PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Massenvernichtung! Äh, Ich such ein Programm das mehrere Dateienamen umändert



Maisaffe
15.03.2005, 13:30
Per Irfan View kann mam mehrere Bilddateien umbennen nach dem folgenden Muster:

§ = alter Dateiname
$ = Zahl

Ich möchte das jedoch mit Videodateien machen (um genau zu sein Dragonball Z):
DBZ_$$$

z.B.:
DBZ_001.avi
[...]
DBZ_039.avi

etc.

Gibt es ein Programm das alle Dateien so in demm Schema umänderen kann?

Dennis

Mr. Knibbels
15.03.2005, 14:22
Cygwin (http://www.cygwin.com) sollte das können. Aber wie sollen sie denn danach heißen o_O (ich hab den Post bisher nur so verstanden: Dateien mit dem Namen "DBZ_001" bis "DBZ_039" sollen umbenannt werden IN ...?!)?

Eine for-Schleife würde den Job gut machen, wenn das System nachdem sie umbenannt werden sollen immer gleich bleibt.

Chocwise
15.03.2005, 15:44
Cygwin (http://www.cygwin.com) sollte das können. Aber wie sollen sie denn danach heißen o_O (ich hab den Post bisher nur so verstanden: Dateien mit dem Namen "DBZ_001" bis "DBZ_039" sollen umbenannt werden IN ...?!)?

Eine for-Schleife würde den Job gut machen, wenn das System nachdem sie umbenannt werden sollen immer gleich bleibt.
Que? :D
Du schlägst allen ernstes vor ein Linux/RedHat-Emulationssystem für Windows zu installieren und konfigurieren nur um eine popelige Serienumbenennung durchzuführen? :D
Hmja... ich hab zwar selbst keine Softwarelösung an der Hand, aber ich bin mir sehr sicher, das man mit etwas googelei innerhalb kürzester Zeit ein entsprechenes kleines unkompliziertes Progrämmchen finden kann, das dies auch kann.
Ich persönlich würde das über PHP machen, aber jetzt die Installation eines WAMPP für diese Zwecke vorzuschlagen, wäre ebenso übertrieben wie Cygwin anzuraten. ;)

@ dennis: Versuch doch mal mit Google ein Batch-Script zu finden. Ich denke mal das DOS-Batch auch soetwas über eine while- bzw. for-Schleife und Jokerzeichen lösen kann.
Damit bräuchtest du dann nichtmal ein neues Programm, du brauchst lediglich eine Textdatei, den Standardtexteditor und die F2-Taste um der Textdatei die Endung .bat zu geben. ;)

UPDATE: Google sagt:
http://www.free-downloads.net/programs/Batch_File_Renamer
Oder, wenn dir das nicht zusagt:
http://www.free-downloads.net/sub_category/File_Renamers

Soheil
15.03.2005, 15:48
Mit AcDSee ab Version 2 kann man das ebenfalls ohne Probleme machen.

ACDSee ist ein ähnliches Bildbetrachtungsprogramm wie Irfanview - allerdings halte ich ACDSe für weit besser. :D

AFAIK gibt es ACDSee mittlerweile in Version 5 - ich habe immer noch Version 3 und 2 installiert und benutze seit mehrere Jahren ACDSee um mehrere Videodateien gleichzeitig umzubenennen oder mehrere BMPs mit einem Befehjl in JPG zu konvertieren.

@ Choci:
ROFL
Du kritisierst STalker dafür, daß er Linux empfiehlt und empfiehlst selber PHP und eine Lösung üer eine Bat-Datei?`o_O
*LOL*

Chocwise
15.03.2005, 16:02
...@ Choci:
ROFL
Du kritisierst STalker dafür, daß er Linux empfiehlt und empfiehlst selber PHP und eine Lösung üer eine Bat-Datei?`o_O
*LOL*
Ich empfehle die PHP-Lösung nicht, ich nutze sie. Lies meinen Post nochmal, dann verstehst auch du, dass ich die PHP-Lösung nicht empfohlen habe, weil auch sie übertrieben wäre.
Ich empfehle die Batch-Lösung, weil es lediglich 2-4 Zeilen Code gilt zu recherchieren.
Im Gegensatz zum organisieren von ACDSee, der Installation (nicht jeder ist so scharf darauf sich für jeden Murks ein weiteres Programm auf dem Rechner zu installieren wie du), sich ein Crack/Serial suchen bzw. sich mit den nervigen Meldungen rumzuschlagen die Software doch bitte zu kaufen.

Maisaffe
15.03.2005, 17:42
<< dumm :rolleyes:

AVI/WMV/ASF lässt sich auch freiwillig unter Irfanview umwandeln...

Hab eben Irfan View angeworfen, da das Freeware Programm von Choc/Dir ein richtiges Programm war, und ich mag eben nicht für jeden Scheiß ein "richtiges" Programm. (so PHP/Batch ist immer willkommen[wobei ich letzterem nicht unbedingt trauen würde, sprich vorher die Befehl anschauen nach format krams]).

Also, per Irfan View gehts.

@RedHat: oO Linux auf Windows emulieren?
Wie sicher solln das sein?

Dennis

Chocwise
15.03.2005, 19:05
...@RedHat: oO Linux auf Windows emulieren?
Wie sicher solln das sein?

Dennis
Hmnunja... eben so "sicher" wie das Windowssystem auch. :D
Cygwin ist im Grunde ganz nett für jemanden der keine Lust hat sich ein Linux als ZweitOS zuzulegen, oder den Platz für die Linuxpartition nicht hat (ich), aber Linux gerne mal antesten möchte. Aber AFAIK ist Cygwin nur als Shell Konsole wirklich zu gebrauchen. Ich hab zwar mal gesehen das damit jemand KDE zum Laufen gebracht hat unter Windows, aber wirklich überzeugend scheints nicht zu sein.
Ich selbst hab mir Cygwin zugelegt um meinen Rechner fernverwalten zu können in gewohnter Linuxumgebung (gewohnt weil ichs von unseren Ringservern her kenne, auch wenn ich mich mit Debian besser auskenne als mit RedHat).

Mr. Knibbels
15.03.2005, 19:21
Irfanview soll Videodateien umändern http://home.arcor.de/damiensyrax/Bilder/smilies/ugly.gif?


Wenn es denn nur um das ändern von Dateiendungen ginge, hätte es die Z-Shell unter Linux (ich gehe davon aus, dass der Herr Dennis_meckel sein Community-Mandrake noch auf einer seperaten Partition hat) mit einem Einzeiler gelöst:

http://home.arcor.de/damiensyrax/Bilder/dateiendungen_umbenennen.png


Das gleiche geht natürlich auch mit AVI zu $BeliebigesFormat.


PS: Bei meiner Lösung braucht man nur die Shell seines Vertrauens (welche natürlich nur die ZSH in Version 4.2.4 ist!) ^.^.

Jesus_666
15.03.2005, 19:27
@RedHat: oO Linux auf Windows emulieren?
Wie sicher solln das sein?

Dennis
bash != Linux. Cygwin bietet ein POSIX-System für Windows und hat mit Linux nichts zu tun. Es emuliert keinen Kernel sondern stellt lediglich zwischen den verwendeten Unix-kompatiblen Programmen und Windows eine Brücke her.
Ich bin mir nicht sicher, ob Linux und Cygwin voll source-kompatibel sind.

Für Windows-POSIX bevorzuge ich persönlich MinGW/MSYS, aber das ist etwas umständlicher als Cygwin.

Maisaffe
15.03.2005, 19:33
Irfanview soll Videodateien umändern http://home.arcor.de/damiensyrax/Bilder/smilies/ugly.gif?


Wenn es denn nur um das ändern von Dateiendungen ginge, hätte es die Z-Shell unter Linux (ich gehe davon aus, dass der Herr Dennis_meckel sein Community-Mandrake noch auf einer seperaten Partition hat) mit einem Einzeiler gelöst:

http://home.arcor.de/damiensyrax/Bilder/dateiendungen_umbenennen.png


Das gleiche geht natürlich auch mit AVI zu $BeliebigesFormat.


PS: Bei meiner Lösung braucht man nur die Shell seines Vertrauens (welche natürlich nur die ZSH in Version 4.2.4 ist!) ^.^.
nö, Mandrake 10.1 Community ist weg von meiner Platte für unbestimmte Zeit, wahrscheinlich für immer auf dem Laptop, da denn mein Bruder vielleicht bald bekommt.

Dennis

Chocwise
15.03.2005, 19:37
Irfanview soll Videodateien umändern http://home.arcor.de/damiensyrax/Bilder/smilies/ugly.gif?


Wenn es denn nur um das ändern von Dateiendungen ginge, hätte es die Z-Shell unter Linux (ich gehe davon aus, dass der Herr Dennis_meckel sein Community-Mandrake noch auf einer seperaten Partition hat) mit einem Einzeiler gelöst:

http://home.arcor.de/damiensyrax/Bilder/dateiendungen_umbenennen.png


Das gleiche geht natürlich auch mit AVI zu $BeliebigesFormat.
Das kann sogar DOS. :D

rename *.txt *.tex
Nur denke ich, das Kollege dennis nicht einfach nur die Endung umbenennen will. :D


bash != Linux. Cygwin bietet ein POSIX-System für Windows und hat mit Linux nichts zu tun. Es emuliert keinen Kernel sondern stellt lediglich zwischen den verwendeten Unix-kompatiblen Programmen und Windows eine Brücke her.
Ich bin mir nicht sicher, ob Linux und Cygwin voll source-kompatibel sind.
...
Erbsenzähler. :D
Aber sicherlich hast du recht. ;)

dead_orc
15.03.2005, 19:42
Das kann sogar DOS. :D
Das schon, aber das Vorhaben, die Dateien "durchzunummerieren" ist mit Batchskripten für DOS unmöglich, weil MS leider keinerlei Unterstützung für das Zählen eingebaut hat. Demnach ist es DOS nichtmal möglich 1+1 auszurechnen, ohne dass man dafür ein extra Programm schreiben muss (edit: oder eines aus dem Internet zu ziehen).

Chocwise
15.03.2005, 19:47
Das schon, aber das Vorhaben, die Dateien "durchzunummerieren" ist mit Batchskripten für DOS unmöglich, weil MS leider keinerlei Unterstützung für das Zählen eingebaut hat. Demnach ist es DOS nichtmal möglich 1+1 auszurechnen, ohne dass man dafür ein extra Programm schreiben muss.
*nick* Und ich hab mich beim Googlen schon gewundert weshalb sich absolut nichts brauchbares in der Richtung finden lässt. XD

Nuja, danke für die Info. Dann weiß ich für die Zukunft bescheid und such mir keinen Wolf. :D

BeyondTheTruth
15.03.2005, 19:55
Es würde in DOS sicher gehen.. du müsstest lediglich die Anzahl der Dateien als Parameter an die Batch Datei angeben.. dann kannst du ein rename in einer FOR-schleife machen lassen.
Womöglich lässt sich die Anzahl der Dateien sogar irgendwie dynamisch bestimmen.. wüßte aber jetzt nicht wie

[EDIT]:
Mir is grad aufgefallen, dass ich Blödsinn verzapft hab.. -_-".
Selbst wenn du die Anzahl der Dateien als Parameter übergibst, kannst du keine FOR Schleife machen, in der du diese Zahl abarbeitest... du müsstest also wenn, dann die einzelnen Zahlen von Start bis Ende angeben..... ^^