mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 118

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11


    Ich habe im April mehr oder weniger ungeplant einen Retro-FF-Marathon begonnen – Anlass war natürlich die Veröffentlichung der Pixel Remaster für PS4 und Switch am 19.04.

    Final Fantasy I habe ich tatsächlich in einer Session durchgezogen.

    Es ist ein Klassiker, der auch heute noch einen Reiz hat. Das Spiel besticht vor allem durch gutes World Building und eine interessante Lore. Im Grunde hat fast jeder NPC an jedem Ort etwas beizutragen und auf diese Weise bekommt man nach und nach neue Puzzlestücke über ein Schloss im Himmel, einen versunkenen Tempel, bestimmte Schlüsselitems und ihre Bedeutung in der Story und so weiter – alles sehr klassisch, sehr märchenhaft und ziemlich cool.

    Ansonsten ist alles natürlich sehr basic. Aus dem Grund kann man es aber auch heute noch gut spielen.




    Auch Final Fantasy II ging an einem Tag von der Bühne.

    Am bemerkenswertesten fand ich in diesem Durchgang die Atmosphäre. Die Haupthandlung ist sehr Star Wars und heute nicht mehr wirklich der Rede wert, aber eines finde ich immer noch bemerkenswert: Durch das ganze Spiel zieht sich eine Tragik, aber vor allem auch ein gewisses Unwohlsein. Im Gegensatz zu vielen anderen Spielen, wo Kriege eine Rolle spielen, spürt man ihn hier überall. Er nimmt die Spielwelt und seine Bewohner mit. Man wird nie Zeuge großer Schlachten, aber von belagerten Städten, Menschen die in Angst vor Invasionen leben, der Entwicklung von Massenzerstörungswaffen und so weiter. Da fühlt sich das Rebellendasein gleich viel bedeutsamer an. Ziemlich stark.

    Das Dungeondesign hingegen ist grausig und ich bin froh, dass man Zufallskämpfe deaktivieren kann. 4 von 5 Türen in den Dungeons führen in die Leere, während einem das Spiel permanent große Gegnergruppen entgegenwirft.




    Zwei Tage darauf war auch Final Fantasy III durchgespielt.

    Das Spiel hat mir deutlich besser gefallen als bei meinem NES-Durchgang damals. Es ist von der Handlung definitiv der schwächste Teil, imo noch weit hinter I anzusiedeln, das eine sehr stimmige Lore hatte. Auch III hat viel Lore, aber der Rest der Handlung wird stark von Humor geprägt. Die ernsten Momente sind abgedroschene Licht-gegen-Dunkelheit-Metaphern, die mich mehr als nur einmal unangenehm an Kingdom Hearts erinnert haben.

    Dafür ist die Musik richtig stark (vor allem in den Arrangements), das Spiel hat ein paar kreative Ideen (z.B. die Passagen, wo man sich kleinzaubern muss) und die Spielwelt ist schön. Die Erkundung gegen Ende macht viel Spaß und es gibt so einiges an optionalen Dungeons zu entdecken. Außerdem Daumen hoch für die vielen verschiedenen Luftschiffe. Nur das Jobsystem wirkt noch unausgegoren. Ach, und der letzte Dungeon ist natürlich hart fies, vor allem da es im Original quasi drei Dungeons am Stück ohne Speicherpunkt waren – mit etlichen fiesen Bossen. Im Pixel Remaster natürlich nicht mehr. :P




    Danach kam Final Fantasy IV, was – und jetzt kommt ein Hot Take – vermutlich mein ungeliebtestes Spiel in der Serie ist. Bislang gebührte diese Ehre III, aber nachdem ich davon nach dem erneuten Durchgang doch ein wenig mehr angetan war als früher, bin ich mir da nicht mehr so sicher.

    Final Fantasy IV hat die Serie in puncto Storytelling zweifelsohne weit nach vorne gebracht. Es ist das erste Spiel, in dem die Charaktere überhaupt mehr als eine rudimentäre Persönlichkeit haben und wo die Stakes in der Story stark mit ihren persönlichen Hintergründen verzahnt sind. Es ist auch das erste Spiel, wo es überhaupt eine Art Miteinander innerhalb der Gruppe gibt, und es verbindet Story und Gameplay oft auf interessante Weise: So kann Rydia anfangs den Feuerzauber nicht lernen, weil sie vom Brand ihres Dorfes traumatisiert ist, und mit Cecil muss man einen Kampf gegen seine „dunkle Seite“ bestreiten, in dem man nicht angreifen darf.

    Final Fantasy IV ist in seiner Ausführung aber auch so rudimentär, dass es imo ziemlich schlecht gealtert ist. Das kann ich von I bis III nicht sagen. Die Spiele waren in ihrer Präsentation zwar minimalistisch, aber wollten auch keine komplexen Themen behandeln. In IV hingegen werden spannende Themen angerissen, dann aber auf so naive Art und Weise abgefrühstückt, dass es oft schwer ist, sie ernst zu nehmen.

    Überhaupt ist das Spiel vom Ton ziemlich inkonsistent. Ab Teil 4 mischen alle Teile bis einschließlich IX ernstere Momente mit eher lockeren, humorvollen und albernen Momenten. Ich finde aber, dass IV das einzige Spiel ist, wo das überhaupt nicht gut gelingt. Auch die verschiedenen Rassen (Zwerge, Frösche, Schweine, Wichte etc.) fügen sich imo nie so wirklich in die Welt ein, und während man in der einen Minute gegen Soldaten des Königreichs kämpft, wartet kurz darauf plötzlich ein comichaft überzeichnetes Fabelwesen auf (z.B. Mug/Dug/Rug).

    Stellenweise beißt sich das Spiel auch selbst in den Schwanz: Während die Idee, sehr individuelle Charakter mit unterschiedlichen Stärken und Power Levels zu haben, eine interessante Repräsentation der tatsächlichen Kräfteverhältnisse ist, ist es nervig, die Hälfte des Spiels über relativ nutzlose Charaktere im Team zu haben (looking at you, Edward).

    Das ATB hat in der Konsequenz auch die gegenteilige Wirkung von dem, was es eigentlich bewirken wollte: Es *entschleunigt* die Kämpfe und macht sie zäher. Nun hat man nicht nur durch Animationen Wartezeiten – man muss stellenweise auch wartend auf den Bildschirm starren, bis Charaktere am Zug sind. Auch Zauber und andere Aktionen haben eine Castingzeit, sodass alles deutlich mehr Zeit frist.

    Im späteren Spiel, wenn man eine bessere Party hat, relativiert sich alles etwas, aber die ersten Stunde hatte ich wirklich nicht sehr viel Freude an den Kämpfen.

    Unterm Strich mag ich Final Fantasy IV dennoch – aber mit vielen Vorbehalten.





    Final Fantasy V habe ich in den letzten Tagen nun endlich auch gespielt – zum ersten Mal seit sicher knapp 15 Jahren. Es ist in mancherlei Hinsicht das Gegenteil von IV: Es ist vom Grundton heiterer, von der Handlung sehr viel simpler und klassischer und von den Mechaniken sehr viel komplexer und ausgereifter. Das Jobsystem ist durchdacht, es macht Spaß und zum ersten Mal hat ein Final Fantasy richtig viel spielerische Tiefe.

    Es ist auch lang. Sicher fast doppelt so lang wie seine Vorgänger. Es hat zwei relativ umfangreiche Welten und eine dritte, die beide kombiniert und in der man ähnlich wie bei Final Fantasy VI relativ frei. Es hat eine Menge Bosskämpfe und viele davon erfordern gewisse Strategien (auch wenn man viel exploiten kann, indem man die Gegner einfach mit Geld bewirft). Es hat vor allem auch eine Menge kleinerer und größerer Geheimnisse, von denen viele guten Gesprächsstoff bieten (Brave Blade/Chicken Knife, anyone?)

    Ich liebe das Spiel für seinen Humor, seine deutlich ausdrucksstärkeren Sprites und die vielen kleinen Verbesserungen, die es der Serie gebracht hat. Die Hauptstory mit Exdeath und den Kriegern des Lichts ist ziemlich langweilig und abgedroschen, aber in ihrer Präsentation dennoch gelungen. Vor allem das Ende finde ich in seiner Präsentation immer noch sehr gut – und dann gibt’s mit der Credit-Sequenz, die Mode 7 und Sprites mit acht Bewegungsrichtungen kombiniert, auch den ersten wirklich cinematischen Moment in einem Final Fantasy.

    tl;dr: Mag’s noch immer sehr und imo wird das Spiel häufig völlig zu Unrecht zwischen IV und VI übersehen.


    Bis ich VI spiele, wird aber vermutlich noch einige Zeit ins Land ziehen. Ich freue mich aber schon drauf.

    Vorläufiges und rein subjektives Ranking: V > I > II = III = IV

    Spielzeit bis zur Platin-Trophäe mit 4x EXP:

    19.04 – [06:50] Final Fantasy (PS4)
    20.04 – [08:15] Final Fantasy II (PS4)
    22.04 – [09:20] Final Fantasy III (PS4)
    26.04 – [11:00] Final Fantasy IV (PS4)
    18.05 – [20:30] Final Fantasy V (PS4)
    Geändert von Narcissu (20.05.2023 um 03:23 Uhr)


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •