Es geht darum, dass ich ein US SNES Game auf meinem Super Famicom spielen möchte. Ein Durchschleifmodul konnte ich jedoch nicht finden. Frag mich deshalb, ob es möglich wäre mit einem PAL Action Replay oder Boot Modul durchzuschleifen.
Leider kann ich dir auf meine Antwort keine 100%ig Garantie geben, aber mit einem Importadapter, sollte es theoretisch funktionieren, da die Dinger fürs SNES eigentlich Mulitnormfähig (damit will ich jetzt sagen, dass sie auf allen Konsolen laufen) sind.
Ein Importadapter ist ein Ding, welches du in dein Modulschacht der Konsole stopfst. Du kannst in den Importdapter den zwei Module stecken. Einmal ein Modul, welches mit deiner Konsole "kompatibel" ist (also in deinem Fall ein jp. Modul) und dann das andere Modul, welches du gerne zocken möchtest. Normalerweise funktionieren die Teile echt gut.
Sorry übrigens, wenn ich das jetzt erkläre und du das alles bereits weißt. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob das SNES Action Replay auch einem Importadapter entspricht ... Ich habe ein Mogelmodul mit Importadapter fürs SNES, aber dat Ding ist kein richtiges Action Replay sondern irgendso nen Noname-Ding.
Zu den besseren Importadaptern gehören die von "Fire" da diese fast alle Spiele fressen. Bei ein paar Spielen, z.B. Super Mario RPG kann's aber leider auch zu Problemen kommen. Naja, auf jeden Fall ist mein Fire-Adapter der einzige (und ich habe schon ein paar andere ausprobiert) auf dem ich mein Seiken Densetsu 3 zum laufen gebraucht habe.
Ich habe nen PAL und nen US SNES und auf beiden funktioniert derselbe Importadapter ohne Probleme. Da die jp. SNES Module von der "Größe" (die US Module sind von der "Form" her ja ein wenig "größer") den europäischen entsprechen, sollte der Importadapter also auch ohne Probleme in dein japanisches Super Famicom reinpassen. Meine sogar, dass mein japanischer Kollege auch nen europäischen Adapter für sein jp. SNES benutzt hat. Ich werde ihn bei Gelegenheit mal fragen.
Naja, ansonsten bleibt immer noch die Möglichkeit des Umbaus. Wenn's nen guten Videospieleladen in deiner Nähe gibt, kannst du da ja mal nachfragen. Wenn du US Importe auf deinem Super Famicom spielen möchtest, wirst du dir dann aber wohl weder übel den Modulschacht aussägen lassen müssen - da US Module wiegesagt größer sind :/.
Deshalb denke ich, dass ein Importadapter eindeutig die bessere Wahl ist, weil du dir da das manipulieren des Modulschachtes ersparst.
So,vieleicht kann ich nochn bissel abhilfe schaffen falls du noch keinen Adapter hast!Also ich hab auch sonen Importadapter (keine ahnung welche marke) und das ding steckste in den Modulschacht und in den vorderen Slot kommt dein Import (ob nun JP oder US) und in den hinteren Slot einach irgendein PAL Modul!Schaöter on und fertig is die Laube!
So habi ch bis jetzt alles zum Laufen gekriegt!Hatte noch nie Probs mit dem teil!Bzw. kannste dir ja auch Original US oder JP Snes hooln,denn die sind ja bei ebay nicht so teuer!Außerdem würd ich mir nen JP SFC 100% wegen dem Satellaview holen!
Ne, hast das falsch verstanden. Ich hab schon ein SFC und möchte mir Chrono Trigger US kaufen. Natürlich wärs am einfachsten ein US SNES zu kaufen, aber die Dinger gehen leider auch nicht billig über ebay weg . Deshalb kam ich auf die Idee so nen Adapter für den SFC zu verwenden. Weil im Prinzip sind US und Jap. Snes zueinander kompatibel. Lediglich die andere Modulform verhindert das Abspielen auf dem jeweiligen anderen Gerät. Also im Prinzip bräucht ich nur einen simplen Durchschleifadapter.