Spiel 11: Traumradar
Gestartet: 05.2024
Beendet: 10.2024
Spielzeit: ca. 8 Stunden (ca. 4 Stunden für den Main Part)
Status: Die Exklusiven Pokemon gefangen (4h), jedes Pokemon so oft wie nötig gefangen (8h)
Warum gerade dieses Spiel?
Pokemon Traumradar ist die erste (und in Gen 5 einzige) Möglichkeit an die 3 Tiergeistformen von Boreos, Voltolos und Demeteros und somit Pflicht für den Origin Dex.
Über das Spiel
In Pokemon Traumradar unterstützt man Professor Burnett bei der Erforschung der Traumkluft. Dies geschieht, indem der Spieler sogenannte Traumwolken "abschießt" und die daraus gedroppten Traumtropfen aufsammelt.
Die Wolken spawnen ca. alle 5 Minuten (reale Zeit) und es können maximal 10 Wolken angesammelt werden. Neben den Traumtropfen können auch Pokemon & Items aus den Wolken erscheinen, die man mittels eines "Fangstrahls" einfangen kann.
Das Abschießen der Wolken und Einsammeln der Tropfen geschieht dabei in einer Art "AR Minispiel": Die Kamera des 3DS zeigt die Umgebung und die Wolken/Tropfen werden drüber gelegt. Um alle Wolken zu erwischen muss man sich auf einer horizontalen Linie mit dem 3DS bewegen (meist spawnen die Wolken im Radius von 180° um einen herum). Gerade das Einfangen von Items/Pokemon (man muss mit dem Strahl das Ziel treffen und dann den 3DS so neigen, dass man ständig auf dem Ziel bleibt) kann dafür sorgen, dass man den 3DS in verschiedene Richtungen halten muss - genug Platz beim Spielen sollte also vorhanden sein. Zumindest sollte der 3DS nich per Kabel angeschlossen sein.
![]()
Ziel des Spiels ist es die Traumtropfen zu sammeln. Je mehr man sammelt, desto mehr Tools schaltet die Professorin frei. Das Freischalten richtet sich anhand er insgesamt gefunden Tropfen, während man die Tropfen selbst dann für Aufwertungen (z.B. höhere maximale Anzahl an gleichzeitigen Wolken oder speziellen Linsen mit Spezialeffekten) genutzt werden können.
Am wichtigsten für den Spieler sind hier die Linsen, mit denen Boreos (ab 400 Tropfen), Voltolos (ab 1500 Tropfen) und Demeteros (ab 3000 Tropfen) erscheinen. Sobald letzterer gefangen wurde, ist das Spiel "durchgespielt".
Die eingesammelten Pokemon und Items können dann an Pokemon Schwarz 2 und Weiß 2 übertragen werden (maximal 6 Item / 6 Pokemon auf einmal).
Erlebnisse beim Spielen
Zum Start hat mir das Spiel Spaß gemacht, insbesondere weil ich das Spiel damals zum Release schon gezockt habe und ich somit einen Hauch von Nostalgie erfahren durfte.
Die ersten Runden gingen fix vorbei und noch am ersten Tag kann man es bis zu Boreos schaffen - gerade wenn man die 5 Spielmünzen zum Aufladen der 10 Wolken nutzt.
Die ersten Tage hab ich die Traumtropfen für das Wolkenupgrade ausgegeben, bis ich 25 Wolken als Limit hatte.
Nachdem ich Boreos allerdings gefangen hatte, hat sich das Spiel schon sehr hingezogen. Sobald man das Wolken Limit auf 25~30 erhöht hat, kann man, wenn man das Spiel 1-2x täglich spielt 100-200 Traumtropfen am Tag sammeln (oder wenn man 3x mit den 5 Münzen auffüllt auch gerne mal 250-500 am Tag).
Der Rest war dann einfach tägliches Einschalten und spielen, um die insgesamt 3000+ Tropfen zu sammeln um alle 3 Tiergeistformen zu erhalten.
![]()
![]()
Die eigentliche Challenge startete danach: Durch Einlegen der Gen 4 Spiele (Diamant, Perle, Platin, Heartgold und Soulsilver) können die Legendären Pokemon Dialga, Palkia, Giratina, Ho-Oh und Lugia im Traumradar gefangen werden. Gut, dass ich alle Editionen jetzt besitze (für den Origin Dex hatte ich noch fehlende nachgekauft). Wenn man im Spiel noch keinen Orden hat, sind diese alle auf Level 5 (Traumradar Pokemon skalieren beim Übertragen mit der Anzahl der Orden) - was diese Pokemon zu etwas Besonderem macht.
![]()
![]()
![]()
![]()
Im Rahmen dessen habe ich mir vorgenommen, alle möglichen Pokemon aus Traumradar zu fangen - so oft, dass ich sie auch in jede Form entwickeln kann. Fangen musste ich dafür:
2x(
)
2x(
)
1x
2x(
)
3x(
![]()
)
3x(
![]()
)
2x(
)
1x
3x(
![]()
)
2x(
)
4x(
![]()
![]()
)
2x(
)
3x(
![]()
)
3x(
![]()
)
1x
6x(
![]()
![]()
![]()
![]()
)
2x(
)
Die Pokemon zu fangen war gar nicht so einfach. Wenn man Tropfen aus Wolken erhält, wechseln diese jede Sekunde ihre Farbe (Grün, Orange, Pink, Blau) und welche Pokemon man fangen kann, hängt davon ab, welche Farbe man in den letzten 1-2 Durchgängen am häufigsten hatte. Das Problem dabei ist:
- die Tropfen verschwinden nach einiger Zeit (man kann also nicht unendlich lange auf den Farbwechsel warten)
- wenn 4+ Tropfen (statt 3) aus einer Wolke spawnen, kann man 1-3x 3 zusätzliche Tropfen bekommen, wenn man die Tropfen sehr schnell einsammelt (darauf verzichtet man, wenn man gezielt nur eine Farbe einsammeln will)
- manche Pokemon spawnen trotzdem seltener
In Summe gab es 50 Pokemon für mich, die ich fangen musste.
Fazit
Pokemon Traumradar ist eine lustige Abwechslung und es macht trotz der Steuerung Spaß - für 2-3 Durchgänge. Durch das Warten auf die Wolken bleibt es ein Spiel für zwischendurch und das repetitive Gameplay wird spätestens nach dem Fang über Boreos recht öde. Man kann es mal gespielt haben und die 3 Tiergeistformen so zu erhalten, ist ein tolles Gefühl. Trotzdem ist es ein Spiel, was ich nicht empfehlen würde xD