Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: deutsche synchro oder englisches original?

  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    deutsche synchro oder englisches original?

    was habt ihr lieber? die deutsche synchronisation oder das englische original? es ist ja so, dass bei manchen filmen die synchronisation so miserabel ist, dass sinfehler entstehen, der film unfreiwillig komosch wird, die stimmen nicht zu den schauspielern passen oder am schlimmsten: wenn bei der deutschen tonspur der surround sound darunter leidet..jüngstes beispiel, DVD matrix reloaded (einige hintergrund effecte fehlen, die synchronisation hat technische fehler z.b. bei link. dort hört man manchmal ein surren!).
    es kann aber natürlich auch sein dass durch die synchro die schauspielerischeleistung einiger schauspieler verbessert wird und der film dadurch besser rüberkommt , was aber ehrlich gesagt sehr selten vorkommt.
    was habt ihr lieber, oder wie schaut ihr euch die filme an? mit untertiteln oder ohne...?

    also bei mir ist das so ,dass ich vor kurzem immer nur alle filme auf deutsch geguckt habe, bis mir dann die DVD von matrix reloaded und die BOX von indiana jones in die hände gefallen sind. dort ist die deutsche tonspur sehr schlecht geraten. bei indiana jones ist sogar der deutsche surround sound komplett weggefallen! als ich das gemerkt habe, war ich natürlich ziemlich sauer und wollte die dvds in die ecke schmeissen... aber dann hab ich beschlossen mal doch die filme auf englisch auszuprobieren, (deutsche untertitel optional dazugeschaltet) und siehe da... war gar net so übel, sogar noch viel besser weil ich endlich mal einige gags verstanden habe die mir vorher ziemlich bescheuert vokamen
    ab jetzt schaue ich mir filme immer im original englisch an, ausser wenn ich sie das erste oder zweite mal schaue, damit ich die story verstehe, is doch klar

    Geändert von kwasniewski (10.11.2003 um 20:37 Uhr)

  2. #2
    Hi! Also ich hab das bei mir so: Im Kino schau ich immer alles im Original, meist also englisch, mit Untertiteln. Erstens ist die Synchro im Original eh am besten, zweitens wird inhaltlich auch wirklich das gesagt, was ursprünglich gemeint war, und drittens lernt man dabei auch noch gleich ein bisschen Englisch...
    Bei DVDs bin ich noch radikaler, da seh ich nur in Originalsprache, und (sofern ich dieser Sprache mächtig bin) ohne Untertitel. So kann ich mich auf den Film bzw die Bilder konzentrieren, ohne gleich immer auf die Untertitel zu schielen. Und auch hier gilt: man lernt noch was dabei.
    Und weils so schön ist, hab ich vor einiger Zeit auch angefangen, Bücher in englisch zu lesen (auch Comics, ich lieeeeebe Calvin and Hobbes! ), und ja, auch Games in englisch zu zocken, sofern möglich. Ich glaub, ich spinne...8)

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    in welchem kino kann man denn die filme auf englisch gucken???

  4. #4
    Also bei uns kann man Fime auch auf Englisch gucken! In Stuttgart hats eine "Gasse" die nennt sich Europa Passage und dort hats das Kino Europa, in der alle Filme nur mit Original Synchro vorgeführt werden! Und nicht irgendwelche Low Budget Produktionen aus Indien oder dergleichen, sondern auch Bad Boys 2, Herr der Ringe, Harry Potter, Spider Man usw.! Musst einfach mal bei der nächst größten Hauptstadt bei dir gucken...eigentlich hats das in jeder

    Und wegen Synchro an sich...also ich muss dazu sagen...das es ganz auf den Film ankommt...z.B. solche wie Gladiator, oder vor allem "mittelalterliche" Filme kommen IMO mit einer guten dt. Synchro 3000 mal so gut rüber wie mit der Originalsynchro!

    Ansonsten handhabe ich das ganze so, das ich sie meistens als DVD auf dt. angucke und danach einfach auf Englisch! Und Verständnisprobleme hab ich dabei eigentlich so gut wie keine! Bin ein relativ guter Englischkönner...das letzte Buch auf Englisch war übrigens Harry Potter and the Order of the Phoenix und davor hab ich die Resident Evil Romane auf Englisch gelesen...hab damit keine Schwierigkeiten!
    Comics hab ich keine auf Englisch gelesen bisher...hab eigentlich auch kein Interesse daran^^

  5. #5
    Ich gucke mir die meisten Filme im Kino immer auf Deutsch an. Ich kenn gar keins, das welche in Englisch zeigt.
    Wenn ich die Filme die mir gefallen, dann zuhause auf DVD habe sehe ich sie mir auch in Englisch mit deutschen Untertiteln an.

    Generell finde ich die Deutsche Syncronisation bei Filmen eigentlich gelungen, als Beispiel könnte ich Herr der Ringe nennen. Aber es gibt auch halt immer ausnahmen .

  6. #6
    Also der Einzige (neuere) Film wo mir die Synchro wirklich schlecht aufgefallen ist, war bis jetzt Hero. Crouching Tiger, Hidden Dragon hab ich bis jetzt nie auf Deutsch gesehen, das erste mal in Chile wo die Filme sowieso allen nur untertitelt werden. Als ich dann Hero mit deutscher Synchro gesehen habe habe ich gemerkt wie stark die ganze Atmosphäre dieser Filme an dem Chinesischen hängt. Hab Crouching Tiger, Hidden Dragon auch schon mit englischer und spanischer Snychro gesehen welche mir auch nicht besser gefallen haben. Bei solchen Filmen muss echt Original (MIT Untertiteln natürlich ^^) her.

    Und OVs der Filme gibts bei uns auch, laufen im Cinemaxx.

  7. #7
    Mittlerweile hab ich es mir einfach angewöhnt meine DVD's auf Englisch zu gucken. Bei den meisten kommt das Feeling durch die englische Synchro wesentlich besser drüber und meiner Meinung nach haben die Originalstimmen immer noch am meisten Style. Ein kleiner Nebeneffekt ist auch das gute Englisch Vokabel Training.
    Bei manchen Filmen kommt es mir vor, als würde der Sinn sich durch die Synchro total umdrehen. The sweetest thing hat soviele unterschiedliche Synchros und in fast jeder bedeuten die Szenen etwas anderes. Strange.

  8. #8
    Oh, damnit. Sorry, das hätt ich anmerken sollen. Ich bin Schweizer, und bei uns laufen die Filme in den allermeisten Kinos im Original mit dt. und frz. Untertiteln! Daher kommt das, sorry...>_<

    @Mascara: Ja, das mit dem Sinn ist schon so...Das ist ja ein allgemeines Problem bei Übersetzungen. Gerade wenns um Sprichwörter und ähnliches geht, kanns heftig schlimm werden. Ich muss immer wieder mal , wenn ich lese: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hab noch nie von so einem Sprichwort im Deutschen gehört. Oder auch wenn bei Wörtern, die einen doppelten Wortsinn haben (in Englisch), mit eben der Doppeldeutigkeit gespielt wird. Dann ist es doch recht häufig so, dass die Doppeldeutigkeit, und damit der eigtliche Witz, verloren geht bzw nicht vorhanden ist. Schwierig, schwierig...

    Geändert von Cactrot (11.11.2003 um 01:53 Uhr)

  9. #9
    Also, im Kino gucke ich Filme eigentlich generell auf Deutsch,
    wenn ich jedoch Filme auf Englisch habe, bei DVD´s is das ja sowieso,
    dann guck ich mir die auch auf Englisch an.
    Grade bei Herr der Ringe ist das besonders schön, da dort die "Völker" eigene Akzente haben, der Zwerg z.B., oder die Elben.
    Was wirklich SEHR gut auf Englisch ist : Einer flog übers Kuckucksnest, das ist nur genial. und Meet Joe Black auch!

  10. #10
    Also ich fande die dt. Synchro von Crouching Tiger, Hidden Dragon gut! Hero hab ich mir nur einmal angeguckt, aber selbst da fande ich die dt. Synchro Okay! Hab aber auch nicht wriklich drauf geachtet und keine Vergleichsmöglichkeiten!
    Zumindest fand ich sie Okay!

  11. #11
    Es kommt bei mir selten vor,das ich Englische Orginal anschaue,der grund hierfür ist einfach,das die amis allesamt unglaublich flüstern,es gibt stellenweilse filme wo ich trotz guter englischkentnisse garnicht's verstehe,und die subs einiger firmen sind meist misserabel,so das ich mir die deutschen synchro's anschaue.
    Einige sind wirklich gut(Herr der Ringe IMO,Matrix u.a),richtig schlecht hingegen sind dann zbs "Dude where is my Car" oder "American Pie",seltsamerweise beides Komödien !
    Ja bei den Mittelalterlichen/Fantasy Filmen wie zbs auch Legende oder auch Dragon Heart 1(Ich finde Mario Ardorfs Stimme besser als die von Sean Connery obwohl er einer meiner lieblingsschauspieler ist) bevorzuge ich die Deutsche tonspur weil mir die Mittelaterliche Deutsche sprache mehr gefällt(wenn ich noch einmal "Thou","Thus" höre oder lese krieg ich die greze).

    Aber auch so Deutsche Synchro's,nur bei halt Asiatischen Filme höre ich sehr selten den deutschen Ton,es sei denn die DVD bietet nicht,mal orginalton wie zbs die deutsche DVD von "Brother",aber eben hier sind die Deutschen synchro's immer extrem misserabel(klar sind ja keine Hollywood schinken ).
    Vorallen aber die alten Jackie Chan,Jet Lee filme mit diesen Laiensprechern von Splendit find ich grausam,aber ohne scheiss jetzt das schlimmste bis dato was ich jemals gesehn hab war die deutsche fassung von Police Story!
    Ich glaube jeder der das Orginal kennt(habe leider nur die Kantonesische fassun--->Kantonesisch klingt grauenvoll )wird mir zustimmen das die deutsche fassung sowohl auch synchro diesen Film in den dreck zieht noch und nöcher,nicht nur das die ungaublich dämlichen Witze(die mit dem Orginal nicht's aber auch gar nicht's zu tun haben)unerträglich sind,nein man hat den Film seiner eigentlichen story und seines ausgangs beraubt,nicht umsonst gilt der Film unter Kennern auch als "Glass Story".

    Bei sowas dreht sich mir halt dann doch oft der Magen um,deswegen gucke ich nicht nur Animes sondern auch Chinesische,Sud-Koranische Filme immer in Orginalton zbs letztens erst "2009 Lost Memories",der kommt im Orginal 1000 mal besser.

  12. #12
    Ich finde bei 99% von dem was ich vorher in englisch bzw japanisch(mit englischen subtitles) gucke die deutsche übersetzung um ein vielfaches schlechter als das original...nnur in manchen fällen ist die deutsche stimme zB gut.da fällt mir sofort Jennifer Lopez ein da ich finde dass die stimme echt gut passst obwohl die original stimme besser ist doch wo ist das nicht so?
    Ich finde es uch gut das MTV bei vielen sendungen nur die deutsche übersetzung unten steht so dass die leute die das auch so verstehen und dás englische original besser finden merken wie komisch das manchmal übersetzt ist obwohl es bei MTV echt kaum was zu kritisieren gibt

  13. #13

    ddc Gast
    Im Kino schaue ich mir Filme grundsätzlich synchronisiert an, weil die Filme nur selten in der Originalsprache gezeigt werden (in Deutschland) und ein Kinoabend doch wesentlich angenehmer ist, wenn man den Film in seiner Muttersprache "hört".
    Meistens bin ich mit dem Synchronisationen auch zufrieden. Da ich aber auch oft in Videotheken gehe und DVDs ausleihe und kaufe, schaue ich mir viele Filme auch im Original an (meistens, wenn ich sie vorher auf Deutsch gesehen habe). Der Lerneffekt ist wirklich hoch, besonders, wenn man sich den englischen Film mit den englischen Untertiteln anschaut, weil man so die Rechtschreibung lernt, und die Sprecher auch versteht, wenn man mal ein Wort nicht raushört.
    Auffällig finde ich, wie natürlich die Stimmen im Original sind, aber leider bringt das auch oft schwer zu verstehendes Genuschel mit sich.

  14. #14
    Zitat Zitat
    von Mascara
    Mittlerweile hab ich es mir einfach angewöhnt meine DVD's auf Englisch zu gucken. Bei den meisten kommt das Feeling durch die englische Synchro wesentlich besser drüber und meiner Meinung nach haben die Originalstimmen immer noch am meisten Style. Ein kleiner Nebeneffekt ist auch das gute Englisch Vokabel Training.
    Seh ich genauso.
    Ich guck mit riesiger Begeisterung Six Feet Under und die ganzen Dialoge wirken im deutschen Vergleich stumpf, holzig und abgehackt. Und außerdem stört es mich auch irgendwie, dass das halt nicht Lippensynchron ist. Deshalb guck ich es immer auf Englisch.

    Und ich guck es mit englischem Untertitel. Das hat den Vorteil, dass ich das, was ich aufgrund von Nuscheln und Slang enfach akustisch nicht verstehe gleich nachlesen kann und gleichzeitig wesentlich besser Vokablen lerne.
    Und inhaltlich verstehe ich ausnahmslos alles - das einzige, was ich manchmal nicht verstehe sind so Redewendungen, aber die sind ja für den Inhalt meist nicht entscheidend, außerdem kann man sich auch da den Sinn denken.

  15. #15
    Kino deutsche syncro, später auf dvd 1-2 mal noch in deutsch und dann (wenn es sich für den film lohnt) auf englisch, denn das ist die einzige fremdspache die ich mehr oder weniger fließend kann (mal abgesehen von rudimentären russischkenntnissen, aber hat schon mal jemand ein russ. original in den händen gehabt?)

    @Gourry Gabriev
    willst du uns wirklich weiß machen daß du dir asiatische filme z.b. auf kantonesisch anschaust und dann darüber nachdenkst ob diese für europäischen ohren extrem ungewöhnliche sprache besser zum bild paßt als englisch oder deutsch? also bei einigen fremdsprachen geh ich ja noch mit (engl., span., franz., ital.) aber asiatische sprachen? die einzige die ich pers. kenn ist die schwester meiner freundin, aber die studiert auch internat. wirschaft mit schwerpunkt synologie (hoffe das ist richtig geschrieben)und liest "herr der ringe" auf franz., nur daß sie sich chinesische filme im originalton anschaut davon hab ich noch nichts mitbekommen.
    keine kritik, nur unglaube!

    werd das mit den engl. untertitel mal ausprobieren, denn oft verschwinden wirklich wörter im slang. guter tipp!

  16. #16
    Ich schau mir alles lieber auf Englisch an.
    1. Man lernt was.
    2. Man kann alle Filme früher sehen.
    3. Eine Synchronisation kann schlecht gemacht sein, außerdem lernt man so die originalen Stimmen seiner Lieblingschauspieler kennen.

  17. #17
    Ich schaue mir Filme, die ich auf dvd habe, grundsätzlich im Original an (meist mit englischen Untertiteln), da ich bis jetzt noch keine einzige Synchro gefunden habe, die besser war als das Original.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Lex Barker
    Ich schaue mir Filme, die ich auf dvd habe, grundsätzlich im Original an (meist mit englischen Untertiteln), da ich bis jetzt noch keine einzige Synchro gefunden habe, die besser war als das Original.
    Nur damit ich das richtig verstehe, du schaust dir einen Film auf Englisch an mit Englischem Untertitel?

    ...........................hmmmmm........ist das nicht sinnlos?
    Höchstens weil man das Englisch nicht gut genug versteht, aber ansonsten hat es doch wenig Sinn, oder?

  19. #19
    Wenn ich nen Film auf DVD hab, dann nutz ich auf jeden Fall mal die Englische Tonspur aus.

    MAnchmal ist es auf Englisch echt besser, z.B. South Park ist nur auf Englisch wirklich gut, in der deutschen Version geht sehr viel Wortwitz verloren.

    GAnz toll find ich die B-Movies aus den 80ern, wo ein Sprecher immer gleich fünf Darstellern seine Stimme geben muss. Das Déjà vu schlechthin.

    Nur n Nachteil von Englisch ist, wenn es ein Mel Gibson, bzw. Chrís Tucker Film ist, und die Leutz immer so schnell und mit übelstem Slang sprechen. Da lob ich mir dei deutsche Version.

  20. #20
    es kommt immer drauf an... ein film der millionen einspiel kan sich auch ne vernünftige synchro leisten... es ist aber nicht nur bei filmen so, auch spiele leiden darunter.. wie metal gear solid 1... also snakes rivale/ bruder hatte ja ne miserable stimme... und imer dieses "BRUUUUDERRR" löl... das spiel kommt ja jetzt nochmal für den cube, nur aufgepäppelt, mit der originalen englischen synchro.. man merkt den unterschied!
    jedoch bei filmen im kino undso... das sind ausgezeichnete stimmen.. am besten ist es immer auf der dvd zu vergleichen... mir ist zum beispiel bei agent smith von matirx aufgefallen, das der englische synchronsprecher sich fast so anhört wie der deutsche... nur die tonlage varieren beide... so fand ich textstellen und tonlage des deutschen besser und einige des englischen... ganz zu schweigen von dem hervoragendem lachen auf englisch in matrix revolution... hört sich voll verrückt an auf englisch.. das hat der deutsche schlecht nachgeahmt^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •