Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Bücher habt ihr in Deutsch gelesen ?
Shadow-runner
11.01.2005, 14:08
Also
Ich habe so einen anderen Thread über Bücher gesehen und wollte jetzt mal wissen ob wir die einzige Klasse sind, die nur "Müll" lesen. In meinen AUgen zumindest sind das nur Schrott Bücher. Die meisten anderen aus der Klasse finden die auch langweillig. sehr langweilig.
Folgende Bücher haben wir gelesen:
Wer stoppt Melanie Prosser
Geht um so ein komisches Mädchen die ihre Mitschüler terrorisiert
Die Nacht die kein Ende nahm
Geht um so ein paar Nazis die ein paar Türken in einer Jugendherberge einschließen und zusammenschlagen
Die Outsider
Geht um so ein paar komische Gangs die sich gegenseitig fertig machen.
Und als nächtes lesen wir Der Schimmelreiter . So ein total dämliches Pferdebuch.
Also ich persönlich finde die Aufgezählten Bücher nicht sehr anspruchsvoll und einfach nur langweilig. Was lest ihr denn so in eurem Deutschunterricht ?
Hallo!
Also, Winyett, sIcKnEsSs und ich haben im Deutschunterricht bislang gelesen:
Der gelbe Vogel - Myron Levoy
Inhalt (http://www.goethe.de/os/hon/naz/delev.htm)
Insel der blauen Delfine - Scott O'Dell
Inhalt (http://www.hbg.ka.bw.schule.de/publikat/klassen/delfine/)
Damals war es Friedrich - Hans Peter Richter
Inhalt (http://www.buchtips.net/rez74.htm)
Wir pfeifen auf den Gurkenkönig - Christine Nöstlinger
Inhalt (http://www.erlebnis-lesen.de/h/h0208/3-499-20153-4.htm)
Hexenfieber - Leif Esper Andersen
Inhalt (http://www.bks-essen.de/workpage/petersen/klasse6/hexenfieber.htm)
Der Hauptmann von Köpenick - Carl Zuckmayer
Inhalt (http://www.gymueb.fn.bw.schule.de/mhamann/hauptmann1.htm)
Die Welle - Morton Rhue
Inhalt (http://www.miprox.de/Sonstiges/Die_Welle.htm)
Wilhelm Tell - Friedrich Schiller
Inhalt (http://www.klassiker-der-weltliteratur.de/wilhelm_tell.htm)
Tschau, Lilya
Winyett Grayanus
11.01.2005, 14:32
Bücher...mit den entsprechenden Kommentaren meiner Wenigkeit... ;)
Die Bücher, die wir in der Schule gelesen haben, haben mir meistens überhaupt nicht gefallen. Da hatten wir einmal “Wir pfeiffen auf den Gurkenkönig"- ein Buch, dass man IMO gerade noch im Kindergarten lesen kann,
"Die Insel der blauen Delphine"- auch furchtbar langweilig und wie es geschrieben war, war auch nicht so mein Fall.
Danach "Damals war es Friedrich"- was eigentlich ganz okay war, mal abgesehen, dass wir das Thema Nationalsozialismus davor schon mehrmals durchgenommen haben.
Als nächstes "Hexenfieber" (Andersen)- ich hasse es, ich hasse es und ich hasse es immer noch. Mal abgesehen davon, dass der Text auf der Rückseite den ganzen Inhalt des Buches wiedergegeben hat (wovon nicht viel vorhanden war), war es inhaltlich zum Einschlafen und stylistisch auch nicht toll. Und so etwas hat auch noch einen Jugendliteraturpreis erhalten...*kopfschüttel*
Weiter ging es mit "Die Welle" (M. Rue oder so). Anfangs fand ich es erträglich, aber dann merkte ich, dass ich dieses Buch absolut nicht leiden kann.
Next one: "Wilhelm Tell". Tot langweilig. Und in dieser komischen "Wilhelm Tell: 'Bla'; Hedwig: 'Bla'- Form geschrieben (öhm, wie das in diesen Theaterstücken nun mal geschrieben ist^^''). Ich glaube, ich habe es nicht mal zu ende gelesen.
Darauf folgte "Der gelbe Vogel"- was ich ausnahmsweise recht gut fand. Nichts besonderes, aber erträglich.
Als letztes haben wir "Der Hauptmann von Köpenick" durchgenommen. Ehrlich gesagt fand ich es ganz okay. Das war IMO eines der besten Bücher, die wir gelesen haben.
Als nächstes gibt es für uns "Die Einbahnstraße" von irgendeinem Autor, dessen Namen ich mir nicht gemerkt habe. Es geht um so einen Jungen, der eine drogensüchtige Freundin hat und hinterher mit ihr abhaut etc.
Mal sehen, ob das was wird.
Öhm, die fallen mir gerade ein:
- Die Vorstadtkrokodile
- Rolltreppe abwärts
- Der Richter und sein Henker
- Damals war es Friedrich
- Andorra
- Die Welle
- Homo Faber
- Romeo & Julia
- Blueprint
Die Vorstadtkrokodile ,
der Film war total krank :) aber das Buch naja, ist schon etwas her.
Das blaue Fenster,
naja da war die Zeit wo mir das total gegen den Strich ging
Damals war es Friedrich,
das war eigentlich gut um zu sehen wie viele der Menschen agierten(damals oder doch
noch heute? :rolleyes: )
Das Fräulein von Scuderi
Das Buch hat mir auch sehr gut gefallen, besonder die Charakter darin und sie zu
charakterisieren
Macbeth(Reclam version),
Imo eine sehr gute Lektüre, war schon sehr amüsant, zu sehen wie sich die
Schizophrenie öffentlich und offiziel verbreitete(quasi nach diesem Werk)
Der Richter und sein Henker
Auch ein klasse Vieh :) zum lesen, hat doch schon nen anreiz gehabt, zumal der alte Opa
mich an Columbo erinnerte :) wie der sich immer gibt :) herrlich :P
Mit Jeans in die Steinzeit (Klasse 7), Die Große Flatter (Klasse 8), Der Richter und sein Henker(Klasse 9), Der Vorleser (Klasse 10) und Effie Briest (Klasse10).
Das Erste war natürlich nichts besonderes, zweiteres ebenso wenig. An "Der Richter und sein Henker" gibt es imo nichts auszusetzen, vielleicht nicht Dürrenmatts beste Buch, aber mich zumindest hat es doch angespornt mehr von ihm zu lesen. Der Kerngedanke des Buches über Verbrechen ist interessant und die Geschichte ist auch spannend. "Der Vorleser" war ebenfalls ganz okay, wohl nichts, was mich in meiner Freizeit interessieren würde, aber auch nichts, während dessen Lektüre ich eingeschlafen wäre. Imo passabel. "Effi Briest" hat mir beim Lesen zwar nicht sonderlich viel Freude gemacht, allerdings hat es sich doch gelohnt, da ich mir recht viele Gedanken zu dem Buch gemacht habe. Es war zwar nicht gut, zu unkritisch und zu langweilig, aber irgendwie war's letztendlich doch 'ne Erfahrung wert. Meine Deutschlehrerin meinte btw meine Kritik (siehe irgendwo im Literaturforum) sei typisch für Männer in meinem Alter. :rolleyes:
Ich denke, dieses "Zum Lesen gezwungen werden" und der allgemeine Missmut gegen die Schule reichen schon aus um ein eigentlich nettes Buch unnötig zu verteufeln. Ich kann zum Beispiel nicht nachvollziehen, was man gegen Willhelm Tell haben könnte, imo ein tolles Buch über Idealismus und eine nette Geschichte.
Golden Chocobo
11.01.2005, 16:43
Mir fällt die Reihenfolge nicht mehr ein, aber ich probier mein bestes:
- Die Wolke
- Macbeath
- Bahnwärter Thiel
- Meister Joachims Geheimnis
- Nibelungenlied
- Nathan der Weise
- Das Parfum
- Woyzeck
- Die Leiden des jungen Werther
- Aus dem Leben eines Taugenichts
- Die Verwandlung
- Das siebte Kreuz
und einige die mir momentan nicht einfallen. Am besten war Nibelungen und Parfum, aber das war schon wieder eklig.^^
Hayabusa
11.01.2005, 16:56
Die meisten Bücher waren eigentlich interessant, bis auf ein Buch, das ich überhaupt nicht mochte. Aber viele Bücher haben wir nicht gelesen.
Diese Bücher haben wir gelesen:
- Vorstadt Krokodile (Max von der Grün)
- Damals war es Friedrich (Hans Peter Richter)
- Die Welle (Morton Rhue) ->ein absolut schrekliches und langweiliges Buch
- Der Richter und sein Henker (Friedrich Dürrenmatt) -> Dieses Buch gefällt mir am
besten.
Zu manchen Büchern haben wir den Film geschaut und die waren alle sehr schlecht ;)
Naja wir haben ein bischen was gelesen, ich bind er meinugn, man sollte im Unterricht viel mehr lese. aber nicht nur klassik oder diese wirklich meist immer schlechten "Jugendbücher".
-der schuimmelretier<<war nicht über, ne schöne novelle
-damals war es friedrich << langweilig, toal langweilig
-adnorra << zwar ein theater stück, aber Max firsch verdeutlicht sehr gut darin, seine soziologische Weltanschung von . Der Mensch ist das Produkt seiner Umwelt, wobei wir das weggelassen haben, weild as wohl zu hoch ist :rolleyes: .
und zur zeit : Blueprint <<< so einen verdammten schund habe ich lange nicht gelsen. Ganz wiederliche sprache, das könnten affen besser schreiben (anspielung auf fool on the hill). Ein zum kotzen moralischens buch über klonen, das mit esoterik und sagen viel zu vollgestopft ist. SCHUND. das sind diese moderen Jugenbücher die sagen : DA, das ist meine Mein SINN, friss friss. Wer bei diesen büchern nicht die grundaussage vertshet ist dähmlich. BVedammtes buch, totaler schund
Ob ich die noch alle zusammenbekomm ;) :
- Ilias
-irgendso ein Jugend+Drogen-Buch, den Titel weiß ich jetzt nimmer, war auch ziemlich komisch
-Edgar Allen Poe's Meistererzählungen (mit Abstand das beste, was mir in meiner bisherigen Schullaufbahn untergekommen ist)
-Das Rote U
-Der geheime Garten (war auch sehr gut)
-Der Fänger im Roggen ( >:( )
-Der alte Mann und das Meer (auch >:( , lol)
-Schattenkinder
-Jugend ohne Gott
-Die Physiker (Dürrenmatt ist super!)
-Nathan der Weise (war auch OK, Lessings Sprache allerdings weniger ;) )
-Die Räuber (schrecklich, das Buch, sowas langweiliges...)
so jetz gaub ich hab ich alle :)
Gruß zinsl
- Die Wolke
Darf ich mal kurz zwischen fragen? : Handelt es von einer Atom Katastrophe in Deutschland? Wenn ja habe ich das mal gelesen (privat), bin aber nicht mehr sicher, ob es genau so hieß.....?
Tschau, Lilya
Golden Chocobo
11.01.2005, 19:31
Darf ich mal kurz zwischen fragen? : Handelt es von einer Atom Katastrophe in Deutschland? Wenn ja habe ich das mal gelesen (privat), bin aber nicht mehr sicher, ob es genau so hieß.....?
Tschau, Lilya
Ja genau das ist es. Mit dem kleinen Mädchen und so. Aber ich will für künftige Leser nichts verraten.
So das war alles mit meinem OT.
Ich versuch mal aufzuzählen, was wir bisher zumindest in meiner jetzigen Schulstufe gehabt haben:
Momentan lesen wir:
Das Parfüm von Patrick Süskind:
Sehr zu empfehlen! Einzigartiger Stil, phantastische Geschichte über einen von der Welt verstossenen Jungen, der in einer dunklen Zeit die Menschen durch betörende Gerüche alle Menschen von seiner brutalen Natur ablenken konnte. Er hatte die Gabe, die wunderbarsten und wundersamsten Düfte mischen zu können!
Frühere Texte:
Torquato Tasso:
Schreckliches Theaterstück, das kaum verständlich ist, wenn man es original liest. Es ist ein bürgerliches Trauerspiel mit all den klassischen Elementen der Sturm und Drang Zeit.
Werthers Leiden von Goethe:
Komisches Buch, schwierig zu lesen. Aber der gesamte Inhalt ist ein brutaler Spannungsbogen, mir hat's irgendwie gefallen.
Jugend ohne Gott von Ödön von Horvàth:
Ein Lehrer in der Vornazizeit. Seine Anschauung darf nicht an die Öffentlichkeit dringen, sein Leben ist nicht gerade famos. Interessantes Buch, empfehlenswert, wen man sich für die Materie interessiert.
Mehr Bücher fallen mir gerade nicht ein. Es waren mit Sicherheit mehr!
Starplayer
11.01.2005, 23:35
Ich habe die folgenden Bücher in meiner Realschulzeit gelesen:
Hilfe! Mein Gefieder ist voll Öl - Diewke Winsemius
Das Buch hat mir nicht gefallen. Die Story fand ich damals nicht unserem Alter gemäß.
Adam und Lisa - Myron Levoy
Irgendwie langweilig
Die Nacht, die kein Ende nahm - Frederik Hetmann u. Harald Tondern
Das Buch war ganz gut.
Nacht der weißen Schatten - Werner J. Egli
Das Buch gefiel mir.
Meister Joachims Geheimnis - Sigird Heuck
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen.
Iacobus - Matilde Asensi
Das Buch hat mir ebenfalls sehr gut gefallen
Psycho - Robert Bloch (extra Schulausgabe)
Man kann es wohl mal lesen.
Das kurze Leben der Sophie Scholl - Hermann Vinke
Das Buch finde ich sehr gut.
Dann war da noch irgendein 2. Weltkriegbuch. Den Namen weiß ich aber nicht mehr. Das hat mir teilweise gefallen, teilweise aber auch nicht.
Duke Earthrunner
12.01.2005, 10:23
Servus!
Oha, ich glaube da werde ich gar nicht mehr alle zusammen bekommen.
Das waren soviele. Ich versuch mal mein Bestes zu geben.
Vorstadtkrokodile
Das haben wir in der 5 oder 6 Klasse gelesen.
Den Inhalt habe ich nicht mehr parat, aber ich glaube es war ganz oK.
Er hieß Jan
Auch schon Ewigkeiten her. Nicht so mein Fall.
Nathan der Weise
Mag ich nicht.
König Oedipus
Ganz akzeptabel, aber nichts besonderes.
Der Schimmelreiter
War eigentlich ganz oK, habe es mir schlimmer vorgestellt.
Der Tod in Venedig
Von allen Büchern, das absolut schlimmste.
Der Inhalt ist mehr als fragwürdig und dazu auch noch sterbenslangweilig.
Woyzeck
Komisches Buch, Woyzeck ist ein absolut komischer Kautz.
Dennoch ganz lustig, wenn auch tragisch.
Maria Stuart
tragisch,tragisch, aber nicht schlecht
Willhelm Tell
Ja de Willi, war gut, hat mir Spaß gemacht zu lesen.
Jakob der Lügner
Sehr gutes Buch vorallem leicht zu lesen. Kann ich nur empfehlen!
Faust
Schwer zu lesen, dennoch ein sehr gutes Buch!
Homo Faber
Da habe ich auch gemischte Gefühle, hat mir eigentlich nicht so sehr gefallen.
Effi Briest
Mit diesem Buch musste ich mich mit am meisten auseinandersetzen, da es Abitur Thema war (kam auch tatsächlich dran). Daher kenne ich es so ziemlich in und auswendig.
Gar nicht so übel. Kann man lesen.
Kabale und Liebe
Auch Abi Thema im Jahr 2004. Nicht zu dick, recht abwechslungsreich.
Kann ich empfehlen auch wenn die Sprache gewöhnungsbedürftig ist.
Der Vorleser
Öde, habe ich nicht fertig gelesen, war das letzte Buch meiner Schulgeschichte.
Nun denn, liste ich die gesammelten Meisterwerke meiner Schulzeit auch mal auf.
Auf Inhaltsangaben verzichte ich, da ich für diese zunächst nachschauen müsste.
Meister Joachims Geheimnis (Sigrid Heuck; 7. Schuljahr)
Ein recht langweiliges Werk, wenngleich in den späteren Schuljahren noch sehr viel schlimmere Bücher auf mich warteten.
Kleider machen Leute (Gottfried Keller; 8. Schuljahr)
Gar nicht mal schlecht, aber zum Teil etwas langatmig.
Biedermann und die Brandstifter (Max Frisch; 9. Schuljahr)
Inhaltlich überflüssig wie ein Kropf, dafür aber doch ganz unterhaltsam.
Der Besuch der alten Dame (Friedrich Dürrenmatt; 9. Schuljahr)
Eines der von mir am wenigsten geschätzten Bücher meiner Schullaufbahn. Angeblich zwar amüsant, ich fand's jedoch überflüssig und kein bisschen witzig.
Der Richter und sein Henker (Friedrich Dürrenmatt; 9. Schuljahr)
Spannend und humorvoll; definitiv eines der besten Bücher, die wir in Deutsch behandelten (allerdings habe ich auch ein Faible für Krimis).
Sansibar oder der letzte Grund (Alfred Andersch; 10. Schuljahr)
Bedrückend, aber auch ziemlich langweilig - dennoch lesenswert, da es recht detailliert die Situation zur Zeit des Nationalsozialismus beschreibt.
Unterm Birnbaum (Theodor Fontane; 10. Schuljahr)
Durchaus spannend, aber eher Durchschnittskost (obschon mir die Atmosphäre sehr gefiel).
Emilia Galotti (Gotthold Ephraim Lessing; 11. Schuljahr)
WTF?! So oder so ähnlich könnte man wohl meine Gedanken verinternetisieren, als ich die ersten Seiten dieses Buches lesen musste. Sogar noch überflüssiger als ein Kropf.
Schlafes Bruder (Robert Schneider; 11. Schuljahr)
Worst. Book. Ever. Abgesehen davon, dass der Autor ein perverser Psychopath zu sein scheint, strotz dieses "Kunstwerk" nur so vor regelrecht abartigen, kranken Beschreibungen, Handlungen und Situationen.
Don Carlos (Friedrich Schiller; 12. Schuljahr)
Ein Klassiker, der in keiner "Flop"-Liste fehlen sollte. Stinklangweilig und sprachlich uninteressant.
Der Sandmann (E.T.A. Hoffmann; 12. Schuljahr)
Genial! In meinen Augen das spannendste und mit großem Abstand interessanteste Buch, mit dem wir uns im Deutschunterricht beschäftigten; leider recht kurz.
Effi Briest (Theodor Fontane; 12. Schuljahr)
Neben "Don Carlos" ein weiteres Werk der Kategorie "Ich besorg' mir 'ne Zusammenfassung aus'm Internet". Langweilig, überflüssig und dazu auch noch mit einem mir wenig zusagenden Ende.
Leben des Galilei (Bertolt Brecht; 13. Schuljahr)
Zum Glück ziemlich kurz. Wie von Brecht nicht anders zu erwarten, ein durch und durch langweiliges Buch.
Homo faber (Max Frisch; 13. Schuljahr)
Zum Abschluss ein solides Werk; zwar nicht übermäßig motivierend, dafür sprachlich und konzeptionell jedoch sehr interessant.
Wonderwanda
12.01.2005, 14:54
Unterstufe (5./6.)
Mit Jeans in der Steinzeit
Um ehrlich zu sein - Ich habe rein GAR KEINE Ahnung, was da genau passiert ist. Höhle - Hund - Steinzeitgekrakel. Mehr ist nicht da. Ich mochte das Buch auf jeden Fall nicht, weiß Gott warum.
Mittelstufe (7.-10.)
2 Jahre Ferien
Jules Verne ist wahrlich kein schlechter Autor, dieses Buch ging jedoch allein schon von der Thematik extrem an mir vorbei. Dennoch - als ich es gelesen habe, hatten wir einen so guten Lehrer, ich hab das Buch echt durchgelesen. Im Nachhinein ist es vielleicht ganz ok, aber sowohl die Geschichte ist etwas eintönig (Strandungsgeschichte eben. Da passiert selten was revolutionäres.), als auch die Auflösung ist etwas deppert. Wer's mag, ich mag's nicht.
Wenn die Mäuse Katzen jagen
Ein Buch, das einer in der Klasse in einer Vorstellungsreihe empfohlen hat. Und ich muss sagen: Es ist eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe. Patterson ist durch dieses Buch einer meiner Lieblingsautoren geworden und er schreibt wirklich unheimlich spannend. Wer nur die Filme kennt ("Denn zum Küssen sind sie da" z.B.), sollte unbedingt die Bücher lesen. Die reißen sogar noch mehr mit als die sehr guten Verfilmungen.
Der Hauptmann von Köpenick
Viele mochten es nicht, ich finde es aber wirklich ganz amüsant. Es ist stellenweise recht lustig, die gesprochenen Dialekte empfand ich -im Gegensatz zu vielen Kritikern in der Klasse- eher sympathisch als nervig und die Dialoge waren schön flüssig zu lesen. Nicht das Nun-Plus-Ultra, aber lesenswert.
Kleider machen Leute
Ganz lustig, mehr jedoch nicht. Die Geschichte gibt es einfach auch mittlerweile so oft und sie ist nicht sonderlich das berauschenste von Welt.
Biedermann und die Brandstifter
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Einfach nur wegen den sehr guten Charakteren, die Brandstifter waren einfach ansprechend und unterhaltsam. Der Rest war auch gut in Szene gesetzt, sehr gutes Buch.
Herr der Fliegen
Ich kann den ganzen Trubel um dieses Buch wirklich nicht verstehen. Bis ca. 3/4 des Buches vorbei waren, passierte ständig das gleiche. Es gab zwei Gruppen, die einen jagen, die anderen bauen u.ä. ... Darum gingen 3/4 des Buches! Das Abdrehen der Leute fand ich dafür recht flach rübergebracht. Sie sind halt auf einmal alle abgedreht. Man hätte einfach die ersten 10 Seiten lesen und dann zum Ende springen können, man hätte kaum was verpasst. Wie gesagt, nicht so gut, wie immer gesagt wird, in meinen Augen.
Die Leiden des jungen Werther
Es war auch nur - ok. Die Art des Romans ist zwar wirklich etwas für sich (Briefroman), ich bin aber nicht so scharf auf suizidgefährdete Fanatiker. Prinzipiell zwar gut, aber ein ganzes Buch voll mit diesen Briefen war doch nicht ganz mein Fall.
Der Richter und sein Henker
Hey, wieder eines, was mir richtig gefallen hat. Ein wirklich guter Krimi mit sehr guten Wenden und guter Argumentierung. Ich bin kein großer Krimi-Fan, jedoch fand ich diesen Fall recht gut rübergebracht. Auch die Hauptperson hatte viel mehr Tiefe als anfangs erwartet.
Nathan der Weise
... Der Abgrund...
Wilhelm Tell
... Der Abgrund²...
Homo Faber
Sagen wir - Bis zur Hälfte fand ich's ganz gut, da war mir die Hauptperson Faber recht sympathisch. Dann wurde es mir einfach viel zu eintönig. Faber hat immer seine Einstellung extrem markiert, obwohl diese schon sowas von klar war. Es wiederholte sich eben ständig. Im Nachhinein war's ok - Aber ich musste mich gen Ende zum Lesen zwingen.
Oberstufe (12.)
Effi Briest
NIE WIEDER FRAUENROMANE! Ulkigerweise ist Effi Briest noch eines der erträglichen Bücher Fontanes, ich fand den Stil aber einfach so grausig, nein, danke, lesen wollte ich es nicht. Dennoch war es im Nachhinein nicht so~ derbst schlimm, es gibt weitaus schlimmeres...
Fr. Jenny Treibel
... z.B. das hier. Musste ich nicht direkt für den Unterricht, sondern für eine Lernleistung lesen. Hier wird die preuß'sche Politik noch mehr betont und die Story hat eigentlich rein gar keine Wenden. Dazu noch der grausige Stil. Ich nehm das Buch nie wieder in die Hand.
Schulbücher, die wir leider (noch) nicht in der Schule gelesen haben, ich aber durch habe...
Das Parfum
Auch eines meiner Buchfavoriten. Allein die Grundgeschichte finde ich schon unheimlich interessant und es ist wirklich gut umgesetzt. Manchmal hat man beim Lesen wirklich die Gerüche in der Nase gehabt.
Faust
Goethes bestes Werk. Ich find's einfach toll.
Wah, mir fällt alle 2 Minuten ein neues Buch ein...
Ungeordnete Reihenfolge:
Robinson Crusoe
1984
brave new world (allerdings die englische original-fassung)
Wolfsblut
Ruf der Wildniss
Die Wolke
Macbeath (dieses Jahr noch)
Die Jury
Der kleine Hobbit
Herr der Ringe : Die Gefährten
Biographie zu Jack London (mein absoluter Lieblings-Autor)
Ja, wir haben sehr gute Deutsch-Lehrer, die sehr viel Wert auf Literatur legen, was ich selbst sehr gut finde, denn man sollte von diesen Büchern, aussgenommen vielleicht HdR und ähnliches, auf jedenfall schon einmal was von gehört haben / im Unterricht gelesen haben.
hp
Mr.Tea
Dainslef
12.01.2005, 20:26
Wir haben jetzt ein mussten jetzt ein neues Buch zum lesen in der Schule kaufen:Rolltreppe abwärts.Da musste ich nur die rückseite lesen und hab festgestellt das Buch ist ziemlich daneben
Wir haben gelesen (Zähle nur die auf, die wir im Gym. gelesen haben bisher)
Der Gurken König
Recht okay, etwas langweilig meiner Meinung nach, habe eher viel Zeit damit verbraucht die einzelnen Bildchen rot und blutig anzumalen.
Duplik Jonas 7
Spannende Geschichte, cooles Buch, bringt einem zum nachdenken. Durchlesen.
Kleider machen Leute
Siehe CT.
Shadow-runner
13.01.2005, 18:05
Recht okay, etwas langweilig meiner Meinung nach, habe eher viel Zeit damit verbraucht die einzelnen Bildchen rot und blutig anzumalen
Rofl ^^
Das kenn ich zur genüge. Nur regt sich unsere Lehrerin immer wahnsinnig auf
Wir haben gar nicht so viele Bücher gelesen!^^
-Wer stoppt Melnaie Prosser,(dazu habe ich auch noch eine Mappe gestaltet,mit total hässlichen bildern)
-Insel der blauen Delphine (war ganz ok)
-Die Judenbuche(war absolut nichts für mich)
-Die Welle (war auch ganz ok)
-Demnächst lesen wir wahrscheinlich die wüstenrose!^^
Urks, ob ich da noch alles zusammenbekomme?
Unterstufe
Keine Hosenträger für Oya
Naja, ein Buch für zehn- oder elfjährige halt. Oder war ich damals schon zwölf? Egal. Ich glaube es ist klar, was ich meine.
Moons Geschichte
Jugendbuch über 'nen verdammt fertigen Typen. Naja, ein Buch für Jugendliche, die gerade in die Pubertät kommen halt. ---___-----
Mittelstufe
Der Schimmelreiter
Fand ich cool. Hauke Haien ownt!!!!!11 Könnte ich eigentlich mal wieder lesen.
Die Judenbuche
War ok, kann mich aber nicht mehr so gut dran erinnern.
Der Hauptmann von Köpenick
Hat mir gefallen, sehr lustig und unterhaltsam verpackte Gesellschaftskritik.
Maria Stuart
Fand ich totlangweilig. Aber vielleicht würde ich jetzt ja anders drüber denken? Ist immerschon schon fünf bis sechs Jahre her, seit ich das Buch gelesen habe...
Kabale und Liebe
Siehe Maria Stuart. ^.~
Jugend ohne Gott
Hat mir sehr gut gefallen. Verdammt aussagekräftig.
Oberstufe
Nathan der Weise
Die Ringparabel war interessant, der Rest nur Beiwerk. Ganz nett.
Der Vorleser
Ging so. Einmal gelesen, wieder vergessen. Trotz der zweifellos interessanten Thematik...
Frau Jenny Treibel
brb, muss eben kotzen. :[
Faust
OFMG! Faust halt. ^.~ Hat mir von allen Schullektüren am besten gefallen.
Leonce und Lena
Wundervolles Werk. :) Wie Büchner mit Sprache umgeht ist sagenhaft. Und es ist so lustig. :D
An mehr kann ich mich nicht erinnern. ^^'
Dainslef
14.01.2005, 14:16
irgendwann dazwischen war noch ein Buch das hieß Tina im Schrank(und das gibt es wirklich)
Im Moment sin ma in der Schule Rolltreppe abwärts,da brauchte ich nur die Rückseite zu lesen am zu erkennen dass das ziemlich scheise ist :D
Aequitaz
14.01.2005, 14:40
Guten Tag,
4.Klasse
-das doppel Lieschen
5.Klasse
:rolleyes:
6.Klasse
-Robinson Cruson
7.Klasse
:rolleyes:
8.Klasse
-die letzten Kinder von Scheweborn
9,Klasse
Das schweigen der Lämmer
Gruß,
Lyserg
Shadow-runner
14.01.2005, 17:03
-Wer stoppt Melnaie Prosser,(dazu habe ich auch noch eine Mappe gestaltet,mit total hässlichen bildern)
Dieses Buch habe ich gehasst und werd es immer hassen. Nicht nur das, dass Buch enorm langweilig war sondern diese stundenlangen Diskussionen über den total langweiligen Inhalt.
Und so eine Mappe durften wir auch machen. Ebenfalls mit hässlichen Bildern ^^
Valfaris
14.01.2005, 17:38
so, dann mal los:
Unter- und Mittelstufe
Wilhelm Tell- In der 8.Klasse: Ganz passabel, ich fands eigentlich langweilig. Hallo?? Das war 8.Klasse, da ist so ne Sprache total umständlich.
Das Amulett-OMG. Grauenhaft. Hab dieses Buch nicht gelesen.
Maria Stuart-Fand ich toll! Bislang mein Liebling
Götz von Berlichingen- ja, fand ich auch toll
Unterm Rad- naja, die Story war jetzt net der Brüller. das ganze war mir auch zu autobiographfisch
Das Parfum- sehr geiltes Teil, kommt ja auch bald der Kinofilm
Nathan der Weise- fand ich relativ langweilig, wie die ganze aufklärung^^
Die Leiden des jungen Werther - Toll, wenn auch sehr umständlich zu lesen. Sehr anstrengend
Die Verwandlung- eine wenig Psycho, aber ansonsten rund um gelungen, wenn man sich in den Käfer versetzten kann
Kabale und Liebe - Wieder toll! Schiller liegt mir ingesamt am besten!
Wir haben bisher gelesen:
Die Vorstadt Krokodiler (Klasse 7)
Damals war es Friedrich (Klasse 8)
Max de Zanger (Klasse 9)
Der Richter und sein Henker (Klasse 10)
Z for Zacharia (Klasse 10)
The curious incedent of a dog in the nighttime (Klasse 11)
Tjo, eigendlich fand ich alle Bücher außer Z for Zacharia und Der Richter und sein Hänker langweilig ... wobei Z for Zacharia eine Englisch Leküre war, die ich mir selbst ausgesucht habe und aleine lesen musste, ich fand das Buch aber ganz gut.
Der Richter und sein Henker war ebenfalls spannend, allerdings sehr schwer zu lesen.
Lonely Wolf
16.01.2005, 14:06
Fangen wir mal an mit der Grundschule:
Fliegender Stern und Julius von Ursula Wölfel (2. oder 3. Klasse)
Hab vergessen, worum es in beiden geht. Fand sie damals recht witzig.
Emil und die Detektive von Erich Kaestner (3. Klasse)
Brauch ich wohl nichts zu zu sagen.
Ben liebt Anna von Peter Härtling (4. Klasse)
Naja, eine schnulzige Geschichte über einen jungen, der sich in ein russisches Aussiedlermädchen verliebt. Was für Grundschüler.
Verlassen wir die Grundschule und kommen wir nun zur Orientierungsstufe:
Behalt das Leben lieb von Jaap ter Haar (5. KLasse).
Ein Junge wird nach einem Unfall blind und muss sich nun durchs Leben schlagen. Eigentlich ganz nett.
Damals war es Friederich (6. Klasse)
Ging eigentlich soweit, sollte man zumindest mal gelesen haben.
Gehen wir nun weiter zur Realschule:
Die Judenbuche von Annette von Droste-Hülshoff (8. Klasse)
Ging, soweit ich mich erinnern kann um jemanden, der im 18. Jahrhundert im Dorfe B. (heißt im Buch wirklich so) einen Juden umbringt und dann flüchtet. Basiert auf einer wahren Begebenheit.
Ich weiß nicht, warum es Annette von Droste-Hülshoff auf den 20DM-Schein geschafft hat!!! Ich fand das Buch sowas von öde, das geht ja wohl garnicht mehr! Es ist langweilig und noch nicht einmal ein literarisches Meisterwerk! Die Amis haben George Washington, Lincoln und Co. auf ihren Scheinen, und wir hatten Frau Droste-Hülshoff! Also wirklich!!
Hinter der Fassade von Anatol Feid (nochmal 8. Klasse)
Ein Jugendbuch über eine Familie, die durch den Drogenkonsum des Sohnes nach und nach zerstört wird. Ich fands damals richtig Klasse!
Der Gelbe Vogel von Myron Levoy (wieder 8. Klasse)
War eigentlich ganz nett.
Die Welle von Morton Rhue (9. Klasse)
Basiert auf einer wahren Begebenheit und ist zeimlich gut.
Bahnwärter Thiel von Gerhart Hauptmann. (10. klasse, Reclam)
Ich habs wirklich geliebt, das Zweitbeste, was wir jemals in der Schule gelesen haben!
Romeo und Julia auf dem Dorfe von Gottfried Keller
So ziemlich die gleiche Geschichte wie bei Romeo und Julia von Shakespeare (ich glaube aber, das Ende war anders). Die beiden edlen Familien werden durch zwei Bauern ausgetauscht, die sich zerstreiten. Dennoch verlieben sich deren beiden Kinder ineinander.
Das Parfum von Patrick Süskind (FOS-Wirtschaft Klasse 12)
Mit das beste Buch überhaupt, was ich je in der Schule gelesen habe! Seit Im Westen nichts neues ist keinem deutschen Autor so ein erfolgreiches Buch gelungen. Ich finds wirklich gut. Zwar hat Süskind die Angewohnheit, einen Satz auf eine Seite auszudehnen, dennoch absolut lesenswert!!!
Was wir so durchgelesen haben hmm... mal übelegen viel :D
-Die Vorstadt Krokodile
-Wir Pfeifen auf den Gurken König
-Damals war es Friedrich
-Mojsche und Reysele(habs Buch grad net zur Hand)
-Das Parfüm
-Die neuen Leiden des Jungen W.
-Feuerherz
-Effi Briest
-Biedermann und seine Brandstifter
-Die Kinder vom Bahnhof Zoo
Damals war es Friedrich - Hans Peter Richter
Das Buch war echt nich mein Ding.. ich fands doof!!
Und wenn ich zurückhaue? - Elisabeth Zöller
Naja, es ging so, errinnert mich irgendwie an mich selbst der Junge.. ^^""""
Ganz Aktuell:
Die Kinderkarawane - An Rutgers
Ich finds doof, voll der Western mit dummen Kindern.. -.-
Bis jetzt hatten wir noch keine anderen Bücher gelesen... >.>"
Weil wir eine Klassenbücherrei haben und uns selbst da Bücher zum Lesen aussuchen..!
master_ultima
23.01.2005, 00:16
wir haben glaub ich 5 bücher gelesehn keine ahnung auf jeden fall
austausch king glaub ich keine ahnung
also das war echt nicht gut :rolleyes:
dann noch Schweinchen Rudierüssel oder so
fand ich dermassen schlecht naja
dann Damals war es Friedrich - Hans Peter Richter
naja den fand ich schon gut :p
dannach so ein buch muls mit den wölfen glaub ich
also das buch hab ich weggeschmissen
und jetzt lesen wir So lonely
joa der ist bis jetzt ganz gut muss ich sagen :D
Ich weis garnicht genau welche ich alle schon gelesen habe aber bei dennen bin ich mir sicher
- Die Physiker
- Die Leiden des Jungen Werthers
- Die Outseider
-Das Mädchen unter der Brücke
und immoment die Wüsrtenrose
Eigentlich haben wir fast jedes Jahr eins gelesen aber an den andern errinere ich mich nicht mehr.
chefkoch
25.01.2005, 16:40
also wir haben nich so viel gelesen:
-das austauschkind - wow das is echt schon ewig her; war dermaßen grottig
-der schimmelreiter
-holes - in englischn und dann hat's noch nich mal gereicht das buch zu lesen; wir mussten noch irgendwelche kranken projekte machen ...
also mir hat noch nie so n "schulbuch" gefallen.. man sich nie aussuchen was man liest und das macht einfach keinen sinn weil einem die bücher nix geben
Wir haben bisher gelesen:
- Outsider(In Ordnung)
- Crazy(Das lesen eine Menge Schulklassen)
- Der Schimmelreiter(Eher Langweilig)
- Das Parfum(Das beste Buch, das ich in der Schule lesen musste)
Wenn man die Bücher privat liest und nicht den Zwang dazubekommt sind sie meistens sowieso besser.
Shadow Hunter
25.01.2005, 19:19
1. Klasse - Rennschwein Rudi Rüssel -_- langweilig ! :rolleyes:
2. Klasse - nix -_-
3. Klasse - Damals war es Friedrich ^^ ja das war schon gut . :)
4. Klasse - So lonely ^^ das ist schon gut :)
Ich Liste mal auf
Klasse 5 : OMA
Recht Gut als Kleinkinder buch war damals noch ein Kleinkind mir gefiel es (damals)
Klasse 6 : Keine Hosenträger für Oja
Ein Wirklich schlechtes Buch alleine der Titel macht Lust auf Feuermachen und das Buch ist noch schlimmer
Klasse 7: Damals war es Friedrich
Ganz vergessen ^^° die Nazi geschichte war recht gut aber der Super hammer war es nett
Klasse 8 : Duplik Jonas 7
Ein Wirklich Giniales Buch ich kenne kein Besseres für die Schule
Klasse 9: Ich Knall euch ab !
Auch ein Gutes Buch wobei mich damals die Paralelen zu mir erschreckt haben ^^°
Klasse 10: Delphin Musik
Bin zwar nochnet ganz durch (ost ein Englishes Buch) aber eins kann ich sagen das Buch ist http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_15.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_055.gif >_< :'( http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/igitt.gif -_-' :C http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_032.gif §mmotz >:( :anger: http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_044.gif (Jup so ist das Buch ! )
Achja mein Wunschbüch für die Schule währe mal Lotr undzwar auf English :D
Hi, ich mach hier auch mal mit :D
Die meisten Lieder, die bis jetzt genannt wurden hatten wir auch. Es scheint so , als ob die Lehrer in Deutschland recht einfallslos wären >:(
Also:
Die Insel der blauen Delfine (fand ich ganz OK, aber wir hams die ganze Zeit behandelt, bis es uns zum Hals raushing. Zum http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/smilie_06.gif )
Dann Häuptling Büffelkind (No Comment)
Es geschah im Nachbarhaus (wie Damals war es Friedrich, nur dümmer)
Biedermann und die Brandstifter (Der größte Sch......wachsinn :p )
Wilhelm Tell (mussta ja kommen, da ich auf'm Friedrich Schiller Gymnasium(in Marbach)
bin...
Und als letztes Unterm Rad von Hermann Hesse (Handelt von nem Jungen, der am Amnfang voll klug isch, dann immer fauler wird und am Ende http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_04.gif...bis jetzt unser bestes Buch :D )
Naja ich fänds eigentlich mal viel interessanter zu wissen was ihr so Privat lest...
Stupid White Man <- von mir durchgesetzt ^^
Schimmelreiter
Pole Poppenspäler
Physiker
Romeo und Julia - was aber nur ein drehbuch war ^^ theater und so
Die alte dame und... vergessen... geht um eine hässliche sehr reiche frau die ihr gesammtes vermögen einer verkommenen stadt verlässt wenn einer den ex-lover umbringt. sehr sehr lustig und nice
privat les ich neuromancer von william gibson
StarOceanFan
27.01.2005, 14:01
Bis jetzt nur:
Insel der blauen Delfine - Scott O'Dell Inhalt (http://www.hbg.ka.bw.schule.de/publikat/klassen/delfine/)
Dazu musste war dann direkt noch zu jedem Kapitel eine Zusammenfassung machen + Bild
Note: 2+ ^.^
Macbeth
Hau ab du Flasche!
Die Wolke
Schimmelreiter
Nathan der Weise
Da kommen aer bestimmt noch viele auf mich zu ^^
ranger04
27.01.2005, 14:43
Bis 4jetzt haben wir:
-Rokal der Steinzeitjäger (So ein dämliches Steinzeitbuch ohne richtige Handlung
-Hexenfieber (Dazu wurde schon genug gesagt)
-Es geschah im Nachbarhaus (Das war gar nicht mal so schlecht. Hier (http://www.buch.de/buch/00864/496_es_geschah_im_nachbarhaus.html) gibts ne Zusammenfassung)
-trip to danger (Der größte Mist, den dieses Universum je gesehen hat, noch dazu auf einem Englisch, was jeder Erstklässler verstanden hätte)
-Und nächste Woche fangen wir mit "Alki - ich doch nicht" an.
Habt ihr dazu auch mal Lesetagebücher gemacht???
Daos-Mandrak
27.01.2005, 15:34
Neben den üblichen Werken haben wir uns durch Homers Odyssee gekämpft,v erdammt dick, aber war mal etwas Abwechslung, die man in Gegensatz von solchen Büchern wie "die neuen Leiden des jungen Werthers" auch mal genießen kann.
WIr hätten beinahe sogar Herr der Ringe gelesen, leider war die Seitenzahl zu hoch und es wäre fraglich gewesen, dass wir es durchbekommen
@Ranger:
Ja, zu es geschah im Nachbarhaus! Des ear voll der Sch...wachsinn, hat aber irgendwie spaß gemacht, mir zumindest. Aber da hatten wir auch 'n coolen Lehrer. Wir ham mit dem an Wieihnachten DJ Bobo gehört :D (zwar net so meinFav, aber trotzdem ganz OK)
@Setsu
genau dasselbe mussten wir damals in der sechsten oder so auch machen!^^
ich hab zu jedem Kapitel eine seite geschrieben und ein Bild druntergeklascht und eine 1- bekommen!^^
ashley lionet
06.02.2005, 14:14
kommt auch auf die schule an
bislang haben wir gelesen 8 bin jetzt in der 11. )
- Verliebt ?, ich doch nicht
- Im Schatten des Leoparden
- Kleider machen Leute
- Wilhelm Tell
- Die Judenbuche
- Der Richter und sein Henker
- König Ödipus
- Nathan der Weise
- Die Räuber
- Die Leiden des jungen Werther
noch zu lesen:
- Homo Faber
- Die Physiker
Innocentia
08.02.2005, 18:20
Oje, laaang ist's her... Mal sehen was ich noch so weiß...
- Kopfsprung durchs Fenster
- Kleider machen Leute
- Die Nachtstimme
- Der Verdacht
Die meisten waren langweilig, deswegen hab ich sie wohl vergessen...
In der 10. gab es bei uns eine Buchvorstellung. Da hab ich das Buch "Drachenfeuer" von Wolfgang Hohlbein vorgestellt und eine eins bekommen (oder war es doch ne zwei...? Arg, vergessen...) :D
- Das Inno -
In der 10. gab es bei uns eine Buchvorstellung. Da hab ich das Buch "Drachenfeuer" von Wolfgang Hohlbein vorgestellt und eine eins bekommen (oder war es doch ne zwei...? Arg, vergessen...) :D
- Das Inno -
Des hab ich au mal vorgestellt, in Deutsch (wo sonst^^)hab dafür ein Plus bekommen...
aber naja, des war jetzt eher so Offtopicmeldung. Sry about that
hallo
mal schauen was ich im deutsch so gelesen habe...
also dieses Schuljahr haben wir folgende Bücher gelesen:
Das vierte Opfer von hakan Nesser
Blue Butterfly von Henning Mankell (ist ein Theatherstück)
letztes schuljahr haben wir auch so ein Theatherstück gelesen. weiss nur nicht mehr wies hiess... doch den inhalt kenne ich noch:
das ganze spielt in einem Irrenhaus. Es geht um 3 "Verrückte. Der eine hält sich für EInstein, der andere hält sich für Newton (aber er sagt eigentlich sei er einstein, doch er wolle den anderen nicht verwirren), und der dritte ist normal...
nun, dann bringen sie einer nach dem anderen die "Schwestern" um.
.......
ich glaube das reicht.. :D
wir haben auch ncoh viele kurze geschichten gelesen... dohc an die kann ich mihc nicht mehr so genau erinnern...
ismi
sephiroth zero
09.02.2005, 10:56
Eigentlich ja Typisch für Schullektüren das sie langweilig sind >__> aber so manche bringen einen ja wirklich zum einschlafen ...
Ich glaube ich hab noch nie in der Schule ne Lektüre gelesen die entweder total veraltet oder stink langweilig war >__>
Mit den Lektüren im Deutschunterricht fing das ja bei uns in der 5ten Klasse an... da haben wir dann so literarische Meisterwerke wie "Ben liebt Anna" gelesen §ironie
Es folgten dann noch viele Kleinkinderbücher wie zum Beispiel: Die Vampirschule (oder so ähnlich ^^" ) , Der austausch Schüler, usw...
erst in der 8ten Klasse bekammen wir dann mal bessere Bücher die auch einen interesierten und das waren so bücher die auch bekannt waren^^ und nich den Schunt den wir die Jahr zuvor gelesen haben >__>
Wir lasen in den Folgenden drei Jahren so Bücher wie: Damals war es Friedrich, Die Judenbuche, Faust, ...
Waren alles gute Bücher und anspruchsvolle Bücher und ich bin froh das wir nich mehr diese Kinder Bücher lesen müssen xD
Hm... Hoffentlich krieg ich die noch alle zusammen...
also. Es hat angefangen mit "Die Vorstadtkrokodile". Dann kam glaub ich "Timm Thaler".
In der 8. Klasse haben wir dann "Der eingebildete Kranke" gelesen, in der 9. "Der Sandmann" und jetzt (in der 11.) nehmen wir grad "Antigone" durch.
Shadow Hunter
09.02.2005, 14:55
Na ja wir haben wieder ein neues Buch angefangen.
Ist ein sehr geiles Buch muss ich ehrlich sagen.
Aber mehr so für Kinder aber auch für Erwachsene.
Auf jeden fall heißt es Die Brüder Löwenherz.
Echt super Buch, weil es so fantasy ist und das mag ich besonders gern. :D ;)
Das Parfüm von Patrick Süskind:
Sehr zu empfehlen! Einzigartiger Stil, phantastische Geschichte über einen von der Welt verstossenen Jungen, der in einer dunklen Zeit die Menschen durch betörende Gerüche alle Menschen von seiner brutalen Natur ablenken konnte. Er hatte die Gabe, die wunderbarsten und wundersamsten Düfte mischen zu können!
Kann ich auch empfehlen. Nur der Teil mit der Höhle ist ein bisschen ..., ABER ich will nicht zuviel verraten. :D
ashley lionet
10.02.2005, 19:58
hallo
letztes schuljahr haben wir auch so ein Theatherstück gelesen. weiss nur nicht mehr wies hiess... doch den inhalt kenne ich noch:
das ganze spielt in einem Irrenhaus. Es geht um 3 "Verrückte. Der eine hält sich für EInstein, der andere hält sich für Newton (aber er sagt eigentlich sei er einstein, doch er wolle den anderen nicht verwirren), und der dritte ist normal...
nun, dann bringen sie einer nach dem anderen die "Schwestern" um.
ismi
Des Buch heißt "Die Physiker".
Muss ich auch noch lesen dieses Jahr >:(
N'Morgen
Ich habe auch ein paar "lustige" Bücker lesen müssen:
(Realschule)
- Der Gurkenkönig
- Ben liebt Anna
- Hau ab du Flasche
- Paul Vier und die Schröders
- Drachenfeuer - der Titel ist zwar vielversprechenden aber ich fand das Buch langweilig
- Die schwarze Spinne -> seeeehr bizzar, mit altdeutschdem Text (war aber in heutiger Druckschrift) sodass keiner in meiner ehemaligen Klasse wusste was die Leute sagten, aufgrund der doch manchmal äteren Bergriffe.
- Der Götz von Berlichingen, unser Lehrer hatte es dann bleiben lassen ihn weiterzulesen und nach dem Film davon war Schluss.
- Arnes Nachlaß
(jetzige Schule: BK Fremdsprachen)
- Der Vorleser
in Zukunft: - Egmond von Goethe
Bei mir waren es zum Glück nicht so viele.
- Als Hittler das rosa Kaninchen stahl
- Kleider machen Leute
- Das Tagebuch der Anne Frank
NPC Fighter
11.02.2005, 22:32
Woah, habt ihr alle viel gelesen ^^ Wir hatten kaum Lektüren (was eigentlich sehr schade ist, da ich recht gern lese).
Fangen wir mit der 6. Klasse an: Die Insel der blauene Delfine (naja, ging so, muss man aber net unbedingt haben)
7. Klasse: Der Richter und sein Henker (ja, ihr habt richtig gelesen, 7. Klasse! Ich hasse meinen Lehrer noch heute dafür, zumal mich dieses ständige "Jawohl, Herr Komissär" genervt hat. Nix gegen Schweizer, aber das war einfach ...)
7. Klasse: So einen wie mich kann man nicht von den Bäumen pflücken, sagt Buster (um Gottes Willen, sind wir auf einem Gymnasium oder auf einer Baumschule?! Im Präsens geschrieben! Wenn man die vorherige Lektüre bedenkt, ein echter Stilbruch, danke Herr Eichhorn -.-)
8. Klasse: Der Chronist der Winde (Naja, erzählt halt einer von seinen Problemen und solche Bücher find ich nicht gut, da die mich irgendwie depressiv machen, weiß auch nicht, warum.)
8. Klasse: Imperium (das war die erste Klassenlektüre, die ich mal richtig gut fand. Kein Kitsch, keine Klischees, ganz nach meinem Geschmack)
9. Klasse: Illuminati (hab ich schon vorher gelesen und habs auch gern wiedergelesen, da das Buch echt eine Wucht ist)
Unser nächstes Buch wissen wir noch nicht.
Liebe Grüße,
~ NPC ~
Winyett Grayanus
12.02.2005, 01:41
So...heute für die Schule das Buch "Die Einbahnstraße" von K. Kordon durchgelesen und poste hier jetzt einfach mal mein Fazit dazu:
Das Buch war ein wenig besser, als ein paar von den anderen, die ich für die Schule lesen musste, aber toll fand ich es auch nicht wirklich.
Sagen wir mal, es war ganz okay, aber das Erzähltempo war mir viel zu schnell, die Charakterbeschreibungen zu oberflächlich und das Ende zu abgehackt. In dem Buch wurde überhaupt kein Wert auf Details gelegt, es wurde einfach nur grob erzählt.
Am Ende kam es mir so vor, als hätte der Autor keine Lust mehr gehabt zu schreiben.
Nun ja, worauf ich hinaus will: Aus der Idee hätte man mehr machen können, viel mehr.
In dem Buch geht es um einen Jungen, der ein drogensüchtiges Mädchen kennenlernt und mit ihr schließlich in eine WG abhaut. Einer seiner Freunde versucht darauf, ihn zurückzuholen...
Momentan lesen wir ein Buach das heist Hautfarbe Nebensache oder so!
Wir haben heute erst angefangen aber bis jetz find ich da ziemlich fies was die Leute da machen!!! Voll die rassisten!!
Ehm ja ich würde auch gern mal wieder in der Schule ein Buch lesen aber ich glaube darauf kann ich lange warten!!!
Zuletzt war es der Schimmelreiter recht interressant!
Wor haben in Deutsch "Der Richter und sein Henker" gelesen. Fand' ich ja persönlich nicht so toll, keine Ahnung, wurde irgendwie langweilig, manche Stellen waren ganz interessant, aber der Großteil war einfach nur unkreativ und langweilig... *gähn*
Ach ja... und den Schimmelreiter haben wir dann noch gelesen, fand' ich wesentlich besser als "Der Richter - und ihr wisst schon was" , obwohl ich es an manchen Stellen auch etwas langweilig fand.
Hi,
wir lesen gerade "Das Fräulein von Scuderi" von E.T.A Hoffman. GTA Freaks würden es nicht ETA Hoffman nennen sondern GTA Hoffman :D
Das Buch ist ziemlich mies..so ein kleines Büchlein mit kleiner Schrift! Es ist gar nich spannend. ^^
cya
Melfice_g.2
15.04.2005, 17:05
Wir haben bis jetzt immer nur Schrott gelesen:
Das Gold von Caxamalca (7.Klasse)
Die Tote im Wald (7. Klasse)
Das Feuerschiff (8.)
Götz von Berlichingen ( kennt das einer? wenn ja, herzliches beileid)
Stern ohne Himmel
Wilhelm Tell ( obwohl.... das war net ganz so schlimm)
Es gibt so viele tolle Bücher und in der Schule liest man immer nur diesen Mist! Warum nur, warum? :confused:
Ah, mir fällt da grad noch eins ein, dass wir ma in Deutsch in der 6. gelesen hatten. Das war'n ganz gutes Buch:
Mit Jeans in die Steinzeit
Da besuchen ein paar Jungen ihren Onkel oder so und verlaufen sich dann in den Höhlen, die da sind. Ich glaub, dass Buch hat auf Tatsachen basiert. In wirklichkeit haben da glaub ich so ein paar Kinder ne riesige Höhle in Frankreich entdeckt. Mir fällt jezz net ein, wie die Höhle hieß....
Damals war es Friedrich
Sechste Klasse; Es war die Hölle. Sowas langweiliges. Das spannendste war wohl der Teil wo die ins Kino gingen.
Ein Buch deiner Wahl...
Joa, das klingt am Anfang ganz intressant. Aber durch den emensen Zeitdruck...mus man eben nehmen was kommt. Und das Buch hieß Wiebke und Paul , ich denke das sagt alles.
Moyaccercchi
16.04.2005, 12:44
Also, gelesen haben wir:
Der Biberpelz
Kleider machen Leute
Krambambuli
Das Fraäulein von Scuderi
Jugend ohne Gott
Kabale und Liebe
So richtig gefallen hat mir eigendlich keines dieser "Werke". Entweder sie waren zu kitschig, oder die verwendete Sprache war unlesbar, oder sonst rigendetwas (manchmal haben wir auch einfach bloß solange darauf herumgekaut, bis slebst der Her der Ringe uso. nicht mehr nett gewesen wäre.)
An Kurzgeschichten haben wir auch schon vieles miterlebt (vieles mieses :] ), kennt zum Beispiel jemand "Das Fenstertheater"? Haben wir sogar zweimal behandelt. War beim ersten mal schrecklich, und wurde beim zweiten Mal nicht besser! :D
irgendwie mag unser lehrer so komische schulbücher zu lesen.
wir lesen gerade maria stuard. des is genausoschlimm wie wilhelm tell oder wie man den schreibt. wenn ich des lese da wird mir kotz überl. da passieren 3 sachen ud des wird dann mit jede menge gelaber auf 130 seiten gedruckt, die dann arme schüler lesen müssen und dann darüber auch noch ne fiese arbeit drüber schreiben müssen die dann auch noch schlecht benotet wird.
noch ne frage: kennt einer von euch des buch der vorleser. ich fand des für n schulbuch n bissle.... sagen mir mal des war mal was anderes. würde gerne eure meinung dazu hören.
1. Wilhelm Tell :(
2. Rolltreppe abwärts :confused:
3. Muscha :)
4. Unterm Birnbaum :)
5. Der Richter und sein Henker :)
6. Die Vorstadt Krokodile :confused:
7. Maria Stuart :(
8. Sansibar oder der letzte Grund :(
:( = schlecht
:confused: = Naja
:) = eigentlich gut
Ja, sonst fällt mir grad keins mehr ein.
5. Der Richter und sein Henker :)
6. Die Vorstadt Krokodile :confused:
:( = schlecht
:confused: = Naja
:) = eigentlich gut
Hmm, der Richter und sein Henker fand ich nicht gerade toll, ging etwas doof zu lesen und irgendwie war die Geschichte an einigen Stellen etwas verwirrend, aber die Vorstadtkrokodile haben mir auch nicht gefallen, wir mussten sie zwar nicht lesen, aber in irgendeiner Stunde, das war vor 2 Jahren glaub' ich, haben wir mal kurz einen Teil des Buches gelesen und da hat's mir überhaupt nicht gefallen.
Jetzt lesen wir gerade:
Macbeth: Story: :) Schreibstil + Verständlichkeit :(
^^ Es nervt. Das Buch ist wirklich gut, aber ich versteh' wirklich nur einen sehr kleinen Til von dem Ding, mit dem Schreibstil komm' ich einfach überhaupt nicht klar.
Hmm, der Richter und sein Henker fand ich nicht gerade toll, ging etwas doof zu lesen und irgendwie war die Geschichte an einigen Stellen etwas verwirrend,
Ja scho, aber meine Bewertungen beziehen sich eher auf die Übergruppe der Schulbücher, soll heißen, dass diese Bücher mir im Vergleich zu andern Büchern, die man in der Schule liest gefallen, als Freizeitbuch nicht unbedingt. Und es ist auch klar, dass diese Bücher es nicht mit Dan Brown oder Thomas Harris aufnehmen können^^.
Freut mich, dass mein Bewertungsstil übernommen wurde :D
Mfg §x§64
Geooorge
17.04.2005, 13:09
unsere bücher waren nicht immer toll: :confused:
- die insel der delphine :)
- häuptling büffelkind oder büffelspeer (weiß nicht mehr genau) :)
- das kalte herz :)
- es geschah im nachbarhaus :)
- wilhelm tell :(
- unterm rad :) ;) :) ;) :)
grüßle by geoooooorge.
Klasse 7 bis 10:
-Kleider machen Leute
-Odysseus
-Nathan, der Weise
-Tagebuch der Anne Frank
Mehr fallen mir spontan nicht mehr ein, aber irgendwas war da noch o.ô
Klasse 11 + 12:
-To Kill A Mockingbird / Wer die Nachtigal stört
-Emilia Galotti
-Die Judenbuche
-Don Karlos
-Twelfth Night / Was ihr wollt
-Macbeth
-The Crucible / Hexenjagd
Also gute Bücher haben ich in der Schule eigentlich keine gelesen.
5. Klasse: Insel der blauen Delfine
Dann Schulwechsel durch Umzug.
6.Klasse: Insel der blauen Delfine ( war spannend )
7. Klasse: Damals war es Friedrich
8. Klasse: Speed
9.Klasse: Der gelbe Vogel ( Das schlimmste von allen )
Hallo!!! :D
in deutsch haben wir bisher erst 2 bücher gehabt:
Das war der Hirbel :\ :\ :\ (sollte en Jugenbuch sein is aber für babys!!)
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl :\ :\ :\ (" " " " " " " " !!)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.