Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSL 6000 Fragen ~
Zelretch
06.09.2006, 10:17
Nunja, ich habe mir letztens DSL 6000 bestellt. Hab heute einen brief mit der Zahlungsbestätigung bekommen und warte jetzt drauf bis es endlich freigeschaltet wird.
Jetzt habe ich einpaar Fragen.
-Da war soeine T-Online Software dabei. Ist die notwendig? ich kann sie nähmlich nicht installieren da mein betriebssystem english ist.
-mein Router und diese w-lan accespoints sind uralt, (t-sinus 930 data / x) kann ich damit überhaupt dsl6000 nutzen?
Ich habe gefragt ob ich da neues brauche, ohne das momentane zu nennen, und habe gesagt bekommen das es nicht notwendig sei, hätte da aber doch gerne eine bestätigung .___."
vergebt mir wegen dem thread, aber ich kenne mich da überhaupt nicht aus , wäre über jegliche hilfe dankbar x_x
1. ne die brauchste ned, kannste auch mit den WinXP netzwerkeinstellungen benutzen.
2. dürfte kein porblem sein, wlan überträgt imm erso 24-36MBit/s bei mir, und bis es <24MBit/s DSL leitungen gibt, dauert es wohl noch ein bisschen. Dein Wlan hat immer noch genug reserven, für DSL 6000^^
Ohne die T-DSL-Software muß man sich manuell eine Verbindung erstellen. Benutzernamen und Kennwort müssen aus den T-Online-Zugangsdaten zusammengefrickelt werden. Gibt so diverse Anleitungen im Netz dafür, Beispiel:
http://www.wolf-jochen.de/TDSL/TDSL-Winxp/02_Win_XP_DFUe_TDSL.htm
(Google-Stichwörter: Z.B. "T-DSL WinXP", "T-DSL DFÜ", "T-DSL ohne software")
*edit* Da du über einen Router online gehst, mußt du dem natürlich die Zugangsdaten beipulen. Du gehst dann direkt über die entsprechende Netzwerkverbindung ins Netz. Die T-Offline-Soft ist in dem Fall ziemlich witzlos. Beispiel-Anleitung für die Router-Konfiguration:
http://www2.hilfe.t-online.de/dyn/c/24/07/69/2407690.html
Die von dir genannten Geräte kenne ich nicht. Aber selbst ältere Modelle sollten ein paar MBit locker schaffen.
Wenn er einen Router hat, braucht an seinem PC direkt keine PPPoE Verbindung aufbauen, lediglich das richtige Standard-Gateway für das TCP/IP Protokoll eintragen.
Zelretch
06.09.2006, 13:27
Hm, momentan funktioniert ja noch alles mit dsl2000 , da brauche ich dann ja nix mehr verändern...oder?
2. dürfte kein porblem sein, wlan überträgt imm erso 24-36MBit/s bei mir, und bis es <24MBit/s DSL leitungen gibt, dauert es wohl noch ein bisschen. Dein Wlan hat immer noch genug reserven, für DSL 6000^^
hmn, wenn ich unter netzwerkverbindungen auf die verbindung klicke werden bei mir 1.6mbps angezeigt, und wenn ich eine datei zu einem anderen pc schicke brauche ich für 60mb etwa 40 min. (zumindets wird das von windows so angezeigt)
.___."
Hm, momentan funktioniert ja noch alles mit dsl2000 , da brauche ich dann ja nix mehr verändern...oder?Nein, dann funktioniert es auch weiterhin mit DSL 6000.
hmn, wenn ich unter netzwerkverbindungen auf die verbindung klicke werden bei mir 1.6mbps angezeigt, und wenn ich eine datei zu einem anderen pc schicke brauche ich für 60mb etwa 40 min. (zumindets wird das von windows so angezeigt)
.___."Für 60 MB 40 Minuten? Das ist etwas viel. Normal sollten mit 1,6 MBit / s ca. 200 KB / s übetragen werden. Dann kann es nur sein, dass deine W-LAN Verbindung extremen Schwankungen vielleicht sogar teilweise kurze Verbindungsabbrüche hat.
Zelretch
06.09.2006, 13:38
Für 60 MB 40 Minuten? Das ist etwas viel. Normal sollten mit 1,6 MBit / s ca. 200 KB / s übetragen werden. Dann kann es nur sein, dass deine W-LAN Verbindung extremen Schwankungen vielleicht sogar teilweise kurze Verbindungsabbrüche hat.
woran könnte das liegen? bzw wie könnte ich das problem lösen?
meine downloadgeschwindigkeiten schwanken auch zwischen 10kbps ~ 70kbps aber da hatte ich mir bisher keine großen gedanken drüber gemacht .___."
achja, der router ist im untersten stockwerk und ich selbst bin hier im obersten, also 2 stockwerke abstand, kann das daran liegen?, wenn ja würde da ja ein einfaches USB verlengerunskabel genügen, (um den accespoint wieter unten hinzustellen)^^.?
Mit DSL 2000 solltest du mit ca. 256 KB / s downloaden können. Je nach Server usw. natürlich, aber 10-70 KB ist eindeutig zu wenig. Selbst DSL 786 hat 84 KB / s.
Das erklärt natürlich alles. Die Signale müssen durch mehrere Decken und Wände, das ist ganz schlecht. Wenn das dann noch massive Betondecken sind, kein Wunder. Also entweder du legst dir ein Netzwerkkabel von deinem PC zum Router (z.B. an der Hauswand), versuchst den Router näher an deinen PC zu bringen oder einen mit einem Reapter das W-LAN Signal zu verstärken. Ich persönlich würde zur Kabelvariante tendieren, ich habe lieber ein Kabel mehr rumliegen, aber da weiß ich, welche Übertragungsrate da ist und wenn etwas nicht geht, wo der Fehler liegt.
Zelretch
06.09.2006, 14:03
hmn, ne an der entfenrung kann es eigentlich nicht liegen, ich war grad mit meinem notebook unten und hab direkt neben dem pc versucht etwas zu senden .___."
240 min für 300mb,das kann doch nicht wahr sein .___.
ich werde es mal mit dem netzwerkkaben versuchen, nur beim router ist nur eine möglichkeit soein kabel einzustecken das ist jedoch verschlossen (also soein plastickteil davor) kann ich das einfach wegmachen und dann das kabel sinstecken?
Wenn das der LAN Anschluss ist ja. Du kannst ja aus diesem Port einen Hub / Switch anschließen und dann an den Hub / Switch wieder mehrere Rechner.
Von welcher Seite hast du denn etwas runtergeladen? Wie bereits erwähnt kann die Geschwindigkeit durch langsame Server gebremst werden. Lad einfach mal zum Test etwas bei Rapidshare runter, ich habe da mit DSL 3000 etwa 200 kb/s konstant.
Zelretch
06.09.2006, 16:25
Bei rapidshare habe ich etwa 30kbps, im durchschnitt.
Ich hab eben dem kundencenter eine mail geschrieben, hoffe mal dass ich da bald mal eine lösung finde .___."
dane für die hilfe, ich wäre sonst wohl nie drauf gekommen das hier irgendwas nicht stimmt^^.
Aldinsys
06.09.2006, 16:37
Bei rapidshare habe ich etwa 30kbps, im durchschnitt.
Das muss nichts heißen.
Je nach Download Netzwerk gibt es da erhebliche Schwankungen.
Bei meiner DSL 2000 Leitung lädt er bei dem ersten Netzwerk auch mit 30 beim zweiten allerdings mit ~250kb/s.
Wenns aber mit keinem Netwerk von denen läuft ist wahrlich was nicht in Ordnung.
Zelretch
09.09.2006, 18:29
hmn, so ich hab mir jetzt einen neuen router zugelegt und jetzt geht auch alles prima, die geschwindigkeit beträgt jetzt an die 300kb/s auf rapidshare.
Nur habe ich jetzt ein weiteres problem.
Undzwar komme ich nur mit einem rechner ins internet, ich bin bei der installation der vorlage gefolgt und habe es dann so beim ersten rechner hinbekommen, nur als ich dann am zweiten rechner das ganze probierte, gab es einen fehler bei der übrprüfung des benutzers und desen passworts.
Laut der anleitung soll ich nach der t-online nummer und der anschlusserkennung die ziffern "#0001" für den haupnutzer eingeben. Jetzt habe ich beim zweiten rechner das mit "#0002" versucht, nur geht das irgendwie nicht ._.
Übrigens brauche ich garkein passwort um ins intenet zu kommen, also wenn ich eine verbindung aufbauen will, da lasse ich die spalte einfach leer und der pc verbindet dann .___."
wäre für jede hilfe dankbar, sonst muss ich diesen techniker rufen .-."
Teelicht
09.09.2006, 20:03
du darfst beim zweiten benutzer nicht 0002 angeben, sondern ebenfalls 0001. die zahl hinter der Raute ist nicht der PC, sondern die Mitbenutzerzahl, d.h. wieviele Leute deinen Anschluss benutzen dürfen. Das heißt aber NICHT, dass du den Anschluss nicht an ein WLAN hängen darfst und dort mehrere PCs mit dem Netz verbinden darfst, das ist normal und legal. Wozu diese 0001 ist, weiß ich nicht genau, es steht aber immer "Mitbenutzerzahl" oder sowas da. Also einfach eine 0001 statt der 0002 eingeben, dann funktioniert es.
Die Computer selbst werden hinterher mit der IP unterschieden. Das passiert aber im Normalfall automatisch, da brauchst du dich nicht drum zu kümmern, es sei denn, du benutzt solche Programme wie eMule oder andere, die andere Ports als die normalen Ports benutzen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.