Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Frage zum menschlichen Gehör

  1. #1

    Frage zum menschlichen Gehör

    Wie wir wissen nimmt das Auge 24 Bilder pro Sekunde wahr.Wie ist denn die Abtastrate beim Ohr? In welchen Zeitintervallen kann das Ohr denn Frequenz bzw. Lautstärkenveränderungen wahrnehmen?

    Das interessiert mich,weil dann ja die wahrgenommene Lautstärke zu einem Zeitpunkt das Integral über die "Schwinungen" entlang eines Intervalls dieser Länge,welches den Zeitpunkt umfasst/am Ende hat,sein müsste.Wo finde ich genaueres?

  2. #2
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Wie wir wissen nimmt das Auge 24 Bilder pro Sekunde wahr.
    Das ist nicht richtig. Ab 24 Bilder pro Sekunde empfinden wir es als eine flüssige Bewegung. Wir können aber deutlich mehr wahrnehmen.
    Schau dir den Film "Der Hobbit" an. Du wirst die 48 Bilder pro Sekunde merken

    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Wie ist denn die Abtastrate beim Ohr? In welchen Zeitintervallen kann das Ohr denn Frequenz bzw. Lautstärkenveränderungen wahrnehmen?
    Es gibt keine Abtastrate. Abtastraten gibt es nur in der digitalen Welt, weil die Abtastrate ein Signal in Stufen einteilt. Die analoge Welt ist aber Stufenlos.

    Das menschliche Ohr nimmt Frequenzen von 20 Hz bis 20 KHz, mit einem Schalldruck von 0,00002 Pa bis 20 Pa wahr. Was über 20 Pa liegt, empfinden wir als Schmerz.
    Der sprachliche Bereich liegt zwischen ca. 200 Hz und 5 KHz. Ultraschall fängt bei 20 KHz an, was aber nicht heißt, dass wir ihn nicht wahrnehmen. Wir nehmen ihn wahr, auch wenn wir ihn nicht hören. Wer in einem Raum mit Ultraschall-Sensoren arbeitet, sollte Schutzmaßnahmen beachten, denn zu viel Ultraschall kann zu Hörverlusten führen.

    Genaueres findest du, wenn du nach dem "Hörbereich des menschlichen Ohrs" suchst.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Infraschall-Abb1.gif  

    Geändert von Whiz-zarD (31.12.2012 um 10:46 Uhr)

  3. #3
    Nun gut da habe ich mich wiedermal etwas zu ungenau ausgedrückt.

    Also: Ab 24 Bilder pro Sekunde nimmt das Auge eine stetige Bewegung wahr.Gibt es so eine Unterteilung auch bei Musik? Sprich: Ich erzeuge einen Ton von Frequenz F und lasse die Lautstärke zwischen 0 und X oszillieren und zwar mit einer Square-Kurve.Also 0,X,0,X.Ohne
    stetigen Übergang. Ab welcher Frequenz meint das Ohr einen stetigen Ton wahrzunehmen und welche Frequenz nimmt es dann wahr?

    Da ich Musik mit meinem PC mache weis ich,dass es sone Schwelle geben muss,denn ich kann das konstruieren und höre das Phänomen dann.Aber die Zahlen würden mich interessieren.

  4. #4
    Ich verstehe nicht ganz, was du meinst, aber die kleinste Lücke zwischen zwei Tönen, die man noch als solche wahrnimmt, liegt durchschnittlich im Bereich von ca. 2 ms. Zwei Töne, die mit einem geringeren zeitlichen Abstand voneinander abgespielt werden, werden in der Regel als ein durchgehender Ton wahrgenommen.

  5. #5
    Ah genau das meinte ich.Danke!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •