Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Counter-Strike auf den PC in der Schule

  1. #1

    Counter-Strike auf den PC in der Schule

    Hi

    Wir haben in unserer Schule 2 PC Räume. Ich und ein Kumpel wollen
    auf den PC Spiele Installieren, dabei treten aber immer folgende Probleme
    auf. Etwa habe ich keine rechte (nur der Administrator hat welche) oder
    wenn das Spiel Installiert ist, startet es nicht, weil dann folgende Fehlermeldung
    kommt, das Programm musste beendet werden da ein Fehler aufgetreten ist.

    Ist es irgendwie möglich Counter-Strike auf dem Schul PC zu Spielen?

    Falls es benötigt wird, die Systemdaten:

    Windows Professional
    256 MB RAM
    2400 Mhz

    MfG SkullRaven

  2. #2
    Zitat Zitat von SkullRaven Beitrag anzeigen
    Hi

    Wir haben in unserer Schule 2 PC Räume. Ich und ein Kumpel wollen
    auf den PC Spiele Installieren, dabei treten aber immer folgende Probleme
    auf. Etwa habe ich keine rechte (nur der Administrator hat welche) oder
    wenn das Spiel Installiert ist, startet es nicht, weil dann folgende Fehlermeldung
    kommt, das Programm musste beendet werden da ein Fehler aufgetreten ist.

    Ist es irgendwie möglich Counter-Strike auf dem Schul PC zu Spielen?

    Falls es benötigt wird, die Systemdaten:

    Windows Professional
    256 MB RAM
    2400 Mhz

    MfG SkullRaven
    Bist du sicher dass du das willst?
    Ich meine, laut der 'pedia geht das mit den Systemdaten klar. Aber folgende Hindernisse gibt es:
    - Lehrer Einverständnis
    - Kein Admin-Konto
    - Du hast es versucht, es geht nicht.
    - ES IST ABSOLUT HIRNRISSIG IN DER SCHULE COMPUTERSPIELE ZU SPIELEN?
    - Amokläufer!

  3. #3
    Ohne Einverständnis des Administrators darfst du da eh nichts installieren. Und wenn du das Einverständnis hättest, würdest du es ja mit Admin-Rechten installieren können.
    Gib mir 'nen plausiblen Grund, warum das so nicht stimmt, oder der Thread ist dicht.

  4. #4
    Wir gehen jeden Freitag in einen der Informatikräume. Wer mit seiner Aufgabe fertig ist, darf am PC etwas Spielen und auch Installieren. Warum so gut wie alle Spiele nicht funktionieren, weiß unsere Lehrerin auch nicht, da sie keine Informatiklehrerin ist. Das Einverständnis haben wir aber. Jeder Schüler hat seinen eigenen Ordner, wenn wir das Spiel in dem Installieren, kommt eben die Fehlermeldung dass das Programm beendet werden musste. Das wir ein Spiel auf den Schulserver nicht Installieren können, war eigentlich klar.

  5. #5
    [FONT="Fixedsys"]WIE ALT BIST DU ÜBERHAUPT?[/FONT]
    Zieh dir die LAN bzw. Portable Version von CS 1.6 auf nen USB-Stick und starte es von dem, dass sollte eigentlich funktionieren. (Such nach der Version halt irgendwo bei google oder so.)

    Ansonsten spielt halt irgendwas anderes. :P

  6. #6
    Zitat Zitat von SkullRaven Beitrag anzeigen
    Wir gehen jeden Freitag in einen der Informatikräume. Wer mit seiner Aufgabe fertig ist, darf am PC etwas Spielen und auch Installieren. Warum so gut wie alle Spiele nicht funktionieren, weiß unsere Lehrerin auch nicht, da sie keine Informatiklehrerin ist. Das Einverständnis haben wir aber. Jeder Schüler hat seinen eigenen Ordner, wenn wir das Spiel in dem Installieren, kommt eben die Fehlermeldung dass das Programm beendet werden musste. Das wir ein Spiel auf den Schulserver nicht Installieren können, war eigentlich klar.
    Ich kann mir denken, dass n paar findige Leutchens aus eurer Schule vielleichtn bisschen mehr Ahnung als die Lehrer vom PC haben und sich irgendwie mit ihrem Konto Adminrechte verschafft und diverse Spiele installiert haben.
    War zumindest auf meiner ehemaligen Schule so. Die Sicherheitsvorkehrungen auf Schulservern sind so ziemlich gleich null. So ziemlich jeder, der sich ein klein wenig mit der Materie auskennt, könnte da mal kurzerhand den kompletten Server lahmlegen

    Dieser Post behandelt dein Problem zwar nicht, aber ich geb dir mal n Tipp:

    Besorgt euch Unreal Tournament ('99, 2k3 oder 2k4, is wurscht), zieht die installierte Version auf n USB-Stick oder externe Platte und kopierts von da aus auf den Schulrechner, starten, Spaß haben, Freudefreude.

  7. #7

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von SkullRaven Beitrag anzeigen
    Wir gehen jeden Freitag in einen der Informatikräume. Wer mit seiner Aufgabe fertig ist, darf am PC etwas Spielen und auch Installieren. Warum so gut wie alle Spiele nicht funktionieren, weiß unsere Lehrerin auch nicht, da sie keine Informatiklehrerin ist. Das Einverständnis haben wir aber. Jeder Schüler hat seinen eigenen Ordner, wenn wir das Spiel in dem Installieren, kommt eben die Fehlermeldung dass das Programm beendet werden musste. Das wir ein Spiel auf den Schulserver nicht Installieren können, war eigentlich klar.
    Ansonsten: Die Lehrer Accounts haben doch normalerweise Installationsrechte, oder? Wenn ihr das Einverständnis habt, könnt ihr eure Lehrerin einfach fragen, ob sie das Spiel installieren könnte oder ihr es kurz im Lehrer Account installieren dürft (sie kann ja dahinter stehen oder so) - wenn eure Lehrer genauso dumm sind wie unsere damals wird sie euch sogar gleich das Lehrerpasswort geben...

  8. #8
    Zitat Zitat von V-King Beitrag anzeigen
    War zumindest auf meiner ehemaligen Schule so. Die Sicherheitsvorkehrungen auf Schulservern sind so ziemlich gleich null. So ziemlich jeder, der sich ein klein wenig mit der Materie auskennt, könnte da mal kurzerhand den kompletten Server lahmlegen
    Trifft nicht immer zu. Kennst du Reborncards? Die hübschen Dinger haben ein Abbild des Systems physikalisch gespeichert und werden bei jedem Bootvorgang neu eingespielt. Der PC ist also bei jedem Neustart wieder in der Ursprungsfassung, egal was du vorher machst. Du kannst Daten speichern, systemdateien löschen oder das ganze System formatieren, Viren installieren und was du auch willst. Da helfen auch keine Adminrechte.
    Die Dinger sind Hardwarebasiert und spielen beim Booten einfach wieder das Ursprungssystem drauf und alles ist unberührt als wäre nie was gewesen. Sehr effektiv diese Teile.
    Blöderweise hatten wir diese Teile in jedem unserer Schul-PCs installiert und damit konnte man praktisch nichts neu installieren. Hatte aber den positiven Effekt dass die ganzen Deppen nicht die Einstellungen des OS total übern Haufen geworfen haben und im System rumgepfuscht haben.

  9. #9
    ist bei uns in den inforäumen auch so, da installiert man halt programme in seinem eigene dateien ordner, der wird übers netzwerk jedes mal beim start komplett übertragen.
    dauert bei uns n bissl (weil mein ordner inzwischenr echt groß ist...) aber besser als gar nix^

  10. #10

    Mani Gast
    Vielleicht wurde das bereits gesagt, du brauchst Administrator-Rechte, um Spiele zu installieren. Eure konnten sind nur normale Unterkonten, die nicht die Rechte haben, etwas zu installieren. Du bräuchtest also das Administrator-Passwort; oder du fragst den jeweiligen Administrator. Aber ich denke, der wird das nicht erlauben, denn solche "Gewalt"-Spiele sind in Schulen bzw. auf den Schulcomputer nicht erlaubt.

    Bei uns fand ein Freund von mir einmal das Passwort raus, weil er den Lehrer beim tippen zusah. Er hatte auch Counter-Strike installiert. Er installiert eigentlich ständig Spiele, wenn sie dem draufkommen möchte ich nicht wissen was passiert.

    Also ich würds an deiner Stelle lieber lassen.

    @duke: Jap, das ist die beste Möglichkeit.

  11. #11
    das kommt stark auf die spiele an. solange diese nix in irgendwelche windowsverzeichnisse kopieren, kann er sie ganz normal in seinen eigene dateien ordner "installieren", und die funktionieren wunderbar über die exe im ordner.

  12. #12

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    das kommt stark auf die spiele an. solange diese nix in irgendwelche windowsverzeichnisse kopieren, kann er sie ganz normal in seinen eigene dateien ordner "installieren", und die funktionieren wunderbar über die exe im ordner.
    Brauchen Spiele wie Counterstrike keine Einträge in der Windows Registry? Mal abgesehen davon, dass die meisten Setups von sich aus abbrechen, wenn sie keine Adminrechte bekommen, oder?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •