Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Der Junge im gestreiften Pyjama

  1. #1

    Der Junge im gestreiften Pyjama

    Hallo,
    Ich habe heute dein Film im Online Stream geschaut, er hat mich tief bewegt.

    Story:

    Das komfortable Leben des 8-jährigen Bruno (Asa Butterfield) im nationalsozialistischen Berlin endet, als sein Vater (David Thewlis), ein hoher Offizier, Anfang der 40er Jahre auf einen neuen Posten irgendwo in die Provinz versetzt wird. Dort vermisst Bruno zunächst alle seine Freunde, bis er jenseits des Hauses im Waldstück einen gleichaltrigen jüdischen Jungen als Spielkamerad entdeckt. Doch der lebt hinter einem Zaun und trägt einen seltsam gestreiften Pyjama.

    Ganz aus der Sicht eines kleinen Jungen entfaltet sich diese sensible Bestsellerverfilmung um den Sohn eines KZ-Lagerkommandanten, der Freundschaft mit einem gleichaltrigen Häftling schließt. Langsam entdeckt er das Grauen des Holocausts, das für ihn in einer Tragödie endet.

    Bilder:



    Treiler/Videos:
    http://www.youtube.com/watch?v=YyIm8yI3GiM

    Wie findest fandet ihr diesen Film?

  2. #2
    Ich weiß o.o, trozdem kann man ihn im Online Stream anschaun xD

  3. #3
    Ist das so grauenvoll wie es klingt? Voll von ganz vielen bösen Szenen, in denen man ganz viel kollektives Schuldbewusstsein entwickeln soll und den armen jüdischen Jungen bemitleiden soll?

    Ok, die ersten 30 sekunden des Trailers erinnern sehr an "Pans Labyrinth". Bis zu dem Teil mit dem Schachspiel ist es auch noch ok. Was dann kommt... nton:

    Der deutsche Junge auf dem Unteren Bild sieht ein bisschen aus, wie dieses Kind aus diesem japanischen Horrorfilm

  4. #4

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Ist das so grauenvoll wie es klingt? Voll von ganz vielen bösen Szenen, in denen man ganz viel kollektives Schuldbewusstsein entwickeln soll und den armen jüdischen Jungen bemitleiden soll?

    Ok, die ersten 30 sekunden des Trailers erinnern sehr an "Pans Labyrinth". Bis zu dem Teil mit dem Schachspiel ist es auch noch ok. Was dann kommt... nton:

    Der deutsche Junge auf dem Unteren Bild sieht ein bisschen aus, wie dieses Kind aus diesem japanischen Horrorfilm
    ich persönlich bin nach "das leben ist schön" "schindlers liste" "die letzten glühwürmchen" und "pans labyrinth" genug mit kriegsdramen (und ich will noch immer jeden, der meint, pans labyrinth sei fantasy wie herr der ringe oder zu brutal und dann enttäuscht ist, die dvd packung raufschießen. seht euch mal die amazonbewertungen an, herrlich stupide) bedient. wobei die letzten glühwürmchen/grave of the fireflies wohl der beste seine art ist, weil er einfach großteils ohne vorurteile oder hetzerische gesinnungen auskommt.

    vor allem filme aus amerika, stoßen mir im bereich krieg, mit diesem patriotismustriefenden manipulationsversuchen immer bitter auf. wir sind die guten, alle anderen haben nur böse ansichten. pearl harbor war zum beispiel so ein peinlicher film
    wobei es dort auch 1,2 gute gibt

    dieser film kommt ehrlich gesagt etwas nichtssagend, plakativ daher, aber er hat potential. wird definitiv einmal angesehen
    auch wenn der titel relativ dümmlich ist

    Geändert von Leon der Pofi (30.04.2009 um 11:16 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Was illegal ist, deshalb spar dir solche Kommentare in Zukunft, danke Und dazu jetzt kein dummer Spruch mehr von dir.
    Wow, awesome suppression high five für den Satz

    Im Ernst, ich finde die ganze KZ/Dritte Reich/Zweiter Weltkrieg langsam in sogut wie jedem Medium ausgelutscht. Spiele, Filme, Bücher, Biografien. War alles furchtbar schlimm und got it now.

  6. #6

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Jericho Beitrag anzeigen
    Wow, awesome suppression high five für den Satz

    Im Ernst, ich finde die ganze KZ/Dritte Reich/Zweiter Weltkrieg langsam in sogut wie jedem Medium ausgelutscht. Spiele, Filme, Bücher, Biografien. War alles furchtbar schlimm und got it now.
    you must play videogames!

  7. #7
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Der deutsche Junge auf dem Unteren Bild sieht ein bisschen aus, wie dieses Kind aus diesem japanischen Horrorfilm
    Ich musste an Damien aus "The Omen" denken o.o
    Sonst finde ich den Film eher uninteressant, so sentimentales Holocaust Zeugs ist bittere Kost.

    Btw, hat jemand schon Adam Resurrected gesehen? Der klingt vielversprechend. Allein wegen Jeff Goldblum, he's one of the most powerful cards in all of duel monsters!1

    Geändert von Isgar (09.04.2011 um 17:06 Uhr)

  8. #8
    Wir haben das Buch im Geschichtsunterricht gelesen. Werden wohl in den Film gehen.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Und dazu jetzt kein dummer Spruch mehr von dir.
    Wofür bin ich dann da?

  10. #10
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    you must play videogames!
    huh? was auch immer dein Satz meint, ob Gag, Sarkasmus, Ironie, Klugscheißerei, ich raffs net oO

  11. #11

    Leon der Pofi Gast
    eine mischung aus allem. bei videospielen wird das thema krieg, weltkrieg schon dermaßen ausgeschlachtet und die zocker scheinen noch immer nicht genug zu bekommen

  12. #12
    ja nu eben aufgrundessen kann ich das Thema nimmer sehen, weil man in der Videospielriege damit so vollgeknallt wird. Wie hab ich es letzt sinngemäß gehört: "Die Medal of Honor-Reihe wird schon länger produziert als der eigentlich Krieg gedauert hat."
    Und von den Videospielen zieht sich das durch jetzt auch auf Filme, einfach die ganze Thematik, kA es geht mir einfach nimmer rein, diese "klischee-deutschen" Thema und zu sehen wie der 1999. Regisseur die SS, die Nazi-Deutschen oder Hitler himself darstellt.

  13. #13
    Der einzige Film, der zu diesem Thema noch was beitragen kann, wird warscheinlich Inglorious Basterds sein...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •