Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: MP3-Loops durch konvertierung Nutzbar machen ... ?

  1. #1

    MP3-Loops durch konvertierung Nutzbar machen ... ?

    So, ich habe da ein kleines Problem.

    Und zwar hae ich mir aus dem netz ein paar Musik-Titel runter geladen, die leider Gottes als Loop angelegt sind. Da ich die teile nur als MP3 bekomme, und MP3 technisch wohl nicht ganz saubere Loops wiedergeben kann, sind die Files für eine Verwendung im maker nahezu wertlos ... bei jedem sprung zurück an den anfang produziert das File einen klar hörbaren Absatz.

    Ich kam nun nach einiger Nachforschung da drauf, dass wohl MP3s aufgrund technischer Einschränkungen nicht geeignet sind, um saubere Loops wiederzugeben. Also wollte ich den Track mit VLC in Ogg umwandeln, aber das Ergebniss ist dasselbe. Auch die OGG datei läuft nicht sauber, obwohl das technisch klapen sollte ... ich vermute, dass das mit dem konvertierungsprozess von VLC zusammen hängt. Um das nochmal klar zu machen: Es handelt sich dabei NICHT um ein ein normales Musikstück mit gesetzten Loop-Punkten. Das Stück selber ist ein Loop. Und MP3 können wohl nicht ohne kurze Pause am Ende oder Anfang wiedergegeben werden, wodurch der höhrbare Spung entsteht.

    Deshalb jetzt meine Frage ... gibt es eine Möglichkeit, die Tracks irgendwie Nutzbar zu machen? Kann man die MP3 so nach OGG konvertieren, dass sie dann funktioniert? Oder kann man das Stück so verändert, dass es einen Fade-In und einen Fade-Out effekt erhällt, um den existierenden Loop quasi zu "verstecken" ?

  2. #2
    Hm, so was wie ein Fade Out könnte man vielleicht mit Audacity hinbekommen. Dort gibt es den Effekt "Ausblenden", den man auf einen beliebigen Teil des Stücks anwenden kann. Das Programm ist Freeware, wobei du dann noch ein Programm von Lame brauchst, um MP3s exportieren zu können (das wird aber afaik im Programm beschrieben).

  3. #3
    Hab jetzt nur nen kurzen Test gemacht, aber mit Audiermony scheint so ne Loop eigentlich zu funktionieren. Toll wäre natürlich wenn ich die Audiodatei hätte. Dann könnte man schauen ob das wirklich reibungslos klappt.
    Ne Wave sollte auch eigentlich nahtlos abgespielt werden können vom Maker. Da ist dann halt das Speicherplatzproblem vorhanden.

  4. #4
    Zitat Zitat von caesa_andy Beitrag anzeigen
    Oder kann man das Stück so verändert, dass es einen Fade-In und einen Fade-Out effekt erhällt, um den existierenden Loop quasi zu "verstecken" ?
    Geht mit Audacity. Sowohl Fade-In als auch Fade-Out findet man im Menü Effekt. Audacity ist, wie Kelven bereits erwähnt hat, Freeware. Für den MP3-Export brauchst du ein Plugin, dass du von der Homepage von Audacity laden kannst.

  5. #5
    Zitat Zitat von elvissteinjr Beitrag anzeigen
    Hab jetzt nur nen kurzen Test gemacht, aber mit Audiermony scheint so ne Loop eigentlich zu funktionieren. Toll wäre natürlich wenn ich die Audiodatei hätte. Dann könnte man schauen ob das wirklich reibungslos klappt.
    Ne Wave sollte auch eigentlich nahtlos abgespielt werden können vom Maker. Da ist dann halt das Speicherplatzproblem vorhanden.
    Hy.

    Wenn du es testen willst, lade dir einfach von hier beispielsweise

    www.http://maestrorage.newgrounds.com/audio/

    irgendwas runter, was als "Loop" gekennzeichnet ist, die gehen alle nicht ... zumindest bei mir. Die Datei, die man sich online auf der Seite anhören kann, loops fehlerlos, am Stück selber liegt es also nicht. Aber die MP3, die ich saugen kann, wird weder von VLC noch vom RPG-Maker als echter loop wiedergegeben, immer ist beim Sprung an den Anfang ein kurzer Absatz hörbar.

    @Kelven und Leana danke, das werde ich auf jeden Fall mal versuchen.
    Wäre natürlich schön, wenn ich die Ambient-Loops richtig zum Laufen bringen würde, aber irgendwas passt da wohl nicht.

  6. #6
    Ich denke, der Sprung wird dadurch verursacht, dass die Datei neugeladen wird.
    In diversen Mediaplayern tritt er auf, in Audacity (bei Loopwiedergabe) aber zum Beispiel nicht.
    Notfalls kannst du das ganze ja verlängern, indem du den Loop mehrfach in Audacity hintereinanderpappst, weil einminütige Musik ein und ausfaden macht keinen Spaß.

  7. #7
    Zitat Zitat von Wetako Beitrag anzeigen
    Ich denke, der Sprung wird dadurch verursacht, dass die Datei neugeladen wird.
    In diversen Mediaplayern tritt er auf, in Audacity (bei Loopwiedergabe) aber zum Beispiel nicht.
    Notfalls kannst du das ganze ja verlängern, indem du den Loop mehrfach in Audacity hintereinanderpappst, weil einminütige Musik ein und ausfaden macht keinen Spaß.
    Das wäre auch mein Gedanke gewesen, also mit dem Neuladen. Nur bleibt da für mich die Frage bestehen, warum gibts es diesen Sprung auch im maker, obwohl der die bereits mitgelieferten Loops fehlerlos abspielt?

    Edith sagt:

    Soooo ...

    Ich habe mir jetzt - wie hier vorgeschlagen - eine der Dateien mal mit Audacity etwas näher angesehen. Und es ist tatsächlich so, das am Anfang und am Ende der Datei jeweils ein paar Sekundenbruchteile lange Keine Sounddaten enthalten waren. Der Sprung entstand alo tatsächlich dadurch, dass nichts da war, was man hätte höhren können. Nicht weil der Player es nicht wiedergeben konnte, sondern weil das File nicht in Ordnung war.

    Ich habe den Pausen-Moment mit Audacity entfernt, und siehe da, jetzt funktioniert der Loop.

    Geändert von caesa_andy (04.09.2012 um 14:04 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •