PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RPG Maker Portable



Devoli
23.07.2012, 20:00
Da ich mich in letzter Zeit mit portablen Apps beschäftigt habe (und diese können durchaus nützlich sein)
habe ich mich auch die Frage gestellt, ob man auch den RPG Maker portabel machen könnte.
Unabhängig davon, ob es wirklich jemand effektiv gebrauchen kann oder ohnehin schon jemand probiert hat.
Und ich habe mir gedacht, das ich meine Ergebnisse hier veröffentlichen kann ^^ Warum auch nicht? (und ich hoffe mal, das es im Entwicklerforum auch richtig aufgehoben ist ^^")

Also habe ich die einfachste Methode zuerst probiert: Kopieren.
Heißt: Ich nehme das bereits installierte Programmverzeichnis (C:/Programme/Enterbrain/RPG2003)
und kopiere diesen Ordner auf einen USB-Stick.
In meinen Fall (sollte aber standardmäßig bei jedem so sein) befindet sich dort auch gleichzeitig das Verzeichnis
des RTP - falls nicht, könnte es mit reinen kopieren nicht funktionieren, müsste man probieren.
Alternative: Das RTP in das auf den USB-Stick kopierten Ordner installieren. Der Maker muss ja wissen,
wo sich das RTP befindet.

Zusätzlich kann man noch Cherrys Ultimate Maker hinzufügen (benötig schließlich keine Installation)

Dann kann ich schon zu einen beliebigen PC gehen (in meinen Fall einer mit Windows 7 Pro 32Bit), USB-Stick dran, warten bis alles erkannt ist und geladen ist
usw. und dann ist es so weit: Ich führe die RPG2003.EXE aus.
Und es startet ganz gewöhnlich! Wer hätte das gedacht?

Nun so weit so gut... aber gehen auch die ganzen Funktionen?
Mit was fängt man da wohl am besten an?

Natürlich... Projekt erstellen --> Es gibt zwar lustigerweise ein paar kleine Schwierigkeiten bei der Auswahl des Pfades (es
kann scheinbar nicht auf gewisse Laufwerke zugreifen, dem muss ich nochmal genauer nachgehen) aber auf den USB-Stick kann man es abspeichern.
Aber wer es wirklich portabel verwendet, wird es wohl kaum woanders hinspeichern wollen.
Also: ERFOLGREICH

Ressourcen importieren: Funktioniert ganz normal.

Etwas wichtiges darf nicht fehlen: Testplay!
Also mach ich eine Testmap (20x15) Standardboden gefüllt und auf Testplay.
Schwarzer Bildschirm... leichtes flackern... und nach ein paar Sekunden lädt das Spiel erfolgreich.
Der Player funktioniert somit auch einwandfrei.
Also: ERFOLGREICH

Jetzt noch der Ultimate Maker 2009 von Cherry:
Also Maker zu, und rpg2009.exe ausführen. Nach dem das Testsystem den Maker noch nie gesehen hat,
wird er erstmal registriert (bin btw der 1424igste Benutzer) und startet normal. Dann noch den Pfad auswählen
und auf RM2k3. Splashscreen kommt... und der Maker läuft.
Also: ERFOLGREICH

Unterm Strich ist mir bei meinen bisherigen Tests noch nichts aufgefallen, was den Betrieb irgendwie
negativ beeinflussen würde.
Man kann sagen er läuft ganz normal, ganz ohne Installation, ich musste ihn nicht mal mit dem Kompatibilitätsmodus starten oder
"als Administrator ausführen" wählen.

Allerdings müsste ich bei Gelegenheit das auch unter XP und 7 mit 64 Bit-Systemen testen, aber sollte dort genauso
problemlos laufen.

Ich habe aber nicht nur getestet ob es funktioniert, sondern auch ob und was er in der Registry macht.
Klar, irgendwo muss der Maker wissen wo das RTP liegt usw.

Und da ist ein kleines, feines Tool hilfreich: Regshot (in der Version 1.8.3 Beta2)
Bevor ich den Maker zum ersten Mal starte, führe ich dieses Programm aus, klicke auf "1.Schuss" und warte bis es fertig ist.
Dann kann ich den Maker starten, sehe das er läuft und schließe ihn wieder. Und dann klicke ich auf "2.Schuss", warte
wieder bis er fertig ist und klicke auf "Vergleichen". Mir wird dann ganz professionell in Notepad das Ergebnis angezeigt.
Hier das auf das relevante gefilterte Ergebnis:


----------------------------------
Schlüssel hinzugefügt:7
----------------------------------
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Microsoft\IntelliPoint\AppSpecific\RPG2003.EXE
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\ASCII
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\ASCII\RPG2000
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Enterbrain
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Enterbrain\RPG2003

----------------------------------
----------------------------------
Werte hinzugefügt:13
----------------------------------

HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Microsoft\IntelliPoint\AppSpecific\RPG2003.EXE\: 0x00000000
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Microsoft\IntelliPoint\AppSpecific\RPG2003.EXE\Timestamp: 0x01CD68B7
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Microsoft\IntelliPoint\AppSpecific\RPG2003.EXE\Path: "J:\PortableApps\RGP2k3\RPG2003.EXE"

HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Microsoft\Internet Explorer\LowRegistry\Audio\PolicyConfig\PropertyStore\31478483_0\: "{0.0.0.00000000}.{13a3087e-952f-4fd7-bf85-4d2722ec58f9}|\Device\HarddiskVolume10\PortableApps\RGP2k3\RPG2003.EXE%b{00000000-0000-0000-0000-000000000000}"
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\ASCII\RPG2000\FormLcfMain_Placement: 2C 00 00 00 00 00 00 00 01 00 00 00 FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF 96 00 00 00 96 00 00 00 B6 03 00 00 77 03 00 00
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Enterbrain\RPG2003\RuntimePackagePath: "J:\PortableApps\RGP2k3\RTP"
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Enterbrain\RPG2003\ApplicationPath: "J:\PortableApps\RGP2k3\"
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Enterbrain\RPG2003\FullScreenFlag: "1"
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Enterbrain\RPG2003\ShowTitleFlag: "0"

Wir sehen also, das er logischerweise die notwendigen Schlüssel schreibt, damit der alles findet was er braucht.
Interessant finde ich, für den RPG Maker 2000 ein Schlüssel angelegt wird, der ja damals noch von ASCII raus gebracht wurde.
Hier im übrigen ohne Cherrys Ultimate, dieser erzeugt 2 weitere Schlüssel, einmal für die Registrierung und einmal für die rpg2009.exe.

Das heißt, man hinterlässt zwangsweise Spuren auf dem System. Aber nachdem ich mich auch demnächst mit Batchprogrammierung auseinandersetzen werde/muss, werde ich
auch versuchen, ob ich ein kleinen Programm schreiben kann, der mir diese dann löschen kann (sofern mir das die Berechtigungen überhaupt zulassen).

Weiteres:
Nachdem der 2k3 auf diese Weise funktioniert, denke ich das auch der 2k problemlos funktionieren sollte.
Bei den neueren Makern sehe ich jedoch ein großes Problem: Die Registrierung. Denn ich denke (ohne es probiert zu haben) das dieser auf Fremdsystemen
aufschreien wird, das er einen Key will. Aber ich werde das bei Gelegenheit auch mal probieren.

Das wars dann fürs erste, eventuell wird es noch erweitert, falls noch ein paar Sachen auftauchen sollten, die man testen kann/sollte.

Und Danke fürs Durchlesen :3

Super17
24.07.2012, 00:31
Hm, verstehe zwar nicht alles, aber einen "portablen" RPGMaker gibt es auf jedenfalls schon, jedenfalls für rm2k/3: LINK (http://forum.rpg2000.4players.de/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=85681)

Cherry
24.07.2012, 14:10
Da ich mich in letzter Zeit mit portablen Apps beschäftigt habe (und diese können durchaus nützlich sein)
habe ich mich auch die Frage gestellt, ob man auch den RPG Maker portabel machen könnte.
Unabhängig davon, ob es wirklich jemand effektiv gebrauchen kann oder ohnehin schon jemand probiert hat.
Und ich habe mir gedacht, das ich meine Ergebnisse hier veröffentlichen kann ^^ Warum auch nicht? (und ich hoffe mal, das es im Entwicklerforum auch richtig aufgehoben ist ^^")

Also habe ich die einfachste Methode zuerst probiert: Kopieren.
Heißt: Ich nehme das bereits installierte Programmverzeichnis (C:/Programme/Enterbrain/RPG2003)
und kopiere diesen Ordner auf einen USB-Stick.
In meinen Fall (sollte aber standardmäßig bei jedem so sein) befindet sich dort auch gleichzeitig das Verzeichnis
des RTP - falls nicht, könnte es mit reinen kopieren nicht funktionieren, müsste man probieren.
Alternative: Das RTP in das auf den USB-Stick kopierten Ordner installieren. Der Maker muss ja wissen,
wo sich das RTP befindet.

Zusätzlich kann man noch Cherrys Ultimate Maker hinzufügen (benötig schließlich keine Installation)

Dann kann ich schon zu einen beliebigen PC gehen (in meinen Fall einer mit Windows 7 Pro 32Bit), USB-Stick dran, warten bis alles erkannt ist und geladen ist
usw. und dann ist es so weit: Ich führe die RPG2003.EXE aus.
Und es startet ganz gewöhnlich! Wer hätte das gedacht?

Nun so weit so gut... aber gehen auch die ganzen Funktionen?
Mit was fängt man da wohl am besten an?

Natürlich... Projekt erstellen --> Es gibt zwar lustigerweise ein paar kleine Schwierigkeiten bei der Auswahl des Pfades (es
kann scheinbar nicht auf gewisse Laufwerke zugreifen, dem muss ich nochmal genauer nachgehen) aber auf den USB-Stick kann man es abspeichern.
Aber wer es wirklich portabel verwendet, wird es wohl kaum woanders hinspeichern wollen.
Also: ERFOLGREICH

Ressourcen importieren: Funktioniert ganz normal.

Etwas wichtiges darf nicht fehlen: Testplay!
Also mach ich eine Testmap (20x15) Standardboden gefüllt und auf Testplay.
Schwarzer Bildschirm... leichtes flackern... und nach ein paar Sekunden lädt das Spiel erfolgreich.
Der Player funktioniert somit auch einwandfrei.
Also: ERFOLGREICH

Jetzt noch der Ultimate Maker 2009 von Cherry:
Also Maker zu, und rpg2009.exe ausführen. Nach dem das Testsystem den Maker noch nie gesehen hat,
wird er erstmal registriert (bin btw der 1424igste Benutzer) und startet normal. Dann noch den Pfad auswählen
und auf RM2k3. Splashscreen kommt... und der Maker läuft.
Also: ERFOLGREICH

Unterm Strich ist mir bei meinen bisherigen Tests noch nichts aufgefallen, was den Betrieb irgendwie
negativ beeinflussen würde.
Man kann sagen er läuft ganz normal, ganz ohne Installation, ich musste ihn nicht mal mit dem Kompatibilitätsmodus starten oder
"als Administrator ausführen" wählen.

Allerdings müsste ich bei Gelegenheit das auch unter XP und 7 mit 64 Bit-Systemen testen, aber sollte dort genauso
problemlos laufen.

Ich habe aber nicht nur getestet ob es funktioniert, sondern auch ob und was er in der Registry macht.
Klar, irgendwo muss der Maker wissen wo das RTP liegt usw.

Und da ist ein kleines, feines Tool hilfreich: Regshot (in der Version 1.8.3 Beta2)
Bevor ich den Maker zum ersten Mal starte, führe ich dieses Programm aus, klicke auf "1.Schuss" und warte bis es fertig ist.
Dann kann ich den Maker starten, sehe das er läuft und schließe ihn wieder. Und dann klicke ich auf "2.Schuss", warte
wieder bis er fertig ist und klicke auf "Vergleichen". Mir wird dann ganz professionell in Notepad das Ergebnis angezeigt.
Hier das auf das relevante gefilterte Ergebnis:


----------------------------------
Schlüssel hinzugefügt:7
----------------------------------
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Microsoft\IntelliPoint\AppSpecific\RPG2003.EXE
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\ASCII
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\ASCII\RPG2000
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Enterbrain
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Enterbrain\RPG2003

----------------------------------
----------------------------------
Werte hinzugefügt:13
----------------------------------

HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Microsoft\IntelliPoint\AppSpecific\RPG2003.EXE\: 0x00000000
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Microsoft\IntelliPoint\AppSpecific\RPG2003.EXE\Timestamp: 0x01CD68B7
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Microsoft\IntelliPoint\AppSpecific\RPG2003.EXE\Path: "J:\PortableApps\RGP2k3\RPG2003.EXE"

HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Microsoft\Internet Explorer\LowRegistry\Audio\PolicyConfig\PropertyStore\31478483_0\: "{0.0.0.00000000}.{13a3087e-952f-4fd7-bf85-4d2722ec58f9}|\Device\HarddiskVolume10\PortableApps\RGP2k3\RPG2003.EXE%b{00000000-0000-0000-0000-000000000000}"
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\ASCII\RPG2000\FormLcfMain_Placement: 2C 00 00 00 00 00 00 00 01 00 00 00 FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF 96 00 00 00 96 00 00 00 B6 03 00 00 77 03 00 00
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Enterbrain\RPG2003\RuntimePackagePath: "J:\PortableApps\RGP2k3\RTP"
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Enterbrain\RPG2003\ApplicationPath: "J:\PortableApps\RGP2k3\"
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Enterbrain\RPG2003\FullScreenFlag: "1"
HKU\S-1-5-21-901110148-1557981425-1424023334-1137\Software\Enterbrain\RPG2003\ShowTitleFlag: "0"

Wir sehen also, das er logischerweise die notwendigen Schlüssel schreibt, damit der alles findet was er braucht.
Interessant finde ich, für den RPG Maker 2000 ein Schlüssel angelegt wird, der ja damals noch von ASCII raus gebracht wurde.
Hier im übrigen ohne Cherrys Ultimate, dieser erzeugt 2 weitere Schlüssel, einmal für die Registrierung und einmal für die rpg2009.exe.

Das heißt, man hinterlässt zwangsweise Spuren auf dem System. Aber nachdem ich mich auch demnächst mit Batchprogrammierung auseinandersetzen werde/muss, werde ich
auch versuchen, ob ich ein kleinen Programm schreiben kann, der mir diese dann löschen kann (sofern mir das die Berechtigungen überhaupt zulassen).

Weiteres:
Nachdem der 2k3 auf diese Weise funktioniert, denke ich das auch der 2k problemlos funktionieren sollte.
Bei den neueren Makern sehe ich jedoch ein großes Problem: Die Registrierung. Denn ich denke (ohne es probiert zu haben) das dieser auf Fremdsystemen
aufschreien wird, das er einen Key will. Aber ich werde das bei Gelegenheit auch mal probieren.

Das wars dann fürs erste, eventuell wird es noch erweitert, falls noch ein paar Sachen auftauchen sollten, die man testen kann/sollte.

Und Danke fürs Durchlesen :3

Hmm, ich könnte in den Ultimate eine kleine Funktion einbauen wo man in der INI einstellen kann, dass er seine Registrierungsdaten in einen anderen Registrierungsschlüssel schreibt, sodass diese Änderungen am Zielsystem nicht den eventuell auch dort bereits fix installierten Maker verändert (sehr doof nämlich beim RTP-Pfad), wenn dir das was hilft.

Devoli
24.07.2012, 17:03
Hmm, ich könnte in den Ultimate eine kleine Funktion einbauen wo man in der INI einstellen kann, dass er seine Registrierungsdaten in einen anderen Registrierungsschlüssel schreibt, sodass diese Änderungen am Zielsystem nicht den eventuell auch dort bereits fix installierten Maker verändert (sehr doof nämlich beim RTP-Pfad), wenn dir das was hilft.

Wäre sogar eine gute Idee, habe nämlich gerade bemerkt das bei mir der Maker nicht mehr gefunden wird, wenn ich aber alleine starte und danach den Ultimate, erkennt er ihn wieder.




Hm, verstehe zwar nicht alles, aber einen "portablen" RPGMaker gibt es auf jedenfalls schon, jedenfalls für rm2k/3: LINK

So wie ich es verstanden habe, macht dieses Tool nur die Registry-Einträge, die der Maker im Normalfall selbst machen kann. Von daher kommt mir das jetzt etwas überflüssig vor. Kann aber sein das es nicht auf allen Systemen läuft und dieses Tool dann Abhilfe schaffen kann.

sorata08
24.07.2012, 23:41
Ist das ganze überhaupt mit den Lizenzbestimmungen der Maker vereinbar?

MfG Sorata

Mnemonik
25.07.2012, 00:10
Ist das ganze überhaupt mit den Lizenzbestimmungen der Maker vereinbar?
Ist das wichtig?

sorata08
25.07.2012, 00:48
Ist das wichtig?
Sofern die Forenbetreiber was auf die Einhaltung von neueren Lizenzen geben, eigentlich schon.
Wenn nicht, muss ich die Downloads für diverse Cracks und Patches, die eben solche Bestimmungen brechen, übersehen haben. :)

Mir ist klar, dass das nicht die Intention des ganzen ist, kann aber leicht dazu missbraucht werden...

MfG Sorata

Mnemonik
25.07.2012, 14:35
Ich meine nur, mit den Patches von Cherry verhält es sich doch ähnlich und da stört das auch keinen.

sorata08
25.07.2012, 15:31
Ich meine nur, mit den Patches von Cherry verhält es sich doch ähnlich und da stört das auch keinen.
Joa, die alten Maker sind ja eh nie legal in Umlauf gekommen, man sollte das mMn nur nicht bei den neuen Makern anfangen, zu unterstützen.

MfG Sorata