Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 20 von 21 ErsteErste ... 10161718192021 LetzteLetzte
Ergebnis 381 bis 400 von 402

Thema: OT-Geplauder LXXXII - Zugvögel und Herbstdepressionen

  1. #381

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Empire: Total War
    Vote fot this!

    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Und mein Auto ist für mich das, was ich mir als erste größere Anschaffung selbst gekauft habe; mein Stück Freiheit. Da hängt nunmal mein Herzblut dran, und ich leide mit jedem Schlagloch mit (ist wirklich so, wenn's mal echt heftig rummst dann kann ich erstmal tagelang nicht mehr ruhig fahren weil ich auf jedes kleine Geräusch im Auto achte) ^^"
    Hm - liegt vielleicht daran das mein Polo schon mein zweiter Wagen ist. Meinen ersten (3er Golf) werd ich auch nie vergessen.
    Aber gepflegt? Ich hab den nicht einmal gewaschen oder innen sauber gemacht. Ich hab einfach als Bezahlung für diverse Taxifahrten einmal Waschen, Raussaugen oder Staubwedeln verlangt. Bin ganz gut damit um die Runden gekommen.
    Auch wenn er mich am Ende öfters im Stich gelassen hat und die Macken immer schlimmer wurden bleibt er mit positiv in Erinnerung. Klar - die Stunden auf den Pannenstreifen der Autobahn im Winter wo man auf den ÖAMTC wartet waren am Ende ziemlich viele aber lustig war es dennoch. Tja, der eine Unfall hat ihm leider nicht so gut getan. Danach war er nie wieder der Alte...
    Vor allem die vorletzte Fahrt werde ich nie vergessen. Zu dem Zeitpunkt war er eigentlich schon verkauft. Kaufvertrag war unterschrieben und am nächsten Freitag beim Heimfahren hab ich dann das Auto getauscht.
    Da hab ich zum Abschluss eine Runde gedreht bei der ein Teil der Straße noch nicht Asphaltiert ist und einige Weideroste für lustige Sprungschanzen sorgen. Normalerweise bremst man vor den Dingern auf max. 20 km/h runter - ich bin mit über 60 drübergerattert und beim letzten hab ich sogar noch beschleunigt und hab dann einen kleinen Sprung von ein paar Metern hingelegt. Mann haben da die Stoßdämpfer gekracht. Ich glaub da ist er mit der Bodenplatte auf dem Weg aufgeschlagen.

  2. #382
    Zitat Zitat von sims
    Großstadtkind, gell...
    Falsch Ich bin ein Dorfkind. Zu nächsten großen Stadt (20km mit 230.000 Einwohnern) fährt inzwischen gar kein Bus, was schade ist, denn ich muss täglich dorthin. Aber ich habe im Gegensatz zu dir einen Vorteil: Im Nachbardorf und der Nachbarstadt gibt es Bahnhöfe, auf denen Züge in der Woche fast stündlich fahren. Zum Bahnhof gelangt man auch mit dem Fahrrad. Nur im Winter wirds unbequem, da stimme ich euch zu. Dann ist ein Auto doch ganz praktisch!

    Zitat Zitat von Glan
    Das wage ich doch zu bezweifeln . Wer fährt Sohnemann denn dann zum Fußball?
    Tommels Sohnemann bekommt zum Geburtstag ein Fahrrad! Und bei den Auswärtsspielen kann er auch bei nem Mitspieler mitfahren! Oder noch besser: Fußballspielen ist nicht erlaubt

  3. #383
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Und mein Auto ist für mich das, was ich mir als erste größere Anschaffung selbst gekauft habe; mein Stück Freiheit. Da hängt nunmal mein Herzblut dran,[...]
    Du hattest mal erwähnt, daß du gearbeitet und lange gespart hast für dein Auto. Ich kann gut verstehen, daß du daran hängst, nicht zuletzt auch wegen der Unabhängigkeit, die damit einhergeht. Das ist wirklich nicht zu verachten.

    Zitat Zitat
    Meine Anzeige geht bei 100km Reichweite das erste Mal an, und Rot leuchtet sie wenn's nur noch 50 sind. Allerdings kann man die Reichweitenanzeige getrost in die Tonne treten, in noch keinem Auto habe ich die zuverlässig funktionieren sehen wenn es <= 100km waren.
    Ich krieg immer schon die Motten, wenn die Anzeige bei einem Viertel ist . Mein größter Horror ist es mir vorzustellen, daß ich mangels Sprit irgendwo in der Pampa liegen bleibe. Ehrlich, ich wüßte nicht, wie ich mir dann helfen sollte, und dazu käme noch, daß mir das aus schierer Dummheit passiert wäre...

    Zitat Zitat von Ardam Beitrag anzeigen
    Falsch Ich bin ein Dorfkind. Zu nächsten großen Stadt (20km mit 230.000 Einwohnern) fährt inzwischen gar kein Bus, was schade ist, denn ich muss täglich dorthin. Aber ich habe im Gegensatz zu dir einen Vorteil: Im Nachbardorf und der Nachbarstadt gibt es Bahnhöfe, auf denen Züge in der Woche fast stündlich fahren. Zum Bahnhof gelangt man auch mit dem Fahrrad. Nur im Winter wirds unbequem, da stimme ich euch zu. Dann ist ein Auto doch ganz praktisch!
    Ich war über vier Jahre lang auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, da hab ich in einer Kleinstadt gelebt. Und ich hab es gehaßt. Man konnte nichtmal 'ne Kiste Wasser kaufen, weils nicht möglich war, die per Fahrrad unfallfrei nach Hause zu transportieren. Ganz abgesehen davon, daß der ÖPNV da nur zum in-die-Tonne-treten war. Nach mehreren Jahren Pendlerdasein und zwangsweise zugfahren bleibt für mich nur die Überzeugung, daß der Sprit sooo teuer gar nicht sein kann, als daß ich die Bahn dem Privatwagen vorziehen würde .

    Zitat Zitat
    Tommels Sohnemann bekommt zum Geburtstag ein Fahrrad! Und bei den Auswärtsspielen kann er auch bei nem Mitspieler mitfahren! Oder noch besser: Fußballspielen ist nicht erlaubt
    Wie, kein Fußball spielen ? Kinder sollten sich austoben dürfen, die müssen eh schon viel zu früh erwachsen werden.

  4. #384
    Zitat Zitat von Ardam Beitrag anzeigen
    Tommels Sohnemann bekommt zum Geburtstag ein Fahrrad! Und bei den Auswärtsspielen kann er auch bei nem Mitspieler mitfahren! Oder noch besser: Fußballspielen ist nicht erlaubt
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Wie, kein Fußball spielen ? Kinder sollten sich austoben dürfen, die müssen eh schon viel zu früh erwachsen werden.
    Beides Weit daneben.
    Tommels' Sohnemann wird gar nichts tun, weil Tommels' Sohnemann gar nicht existieren wird
    Im Ernst, ein Kind spielt in meiner Zukunftsplanung keine Rolle, und da habe ich auch meine Gründe für (und nein, nix mit "Du wirst schon nochmal deine Meinung ändern, wenn, wenn, wenn...")

    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Du hattest mal erwähnt, daß du gearbeitet und lange gespart hast für dein Auto. Ich kann gut verstehen, daß du daran hängst, nicht zuletzt auch wegen der Unabhängigkeit, die damit einhergeht. Das ist wirklich nicht zu verachten.

    Ich krieg immer schon die Motten, wenn die Anzeige bei einem Viertel ist . Mein größter Horror ist es mir vorzustellen, daß ich mangels Sprit irgendwo in der Pampa liegen bleibe. Ehrlich, ich wüßte nicht, wie ich mir dann helfen sollte, und dazu käme noch, daß mir das aus schierer Dummheit passiert wäre...
    Oh mein Gott, man hört mir ja doch zu

    Bei einem Viertel mach ich mir noch keine großen Gedanken, da fang ich erstmal an zu sondieren, wass denn so momentan der Sprit kostet xD Dann wird verglichen, was denn momentan so normal ist (ich bin kein Kampftanker, der bei nem dreiviertel vollen Auto an die Tanke fährt weils Sprit für 1,30 gibt; wenn ich tanken muss, muss ich tanken, so isses nunmal). Und wenn ich dann sehe "Aha, 1,45 ist normal, aber an der da hinten kostet es 1,41, dann ist das für mich schon ein Schnäppchen und ich fahr tanken ^^
    Mein aktueller "Rekord" liegt bei "Recihweitenanzeige 10km" ich muss zugeben, da ging selbst mir die Muffe

  5. #385
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Im Ernst, ein Kind spielt in meiner Zukunftsplanung keine Rolle, und da habe ich auch meine Gründe für (und nein, nix mit "Du wirst schon nochmal deine Meinung ändern, wenn, wenn, wenn...")
    Willkommen im Club . Ich hab das Thema für mich selbst auch schon lange abgehakt und mein Liebster hat ebenfalls diese Einstellung, von daher wirds keine Glannaragh-Nachzucht geben.

    Zitat Zitat
    Oh mein Gott, man hört mir ja doch zu
    Ja, ich höre zu. Und ich merke mir Dinge, über eine lange, lange Zeit .

  6. #386

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Großstadtkind, gell...
    Signed. Ich bin beruflich auch voll auf mein Auto angewiesen, da ich ansonsten überhaupt nicht rechtzeitig an meinem Arbeitsplatz sein könnte. Bahnhöfe sind dabei für mich auch keine Alternative, da die jeweils mindestens 15 Kilometer entfernt liegen.

  7. #387
    Moin Taverne,
    diese Woche war lang genug, deshalb TGIF! In ca. 6 Stunden beginnt mein wohlverdientes Wochenende.
    *Kaffee und Tee kocht*
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Meine Anzeige geht bei 100km Reichweite das erste Mal an, und Rot leuchtet sie wenn's nur noch 50 sind. Allerdings kann man die Reichweitenanzeige getrost in die Tonne treten, in noch keinem Auto habe ich die zuverlässig funktionieren sehen wenn es <= 100km waren. Teilt man die Anzeige durch 2, kommt das Ganze schon eher hin.
    Und Pendeln is was Feines, da hast du Recht. Mit Morgen zusammengenommen sinds bei mir ca 1.600 in 3 Wochen ^^
    Meine Anzeige leuchtet auf, sobald weniger wie 5 Liter im Tank sind. Und spätestens dann will ich möglichst schnell zur nächsten Tankstelle. Bei meinem derzeitigen verbrauch sind 5 Liter vielleicht nur noch 75km. Ich habe keine Anzeige und genau das ist bei dieser variablen Tanknadel ein Problem, vor allem wenn der Sprit sich dem Ende neigt.
    Ja, Pendeln ist wahnsinnig toll. Leider habe ich kein Dieselauto.....und außerdem bekomme ich für meine Arbeit ja nur ein "Taschengeld" und keinen Lohn.
    Zitat Zitat
    Und mein Auto ist für mich das, was ich mir als erste größere Anschaffung selbst gekauft habe; mein Stück Freiheit. Da hängt nunmal mein Herzblut dran,[...]
    Das kann ich nur so unterschreiben.
    Zitat Zitat von sims
    Vote fot this!
    Glaube ich dir zu gerne. Leider gehts da mittlerweile drunter und drüber. Mein Frustlevel ist auch schon gut angestiegen...

    mfg Skyter

  8. #388
    Moorjen!

    *Kaffee schnapp*

    @ Winterreifen, Sprit und so:

    Als Großstädter fahre ich Ganzjahresreifen. Schon immer. In Berlin wird geräumt und Taumittel auf die Straßen geballert, dass es nur so brummt. Auf größeren Straßen hat Schnee kaum länger als zwei, drei Stunden eine Chance. Vielleicht mal, wenn es nachts schneit, aber dann ists normal spätestens um 6:00 damit auch wieder vorbeil. Selbst in den letzten zwei Wintern, wo wir für unsere Verhältnisse rein mengenmäßig ordentlich Schnee hatten (in meinem Garten lag der Schnee bis zur unteren Fensterkante), waren die Hauptstraßen frei. Manchmal haben wir so viel Taumittel auf den Straßen, dass man das seifige Zeug direkt sehen kann. Wenns dann mal nur für einige Stunden schneit, ist das Zeug schon durch das noch vorhandene Taumittel gleich wieder weg, auch bei -20°.

    Tankinhalt: Mein erstes Auto war ein 1200er 34 PS Käfer. Da passten laut Bedienungsanleitung 40 Liter rein. Benzin kostete so um die 1,- bis 1,25 DM. Als Lehrling bekam ich etwa 350,- DM pro Monat, war also chronisch knapp bei Kasse. Totzdem hab ich mein Geld meist in Sprit umgesetzt, Autofahren war einfach das Größte. Manchmal hab ich aber tatsächlich nur für 5,- oder 10,- DM getankt, die Tanknadel war eigentlich immer im roten Bereich. Als ich das erste Mal nach Westdeutschland gefahren bin, einige Wochen nach dem Führerschein, hab ich auch das erste Mall vollgetankt. Da standen 39 Komma nochwas Liter auf der Tanksäule... . Tjo, so war dat - damals. Wenn die Tanknadel sich mal gar nicht mehr bewegen wollte, eigentlich hab ich auch eher nach Kilometerzähler getankt, als nach Tanknadel, hab ich ein oder zwei Liter aus dem Reservekanister geopfert. Leergefahren hab ich ihn nie. Also - den Kanister schon, aber den Käfer nie. Naja und heute? Kein Thema mehr. Spätestens wenn die Zapfsäule aufm Tacho leuchtet, fahre ich tanken. Aber da sind dann in der Regel immer noch mehr als 10 Liter drin.

  9. #389
    Taumittel sollten sie hier auch mal auf die Straßen schütten, soweit ich weiß passiert da aber gar nix. Ich mein , große Straßen wie der Ring usw sind eh bald frei weil da soviel fährt, imo wird da zum Teil noch gesalzen. Leider wird dann auf den Gehwegen nichtmal mehr gestreut, die letzten zwei Jahre wars zum Teil echt eine spiegelglatte geschlossene Eisdecke. Selbst ich hab anstatt 10min 20 min zur Ubahn gebraucht und bin wirklich nur noch gerutscht. Ich will nicht wissen wieviel alte Leute da ausrutschen und sich sämtliche Knochen brechen weil ewig nicht gestreut wird. Da is sogar unser fauler Hausmeister schneller als die Stadt, der streut wenigstens mal so gegen 10 drei steinchen auf den Weg vorm Haus. Teilweise bleibt einem dann echt nix anderes mehr, als auf der Straße zu laufen....Ich bin ja echt mal gespannt, wie das diesen winter wird. Und ja, ich bin mir ziemlich sicher dass für die ungestreuten wegstücke die Stadt zuständig ist, nicht irgendwelche Eigentümer, da sind zum Teil nichtmal Häuser daneben.

  10. #390
    Die Gehwege sind in Berlin auch ein Riesenproblem. Der wider Erwarten starke Winder 2009/2010 sorgte dafür dass viele Schneebeseitigungsfirmen pleite gingen. Die meisten hatten Pauschalverträge mit den Grundstückseigentümern, mussten aber durch den heftigen Schneefall draufzahlen. Im Winter 2010/2011 gab es dann in Berlin plötzlich ca. 180 Schneebeseitigungsfirmen weniger, was die Situation noch mehr verschlimmerte. Viele sind auch später noch kaputtgegangen, wegen Schadenersatzforderungen verunfallter Bürger. Diese verklagen natürlich erstmal den Grundstückseigentümer und der dann wiederum seine Schneebeseitigungsfirma - ein Theater ohne Ende. Einige sind auch auf die Idee gekommen, die Stadt in die Pflicht zu nehmen, weil die BSR (Stadtreinigung) beim Räumen der Straßen den Schnee teilweise auf die Gehwege schiebt...

    Wenn wir wieder so einen Winder bekommen, wird das wohl der endgültige Zusammenbruch, was die Gehwege betrifft.
    Geändert von Samuel (21.10.2011 um 15:14 Uhr)

  11. #391

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Gestern erreichte mich eine Nachricht, die mich sowohl privat als auch beruflich etwas "erschüttert" hat. Wie man ja weiß, bin ich ja in meiner Nachbarstadt Referendar und dort auch schon zur Schule gegangen. Das Referendariat übe ich natürlich nicht an derselben Schule wie damals aus, bin ihr aber noch durch diverse Kooperationen verbunden. Gestern nun wurde bekannt gegeben, dass nach dem kommenden Schuljahr meine alte Schule geschlossen werden wird. Irgendwie macht mich das gerade ein wenig traurig, da ich doch sehr viele Erinnerungen an diese Schule habe, die mich später extrem geprägt haben und bis heute prägen.

  12. #392
    Kenn ich. Meine Oberschule war eine der in den 70ern gebauten Gesamtschulen mit erheblichen Asbestbelastungen. Als man nach der Asbestsanierung einer anderen Berliner Gesamtschule feststellte, dass die Sanierung teurer war als der ganze Bau der Schule, hat man später Schulen mit zu hohen Asbestbelastungen einfach kurzerhand abgerissen. So auch meine, sie stand nicht einmal 20 Jahre. Irgendwann wollte ich mal jemanden meine Schule zeigen, fuhr dahin - und plötzlich war da nur ein leeres, verwildertes Grundstück. Da wurde mir auch schon etwas schwer um die Seele. Vier Jahre meines Lebens - irgendwie weg. Allerdings auch vier Jahre, in denen ich ich-weiß-nicht-wieviel Asbest eingeatmet habe...

  13. #393

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zum Thema Asbest fällt mir immer meine Uni ein. Die war nämlich ein wahrer Prachtbau für so etwas. Bei meiner alten Schule liegen die Probleme allerdings eher im Bereich des Strukturwandels, so dass die Finanzierung nicht mehr funktioniert.

  14. #394
    Moin!
    *Kaffee koch*
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Gestern erreichte mich eine Nachricht, die mich sowohl privat als auch beruflich etwas "erschüttert" hat. Wie man ja weiß, bin ich ja in meiner Nachbarstadt Referendar und dort auch schon zur Schule gegangen. Das Referendariat übe ich natürlich nicht an derselben Schule wie damals aus, bin ihr aber noch durch diverse Kooperationen verbunden. Gestern nun wurde bekannt gegeben, dass nach dem kommenden Schuljahr meine alte Schule geschlossen werden wird. Irgendwie macht mich das gerade ein wenig traurig, da ich doch sehr viele Erinnerungen an diese Schule habe, die mich später extrem geprägt haben und bis heute prägen.
    Ähm... wie? Die Grundschule oder das Gymnasium? (bin grad auch etwas entsetzt...)

  15. #395
    Morgen Taverne,
    hach ja, nach diesem Wochenende sind die Herbstferien auch schon wieder vorbei und es Stress in der Schule geht wieder los

    Zitat Zitat
    Gestern erreichte mich eine Nachricht, die mich sowohl privat als auch beruflich etwas "erschüttert" hat. Wie man ja weiß, bin ich ja in meiner Nachbarstadt Referendar und dort auch schon zur Schule gegangen. Das Referendariat übe ich natürlich nicht an derselben Schule wie damals aus, bin ihr aber noch durch diverse Kooperationen verbunden. Gestern nun wurde bekannt gegeben, dass nach dem kommenden Schuljahr meine alte Schule geschlossen werden wird. Irgendwie macht mich das gerade ein wenig traurig, da ich doch sehr viele Erinnerungen an diese Schule habe, die mich später extrem geprägt haben und bis heute prägen.
    Ich denke, dass mir dieses Schicksal vorerst erspart bleiben wird. Meine Grundschule ist recht neu und da auf dem Dorf, auch fast konkurrenzlos.
    Mein Gymnasium (das ich noch besuche) ist nicht staatlich, sondern eine "Schule in freier Trägerschaft", also privat. Ich bezweifle stark (ohne jetzt in die Details zu gehen), dass sie pleite geht/der Andrang verschwindet. Diese Jahr feierten wir 20jähriges Jubiläum...

  16. #396

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Ähm... wie? Die Grundschule oder das Gymnasium? (bin grad auch etwas entsetzt...)
    Das Gymnasium. Die Grundschule hat als einzige Schule der Art ja keine Konkurrenz und ist zudem durch die wiedereingeführten Schulbezirksgrenzen ja geschützt.

    Zitat Zitat von Ardam Beitrag anzeigen
    hach ja, nach diesem Wochenende sind die Herbstferien auch schon wieder vorbei und es Stress in der Schule geht wieder los
    Ich weiß gar nicht, was du hast. Bei mir fangen die gerade erst an.

    Zitat Zitat
    Mein Gymnasium (das ich noch besuche) ist nicht staatlich, sondern eine "Schule in freier Trägerschaft", also privat. Ich bezweifle stark (ohne jetzt in die Details zu gehen), dass sie pleite geht/der Andrang verschwindet. Diese Jahr feierten wir 20jähriges Jubiläum...
    Mein Gymnasium war auch seit gut 50 Jahren in privater Trägerschaft. Von den vier Gymnasien hier vor Ort ist das einzige Gymnasium, welches in staatlicher Trägerschaft ist, das, wo ich gerade als Referendar tätig bin. Die anderen drei sind in privater Hand (katholische Kirche mit Förderverein, evangelische Kirche und selbstständiger Trägerverein). Es lag dabei auch nicht an mangelnder Nachfrage von Schülerseite her, dort war der Andrang ungebrochen, sondern vielmehr daran, dass durch die neuen Schulstrukturen Gelder des Landes und der Stadt nicht mehr wie früher verteilt werden und somit schlicht und ergreifend die Mittel fehlen, wenn man den Eltern nicht Mörderbeiträge aufbrummen will.

  17. #397
    Zitat Zitat
    Mein Gymnasium war auch seit gut 50 Jahren in privater Trägerschaft. Von den vier Gymnasien hier vor Ort ist das einzige Gymnasium, welches in staatlicher Trägerschaft ist, das, wo ich gerade als Referendar tätig bin. Die anderen drei sind in privater Hand (katholische Kirche mit Förderverein, evangelische Kirche und selbstständiger Trägerverein). Es lag dabei auch nicht an mangelnder Nachfrage von Schülerseite her, dort war der Andrang ungebrochen, sondern vielmehr daran, dass durch die neuen Schulstrukturen Gelder des Landes und der Stadt nicht mehr wie früher verteilt werden und somit schlicht und ergreifend die Mittel fehlen, wenn man den Eltern nicht Mörderbeiträge aufbrummen will.
    Oh. Hmm, dann sollte ich mir vielleicht doch Sorgen machen
    Ne, ich glaub trotzdem nicht, dass meine Schule da Probleme haben wird. Momentan scheinen wir genug Geld zu haben, denn in nächster Zukunft wird es bei uns keine "normalen" Vertretungspäne geben, sondern es werden digitale Schaukasten installiert, auf denen der Plan gezeigt wird. Ziel dabei ist es, dass wir Schüler auch zuhause im Internet sehen können, ob wir Vertretung/Ausfall haben werden...
    Auch haben wir einen Freundeskreis und hohe Gebühren

  18. #398

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Ardam Beitrag anzeigen
    Ne, ich glaub trotzdem nicht, dass meine Schule da Probleme haben wird. Momentan scheinen wir genug Geld zu haben, denn in nächster Zukunft wird es bei uns keine "normalen" Vertretungspäne geben, sondern es werden digitale Schaukasten installiert, auf denen der Plan gezeigt wird. Ziel dabei ist es, dass wir Schüler auch zuhause im Internet sehen können, ob wir Vertretung/Ausfall haben werden...
    Ähm, ich will ja jetzt nicht meckern, aber das entwickelt sich moementan an fast allen Schulen so, dass dieses System eingeführt wird. Es kann nur je nach Lage der Schule etwas länger dauern, bis die Kommunen das Geld dafür freigeben.

  19. #399
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Das Gymnasium. Die Grundschule hat als einzige Schule der Art ja keine Konkurrenz und ist zudem durch die wiedereingeführten Schulbezirksgrenzen ja geschützt.
    Wie das mit den Grundschulen ist, da hab ich keinen Einblick . Ich hab eben mal in den Regionalnachrichten zu der Schulschließung gesucht; es ist wirklich verflixt schade drum. Danach hab ich nach meiner alten Grundschule gesucht... die gibts immer noch, ist mittlerweile 50 Jahre alt und den Fotos nach zu urteilen siehts da immer noch aus wie vor 20 Jahren.

  20. #400
    Moorjen!

    Da hat mich BIT auf was gebracht. Ich musste natürlich über meine Ex-Schule recherchieren. 1974 begann der Unterricht in dem Neubau mit zehn siebenten Klassen. Dann kamen jedes Jahr zehn dazu. 1977 war ich mit dran und wir machten die Schule sozusagen voll. Vom siebenten bis zehnten Jahrgang jeweils zehn Klassen, also etwa 1200 Schüler. Wir hatten deutlich über 100 Lehrer, der tägliche Vertretungsplan war nicht selten locker einen Meter lang. Später gab es wegen der Geburtenrückgänge nur noch acht, und noch später sechs Klassen pro Jahrgang. 1988 wurde die Schule von einen Tag auf den anderen wegen genannter Asbestbelastung geschlossen, die Schüler wurden auf andere Schulen verteilt. 1991 wurde die Schule schließlich endgültig abgerissen.

    Auf einer Website versuchen ehemalige Lehrer und Schüler Fotos aus der Zeit zusammenzutragen. Es ist erstaunlich, wie wenig es davon gibt. Aber naja, wer machte vor den Zeiten der Digitalfotografie schon großartig Fotos von seiner Schule?

    Ich hab versucht was über die Höhe der Asbestbelastung herausfinden. Bisher leider erfolglos. Aber ich denke ich hab gute Chancen den Ex-Schulleiter per Email zu erreichen. Mal sehen, ob ich was herausfinden kann.

    Meine alte Grundschule wurde auch abgerissen als ich in der zweiten Klasse war. Die war allerdings einfach nur baufällig. Die neue mit gleichem Namen wurde dann ein paar hundert Meter weiter eröffnet, und die gibt es heute noch. Ganz in meiner Nähe, ich fahre oft dran vorbei.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •