Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: BIOS Passwort knacken

  1. #1

    BIOS Passwort knacken

    Hi.
    Ich habe da mal eine kleine Frage...
    Also, ich wuerde gerne mal wissen ob es moeglich ist das BIOS PAsswort zu knacken. (Wenn man den PC anmacht und sofort ein PW kommt.)
    Oder herrauszufinden welches Passwort es ist.
    Hoffe es gibt da eine Moeglichkeit, sonst bin ich gearscht.. ^^"
    Danke schonmal im Vorraus.

    PS:Wenn moegleich eine Moeglichkeit es zu machen ohne gleich an der Hardware zu fummeln.

  2. #2
    Das Passwort knacken ist nicht einfach aber geht.
    Ich mache soetwas aber immer anders:
    Ich nehme einfach die Batterie raus, trenn den Rechner vom Stromnetz, drücke ein paar mal auf den Powerknopf, warte ein paar minuten.

    Danach setzte ich die Batterie wieder rein, Rechner mit Strom versorgen ... et Voila! Das BIOS ist komplett zurückgestellt und es befindet sich kein Passwort mehr!

  3. #3
    Zitat Zitat
    PS:Wenn moegleich eine Moeglichkeit es zu machen ohne gleich an der Hardware zu fummeln.
    ^^

    Hm.. gibt es keine Moeglichkeit das Passwort "nur" herrauszufinden ohne es zu loeschen?

  4. #4
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von PhoenixSun
    ^^

    Hm.. gibt es keine Moeglichkeit das Passwort "nur" herrauszufinden ohne es zu loeschen?
    Nicht so ohne weiteres!
    Es gibt zwar sog. Backdoor Passwörter für bestimmte Mainboards, habe aber leider keine Ahnung wo man die finden kann. Ausserdem ist das verbreiten solcher Passwörter illegal, sobald ich weiss.
    Diese Passwörter sind speziel von den Hersteller um eben solche Probleme zu bewältigen. Es gibt auch ein Programm, dass jedes Passwort auf dem PC ermittelt. Kostet aber ne Kleinigkeit, so ca. 50.000 Euro! Wie gesagt, der Batterietrick ist die eingfachste Methode! Man kann ja danach wieder ein neues Passwort setzten.

  5. #5
    Wenn der User das Passwort selbst eingestellt hat, dann wirds schwer.

    Ansonsten gibt es die Methode mit den Werkspasswörtern.

    Ich hatte da mal ne Liste... *such*

    codec

  6. #6
    Hm.. Hast wohl Erfahrung damit gemacht.
    Na ja, schade dass das nicht anders geht... (Es ist fuer meinen PC dass ich das brache; also sehe ich da eigentlich nichts illegales dran, aber egal. ^^)
    Danke fuer die Aufklaerung.
    Falls es aber noch was zu sagen gibt dass nicht erwaehnt wurde, bitte posten.

    Edit:
    @Codec:
    Okay. ^^

  7. #7

    Users Awaiting Email Confirmation

    mal so ne frage nebenher:
    welche bios version hast du. phoenix, award etc... ist nivht ganz unerheblich bei der sache...
    bzw: welches board hast du. manche hersteller biesten von sich ja auch flash tools an, um das bios upzudaten. dabei wird das pwd ebenfalls mit überschrieben.

    --
    zack

  8. #8
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Zack
    mal so ne frage nebenher:
    welche bios version hast du. phoenix, award etc... ist nivht ganz unerheblich bei der sache...
    bzw: welches board hast du. manche hersteller biesten von sich ja auch flash tools an, um das bios upzudaten. dabei wird das pwd ebenfalls mit überschrieben.
    Das würde ich wegen eines Passwortes sein lassen!
    Im Schlimmsten Fall machst du damit das Mainboard unbrauchbar!
    Einige Hersteller haben in ihren Mainboard keinen "Checksum" eingebaut, oder funktioniert nicht richtig. Mit dem Checksum wird das BIOS update geprüft, ob es richtig funktioniert. In vielen Fällen wird das BIOS Update anerkannt aber beim nächsten Starten des Rechners funktioniert gar nichts mehr. Da hilft nur noch entweder ein neuen BIOS Chip oder ein neues Mainboard kaufen.
    Jetzt schreibt bitte nicht, dass es ungefährlich ist und dass du es schon mehrmals gemacht hast. Ich weiss, dass es eigentlich simpel ist, aber sowas kann vorkommen. Das Problem hatten wir vor kurzem mit einem Server.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Whiz-zarD
    Jetzt schreibt bitte nicht, dass es ungefährlich ist und dass du es schon mehrmals gemacht hast. Ich weiss, dass es eigentlich simpel ist, aber sowas kann vorkommen. Das Problem hatten wir vor kurzem mit einem Server.
    Es ist absolut ungefährlich und ich habe es schon mehrmals gemacht, das einzige was man wissen sollte ist eben WIE.

    Ich hatte ja in meinem Praktikum 3 Wochen Zeit das ordentlich zu lernen

    @Topic:

    Hmm, is mir auch schon x-mal passiert, nur ich hab da so ne Reihe von Passwörtern die ich immerwieder benutze - eins davon isses dann immer ^^'

    Welches Bios und welche Version davon hast du ?

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Whiz-zarD
    Das würde ich wegen eines Passwortes sein lassen!
    Im Schlimmsten Fall machst du damit das Mainboard unbrauchbar!
    Einige Hersteller haben in ihren Mainboard keinen "Checksum" eingebaut, oder funktioniert nicht richtig. Mit dem Checksum wird das BIOS update geprüft, ob es richtig funktioniert. In vielen Fällen wird das BIOS Update anerkannt aber beim nächsten Starten des Rechners funktioniert gar nichts mehr. Da hilft nur noch entweder ein neuen BIOS Chip oder ein neues Mainboard kaufen.
    Jetzt schreibt bitte nicht, dass es ungefährlich ist und dass du es schon mehrmals gemacht hast. Ich weiss, dass es eigentlich simpel ist, aber sowas kann vorkommen. Das Problem hatten wir vor kurzem mit einem Server.
    nunja... aus diesem grunde habe ich unter anderem nach dem main board hersteller gefragt. bei msi gibt es zb die möglichkeit, das ganze über ein windows programm laufen zu lassen, indem man einfach auf "update" klickt. dann muss man ne leere diskette einlegen, altes wird gesichert, neus wird drauf geschrieben -> reboot, neus bios wird draufgeworfen fertig. beifehler kann mans wieder zurückspielen.
    prinzipiell ist nichts wirklich kompliziert, aber bei allem können daten verloren gehen. irgentwann muss man seine erfahrungen schließlich machen. die baterie kann man zudem bei manchen mainboard nicht wirklich gut abnehmen, da manche scherzkekse die baterie dranlöten! mnc beispielsweise.
    btw: wo ich mir nen bissel unsicher bin ist, wenn man den bios jumper zieht, um die standartkonfiguration wiederzubekommen, wird dabei nicht auch das biospwd gelöscht, oder irre ich mich?? 100pro sicher bin ich mir nicht. und austesten möchte ich es auch ungern

    --
    zack

  11. #11
    Wenn man den Jumper "Clear CMOS" setzt, wird das BIOS auf Werkseinstellung zurückgesetzt aber das Passwort bleibt. Diese Funktion hatte man eingebaut, falls nach einer Einstellung des BIOS der Rechner gar nicht mehr will.

    Diese "BIOS Rettungsfunktion" nützt in den meisten Fällen nichts. Wenn das BIOS defekt ist, passiert nichts mehr. Man sieht höchstens noch einen Cursor links oben blinken, wenn überhaupt.

    Es ist leicht ein BIOS update draufzuspielen und es ist auch leicht ein BIOS zu verschiessen. Von dieser Windows Update Version halte ich nicht viel, da kann zu viel passieren mit dem BIOS. Daher empfehle ich immer die Bios Update Tool vom BIOS selber.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •