am Ende. xD
– Tim Burton ist kreativ ja schon länger am Verwesen, aber hier habe ich das erste Mal gesehen, was vll möglich gewesen wäre, wenn er noch fünfzehn Jahre länger überlebt hätte. Inkls. Pubertäts-Flashbacks!
– Zwischen dem ganzen Wahnsinn finde ich das Ganze tatsächlich auch inhaltlich überraschend einnehmend. Ich will auf jeden Fall wissen, wie es weitergeht und was sie mit diesen sehr coolen Ideen noch anstellen!
Die Show schaut wirklich nicht schlecht aus. Gefällt mir. Vor allem die Radio-Stimme ist eine ziemlich coole Idee. Und Hyperaktiv trifft es verdammt gut. Bin auch gespannt, wie es nun weitergehen wird, auch wenn es jetzt sicherlich eine ganze Weile dauern wird.
Ninja_Exit
14.11.2019, 07:26
So, Miraculous Season 3 ist vorbei. Das war definitiv die beste Season und ich mochte, dass die 2. Hälfte recht düster wurde und sogar End of Evangelion mässig eine Katastrophe zeigte. Die Non-Miraculous Bösewichte waren gut. Leider wurde keine der neuen Storylines abgeschlossen und den Cliffhanger mit Felix am Ende unaufgedeckt zu lassen war fies.
Feast, Timetagger, Miracle Queen, Chat Blanc und Felix sind alles Folgen die mit "To be Continued in Season 4" enden. XD
Jemand schon die neue Serie auf Netflix Grünes Ei mit Speck gesehen?
Kam letzte Woche raus und bin nach den ersten drei Folgen mächtig angetan.
https://www.youtube.com/watch?v=Z0DgUcUytVg
Basiert auf ein Kinderbuch von Dr. Seuss und wenn das Niveau bis zum Ende gehalten werden kann, wird das definitiv einer der stärkeren Serien im diesen Jahr.
La Cipolla
28.03.2020, 09:07
https://www.youtube.com/watch?v=kQJQ3i9HafY
Hui. :D Ich hoffe, es hält sich mit "edgy for edgy's sake" zurück; davon gibt es inzwischen weiß Gott genug.
Adamthefirst
29.03.2020, 13:00
Ich finde auf Netflix besonders die komplette Love, Death and Robots Reihe grandios.
La Cipolla
13.04.2020, 17:36
Tangled ist inzwischen mit drei Staffeln und 60 Folgen abgeschlossen. Das war offensichtlich von Anfang an so geplant und funktioniert auch ganz hervorragend als schönes rundes Seriending. Ich meine, ich hätte nach dem Film nicht unbedingt erwartet, dass die Haupthandlung der Serie so hart in Richtung Epic Fantasy geht, aber es hat mich auch nicht gestört. :D Tatsächlich steht es ja auch nie im alleinigen Fokus, selbst die letzten zehn Folgen hatten noch ordentlich Humor und "Filler" – aber ohne die negative Konnotation, denn wenn man sich darauf einlässt, trägt wirklich alles zum Gesamtbild bei. (Der Film hat ja ebenso sehr von seinen lockereren Seiten gelebt.) Der große Antagonist hätte gegen Ende noch ein bisschen mehr Biss gebrauchen können, aber er stand halt auch nicht im Mittelpunkt und das Finale war so oder so angemessen episch, und angemessen musikalisch! Und sowieso alles mit den Hauptcharakteren? *Chef's Kiss*
Ich finde auch ernsthaft beeindruckend, wie sie den Status Quo des Films ziemlich krass in diverse Richtungen gefahren, ihn gegen Ende aber überraschend natürlich wieder eingefangen haben – nur für den Fall, dass Disney doch noch mal ein Sequel machen möchte. :p Mehr dazu im Spoiler.
Ich meine, Cass, praktisch der wichtigste Charakter neben dem Hauptpaar? Reitet in den Sonnenuntergang, bis auf Weiteres! xD ... was aber Sinn macht, wenn sie nicht ständig in Rapunzels Schatten stehen will. Hat mich auch emotional erwischt. Rapunzels Haare? Wieder ab! ... was sicherlich auch Sinn macht. Ich gebe zu, ich hab bei Moonstone und Sundrop nicht mehr wirklich durchgeblickt, aber so als McGuffin waren sie sehr, sehr cool. Die ganzen Nebencharaktere? ... können auch weiterhin in Corona rumlaufen und in Zukunft ignoriert oder als Cameos eingebunden werden!
Die größten Änderungen betreffen eigentlich Eugene. Nicht nur durch seine Rolle im Königreich, sondern auch durch seinen Vater (was ein GEILER. Charakter! :D), der da immer noch rumhängt. Ob das eine bewusste Entscheidung war? WAS PLANT DISNEY MIT EUGENE?!
:p
Abschließende Empfehlung also, wenn man den Film toll fand und auch generell was mit so lockeren Cartoons anfangen kann. Nur für die Hauptstory ist es wahrscheinlich etwas mühsam, aber ich bin mir sicher, dass man sich ziemlich gut die wichtigsten Musical-Einlagen auf Youtube anschauen und so mitkriegen kann, was passiert. ^^ :A
Letztens durch Zufall entdeckt:
https://www.youtube.com/watch?v=z4GaKHcvrZk
Erscheint am 8. Mai.
Schaut richtig geil aus.
La Cipolla
08.05.2020, 09:48
Wakfu Season 4 wird Ende Juni gekickstarted (https://www.dofus.com/en/mmorpg/news/announcements/1164156-road-wakfu-season-4-percedal?)... Und es soll die letzte werden! :eek:
Zeit, sich endlich mal Staffel 3 anzuschauen. :D Das Ende der zweiten war ja mega fucking episch.
La Cipolla
15.05.2020, 12:22
Greg Weisman in einem längeren Interview zu Gargoyles. (https://www.polygon.com/disney-plus/2020/5/14/21249881/gargoyles-animated-series-disney-plus-greg-weisman-interview-oj-simpson-goliath-chronicles)
Ich muss sagen, ich liebe ja so ziemlich alles, was er gemacht hat, aber oh Gott, BITTE rebootet das Franchise und gebt es ihm nicht einfach für eine direkte Fortsetzung. Gargoyles mag seiner Zeit in mancherlei Hinsicht vorausgewesen sein, aber in so mancher anderen Hinsicht ist es schrecklich veraltet. Nicht nur die dritte, auch die zweite Staffel mit ihren seltsamen, kulturell zweifelhaften Spin-Off-Ausschweifungen lässt sich heute nur noch mit Nostalgie wirklich gut gucken. Und selbst dann hat sie noch eine Menge 90er-Tiefpunkte. Er sagt am Anfang ja, dass es sein Baby ist, und das merkt man leider zu deutlich.
Gargoyles als DuckTales-esques Reboot von einem neuen Team (Weisman darf beraten), reduziert auf den Kern und ordentlich gestrafft, würde ich sofort nehmen.
Knuckles
16.05.2020, 09:22
Wakfu Season 4 wird Ende Juni gekickstarted (https://www.dofus.com/en/mmorpg/news/announcements/1164156-road-wakfu-season-4-percedal?)... Und es soll die letzte werden! :eek:
Zeit, sich endlich mal Staffel 3 anzuschauen. :D Das Ende der zweiten war ja mega fucking episch.
Finde es nur schade, dass die Serie nie offiziell auf Blu-ray erschienen ist (sondern soweit ich weiß ebenfalls nur über Kickstarter verfügbar war).
Wobei sie wenigstens auf Netflix in HD verfügbar sind.
Liferipper
16.05.2020, 10:38
Greg Weisman in einem längeren Interview zu Gargoyles.
Hatte zwischendurch das Bedürfnis, nachzusehen, von wann das Interview ist. Wenn man etwas Zeit mit askgreg (https://www.s8.org/gargoyles/askgreg/) verbracht hat, hat man so ziemlich alles, was er da von sich gibt, schonmal gehört...
Aber irgendwie herzerwärmend, dass er nach all der Zeit die Hoffnung immer noch nicht aufgegeben hat...
Ich muss sagen, ich liebe ja so ziemlich alles, was er gemacht hat, aber oh Gott, BITTE rebootet das Franchise und gebt es ihm nicht einfach für eine direkte Fortsetzung. Gargoyles mag seiner Zeit in mancherlei Hinsicht vorausgewesen sein, aber in so mancher anderen Hinsicht ist es schrecklich veraltet. Nicht nur die dritte, auch die zweite Staffel mit ihren seltsamen, kulturell zweifelhaften Spin-Off-Ausschweifungen lässt sich heute nur noch mit Nostalgie wirklich gut gucken. Und selbst dann hat sie noch eine Menge 90er-Tiefpunkte. Er sagt am Anfang ja, dass es sein Baby ist, und das merkt man leider zu deutlich.
Gargoyles als DuckTales-esques Reboot von einem neuen Team (Weisman darf beraten), reduziert auf den Kern und ordentlich gestrafft, würde ich sofort nehmen.
Da bin ich komplett anderer Meinung. Die Serie war gut genau so, wie sie war (das heißt nicht, dass alles daran gut war (z.B. Aliens :wat:), da will ich dir gar nicht widersprechen, aber das Gesamtpaket hat gepasst). Einfach nochmal dasselbe nach neuen "Animationsstandards" interpretiert empfände ich als eine ziemliche Enttäuschung.
Andererseits würde ich auch einer Fortsetzung mit gemischten Gefühlen gegenüberstehen, gerade weil Greg immer noch von dem Gedanken an sein "Extended Gargoyles Universum" besessen scheint. Ich fürchte, würde man ihn machen lassen, hätte man am Ende wahrscheinlich Werk, das ausschließlich funktioniert, wenn man die ganzen Spinoffs und Querverknüpfungen (https://atlantisthelostempire.fandom.com/wiki/Praying_Gargoyle) kennt, die hauptsächlich in Gregs Kopf existieren.
Am 7. August geht endlich Wizards: Tales of Arcadia los.
Douxie, bekommt dann wohl endlich seine verdiente Rolle in den Hauptcast.
https://i.ibb.co/VtRmcJr/wizards.jpg
La Cipolla
25.08.2020, 17:17
Wir hängen immer noch an 3 Below. :D (Ist aber klasse!)
Unterdessen hat es tatsächlich die dritte Staffel von Miraculous auf Netflix geschafft, inkls. französischer Sprache!! :eek: Hab gestern gleich losgelegt, und die beiden Folgen zu Animator und Bakerix waren schon mal fucking großartig. :D Die erste war einfach total lustig mit Astruc und den ganzen Animationsstilen, die zweite hatte die vielleicht am meisten verschleierte Rassismus-Allegorie, die ich bisher so gesehen habe? Haben die wirklich so große Angst, von irgendjemandem als nicht kindgerecht bezeichnet zu werden? xD
Ligiiihh
29.08.2020, 10:58
Spoilerfrei.
Huhu, ist schon etwas länger her, aber ich habe nun die zweite Staffel von DuckTales (2017) beendet, nachdem sie endlich auf Disney+ verfügbar gemacht wurde. Ich habe kaum anderen Kram, den ich dort sehen wollen würde, aber allein für diese Serie hat sich das Abo gelohnt: Sie ist ganz große Klasse! Das Writing und der Humor sind prima, kindsgerecht mit clever versteckten Witzen an ältere Zuschauer. Die eine Helferlein-Szene in der vorletzten Folge - wow, wie haben die das bei Disney durchgerungen?? :hehe: Ein kleines Highlight für mich sind die Szenen mit McMoneysack/Flintgold – klasse geschriebener Charakter, geil vertont und zum Brüllen komisch! Dachte am Anfang, dass der mir bestimmt auf den Sack gehen wird, aber dem war nicht so. Und die Cameos aus anderen Disney-Serien der 90er sind alle perfekt eingestreut, weder zu wenig noch zu viel! Wenn man sich das Plakat der dritten Staffel anschaut, soll in der Hinsicht ja noch richtig viel kommen. Da bin ich echt gespannt, was die daraus machen.
Bei der deutschen Synchro-Fassung habe ich auch nichts zu meckern, hab sie mit englischen Untertiteln geguckt. Das einzige, was gestrichen wurde, waren einige Bezüge auf die reale Welt (Amerika etc. wenn auch bspw. "Paris" beibehalten wurde) und das Wort Tod/töten, wobei sie das in einer Folge beibehalten haben, was dann auch sehr passend gewählt wurde. Da ging nicht viel verloren und es wurde sehr passend und hochkarätig besetzt. Kennt noch jemand Cloud der Ex-Soldat hier ausm Forum? Der spricht Tick. :D
Kann nur die Serie jedem hier wärmstens ans Herz legen. Freu mich gerade wie ein Schnitzel auf die dritte Staffel!
Hab ich auch was zu Meckern? Hmm... das deutsche Intro, das von Mark Foster geschrieben und gesungen wurde, ist totaler Käse. :p
Knuckles
29.08.2020, 11:07
Hab ich auch was zu Meckern? Hmm... das deutsche Intro, das von Mark Foster geschrieben und gesungen wurde, ist totaler Käse. :p
Das dt. Intro ist doch eine Übersetzung des Originals, was den Gesang aber nicht besser macht.
Mich wundert eher, dass DAS bei Disney einfach so abgesegnet wurde.
Ligiiihh
29.08.2020, 13:26
Das dt. Intro ist doch eine Übersetzung des Originals, was den Gesang aber nicht besser macht.
Mich wundert eher, dass DAS bei Disney einfach so abgesegnet wurde.Kann sein, dass ich da was verwechselt habe und er hat ihn nur gesungen. Das deutsche Original aus der ursprünglichen Serie ist zwar auch keine lyrische Meisterleistung (Pluto und Goofy lol), aber damals hat man wenigstens versucht, eigene Rhythmen hineinzubringen, die besser in die Sprache passen.
La Cipolla
31.08.2020, 19:12
So, endlich Staffel 3 von Miraculous Ladybug durch! Und ja, ich bin SEHR zufrieden. ^__^ Hier und da indirekte Spoiler im Text, I guess.
Im Gesamtbild wieder genau der Drahtseilakt zwischen sklavischer Orientierung am Status Quo und seichten Veränderungen, die im entsprechenden Moment dann ordentlich reinhauen. Und was ich besonders mag, ist die Art und Weise, wie sie in dieser Staffel auch mal inhaltlich darauf eingegangen sind, nicht nur durch Seitenhiebe. Das krasseste Beispiel war sicherlich die Folge Chat Blanc ... Denn ja, ich verstehe, warum man vorsichtig mit der Geheimidentität ist, wenn man das durchlebt hat. :D Definitiv ein tiefgreifender Horror-Moment. Es gibt aber auch viele Folgen, die einfach ganz wunderbar mit dem grundlegenden Konzept herumspielen, etwa Oblivio (EXTREM coole Folgenstruktur!), Reflekdoll (Genderswap geht immer!), Gamer 2.0 (Why the fuck wouldn't you?), Ladybug (Uff??! Wobei hier mehr drin gewesen wäre!) oder so einige andere. Dann gibt es Folgen, die das Setting auf eine recht heftige Art und Weise erweitern, und wenn ich jetzt so durchgehe, sind das auch gar nicht mal so wenige: Félix mit einem dicken neuen Familienstrang, Feast mit einem Haufen Geschichte, Timetagger mit einer komplett neuen Erzähldimension und Kwamibuster, wo hervorragend gezeigt wird, wie man ZU VIELE DINGE AUF EINMAL einführen kann. :p Manchmal habe ich auch echt das Gefühl, dass die Macher nicht wissen, ob sie ihre Zuschauer*innen für zu blöd oder zu intelligent halten. Besser fand ich da bspw. Desperada, praktisch eine Master Class in "How to do A LOT in one episode" inklusive großartiger Schurkin. Manche Folgen waren aber auch einfach positiv dumm-unterhaltsam, etwa Startrain (In Spaaace!) oder Maître Noël (Santa ist immer noch creepy as fuck animiert ...). Selbst Stormy Weather 2 als Zusammenfassungsfolge war sehr süß gemacht und hat noch mal klar gemacht, dass in dieser Serie durchaus was passiert; nur eben in seeehr gemächlichen Schritten, die man genießen muss, wenn man die Serie mögen möchte. ^_~ Und am Ende des Tages war die Staffel auch einfach wunderbar romantisch und Herzschmerz. Da zähle ich auch gar keine bestimmten Folgen auf, weil es sich wirklich durch die ganze Staffel zieht, bis hin zum sehr dramatischen Finale. In diesem Finale hätte man auf der Superhelden-Ebene zwar eeeeetwas mehr aus dem Konzept machen können (Ich hätte SO gern Chloe mit mehreren Miraculous gesehen! :D Wenn sie sonst schon so gut reinhaut. Oder einfach einen längeren Kampf!), aber die ganze Romantik-Ebene hat hier einen großartigen Höhepunkt erreicht. Und das weiß ich genauso sehr zu schätzen. Also ja: Miraculous bleibt einfach genau MEIN SHIT. :herz:
Ich habe auch gerade auf Wikipedia gesehen, wie viel Companion-Kleinkram es für die Serie gibt, was schon alles angekündigt ist und ... Hui. Muss ich mir merken, falls ich zu sehr nach Staffel 4 schmachte. Miraculous World klingt besonders cool!
Ein paar Schülerinnen aus meiner Fünften haben übrigens Miraculous-Federmappen, was mich ein bisschen glücklich macht. Qualität setzt sich eben durch. :bogart::A
Ninja_Exit
24.09.2020, 21:03
Mit Miraulous geht es übrigens am Freitag mit einem New York Special weiter. Die Folge geht 45 Minuten lang und spielt zwischen Season 3 und 4, also ein Prolog zu Staffel 4 die nächstes Jahr erscheint.
Die Animationsqualität hat sich auch enorm gesteigert, gerade wenn man an Staffel 1 Folgen denkt wo es z.B bei Mister Pidgeon Framedrops gab.
Der Trailer zeigt eine Menge neuer Superhelden die in New York leben. Und endlich mal erwachsene Superhelden.
Die Folge scheint wohl den Marinette Modedesignsupplot nach vorne zu treiben, da Marinette nur mit Alya in New York ist. Vermutlich mit Cloes Mutter oder Gabrielle Agresste.
Und diesmal kein Cat Noir? Der war im Trailer gar nicht anwesend. Wäre vielleicht auch mit den New York Helden zu viel und er muss ja nicht immer dabei sein.
Knuckles
03.12.2020, 23:16
Wie ich eben gelesen habe, hat Disney keine vierte Staffel von DuckTales (2017) bestellt. Damit endet die Serie lt. aktuellen Informationen nach der dritten Staffel und 75 Episoden. Derzeit stehen somit nur noch acht Episoden aus. Wirklich schade, denn die Serie weiß durch eigentlich alles zu überzeugen. Angeblich soll aber ein Reboot von Darkwing Duck geplant sein, welcher bereits teilweise in DuckTales (2017) erfolgte.
Liferipper
04.12.2020, 12:29
Angeblich soll aber ein Reboot von Darkwing Duck geplant sein, welcher bereits teilweise in DuckTales (2017) erfolgte.
Ja, Darkwing Duck braucht unbedingt einen Reboot. Nachdem die originale storygetriebene Serie ja sämtliche Handlungsfäden zu einem endgültigen Abschluss geführt hat, gäbe es schließlich keine Möglichkeit, da noch irgendwie daran anzuknüpfen :rolleyes:.
Knuckles
04.12.2020, 12:51
Ja, Darkwing Duck braucht unbedingt einen Reboot. Nachdem die originale storygetriebene Serie ja sämtliche Handlungsfäden zu einem endgültigen Abschluss geführt hat, gäbe es schließlich keine Möglichkeit, da noch irgendwie daran anzuknüpfen :rolleyes:.
Ist ja nicht so als hätte man die Herkunft von Quack im Original nicht auch komplett ignoriert. Doof ist halt nur, dass das hier nun eigentlich eine großes Universum war und man das tatsächlich richtig geil hätte nutzen können und alles schön ineinander hätte übergehen können.
Am 14. Dezember erscheint endlich die zweite Staffel von Hilda.
https://www.youtube.com/watch?v=26fBRrCdiWU&ab_channel=NetflixFutures
Damit habe ich dieses Jahr nicht mehr mit gerechnet.
Freue mich da richtig drauf, Staffel 1 gehörte 2018 mit zum besten was auf Netlix erschienen ist.
Knuckles
06.02.2021, 12:53
Da es ja doch mal ein Cartoon war:
https://www.youtube.com/watch?v=kP9TfCWaQT4
Gar nicht mitbekommen, dass es dazu einen Film geben wird. Sieht aber sonderbar aus.
Irgendwie ging an mir vollkommen vorbei, dass es ein Animaniacs Reboot gibt
https://www.youtube.com/watch?v=fNCDu4nmt8M
Inklusive: Pinky and Brain!!!!
poetBLUE
28.02.2021, 16:58
Bin weirdly angefixt über die bestätigten Details der neuen My Little Pony Generation. Der Fokus auf 2 bis 3 Protagonisten statt einer größeren Gruppe gefällt mir sehr, das Setting klingt insgesamt spannender als Friendship Is Magic... Klingt halt so als könnte das eine solide Abenteuerreise Story werden. Ich freue mich tatsächlich schon darauf, wie wohl die Charakterentwicklung aussehen wird. Das Einzige was mir an dem 3D Look missfällt ist, dass es sehr nach den 0815 Disney Gesichtern aussieht, siehe Elsa und Rapunzel.
https://www.mlpmerch.com/2021/02/g5-style-and-names-confirmed.html?m=1
Ninja_Exit
23.03.2021, 22:31
Miraculous startet am 27. März in die 4. Staffel durch. Diesmal ist Deutschland als Erster dran. Frankreich bekommt aber am 4. April das 60 Minuten Shanghai Special und der Trailer hat eine Top Qualität.
Die Zeichen stehen auf einen Trainings Arc und Shanghai wird viel zum Lore beitragen. Bin auf jeden Fall hyped.
Hat sich wer auf Netflix Kid Cosmic angeschaut?
https://www.youtube.com/watch?v=w5gVINuzmV8&ab_channel=FRESHMovieTrailers
Die erste Staffel umfasst 10 Folgen und vergeht die Zeit wie im Flug.
Dieser Buntstift-Look in Kombinationen mit diesem fetzigen Soundtrack haut gut rein.
Der Humor ist dabei erstklassig mit vielen liebenswerten Charakteren, versehen mit einen kleinen Schuss Ernsthaftigkeit.
Eine zweite Staffel dürfte feststehen und kann ich jeden nur empfehlen der was mit Cartoons anfangen kann.
Viel Wirbel wurde nämlich nicht darum verursacht und könnte schnell bei der Masse an Serien heutzutage untergehen.
La Cipolla
01.05.2021, 05:45
Kid Cosmic hat ja echt eine starke Wander Over Yonder Energie. ^^ Ist mir aber tatsächlich auch komplett entgangen, obwohl mir Netflix praktisch nur Cartoons empfiehlt. o.o
Das Hong-Kong-Special von Miraculous war auch wieder unterhaltsam, wenn auch nicht ganz so wild wie die New-York-Variante. Ich würde aber definitiv genauso gern eine eigene Serie sehen!
Wobei ich mich immer wieder frage, wie sie es nach, kA, 4 Staffeln, immer noch schaffen, neue Verwandlungsequenzen zu inszenieren, die völlig out of place wirken. xD
Inzwischen ist übrigens auch herausgekommen, dass Infinity Train doch eher länger als vier Staffeln laufen sollte. :| Also nicht hardcore gecancelt, aber auch nicht das geplante Ende.
Und damit die Threads sich nicht irgendwann überschlagen: Zu Invincible wurde was im Nachbarthread gesagt!
Edit: Jetzt, wo ich seit Jahren mal wieder an Wander over Yonder gedacht habe ... Kannte Billie Eilish das Lied? xD Ich meine, es würde eine Menge erklären. Vor allem die Sneaker und die Socken!
https://www.youtube.com/watch?v=xdEo_t-iVbM
Ninja_Exit
08.05.2021, 01:43
Staffel 4 von Miraculous haut voll rein und hat bei vielen Fans mit der aktuellen Folge Guilttrip einen Klos im Hals hervorgehoben, da Themen wie unheilbare Krankheiten angesprochen wurden und wie die betroffene Person und der Freundeskreis damit umgeht. Die Folge ist recht düster, ist aber dennoch in der Lage eine bittersüße Message zu senden, ohne aber eine Chance auf Heilung in Aussicht zu stellen.
Die Folgenstruktur ist diesmal anders und zeigt aber auch das ein Akuma bei Personen die wirkliche Verzweiflung erfahren saugefährlich sind.
Ich liebe solche Folgen die solche Sachen aus dem Nichts droppen aber die neuen Umstände dauerhaft beibehalten. Durch ist die Nummer sicher nicht.
Aber lol, jetzt wurde wieder Thomas Astrucs Twitter Account zugeballert. XD
Knuckles
10.06.2021, 18:17
Erster Teaser zum neuen Masters of the Universe wurde veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=81wyj65SJIo
Sieht um Welten besser und interessanter aus als das meiner Meinung nach missratene She-Ra-Remake.
@Knuckles
Darauf würde ich mich jedenfalls einlassen, was ich von She-Ra nicht behaupten kann.
Hier noch ein Einblick in die geplante Serie von Cuphead:
https://www.youtube.com/watch?v=xYmIRkitnnQ&ab_channel=NetflixNetflixBest%C3%A4tigt
Tom Welling und Michael Rosenbaum arbeiten wohl derzeit an einer 11./12.(wenn der Comic Canon ist) Staffel Smallville als Animationsserie und sie wollen möglichst alle Originaldarsteller an Bord holen.
Ob das auch Allison Mack gilt, das wage ich zu bezweifeln. :D
Tom Welling und Michael Rosenbaum arbeiten wohl derzeit an einer 11./12.(wenn der Comic Canon ist) Staffel Smallville als Animationsserie und sie wollen möglichst alle Originaldarsteller an Bord holen.
Ob das auch Allison Mack gilt, das wage ich zu bezweifeln. :D
Na hoffentlich nicht. Wer Sexsklaven für eine Sekte rekrutiert soll dafür auch bluten.
Dürfte aus dem Knast eh schwierig werden.
Knuckles
03.07.2021, 23:19
Und ein erster langer Trailer zu He-Man:
https://www.youtube.com/watch?v=iXdEeRBh9Zk
SO setzt man das Material um und nicht so wie es bei She-Ra geschehen ist.
Und ein erster langer Trailer zu He-Man:
https://www.youtube.com/watch?v=iXdEeRBh9Zk
SO setzt man das Material um und nicht so wie es bei She-Ra geschehen ist.
Berücksichtigt diese Serie den Reboot von 2003 oder ist es was komplett Eigenständiges. Der Reboot hat mir damals gut gefallen, insbesondere die Lore die damit erschaffen wurde und auch die Entstehungsgeschichte von Skeletor.
Knuckles
04.07.2021, 19:24
Berücksichtigt diese Serie den Reboot von 2003 oder ist es was komplett Eigenständiges. Der Reboot hat mir damals gut gefallen, insbesondere die Lore die damit erschaffen wurde und auch die Entstehungsgeschichte von Skeletor.
Tatsächlich habe ich keine Ahnung, aber ich gehe davon aus, dass das Reboot ignoriert werden wird.
Hat sich wer auf Netflix Kid Cosmic angeschaut?
Eine zweite Staffel dürfte feststehen und kann ich jeden nur empfehlen der was mit Cartoons anfangen kann.
Viel Wirbel wurde nämlich nicht darum verursacht und könnte schnell bei der Masse an Serien heutzutage untergehen.
Und ist die zweite Staffel diese Woche bereits auf Netflix erschienen.
Das ging außergewöhnlich schnell.
La Cipolla
25.09.2021, 23:11
Ich habe kein wiiirkliches Interesse an den Verfilmungen von League of Legends, aber meine Fresse, der Stil ist beeindruckend!
https://www.youtube.com/watch?v=fXmAurh012s
Den Trailer habe ich gestern auch gesehen.
Schaut übelst geil aus und komme nicht drauf, woran mich der gesamte Stil erinnert?
Fällt mir die Tage bestimmt noch ein.
Knuckles
26.09.2021, 09:15
Sieht mir stark nach dem Stil den die Vanillaware-Spiele manchmal haben aus.
Sieht mir stark nach dem Stil den die Vanillaware-Spiele manchmal haben aus.
War erst am überlegen, doch tatsächlich.
Dabei muss ich speziell an GrimGrimoire denken (Advocat bzw. Silco in Arcane).
Die ersten drei Folgen kann man sich jetzt auf Netflix geben, am Samstag folgen die nächsten drei Folgen und danach die Woche der Rest.
Mit ca. 42 Minuten pro Folge bekommt man eine ordentliche Länge und bin richtig angetan von der Serie.
Warte bereits eine ganze Weile auf Ruined King und habe sonst von League of Legends überhaupt keine Ahnung, doch die Serie trifft einen Nerv bei mir.
Richtig cooler Stil, super Soundtrack und Folge drei gleicht einem Staffelfinale.
Kann mir anhand der Trailers schon denken was in etwa in Folge vier passieren wird.
War sau spannend und freue mich richtig auf Samstag.
Arcane macht echt keine Kompromisse wenn die Post rund um Vi & Powder abgeht.
Knuckles
24.11.2021, 23:07
Da seit Dienstag verfügbar, habe ich mir den kompletten zweiten Part von Masters of the Universe bereits angeschaut und ich muss sagen, dass ich doch begeistert davon bin. Der erste Part war aufgrund mancher Entscheidungen im Storytelling und den Charakteren etwas anstrengend (hatte aber dennoch seine Momente), aber der zweite Part ist wirklich von Anfang bis Ende genial und bietet einige Überraschungen.
Skeletor wird von Motherboard übernommen, doch dann sieht man das sie eine Erfindung von Hordak ist. Ich hoffe daher auf eine zweite Season, da ich durch diese Szene auf eine GUTE neue Serie zu She-Ra hoffe und nicht so einen Bullshit, wie da vor ein paar Jahren bei Netflix entstanden ist.
Knuckles
09.02.2022, 23:13
Damit hätte ich nun echt nicht mehr gerechnet:
https://i.imgur.com/o0We47k.png
Werden bei uns wohl auf Disney+/Star landen.
Knuckles
15.02.2022, 19:04
Das sieht doch schlimmer aus als ich erwartet hatte:
https://www.youtube.com/watch?v=dK1CuXG7GMQ
Dietrich
16.02.2022, 09:08
Wurde bei der Grafik so viel gespart, oder macht es stilistisch irgendwie Sinn? :( ...
Liferipper
16.02.2022, 16:23
Das ist doch ein Parodie, oder?
Entweder wird es richtig gut oder übelster cringe. Ich bin mir noch nicht sicher.
La Cipolla
14.03.2022, 17:03
Die vierte Staffel von Miraculous Ladybug ist durch, und ich bin jetzt auch dazu übergegangen, die Folgen auf Englisch zu gucken, eh ich wieder ein halbes Jahr auf die französische Variante warten muss. :p ... und ja, war gut! Vor allem das Finale. Insgesamt hatte ich aber das deutliche Gefühl, dass die vorangegangene dritte Staffel etwas emotionaler und einschneidender war, wahrscheinlich weil so viele neue Konzepte und Konflikte eingeführt wurden. Staffel 4 hat hauptsächlich damit "weitergearbeitet" und fühlt sich deshalb in vielerlei Hinsicht wie ein weniger mutiger Trippelschritt zur nächsten Staffel an. Auch die Animation hat in einigen Folgen seltsam gelitten, mit ein paar komischen Charaktermodellen, aber vor allem einem wechselhaften Budget? Stil im Detail? Keine Ahnung was da los war! Ich hatte trotzdem ungebrochen meinen Spaß, besonders an vielen Einzelfolgen mit guten Ideen, etwa Truth, Lies, Queen Banana, Mega Leech, Guiltrip, Gabriel Agreste, Crocoduel (vielleicht mein Favorit diese Staffel! :D), Dearest Family, Ephemeral, Wishmaker, Kuro Neko, Simpleman und Hack-San. An einigen Stellen hätte man aber auch wieder mehr herausholen können, bspw. was die Sache mit Alya und Nino angeht. Oder diese seeeltsame Idee, erst Magical Charms einzuführen, die ohne Haken die Akumatisierung verhindern, und dann ein paar Folgen später das Gegenmittel, auch ohne Haken? War das nur für das Merchandise? Strange. Ich freue mich jedenfalls gewaltig auf die nächste Staffel und alles, was da (hoffentlich bald?!) Spin-Off-mäßig kommen mag. Denn dafür ist es wirklich mal an der Zeit! :D
Ich dachte erst, Felix wollte das Peacock-Miraculous aus emotionalen Gründen, aber dann ist mir eingefallen, dass es ja gar nicht seine Mutter war, die das Ding getragen hat. Die Serie mit ihren ganzen Anhängern, Trägern, Combos, Familiengeschichten und Storylines kann schon mal verwirrend sein. xD Jetzt bin ich aber ernsthaft gespannt, was der Plan (?) ist, für den er genau DIESES Miraculous braucht, und nicht, kA, zehn andere oder so ...
Und oh Gott, Hawkmoth wird eine MENGE Miraculous an fragwürdige Träger verteilen, nicht wahr? xD Welches bekommt Mr Pidgeon? 8D
Ninja_Exit
30.05.2022, 20:15
Am 13. Juni gehts weiter mit S5 von Miraculous. Staffel 5 ist die letzte die Thomas Astruc geschrieben hat und wird. S6 wird von einem neuen Team geschrieben. Er hat aber versichert, dass alles rund um den Arc um Gabriel Agreste und Emilie aufgelöst wird.
Es sind sogar direkt 2 Folgen auf einmal.
@La Cipolla: Zu dem Grund warum Felix das Peacock Miraculous haben wollte gibt es eine Theorie: Das Bild von Emilie Agreste, wo Gabriel die Knöpfe für seinen Geheimgang versteckt hat, ist eine Real Life Referenz von einer Frau die keine Kinder gebähren konnte. Man geht davon aus, das Emilie Felix und Gabriel als Sentimonster geschaffen hat und diese Ringe der Amok ist. In "Ephemeral" wollte z.B Adrien Gabriel widersprechen aber als er am Ring rumgespielt hat verfällt Adrien in eine Art Tranceähnlichen Zustand. In "Gabriel Agreste" bedroht Gabriel Felix ihn mit einem "Fingerschnipsen" auszuradieren, genauso wie Sentimonster per Schnipsen ausgelöscht werden.
Felix ist sich dies bewusst und hat deswegen auf das Peacock Miraculous beharrt, es ist seine Lebensversicherung damit sein verrückter Onkel ihn nicht doch noch wegschnippen kann.
La Cipolla
30.05.2022, 21:00
Okay, das klingt schlüssig und wäre reichlich abgefuckt. :|
Diesmal guck ich auch live mit!
Ninja_Exit
31.05.2022, 08:58
Das neue Hawkmoth Design sieht aus wie ein Modeunfall. "Monarch" nennt er sich jetzt. XD
La Cipolla
15.06.2022, 23:18
Okay, die fünfte Staffel Miraculous will ich ja ausnahmsweise zeitnah gucken, und die erste Folge "Evolution" findet man schon auf Portugiesisch mit Untertiteln im Netz. :A
Und ja, düsterer Start? ^_~ Die Beiden haben praktisch unbewusst verhindert, dass Gabriel sein Problem "unproblematisch" löst, und Natalie hat ihm auch gleich noch ins Gesicht gerieben, was sein Teil an dieser Situation war ... Zeigt noch mal schön, wie die Serie zwischen Status Quo und plötzlichen, übertriebenen Charakterentwicklungen umherspringt, aber hey, inzwischen sind wir es ja gewohnt. xD
Die Staffel könnte auf jeden Fall ernsthaft wild werden, und ich freu mich drauf. <3
Ninja_Exit
21.06.2022, 00:19
Folge 2 rastet ja komplett aus. Wenn das von der Handlung auf dem Niveau weitergeht hat jede Folge mehr Inhalt als 5 Folgen vorheriger Staffeln. Ich hätte erwartet, dass die logische Schlussfolgerung was Felix betrifft erst 13 Folgen später aufgegriffen wird. Dann gibt es offizielle Timeskips von mehreren Wochen, was für die Serie viel ist. Man kann es ja an Mrs. Bustier nun sehen. Die Sache ist ja bisher nur im New York Special angesprochen worden.
Naja, Ringphones. Warum nicht. Bin mal gespannt wie es weitergeht.
La Cipolla
02.07.2022, 06:26
RWBY x Justice League Crossover-Film. (https://www.superherohype.com/movies/516223-rwby-x-justice-league-animated-crossover-film-coming-in-2023) What the actual fuck?
Ninja_Exit
06.10.2022, 18:14
Miraculous geht nächste Woche endlich weiter mit Ep 3 und 4 (und vermutlich 4 weitere Folgen im November)
Diesmal müssen sie wohl die Reihenfolge einhalten da Ep 1-11 chronologisch erscheinen werden.
Bis zum Mid season Finale (ep 10+11) soll es auch keinen großen Hiatus geben.
Der Trailer ist wild.
Also zunächst kommen nochmal Evolution und Multiplocation.
Am 22. Oktober kommt auf Englisch "Destruction" (E3) und am 29. Oktober kommt "Jubilation" (E4).
Ninja_Exit
18.10.2022, 18:58
So, Destruction lief doch 4 Tage vor dem Englischrn Release und es hat sich immer noch kein Status Quo etabliert, was ungewöhnlich ist da die Serie eine Art festes Prinzip wie Phineas und Ferb verfolgt hat.
Aber diese Folge ist eine Art Anti Ephemeral, kein Akuma, kein Lucky Charm, Konsequenzen. XD
Oder mit anderen Worten: Das war die PG6 Version von Light Yagami VS L. XD
Wenn der Rest der Staffel eine Art Deathnote für Kinder ist hätte ich nichts dagegen. XD
Knuckles
16.12.2022, 15:13
Weiß gar nicht ob dann zu Chip & Chap noch etwas geschrieben wurde, aber der Film versucht Meta zu sein und das tut ihm meiner Meinung nach gar nicht gut. Ich war zwar nicht gelangweilt, aber es ist nicht das gewesen was ich erwartet hatte. Und Ugly Sonic... ne, hätte echt nicht sein müssen.
Ansonsten habe ich mir gestern die ersten acht Episoden von Sonic Prime angeschaut, da es noch nicht mehr gibt.
Die Prämisse der Serie ist gar nicht mal so schlecht, auch wenn ich eine Episode echt nervig fand und das lag eigentlich nur daran, wie die Freunde von Sonic präsentiert wurden. Schwierig dazu mehr zu schreiben, ohne die Serie zu spoilern.
Ninja_Exit
19.12.2022, 19:56
Miraculous Season 5 Part I (Episode 1-10) hat in Punkto Story sehr hart angezogen und das hat mir richtig gut gefallen.
Es ist seltsam das Thematiken wie "bevorstehender Tot" "vertuschter Mord" und neue Hinweise für die Sentitheorie sehr organisch auftauchen. Man kann sich nun streiten, dass Nathalie einen 180 im Bezug zu Gabriel hinlegt und die Indizien nicht für Staffel 1-4 gelegt wurden aber vielleicht passiert es gerade weil Gabriel seinen Sieg auf dem Silbertablett bekommen hat und nur aufgrund falschen Stolzes versagt hat.
Pancake Gabriel ist Gruselig btw.
Episode 4 ist auch recht verstörend gewesen, da am Ende alle Herzen gebrochen wurden. Marinette braucht nach der Staffel auch mal einen Therapeuten.
Episode 10 (Kwaamis Choice Part 1) endet wie zu erwarten mit einem Cliffhanger hat aber eine interessante Ausgangslage.
Gloob hat noch out of Order Episode 12, 16 und 18 veröffentlicht aber wenn selbst Thomas Astruc auf Twitter schreibt "Guckt die Folgen nicht, wartet auf den TFOU oder Disney Channel release in Chronologischer Reihenfolge" dann warte ich bis Ende Januar bis Part II startet.
Es ist aber kein Wunder, dass das Age Rating für Staffel 5 erhöht wurde. XD
La Cipolla
21.12.2022, 21:00
Zu Miraculous!
Fuck, ich habe extra gewartet und dachte jetzt, Folge 11 wäre auch schon da. xD' Nun gut, dann eben wieder abwarten! (Auch auf den blöden Namen, den sich Zoe für ihre neue Rolle überlegt. :D)
Zu Folge 10:
Die Wahl von Zoe (selbst für eine Doppelfolge) finde ich ... interessant? Sie hat als Charakter imho schon Potenzial, ist imho aber vieeel zu selten vorgekommen, um wirklich lebendig zu werden. In einer anderen Serie hätte ich Angst, dass sie sie umbringen wollen, aber hier kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Oder ist es Spin-Off- bzw. Sequel-Bait ...? Mal sehen, was das wird; spoilern will ich mich bis zur Folge nicht.
Zur Staffel:
Es ist generell ziemlich faszinierend, wie die Staffel zur selben Zeit hart anzieht und TROTZDEM so seltsam formelhaft bleibt. Ich zweifle nicht daran, dass sie diesen großen "Arc" am Ende der Staffel abschließen, aber meine Fresse, das war von Anfang bis Ende Zeitlupe mit gelegentlichen Augenblicken im extremen Zeitraffer. :D
Meine Lieblingsfolge war denk ich Determination (für die Romantik), gefolgt von Passion (für den Switcheroo!) und Reunion (für den Schurken und die Prämisse).
Eine Sache, die mich stört: Sie schaffen es nicht, den gestiegenen Powerlevel WIRKLICH rüberzubringen. Folge 10 war ein gutes Beispiel, aber eigentlich passiert es ständig. Die Schurken haben fett Zusatzpowers, aber die Kämpfe fühlen sich immer noch an wie in der zweiten Staffel. Und wenn es wirklich mal interessant werden könnte, ist die Folge schon vorbei. ^_~ Das ist dann vielleicht das Limit von Format und Zielgruppe.
Pancake Gabriel ist Gruselig btw.
Absolut. Erhöht das Age Rating im Alleingang! :hehe:
Ich fände es auch mal lustig, zu zählen, wie oft Marinette und Adrien FAST akumatisiert wurden und dann irgendwie doch nicht. Inzwischen ist es für mich definitiv ein Running Gag. :p
Wäre auf jeden Fall auch klug, wenn das auf etwas hinarbeitet. Die Cat Blanc Folge ist immer noch die, die mir von der ganzen Serie am meisten hängengeblieben ist ...
Knuckles
12.01.2023, 20:11
https://www.youtube.com/watch?v=GSm_Y3yS7bA
Das perfekte Beispiel dafür, wie man einen Klassiker richtig beschissen umsetzen kann...
Ninja_Exit
16.01.2023, 20:50
Mitte Februar gehts mir Miraculous auf Französisch weiter.
Episode 11-26 werden dann im Wochentakt mit jeweils 2 Folgen pro Samstag ohne Hiatus durchgezogen. In chronologischer Reihenfolge.
Die letzten beiden Folgen werden am 8. April ausgestrahlt. (The last Day Part I+II)
Es gab noch eine Art Making of von Season 5 und es gab wohl Ideen die gesamte Staffel an einen einzigen Tag ablaufen zu lassen, man hat sich aber dann dagegen entschieden um manche Charakterentwicklungen besser zeigen zu können.
Ich bin bereit für 16 Folgen Pancake Action. Die Serie hat 7 Jahre auf das Ende dieses Arcs hingearbeitet und alle offenen Plotpoints sollen beantwortet werden.
Ninja_Exit
13.02.2023, 08:10
Endlich is Episode 11 erschienen und die Folge hat abgeliefert. Gut, dass für viele Folgen der zweiten Hälfte wieder das SAMG Animationsstudio übernommen hat, die Qualität war diesmal top.
Ich will gar nicht viel über den eigentlichen Inhalt der Folge eingehen nur:
Das was Gabriel in Ep 3 passiert ist muss auch seine Gehirnzellen attackiert haben, denn die ganze Folge hatte er übelste Doofenshmirtz vibes.
Gesangseinlage? ( Das erste Mal seit dem Weihnachtsspecial) Check
Dabei seltsam Tanzen? Check
Und auch Nathalie ist diesmal genervt: "Bitte nicht schon wieder Pancakes..."
Wie gesagt, ich bin gespannt was nächste Woche in Ep 12 passieren wird.
La Cipolla
19.02.2023, 20:06
Folge 12 war gut, nicht nur durch Emo-Kagami, die wirklich mal ein GANZ anderer Fall war (Was genau war hier Monarchs Plan? xD'), sondern auch, weil sie langsam Marinettes Teenager-Slapstick-Einlagen angehen.
Zu Folge 11 hat Ninja-Exit alles gesagt, ganz großes Kino gerade von Monarch! :D Ich liebe auch, dass sein Ursprungsplan funktioniert hat, dann aber in einem Kostüm voller Sauce endet. :A
Ich bereue übrigens, das wir vor ... 4 Jahren? keinen Miraculous-Thread aufgemacht haben, aber JETZT ist es auch zu spät! XD
Knuckles
06.03.2023, 16:09
https://www.youtube.com/watch?v=ooZdaF2zMlM
Wenn das am Schluss April darstellen soll... Warum zum Teufel müssen die bei allem immer mehr von der Original-Vorlage abweichen?
Gerade im Hinblick darauf, dass das absolut immer nach hinten losgeht. Bestes Beispiel aktuell: Velma. Da wurde ihr Charakter und ihr Wesen auch dermaßen verdreht, dass es wirklich NICHTS mit der Vorlage und den vielen guten Umsetzungen zu tun hat.
poetBLUE
21.04.2023, 12:31
Allein, dass hier niemand über The Owl House redet, spricht Bände über die Aktivität hier oder das Fehlen eben jener.
Allein, dass hier niemand über The Owl House redet, spricht Bände über die Aktivität hier oder das Fehlen eben jener.
Mein Gedankengang gerade: "Hmm, neuer Post im Cartoon Thread? Hoffentlich gehts um The Owl House!" :D
La Cipolla
21.04.2023, 13:58
Toll, das waren jetzt zwei Posts (und inzwischen drei!), in denen faktisch immer noch niemand über The Owl House geredet hat. :p
Ich gucke leider schon länger - praktisch seit dem Übergang in den Hauptjob - so gut wie keine Serien mehr, und Cartoons sind da mit als erstes hinten über gefallen, obwohl es immer wieder waaahnsinnig interessante gibt! Daher von mir hier auch nur Posts über Sachen, die seit 5+ Jahren laufen. ;D
Beim Owl House mag ich zwar das Charakterdesign nicht, aber daran wäre es nicht gescheitert. Den Trailer habe ich sogar noch hier gepostet, kurz bevor ich dann weniger Zeit hatte. ಥ_ಥ
Ich hab allerdings letztens noch mal mit Byder in Young Justice reingeguckt und war positiv überrascht, wie gut die Serie doch wirklich war!
Ninja_Exit
28.04.2023, 15:56
Miraculous S5 Part 2 (E11-20)
Leider haben sie es nicht bis zum Ende durchgezogen, aber der Trailer der letzten 6 episoden im Mai wirken sehr episch. Der Point of no Return wurde in Ep 20 eingeleitet. Das war quasi eine Kriegserklärung von Marinette an Gabriel.
Ep 13: R.I.P Luca. Ansonsten eine schöne Therapiefolge.
Ep 15: Eine Folge die ausschließlich aus Gabriels perspektive gezeigt wird und die beiden Helden eher eine untergeordnete Rolle spielen.
Die Folge spielt zwischen Ep 3-4 also nach dem Cataclysmus und beantwortet die Frage warum Gabriel nun so weiße Haare hat. Ich sag nur: wie der Sohn so der Vater. Adrien hat in S3 denselben Mist gebaut nur wissen wir aber das dies Konsequenzen hatte. Bei Adrien tickt aber nicht so die Uhr.
Ep: 18-19 Felix 2 Parter- war großartig. Und es wurde wieder gesungen.
Ep 20: "I dont need to taste your pancakes to now that they are tasteless garbage" - Marinette Dupain Cheng
La Cipolla
17.05.2023, 21:09
Lackadaisy hat gefühlte (und wahrscheinlich tatsächliche ...?) 15 Jahre, nachdem ich es zum letzten Mal gelesen habe, eine megagut animierte Pilotfolge auf Youtube geworfen. Fängt all die Atmosphäre und den Reiz des Webcomics hervorragend ein. :herz: Auch wenn ich zugeben muss, dass ich wortwörtlich ALLES vergessen hatte in all diesen Jahren ... XD
https://www.youtube.com/watch?v=vffu6FG4YP4
Na wenn du alles vergessen hast ist es doch wunderbar, dann ist es noch mal wie neu :D
Den Pilot habe ich vor ein paar Tagen auch gesehen und fand ihn gut. Ist einer der Webcomics, die ich vor ewigen Zeiten mal gebookmarked habe, aber nie gelesen^^
La Cipolla
27.06.2023, 22:56
Puh, nach langer Motivationsflaute, was RWBY angeht, habe ich mir endlich mal Staffel 8 und 9 angeguckt. Und bin damit wieder up to date! o/
Staffel 8 war ... mehr vom selben. Ne Menge Story mit vielen Charakteren, in der letztlich nicht sooo viel passiert, vor allem nicht vor den Finalfolgen. Der Hauptplot dümpelt weiter gemütlich vor sich hin und Charakterentwicklung bleibt ein Fremdwort, zumindest für den Hauptcast. Hin und wieder gibt es nette Kämpfe und ungewöhnliche Momente. RWBY ist und bleibt einfach mega fucking weird, was manchmal ungeplant positiv, aber meistens absolut negativ gemeint ist.
Staffel 9 versucht sich mit seiner komischen Wonderland-Side-Story an bewusstem "weird" ... und na ja, es kommt nicht mal ansatzweise an die allgegenwärtige "Standard-Weirdness" der Serie ran, aber dafür macht es nebenbei endlich mal ein paar bodenständige Sachen, die seit Ewigkeiten ausstanden, und das auch noch ziemlich gut? Der Bumblebee-Ship, der gefühlt seit Jahren im Suez-Kanal festhing, hat endlich den Hafen erreicht, und es war tatsächlich sehr süß. <3 Aber auch die besagte Charakterentwicklung steht hier im Mittelpunkt, und es ist sooooo viel wert, endlich mal ein bisschen Innenleben zu erkunden. Die entsprechenden Szenen haben mich tatsächlich sogar emotional erwischt. :eek: Aber: Schnell noch ein 10-minütiger Lore Exposition Dump NACH dem Endkampf. Never change. :hehe:
Jetzt muss ich mir nur noch das weirde Justice-League-Crossover antun ... XD
La Cipolla
02.07.2023, 14:54
Und weil die erste Folge auf Youtube steht: Unicorn: Warriors Eternal ist die neue Adult-Swim-Serie von Genndy Tartakovsky.
https://www.youtube.com/watch?v=-ppBIVvWNIo
Nett?
Ich mag, dass Folge 1 komplett auf Quip-Humor verzichtet, aber von mir aus werde ich denk ich nicht weitergucken.
Rwby müsste ich auch mal wieder weiterschauen. Ich glaube da fehlt mir noch die zweite Hälfte der letzten Staffel.
Und falls noch jemand auf das normale Fernsehen für das Haus der Eulen angewiesen ist: diesen Samstag (15.07) kommen die 3 Folgen der 3ten Staffel auf dem Disney Channel ab 14:10 Uhr.
Das Haus der Eulen
Die finalen 3 Folgen gesehen und ich fands toll was sie trotz der wenigen verfügbaren Zeit raus geholt haben. Die Zeitraffer waren eine ganz gute Idee. Was ich nicht so toll fand war das der Disney Channel meinte die letzte Folge halt kurz vor Schluss zu schneiden. Einfach cut und man steckt mitten in der Mickey Maus Show. Gott sei Dank konnte ich mir die fehlenden ~8min dann auf Youtube (auf englisch halt) ansehen aber argh! Wer macht so eine Programm Planung!
Wer wissen möchte wo der Schnitt passiert: als Luz gerade herausfindet, dass die Glyphen nicht mehr funktionieren.
Rwby
Hatte Staffel 8 doch schon komplett geschaut, auch wenn ich aus irgendeinem Grund dachte das Finale wäre die Halbzeitpause gewesen. Seltsam.
Aber gut, fehlt also nur Staffel 9. Leider hat die Crunchyroll App auf meinem Fernseher dabei versucht mich in den Wahnsinn zu treiben xD.
Jedenfalls war ich von der Wunderland Thematik für diese Staffel auch nicht sonderlich begeistert. Gefühlt passiert nicht sehr viel und das was passiert fand ich von der Idee her ok, aber die Umsetzung eher schwach.
Dafür sah der finale Kampf richtig gut aus und hatte ordentliche Action mit flinken Aktionen. Hatte einfach ein ordentliches Tempo.
Bei den anderen Kämpfen fand ich immer das die irgendwie träge, schwer und nun ja, langsam waren. Und der Endkampf verstärkt diesen Eindruck noch mal, eben weil man da mal wieder sieht, wie es aussehen könnte / sollte.
Die Lore am Ende war nicht schlecht (ich mag den Schmied) aber im Ganzen etwas mager?
Die letzte Szene (also vor der Crossover Werbung^^) gefiel mir dafür wieder.
Da sie im Crossover ihre original Outfits tragen erscheint mir das wie ein easy Skip :D.
La Cipolla
20.07.2023, 03:00
Dafür gibt es tatsächlich eine Erklärung im Film, was aber nicht viel an seiner Skipability ändert .. XD Ich würde ihn lustigerweise trotzdem im oberen Drittel von RWBY-Episoden ansetzen, einfach weil da offensichtlich eine Menge Animationsgeld drinsteckt und die inhärente Weirdness eines Crossovers gar nicht mal schlecht zur RWBY-Weirdness passt. Die Thematik des Films ist auch richtig schön albern.
… allerdings endet er auf einem halben Cliffhanger, weil es offenbar einen zweiten Teil geben wird. o.o War mir nicht bewusst!
Außerdem: Vixen mit nem Schwanz und Batman mit Fledermausflügeln, wenn das nicht mal ein Argument ist. :hehe:
Abseits von RWBY … Die erste Folge My Adventures with Superman steht auf YouTube und ist tatsächlich sehr süß, was die Hauptfigur und die Chatakterinteraktionen angeht. Ist aber auch eine typische erste Folge und typisch Superman, weshalb ich es eher nicht verfolgen werde.
https://youtu.be/CuuZSAm-PaI
Zwei Crossover Filme? :eek:
Aber wenn da gute Animationen drin stecken fällt ja vielleicht auch etwas für die Hauptserie ab.
Würde es dennoch lieber sehen, das sie sich um Volume 10 kümmern^^. Das scheint laut Reddit ja immer noch in einem seltsamen Zwischenzustand zu stecken. Die Plannungen dafür laufen schon, aber es gab noch kein grünes Licht von oben? Könnte dann zumindest wieder mehr Wartezeit bedeuten.
La Cipolla
12.10.2023, 21:34
Sooo ...
Miraculous hat nach 5 Staffeln irgendeine Art von Ende erreicht! Es ist eindeutig nicht DAS Ende (nicht zuletzt weil Staffeln 6+7 sowie weitere Spin-Offs in Produktion sind), aber ist definitiv genug passiert und abgeschlossen, um einen fetten Strich zu ziehen.
https://i.ytimg.com/vi/hxSXYzw5Pq8/hqdefault.jpg
Und ey, ich LIEBE diese Serie ... :D
Ich habe sie ja schon geliebt, als sie verlässlich das romantisch-stumpfeste Monster-of-the-Week ohne irgendwelche großen Änderungen am Status Quo abgeliefert hat, aber in Staffel 5 ist sie dann wirklich nur noch episch, ohne aber diese Kinderserien-Leichtigkeit und die absolut optimistische Weltsicht zu verlieren. :herz: Einziges Ding: Man kann Miraculous weiterhin nur Leuten empfehlen, die mit Monster of the Week ab Staffel 1 und einem absolut stabilen Status Quo etwas anfangen können; sonst dürfte es viel zu viel "Arbeit" sein, um zu den tiefergreifenden Episoden zu kommen.
Das Finale selbst war einerseits echt cool, mit so. VIEL. wildem. SHIT! ... dass ich es mir auf jeden Fall noch mal angucken werde. Die Kämpfe und Konfrontationen waren ernsthaft cool, full-on Anime, und die grundlegende Dramatik war zweifelsohne ein absoluter Höhepunkt des ganzen Franchises.
Andererseits ist es in mancherlei Hinsicht auch ein SEHR seltsam-offenes Ende gewesen, gerade wenn man später mal fünf Minuten darüber nachdenkt.
- Das fängt schon bei dem Fakt an, dass Gabriels Wunsch und dessen Konsequenzen nicht wirklich ... ausgespielt werden? xD Nach etwas Nachdenken bin ich mir zwar relativ sicher, dass er durch Marinette und das Video endlich aufgegeben und einfach nur sich selbst für Natalie geopfert hat (während seine Frau tot bleibt!) ... aber man muss das Ganze nur MINIMAL anders interpretieren, um zu dem Schluss zu kommen, dass Monarch gerade a) den großen Konflikt der fünf Staffeln für sich entschieden hat und b) eigentlich die ganze Zeit über richtig lag. Was eine wilde Aussage wäre! XD
- Des Weiteren bleibt unklar, ob diese halbwegs perfekte Welt am Ende nur auf Gabriels Sinneswandel zurückgeht ... oder noch einen dicken, fetten Haken mit sich bringt. Ich hoffe auf Letzteres, damit das Wünschen weiterhin eine schlechte Idee bleibt.
- Es ist eine weeeeeirde Entscheidung, Black Cat aus der Konfrontation mit seinem Superschurken-Vater zu schreiben!? Ich kann mir zwar vorstellen, dass das später noch mal für ordentlich Drama herhält, gerade durch die Geheimidentitäten, aber wenn ich ehrlich bin, ist das die EINE Konfrontation, auf die man eigentlich seit Staffel 1 wartet. Daher vermute ich eigentlich sogar, dass sie in irgendeiner Form noch mal tiefer reingehen, aber gucken wir mal ... Wäre schade wenn nicht.
- Ich liebe, wie stumpf und schamlos die Serie solche Sachen wie Lukas Kung-Fu-Familie in die Realität rotzt. Man denkt, man hat eine Folge verpasst, aber nein, Miraculous hat nur mal wieder vergessen, dass es eigentlich komplett zugänglich für Gelegenheitsgucker sein möchte. :p Kung-Fu-Fang schließlich ist da auch nur noch die Kirsche oben drauf. :A
- Dementsprechend toll ist auch das megazufällige Auftauchen der Spin-Off-Charaktere. xD
Die ganzen Folgen vor dem Finale waren aber auch toll. Es gab Charakterentwicklungen, mit denen ich absolut nicht mehr gerechnet habe, es gab viele tolle ästhetische Entscheidungen und coole Momente, und vor allem gab es eine Menge Menschlichkeit. Die langsame Geschwindigkeit der letzten vier Staffeln hat sich hier wirklich ausgezahlt, den inzwischen wird vieles, was eigentlich nur Comic-lol war, so richtig vielseitig, menschlich eben. Ein bisschen gekillt hat mich Zoes Geständnis, denn so sehr sie kinderserienfreundlich die positiven Aspekte der Situation betont haben ... Mir ist nicht nur das Herz in die Hose gerutscht, es hat auch ihrem oft so ein wenig distanziert wirkenden Charakter eine neue Ebene verpasst, und ich will sie einmal ernsthaft drücken. .__.
Außerdem, Lila? Mannomann, mich freut wie viel SPASS sie einfach mit diesem Charakter haben, und dementsprechend freue ich mich auch über sämtliche Entwicklungen in ihre Richtung. :D Ebenfalls cool: Endlich mehr Superhelden-Team in Staffel 6?! Ich bin gespannt!
Oh, und in einer guten Woche das nächste Spin-Off ... HYPE! ^_____^
Ninja_Exit
22.10.2023, 15:47
Das Shadybug und Claw Noir Special war ja mal richtig gut.
Ich glaube es macht Sinn, dass dieses Special vor dem Timeskip in S5 Episode 3 "Destruction" stattfindet und erst nach dem Staffelfinale ausgestrahlt wurde. Es wird dort ein Name genannt der wohl für S6 wichtig sein könnte. (Das heißt der Abend ging knapp 6 Episoden. Vom S4 Staffelfinale bis EP 3+ Special. Marinette und Adrien hatten die ganze Nacht zu tun.)
Das Opening kam überraschend aber Gabriel hats verdient mal eine eigene Version spendiert zu bekommen.
Es war eine überraschend fokussierte Folge. Ich mochte gerade am Anfang die stillen Momente wo Gabriel gerade versucht mit seinem Cataclysmusarm klarzukommen und gar nichts gesagt wurde.
Shadybug und Claw Noir waren 2 tolle Bösewichte und die finale Konfrontation verlief sehr emotional ab. Cat Noir VS Claw Noir haute da nochmal ordentlich rein.
Es würde mich auch nicht wundern, wenn Butterfly für S6 zumindest für eine Folge zurückkommt. Andere Charaktere aus dem Specials sind ja auch in S5 aufgetaucht.
La Cipolla
24.10.2023, 21:24
Ooooh ja.
https://i.ytimg.com/vi/TR2qP9P_WVo/sddefault.jpg
Ich schließe mich der generellen Meinung an, dass dieses Miraculous Special mit zu dem Besten gehört, was das Franchise bisher so produziert hat. :eek:
Ich liebe die Emotionen, ich liebe die Designs (Warum haben die Beiden dann ihre Kostüme geändert?! :D) und ich liebe die Achtsamkeit für inhaltliche Details -- also bspw. dass die Schurken nicht nur "böse" sind, sondern wirklich folgerichtige Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen haben, oder dass einfach megaspannend ist, was sich in der anderen Welt NICHT geändert hat (Gabriels Beziehung zu Adrien, Alya & Nino, Marinettes Beziehung zu ihren Eltern). Das Intro bringt einen sofort rein. :herz:
Und: So macht man Multiverse-Geschichten, da können (wie öfter mal) die großen Comic-Studios noch eine Menge lernen. :A
Mein einziger ernsthafter Kritikpunkt: Nix gegen Power of Love, aber der Sinneswandel ging zu schnell, war zu trivial. Da haben 1-2 Szenen mit Verzögerung, Zweifel, Konflikt o.ä. gefehlt ... was aber auch generell mal ein Problem mit Miraculous ist.
Zur Zukunft: Ja, entweder geht das in die nächste Staffel über ... ODER es gibt noch einen zweiten Teil Multiverse-Special, wo es dann "rüber" geht. Mal gucken!
https://occ-0-2794-2219.1.nflxso.net/dnm/api/v6/9pS1daC2n6UGc3dUogvWIPMR_OU/AAAABUc5FULeIDd0KsxS51cvCzxVuHBKUavdunXkdwQUbWlu44oMcD29TjRNcJBNoqPL9o_gYWOps68vgUh3jSNrkTktWTsl3KvS7FDg3zn-UCphLGVp1_thQmkT.jpg?r=25f
Aber, auch als interessanter Gegenpol ... Was ging denn mit dem Kinofilm zu Miraculous? ^_~
Steel hat mich zum Glück vorgewarnt, dass gesungen wird, aber der versucht ja wirklich HART einen auf Disney zu machen ... Und für mich funktioniert es zur Hälfte, und zur Hälfte gar nicht.
Das Riesenproblem ist die völlige Verwirrung an Themen: Es werden wahnsinnig viele Tropen übernommen, vom I-Want-Song über den SpiderVerse-esquen Leap of Faith und den fast 1:1 aus diversen Animationsfilmen geklauten Villain-Song bis hin zu einer Meeeenge an ziemlich losen Worthülsen. Und ja, es wird viel über "stronger together" geredet, aber dann auch wieder über "believe in yourself" und "don't be afraid" ... Und Gabriels Story wird auch noch ziemlich emotional mit reingestopft. Und es tut mir leid, aber mit dem ganzen "Ballast" der Originalserie funktioniert das wirklich nur auf einer GANZ oberflächlichen Ebene. Wenn dieser Film eine alternative, in sich geschlossene Story erzählen will, hätte ihn definitiv niemand aus dem Originalteam schreiben sollen. Er wirkt im Gesamtbild ziellos, zerstückelt.
Oh, und Jeremy Zag ist WIRKLICH kein großartiger Musical-Autor, tut mir leid. Auch hier: Jemand anderen ranlassen!
ABER ... Ich mochte diese oberflächliche Ebene, auf der der Film funktioniert? :D Die stumpfen Disney-Beats, die turtelnden Teenager auf den Dächern des nächtlichen Paris, die blöd-kitschigen Gesangseinlagen? Das ist schon alles sehr Miraculous und holt mich einfach sehr, sehr ab. :herz: Das braucht es nicht viel.
Außerdem habe ich Respekt davor, nicht nur auf den Kanon zu scheißen, sondern diese ganze Kernstory in einem einzigen Film abzuhandeln. Das ist ... praktisch das Gegenteil zur Serie. :p Ich hätte mir in dem Sinne nur gewünscht, dass sie NOCH ein bisschen mehr ihr eigenes Ding machen, aber das wäre wahrscheinlich gegen alle kommerziellen Instinkte gegangen. (Dann wiederum: Megaerfolgreich scheint der Film nicht gewesen zu sein, und wirklich gut angekommen ist er auch nicht, also NA JA.)
Und die Animationen sind megagut, genau wie das Charakterdesign. Es ist einfach toll, Miraculous mal mit richtig Geld und Hollywood-Mentalität zu sehen statt als billiges Euro-Animationsprojekt.
Insofern schon sehenswert und hat mich durchaus mitgenommen, aber wirklich gut ist der Film keinesfalls.
Ninja_Exit
25.10.2023, 14:02
Die Kostüme repräsentieren immer die innere Einstellung des Trägers. In Staffel 4 konnte Adrien sich auch in Cat Walker verwandeln, weil er nur seine disziplinierte Seite zeigte.
Als bei den beiden der ganze emotionale Ballast abfiel änderten sich dann auch die Kostüme, bei Claw Noir war es nur ein weeeenig zu viel des Guten es so abrupt zu machen. XD
La Cipolla
25.10.2023, 14:11
Ich weiß, mir ging es nur darum, dass die Kostüme cooler waren - und ich sehr enttäuscht, als sie sich "angepasst" haben. :D
Gerade festgestellt, dass Willkommen im Haus der Eulen Staffel 3 in den letzten Tagen endlich auf Disney Plus veröffentlicht wurde.
Eine News dazu finde ich zwar nicht und Anfang letzter Woche war die garantiert noch nicht verfügbar, aber egal, endlich kann man das Finale sehen.:A
Knuckles
09.11.2023, 22:35
Zwar handelt es sich hier um die Realserie zu The Last Airbender, aber weil es eben eigentlich ein Cartoon ist...
https://www.youtube.com/watch?v=waJKJW_XU90
La Cipolla
09.11.2023, 22:41
Sieht echt wertig aus! Man kann sich weiterhin streiten, ob es das braucht, aber wenn es gut wird, bin ich nicht prinzipiell dagegen. ^^
Scott Pilgrim Takes Off aka Ramona Flowers vs the World aka The Rebuild of Scott Pilgrim
War für mich leider kein guter Ersatz für Scott Pilgrim vs the World, weil es sich hier schlichtweg um keine Adaption sondern eine komplett neue Story handelt die sich nur in der ersten Folge am Original orientiert. Danach verschwindet Scott für einen Großteil der Serie während Ramona einer Mystery Storyline nachgeht deren Auflösung die komplette Serie wie Zeitverschwendung wirken lässt, da derjenige der Scott entführt hat die ganze Zeit auf dem selben Video zu sehen war in dem Ramona herausgefunden hat dass Scott gar nicht tot ist. All die Nachforschungen hätte sie sich also von Anfang an sparen können. Ist zwar nett dass man hier eine andere Seite der Welt zu sehen bekommen hat und dass der Autor von Scott Pilgrim versucht hat die Evil Exes besser zu entwickeln, aber gleichzeitig gibt es viele Charaktere die so gut wie keine Präsenz haben. Ich weiß außerdem nicht ob die Enthüllung dass Todd bisexuell ist und in einer Folge ewig mit Wallace rummacht ihn zu einem interessanteren Charakter macht :X Dass die Evil Exes im Film keine komplexen Charaktere sind hat mich außerdem nie gestört, von daher hätte ich all das überhaupt nicht gebraucht.
Die Kämpfe sind teilweise zwar unterhaltsam, aber den Film fand ich insgesamt trotzdem besser inszeniert. Und vor allem kreativer von der Präsentation her, dabei hätten sie mit Animationen doch viel mehr rumspielen können als ein Live Action Film.
Die "Besiege die League of Evil Exes" Storyline fand ic außerdem unterhaltsamer als dieses vor sich hinplätschernde Mystery das erst in den letzten zwei Folgen klar macht worauf es eigentlich hinaus will.
Dass der Autor scheinbar versucht hat Probleme seiner eigenen Story auszubügeln kann ich zwar nachvollziehen, aber er hätte doch trotzdem versuchen können die ursprüngliche Story zu verbessern anstatt sie komplett über den Haufen zu werfen.
La Cipolla
21.11.2023, 04:49
Ich bin noch nicht durch (Folge 4!), aber aus meiner Sicht ist es kein Über-den-Haufen-Werfen, sondern eine Ergänzung, etwas Neues eben. Und ich bin MEGA angetan. :herz: Nicht, was ich erwartet hätte, aber eigentlich viel mehr Wert so als eine schnöde Adaption. Den Comic kann man heute immer noch genauso gut lesen.
Es fängt die weirde "Realität" des Comics auf jeden Fall großartig ein und ich war nach 1, 2 Folgen direkt wieder in meinen frühen 20ern, mit der Realisation "Wow, das hat wirklich eine Anime-Adaption", so als Comic, der offensichtlich hart an Animes angelegt ist. :D
Ich wünsche ihnen diesmal etwas mehr Erfolg, bin aber genauso froh, dass die Handlung offenbar irgendwo abgeschlossen ist.
poetBLUE
21.11.2023, 07:51
Ich sehe es auch sehr wie Cipo. Damit wird die Originalstory ja nicht verändert oder geretcont, im Gegenteil. Es ist halt eigentlich ein Sequel und ich persönlich bin auch sehr sehr angetan davon ein paar Sachen aus den Comics, ein paar Sachen aus dem Film zu sehen, aber vor allem freue ich mich über neuen Content.
Ich denke die meisten Fans hatten da eine ganz bestimmte Erwartungshaltung und die wurde nicht erfüllt, obwohl Bryan Lee O'Malley ja sogar bei der Ankündigung sagte "Erwartet nicht, dass es wie die Bücher oder der Film wird!". Es heißt ja sogar extra "Scott Pilgrim Takes Off" und trägt nicht den Titel eines der Comics. Das wurde ja ganz bewusst so gemacht.
Ich bin mir ziemlich sicher, die meisten, denen es jetzt nicht gefällt, hätten es gefeiert, wenn es als neues Buch veröffentlicht worden wäre. Ich finde es so oder so sehr hochwertig, der Stil eignet sich echt so extrem gut für einen Anime, alles sieht super smooth und gut aus, ich bin einfach nur begeistert. Und auf Metacritic zu sehen, dass er doch insgesamt echt gut ankommt, freut mich auch ungemein. Mich erinnert das Phänomen insgesamt sehr an Metal Gear Solid 2 oder The Last Of Us 2, wo sehr viele Fans einen Aufschrei hatten, weil die Protagonisten ja plötzlich ganz anders sind! "Was ist mit meinen Erwartungen?!" und insgesamt gelten sie doch als sehr gute Spiele. :D
La Cipolla
13.12.2023, 18:40
Oh, noch schnell eine Ergänzung zu Scott Pilgrim: Das Ende war zwar konzeptuell megacool, aber in seiner Umsetzung nicht so wahnsinnig kreativ und cool wie in Comic & Film. Trotz allem extrem guter Gesamteindruck, und sei es nur, weil ich LIEBE, in was für wild unerwartete Richtungen die einzelnen Folgen gehen. :D Und es erweitert halt das sowieso schon astreine Scott-Pilgrim-Portfolio um einen weiteren Hammer. ^^
Eigentlich bin ich aber hier für ...
https://www.youtube.com/watch?v=OLSWVCwy88g
Wird Zeit, und die Musical-Vibes schon im Trailer, ey! <3
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.