PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Tool] Wrye Bash jetzt in Deutsch



DWS
04.02.2007, 12:34
Release Notes von Wrye (http://www.elderscrolls.com/forums/index.php?s=&showtopic=578228&view=findpost&p=9172360)

Thanks, Wrye for providing the tools for this localization and for Bash of course... much obliged! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

Erstinstallation: (Die Sprache stellt sich automatisch ein!)

Python 2.5 installieren (http://www.python.org/ftp/python/2.5/python-2.5.msi)

wxPython 2.8.0.1 ANSI for python 2.5 (http://prdownloads.sourceforge.net/wxpython/wxPython2.8-win32-ansi-2.8.0.1-py25.exe) installieren

Wrye Bash ins Oblivion Verzeichnis installieren (http://wryemusings.com/#WryeBash)

Unter Oblivion gibt es dann ein Mopy Verzeichnis, in dem es eine Verknüpfung gibt:
"Wrye Bash for Python 2.5" , diesen kann man sich aufs desktop ziehen (z.B.). Bei mir hat der shortcut gleich funktioniert. Es hat sich etwas vereinfacht gegenüber der früheren Installation, wo die links meistens erst angepasst werden mussten.

Geplant: Die Übersetzung der (In-Tool-)Hilfedatei, die im Moment in etwa so aussieht:
http://wrye.ufrealms.net/Wrye%20Bash.html

Damit hätte man dann eine in-tool Lösung und braucht außer der Installationsanweisung nichts mehr an weiteren manuals.

Features (auszugsweise) :
- Gesichter importieren/exportieren
- Level Listen zusammenführen (mergen), um z.B. OOO zusammen mit WarCry zu spielen
- NPC Level für laufende save updaten, z.B. bei einem Umstieg von OOO auf ein anderes Level-Mod
- esm zu esp kopieren und umgekehrt
- NPC Level in spreadsheet exportieren, dort bearbeiten, danach wieder importieren
- Ladelisten und Savegame Profile für mehrere Spieler bzw. Char-Setups verwalten
- Ladereihenfolgen von Plugins ändern (per Datum)
- Aktive Modliste ins clipboard kopieren und in Problemthreads einfügen
- Umfangreiches File-Management für Plugins und Saves (backups, duplizieren, ranking erstellen, eingruppieren, Plugins mit deren readmes verbinden...)
- Objektnamen exportieren/importieren, z.B. für Übersetzungen
- Readme Vorlagen auf html-Basis nutzen, eine html-readme erstellen
- die Version der offiziellen Mods zurücksetzen, damit man sie im CS bearbeiten kann

... und vieles mehr. Und es kommen ständig neue Funktionen dazu. Spezielle Fragen zu einzelnen Funktionen könnt ihr gerne hier stellen.

Anmerkung: Es gibt einige spezielle Dinge, die ich vorsätzlich nicht übersetzt habe. Z.B. (für Modder) world children, parent cell etc. Ich fürchte, wenn ich die übersetzen würde, findet sie niemand im CS wieder. Aber wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, immer her damit.

GreyWolf
04.02.2007, 13:42
^_^ Supercool!
Vielen Dank, DWS, ich editiere die Sache gleich in Deine Tools-Liste (hier oben angepinnt) hinein.

Rung
04.02.2007, 14:44
Hallo,

und vielen Dank, DWS - für beide Übersetzungen, Mash und Bash. Es ist wirklich derzeit das mächtigste der Obliviontools. Ich hoffe, Wrye wird seine Arbeit fortsetzen und weiterhin neue Features dafür entwickeln.

DWS
17.04.2007, 20:09
Guckt mal, was die neue Version alles kann:
Gamesettings tweaken und mehr! (http://www.bethsoft.com/bgsforums/index.php?showtopic=677723&hl=)

http://wrye.ufrealms.net/images/WryeBash_07.png

Die in Kürze erscheinende Version 0.75 wird wieder in Deutsch upgedated sein.

bg2408
17.04.2007, 20:26
Guckt mal, was die neue Version alles kann:
Gamesettings tweaken und mehr! (http://www.bethsoft.com/bgsforums/index.php?showtopic=677723&hl=)Wheee! Haben will! Danke für Info!

*raussuchen und installieren geht*

DWS
18.04.2007, 08:16
Was oben im Bild nicht zu sehen ist: Es ist u.a. auch möglich, unbegrenztes Tragen von Ringen/Amuletten einzuschalten, Hosen durch Roben anzeigen (ich glaube mit clipping-Problem) und ein paar weitere... sowie: Gewichte von Kleidung ändern, Tränke-Gewichte ändern, Anzahl der verschossenen Pfeile pro Zelle, wie lange bleiben sie liegen, die Chance einstellen, Pfeile zurückzugewinnen (aus dem gefallenen Gegner) usw.

Hallo an alle DV-Spieler, wir benötigen mal kurz eure Hilfe. Am besten wäre es, wenn wir noch jemanden auf 1.1 gepatchten und einen 1.2er jeweils mit und ohne SI finden würden, und zwar:

Geht dann bitte mal auf /Oblivion/Data und sucht die Oblivion.esm, rechtsklickt darauf, geht auf Eigenschaften und gebt mir die Größe durch (bitte nicht die untere "Größe auf Datenträger") und zusätzlich eure Version, also folgende Versionen:

Mit SI, 1.1 Patch =
Mit SI, 1.2 Patch =
Ohne SI, 1.1 Patch =
Ohne SI, 1.2 Patch =


Bei mir steht z.B. (UK Version, 1.1 ohne SI) :

Größe: 235 MB (247.388.848 Bytes)

Wir brauchen den kompletten Byte-Wert in Klammern.

Rung
18.04.2007, 08:28
Hallo,

Mit SI, 1.2 Patch = 278.038.032
Ohne SI, 1.2 Patch = 247.876.643

DWS
18.04.2007, 09:33
Danke sehr, aber ich sehe gerade, die 1.1er Größen sind wichtig(er), wobei vermutlich kaum jemand freiwillig auf 1.1 mit SI sein wird...

... hat sich teilweise erledigt.

Benötigt wird also noch:

Ohne SI, 1.1 Patch =

bg2408
18.04.2007, 10:09
Danke sehr, aber ich sehe gerade, die 1.1er Größen sind wichtig(er), wobei vermutlich kaum jemand freiwillig auf 1.1 mit SI sein wird...

Mit SI, 1.1 Patch =Unmöglich. SI patcht automatisch auf 1.2.210.

PS: Da du da scheinbar mitarbeitest, hier ein kleiner Bugbericht: Bei der Option "Compass Quest disable" wird mir der Marker weiterhin angezeigt - bloß jetzt als Camp-Symbol X_x.

DWS
18.04.2007, 13:15
Unmöglich. SI patcht automatisch auf 1.2.210.
Wrye hat mit der EV zwei Größen... ach, ich sehe gerade, da habe ich was durcheinandergebracht...

Benötigt wird also noch:

Ohne SI, 1.1 Patch =



PS: Da du da scheinbar mitarbeitest, hier ein kleiner Bugbericht: Bei der Option "Compass Quest disable" wird mir der Marker weiterhin angezeigt - bloß jetzt als Camp-Symbol X_x.
Ich übersetze nur. Ich weiß nicht, ob das schon in 0.74 vorhanden ist, aber wenn du in 0.75 einen Rechtsklick auf Kompass ausschalten machst, siehst du 3 Optionen zum Anhaken:

Quests
POIs (Points Of Interest)
Quests und POIs

Bist du ganz sicher, dass du nicht möglicherweise einen POI gesehen hast (mit POI-Option aktiv) ?

bg2408
18.04.2007, 14:25
Bist du ganz sicher, dass du nicht möglicherweise einen POI gesehen hast (mit POI-Option aktiv) ?In der aktuell verfügbaren Version ist das schon drin. Nein, es IST der Questmarker - der sich bloß in ein rotes Camp-Symbol verwandelt hat. Da bin ich mir sicher - ich konnte dieses Symbol einerseits durch Auswahl der Nirnrootquest wegbekommen, zudem es durch Auswahl anderer Aufträge woanders hin setzen (auf dem Kompaß).

Zudem kann es kein POI sein, weil es die komplett falsche Farbe hatte. Nämlich rot. In der Form existiert das POI-Symbol bei mir gar nicht 0_o. Ich nutze den kompletten Elven Cartographer - da sind die Campsymbole weißgrün / grünweiß, nie aber rot ;).

DWS
18.04.2007, 14:35
OK, dann... welche GUI's hast du aktiv, irgendwelche Sondereinstellungen an den xml's oder esp's, die das HUD beeinflussen könnten (falls es sowas gibt)?

Erinnerung zu oben:

Benötigt wird noch die Dateigröße der deutschen Oblivion.esm:

Ohne SI, auf dem ersten (1.1) Patch =

bg2408
18.04.2007, 14:38
OK, dann... welche GUI's hast du aktiv, irgendwelche Sondereinstellungen an den xml's oder esp's, die das HUD beeinflussen könnten (falls es sowas gibt)?BTMod, Elven Carthographer inklusive farbiger Symbole, Zaubererschaffungsmenü x3. Sonst keine... (ja, in Sachen GUI bin ich recht minimalistisch)

DWS
20.04.2007, 13:35
Ist Elven Cartographer leicht abschaltbar? Ich kenne es nicht, aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, es könnte was mit verschobenen Symbolen auf einer Palette zu tun haben. Ich habe es mal weitergelitten, aber noch keine Reaktion... vielleicht komme ich demnächst selber mal zum Testen.

Version 0.75 ist freigegeben:
http://www.bethsoft.com/bgsforums/index.php?s=&showtopic=680003&view=findpost&p=9805671

Ich könnte mir vorstellen, dass eine Funktion (die aber nicht viele user benötigen) nicht in dieser Kombination funktioniert: Deutscher Rechner, Englische Version. Die Funktion ist: Umschalten von Oblivion.esm Versionen von 1.1 Patch auf 1.2 mit SI (deswegen auch oben die Anfragen nach den Dateigrößen). Das ließe sich aber leicht beheben, indem man unter /locale in der de.txt die DV-Dateigrößen herausnimmt. Im Bedarfsfall kann ich dann auch eine alternative de.txt für deutsche EV user hochladen.

EDIT: Wrye hat das Questmarker Problem in Verbindung mit BTMod schon gesehen, aber er arbeitet noch an einer Lösung, siehe unten in diesem Beitrag (http://www.bethsoft.com/bgsforums/index.php?s=&showtopic=680003&view=findpost&p=9810216).

DWS
29.04.2007, 07:53
Ein Mini-Update der deutschen Übersetzung:
http://rapidshare.com/files/28495699/de075b.rar.html

Bitte einfach in den Oblivion-Ordner entpacken. Es überschreibt nur die Übersetzungsdatei.

Und ich hätte gerne mal feedback, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Begriffe wirklich gut übersetzt sein können...

Save game "bloating" removal z.B. habe ich mit "Datenblasen entfernen" (o.ä.) übersetzt (eigentlich ein kleiner eingebauter Aufmerksamkeitstest).

bg2408
29.04.2007, 08:52
Und ich hätte gerne mal feedback, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Begriffe wirklich gut übersetzt sein können...
Ich habe jetzt nicht die neue Übersetzung runtergeladen, sondern arbeite noch mit der .74er-Standardübersetzung. Die meisten Sachen waren gut, ein paar... umständlich. Beispiel "Sperre Zeiten", das läßt sich imho besser audrücken. (Ladereihenfolge festsetzen?).

DWS
10.05.2007, 11:30
"Ladereihenfolge festsetzen" trifft es nicht ganz. Man kann die Ladereihenfolge beibehalten obwohl die timestamps geändert werden. Die Funktion setzt aber jedes mal die timestamps sekundengenau zurück auf den einmal gemerkten Wert.

Es gibt wichtige Neuigkeiten:
http://wrye.ufrealms.net/Wrye%20Bash.html#RacePatcher

Die Funktion voice merging (für die Sprachmix-Problematik interessant) hat allerdings noch einen (bereits erkannten) Fehler, der wohl in der nächsten Version gefixt sein dürfte.

Low Post
30.07.2007, 19:10
OK, dann... welche GUI's hast du aktiv, irgendwelche Sondereinstellungen an den xml's oder esp's, die das HUD beeinflussen könnten (falls es sowas gibt)?

Erinnerung zu oben:

Benötigt wird noch die Dateigröße der deutschen Oblivion.esm:

Ohne SI, auf dem ersten (1.1) Patch =

Wird der Wert noch benötigt?

Bei meiner Backup-Oblivion.esm von Patch 1.1511 (DV) steht unter Eigenschaften folgendes:

http://img103.imageshack.us/img103/4346/oblivionesm11511gt2.jpg

Größe: 247.876.643 Bytes


Außerdem wollte ich noch Fragen, warum man denn seit neuestem einen Bash-tag (z.B. {{BASH:Relev}}) verwenden muss um ein *.esp mit dem Bashed Patch zu verwenden (z.B. beim 'Leveled List Merger')

Mir ist auch ein Bug beim Names Patcher aufgefallen:

Wenn man ein Plugin im Names Patcher lädt, welches einen Eintrag über MQHorsePaint0WeynonPlayer zusammen mit bestimmten anderen (hab ich bisher noch nicht ausgemacht) enthält gibt Bash beim aktualisieren des Bashed Patch eine Fehlermeldung. Ein Beispiel: Oblivion Improved (0.90) ist ein Plugin, das dabei Probleme macht. Wenn man jetzt aber die Namen exportiert (mittels Bash) und dann das Feld mit MQHorsePaint0WeynonPlayer löscht und in eine eigene *.csv Datei steckt (erste Zeile/Feld mitkopiert, MQHorsePaint0WeynonPlayer in die zweite kopiert) und dann die beiden *.csv Dateien "aktiviert" funktioniert das aktualisieren des Bashed Patches ohne Probleme.

Edit: Achja, ich geh von Version 0.87 aus. Wann ist den die nächste "komplett" deutsche Version geplant?

DWS
30.07.2007, 20:51
Außerdem wollte ich noch Fragen, warum man denn seit neuestem einen Bash-tag (z.B. {{BASH:Relev}}) verwenden muss um ein *.esp mit dem Bashed Patch zu verwenden (z.B. beim 'Leveled List Merger')

Modder sollten die tags nach Möglichkeit verwenden, nicht bei jedem Mod, sondern bei denen, die bash-patch relevant sind (releveler, race, hair, ...). Die tags werden von Bash erkannt und automatisch in die jeweilige patch Liste aufgenommen (für die Automatik-Funktion). User können diese Liste aber beliebig erweitern oder verringern mit den ungetagten Mods, also ist das nur zur Vereinfachung (oder Sicherstellung dass die richtigen Mods auch in der patch list landen).

Low Post
13.08.2007, 19:43
Modder sollten die tags nach Möglichkeit verwenden, nicht bei jedem Mod, sondern bei denen, die bash-patch relevant sind (releveler, race, hair, ...). Die tags werden von Bash erkannt und automatisch in die jeweilige patch Liste aufgenommen (für die Automatik-Funktion). User können diese Liste aber beliebig erweitern oder verringern mit den ungetagten Mods, also ist das nur zur Vereinfachung (oder Sicherstellung dass die richtigen Mods auch in der patch list landen).

Seit kurzem nicht mehr, da muss man den Tag selber einfügen. Zwar keine große Sache, aber da ich es anders gewohnt war doch eine gewisse Umstellung. Außerdem ist mir noch kein Mod untergekommen, der von Vornherein "getagt" war (außer TNR, aber das auch nur wegen dem Dateinamen (TNR am Anfang)).

Edit: Seit kurzem ist ja Version 0.88 draußen. Ich hab jetzt auch zum ersten mal das Oblivon.esm-Swapping ausprobiert: Funktioniert ohne Probleme.

Jetzt hab ich aber ein paar Fragen zu der Neuen Funktion Patch Aliases (http://wrye.ufrealms.net/Wrye%20Bash.html#PatchAliases):

Was macht die?
Wofür braucht man sie?
Wie verwendet man sie?

Also quasi die Standartfragen. Ich werde aus der englischen Beschreibung irgentwie nicht schlau.


Außerdem muss ich meine Aussage zum Bug im Namespatcher etwas revidieren:

Es kommt eine Fehlermeldung, sobalt man eine Mod/*.csv-Datei einbinden will, die einen/mehrere Einträge über Kreaturen (CREA) oder Klassen (CLAS) hat.

Die Meldung sieht so aus:
http://img293.imageshack.us/img293/9020/fehlermeldungsl6.th.png (http://img293.imageshack.us/my.php?image=fehlermeldungsl6.png)
Das PI, welches dazu geführt hat enthält sowohl Einträge über Kreaturen, als auch Klassen.

Edit²: Mit der Version 0.91 kommt jetzt zwar keine Fehlermeldung mehr, wenn man eine *.esp mit CLAS/CREA-Einträgen verwenden will, allerdings habe ich das Gefühl, dass dann die gesammte *.esp übersprungen wird und nicht nur die fraglichen Einträge. Das Gefühl kommt daher, dass der Bashed Patch dann um ~ 500 kB kleiner ist, als wenn ich eine *.csv-Datei benütze, bei der die fraglichen Einträge gelöscht wurden (mit Tes4Gecko alle anderen Einträge außer denen über CLAS/CREA kopiert und dann export Names via Wrye Bash). Kann aber natürlich auch daran liegen, dass die Einträge der *.esp nur von später geladenen *.esp, die auch im Namespatcher sind überschrieben werden und deshalb ignoriert werden.

Edit³: Wenn ich jetzt meine Plugins alle in OMODs umwandle funktioniert der Bashed Patch dann weiterhin, oder gibt's da Probleme?

Escalbryt
14.08.2007, 23:59
Ähm nuja...
als ich mir vor sehr kurzem WB draufgeklatscht hab und mich mal ein wenig in dem programm umgesehen habe wollte Oblivion nicht mehr starten...
da ich aber im gleichen zug nen paar pis draufgeklatscht habdacht ich mir nicht viel dabei und hab oblivion neu installiert und nur einen teil der addons installiert...
Oblivion funktionierte wunderbar.

eben: ich hab mir wyre bash wieder installiert(auf 1.2 ohne SI) mich wieder nur ein wenig umgeschaut. keine funktionen verwendet. aufgrund gleicher änderungs daten bei bab die files bearbeitet und schwupps.
Oblivion und Wyrebash wollen nicht mehr starten.

Ist das Programm so empfindlich? oder bin ich zu blöde?

MfG Fetter Hobbit

bg2408
15.08.2007, 00:04
Hast du Wrye Bash korrept installiert? Also richtige Verzeichnisse et cetera, nicht da was verwechselt?

Escalbryt
15.08.2007, 00:22
Ich habe Python und wx python so installiert wie vom installer vorgegeben.
dann habe ich die ordner mopy und data ins Oblivion verzeichnis geschmissen.

Naja dann hatte ich besagten neuinstall und anschliessend hab ich mopy und data wieder reingeschmissen...

Also doch eigentlich korrekt installiert(zumindest beim ersten mal)

MfG Fetter Hobbit

DWS
15.08.2007, 08:21
Bitte um sortierte Formulierung der durchgeführten Schritte, ohne klatschen und schmeissen.

Wrye Bash/Python ändert durch die Installation allein nichts an der Oblivion-Installation an sich. Außerdem sollte durch De-Installation von Oblivion (ohne Ordnerlöschungen) WB nicht verschwinden... warum musstest du es nachinstallieren?

Escalbryt
15.08.2007, 11:34
1. Python und wx_python installiert(nur bestätigt, also standardpfade)
2. WB 0.92 runtergeladen und in einen separaten ordner entpackt.
3. Dateien aus dem Ordner (mopy und data) in das Oblivion verzeichnis(C:\Programme\Bethesda Softworks\Oblivion) kopiert (zu dem zeitpunkt hatte ich glaub ich Oblivion mit SI aber nur den standard oblivionpatch 1.2 draufinstalliert ohne vorher 1.1 zu installieren)
4. Habe dann mit dem programm eine esm in eine esp umgewandelt und konnte danach nicht mehr spielen, wb konnte ich allerdings noch starten.

5. Habe Oblivion deinstalliert und danach den gesamten Oblivion ordner gelöscht, weil es mit beibehaltung der dateien auch nach neuinstall nicht funktionierte.
6. Habe Oblivion installiert, dann patch 1.1 und 1.2 installiert und schliesslich noch OOO BAB und Bg balancing jeweils aktuelle version installiert.
7. Habe mir gestern abend dann wieder wyrebash neu geladen und genauso installiert wie in punkt 3 beschrieben.
8. Als ich mir das programm dann wieder anschauen wollte, zeigte er mir das gleiche änderungsdatum bei den drei BAB-esp/esm, woraufhin ich dies kurzerhand mit wordpad korrigiert habe(während wyre bash lief).
9. Als ich wyre bash dann neu starten wollte habe ich ein grünes strichlein auf dem lade balken bekommen bevor er einfach beendet(ich glaub die letzte meldung war initialisiere modinfos oder so ähnlich). seitdem kann ich weder wyrebash benutzen noch Oblivion


Tut mir leid, dass es gestern so wenig informativ war... ich war müde :(

MfG Fetter Hobbit

DWS
15.08.2007, 12:55
4. Welche? Normalerweise wandelt man (bzw. WB) aus Sicherheitsgründen keine esm direkt in eine esp um, sondern legt eine Kopie in der anderen Form an. Diese Funktion ist auch nur für Modder, die wissen, was sie damit alles ändern und welche abhängigen files daran hängen (auch unter Umständen bsa's).

8. Mit wordpad kann man keine Moddaten ändern. Solange die Daten/Zeiten gesperrt sind (mache mal einen rechtsklick auf den Modheader und sieh nach, ob "Sperre Zeiten" angehakt ist), kannst du nur in WB die Daten ändern: Rechts oben einfach die Datenfelder editieren und save klicken.

Escalbryt
15.08.2007, 14:49
Ich hab die esp von OOO deswegen umwandelt, um sie übersetzen zu können... wenn ich damit fertig bin wollte ich sie wieder in eine esm switchen. Wenn das nicht geht, dann bitte ich um abhilfe ;)

nuja ich hatte da irgendwas in erinnerung gehabt... habe daher auch garnicht grossartig nachgedacht... habe aber nichts geändert... lediglich geöffnet und wieder gespeichert.

Meinst du, dass beides jeweils fürs nicht mehr funktionieren von WB/Oblivion verantwortlich ist? Kann es sein, dass ein fehler, der durch schlechte bedienung in WB dazu führt, dass oblivion nicht mehr startet?

Im ersten Fall habe ich die esm nie aktiviert, nachdem ich sie als esp kopiert habe
Und im zweiten, habe ich sowas auf jeden fall schonmal vorher ohne wb gemacht und nichts ist passiert. Kann es sein, dass das einen fehler in wb verursacht hat, der dann meine installation zerschossen hat?

Irgendwie bin ich grad ziemlich ratlos. ausserdem brauche ich in einigen Tagen WB wieder.

MfG Fetter Hobbit

Irgendwie hab ich ein wenig angst mir meine oblivion installation wieder zu zerschiessen.

DWS
15.08.2007, 15:05
1) Geht. Sieh mal nach, ob es nicht in Wirklichkeit eine Kopie der esm war, sprich: OOO.esm und OOO.esp sind nebeneinander vorhanden (das ist eigentlich der normale espify-Vorgang).

2) Niemals Plugins parallel zu Wrye Bash mit anderen Programmen editieren. Es gibt ein paar Ausnahmen dazu, aber man sollte schon sehr genau wissen, was dabei abläuft.

3) Evtl. 2) ja, dazu weiss ich immer noch nicht genau was du da parallel zu WB abgeschossen hast - Wordpad und esp/esm (!?). In jedem Fall 1) auf keinen Fall.

EDIT: Falls du eine esp in Wordpad zu übersetzen versuchst (wäre mir neu, dass es überhaupt ginge)... mache lieber von der txt Exportfunktion im CS Gebrauch. Mir ist kürzlich bei Morrowind passiert: Pfad zu einer mesh geändert (dachte ich), in Wirklichkeit wurden 3 Zeilen an den Pfad gehängt (sah im Editor weiterhin aus wie normal), Morrowind geladen, chunk size too big, truncated to ... error und dazu kam es dann beim Zusammenladen noch zu einer Verschiebung (!) in einer später geladenen Mod, die plötzlich ganz neue script-Fehler zeigte (und crashte). Oblivion verhält sich da viel ruhiger, einfach crash to desktop und Ende.

Escalbryt
15.08.2007, 16:13
Argh nein^^

Ich habe lediglich das datum der Änderung mit wordpad gemacht...

OOO übersetze ich mit dem translator... ohne würd ich nie nie fertig werden ;)

Auf jeden fall waren alle Plugins die ich geladen habe noch in ihrem Orignalzustand. Die OOO.esm wurde nicht durch irgendwas ersetzt (jedenfalls nicht dass ich wüsste... hab aus ihr nur eine OOO DV.esp gemacht, die aber nicht geladen wurde)

aber für die Zukunft wyrebash nie während des moddens laufen lassen oder?

MfG Fetter Hobbit

PS: werde auf jeden Fall die Oblivion install so lassen wie sie ist. in wenigen tagen kommt mein neuer rechner und dafür mach ich mir die mühe dann doch net. Tes translator und CS funktionieren und mehr brauche ich im moment nicht um OOO zu übersetzen (sry bg ich werd wohl noch ein wenig brauchen.)


MfG Fetter Hobbit

DWS
15.08.2007, 19:49
aber für die Zukunft wyrebash nie während des moddens laufen lassen oder?

Kommt darauf an. Das CS kann ruhig nebenher laufen, Änderungen sind auch kein Problem, eigentlich.

Ich würde aber ein esp Datum nie nicht mit wordpad ändern. Woher weiss man denn, dass da nicht doch irgendwelche Steuerzeichen eingebaut werden?

Sadmod
01.05.2011, 15:38
Hey, ich hab ein Problem. Der Download Link zur Wrye Bash Seite geht nicht mehr, weiß jemand wo ich es noch finde?

Low Post
01.05.2011, 16:08
Ist inzwischen auf TesNexus umgezogen (http://tesnexus.com/downloads/file.php?id=22368), da die Weiterentwicklung nicht mehr von Wrye betrieben wird.

Sadmod
01.05.2011, 16:38
Thx
Heißt das es gibt keine deutsche Fassung mehr?
Naja, mein Englisch wird schon reichen.

Low Post
01.05.2011, 17:37
Gibt's schon, die ist quasi mit umgezogen. ;)