mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 167
  1. #1

    Dragon Quest IV, V, VI und VII Remakes

    Da ich zu diesem Thema bislang noch keinen richtigen Thread gefunden habe und diese 3 Remakes, wie ich finde, ein bisschen mehr Platz verdient haben als nur nebenbei im DQIX Thread erwähnt zu werden, sollen hier ab sofort die Neuveröffentlichungen von Teil 4 bis 6 besprochen werden.
    Und das aus gutem Anlass: da ja schon vor kurzem Teil 4 von esrb geprüft wurde und dadurch der US Release quasi bestätigt wurde, ist nun die offizielle Seite von S-E eröffnet worden. Unter dem Titel "Dragon Quest IV: Chapters of the Chosen" soll das Spiel am 16.9.2008 in den USA erscheinen - über einen PAL Release ist zwar noch nichts bekannt, ist aber erstens egal aufgrund der region-code Freiheit des DS und zweitens sowieso wahrscheinlich, da es schon von der USK getestet wurde.
    Ebenfalls erfreulich: die Remakes von Teil 5 und 6 sind auch schon indirekt angekündigt für die USA, unter den Titeln "Dragon Quest V: Hand of the Heavenly Bride" und "Dragon Quest VI: Realms of Reverie". Der Termin wird von Square zwar nur mit "coming soon" angegeben, aber hauptsache, sie kommen überhaupt in den Westen.
    Hier der Link zur offiziellen Seite:
    http://na.square-enix.com/dq4/

    Jetzt müssen nur Star Ocean 1 & 2 endlich mal angekündigt werden...

  2. #2
    Zitat Zitat von Sifo Dyas Beitrag anzeigen
    über einen PAL Release ist zwar noch nichts bekannt
    Nicht ganz! Dragon Quest: The Chapters of the Chosen kommt im September nach Europa. Dragon Quest: The Hand of the Heavenly Bride und Dragon Quest: Realms of Reverie folgen. Alles offiziell und direkt von Square Enix.

    Schlaue Leute finden die Quelle, ohne dass ich jetzt einen Link posten muss

  3. #3
    Zitat Zitat von MuadDib Beitrag anzeigen
    Schlaue Leute finden die Quelle, ohne dass ich jetzt einen Link posten muss
    *zaghaft auf die Links in MuadDibs Signatur klick*

    ... ...
    Na, das ist ja nett, dass SE uns das amerikanische FF-Problem auf die DQ-Reihe bezogen ersparen möchte. oO
    Na ja, jeder, der etwas Ahnung hat und nachforscht dürfte eh rauskriegen, dass wir mit Teil IV bis VI beglückt werden und der achte Teil schon längst zu erhalten ist.
    Es sei denn, diejenigen wissen das bereits...

    Aber etwas ernsthafter jetzt.
    Ich finde die DQ-Remakes jetzt gar nicht mal so uninteressant, im Gegenteil. Zugegeben, Toriyamas Zeichenstil ist nicht meine Kragenweite, dafür habe ich bereits einiges positives über die Reihe gehört.
    Auch interessant, weil einige Teile selbst Amerika vorenthalten wurden. Aus dem Kopf heraus ist es glaube ich der fünfte gewesen... ?
    Korrigiert mich, wenn ich nicht richtig liege.

    Na ja, inhaltlich und gameplaytechnisch weiß ich jetzt nicht, was da auf uns Europäer zukommt.
    Ob die kommenden DQ-Teile übersetzt werden...? die Sache mit TWEWY verwirrt mich heute noch. Na ja, aber das ist das allerkleinste Übel. Auf den Spielspaß kommt's an, ich erwarte aufgrund des Alters und der Reihe keine großen Storysequenzen.
    Obwohl... der fünfte Teil interessiert mich ungemein...

  4. #4
    Zitat Zitat von Dreammaster Beitrag anzeigen
    Na, das ist ja nett, dass SE uns das amerikanische FF-Problem auf die DQ-Reihe bezogen ersparen möchte. oO
    Ich finds ehrlich gesagt zum Kotzen, schon dass sie beim achten Teil die Nummer weggelassen haben. Was soll das? Ist vielleicht nicht ganz so extrem, als wenn sie gleich noch falsche Zahlen draufklatschen, aber schlimm ists trotzdem. So eine sinnlose Verschleierung. Früher oder später erscheint doch sowieso jedes einzelne DQ in der zigsten Neuauflage auch hier in Europa, warum also nicht gleich bei den Originaltiteln bleiben? Glauben die etwa, die Spieler kaufen das nicht, weilsie sich denken "Hö? Das ist ja Dragon Quest IV ... wo sind denn die ersten drei Teile?" Nö, ich denke die meisten Käufer haben zumindest einen Hauch von Ahnung von RPGs.

    Echt traurig, ich dachte, nachdem der große Fehler bei Final Fantasy nach zig Jahren endlich korrigiert wurde, hätten die Firmen etwas daraus gelernt und uns würde das bei so großen alten Serien nicht noch einmal passieren.


    Naja. Was jedenfalls die Remakes angeht, so interessieren mich diese ehrlich gesagt unheimlich wenig. Ich werde von Dragon Quest wohl ausschließlich die Urversionen durchzocken, und damit bin ich schon lange genug beschäftigt.

  5. #5
    Mir persönlich erschließt sich die Logik des Weglassens der Nummerierung auch nicht wirklich. Ich meine, gerade wenn ich als Neuling ein "Dragon Quest IV" sehe und mir das Spiel gefällt, werde ich doch hellhörig und denke automatisch, dass es da logischerweise auch mehrere Teile geben muss und informiere mich über die Serie und so animiert mich das doch auch, andere Teile der Serie zu kaufen.

    So wirken die Teile aber so "abgeschlossen", und Neulinge denken sich dann "War zwar ganz nett, aber das wars dann auch". So ködert man doch keine neuen potentiellen Käufer und Serienfans. Ich zumindest halte die fehlende Nummerierung für kontraproduktiv.

    Da die Nummerierung ja nur in Europa weggelassen wird, kann man davon ausgehen, dass SE meint, wir Europäer kennen DQ nicht, also interessiert auch niemanden die Nummerierung. Sowas in Zeiten von Internet aber noch ernsthaft anzunehmen, ist schon ziemlich naiv.

  6. #6
    Zitat Zitat von Gloomilicious Beitrag anzeigen
    Ich meine, gerade wenn ich als Neuling ein "Dragon Quest IV" sehe und mir das Spiel gefällt, werde ich doch hellhörig und denke automatisch, dass es da logischerweise auch mehrere Teile geben muss und informiere mich über die Serie und so animiert mich das doch auch, andere Teile der Serie zu kaufen.
    Ja. Wenn man auf der Packung "Dragon Quest VIII" sieht, zeugt dass doch auch davon, dass das Spiel einer Serie angehört, die zumindest so viel Erfolg und Qualitäten zu bieten haben muss, dass dermaßen viele Fortsetzungen gemacht wurden, was schon auch mit ein Kaufgrund sein kann.
    Zitat Zitat
    So wirken die Teile aber so "abgeschlossen", und Neulinge denken sich dann "War zwar ganz nett, aber das wars dann auch". So ködert man doch keine neuen potentiellen Käufer und Serienfans. Ich zumindest halte die fehlende Nummerierung für kontraproduktiv.
    Hinzu kommt ja noch, dass dabei imho auch viel Übersichtlichkeit flöten geht. Ich jedenfalls kann mir "The Chapters of the Chosen", "The Hand of the Heavenly Bride" und "Realms of Reverie" deutlich schlechter merken als IV, V und VI >_>
    Mir ist schon klar, dass die alten DQs auch Untertitel hatten und das da mehr oder weniger die englischen Entsprechungen sein sollen, aber im Original kam dem eigentlich keine so große Bedeutung zu. Mehr so eine Art Zusatz, sieht man ja oft genug. Die ersten drei Teile der SaGa-Reihe auf dem Game Boy hatten neben den Zahlen auch den Zusatz Makai Toushi, Hihou Densetsu und Jikuu no Hasha im Titel, aber alleine schon der Einfachheit halber erinnert sich heute keine Sau mehr daran ...

  7. #7
    Gut, Untertitel mögen bei DQ wohl Tradition haben - soweit ich jetzt mitbekommen habe - aber trotzdem merkt man sich die doch nicht annähernd so gut wie eine normale Zahl, da muss ich zustimmen. Ich meine, jeder bezieht sich z.B. im Internet bei Fragen zu einem bestimmten DQ doch ausschließlich auf die Zahl des Teils, und nicht auf den Untertitel. Mir zumindest ist noch kein Thread wie z.B. "Ich habe eine Frage zu Dragon Quest: Chapters of the Chosen". Da steht dann immer "Ich habe eine Frage zu Dragon Quest IV".

    Für mich sind Untertitel einfach nur ein netter Zusatz, um den Titel selbst noch ein wenig interessanter zu machen. Trotzdem sind sie in meinen Augen nicht wirklich nötig, FF kommt ja z.B. auch ohne Untertitel aus, zumindest die Hauptreihe. Aber Untertitel als ALLEINIGE Unterscheidung einzelner Teile einer Serie herzunehmen, finde ich etwas umständlich und auch nicht gerade schön.

  8. #8
    @Dreammaster
    Der fünfte UND sechste Teil sind bislang noch nicht im Westen erschienen, und Teil 6 wird überhaupt zum ersten mal wiederveröffentlicht - von Teil 5 gab es bisher nur einen PlayStation 2 Port mit Chibi-Polygon Optik.
    Interessant finde ich immer noch die Sache mit Dragon Quest IV auf der PlayStation...hab mich damals gewundert, wo es denn geblieben ist, im EGM gab es sogar ne Vorschau mit englischen Texten, und auf der Anleitungsrückseite von Dragon Warrior VII wird es auch beworben...gab es da wirklich solche Probleme bei Heartbeat, dass die Lokalisierung gecancelt wurde?

    @Muad Dib
    Also, ist jetzt etwas off-topic, aber ich hätte mal ne Frage zu deiner Website. Beim Eintrag von Dragon Quest VII heißt es, das Spiel hätte sich "nur" 150 000 mal in den USA verkauft, was sehr enttäuschend sei. Okay, dass es nicht an die Japan Zahlen von 4 Millionen Einheiten rankommt, ist schon klar. ^^ Aber sind über 100 000 verkaufte Einheiten für ein non-Final Fantasy in den USA nicht sogar gut? Dragon Quest VIII oder Xenosaga Episode I zum Beispiel haben so zwischen 400 000 und 500 000 Einheiten absetzen können, und haben sich damit für die Greatest Hits Serie in den USA qualifiziert.
    Also, welche Verkaufszahlen sind nun für RPGs ohne Final Fantasy Bonus zufriedenstellend?

  9. #9
    Alles relativ... alles relativ.

    Bei Tales-of klappt es auch super ohne Zahlen. Dort ist das ganze natürlich um einiges leichter, da immer "Tales of" im Namen vorkommt, als es bei Dq ist/sein wird.

    Da aber Dragonquest eh eine dieser Serien ist, der ich nix abgewinnen kann, können zumindest mir die remakes auch gerne gestohlen bleiben.

    Es ist eh fürchterlich, wie sie momentan all diese alten Dinger neu aufsetzen. Rpg´s haben sich mit der Zeit entwickelt und durch diese schiere Flut an alten Dingern könnte man meinen, Squenix möchte den alten Stand wieder haben. Möglichst wenig Story = weniger Cgi & weniger Voice-Over= billiger... (hab ich auch schon bei ff12 gedacht... da hätte man einiges mehr rausholen können. Potential hatte es ja )

    Naja, haben wir halt noch 3 "Rouge-Rpg´s" Damals waren die Spiele sicherlich recht nett, aber nach heutigem Standard möchte ich dann doch zumindest eine schöne Welt zum erkunden und so einige Möglichkeiten Items zu erschaffen, Chars auszurüsten etc., wenn schon keine/kaum Story dabei ist, die das ganze interessant macht. (Dq8 hat das ganze schön gemacht. Traditionell, trotzdem irgendwie mit auf der Höhe der Zeit und damit mein ich nicht mal die Ladezeiten (hoho) oder die Grafik^^)

  10. #10
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ich finds ehrlich gesagt zum Kotzen,
    Das war auch Ironie.
    'tschuldige, dass das nicht rauszulesen war, aber ich dachte das war klar.
    Wenn ich nur daran denke, wie viel Chaos das Nummerierungsproblem bei FF in Amerika angestellt hatte...

    Dass die Nummern weggelassen sind, halte ich auch für recht verwunderlich, vielleicht will SE die Kunden ja damit Ködern, dass diese Ableger NEU sind, im Sinne von neu entwickelt.
    Nichts destotrotz, für viele europäische Spieler werden die DS-Remakes für die allermeisten europäischen Spieler nur "nette" oder "altbackene" oder ekelerregende Final Fantasy-Ripp Offs sein, ohne zu wissen, dass die DQ-Reihe älter als FF ist und der Umkehrschluss der Fall ist.

    Zitat Zitat von Kiru
    Bei Tales-of klappt es auch super ohne Zahlen. Dort ist das ganze natürlich um einiges leichter, da immer "Tales of" im Namen vorkommt, als es bei Dq ist/sein wird.
    Bei den Tales of-Titeln spart man sich ja komplizierte und lange Namensgebungen im Untertitel.
    "Dawn of the new world" ist ja wirklich nicht schwer zu merken (im Gegensatz zu "Knight of Rata"-dingsda, habe vergessen, wie's geschrieben wird). Und im Zweifelsfall weiß jeder, dass ToS2 gemeint ist.

    so oder so, ich rieche bereits ein großes Durcheinander.
    Oh... moment, ist bloß mein Schreibtisch...

  11. #11
    Aber warum wurden die Rameks nicht Weltweit gleichzeitig rausgebracht wenn die eh alle eine KOMPLETTE Japanische, Englische und Deutsche Version enthalten?

    Ja, haben sie wirklich. Einfach mal die ROM laden und per Emulator testen. (Emulator weil man da ja die nötigen AR Cheats eingeben kann).

    Aber wieso die dies nicht direkt einbauen ist auch seltsam. Es gab doch massig YuGiOh Teile die dies so hatten und daher für Fans zum Dumpingpreis zu kaufen waren. (Importieren und dennoch Deutsch ...)

    SE muss man eben nicht verstehen.

  12. #12
    Zitat Zitat von Asmodina Beitrag anzeigen
    Aber warum wurden die Rameks nicht Weltweit gleichzeitig rausgebracht wenn die eh alle eine KOMPLETTE Japanische, Englische und Deutsche Version enthalten?
    Vielleicht wollen sie die Dt fr it sp engl texte noch einmal überprüfen wir kennen ja die hervorragend übersetzten texte von se^^
    vielleicht bekommen wir Europäer ja noch extra Inhalte,höherer Schwierigkeitsgrad(european hard boy(girl)...)oder einen zusatzdungeon...

  13. #13
    Zitat Zitat von Asmodina Beitrag anzeigen
    Aber warum wurden die Rameks nicht Weltweit gleichzeitig rausgebracht wenn die eh alle eine KOMPLETTE Japanische, Englische und Deutsche Version enthalten?
    ...
    SE muss man eben nicht verstehen.
    Konami hat selbiges bereits mit der PSP-Version von Silent Hill Origins getan. Soll heiß0en, die amerikansiche Version hatte bereits deutsche Untertitel. Soweit ich weiß liegt diese Übersetzung auch hier bei uns vor.
    Warum erkläre ich mir so: Da ein Handheld über keinen Regionscode verfügt muss man nicht extra bis zum Ausland-Release warten, bis 'ne Übersetzung kommt.
    SE schlägt somit zwei Fliegen mit einer Klappe und der Abwasch ist erledigt.
    Fehlt nur noch die deutsche Anleitung und -zack- ließe sich das Spiel theoretisch sofort in Deutschland ausliefern.
    Aber mit RPGs (und anderen Spielen allgemein) war es ja schon immer so, dass wir dummen Europäer in die Röhre gucken ode rlange warten dürfen.

    Wobei, ROM...? Na ja, ich weiß nicht, ist diese Übersetzung überhaupt offiziell? :/

    Zitat Zitat
    wir kennen ja die hervorragend übersetzten texte von se^^
    Read it sorgfältig durch. ^-^
    (Okay, das war einmal)
    Nun, so lange man sich so weit wie möglich ans japanische Original hält, wäre ich zufrieden.

    Zusatzinhalte... damit rechne ich jetzt weniger, wäre aber sicherlich nicht uninteressant.

  14. #14
    Zitat Zitat von Dreammaster Beitrag anzeigen
    "Dawn of the new world" ist ja wirklich nicht schwer zu merken (im Gegensatz zu "Knight of Rata"-dingsda, habe vergessen, wie's geschrieben wird). Und im Zweifelsfall weiß jeder, dass ToS2 gemeint ist.
    Das klang holprig. Aber Ratatosk no Kishi kann man sich doch supereinfach merken

    @Topic: Naja, fand DQ bis Die Reise des verwunschenen Königs nich so dolle... von daher . Aber VIII, IX und Monsters sind cool - von daher gute Sache das auch diese Titel für die vielen RPG, DQ & Toriyaki Fans in den USA und quasi auch Europa so mehr oder weniger bestätigt wurden

  15. #15
    Zu der Nummerierung: Ich fand das damals auch schade, dass man die Nummern weggelassen hat ... aber im Grunde ist es dann doch ziemlich egal. Die Untertitel sind da (wenn auch abgeändert), und das find ich doch viel wichtiger. Und wenn man sich ordentlich über die Serie informiert, wird man in den Internet-Foren und Webseiten das ganze eh DQ4, DQ5, etc. nennen... das war bei DQ8 auch schon so

    Im Übrigen gibts jetzt schon das amerikanische Boxart... sehr erstaunlich, mir gefällt es sogar besser als die JAP-Box... das dürfte wohl eine Premiere für SE sein.


    Sifo Dyas: Ansichtssache. 400.000-500.000 für ein Nicht-FF finde ich sehr gut, 100.000 eher nicht. Wobei die Verkaufszahlen ja gar nicht verwunderlich sind. Bring ein Fast-No-Name Rollenspiel beinah zur gleichen Zeit raus wie FFX ... war klar, dass das ein wenig untergehen würde. Enix hat sich auf jeden Fall mehr erwartet, war aber auch selbst Schuld. Marketing wurde so gut wie gar keins betrieben.

  16. #16
    Mittlerweile wurde auch der Deutsche untetitel bekannt gegeben!
    Auf Deutsch solls, "Die Chronik der Erkorenen" heissen.
    Quelle: www.Nintendo-online.de

    Ist zwar eine Adäquate übersetzung (Des Englischen,wohlgemerkt),klingt aber ziemlich beknackt.
    Hier sollte man wirklich Erkoren durch Auserwählt austauschen,da Erkoren sehr gestochen und seltsam (aus heutiger sicht) tönt.

    Aber schön,das auch hier ein Deutscher Titel exestiert!
    "Wer als Video oder PC-Spieler,noch die CSU/CDU wählt,sollte sich lieber ein neues hobby suchen"

  17. #17
    Ob du jetzt jemanden Erkoren, bzw. auserkoren schimpfst oder auserwählt, das ist nun wirklich Jacke wie Hose.
    Mal davon abgesehen, dass "Erkoren" mal wenigstens etwas anders ist.
    Mir hängen diese "Auserwählten" mit der Zeit schon etwas zum Halse raus, gleichwohl 'n Erkorener das selbe in grün ist.
    In den Ur-DQs wurde im amerikanisch-englischen auch ein Wert auf ältere Ausdrucksweise gelegt.
    Warum sollte dies in der deutschen Version nicht auch getan werden?
    Wäre sicherlich recht interessant.

    Na ja... "I expect good news".

  18. #18
    "Erkoren" klingt imo um Meilen besser als das ausgelutschte "Auserwählt". Von daher finde ich die Übersetzung schon sehr passend.

  19. #19
    Ich bin ja grundsätzlich eher gegen solche Titelübersetzungen ins Deutsche. Nicht, dass es keine schöne Sprache wäre, nur ist es wirklich nicht leicht, da was passendes zu finden und letztenendes geht bei der Übertragung vom Japanischen ins Englische und dann vom Englischen ins Deutsche meistens einfach zu viel der ursprünglichen Informationen verloren :-/

    Scheint aber nun der neue Standard für Dragon Quest in Europa zu werden. Ist ja nicht nur der achte Teil, auch DQ Swords hat man schon so einen deutschen und noch dazu recht langen Untertitel gegeben, der für so ein Spiel imho gar nicht nötig gewesen wäre ...

    Ja, das ist es, worüber ich mich eigentlich so aufrege. Die Übersicht geht flöten, vielleicht nicht für uns, aber für einen Großteil der Gelegenheitsspieler. Ich kenne an der Uni viele Kollegen, die auch RPGs mögen aber nicht halb so sehr mit dem Genre vertraut sind wie wir. Und da stell ich mir schon jetzt mit einigem Unbehagen die Unterhaltungen der Zukunft vor:

    "Kennst du Dragon Quest: Die Chronik der Erkorenen für den DS?"
    "Ach, du meinst Dragon Quest IV."
    "Nein, Chronik der Erkorenen. Ist voll cool und so."
    "Ja, das ist das Dragon Quest IV Remake. In Europa haben sie die römischen Ziffern der Nummerierung weggelassen. Echt dämlich."
    "Ach, so ist das? Naja, mich störts nicht."

    Man bedenke, dass der Gesprächspartner die ihm gerade gegebene Information nach maximal fünf Minuten wieder vergessen hat und in jedem Fall für immer und ewig den neuen tollen deutschen Titel benutzen wird, ist ja schließlich offiziell.

    Was ich mit der Unübersichtlichkeit zum Ausdruck bringen wollte, wird am Beispiel von Dragon Quest Swords ziemlich deutlich. Der Titel liest sich mit dem neuen Untertitel ganz ähnlich wie die DS-Remakes der richtigen Teile. Das heißt, dass europäische Neulinge der Serie vielleicht nicht mehr auf Anhieb zwischen Ableger und Hauptteil unterscheiden können. Also setzt sich die obenstehende Unterhaltung dann möglicherweise mit dem Satz fort:

    "Aha, dann ist Dragon Quest: Die maskierte Königin und der Spiegelturm wohl der fünfte Teil, ne?"

    Arghs, was ich alles an gefährlichem Halbwissen zu korrigieren haben werde >_<

    Ich kenne ja auch Leute, die sich immer so angesprochen fühlen, wenn ich von der guten alten Zeit mit Secret of Mana rede, obwohl sie nur Sword of Mana kennen. Jetzt versucht denen mal zu erkläre, dass das ein Remake von Mystic Quest aufm Ur-Gameboy ist, das ebenfalls hier erschien ... ganz zu schweigen vom Rest der Serie.


    Außerdem finde ich schon, dass das eine ziemlich heftige Titeländerung ist. Immerhin war es vorher nur irgendein Untertitel, doch da man die Spiele ohne die Nummern auf keine andere Weise mehr unterscheiden kann, lässt sich so etwas wie "Chapters of the Chosen" eher als Teil des eigentlichen (Haupt)Titels sehen.
    Geändert von Enkidu (24.05.2008 um 01:32 Uhr)

  20. #20
    Glaube das ist das erste Mal in meine Leben dass ich "Erkoren" lese . Naja, solange keine Pogopuschel kommen... wobei das auch einen Titel wert wäre... ...of Mana: Die Suche des gemeinen Pogopuschels zur Reform seines Namens im beschaulichen Alemania. Ich hätte ja das Wort "Auserkoren" gewählt, vorausgesetzt das gibt es laut Duden; "Drachen Queste Quattuor: Die Auserkorenen" oder so was, das hat dann auch seinen altertümlichen Klang.

    (Muss das überhaupt in den Plural ?)

    Zitat Zitat von Enkidu
    Ich bin ja grundsätzlich eher gegen solche Titelübersetzungen ins Deutsche.
    (...)
    Immerhin war es vorher nur irgendein Untertitel, doch da man die Spiele ohne die Nummern auf keine andere Weise mehr unterscheiden kann, lässt sich so etwas wie "Chapters of the Chosen" eher als Teil des eigentlichen (Haupt)Titels sehen.
    Kann man eigentlich nur fett unterstreichen,... ähm:

    ______________________
    Geändert von Rina (24.05.2008 um 17:57 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •