PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernsehen auf dem Computer



Jochi[JoKL]
22.03.2005, 13:08
Brauch man dafür eigentlich eine TV-Karte wenn man Fernsehen auf dem PC will.
Bei meinem Freund hat das irgendwie mit der GraKa geklappt ! Wie geht das ???

Lukas
22.03.2005, 13:16
Man braucht eine TV-, DVB-T, SAT- oder sonstwas-Karte, nur mit einer Grafikkarte geht das (afaik) nicht, woher soll die das TV-Signal nehmen? Vielleicht hat dein Freund sowas in der GraKa integriert, auch wenn das das erste mal wäre, dass ich von sowas höre.

Jochi[JoKL]
22.03.2005, 13:23
Geht das auch mit einem TVOutput anschluß ??? Ich glaube damit hat der das gemacht !!

dead_orc
22.03.2005, 13:24
Ich meine mich erinner zu können, ein derartiges Feature mal in der Beschreibung einer Grafikkarte gelesen zu haben, aber IIRC musste dazu noch ein Fernsehgerät vorgeschaltet werden. Das war dann nicht speziell für Fernsehen geeignet, sondern einfach ein Video-Input, an den man den Fernseher anschließen konnte, der dann das Fernsehsignal liefert. aber im Allgemeinen braucht man dazu eine DVB-T, DVB-S oder DVB-C (ich glaube das es C war) Karte die an die entsprechende Quelle angeschlossen wird (DVB-T-Antenne/Satelitenschüssel/Kabelanschluss). Zusätzlich brauchst du eine Software, die aber meistens mitgeliefert wird.

[EDIT]
Nein, mit einem TV-Out-Anschluss geht das ganz sicher nicht, da er ja zum Output von Bildsignalen gedacht ist, nicht um welche entgegenzunehmen. :rolleyes:

walljumper
22.03.2005, 13:30
Ja eine solche Grafikkarte gibt es und zwar die Radeon all in wonder. ich glaube leadtek hat sowas auch mal bei einer geforce draufgebut bin mir da aber nicht sicher.

Jochi[JoKL]
22.03.2005, 14:23
Ich habe noch eine Radeon 9600 PRO geht das auch damit, oder irgendwie anders, also ohne TV Karte.

Ich will das Bild von meinem Reciever mit einem Kabel (ich denke das was bei der Grafikkarte beigelegt ist) dazu benutzten um TV auf dem Fernseher zu gucken. Geht das irgenwie so und wofür ist das beigelegte Kabel das fast bei jeder Graka dabeiliegt ???

So viele Fragen auf einmal....

akira62
22.03.2005, 15:32
']Ich habe noch eine Radeon 9600 PRO geht das auch damit, oder irgendwie anders, also ohne TV Karte.

Ich will das Bild von meinem Reciever mit einem Kabel (ich denke das was bei der Grafikkarte beigelegt ist) dazu benutzten um TV auf dem Fernseher zu gucken. Geht das irgenwie so und wofür ist das beigelegte Kabel das fast bei jeder Graka dabeiliegt ???

So viele Fragen auf einmal....


Was willst du nun, das Bild des Monitors auf den TV Darstellen oder Fernsehen auf deinen PC schauen ?

Schau mal im Handbuch deiner GraKa nach was für anschlüsse sie hat dann kann man dir weiterhelfen.

Jochi[JoKL]
22.03.2005, 18:02
Was willst du nun, das Bild des Monitors auf den TV Darstellen oder Fernsehen auf deinen PC schauen ?

Schau mal im Handbuch deiner GraKa nach was für anschlüsse sie hat dann kann man dir weiterhelfen.

Ich will auf meinem PC Fernsehen!!!


] um TV auf dem Fernseher zu gucken
TV auf dem Fernseher gucken...... naja.... o_O :watt:

Ich denke ich werde mir dann wohl mal ne TV-Karte zulegen müssen, denn ich glaube nicht das das mit meiner Grafikkarte geht (Geforce 6800 GT / Radeon 9600 PRO)

codec
22.03.2005, 19:18
Mit der Grafikkarte geht das wahrscheinlich nicht - zumindest nicht in deinem Fall.
Der TV - Out(put) ist dafür gedacht das Bild (das auf deinem Monitor erscheint) auf dem Fernseher zu sehen, das geht auch mit einem 2. Monitor.
Wenn du auf deinem Desktop unter Rechtsklick > Einstellungen > Darstellung (oder wars Eigenschaften?) 2 Monitore im oberen Kasten siehst hat deine GraKa einen TV - Out(put).

The Wargod
22.03.2005, 19:18
']Ich will auf meinem PC Fernsehen!!!
Welcher Art? Analog? Digital? Kabel, Antenne, Satellit?


Ich denke ich werde mir dann wohl mal ne TV-Karte zulegen müssen, denn ich glaube nicht das das mit meiner Grafikkarte geht (Geforce 6800 GT / Radeon 9600 PRO)
Ist sowieso zu empfehlen, weil die Qualität bei den All-In-Wonder-Karten sehr zu wünschen übrig gelassen hat, im direkten Vergleich zu richtigen TV-Karten. Überhaupt hört man von der All-In-Wonder-Serie überhaupt nichts mehr. Wahrscheinlich konzentriert sich ATI auf das Kopf an Kopf-Rennen mit Nvidia um die Gamer-Krone...

Wie auch immer, wenn du etwas Wert auf Qualität legst, kann ich dir nur eine TV-Karte von Hauppauge empfehlen (www.hauppauge.de). Egal ob analog oder digital, die führen ein recht breites Sortiment an Karten und schneiden in den Tests in puncto Bild- und Ton-Qualität am besten ab. Die Software ist zwar meistens nie der Knüller, aber da gibt es ohnehin bessere Alternativen.

dead_orc
22.03.2005, 19:27
aber da gibt es ohnehin bessere Alternativen
Wer welche kennt, postet sie mal bitte, weil die Software von Terratec wirklich nicht der Knüller ist IMO. Und ich bin einfach zu blöd danach bei Google zu suchen (finde die richtigen Suchbegriffe nicht). Hab auch schon in den "Freeware"-Thread geguckt (guckt ja nie einer rein ;) ) aber da hab ich leider auch nix gefunden. Also bitte: Postet ein paar Alternativen.

Biosfear
22.03.2005, 19:50
Etwas weiter oben im Thread wurde es bereits auch schon angesprochen. Das mit der TV-Karte (also Fernsehen mit dem PC) ist mir schon klar, aber der umgekehrte Weg: Bilder auf dem Monitor auf den Ferneseher übertragen. Sprich ich habe meinem PC an und arbeite bzw. spiele und Freunde könnten dies am Fernseher nebendran gleich schön mitverfolgen. Wenn ich mir das richtig ausgemalt hab, müsste ich zuerst eine Art Verteiler kaufen, um den nur einmal vorhandenen Anschluss für einen Monitor/Bildschirm zu verdoppeln. Der erste Anschluss wäre dann mit dem Monitor, der zweite einfach (durch ein spezielles Kabel noch) mit dem Fernseher verbunden. Lieg ich da mit meiner Idee voll falsch, oder würde das so ähnlich klappen? Wäre froh wenn mir jemand noch kurz erklären könnte, wie das funktioniert ;), und evtl. noch, was ich alles dazu brauchen würde.

Mfg Biosfear

Whiz-zarD
22.03.2005, 20:24
Ein Bild von PC auf einen Fernseher zu bringen, ist leider nur beschränkt möglich. Das ist zwar sehr angenehm, wenn man Filme anschauen will, aber um Texte zu lesen absolut nicht zu empfehlen. Die Texte sind so verschwommen, dass man sie nur unter 1 m entferneung einigermaßen mit mühe lesen kann. Es sei denn du hast ein Plasma Fernseher mit YUY2 Eingang eine Grafikkarte mit DVI Ausgang.

Biosfear
22.03.2005, 21:10
Ein Bild von PC auf einen Fernseher zu bringen, ist leider nur beschränkt möglich. Das ist zwar sehr angenehm, wenn man Filme anschauen will, aber um Texte zu lesen absolut nicht zu empfehlen. Die Texte sind so verschwommen, dass man sie nur unter 1 m entferneung einigermaßen mit mühe lesen kann.
Hmm, das mit den Texten hab ich schon vermutet - ist ja auch bei Giga immer der Fall, sodass sie ihre Giga-Lupe zur Hand nehmen müssen um einen Text für die Zuschauer einigermassen leserlich zu machen. Aber beim Zocken oder Filmen/DVDs ohne Untertitel dürfte das doch trotzdem einigermassen vernünftig klappen, ausser ihr würdet mir jetzt auch dringend davon abraten? Denn das mit den Texten alleine würde ich schon in Kauf nehmen, solange die Qualität und das Bild ansonsten einigermassen gut aussieht. Und da ich ja, sollte es also gehen, nur die Kabel, ein Verteiler und evtl. noch andere kleine Zusätze brauche, kann das ja eigentlich nicht übermässig teuer werden. Von dem her wärs mir sicherlich eine Überlegung wert. Nur weiss ich leider überhaupt nicht, was ich genau dafür brauche und wie ich das Anstellen soll?

Mfg Biosfear

The Wargod
22.03.2005, 21:45
Wer welche kennt, postet sie mal bitte, weil die Software von Terratec wirklich nicht der Knüller ist IMO. Und ich bin einfach zu blöd danach bei Google zu suchen (finde die richtigen Suchbegriffe nicht). Hab auch schon in den "Freeware"-Thread geguckt (guckt ja nie einer rein ;) ) aber da hab ich leider auch nix gefunden. Also bitte: Postet ein paar Alternativen.
Fängt schon bei den WDM-Treibern an, die meisten sind kastriert, d.h. man kann z.B. nur mit halber Höhe (384x288 wenn man Glück hat) aufzeichnen.
Für den Fall empfehle ich die Universal-Treiber: Klick (http://btwincap.sourceforge.net/)
Nur zum Fernsehen oder Zocken eignet sich DScaler (Dscaler.org) bestens, da es nicht nur mit zig verschiedenen Deinterlacing-Methoden nicht nur dem Kammeffekt entgegenwirktm, es nutzt auch das letzte Quentchen deiner CPU, um eine möglichst perfekte Bildqualität zu erzielen (der Unterschied ist teilweise recht bemerkenswert).

Zum Aufzeichnen kenne ich leider kein Freeware-Programm. VirtualDub könntest du mal probieren, allerdings wird sich das mit den WDM-Treibern nicht vertragen. Ansonsten nutze ich selbst WinDVR von InterVideo, bzw. hab ich's benutzt, seit die DVB-T-Karte drin steckt. ^^


Hmm, das mit den Texten hab ich schon vermutet - ist ja auch bei Giga immer der Fall, sodass sie ihre Giga-Lupe zur Hand nehmen müssen um einen Text für die Zuschauer einigermassen leserlich zu machen. Aber beim Zocken oder Filmen/DVDs ohne Untertitel dürfte das doch trotzdem einigermassen vernünftig klappen, ausser ihr würdet mir jetzt auch dringend davon abraten?
Auf keinsten Fall, die Bildqualität ist in bestimmten Bereichen sogar besser (z.B. im Vergleich zum TFT, gerade was den Schwarz- und Weißwert sowie die Blickwinkelstabilität angeht). Auch kann ich vom Rechner aus wirklich mies kodierte Filme aus den Fernseher projizieren, dort schaut's immer dufte aus. :D
Kann allerdings daran liegen, daß ich eine etwas extravagante Grafikkarte verwende (Matrox Parhelia). Doch genau auf die Bildqualität des TV-Out-Signals kam es mir an, sowie auf die Qualität beim RGB und DVI-Eingang.


Denn das mit den Texten alleine würde ich schon in Kauf nehmen, solange die Qualität und das Bild ansonsten einigermassen gut aussieht. Und da ich ja, sollte es also gehen, nur die Kabel, ein Verteiler und evtl. noch andere kleine Zusätze brauche, kann das ja eigentlich nicht übermässig teuer werden. Von dem her wärs mir sicherlich eine Überlegung wert. Nur weiss ich leider überhaupt nicht, was ich genau dafür brauche und wie ich das Anstellen soll?
Über solche Selbstbastler-Methoden kann ich gar nichts sagen. Die gängigsten Grafikkarten sollten allerdings alle mit einem TV-/Video-OUT bestückt sein. Was dir dann noch fehlt, wäre ein S-Video Kabel, ein Scart Adapter (auf S-Video, und 3 x Cinch, davon 2 x Audio) und zudem ein Adapter, womit du beide Audio-Cinch auf Klinke in deine Soundkarte stöpfelst, damit du Stereo-Ton bekommst, falls dein Fernseher tontechnisch aus dem letzten Loch pfeifen sollte.

Whiz-zarD
22.03.2005, 21:57
Nur zum Fernsehen oder Zocken eignet sich DScaler (Dscaler.org) bestens, da es nicht nur mit zig verschiedenen Deinterlacing-Methoden nicht nur dem Kammeffekt entgegenwirktm, es nutzt auch das letzte Quentchen deiner CPU, um eine möglichst perfekte Bildqualität zu erzielen (der Unterschied ist teilweise recht bemerkenswert).

ähm?
Wozu brauchst du einen deinterlacer bei einem Fernseher?
Ein Fernseher zeigt Zeile für Zeile an und daher ist es dem Fernseher scheissegal, ob es interlaced bzw. deinterlaced ist. Es sieht gleich aus.
Nur beim Monitor (oder Plasmafernseher?) ist es notwendig, weil man dann diesen hübschen effekt sieht. Ein Monitor zeigt nämlich Pixel für Pixel das Bild an.
Und schonmal gibt es keinen Perfekten deinterlacer. Wer sich mit deinterlacen beschäftigen will, empfehle ich die Seite www.100fps.com. Die meisten deinterlacer erzeugen einen sog. Ghostframe oder es sieht recht verpixelt aus.
Der Einzige deinterlacer, der es zu 99% schafft, kostet ca 100.000 $. Das ist ne Rendermaschine, die die Bewegungen des Bildes analysiert und neu rendert.

codec
22.03.2005, 23:00
Wer welche kennt, postet sie mal bitte, weil die Software von Terratec wirklich nicht der Knüller ist IMO. Und ich bin einfach zu blöd danach bei Google zu suchen (finde die richtigen Suchbegriffe nicht). Hab auch schon in den "Freeware"-Thread geguckt (guckt ja nie einer rein ;) ) aber da hab ich leider auch nix gefunden. Also bitte: Postet ein paar Alternativen.

Sceneo TVcentral ist ganz gut. http://www.sceneo.de/

Biosfear
23.03.2005, 18:04
Also, ich hab mir heute jetzt mal die Kabel und alles weitere, was zum übetragen des Bildes auf den Bildschirm meines Fernsehers gebraucht wird. Nach einer ermüdenden und geschlagenen Stunde ausprobieren und herumgeklicke kam dann das erste Bild auf meinem Fernseher. Ich war sowas von stolz auf mich. Der Stolz hielt dann gerade mal 2 Sekunden, als ich beim nochmaligen und näheren Betrachten feststellte, dass das Bild nur schwarz weiss (also schon auch graustufen usw, aber einfach ohne jegliche Farbe) angezeigt wird.
Das Bild klappt prima, wird angezeigt und läuft soweit einwandfrei - eben einfach ohne Farbe. Das komische daran: Wenn ich den Computer starte wird alles (sprich zuerst Fuji-Schriftzug und der Ladebalken von Windows-XP etc.) farbig angezeigt. Kommt dann jedoch das Bild, wo ich mein Benutzerprofil wählen muss, ist alles wieder farblos. Auch bei den Einstellungen mit der Grafikkarte hab ich kein Erfolg erziehlt. Kann mir jemand sagen, wie ich das evtl. beheben kann?
PS. Ich hab ne NVIDIA GeForce FX 5500 (jaja, ich weiss, auch nicht mehr das Gelbe vom Ei ^^")

Mfg Biosfear

Whiz-zarD
23.03.2005, 18:25
Das Signal muss auf Composite geschaltet sein und nicht S-VHS.
Auch muss du das Farbraum PAL angeben.

Biosfear
23.03.2005, 19:24
Das Signal muss auf Composite geschaltet sein und nicht S-VHS.
Auch muss du das Farbraum PAL angeben.

Ok, Farbraum hab ich soweit richtig angegeben. Nur finde ich die Option irgendwie nicht, mit der ich das Signal umschalten kann? Ach ja, thx für deine Hilfe Whiz-zarD ;)

Mfg Biosfear

Sky2000
15.04.2005, 20:45
Wenn du ein passendes programm zum TV gucken benötigst, downloades du am besten Alt-dvb. :D

Sky2000
15.04.2005, 20:51
Ich poste mal den Link: www.dvbsoft.net/download.php?view.407

Whiz-zarD
15.04.2005, 20:53
Du hättest dein Post auch editieren können.
Wozu gibt es wohl den Edit Button? ;)
Doppelposts werden hier nicht gerne gesehen und führen zu einer Verwarnung, wenn man das zu oft macht!

The Wargod
16.04.2005, 00:01
Wozu brauchst du einen deinterlacer bei einem Fernseher?
Ein Fernseher zeigt Zeile für Zeile an und daher ist es dem Fernseher scheissegal, ob es interlaced bzw. deinterlaced ist. Es sieht gleich aus.
Nur beim Monitor (oder Plasmafernseher?) ist es notwendig, weil man dann diesen hübschen effekt sieht. Ein Monitor zeigt nämlich Pixel für Pixel das Bild an.

ähm?
Das frag ich mich auch gerade. ^^
Mit 'zum Fernsehen' ist zwangsläufig nicht immer das Fernsehen über den Fernseher gemeint, sondern in diesem Fall eigentlich eher das Fernsehen via TV-Karte im PC.
So spät war's doch noch gar nicht, als du den Beitrag abgeschickt hast, oder zwitscherst du dir spät abends unter der Woche gerne mal 'nen halben Kasten weg? :D ;)


Und schonmal gibt es keinen Perfekten deinterlacer. Wer sich mit deinterlacen beschäftigen will, empfehle ich die Seite www.100fps.com. Die meisten deinterlacer erzeugen einen sog. Ghostframe oder es sieht recht verpixelt aus.
Der Einzige deinterlacer, der es zu 99% schafft, kostet ca 100.000 $. Das ist ne Rendermaschine, die die Bewegungen des Bildes analysiert und neu rendert.
Ich lege mich auch nie auf eine bestimmte Methode fest, sondern laß DScaler per automatischer Detektion entscheiden, welche Methode er für das aktuelle Bild für die beste hält - und selbst da kann man sich noch zwischen besserer Bildquali oder niedrigerem Judder entscheiden.

@ Biosfear:
Dein Fernseher muß auch wissen, welches Signal er dort gerade bekommt. Wenn er z.B. über mehrere Scart-Buchsen verfügt, gibt es meistens nur eine, die RGB-tauglich ist und somit auch S-Video einspeist (Bedienungsanleitung). Bei unserer Kiste von 'Schneider' gibt's z.B. nur dann Farbe, wenn ich den Adapter (von S-Video oder Cinch (Composite) auf Scart) in die richtige Scart-Buchse stecke und ihm dann noch per Fernbedienung sage, daß er nicht den Euro-AV-Scart als solches nehmen, sondern S-Video/S-VHS einspeisen soll.