PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wird deutschland immer offener für gewalt?



jabbabba
15.04.2004, 00:38
So, nachdem nun so einige mehr oder weniger brutale filme in den kinos gelaufen sind ist mir aufgefallen das es den leuten eigentlich immer weniger ausmacht das die filme brutal sind, vielleicht sogar zum "Trend" geworden ist. Spätestens jetzt beim jesus-film wurden auch die älteren unter uns damit konfrontiert, die ja sonst immer sooo gegen gewalt sind und sagen das gehört verboten und alles. im fernsehen sieht man die leute aus den kinosäälen kommen. da hört man sowas wie "ja war schon heftig, aber genauso hab ich es mir damals vorgestellt" oder "das trug ja nur zum gesamteindruck bei". und nix mehr zu höhren von gemecker oder verbot. vielleicht noch am anfang als der film angelaufen ist aber jetzt nachdem er so viele besucher reingelockt hat hört man nur noch "ein meisterwerk" und trallalla...
Auch im fernsehen wo sonst immer nur gekürtzte versionen laufen zeigt man am nächsten tag etwas später die uncut version.
Ich denke es kommt halt nur auf das thema an womit die gewalt jemandem nahe gebracht wird. Was denkt ihr? Ich denke das jesus film dafür gesorgt hat das die leute jetzt offener für gewalt sind.

Gimonfu
15.04.2004, 06:12
Ich denke nicht. Der Jesus-Film ist eine Darstellung der damaligen Zeit wie es gewesen sein könnte. Dass sowas nicht verurteilt wird liegt an der Tatsache, dass es keine Fiktion ist. Es könnte damals auch anders gewesen sein aber dies steht erst an zweiter Stelle.

wird deutschland immer offener für gewalt?
Nein. Die Jugendlichen werden älter und somit mit Filmen konfrontiert mit denen sie früher nichts zu tun hatten. In jungen Jahren sieht man mehr Filme die eine tiefere FSK besitzen.

Gud
15.04.2004, 06:57
Original geschrieben von Gimonfu
Ich denke nicht. Der Jesus-Film ist eine Darstellung der damaligen Zeit wie es gewesen sein könnte. Dass sowas nicht verurteilt wird liegt an der Tatsache, dass es keine Fiktion ist. Es könnte damals auch anders gewesen sein aber dies steht erst an zweiter Stelle.

c'est ça...man regt sich ja bei einer doku üba kzs au ned auf dass des gewaltverherrlichend is...(es gab übrigens Durchaus Protest..nur so am Rande...)

Natürlich wird Gewalt im Entertainment trotzdem immer selbstverständlicher aba das is weniger ein Problem der Deutschen als
der westlichen Welt...

ncdc
15.04.2004, 15:38
Original geschrieben von Gimonfu

Nein. Die Jugendlichen werden älter und somit mit Filmen konfrontiert mit denen sie früher nichts zu tun hatten. In jungen Jahren sieht man mehr Filme die eine tiefere FSK besitzen.
Ich denke, das es eher umgekehrt ist:
Früher als kind guckte man Filme mit höherer FSK, weils verboten war und deswegen interessant. Irgendwann haben die filme (so schlechte sachen wie evil dead z.B., die so schlecht sind das man da heute drüber lacht :D) einen dann nicht mehr wirklich interessiert, und jetz guckt man (ich zumindest) mehr die interessanten Filme, wo man auch etwas denken muss, da spielts keine rolle ab wann die sind. Ich hab mir vor kurzem z.B. mal ganz viele Disney Filme angeguckt und mir gefielen sie, sowas hätte ich mit 12 nie gemacht...