Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Spieleübersetzer-Wie kommt man dahin?

  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Spieleübersetzer-Wie kommt man dahin?

    Hallo zusammen

    Zur Sache: Ich habe Interesse, nebenbei (oder auch hauptberuflich )als Spieleübersetzer mein Geld zu verdienen und wollte mal wissen, ob mir einer von euch sagen kann, wo man sich die nötigen Infos bzw. Kontakte besorgen kann, um in der Branche Fuß zu fassen.

    Danke im Voraus ^^

  2. #2
    Du müsstest natürlich zunächst die entsprechenden Fähigkeiten und Voraussetzungen mitbringen. Wenn das da ist, würde ich mich an die Abteilungen von Spieleherstellern oder deren Vertriebsfirmen wenden, die für die Lokalisation zuständig sind. Bei Nintendo zum Beispiel ist die Deutschlandzentrale in Großostheim. Dort werden die Spiele übersetzt, ggf. neu vertont und die Handbücher sowie Lösungsbücher werden parallel geschrieben. Diese Bereiche gehören zusammen, da zum Beispiel bei Zelda der Enterhaken, wenn nun diese Bezeichnung entgültig gewählt wird, auch so in allen Unterlagen beibehalten werden muss, um die Spieler nicht zu verwirren. Da herrscht also ein großer Organisationsaufwand dahinter.
    Nintendo ist hier nur ein Beispiel, bei anderen Publishern ist das nicht anders.
    Ich wünsche dir viel Erfolg.

  3. #3
    Ich kann dir auch raten, den Weg des Fremdsprachenkorrespondeten/ Dolmetschers zu gehen. Als solcher übersetzt du ja nicht bloß für irgendwelche Politiker auf Auslandstour, sondern hast auch die Möglichkeit, in die Branchen Film und Videospiele als Quereinsteiger zu gelangen. Wenn du das beim Film machen wolltest, würde sich das vor allem auch auf das Übersetzen von Drehbüchern und dem Setzen der Untertitel beziehen. Und bei der Spieleindustrie...ja Generell würd ich dir raten, diesen Weg zu gehen, da dieser der einzig wahre ist. Danach musst du dich bloß noch an Aldin's Tips halten, und einfach fragen bei den Entwicklern. Aber ohne Ausbildung geht da meines Wissens nichts. Dolmetscher/ Fremdsprachenkorrespondent kannst du vor allem an Sprachhochschulen lernen. Die bieten für gewöhnlich auch exotische Sprachen an, wie z.b. Chinesisch und Japanisch, was für das Übersetzen von Nintendo-Spielen natürlich extrem hilfreich ist. Da kommst du schon mit nem guten Realschulabschluss hin, und du hast nicht mal mehr Mathe^^

  4. #4
    ich weiß ja nicht, wie das bei videospielen ist, aber die Leute die Bücher übersetzen, verdienen nen absoluten hungerlohn, viel rentabler wird die spielebranche auch nicht sein...

  5. #5
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    ich weiß ja nicht, wie das bei videospielen ist, aber die Leute die Bücher übersetzen, verdienen nen absoluten hungerlohn, viel rentabler wird die spielebranche auch nicht sein...
    Videospielübersetzer verdienen oft einen Hungerlohn und müssen wohl oder übel die übersetzten Spiele auch spielen. Was oft genug ein Übel sein kann.

  6. #6
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Videospielübersetzer verdienen oft einen Hungerlohn und müssen wohl oder übel die übersetzten Spiele auch spielen. Was oft genug ein Übel sein kann.
    Meist sollten sie die Spiele auch Auswendig können um genau zu wissen ob eine Übersetzung vom Beginn des Spiels auch am Ende noch Sinn macht. Ncht dass am Ende nochmal auf den Anfang eingangen wird und dann dank falscher Übersetzung der Sinn weg ist !

  7. #7
    da hat jemand ne menge ahnung vom berufsbild...ähem.

    "nebenbei" als übersetzer arbeiten geht in den allermeisten fällen überhaupt nicht. um deine fristen etc. einzuhalten musst du zu viel zeit in die übersetzung stecken.

    und was für qualifikationen hast du? bist du bilingual aufgewachsen mit deutsch/englisch? kannst du japanisch? als nicht-muttersprachler kannst dus dir oft einfach abschminken, weil es genug leute, die es viel besser können, als du.

    und übrigens: die wenigsten leute denken sich "hui, übersetz ich mal spiele und verdiene damit mein geld" du kommst mehr oder weniger "aus versehen" in die branche.

  8. #8
    Zitat Zitat von basti-kun Beitrag anzeigen
    da hat jemand ne menge ahnung vom berufsbild...ähem.

    "nebenbei" als übersetzer arbeiten geht in den allermeisten fällen überhaupt nicht. um deine fristen etc. einzuhalten musst du zu viel zeit in die übersetzung stecken.
    Da mag ich wiedersprechen. Es kommt auf den Hauptberuf an, klar, aber eine Bekannte von mir beispielsweise hat einen recht aufwändigen Veranstaltungsservice und übersetzt trotzdem nebenher Texte, teils auch schonmal von mehreren hundert Seiten. Sicher ist das bei Videospielen was anderes, aber der Übersetzer an sich ist ein geborener Nebenberuf.

    Zitat Zitat
    und was für qualifikationen hast du? bist du bilingual aufgewachsen mit deutsch/englisch? kannst du japanisch? als nicht-muttersprachler kannst dus dir oft einfach abschminken, weil es genug leute, die es viel besser können, als du.
    Als Freiberufler zählen oft Referenzen um einiges mehr als die tatsächlich attestierten Sprachfertigkeiten, zumal das Beherrschen der Zielsprache viel wichtiger ist - und das haben Deutsch-Muttersprachler nunmal mehr drauf als Japaner. Manche Literaturübersetzer übersetzen aus bis zu 6 Sprachen, wobei ich bezweifle, dass sie die alle auf einem überdurchschnittlichen Niveau sprechen, dafür braucht es eher linguistisches Feingefühl.

    Zitat Zitat
    und übrigens: die wenigsten leute denken sich "hui, übersetz ich mal spiele und verdiene damit mein geld" du kommst mehr oder weniger "aus versehen" in die branche.
    Das kann bei Videospielen tatsächlich so sein, aber - echt? Soweit ich weiß kann man sich beispielsweise bei Blizzard extra für den Lokalisatorjob toll und im Vollbesitz seines Selbstwahrnehmung bewerben (und braucht noch nichtmal ein höheres GER-Niveau vorzuweisen - entsprechend ist allerdings glaube ich auch das Lokalisierungsniveau, in der französischen Sprachversion von World of Warcraft gibt es Sachen wie "Bâton de feu de jade de l'exaspération de lutteur d'ours" [das hab ich grad selbst gebastelt .__.] ).

    Im Übrigen kann man sehr wohl als Übersetzer über die Runden kommen, wenngleich es unheimlich wahr ist, dass der Lohn wirklich schrecklich dürftig ist und es karrieretechnisch großer Risiken bedarf, um überhaupt in eine lebensfreundliche Lohnklasse aufzusteigen - weshalb Übersetzen als Nebentätigkeit übrigens auch schlauer ist.
    Ich denke mal, aufgrund der Tatsache, dass Videospiele einfach nicht als Kulturgut und Mittel zur Völkerverständigung angesehen werden, ist es auch schwer, hier Förderung zu erhalten. Als Literaturübersetzer hat man die Möglichkeit, sich von einer Hand voll Preisen und Stipendien auffangen zu lassen.
    Wiederum besteht bei Videospielen im höheren Maße eine Chance auf gewisse Zuschläge z.B. bei hohen Verkaufszahlen etc. (sollte es sowas auch in der Branche geben), wobei hier zugute kommt, dass ein Spiel sicherlich um einiges lukrativer sein muss als ein Buch, um überhaupt in andere Länder exportiert zu werden.

    Soweit ich das mit meinem - hier wirklich aufs Äußerste begrenzten - Wissen sagen kann, ist es wiederum auch so, dass sich die Entwickler lieber etablierten Firmen zuwenden, die halt ein viel breiteres Feld an Übersetzungen durchführen (bleistiftshalber die EVS Translations, die so ziemlich in allen Fachbereichen ihre Metastasen haben). Man könnte auch meinen, dass die ganz großen direkt ihre eigenen, festangestellten Übersetzungsassitenten haben, aber das ist nur so ne vage Vermutung.


    Fakt ist, dass du dich in der Branche wirklich erst lange einrichten und richtig hart um Geschäftsbeziehungen kämpfen musst und egal wie toll du übersetzen magst, das Risiko, dass keiner einen Auftrag für dich hat, ist trotzdem groß, eben weil es so viele andere, bequemere Möglichkeiten gibt. Du solltest dich auf alle Fälle kräftig im Internet informieren - wenn du etwas googlest kommst du schnell zu ein paar hilfreichen Seiten - und vorallem ist es wichtig, dass du dich nicht darauf versteifst, jetzt dringlich Videospiele zu übersetzen, beispielsweise gibt's auch tolle andere Felder, in denen Übersetzer benötigt werden, allem voran natürlich Dolmetschen und dieses Business-Translation-Zeugs.
    Letzteres kannst du glaube ich in den meisten Großstädten an irgendeiner Hochschule studieren, beispielsweise bietet die AKAD Fachhochschule Pinneberg "Wirtschaftsübersetzen" als Cursus an.
    Anderweitig übrigens auch, an der Uni Leipzig kannst du direkt den Studiengang "Translation" studieren, die Uni Düsseldorf gibt "Literaturübersetzen" bis zum Master...

    Für die traditionelleren Bereiche kommst du auch viel schneller an Förderung heran - wenn du mal überlegst, es gibt seit vergleichsweise wenigen Jahren Videospiele, aber seit den Zwanziger Jahren gibt es Preise und Stipendien zur Förderung von philologischen und literarischen Berufsfeldern.


    Und ich bin trotzdem der Ansicht, dass sich Übersetzen toll nebenher machen lässt; bei Videospielen ist das sicher um einiges aufwendiger, aber irgendwie kommt das dann auch auf die Haupttätigkeit an. Aber gut, ich hab null Berufserfahrung was das angeht.


    hat man eigentlich gemerkt, dass ich momentan vollkommen der Utopie verfallen bin, irgendwann mal große Literatur zu übersetzen?
    ...nur, um meinen Beitrag etwas zu balancieren =3.

  9. #9
    Schick am besten DIESEM User mal eine PN, der kann dir da sicher weiterhelfen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Schick am besten DIESEM User mal eine PN, der kann dir da sicher weiterhelfen.
    Na was es nicht so Alles hier net gibt.

  11. #11
    Zitat Zitat von RPG-Man Beitrag anzeigen
    Na was es nicht so Alles hier net gibt.
    Multimediaxis. You will never find a more wretched hive of scum and villainy.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •