Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Visual Novel Thread
Der Clannad-Kickstarter (https://www.kickstarter.com/projects/sekaiproject/clannad-official-english-release) ist angelaufen. Momentan kann man sich für $30 noch eine Steam-Fassung sichern. Ansonsten kostet sie $40. Dürfte aber bald vergriffen sein.
Knuckles
10.11.2014, 20:29
Der Clannad-Kickstarter (https://www.kickstarter.com/projects/sekaiproject/clannad-official-english-release) ist angelaufen. Momentan kann man sich für $30 noch eine Steam-Fassung sichern. Ansonsten kostet sie $40. Dürfte aber bald vergriffen sein.
Physical Copy als Early Bird ist schon gesichert.
Heute ist die russische Visual Novel Everlasting Summer (http://store.steampowered.com/app/331470/) auf Steam erschienen, dazu auch noch kostenlos.
Vielleicht will die ja mal jemand lesen und sagen wie sie ist :D Auf vndb sind die Wertungen zumindest nicht so schlecht.
Liferipper
22.11.2014, 16:58
It's the 21st of November 2014.
Translation and quality-checking have all been finished. The Fate/hollow ataraxia translation project is now complete.
Was lange währt, wird endlich... fertig. Ob es auch gut geworden ist, muss ich erstmal schauen ;).
Interessiert das Ding denn noch wen? Wobei ja gerade wieder n Anime läuft. Also vielleicht.
@Kiru:
So ziemlich jeden Fan der FSN-Reihe, der sich für den geleaklten Patch zu schade war? Type-Moon melkt ja lustig weiter, nächsten Monat kommt Hollow Ataraxia sogar für die Vita raus.
Außerdem gibt es außer Fate/Unlimited Codes, Carnival Phantasm und Kaleid Liner fast nichts, wo Bazette näher beleuchtet wird, von Avenger ganz abgesehen.
...und die Animationen sind deutlich besser als in FSN. <3
Was lange währt, wird endlich... fertig. Ob es auch gut geworden ist, muss ich erstmal schauen ;).
Uuh, sehr schön! Werde ich mir dann wohl auch bei Gelegenheit mal geben. Schön, dass das nach der hollowgate-Nummer noch was geworden ist, die Stimmung schien da ja zeitweise zu kippen.
Jetzt bleibt nur noch die Frage, wer wann Mahoyo übersetzt. Ich weiß von 4 Projekten, wovon eins verschollen ist, eins feststeckt, eins langsame Fortschritte macht und eins eher zufallsabhängig ist :hehe:
EDIT: "bei Gelegenheit" Screw it, ich weiß, womit ich den Sonntag verbringen werde.
Ich mag Fate ja eigentlich.. also so halb. Vielleicht ist das also nicht Fan genug. Fate/Kaleid hat mir auch nicht gerade Lust drauf gemacht, mehr von der blonden ojou oder dieser einen anderen da, die als Gegner auftaucht, zu erfahren.
Naja, es ist ja wirklich ne Fandisc. Schätzungsweise 70-80% des Contents sind Slice of Life und Comic Relief der nichts wirklich mit dem Plot zu schaffen hat. Einzig Caren, Bazette und Avenger sind glaube ich immer komplett relevant, wobei ich Avenger mag, weil er sich vom Schreibstil her stark von allen anderen Fate-Charakteren abhebt.
Es st von daher eher als netter Fanservice zu betrachten sowie als Möglichkeit, Zusatzinfos zu den Charakteren zu bekommen ohne sich durch die Material-Bücher wälzen zu müssen, sofern diese überhaupt übersetzt sind. Wenn man also gerade mit dem SoL-Kram von Kaleid Liner und Carnival Phantasm nicht so viel anfangen konnte wird man bei HA wohl auch nicht so viel Spaß haben.
Naja, es ist ja wirklich ne Fandisc. Schätzungsweise 70-80% des Contents sind Slice of Life und Comic Relief der nichts wirklich mit dem Plot zu schaffen hat. Einzig Caren, Bazette und Avenger sind glaube ich immer komplett relevant, wobei ich Avenger mag, weil er sich vom Schreibstil her stark von allen anderen Fate-Charakteren abhebt.
Es st von daher eher als netter Fanservice zu betrachten sowie als Möglichkeit, Zusatzinfos zu den Charakteren zu bekommen ohne sich durch die Material-Bücher wälzen zu müssen, sofern diese überhaupt übersetzt sind. Wenn man also gerade mit dem SoL-Kram von Kaleid Liner und Carnival Phantasm nicht so viel anfangen konnte wird man bei HA wohl auch nicht so viel Spaß haben.
Ich mag Fate/Kaleid. Sogar sehr. Aber diese beiden Chars interessieren mich halt nicht. Fate/Kaleid ist ja eh eher über andere Chars.
Aber es läuft ja nicht weg. Vielleicht porten sie den Vita port ja noch irgendwo anders hin, damit man an die neuen Stimmen oder was auch immer rankommt. :D
Ich habe gerade YU-NO beendet (was sicherlich 2 Monate oder so gedauert hat), weil diese Visual Novel angeblich sehr gut sein sollte. Hier also ein kurzer Eindruck.
Prolog: Gott, warum ist der Protagonist so pervers? - Oh, sein Vater ist tot. - Aber er hat ihm irgendein seltsames Gerät überlassen - Jetzt werd ich plötzlich bedroht und irgendwas seltsames passiert.
1.Route: Oh, das Spiel ist plötzlich ein Point & Click Adventure und ich kann durch verschiedene Zeitlinien reisen - okay, es finden irgendwelche Ausgrabungen statt die von mysteriösen Blitzeinschlägen gestört werden - Sex! - okay, so langsam wirds interesann— Route vorbei. Na gut, dann halt in der nächsten.
2.Route: Okay, mehr Infos über die Ausgrabungen - Gott ist die Schwiegermutter dumm - und sie wird immer dümmer - wo zum Henker ist der Plot? - Das wars?
3.Route: Gut, diesmal gehen wir den Geheimnissen der Gegend wohl etwas näher auf den Grund - toll, Rätsel bei denen ich ohne Lösung nicht wüsste was ich tun muss - ah, das erklärt die Blitze - Route vorbei...
4.Route: Okay, wir kommen den Geheimnissen wohl ein bisschen näher ... oder vielleicht auch nicht. Nach ein bisschen hin- und hergespringe endet die Route
Epilog: Spiel ist bei 96% - hoffentlich fügt sich das alles zu einem interessanten Gesamtbild zusammen - wo zum Henker bin ich jetzt? - warum habe ich schon drei Stunden mit diesem "Epilog" verbracht, ohne das die vorherige Story irgendwie Relevanz zu haben scheint? Warum gibt es auf einmal soviel mehr nackte Haut und Sex als im restlichen Spiel? Warum scheint sich ein Großteil der Story erst hier zu entfalten? Hätte sich das Spiel nicht darauf fokussieren können, zumal der Name Yu-No erst jetzt von relevant wird? Sollen mich diese Charaktererklärungen tatsächlich zufrieden stellen? Und darauf lief also alles hinaus? Hurray ... hat sich ja voll gelohnt.
Äh, ja. Keine Ahnung was an dieser Visual Novel so gut sein soll. Zumal das Gameplay absolut furchtbar ist und meist in einer Pixeljagd über mehrere Bildschirme endet. Abgesehen von Takuyas Stiefmutter sind die Charaktere zwar okay, aber nach dem Epilog erscheint ein Großteil des Spiels vollkommen überflüssig. Gab hier und da halt Andeutungen auf ein Mysterium das aber erst am Ende relevant wurde. Hätte sicher besser in die Story integriert werden können indem der Epilog schlichtweg zum Hauptfokus der Handlung wird.
Außerdem leidet die Visual Novel unter vielen komplett nutzlosen Sexszenen. Man kann den Frauen außerdem andauernd auf ihre Brüste, Ärsche und zwischen die Beine schauen und ab und zu sogar begrabschen oder versuchen sie zu lecken...
Furchtbar. Einfach nur furchtbar :gah2:
Liferipper
26.12.2014, 09:46
Fate/hollow ataraxia
Story:
Ein halbes Jahr nach dem fünften heiligen Gralskrieg geht das Leben in Fuyuki seinen gewohnten Gang. Auch für der Servants, die alle (abgesehen von True Assassin, der nichtmal erwähnt wird) aus nicht näher erläuterterten Gründen noch am Leben sind (selbst die, die in jeder einzelnen Route draufgegangen sind). Nur Kotomine ist eindeutig tot.
Plötzlich beginnt der Gralskrieg allerdings von neuem - was sich schlicht daran zeigt, dass die Servants plötzlich den (nicht sonderlich starken) Drang verspüren, einander anzugreifen. Außerdem tauchen geheimnisvolle Monster auf, und zudem findet sich Shirou in einer Zeitschleife von vier Tagen wieder, die er allerdings als Einziger bemerkt.
Zu tun zu haben scheint das Ganze mit dem neuen Master-Servant-Paar (als ob F/SN nicht schon genug davon gehabt hätte) bestehend aus Bazett Fraga McRemitz und Avenger. Außerdem gibt es noch den Neuankömmling im Auftrag der Kirche, Caren Ortensia.
Wirklich fortschreiten tut die Story allerdings erst gegen Ende, den größten Teil des Spiels machen kurze Minigeschichten (teils erheiternd, teils informativ, teils einfach nur unterhaltsam) im alltäglichen Leben der Charaktere aus.
Nebenbei sei erwähnt, dass Sakura seit Fate anscheinend etwas Charakter Development durchgemacht hat, d.h. sie hat jetzt etwas, das man eventuell als Charakter bezeichnen kann...
Gameplay:
Jeder der vier Tage im Spiel gliedert sich in drei Teile, Vormittag, Nachmittag und Nacht. Am Vor- und Nachmittag kann man auf einer Karte von Fuyuki einen Ort (z.B. die große Brücke) aussuchen und besuchen, in der Nacht man man weniger Optionen, kann sich aber ebenfals zwischen mehreren Events entscheiden) Man bekommt jeweils angezeigt, wer sich dort aufhält (zumindest meistens), und zudem, ob es sich um ein bisher unbekanntes oder Hauptstory-Event handelt, was einem dankenswerterweise planloses Herumklicken weitestgehend erspart. Wenn die vier Tage vorbei sind, kann man sofort wieder am ersten Tag beginnen, und sich Events ansehen, die man zuvor ausgelassen hat. Die Gefahr, etwas zu verpassen, ist äußerst gering.
Gelegentlich (meist nach Erledigen einiger Storyevents) wechselt die Perspektive auch von Shirou zu Bazett und Avenger, deren Ereignisse mit den Slice-of-Live-Geschehnissen Shirous wenig zu tun haben.
Abgesehen von der Hauptstory gibt es noch zwei Minispiele, "Assault Einzbern", ein "Action"-Spiel, und ein Hanafuda-Spiel (sogar mit eigenem Storymodus).
H-Szenen (abgesehen von einer storybezogenen) sowie eine Nebengeschichte und der Epilog sind in eine eigene Sektion ausgelagert.
Sonstiges:
Riders Alltagsklamotten sehen doof aus, während alle anderen wesentlich besser wegkommen :(. Aber wenigstens hat Rider diesmal eine richtige eigene H-Szene...
Dachte ursprünglich, Bazett wäre der Hauptcharakter, stattdessen ist der Hauptcharakter Avenger und das Love Interest Caren.
Fazit:
Rider sollte mehr Klamotten ihre Onee-samas auftragen!
Die Geschichten der neuen Charaktere sind interessant, und über die alten Charaktere erfährt man (ein wenig) Neues. Größtenteils ist es allerdings eine Ansammlung von unterhaltsamen Minigeschichtchen zu F/SN, ergo wenig lohnend, wenn man nicht ohnehin schon Fate-Fan ist. Was man wohl auch daran erkennen kann, dass ha oft als "Fan-Disk" bezeichnet wird... ;D
Außerdem ist die englische Version von Space Pirate Sara bei mangagamer erschienen.
Liferipper
10.01.2015, 12:12
Violated Hero 3
Für mein Review zu Teil 2 siehe hier.
Der dritte Teil der Game-Over-Rape RPG-Reihe. Diesmal mit asiatischem Setting...
Story:
Der Exorzisten-Novize Ren Miyoshi wird von der Herrscherin Lei Ling damit beauftragt, die böse Kitsune Fan Mei, die die Hauptstadt des nicht näher beschriebenen oder benannten Reiches belagert, zu besiegen. Der Grund, dass der Auftrag an den Novizen geht, ist, dass alle erfahreneren Exorzisten bei ebendiesem Auftrag gestorben sind...
Indirekte Unterstützung erhält Ren dabei von der geheimnisvollen Sei Mei, die angeblich ebenfalls für die Herrscherin arbeitet, jedoch nicht alles über sich preiszugeben scheint...
Nach der Hälfte des Spiels gibt es einen (wenig überraschenden) Storytwist, und man erfährt, was das wahre Ziel ist.
Gameplay:
Die "frei erkundbare" Karte des Vorgängers (Spieler des zweiten Teils werden Wissen, wofür die Anführungszeichen stehen), wurden durch eine Art Spielfeld ersetzt, über das Ren "gezogen" werden kann. Dabei kann er sich nur vor- und seitwärts, allerdings nicht rückwärts bewegen. Wenn er am Ende einer Karte angekommen ist, kann er auf dieser oder einer anderen wieder von vorne anfangen. Insgesamt gibt es zehn Karten, die jeweils freigeschaltet werden, wenn man alle Ereignisse auf der vorigen Karte beendet hat. Hier ein Beispiel für eine solche Karte:
http://fs1.directupload.net/images/150110/lhto5kua.jpg
Die Karten sind zunächst unsichtbar, können jedoch durch Erkunden oder Einsatz eines bestimmten Items aufgedeckt werden. Die Bezeichnungen Trap, Item und Heal sollten eigentlich selbsterklärend sein, die blauen Felder sind normale Felder, auf denen zwar nichts passiert, man allerdings einem Zufallsgegner begegnen kann. Zusätzlich gibt es noch Felder mit besonderen Ereignissen (das Ausrufezeichen) und solche (hier nicht zu sehen), auf denen man den regionalen Endgegner trifft. Die "Spielkarten" auf dem Bild stellen die Gegner dar, die man im jeweiligen Gebiet trifft, und haben keine tiefere Bedeutung. zu Beginn ist außerdem üblicherweise der Teil des Gebiets, den man besuchen muss, um ins nächste Gebiet zu kommen, durch eine Barriere gesichert, die verschwindet, sobald man den regionalen Endgegner besiegt hat.
Das System der undurchsichtigen Statuswerte des Vorgängers ist einem normalen Levelsystem gewichen. Znächst kann man nur auf Level 20 aufsteigen, und die Statuswerte sind begrenzt. Nach der Hälfte des Spiels kann man dann Level 50 erreichen, und die Statuswerte auf das Maximum erhöhen. Bei jedem Levelaufstieg (und für Siege über Zwischengegner innerhalb der Level) erhält man Statuspunkte, die man frei (bis zum Maximum) auf 6 Statuswerte verteilen kann. Dies sind Stärke und Magie, für physische bzw. magische (Spezial-)Angriffe, Verteidigung und magische Verteidigung für den Schutz vor eben diesen Angriffstypen, und HP sowie MP (die MP werden nur für Spezialangriffe benutzt und ersetzen das vermurkste "begrenzte Anzahl von Einsätzen"-System des Vorgängers und können auch durch ein Item wieder aufgefüllt werden).
Um eine Vorstellung von der Sinnhaftigkeit der einzelnen Werte zu geben, hier mal meine Verteilung auf Level 50:
http://fs1.directupload.net/images/150110/klbgmayp.jpg
Wer braucht schon Verteidigung?
Man erhöhe zuerst Magie oder Angriff auf das Maximum (man kann nicht erkennen, ob ein Gegner auf magische oder physische Angriffe empfindlicher reagiert, allgemein schein Magie aber etwas stärker zu sein), dann die MP, dann den Wert, den man zuerst ausgelassen hat, und den Rest steckt man dann in HP. Erst wenn das erledigt ist, kann man sich um Verteidigung kümmern.
Für diejenigen, die das nur für meine persönliche Meinung halten: Beim zweiten Durchgang habe ich (eher zufällig) festgestellt, dass man zwei defensive Spezialangriffe bekommen kann, wenn man Verteidigung/magische Verteidigung auf mindestens 25 erhöht (ja, wenn ich hohe Verteidigungswerte habe, sind Fähigkeiten, die die Verteidigung erhöhen auch ungeheuer sinnvoll...). Da ich mir gedacht habe, dass mehr Techniken immer gut sind, habe ich eben die HP vernachlässigt, um die Verteidigungswerte hoch zu halten, sollte sich ja ohnehin ausgleichen, und bei starken Gegnern kann ich die Spezialfähigkeiten einsetzen. Nachdem ich dann irgendwann genug davon hatte, von den letzten Endgegnern in den Boden gestampft zu werden, habe ich ein Items benutzt, um die Statuswerte zu resetten, wieder zur oben abgebildeten Verteilung gewchselt und die letzten Endgegner problemlos fertiggemacht...
Verliert man in einem Gebiet gegen den Endgegner, bekommt man eine Rape-Szene zu sehen. Im Game Over-Bildschirm kann man sich dann ein Item erbetteln, und startet dann wieder bei der Gebietsauswahl, behält aber alle seine Fortschritte.
Nachdem man das Spiel einmal beendet hat, erhält man die Möglichkeit, von vorne anzufagen, wobei man allerdings bereits auf Level 20 startet und die Levelbegrenzung von Anfang an aufgehoben ist. Dies ist nützlich, da man im ersten Durchgang nicht alle Enden freispielen kann.
Enden:
Eigentlich ein Spoilerthema, aber bei diesem Spiel komme ich nicht drumherum. Ich werde versuchen, die Spoiler gering zu halten.
Das Spiel hat insgesamt 4 Enden, wobei, wie oben erwähnt, nur 2 im ersten Durchgang erreichbar sind (wobei es dafür eigentlich keinen Grund gibt, man muss sich ohnehin erst ganz am Ende entscheiden, und keines der Enden unterscheidet sich gar zu sehr von den anderen).
Das große Problem: Von den vier Enden sind drei eigentlich Bad Ends, und das vierte besteht aus "Gut gemacht. The End" - Zumindest, bis man das Spiel zu 100% beendet hat, dann schaltet man einen Epilog frei, der auf dem einen guten Ende beruht - und dieses auch noch in ein Bad End verwandelt. Ja, genau, egal, was man tut, man hat keine Möglichkeit, ein gutes Ende zu bekommen http://cherrytree.at/misc/smilies/063wand.gif. Wenn ich mich durch das Spiel kämpfe und alle Gegner plattmache, will ich doch zumindest eine "emotionale" Belohnung haben. Nicht so hier, die Enden unterscheiden sich praktisch nicht von den Rape-Szenen, die man bekommt, wenn man gegen einen Gegner verliert. Wozu macht man sich dann überhaupt die Mühe?
Fazit:
Spiel installieren, zum ersten Edgegner latschen, verlieren, Rape-Szene ansehen, und dann einfach eine CG-Gallerie ansehen, das Spiel liefert ohnehin nichts Neues mehr. Oder zumindest sollte man nicht zuviel Mühe reinstecken, die letzten Endgegner zu besiegen, wenn man einfach verliert, bekommt man das Gleiche mit weniger Anstrengung...
Mangagamer hat momentan eine Umfrage laufen, worauf man beim VN-Kauf achtet und vor allem, was man sich so für die Zukunft an Lizensierungen wünschen würde. Dabei werden außerdem noch Steam-Keys für *eden verlost.
Ich habe zwar tatsächlich primär wegen *eden mitgemacht, aber auch in der Hoffnung, dass ich nicht der einzige bin, der denen ein Geschäft mit Type-Moon vorschlägt... wobei ich vor allem befürchte, dass MG einfach zu sehr Nische ist, als dass TM mit denen überhaupt verhandelt. Bloß seit Zero sind die dermaßen international bekannt geworden, dass es mich wundert, dass sie immer noch keine Anstalten machen, ihre Spiele mal im Westen zu veröffentlichen, zumal sie auf alles mögliche ja inzwischen auch englische Untertitel draufschreiben. Fate/UC und Extra sind da ja eher ein Tropfen auf den heißen Stein, zumal Extra CCC einfach zu abgedreht sein dürfte, als dass Aksys sich da rantraut.
Mit den beiden Animes in der Hinterhand hätten die auf Steam, wo man nicht nur die kleine VN-Nische anspricht, sicher ziemlich gute Chancen mit Realta Nua und dem FHA-Remaster. Wobei ich vor allem auf mahoyo scharf wäre.
Naja, vielleicht pusht MG aber wenigstens seine Steam-Präsens etwas mehr. Denn ganz ehrlich, mit meiner Kreditkarte traue ich denen definitiv nicht.
Btw, übermorgen ist *eden-Release auf MG und Steam.
~Herakle~
04.02.2015, 23:47
Ich hab mit großer Begeisterung gelesen, dass Clannad jetzt wohl offiziell übersetzt wird. Bin ein riesen Fan von dem Spiel, aber blicke bei der Sache nicht so ganz durch. Wird man sich am Ende ne physikalische Kopie davon kaufen können oder gibts das dann nur auf Steam?
Ich mag und hab nämlich kein Steam >.<
VNs im Westen wären episch, aber ich glaube nicht dran. Und Clannad als physisch kaufbares Spiel wäre Gott. Aber never ever.
Eh... VNs GIBT es bereits im Westen, im kleinen Rahmen. Das Ding ist einfach, dass das auch definitiv nicht mehr werden, wenn sich die bisher veröffentlichten nicht verkaufen. Gerade auf Steam kommt in letzter Zeit immer mal wieder was nettes raus, sowohl Indiezeugs als auch Sachen, die hier von Mangagamer veröffentlicht werden. Theoretisch gibt es noch JAST USA, aber keine Ahnung, wie es um die zurzeit bestellt ist. Die haben aber meine ich bspw. Steins;Gate auf der Liste. An eden* bin ich zurzeit dran und kann es, ebenso wie ef, wärmstens empfehlen. Ansonsten sind Innocent Grey-Titel zunehmend vertreten (Cartagra, Kara no Shoujo, bald Kara no Shoujo 2), Ryukishi #07 (Higurashi), etc. So klein ist die Auswahl mittlerweile nicht mehr, die Klassiker finden den Weg her.
Hardcopys gibt es ebenso bereits von einigen Titeln, aber auch hier: Erst muss ein potenzieller Markt da sein.
Was ich allerdings noch für etwas naiv halte ist das minori-Funding-Project. Sie haben bisher etwa 35.000€ von den angepeilten 100.000€ für den ersten Teil der Supipara-Reihe und erhoffen sich dann, die anderen 4 Kapitel für je weitere 100k herauszubringen. Wenn aber ef und eden schon kaum an die 100k kommen wird Supipara #01 wohl kaum noch einmal so viel zusammentragen... Auch wenn die Idee, japanisch produzierte VNs speziell für den Westen (und somit noch vor Japan selbst) zu bekommen, sehr cool ist. Aber ich glaube nicht, dass der Markt da so viel momentan abwirft. Zumindest nicht alleine mit minori-Titeln, zumal Supipara... eher unterdurchschnittlich ist. Gab ja nen Grund, dass das komplett in Japan gefloppt ist.
Btw ist die neue minori-Demo raus und das Spiel dazu - ソレヨリノ前奏詩 (Soreyorino Prologue oder so ähnlich) - erscheint am 27.02. Musik ist eben Tenmon-gut, die Hintergründe sind toll, das Chardesign wie in den letzten Titeln langweilig mit grauenhaften Proportionen. Keine Ahnung ob die Story was taugt.
Narcissu
05.02.2015, 01:03
eden* klingt interessant, werde es vielleicht mal ausprobieren, hat nämlich vor einer Weile schon mein Interesse geweckt.
Ich hab mit großer Begeisterung gelesen, dass Clannad jetzt wohl offiziell übersetzt wird. Bin ein riesen Fan von dem Spiel, aber blicke bei der Sache nicht so ganz durch. Wird man sich am Ende ne physikalische Kopie davon kaufen können oder gibts das dann nur auf Steam?
Ich mag und hab nämlich kein Steam >.<
Soweit ich weiß soll es eine physische Version zum Verkauf geben, oder es wird zumindest in Betracht gezogen. Hättest du das etwas früher erfahren, hättest du dir für 40 bzw. 50 USD eine per Kickstarter sichern können. ^^
Per Steam will das keiner haben, ich meine, wer nutzt schon Steam? o__Ô
Im Ernst, ohne physische Version brauche ich mir keine VN zu kaufen.
Auch wenn ich sehr stark davon ausgehe, dass das Forum hier echt nicht die Zielgruppe für das Spiel (oder das Genre) ist - vom ersten Eindruck her kann ich No Thank You! empfehlen. Das Writing ist recht unterhaltsam.
Minoris aktuelles Spiel dagegen ist in etwa so durchschnittlich wie weiter oben befürchtet. :|
Narcissu
01.04.2015, 11:12
Key Unveils Kinetic Novel Game Harmonia (http://www.animenewsnetwork.com/news/2015-04-01/clannad-key-unveils-kinetic-novel-game-harmonia/.86603)
Ich bin ja ein Fan von Kinetic Novels und kurzen Visual Novels und planetarian war, daher freut mich diese Ankündigung sehr. (Falls dies kein Aprilscherz sein sollte, aber danach klingt es nicht.)
Key Unveils Kinetic Novel Game Harmonia (http://www.animenewsnetwork.com/news/2015-04-01/clannad-key-unveils-kinetic-novel-game-harmonia/.86603)
Ich bin ja ein Fan von Kinetic Novels und kurzen Visual Novels und planetarian war, daher freut mich diese Ankündigung sehr. (Falls dies kein Aprilscherz sein sollte, aber danach klingt es nicht.)
*sigh* Der Youtube-Unblocker ist auch nicht mehr das, was er mal war =_= Kennt jemand Alternativen? Also solche, die mich nicht 90% meiner Geschwindigkeit kosten?
*sigh* Der Youtube-Unblocker ist auch nicht mehr das, was er mal war =_= Kennt jemand Alternativen? Also solche, die mich nicht 90% meiner Geschwindigkeit kosten?Proxtube Addon für Mozilla funktioniert für mich akzeptabel. Aber ich hab auch keine großen Vergleiche angestellt.
Narcissu
02.04.2015, 11:38
Die Version sollte gehen:
https://www.youtube.com/watch?v=_9ZI5b6Dj-w
Chapter 1: Onikakushi will arrive on Steam May 15th, pre-orders can be made via MangaGamer’s website now for a 10% discount.
http://i.imgur.com/YyPOoni.gif
http://i.imgur.com/294noaI.gif
http://i.imgur.com/MFDi7dk.gif
http://i.imgur.com/H56WE3f.gif
http://i.imgur.com/8YFSG2I.gif
http://i.imgur.com/RohPppN.gif
http://i.imgur.com/jvoapDW.gif
Narcissu
23.04.2015, 23:25
Ich habe mal mit *eden angefangen und bin nach einer halben Stunde schon nicht mehr sonderlich motiviert, weiterzuspielen. Auch wenn das Konzept grundlegend interessant sein mag (wenn auch sicherlich sehr begünstigend für Melodrama), erscheinen mir die Charaktere einfach viel zu stereotypisch. Das Design, die Stimmen, die Persönlichkeit. Daumen hoch jedoch für einen vertonten Protagonisten.
Aktuell tendiere ich aber dazu, es nicht weiterzuspielen. Wird sicherlich noch besser, aber in letzter Zeit bin ich immer schneller genervt, wenn mir etwas zu "animehaft" ist. Oder hat es hier jemand gespielt und findet, es lohnt sich doch noch?
In meiner Steam-Bibliothek befinden sich außerdem noch fault milestone one und World End Economica. Bei fault habe ich die Demo gespielt, die am Anfang mit dem massiven Exposition Dump und den langweiligen Charakteren meine Geduld arg strapaziert hat, im zweiten Teil aber etwas besser wurde. Jedoch auch nichts, was ich unbedingt spielen müsste. An WEE hätte ich zwar noch Interesse, aber meine Motivation ist im Moment auch nicht allzu groß. Ich mag Hasekura zwar, aber bei Spice & Wolf war für mich auch nach zwei Büchern erst mal die Luft raus.
Vielleicht finde ich ja irgendwann wieder eine Visual Novel, die mir richtig gefällt. ^^
Higurashi ist jetzt auf Steam erhältlich. :A
Fehlen ja nur noch 7 Episoden! :-O
Fehlen ja nur noch 7 Episoden! :-O
Oder mehr, gabs nicht noch die Bonusdinger?
http://i.imgur.com/o4WqDBw.jpg
Best Rena right here. :A
Boa, was für hässliche Grafik. Und nichtma CG. Tze. Das geht doch echt so:
22305
Und die Engine ist auch anders? Tz. Nun können auch noch Plebs, die nicht ins Readme schauen, den Auto-Mode aktivieren.
Wie lange dauert das jetzt, bis die ganzen Episoden auf Steam sind? Jahre? Irgendwann im Sale und Komplettpaket dann vielleicht mal. Hat die Original-Grafik im Steam-Release eigentlich auch die unzensierte Version eines gewissen Sprites? :D Afaik soll das Re-Release doch auch die Original-sprites anbieten, für Leute, die nicht ohne die großartigen Artworks klarkommen.
Narcissu
16.05.2015, 10:22
Ich finde beide grafischen Versionen nicht sonderlich ansprechend. Die alten haben etwas mehr Charakter, die neuen sind insgesamt natürlich hübscher, aber doch sehr generisch.
Die alten Sprites sind drin, welchen Sprite du genau meinst weiß ich natürlich jetzt nicht. xD
Die alten Sprites sind drin, welchen Sprite du genau meinst weiß ich natürlich jetzt nicht. xD
Natürlich weißt du das nicht! (Oder hast du das Ding vorher nie gelesen, so wie ich?) Jedenfalls gibts n nackten Satoko Sprite in irgend einem Teil. Also in dem alten Artstyle. :D
Natürlich hab ich das nicht gelesen! aber okay, ich glaube sogar fast zu wissen wo das in etwa vorkommen könnte. Das wäre dann Arc 3... xD
Ich habe mal mit *eden angefangen und bin nach einer halben Stunde schon nicht mehr sonderlich motiviert, weiterzuspielen. Auch wenn das Konzept grundlegend interessant sein mag (wenn auch sicherlich sehr begünstigend für Melodrama), erscheinen mir die Charaktere einfach viel zu stereotypisch. Das Design, die Stimmen, die Persönlichkeit. Daumen hoch jedoch für einen vertonten Protagonisten.
Aktuell tendiere ich aber dazu, es nicht weiterzuspielen. Wird sicherlich noch besser, aber in letzter Zeit bin ich immer schneller genervt, wenn mir etwas zu "animehaft" ist. Oder hat es hier jemand gespielt und findet, es lohnt sich doch noch?
In meiner Steam-Bibliothek befinden sich außerdem noch fault milestone one und World End Economica. Bei fault habe ich die Demo gespielt, die am Anfang mit dem massiven Exposition Dump und den langweiligen Charakteren meine Geduld arg strapaziert hat, im zweiten Teil aber etwas besser wurde. Jedoch auch nichts, was ich unbedingt spielen müsste. An WEE hätte ich zwar noch Interesse, aber meine Motivation ist im Moment auch nicht allzu groß. Ich mag Hasekura zwar, aber bei Spice & Wolf war für mich auch nach zwei Büchern erst mal die Luft raus.
Vielleicht finde ich ja irgendwann wieder eine Visual Novel, die mir richtig gefällt. ^^
Fault Milestone ist gut, aber da würde ich mit dem Spielen warten, denn Episode 2 kommt bald heraus, und dann hast du von 2 Episoden einfach mehr. Die Handlung von der VN kommt übrigens ziemlich langsam in Fahrt, ist aber nicht langweilig, wenn man mal drin ist.
Mit World End Economica konnte ich persönlich nichts anfangen, mir gefallen weder Charaktere noch Handlung sonderlich gut. Warum gibt es kein Spiel zu Spice & Wolf? :(
Wenn du spannende Visual Novels suchst, dann kann ich dir Cataghra und Kara no Shoujo empfehlen. Allerdings sind diese Spiele nicht gerade für ihre gute Enden bekannt. Langeweile kannst du hier jedoch ausschließen :p
Grisaia no Kaijutsu ist auch besser als der Ruf des Anime. Ich glaube Sekai Project hat sich da rangesetzt, und der erste Teil der Trilogie müsste bald erscheinen.
Grisaia no Kaijutsu ist auch besser als der Ruf des Anime. Ich glaube Sekai Project hat sich da rangesetzt, und der erste Teil der Trilogie müsste bald erscheinen.29. Mai soll das auf Steam erscheinen, aber auf Steam natürlich gekürzt. Hab aber keine Ahnung ob die H-Szenen bei dem Game ihrgendwo wichtig sind.
Narcissu
18.05.2015, 08:17
fault werde ich mir bei Gelegenheit vielleicht nochmal ansehen. Prinzipiell mochte ich einige Ideen eigentlich schon, finde aber, dass die VN besser damit gefahren wäre, nicht so viel Zeit in die detaillierte Ausgestaltung der Welt, Magie etc. zu stecken.
Grisaia werde ich mir wohl nicht geben, auch wenn die VN besser ist als der Anime. Mir hängen Harems, weibliche Stereotyp-Charaktere und Fanservice einfach sehr zum Hals hinaus. Selbst wenn der Rest also stimmt, reicht mir das nicht aus.
Ein Auge geworfen hatte ich auf Chou Dengeki Stryker, das Tyr mit empfohlen hatte und du glaube ich hier auch mal positiv erwähnt hast.
Schau dir halt die Infinity Trilogie an, vor allem wenn du eher auf all-ages stehst und sowas wie Grisaia schon prinzipiell ausschließt. (btw. sind VN sehr oft weitaus weniger "harem" als die TV-Adaptionen. Habe Grisaia aber nie gelesen, insofern KA)
Infinity besteht aus:
Never7
Ever17
Remember11
Das Konzept und die Planung sind vom selben Autor wie auch 999 und VLR. (der Typ macht auch grad den Punchline-Anime)
Ist auch nix für jeden, aber mir hat 999 ziemlich gut gefallen. Ever17 war ein bisschen hit or miss. Teile waren aber imo sehr sehr gut. Never7 lese ich gerade noch und Remember11 hab ich noch nicht wirklich gelesen. Wobei ich bei Never7 zumindest sagen kann, dass sich Yuka's Route lohnt. Die restlichen der vier anfänglichen Routen sind leider bisher nicht so das wahre. (wenn man den jeweiligen Char mag isses ganz nett, passt aber trotzdem irgendwie nicht in die Geschichte, was extrem seltsam wirkt. Vllt biegen da die später freigeschalteten Routen noch was)
Ever17 hätte aber vermutlich besser funktioniert wenn es nur drei statt fünf Routen gehabt hätte. Die Story ist einfach nicht interessant genug, als dass ich sie mir wirklich fünfmal hätte antun wollen. Klar, hier und da ändert sich was dank der Charakterwahl, aber im Großen und Ganzen bleiben die Ereignisse halt gleich. Dementsprechend kann ich auch nicht verstehen warum manche behaupten, dass es besser wäre als 999. Das hatte wenigstens eine gewisse Spannung, was ich von Ever17 nicht behaupten kann. Die Auflösung mag zwar interessant gewesen sein, aber das ändert nichts daran wie sehr ich mich teilweise gelangweilt habe.
Die Übersetzung zu Rose Guns days ist scheinbar so gut wie fertig (http://forums.animesuki.com/showthread.php?t=110037&page=42). Bin ja mal gespannt was noch so kommt. Staffel 2 war gegen Ende hin ja nicht so toll. Wer kam auch auf die Idee mit nem Staffelfinale zu beginnen und wieder mitten im nächsten Arc aufzuhören?
Ich habe mal mit *eden angefangen und bin nach einer halben Stunde schon nicht mehr sonderlich motiviert, weiterzuspielen. Auch wenn das Konzept grundlegend interessant sein mag (wenn auch sicherlich sehr begünstigend für Melodrama), erscheinen mir die Charaktere einfach viel zu stereotypisch. Das Design, die Stimmen, die Persönlichkeit. Daumen hoch jedoch für einen vertonten Protagonisten.
Aktuell tendiere ich aber dazu, es nicht weiterzuspielen. Wird sicherlich noch besser, aber in letzter Zeit bin ich immer schneller genervt, wenn mir etwas zu "animehaft" ist. Oder hat es hier jemand gespielt und findet, es lohnt sich doch noch?
Habs jetzt auch endlich durch, nachdem ich in der Mitte eine sehr lange Pause eingelegt hatte.
Ich finde die Geschichte an sich immer noch schön, allerdings wird tatsächlich stellenweise recht tief in die Klischee- und Phrasenkiste gegriffen, um möglichst "billig" dieses minori-typische Melodrama zu erzeugen. Bei ef hat das besser funktioniert, da der entsprechende Arc über insgesamt 5 vorhergehende vorbereitet wurde, *eden würde ich aber eher als Kurzgeschichte (im amerikanischen Sinne) bezeichnen, wobei keiner der Charaktere wirklich Raum hat, einem ans Herz zu wachsen. Letztlich dreht sich die gesamte geschichte darum, wie sich die Beziehung zwischen Ryou und Sion aufbaut und wie sich das auf Ryou auswirkt - wenn man mit beiden aber nicht warm wird, bietet das *eden nicht viel, da die Nebenfiguren alle letztlich auch bloße Randfiguren bleiben. Wer für das Setting gekommen ist, wird leider auch enttäuscht, da man davon kaum etwas zu sehen bekommt.
Das Ende war dennoch sehr emotional und auch nicht zu kitschig, hat sich aber für meinen Geschmack auch zu sehr gezogen - das letzte Drittel bzw. Viertel hätte man eigentlich weglassen können, finde ich, ohne, dass der Story oder der Grundidee viel verloren gegangen wäre. Insbesondere nach der Abschiedsszene mit Maya wäre ein sehr schöner Moment gewesen, die Story abzuschließen und den Ausgang einfach offen zu lassen, zumal der ja eh eigentlich immer schon feststand. Zumal ich das Ende dann aber doch sehr fragwürdig fand. Schön, dass du bei ihr gebleiben bist, Ryou, und jetzt doch leben möchtest - wäre dir das mal eingefallen, ehe die letzte Chance, dem Weltuntergang zu entgehen, gerade weg ist... Aber hey, du hast ja noch Konservendosen. Gar kein Problem.
Ich mochte das Setting sehr, die Hintergründe sind super und auch ein paar Charakteren konnte ich sehr viel abgewinnen, aber leider hat *eden eben auch viele Macken - allen voran, dass eigentlich kaum etwas passiert (und, dass ich weder Chikotams Loli-Zeichenstil mag, noch den "Stil" des Zeichners, der für die Männer zuständig war - das sieht mir zu oft eher nach groben Fehlern aus als nach Stil). Tenmon hat auch leider etwas abgebaut, nach einer Weile klang alles irgendwie gleich. Zwar schön gleich, aber richtig herausgestochen hat auch nichts, im Gegensatz bspw. zu ef, welches einen riesigen OST mit vielen großartigen Stücken hatte.
Bei den VAs muss ich Narcissu teilweise recht geben - Erica und Maya fand ich hervorragend (gut, Yumiko Nakajima hat eh einen Stein im Brett bei mir), aber gerade Sion war wirklich nicht gut. Wenn ich von einem schneidenden Tonfall lese und dann die schüchterne Loli-Interpretation höre, hakt das gewaltig und bis auf ein oder zwei Szenen war das der Standardmodus der Sprecherin.
Von daher... 6/10? Ich würde gerne besser bewerten, alleine, weil die Landschaftshintergründe in der zweiten Hälfte so unglaublich gut sind, aber leider braucht es doch etwas mehr für eine VN ^^°
Ahja - übrigens eins der Spiele, wo ich sehr froh bin, dass es eine all ages-Version gab. ._°
Bis auf Kara no Shoujo 2 steht in absehbarer Zukunft leider gar nichts mehr an, was mich interessiert. mangagamers Crowdfunding für weitere minori-Titel läuft wie erwartet nicht wirklich, sämtliche Type-Moon VN-Projekte können noch Jahre brauchen bis zur Ankündigung und die Übersetzung von Mahoutsukai no Yoru ist nicht viel besser dran. Mh. :/
Vielleicht tue ich mir doch nochmal I/O oder Umineko an. Oder true remembrance, das ist wenigstens nicht so ein Mammutprojekt und es ist auch schon wieder etwas her, dass ich es gespielt habe.
Bei Groupees gibt es gerade ein Visual Novel Bundle (https://groupees.com/vn1).
Edelweiss , Aselia the Eternal, Nicole (otome version), Deus Machina Demonbane, Go! Go! Nippon! ~My First Trip to Japan~, Obscene Medical Records of a Married Nurse.
Letzteres ist scheinbar genauso "toll" wie es klingt xD
Rose Guns Days Englisch Patch (http://witch-hunt.com/stage_rgd4.html)! Wird wohl Zeit mal weiterzulesen. Bin wenigstens schon mit der Hälfte durch, auch wenn ich mich nicht sonderlich gut an die Ereignisse der eigentlichen zweiten Staffel erinnere xD
Jetzt brauch ich nur noch eine Möglichkeit an das Spiel zu kommen. :(
Grisaia (http://store.steampowered.com/app/345610/) ist seit gestern auf Steam erhältlich, falls es doch jemanden interessieren sollte.
Grisaia (http://store.steampowered.com/app/345610/) ist seit gestern auf Steam erhältlich, falls es doch jemanden interessieren sollte.
Zensiert. Also nicht nur der 18+ Kram, sondern auch einiges an Witzen usw. Gab ganz schön Theater, aber verständlich. Leute sind da mittlerweile extrem empfindlich. (was imo komplett in Ordnung ist, vor allem wenn Publisher versuchen sowas unter den Teppich zu kehren.. was in diesem Fall versucht wird)
Nur mal so als kurze Diskussionsfrage, aber denkt ihr, dass das Nasuverse viel Sinn macht und dass es lohnenswert ist, sich näher damit zu beschäftigen? Ich hab 2 Tsukihime-Routen beendet, Fate/ Stay Night und Fate/ Zero gesehen und ein paar Stunden Fate/ EXTA gespielt und schaue gerade Unlimited Blade Works und lese hin und wieder einige Sachen im Wiki nach und bin jedes mal komplett verwirrt darüber, was denn nun in irgendwelchen Paralleluniversen spielt und was sich als wirklich canon bezeichnen lässt. Hinzu kommen noch einige seltsame Konzepte, die ich zwar begreife, aber bei denen ich nicht das Gefühl habe, als würden sie das Universum wirklich besser machen.
Hat hier irgendwer ne Meinung zu? Würde mich mal interessieren.
Jain. Das Problem ist, dass das Nasuverse ziemlich unübersichtlich ist, da oft auch einfach nie klargestellt wird, was Canon ist, was nicht, und Nasu sich sehr gerne selbst wiederspricht. Dazu kommt, dass der Krempel oft ja nur auszugsweise übersetzt ist und gerade das TM Wiki wohl recht fehlerhaft ist.
Die Sachen, die definitiv in einer Zeitlinie spielen, sind Mahou Tsukai no Yoru, Tsukihime, Melty Blood und Fate, ob Kagetsu Tohya und F/HA so richtig canon sind weiß ich nicht. Bei den neueren Light Novels Garden of Avalon und den El Melloi Case Files nehme ich es auch mal an. Extra, Extra CCC, Kara no Kyoukai, Fate/Prototype, Fate/Strange Fake und Fate/Apocrypha spielen soweit ich weiß in alternativen Zeitlinien und ob Angel Notes im bekannten Nasuverse spielt oder nicht wurde meine ich nie explizit bejaht oder verneint. Wo Fate/Grand Order anzusiedeln ist, weiß auch noch keiner. Was gefunden (Quelle s. Link weiter unten):
Timeline 1 (Mahoyo+Tsukihime+Fate): Mainline
Timeline 2 (KnK): Modified Timeline 1, Arcuied possibly does not exist in this timeline. Other minor differences from Timeline 1.
Timeline 3 (EXTRA): Modified Timeline 1, premature occurance of Alyesbury Ritual. Mana depletion, death of planet? Arcuied exists and lives (yet). The only timeline with Moon Cell.
Timeline 4 (Tsuki no Sango): Modified Timeline 1, Tsukihime never occurred. Arcuied/Crimson Moon possibly does not exist, substituted by Silicon Girl.
Timeline 5 (Notes): Possibly just the future of Timeline 1, so far no conflict with Timeline 1 yet. Und dann gibt es noch einen ganzen Batzen Zusatzinfos der es nie in Spiel geschafft hat, sondern nur in die Side Material-Bücher. Aber wie gesagt, von dem ganzen Krempel ist bei weitem nicht alles übersetzt.
Ich finde man hat schon mehr von den ganzen Titeln, wenn man die Grundkonzepte schonmal gehört hat, so richtig verstehen ist oft eh sehr schwer bis nicht möglich, da noch sehr viele Lücken sind. Rein für die Lore sind die Kara no Kyoukai-Lightnovels gut, das ist zwar eine Parallelwelt, aber die Mechanismen sind die selben. Im Zweifelsfall blätter mal das hier durch... (Achtung, viele Spoiler) (https://docs.google.com/document/pub?id=1NEZzQsil7Zgkajr6ESYIoW1JNN6aeBuG4kE2SZWghXw)
Auf jeden Fall kann das Nasuverse absurd viel Zeit fressen und ist super für stupide Powerleveldebatten.
Zensiert. Also nicht nur der 18+ Kram, sondern auch einiges an Witzen usw. Gab ganz schön Theater, aber verständlich. Leute sind da mittlerweile extrem empfindlich. (was imo komplett in Ordnung ist, vor allem wenn Publisher versuchen sowas unter den Teppich zu kehren.. was in diesem Fall versucht wird)
Weiß ja nicht wie es im Original war, aber mir gibt es auch so mehr als genug anzüglichen Kram. So Aussagen wie dass Frauen sich nur in ihre Zimmer zurückziehen wenn sie Hausaufgaben machen oder sich selbstbefriedigen wollen zum Beispiel. Oder ne Szene wo es so wirkte als täte eins der Mädchen das im Gebüsch. Oder wo ein Mädel das beinahe auf dem Bett des Protagonisten tut und dabei eindeutige Aussagen von sich gibt. Und Brüste kommen auch oft genug zur Sprache, dabei habe ich mit ~5 Stunden nur einen Bruchteil gelesen.
Das Original war halt 18+. Daher kommen einige der Sachen zumindest ursprünglich. Der Konsolen-Port hat dann natürlich den expliziten Teil raus genommen und ersetzt. Und anscheinend hat die Steam-Version nun noch mehr "raus genommen" bzw. halt umgeschrieben. Manche meinen ja eh, dass einiges vom VN ohne den 18+ Kram weniger Sinn ergibt. Habs selbst nicht gelesen, kann da also nicht viel zu sagen. Aber eins der Mädels soll wohl recht.. pervers(?) oder nympho(?) sein und ihre Route ist halt dann so gewesen..
Okay, ich habe The Fruit of Grisaia jetzt beendet und weiß wirklich nicht was an dieser Visual Novel so gut sein soll. Schlussendlich ist es nur eine Harem-Komödie mit einer kleinen Prise Drama. Und letzteres wird in teilweise endlosen Flashbacks behandelt die mich dazu gebracht haben große Teile der Story durchzuskippen. Amane's Route fand ich in der Hinsicht besonders langweilig. Und Sachis war gegen Ende fürchterlich übertrieben. Anstatt ihr zu sagen was passieren würde lässt Yuuji sie erstmal die Schule in die Luft jagen. Und dann soll sie sich auch noch entscheiden ob sie sich oder ihre Mutter umbringt... Und warum zum Henker gab es in Michirus Route plötzlich übernatürliche Elemente mit dem transplantierten Herz? (die wie ich mittlerweile gelesen habe in den Sequels ohne Sinn und Verstand weggeretconned werden) Außerdem wirkt es bisschen einfallslos, dass die meisten Probleme daher stammen, dass irgenwann mal wer gestorben ist. Makinas Vater, Sachis Vater, Amanes Schulkameraden, eine Freundin die Michiru kennengelernt hat. Einzig Yumiko blieb davon verschont. Dafür war ihre Route der von Makina viel zu ähnlich. Immerhin versuchen sie in beiden einem großen Konzern zu entgehen. Nur dass Yuuji in Makinas versucht das Oberhaupt zu töten während er in Yumikos versucht ihren Vater zu konfrontieren.
Wer eine lustige Story lesen will kann Grisaia sicherlich eine Chance geben, aber als lesenswert würde ich die Visual Novel nicht bezeichnen. Dafür ist sie auch viel zu lang. Außerdem spielt es keine Rolle, dass die Sex-Szenen zensiert wurden. Die Visual Novel ist nämlich so subtil wie ein Presslufthammer. So gibt es endlose Gespräche über Brüste, Sex und Selbstbefriedigung und wenn dann mal Sex stattfindet ist das recht offensichtlich. Nackte Haut gibt es aber auch so, immerhin reibt eins der Mädels an einer Stelle ihre Brüste an Yuujis Rücken als die beiden ein Bad nehmen.
So gibt es endlose Gespräche über Brüste, Sex und Selbstbefriedigung und wenn dann mal Sex stattfindet ist das recht offensichtlich. Nackte Haut gibt es aber auch so, immerhin reibt eins der Mädels an einer Stelle ihre Brüste an Yuujis Rücken als die beiden ein Bad nehmen.
Klingt furchtbar. Warum haben sie das nicht für Steam zensiert?
---
Nekopara : Eine kleine Catgirl/Moe Geschichte. Spielt in einer Welt, wo anscheinend Catgirls ganz normal sind. Der Protagonist will eine Bäckerei eröffnen und ihm folgen zwei Kätzchen von zuhause, in Umzugkartons. Die beiden heißen Vanilla und Chocola und sind etwa 9 Monate alt.. oder so. Darüber ist der Protagonist nicht erfreut, da sie zuhause bei der Familie "besser aufgehoben" wären, schließlich muss er sich erst einmal seine Existenz aufbauen und mit den Eltern war das auch nicht wirklich abgesprochen. Oh well. Die Kätzchen finden das nicht schön.
Die erste Hälfte etabliert das Setting, führt die Chars ein und hat mir allgemein ziemlich gut gefallen. Interessant war, dass die Catgirls wirklich wie "Katzen" funktionieren. So irgendwie. Sprich während die Mädchen aussehen wie keine Ahnung.. sagen wir mal politisch korrekt 18.. sind sie nicht einmal ansatzweise so alt. Wie das ganze funktionieren kann wird ignoriert. Vermutlich besser so. Die Katzen (bzw. Catgirls) haben auch typische Katzeneigenschaften, Instinkte usw.
Die zweite Hälfte sackt dann qualitativ ab. Hier kommt die "heat" dazu.. und sagen wirs mal so. In Anbetracht was die erste Hälfte etabliert hat, fühlte sich das ganze enorm unpassend an. Die Schwester sagt dann auch etwas, was zu erwarten war, aber auch wirklich weggelassen hätte werden können. Und die "Catpanion" Sache.. nein. Anscheinend ist es ganz normal Catgirls als Freundin zu haben.. aber während das schon etwas "wtf" ist, 2 gleichzeitig scheinen auch ganz normal zu sein. Da hörts dann komplett bei mir auf. Das setting wirkt nun nur noch wie aus nem schlechten Porno. Abgerundet wird das ganze noch mit (weitaus mieserem) Drama als das was am Anfang kam und es ist vorbei. Autsch.
Etwas wage geschrieben, aber die, die es gelesen haben, wissen vermutlich was ich meine. Und wenn ich mir anschaue, was die erste Hälfte macht und wie das alles in der zweiten Hälfte weggeschmissen wird.. bin ich schon etwas traurig. Das hätte man doch echt besser lösen können.
edit: Achja, die Übersetzung ist, wie man sagt. Sie haben anscheinend außerhalb des Kontexts übersetzen müssen, und das merkt man. Hier und da ergeben die Sätze keinen Sinn, und mit etwas JP Wissen merkt man, dass es immer Kontext-Fehler sind. Schade drum.
Klingt furchtbar. Warum haben sie das nicht für Steam zensiert?
Vermutlich weil dann ein Großteil der "Story" wegfallen würde :D Grisaia dreht sich halt die meiste Zeit um das Rumgealbere der Protagonisten. Selbst wenn die eigentlichen Routen begonnen haben. Hat mich zwar durchaus unterhalten, aber so extrem sex-fokussiert hätte das auch nicht sein müssen. Kann auch nicht verstehen warum ausgerechnet hier Sequels veröffentlicht wurden. Zum Glück hab ich mich da schon gespoilert und muss mir die nicht antun :D
Vermutlich weil dann ein Großteil der "Story" wegfallen würde :D
Und das ist der Grund, warum Leute die all-ages Zensur schon bescheuert fanden. Wenns in einer Route schon fast nur um Sex geht und man eh noch mitbekommt, wann die Szenen waren, ist "all-ages" schon fragwürdig. Aber immerhin haben sie den Kram in Japan nicht einfach nur geschnitten, soweit ich weiß. Die machen zumindest ein klein wenig mehr, wie z.B. mehr CG, andere Szenen stattdessen oder sowas.
Dann haben Sekai allerdings noch weiter am Text rumgeschnitten, da es immer noch zu erotisch (wer definiert das?) war und für diejenigen, die Probleme damit haben, ist immer noch zu viel davon drin. Im Endeffekt gewinnt keiner. Gute Veröffentlichung! Gerne wieder!
Bei Indiegala gibt es gerade ein Bundle (https://www.indiegala.com/monday) das unter anderem die erste Higurashi Episode und Eden enthällt.
Shinikiss (oder "Shinigami no Kiss wa Wakare no Aji" in lang) :
Schon ne Weile übersetzt und ich hatte mal Lust auf was relativ "normales", was auch nicht sehr lang ist. Da ist dieses VN gut. Etwa 10h komplett, und kein wirkliches skipping nötig. (Eine Choice die auf zwei Routen führt, und die dritte dann danach direkt vom "new game" her Anwählbar)
Kurz und knapp: Ich kanns empfehlen, wenn man was "normales" haben möchte, was auch nicht zu lang ist.
Etwas länger: Das VN teilt sich mehr oder weniger in 2 Teile. Einmal die Slice of Life sowie Comedy und Romance Teile, und dann ein.. äh.. "Story" Teil der sich auf "Shinigami" aka Deathgods bezieht. Ganz grob gesagt ist der erste Teil weitaus stärker vertreten und ziemlich gut, während der zweite Teil theoretisch die Hauptstory ist und in allen Routen das jeweilige Finale stellt, aber fast komplett schlecht ist. Etwas lustig.
Char-mäßig muss man vor allem Shizuku, die "Imouto", erwähnen. Sie ist mit Abstand das Highlight des VNs und ist auch recht stark in allen 3 Routen vertreten. (btw, nicht blutsverwandt, aber nicht im typischen bescheuertem Stil, den man so gerne entgegen geworfen kriegt. In der Hinsicht ist das VN aber eh gut)
Routen-mäßig ist ebenfalls Shizuku's die beste. Die andere normale Route hatte mehr doofen Plot und die true Route.. noch viel mehr. Wobei alle 3 nicht schlecht sind. Aus verschiedenen Gründen.
Besonders muss ich mich aber echt über die letzten Szenen der true Route amüsieren. Das war schon recht harter Fail:
So, surprise, Kohaku = Hiyori. Aber auch nicht wirklich. Hiyori hat ihre ganzen Erinnerungen verloren und ist quasi bei 0 als Kohaku angefangen und ist in 10 Jahren Zeit zu der Kohaku geworden, die man in dem VN kennenlernt. Kohaku ist somit ziemlich anders als Hiyori.. was auch leicht ersichtlich ist. Was passiert am Ende nun? Der MC will Hiyori ihr leben wiedergeben, weil er sich in Kohaku verguckt hat. Das impliziert aber, dass Kohaku schlicht und einfach stirbt. :D Und das passiert auch. Hiyori hat das dann nicht einmal angenommen, womit beide gestorben sind. Double Kill! Well done. Lässt die Familie und Freunde zurück, tötet Kohaku und das alles für nix. True Ending. Happy Ending. Und dann gibts nochn komisches "it was (maybe?) a dream" und beide überleben als Kinder, was quasi auch nicht wirklich positiv für Kohaku, die verdammte Heroine der Route, ist.. da es quasi bedeutet, dass sie nicht einmal "geboren" wird. NOCH BESSERES ENDE. Vernichte die Heroine noch bevor sie überhaupt lebt!
Das war.. großes Kino. Gut, es sind nur.. 10 Minuten. Maximal. Aber Gott, das war schon übel. Dem Autor muss das Problem komplett entgangen sein. Welp, die Reise war trotzdem nett, auch wenn die jeweiligen Final-Parts aller drei Routen nichts waren. (edit: Was nicht heißt, dass diese Teile kompletter Mist waren. Man wünscht sich bei den ersten beiden Routen halt Erklärungen, die nie kommen, und in Honoka's Route ist es auch generell recht convenient geschrieben. Der True-Routen Final-Part konnte auch emotional sein, aber hatte halt das LEICHTE PROBLEM, was ich im Spoiler geschrieben habe. :D Darf man nicht nachdenken.)
Nunja, die Charakterisierungen, sowie die Beziehungen waren in dem VN imo wirklich gut gemacht. Und da das der Großteil war, war es imo auch ein gutes VN. Shizuku carried zwar, aber das heißt nicht, dass die anderen beiden Heroines miserabel sind. Deren Routen haben ihre eigenen netten Sachen. Honoka hat z.B. einen extrem genialen Vater, der eine gewisse Rolle spielt. Hatte meinen Spaß. Denke im Schnitt liegt es irgendwo bei 7/10, was halt die Plot-Probleme beinhaltet, die man aber recht gut isoliert ignorieren kann. Das meiste des VN ist imo bei 8/10 bis 9/10 anzusiedeln. Ja, es war teilweise imo echt nett gemacht.
So, bin dann auch mit Rose Guns Days fertig.
Erzählt die Geschichte eines Nachtclubs der zu einer gefürchteten Macht der Unterwelt aufsteigt (was die Rahmenhandlung bereits spoilert) und hat sich für meinen Geschmack ein bisschen zu sehr um Politik und Wirtschaft gedreht, vor allem in der zweiten Staffel. Diese hatte zwar ein gutes Ende, war davor aber nicht ganz so interessant wie die erste Staffel. Die hat allerdings auch ein bisschen gebraucht um in Fahrt zu kommen. Die dritte Staffel war aber vollkommen abgefucked und hat mich meine Meinung revidieren lassen, dass die Story nicht konsequenz genug wäre. Hätte man bei einer Story über die Mafia sicher erwarten können, aber so eine drastische Änderung der Atmosphäre hatte ich dann doch nicht erwartet. Da wirkte die vierte Staffel schon fröhlicher, auch wenn es ein paar düstere Momente gab und ein Großteil nur aus einem gewaltigen Gefecht bestand.
Ich habe das Kampfsystem irgendwann in der dritten Staffel dann auch ignoriert (lässt sich am Anfang einer jeden Staffel auf Automatik schalten oder sich mit der Leertaste überspringen). Es ist zwar eine nette Abwechslung, aber schlussendlich gibt es so viele Gefechte, dass es dann doch etwas anstrengend ist die ganze Zeit auf dem Bildschirm rumzuklicken. Ein spaßigeres System hätte da sicherlich geholfen. Außerdem hätte ich mir Artworks von einigen Szenen gewünscht. Stattdessen gab es nichtmal für jeden Charakter eine eigene Kampfpose. Also für die wichtigsten schon, aber vor allem in der letzten Staffel hatte Charaktere mit eigenem Charakerportrait dann nur ein generisches Artwork im Kampf. Dafür war die Musik richtig gut, vor allem am Ende. Nicht unbedingt so fantastisch wie in Umineko, aber anhören würde ich sie mir trotzdem häufiger.
Insgesamt also nichts, was unbedingt mit Ryukushis anderen Werken mithalten kann, aber spätestens ab Staffel 3 habe ich kaum noch aufhören wollen zu lesen. Gegen eine Anime hätte ich auch nichts. Dürfte bei dem größeren Fokus auf Action und auf eine weniger komplexe Story gut funktionieren.
Neue Tsukihime Remake-Designs! (http://imgur.com/a/jupMR)
Will haben ;_; Hey, Arcs neues Design wächst mir langsam ans Herz. Jetzt bin ich bloß gespannt wie das aussieht, wenn sie sich mit Nrvqnsr anlegt. Und wie Nrvqnsr aussieht. Es scheint auch einen neuen Charakter zu geben, Noel.
So, wenn sie das Tempo aufrecht erhalten und das ähnlich läuft wie mit mahoyo damals gibt es die nächsten News 2017, '20 evtl. eine Ankündigung für '22 und den Release dann '25.
Oh, und Kara no Shoujo 2 (http://www.mangagamer.org/kns2) kommt im Herbst raus. Es gibt auch eine Demo (die so auch nicht im Spiel vorkommen wird), sowohl für Win/Mac/Linux als auch als In-Browser-Version. Macht einen sehr guten Eindruck bisher.
Liferipper
03.08.2015, 18:52
Neue Tsukihime Remake-Designs!
Toll, und dabei war der Trend zu Brillen mit dicken schwarzen Rahmen im RL gerade überstanden...
Naja, wer weiß, wie alt das Redesign jetzt wieder ist xD
Shikis Ahoge irritiert mich aber irgendwie mehr. Und die 90°-Winkel in den Schultern, aber das ist eh so eine merkwürdige Eigenart von Takeuchis Stil.
Ich finds btw total irritierend, Takeuchis Stil mit dieser Coloration zu sehen. Nach Mahoyo assoziiere ich da Koyamas Zeichnungen mit. Das ist so... ungewohnt jetzt. (Aber gut ungewohnt - auch wenn ich Koyama lieber mag :P)
Toll, und dabei war der Trend zu Brillen mit dicken schwarzen Rahmen im RL gerade überstanden...
Geh ganz weit weg, meine Brillen bleiben bbbm (big black beautiful megane)
Ich spiele gerade Lamento. Von den kleineren Plotholes und den Anatomie-Fails abgesehen ist das Spiel ganz schön, aber...
"Und dann kam DIE KRANKHEIT(tm) und tötete alle Frauen. Yay for same-sex relationships!" Ich mein, in den meisten eroge kommen andere Kerle außer dem MC halt einfach nicht vor, aber selbst die werden nicht einfach ausgerottet?! o_O
Davon ab ist's ein nettes Spiel, bei dem sich der ganze BL- und eroge-Anteil sehr im Hintergrund hält und das Setting ganz interessant ist. Bin aber noch nicht durch, die Story hat noch Potential für ziemliche Einbrüche.
EDIT: Okay, ich nähere mich dem Ende. Irgendwie ist jetzt dauernd irgendwer jemandes Vater. oô
Narcissu
31.10.2015, 18:33
http://www.animenewsnetwork.com/news/2015-10-31/tomoyo-after-it-a-wonderful-life-little-busters-visual-novels-to-get-english-releases/.94869
Nun scheint KEY Blut geleckt zu haben und will nun (scheinbar in Eigenregie) Tomoyo After und Little Busters! im Westen veröffentlichen. Die Übersetzungen werden auf den bestehenden Fan-Übersetzungen basieren.
Seit gestern ist auch Kara no Shoujo 2 draußen und ich kann es nur empfehlen. Wer den ersten Teil mochte wird den zweiten bestimmt auch gut finden.
Überhaupt sieht das Spiel großartig aus und klingt noch besser und ich finde es bislang auch sehr ansprechend geschrieben. Ich hoffe bloß, dass die Enden nicht wieder so furchtbar deprimierend werden wie im ersten Teil. ^^°
Oh, das Spiel baut außerdem sowohl auf Cartagra als auch auf KnS1 auf und referenziert beides recht oft, es schadet also nicht, sich evtl. eine Zusammenfassung durchzulesen.
Seit gestern ist auch Kara no Shoujo 2 draußen und ich kann es nur empfehlen. Wer den ersten Teil mochte wird den zweiten bestimmt auch gut finden.
Überhaupt sieht das Spiel großartig aus und klingt noch besser und ich finde es bislang auch sehr ansprechend geschrieben. Ich hoffe bloß, dass die Enden nicht wieder so furchtbar deprimierend werden wie im ersten Teil. ^^°
Oh, das Spiel baut außerdem sowohl auf Cartagra als auch auf KnS1 auf und referenziert beides recht oft, es schadet also nicht, sich evtl. eine Zusammenfassung durchzulesen.
Du hoffst nicht ernsthaft auf ein gutes Ende in Kara no Shojo? Wenn du dich über die Spiele von dem Studo informiert hast, wirst du sicher festgestellt haben das sie liebend gerne ihre Spielerschaft trollen und ein Bad Ending präferieren. Die einzige Auswahlmöglichkeit bleibt zumeist die Art des Abschieds. Ich kann nur empfehlen die Reihenfolge einzuhalten und zuerst Catagra, gefolgt von Kara no Shojo 1 und 2 zu spielen. Pflicht ist das zwar nicht, da die Handlung durch Rückblenden erneut erzählt wird, aber es hilft den umfangreichen Charactercast besser im Gedächtnis zu behalten, außerdem ist die Stimmung die sich durch die 3 Spiele zieht einfach toll.
Habe ich ja auch so gemacht, ich hatte nur noch KnS2 auf der Liste - welches ja vor allem auch mit dem Gedanken entwickelt wurde, Leuten entgegenzukommen, die KnS viel zu deprimierend fanden. ;)
Tatsächlich ist KnS2 bei weitem nicht so finster wie KnS, was das Ende angeht (so richtig "Happy" ist das Happy End aber auch nicht - wobei ich auch das Ende im Park am meisten mochte, auch wenn das vom True End recht weit weg war).
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich das Spiel hervorragend fand, gerade grafisch und vom Sound her ist es eine Wucht. Zusammen mit den Querverbindungen zu Cartagra und KnS1 ergibt sich eine wirklich tolle Atmosphäre und ein abwechslungsreicher Cast. Dazu funktioniert die Geschichte ganz toll als Crime Novel.
Vor allem den Cast aus der Vergangenheit rund um Ayato mochte ich sehr und hoffe wirklich, dass der dritte Teil (wenn er denn mal kommt, da die Entwicklung ja noch gar nicht angefangen hat) da ein paar Fragen beantwortet (Was ist mit Nao schief gelaufen, was? ;A;). Lustigerweise war mir auch Masaki weitaus sympathischer als Tokisaka.
Leider ist der Teil des Spiels, der Praktisch die Fortsetzung zu Teil 1 ist, etwas unausgegoren und wirkt eher wie drangetackert bzw. ein sehr unglaubwürdiger Zufall. Aber ich fand die ganzen Romanze aus dem ersten Teil schon sehr merkwürdig, so sehr ich Touko auch mochte.
Was mich bloß generell echt stört und auch schon beim ersten Teil der Fall war: Viele Entscheidungen haben völlig undurchsichtige Konsequenzen. Es ist absolut nicht ersichtlich, wo genau man jetzt in zwei bestimmte Bad Ends abrutscht, was das Ganze leider in Teilen zum Glücksspiel werden lässt.
Die Passagen, die echt Logik und Aufmerksamkeit erfordern sind so super, da ärgert mich sowas dann umso mehr.
Summa summarum: Sehr empfehlenswert, allerdings sollte man sich für spätere Durchgänge evtl. nen Walkthrough für die letzten paar Enden holen. Aber sein Geld ist das Spiel auf alle Fälle wert.
Ich hab mir heute mal die Demo zu minoris neuem Spiel angeschaut. Zusammenfassendes Statement: Ugh.
Immer noch der selbe furchtbare Zeichenstil mit derselben grotesken Anatomie, 1:1 die selben Posen wie schon in den letzten Spielen, fast sogar der selbe Ablauf, und schon wieder hat der verdammte MC kein Gesicht -___-
Da können die Hintergründe noch so hübsch sein - wobei das auch langsam zu effektüberladen wird für meinen Geschmack - aber das ist doch pure Massenware so. Aber möglich, dass ich da von Type-Moon und Innocent Grey etwas verwöhnt bin.
Die BGM ist leider auch größtenteils ein einziges Gedudel. Das Beste an dem Spiel ist wirklich das hübsche UI :/ Ich weiß echt nicht, warum ich noch Hoffnungen an den Laden habe. Der letzte brauchbare Titel war *eden, supipara wird wohl 2016 im Westen erscheinen, scheint aber einen Plot zum davonlaufen zu haben und dürfte ja nicht ohne Grund minori fast ruiniert haben.
...kann TM nicht langsam mal wieder was zum Tsukihime Remake oder besser noch Mahou Tsukai no Yoru 2 verlauten lassen? :( ahaha, als ob das vor 2020 was wird
Wobei Mahou Tsukai no Yoru ja auch immer noch nicht übersetzt ist. Es scheint eine französische Fassung zu geben, aber dafür mag ich Französisch zu wenig, als dass ich da meine Schulkenntnisse wieder auffrische. Bleibt nur zu hoffen, dass entweder die Spanier oder eines der drölfzig englischen Übersetzungsprojekte Erfolg haben. Aber 2015 sah's da ja auch eher mau aus.
So. 2015 vorbei und ich hab echt mal wieder ein paar VNs angefangen. Über das meiste will ich gar nicht was schreiben, da ichs irgendwann weiterlesen will. Aber mal ein paar Sachen:
Never 7 : Natürlich älter, was man merkt. Gefallen hat mir vor allem die Yuka Route, und ihr "Bonus-Szenario", was quasi ihre Route aus ihrer Sicht war und einiges dazu getan hat. Der Rest.. naja. Hat geschwankt. Die letzte Route hatte aber schon ein recht amüsantes Ende. War wohl auch ne Art Joke-Route. :D
Shinikiss : Die "Schwester", Shizuku, ist das gute des VNs. Sie ist so großartig, dass sie es alleine wert macht, das ansonsten nicht wirklich so tolle VN zu lesen. Geht auch nur 10 Stunden oder so und sie ist auch in allen Routen relativ vertreten. Ich hoffe nur, niemand mag die Heroine der true-route, denn ansonsten gibts ein sehr sehr böses Ende. Das war nicht bös gemeint, aber der Autor hat einfach auf ganzer Linie versagt und nicht wirklich kapiert, was er da abgezogen hat, glaub ich. :D Ich fands nur lustig.
The way we all go : OELVN, gar nicht mal kurz. (knappe 20h!) Gibts billig auf Steam und ist imo ziemlich gut. Jedoch das angepriesene Yandere/Higurashi-esque Kram war imo nicht gut implementiert. Der Kram führt nur zu bad-endings, was das irgendwie.. irrelevant macht. Ja gut, game-over, whatever. Wie wärs tatsächlich mal mit der Yandere umgehen zu müssen? Das macht doch den Reiz aus. Aber nein, alle guten Enden lassen die Chars recht nett bleiben. Nicht weiter schlimm, da diese Routen imo ziemlich gut gemacht sind, und auch nicht alle auf Romance sondern auch mal Freundschaft oder so setzen, aber.. naja. Für ein VN, dass mit Yandere wirbt.. ist das schon irgendwo doof. Aber gut. Ich kam wegen den Yandere, und blieb wegen dem andrem Kram. Netter Cast. Etwas vernachlässigte dritte Heroine ist etwas schade, aber ok. Und eine finale Route die was hat. So kann man auch alle Probleme lösen. Ich dachte erst, das wird ne joke-route, was es im Prinzip auch war.. oder auch nicht. Weird shit.
Asphyxia : Vom selbem wie das vorherige VN. Diesmal Yuri und imo gut gemacht.. aber echt zu kurz. Tolles Setting, nette Chars, aber vorbei, bevor es quasi angefangen hat. Hier fehlt echt so einiges.
Hoshimemo : Asuho und Komomo gelesen und mehr interessiert nicht. Komomo ist best girl, aber die Route war grottig. Netter Cast und tolle common Route, das muss man dem Ding allerdings lassen. Das Konzept, dass man die heroine der true-route aber quasi nicht kennen lernt, bis man da ankommt.. ist aber echt Banane. Darum lass ichs auch einfach.
Koisuru Natsu no Last Resort : Main (Umi) und Sango. Umi's Route war echt nett. Eine nette Romanze zwischen zwei Personen. Ja, zwei. Der Protagonist ist eine Person, so fühlt sich das zumindest in dem VN an. Gegen Ende übertreiben sie es zwar etwas und es zieht sich mit wiederholtem Drama in die Länge, aber ich war recht angetan. Sango's Route hingegen war nicht gut. Einerseits hatte sie ne gute Geschichte, andrerseits hat man halt nix von Sango gehabt, da sie die ganze Zeit mehr oder weniger nicht sie selbst war. Dabei ist sie so ein toller bro-Char, die einfach Spaß bringt. Total verschwendetes Potential.
So, momentan sitze ich an Remember 11, da ja nun "bald" das Release von Root Double ansteht, muss ich mal die Infinity Reihe durchspielen. I/O auch noch. Und vllt Virtue's Last Reward.. mal sehen. Bin noch nicht so weit, und bisher ist es Standard-Kost.
Nebenbei hab ich nun mal Shiny Days ausprobiert, und es ist recht grottig. In allen Belangen. Auch die Übersetzung ist.. mies. So viele Fehler. Sowas hab ich echt schon lange nicht mehr gesehen. Oder ehrlich gesagt: Ich glaub sowas hab ich in nem kommerziellem Produkt noch nie gesehen. Miese Rewrites, mieses Editing oder zu viel Lokalisierung? Ok. Aber einfach so viel blatant falsche Übersetzungen mit falschem Kontext oder was auch immer.. ist hart. Vor allem, wenn ich das merke, mit meinem Japanisch. Aber gut, nicht alles hat konstant JP Stimmen, damit man die Fehler sieht. (Und mein Japanisch wird auch eher besser als schlechter mit der Zeit)
Und wo ich schon über Japanisch rede: Durch Seisai no Resonance arbeite ich mich auch. In Japanisch. Es.. geht. Wenn auch langsam. Es ist quasi genau das Yuri, was ich mir ewig vom Genre gewünscht habe:
-Es hat ne Story (relativ chuuni, aber hey)
-Es gibt keinen Crush von Minute 1, sondern die Chars befreunden sich erst etc. (ich mein, wenn man schon einen "all-girls" Cast hat, kann man den auch ausnutzen! Naja, ganz all-girls isses nicht, aber w/e)
Zu viele Yuri Werke sind halt einfach nur Yuri. Von Seite 1. Und jedes Kapitel halten se es dir ins Gesicht. Eine natürliche Entwicklung einer Beziehung ist selten. Und hier gibts das! So fängt die Protagonistin langsam immer mehr an ein Mädchen zu teasen (und kriegt selbiges auch immer mehr zurück). Recht amüsant anzusehen, wie das stetig zunimmt. Picture related. Etwas "tsun" die gute, aber nicht so übertrieben. Sie ist halt etwas sturr. Oder so.
23030
Keiner sonst benutzt das Thema hier? Ok. Ists halt meins. >:D
Noble Works: Shizuru Route. Übersetzung kam um Weihnachten heraus, so hab ichs letztens mal probiert. Ist ganz nett gemacht, wobei das Routen-Ende doch etwas enttäuschend war. (Das imo wichtigste "Problem" der Route haben sie einfach nicht behandelt und ala "wir schaffen das bestimmt in der Zukunft irgendwann" beendet.) Aber auch abseits davon war das Finale enttäuschend. Die "Botschaft" war auch etwas.. seltsam. Keine Ahnung was die da machen wollten, aber was auch immer. Wirklich Story/Drama hat das VN kaum. Darum gehts nicht. Und die Char-Interaktionen sind nett gemacht, vor allem, da das VN auch gut präsentiert ist. So wechseln Sprites mehrmals während einer Dialog-Box, es gibt teils sogar leicht räumliche Darstellung, da Sprites auch für "von hinten" gemacht wurden usw.
Den Cast find ich ganz ok. Die "Vorstellung" der einzelnen mains ist imo recht schlecht gelungen, hat sich zu sehr auf imo miese tropes verlassen (wah, du hast meine Pantsu gesehen!!), aber eigentlich sind die Chars ganz ok. Wenn die meisten mich auch nicht genug interessiert haben um ihre Route zu probieren. Das hat nur Shizuru geschafft. Schade war echt nur, dass Makoto (best girl) keine Route oder sonst irgendwas hat. Was für eine Verschwendung. Nuja, so 75% würde ich geben.
Kurze Anmerkung zur Übersetzung: Sie ist leider nicht sehr gut ausgefallen. Viele Szenen ergeben irgendwie keinen Sinn, und wenns Voice-Acting gibt, merkt man auch recht schnell warum, wenn man zumindest ein bisschen Japanisch kann. Meine güte sind da vor allem Kontext-Fehler drin. Sowas wie:
Übersetzung: Are you trying to put the blame on me? Standing before me?
Eigentlich richtig: Are you trying to put the blame on yourself? Like before?
Ouch. Oftmals ergeben die falschen Sätze nicht wirklich Sinn und ich habe sicherlich auch nicht alles bemerkt. Mein Japanisch ist nun nicht so gut dafür. Schade. Macht die Empfehlung schwerer. Für mich war das zwar immer noch ausreichend und spaßig genug, wenn auch das Englisch ebenso teilweise holprig war, aber wie das z.B. für Leute mit ganz wenig JP Kenntnissen aussieht.. keine Ahnung.
Koisuru Natsu no Last Resort: Umi+Sango Append: Die wurden nie übersetzt, vermutlich weil sie halb ero sind. Aber abseits davon sind die nicht übel. Umi's braucht man nicht wirklich, und war auch nicht sonderlich herausstechend. War ganz ok, da es nun ein paar Monate her ist, aber von der Art hatte man schon genug während des VNs und ihre Route war eh die "längste".. oder wie auch immer.
Sango's append war hingegen echt toll. Ihre Route war zu "dramatisch", wie ich vorher schon mal geschrieben habe. Im append hat man mehr von ihrer fröhlichen Seite und das kleine Szenario war daher auch richtig schön. Genau wie der Epilog ihrer Route. Davon hätte die Route selbst echt etwas mehr gebraucht. Ein spaßiger Char.
Seisai no Resonance: Yuu+Nagi: Yuu's route war spaßig bis zum Ende, wo dann einfach mehr oder weniger random Schluss war. War reichlich seltsam und nicht sehr schön. Vorher wars aber echt nett gemacht, wie ich schon geschrieben habe.
Nagi's Route ist jedoch das highlight. Ihre Route ist wohl auch die "true-route". Sehr mitreißend bei Zeiten, kann gut "daaw" erzeugen und der erste Epilog ist besonders. Sehr besonders. Wenn Tod als nette Alternative erscheint, weiß man, dass es ein richtig nettes Ende ist. :D (holy shit war das ein Schlag..) Das true-ending hingegen war fast schon perfekt. Nach Nagi kann ich somit auch keine andere Route mehr spielen. Vorerst. Hätte nicht gedacht, dass es so gut ist. Ihre Route sollte man aber trotzdem nicht als erstes spielen. Alleine schon wegen dem Gameplay, was man nach einem normalen Routen-Ende skippen kann. Wichtig. Der letzte Boss ist.. übel. Auch auf Easy. "Einmal getroffen werden und 5 Sekunden gestunt" übel. Und ich glaub in der true-route muss man den Kampf mehrmals bestreiten.
Ansonsten hatte ich echt viel Spaß, leider gabs noch ein großen Mangel: Die Protagonistin war nach dem Prolog nicht mehr vertont. Und ihre voice-acting ist ECHT GUT. Ne echte Schande. Nuja, Nagi's Route war sicher gerundet 10/10 für mich (lediglich ne vertonte Protagonistin kann das noch viel besser machen), aber so insgesamt gesehen ist das VN vermutlich eher so ne 80% Geschichte. Was natürlich immer noch sehr gut ist.
Abschließend noch ein Bild von einem der großartigsten Payama-Designs:
23077
Gao.
Aktuell spiele ich 9 Persons 9 Hours 9 Doors. Danach möchte ich als Kojima-Fan Snatcher und Policenauts nachholen.
Was sollte man als Einsteiger denn sonst noch so zocken? Vorzugsweise was das ich auf meinem Android-Handheld oder meinem 3DS spielen kann (der kann bis zur PSP alles emulieren)
Tokyo Babel erscheint am 31.März!
Opening:
https://www.youtube.com/watch?v=WZT2hd7YW04
Sowohl auf Steam *klick* (http://store.steampowered.com/app/443380) als auch bei Mangagamer direkt. Da die VN in Japan schon ab 15+ freigegeben ist und keinen H-Content enthält dürfte sie auch auf Steam unzensiert erscheinen.
Beschreibung:
The gates of Heaven are closed shut; the realm of Hell consumed by flood. And in their wake, countless parallel worlds wither away, one after another. The surviving angels and demons gather at the city they believe to be their final chance at salvation: the floating purgatory of "Tokyo Babel".
Joined by humans, they embark on a pilgrimage across the seven layers of Babel, hoping to ascend Jacob's Ladder in an effort to re-open the gates of Heaven. Their journey would be an atonement toward the heavens.
And yet, their plans fall into ruin as a group of pilgrims -- their minds consumed by madness - set out to lord over the numerous layers of Tokyo Babel with the intention to wreak complete and utter havoc atop the floating purgatory.
Amidst this neverending impasse, a lone youth is saved from the ruins of his devastated world - Tendou Setsuna, a man denied human treatment since birth.
Joining his savior, Lilith - known as the Witch of the Night, he begins his journey across Tokyo Babel...
...yearning for an answer to a single question: Why he still possesses the will to keep on living.
Ich persönlich freue mich drauf und hab überwiegend Positives zur VN gelesen. Wird von mir jedenfalls zum Release gekauft ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich auch direkt zum Lesen komme. Ist für mich persönlich jedenfalls eine der interessanteren VNs die in letzter Zeit übersetzt wurden.
In diesem Thema ist echt tote Hose. Dabei sind VNs doch auch mal was schönes, wenn auch recht zeitintensiv.
@Kayano:
Tokyo Babel sieht mir persönlich zu typisch nach Chuuni aus. Das brauch ich glaub ich nicht. Vor allem, da es afaik weder besonders gut noch schlecht sein soll. Ich steh eher auf Sachen, die ihre Chuuni-Elemente nur als Beiwerk haben. Naja mal abwarten, was so gesagt wird, wenns draußen ist.
Ansonsten hat Mangagamer letzten Monat auch zwei VNs veröffentlicht, über die ich kurz schreiben möchte.
Kindred Spirits on the Roof aka Yurirei: Yuri. Für Yuri-fans kann es was sein. Für andere Leute.. schwer zu sagen. Eher nicht.
Ich mag Yuri sehr, aber da ich mit den sehr gängigen Tropes des Genres nichts anfangen kann, hab ich diesen Titel gedroppt. Aber auch allgemein ist das writing und die Struktur problematisch.
-Viele Yuri-Werke leiden unter ihrer Länge, weshalb es sehr viele 1-2 Band Yuri-Manga gibt. Genau so gibt es nur wenige längere VNs usw. Dieses VN ist länger. Was machen sie daraus? Nichts. Linear und viele viele (komplett uninteressante) "sidecouples", was man alles schon in den vielen vielen kurzen Manga gesehen hat. Warum?
-Linear ist eine Sache, aber wenn man dann eine Love-Interest für die MC hat, sollte dieser Char auch Hauptcharacter sein und auch recht wichtig sein. Was macht dieses VN? Nimmt quasi das Mädel, was mit Abstand die wenigsten Sätze hatte und deren Nichtexistenz nichts geändert hätte. Ganz zu schweigen, dass die ganze Sache extrem künstlich und erzwungen wirkt. (es startet aus noch mieseren Gründen, als was To Love-Ru für Gründe gibt, die die Mädchen sich in Rito verlieben lassen. Und das will was heißen!) Und das wars noch nicht einmal, ihre.. "Beziehung" zur MC vorher ist auch ein Problem. Sagen wir, es gibt nicht umsonst ne gewisse Trope, die besagt, dass ihr Typ "nie gewinnt". Es ist kaum plausibel zu machen, und dieses VN bemüht sich auch nicht darum.
-In der Tat, ein großes Problem ist, dass sich das VN quasi gar nicht darum kümmert, warum sich die Mädchen verlieben. Oder wie. Es wird sogar noch ins lächerliche gezogen, als bei einem Szenario das verkuppeln so verlaufen ist, dass ein Mädchen sich "schön ins Licht" stellen sollte, damit die anderen sich verliebt. (oder ihre Gefühle entdeckt oder wie auch immer) Hallo? Gehts noch oberflächlicher?
Man könnte bei diesem VN manchmal fast schon denken, sie parodieren das Genre, da sie echt extrem viele miese Tropes nutzen und extrem "in your face" mäßig. Aber es meint das ganze leider recht ernst. Was ich schade finde. Die Chars wirken somit einfach alle extrem flach und die Beziehungen random ohne Hintergrund. Langweilig. Das einzige, was mich anfangs positiv überrascht hat, waren die Main-Chars. Da wo MC noch keine love-interest hatte und die beiden Geister und ihr Problem. Aber so wie sich das alles entwickelt.. nein danke. Das VN ist wirklich nur für die-hard yuri-fans glaub ich. Eigentlich zähle ich mich ja dazu, aber heh. Bisschen mehr als "da, guck, zwei Mädchen die sich mögen" brauch ich schon. Und es ist traurig wenn Sono Hana das besser rüberbringt als Yurirei, wenn man bedenkt, dass Sono Hana 3 Stunden lang war, ein Doujin-Spiel war und in den 3 Stunden auch irgendwie seine 6 oder so h-szenen einbauen musste..
Beat Blades Haruka
Der erste Alice Soft Titel im Westen. Also offiziell. Habs wegen dem Gameplay angespielt, welches allerdings nicht ausgeprägt genug ist um einen alleine zu unterhalten. (gibt auch zu viel Text dazwischen, vor allem h-szenen...) Das Sim-Gameplay ist gar nicht mal so schlecht. Einfach aber recht effektiv. Hab sicherlich schon schlechteres gespielt.
Geschichte: Mies. Das wird sich auch nicht ändern denke ich.
Chars: Haruka, nach der das Spiel benannt wurde, ist mies. Sie hat fast keinen Charakter, keinen Hintergrund, mag den MC weil er MC ist (ein paar Stunden nach Kennenlernen) usw. Sie ist so echt das, was man sich von nem extrem billigen Nukige-Char vorstellt. Das wär ja nicht schlimm wenns nicht bei der anderen besser gemacht wurde. Narika ist nämlich halbwegs ausgearbeitet und nachvollziehbar. Dieser Unterschied ist schon etwas.. peinlich.
Art: Oldschool aber imo gut. Ich mags.
Voice/OST: Letzteres ist da und dudelt so vor sich hin. Voice-Acting hingegen mag ich nicht. Zu künstlich auf "cute" getrimmt bei den Heroines. Hab ich schon lange nicht mehr gehört. Die Direktion scheint sehr daneben zu sein. Zumindest für mich. Abseits davon Standard.
h-szenen: Viele. Ich denke, wenn man diesen Titel spielt, dann deshalb.
Fazit: Der Dev scheint interessant zu sein. Aber dieser Titel scheint nichts für mich zu sein, was ich aber erwartet habe. Mich hat lediglich das Gameplay interessiert. Gut, so ein wenig Hoffnung, dass vielleicht die Geschichte was taugt, hatte ich ja. Aber..
---------
So abschließend sein noch erwähnt, dass ich auch weiter JP VNs lese. Der Post hier wird aber doch etwas zu lang, weshalb ich das mal kurz fasse, damit es kein Blog-Eintrag wird. So relevant ist das für die meisten hier eh nicht.
Shirokoi : Man spielt als neue Krankenschwester. Das erste Kapitel ist genial. Erste Tag fängt an, die Eingewöhnungszeit, das Kennenlernen der ganzen Sachen, erster Kontakt mit Patienten. Screw-Ups die tatsächlich nachvollziehbar sind. Sachen werden vergessen, die man auch als Spieler in der Situation vermutlich vergisst. Es ist einfach sehr toll geschrieben.
Dann kommt das zweite Kapitel. Hier hat man nur noch lose zusammenhängende Szenen. Comedy und Drama wechseln sich ab, wobei letzteres nun kein writing mehr dahinter hat. In der Tat wird nun fast immer der Teil ausgelassen, wo der Fehler passiert und man kriegt nur das "scolding". Wirkte nach ein paar mal doch reichlich künstlich.
Dann Kapitel 3 und wir kriegen Miss Bitch höchstpersönlich ins Krankenhaus. HOLY SHIT.
On hold. Irgendwann wirds auchma Yuri, also theoretisch. Und Kapitel 1 war ja echt toll. Aber es ist so abgesackt. :(
Sanoba Witch : Meguru: Einfach Moege mit guten production-values und vor allem echt gutem voice-directing und voice-acting für die heroines. (Siehe auch das auf English erhältliche Noble Works vom selben Dev. Das voice-acting ist dort allerdings nur normal)
War nett, leicht zu lang vielleicht. Schön war, dass der ganze Cast auch in der Route weiterhin vorhanden war, was nicht selbstverständlich ist. Es hat einfach alles gut gepasst. Etwas seltsam, dass das Mädel im Endeffekt doch reichlich anders war, als ich anfangs gedacht habe, aber gut. Passiert. Sinn macht es, wenn sie es auch imo etwas besser hätten schreiben können. Oh und das spätere "Ich bin ja soo glücklich" in der Erzählung hätten sie sich auch sparen können. Es nervt, wenn das alle 4 Sätze vorkommt. Holy crap. Filler der echt bösen Art. Narration ist aber natürlich am billigsten.. und ich fürchte, deshalb wurde dort auch gefüllt. Naja, trotzdem 80-85%. Es ist einfach ziemlich gut.
Angefangen habe ich bisher dann noch:
Tsuki ni Yorisou Otome no Sahou, was einerseits ein Moege ist, andrerseits mich vom Writing her erstaunlich anstrengt. Die Sätze sind gerne mal länger und verschachtelt. Wie dem auch sei, mein neues Ava ist von der "main"(?)heroine aus dem Spiel. Sie ist großartig. Mehr wenn ichs durch habe, denke ich. Vielleicht. Irgendwann.
Baldr Sky Dive : Oh Gott, warum tu ich mir das an. Ich glaub das werd ich nie durchspielen. Nicht weils schlecht ist. Aber es ist SOO LANG. Und ich hab auch noch so die generelle Eigenheit selten mehr als eine oder zwei Routen zu spielen. Hier gibts 6! Enforced Playing-Order! Und noch Fandisc Kram! Naja, was auch immer.. nett isses bisher. Auch das Gameplay macht echt Spaß, wenns auch bisher kaum vorhanden ist. Erinnert mich ein wenig an Star Ocean 3, was ich amüsant finde. (Es gibt verschiedene Angriffe für "long range" und "short range" und anstatt 100 Ausdauer in SO3 gibts hier Heat. Neue Fähigkeiten/Skills lernt man in dem man alte Fähigkeiten oft nutzt. Bzw. dann kann man sie kaufen. Leveln können sie auch, ebenso basierend auf uses)
In diesem Thema ist echt tote Hose. Dabei sind VNs doch auch mal was schönes, wenn auch recht zeitintensiv.
Die VNs, die ich Spiele, interessieren hier keinen und die, die du spielst, sprechen mich nicht an xD
Tokyo Babel klingt finde ich interessant, aber das OP hat mich arg abgeschreckt. Ich werd noch was warten bis ich da entscheide. Ich hatte vor ner Weile Gakhthun of the Golden Lightning angefangen und find's auch sehr super, ich pausiere aber momentan, um gar nicht erst wieder ins Hausarbeit-Aufschieben zu geraten. :|
Oh, tsuminohi (minoris neuen Titel) hatte ich auch angeschaut, wo es jetzt draußen ist, aber es ist ziemlich genau so wie die Demo. Also sehr meh. Supipara #01 dürfte ja bald angekündigt werden, aber da bin ich auch echt hin- und hergerissen. Ich glaube es könnte ganz nett werden, aber definitiv nicht mehr. Andererseits habe ich die Befürchtung, dass, wenn es sich nicht verkauft, minoris Kooperationsbereitschaft mit dem Westen noch weiter ins Bodenlose sinkt als ohnehin schon.
@Kayano:
Tokyo Babel sieht mir persönlich zu typisch nach Chuuni aus. Das brauch ich glaub ich nicht. Vor allem, da es afaik weder besonders gut noch schlecht sein soll. Ich steh eher auf Sachen, die ihre Chuuni-Elemente nur als Beiwerk haben. Naja mal abwarten, was so gesagt wird, wenns draußen ist.
Ansonsten hat Mangagamer letzten Monat auch zwei VNs veröffentlicht, über die ich kurz schreiben möchte.So ist das mit den Geschmäckern. Yuri und Nukige sprechen mich dafür nicht sonderlich an. War aber trotzdem ganz nett Impressionen zu den beiden Titeln zu lesen.
Ich weiß auch noch gar nicht ob Tokyo Babel den wirklich meinen Geschmack treffen wird. Fange gerade erst an mich für VNs zu interessieren.
Tokyo Babel klingt finde ich interessant, aber das OP hat mich arg abgeschreckt. Ich werd noch was warten bis ich da entscheide. Ich hatte vor ner Weile Gakhthun of the Golden Lightning angefangen und find's auch sehr super, ich pausiere aber momentan, um gar nicht erst wieder ins Hausarbeit-Aufschieben zu geraten. :|Vielleicht findest du das PV ja weniger abschreckend? ^^ (Mir hat das Video jedenfalls besser gefallen als das OP. ^^)
https://www.youtube.com/watch?v=16GTrtjn3Kk
Gakhthun reizt mich aber auch.
Die VNs, die ich Spiele, interessieren hier keinen
Och, so schlimm? Und wer weiß, vielleicht interessiert sich ja wer. Ob sie auch im Thema schreiben ist natürlich ne andere Geschichte.
Liferipper
10.03.2016, 08:56
In diesem Thema ist echt tote Hose. Dabei sind VNs doch auch mal was schönes, wenn auch recht zeitintensiv.
Über Taimanin Murasaki gibt es nun mal nichts erwähnenswertes zu sagen...
@Haruka: Hab den Anime gesehen (ist schon eine ganze Weile her). Das Spiel brauche ich mir da nicht auch noch anzutun.
Och, so schlimm? Und wer weiß, vielleicht interessiert sich ja wer. Ob sie auch im Thema schreiben ist natürlich ne andere Geschichte.
Ausführliche Posts, auf die keine Reaktion kommt, sind mir (meistens) zu viel Arbeit. Da ich dazu stark vom Artstyle abhängig mache was ich spiele und eine relativ umfangreiche Liste an Kriterien habe, was für mich automatisch uninteressant ist (und da VNs einfach so zeitraubend sind), spiele ich tatsächlich recht wenig Titel pro Jahr, zumal ja auch nicht soo~ viel von dem, was mich interessiert, übersetzt ist.
Und... naja, sagen wir so: Unter den besseren (übersetzten) Sachen, die ich persönlich gut bis sehr gut fand, finden sich überwiegend BL-Titel. Ich hab nicht den Eindruck, dass das Sakuranet da irgendnen Bezug zu hat ;)
http://i.imgur.com/kTeza79.jpg
Ich hoffe DR3 ist nicht wieder DR1 in grün. Hab Teil2 immer noch vor der ersten Trial "gedroppt". Gott, diese Serie muss es mal hinkriegen vor den letzten beiden Kapiteln interessant zu sein und nicht 80% Filler Chars zu nutzen.
Abseits davon habe ich nun Route 1 von Baldr Sky Dive beendet. War so 7/10. Die "past" Segmente aus der Schulzeit waren das beste. Der Cast war nett. Das Setting der virtuellen Welt ebenso. Der Rest nicht so. Die Geschichte war doch sehr schwarz/weiss mit zu wenig grau drin. Grau existiert, hatte aber weniger Einfluss. Fühlte sich alles doch verdammt nach Shounen an, obwohl es das eigentlich nicht sein sollte. Naja, was erwartet man auch von einer Amnesie-Geschichte, wo der größte Gegner religiöse Fanatiker sind. Auch wenn da vielleicht mehr hinter steckt, aber in Route 1 wars das. (Voice-Acting des "Vaters", im religiösen Sinne, war immerhin recht gut)
War dementsprechend etwas langweilig, und das Geschreie hat auch nur genervt. (muss man echt ne Textbox voll mit nem Schrei und sonst nix machen? Das isn VN, kein Anime/Film. Das wirkt hier nicht! Selbiges gilt natürlich auch für Geheule) Gameplay war auch durchgehend spaßig, wenn auch der letzte Boss antiklimatisch wirkte. Da gabs stärkere Gegner mit Zeug dabei davor.
Route 2 lass ich erst mal stecken. Hab angefangen, aber es wird erstaunlich viel recycelt. Und da es theoretisch andere Kapitel sind, kann man nicht skippen, wenn skippen auch nicht allzu hilfreich wäre, da immer mal wieder neue oder abgeänderte Sätze kommen. Trotzdem ne reichlich dämliche Sache. Man geht echt anscheinend nochmal durch den Plot, mit teilweise leichten Änderungen und teilweise ein bisschen neuem Content, wobei natürlich auch Zeug weggelassen wird. Eh. Nervig. Besonders, da der Plot das schwächste Glied des VNs ist. Hoffe mal, es branched irgendwann mal komplett. Sonst werde ich es nämlich echt nicht durchspielen.
Zu Danganronpa raten mir so viele, aber ich finde den Artstyle so unsagbar hässlich >_< Ich meine okay, es ist was eigenes und unterscheidet sich damit definitiv vom Einheitsbrei, aber ich find's einfach nicht ansehnlich, was es mir schwer fallen lässt dem Spiel wohlwollend gegenüberzutreten. Dazu kommt, dass ich DR1 mal angespielt habe (bis es abgestürzt ist, danke dafür) und es mich einfach nicht wirklich interessieren konnte. Ich war zwar noch vor der ersten Trial - so irgendwie ein paar Szenen nachdem Mono-Kuma vorgestellt wurde in der Turnhalle vielleicht - aber dass die doch recht interessante Prämisse mich so wenig packt fand ich schon etwas enttäuschend. :/
Was ich aber jetzt demnächst nochmal spielen werde ist 999, um mich darauf vorzubereiten, endlich mal Virtue's Last Reward zu spielen. Jetzt wo Teil 3 angekündigt wurde und so gut aussieht wird's mal Zeit! Ich hoffe bloß, Teil 3 kommt auch halbwegs zeitig rüber.
Und es juckt mich in den Fingern, Fate/Extra nochmal zu spielen. Oder nochmal zu versuchen, F/E CCC ans Laufen zu bringen und noch einen Gilgamesh-Run zu starten.
Afaik kommt ZE3 im Sommer, da Aksys da wohl mehr oder weniger direkt als Publisher funktioniert. Afaik ist die Serie halt in Japan weniger beliebt, weshalb wohl der Westen (Aksys) gut mitfinanziert hat. Oder so. Das Spiel wurde auch von denen als erstes angekündigt.. glaub ich? Irgendwie so.
ZE2 (also VLR) muss ich auch mal irgendwann nochmal ne Chance geben. Hat mich recht erfolgreich für lange Zeit vertrieben. ZE1 werde ich aber wohl nicht noch einmal spielen. Das war toll, aber man hat eh schon im Verlauf vieles doppelt und dreifach gesehen. Und wenn man exakt weiß, was passiert, geht irgendwie auch viel Reiz verloren glaub ich.
Und zu Danganronpa, dass du "so früh" aufgehört hast ist interessant. War dann wohl einfach vom Prinzip her nix für dich. Ich mein, es ist ja noch nichts passiert. Wenn es ein Problem gibt, dann im Mittelteil, wo man halt bemerkt, dass das, was passiert, irgendwie irrelevant fürs große Ganze ist und man doch langsam gerne mal zur Geschichte kommen würde und mit dem "Filler" fertig sein möchte. Aber es gibt auch Leute, die finden diese ersten Kapitel besser als die letzten beiden. Kann ich weniger verstehen, aber die gibts. Nunja, positiv an der Sache ist, dass du nicht wirklich was verpasst imo. Bei 999 und VLR sieht das schon ein wenig anders aus. Deshalb will ich auch selbst noch einmal VLR ne Chance geben, wenn mich auch das Gamedesign extrem angekotzt hat. (und wie die Enden "funktionieren")
Ich habe allerdings vor allem deshalb so früh aufgehört, weil das Spiel halt abgestürzt ist und ich recht viel nochmal hätte machen müssen. Und da ich da nicht nur keine Lust zu hatte, sondern auch immer noch der Funke in keinster Weise übergesprungen war (weder von den Charakteren, noch vom Design, der Steuerung, dem Setting her) hab ich dann halt Persona 4 Golden lieber weitergespielt (was ich eh nur für Adachis S.Link gespielt habe).
Möglich, dass das Spiel noch was für mich geworden wäre, aber irgendwie hat mich an jedem Aspekt irgendetwas gestört. Der Absturz war dann eben echt unglücklich und hat das Thema damit für mich erledigt. Zumal ich auf solche Abstürze seit Shin Megami Tensei 3, welches ich dank Freezes im Enddungeon nach 60+h Spielzeit nie durchspielen konnte extrem allergisch reagiere.
Bei VLR bin ich fast komplett ungespoilert und damit vorurteilsfrei, auch wenn ich hier gelesen habe, dass es schwächer sein soll als Teil 1. Aber Sommer wäre toll. (: Jetzt müsste bloß der neue Titel von den Hotel Dusk-Leuten hier rauskommen! Aber gut, der wurde ja auch gerade erst angeteasert.
DR2 ist imo übrigens um einiges besser als Teil 1. Das liegt vorallem daran, weil die einzelnen Fälle nicht so offensichtliche Täter haben, was imo ein Problem im ersten Teil war. Oft gabs da nur 1-2 verdächtige Personen, im zweiten sinds eigentlich immer 3-4+ Leute pro Fall, die als Täter in Frage kommen. Heck, Fall 1 in Teil 2 ist imo schon komplexer als jeder Fall im ersten Teil.
Was 999 und VLR betrifft mochte ich beide. Fand auch keinen wirklich besser. Was mich beim ersten halt total genervt hat war die Tatsache, dass ich jedes mal alle Puzzle wieder spielen musste. Ich weiß, dass Kiru die Enden in Teil 2 ziemlich genervt haben, aber das fand ich immer noch nicht so schlimm wie die Tatsache, dass man in 1 einfach mal gar nix skippen konnte und immer wieder alles von vorne machen musste. Hm, naja. Falls ihr 999 und VLR noch nicht durch habt solltet ihr euch btw. keine Bilder zu Zero Time Dilemma ansehen. Das erste Promo Bild, welches die Charaktere vorstellt, spoilert bereits.
Hab gerade White Night und World End Economica episode.01 gekauft. Ersteres sprach mich vom Stil und vom Genre her sehr an, letzteres interessiert mich seit einer Weile. Bloß das Episodenformat hat mich bislang abgeschreckt, da ich es ganz furchtbar finde, auf den nächsten Teil bei Reihen warten zu müssen. Aber jetzt wo Ep2 auch verfügbar ist mal schauen. Werde wohl nachher mal eins anfangen und die Tage sagen, wie es so ist. :)
Mind Zero habe ich auch noch auf der Liste, aber das hat seeehr schlechteReviews auf Steam und scheint auch arg verbuggt zu sein. So Sachen wie "im (sehr verzerrten) Fullscreen kann man das Spiel nicht beenden" lassen bei mir die Alarmglocken angehen. Weiß hier zufällig jemand, ob es noch mehr Probleme dieser Art da gibt? Das Spiel sieht nämlich zumindest gut aus, aber das alleine wäre mir etwas wenig <_<
Außerdem liebäugel ich mit Narcissu (also dem Spiel), aber auch da bin ich skeptisch, da es sehr "anders" klingt und ich so deprimierende Sachen eigentlich nicht so gerne habe. (EDIT: Gerade gesehen, das ist ja kostenlos? Ja dann~)
Schließlich schwanke ich bei To Burn in Memory - wobei das vermutlich hier nicht so richtig hinpasst, da es ja wirklich nur Text ist und daher eher ein digitales Choose Your own Adventure-Buch zu sein scheint.
Aber ich find's super, wie viel Auswahl es doch inzwischen auf Steam zu VNs gibt. So richtig hochqualitative Titel sind zwar noch rar, aber es ist ein guter Anfang und Mangagamer scheint da ja auch sehr aufgeschlossen und experimentierfreudig zu sein, welche Titel sie kaufen. :A
Narcissu
16.04.2016, 14:23
Falls du World End Economica liest, schreib mal, wie du's findest. Ich hab's mir vor Ewigkeiten gekauft (oder war es sogar Reward vom Kickstarter? glaube schon), weil ich Spice & Wolf ganz gern mag, aber konnte mich noch nicht durchringen, anzufangen. ^^
Mind Zero ist kein VN, sondern ein Dungeon Crawler. Kann man ignorieren. Hab die Vita-Version ne Weile gespielt, und es war nicht schlecht.. aber auch nicht wirklich gut. Besser als sowas wie Unchained Blades, aber fast alles andere ist dann doch ne bessere Idee. Aufm PC hat man zugegeben nicht viel Auswahl wenn es um Crawler aus Japan dieser Art geht. Nur das hilft auch nix, wenns verbuggt ist.
Naja und wo ich hier schon schreib: Ich habe letztens Leyline Ep1 beendet (wurde neu von Sekai lizenziert). Kurz und knapp: Kann man gut lesen. Dem Spiel fehlt echt ein roter Faden, aber andererseits bedeutet das zumindest, dass man keine Angst vorm Cliffhanger haben muss. Im Prinzip sind die Kapitel des Spiels fast schon komplett unabhängig voneinander. Darum sind zwar Fragen am Ende offen, aber da es nicht wirklich eine "Hauptgeschichte" gibt, gibts auch nicht wirklich einen Cliffhanger. Eher im Gegenteil. Ich würds so 75% geben, da es zwischendurch leider etwas hängt, aber es hat nen imo geniales Setting, einen tollen Cast und guten Humor. Da kann man über die Schwächen der Geschichtserzählung etwas hinwegsehen. Denn wenn es seine Stärken gut ausspielt, macht es einfach nur sehr viel Spaß.
Nun in der Hoffnung, dass bald root double kommt, habe ich in der Zwischenzeit Satsukoi angefangen. Ist vermutlich nicht so lang und besticht momentan mit einer schönen grauen Welt. Die Atmosphere erinnert mich an sowas wie G-Sen oder Comyu. Der Protagonist wirkt distanziert in so mancher Hinsicht. Kein sehr großer Lebenswille. Hand in Hand damit gehen teilweise sehr kurze Sätze in der Narration. Bis zu 1-Wort kurz. Gibt dem ganzen ein karges, tristes Gefühl, was mit dem Winter-Setting gut harmoniert. Recht viel Comedy, aber mit ordentlich grauen Tönen und der Cast ist mittlerweile auch nicht mehr vollständig. Es macht Spaß. Es gaukelt einem auch nicht allzu sehr die "schöne heile Welt" vor. Dinge sind auch mal unfair. Der Protagonist raucht, trotz dass er ein Schüler ist. Es ist.. grau. Nicht schwarz. Nicht weiß. Es übertreibt nicht.
Das Setup der Geschichte wirkt in mancher Hinsicht Anfangs leicht Chuuni-haft (Mädel ist eine "Meerjungfrau" und damit sie erwachsen werden kann, muss sie einen Menschen essen), aber natürlich stellt sich doch heraus, dass dort etwas mehr hinter steckt als nur eine Setup eines Mädels, dass zu viel im Internet hockt und ihre Wohnung kaum verlässt und ebenso die Schule schwänzt. Daher der Titel: Satsukoi. (Frei übersetzt sowas wie "Kill-Love") Macht mir ordentlich Spaß.
Falls du World End Economica liest, schreib mal, wie du's findest. Ich hab's mir vor Ewigkeiten gekauft (oder war es sogar Reward vom Kickstarter? glaube schon), weil ich Spice & Wolf ganz gern mag, aber konnte mich noch nicht durchringen, anzufangen. ^^
Ich habe keine Ahnung, wo genau ich in der Story bin, aber gefühlsmäßig würde ich schätzen bei... einem Viertel oder Drittel? Jedenfalls gefällt mir das Spiel bislang ganz gut, allerdings habe ich auch noch keine VN bisher gespielt, die inhaltlich vergleichbar wäre.
Die Charaktere sind nichts besonderes bisher und insb. Hagana wirkt momentan wie der Tsundere-Trope schlechthin. Inzwischen wird es besser weil sie auftaut, aber davor ging sie mir sehr auf den Wecker (was aber daran liegen könnte, dass ich mal wen kannte, der sich ziemlich exakt so verhalten hat wie sie...) Der MC ist okay, aber so richtig herausstechen tut er nicht. Ich könnte ihn wirklich nicht beschreiben, weder vom Aussehen her (da er fast nie gezeigt wird), noch charakterlich.
Was auf jeden Fall auffällt sind die Mengen an "Technobabble", wie es irgendwer im Videospieleforum mal so schön genannt hat. Ich mag sowas gerne (vorausgesetzt, es klingt, als ergäbe es Sinn) und habe das Gefühl, ein ziemlich gutes Bild der Welt bekommen zu haben. Das Worldbuilding ist von daher imho ganz gut, auch weil so Kleinigkeiten wie die Schwerkraft immer mal wieder angeschnitten werden und auch verschiedene Auswirkungen haben.
Allerdings fängt gerade bei mir der Teil so richtig an, bei dem ich mich frage, wer die Zielgruppe für dieses Spiel ist: Aktienmarkt-Erklärungen. An einiges erinnere ich mich dunkel aus der Mittelstufe, als ich Wirtschaftsunterricht hatte, aber viele der Sätze muss ich zwei- bis dreimal lesen, weil ich so aus dem Thema raus bin seitdem. Das ganze wird minimal dadurch gesteigert, dass auf einmal Mathe und ein guter Teil Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik miteinfließt.
Das macht die Sache zwar etwas fordernd zu lesen, andererseits aber auch sehr interessant, sofern man eben etwas Interesse für sowas aufbringen kann.
Worauf die Story so richtig langfristig hinauswill ist mir noch nicht ganz klar, aber wenn es in ähnlicher Manier weitergeht wie bisher, ist das Spiel auf jeden Fall sehr anders als andere VN-Geschichten. Ich melde mich nochmal, wenn ich weiter bin! Bislang hat das Spiel meine Empfehlung, dürfte aber nicht für jeden was sein.
Was mir übrigens etwas gegen den Strich geht: Das Ding hat einige technische Mängel. Merkwürdige Sprünge in der BGM, kurze Grafikbugs bei Übergängen oder dem Textlog, unschöne Zeilenumbrüche, einige Ausdrucksfehler. Sowas kann passieren, sind aber Sachen, die man bereits bei der Beta feststellen und beheben, spätestens aber nach Release patchen sollte. Ich kann aber nicht ausschließen, dass zumindest die Bugs von der OSX-Version stammen und auf Windows nicht auftreten.
Narcissu
17.04.2016, 22:57
Danke schon mal für die Eindrücke. :A Insgesamt gibt es ja drei Teile, aber das Ding wird oft als das "ungeliebte Kind" von Sekai Project bezeichnet, weil die die anderen Teile nach der erfolgreichen Kickstarter-Kampagne mehrfach verschoben und kaum kommuniziert haben. Im Mai 2015 sollte Ep. 6 erscheinen, nun wird sie frühestens gegen Ende 2016 kommen und die Vita-Ports werden immer noch "untersucht". Gibt da so einige Theorien – z.B. dass das Projekt Sekais Anfang war, aber viel Arbeit und wenige Profitaussicht hat, weshalb sie sich später nicht mehr groß drum gekümmert haben –, aber keine Ahnung, was nun die Wahrheit ist. Ist auf jeden Fall ziemlich offensichtlich, dass man nicht mit ganzer Kraft dran arbeitet. Ich schätze mal, Ep. 3 wird erst 2017 kommen.
Und zum Wirtschaftsanteil: Das war in Spice & Wolf ja auch schon so. Und auch, wenn es mich nicht groß gestört hat, fand ich das im Anime definitiv zu in-depths. In den Light Novels ging es, weil man auch Zeit hatte, darüber nachzudenken. Aber das Thema scheint wohl irgendwie Isuna Hasekuras Markenzeichen zu sein, weshalb es mich nicht wundert, dass er es auch in sein nächstes Projekt aufgenommen hat.
Bin mir recht sicher, dass WEE Episode 1 komplett neu übersetzt werden soll, da die momentane Version nicht gut ist. Wobei wenn das alleine reichen würde, müssten sie auch Fault Episode 1 oder sowas wie "Sound of Drop" (wo der Name schon Programm bei der Übersetzung ist) erneuern. Jedenfalls soll es da passieren. Wann? Tja. Das ist die Frage. Ich kann mich aber auch vertun, und es war Fault, was ne neue Übersetzung kriegt. Beide würden es allerdings brauchen, insofern ist das auch recht egal.
"Sekai's ungeliebte Kind" würde ich auch nicht sagen. ALLES wird bei denen verschoben, und Übersetzungen, die nicht von Fans oder etablierten Teams gekauft wurden, sind auch konsistent schlecht. Sekai.. ist kein Name, den man vertrauen sollte. Da ist einiges im Argen. Ich mein so beliebt sowas wie Grisaia auch war, wie lange hat es gedauert bis die adult Version aufm Markt war? Halbes Jahr nach der all-ages oder so? Und natürlich verbuggt. Bugs die nicht gefixt werden. Teil 2 sollte auch schon locker letztes Jahr kommen, und das wurde auch extrem nach hinten geschoben. Die adult-Version, die eigentlich auch locker letztes Jahr kommen sollte, dürfte wohl dieses Jahr nicht einmal mehr auf Englisch erscheinen. Es tut nur weh dem Laden zuzuschauen. Aber deshalb ging der letzte Kickstarter auch schon fast nach hinten los. Langsam begreifen die Leute es.
edit: Nicht, dass JAST viel besser wäre mit dem Flowers Dilemma oder Shiny Days letztes Jahr. Mangagamer kann man allerdings mittlerweile recht bedenkenlos vertrauen. Immerhin etwas.
Ich kann zwar nichts zur Übersetzung vom Inhaltlichen her sagen, aber da sind durchaus einige Dinge, wo man sich fragt, ob der Übersetzer gepennt hat oder übermüdet war. Spontan erinnere ich mich an ein Beispiel, wo mehrere Sätze hintereinander exakt die selbe Phrase verwendeten, anstatt mal von Pronomen gebrauch zu machen, wo die Wiederholung wirklich in dem Kontext weniger wie ein Stilmittel klang als wie... naja, eine Wiederholung halt, als hätte man die Textboxen jede für sich übersetzt ohne auf die vorhergehende zu achten. Was mir auch permanent auffällt ist, dass die Charaktere in der 3. Person miteinander reden. Das mag ja im Japanischen mit den Namen so passen, klingt im Englischen aber einfach komisch.
Eine Neuübersetzung bräuchte es vermutlich nicht unbedingt (wenn nicht grobe inhaltliche Fehler da sind), aber ein guter Editor wäre da schon keine schlechte Idee.
Aber blöd, dass das eine verbreitete Sache zu sein scheint. Ich spiele inzwischen fast nur Mangagamer-Zeugs, da die doch sehr auf ihre Fans bedacht sind und auch wie oben erwähnt Willens sind, neue Genres zu erschließen. Auch sind die bisher immer bemüht gewesen, Bugs zu fixen oder fehlenden Content doch irgendwie nachzuliefern (bspw. den Kara no Shoujo Voice-Patch). Wenn ich da ein Spiel kaufe, habe ich wirklich das Gefühl, zur Erschließung des Marktes beizutragen und gute Chancen, dass die sich dann auch um ähnliche Titel bemühen. Ich messe denen schon einen ziemlichen Anteil daran bei, dass das Angebot an hochwertigen VNs die letzten Jahre so gewachsen ist, vor allem, was auch non-eroges anbelangt.
...durch. Q_________________Q
Im Ernst, mein erster Gedanke war: "Wie zur Hölle habe ich es geschafft, in einem Spiel ohne jede Entscheidungsmöglichkeit das Bad End zu erwischen?!" Oh Gott, war das brutal. Man hat den Absturz meilenweit erahnt, dann kommen sehen und sie sind voll drauf zugerauscht. Ohne zu bremsen. (Also metaphorisch das alles, versteht sich)
Fuck, ich muss unbedingt den zweiten Teil spielen. Und der hat bitte glücklicher zu enden, denn ganz ehrlich, das ist sonst zu deprimierend, wenn Teil 3 noch lange weg ist. Alter Schwede, so ein brutales bad end habe ich ja noch nie erlebt in einem Spiel* (/_;) Selbst in ef war Yuukos Geschichte wenigstens noch umgeben von einer größeren Erzählung, die das Ende erträglicher gemacht hat. Und die Frau hat's nun echt richtig mies erwischt gehabt, von Yuu mal ganz zu schweigen.
*EDIT: Mir fällt gerade wieder Kara no Shoujo und Kara no Shoujo 2 ein, das mit dem "noch nie erlebt" kann man also wohl getrost streichen. So übel ist's dann doch bei Weitem nicht <_<
So, und um jetzt ein möglichst spoilerfreies Fazit zu geben:
Obwohl die Charaktere selbst nach wie vor nichts besonderes waren, hat das Spiel es geschafft, dass ich trotzdem echt mitgerissen war am Ende, sowohl von der Entwicklung zwischen Hal und Hagana als auch von vom Ende selbst. Das einzige, was sich konstant "schwierig" anfühlte, war, dass das Spiel sehr deutlich macht, dass die zwei letztlich noch Kinder sind, das aber sich einfach nicht mit der ganzen Aktiengeschichte vereinbaren lässt.
Das Spiel hat mit Sicherheit einige Mängel: Die Übersetzung hakt hier und da, es gibt technische Bugs, der Soundtrack ist nicht das Gelbe vom Ei und auf der grafischen Seite hätte dem Spiel deutlich mehr Budget sehr gut getan - gerade was die ganzen Aktienkurse angeht hätten ein paar gute Hintergründe bzw. Abbildungen wirklich viel geholfen und die Charaktere sind zwar nett gezeichnet, passen aber stellenweise kein Stück zu dem, was im Text beschrieben wird. Wirklich, mir kommen ein wenig die Tränen, wenn ich mir vorstelle, wie gut diese VN mit einem ordentlich großen Budget hätte sein können.
Aber fuck, die Geschichte ist vom Gesamtbild her so, so geil - und gleichzeitig eigentlich so banal. Aber vermutlich funktioniert sie genau deshalb. Vermutlich liegt es daran, dass ich wie gesagt nichts vergleichbares bisher gelesen oder gespielt habe, was a) so eine komplexe Thematik hatte und b) dabei doch in zentralen Aspekten sehr realitätsnah bleibt, aber das Ende hat mich echt geflasht. Große, große Empfehlung meinerseits, sofern man von dem Wirtschaftsaspekt nicht ganz abgeschreckt ist. :A
Irgendwann lese ich auch mal WEE. Aber nicht bevor alle drei Teile draußen sind und ich hätte eigentlich auch ganz gerne eine.. ordentliche Version.
Ich habe nun Satsukoi auch schon durch, hat mich ne knappe Woche unterhalten. (ca. 31k lines, allerdings sind die im Schnitt recht kurz. Überschaubar) Und natürlich gibts immer noch keine Root Double News. Super.
Jedenfalls kann man sich Satsukoi im Prinzip schenken. Lediglich Yuu ist großartig, aber der eigentlich hook des VNs sollte das Setting sein. Wird nicht gut genutzt. Tatsächlich gibts gegen Ende von zwei Routen extrem mies geschriebene Chuuni-Szenen, was mich echt gewundert hat. Das hat sich so mit dem ansonsten ordentlichen Drama gebissen, da es so typischer Shounen-Mist war. Also typisches "ich kann mich nicht bewegen, aber MIT MEINER LETZTEN KRAFT mach ich jetzt dies!". Quasi die ganze Zeit konsequent. Irgendwelchen Sinn oder so gabs nicht. Das letzte Ende war dann auch etwas dämlich "Ach hömma super lange lebender Villain, du willst doch nur geliebt werden! Wir lieben dich alle!!" - "Okay~~~"... gepaart mit ner kleinen Information die Mal so eben das ganze Konzept der Geschichte zu nem schlechten Witz macht. Das schreib ich Mal in den Spoiler, auch wenn hier das VN eh niemand lesen werden dürfte. Das Konzept ist, ob man für seine Liebe sterben würde. Damit sie weiter leben kann, muss sie ihn aufmampfen. Und was wird am Ende mal so eben gesagt?
Kerle sterben eh alle kurz nachdem die Mädels sie mampfen müssen, egal was passiert..
Cool. Brauch ich ja gar nicht mehr böse drum sein, dass diese Thematik eh weitaus besser hätte implementiert werden sollen. Oh je. Naja, es gab auch einige gute Sachen und für ne 7/10 reichts. Aber schon hart. Wie kann sowas passieren. Wie kann man kurz vorm Ende so im Nebensatz... ach verdammt. Whatever. Hier "best girl" mit ihrem charmanten 4th wall breaking rap: "Ohne ero verkaufts sich nicht, yo! Das macht den Producer wütend, yo!" Ero war btw. absolut fürchterlich in diesem VN.
23305
So, da es zu root double wie erwähnt IMMER NOCH NICHT irgendwelche Informationen gibt, muss ich mir nun wieder was anderes aussuchen. Langsam wird das peinlich Sekai.
So, da es zu root double wie erwähnt IMMER NOCH NICHT irgendwelche Informationen gibt, muss ich mir nun wieder was anderes aussuchen. Langsam wird das peinlich Sekai.
Great news, everyone! The English version of Root Double -Before Crime * After Days- Xtend Episode will be released tomorrow!
04:23 - 27. Apr. 2016
Ich erwarte dann schon mal einen Bericht ob es sich lohnt :D War ja beinahe versucht den Kickstarter zu unterstützen, aber die letzten angeblich guten Visual Novels haben mich schon nicht so überzeugt :confused:
Ich erwarte dann schon mal einen Bericht ob es sich lohnt :D War ja beinahe versucht den Kickstarter zu unterstützen, aber die letzten angeblich guten Visual Novels haben mich schon nicht so überzeugt :confused:
Was war das letzte angebliche gute VN überhaupt? Also was übersetzt wurde. Erinnere mich nicht. Das meiste war doch eher speziell. Aber ja, ich hab das Geld schon (seit einiger Zeit..) in meiner Steam-Wallet und werde was schreiben. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich direkt morgen anfange, da ich quasi gerade im Climax meines momentanen VNs stecke, aber spätestens am WE werde ich zumindest etwas Zeit reinstecken. Das VN ist allerdings lang. Die ersten Eindrücke sind vermutlich in der Hinsicht mit Vorsicht zu genießen. (Ich hoffe zwar, dass es nicht so schlimm wie Ever17 ist, aber nunja)
Diese Release-Politik ist allerdings schon traurig. Sie machen nen tweet nicht einmal 24 Stunden vor Release, wanns denn herauskommt. Coole Sache. Wer braucht schon ne ordentlich Ankündigung etc. Okay, ich nicht. Also whatever. :D (sollen sich nur nicht wundern, wenn es sich dann nicht verkauft..)
Was war das letzte angebliche gute VN überhaupt?
Ever17 (viel zu lang, null Spannung ... keine Ahnung warum das angeblich besser als 999 sein soll)
The Fruit of Grisaia (die meiste Zeit so gut wie keine Story, viel zu pervers)
YU-NO (furchtbares Gameplay, unnötige Sex-Szenen, eine wahre Route die der eigentliche Fokus des Spiels zu sein scheint obwohl sie mit den anderen Routen so gut wie nichts zu tun hat...)
Achso, einfach im Sinne von "in letzter Zeit gespielt". Die sind ja alle nicht neu. Von denen hab ich nur Ever17 gelesen, und hier liegt die Stärke lediglich in der Route der schwarzhaarigen classic tsundere und der true-route. Ersteres verliert einen guten Teil wenn man die andere Route des Protagonisten vorher spielt und noch mehr, wenn man so gar nicht mit classic tsundere klarkommt. (imo ist sie ein sehr toller Char, wenn man die ganze Geschichte bedenkt, aber der erste Eindruck ist halt.. nunja) Das Problem ist aber auch sehr bekannt. Es wird nicht umsonst so gerne via "chicken sandwiches" verhöhnt.
Die true route selbst ist imo besser als bei 999, aber besser als 999 ist ever17 mit Sicherheit nicht. Wer das behauptet.. lebt sehr stark in der Nostalgie. (oder mag einfach chicken sandwiches :D )
Zu YU-NO, das ist ein sehr klassisches eroge, was viel in dem Medium bewegt hat, soweit ich weiß. Es hat vermutlich mehr Wert in diese Richtung, als alles andere. Der Autor hat recht viel bewegt. Die Geschichte wird zwar schon gelobt, aber Gameplay und so ist halt so ne Sache. Und Sex-Szenen.. naja. Eroge.
Grisaia hingegen ist eh sehr hit und miss. Ich hör eigentlich mehr, dass es mies und lediglich die common-route brauchbar ist. (wegen dem Humor) Gerade die Leute, die sehr tief im Medium sind (man könnte auch "Elitisten" sagen), scheinen das so zu sehen. Naja und /vn/, aber /vn/ ist halt.. 4chan. Da wird nur die blonde gemocht. Was vermutlich total in Ordnung ist.
Das ganze ist quasi im kompletten Kontrast zu YU-NO, wo das eher genau andersherum ist. (ok, die meisten werden das gar nicht erst anfassen) Zumindest Grisaia werd ich iiiirgendwann auch mal selbst lesen, um mir selbst ne Meinung zu bilden. YU-NO keine Ahnung. Vor allem, da es ein Remake kriegt.. ka wie sie das allerdings anstellen wollen, wo der Autor davon bereits gestorben ist.
Liferipper
27.04.2016, 16:12
Was war das letzte angebliche gute VN überhaupt? Also was übersetzt wurde.
Taimanin Asagi 3. Oh, Moment, das ist hier ja gar nicht hongfire http://cherrytree.at/misc/smilies/062grinundwech.gif.
Zu YU-NO, das ist ein sehr klassisches eroge, was viel in dem Medium bewegt hat, soweit ich weiß. Es hat vermutlich mehr Wert in diese Richtung, als alles andere. Der Autor hat recht viel bewegt. Die Geschichte wird zwar schon gelobt, aber Gameplay und so ist halt so ne Sache. Und Sex-Szenen.. naja. Eroge.
Inwiefern das irgendwas bewegt hat kann ich nicht einschätzen, aber mit anderen Visual Novels aus der Zeit hatte ich doch mehr Spaß, wie Three Sisters' Story oder Seasons of Sakura. Bei letzterem haben die Sex-Szenen auch gut zur Story gepasst (bei ersterem erinnere ich mich nicht^^), aber bei YU-NO fand ich die echt fürchterlich implementiert. Die Story von YU-NO ist natürlich etwas komplizierter, und anfangs fand ich sie auch ganz interessant, aber dieses ganze Rumgespringe zwischen den Routen hätte mich ohne Lösung vermutlich in den Wahnsinn getrieben.
Und das wahre Ende ist einfach nur furchtbar. Dachte, dass Spiel dauert jetzt noch so ein paar Stunden ... und dann läufts und läufts und läufts ... hab den Text teilweise nur noch überflogen weil es einfach kein Ende nehmen wollte. Und es hätte vermutlich keinen großen Unterschied gemacht wenn diese finale Route als eigenständiges Spiel veröffentlicht worden wäre, eben weil sie so wenig mit den vorherigen Routen zu tun hat :X Dementsprechend hätte ich am Remake auch null Interesse.
Und Grisaia kann durchaus witzig sein ... das wars dann aber auch. Sequels wären da echt nicht nötig gewesen.
Jo, sagen wir mal so. Ein enttäuschendes true-ending und furchtbares Gameplay ohne FAQ hört man über YU-NO immer mal. Und jetzt wo ich noch Mal drüber nachdenke, bin ich mir sogar recht sicher, dass ich selbiges über die Sex-Szenen durchaus schon einmal gehört habe. Vermutlich aber vielen egal, da man eh gegen sowas abgehärtet wird, wenn man genug VNs ließt. Das lohnt sich gar nicht zu erwähnen, außer es ist besonders schlecht (Satsukoi) oder zur Abwechslung mal gut. (Sanoba Witch.. auch wenn die Szenen selbst trotzdem typisch geschrieben wurde). KA wie schlecht es hier ist.
Im Endeffekt merkt man daran aber wieder sehr gut, dass es mehr gibt, als nur andere Meinungen, Mainstream und co. Hast du mal Inganock gelesen? Das fand ich ja sehr nett gemacht, wenn auch mit Längen in der Mitte.
Im Endeffekt merkt man daran aber wieder sehr gut, dass es mehr gibt, als nur andere Meinungen, Mainstream und co.
Klar, aber ich hatte gehofft, dass sich zumindest ein paar der empfohlenen Visual Novels (http://i.imgur.com/FYzeRww.jpg) auch tatsächlich lohnen würden. Wobei ich natürlich noch nicht alles durchgegangen bin.
Im Großen und Ganzen ist die Bilanz auch positiv, nur nicht bei den letzten Visual Novels die ich gelesen habe :confused:
Planetarian, Clannad, Little Busters, 999, Phoenix Wright, Chaos;Head, Steins;Gate, Rose Guns Days, Danganronpa, Umineko
Rewrite, Grisaia, Ever17, Tsukihime, YU-NO, Narcissu
Hatte irgendwann auch Utawarerumono gespielt, aber das ist zu lange her als dass ich es noch einschätzen könnte. Und Higurashi dürfte sich laut Anime ja durchaus lohnen ... wenn die offizielle Übersetzung irgendwann mal fertig ist xD
Ansonsten hab ich noch eden* rumliegen und diverse Titel auf meiner Wunschliste.
Hast du mal Inganock gelesen? Das fand ich ja sehr nett gemacht, wenn auch mit Längen in der Mitte.
Das hatte ich irgendwann mal vor. Genau wie bei Shikkoku no Sharnoth. Aber nach den letzten Enttäuschungen hatte ich keine Lust auf längere Visual Novels^^
Könnte an sich auch Fate Stay Night mal lesen, aber da kenn ich die Serien ja schon. Irgendwas packendes wär auf jeden Fall mal gut.
FSN kommt jetzt etwas drauf an. Zero ist ja das Prequel (und auch da würde ich sagen, ersetzt der Anime nicht wirklich die Novel), nimmt bloß halt einige Plottwists vorweg. Der alte Deen-Anime hat alle Arcs in den Mixer geworfen, der ersetzt die VN wirklich nicht. Ufotables UBW war SEHR nah an dem VN-Arc dran, aber damit blieben ja noch die Fate- und Heavens Feel-Routen. Zu letzterer kommt zwar auch was raus, aber wer weiß, wann Ufotable damit mal fertig wird.
Persönlich finde ich, lohnt sich Heavens Feel sehr, aber ich kenne auch viele, die den Arc furchtbar fanden. Ich find ihn super. :D (Und ja, ich mag HF-Shirou am liebsten. Nur Miyu-Shirou aus Prisma Illya ist besser!)
Naja, und dann gibt es noch Hollow Ataraxia, die Fandisc die von einem fiktiven Ende ausgeht, wo alle auf einmal keinen Bock mehr hatten auf den Grail War und Freundschaft schließen. Lohnt sich imho sehr für die Comedy sowie für Caren und Avenger.
Davon ab könntest du aber auch Tsukihime lesen. Hab ich selbst nicht durch, weil ich es streckenweise etwas langamtig finde und weil ich eigentlich aufs Remake warte, aber... das kann noch dauern. Fate/Grand order läuft viel zu gut, als dass Type-Moon in absehbarer Zeit Augen für was anderes hat. u___u°
Soll aber sehr gut sein, auch wenn es grafisch und technisch seeeeehr gealtert ist.
Ich weiß jetzt übrigens, warum World End Economica 01 eine Neuübersetzung braucht: Die haben die Namen von 1 zu 2 geändert. Hal = Haru, Lisa = Risa, etc. Ich frag mich ja, was so schwer daran war, in dem Punkt wenigstens konsistent zu bleiben. Auch hat 01 merkwürdigerweise die japanische Fassung inklusive, 2 aber nicht mehr. Sehr konfus das alles.
Das hatte ich irgendwann mal vor. Genau wie bei Shikkoku no Sharnoth. Aber nach den letzten Enttäuschungen hatte ich keine Lust auf längere Visual Novels^^
Könnte an sich auch Fate Stay Night mal lesen, aber da kenn ich die Serien ja schon. Irgendwas packendes wär auf jeden Fall mal gut.
Also erst Inganock, dann Sharnoth. (letzteres hab ich noch nicht gelesen, aber die spielen schon theoretisch irgendwie nacheinander oder so.. wird jedenfalls empfohlen)
"Packend" ist aber wohl nicht das richtige Wort dafür. Es besteht mehr oder weniger Kurzgeschichten. Zwar natürlich ein Setting und langsam erfährt man mehr und mehr und es bildest sich ein Plot, aber das VN lebt größtenteils durch Atmo und Stil. Die einzelnen Geschichten sind nett, aber die eigentliche Geschichte besitzt auch genug Raum für.. Interpretation. (In anderen Worten, dass Ende liefert nicht alles auf dem Silbertablett, wenn auch gewissen übersetztes Zusatzmaterial hilft)
Nunja, dafür ists auch nicht soo lang. Das Script ist etwa 1mb. (Also etwa ein Drittel von Clannad z.B.) Komplett packende VNs sind aber eh eher selten fürchte ich. Liegt halt auch am Medium. Ist ja kein Film oder so.
Davon ab könntest du aber auch Tsukihime lesen. Hab ich selbst nicht durch, weil ich es streckenweise etwas langamtig finde und weil ich eigentlich aufs Remake warte, aber... das kann noch dauern. Fate/Grand order läuft viel zu gut, als dass Type-Moon in absehbarer Zeit Augen für was anderes hat. u___u°
Soll aber sehr gut sein, auch wenn es grafisch und technisch seeeeehr gealtert ist.
Das hatte ich ja schon gelesen. Aber nur diese near side Routen. Danach hatte ich nicht wirklich Lust noch weiterzumachen. War zwar nicht furchtbar, aber halt auch nicht so interessant.
Übers Wocheende gibt es übrigens einige Visual Novels im Steam Sale (http://store.steampowered.com/tag/en/Visual%20Novel/#p=0&tab=Discounts).
Hier (http://store.steampowered.com/sale/anime_sale/) der Link für den kompletten Sale. Der andere ist nur Spiele mit dem Visual Novel tag.
Liferipper
29.04.2016, 08:52
Das hatte ich ja schon gelesen. Aber nur diese near side Routen. Danach hatte ich nicht wirklich Lust noch weiterzumachen. War zwar nicht furchtbar, aber halt auch nicht so interessant.
Ich meine mich zwar zu erinnern, das schonmal gesagt zu haben, aber wirf auch mal einen Blick in die Far Side Routen, die sind inhaltlich nämlich ziemlich anders.
Ozmafia (http://mangagamer.org/ozmafia/) ist draußen. Das Otome-Konzept spricht mich nicht an, aber das Spiel sieht verdammt schick aus. Dass auch die Nebenchars kleinere Routen zu haben scheinen klingt eigentlich auch interessant.
Ich gehe gerade die Charakterliste durch, und jesses. Hänsel & Gretel, genderbent Rotkäppchen, genderbent gestiefelter Kater, übergewichtige Heidi, Robin Hood ist einer dieser wandernden Ärzte mit Vogelmaske... o_o Selbst Dorian Gray gibt es. Als Priester. Scheinbar wurde alles zusammengeworfen, was sie auftreiben konnten, völlig egal, ob er/sie/es in den Kontext passt xD
Wenn das Writing gut ist, könnte das bei dem Cast echt unterhaltsam werden (wenn man vergisst, wie bescheuert und OOC diese Zusammenstellung ist), Otome hin oder her. Ich bin versucht!
EDIT:
Scheinbar gibt es jetzt auch eine Demo zu The House in Fata Morgana (http://mangagamer.org/fatamorgana/). Mal schauen, die Geschichte klingt als könnte sie mir gefallen, der Artstyle sieht imho leider eher nach gewollt und nicht gekonnt aus, so fies das jetzt auch klingen mag. (Und irre ich mich, oder ergibt das "in" im Titel grammatikalisch überhaupt keinen Sinn? oO)
Liferipper
01.05.2016, 16:20
genderbent gestiefelter Kater
Müsste das dann nicht "gestiefelte Katze" heißen?
Touché, so kreativ war ich beim Schreiben leider nicht! Ist im Englischen aber ja eh egal, "puss in boots" hat jetzt von Haus aus nicht gerade den maskulinsten aller Klänge, finde ich :p
Hachja, die Märchen. Ich mags immer, wenn solche Sachen in der Art mit eingebracht werden.
Bin da momentan auch an etwas dran, was starke "Wunderland" Einflüsse hat. (Hapymaher aka Happy Nightmare) Natürlich passend mit Alice als "main-heroine". Und Träumen als quasi größtes Element. "Tweedledee and Tweedledum show Alice the sleeping Red King and tell her that she is not a real person; she only exists in his dream." Quasi so ist Alice da auch.. vielleicht. Man weiß es nicht so genau. Vor allem da mehrere Leute den selben Traum haben können, aber niemand Alice in der echten Welt kennt.. und sie sich auch an nichts in der Art erinnert. Interessanterweise besitzt sie auch eine Schere um Alpträume zu "zerschneiden". Es ist alles etwas gemixt, ist aber recht amüsant. Die Route, die ich gespielt habe, war hingegen weniger bei ihr und hat eher Peter Pan Einflüsse gegen Ende gehabt, mitsamt einer Art "Nimmerland". :D Und wenn dann auch noch Wagners "Die Verwandlung" ge-namedropt wird, weiß man, man ist in guten Händen. Okay, also fürn Eroge jetzt. Durchaus etwas auf Droge, aber sowas gibts eh zu selten. Alles zusammen mit nem Protagonisten, der offiziell psychisch krank ist und dem leider keine Psychotherapie helfen konnte. :( Aber natürlich passt das sehr zu sowas wie "Alice im Wunderland". Nicht, dass die psychische Störungen groß sind, aber das ist ja auch richtig so. Thematisch geht Alice ja auch eher um sowas wie "Flucht aus der Realität" und so. "Everyone in Wonderland is mad, otherwise they wouldn’t be down here”
Oh ja, ich mag solche Thematiken, auch wenn sie nicht mal extrem stark genutzt werden, man aber beim Überlegen tolle Parallelen entdeckt. Nuja, "sexual content", daher bringt Sekai leider Chrono Clock vom selben Dev, das vermutlich langweiliger ist. Oh well.
Abseits davon habe ich das erste Kapitel von Root A von Root Double gelesen. Bisher bin ich weniger begeistert. Das Setup ist nett, aber vieles andere imo nicht so. Die Musik ist "da" und nicht einmal ansatzweise gut, das voice-acting meh und nicht gut gemischt (soll heißen wenn wer schreit, isses laut.. ich frag mich, warum so wenige VNs vernünftig mixen) und das Artwork. Ja das Artwork. Also abseits von den Sprites isses ja ok, aber die Frauen/Mädchen sehen einfach nur behämmert bei vielen Sprites aus. Da bringt das lip-sync auch nix.
Dazu ist das writing seltsam. Der Erzähler ist third person, aber es gibt trotzdem einen Protagonisten, aus dessen Sicht man alles sieht. Innere Gedanken sind nicht vom Erzähler, sondern werden irgendwie in Klammern gezeigt.. und nicht vertont. Nix halbes und nix ganzes. Da wusste der Autor nicht, was er will hab ich das Gefühl. Die Übersetzung ist bis auf einen Kontextfehler bisher gelungen (also das was ich einfach via voices gegenchecken kann), aber das Editing leider nicht. So werden z.B. suffixes schlecht angepasst (inklusive sowas wie "Sensei"->"Teach".. von nem 32Jahre alten Kerl zu einer Lehrerin, die vermutlich jünger ist als er :D ) Der generelle Ton leidet auch gerne Mal. Da wirds im Text auf einmal casual obwohl davon nix im Original war. Die Wortwahl ist teilweise schon etwas seltsam. Insofern ist die Übersetzung leider weit unter momentanen Mangagamer Standard, was schade ist. Vor allem da es größtenteils wirklich dummes editing ist, was das ausgelöst hat..
Nunja, aufgeben werd ich noch nicht, aber der erste Eindruck ist leider nicht so toll. Größtenteils wegen der "Präsentation". Die Geschichte geht noch, auch wenn der Cast leider etwas sehr nervig ist.. und das schlimmste: Es ist ne verdammte Amnesie Geschichte. Das geht doch echt fast nie gut. Und so auch hier ist es nur ne offensichtliche äußerst DUMME Ausrede, damit der DUMME Spieler sich auch klar mit dem Kerl identifizieren kann. (der angeblich 32 ist, aber mehr wie 16 handelt) Und trotzdem machts kein Sinn.. ach whatever. Amnesie ist immer so blergh. Ich hoffe es löst sich etwas davon und der Cast wird weniger bitchy. Denn das Setting an sich ist eigentlich echt nett.
Bin da momentan auch an etwas dran, was starke "Wunderland" Einflüsse hat. (Hapymaher aka Happy Nightmare) Natürlich passend mit Alice als "main-heroine". Und Träumen als quasi größtes Element. "Tweedledee and Tweedledum show Alice the sleeping Red King and tell her that she is not a real person; she only exists in his dream." Quasi so ist Alice da auch.. vielleicht. Man weiß es nicht so genau. Vor allem da mehrere Leute den selben Traum haben können, aber niemand Alice in der echten Welt kennt.. und sie sich auch an nichts in der Art erinnert.
"Einflüsse" ist gut, wenn ich mich recht erinnere ist das 1:1 was in Through the Looking Glass passiert. ;D
Bloß dass sie dort keine Schere hat, sondern die ganze Geschichte eine Parallele zu einem gigantischen Schachspiel darstellt, das sie gewinnen muss (was ich jetzt spontan auch für das interessantere Konzept halte). Ich muss echt das Original nochmal lesen, ich hab die ganzen Details gar nicht mehr im Kopf.
Naja, die genaue Geschichte kenne ich noch nicht, da sie quasi die letzte Route hat. Die Geschichte ist aber selbst schon anders, denke ich. (Die fetten Quotes sind btw. von Alice im Wunderland, nicht vom VN :D ) Geht mehr um die Träume, und das Wunderland selbst ist in der Art auch nicht wirklich da in der klassischen Art. Aber so vom "Stil" her erinnert es mich manchmal schon an das ganze. Die Träume können auch reichlich quer sein. Alice Santa~
23329
Hatoful Boyfriend
Mir wurde zwar gesagt, dass es vermutlich nichts für mich wäre (woraufhin mir außerdem die komplette Story gespoilert wurde), aber dank eines Sales wollte ich dann doch mal reinschauen.
Und es war tatsächlich nicht schlecht ... also die BBL-Route, welche als Abschluss des Spiels dient und mit einer Dating Sim nicht mehr viel gemein hat. Das restliche Spiel hetzt dafür von einer Szene zur nächsten und nimmt sich auch für die Charakter-Routen nur unwesentlich mehr Zeit. Von daher können die nie ihr volles Potenzial entfalten. Hier und da müssen außerdem Alternativ-Enden abgearbeitet werden die meist nur eine weitere Szene beinhalten obwohl sich die restliche Route nicht ändert. Hätte man sich auch gleich sparen können. Die Skip-Funktion ist außerdem echt nervig, da sie einfach mal alles bis zu einem Szenen-Wechsel überspringt, egal ob man es schon gelesen hat oder nicht. Vor allem in der BBL-Route nervig, da es vorher ein paar Ergänzungen gibt die man leicht überspringen kann.
Mal schauen ob Holiday Star ein besseres Gesamtbild abliefert.
Ich hab mir Ozmafia mal näher angesehen, aber so richtig warm werde ich nicht damit. Die Nebencharaktere sind spitze, aber leider sagen mir weder die drei Love Interests, noch die Protagonistin zu. Erstere sind bisher einfach eine Ansammlung von Klischees, und die Protagonistin ist so charakterlos, dass sie dem typischen 0815 eroge-MC alle Ehre macht. Ist vermutlich, damit man sich besser selbst drauf projizieren kann, aber gut, das scheitert ja schon daran, dass ich definitiv nicht zur Zielgruppe gehöre. Die Protagonistin kann Wäsche waschen, will Weltfrieden, wird von allen gemocht, hat natürlich hier und da Selbstbewusstseinsprobleme und ist meist nicht die hellste Leuchte (letzteres ist eher meine Interpretation als dass es im Spiel gesagt wird). Toll.
Die Sprites sind alle sehr schön, dafür wurde massiv an den Hintergründen gespart und die Musik ist jetzt auch nichts besonderes.
Dafür sind die Nebenfiguren wie gesagt wunderbar divers. Wenn deren kleinere Enden gut sind, wäre das Spiel die Zeit durchaus wert.
Narcissu
17.05.2016, 16:38
http://fs5.directupload.net/images/160517/talhrc3r.jpg
Über das Spiel weiß ich fast nichts, aber: Richtig tolles Cover!
Die erste Hälfte von Umineko erscheint in 6 Wochen auf Steam (http://store.steampowered.com/app/406550/?snr=1_4_4__122)! Also am 9.Juli.
Und sie haben nichtmal das Opening zu den Promo-Videos gepackt sondern zeigen nur einen Auschnitt aus dem Spiel ... :gah2:
Auch wenn das vermutlich noch weniger Leute interessiert als meine Hassliebe zu minori:
Parade, die Macher von "No Thank You!!!" haben für diesen Sommer ihr zweites Spiel angekündigt, "Room Number 9". NTY war ziemlich gut gezeichnet und echt unterhaltsam geschrieben, daher freut mich das sehr. Da sich NTY sehr gut verkauft hat bei Mangagamer könnte ich mir vorstellen, dass sie Room Number 9 auch lokalisieren. Die Prämisse klingt auf jeden Fall interessant (zwei Freunde wachen alleine mit Blackout in einem fremden, verschlossenen Zimmer auf und sind jetzt Testsubjekte für ein Experiment).
...sie dürften bloß gerne die Fetische etwas zurückfahren, aber das wird wohl nicht passieren, wenn ich mir das Promo-Artwork anschaue. u___u"
Oh well, hoffentlich gibt es wieder ne fluff-Route.
Ich habe gerade meinen ersten Durchgang bei The House in Fata Morgana (http://store.steampowered.com/app/303310/) beendet. Ich habe 1 von 8 verschiedenen Enden gesehen (die schlechten Endings nicht mitgezählt)
Das Spiel ist fantastisch, anders kann ich mir nicht erklären wie ich die vielen Stunden der Finsternis, Gewalt und der Depressionen ertragen konnte. Die Geschichten sind alle sehr gut geschrieben und haben mich überzeugt. Anders als man vielleicht anfangs denken mag, gibt es auch einen roten Faden, der sich durchs ganze Spiel zieht und am Ende eine Verbindung zu allen Storys herstellt. An dieser Stelle muss ich auch noch ganz klar den Soundtrack loben, der mit 68 Tracks sehr abwechslungsreich ausgefallen ist. Er enthält Songs auf Portugiesisch, Französisch und Latin. Alles selbst geschrieben. Ich muss zugeben ich bin von dem Spiel positiv beeindruckt. Es ist sogar eine der besten VN die ich in meinem Leben bisher gespielt habe.
Wenn man dem Spiel etwas vorhalten muss, dann lediglich das man erst relativ spät im Spiel relevante Entscheidungen treffen darf, die sich dann auf das Ende auswirken. Ich werde noch ein größeres Review zu dem Spiel schreiben, denn es hat einfach eine eingehendere Analyse verdient.
Mangagamer arbeitet übrigens bereits an der Englischen Übersetzung zu dem Spielableger The House in Fata Morgana: A Requiem for Innocence (http://blog.mangagamer.org/project-status/)
...
Herzlichen Dank, ich schwanke seit dem release, ob ich es kaufen soll. Ich konnte mich mit dem Visuellen nicht so ganz anfreunden. Damit wäre das ja dann wohl geklärt. :A
Narcissu
05.06.2016, 21:01
Das klingt sehr gut! Wie lang ist das Spiel ungefährt?
Und da du von acht Enden schriebst: Es gibt keine wirklichen Routen, oder? In einem Steam-Review klingt es, als ob es ein "richtiges" Ende und acht Bad Ends gibt.
Das klingt sehr gut! Wie lang ist das Spiel ungefährt?
Und da du von acht Enden schriebst: Es gibt keine wirklichen Routen, oder? In einem Steam-Review klingt es, als ob es ein "richtiges" Ende und acht Bad Ends gibt.
Für einen Durchgang braucht man ca. 20-25 Stunden. Routen gibt es wirklich keine. Es werden Geschichten aus verschiedenen Zeitlinien erzählt die in sich abgeschlossen sind, aber deren Charaktere Verbindungen zueinander oder zum Anwesen haben. Im Dreh und Angelpunkt steht das House in Fata Morgana, in dem auch die meiste Handlung stattfindet. Doch es gibt auch einige Schauplätze die außerhalb der Villa existieren, wie z.B. Dörfer, eine Stadt, ein Schiff auf dem Meer usw. Genügend Abwechslung wird hier also auch optisch geboten, und meine anfängliche Befürchtung ich würde den Wänden des Gemäuers überdrüßig werden, hat sich zu keinem Zeitpunkt im Spiel erfüllt.
Übrigens hat Mangagamer in ihrem Blog aufgrund der doch starken Physisch- und Psychologischen Gewaltelemente einen Content Advisory für das Spiel herausgegeben:
Incest
Graphic descriptions of violence, torture, and murder
Stabbing, cutting people open, beheading, breaking bones, cannibalism.
Domestic violence
Racist remarks
Psychological manipulation
Sexist remarks
Suicide
Sexual assault, rape
Homophobic remarks
Transphobic remarks and behavior
Child abuse
Das ist wirklich eine Menge Shit, oder? Aber...
Despite all the terrible things that happen, we want to emphasize that Fata Morgana is, at its heart, a story about redemption. About overcoming hardships and bigotry. About finding people who accept and love you for who you are.
It can be difficult and uncomfortable to read, but we believe that Fata Morgana approaches its subject matter with the respect, care, and sincerity that it deserves, and we hope that you feel the same.
:A:A:A
Solange der ganze Krempel nicht als total A-OK verkauft und einigermaßen sinnvoll inszeniert wird, kann ich gut damit leben.
Lil_Lucy
06.06.2016, 16:05
Da ich keine rechte Lust habe mich extra woanders anzumelden frag ich einfach mal hier nach: Hat einer von euch zufällig eine Ahnung, ob und wo ich noch eine Version von "Netto no shishou Bernd" runterladen kann? Die Links, die ich bei Google finde, funktionieren irgendwie alle nicht mehr.
Und, ja, ich weiß dass es nie fertig gestellt wurde, aber nachdem ich soviel Spaß mit UAB hatte, wollte ich es mir zumindest mal angucken. :)
The House in Fata Morgana Review + Analyse
http://i.imgur.com/jnoo5uL.jpg
Kurzes Vorwort und eine Warnung:
The House in Fata Morgana ist eine VN und ein Spiel über das man kaum schreiben kann, wenn man nicht den ein oder anderen Spoilertag setzt. Deswegen werde ich auch peinlichst darauf bedacht sein, dies zu tun. Tatsächlich ist der Titel mehr Novel als Spiel, und es gibt unverschämt viel Text zu lesen, weswegen ich nicht nur auf die Länge des Spiels hinweisen möchte, sondern auch darauf das ich für meine Verhältnisse ausnahmsweise mal richtig viel schreiben werden. Ich werde mich aber bemühen das geschriebene in übersichtlichen Textblöcken zu formatieren, und freue mich, wenn mich der ein oder andere auf die Reise durch die dunklen Gewilde der Villa begleitet.
http://i.imgur.com/8xgdyXR.jpg http://i.imgur.com/DYKEQ8I.jpg
Entstehung:
The House in Fata Morgana ist das Erstlingswerk, und eine VN von Novetacle. Die Story wurde geschrieben von dem Autor Keika Hanada, der hauptsächlich modernes Japanisch in einer altertümlichen Schreibweise verwendet hat, um das Interesse der Leser zu wecken. Damit sich das Spiel einzigartig anfühlt, haben die Entwickler viel Wert auf eine schwerwiegende Färbung und Schattierung gelegt um das Bild einer "realistischen Schönheit" zu portraitieren. Dies steht im Kontrast zu denen ansonsten eher "süßen" Anime Zeichenstil anders gewohnter VN. Ein weiterer wichtiger Punkt der das Spiel von anderen abhebt ist seine Musik. So sind mehr als die Hälfte des Soundtracks Vocal Tracks, die das Spiel wie einen Theaterbesuch mit Gesang im Hintergrund wirken lassen sollen. Fünf Musikschreiber haben an dem OST gearbeitet und 65 verschiedene Tracks geschrieben. Da der Indie Entwickler Novetacle nicht die nötigen Finanziellen Resourcen hatte um eine Englischsprachige Version des Spieles zu bewerkstelligen, dauert es noch eine ganze Weile, bis im August 2014 der westliche Publisher Mangagamer die Rechte an der Lizenz erwarb, und mit einer Lokalisierung beginnen konnte. Für die Übersetzung hat sich Mangagamer schließlich entschlossen denselben Stil wie der japanische Vorlage zu folgen, dabei wurden einige Begriffe und Wörter der jeweiligen Zeitperiode kulturell angepasst. So wurde aus Schlafzimmer z.B. Bettkammer oder aus Dienstmädchen wurde Dienstmagd. Am 16.05.2016 erschien schließlich die englischsprachige Übersetzung des Spiels.
http://i.imgur.com/DjjRUX6.jpg http://i.imgur.com/oGvt42G.jpg
Der Soundtrack:
Ich finde den OST absolut einzigartig. Und er ist neben der Geschichte die zweite große Stärke des Spiels. Es gibt eine Vielzahl an Instrumenten, die in der richtigen Situation für die richtige Stimmung sorgen. Beispielsweise wird vor einem Kaminfeuer klassische Musik gespielt, in einer anderen Situation erklingen während einen Schwertkampf rhytmische Gittaren. Während eine ganze Familie von einem Mörder abgeschlachtet wird, erklingt eine Choral wie aus einem Kirchenchor. Es ist fantastisch wie die Komponisten es geschafft haben ihre Werke zu schaffen und die Entwickler diese dann unterzubringen. Nichts wirkt deplaziert. Stilistisch ist von europäischer Klassik bis orientalischer Musik wirklich jedes Genre vertreten. Die gesungen Stücke sind zum großteil auf portugiesisch, französisch und Latein, und tragen stark zur Atmosphäre bei.
http://i.imgur.com/9NO0DPp.jpg http://i.imgur.com/2bplwMa.jpg
Die Geschichte:
Es gibt Legenden über ein verfluchtes Anwesen, in dem eine Hexe einst residiert hat. Es heißt das seine Bewohner von Unglück und Leid befallen werden. Niemand weiß ob die Gerüchte stimmen, denn niemand der es betreten hat, ist je zurückgekehrt um darüber zu berichten. Auf einem Hügel umgeben von dichten Wäldern steht es, das Anwesen. Es hat Zeitalter um Zeitalter überdauert, und während sich seine Umgebung durch Kriege und geographische Umstände verändert hat, ist allein das Haus immer geblieben. Es hat sich seinen Umständen stets angepasst, mal war es ein prachtvolles Anwesen in dem schillernde Partys gegeben wurden, mal eine Zufluchtstätte für gejagte, dann wiederum ein Bruthort der Finsternis für das absolute Böse. Mögen sich die Menschen auch verändert haben, das Haus war immer da um ihren Wünschen zu entsprechen. Doch jeder Wunsch hat seinen Preis, und der ist öft höher als angenommen...
Man erwacht vor einem prasselndem Kaminfeuer in der Rolle eines unbekannten Protagonisten, der jegliche Erinnerung an sich selbst und an sein Umfeld verloren hat. Der einzige Begleiter ist das Hausmädchen, das einem durch die Geschichte des Anwesens führen wird. Es sind 4 Türen, hinter denen sich 4 Geschichten befinden, die mit dem Haus, und Personen die in ihm gelebt haben, in Verbindung stehen. Das Mädchen spricht zu dir, du mögest ihre Hand nicht loslassen, so dass du dich in der Geschichte des Hauses nicht verirrst und deinen Weg zurückfinden mögest.
http://i.imgur.com/R4rQ5gl.jpg http://i.imgur.com/4Mn1Ajz.jpg
Storyanalyse (1. Tür)
Die Zwillinge mit den blonden Haaren
Das Einstiegsszenario ist geprägt von einer hellen und heiteren Atmosphäre, was wohl auch den kindlichen und unschuldigen Charakter der Rhodes Zwilllinge zur Geltung bringen soll. Mell, der ältere Bruder ist der studierte und ruhigere von den Beiden. Es fehlt ihm an Mut und er ist außerdem ein Träumer der noch seinen Platz in der Welt sucht. Seine Schwester Nellie hingegen ist ein verwöhntes Kind, die stets das bekommt was sie sich wünscht. Sie hat außerdem einen riesigen Bruderkomplex, denn ihre komplette Welt ist auf Mell ausgerichtet. Die beiden wachsen behütet unter der Aufsicht ihrer Aristokratischen Eltern auf. Als die Geschwister älter werden, will der Vater, in seiner Funktion als Familienoberhaupt der Familie Rhodes, Nellie mit einem anderem Aritokratischen Lord vermählen. Da es für Nellie jedoch keine anderen Männer in ihrem Leben aus ihrem Bruder gibt, reagiert sie sehr verstimmt auf die Nachricht und sucht Hilfe bei Mell. Ihr Bruder hat jedoch Interesse an der Dienstmagdt Michelle gefunden, einem jungem Mädchen mit Haut wie aus Porzelan und schneeweißem Haar. Da die beiden nicht zusammen sein können, trifft sich Mell heimlich mit ihr, was jedoch nicht lange gut geht, da Nellie nicht nur hinter die Treffen kommt, sondern auch hinter das Geheimnis der weißhaarigen Schönheit. Spätestens zu diesem Zeitpunkt läuft alles aus dem Ruder und es bannt sich eine Tragödie an.
Ironischerweise stellt sich im Laufe der Geschichte heraus, dass Michelle das uneheliche Kind von Madame Rhodes ist, was sie somit gleichzeitig zu Mells Halbschwester macht. Da die beiden bereits miteinander das Bett geteilt haben, haben sie somit Inzucht begangen. Als Nellie von der Wahrheit über Michelle erfährt ist sie außer sich vor Wut und zutiefst gekränkt. Zumal Mell sie während einer Theatervorstellung ausgeschimpft und sie ihrem versprochenen Ehemann wie einen Gegenstand zur Züchtigung überreicht hat. Mit gebrochenem Herzen und nicht imstande ihrer Gefühle Herr zu werden, ist der Schock über die Wahrheit zuviel für Nellie, und sie verliert ihren Verstand. Mit einer Schere in der Hand, sucht sie Michelles Zimmer auf und schneidet ihr die Haare ab, ja skalpiert sie beinahe während dem Prozess. Anschließend schleicht sie sich in Mells Zimmer und gibt sich als Michelle aus, während sie ihren Bruder in einer innigen Umarmung küsst. Dieser ist entsetzt als er erfährt was Nellie getan hat, und läuft panisch vor seiner Schwester davon. Auf dem Weg zur Kirche begegnet er Michelle, die jedoch ihr Gesicht unter einer Kapuze verbirgt und sich von ihm verabschiedet. Mell bittet zu bleiben, doch Michelle verschwindet. Im Anschluss bricht Mell auf der Strasse zusammen und weint bitterlich. Die beiden sollen sich nie mehr wiedersehen. Einige Woche darauf tritt Mell in einer Kloster ein, während Nellie erkrankt und schließlich stirbt. Mell hat nie wieder mit seiner Schwester gesprochen.
Warum hat Mell sich nun so hingezogen gefühlt zu Michelle? Ich denke das ein Teil von ihm sie wirklich begehrt und geliebt hat. Das zeigt das Maß an Zeit das er mit ihr verbracht hat und die Geschenke die er ihr gemacht hat. Ein anderer Teil wollte jedoch wahrscheinlich unbedingt Abstand zu seiner Schwester Nellie gewinnen. Die unnatürliche Zuneigung seiner Schwester hat Mell geradezu verängstigt und ihn in die Arme einer anderen Frau getrieben. Ironischerweise in die Arme von seiner Halbschwester. So kam es also dazu das Mell, obwohl er es stets verleumdet hat, intime Gefühle für seine eigene Schwester entwickelt hat. Nur nicht für Nellie. Sondern für Michelle.
Für Nellie hingegen war ihr Bruder ihr Mittelpunkt. Sie hatte nie anderen Freunde, deswegen ist es nicht verwunderlich, das sie eine enge Bindung zu ihm hatte. Für Sie war Mell nicht nur Familie, sondern wurde im Laufe der Jahre auch zu ihrem Geliebten. Mell hätte ihre übertriebene Zuneigung erkennen und mit ihr reden sollen, aber dafür hatte er wohl nicht genug Rückrad. So hat er es zugelassen, das seine Schwester ihn weiter vergötterte, bis dies schließlich zu ihrem Bruch führte.
Michelle hatte nie Kenntnis über die Tatsache dass sie Blutsverwandt mit der Familie Rhodes ist. Ihr Vater war ein Künstler im Dienste der Familie Rhodes. Als Lord Rhodes hinter die Affäre zwischen seiner Frau und Michelles Vater kam, würde er furchtbar wütend und entließ ihn sofort aus seinen Diensten. Er sorgte auch dafür das Michelles Vater nie wieder eine Arbeit finden konnte, und verbannte auch das Kind zusammen mit ihm, als es geboren war. Michelle und ihr Vater mussten daraufhin Jahrelange in bitterer Armut leben, und schließlich erkrankte der Vater schwer. Da die beiden kein Geld für Medizin hatten, verstarb er wenige Wochen darauf. Als Michelle durch einen Hinweis von der Verbindung zu der Familie Rhodes erfuhr, schwor sie Rache für den Tod ihres Vaters zu üben. Zuerst wollte sie Lord Rhodes selbst töten, übertrug ihre Rachepläne jedoch auf Mell, nachdem sie gesehen hatte, wieviel Aufmerksamkeit er ihr schenkte. Letztlich brachte sie es jedoch nicht übers Herz ihm das Leben zu nehmen. Sie war beeindruckt von seiner aufopfernden Haltung ihr gegenüber, selbst im Angesicht seines Todes, als sie eines Abends an sein Bett kam und ihn zu erwürgen. Er lächelte sie jedoch nur an, und meinte wenn es ihren Schmerz lindern würde, dann wäre es ein geringes Opfer. Michelle verliebte sich anschließend in Mell.
Alle drei von Ihnen hatte ihre eigenen Beweggründe, doch unschuldig war keiner von ihnen in der Sache. Ich bin zum dem Schluss gekommen das es in dieser Geschichte kein Opfer gibt. Und von allen Geschichten gefällt mir persönlich diese auch wenigsten. Es ist dennoch beeindruckend wie der Author es geschafft hat, aus dieser im Ursprung fröhlichen Geschichte eine Tragödie im besten Shakespear Manier zu erwachsen hat lassen.
Storyanalyse (2. Tür)
Die Schöne und das Biest
Hinter dieser Tür verbirgt sich nicht nur die meiner Meinung nach ausdrucksstärksten Geschichte im ganzen Spiel, sondern auch einer der wiederlichsten und boshaftestens Charaktere, über den ich je gelesen habe. Es ist außerdem die grausamste Geschichte von allen. Doch alles der Reihe nach. Ich bitte zu beachten das es in dieser Story zwei paralell verlaufende Handlungstränge gibt, über die ich abwechslend berichten werde.
Eine halbtote und stark geschwäche Kreatur wird an den Strand eines Dorfes gespült, und von den hiesigen Bewohnern nicht mit Freundlichkeit behandelt, sondern mit Steinen, Mistgabeln und wüsten Beschimpfungen aus dem Dorf gejagt. Die Leute nennen es aufgrund seines Monströsen Aussehens, das Biest, eine Abartigkeit der Natur. Schwer verletzt und getroffen von den Worten seiner Peiniger findet die Kreatur schließlich auf der Flucht die dichten Wälder zuflucht in einem verwahrlosten Anwesen. Einem Dienstmädchen hat es zu verdanken, das es noch lebt, doch außer der Frau scheint niemand die Villa zu bewohnen. Die schwarzhaarige Frau bietet ihm ihre Dienste an, und sagt er könnte der neue Meister des Anwesens werden, wenn er es wünsche. Da es diese Bedeutung jedoch nicht wirklich verstehen zu scheint, bringt ihm das Dienstmädchen die Sprache der Menschen bei und pflegt mit ihm zusammen den Blumengarten. Dabei kommt die Kreatur ihr eher wie ein verwirrtes Kind vor und nicht wie das Monster als das er beschrieben wurde. Aus einem ungeklärten Grund ist das Biest jedoch hungrig nach der Gesellschaft von Menschen, und so befiehlt es ihr reisende die an die Türe kommen, nicht abzuweisen sondern zu ihm in den Speisesaal zu führen. Bei einem Unterhaltung mit einem fahrenden Händler merkt es schließlich das es nicht die Gesellschaft ist, die das Biest bevorzugt, sondern das Blut und die Eingeweide des Mannes. Gnadenlos metzelt das Biest ihn nieder und lacht dabei wie von Sinnen. In diesem Augenblick glaubt das Biest seine wahre Natur zu verstehen.
Die zweite Erzählung beginnt in einer idylischen Hafenstadt, in der sich zwei Junge Menschen begegnen und als Partner für das Leben finden. Die junge Pauline verliebt sich in einen reisenden Händler und Freund ihres Vaters. Da er sie jedoch, aufgrund seiner Arbeit und den vielen Fahrten über dem Ozean, nur einige Male im Jahr sehen kann ist es immer etwas ganz besonders für die beiden, wenn sie sich sehen. Leider haben sie sich schon seit einige Monate nicht mehr gesehen oder miteinander geschrieben. Aus den Monaten werden Jahren. Und schließlich erreicht Pauline die schreckliche Nachricht das ihr Freund bei einem Schiffsbruch vor den Klippen eines Nachbarlandes ums Leben gekommen sein soll.
Als neuer Meister des Anwesens nutzt das Biest seine neue Machtposition um weitere Menschen in die Villa zu locken, wo er sie auf bestialische Weise foltert, verbluten lässt oder ihnen die Gliedmaßen abhackt. Es tötet dabei wahllos Männer, Frauen und Kinder. Nicht aus einem Nutzen heraus. Aus reiner Freude am Spiel. Es ergötzt sich an den entsetzten Blicken und verängstigen Schreien seiner Opfer. Ja, es versetzt ihn geradezu in Ekstase. Es ist das Biest geworden, als das ihn die Dorfbewohner bezeichnet haben. Als ihm das Dienstmädchen fragt warum er dies alles tut, bezeichnet er es als einzige Möglichkeit sich selbst zu beschützen. Um am Leben zu bleiben, müsse er der stärkere sein. Längst hat jedoch die Rationalität und das Zögern im Kopf der Bestie ihr Ende gefunden. Ersetzt wurde sie durch den grausamen Trieb immer weiter zu töten und niemals aufzuhören. Das Verlangen nach seinen morbigen Gelüsten wird so groß, das das Biest das Haus selbst bittet ihm ein würdiges Opfer zu schicken. Dieser Wunsch wird im erfüllt, doch gleichzeitig wird ihm provezeit das das Erscheinen dieser Person auch seinen eigenen Untergang einleiten wird.
Außerstande den Tod ihres Freundes zu akzeptieren, macht sich Pauline selbst auf die Reise in das Nachbarland um den verschwinden ihres Geliebten auf den Grund zu gehen. In einem Fischerdorf, vor dessen Klippen das Schiff gesunken sein soll, beginnt sie Ihre Suche nach ihm und befragt die Dorfbewohner. Diese reagieren jedoch ungewöhnlich verschlossen auf ihre Fragen. Bei einem von zahllosen Ausflügen an den Strand, freundet sich Pauline schließlich mit dem Dorfjungen Jaqui an, der sie am Anfang nicht leiden kann, später aber in sein Herz schließt.
Einestages klopft es an der Tür des Anwesens, und ein weißhaariges Mädchen betritt die Villa. Sie ist diejenige auf die das Biest die ganze Zeit gewartet hat. Hungrig und beinahe wahnsinnig vor Verlangen nach Blut und Grausamkeit, versteckt das Biest seine wahres Gesicht hinter der Fasade und den Kleidern eines adligen Lords. In der Nacht erscheint das Biest vor ihrem Bett, bereit sie auf eine möglichst grausame Art und Weise zu töten. In dem Moment wo er es tun will, spricht das weißhaarige Mädchen mit ruhiger Stimme auf ihn ein. Es stellt sich heraus das sie blind ist, und als ihr das Biest erklärt, das sie nun sterben soll, ist sie nicht ängstlich sondern erklärt sich einverstanden durch seine Hand zu sterben. Ihre freundliche Art verwirrt das Biest und lässt es zögern. Schließlich fragt ihn das weißhaarige Mädchen, ob er sich denn nie nach Frieden sehnen würde, da er so gequält und verängstigt aussehe. Das Biest begreift plötzlich das nicht das Mädchen ihn um Hilfe bittet, sondern er die Hilfe des Mädchens gesucht hat. Der Wunsch, sein Verlangen nach Blut und Grausamkeit verschwindet wie das Wasser, das im Boden einsickert. Er teilt ihr mit das sie heute nicht sterben werde, und fragt sie ob sie sich vorstellen könnte mit einer so gefährlichen Bestie wie ihm unter einem Dach zu leben. Das Mädchen lächelt und sagt zu.
Nachdem er mitangesehen hat wie unerbitterlich Pauline ihr Ansinnen verfolgt, und sie nie den Mut verliert, erzählt ihr Jaqui einestages seine Geschichte. Eine Kreatur, ein boshaftes Biest habe das Dorf überfallen und seine Eltern, sowie einige weitere Dorfbewohner getötet. Seitdem ist die Stimmung im Dorf schlecht und die Leute leben in ständiger Angst um ihr Leben. Wenn ihr Geliebter nicht ertrunken sei, dann ist es möglich das das Biest ihn getötet habe, meint Jaqui daraufhin. Pauline will daraufhin sofort nach dem Biest suchen, doch Jaqui will sie nicht gefährden und weigert sich ihr den Weg zum Nest der Bestie zu zeigen.
Seit das weißhaarige, blinde Mädchen dem Biest Gesellschaft leistet, hat sich einiges verändert. Das Biest hat schon länger nicht mehr getötet. Der Drang Leben zu nehmen ist nicht verschwunden, doch hat sich in eine dunkle Ecke seiner Seele zurückgezogen und ruht. Das Biest begreift das das Mädchen für ihn ein wichtiger Anker ist, der die Menschlichkeit in ihm bewahrt. Er kümmert sich um sie so gut es geht, besorgt ihr sogar Früchte und geht im Wald nach wilden Tieren jagen. Es scheint so, als habe er ein Stückchen Frieden gefunden, das er nie für möglich gehalten hätte. Nichts ist jedoch von Dauer, und eines Tages klopft es erneut an der Tür...
Was das Biest sieht - ist ein anderes Biest. Einer seiner Art, steht vor der Türschwelle und knurrt ihn bedrohlich an. Seine Existenz, alles was er sich in den letzten Monaten aufgebaut hat. All das droht zu zerbrechen. Panisch läuft das Biest ins Haus zurück, verfolgt von der anderen Kreatur, die unverständliche Worte zischt. Er hat wahnsinnige Angst. Nicht Angst um das weißhaarige Mädchen. Angst um sich selbst. Das andere Biest darf das Mädchen nicht bekommen. Unter keinen Umständen darf es das ! Also bittet er das Mädchen in ihrem Zimmer zu bleiben bis alles vorbei ist. Und dann tut er es. Er ringt mit dem anderen Biest. Greift es an, zerzfetzt es, zerfleischt es, zerreißt es. Er prügelt solange auf die Fassade des Monsters ein, bis nur noch ein blutiger Kadaver den Boden pflastert. Doch das andere Biest ist noch nicht tod. Mit letzter Kraft greift es nach seinem Bein, bevor es zum letzten Mal schwer atmend zusammenbricht. Und nun ist es endgültig vorbei. Das weißhaarige Mädchen kommt aus dem Zimmer und erkundigt sich was vorgefallen ist. Das Biest entgegnet ihr er sei froh das sie blind ist und nichts sehen könne.
Pauline bietet Jaqui erneut ihm den Weg zum Monsterbehausung zu zeigen, und Jaqui lässt sich letztendlich überreden, unter der Bedingung, das sie das Nest nicht betritt, sondern es nur von draußen betrachtet. Als sie endlich vor dem Nest der Bestie stehen, wundert sich Pauline das es sich um ein altes Anwesen handelt. Neugierig schaut sie durch eines der Fenster und bekommt einen gehörigen Schreck. Sie glaubt die Umrisse einer Person zu erkennen die sie gut kennt. Könnte es sich dabei etwa? ...
Jaqui hat keine Zeit zu schreien und Pauline zu warnen, so schnell passieren die Dinge plötzlich. Die Warnungen, das Versprechen das Pauline Jaqui gegeben hat, all das zählt plötzlich nicht mehr. Pauline hämmert wie von Sinnen gegen die Eingangstür, und die Person die sich dahinter zu erkennen gibt, das Biest...
Es ist durch ein durch ein Biest. Eine Kreatur des Bösen. Eine Abartigkeit...
Jemand öffnet die Tür. Doch es ist nicht die erwartete Monstrosität, sondern ein Mann. Ein Mann den Pauline gut kennt. Jaquir reißt vor Überraschung die Augen weit auf und warnt Pauline vor dem Biest. Doch in Paulines Augen sieht sie nur Yukimasa. Ihren geliebten Yukimasa, den sie überall und in jeder Situation wiedererkennen würde. Aber ist diese Person wirklich noch ihr Yukimasa ? Warum schaut sie ungläubig und verängstigt drein? Jetzt dreht sie sich um und läuft vor ihr weg. Verschwindet in der Finsterniss des Hauses.
Yukimasa was ist dir zugestossen? Was hat dich so verändert das du deine geliebte Pauline nicht wiedererkennst?
Pauline rennt dem Biest hinterher, und Jaqui schreit verzweifelt ihren Namen. Doch es nützt nichts, sie kann ihn nicht mehr hören. In ihrem Verstand existiert nur noch eine einzige Person .
Yukimasa. Er ist nicht tod. Er hat überlebt. Was auch immer im zugestossen ist, wir werden über alles reden können. Ich habe es immer gewusst, das du lebst, Yukimasa.
Im ersten Stock des Hauses, holt Pauline die Person, von der sie glaubt das sie Yukimasa ist, schließlich ein und stellt sie zur Rede. Der Mann sieht verängstigt aus, aber auch blickt plötzlich auch sehr entschlossen drein. In seiner Hand befindet sich plötzlich ein Katana mit dem er bedrohlich auf sie zugeht.
Yukimasa? Bitte leg das Schwert beiseite. Ich tue dir doch nichts! Erkennst du mich nicht wieder? Ich bin es ... deine Pauline. Yukimasa ?!
Nichts spielt eine Rolle mehr für den Mann. In diesem Moment schreit er wie von Sinnen und stürzt mit der Klinge voran in ihren zierlichen Körper. Für einen Moment sind ihre beiden Körper verbunden. Es soll das letzte Mal sein. Ein Schwall von Blut spritzt aus der Brust des überraschten Mädchens. Mit einem ungläubigen Blick fällt Pauline zu Boden, warme Flüssigkeit bannt sich den Weg aus ihrem Körper, und eine immer größer werden Pfütze dunklen Blutes erscheint auf dem Boden. Immer wieder hackt der Mann mit dem Katana in der Hand auf ihren Körper ein. Das Mädchen spürt das sie die Kräfte verlassen. Sie kann kaum noch sprechen. Mit ihr letzten Kraftreserven stammelt sie den Namen ihres Geliebten.
Yu....ki...ma...sa... wa...rum...? ich.... ich... habe.... nach.... dir .... gesucht.... Yuki.... ma....sa....
Das Mädchen sammelt noch ein letztes Mal all ihre Kräfte und greift nach dem Bein ihres Geliebten. Die Bewegung überrascht ihn, doch einen Moment später stößt er ihr sein Katana in den Rücken und beendet ihre Existenz. Jaqui, der von draußen die fürchterlichen Schmerzensschreie des Mädchens mitgehört hat, schreit vor Trauer laut auf, ehe er davonrennt.
Nun, sind sie wieder zu zweit. Das weißhaarige Mädchen. Und das Biest. Nein. Yukimasa, das Biest. Doch er will es nicht wahrhaben. Er kann es nicht akzeptieren. in einem hellen Moment, da ist er nahe dran es beinahe zu begreifen. Doch wenn es er verstehen würde, dann müsste er sich auch eingestehen das er kein Biest sei. Keine Monstrosität. Sondern ein Mensch. Und wenn wirklich ein Mensch wäre... wer war dann das andere Biest? Hatte er wirklich...
Nein. Er ist ein Biest. Es ist eine Bestie. Eine Monstrosität. Es ist nie etwas anderes gewesen. Es hat nur sein Revier verteidigt. Das andere Biest wollte es ihm wegnehmen. Die weiße Frau. Seinen Frieden. Nun hat er ihn wieder. Doch warum fühlt es sich dann so rastlos? Warum fühlt ER sich so rastlos? Das Biest ist verunsichert. Die Anwesenheit des weißhaarigen Mädchen schenkt ihm weniger Ruhe als sonst. Dieser Zwischenfall hat ihn verändert.
Es braucht alle Kraft die das weißhaarige Mädchen besitzt, um die aufwallenden Emotionen der Bestie zu stoppen. Oft ist er nicht Herr seiner Sinne. Hin und her gerissen zwischen zwei Persönlichkeiten. Schließlich erkrankt das Mädchen sogar und ist zu schwach aufzustehen. Das ist Moment wo er etwas tun muss. Zum ersten Mal seit Jahren begibt er sich in Verkleidung in das Dorf um ihr Medizin zu besorgen. Warum der Wink des Schicksals ihn ausgerechnet an diesem Tag aus dem Anwesen geleitet hat? Niemand weiß das. Doch als er zurückkehrt, sind bewaffnete Dorfbewohner in das Haus eingedrungen. Angeführt werden sie von dem Jungen Jaqui. Dem Jungen dem die Bestie einst, als einziger Person ihr Leben gelassen hatte. Wo ist das weißhaarige Mädchen? Panik und ein mulmiges Gefühl überkommt das Biest, als es ihre Bettkammer stürmt. Das Mädchen ist tod. Die Dorfbewohner haben es getötet. Ihr zierlicher Körper,durchbohrt von seinem eigenen Katana. Ihre porzelanweiße Haut, besudelt von ihrem roten Blut.
Warum???? Warum habt ihr das getan???
Das Biest heult laut auf. Der Junge Jaqui grinst ihn nur wütend an.
Jedes Mädchen das freiwillig mit einem Monster wie dir zusammenlebt, kann nur eine Hexe an. Eine weißhaarige Hexe mit andersartiger Haut. Nicht von dieser Welt. Ein Geschöpf des Teufels. So wie du !!!
Das Mann wiegt hin und her, und hält sich den Kopf, als hätte er fürchterliche Kopfschmerzen. Schließlich geht er mit langsamen Schritten auf die Gruppe zu. Vorbei an ihnen, zu dem Leichnahm des weißhaarigen Mädchens. Mit einer langsamen Bewegung zieht er ihr sein Katana aus dem Leib. Nun dreht er sich um sieht den Jungen zum ersten Mal an.
Wie kannst du so ruhig bleiben? Ich dachte diese Frau bedeutet dir etwas? Hast du sie nicht geliebt? Selbst einem Monster wie dir kann das doch nicht egal sein !!!
Der Mann scheint den Satz langsam in seinem Kopf zu verarbeiten. Schließlich setzt er ein boshaftes Grinsen auf, das alle Dorfbewohner einschließlich des Jungen vor Schreck erstarren lässt.
Diese Frau hat mir nie etwas bedeutet. Ich habe sie nie geliebt. Ich habe sie gebraucht, sowie sie mich gebraucht hat. Doch das ist nun vorbei. Und ich denke da ist ein ganz bestimmtes Gefühl in meinem Körper das ich jetzt zu stillen gedenke!
Das Grinsen des Mannes verwandelt sich in eine unaussprechliche Fratze das von einem langgezogenes hysterisches Lachen begleitet wird.
Hab gerade VA-11 Hall-A: Cyberpunk Bartender Action (http://store.steampowered.com/app/447530) beendet. Hat in Sachen Story zwar nicht viel zu bieten (dafür sollte man eher das im selben Universum angesiedelte Read Only Memories (http://store.steampowered.com/app/330820/) spielen), aber dafür kann es sehr lustig sein. Vor allem wenn man Gäste bekommt wie eine Frau die ihr gesamtes Leben per Live-Stream überträgt (mit Premium-Features ;p) oder ein Gehirn ohne Körper ... welches trotzdem Alkohol trinkt. Irgendwie. Aufgrund des Bar-Settings gibt es dabei aber viele sexuell angehauchte Gespräche. Und wenn es dabei nur um die mangelhafte Oberweite der Protagonistin geht :D
Ist für ein paar Stunden auf jeden Fall ganz nett, auch wenn nicht alle Gäste so interessant sind. In Sachen Gameplay hat es aber nicht sonderlich viel zu bieten. Man mixt halt Getränke nach Anleitung und das wars auch eigentlich schon. Zwischendurch kann man noch Nachrichten lesen oder Deko fürs Apartment kaufen, aber das einzige auf was man wirklich achten muss ist die am Ende zu zahlende Miete. Die habe ich gerade so bezahlen können weil ich die Tage davor die Wünsche nach neuer Dekoration ignoriert habe. Dann erhält man beim Mischen zwar keine Tips was der Gast eigentlich wollte, aber das zu vergessen sollte so gut wie unmöglich sein.
Da nun ZE3 herausgekommen ist, habe ich mich entschlossen endlich mal Virtue's Last Reward durchzuspielen. Damals hat mich das System so angekotzt, dass ichs gedropt habe, als es dann auch noch angefangen hat mich anzulügen. Dieses Mal wusste ich, wodrauf ich mich einlasse und habe einen "guide" genutzt, den ich mir damals für den Spielfluss geschrieben habe. Macht die einzelnen Endings nicht wirklich besser, der Spielfluss ist zudem immer noch fragwürdig, aber ansonsten ist es ganz gut spielbar und ein ziemlich gutes Spiel. Hab ich auch irgendwie erwartet, was dieses Spieldesign noch schlimmer macht. Hatte nun jedenfalls meinen Spaß.
Im Vergleich zu 999 muss ich aber sagen, dass es schon eine ganze Ecke schwächer wirkt. Das fehlende Finale wirkt auch etwas seltsam. Naja ZE3 ist draußen, mittlerweile kann man da ja direkt weitermachen, wenn man will. Ich will wohl eher nicht, da mir der Preis für ein ~15 Stunden Spiel dann doch zu happig ist. Vor allem da VLR noch ~30 Stunden war. Naja, mal überlegen.
Oh Tomoyo After (http://store.steampowered.com/app/462990/) wurde einfach mal auf Steam released. Immer die beste Taktik xD
Liferipper
18.07.2016, 16:06
Taimanin Asagi 3 oder, wie es eigentlich heißen müsste: Taimanin Asuka
Hinweis: Dies ist kein Review. Reviews zu Lilith, und insbesondere Black Lilith Spielen zu schreiben ist irgendwie müßig, da sie (fast) immer denselben Plot mit minimalen Änderungen verwenden. Stattdessen ereifere ich mich ein bisschen darüber, wie die Spieler mit diesem Spiel verarscht werden. Unmarkierte Spoiler voraus!
Was ich bereits im Vorfeld wusste, war, dass das Spiel nicht nur Asagis Story beinhaltet, sondern dass es im zweiten Teil zu Asukas Story wechselt.
Also spiele ich erstmal Asagis Story durch.
Am Anfang baut nerviger Pseudoprotagonist Kousuke Scheiße, Asagi darf es ausbaden, dankenswerterweise hat nichts davon Einfluss auf das spätere Spiel.
Da geht es darum, dass Asagi sich mal wieder mit Obervampir Black und einem Haufen Minions rumprügeln darf. Sakura und Murasaki, bekannt aus früheren Spielen kommen zwar vor, spielen aber keine Rolle. Hauptthema ist stattdessen Asagis Umgang mit ihren Dämonenkräften.
Am Ende setzt sie diese dann (nachdem sie natürlich längst gefangen und reichlich gerapt wurde) ein, um die (zwischendurch gestorbenen und als Dämonen wiederbelebten) Sakura und Murasaki umzubringen, und dann Black anzugreifen. Aber Black hält irgendeinen komischen Monolog, und plötzlich sind die beiden in einer neuen Welt, wo Asagi Black Dämonenbraut ist, und Sakura und Murasaki anscheinend wieder quicklebendig und unkorrumpiert sind. Großes Fragezeichen in Kopf. Wird bestimmt spannend zu sehen, wie Asuka das ausbügelt.
Zunächst einmal aber noch ein paar der Bad Ends freigespielt. Dabei festgestellt, dass man sich das halbe Spiel hätte sparen können, weil es ein Bad End gibt, wo genau dasselbe passiert, wie beim "richtigen" Ende, nur dass es da eben als Bad End gilt...
Naja, trotzdem weiter mit Asukas Route. Fängt schonmal gut an, spielt anscheinend parallel zu Asagis Route, nur eben aus Asukas Sicht. Viel Kämpfe, interessante Enthüllungen, weiß durchaus zu gefallen. Dann kommt der Mittelteil mit (viel zu) vielen Asuka-Rape-Szenen. Tja, ist eben immer noch ein Lilith Spiel.
Gähn, wann erfährt man endlich, was jetzt aus Dämonen-Asagi geworden ist, und wie Asuka das wieder geradebiegt? Das ist schließlich der springende Punkt von Asukas Route!
Nein, ist es ganz offensichtlich nicht. Statt dem Kampf gegen Sakura und Murasaki, in dem Asagi sich normalerweise zum Dämon entwickelt, tritt sie jetzt gegen Asuka an, die Asagi entweder umbringt (Bad End) oder zusammen mit Asagi Black erledigt (True End). Asagis Dämonenkräfte tauchen hier nichtmal auf, und diejenige, die die Arbeit fast im Alleingang erledigt, ist zudem Asuka.
Anders ausgedrückt: Nicht nur, dass Asuka Aasgi in ihrer eigenen Route das Scheinwerferlicht stiehlt, sie retconnt auch noch nachträglich Asagis gesamte eigene Route und die Entwicklungen darin ins nichts.
Statt also die Taimanin Asagi Geschichte zu einem Abschluss zu bringen, hat man im Grunde nur ein Taimanin Asuka Spiel, auf das Lilith (vermutlich aus Marketinggründen) den Namen Asagi gedruckt hat. Vielen Dank, Lilith http://cherrytree.at/misc/smilies/029dozey.gif.
Außerdem steht noch die Frage im Raum, warum man eine Protagonistin mit künstlichen Armen und Beinen einbaut, und ihr dann nicht eine einzige Amputee-H-Szene gibt. (Nicht das ich über deren Fehlen unglücklich wäre, aber es ist schon irgendwie verwunderlich...)
Wie viele Leute die Geschichte da wirklich interessiert ist auch noch so ne Frage. Sprich ob "der springende Punkt" einer Route wirklich ein Teil der Geschichte ist, ist vermutlich sehr Definitionssache. :D
Liferipper
19.07.2016, 18:26
Sprich ob "der springende Punkt" einer Route wirklich ein Teil der Geschichte ist, ist vermutlich sehr Definitionssache.
Na, Asukas H-Szenen können es wohl kaum gewesen sein, die waren nämlich dermaßen generisch, dass man sie 1:1 in ein x-beliebiges anderes Spiel hätte übernehmen können, ohne dass irgendjemandem etwas aufgefallen wäre :-O.
Und das ist in wie weit nicht die Norm? :bogart:
minori-News!
Am 29.07. bringt Mangagamer Supipara - Alice the Magical Conductor Episode 01 auf Steam raus! Ich werde es mir wohl kaufen, auch wenn ich jetzt schon meine zu wissen, dass das Spiel eher mittelmäßig wird... Die Story klingt nicht gerade interessant und grafisch war das Spiel auch eher ziemlich schwach. minori hatte mit Supipara damals zum ersten Mal auf höhere Auflösungen gesetzt, was dann in sehr leeren Hintergründen und eher mittelprächtigen Texturen resultierte.
Andererseits ist das auch alles relativ, verglichen mit anderen VNs dürfte Supipara grafisch immer noch verdammt gut abschneiden.
Außerdem hat nbkz von minori kürzlich auf einer Convention nicht nur minoris neuen Titel trinoline angeteasert, sondern auch den Wunsch geäußert, das Spiel möglichst zeitnah auch im Westen rauszubringen. Was mich... erstaunt. Sehr. Minori war bisher wirklich weder schnell was westliche Releases angeht noch sonderlich einfach und trotz Kooperation mit MG blocken sie immer noch nicht-japanische IPs auf ihrer Website.
Hier der Teaser:
https://www.youtube.com/watch?v=saMxdszP1tQ
Sieht bisher sehr minori-typisch aus. Wie jedes mal bin ich echt neugierig und - sollte an dem zeitnahen englischen Release was dran sein - auch ein wenig gehyped. Ich weiß bloß selber nicht wieso. oô
Purple ist vermutlich ebenso für Minori Fans interessant mittlerweile. Ein Autor der recht viel bei Minori gemacht hat (Auch an Supipara dran mitgearbeitet), hat nun nach Chrono Clock (was von Sekai verunstaltet in den Westen gebracht wird) noch ein Werk bei Purple was in ein paar Tagen in Japan herauskommt. Purple und Minori scheinen aber eh verdammt nah zu liegen, was Autoren anbelangt. So hat der Autor von Eden bei Purple z.B. Mirai Nostalgia gemacht. Ich hab von Purple aber nur Hapymaher gelesen, was von wem geschrieben wurde, der nichts mit Minori am Hut hat. Davon kann ich aber zumindest sagen, dass die production-values recht stimmig sind.
Müsste mal irgendwas von Minori probieren. Das einzige, was ich wirklich gelesen habe, war eine Route der Übersetzung von Wind, und dazu muss ich wohl nix sagen.
Hu, Purple sagt mir gar nichts. Das Ding ist, dass ich gerade was das Writing angeht nicht viel Positives über minoris Spiele nach supipara gehört habe - was aber auch gut daran liegen kann, dass sie mit supipara als all ages-Titel voll gegen die Wand gefahren sind und seit dem wo es nur geht Sex über Sex und grundsätzlich nichts unter Körbchengröße D einbauen. Was traurigerweise in scheinbar ziemlich guten Verkaufszahlen resultiert.
Was mir an minori-Titeln zusagt ist eigentlich die Präsentation: Die Titel sind vom Design her stimmig und (meist) optisch hochqualitativ und haben einen deutlichen Wiedererkennungswert, im Sinne von: Ich sehe ein Bild und weiß "ah, minori". Wenn ich mir die Webseiten zu den purple-Spielen gerade ansehe, finde ich das alles sehr generisch, das könnte so von jedem x-beliebigen Hersteller stammen.
Ich bin von daher sehr gespannt, ob das Writing in supipara noch auf ef- und eden-Niveau ist. Denn wenn ja, hätte ich echt einen Grund, mich auf trinoline zu freuen. Sowohl ef als auch eden hatten wunderbar unterhaltsame Charaktere, auch wenn es bei eden schon etwas abwärts ging. Womit beide Titel aber (Überraschung) definitiv nicht geglänzt haben, waren die ab 18-Szenen.
Minori war noch nie für "Writing" beliebt. Was nicht heißt, dass der Teil nicht von manchen gemocht werden kann. Aber es ist halt schon irgendwie ein gewisser Stil. Auf 4chan sieht man auch manche neuen Titel schon mal empfohlen. (z.B. Soreyori no Prologue) Aus meiner Sicht sehe ich da keine generelle Meinung ala "Minori ist total mies geworden".
Zu Purple: Generisch ist das nicht wirklich. Der Artist von Hapymaher, Chrono Clock usw. hat schon einen recht eigenen Stil und gerade die backgrounds haben auch einen Stil, den man nicht allzu oft in VNs sieht. Man schaue sich einfach mal die beiden Screens hier auf vndb an. (https://vndb.org/v18852) Der erste Screen mit dem Background eines Café. Der Stil der Einrichtung ist typisch für den Artist in gewisser Weise (ähnliches konnte man teilweise auch in Hapymaher finden), aber ist sicher nicht Standard. Und der andere Screen ist auch alles andere als typisch. Viele "background" Charaktere bietet so gut wie kein VN in seinen CG /Szenen. Das macht nicht mal Minori. Die machen nur viele CGs. In der Tat, die Qualität und das Detail der Artworks ist schon ziemlich hoch bei Amatsutsumi. Die haben eben auch zumindest eine gewisse Menge Budget, das man halt auch irgendwie braucht. Sonst siehts halt nicht so gut aus.
edit: Wobei ich hier vielleicht auch kurz erwähnen sollte, dass nicht alles super bei dem Artist ist. Zumindest Hapymaher hatte echt zu viele Pantyshots. Und was die "Physik" angeht, wenn ein Mädel etwas größere Brüste hat, es ist .. sagen wir mal.. einzigartig? Scheint dafür bekannt zu sein. Ich find, es sieht grauenhaft aus. Und die Char Designs könnten auch mal etwas verschiedener sein, aber das Problem hat Minori auch. Noch viel stärker sogar. :|
Dass es nachgelassen hat ist auch eher meine Meinung als die der Allgemeinheit (wie gesagt, die Verkaufszahlen sagen ja eher das Gegenteil). ;) Wobei das auch nicht nur aufs Writing bezogen ist. Aber vergleicht man etwa ef mit Perseus, 12eve oder soreyori... merkt man böse Unterschiede. Abgesehen von den Protagonistinnen gibt es im Prinzip null andere Chars, nichtmal im Hintergrund, wodurch alles sehr leblos wirkt. Sidechars fallen auch weg, die Routen verlaufen alle nach dem selben Schema: Kennenlernen, Verlieben, Sex, Drama, viel mehr Sex, Drama -> schnell zur nächsten und rinse and repeat. Traf jetzt auf alles seit Supipara zu. Lediglich mit dem letzten Teil scheint es da wieder etwas aufwärts zu gehen. Achja, und seit eden ward auch der Protagonist nie wieder gesehen, der leidet seit dem konsequent unter dem no-eyes-Syndrom oder wahlweise sehr variabler Ponylänge.
Was die Screens angeht, die du erwähnst... Ich schätze da gehen unsere Meinungen auseinander. Der zweite Screen hat was, ja, aber nur anhand von dem kann ich jetzt natürlich nichts dazu sagen, wie typisch der für die Firma ist. Aber der erste ist doch jetzt wirklich 0815 VN. Der Hintergrund ist absolut nichts besonderes, wenn auch sicher qualitativ noch im oberen Bereich, und der Zeichenstil des Chars mag zwar Wiedererkennungswert haben, aber auch nicht unbedingt im positiven Sinne für meinen Geschmack. Wäre aber auch egal, da ich mich nicht auf den Zeichner bei minori bezog - die haben den ja auch zwischendrin immer mal gewechselt.
Ich will minori auch gar nicht über den Klee loben, um Gottes Willen - gerade in Sachen Chardesign bin ich da 200% bei dir. Insbesondere Perseus und Soreyori (und auch sehr nah dran Supipara, wenn auch aus anderen Gründen) waren in der Hinsicht für meinen Geschmack ein Totalausfall. Ich sage lediglich, dass die Firme es geschafft hat, sich einen für sie sehr typischen Stil anzueignen, den man sofort erkennt. Das reicht von der Farbwahl über das Setting bis hin zur Komposition der Bilder. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass sie es sich manchmal etwas zu leicht damit machen, ihre altbewährte Schiene zu fahren, aber dennoch ist es ein Stil den ich irgendwo mag - insbesondere was die doch oft sehr aufwendigen Promo-Bilder angeht. Und da es dieser Gesamtstil ist, den ich mag, und das, was ich seit eden von der Geschichte her mitbekommen habe, nicht geglänzt hat, glaube ich nicht, dass Purple für mich irgendwie reizvoll wäre, nur, weil da die selben Schreiber sitzen.
Meine Quellen sind allerdings auch nur grobe Zusammenfassungen der Spiele sowie das, was ich selbst beim Spielen verstehe. Von 4chan halte ich tunlichst großen Abstand, vielen Dank.
Wenn mich persönlich nicht diese Char Designs und "leeren CG" etc. nicht so abschrecken würden, würde ich mir ja mal ein Minori Spiel geben. Aber die haben in letzter Zeit wirklich das "generic main-heroine" patentiert. Aussehen und (nach vndb zu schließen) auch Charakter. Mal sehen. Das ist jedenfalls etwas, was mir bei Purple besser gefällt. Deren.. uh.. "gothic" Stil in mancher Hinsicht ist auch Programm. Der neue Titel soll auch wieder Mädels haben, die nicht unbedingt die nettesten Mädels von nebenan sind.
Speaking of which. Ich habe Tsui Yuri beendet. Inklusive Yandere Routen. Das war ein Spaß. Eine der Routen war ziemlich nett gemacht, da die "Yandere" tatsächlich komplett Recht hat mit dem was sie denkt. Mal von ein paar Methoden und Sachen abgesehen. Sowas wie, dass sie es recht toll findet, wenn ihr beim Küssen auf die Zunge gebissen wird, da so ihr Blut schließlich in ihrer Geliebten fließt. :D Aber im Prinzip hat sie Recht. Ich sag mal nicht mehr. Der Titel kriegt ne Fan-Übersetzung und ist auch nicht sonderlich lang. Die Yandere Routen sind etwas unter einer Stunde. Die anderen auch nicht viel länger. Zusammen mit der common-Route sitzt man vielleicht 5 Stunden dran. Die Kürze ist sicherlich ein Nachteil, zumindest bei den Yandere Routen, die schon hinter ihrem Potential bleiben. Aber gut, man kann nicht alles haben. Zumindest Futaba Yandere hat mir wirklich eine sehr spaßige knappe Stunde beschert. Oh ja. :A
So, mal wieder das Thema ausgraben. In letzter Zeit gabs ja wieder ein paar Akündigungen usw. für den westlichen Markt, insofern schreibe ich mal kurz drüber.
-Flowers: Jetzt auf Steam mit besserer Übersetzung. Scheint immer noch hier und da ein paar Macken zu geben, aber es ist bei weitem keine absolute Katastrophe mehr, soweit ich gehört habe. Selbst werde ich das vermutlich am WE mal anspielen und bei Interesse hier noch einmal über die TL Qualität aus meiner Sicht schreiben, wenn das auch schwer ist ohne die JP Lines. Nicht alles ist vertont. :)
-Mangagamer hat einige VNs angekündigt: Hapymaher, A Kiss for the Petals - The New Generation!, Sorcery Jokers, Sona-nyl, Rance 5D + 6
Hapymaher: Dazu habe ich hier im Thema schon mal etwas zu geschrieben. Mir hat das VN recht gut gefallen, auch wenn es Schwächen in den Routen hat, mit Ausnahme der "true route". Teilweise ein sehr stimmiger OST und ziemlich fantasievoll designed. Sicherlich von "Alice im Wunderland" inspiriert, vor allem da auch die main-heroine so heißt und es um Träume etc. geht. Kann ich durchaus empfehlen.
A Kiss for the Petals - The New Generation! : Teil der Sonohana Yuri Serie bietet dieses VN ganz neue Charaktere. Man kann also einfach einsteigen ohne sich über eins der Millionen Doujin Prequel oder was auch immer Gedanken zu machen. Selbst hab ich das nicht gelesen, aber soweit ich weiß gibt es weder extrem gutes noch schlechtes drüber zu sagen. Es ist halt Yuri ohne viel mehr.
Sorcery Jokers : 1080p Chuuni Style von 3rdEye mit guten production values. War recht beliebt in Japan. Fans von Tokyo Babel sollten diesen Titel definitiv im Auge behalten. Der Titel bietet eine dual-Protagonist Geschichte, was sicherlich auch etwas anders ist.
Sona-nyl : Mehr von Liar-Soft, selbe Serie wie Gahkthun. Sona-Nyl ist älter, und hat somit eine etwas geringere Auflösung. Ansonsten kann ich nicht viel mehr drüber sagen.
Rance 5D + 6 : Da ersteres wohl recht kurz ist wird das wohl zusammen verkauft. Etwas ältere (aber nicht super alte) Rance Spiele. Die ersten die offiziell in den Westen kommen. Rance VI ist ein Dungeon Crawler.. 5D irgendwas. Ich selbst habe nie Rance gespielt, kann also nicht viel mehr sagen als: Es hat Fans. Sicherlich aber nix für jeden.
---
Selbst habe ich nun letztens Leyline 2 beendet. Sekai sitzt momentan schön auf Teil 1 herum, daher kann ich nicht sage, wann das übersetzt wird, aber Teil2 ist im Groben nicht wirklich schlechter oder besser als Teil 1. Sicherlich gutes Zeug. Umso dümmer, dass Sekai es hat. Diesmal gibts sogar tolles Deutsch. Mein Favorit: Wolf und Gewürze. Was mag das für eine Referenz sein?
23573
The House in Fata Morgana angefangen und jetzt mit zwei Geschichten durch. Lange nichtmehr so gute Dramen gelesen, die noch dazu gute Gruselgeschichten sind. Der Artstyle bleibt nicht so ganz meins, aber der Soundtrack macht das mehr als wett. :A
Macht auch wirklich Spaß, beim Lesen die Hinweise zusammenzusetzen und so seine eigenen Theorien aufzustellen, was Sache ist. Schwierig ist's zwar nicht hinter die Twists zu kommen, aber teil des Reizes der Geschichten ist, quasi den Eisberg zu sehen, auf den das Schiff zuläuft. Ganz große Empfehlung soweit.
The House in Fata Morgana angefangen und jetzt mit zwei Geschichten durch. Lange nichtmehr so gute Dramen gelesen, die noch dazu gute Gruselgeschichten sind. Der Artstyle bleibt nicht so ganz meins, aber der Soundtrack macht das mehr als wett. :A
Macht auch wirklich Spaß, beim Lesen die Hinweise zusammenzusetzen und so seine eigenen Theorien aufzustellen, was Sache ist. Schwierig ist's zwar nicht hinter die Twists zu kommen, aber teil des Reizes der Geschichten ist, quasi den Eisberg zu sehen, auf den das Schiff zuläuft. Ganz große Empfehlung soweit.
Es freut mich zu hören das dir das Spiel recht gut gefällt. Fandest du den Twist am Ende von Door 2 genauso schockierend wie ich? x_x
Eine großartige Geschichte, die sich auch wirklich viel Zeit mit dem Handlungsaufbau lässt. Kapitel 2 beinhaltet für mich übrigens auch einige der besten Mustikstücke aus dem OST. Dieses eine rhytmische Gitarrenstück was während den Actionszenen manchmal erklingt ist wirklich spitze. Könnte ich immer wieder hören :herz:
Narcissu
05.09.2016, 17:07
Schön, noch eine positive Meinung zur VN hier zu lesen! Ich hab immer noch vor, sie auch noch zu lesen, auch wenn ich bisher nicht dazu kam. Mal schauen, ob ich's dieses Jahr noch irgendwie reinquetschen kann. ^^
Es freut mich zu hören das dir das Spiel recht gut gefällt. Fandest du den Twist am Ende von Door 2 genauso schockierend wie ich? x_x
Eine großartige Geschichte, die sich auch wirklich viel Zeit mit dem Handlungsaufbau lässt. Kapitel 2 beinhaltet für mich übrigens auch einige der besten Mustikstücke aus dem OST. Dieses eine rhytmische Gitarrenstück was während den Actionszenen manchmal erklingt ist wirklich spitze. Könnte ich immer wieder hören :herz:
Schockierend ja, überraschend nein. Gerade bei Tür #2 habe ich es geschafft, das meiste vorab schon zu erahnen, aber das hat meiner Bestürzung keinen Abbruch getan, als man die Szene mit den beiden Bestias nochmal aus ihrer Sicht gesehen hat. Bezüglich des OSTs fand ich aber Tür #3 fast noch besser - wenn auch nur wegen Ciao Carina:
https://www.youtube.com/watch?v=kP6gfdR7aJ0
Ganz großartig.
Bin jetzt recht am Ende glaube ich und sehr gespannt, wie das ganze ausgeht. Offenbar scheint es ja doch mehrere Enden zu geben, zumindest gab es jetzt doch einige Entscheidungsmöglichkeiten. Allerdings rechne ich nicht mit einem Happy End ^^°
Schockierend ja, überraschend nein. Gerade bei Tür #2 habe ich es geschafft, das meiste vorab schon zu erahnen, aber das hat meiner Bestürzung keinen Abbruch getan, als man die Szene mit den beiden Bestias nochmal aus ihrer Sicht gesehen hat. Bezüglich des OSTs fand ich aber Tür #3 fast noch besser - wenn auch nur wegen Ciao Carina:
https://www.youtube.com/watch?v=kP6gfdR7aJ0
Ganz großartig.
Bin jetzt recht am Ende glaube ich und sehr gespannt, wie das ganze ausgeht. Offenbar scheint es ja doch mehrere Enden zu geben, zumindest gab es jetzt doch einige Entscheidungsmöglichkeiten. Allerdings rechne ich nicht mit einem Happy End ^^°
Ich hatte weiter oben geschrieben das es 8 mögliche Enden gibt. Davon gibt es 1 True Ending und jede Menge Bad Endings, die einem etwa ab der Hälfte des Spiels ereilen können.
Wenn du mit "am Ende" Tür 4 meinst, da kommt noch einiges das dich überraschen durfte, und das Spiel ist sehr viel länger als man denkt - je nachdem welche Entscheidungen du bisher getroffen hast. Ich bin auf deine weitere Kommentare gespannt.
Okay, da ich gerade die Überschrift "The Final Door" hatte, gehe ich mal davon aus, dass ich jetzt fast durch bin (Achtung, es folgen heftige Spoiler).
Und alter lag ich ja falsch, als ich dachte, nach #4 sei Schluss. Da geht es ja quasi erst richtig los.
Ich muss sagen, dass ich ab da auch etwa nur noch bedingt im Vorfeld erahnen konnte, was passiert - den großen Twist um Michels Fluch habe ich mir tatsächlich schon gedacht, nicht aber in dem Ausmaß. Auch hätte ich mir wirklich nicht vorstellen können, dass ausgerechnet eine Visual Novel das Thema Transgender sich so zu Herzen nimmt. Ich war mehrfach versucht zu sagen, dass ein paar Dinge jetzt doch etwas überzogen sind, aber... Die eigentliche Tragödie spielt vor knapp über 900 Jahren. Wenn ich mich an das erinnere, was ich von Hexenverbrennungen weiß, will ich nicht wissen, was ein Albino-Hermaphrodit so für Reaktionen hervorgerufen hätte. Ich fürchte, bis auf die übernatürlichen Elemente ist das Spiel in der Hinsicht tatsächlich nicht allzu fernab von dem, was durchaus denkbar ist.
Faszinierenderweise dachte ich mir noch kurz bevor Morgana ihre Geschichte erzählt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass da etwas kommt, was ihre Handlungen rechtfertigt, aber jetzt so kurz vorm Schluss wüsste ich tatsächlich keinen einzigen Charakter, dem ich da wirklich etwas vorwerfen wollen würde - ausgenommen die drei Männer, die Morgana verflucht hat. Und wie ich das Spiel mittlerweile kenne ändert auch das sich sicher noch jetzt mit der letzten Tür (und, btw, kudos an Michel, ich hätte Aimee wohl verwünscht noch ehe Morgana den Satz beendet hätte xD).
Während die ersten drei Türen sicher gute Tragödien waren, wie man sie in einem Theaterstück vermuten würde, sind Giselles, Michels und Morganas Türen nochmal ein ganz eigenes Kaliber, fand ich - einfach, weil da die Katastrophe weder direkt oder indirekt selbstverschuldet war, noch tatsächlich exemplarisch für das gesamte Leben der beteiligten stand, da ging es viel mehr um einzelne Unglücke. Die anderen drei sind aber ja doch sehr existenzielle Tragödien die sich alle letztlich über Jahrhunderte ziehen.
Einzig die große Lovestory fand ich hier und da etwas sehr aufgebauscht, aber wenn man dann wieder etwas wartet, leuchtet es wieder ein. Die tolle Erzählweise und der Soundtrack bringen die Geschichte aber auch wirklich super rüber.
Also, wie gesagt - super Erzählweise und wahnsinnig packende Atmosphäre mit großartigem Soundtrack. Hier und da dachte ich mir, dass sich so wohl das imaginäre Kind von Umineko und Kara no Shoujo anfühlen dürfte, ich bin lange nicht mehr so beeindruckt von einer Geschichte gewesen. :) Jetzt bin ich aber wirklich gespannt, was jetzt noch auf die letzten Meter kommt (falls ich mich nicht schon wieder verschätze :hehe:)
Okay, da ich gerade die Überschrift "The Final Door" hatte, gehe ich mal davon aus, dass ich jetzt fast durch bin (Achtung, es folgen heftige Spoiler).
Und alter lag ich ja falsch, als ich dachte, nach #4 sei Schluss. Da geht es ja quasi erst richtig los.
Ich muss sagen, dass ich ab da auch etwa nur noch bedingt im Vorfeld erahnen konnte, was passiert - den großen Twist um Michels Fluch habe ich mir tatsächlich schon gedacht, nicht aber in dem Ausmaß. Auch hätte ich mir wirklich nicht vorstellen können, dass ausgerechnet eine Visual Novel das Thema Transgender sich so zu Herzen nimmt. Ich war mehrfach versucht zu sagen, dass ein paar Dinge jetzt doch etwas überzogen sind, aber... Die eigentliche Tragödie spielt vor knapp über 900 Jahren. Wenn ich mich an das erinnere, was ich von Hexenverbrennungen weiß, will ich nicht wissen, was ein Albino-Hermaphrodit so für Reaktionen hervorgerufen hätte. Ich fürchte, bis auf die übernatürlichen Elemente ist das Spiel in der Hinsicht tatsächlich nicht allzu fernab von dem, was durchaus denkbar ist.
Faszinierenderweise dachte ich mir noch kurz bevor Morgana ihre Geschichte erzählt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass da etwas kommt, was ihre Handlungen rechtfertigt, aber jetzt so kurz vorm Schluss wüsste ich tatsächlich keinen einzigen Charakter, dem ich da wirklich etwas vorwerfen wollen würde - ausgenommen die drei Männer, die Morgana verflucht hat. Und wie ich das Spiel mittlerweile kenne ändert auch das sich sicher noch jetzt mit der letzten Tür (und, btw, kudos an Michel, ich hätte Aimee wohl verwünscht noch ehe Morgana den Satz beendet hätte xD).
Während die ersten drei Türen sicher gute Tragödien waren, wie man sie in einem Theaterstück vermuten würde, sind Giselles, Michels und Morganas Türen nochmal ein ganz eigenes Kaliber, fand ich - einfach, weil da die Katastrophe weder direkt oder indirekt selbstverschuldet war, noch tatsächlich exemplarisch für das gesamte Leben der beteiligten stand, da ging es viel mehr um einzelne Unglücke. Die anderen drei sind aber ja doch sehr existenzielle Tragödien die sich alle letztlich über Jahrhunderte ziehen.
Einzig die große Lovestory fand ich hier und da etwas sehr aufgebauscht, aber wenn man dann wieder etwas wartet, leuchtet es wieder ein. Die tolle Erzählweise und der Soundtrack bringen die Geschichte aber auch wirklich super rüber.
Also, wie gesagt - super Erzählweise und wahnsinnig packende Atmosphäre mit großartigem Soundtrack. Hier und da dachte ich mir, dass sich so wohl das imaginäre Kind von Umineko und Kara no Shoujo anfühlen dürfte, ich bin lange nicht mehr so beeindruckt von einer Geschichte gewesen. :) Jetzt bin ich aber wirklich gespannt, was jetzt noch auf die letzten Meter kommt (falls ich mich nicht schon wieder verschätze :hehe:)
Ich wusste einfach das dich die Geschichte packen wird. So war es bei mir auch. Und es freut mich dennoch es nochmal selber von dir zu lesen. Das bestärkt mich in meiner Überzeugung das ich mir dieses tolle Geschichte nicht bloß eingebildet habe. Auch interessant das der Hype um das Spiel nicht sehr groß ist, aber der Name unter Kennern sehr hoch gehandelt wird. Die letzte Türe ist meisterhaft inszeniert, bringt alle Fäden schlussendlich zusammen und beantwortet alle restlichen Fragen. Spiel auch unbedingt nach dem Abspann noch den Extra Content, da wirst du dich nochmal richtig durchschütteln vor Lachen ! :D
Uuund durch! Also nicht mit dem Extra Stuff, sondern mit Ending #8, "Fata Morgana". Ich nehme mal an, das ist das True End? Fühlte sich jedenfalls sehr vollständig und wie ein schöner Abschluss an. :)
Ich hatte ja die letzten Stunden wirklich Bange, dass sie es auf der Zielgeraden in den Sand setzen, einfach, weil alles so verworren, dramatisch und fantastisch wurde, dass ich mir sicher war, dass sie den Bogen überspannen und es unglaubwürdig bzw. zu kitschig wird. Aber Entwarnung, die Auflösung stand dem Rest des Spiels in nichts nach :A
Ich war allerdings etwas überrascht, wie sehr ich Maria dann doch zum Schluss mochte. Ich fand die Frau eigentlich wirklich schrecklich :hehe:
Ganz ehrlich - ich hatte mich nach der ersten Geschichte schon fest für ein tragisches oder zumindest trauriges/bittersüßes Ende bereit gemacht, aber ich bin doch ungemein froh, dass alles gut ausgegangen ist. Umso mehr, weil das bei diesem Spiel ja wirklich keine Selbstverständlichkeit war. Bei anderen Geschichten weiß man von vorn herein "Ach, geht ja eh gut aus, also passiert schon nichts", aber hier hätte ich meine Hand für ein Happy End wirklich nicht ins Feuer gelegt.
Noch zwei Dinge was die letzte Geschichte bzw. die drei tage vor Morganas Tod betrifft: Zum Einen hat das Spiel es schon wieder geschafft, mir den Wind aus den Segeln zu nehmen. Während ich Mell ja eh sehr lieb gewonnen hatte und der Junge mir ehrlich leid tat, war ich am Ende felsenfest überzeugt, dass die Autoren sich nichts einfallen lassen können, damit Jacopo noch einen Blumentopf bei mir gewinnt. Tja, denkste. Ja, der Mann war ein korrupter, machthungriger Arsch, aber nichtsdestotrotz tat er mir wahnsinnig leid. In dem Moment, als er gesehen hat, wen er da hat entführen lassen, dachte ich mir echt "Meine Güte, das ist ja noch beschissener als dein zweites Leben."
Der zweite Punkt: Ich war zu Beginn nicht so richtig überzeugt davon, dass Michel plötzlich Teil des Geschehens wird und alle Charaktere zusammengeworfen werden. Im Nachhinein war das aber genau richtig: Durch den doch recht krassen Perspektivenwechsel hat der letzte Teil des Spiels noch einmal viel frischen Wind bekommen. Ich glaube, hätte man wieder "nur" eine normale Nacherzählung gesehen, hätte man die Länge des Spiels viel mehr gemerkt, im negativen Sinne. So ist es aber sehr spannend geblieben. Auch war es sehr interessant, Michels Interaktionen mit den Charakteren aus den Geschichten zu sehen bzw. wie diese Charaktere in ihrer ursprünglichen Zeit waren und wie groß die Parallelen in ihren Schicksalen waren. Auch da hat die Geschichte sehr vom hervorragenden Writing profitiert, denn die Parallelen waren zwar stark, kamen aber nie mit dem Vorschlaghammer. Wer aufgepasst hat, bei dem hat es oft "klick" gemacht, aber es wurde nie reingerieben.
Fazit: Eine der besten VNs die ich bisher gespielt habe. Dass es offenbar noch mindestens einen weiteren Ableger gibt, an dem MG auch bereits arbeitet, freut mich da umso mehr!
Den Extra Content werde ich mir die Tage dann noch anschauen.
Wo hier gerade über ein all-ages VN gesprochen wird: Bevor Trails of Cold Steel im Angebot war und danach meine ganze Zeit verschlungen hat (und es noch immer tut..), hab ich von Island eine gute Route gespielt. Soweit ich weiß übersetzt Frontwing das, und von Mangagamer kommt das Frontwing Remake des früheren Werkes des selben Autors (Himawari).
Jedenfalls hat mir diese eine gute Route sehr gut gefallen. Das Konzept dahinter ist im Prinzip kurz gesagt "Glauben". Die Geschichte startet auf einer Insel. Die Menschen der Insel sind nicht gerade sehr froh über Leute von außerhalb, daher wird diese Insel auch eher gemieden. Der Protagonist startet nackt und ohne Erinnerung. Lediglich ein paar kleine Fetzen gibt es. Sein Name (?.. ganz so einfach ist es nicht), sowie ein bestimmter Glaube, größtenteils basierend auf einen Traum bzw. Träume die er sieht. Und dann ist da Frage was man (und was die Charaktere) glauben, was stimmt, was existiert, was nicht existiert. Es ist ein sehr spaßiges Konzept und eine der wenigen "Amnesie"-Geschichten, wo das ganze überhaupt wirklich sinnvoll ist UND gut implementiert ist. So werden Science, "Sci-Fi" (?) inklusive "time-travel" und gewisse Mythen (fiktive und tatsächlich existierende) diskutiert, und als Leser muss man sich permanent fragen, welche Tatsachen es nun eigentlich gibt. Viele Der "choices" sind auch in dieser Art verfasst.
Natürlich gibts ein paar Problemchen hier und da, aber für so eine Auftakt-Route war das ganze doch sehr gut gemacht. Humor gibts auch reichlich immer wieder zwischendurch, ob der einem zusagt ist natürlich Geschmackssache. Romance war.. so ein bisschen da. Sicherlich nicht der Fokus. Das Spiel scheint aber eh eine "true" route (und somit heroine) zu haben, insofern.
Finde es schon etwas schade, dass mich Cold Steel so in Anspruch genommen hat, dass ich diesen Titel mehr oder weniger pausiere, aber im Endeffekt bin ich wohl doch immer noch mehr Rpg-Fan als VN-Fan. Und diesen Titel kann man nicht sehr gut in kurzen Häppchen lesen, finde ich. Jedenfalls sicherlich Wert mal Island und vermutlich auch Himawari im Blick zu behalten, was VNs anbetrifft. Dürften wohl auch beide auf Steam landen.
Ich habe endlich Mahou Tsukai no Yoru unter Wine ans laufen bekommen. <3<3<3 (Also, solange man die Fenstergröße nicht verändert oder in den Fullscreen gehen will. Dann kracht alles zusammen xD)
Übrigens sind inzwischen die ersten 6 Kapitel fertig übersetzt. Hussa!
EDIT: Proof. Oh man, ich liebe Soujuurou (http://imgur.com/a/uXbUH) :hehe:
Ich kam nicht umhin, doch ein paar Eindrücke zu Mahou Tsukai no Yoru schildern (und Bilder zu posten). :P
Vorweg: Auch wenn ich alles ja schon von der Optik her kenne, mein Gott, ist dieses Spiel einfach schön. ALLES ist animiert, man kommt sich stellenweise eher wie in einem Film vor als in einer VN. Damit meine ich nicht so Sachen wie Lip-Sync (das Spiel ist nicht vertont) oder Zwinkern, sondern wirklich Sachen wie sich bewegende Hintergründe, Kamerafahrten, permanente Perspektivenwechsel... oder, in den Kampfszenen, auch mal wie alles einfach explodiert. *hust* Mir ist jedenfalls nicht eine einzige VN bekannt, die vergleichbar aufwendig inszeniert ist.
Dazu kommt, dass die Grafiken immer noch top sind, auch, wenn das Spiel inzwischen bald 4 Jahre auf dem Buckel hat. Sieht man von der für heutige Standard niedrigen Auflösung ab (1024x576), ist mahoyo immer noch atemberaubend.
Was ziemliche Geschmacksfrage sein dürfte ist der Slice of Life-Anteil: Viele Leute mochten diese Szenen ja schon nicht in Fate/Stay Night und... nunja. Sagen wir so: Mahoyo hat 20 Kapitel und verfügt, je nach dem, wie man zählen möchte, über 4-5 Kämpfe. Wovon zwei direkt hintereinander stattfinden. Der SoL-Anteil ist wirklich immens hoch und auch wenn die visuelle Inszenierung und der tolle OST das Ganze sehr stimmig machen, kann ich mir gut vorstellen, dass es für den einen oder anderen doch sehr langweilig werden kann, wenn man entweder mit den Charakteren nicht warm wird oder einfach mit SoL nichts anzufangen weiß. Die Charaktere ihrerseits haben mich zwar oft herzlich zum Lachen gebracht (Soujuurou ist großartig), aber man erkennt auch recht stark die Stereotypen. Zwar alle mit ihren eigenen Twists, aber Aoko ging mir hier und da doch allmählich auf den Zeiger und Soujuurou fängt auch an, etwas flach zu wirken (andererseits gut, das sind Kapitel 1-6 von 20 - da kommt ja noch einiges, gerade auch Charakterentwicklung).
http://share.cherrytree.at/showfile-25650/woh_screens1.jpg
...also hey, 6/20 Kapiteln in 4 Jahren. Wird doch. :hehe:
Es ist Zeit für einen größeren Post, mal wieder. Da in letzter Zeit so einiges veröffentlicht wird, und sich das auch nicht groß ändern wird, hier Mal ein wenig was um auf aktuellem Stand zu bleiben. (Nicht unbedingt vollständig, aber ich muss ja auch noch Mal fertig werden)
Sekai macht weiter mit ihren kleinen Releases von weniger langen Werken, größtenteils Doujin. Großartig was zu erwähnen gibt es hier nichts denke ich, vor allem da das meiste noch irgendwelche weiteren Teile bekommt. Neue Lizenzen mag es geben, aber da Sekai eh nur TBAs sammelt ist das auch irgendwie egal an dieser Stelle.
Mangagamer hat ein paar Sachen veröffentlicht. Darunter:
-Myth : Mind Screw, Mystery, Madness... Würde hier mal grob sagen, wer Fata Morgana mochte, sollte sich das mal anschauen? Auf EGS hat es 84/100, scheint also ganz beliebt zu sein, zu mindest bei denen die es gespielt haben. Nicht sehr bekannt. (wenig votes, gute 100) Von der Präsentation sollte man nichts erwarten. Etwas älter, niedrige Auflösung, laut vndb nur "partially voiced".
-Sono Hana New Generation: Gut, kommt erst morgen, aber wie auch immer. Ein Sono Hana Teil, der den kompletten alten Cast wegschmeißt und die "neue Generation" einführt. Drei Paare gibts. Mangagamer hat zudem etwas an der Engine geschraubt (glaub ich..) und am wichtigsten: Die Auflösung auf 1600*1200 gebracht, weshalb das ganze auch weitaus besser auf größeren Screens laufen dürfte. Keine Ahnung ob die Artworks in so hoher Auflösung verfügbar waren (Kann tatsächlich gut sein), oder ob Mangagamer waifu2x gefunden hat und man so etwas bei älteren Titeln nun öfters finden wird. Jedenfalls nett. Steam gibts nicht, aber dafür gibts vermutlich eh zu viel 18+ Kram.
Taugt der Titel was? Tja. Ich selbst kenn nur eine Hand voll Doujin-werke, aber die haben mit New Generation rein gar nichts mehr zu tun. Komplett anderer Staff, Art sowie Text. Zudem ist es ein Vollpreis Titel mit 3 Paaren, weshalb ich erwarte, dass das ganze sich etwas mehr Zeit für die Entwicklung nimmt, bevor es dann sehr 18+ wird. Der Autor dahinter ist mir (vermutlich) etwas aus anderen Titeln bekannt, und es sah mir ganz ok aus. Nicht, dass es bei Yuri so viel Auswahl gäbe als dass man super wählerisch sein kann. Wer das Genre mag sollte sich vermutlich zumindest die (bereits veröffentlichte) Trial anschauen.
Dazu kommt auch noch einiges interessantes in naher Zukunft:
-Himawari : (edit: Kommt am 9.12.) Leider ohne Fandisc, zumindest bisher, aber soweit ich das gehört habe, ist das okay. (Und eh wohl etwas im Kontrast zum Hauptwerk) Was veröffentlicht wird ist der PC Port der Vita Version. Die meisten empfehlen diesen über dem Original, weshalb man hier bedenkenlos zugreifen kann. Und vermutlich sollte. Solange Mangagamer nicht irgendwie auf einmal die Übersetzung verhaut, sollte dieser Titel ziemlich gut sein. (EGS ~85, je nach Release.. es listet alle Releases und Re-Releases und Plattformen separat. 85/100 hat das Original mit ~700 votes.. was ziemlich beachtlich ist)
Über die Geschichte kann ich nicht viel sagen, aber alleine von dem, was ich von Island (selber Autor) gelesen habe, dürfte man hier nicht viel falsch machen. Mit "loli" Designs sollte man klarkommen können, was aber dank "all-ages" eher weniger problematisch sein sollte. Sollten auch nur Designs sein, sprich sie sind nicht so jung, wie manche sie schätzen würden. Vermutlich das Highlight zum Ende des Jahres, und eventuell einfach das beste Release des ganzen Jahres. (Darum müsste es sich vermutlich mit Fata Morgana kloppen, aber Himawari dürfte etwas "massentauglicher" sein.. wenn auch nicht soo viel, dank sci-fi und co)
Rance 5d+6 sollen auch noch dieses Jahr kommen. Ich habe immer noch keinen Titel der Reihe gespielt, auch wenn das Remake von Teil1 auf meinem backlog steht. Hat seine Fans. Sind dieses Mal btw. Dungeon Crawler soweit ich weiß.
Andere Publisher haben auch ein paar Sachen veröffentlicht:
-A dragon girl looks up at the endless sky : Psp port auf Steam veröffentlicht. Keine Ahnung wie die Qualität der Übersetzung ist, man dürfte es aber vermutlich größtenteils eh wegen des Gameplays spielen. Wird mit "Tales of " verglichen und generell gelobt. Teuer ist es auch nicht. Wie sehr es überhaupt in dieses Thema passt weiß ich nicht..
-Shuffle: Ps2 Port auf Steam. Shuffle wird nicht mehr von Mangagamer angeboten, so hat nun ein anderer Publisher sich das Ding geschnappt und eine neue Übersetzung angefertigt. Ps2 Version heißt natürlich kein 18+ Content, dazu ein paar neue Routen. (Allerdings nicht alle.. das ultimative Shuffle release hatte noch mehr, ist aber wieder 18+ gewesen) Keine Ahnung wie gut die neue Übersetzung ist, aber Shuffle hatte (vermutlich) eh nie eine besonders gute.. frühe Mangagamer Zeit.
-Enigma: : Für die otome-Fans. Größtenteils zumindest. Kann nichts drüber sagen.
-ChuSinGura 46+1 : Hat nun alle Hauptteile auf Steam. All-ages only, soll heißen jegliche 18+ Szenen sowie generell Szenen mit "nudity" sind weg. Kann nichts drüber sagen. Das Original hat ein 88/100 EGS rating von ~1000 votes. Beachtlich. Die englische Version leidet zwar wegen der Übersetzung und natürlich irgendwie der ganz anderen Kultur, aber nunja. Das erste Kapitel ist kostenlos. Kann man einfach mal reinschauen, wenn Interesse besteht.
-Steins;Gate0 : Konsolenrelease steht im Westen an. Für Fans von Steins;Gate, was btw. mittlerweile eine 1080p Version auf Steam hat. Wohl teilweise buggy, kann ich nicht viel drüber sagen.
---
Das Ende des Jahres sieht gut aus. Ziemlich gut. Selbst habe ich in den letzten Monaten auch einiges gespielt. Vielleicht schreib ich hier mal irgendwann etwas mehr zu. Aber eins will ich noch kurz loswerden: Ich hoffe Mangagamer holt sich Fortissimo. Sie haben bereits Circus Titel (und arbeiten auch schon Ewigkeiten an Da Capo 3), da sollte das kein Problem sein. Ein großartiger Titel, so bescheuert das Setting auch erst klingen mag. Die neueste Version hat zudem auch eine all-ages Version und man kann sogar die 18+ Version als "all-ages" spielen, was automatisch alle 18+ Szenen skipped. Leider hat die neue Version auch einiges an neuen Content (auch der 18+ Content ist tatsächlich komplett neu und war NICHT im Original), und der saugt komplett, aber das Hauptwerk war ziemlich nett. Eine schöne battle-royale Geschichte mit herrlich grauem Cast und keinem Protagonisten, der am liebsten mit allen Freunde sein will oder ein Shiro ist.. oder was man so sonst erwartet. So einen Char gibts auch, aber selbst der ist gut gemacht. Dazu absolut großartige Musik. Keine Ahnung, warum sich das Mangagamer noch nicht gesichert hat.. nuja. Sorcery Jokers ist hoffentlich auch ganz gut.
Heute ist ein Kickstarter für die englische Version von Dies Irae online gegangen.
https://www.youtube.com/watch?v=r2od6fqK_Ho
Kickstarter! (https://www.kickstarter.com/projects/1986219362/dies-irae-english-localization-project-commences)
Weiß nicht ob es hier Viele interessiert, aber verlinken schadet ja nicht. Prefundia (http://prefundia.com/projects/view/project-to-lead-dies-irae-to-the-atziluth/11416/) gab es ja schon seit Anfang Dezember und die Gerüchte gab es ja schon eine ganze Weile vorher. Die VN galt immer als ziemlich schwierig bis unübersetzbar wegen Masadas Stil, aber es hat ein Team aus (in der Community) bekannten Übersetzern dran gearbeitet. Sie wollen 160000$ für ihren Kickstarter sammeln und wenn alles klappt so das Ganze im Mai erscheinen. Auf Steam wird die VN zweigeteilt erscheinen, weil die Steam-Kundschaft recht preissensitiv ist und man ihnen das Spiel in kleineren Happen verkaufen wollen. Eine Vita Version ist ebenfalls als Strechgoal geplant. Da die Begeisterungswelle um VN Kickstarter wieder ziemlich abgeflacht ist kann das Projekt sicher jede Unterstützung gebrauchen.
Für Herbst nächstes Jahr ist ebenfalls eine Anime Adaption geplant an der, der Entwickler der VN (Light) ebenfalls beteiligt ist. (Sie hatten für die Anime Adaption eine ziemlich erfolgreiche Crowdfunding Kampagne in Japan abgehalten und 800000$ eingesammelt. Davon wird dieser Kickstarter sicher nur träumen können.) Ist natürlich toll das die englischsprachigen Spieler die Chance bekommen die VN vor der Adaption zu spielen, aber wenn der Anime schon draußen wäre, gäbe es sicher potenziell mehr Unterstützung von den Anime Zuschauern so, ist die VN natürlich ziemlich unbekannt. (Selbst für VN Verhältnisse.) Unter denen die japanische Version kennen ist die VN jedenfalls ziemlich beliebt und ich persönlich bin auch interessiert. Wird also vielleicht mal Zeit einen Kickstarter Account anzulegen. ^^
Ich habe heute Steins;Gate 0 beendet und dazu auch ein Review (http://www.jack-reviews.com/2017/01/steins-gate-0-review.html) verfasst.
Hier die Kurzfassung, für all jene die das nicht lesen wollen: eine gelungene Fortsetzung voller lustiger, trauriger und deprimierender Momente die schildert wie das gute Ende des Originals zustande kam. Sie hat allerdings ein paar Probleme zu bieten die ich schlichtweg nicht übersehen konnte, darunter offene Fragen, ein gewaltiges Plothole und ein Routen-System welches die Story fragmentiert wodurch sie nicht so gut rüberkommt wie die lineare Story des Originals (zumal von diesen Routen nur eine einzige benötigt wird um das wahre Ende auf einer anderen Route freizuschalten). Außerdem gibt es einen neuen Charaktere dessen Existenz sowohl für Steins;Gate als auch für eine der wichtigsten Routen des Sequels problematisch ist. Ich hätte mir außerdem ein besseres Finale gewünscht. Was danach passiert weiß man zwar wenn man das Original bereits gespielt hat (und es macht natürlich keinen Sinn diesen Teil zu spielen wenn man es nicht kennt), aber es trotzdem sehr abrupt und lässt trotzdem eine Lücke offen die nur teilweise von einer Drama CD geschlossen wird.
Wer das Original mochte dürfte aber trotzdem seinen Spaß dran haben. Ich hätte mir aber eine etwas düstere Story gewünscht die höchstens in zwei Routen aufgesplittet ist oder so. Hätte vermutlich zu einem runderen Erlebnis beigetragen.
Bin gespannt was sie aus dem Anime machen. Weil der dürfte um einiges problematischer zu adaptieren sein als das Original.
*Staub wegpustet*
MangaGamer hat drei neue Lizenzierungen bekannt gegeben, u.a. minoris aktuellen Titel Trinoline sowie einen neuen BL-Titel, Hashihime of the Old Book Town (http://mangagamer.org/hashihime/):
http://i.imgur.com/CXluf65.jpg?1
Jinbochou, Tokyo
June 1922, Taisho Era
The Rainy Season
Tamamori came to Tokyo with his sights set on getting accepted to the Imperial University. However, he doesn't pass the entrance exam, and is so undisciplined and wrapped up in endless fantasies that he's kicked out of his boarding house after only two years. Through a stroke of luck, Tamamori begins to live and work at Umebachidou, a used book store. There, he enjoys whiling away his time as a "student preparing for entrance exams" and taking advantage of friends who are also from his hometown. But one right after the other, mysterious deaths befall those friends and, realizing he's been repeating the same rainy three days over and over again, Tamamori finds himself racing throughout Jinbochou to save them.
In this pop-occult mystery that surrounds the deaths of his friends... What is real, and what is a hallucination?
Kommt auch als all ages auf Steam raus, was ich sehr begrüße. Das könnte die Zielgruppe nochmal gut erweitern, nicht nur weil Steam, sondern auch um die Leute, die nichts mit BL anfangen können. Setting und Story klingen soweit nämlich super (erinnert mich ein klein wenig an innocent grey-Titel), und der Stil sieht auch sehr stylisch aus.
Trinoline dagegen... eh. Find's cool, dass minori tatsächlich jetzt an weltweiten, zeitnahen Releases interessiert ist (vor allem nach der rapelay-Sache damals dank der die bis heute eine IP-Sperre für Ausländer drin haben...), aber qualitativ ist das halt kein Vergleich mehr zu ef und eden.
Edit: Moment. Les' ich richtig, der Typ hat zwei Jahre gebraucht um mitzubekommen, dass er in einer 3-Tage-Zeitschleife hängt? :hehe:
When They Cry 5 (https://rokkenjima.org/when-they-cry-5-teaser-page-published/)
Please be real. Please be real. Please be real. Please be real. Please be real. Please be real.
Liferipper
01.04.2017, 16:14
Moment. Les' ich richtig, der Typ hat zwei Jahre gebraucht um mitzubekommen, dass er in einer 3-Tage-Zeitschleife hängt?
Ich vermute, die Zeitschleife hat erst später angefangen...
Ich vermute, die Zeitschleife hat erst später angefangen...
Soweit war ich auch schon, aber die Ungenauigkeit des Textes musste ich ausnutzen. :D
The House in Fata Morgana
Fazit: Eine der besten VNs die ich bisher gespielt habe. Dass es offenbar noch mindestens einen weiteren Ableger gibt, an dem MG auch bereits arbeitet, freut mich da umso mehr!
Ich hab die Visual Novel auch gerade beendet (einfach mal so 9 Stunden gelesen heute :o) und kann mich der Meinung eigentlich nur anschließen. Die ersten Geschichten haben mich zwar nicht komplett in ihren Bann gezogen, aber sie waren durchaus nicht schlecht. Aber danach wurde das ja immer besser und besser (und tragischer :'( ). Am Ende gab es vielleicht ein bisschen zu viel Exposition (immerhin war das letzte Kapitel beinahe so lang wie die ersten drei Geschichten zusammen), aber mir würde jetzt auch nicht viel einfallen was sie hätten weglassen können. Und schlussendlich war es doch ein schönes Ende für diese doch sehr tragische Visual Novel :A
Dieser Nachfolger der noch kommen soll klingt laut Beschreibung zwar nicht so interessant, aber mal schauen.
Root Double -Before Crime * After Days- Xtend Edition (oder auch, Root Double: Flashbacks, Flashbacks and even more Flashbacks)
Habe die Visual Novel jetzt nach 50 Stunden oder so beendet und eigentlich ist die Story nicht schlecht. Wenn man denn mit den Charakteren etwas anfangen kann. Anfangs mag zwar ein größerer Konflikt eine Rolle spielen, aber die Charaktere sind schlussendlich der Dreh- und Angelpunkt der Handlung. Die Art und Weise wie die Story erzählt wird ist teilweise aber sehr ermüdend. Kommt in der ersten Route noch nicht so rüber, aber danach wird es immer offensichtlicher. Von daher teile ich meine Einschätzung einfach mal nach diesen auf.
√After: Erzählt von einer Gruppe die während eines Unfalls in einer nuklearen Testanlage eingesperrt wird und daraufhin entweder nach einem Ausweg suchen oder auf Rettung hoffen muss. Da die Radioaktivität in der Anlage stetig steigt müssen sie aber gleichzeitig versuchen ein Mittel aufzutreiben das sie für eine Stunde vor den schädlichen Folgen der Radioaktivität schützt. Ist eigentlich eine nette Story die im Gegensatz zu den restlichen Routen eine gute Balance aus Spannung, Mystery, Humor und Rückblenden bietet. Sie endet allerdings mittendrin ohne irgendwas zu beantworten. Und das Setting ist ein bisschen langweilig, schon weil viele Räume einfach mal identisch sind.
√Before: Erzählt die Geschichte einer Gruppe von Teenagern die in √After nur eine kleine Rolle gespielt haben. Das Problem ist nur, dass ein Großteil ihrer Story in Form von Rückblenden erzählt wird die verglichen mit der ersten Route total fehl am Platz wirken. Schlussendlich ist das nämlich nichts weiter als eine Slice of Life Highschool Story die ebenso gut aus einer Dating Sim stammen könnte. Ich fand die Story zwar keinesfalls schlecht, sie trägt zur Handlung von √After aber nur sehr wenig bei und beinhaltet zahlreiche Erklärungen zu den psychischen Kräften die in dieser Welt gang und gäbe sind obwohl das meiste eigentlich selbsterklärend sein sollte. Innerhalb dieser Rückblenden gibt es außerdem noch weitere Rückblenden. Und wenn man damit endlich fertig ist, dann wird all das nochmal in gekürzter Fassung zusammengefasst...
√Current: Erzählt die selbe Story wie √After, nur aus einer etwas anderen Perspektive und in extrem gekürzter Fassung. Hat sicherlich nicht länger als eine Stunde gedauert.Und das meiste konnte man sich eigentlich denken.
√Double: Das Sequel zu √After welches einem innerhalb kürzester Zeit tausend Rückblenden um die Ohren wirft damit man die Hintergrundgeschichte eines jeden Charakters bis ins kleinste Detail versteht. Das erfüllt zwar durchaus einen Zweck, hätte aber sicherlich auf elegantere Art und Weise eingebaut werden können. So passiert in der Gegenwart nur extrem wenig weil man die meiste Zeit halt in der Vergangenheit rumhängt. Manche Szenen werden einem dabei doppelt und dreifach aus unterschiedlichen Perspektiven gezeigt obwohl das echt nicht nötig gewesen wäre. Deswegen habe ich heute auch den ganzen Tag gebraucht um mich da durchzuarbeiten. Ist halt echt nicht sonderlich motivierend wenn nach kurzen Actioneinlagen in der Gegenwart schon wieder eine langatmige Hintergrundgeschichte erzählt wird. Das Setting hat für umfangreiche Gegenwarts-Sequenzen zwar nicht mehr viel hergegeben ... aber naja...
√Xtend Episode: Hab ich persönlich nicht mehr gespielt da ich zum einen der Meinung bin die Story in ihrer vollen Bandbreite verstanden zu haben und weil ich außerdem gelesen habe, dass diese Episode ursprünglich Bestandteil von √Double war ... und aus tausenden Rückblenden besteht! Und viele davon hat man in den vorherigen Routen scheinbar schon gesehen, nur dass es hier teilweise noch Ergänzungen geben soll. Die entsprechenden Abschnitte sind zwar gekennzeichnet ... aber ne, keine Lust :confused: Mehr Rückblenden brauch ich echt nicht.
Statt normaler Auswahlmöglichkeiten verwendet das Spiel außerdem ein System wo man die Beziehungen der einzelnen Charakter auf einer Skala von 0 - 8 verändern kann. Ist teilweise zwar logisch aufgebaut, dürfte insgesamt aber viel zu kryptisch sein. Dementsprechend habe ich natürlich mit Lösung gespielt, schon weil es unzählige schlechte Endings gibt. Die habe ich dann zwar auch noch gemacht ... aber eins wollte einfach nicht funktionieren. Und jetzt habe ich eh keine Lust den Rest noch nachzuholen. Die Skala bei den Auswahlmöglichkeiten macht übrigens keinerlei Sinn da man bis auf wenige Ausnahmen eh nur 1, 4 oder 7 verwendet. Normale Entscheidungsmöglichkeiten hätten es von daher auch getan. Das System ist zwar in die Story integriert, aber nicht auf eine Art und Weise die es unabdingbar machen würde.
Von daher ist Root Double ganz okay. Aufgrund der unzähligen Rückblenden und dem seltsamen Auswahlsystem kann ich die Visual Novel aber nicht empfehlen. Eine Story die sich auf erwachsene Charaktere fokussiert hätte mir außerdem besser gefallen. Immerhin handelt es sich bei einem der Charaktere um ein 13-jähriges Mädchen das problemlos erwachsene Männer zu Boden knüppelt. Dass die Teenager allesamt über psychische Kräfte verfügen die ein wichtiger Bestandteil der Story sind fand ich ebenfalls alles andere als prickelnd. Nicht weil mich das Konzept an sich gestört hätte, sondern weil es gegen Ende einfach zu sehr in den Mittelpunkt gerückt wird. Wer eine bodenständige Story erwartet ist hier also fehl am Platz.
Also mir hat das Spiel recht schnell gezeigt, dass es nichts ist. Wenn ein 32 Jahre alter Protagonist Amnesie bekommt und zu einem 16 Jahre alten Jungen wird (vom Charakter her), damit auch die "Zielgruppe" sich schön mit dem identifizieren kann, weiß man schon was Sache ist. Der ganze Punkt war so grausam. Und trotz, dass er immer und immer wieder zeigt, dass er nichts mehr weiß von seinem Beruf, wird er immer noch schön von seinen "Kollegen" mitgenommen damit er immer und immer wieder Mist bauen darf.. und der Spieler bei der "Action" dabei sein kann. Als self-insert. Ohne Ahnung von irgendwas. Brrrr.
Ich habe dementsprechend nicht einmal die erste Route weit geschafft. Zu grausig. Das setting war mir auch leider nicht so recht. Man hätte die Wundermedizin weglassen sollen, und lieber besondere abgeschottete Räume machen sollen, wo die Leute einen speziellen Schutzanzug nicht brauchen, damit man auch mal Gesichter sieht. Ist nämlich erst einmal eine "Magie" in einem ansonsten recht logischem "nahe Zukunft" Szenario, wer weiß wie viele andere kommen und einfach mal die Lösung für irgendwelche Situationen sind. Ist halt irgendwie alles sehr erzwungen. Die Charaktere waren jetzt auch nichts interessantes an das ich mich erinnere.
Ich wollte das irgendwann noch einmal versuchen, aber dann gibts da noch das extrem grausame "choice" System.. meine Herren. Nicht gerade ein motivierendes Spiel. Dabei habe ich mich damals eigentlich ziemlich drauf gefreut.
Also mir hat das Spiel recht schnell gezeigt, dass es nichts ist. Wenn ein 32 Jahre alter Protagonist Amnesie bekommt und zu einem 16 Jahre alten Jungen wird (vom Charakter her), damit auch die "Zielgruppe" sich schön mit dem identifizieren kann, weiß man schon was Sache ist. [...] Man hätte die Wundermedizin weglassen sollen, und lieber besondere abgeschottete Räume machen sollen, wo die Leute einen speziellen Schutzanzug nicht brauchen, damit man auch mal Gesichter sieht.
Kam für mich zwar jetzt nicht so rüber, aber er ist die komplette Route über tatsächlich mit dem Geist eines Teenagers verschmolzen weswegen er seine Erinnerungen auch mit den Erinnerungen dieses Jungen verwechselt. Das wird halt in der zweiten Route noch erklärt (ganz am Ende...) und in der dritten sieht man dann wie der Junge die Story aus seiner Sicht erlebt und versucht ihn ständig in bestimmte Bahnen zu lenken.
Und das mit den abgeschotteten Räumen hätte keinerlei Sinn gemacht da die Anlage überhaupt keinen Reaktor besitzt sondern eine Maschine die BC Partikel erschafft und somit die Fähigkeiten psychisch begabter Menschen verstärken kann. Das Mittel das sie ständig nehmen schützt dementsprechend nicht vor Radioaktivität sondern vor den Fähigkeiten von Versuchsobjekten die in der Lage sind die Erinnerungen anderer Menschen zu verändern oder gar zu zerschmettern. Letzteres ist auch der Grund warum der Protagonist der √After Route seine Erinnerungen verloren hat. Die bekommt er aber spät wieder nachdem der Junge in seine Erinnerungen eintaucht um die Wahrheit zu ergründen. Und das selbe macht er mit so gut wie jedem Charakter, weswegen das Spiel halt so verdammt viele Rückblenden hat.
Anlässlich des einjährigen Veröffentlichungsjubiläums ist The House in Fata Morgana im Sonderangebot für 16,09€ anstatt 22,99€. Auch die Deluxe Edition (also Spiel + OST, welcher fantastisch ist) wurde von 31,99€ auf 22,39€ reduziert. Wer das Spiel evtl. mal spielen möchte, sollte unbedingt zuschlagen, es lohnt sich alle mal!
Das Angebot gilt sowohl auf Mangagamer als auch auf Steam.
poetBLUE
10.08.2017, 11:08
Chaos Child (https://www.amazon.com/Chaos-Child-PlayStation-4/dp/B073WVDKSR/ref=pd_sim_63_18?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B073WVDKSR&pd_rd_r=NYEQN4C9ZD93NQ6HK4G2&pd_rd_w=mfTsC&pd_rd_wg=bjAzO&psc=1&refRID=NYEQN4C9ZD93NQ6HK4G2), ein VN angesiedelt im Steins Gate Universum, wird Ende des Jahres in Amerika und evtl. auch hier in Europa erscheinen. Wer bereits Steins Gate mochte, wird hier sicherlich auch Gefallen dran finden. Die PS Vita Version ist 20$ günstiger. Ist zwar schon ein stolzer Preis, aber ich finde das Genre sollte unterstützt werden, vor allem die Sachen die aus Asien hier released werden, da dies leider noch eine Seltenheit ist und das dann in Zukunft vielleicht ein paar mal öfter passiert, wenn die Publisher sehen, dass hier im Westen sehr wohl ein Publikum für diese Spiele existiert.
Zudem sieht das hier (https://www.kickstarter.com/projects/epicworks/episicava-vol-1-a-visual-novel-action-adventure-ep?ref=card) auch sehr interessant aus, vor allem der Art Style gefällt mir persönlich besonders. Scheint zwar überladen zu sein mit allen möglichen Shonen-Anime Klischees, mich stört das jedoch nicht, da ich was für Anime Klischees übrig habe. :D Also mal schauen, vielleicht weckt das ja bei dem einen oder anderen hier das Interesse.
Knuckles
10.08.2017, 11:23
Ist schon für Europa bestätigt. Wurde meines Wissens nach sogar zuerst bei uns und dann kurz darauf für die USA angekündigt.
Ich hoffe sie verbessern die Engine. Was schlechteres kenn ich glaub ich gar nicht.
Ansonsten ist C;C 7/10 Kost. Man merkt schon, dass da irgendwie 5 oder so Schreiber dran saßen. Interessant, dass sie C;H nicht vorher veröffentlichen, aber vielleicht ist das besser so.
Habe gerade Doki Doki Literature Club! (https://teamsalvato.itch.io/ddlc) beendet und für eine kostenlose Visual Novel war die richtig cool gemacht. Wirkt zwar anfangs sehr klischeehaft, auch wenn ich trotzdem meinen Spaß dran hatte, aber dann ... kommts halt anders als man erwarten würde. Und mehr kann ich darüber auch nicht sagen ohne die coolsten Elemente zu spoilern. Wer ein paar Stunden erübrigen kann, der sollte aber durchaus mal reinschauen.
The House in Fata Morgana: a Requiem for Innocence (https://store.steampowered.com/app/804700/The_House_in_Fata_Morgana_A_Requiem_for_Innocence/) ist seit geraumer Zeit Steam erhältlich. Das Spiel ist auch gerade reduziert und kostet nur knapp 10 Eur.
Ich habe letztes Jahr den ersten Teil gespielt, der mich sehr begeistern konnte. Der Zeichenstil ist jetzt nicht jeder manns Sache, aber die Story und die Charaktere kann ich wärmstens empfehlen. Bei a Requiem for Innocence handelt es sich um die Fandisc. Die Haupthandlung ist etwa 8-10 Stunden lang und behandelt die Vergangenheit der beiden Charaktere, Jaccopo und Morgana. Daneben gibt es noch drei andere Geschichten, eine aus Michaels Zeit in der Villa, und eine die Epilog für das True Ending von Fata Morgana noch etwas fortsetzt. Ich empfehle dringend zuerst das Hauptspiel zu beenden, weil man sonst gespoilert wird. Wer mehr über das Spiel erfahren will kann sich Reviews von mir und Bdraw hier im Thread durchlesen. Ich bin zu faul zum verlinken da müsst ihr selber gucken.
Und nur um eines nochmal klarzustellen: Das Spiel ist großartig :A
The House in Fata Morgana bekommt demnächst btw einen Boxrelease von Limited Run Games für PS4 und Vita, ist für Q1 2019 angesetzt.
The House in Fata Morgana bekommt demnächst btw einen Boxrelease von Limited Run Games für PS4 und Vita, ist für Q1 2019 angesetzt.
Vielleicht überwindet sich dann auch mal Narcissu diesem großartigen Spiel in der Complete Edition eine Chance zu geben :D
Narcissu
30.06.2018, 10:47
Ich habe das Spiel schon kurz nach Release auf Steam gekauft, glaube ich. :D Ist aber tatsächlich auch die VN, die mich mit Abstand am meisten interessiert, während mich das meiste andere kaltlässt. Sollte wirklich mal reinschauen, den Artstyle finde ich auch super.
Bei VNs muss man leider viel suchen um gute Dinge zu finden. Das meiste ist primär Romanze, und nicht sonderlich gut dabei. Während zwar die Werke, die das nicht sind, einfach zu finden sind, ist primär Romanze auch nicht unbedingt schon schlimm. Gutes existiert. Aber, nebst Geschmackssache, ist das eben nicht einfach zu finden. Und nicht, dass abseits von Romanze alles auf einmal gut wäre. Nein. Romanze bleibt auch oft noch irgendwie dabei, egal ob es passt oder nicht.
Wenn man allerdings etwas vom Mainstream wegschaut, kann man durchaus interessante Werke finden. Und im Westen kommen einige davon auch an. Dear My Abyss (https://vndb.org/v20877) leider bisher nicht. Das fand ich ziemlich stark. So schön all-ages ist der Kram aber natürlich nicht immer, und dann kann man es nicht mehr auf Steam verkaufen. Dann geht es so ziemlich garantiert unter, was teilweise sehr schade ist, aber eben auch sehr verständlich. Es gibt eine nicht zu unterschätzende Menge an VN Spielern, die maximal moe-game 18+ Kram irgendwie akzeptieren können. Aber das ist halt auch der Kram, der regelmäßig bei Steam weggeschnitten wird, da er oft zu unwichtig ist. (Wenn man etwas mehr VNs gelesen hat, ist der Kram auch das erste was man lernt zu skippen) Wenn man aber nicht mehr einfach die Schere ansetzen kann, dann kanns auch sehr interessant werden. Muss nicht. Tut es in der Regel auch nicht. Aber es kann.
Halten sich die meisten VNs nicht mit Belanglosigkeiten auf? Also so nach dem Motto, was es jetzt gleich zu essen gibt und so. Ich mag zwar Charakterisierung und lese auch gerne ausufernde Dialoge, aber eine Stunde lesen zu müssen, was alles in einem japanischen Curry reingehört... nö. Das brauche ich jetzt nicht wirklich. :D
Gibt zwar durchaus ein paar Spiele die mich reizen wie beispielsweise Muv-Luv, aber so etwas schreckt einen dann schon ab. Ohne richtiges Gameplay wird es dann noch einmal eine Ecke schwieriger. Da lobe ich mir Sakura Wars für PS2 und Wii: Da war das genau richtig.
Muv-Luv werde ich aber wirklich bald mal spielen. Liest sich nämlich soweit ganz interessant. ^^
Kommt halt drauf an - wenn du Slice of Life-Kram spielst, haste dort viel Slice of Life, das ist ja quasi ein ganzes eigenes Genre. Viele VNs stellen halt sehr viel von dem dar, was man sonst eher hinter den Kulissen hätte, da man zu 99,9% der Fälle alles aus Sicht des MCs sieht und dieser SoL-Kram dazu dann dazu herangezogen wird, einem andere Charaktere und ihre Quirks näher zu bringen. Aber ich glaube von den VNs, die ich zuletzt gelesen habe, war keine dabei, die es da übertrieben hätte. Die einzige VN, wo es wirklich überhand genommen hat, die mir aus letzter Zeit einfällt, waren die beiden PS4-Teile von Utawarerumono. So sehr ich die mochte, das war einfach viel zu viel SoL ohne jeglichen Beitrag zur Story.
Generell gibt es aber inzwischen eine recht große Auswahl an guter VNs, die mehr sind als SoL-meets-Romcom, und ich meine, dass Mangagamer auch schon inzwischen ein recht stattliches Lineup an VNs mit Gameplay - sprich Kampfsystemen - hat. Aber Kiru hat schon recht, die Perlen gehen leider oft an dem Berg an Romcom-Nukige-Kram leicht unter.
Narcissu
01.07.2018, 19:48
Kennt jemand von euch die Spieleserie Boku no Natsuyasumi ("Bokus Sommerferien" oder auch "Meine Sommerferien")? Ich würde gerne mal eine VN mit so einem Setting + Prämisse lesen. Also quasi was in Richtung Kindheitsabenteuer und Nostalgie, mit jungen Charakteren, ohne geschlechterspezifische Zielgruppe und ohne großes Drama. Gibt im Anime-Bereich einiges in die Richtung und auch viele Romane (z.B. "Shizuka na Hibi", "Nijiiro Hotaru"). Habe mal eine chinesische VN gespielt ("Season of 12 Colors" oder so?), die in eine ähnliche Richtung ging, aber die war leider nicht gut und hat ihre Schwerpunkte imo auch falsch gesetzt und übernatürliche Elemente wie Zeitreisen reingebracht, die ziemlich unglaubwürdig wirkten.
Halten sich die meisten VNs nicht mit Belanglosigkeiten auf? Also so nach dem Motto, was es jetzt gleich zu essen gibt und so. Ich mag zwar Charakterisierung und lese auch gerne ausufernde Dialoge, aber eine Stunde lesen zu müssen, was alles in einem japanischen Curry reingehört... nö. Das brauche ich jetzt nicht wirklich. :D
Gibt zwar durchaus ein paar Spiele die mich reizen wie beispielsweise Muv-Luv, aber so etwas schreckt einen dann schon ab. Ohne richtiges Gameplay wird es dann noch einmal eine Ecke schwieriger. Da lobe ich mir Sakura Wars für PS2 und Wii: Da war das genau richtig.
Muv-Luv werde ich aber wirklich bald mal spielen. Liest sich nämlich soweit ganz interessant. ^^
Belanglosigkeiten gibts, ja. Wenn man mehr von den Dingern ließt, ist das auch ein ganz großer Problempunkt. Ich möchte auch nicht Seitenweise darüber lesen, wie der Protagonist kocht, oder wie genau jetzt alles aufm Tisch angerichtet ist. Das ist dann halt das, was auch gute VNs von schlechten trennt. Oft haben die Schreiber Quoten, die sie erfüllen müssen, dafür gibts dann gerne dieses "narration padding". Da gibts auch andere böse Dinge, wie z.B. wenn die narration immer genau wiederholt, was ein Char vorher gemacht hat. Quasi: Girl: "I feel good." - She seemed to feel good.
Man lernt damit umzugehen. Wenn es ganze Textstücke sind, ist das noch schön, da man sie überfliegen kann und das wars. Aber naja. Wenn man was ließt, was gut ist, ist das in der Regel in Ordnung. Dann hat man nur noch die Autor-Eigenheiten, und die meisten haben eigentlich nicht die selben Fetische wie Nasu. :)
Zu Muvluv, das kann ich zum Einstieg echt nicht empfehlen. Das ist ne sehr ruckelige Angelegenheit und SEHR SEHR lang. Die ersten 20-30 Stunden verbringt man quasi mit einem Moe-Game, bevor man dann in die Geschichte kommt. Und wirklich gut wird es angeblich auch erst weitere 40-50 Stunden später. Ich will dich nicht von abhalten, so sehr ich persönlich auch enttäuscht wurde, aber wenn man gerade Probleme mit Länge und weiter lesen hat, dann.. nunja. Ist halt sehr lang, auch da es im Prinzip zwei VNs sind, die beide überdurchschnittlich lang sind.
Kennt jemand von euch die Spieleserie Boku no Natsuyasumi ("Bokus Sommerferien" oder auch "Meine Sommerferien")? Ich würde gerne mal eine VN mit so einem Setting + Prämisse lesen. Also quasi was in Richtung Kindheitsabenteuer und Nostalgie, mit jungen Charakteren, ohne geschlechterspezifische Zielgruppe und ohne großes Drama. Gibt im Anime-Bereich einiges in die Richtung und auch viele Romane (z.B. "Shizuka na Hibi", "Nijiiro Hotaru"). Habe mal eine chinesische VN gespielt ("Season of 12 Colors" oder so?), die in eine ähnliche Richtung ging, aber die war leider nicht gut und hat ihre Schwerpunkte imo auch falsch gesetzt und übernatürliche Elemente wie Zeitreisen reingebracht, die ziemlich unglaubwürdig wirkten.
Gesehen habe ich das nicht, aber abseits von eventuellem Doujin Kram wird man da nicht viel finden. Da kann ich dir aber auch nicht helfen. Das, was ich bisher so probiert habe, hab ich bei vndb gefunden (da kann jeder suchen) oder ist für ein doujin Werk recht bekannt.
Oder dir ist 18+ content recht. Da gibts ein Werk, das soll ganz nett sein, was aber auch vermutlich in eine andere Richtung geht (https://vndb.org/v19792). Ob da wirklich gut ist weiß ich aber nicht. Und ich glaube nicht, dass das allgemein etwas für Leute ist, die bisher eher weniger VNs gelesen haben, aber das ist ne andere Sache.
Das ist eben das Ding an den meisten VNs. Die meisten haben 18+ Content, und nicht alle, weil sie wollen. Ich denke auch irgendwie, dass bei sowas Manga besser funktionieren würden. Die meisten VNs haben spärliche Hintergründe und/oder weniger, was wohl bei sowas nicht so toll sein dürfte.
Kann mir aber durchaus vorstellen, dass so etwas mal irgendwie auf Steam landen könnte. Aus Japan werden die zwar eher nicht kommen, aber die westlichen Werke sind ja viel weiter gestreut. Wenn die nicht nur so oft so kurz wären und irgendwie halbgar wirken würden.. aber gut.
Dazu erwähne ich noch einmal kurz Natsu no Iro no Nostalgia (https://vndb.org/v16069) , da das vermutlich auch irgendwann mal lokalisiert werden könnte. Das hat zwar highschool alte Chars, hat aber die ganze Geschichte auf die Kindheit basiert. Ist so ein "erwachsen werden", das nicht wollen, und welche Veränderungen das mit sich bringt Ding. (sowas wie einfach in einer Gruppe Spaß haben geht nicht mehr. Die Mädchen schauen anders auf den Jungen. Die Zwillingsschwester sieht nicht mehr genau so aus wie ihr Bruder und muss damit klarkommen, dass sie weiblich ist..) Persönlich fand ich die flashbacks und das aus der Kindheit interessanter, als das was in der Realität passiert ist, aber hey. Bonuspunkte für crazy. Hat aber wirklich nicht mehr irgendwas mit Kindheitsabenteuer zu tun. Nostalgie ist aber sogar im Namen.
La Cipolla
18.09.2018, 18:32
Ich habe gerade mal Narcissu (10th Anniversary Collection) angefangen, weil ich es in irgendeinem Sale mitgenommen hatte. Erste Stunde: Gut geschrieben. Sehr atmosphärisch. Klare Richtung. Und ich frage mich die ganze Zeit, warum ich nicht einfach ein Buch lese.
Bin mir nicht sicher, ob ich wirklich nicht mit dem Medium klarkomme oder zumindest in diesem sehr bodenständigen Genre ein bequemeres Medium bevorzugen würde. Sobald ein Minimum an Spiel mit reinkommt, mag ich sowas ja sehr gern; Stichwort Butterfly Soup oder Analogue: A Hate Story. Aber wenn das fehlt, oder länger als ein paar Stunden läuft ...? Hm. Dann sitze ich wohl lieber auf der Couch.
Na ja, wenn nicht jemand harte Gegenargumente hat, lass ich es erstmal wieder. Nächster Versuch wäre dann wohl irgendwann World End Economica.
Dann sitze ich wohl lieber auf der Couch.
Da könnte man die doch sicherlich auch mit einem Tablet lesen :D Narcissu konnte mich allerdings nicht wirklich fesseln. Das erste Mal fand ich das zwar scheinbar gar nicht so schlecht, aber als ich das Jahre später nochmal gelesen habe, hat es mich emotional leider kalt gelassen. Mag zwar eine traurige Story erzählen und gute Musik haben, aber irgendwas fehlt mir da trotzdem. Und der zweite Teil war in dieser Hinsicht nur geringfügig besser.
Und wenn ich schon hier poste, vielleichts interessierts ja wen:
https://www.youtube.com/watch?v=X85KOAYfObc&feature=youtu.be
Indirekter Nachfolger zu VA-11 Hall-A, was ich persönlich sehr unterhaltsam fand. Dauert dummerweise noch bis 2020 bis das fertig sein soll.
https://www.youtube.com/watch?v=AvvTbgdqj1M
Da würde es sich doch glatt lohnen Umineko nochmal von vorne anzufangen!
Mh, auf deren Website (https://www.umineko.us) ist leider "nur" die Rede von einer neuen Dub + den PS3-Grafiken. Ich fürchte, der Trailer hat nicht viel mit dem zu tun, was da am Ende rauskommen wird, auch wenn das echt toll wäre. An VNs, die ihr visuelles Potential in dem Umfang ausnutzen kenne ich sonst nur Mahou Tsukai no Yoru.
Muss aber sagen, dass ich die Dub erstaunlicherweise gar nicht mal schlecht finde, gerade die Erzählerin hat was. Danke für den Post, ich behalte das mal im Auge. :)
Mh, auf deren Website (https://www.umineko.us) ist leider "nur" die Rede von einer neuen Dub + den PS3-Grafiken. Ich fürchte, der Trailer hat nicht viel mit dem zu tun, was da am Ende rauskommen wird, auch wenn das echt toll wäre.
Das ist auch scheinbar nur das Proof of Concept Video für das Hörbuch. Aber die englische Sprachausgabe würde schon reichen um noch ein bisschen tiefer in die Story eintauchen zu können. Gibt natürlich die japanische als Alternative, aber die lasse ich bei Visual Novels eh nie durchlaufen.
Naja, was man so hört, dass das Ende eh seeeeeeehr seltsam sein. Angeblich soll alles nur ein Buch von Battler selbst gewesen sein und die "Wahl" im Finale, die man wohl treffen kann: "Gibt es Magie?" soll noch bekloppter sein, da man sogar Leute als Killer hinstellen soll, die ziemlich eindeutig (jedenfalls im Anime) gemeuchelt wurden.
Mangels deutschen Texten aber NULL Lust auf die VN, weil bei solchen Textwänden ist alles außer Deutsch eine Zumutung.
When They Cry 5 Teaser, auch wenn er tatsächlich nicht besonders viel über die Story enthüllt.
https://www.youtube.com/watch?v=kiNSqXGgLTc
Wie kommt man auf 5? Nehm an Higurashi warn 1 (Frage) + 2 (Antwort) und Umineko dann 3 und 4, oder?
Sieht gut aus bzw. klingt gut. Wieder der übliche Stile von Higurashi/Umineko - auch wenn Rose Guns Days natürlich auch toll war.
Schade dass Trianthology nich englisch verfügbar ist ... hoffe man hat nich zu viele Referenzen darauf - beim When they Cry 5 geh ich mal davon aus, dass sich wieder Translator finden werden oder es wird offiziell verfügbar gemacht online auf entspr. Plattformen.
Ich hab mich nach all den Jahren mal daran gemacht, Higurashi zu lesen und bin jetzt mit Onikakushi-hen (Ep1) durch. Man merkt doch sehr, dass der Autor in Umineko schon etwas mehr Erfahrung hatte - was aber natürlich auch mit der Übersetzung zusammenspielen mag. Dennoch liest es sich gut, auch wenn es halt weitaus weniger bombastisch ist als Umineko (andererseits war Ep1 von Umineko auch nicht bombastisch, sondern eher ein notwendiges Setup...).
Was mich eher etwas stört ist das Gefühl, dass die Mangagamer-Version irgendwie... "unvollständig" ist. Nicht inhaltlich, aber von der Präsentation her - sie haben zwar die Vanilla-Sprites gegen die PS2-Sprites ausgetauscht, aber BGM, CGs, Hintergründe, etc. sind halt noch die ganz alten (bzw. gar nicht vorhanden) und damit sehr unspektakulär. Es gibt für sowas zwar Patches, aber zum einen bekomme ich die unter Mac nicht sauber ans laufen, zum anderen merke ich auch, dass die Zeiten vorbei sind, in denen ich bereit war, etwas zu kaufen und dann nochmal Stunden mit manuellem Modden zu verbringen. ^^"
Anyway, mal schauen. Der Anime ist ja schon einige Jahre her und ich hab auch damals nicht so richtig verstanden, was nun im Einzelnen los war - ich hoffe, die VN kann die Wissenslücke dann schließen.
Btw, ich hoffe, dass mal auf der Switch ein paar VNs rauskommen. Die ist vom Bildschirm her eigentlich prädestiniert für sowas, alles, was es bisher gibt, ist aber eine Hand voll Otome-Games. Fänd's schön, wenn sich das noch ändert, auch, wenn ich mit meiner Hoffnung da vorsichtig bin, da es für Mangagamer schon vermutlich einige Hürden gibt, sowohl inhaltlich als auch Engine-seitig.
@PeteS:
Ich weiß gar nicht, ob Rose Guns Days dazuzählt, auf jeden Fall gab es aber noch Higanbana no Saku Yoru ni. Hab das aber auch nicht so verfolgt, mir ist die ganze When They Cry-Reihe etwas zu konfus um da Schritt zu halten, zumal ja gefühlt jedes Jahr irgendwo wieder ein Re-Release kommt mit ergänztem Material und neuem Namenszusatz.
@PeteS:
Ich weiß gar nicht, ob Rose Guns Days dazuzählt, auf jeden Fall gab es aber noch Higanbana no Saku Yoru ni.
Rose Guns Days hat mit der Reihe nichts zu tun, jedenfalls nicht auf offensichtliche Art und Weise. Mal davon abgesehen dass einer der Charakter einfach mal Butler heißt, auch fast genauso aussieht wie Battler, und dazu auch noch eine Schwester namens Ange hat. Mit dem eigentlichen Battler hat er aber nicht wirklich was gemein. Ist ansonsten aber eine gute Story die in er Mitte ein bisschen schwächelt und deren Finale mit dem Ende der dritten Staffel nicht ganz mithalten kann. Und ein paar Story-Momente hätten imo noch sehr viel effektiver sein können.
Higurashi wollte ich aber auch irgendwann noch lesen, aber da warte ich immer noch darauf, dass die neue Übersetzung irgendwann mal fertig wird. Zwischendurch gibt es zwar noch viel zu viele zusätzliche Story-Arcs die von Fans übersetzt wurden und mit den neuen Fassungen spielbar sind, aber die Hauptstory würde mir erstmal reichen, auch wenn ich sie vom Anime schon kennen.
Mangagamer hat übrigens neue Sprites anfertigen lassen. (Auch für deren eigenes Umineko Release) Japan hats besser. Die haben die richtige Higurashi Version, voll vertont, mit CG und vermutlich den besten Artworks die es für die VNs gibt. Und natürlich alle 15 oder was weiß ich wie viele Episoden. (19, nachgeschaut... oder sogar noch mehr. Meine Herren) Bin noch immer gespannt, ob Mangagamer auch wirklich alle übersetzt, aber mit dem Tempo dauern ja schon die 8 Haupt-Episoden ewig.
Btw, diese richtige Version gibts auch auf der Switch. *reinreib* >:D Und bald Ps4.
Bin noch immer gespannt, ob Mangagamer auch wirklich alle übersetzt, aber mit dem Tempo dauern ja schon die 8 Haupt-Episoden ewig.
Zumindest die Rei und Hou Arcs sollen ja scheinbar irgendwann noch kommen, sprich 6 zusätzliche Arcs. Aber ja, bei dem Tempo kann das offensichtlich noch ewig dauern.
Ansonsten gibt es momentan noch Fanübersetzung der PS3 Arcs Someutsushi, Kageboushi, Tsukiotoshi und Taraimawashi, während an Yoigoshi noch gearbeitet wird. Da fehlen dann also auch noch 5 weitere Arcs bis wirklich alles was es zu der Reihe gibt endlich übersetzt wurde. Inwiefern die sich lohnen ist eine andere Sache, aber vier von denen hängen laut diesem Flowchart (https://ibb.co/dTRmmb) zusammen und führen schlussendlich zu einem alternativen Ende der Reihe.
Mangagamer hat übrigens neue Sprites anfertigen lassen. (Auch für deren eigenes Umineko Release) Japan hats besser. Die haben die richtige Higurashi Version, voll vertont, mit CG und vermutlich den besten Artworks die es für die VNs gibt. Und natürlich alle 15 oder was weiß ich wie viele Episoden. (19, nachgeschaut... oder sogar noch mehr. Meine Herren) Bin noch immer gespannt, ob Mangagamer auch wirklich alle übersetzt, aber mit dem Tempo dauern ja schon die 8 Haupt-Episoden ewig.
Btw, diese richtige Version gibts auch auf der Switch. *reinreib* >:D Und bald Ps4.
Ich nehme an, dass da Lizenzprobleme das Übel sind?
Mir wäre die Switch-Fassung auch sehr lieb, aber... solange das nicht auf Englisch ist, bringt es halt nichts. Ich bin schon allerdings ganz glücklich, dass sie überhaupt geupdatete Sprites haben, denn auch, wenn mir die Vanille-Sprites in Umineko nichts ausmachen, in Higurashi sahen die schlimm aus.
Ich bin momentan in Episode 2 und die Übersetzung ist... okay. Manches klingt hölzern - vor allem Mion und Rena - und hier und da gibt es Typos und Rechtschreibfehler, aber in der Summe ist es auch nicht so, dass es mich großartig rausreißt oder Sachen keinen Sinn ergeben. Kann aber auch sein, dass mich die ganzen Jahre mit Fansubs da abgestumpft haben.
https://i.imgur.com/6Y5Ogem.jpg
Ist zwar an sich nur eine etwas längere Nacherzählung der Wahrheit die man im Original enthüllen musste, aber obwohl ich dementsprechend bereits wusste was passieren wird, fand ich diese Geschichte weiterhin sehr tragisch, wozu die wunderschöne Musik (https://www.youtube.com/watch?v=De1HHsKs8gk) einiges zu beiträgt. Und da manche Charaktere hier noch ein bisschen an Tiefe gewinnen, wird die Story auch nochmal ein bisschen tragischer als sie ohnehin schon war.
Mit den Extra-Stories konnte ich dafür nicht sonderlich viel anfangen, schon weil sie allesamt recht kurz waren und ich mich ohnehin nicht mehr an alle Details der Geschichten erinnern kann die dadurch erweitert wurden. Den Epilog zum Ende des Originals fand ich dafür nochmal richtig schön. Und der Backstage Abschnitt hat mich auch besser unterhalten als der des Vorgängers. Und der letzte Bonus-Abschnitt war trotz seiner Kürze nochmal richtig emotional :confused:
Kann ich also durchaus empfehlen wenn man noch ein bisschen mehr über die Charaktere des Originals erfahren will. Die Hauptstory funktioniert zwar auch ohne den Vorgänger ganz gut, aber dadurch fehlen halt all die Mysterien und Enthüllungen die das Original so interessant gemacht haben. Außerdem würde man sich dadurch den wichtigsten Teil der Story spoilern.
Pacebook
26.04.2019, 15:34
Hallo,
eine Freundin sucht momentan ein paar VNs für sich zur Zerstreuung, und da ich ihr dabei zur Hand gehen möchte wollte ich die hiesigen Spieler fragen, ob sie denn nicht einige Empfelhungen hätten. Grundsätzlich hat die Freundin ausgesagt, dass sie Richtung Dating Sim / Romantik gehen möchte, am besten mit Entscheidungen. Der Stil sollte nicht zu glubschäugig-anime sein, weswegen sie auch Clannad und Katawa Shoujo eher abgelehnt hat. Englisch geht, japanisch nicht. Wahrscheinlich sollte es nichts zu Komplexes oder Düsteres sein, wirklich eher in die quirlige Romantikrichtung.
Falls ihr da ein paar Empfehlungen auf Lager hättet würde das sehr helfen. Dankeschön.
Will sie explizit ein bishoujo VN? Denn "glubschäuig" werden die alle mehr oder weniger sein, weniger wenn es weniger Romanze sein kann. Würde da eher in Richtung Otome gehen, wo es halt eine Protagonistin gibt, die mehrere Kerle zur Auswahl hat. Die haben dann auch keine Glubschaugen, da die Bilder die weiblichen Spieler ansprechen sollen.
Hier kann man da mal etwas schauen (https://vndb.org/v/all?q=;fil=lang-en.tagspoil-0.tag_inc-542.olang-ja.length-0~2~3~4~5;rfil=;o=d;s=rating)
Ich selbst kenne mich da gar nicht aus.
Pacebook
09.05.2019, 19:13
Nein, Otome hat sie auch als sehr gerne angesprochen. Den Link sehe ich mir an, danke Kiru.
Pacebook
29.05.2019, 10:40
Der Beitrag ist nicht übermäßig eng verbunden mit dem Thema Visual Novel, aber ein bisschen schon.
Ich habe mir dieser Tage einen für mich besonderen Wunsch erfüllt:
https://s17.directupload.net/images/190529/5n5rugfz.pnghttps://s17.directupload.net/images/190529/c7uf2wa2.pnghttps://s17.directupload.net/images/190529/z9w86pzl.png
Zusammen mit Rahmen und Bild stecken da etwas über 60 Euro drin, aber das war es dann auch einmal wert. Das größere Problem war die Qualität, da das Originalbild nicht in ausreichender Auflösung für so einen Druck vorhanden ist. Ich habe dafür eine äußerst beeindruckende Seite genommen, die sich als Wall-Art-Generator versteht und aus kleinen Bildern riesige, 16-teilige Files macht. Die muss man dann zwar per mühseliger Handarbeit alle zusammenschieben aber das Ergebnis spricht für sich. Wenn man gaaaaanz nah herangeht erkennt man hier und da leicht unsaubere Linien, aber das liegt wohl auch in der Natur des Bildes.
Nun muss ich nur noch den Epitaph irgendwie unterbringen. Vielleicht als kleineres Bild darunter oder daneben.
E-Mails erhalten..
30.05.2019, 19:28
Kapier nicht, wieso es da keine größere Fanübersetzungsgruppe (mehr) für gibt, die diese Spiele auf deutsch übersetzen.
Hikari Translations ist ja schon seit 2 Jahren tot (übersetzten u.a. Katawa Shoujo und Nekopara) und bis auf ein paar Einzelpersonen, die gelegentlich mal ne offizielle deutsche Übersetzung anfertigen (meist kurze westliche VNs auf Steam), kommt da leider nichts mehr. 2D-Prüderie (wenn auch extrem nervig) kann in dem Fall ja nicht die Ursache sein, da bei weitem nicht jedes VN ein Eroge ist.
Der Aufwand ist halt groß, und man bekommt wenig davon. Light Novel kann man locker per Kapitel veröffentlichen. Manga ebenso. Wenn man ein ganzes VN als ein einziger Übersetzer stemmen möchte, dann braucht man gern Jahre. Jahre ohne ein einziges Release. (To Heart 2 z.B. hat 9!! Jahre gedauert, bis zum finalen Release, und nicht mit größeren Pausen oder so) Ist halt für Fangruppen denkbar dämlich. Für viele ist der Wert halt auch die Interaktion mit den neuen Lesern des Werkes usw. Eine Community zu haben hilft enorm. Darum gab es auch in Englisch nie viele, die das wirklich auf sich nehmen wollten. Und viele Gruppen hatten ihre eigenen Foren, damit zumindest etwas Interaktion existiert. Auch heute gibt es noch sehr sehr viel Kram, der nicht übersetzt wurde, es vermutlich nie wird, aber zumindest im Vergleich nicht schlechter ist als das, was so offiziell gereicht wird. Trotzdem gibt es kaum noch aktive Fan Übersetzer. Deutsch gibt dann eben noch eine ganze Menge weniger Leute, die man mit einer potentiellen Übersetzung erreicht.
In anderen Worten: Wenn man nicht gerade bereit ist 50Stunden pro Woche in Übersetzungen zu stecken, die Monate lang keinen erreichen wird, dann ist das nicht die Kategorie in der man sich findet. Je weniger Zeit man investieren will, desto länger bis zum Release, was auch nicht motiviert. Mit 5 Stunden pro Woche braucht man für ein "normales" full length VN schon gerne mal 150 Wochen. (3 Jahre) Sowas wie Umineko Episode 1-4 (question arc), würde 5-6 Jahre dauern.
E-Mails erhalten..
31.05.2019, 15:04
Der Aufwand ist halt groß, und man bekommt wenig davon. Light Novel kann man locker per Kapitel veröffentlichen. Manga ebenso. Wenn man ein ganzes VN als ein einziger Übersetzer stemmen möchte, dann braucht man gern Jahre. Jahre ohne ein einziges Release. (To Heart 2 z.B. hat 9!! Jahre gedauert, bis zum finalen Release, und nicht mit größeren Pausen oder so) Ist halt für Fangruppen denkbar dämlich. Für viele ist der Wert halt auch die Interaktion mit den neuen Lesern des Werkes usw. Eine Community zu haben hilft enorm. Darum gab es auch in Englisch nie viele, die das wirklich auf sich nehmen wollten. Und viele Gruppen hatten ihre eigenen Foren, damit zumindest etwas Interaktion existiert. Auch heute gibt es noch sehr sehr viel Kram, der nicht übersetzt wurde, es vermutlich nie wird, aber zumindest im Vergleich nicht schlechter ist als das, was so offiziell gereicht wird. Trotzdem gibt es kaum noch aktive Fan Übersetzer. Deutsch gibt dann eben noch eine ganze Menge weniger Leute, die man mit einer potentiellen Übersetzung erreicht.
In anderen Worten: Wenn man nicht gerade bereit ist 50Stunden pro Woche in Übersetzungen zu stecken, die Monate lang keinen erreichen wird, dann ist das nicht die Kategorie in der man sich findet. Je weniger Zeit man investieren will, desto länger bis zum Release, was auch nicht motiviert. Mit 5 Stunden pro Woche braucht man für ein "normales" full length VN schon gerne mal 150 Wochen. (3 Jahre) Sowas wie Umineko Episode 1-4 (question arc), würde 5-6 Jahre dauern.
Das mit den Faktoren Zeit und Energie stimmt leider wirklich. Sharin no Kuni (ein Medium-VN und das längste mit deutscher Übersetzung) hat 3 Jahre gedauert, Katawa Shoujo (das zweitlängste und ebenfalls Medium) ging etwas schneller (glaube so ca. 1 Jahr), aber auch nur weil schon im Vorfeld etwa die Hälfte fertig war. Demnach rentieren sich Very Long-Medium schon mal eher nicht. Short-Very Short gibt es auch nur wenige wie Narcissu, Red Shift oder Natsu no Hi no Resonance auf deutsch. Da liegt es glaube ich wohl daran, dass diese Titel meistens zu unbekannt sind und sich deshalb der (schon merklich geringere) Aufwand trotzdem nicht rentieren würde, wenn man mit jedem Manga-Kapitel auf dieselbe (wenn nicht noch größere) Resonanz stößt. Verfolgst du die Nummer eigentlich schon länger?
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.