Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 91

Thema: Spickzettel

  1. #61
    ...also ich bekomme bald auch ne Mathe Arbeit wieder ^^°
    Hab dummerweise keinen Spickzettel gemacht...scheinbar als einzigster Idiot *g*

  2. #62
    In Mathe, die ganzen Formeln X_x
    Wir durften nen Taschenrechner benutzen, anders konnte man diese Aufgaben auch nicht lösen.
    Ein paar hatten solche Taschenrechner, wo die Formeln drin programmiert waren .
    Ich hab nen Rechner, der so eine Schiebe....lade...( ^^ ) hat, damit die Tasten und die Anzeige nicht kaputt gehen.
    Ich hab einfach die Klapp HINTER den Rechner geklemmt und in die Klappe einen Zettel mit extrem viel Tesa-Film eingeklebt, auf dem die ganzen Formeln standen. (Hoffe, ich versteht das ^^)
    Naja, hat mir im Endeffekt nicht viel genützt, hat eher alles nur noch verschlimmert; der Lehrer stand die ganze Zeit hinter mir und hat mir die ganze Zeit ins Heft geglubscht; sowas gehört verboten...
    Deshalb konnte ich den Zettel auch nicht benutzen...
    So hab ich dann ne 5 geschrieben

  3. #63
    ...auf diesem Weg haben meine KLassenkameraden auch getrickst...ich versteh also durchaus was du meinst
    Wir durften auch Taschenrechner benutzen...hab nur halt vergessen nen Spicker vorzubereiten ^^°

  4. #64
    ich mache mir zwar immer spickzettel aber benutzen tu ich se eigentlich ziehmlcih selten, aber es kommt auch auf den lehrer drafu an!!

    in deutsch braucht niemand probieren mit spickzettel was zu beantworten, meine deutschlehrerin is so gut das sie die leichtesten bewegungen sieht und noch ein bisschen wartet wenn sie sieht das die hand immer weiter zum bankfach oder so wandert is man gleich drann!!

    elektrotechnik leg ich meinen zettel unter die zettel auf denen ich schreib und kann immer nachsehn(der depp merkt nix)!!

    sonst hab ich ihn immer im bankfach, schummeln muss man auch können(bin noch nie erwischt worden!!)!!

    mfg urashima

    -EDIT-
    am besten isses aber wenns um formeln geht einen großen spickzettel machen und immer kleiner werden nach etwa 5 mal schreiben kannste die formeln eh auswendig!!!

  5. #65
    Ich habe erst einmal in meinem Leben einen Spickzettel benutzt. Dabei hat er mir nichts genützt, die Aufgabe war dennoch falsch und ich habe mich immer nur auf den Spickzettel konzentriert, wurde ganz schwitzig, weil ich immerzu nach dem Lehrer geschaut habe, wo er gerade steht. Also mich immer umsonst verrückt gemacht. IMO bringen Spickzettel ziemlich wenig....

  6. #66
    Ich spicke höchstens mal bei Ethik (ein wirklich sinniges Fach)...
    Ich kann mir den Müll einfach nicht merken, was sich da so einpaar "Spinner" ausgedacht haben...
    Und jedesmal wenn wir diskutieren kommen wir in unseren Kurs jedesmal auf die gleiche feststellung: Ethik ist so was von Subjektiv, und unser Leher() scheint zu denken, das man alles 100% eindeutig mit den Theorein etc. belegen oder so ...

  7. #67

    chinmoku Gast
    Wenn ich keinen Sinn in einem Fach sehe, kann ichs auch net XD
    ergo

    in jedem fach XD

    meine spickzettel versteck ich immer unter meinem hintern
    oder ich hab einfach meine unterlagen auf dem tisch liegen und guck dann während der arbeit daraus

    und dann zweifelt man doch an den lehrern ^^

    tss ... wie blind man sein kann xD

  8. #68
    ...unter deinem Hintern wird wohl auch kaum einer nachschauen...*ggg*

  9. #69

    Spickzettel

    Hoi
    Also ... mir ist rätselhaft wieso eigentlich diese Methode noch keiner hier beschrieben hat

    Voraussetzungen:
    - Nicht unbedingt ganz vorne sitzen
    - Lehrer der nicht mächtig in der beschriebenen Sprache ist
    - Federmappen sind auf den Tischen erlaubt
    - Etwas Neugier und Lernwillen

    Ausführung:
    Ist im Grunde ganz einfach. Die meisten hier interessieren sich wohl für die japanische Sprache oder zumindestens für die geile Schrift
    Man schreibt sich einfach seine Spickzettel in Japanisch, Russisch oder irgendeiner anderen Sprache die NICHT in lateinischen Buchstaben geschrieben ist, Thai zB. Dann legt man den Zettel in seine Federmappe und guckt ab und zu drauf. Natürlich sollte der Zettel nicht auffällig klein oder mit super kleiner Schrift geschrieben sein ! Desweiteren ist es von Vorteil wenn der Lehrer die Sprache nicht grade im Schlaf beherrscht
    Funktioniert ganz gut in Erdk. und anderen "Lernfächern" wie Geschichte

    Um in Mathe zu spicken muss man einfach das selbe Verfahren anwenden, aber in h4x0r 1337 schreiben Wenn der Lehrer nachfragt, sagt man einfach, dass es eine super moderne Internetsprache ist

    Diese Methoden haben den unglaublichen Nebeneffekt, dass man auch noch die andere Sprache lernt oder einfallsreicher wird So habe ich das Katakana Alphabet im Nu gelernt

    Viel Spaß beim kreativen Spicken

    Geändert von SailorViruz (24.11.2003 um 20:35 Uhr)

  10. #70
    Tach auch!

    @alle interessierten!

    Ich habe mich vor kurzem auch durch ne Arbeit gemogelt!

    Voraussetzung:
    - Ein Blatt mit einer Zusammenfassung des Themas!
    - verpeilter Lehrer

    Eigentlich war es ja ungewollt!
    Ich fertige mir für jede Arbeit ein Blatt an wo ich alle Themen zusammenfasse. Lerne dann von diesem Blatt aus für die Arbeit!
    In der Arbeit hatte ich das Blatt die ganze Zeit über auf dem Tisch liegen (erste Blatt vom Schnellhefter) und der Lehrer hat nichts gemerkt!
    (Ich hatte eigentlich vergessen den Hefter wegzupacken)
    Am Anfang hat er sogar noch gesagt das alles vom Tisch soll!!!
    Und das tollste ist ja, das er immer in der Klasse rumläuft!

    Macht das aber bitte nicht nach!
    Ich hatte Glück!

    PS:
    @Aika_otaku:
    Im Hintern schon gar nicht!
    (Meld dich ma wieder)

    Machts gut!

  11. #71
    Ich habe auch schon versucht öfters zu spicken.
    Ich habe vor der arbeit einen Spicker vorbereitet und was war in der Arbeit braucht ich nicht auf den spicker zu Gucken da ich ihn noch fast auswendig konnte ^^°. Und so habe ich das fast nur noch gemacht!!!

  12. #72

    Cool

    Also ich für meinen Teil verstecke meine Spickzettel
    unter der Armbanduhr zwar etwas eng aber für kleine
    Zettel mit Formeln und Gleichungen optimal.Hat bis jetzt immer geklappt.

  13. #73
    Ich habe zwei gute Spickerideen:

    Erstma der mit der Wasserflasche. Bei vielen Lehrern darf man ja während der Klassenarbeit trinken...
    Also macht ihr Folgendes:
    Ihr schreibt nen Spicker auf dem Rechner, macht die Schriftart ganz klein. Jetzt seht ihr euch den Aufkleber eures Getränkes, was ihr am nächsten Tag trinken werdet genau an. Dabei eigentlich nur den Bereich mit den Zutaten. Kopiert Schriftfarbe und -größe, druckt das Ding aus und klebt es darauf. Tja, jetzt wisst ihr bestimmt wie das kommt, nicht wahr?
    Keinem Lehrer ist es bisher aufgefallen, was noch besser ist:
    Ihr macht das mit eurem Edding (oder ähnlichen Stift der auch solche Buchstaben und so drauf hat), den könnt ihr auch Freunden geben.
    Das hab ich und ein Freund auch gemacht, keiner gemerkt

    Eine andere Idee (habe ich von meinem Schwager): Ihr kennt doch sicher diese Kugelschreiber mit diesen kleinen Fensterchen. Wenn ihr den an und ausmacht (schreibbereit, ihr wisst was ich meine), dann verändert sich auch der Schriftzug. Das System beruht darauf, dass sich die Mine innen dreht. So, jetzt wisst ihr was zu tun ist:
    Schlüsselbegriffe oder Daten ausdrucken und schön drauf kleben. Jetzt macht ihr schon *klick* *klick* und lest die Antworten ab
    Eigentlich müsste man allein für diese Ideen eine 1 bekommen 8)

    Was auch geil ist: Meine Uhr kann Sätze einspeichern, damit habe ich mir die Formel für Photosynthese gemerkt

  14. #74
    Ich hab da verschiedene "Methoden":
    Entweder schreib ich mir was auf die Hand, nur leider klappt das Wegwischen dann nie so gut....da ist der Tisch schon besser.
    Oder ich schreibe einen kleinen Spickzettel und lege mir den dann entwerden in's Federpinnal oder unter meine (meistens) langen Ärmeln.
    In Mathe oder Physik ist es überhaupt leicht, da klebe ich einfach einen Zettel in der Größe des TR-Verdecks eben dort drauf und schiebe dann das Verdeck unter dem TR nach oben ét voilà, kommen ganz plötzlich nette Formeln zum Vorschein *g*

  15. #75
    Ich hab bis jetzt zwar nur ein- oder zweimal einen Spickzettel benutzt,aber mein Versteck hat sich dabei prima bewährt:
    Einfach einen Hand- oder Computergeschriebenen Zettel ganz klein falten und unters Uhrenband klemmen. 8)

  16. #76
    Man kann auch sagen das man sich geschnitten hat, und ein Pflaster nehmen. Da drunter kann man auch was verstecken. Oder man schreibt es auf die hand und klebt das Pflaster drauf.

    Ich selber hatte erst einmal einen Spickzettel, wurde erwischt und habe meine erste 6 bekommen. Ich war sehr angefressen. Seitdem lerne ich wie ein wahnsinniger.

  17. #77
    Ich sitz immer ganz hinten, also hab ichs ganz gut.Ich schlag meine Beine überkreuz und steck den (leicht zusammengeknüllten) Zettel dann zwischen die Beine. Nicht wirklich lecker aber praktisch,denn da geht kein Lehrer ran^^

  18. #78
    Wenn man trinken darf, dann das Etikett auf der Flasche einscannen, was unbedeutendes im Desing (z.B. die Zusammensetzungsliste) wegmachen und den Spicker hinschreiben, dann ausdrucken, aufkleben, fertig...

  19. #79
    Es gibt wohl Threads, die nie richtig sterben.

    Da ich es mir aber nicht mehr verkneifen kann:

    Der beste Spickzettel ist immer noch der Kopf.

    Leider ist damit auch der grösste Aufwand verbunden, da man lernen muss.
    Dafür ist der Ertrag am höchsten, da Wissen langfristig gespeichert werden kann. Könnte auch bei nicht angekündigten Tests recht hilfreich sein.


    Ich gebe aber zu, dass sogenannte "close book"-Klausuren nicht der Praxis in der Arbeitswelt entsprechen (darauf bereitet man sich ja eigentlich in der Schule vor ).
    In der FH waren diese Prüfungen deshalb sehr selten. Meistens war alles "open book" oder man durfte zumindest eine bestimmte Anzahl Seiten einer selbsterstellten Zusammenfassung benutzen (was einem Spickzettel gleich kommt). Da grundsätzlich keine Wissensfragen kamen, war es eigentlich gar kein "spicken".

    Klar, bei einigen Fächern geht so etwas nicht (z.B. in Erdkunde kann der Schulatlas nicht erlaubt sein. ).
    Doch es wäre bestimmt kein Nachteil, wenn man ab einer gewissen Schulstufe keine Wissenfragen mehr stellt, da man z.B. mit Bearbeitungsfragen besser herausfindet, ob der Schüler den Stoff verstanden hat bzw. Bearbeitungsfragen praxisorientierter sind.

  20. #80
    Ich schreibe meine Arbeiten/Tests lieber ohne Spickzettel. Es wäre mir einfach ein wenig zu riskant, beim Spicken erwischt zu werden (obwohl man sich da sicher etwas dumm für anstellen muss^^) und außerdem hatte ich bis jetzt noch nie Probleme, den Stoff für eine Arbeit zu behalten.
    Wenn man im Unterricht aufpasst, oder zuhause wenigstens noch was tut, braucht man keinen Spickzettel.
    Und auch, wenn man bei uns in den Arbeiten spicken würde (was sicher einige machen), würde dieser jemand sicher nicht erwischt werden, es sei denn, er stellt sich absolut dumm an. Meine Lehrer achten eben nicht besonders darauf, sondern gucken eher, ob jemand bei seinem Nachbar abschreiben will.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •