Die dämlichsten Gewinnspielfragen
Okayokay, man kann sich ja über allen Mist aufregen, aber was mich schon seit Jahren nervt und auch verwundert, sind diese furchtbaren Gewinnspielfragen, die anscheinend von geistig Minderbemittelten für geistig Minderbemittelte (no offense) gestellt werden.
Beispiel, im Zuge des aktuellen Rambo-Films (glaub es kam auf MTV):
Zitat
"Wie heißt Rambo-Darsteller Stallone mit Vornamen?"
a) Weihnachten
b) Ostern
c) Sylvester
...
Arrrgh!
Wenn das nur ab und zu vorkommen würde, wäre es ja halb so schlimm. Das Problem ist aber, dass es keine "normalen" Gewinnspielfragen mehr gibt, sondern inzwischen fast nur noch solche ohne Hirn. Dabei meine ich mich vage an eine Zeit zu erinnern, in der das noch anders war ... oder war ich damals bloß zu jung, um diese Fragen zu blicken?
Jedenfalls ist es mir ein Rätsel, wie dieses Phänomen entsteht. Glauben die Gewinnspielveranstalter, dass dadurch mehr Leute anrufen, weil diese sich denken "OMG, ich kenne die Antwort! Das weiß sonst doch bestimmt niemand, also habe ich extrem hohe Chancen!!"? Verdienen die Ausrichter mehr Geld, wenn mehr Leute anrufen? Ich kann mich nicht erinnern, je an so etwas teilgenommen zu haben, dafür sind mir selbst 50 Cent zu schade. Da können die Fragen noch so einfach und hirnlos sein.
Doch das nimmt inzwischen wie gesagt schon bizarre Formen an. Das Prinzip der zu lösenden Aufgabe wird doch ad absurdum geführt, wenn sich die Frage wie im obenstehenden Beispiel über sich selbst lustig macht. Wenn jeder Idiot, der rein gar nichts über das Thema weiß, immernoch die richtige Antwort geben kann.
Und so grübel ich weiter nach und frage mich, warum man nicht einfach überhaupt keine Frage mehr stellt, sondern einfach einen Gewinner unter den Anrufern auslost. Verstößt das gegen irgendein deutsches Gesetz, weil der Teilnehmer für ein Gewinnspiel eine Aufgabe erfüllen muss oder sowas?
Toll ist auch, wenn in dem kurzen Spot, in dem das Spiel eingeblendet wird, die Antwort schon vorweggenommen wird. In dem Fall aber unter erschwerten Bedingungen, also meist ohne verschiedene Antwortmöglichkeiten. Ich erinnere mich noch an sowas zu Star Wars Episode I, das ging ungefähr so:
Zitat
"Darth Vader war früher Anakin Skywalker.
(3 Sekunden später)
Wer war Darth Vader früher?"
...
Ebenso peinlich ist, wenn sich der Moderator absichtlich verplappert oder die Betonung der richtigen Antwort so unsagbar offensichtlich gestaltet ...
Mir ist ja schon irgendwie klar, dass die Fragen nicht zu schwer sein sollten und man in unserer vernetzten Welt schnell auch ohne persönlichen Themenbezug eine Antwort finden kann. Aber dennoch - dieser eine Blick auf Wikipedia & Co, wenigstens das. Da würde man selbst als Gewinner schon eher das Gefühl bekommen, irgendetwas verdient zu haben, denke ich.
Hey, stellt euch mal vor, all diese abartig dummen Fragen würden durch solche ersetzt werden, die zwar nicht übermäßig heftig, aber doch interessant und themenbezogen sind, ohne dass jeder sofort die Antwort kennt. Meine Güte, vielleicht könnten wir auf diese Weise sogar noch etwas lernen! Aber nein, symptomatisch für das schon seit Jahren ins Bodenlose fallende Niveau der Fernsehlandschaft sieht die Realität leider ganz anders aus.
Aus aktuellem Anlass:
Zitat
Was können die Teilnehmer bei DSDS gewinnen?
a) Einen Bausparvertrag
b) Einen Plattenvertrag
...
Urgs.
Sicher, ich denke wie immer zu viel nach ^^
Doch jetzt seid ihr dran! Was für Beispiele fallen euch ein und wie erklärt ihr euch dieses Phänomen?