Hi,
nachdem ich jetzt bereits seit ner guten Stunde gesucht und nichts gefunden habe, stelle ich meine Frage mal einfach hier:
Was brauch ich für nen Aufsatz, wenn ich ca 6cm große Löcher in Holz bohren will?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Hi,
nachdem ich jetzt bereits seit ner guten Stunde gesucht und nichts gefunden habe, stelle ich meine Frage mal einfach hier:
Was brauch ich für nen Aufsatz, wenn ich ca 6cm große Löcher in Holz bohren will?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Es gibt dafür einen speziellen Aufsatz für die Bohrmaschine.
Diese Dinger nennen sich Lochsäge
Die bekommt man eigentlich in jedem Baumarkt.
wo wir schon darüber reden...
wozu braucht man(n) ein 6cm-großes Loch in Holz?
Ansonsten würde ich das vorbohren und mit ner Laubsäge rausfriemeln, geht aber nur bei eher dünnen Brettern aus weichem Holz.![]()
Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Wenn das passgenau sein soll, schau ma, ob der Baumarkt deiner Wahl anbietet, sowas für dich zu machen, ich mein, das is ne Sache von nix, da gibt man ein zwei Euro und das hat sich
Nebenbei hat die Lochsäge auch noch den Vorteil, dass es relativ egal ist, wie dick das Holz ist ist. ^^
Ich will mal den Menschen sehen, der mit einer Laubsäge in eine 20cm dicke Holzplatte ein Loch mit einer Laubsäge sägt.![]()
Also vielen Dank für die zahlreichen Antworten. (und dafür, dass niemand wegen der etwas dumme Fragestellung rumgemäkelt hat)
Ich habe aber noch zwei Fragen.
-Angenommen, man möchte einen Schrank aus Spanplatten zusammenschustern...kann man bei einem Baumarkt auch eine der Spanplatten als Rahmen für die Tür zuschneiden lassen? (Ist ja, denke ich, durchaus etwas komplizierter als mal einfach an den Rändern was abzuschneiden)
-Bei ner ca, 19mm dicken Platte, lohnt es sich da das mit Dübeln zusammenzuschrauben oder soll ich die besser einfach zusammennageln?
Und was meinst du als Rahmen für eine Tür?
Willst du ne Platte sägen lassen, wie ein U?
Wenn ja, ist das ne tierische verschwendung, wenn du das innere nicht mehr benötigst. Da würde ich eher 3 Pfosten nehmen und die zu einem U zusammenschrauben.
Bei Holz würde ich generell nur mit Holzschrauben arbeiten.
Keine Ahnung, wie du da Dübel rauskloppen willst.
Geändert von Whiz-zarD (22.06.2008 um 16:51 Uhr)
Kein Ahnung, was du dir unter einem "Rahmen" vorstellst. Wenn du einen Rahme für eine Türfüllung machen lassen willst, das ist ziemlich Sinnlos. Wenn du den Korpus (den Kasten ohne Türen) sägen lassen willst, das geht vermutlich schon.
Spanplatten klebt man normalerweise mit Dübel oder Lamellos. Wenn du schrauben willst, brauchst du lange Schrauben oder Winkel, bzw spezielle Beschläge. Man verschraubt im allgemeinen nur die Hinterseite mit dem Rahmen des Korpus, selten die Seiten und den Boden. Von Nägeln ist abzuraten. Die rutschen dir aus Spanplatten leicht raus.