Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: beste Verzauberung für Schwerter?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    beste Verzauberung für Schwerter?

    Hallo, ich bins mal wieder.

    Ich spiele mal wieder Oblivion und habe gerade ein tolles neues Schwert gefunden mit einem hohen Basisschaden. Jetzt will ich dem Teil eine Verzauberung verpassen, nur welche? Einzige Voraussetzung: Es sollte irgendwie in höherem Schaden resultieren und mehr als 80 Anwendungen haben (große Seele hab ich).

    Ich hatte schon an einfachen Schockschaden / Eisschaden / Feuerschaden gedacht, aber ist das überhaupt das "beste"?
    Dann dachte ich an "Anfälligkeit gegen normale Waffen". Ein 1-Sekunden-Effekt ist billig, aber wird die Anfälligkeit überhaupt vor dem Berechnen des Basisschadens angewandt? Also wenn ich das Ziel zum ersten Mal treffe, wirkt die Anfälligkeit auch schon beim ersten Schlag? Weil ansonsten kann ich diese Methode haken.

    Meinungen?

  2. #2
    Ich habe die erfahrung gemacht das eine gute mischung sehr efffektiv werden kann. Ich mache es z.B. immer so das ich das Schwert mit allen drei elementen verzaubere und soviel schaden wie möglich für alle drei effekte reinhaue das sind in der regel bei einem guten Schwert (Deadra) und einer grossen Seele so ungefähr 17 -25 Schaden von jedem Element.
    Das kann z.B. bei normalen Gegnern wie Menschen (bei denen ja in der Regel alle drei Elemente wirken es sei den sie haben einen Zauber der dementsprechendes verhindert) verherrende Auswirkungen haben da sie meistens beim ersten Schlag schon umfallen. Bei manchen Gegnern wie z.B. Geistern wirkt von Natur aus der Schockschaden nicht dafür wirken aber der Eis - und der Feuerschaden mit derselben stärke wie normal auch.

    Von wegen der Wirkungsdauer musst du logischerweise den Schaden runterschrauben wenn du mehr wirkungsdauer haben wilst das ist aber meiner Meinung nach aus zwei Gründen sinnlos.

    1. Wenn du wenig schaden aber viel Wirkungsdauer hast kommt es auf dasselbe heraus wie wenn du viel schaden aber wenig wirkungsdauer hast .
    2.Wenn du den Schaden hochschraubst bleibt die Verzauberung relativ Billig wenn du aber die Wirkungsdauer hochschraubst wird der Preis für die Verzauberung sehr schnell unbezahlbar.

    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen ^^
    Geändert von TiberSeptim (20.07.2010 um 17:24 Uhr)

  3. #3
    Geld ist hier kein Problem eigentlich. Mein Level 34 Charakter ist inzwischen ziemlich stark und deswegen komm ich auch gut an viel Geld ran.

    Eine Mischung wäre logischerweise das Beste, aber sobald ich mehr als einen Effekt im Verzauberungsaltar reinpacke, sinkt die Anzahl nutzbarer Treffer auf unter 50. Das kann vielleicht auch daran liegen, dass ich mit RAFOO spiele und da ja ziemlich viel neu ausbalanciert wurde. Jedenfalls erscheinen mir mehrere Effekte keine Option zu sein, da der praktische Nutzen dann wahnsinnig darunter leidet - wer will denn nach jedem dahergelaufenen Wolfsrudel eine große Seele zum Aufladen brauchen?

    Zudem habe ich bereits einen sehr kräftigen Zerstörungszauber, der für knapp 180 Mana 40 Schaden jeweils in Feuer, Eis und Schock macht.

    Die Wirkungsdauer schraube ich offensichtlich ganz runter, denn wenn man ja erneut trifft, bevor die Wirkungsdauer vorbei ist, wird die einfach wieder zurückgesetzt und der restliche Schaden verfällt. Scheint mir kein gutes Geschäft zu sein!

    Gibts irgendwelche sinnvollen Alternativen zu Feuer / Eis / Schock unter den oben genannten Prämissen? Und wie funktioniert das mit der Anfällligkeit gegen normale Waffen?

  4. #4
    Leben entziehen?

  5. #5
    Leben entziehen ist da nicht so gut, da die Lebensenergie nach der Wirkungsdauer immer noch vorhanden ist... glaub ich zumindest...
    dann doch lieber Leben schädigen....

  6. #6
    Schaden Lebensenergie? Wie bei Giften, mein ich. War bissl müde gestern...

  7. #7
    Also gut ist Lebensenergie absorbieren. Hab damit mal ein Claymore verzaubert und war praktisch kaum zu schlagen. Oder eben Lebensenergie schädigen. Aber an deiner Stelle würde ich Siegelsteine nehmen. Ich weiß zwar nicht in wie weit RAFOO Seelensteine verändert, aber meinen Erfahrungen nach kriegst du mit 1600 Punkten keine richtig gute Verzauberung hin. Entweder nur eingeschränkter Effekt oder zu wenig Benutzungen. Siegelsteine haben 3000 Punkte und so eine 30 Punkte Lebensenergie-Schädigen-Verzauberung ist dann auch sehr mächtig

  8. #8
    Siegelsteine wurden da stark geschwächt hab ich den Eindruck, da ihre Effekte eher schwach sind (5 Punkte Schaden an x oder ähnlich), zumindest die abstammenden und anderen (außer die überweltlichen). Und die Effekte selbst erscheinten mir auch nicht allzu effektiv, deswegen habe ich sie bisher nicht wirklich in Betracht gezogen.

  9. #9
    Zitat Zitat von Ariantras Beitrag anzeigen
    Hallo, ich bins mal wieder.

    Ich spiele mal wieder Oblivion und habe gerade ein tolles neues Schwert gefunden mit einem hohen Basisschaden. Jetzt will ich dem Teil eine Verzauberung verpassen, nur welche? Einzige Voraussetzung: Es sollte irgendwie in höherem Schaden resultieren und mehr als 80 Anwendungen haben (große Seele hab ich).

    Ich hatte schon an einfachen Schockschaden / Eisschaden / Feuerschaden gedacht, aber ist das überhaupt das "beste"?
    Dann dachte ich an "Anfälligkeit gegen normale Waffen". Ein 1-Sekunden-Effekt ist billig, aber wird die Anfälligkeit überhaupt vor dem Berechnen des Basisschadens angewandt? Also wenn ich das Ziel zum ersten Mal treffe, wirkt die Anfälligkeit auch schon beim ersten Schlag? Weil ansonsten kann ich diese Methode haken.

    Meinungen?
    Kannste abhaken. Mit dem nächsten Schlag gilt es erst.


    Zitat Zitat von TiberSeptim Beitrag anzeigen
    Ich habe die erfahrung gemacht das eine gute mischung sehr efffektiv werden kann. Ich mache es z.B. immer so das ich das Schwert mit allen drei elementen verzaubere und soviel schaden wie möglich für alle drei effekte reinhaue das sind in der regel bei einem guten Schwert (Deadra) und einer grossen Seele so ungefähr 17 -25 Schaden von jedem Element.
    Das kann z.B. bei normalen Gegnern wie Menschen (bei denen ja in der Regel alle drei Elemente wirken es sei den sie haben einen Zauber der dementsprechendes verhindert) verherrende Auswirkungen haben da sie meistens beim ersten Schlag schon umfallen. Bei manchen Gegnern wie z.B. Geistern wirkt von Natur aus der Schockschaden nicht dafür wirken aber der Eis - und der Feuerschaden mit derselben stärke wie normal auch.

    Von wegen der Wirkungsdauer musst du logischerweise den Schaden runterschrauben wenn du mehr wirkungsdauer haben wilst das ist aber meiner Meinung nach aus zwei Gründen sinnlos.

    1. Wenn du wenig schaden aber viel Wirkungsdauer hast kommt es auf dasselbe heraus wie wenn du viel schaden aber wenig wirkungsdauer hast .
    2.Wenn du den Schaden hochschraubst bleibt die Verzauberung relativ Billig wenn du aber die Wirkungsdauer hochschraubst wird der Preis für die Verzauberung sehr schnell unbezahlbar.

    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen ^^
    Außerdem sind Zauberer billiger, wenn sie lange wirken und dabei zusammen den gleichen Schaden anrichten wie plötzliche Zauber.

    Ein Zauber 200 Punkte Schaden ist also weitaus teurer als 10 Punkte über 20 Sekunden, obwohl beide (nach zwanzig Sekunden) den gleichen Effekt zeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •