Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bester Router für Ps3?
Ich möchte die Ps3 nun auch langsam online nutzen aber mit meinem in die Jahregekommen Alice Router sieht es schlecht aus,wie meine Internetrecherche gezeigt hat.
Ich müsste beim jetzigen Gerät irgendwas im Router einstellen und hab natürlich die Software nicht mehr und und und :/
Deshalb die übliche noRkialösung: Ich kaufe es neu!
Am liebsten wäre mir,wenn ich möglichst wenig manuell einstellen muss.
Whiz-zarD
18.05.2013, 10:45
[...] aber mit meinem in die Jahregekommen Alice Router sieht es schlecht aus,wie meine Internetrecherche gezeigt hat.
Wieso?
Haben mal wieder Pseudo-Netzwerktechniker-Kiddies Dünnschiss erzählt, oder gibt es da auch einen plausiblen Grund?
Ich wüsste keinen Grund, warum ein Router damit nicht klarkommen sollte.
Todestrieb
18.05.2013, 11:36
Wieso?
Haben mal wieder Pseudo-Netzwerktechniker-Kiddies Dünnschiss erzählt, oder gibt es da auch einen plausiblen Grund?
Ich wüsste keinen Grund, warum ein Router damit nicht klarkommen sollte.
Ne das kann schon stimmen. Natürlich kommt jeder Router mit onlinefähigen Geräten zurecht - dafür sind ja gedacht. Zum Streamen von HD-Inhalten oder Onlinespielen sind nicht alle gleichgut geeignet und manche kann man da komplett vergessen. Daher bieten die Hersteller ja auch verschiedene Modelle, mit unterschiedlichen Übertragungsgeschrindigkeiten, für verschiedene Anwendungsbereiche an. Von 15€ - 300€ ist da alles drin. Router von Cisco kosten sogar 65.000€ - wobei die wohl eher für Banken und Firmen gedacht sind. Wie gesagt für jeden Anwendungsbereich gibts die richtigen Router. Und die, die beim Anschluss vom Provider mitgeliefert werden, sind dann doch eher für Low-Performance-Basic-Geschichten gedacht.
Netgear bietet bspw. 3 Modelle für verschiedene Anwendungsbereiche an:
Simple Sharing N150: Eher fürs Büro (Surfen, Chatten, mittlere Reichweite)
Work and Play N300: Eher für den Heimgebrauch (Onlinespiele, mehrere gleichzeitige Downloads, bessere Reichweite)
High Performance N300: Für HD-Streaming, größere Wohnungen und Häuser, vermeidung von Interferenzen, beste Reichweite
Es gibt aber tatsächlich auch einige spezielle Sorgenkinder unter den Routern, die bei Onlinespielen massive Probleme bereiten. Meine betagte Easybox ist auch so ein Kandidat. Ich musste bei meinem Router auch diverse Einstellungen vornehmen und Ports freischalten. Ich hatte bei der PS3 und diversen Online-Spielen für PC das Problem, dass ich NAT-Typ 3 war womit ich massive Probleme bei Multyplayern. Bei einigen Routern kommt das wohl öfters vor, ein Freund von mir hatte mit seinem Router nie Probleme.
@ noRkia
Was für ein Problem macht dein Router denn genau?
Wie du deinen Router für die PS3 konfigurierts kannst du hier nachlesen:
http://community.eu.playstation.com/t5/PlayStation-Network-Support/Die-Routerbibel/td-p/13927865
Wenn du natürlich generell ne schlechte Übertragungsrate mit deinem Router hast und gerne per Wlan in Netz möchtest, würd ich dir empfehlen mal bei Chip.de die Tests in Augenschein zu nehmen. Netgear soll bei den Geräten unter 100€ recht gut sein.
Edit:
D-Link wäre evtl auch noch ne Alternative. Grade wenn man ein Haus oder ne größere Wohnungen unkompliziert mit schnellem Internet versorgen will, bietet sich der gang über das Stromnetz an:
http://www.amazon.de/Netgear-XAVB5601-100PES-PowerLine-Adapter-500Mbps/dp/B006SWHRX2/ref=sr_1_28?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1368873671&sr=1-28&keywords=netgear
Whiz-zarD
18.05.2013, 12:51
Ne das kann schon stimmen. Natürlich kommt jeder Router mit onlinefähigen Geräten zurecht - dafür sind ja gedacht. Zum Streamen von HD-Inhalten oder Onlinespielen sind nicht alle gleichgut geeignet und manche kann man da komplett vergessen. Daher bieten die Hersteller ja auch verschiedene Modelle, mit unterschiedlichen Übertragungsgeschrindigkeiten, für verschiedene Anwendungsbereiche an. Von 15€ - 300€ ist da alles drin. Router von Cisco kosten sogar 65.000€ - wobei die wohl eher für Banken und Firmen gedacht sind. Wie gesagt für jeden Anwendungsbereich gibts die richtigen Router. Und die, die beim Anschluss vom Provider mitgeliefert werden, sind dann doch eher für Low-Performance-Basic-Geschichten gedacht.
Das ist quatsch.
Die 65.000 € Router von Cisco können auch mehr, als die handelsüblichen Router. Das hat nichts mit der Übertragungsgeschwindigkeit zu tun. z.B. haben sie eine vollwertige Hardware-Firewall. Bei handelsüblichen Routern wird dies nur über einen virtuellen DMZ gelöst. Also für eine hardware-Firewall muss man dann selbst sorgen. Für HD-Streaming reicht ein alter Router mit 100 MBit/s völlig aus. Für HD-Streaming werden so ca. 10 MBit/s benötigt.
Cisco bietet z.B. auch die Möglichkeit einer Netzwerk-Analyse, oder ein Uplink per Glasfaser, etc.
Der Preisunterschied bei den handelsüblichen Routern liegt zum Großteil in deren Ausstattung. Also ob da nun eine TK-Anlage, FTP-Server, Webserver, integriert ist, etc.
Netgear bietet bspw. 3 Modelle für verschiedene Anwendungsbereiche an:
Simple Sharing N150: Eher fürs Büro (Surfen, Chatten, mittlere Reichweite)
Work and Play N300: Eher für den Heimgebrauch (Onlinespiele, mehrere gleichzeitige Downloads, bessere Reichweite)
High Performance N300: Für HD-Streaming, größere Wohnungen und Häuser, vermeidung von Interferenzen, beste Reichweite
Hier sollte man auch nicht wirklich aufs PR-Geblubbe reinfallen.
Hier wird hauptsächlich das WLAN beschrieben. Es gibt in der Tat unterschiede beim WLAN, da hier das Funksignal eine große Rolle spielt. Bei LAN über Ethernetkabel spielen diese Eigenschaften kaum eine Rolle.
Es gibt aber tatsächlich auch einige spezielle Sorgenkinder unter den Routern, die bei Onlinespielen massive Probleme bereiten. Meine betagte Easybox ist auch so ein Kandidat. Ich musste bei meinem Router auch diverse Einstellungen vornehmen und Ports freischalten. Ich hatte bei der PS3 und diversen Online-Spielen für PC das Problem, dass ich NAT-Typ 3 war womit ich massive Probleme bei Multyplayern. Bei einigen Routern kommt das wohl öfters vor, ein Freund von mir hatte mit seinem Router nie Probleme.
Anscheinend hast du ein Router und deren Technik nicht verstanden. Sonst wüsstest du, dass man bei einem Router keine Ports freischaltet, sondern weiterleitet und die Weiterleitung brauchst du auch nur, wenn du einen Server im Netzwerk betreibst, der nach außen erreichbar sein soll.
Und btw. Es gibt kein NAT-Typ. NAT ist NAT ... Das ist nur eine schwachsinnige Erfindung von Sony/MS, um die Kunden zu verwirren, und für einen Netzwerktechniker ist es undurchsichtig, weil man nicht weiß, was damit gemeint ist.
Wie du deinen Router für die PS3 konfigurierts kannst du hier nachlesen:
http://community.eu.playstation.com/t5/PlayStation-Network-Support/Die-Routerbibel/td-p/13927865
Der Text ist fachlich kompletter Mist.
Und genau das meine ich mit "Pseudo-Netzwerktechniker-Kiddies". Es ist von "Portfreigabe", "UPnP entspricht DMZ" und "Ein PING ist ein Datenpaket" die Rede.
Dieser Text hat jemand geschrieben, der keine Ahnung hat, denn es gibt beim Router keine Portfreigabe, UPnP ist was völlig anderes, als ein DMZ und Ping ist nur ein Programm, um zu testen, ob ein Host erreichbar ist und um die Paketumlaufzeit zu messen, und dass die PS3 als virtuellen DMZ eingetragen wird, ist ein absolutes No-Go. Das ist nur eine Quick&Dirty-Methode, um das Problem zu umgehen, aber es keine vernünftige Lösung, und das schon als "Routerbibel" zu bezeichnen ist mehr als Peinlich.
Falls es Probleme im WLAN geben sollte, dann wäre erst mal ein Wechsel des Frequenzkanals und die Verringerung der Sendeleistung vom Vorteil.
Durch die Verringerung der Sendeleistung kollidiert man nicht mehr so häufig mit anderen umliegenden Netzwerken, weil das Signal nicht mehr so weit strahlt.
Falls alles nichts helfen sollte, wäre ein Ethernetkabel immer vom Vorteil. Wer seine Geräte per Kabel anschließen kann, der sollte dies auch immer tun.
Wieso?
Haben mal wieder Pseudo-Netzwerktechniker-Kiddies Dünnschiss erzählt, oder gibt es da auch einen plausiblen Grund?
Ich wüsste keinen Grund, warum ein Router damit nicht klarkommen sollte.
Ausnahmsweise mal nicht.Das Gerät unterstützt wie im ersten Post http://community.eu.playstation.com/t5/PlayStation-Network-Support/Die-Routerbibel/m-p/13947069/message-uid/13947069/highlight/true#U13947069 zu lesen ein haufen tolle Sachen nicht,sodass eine Portweiterleitung von Hand für jedes Spiel notwendig ist und daneben steht dann noch:
Bliebe noch anzumerken, das es, gerade in letzter Zeit, vermehrt Spiele
gibt, die sich mit einem Nat-Typ von 2, wie er mit der oben
beschriebenen Methode der Port-Weiterleitung von Hand erreicht
werden kann, nicht zufrieden geben und trotzdem einen NAT-Status
von "Strikt" bzw. "Moderate" statt "Offen" ausgeben!
Eine Lösung ist mit dem Alice Modem WLAN 1421, wenn das
Handbuch stimmt" leider nicht möglich, weil dieser Router, zumindest
laut dem Handbuch, keine DMZ-Funktion besitzt, die aber für eine
Lösung notwendig wäre!
Und das Posting ist zwei Jahre alt.
Aber du kannst mir gerne sagen wie ich alles problemlos lösen kann,wenn du es weisst.
Edit: Ah ich sehe,dass du genau das gemeint hast.Ok.Momentan bin ich allerdings noch daran überhaupt online zu gehen was auch schon nicht funktioniert.
@ Todestrieb Jaja den Ps3forum link hatte ich schon von Anfang an.Der hat mich ja so deprimiert.
Todestrieb
18.05.2013, 13:29
@Whiz-zarD
Das die Cisco-Router nicht für den heimgebrauch gedacht ist, sondern für besondere Anforderungen konzipiert sind habe ich geschrieben. Ergo ein völlig unnötiger Kommentar deinerseits.
Tatsächlich kann ich mich nur auf meine Erfahrungen berufen und nicht auf Fachwissen. Mit der Vermutung, dass ich nichts über die genaue funktionsweise eines Router weiss und auch in IT Fragen nicht sonderlich firm bin liegst du also goldrichtig.
Trotzalledem haben die Problemlösungen, die diese vermeintlichen Dilettanten im Netz verbreitung, dafür sorge getragen, dass ich mit meinem sehr problemanfälligen Router im Multiplayer und Coop spiele kann, wo das vorher nicht ohne weiteres möglich war.
Bei Modern Warfare 3 bspw. stand mein NAT durchgehend auf Strikt und Server-Verbindungen scheiterten oder ich flog nach wenigen Minuten aus der Partie. Seitdem ich folgenden Lösungsvorschlag beherzigt habe, steht mein NAT-Typ auf offen oder mittel und ich kann spielen.
http://www.tobias-hartmann.net/2011/11/call-of-duty-modern-warfare-3-ports-freischalten-nat-typ/
Den NAT-Typ gibts also sehr wohl, zumindest bei mir und bei unzähligen anderen Spielern, denen der so manche Online-Partie vergällt hat.
Erklär mir mal bitte wieso dieser verschisse NAT-Typ mir immer wieder Probleme bereitet und ich diese mit den Port-Konfigurationen stehts in den Griff bekommen habe.
Whiz-zarD
18.05.2013, 14:06
Ausnahmsweise mal nicht.Das Gerät unterstützt wie im ersten Post http://community.eu.playstation.com/t5/PlayStation-Network-Support/Die-Routerbibel/m-p/13947069/message-uid/13947069/highlight/true#U13947069 zu lesen ein haufen tolle Sachen nicht
Was fehlt dir denn?
Bei Modern Warfare 3 bspw. stand mein NAT durchgehend auf Strikt und Server-Verbindungen scheiterten oder ich flog nach wenigen Minuten aus der Partie. Seitdem ich folgenden Lösungsvorschlag beherzigt habe, steht mein NAT-Typ auf offen oder mittel und ich kann spielen.
http://www.tobias-hartmann.net/2011/11/call-of-duty-modern-warfare-3-ports-freischalten-nat-typ/
Den NAT-Typ gibts also sehr wohl, zumindest bei mir und bei unzähligen anderen Spielern, denen der so manche Online-Partie vergällt hat.
Erklär mir mal bitte wieso dieser verschisse NAT-Typ mir immer wieder Probleme bereitet und ich diese mit den Port-Konfigurationen stehts in den Griff bekommen habe.
Es gibt in der Netzwerktechnik keinen NAT-Typ ... NAT ist NAT. Du kannst dir ja gerne mal den Wikipedia-Artikel zu NAT durchlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Address_Translation
Du wirst feststellen, NAT ist lediglich eine Tabelle, die im Router hinterlegt ist, die festlegt, wohin die Daten weitergeleitet werden müssen. Bei einem Server, der auf gewisse Ports hört, kann der Router zunächst keinen NAT-Eintrag vornehmen und deswegen gibt es die Portweiterleitung. Hier kann man dann manuell Einträge in die Tabelle vornehmen. Also sowas, wie "Strikt" oder "Offen" gibt es beim NAT nicht. Hier müsste pro Spiel klargestellt werden, wie die Netzwerk-funktionalität implementiert wurde. Ein sog. NAT-Typ bringt nur Verwirrung rein, weil keiner weiß, was damit letztendlich gemeint ist. Es müsste also den Entwicklern viel mehr auf die Finger gekloppt werden, damit sie diese Informationen offenlegen.
Wenn man nun als Host ein Spiel eröffnet, dann muss man wissen, auf welchem Port der Server lauscht und kann dann dementsprechend die Ports zu dem Server weiterleiten. Eine andere Möglichkeit wäre über UPnP es automatisch machen zu lassen. Andere Möglichkeiten hat man hier nicht. Eine PS3 als virtuellen DMZ einzurichten, ist nur eine Quick&Dirty-Methode, da die PS3 nicht als DMZ konzipiert wurde, und sogar ein Sicherheitsrisiko darstellt. Es ist schon recht witzig, dass Spieler gegen Origin und Co. wettern wegen Datenschutz und Co. aber ihre Konsolen als virtuellen DMZ einrichten und somit für jeden Angreifer die Tore offenlassen ...
Momentan wär ich zufrieden überhaupt online gehen zu können.Und dann scheint man für jedes Spiel per Hand die Portweiterleitung einstellen zu müssen.Und wenn dem so ist,muss ja irgendwas tolles fehlen.
Todestrieb
18.05.2013, 18:49
http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Address_Translation[/url]
Du wirst feststellen, NAT ist lediglich eine Tabelle, die im Router hinterlegt ist, die festlegt, wohin die Daten weitergeleitet werden müssen. Bei einem Server, der auf gewisse Ports hört, kann der Router zunächst keinen NAT-Eintrag vornehmen und deswegen gibt es die Portweiterleitung. Hier kann man dann manuell Einträge in die Tabelle vornehmen. Also sowas, wie "Strikt" oder "Offen" gibt es beim NAT nicht. Hier müsste pro Spiel klargestellt werden, wie die Netzwerk-funktionalität implementiert wurde. Ein sog. NAT-Typ bringt nur Verwirrung rein, weil keiner weiß, was damit letztendlich gemeint ist. Es müsste also den Entwicklern viel mehr auf die Finger gekloppt werden, damit sie diese Informationen offenlegen.
Wenn man nun als Host ein Spiel eröffnet, dann muss man wissen, auf welchem Port der Server lauscht und kann dann dementsprechend die Ports zu dem Server weiterleiten. Eine andere Möglichkeit wäre über UPnP es automatisch machen zu lassen. Andere Möglichkeiten hat man hier nicht. Eine PS3 als virtuellen DMZ einzurichten, ist nur eine Quick&Dirty-Methode, da die PS3 nicht als DMZ konzipiert wurde, und sogar ein Sicherheitsrisiko darstellt. Es ist schon recht witzig, dass Spieler gegen Origin und Co. wettern wegen Datenschutz und Co. aber ihre Konsolen als virtuellen DMZ einrichten und somit für jeden Angreifer die Tore offenlassen ...
Vielen Dank für die Aufklärung. :) Das ist mal ein Qualitätspost. Parallel zum lesen hab ich ein wenig gegoogel. NAT ist mir jetzt weitestgehend klar geworden, DMZ wird aber wohl noch was Recherchezeit in Anspruch nehmen. ;)
Gibts denn irgendwo im Netz ne emfehlenswerte Netzwerkenzyklopädie in der man alles wesentliche nachlesen kann - schön wär es natürlich wenn die für Leien ein wenig didaktisch aufbereitet. ;)
@noRkia
Hast du mal versucht das Netzwerk neu einzurichten und dabei alles auf automatisch gestellt? Bei mir hatte die PS3 nach nem Firmwareupdate letzten überhaupt keine Internetverbindung aufgebaut, nach ner Neueinrichtung, bei der ich alles automatisch das System hab durchführen lassen gings dann wieder.
Wenn die Verbindung fehl schlägt bekommst du ja nen Fehlercode angezeigt. Schreib den doch mal samt der fehlenden Routerfunktionen auf, vielleicht lässt sich das Problem dann eingrenzen und Whiz-zarD hat ne Lösung parat.
Ahm also es sieht so aus als ob ich überhaupt gar keine Internetverbindung mit dem Wlanmodem habe sondern ich bin immer per Kabel drinne.Hatte ich vergessen,weil das hat ja damals auch schon nicht geklappt und da die Dose eh 50 cm unter mir is ist es auch egal gewesen.
Dennoch geht das Wlan.Also ich kann Medien streamen.Sowohl mit dem TV als auch mit der Ps3.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.