Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Klassiker - alte Rollenspiele
Wer von euch erinnert sich noch an die Tage, vor dem 3D, die Tage als die meisten Spiele noch ausschließlich in DOS liefen?
Viele Qualitativ hochwertige Spiele gab es damals, manche sind heute vergessen. Einige wurden durch Reihen fortgeführt, doch meist waren die Nachfolger weniger erfolgreich wie die Vorgänger (Might & Magic).
In diesem Thread wollen wir uns all den vergangenen Klassikern besinnen. Wer von euch spielt heute noch diese alten Spiele oder würde sie gerne wieder spielen?
Wer von euch sieht in ihnen Qualitäten die viele heutige Spiele nicht mehr haben?
Ich bin gespannt auf eure Antwort....
Hier die "Gallerie der Ahnen" ich fange sie an und ihr könnt sie im Thread fortsetzen (überseht aber nicht meine anderen Fragen)
1. Amberstar:
Aus dem deutschen Entwicklerhaus Thalion stammt ein Rollenspiel, dass für mich immernoch zu einem der komplexesten zählt. Man schlüpfte in die Rolle eines Helden, der seine Eltern gerade verloren hat. Im Spiel hat man die Aufgabe, die verschiedenen Teile des Amberstars zu sammeln 13 an der Zahl. Dabei trifft man auf verschiedene Gefährten, die ihre eigene Geschichte haben und findet verschiedene Artefakte die einem das Leben erweitern. Spricht man mit einem NPC gibt man die Themen über die man Sprechen will per Tastatur ein. So muss man Begriffe die bei Morrowind zum Beispiel vorgegeben sind selber herausfinden und so dem Gegenüber Informationen entlocken.
Es gibt verschiedene Gilden im Spiel, denen man beitreten kann. Interessant ist auch, dass man verschiedene Sprachen im Spiel lernt sogar die Tiersprache (so gibt es auch Tiergefährten, die einen begleiten können). Die Abenteuer sind abwechslungsreich gestaltet und die Rätsel gehören zu den besten, die es in West-RPGs gibt.
Alles in allem hatte dieses Spiel so vieles, was gar nicht oder erst Jahre später wieder in anderen Rollenspielen auftauchte.
Gespielt wird teilweise in einer Draufansicht (wie aus Ost-RPGs bekannt) und teilweise in 3D Sicht.
Link: Click (http://www.thelegacy.de/Museum/game.php3?titel_id=3631&game_id=3664)
2. Lands of Lore - Throne of Chaos:
Dieser Klassiker ist ganz besonders nah an meinem Herz, denn es war das allererste Rollenspiel, dass ich je spielte. Es war eines der ersten Spiele mit Sprachausgabe, in der Englischen Version des Spiels haben sogar so bekannte Personen wie Patrick Steward (Jean Luc Picard (Star Trek - The Next Generation)) Sprechrollen übernommen. Im Vergleich zu Amberstar ist es weniger komplex, dennoch gehört es zu einem der besten Rollenspiele die ich je gespielt habe. Man wählt zu Anfang einen von 4 Charakteren, dann beginnt das Abenteuer dessen Geschichte sehr linear verläuft (anders als bei Amberstar).
Im folgendem ein Review dass ich einmal schrieb:
Mit "Throne of Chaos" hat Westwood das Debüt für eine der bekanntesten Rollenspielserien, die es je gab, geliefert. Der erste Teil der bisherigen Triologie, hatte im Vergleich zu seinen Nachfolgern die besten Kritiken.
Der Spieler startet das Spiel als einer von 4 vorgenerierten Helden in Gladstone, einer Burg in welcher der König Richard residiert. Dort erfährt man davon, das Scotia eine Hexe der dunklen Armee, die Niedermaske geborgen hat, einen Schatz der Ahnen, der ihr erlaubt sich in jede mögliche Gestalt zu verwandeln.mehr
Um ein Gegenmittel gegen diesen Trick zu haben, wird man vom König ausgesandt den "Rubin der Wahrheit" von einen seiner Untergebenen zu holen. Dort angekommen wird man allerdings schnell bemerken, dass die dunkle Armee in die Villa von Richards Getreuen eingefallen ist...
Dies um nur einen kleinen Vorgeschmack auf die Geschichte des Spiel zu geben.
Viele weitere Schicksalsschläge erwarten euch in diesem Meisterwerk, dass letztendlich auf den Mord an Scotia herausläuft.
Im Gegensatz zu Lands of Lore II + III ist Lands of Lore 1 ein sehr schwieriges Spiel, aber es ist schaffbar. Die Welt erkundet ihr komplett in 3D Perspektive, nur besondere Orte, wie zum Beispiel der Thronsaal und die Schmiede, werden durch wunderschön gemalte Sequenzen dargestellt.
Eine packende Geschichte regt euch an das Spiel immer weiter zu spielen, ein gewisser Sucht Faktor wird sich höchstwahrscheinlich dabei auch einstellen.
Die Dungeons laden zum erkunden ein, was dank Automap kein Problem sein sollte. Erkunden solltet ihr diese auch, ihr werdet mit Schätzen wie Rüstungen und Waffen belohnt, die ihr gegen die teilweise recht happigen Gegner gut gebrauchen könnt, nach ein bisschen Übung dürften diese euch aber auch nicht mehr stören.
Levelaufstieg ist bei Throne of Chaos in 3 Kategorien aufgeteilt: Magier, Krieger und Dieb. Je nachdem wie ihr handelt steigt ihr in anderen Stufen auf, so schlägt ein Krieger seine Gegner mit den Schwert, während ein Magier Zaubersprüche vorzieht und ein Dieb mit Armbrüsten schießt und Schlösser knackt. Ihr könnt so durch eure Vorgehensweise aussuchen welche Fähigkeiten euer Held später beherrscht es ist zu empfehlen, dass die Gruppe alle 3 Talente beherrscht. Weil aber auch bis zu 3 Personen in die Gruppe aufgenommen werden können dürfte dies kein Problem sein.
"Lands of Lore : Throne of Chaos" ist ein Klassiker, der in keinen Spieleschrank fehlen darf.
Link: Click (http://www.thelegacy.de/Museum/game.php3?titel_id=13724&game_id=4702)
so und nun seid ihr erstmal dran ;)
Mmmmmmmh...Amberstar...lange ist's her. Da soll auch der Nachfolger nicht fehlen! Selbst wenn er nie auf der DOSe das Licht der Welt erblickte...
Ambermoon
Der Bernsteinmond spielt 70 Jahre nach den Geschehnissen von Amberstar. Die Geschehnisse von Amberstar zogen eine Katastrophe nach sich, die weite Teile des Planeten Lyramion verwüsteten. Dies wird im Intro eindrucksvoll gezeigt. Ist der Vorspann über den Bildschrim geflimmert, darf man schon loslegen. Der Held wird von seinem Großvater an dessen Sterbebett gerufen. Wie sich herausstellt, ist dieser der Held aus Amberstar! Er hat dunkle Visionen einer drohenden Gefahr für die Welt. Folgerichtig packt man seine sieben Sachen und zieht los, Lyramion zu retten.
Da man aber zunächst gar nicht weiß, wovor man es retten muß, fängt man klein an. Die örtliche Stadt wird von Banditen heimgesucht, merkwürdige Erscheinungen stibitzen Glitzerzeugs aus den Häusern, und auf den Feldern im Osten randalieren Orks. Hat man den Ort gerettet und dabei die ersten Gefährten aufgesammelt (es dürfen derer fünf sein), darf man später die ganze Welt bereisen - zunächst per Floß oder Boot, später gar per Teleportsystem oder auf dem Rücken eines mächtigen Adlers. Nach und nach kommt man der eigentlichen Bedrohung auf die Spur, findet die verschollene Rasse der Zwerge wieder (woher kenne ich das bloß?) und rettet schließlich Lyramion vor der Vernichtung.
Die einst aus einem einzigen großen Kontinent bestehende Welt Lyramion ist nach der Katastrophe in vielen großen und kleinen Inseln zerfallen. Vieles wurde zerstört und anderes neu aufgebaut, so daß es auch für Kenner von Amberstar eine Menge Neues zu entdecken gibt. Aber man trifft auch alte Bekannte wieder, oder deren Nachfahren oder Schüler. Die Story ist sehr dicht, gewährt dem Spieler aber auch Freiheiten. So muß man besipielsweise im Laufe des Spiels für die Benutzung des Teleportsystems zwölf Windperlen sammeln, es sind aber deren sechzehn über die Welt verstreut - ob man alle aufstöbert oder nach 12 Stück weiter mit der Hauptquest macht, ist dem Spieier überlassen.
Technisch holte Ambermoon das Letzte aus dem Amiga 500. Städte und Dungeons wurden nicht blockweise weiterbewegt, sondern scrollten (wenn auch ziemlich ruckelig) - damals ein Novum. Die Musikuntermalung war sehr gelungen, düstere Melodien in Dungeons wechselten ab mit fröhlichen Klängen in der örtlichen Taverne. So viel Pracht forderte ihren Preis, bei neun Disketten voller Musik, Landschaft und Dungeons war man teilweise mehr am Disketten wechseln als am Spielen. Trotzdem, das Spiel machte einfach saumäßig Spaß, und ich habe es mit Hilfe eines Emulators auch am PC zum Laufen bringen können - dank emulierter Festplatte und schnellerem Prozessor zockt es sich sogar deutlich angenehmer als früher. ;)
Leider ging Thalion kurz nach Veröffentlichung von Ambermoon pleite. Sehr schade, da es daher nie eine PC-Umsetzung gab, vom dritten Teil ganz zu schweigen.
Link: >>klick<< (http://www.twinlake.de/ambermoon/index.html)
Stiltzkin
23.11.2006, 22:16
Das oben genannte Spiel kenne ich garnicht.
Ich erinnere mich an meine ersten zwei Rollenspiele (Adventure Rollenspiele) noch wage.
Zuerst wäre da Zelda - Link to the past .... es dauerte etwas, bevor ich verstand was ich tun sollte :D
Etwa Zeitgleich habe ich für meinen geliebten Supernintendo ein Spiel geschenkt bekommen, für das ein Freund keinerlei Verwendung hatte - Final Fantasy - Mystic quest.
Im typischen Final Fantasy Style reist man durch eine Fantasy Welt und bestreitet KEINE Zufallskämpfe - die Monster waren damals immer an der selben Stele zu finden :D
Gekämpft wurde im bekannten Rundensystem.
Die Geschichte hatte irgendwas mit magischen Steinen zu tun, die von dunklen Mächten geklaut wurden.
Dieses Spiel hat definitiv meine Spieleausrichtung geebnet.
Und das erste PC Rollenspiel ist Ultima gewesen, bei einem Freund mal angespielt.
Stiltzkin
ich sollte vielleicht erwähnen, dass es hier um WEST nicht um OST Rpgs geht und zelda und final fantasy zählen für mich nicht zu den klassikern in dem sinne wie ich es gemeint habe... sie machen eben ein anderes gefühl weil man sie auch heute noch spielen kann... außerdem sinds ost rpgs
und wenn ich mich nicht täusche waren die von dir genannten spiele auch später als die vorher genannten, amberstar und ambermoon waren noch auf den Amiga (wobeis amberstar auch für den PC gab) und damals gabs doch noch keinen SNES?
Meine ersten Rollenspiele kenne ich noch aus alten Amigazeiten und das waren:
Dungeon Master war das erste Echtzeit-Computer-Rollenspiel und erschien 1987. Die Spielhandlung fand in einem in Zentralperspektive dargestellten unterirdischen Labyrinth statt.
Es war in jeder Hinsicht stark an die typischen Pen & Paper Rollenspiele angelehnt und setzte alle traditionellen Elemente dieser Spiele in einer gegenüber dem Stand der Technik hochwertigen Grafik und dem für Computer-Rollenspiele völlig neuartigen Echtzeit-Spielmodus um. Damit schuf es eine neue, sehr erfolgreiche Spielekategorie, die die Stärken des komplexen, aber schwerfälligen rundenbasierten Computer-Rollenspieles mit denen des einfachen, aber schnellen Action-Adventures kombinierte.
Das Spiel handelt von einen großen Magier der nach einer ultimativen Zauberwaffe, dem Firestaff sucht. Während der Experimente geschieht ein Unglück und der Magier spaltet sich in sein gutes und sein böses Ich (Lord Chaos) auf. Gleichzeitig passiert in der Umgebung eine Katastrophe. Hunderte von Abenteurern pilgern in den Dungeon, um das Übel zu beseitigen, aber alle scheitern. Die vierundzwanzig besten Abenteurer hat Lord Chaos in Form von Bilderrahmen, nach Art einer Bildergalerie, zur Abschreckung im ersten Level aufgehängt. Der Spieler soll nun, in der Rolle des Assistenten des Magiers, bis zu vier Abenteurer auswählen, den Firestaff finden und die Realität wiederherstellen.
Wer sich für das Spiel interessiert, für den gibt es auf der Seite http://www.ragingmole.com/RTC/ einen Dungeon Master Clon für Windows zum download.
Eye of the Beholder ist der Name einer dreiteiligen Rollenspiel-Reihe für den PC und den Amiga, in welcher man Abenteuer in einer Dungeons & Dragons-Welt namens Forgotten Realms bewältigt. Es war das erste grafisch basierte 3D Computer-Rollenspiel von AD&D.
Der erste Teil, welcher von den Westwood Studios für SSI entwickelt wurde, erschien 1990 und wurde von Vielen sehnlichst als Antwort auf Dungeon Master erwartet, das drei Jahre zuvor das 3D-Echtzeitalter der Rollenspiele einläutete. Zur Enttäuschung vieler DM-Spieler hatte sich Westwood reichlich beim Klassiker bedient; so wurden einige der Rätsel praktisch eins-zu-eins umgesetzt. Seinen Weg zum Kultstatus hatte Eye of the Beholer allerdings dennoch schnell angetreten.
Zur Geschichte: In der Kanalisation von Waterdeep geschehen seltsame Dinge, und so beschliessen die Oberen der Stadt vier Abenteurer in die Kanalisation zu schicken, damit diese nachsehen können, was dort vor sich geht. Kaum haben die Abenteurer die Kanalisation betreten, lässt eine unbekannte Macht den Eingang zur Kanalisation einstürzen. So bleibt der Gruppe nur die Möglichkeit einen anderen Weg zu finden. Dabei stellen die Abenteurer fest, das die Kanalisation nur ein kleiner Teil eines viel größeren Dungeonsystems ist.
Erben der Erde - die große Suche ist ein Adventure-Computerspiel im Point-and-Click-Stil von 1994. Entwickelt wurde es von The Dreamers Guild, die englische Version wurde durch New World Computing, die deutsche durch Softgold vertrieben.
Das englischsprachige Original wurde für DOS entwickelt und auch auf den Mac portiert. In Deutschland kam das Spiel im Dezember 1994 zunächst als Portierung für den Amiga auf den Markt, erst später folgte die ursprüngliche DOS-Fassung. Kommerziell brachte es nicht den erhofften Erfolg ein.
Joe Pearce, ein Mitbegründer von The Dreamers Guild, veröffentlichte mit seiner neuen Firma The Wyrmkeep Entertainment Portierungen der englischsprachigen Version für Linux, Mac OS X und Windows, nachdem er mit langer Verzögerung die Rechte im Jahre 2002 bekam. Laut Joe Pearce dient die Neuauflage als Finanzierung für einen geplanten Nachfolger.
Zum Inhalt: In einer fernen Zukunft ist die Menschheit ausgestorben und die Erde ist von sprechenden, menschenähnlichen Tieren bevölkert, welche in einer eher mittelalterlichen Welt leben. Im Vorspann werden Andeutungen auf das Verschwinden der Menschen gemacht.
Dem Fuchs Rif wird der Diebstahl der Sturmkugel zur Last gelegt, einer Hinterlassenschaft der Menschheit, mit der das Wetter kontrolliert werden kann. Um seine Unschuld zu beweisen und seine Freundin Rhene zu befreien, die solange gefangen gehalten wird, macht er sich mit dem Keiler Okk und dem Elch Eeah auf die Suche nach der Kugel.
Das Spiel sollte ursprünglich eine Trilogie werden, wurde dann abgeändert auf die aktuelle Fassung.
Erben der Erde ist zwar nicht direkt ein Rollenspiel, ich fand es aber damals einfach klasse (trotz der 10 Disketten), vorallen wegen der vielen schönen Rätsel.
-----------------------------------------------------------------------------
In meinen Augen sind bis heute noch keine anderen Rollenspiele, außer vielleicht die Baldurs Gate Reihe und die Neverwinter Nights Spiele an den Charme und Wiederspielwert dieser Spiele herangekommen, da vielen heutigen Rollenspielen einfach die Tiefe und Innovation fehlen. Aber zum Glück gibts ja noch DOS Box und so können viele alt Spiele zu neuem Leben erwachen. :)
Jaaah, Dungeon master hab ich auch gespielt (dabei ist das erschienen, als ich noch ned ma, Geboren war....) hab auch vor kurzem erst das Handbuch davon hier rumliegen gesehn xDD
UNd.... ja, war schon toll. Bin zwar nie sonderlich weit gekommen, da ich mich immer Verlaufen hab, und das außerdem n bissl gruselig fand... (hey, da war ich 6 :P)
Ich hatte mal dungeon master 2 aus der zeitschrift bestseller games.... ich war schon recht weit, aber durch hatte ich es nicht und ja auch ich fand es gruselig
Alte PC Rollenspiele.
Also angefangen habe ich mit der PC-Version von "The Bards Tale", da ich das nicht verstanden habe von der Bedienung her war das wirklich ein schlechter anfang.
Danach machte ich meine ersen Erfahrungen mit "Eye of the Beholder" 1 und 2 und war da auch recht weit, aber nie komplett durchgespielt. Mein erstes und bisher wohl einziges West-RPG das ich komplett duchgespielt habe ist "Lands of Lore" das ist bzw. war mein absolutes Lieblings-West RPG.
Da ich ansonsten Adventures auf dem PC gespielt habe, waren das auch schon meine Erfahrungen.
Ich habe zwar noch etliche "Klassiker" zu Hause aber gespielt habe ich die nur gesammelt.
Waffenmeister
24.11.2006, 21:50
Mein erstes und bisher wohl einziges West-RPG das ich komplett duchgespielt habe ist "Lands of Lore" das ist bzw. war mein absolutes Lieblings-West RPG.
kann man mal sehen, das war das einzige, welches ich gefrustet nie beendet habe :rolleyes:
Dreimal angefangen, aber immer an der gleichen Stelle kam ich leider nie weiter.
Es steht zwar noch hier in meiner Game-Box, aber für ein viertes mal konnte ich mich niemals aufraffen.
Mein allererstes RPG war Albion, ein DOS-RPG von Blue Byte.
Nur zuende spielen konnte ich es leider nicht, weil ich, als ich von meinem alten Pentium 1 auf einen neuen PC (Pentium 4) umgestiegen bin, nicht getestet hab, ob es da auch läuft, bevor ich den alten weggegeben hab (hat natürlich dann nicht geklappt :( irgendwie hat das Spiel das mit den zwei Laufwerken nicht gerallt gehabt und immer in dem falschen Laufwerk gesucht, und weil ich zu dem Zeitpunkt noch Null Ahnung von PCs und deren Innenleben hatte, hab ich mich auch nicht getraut an dem neuen Rechner rumzubasteln; und jetzt, wo ich am Laptop nur noch ein Laufwerk hab (das Prob mit im falschem Laufwerk suchen kanns also zumindest nicht mehr geben) find ich die CD nicht mehr :()
Das Spiel war aber richtig genial: tolle (und vor allem gelungene) Mischung aus Sci-Fi und Fantasy, sowie aus Draufsicht (Außenbereiche und viele Häuser) und Egoperspektive (in Dungeons). Im Spiel hatte man dann eine gute Mischung aus Dialog/Interaktion, Kampf und Rätseln (besonders in den Dungeons gab es einige sehr gute Rätsel und Fallen)
Auch die Begleiter, die man bekommen konnte, waren schön gemacht (sogar mit ner Romanze, wenn auch nicht mit dem Hauptchar, sondern nur zwischen zwei der Begleiter), ein Zaubersystem ähnlich der Fertigkeiten in TES (Zauber verbessern durch Anwendung) Dazu noch der Realismus, den man in vielen neueren Spielen nicht hat: Gold wog auch was und um sich beim Rasten zu erholen, brauchte man etwas zu Essen, was aber auch etwas wog (und das nicht zu knapp) Klar hab ich mich darüber auch ab und zu geärgert, wenn ich mal wieder zu viel getragen hab, trotzdem hab ich mich dann bei neueren Spielen schon gewundert, daß Gold plötzlich gewichtslos geworden sein soll.
Mein allererstes RPG war Albion, ein DOS-RPG von Blue Byte.
Nur zuende spielen konnte ich es leider nicht, weil ich, als ich von meinem alten Pentium 1 auf einen neuen PC (Pentium 4) umgestiegen bin, nicht getestet hab, ob es da auch läuft, bevor ich den alten weggegeben hab (hat natürlich dann nicht geklappt :( irgendwie hat das Spiel das mit den zwei Laufwerken nicht gerallt gehabt und immer in dem falschen Laufwerk gesucht, und weil ich zu dem Zeitpunkt noch Null Ahnung von PCs und deren Innenleben hatte, hab ich mich auch nicht getraut an dem neuen Rechner rumzubasteln; und jetzt, wo ich am Laptop nur noch ein Laufwerk hab (das Prob mit im falschem Laufwerk suchen kanns also zumindest nicht mehr geben) find ich die CD nicht mehr :()
Das Spiel war aber richtig genial: tolle (und vor allem gelungene) Mischung aus Sci-Fi und Fantasy, sowie aus Draufsicht (Außenbereiche und viele Häuser) und Egoperspektive (in Dungeons). Im Spiel hatte man dann eine gute Mischung aus Dialog/Interaktion, Kampf und Rätseln (besonders in den Dungeons gab es einige sehr gute Rätsel und Fallen)
Auch die Begleiter, die man bekommen konnte, waren schön gemacht (sogar mit ner Romanze, wenn auch nicht mit dem Hauptchar, sondern nur zwischen zwei der Begleiter), ein Zaubersystem ähnlich der Fertigkeiten in TES (Zauber verbessern durch Anwendung) Dazu noch der Realismus, den man in vielen neueren Spielen nicht hat: Gold wog auch was und um sich beim Rasten zu erholen, brauchte man etwas zu Essen, was aber auch etwas wog (und das nicht zu knapp) Klar hab ich mich darüber auch ab und zu geärgert, wenn ich mal wieder zu viel getragen hab, trotzdem hab ich mich dann bei neueren Spielen schon gewundert, daß Gold plötzlich gewichtslos geworden sein soll.
Albion wurde auch als inoffizieller Nachfolger von Ambermoon und Amberstar bezeichnet, wobei die Geschichte eine gänzlich andere war.
Es wird aber so bezeichnet weil viele Thalion Entwickler die schon bei Amberstar und Ambermoon mitgearbeitet hatten, nach BlueByte gingen und dort an Albion arbeiteten.
Wenn man es spielt, dann merkt man, dass es von der Art und ´Weise wie man es spiel Amberstar auch ziemlich ähnlich ist...
Fallout 1/2 gehört doch sicher auch dazu. ^^
Also das hab ich sehr gerne gespielt weils einfach echt super gemacht war mit dem Rundenbasierten Kampfsystem. Am besten gefiehl mir da aber die Skillung. Da man sich recht gut zu einer bestimmten richtung skillen konnte die einen in manschen Sachen echt schwierigkeiten bereitete oder total nützlich war.
Auch die Atmo war recht geil. ^^ Alles ziemlich runter gekommen und versäucht. Humor war auch nie wenig drinn. :p
Mein allererstes RPG war Albion, ein DOS-RPG von Blue Byte.
Nur zuende spielen konnte ich es leider nicht, weil ich, als ich von meinem alten Pentium 1 auf einen neuen PC (Pentium 4) umgestiegen bin, nicht getestet hab, ob es da auch läuft, bevor ich den alten weggegeben hab (hat natürlich dann nicht geklappt :( irgendwie hat das Spiel das mit den zwei Laufwerken nicht gerallt gehabt und immer in dem falschen Laufwerk gesucht, und weil ich zu dem Zeitpunkt noch Null Ahnung von PCs und deren Innenleben hatte, hab ich mich auch nicht getraut an dem neuen Rechner rumzubasteln; und jetzt, wo ich am Laptop nur noch ein Laufwerk hab (das Prob mit im falschem Laufwerk suchen kanns also zumindest nicht mehr geben) find ich die CD nicht mehr :()
Das Spiel war aber richtig genial: tolle (und vor allem gelungene) Mischung aus Sci-Fi und Fantasy, sowie aus Draufsicht (Außenbereiche und viele Häuser) und Egoperspektive (in Dungeons). Im Spiel hatte man dann eine gute Mischung aus Dialog/Interaktion, Kampf und Rätseln (besonders in den Dungeons gab es einige sehr gute Rätsel und Fallen)
Auch die Begleiter, die man bekommen konnte, waren schön gemacht (sogar mit ner Romanze, wenn auch nicht mit dem Hauptchar, sondern nur zwischen zwei der Begleiter), ein Zaubersystem ähnlich der Fertigkeiten in TES (Zauber verbessern durch Anwendung) Dazu noch der Realismus, den man in vielen neueren Spielen nicht hat: Gold wog auch was und um sich beim Rasten zu erholen, brauchte man etwas zu Essen, was aber auch etwas wog (und das nicht zu knapp) Klar hab ich mich darüber auch ab und zu geärgert, wenn ich mal wieder zu viel getragen hab, trotzdem hab ich mich dann bei neueren Spielen schon gewundert, daß Gold plötzlich gewichtslos geworden sein soll.
Jup, dass kenn ich. Habe noch Jahre danach versucht gehabt das Spiel irgendwo wieder zu finden, als ich schließlich in den weiten des Internets auf die Meldung gestossen bin, dass Blue Byte das Spiel zum freien Download (sprich als Freeware) angeboen hat. Leider fand ich nur eine englische Version, jedoch entschlossen sich nach dem Urtel auch ein paar deutsche Fans das Spiel online zu stellen. Heutzutage kann man es, neben entsprechenden Informationen, auf dieser (http://www.benjamingross.de/albion-rpg/albionweb/seiten/albion/albion-down.htm) Seite finden. es gibt zwar ein paar Schwierigkeiten mit den neuen Systemen, aber es ist durch aus möglich das Spiel ohne größere Probleme zu spielen (ich empfehle "Dosbox", ein recht nützliches Tool um ältere Spiele zum Laufen zu bringen)....
An andere "ältere" Spiele kann ich mich kaum noch erinnern.
Erwähnenswert ist natürlich noch "Siedler 2", welchen ich als besten Siedler Teil bisher überhaupt ansehe (ich sage nur: Eselstraßen und Wegebau :) ) und bei dem auch eine entsprechende Albiondemo dabei war.
Auch habe ich noch wage Erinnerungen an diverse Jump&Run Spiele, wo man einen kleinen man mit einem Jackpack gespielt hatte und verschiedenen Rubine einsammeln musste (es gab mehrere Versionen; z.B. Teil 1, Teil 2 und eine Weihnachtsedition). Auch gab es ein tolles Spiel (von dem ich leider nicht mehr den Namen weis :rolleyes: ), in dem man einen Wikinger gespielt hat und Aufgaben lösen musste. Zu dem konnte man seinen Hammer werfen, was ich damals ganz toll fand und noch in keinem anderen (Rollen-) Spiel erlebt habe....
MfG Zero0 (Black Hawk)
Morphoi Smirnoff
02.02.2007, 12:17
Das allererste...
Hmm, das war wohl The Bard´s Tale auf dem C64.... Danach Teil 2, dann Teil 3 8)
Die PC Version vom letzten Jahr war übrigens..so lala... Die Songs sind großartig, da hab ich mich schlappgelacht...:D
Und die ersten Might&Magic Dinger, Ultima natürlich.
Was den PC angeht, da bin ich erst mit Schatten über Riva gestartet, das hat mir damals sehr gut gefallen. Tolle Atmosphäre.
Deswegen bin ich ja auch so gespannt auf Drakensang.:)
Das Grundproblem bei allen RPG´s ist allerdings, daß ich nie eins zuende spiele. >:( :eek: :confused:
Das ist ein Fluch. Ich kenne seit BG1 (incl) nicht eine einzige Endsequenz.....ARRGGH
Ich war ein Fan der Schwarzen Augen Serie (DSA)
Die Triologie fing an mit Schiksalsklinge (1992), Sternenschweif (1994) und Schatten über Riva (1996)
Das war ein Klasse Rollenspiel, in dem man mit einer Gruppe einer Story folgen mußte und Rätsel zu lösen hatte, natürlich gab es auch Keilereien im klassischen Pen&Paper Stiel.
Im Jahr 2007 (oh noch dieses Jahr) soll eine Neuauflage erscheinen - bin schon gespannt.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/party.gif
Was mich ein bißchen dran gestört hat, war der unfreie Spielablauf, man mußte erst dorthin, um das zu machen etc.:rolleyes:
_LostSoul
19.03.2007, 09:46
Naja ich selbst hab eher Adventures anstatt RPG's damals gezockt. Erinner mich von den genannten auch nur an Fallout, Lands of Lore und Erben der Erde.
(abgesehen von Zelda und Final Fantasy)
Ich war ein Fan der Schwarzen Augen Serie (DSA)
Die Triologie fing an mit Schiksalsklinge (1992), Sternenschweif (1994) und Schatten über Riva (1996)
Das war ein Klasse Rollenspiel, in dem man mit einer Gruppe einer Story folgen mußte und Rätsel zu lösen hatte, natürlich gab es auch Keilereien im klassischen Pen&Paper Stiel.
Im Jahr 2007 (oh noch dieses Jahr) soll eine Neuauflage erscheinen - bin schon gespannt.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/party.gif
Was mich ein bißchen dran gestört hat, war der unfreie Spielablauf, man mußte erst dorthin, um das zu machen etc.:rolleyes:
eine Neuauflage der Triologie?
Ich dachte es gibt nur ein neues DSA Spiel Drakensang sieht ziemlich cool aus
aber das ist kein Remake der Nordland-Triologie, weißt du mehr als ich weiß?
lg Katii
@zero0: Tausend Dank für den link zu Albion in Deutsch. Ich hatte mir vor einiger Zeit die englische Version gezogen... und ein Albion 2 Projekt gefunden. (http://albion2.berlios.de/hp/?lang=de&page=cat&catid=1)
Beim letzten Forenunfall hier gingen ja einige Beiträge zu Ultima V - Lazarus auf der Dungeon Siege 1 engine verloren:
Forenlink (http://www.u5lazarus.org/forum/viewforum.php?f=1)
Hauptseite und Downloads (http://www.u5lazarus.com/)
Bisher nur in Englisch, aber eine deutsche Übersetzung ist in Arbeit. Bislang kam ich aber auch nur dazu, es kurz anzuspielen... gefällt mir sehr gut. Sogar ein ausführliches illustriertes PDF Handbuch wird mitgeliefert.
Beim letzten Forenunfall hier gingen ja einige Beiträge zu Ultima V - Lazarus auf der Dungeon Siege 1 engine verloren:
Forenlink (http://www.u5lazarus.org/forum/viewforum.php?f=1)
Hauptseite und Downloads (http://www.u5lazarus.com/)
Bisher nur in Englisch, aber eine deutsche Übersetzung ist in Arbeit. Bislang kam ich aber auch nur dazu, es kurz anzuspielen... gefällt mir sehr gut. Sogar ein ausführliches illustriertes PDF Handbuch wird mitgeliefert.
:'( Och, Männoo, da stricken die jetzt schon seit vielen Monaten dran rum. Hoffentlich wird das bald was, ich bin schon richtig heiß darauf.
CU
Pitter
Das Magiesystem (Ultima V) sieht mal richtig interessant aus. Man baut sich Zauber aus 26 Silben zusammen und benötigt zum Zaubern außerdem bestimmte Zutaten.
Silben z.B.:
Nox (Idee: Gift)
Corp (Idee: Tod)
Lor (Idee: Licht)
Mani (Idee: Leben)
In (Idee: create)
Einer der Zauber des 8. Kreises hat z.B. 3 Silben: In Mani Corp , und benötigt 6 Zutaten: Ginseng, Knoblauch, ...
Und diese Fanmod erweitert auch einiges über das ursprüngliche Ultima V hinaus, z.B. in den Charakterklassen (jahu, ich kann wieder in die Lieblingsrolle eines Druiden schlüpfen...).
kommt einem sehr bekannt vor wenn man andere ultima spiele kennt... bei ultima 9 war es ja so ziemlich das gleiche... und auch bei ultima underworld hat man runen benutzt (alternativ für die silben) brauchte aber keine reagenzien :)...
Ich habe gerade noch mal gestöbert:
http://reconstruction.voyd.net/index.php?event=project&typeKeyword=remakes3d
Avatarship Ultima 4 auf NWN engine... hmmmm...
Oder auch classic remakes:
http://reconstruction.voyd.net/index.php?event=project&typeKeyword=remakes
:creepy:
EDIT: Guckt mal im oberen link ganz unten: Ultima 9 - Infinity Eternal, Thepal (unofficial patcher) arbeitet an einer Oblivion Ultima 9 Redemption Mod.
es gab mal für nwn ein remake für amberstar war intressant anzusehen, sie hatten viele sachen die sehr toll waren, das mapping hat mir aber nicht so gefallen außerdem wurde das spiel nie fertig.... trotzdem intressant
Einer der Zauber des 8. Kreises hat z.B. 3 Silben: In Mani Corp
Braaaaiiiiiiin...? ^.^
Die Silbenschusterei gab es bereits bei Dungeon Master (allerdings noch ohne Zutaten). Jeder Spell wollte aus 2-4 Symbolen bzw. Silben zusammengeklickt werden. Die erste gab afair die generelle Stärke an, die anderen drei Attribute. Korrekte Silbenfolgen fand man in Schriftrollen, die in den Dungeons verstreut lagen, teilweise konnte man aber auch mit etwas Hirnschmalz korrekte Worte finden. (Power X + Feuer + Luft = ...? ;))
Auch das "Learning by Doing"-System gab es schon in DM - haute man lange genug mit dem Schwert zu, stieg man in der Kriegerklasse auf. Entsprechend bei Wurfwaffen (Ninja), Zerstörungszaubern (Magier) und Heilungsmagie (Kleriker).
Remakes sind sicherlich interessant, kewler sind aber die Originale im Emulator. Auch wenn die Grafik nach heutigen Standards etwas...äh...zurückhängt,allein schon wegen der Musik lohnt sich die Amber-Reihe allemal. Mal sehen...vl kriege ich ja auch Albion mittels Dos-Box wieder zum laufen...
Die Musik von U5 Lazarus wird auf vielfachen Wunsch übrigens auch zum Extradownload angeboten (s. weiter oben, ist unter den U5 Downloads).
Nebenbei: Es gibt eine (relativ) neue DOSbox Version 0.7.0; nur falls noch jemand auf der alten Version sitzen sollte...
Ja da muss ich Gorkon völlig zustimmen, wobei mich das mit der Grafik fast überhaupt nicht stört.... sofern es mehr als 256 Farben hat ist alles okay :)...
ich hab Dungeon Master 2 btw auch gespielt gehabt... beim spielen hab ich aber immer Angst gekriegt (damals war ich ja auch noch jung, ich hab auch immer bei ultima underworld angst gekriegt)
lg Katii
btw ich habe eine laufende albion version von bestseller game (der zeitschrift) läuft und dosbox grandios aber auch unter windows (da ist es allerdings sehr dunkel was aber an meinen bildschirm lieg) sogar schatten über riva funktioniert bei mir unter windows aber auch hier das problem der dunkelheit... darum spiele ich alle alten spiele nur noch auf dosbox (zu der ich euch übrigens auch das tool "D-fend" empfehle
Amberstar nutzt gerade mal 16 Farben, das hat mich auch in Zeiten von 32Bit-Grafik nicht davon abgehalten, es nochmal durchzuzocken. Dafür hat die Amiga-Version einen wirklich schönen Soundtrack. Selbiges gilt auch für Ambermoon.
Ihr habt es übrigens geschafft...ich habe die DosBox installiert und daddel wieder Albion... :rolleyes:
amberstar nutzt nur 16 farben? sieht für mich aber nach mehr aus ;O... naja hab ich mich getäuscht ^^.... dann sind mir auch 16 farben recht ^^
Nightstalker
23.03.2007, 12:50
Amberstar und Ambermoon. Da kommt richtig Nostalgie auf (*stöber* hier steht doch irgendwo noch mein Amiga rum!? :D ).
Ambermoon ist das einzige RPG, das ich nie durchgezockt habe. Dieser blöde Blitzgang mit den Schaltern in der Ruine auf dem Zwergenmond hat mich nervlich geschafft. :\
Wenn man den Emu gescheit konfiguriert, wird die Stelle einfacher. Dank 30 FPS (statt 3.78 am A500 :rolleyes: ) kann man den Dingern einigermaßen ausweichen. Laden/Speichern von Savegames ist mit emulierter Festplatte eine Sache von einer Sekunde.
Am Amiga hab ich mich da durchgemogelt. Habe der Heilerin alle Items mit +Glück gegeben, sie hatte dann über 100 Punkte. Dadurch ist sie der Blitzfall jedesmal entkommen. Die restliche Party ist verreckt, aber ich hatte genügend Manatränke für eine Massen-Wiederbelebung dabei. :p
Hier mal ne Amberstar Midi, die ich ein wenig auf general Midi hin editiert hat... ich hoffe sie klingt bei euch wie bei mir :)
Ich bin ein Link (http://mitglied.lycos.de/katiikaetzchen/RPG/KR4.MID)
Etemenanki
27.03.2007, 22:25
Alte RS?
Nun, alt, naja, aber as erste richtige Rollenspiel, was ich zockte, war Gothic, gefolgt vom Gothic 2, kurz Morrowind angekuckt, und dann kam schon Oblivion raus... und irgendwann dazwichen noch Star Wars, Knights of the Old Republik II The Sith Lords... also die richtigen Klassikern erlebte ich nicht mit, war da noch zu jung:D
Nightstalker
28.03.2007, 11:40
Wenn man den Emu gescheit konfiguriert, wird die Stelle einfacher. Dank 30 FPS (statt 3.78 am A500 :rolleyes: ) kann man den Dingern einigermaßen ausweichen. Laden/Speichern von Savegames ist mit emulierter Festplatte eine Sache von einer Sekunde.
Am Amiga hab ich mich da durchgemogelt. Habe der Heilerin alle Items mit +Glück gegeben, sie hatte dann über 100 Punkte. Dadurch ist sie der Blitzfall jedesmal entkommen. Die restliche Party ist verreckt, aber ich hatte genügend Manatränke für eine Massen-Wiederbelebung dabei. :p
Jahaaa, das ist ja auch nicht mein Problem gewesen :D .
Mein Problem war, dass sich der Teleporter im Raum nebenan geweigert hat, mich zu teleporten und in dem Gang insgesamt 8 Schalter waren, die entweder an oder aus sein konnten (und bestimmt was mit dem Teleporter zu tun hatten). Und da ich nicht wusste (und bis heute nicht weiss), welche an und welche aus sein mussten (alle an + alle aus ging brachte nix), hatte ich nicht den Nerv, wochenlang "trial and error" zu spielen.
Afair mußte man einfach alle umlegen. Gab allerdings auch den einen oder anderen Bug im Spiel. Z.B. wer gegen Ende innerhalb eines Dungeons speicherte, stand nach Neuladen vor auf ewig verschlossenen Türen. VL gab es einen ähnlichen Bug bei den Teleportern, who knows...
@Katii:
Die Midi bricht leider immer wieder zwischendurch ab. Ich versuch mal, das Amiga-Gegenstück nach MP3 umzuwandeln, und editier es dann hier rein. (Da Thalion (leider) längst pleite ist, gibt es dahingehend auch keine Copyrights, gegen die man verstoßen könnte.)
*edit*
So, versprochen ist versprochen. ;)
Amberstar Track 9 (Illien) (http://www.ki.tng.de/~gkordes/amb/Amberstar_Ingame_09.mp3)
Schon nett, was sich aus 4 Kanälen rausholen ließ...
das verwirrt mich, bei mir lief es durch und bei den freunden denen ich es geschickt hatte auch.... ich hab ne ganze midisammlung erstellt
hier Bin ein Link (http://www.mirsoft.info/gmb/music_info.php?id_ele=MTMyNQ==)
Ich habe die neuste DOSbox installiert, lief beim ersten Anlauf auch, ließ sich mit ein paar Befehlen konfigurieren, Konfiguration gespeichert... beim nächsten Start lief nichts mehr: Die box kommt einmal kurz hoch und schließt sich wieder. :confused:
das ist seltsam, schmeiss sie mal runter und zieh sie neu rauf und lad dir gleichzeitig D-Fend... das ist ne art wizard, dann musst die konfiguration nicht für jedes spiel manuell neu einstellen immer... dann machst du das einmal für jedes spiel und kannst es per doppelklick starten....
VL ist Murks in der DosBox.conf gelandet? Mußt mal mit einem Texteditor reinlinsen. Evtl. einfach den ganzen Schmadderadäng deinstallieren und neu draufhauen.
P.S. die Midis arbeiten im Download-Paket einwandfrei. Ich werd aber bei der Amiga-Mucke bleiben, bin die einfach zu sehr gewohnt. ;)
D-Fend gab es aber nur für eine ältere DOSbox Version? Die 0.70 Neuerungen sahen eigentlich ganz brauchbar aus... ich versuche noch mal, zur Not gehe ich auf eine ältere Version.
EDIT: Korrektur der DOSbox Version (Laptop...).
ich hab dosbox und d-fend auch erst vor kurzem runter geladen und läuft alles klasse moment ich schau grad die dosbox vers
DosBox 0.65 (auf dem Laptop)
funktioniert alles bestens... kann ich dir nur ans herz legen
Mittlerweile habe ich die Hoffnung auf eine deutsche Übersetzung von Ultima V - Lazarus (http://www.u5lazarus.com/) aufgegeben (soll nur heißen, ich warte nicht mehr drauf, spiele also auf Englisch weiter).
Im Forum dort wurde kürzlich Milestone 3 vom Ultima VI Projekt (http://www.u6project.com/) released (ebenfalls auf Dungeon Siege 1 aufgesetzt) :
http://www.u5lazarus.org/forum/viewtopic.php?t=5488&sid=ba97b9b6137eb053c3e1d01af73ba9c1
Deutsch ist jetzt doch noch im Anrollen. Ankündigung eines release zu Weihnachten:
http://www.u5lazarus.org/forum/viewtopic.php?p=55005#55005
Für die Leute, die Lands of Lore btw nie ganz durchgeschafft haben *den Waffenmeister anlinst* es gibt jetzt für Lands of Lore I einen Speedrun im Internet, der ein Ansporn für die Leute sein soll ähnliches zu versuchen.
Der komplette Speedrun zum online Anschauen (http://video.google.de/videoplay?docid=5755472324556614869&hl=de)
1h 12m für dieses geniale Spiel
Hat mich dazu gebracht alle 3 Lands Of Lore Teile noch mal durchzuspielen, wenn auch nicht so schnell :) und an einem interessanten Fanprojekt mitzuarbeiten Teil IV :)
PS: Ich hab ein Osterei gefunden xD was krieg ich so kurz vor Weihnachten dafür? ^^
Waffenmeister
18.12.2007, 19:20
*gnarf*
das Spiel (lOl die Götterdämmerung) war wirklich genial Katii aber ich hab einfach versagt. Das war zu aufwändig als dass ich sagen könnte, welche Ruine, welcher Dschungel, welcher Friedhof den Crash verursachte.
Dabei ist es wirklich genial. Die Stimmung der Ruinen, des Waldes etc...sind wirklich gut, aber ich weiss nicht ob ich wieder einsteigen soll. Zweimal habe ich es probiert...zweimal versagt :rolleyes:
achso du meintest Teil II ;/.... ^^ das da oben war Teil I, da hab ich mich vertan...
naja ich hatte bei LoL II immer beim Schamanen im Wilden Dschungel nem Absturz, den kann man aber übergehen... indem man einfach den dialog schnell abbricht ;)....
falls LoL II heute btw bei jemanden nicht richtig läuft einfach mal im windows 95 kompatibilitätsmodus probieren und hoffen das es dann klappt (hilft manchmal aber nicht immer)
Ultima V Lazarus für Dungeon Siege 1 spricht jetzt Deutsch:
http://www.u5lazarus.org/forum/viewtopic.php?t=5599&sid=82c180bfb096ec23882e8221bb0dfb3e
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/2/smiliez.de_2197.gif
Falls jemand den DS1 Patch 1.11 noch sucht, hier auf downloads klicken:
http://www.microsoft.com/games/dungeonsiege
Die_Nachtigall
25.12.2007, 19:22
Falls jemand den DS1 Patch 1.11 noch sucht, hier auf downloads klicken:
http://www.microsoft.com/games/dungeonsiege
haha ... ich hab mir doch glatt vor ein paar monaten DS1+2+Addon(s?) geholt.... ist ein netter Bildschirmschoner ;)
Jadehawk
11.01.2008, 18:24
Mein allererstes Rollenspiel war Lands of Lore - The Throne of Chaos. Ich hab's mit jedem Charakter einmal durchgespielt, sprich vier mal. :D
Am meisten Spaß hat es mit Ak'shel gemacht (Magier). Die perfekte Ergänzung zum Kämpfer Baccata. Besonders ab der 2. Hälfte war es einfacher mit ihm als mit den anderen, da seine mächtigen Zauber mit den Gegnern kurzen Prozeß gemacht haben. Conrad war zu ausgewogen, d.h. die Herausforderung war nicht mehr so da. Michael war zwar der stärkste Kämpfer, aber dermaßen lahm und unbeweglich, daß es mit ihm mit Abstand am schwersten war, durchzukommen. Kieran war cool. Nicht besonders stark, magisch ziemlich unterbelichtet, aber dafür sehr beweglich und schwer zu treffen.
Die Grafik war seinerseit der Hammer, besonders die Zaubereffekte suchten ihresgleichen. Außerdem fand ich die Story große klasse. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Den weißen Turm mit den Geistern werde ich wohl nie vergessen. Mann, haben die mich Nerven gekostet! >:( Und es war ein großartiges Gefühl, wie ich endlich herausgefunden hatte, wie man den Lorkhan, der den Eingang in die Urbish-Minen bewachte, besiegen konnte.8)
Ja, ja, das waren noch Zeiten... ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.