PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Respektlosigkeit gegenüber Eltern?



Spliffy
22.07.2005, 14:46
Also mir ist schon öfter aufgefallen, dass es Kinder gibt die ihre Eltern beim Vornamen nennen. Meine Frage ist, ist es heut zu Tage normal geworden? Oder ist das einfach nur Respektlosigkeit? Ist das alte "Mama und Papa" veraltet?
Und mal ne andere Frage... Wer macht es von euch? :D

Daen vom Clan
22.07.2005, 14:49
Streng genommen sind "Vater" und "Mutter" eigentlich Titel, die durch bestimmte Taten erworben werden und es war seit je her ein Zeichen großen Respektes, Menschen beim Titel zu nennen, doch bei verwandtschaftlichen Graden muss man differenzieren.

Ich könnte und würde es prinzipiell niemals tun, aber in einem gesunden Verhältnis einigt man sich einfach darauf, wie man genannt oder tituliert werden will :)

Genius
22.07.2005, 15:18
Habe soetwas noch nie ausser bei meinem Nachbarn erlebt.Der macht aber sowieso nur scheiße und ist nie dankbar für das was sie machen.

Ich nenne meine Eltern trotzdem "Papa" und "Mama" was völlig normal sein dürfte.

Tonberi
22.07.2005, 15:23
also ich nenne meine eltern nie beim namen.
ist scho recht respektlosig und ich haße kinder die mit ihren eltern sonstwie umgehen
(blöd anreden/zurückrede, anlügen, bestehlen,...) es seie den, es sind wirklich rabeneltern
die ihre kinder sehr vernachlässigen oder schlecht behandeln.

was man oft auf rtl sieht bei diesen supernannys ist schon unglaublich.
diese kinder gehören ja echt mal verdroschen... bin zwar nicht für solche erziehungsmethhoden aber wenn man mitkriegt was die kinder mit den eltern aufführen und wie sie diese beschimpfen... O_o!! das geht nicht.

Pyrus
22.07.2005, 15:32
Wieso hat es zwingend mit Respektlosigkeit zu tun? Ich kann mir jedenfalls gut vorstellen, dass Eltern sich von ihren Kindern beim Vornamen nennen lassen, weil sie es hip finden oder weil sie keine Autorität darstellen wollen, die man mit einer Art Titel anreden muss, oder aus beiden Gründen. Ob das Kind Respekt für die Eltern entwickelt, hat damit aber wenig bis nichts zu tun.

Wenn mir meine Eltern an meinem 20. Geburtstag anbieten sie beim Vornamen zu nennen (haben sie bei meinen Bruder auch getan), werde ich das ablehnen, da soeine Umstellung imo nur künstlich Distanz erzeugen würde. 100km sind mir aber schon genug.

McLovin
22.07.2005, 15:37
Ich persönlich nenn meine Eltern Mama und papa ^.^ aber ich kenne jemand der Seine eltern eben beim Namen genannt hat.

Als ich ihn dann gefragt habe, warum er das tut, meinte er ganz keck "Wieso nicht? Sie nennen mich doch auch nicht Sohn" :D

Klingt zwar lustig ist meiner Meinung nach aber Blödsinn :)

Nur nebenher angemerkt: Er war zu seinen Eltern gegenüber aber ansonsten total freundlich und auch respektvoll, fast schon eher schüchtern, das einzige was ihn von richtig braven kindern unterscheidet war eben das Beim-Namen-Nennen der Eltern. o_O

Cherubim
22.07.2005, 15:57
das verhältnis zu meinen eltern ist leider nicht gut genug, um sie beim vornamen anzusprechen

Spliffy
22.07.2005, 16:15
Also ich habe hier zufällig gerade auch ein hier sitzen der seine Eltern beim Namen nennt. Er sagt das er es aus Joke macht. xD Ich habe schon von mehreren Eltern gehört das sie das nicht möchten, aber sie machen es trotzdem, also würde ich mal ganz schlicht auf Respektlosigkeit tippen. :D

Galuf
22.07.2005, 16:17
Es gibt bestimmt jemanden der meint, dass es respektlos ist sich vor den Eltern nicht die ganze Zeit zu verbeugen und sie zu duzen (gab's auch schon) :rolleyes: .
Ich nenne meine Eltern auch Mama und Papa und doch halte ich es nicht für das einzig richtige. Jedem das Seine.

Überhaupt wie definiert man Respekt? Früher war es respektlos wenn man nicht damit einverstenden war, eigentum der eigenen Eltern zu sein. Respektlosigkeit, ist für mich wenn die Persöhnliche Würde von jemandem, wissentlich verletzt wird. Das ist aber genau so wie mit der Freiheit. Die Würde des einen, endet da wo die Würde des anderen beginnt.

Urashima
22.07.2005, 16:30
Also ich nenne meine Eltern immer schon beim Vornamen. Keine ahnung warum(nenn sie ja beim Vornamen seit ich sprechen kann), mir hat das Mama und Papa nicht gefallen.
Ist aber mit keinerlei Respektlosigkeit oder so verbunden, und meine Eltern stört es auch nicht.

Hab auch weder probleme mit meinen Eltern noch werde ich verhätschelt.

TaiPan58
22.07.2005, 18:28
Bei Stiefkindern mag das ja ok sein.
Aber von den eigenen...... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif

Sunnchen
22.07.2005, 18:51
Ich ahbe meine Mutter als kleines Kind Mama genannt und meinen Vater schon immer Daddy, irgendwann habe ich auch mal angefangen, meien Mutter Mum zu nennen, das war so, als ich in etwa 7 oder so war. Später habe ichs ie dann eine Zeit lang Mother genannt um sie zu foppen und immer das Wort "Motherf******" zu erinnern, das sie wiederum an die ganze (zu der zeit war das noch neumodisch) Hip-Hoper-Welle erinnert hat, die sie nicht mag ^^v

Ich finde es immer seltsam, dass man sagt "So würde ich nie mit meinen Eltern reden" letztendlich kann man sie sich ja auch nicht aussuchen, wobei ein gutes Verhältnis zu den Eltern natürlich etwas sehr schönes ist. Ich habe als kleines Kind schon mit allen leuten gleich geredet, wie mit meinen Kindergartenkameraden, genau so wie mit meiner mutter, oder meiner Schwester (die auch so eine Art Respektsperson war, da mein vater nie bei uns gewohnt hat und meine Schwester halt schon relativ alt war, als ich noch in den Kindergarten ging). Heutzutage rede ich kaum noch mit meiner Mutter (differzenzen, '...in dem Alter sind sie ja immer soooo schweirig....' :rolleyes: ), wenn dann aber genau so, wie ich mit allen anderen auch rede. Ich finde nicht, dass man einer Person gegenüber respekt empfinden muss, weil sie einen geboren hat, sie hat schliesslich nie gefragt, ob ich das überhaupt will, gelle? ^o^'

Sirikus
22.07.2005, 18:52
Streng genommen sind "Vater" und "Mutter" eigentlich Titel, die durch bestimmte Taten erworben werden und es war seit je her ein Zeichen großen Respektes, Menschen beim Titel zu nennen, doch bei verwandtschaftlichen Graden muss man differenzieren.


Du meinst wohl: "Lieber Herr Vater und Liebe Frau Mutter!", sagt mein Vater aufjenfall immer :D !

Aber ich nenne meine Eltern auch Mama und Papa, außer wenn ich mir mit meinem Vater ein Boxduell liefere, dann nenne ich ihn auch liebevoll Vadder, worauf er mich immer Söhnchen nennt, aber das liebe Kinder ist eine andere Geschichte :) !

edit: zu Sunny´s Beitrag fällt mir gerade die geile Simpsonsfolge ein: "Sag Daddy zu mir!"
Bart: Hoomer
"Sag Daddy zu mir!
Bart: D....D...Doomer! :)

btw. "Tschüß ihr Schlüsseel"

Daray
22.07.2005, 19:28
Zeit, dass sich mal ein weiterer "Eltern-mit-Vornamen-anreder" meldet :D .
Ich persönlich habe ein sehr, sehr gutes Verhältnis zu meinen Eltern, und zwar ein viel besseres als alle meine Freunde, die mit ihren Eltern gar nichts anfangen können. Meine Eltern unterstützen mich bei meiner Musik (Sie chauffieren mich z.b. von Auftritt zu Auftritt), unternehmen viel mit mir und teilen viele meiner Interessen (Und besonders meinen Musikgeschmack 8) ). Trotzdem bin ich kein Muttersöhnchen, ich viele Freunde wie jeder andere, allerdings lege auch viel wert auf die Familie (Also nicht nur auf meine Eltern.) denn so seltsam es sich auch anhört, es kann jederzeit passieren, dass eine Freundschaft zerbricht, aber meine Familie wird immer für mich da sein (Und meine Familie ist groß), falls ich mal irgendwelche Probleme haben sollte.
Nun, so viel zu meinem Verhältnis zu meinen Eltern.

Anfangs habe ich meine Eltern mit "Mama" und "Papa" angeredet. Aber da in unserem Hause oft Besuch herrscht, wurden meine Eltern von Freunden + Verwandten natürlich auch oft mit Vornamen angesprochen. Irgendwann griff das dann auch auf mich über, und das hat sich bis dato nicht geändert.

Meine Mutter hat mir schon öfters erzählt, dass sie angeprochen wurde, was für ein Respektloser Bengel ich doch wäre... :rolleyes: Dabei ist es ihr (Meinem Vater übrigens auch) sogar lieber, dass ich sie mit Vornamen anspreche, da sich ihrer Meinung "Papa+Mama" so undirekt anhört. Vor allem, wenn sie darüber nachdenkt, dass sie erst mit 12 Jahren erfahren hat, wie die Vornamen ihrer Eltern sind. Früher redeten sich sich mit "Papa+Mama" an, heute entweder mit Herr, bzw. Frau *Nachname* oder Opa und Oma... -_-' (Diese beiden rede ich übrigens nicht mit Vornamen an!)

Manchmal ist es mir sogar unangenehm, meine Eltern in anwesenheit Fremder Menschen mit Vornamen anzureden, deshalb versuche ich es dann immer zu vermeiden, sie direkt ansprechen zu müssen.
Ich könnte es mir nun aber nicht mehr angewöhnen sie mit Mama oder Papa anzusprechen, das würde sich meiner Meinung nach nun total albern anhören...

Nun, jetzt ist's ja raus, was für ein respektloser Bengel ich doch bin! :D

Broken Chords Can Sing A Little
22.07.2005, 19:45
Ich hab meinen Vater immer schon "Pauli" genannt, so wie das alle anderen, die ihn ein bisschen besser kennen, tun. Er heißt eigentlich Robert, mit zweitem Namen aber Paul und da er den zweiten Namen lieber hat, nennt ihn eben jeder so, auch ich und meine Schwestern.
Meine Mutter habe ich lange "Mama" genannt, seit letzter Zeit eher beim Vornamen, weiß nicht wieso, kam irgendwie so...fand ich auch blöd, sie in der Gegenwart von z.B. Arbeitskollegen von ihr oder weiterstehenden Verwandten so zu nennen...tyo. ôo


btw. "Tschüß ihr Schlüsseel"
- "Ich hab deine Naase!"
- "Und ich deine Geldbörse!" :D

zuffel
22.07.2005, 19:52
Also, ich nenne meine Eltern eigentlich immer "Mama" bzw. "Vati". Vornamen zu nennen klingt irgendwie komisch. Das klingt dann wie eine fremde Person, und das dürften Eltern ja normalerweise nicht sein.
Jemand, den ich kenne, hatte mal so 'ne Phase, seine Eltern beim Vornamen zu nennen. Das war überhaupt nicht schön...

Rübe
22.07.2005, 20:29
Hmm, irgendwie bin ich daran gewöhnt, meine Eltern "Mutter" und "Vater" zu nennen. Ich halte es gar nicht für nötig, sie mit dem Vornamen anzusprechen, ob das mit Respekt zu tun hat, weiss ich nicht mal. Wie schon gesagt, bei mir ist es blosse Gewohnheit, andere Kinder sind sich vielleicht anderes gewöhnt. Wie stehts da eigentlich bei weiter entfernten Verwandten? Ich nenne meine Onkel und Tanten zuweil beim Vornamen aber nur mit dem Zusatz "Onkel" oder "Tante"...

Simon
23.07.2005, 08:08
Also ich sehe das nicht wirklich als Respektlosigkeit an, meine Eltern beim Vornamen zu nennen. Gut, bei mir ist das noch etwas anders, ich nenne meinen Vater beim Vornamen, meine Mutter bleibt für mich "Mama", keine Ahnung warum, aber das mache ich schon seit ich denken kann.
Warum das als eine Art von Respektlosigkeit gelten soll ist mir schleierhaft, jede Familie soll das doch halten wie sie will, denn der Respekt kommt ja nicht nur durch die "Titel" Vater und Mutter;)

DJ n

mr_byte
23.07.2005, 10:27
Ich nenne meine Eltern auch nie beim Vornamen und nachdem man sie jahrelang "Mama" und "Papa" genannt hat finde ich es schwer sie überhaupt mit ihren Vornamen anzureden, denn das klingt dann sehr komisch.

Crash-Override
23.07.2005, 15:42
Ich nenne meine Eltern auch nie beim Vornamen und nachdem man sie jahrelang "Mama" und "Papa" genannt hat finde ich es schwer sie überhaupt mit ihren Vornamen anzureden, denn das klingt dann sehr komisch.

dito.
Bei mir kommen ab und an auch Abwandlungen wie Mom, Dad usw. vor...

Dark Paladin
23.07.2005, 16:42
Meine Eltern rede ich immer mit Vornamen an. Mama und Papa klingen für mich wiederum sehr fremd für Familienmitglieder. Grund dafür ist wohl am ehesten, dass ich seit jeher meine Eltern mit Vornamen anrede und alles andere für mich ungewohnt wäre. In meiner Kindheit redeten meine Eltern mehr untereinander und dabei oftmals mit Vornamen (und nicht wie einige andere mit Spitznamen), anstatt mit mir (wo sie logischerweise die Ausdrücke Mama und Papa nutzten, z.B. "Der Papa kommt gleich nach Hause" o.Ä.). Bei Besuch und von meinem Bruder wurden meine Eltern auch stets mit Vornamen benannt. Von Respektlosigkeit kann hierbei dann wohl kaum die Rede sein, denn schließlich hätten die "Mama und Papa"-Anreder genauso Probleme damit, ihre Eltern beim Vornamen zu nennen, wie die beim-Vornamen-Nenner ihre Eltern mit Mama und Papa anzureden.

@Daray:
Deine Mutter hat also erst mit 12 Jahren die Vornamen ihrer Eltern erfahren? Ich kenne die Vornamen meiner Großeltern überhaupt nicht und die Oma, die mir übrig blieb, wird wohl auch sterben, bevor ich ihren Vornamen kenne. Ich nenne diese halt immer "Oma", und das fühlt sich für mich viel fremder (im Bezug auf die Person) an, als ein Vorname, der mir dann ein Gefühl von "ich kenne dich" vermittelt.
Will damit nur sagen, dass man je nachdem welche Begriffe man in der Kindheit kennengelernt (und seither benutzt) hat, diese auch für normaler und besser hält. Man entwickelt ein Gefühl über diese Wörter zu dem jeweiligen Menschen.

YoshiGreen
23.07.2005, 17:02
Also ich nenne meine Mutter immer bei ihrem Spitznamen, der an deine gewisse Zahl erinnert ;) Irgendwann fand ich das Mami etwas sehr kindisch und Mama oder so gefällt mir überhaupt nicht.
Sie spricht mich aber auch mit Yoshi an... ^^

Wenns ganz schlimm wird, betiteln wir uns auch mit Wörtern die normalerweise auf der Straße gebrüllt werden =) Das ist aber kein Zeichen der Respektlosigkeit gegenüber sondenr zeigt, dass wir so gut zueinander stehn, dass wir uns beschimpfen können und jeder weiss, dass dat n Scherz ist ^.^

Nharox
23.07.2005, 19:02
ich nenne meine eltern wie ich es als kleine kind gelernt bekommen hab ^_^
"Na komm komm zu Papa" *sabber* "Papi" xD oda so in der art! wenn ich schon dran
denke meine eltern mit den vornamen anzusprechen is für mich irgendwie komisch!:p

Chrissi
23.07.2005, 21:00
Ich nenne meine Eltern auch immer Mama und Papa.
Ausser, ich bin bei anderen, da heißt es dann immer Mutter und Vater für mich.

Irgendwie finde ich es immer total kindisch, wenn andere von ihren Eltern reden und Mama und Papa benutzten.
Das erinnert mich immer so an den Kindergarten. ^^°
Njo, meine Mutter beim richtigen Namen zu nennen, würde ich absolut komisch finden.
Ausserdem finde ich irgendwie, dass man so seine Liebe zu den Eltern besser ausdrücken kann, wenn man sie Mama und Papa nennt.
Ich könnte mir vorstellen, dass meine Mutter ziemlich traurig wäre, wenn ich sie bei ihrem Namen nennen würde...

Yuna
23.07.2005, 21:39
Meine Eltern haben mich streng katholisch erzogen. Ich nenne meinen Vater und meine Mutter daher immer Herr Vater und Frau Mutter. Ich denke wenn ich es auch nur gewagt hätte meine Eltern einmal beim Vornamen zu nennen, hätte ich es mit dem Zollstock bekommen.

Kinder und Jugendliche die dies einfach so ausnutzen sind nicht nur Respektlos, sondern wurden auch nicht vernünftig erzogen. Sie wissen gar nicht was es bedeutet, die Eltern als Autoritätsperson anzusehen. Es ist einfach nur beschämend für mich so etwas in unserem Forum lesen zu müssen.

Yuna
23.07.2005, 21:55
@killa
mhm, das war sicher eine harte Zeit. Deswegen hast du dich sicher auch hinter so einem Nicknamen versteckt. Aber keine Angst, mit der Zeit merkt man, dass solch eine Erziehung sehr gut tut und man viel besser heranwächst. So weiss man später auch wie man mit seinen Kindern umzugehen hat :)

Yuna
23.07.2005, 21:58
na dann ist ja alles gut :) Trotzdem muss ich dich daraufhinweisen bitte nicht so kurze Posts zu machen, da dies meist als spam angesehen wird und das oft Verwarnungen mit sich bringt. Bitte achte demnächst darauf, deine Posts etwas mehr auszufüllen.

Liebe Grüße, Yuna

Yuna
23.07.2005, 22:11
Bitte mach dich nicht über mich lustig! Ich möchte dir nur helfen das Forenklima zu erhalten und dich in die Community einzugewöhnen. Dies ist keinesfalles böse gemeint.
Aber nun zurück zum Thema :) wir wollen ja kein Spam oder flame Thread daraus machen nicht wahr? ^_^

Duke Earthrunner
23.07.2005, 23:06
Bitte mach dich nicht über mich lustig! Ich möchte dir nur helfen das Forenklima zu erhalten und dich in die Community einzugewöhnen. Dies ist keinesfalles böse gemeint.
Aber nun zurück zum Thema :) wir wollen ja kein Spam oder flame Thread daraus machen nicht wahr? ^_^
Sven hat auch 13 Meerschweinchen, der Helm ist trotzdem immer noch so gut wie neu!

ich mach mich doch nicht über DICH lustig
das würde ich nie wagen
@spamthread machen: najoa spamthread is ja ein sehr dehnbarer Begriff
Spam ist wie goldenes Haar, mal blinkt es wie ein Leuchtturm im Sturm, mal brennt es wie ein Feuer im Mondlicht.

Ich spreche meine Eltern seit ich denken kann mit dem Vornamen an. Bin ich jetzt ein schlechter Mensch, soll ich Buße tun, ich denke nicht Tim. Das hat mal überhaupt nichts damit zu tun, wie das Verhältnis zu meinen Eltern ist.

Yuna
23.07.2005, 23:16
@duke
ich verstehe den Zusammenhang nicht ganz. Heisst dein Vater Sven oder Tim? Aber wie auch immer ist es schön dass es Sven gut geht.
Aber ich kann das leider so nicht hinnehmen, dass du deine Eltern einfach mit Vornamen ansprichst und dabei nichtmal merkst wie respektlos das einfach ist. Haben es dir deine Eltern angeboten oder hast du es von selbst getan? Ich denke einfach du hast innerlich Angst andere Menschen mit einem Titel zu benennen. Dir ist es auf der einen Seite peinlich und auf der anderen Seite bist du voller Angst.

Denn du kennst ja die Lebenslinie.Hier steht Angst .______________________.und hier Liebe. und du musst dir langsam darüber im klaren sein, wo du dich gefühlsmäßig hinwenden möchtest. Ich denke dir kann geholfen werden und du kannst aus Angst noch Liebe entwickeln.

Du musst dich nicht schämen deine Eltern mit einem respektvollen Titel anzusprechen. Es ist nur höflich und deine Eltern werden dir dafür später noch danken.

Duke Earthrunner
23.07.2005, 23:21
@duke
ich verstehe den Zusammenhang nicht ganz. Heisst dein Vater Sven oder Tim? Aber wie auch immer ist es schön dass es Sven gut geht.
Aber ich kann das leider so nicht hinnehmen, dass du deine Eltern einfach mit Vornamen ansprichst und dabei nichtmal merkst wie respektlos das einfach ist. Haben es dir deine Eltern angeboten oder hast du es von selbst getan? Ich denke einfach du hast innerlich Angst andere Menschen mit einem Titel zu benennen. Dir ist es auf der einen Seite peinlich und auf der anderen Seite bist du voller Angst.

Denn du kennst ja die Lebenslinie.Hier steht Angst .______________________.und hier Liebe. und du musst dir langsam darüber im klaren sein, wo du dich gefühlsmäßig hinwenden möchtest. Ich denke dir kann geholfen werden und du kannst aus Angst noch Liebe entwickeln.

Du musst dich nicht schämen deine Eltern mit einem respektvollen Titel anzusprechen. Es ist nur höflich und deine Eltern werden dir dafür später noch danken.

Deine Worte sind weise, nur leider vermischt du die Lebenslinie von seelenlosen Marionetten mit hasserfüllten, herzlosen und zornigen Seepferdchen. Ein Tag wird nicht aus silbernen Tannenzapfen geboren, vielmehr muss der Geist erfüllt sein von Liebe und auch von Hass.

Louzifer
23.07.2005, 23:27
@Yuna, zuviel Donnie Darko gesehen?

zum Thema: Ich nenne meine Eltern auch Papa und Mama (auch wenn in einer anderen Sprache :P) Nyo, mehr gibts nicht zu sagen.

YoshiGreen
24.07.2005, 03:32
Kinder und Jugendliche die dies einfach so ausnutzen sind nicht nur Respektlos, sondern wurden auch nicht vernünftig erzogen. Sie wissen gar nicht was es bedeutet, die Eltern als Autoritätsperson anzusehen. Es ist einfach nur beschämend für mich so etwas in unserem Forum lesen zu müssen.

Findest du, dass man das so verallgemeinern kann? Ich kenne viele, die ihre Eltern mit Vornamen anreden und zu behaupten sie würden verzogen oder nicht vernünftig erzogen sein würde mir sehr fern liegen...
Ist einfach nur eine andere Art mit Eltern umzugehen. Wie du ja sagst wurdest du streng katholisch erzogen - hast also was anderes kennen gelernt ^_~

Sunnchen
24.07.2005, 05:08
[Verzückungsmodus]
UH! Ich weiss das grenzt an Spamm, aber ich muss los werden das Yuna soooooooo drollig ist ^.^ Ich ahbe immer gedacht, solche Leute entspringen nur der Fantasie einfallsloser Storywriter, aber diese Fantasien scheinen von der Realität inspiriert ^____^

Nein, wie goldig ^.^
[/Verzückungsmodus]

Spliffy
24.07.2005, 09:11
Findest du, dass man das so verallgemeinern kann? Ich kenne viele, die ihre Eltern mit Vornamen anreden und zu behaupten sie würden verzogen oder nicht vernünftig erzogen sein würde mir sehr fern liegen... Ist einfach nur eine andere Art mit Eltern umzugehen. Wie du ja sagst wurdest du streng katholisch erzogen - hast also was anderes kennen gelernt ^_~ __________________
Das stimmt das man dann was anderes kennen gelernt hat. Aber es war jedenfalls keine Erziehung. :p Also in den 50ern hätte es sowas nicht gegeben und zur meiner Zeit als Kind auch nicht, ich glaube ich hätte eins auf die Fresse bekommen, dass ich erst mal Eis hätte lutschen können....als Nahrung :D

Tinúviel
24.07.2005, 12:47
Ich nenne meine Eltern Mama und Papa. Wenn ich sie ärgern will auch mal Maaaaaamiiiiiii oder Paaaaaaaaapiiiiiiiiii. *lach* Mit Vornamen anreden fänd ich komisch. Mama und Papa sind für mich übrigens auch keine Titel, im Gegensatz zu solch liebevoll distanzierten Ausdrücken wie "Frau Mutter" und "Herr Vater". Da kann ich meine Eltern ja gleich "Herr und Frau Menk" nennen und mich mit "Fräulein Menk" ansprechen lassen. Wäre für mich keine harmonische Beziehung. Vom Zollstock ganz zu schweigen. Ein Klaps hat noch keinem Kind geschadet, auch in meinem Alter nicht, aber mit Hilfsmitteln prügeln find ich absolut unverständlich. Egal, das wird jetzt off topic.
Allerdings muss ich sagen, dass ich es auch nicht schlimm finde, wenn man seine Eltern beim Vornamen nennt. Wenn es den Eltern recht ist, dann ist da absolut nichts schlimmes dran und das hat auch nichts mit Respektlosigkeit zu tun.

taraia
24.07.2005, 15:33
Ich denke, dass das ganze eher etwas mit Gewöhnung und nicht mit Respekt zu tun hat, aber das wurde ja schon genannt.
Mir ist aber gestern wieder eine Sache eingefallen, die ich irgendwie ziemlich seltsam fand.
Ich war in den Sommerferien vor der 5.Klasse mit meiner damaligen besten Freundin und deren Eltern in Spanien im Urlaub.
Und ich glaube es war gleich am ersten Tag, als die Eltern mit dann gesagt haben (so in etwa): "Du kannst ruhig Mama und Papa zu uns sagen, wir sind dann jetzt quasi deine Ersatzeltern für die nächsten zwei Wochen"
Ich wusste wirklich nicht, was ich davon halten sollte und fand es immer ziemlich komisch. Habe sie auch kein einziges mal so genannt, weil das für mich einfach total falsch war.
Ich habe kein Problem damit Eltern anderer Leute zu duzen oder sie beim Vornamen zu nennen (meine Eltern bieten das sowieso immer all meinen Freunden an) und weiß auch nicht, was daran respektlos sein soll, ich denke, dass Respektlosigkeit wo ganz anders anfängt (man kann sowohl Mutter und Vater als auch Vornamen so ausgekotzt aussprechen, dass sie respektlos klingen ;) ), aber ich habe es nicht über mich gebracht Menschen Mama und Papa zu nennen, die es einfach nicht sind.
Es ist sicherlich was anderes, wenn man durch irgendwelche Patchwork-Familiengeschichten oder anders Menschen mit diesen Titeln anspricht, weil sie eben einen solchen Platz einnehmen, aber für zwei Wochen Ferien o_O
Meine Eltern nenne ich Mutti und Papa, aber mein Bruder nennt meine Mutter beim Vornamen und keiner von uns ist irgendwie respektloser und meine Eltern fühlen sich auch nicht weniger respektiert (jaha, ich habe sogar nachgefragt ^^)

Moyaccercchi
25.07.2005, 00:41
Meine Eltern heißen Muddi und Vaddi und Punkt. Einfach nur, weil sich das so eingebürgert hat (Kennt jemand Adelheid und ihre Mörder? ^_^). Hätte auch genausogut anders sein können.
Und ich glaube nicht, dass ich ihnen gegenüber respektlos bin, auch wenn ich um die Zeit nicht mehr ins INet draf. ^__^

Marian
25.07.2005, 07:26
Ich nenne meine Eltern auch nie beim Vornamen und nachdem man sie jahrelang "Mama" und "Papa" genannt hat finde ich es schwer sie überhaupt mit ihren Vornamen anzureden, denn das klingt dann sehr komisch.

rischtisch.

ich könnte das einfach nicht. ich würde mir total bescheuert vorkommen...

allerdings sage ich auch manchmal sachen wie 'mamilein' oder 'allerliebstes mütterchen', um meine mutter zu ärgern...^^


(nyo. das war mein letzter post für die nächsten zwei wochen. ab an den edersee! hui!)

Lacerus
25.07.2005, 07:46
Dabei ist es ihr (Meinem Vater übrigens auch) sogar lieber, dass ich sie mit Vornamen anspreche, da sich ihrer Meinung "Papa+Mama" so undirekt anhört

Das aber auch nur wenn die Familiären Verhältnisse undurchsichtig sind. Sprich man nicht weiß ob es das leibliche Kind ist.

Also ich rede denke ich wie die meisten hier meine Eltern mit Mama und Papa an.
Aber ich verstehe nicht warum es gegenüber den Eltern respektlos sein sollte sie mit vornamen anzusprechen. Die die das machen haben den vorteil das sie durch intensiven gebrauch die namen der eltern behalten. Da meine Eltern meistens nie zuhören wenn der ältere Sohn ein anliegen an sie heranträgt und erst hellhörig werden wenn der vorname von ihnen fällt.

Zappa
25.07.2005, 08:17
Nenne meine Eltern normal Mama und Papa. Wenn ich sie ärgern möchte, dann benutze ich die Koseformen ihrer Vornamen, also Susi und Sanderle (ist auf dem Mist meiner Oma gewachsen) und wenn ich das tue, dann empfinden beide das nicht als Respektlosigkeit, sondern einfach als kleine Erheiterung.^^

Nebenbei könnte man glaube ich kein besseres Verhältnis haben, wie ich das zu meinen Eltern habe. Außerdem ist es imo ne Gewöhnungssache und hat mit Etiquetten ziemlich wenig zu tun, imo. Ist bei uns jedenfalls so.

lizard
25.07.2005, 10:51
Ich glaube nicht dass meine Eltern es als respektlos ansehen wenn ich sie mit dem Vornamen anrede. Normalerweise sag ich auch "Ma" oder "Paps" oder ähnliches.. wenn ich "Muddi" sage schnellen gleich zwei Köpfe herum, meine Sis wird von ihren Freundinnen wegen ihres manchmal ziemlich gluckenhaften Verhaltens auch so genannt. ^^ Ab und an muss man zum Vornamen greifen um sich Gehör zu verschaffen wenn die Kosenamen nicht mehr ziehen.

Mein Cousin und meine Cousine nennen ihre Eltern beim Vornamen. Hört sich bei ihnen ziemlich normal an, auch wenns etwas distanziert rüberkommt manchmal. "Mama" oder "Papa" hat irgendwie was herzliches. ^^

Ist wohl alles Sache der Erziehung und nicht des Respekts. Wenn man zu seinen kleinen Kindern eben immer sagt "Das ist der Heinz-Harald" statt "Das ist der Papa" lernen die Kleinen das auch so. :D

Mero
25.07.2005, 20:37
Ich finde das ganz normal,wen jemand seine Eltern nicht "Mama"oder "Papa" nennt.
Kommt manchmal etwas komisch rüber finde ich^^.Meine freundin macht das auch.Sie nennt ihr eltern auch bei ihren vornamen.Für sie ist es halt ganz normal.Sie sagte mir,sie fände es kindisch,sie noch Mama oder Papa zu nennen.Und ihre eltern haben auch nichts dagegen^^".Trozdem hat sie großen respekt vor ihren eltern^^.Deswegen würde ich das dann nicht respektlosigkeit nennen^^

Ich könnte mir das irgentwie nicht so leicht angewönnen.Da bleib ich lieber bei "Mama" und Papa" ;).Für mich persönlich hört ich das besser an^^ ;)

zuffel
26.07.2005, 21:11
Sie sagte mir,sie fände es kindisch,sie noch Mama oder Papa zu nennen.
Naja, bin ich anderer Meinung. Ich finde es auf keinen Fall kindisch, seine Eltern Mama, bzw. Papa zu nennen, denn im Normalfall steht man zu den Eltern ja in einem anderen Verhältnis als zu Bekannten z.B. Die Eltern beim Vornamen zu nennen klingt meiner Meinung nach immer etwas befremdet...

Deswegen würde ich das dann nicht respektlosigkeit nennen^^
Kommt darauf an, wie man es sagt. In diesem Fall ist es aber wirklich keine Respektlosigkeit. Hast ja Recht ;)

Ich könnte mir das irgentwie nicht so leicht angewönnen.Da bleib ich lieber bei "Mama" und Papa" ;).Für mich persönlich hört ich das besser an^^ ;)
So is richtig ;)

Woodi
09.12.2005, 20:08
Ich würde meine Eltern nie mals mit ihren Vornamen ansprächen,das klingt so als ob ich nicht ihre Tochter wäre.Und ich denke das es ihnen komisch vorkäme wenn ich sie von einem augenblick auf den anderen nicht mehr Mama oder Papa zu ihnen sagen würde.
Ich finde die nächste generation sollte dies weiter tun,also weiterhin Mama und Papa zu den Eltern sagen.
Bei Vater und Mutter klingt es für mich viel zu fremd.

Froschvampir
09.12.2005, 20:20
Also mir ist schon öfter aufgefallen, dass es Kinder gibt die ihre Eltern beim Vornamen nennen. Meine Frage ist, ist es heut zu Tage normal geworden? Oder ist das einfach nur Respektlosigkeit? Ist das alte "Mama und Papa" veraltet?
Und mal ne andere Frage... Wer macht es von euch? :D
Beim Vornamen? Das ist ja dumm... Ich nenne meine Mutter immer beim "familiären" Spitznamen, den wir einfach mal erfunden haben (ich und meine Geschwister) und Vater nenne ich "Vater"... Vornamen ist wirklich respektlos, das würde mir nie einfallen (ausser bei einem Scherz oder was weiss ich)...


Frosch

Dhan
09.12.2005, 22:02
Ich rede meine Eltern seit jeher mit ihrem Vornamen an. Titel finde ich lächerlich, das hat mit Respektlosigkeit nix zu tun, das sin Eltern und net Obersturmbannführer ^^

Wenn ich "Mutter" sage, dann, wenn ich einen unernsten Satz von mir gebe, der auf Klischees aufbaut. Meine Mutter (in der dritten Person benutze ich die Titel seltsamerweise) hält von dem "Titel" aber auch net viel, genausowenig wie mein Vater ^^

Ich finde grundloses angepasstes Verhalten lächerlich. Wenn jemand Wert drauf legt und sich verletzt fühlen würde, kk, tu ich halt den Gefallen.
Einige Regeln machen Sinn, klar, beim europäischen Diskurs kommt man einfach net drumrum, ein Schmatzen zumindest leicht anstößig zu finden (in China dagegen wäre Rülpsen ein Lob...) aber tze, viele Regeln machen weder hygienisch noch von der Ordnung her noch von irgendwas außer Tradition her Sinn!
Sogar bei der Kirche, wie da manche blind Tradition befolgen... also ich läster jetz net über die wahren Christen, was ich blöd finde sind die sogenannten Sonntagschristen die einfach nur deshalb in die Kirche gehn, um angepasst zu sein, nach dem Muster:
Sonntagschrist: "Also ich bin ja ein wahrer Christ. Christliche Werte stehn bei mir hoch im Kurs. Finden auch die anderen in meiner Nachbarschaft. Außer der eine da, das ist ein Jude! Verscheuchen sollt man das Gesindel!"
Jesus: "Öh Moment ich hab da was von Nächstenliebe gesagt und..."
Sonntagschrist: "Elender Hippie, schau dich ma an, lange Haare und Judenfreund! Mit denen kanns keinen Frieden geben, die oder wir!"
Jesus: "Wenn dir einer auf die linke Backe schlägt so..."
Sonntagschrist: "Ich bin doch net blöd?"
Jesus: "Ach vergisses, mach weiter deine Kreuzworträtsel"
Sonntagschrist: "Na endlich, ist hier in der Kirche auch langweilig genug die ganzen Sonntage, ich hoffe, der Laberer da vorne hört bald mal auf mit der Rede und lässt mich endlich Golf spielen gehn"

Die lächerlichste Form ist dann das Militär. Titel Titel Titel bla bla bla
Ich glaub, würd ich Wehrdienst leisten, uh ich würd mich net sonderlich gut mit den Ordensheinzen da vertragen ^^ Rucksack Sauerkraut Blitzkrieg wuuuu cookokachoo

Ranarion
10.12.2005, 18:53
Meine Eltern haben mich streng katholisch erzogen. Ich nenne meinen Vater und meine Mutter daher immer Herr Vater und Frau Mutter. Ich denke wenn ich es auch nur gewagt hätte meine Eltern einmal beim Vornamen zu nennen, hätte ich es mit dem Zollstock bekommen.

Kinder und Jugendliche die dies einfach so ausnutzen sind nicht nur Respektlos, sondern wurden auch nicht vernünftig erzogen. Sie wissen gar nicht was es bedeutet, die Eltern als Autoritätsperson anzusehen. Es ist einfach nur beschämend für mich so etwas in unserem Forum lesen zu müssen.
Ach du Sch...ande...jetzt weiss ich wieder warum ich von katholischem nichts halte...
Ich glaube nicht, dass jeder, der seine Eltern beim Vornamen nennt respektlos ist...ich glaube es sind immer noch "Autoritätspersonen"(Ich hasse dieses Wort...). Ich persönlich rede meine Eltern nicht mit Vornamen an...BTW: Der Zollstock ist rechtswidrig-.-

@Dhan: Ganz deiner Meinung

Kico
10.12.2005, 19:44
dito...wenn man seine Eltern mit Vornamen anspricht, heißt das nicht, dass man sie nicht respektiert bzw garnicht respektiert. Es heißt auch nicht, dass man sie nicht als "Authoritätspersonen" ansieht (omg), nur das man eventuell ein eher lockeres Verhältnis hat. Was imho auch viel besser ist. Wenn man gegensetg weiß das man den anderen mag bzw respektiert oder auch hochschätzt, dann muss man sich nich mit Herr Sowieso ansprechen. Ich selber z.b nenne meine Mutter "Mum" oder "Mama" :)

Asahi
10.12.2005, 20:44
Ich könnte meine Eltern nicht mit den Vornamen ansprechen nicht wegen Respektlosigkeit oder so sondern wegen der Gewohnheit!^^"
Man gewöhnt sich ja an bestimmte Dinge...

Meine Eltern heissen:

Mama oder Papa bzw. Mami oder Papi ^^""

Leon der Pofi
10.12.2005, 21:01
ich nenne meine eltern mutti und papa. ganz normal halt.
naja meinen vater nenne ich öfter "alter mann" ^^# um ihn zu pflanzen

Yuna
10.12.2005, 23:47
ihr habt das doch nicht ernst genommen was killa,duke und ich damals gepostet haben oda? O_o? XDDDDDDDDDDDDDDDD ROOOOOFL
uns war nur langweilig aber war ziemlich genital dass ihr darauf eingegangen seid XD

Sæph
14.12.2005, 12:25
@Nana: Hat's aber auch wirklich gegeben - meine Urgroßmutter wurde fast genauso erzogen. Statt dem Zollstock wurde halt ein Besen zur Hand genommen.

Ich nenne meine Eltern traditionell "Mama" und "Papa". Könnte mir was anderes auch nicht vorstellen, irgendwie. 0_o

Squall83
14.12.2005, 14:41
Also ich rede meine Eltern auch mit Namen an. Mama und Papa klingt irgendwie kindlich, finde ich. Mit Respektlosigkeit hat das nichts zu tun. Es ist auch immer ne Frage dessen, woran man gewöhnt ist.

Katii
15.12.2005, 05:40
Also mir ist schon öfter aufgefallen, dass es Kinder gibt die ihre Eltern beim Vornamen nennen. Meine Frage ist, ist es heut zu Tage normal geworden? Oder ist das einfach nur Respektlosigkeit? Ist das alte "Mama und Papa" veraltet?
Und mal ne andere Frage... Wer macht es von euch? :D

ich weiß von meinen Onkel und meiner (ex) Tante, dass die es sogar wollten, dass ihre Kinder sie Günther und Ilse nennen, und ich sollte ihn auch nurL günther nenne, aber mir behagt das nicht, da weich ich lieber aufs neutrale du aus

ich selber könnte mir auch nicht vorstellen meine eltern beim vornamen zu nennen, ich finde mama und papa drückt eine enge bindung aus

Mein Onkel sagte etwas wie "Ich nenne dich ja auch nicht Nichte Katja"

als ich mit meiner mutter darüber gesprochen habe meinte sie aber auch, dass sie es besser findet wenn ich sie mama nenne ^^ und meinen onkel onkel

Kico
16.12.2005, 07:20
Mit Vornamen sprech ich sie nicht an.
Ich sag "Mum" und "Papa" manchmal auch "Mama".
Hört sich, na wie soll ich sagen, familiärer an^^
Mit Vornamen ist komisch, aber schlimmer finde ich "Oh Herr Vater" oder so.

Dennis
16.12.2005, 16:24
Das Mama und Papa hab ich mit ca. 10 Jahren abgelegt und tendiere inzwischen zu Fadd'r und Muad'r. Hierfür werde ich auch öfters krumm angekuckt, da dass meistens die Mitt-40er-Fraktion tut.

Ansonsten... meine Mutter ist so um mein Wohl besorgt, dass sie es schon fast nicht mehr ist und einfach gerne nen Sohn hätte, der auf ewig 24 Stunden am Tag im Hause ist. Oh ja, gegenüber meiner Mutter habe ich kaum bis wenig Respekt, weiß sie glaube ich auch.

Anders bei meinem Vater. Ich ärgere ihn oft und spiele ihm regelmäßig Streiche, aber ihm gefällt das und prinzipiell habe ich Respekt vor ihm, zumal er eigentlich eher sowas wie ein guter Freund für mich ist.

Dizzy
16.12.2005, 16:29
Nun ich zolle meinen Eltern jeglichen Respekt, den ich aufbringen kann.
Was sie alles geleistet haben ist für mich der helle Wahnsinn.

Manch einer, der ein paar Tage mit mir und meinen Eltern verbringt, wird vielleicht meinen, dass ich keinerlei Respekt zu meinen Eltern habe, dem ist jedoch nicht so. Wir machen sehr sehr viel Spaß zu Hause. Es ist ein sehr gelassenes Verhältnis bei uns daheim. Dennoch ist der Respekt immer im Auge zu behalten. Das hat sich bislang 17 3/4 Jahre lang bewährt ;)

Vitalos
17.12.2005, 11:06
Ich respektiere meine Eltern voll und ganz. Wer macht das denn nicht? Wer macht einem das Essen? Wer ist für einen da wenn mal etwas nicht stimmt? Das sind natürlich die Eltern! Genau darum bekommen sie von mir meinen ganzen Respekt.

Kico
17.12.2005, 13:23
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif

Aber das mit dem Essen muss ja nicht stimmen :p
Also es gibt einige Leute wo das nicht mehr so ist^^
Man kann sagen:
Wer hat einem das Essen gemacht und dich versorgt?
Die Eltern!
Und man muss ihnen einfach Respekt zollen, ohne sie wär man nicht hier. :)

Jules
18.12.2005, 05:53
Ich nenn sie immer anders an, ob ich was haben will oder wenn ich sauer bin, etc.

Wenn ich was haben will, sag ich zu meiner Mutter: Mami, Mama
Wenn ich sauer bin oder so: Muttern
Wenn ich meine Mutter ärgere will: Liane (Ihr Name ;) )

Ich hab sonst noch ein Stiefvater den ich aber immer Torsten nenne.

Nimmermehr
18.12.2005, 08:40
Ich persönlich nenn meine Eltern folgendermaßen:

Mutter: Mum, Muddi, Mutzel, Mutter (meistens nur um sie zu foppen ^^)
Vater: Paps, Dad, Vaddi, Chefchen, alter Mann, alter Sack (auch nur zum ärgern ^^)

Von Vornamen halte ich bei Eltern recht wenig. Ist mir zu unpersönlich. Meine anderen Verwandten haben bei mir auch meistens irgendwelche Kosenamen (zum Beispiel heißt mein Opa "Gramps" und meine Oma "Ömchen"), nur meine Tanten und Onkel red ich mit dem Vornamen an.

Oblivion

Square
18.12.2005, 19:42
Ich nenne meine Eltern beim Namen. Allerdings nicht mangels Respekt. Ich könnte nie "Papa", "Mama" durch die Gegend schreien, wenn ich einen der beiden rufen würde. Keine Ahnung warum, ist seit langem schon so.

markorus
18.12.2005, 19:51
Mammi
Daddy( ist weggezogen>_< :'( :'( -_- *Hust, räusper*... -_-')
Herbert( mein Stiefpapi hab ihn gefragt ob ich ihn Papa nennen kann aber er hat gesagt ich kann ihn Herbie nennen. )

Also: Nö eigentlich nich^^

Seyken
19.12.2005, 20:46
Hmmm...
Ich sag auch meist Mama und Papa, hab ich halt mitter mutter milch aufgesogen^^
Naja, wie dem auch sei, ich denke nicht, wenn man jemanden beim vornamen nennt, auch wenn es die eltern sind, ist nicht respektlos.
Ohnehin duzt man sich doch ohnehin meist...