Heute ist mein neuer MP3 Player angekommen.
Darauf waren auch gleich einige MP3s vorinstalliert, die ich mir auch gleich angehört hab.
Dabei viel mir auf, daß ich im Display den Songtext des Songes komplett mitlesen konnte!
Zuerst dachte ich, daß es sich hierbei um spezielle MP3-Dateien handeln würde.
Als ich mir dann den MP3-Player Inhalt per Explorer ansah, entdeckte ich das Geheimnis:
Neben den MP3-Dateien waren *.lrc-Dateien , die genauso benannt waren wie die entsprechenden MP3s.
Als ich diese lrc-Dateien mit dem Editor öffnete, konnte ich auch in ihrem Aufbau reinschauen:
Ich habe dann auch gleich die MP3-Dateien mit meinem Sonique-Player (ich benutze kein Winamp) abgespielt, um zu sehen, ob ich auch aufdem PC mir die Lyrics ansehen kann, während die Songs laufen.
Leider funzte das (zumindest mit der Version, die ich derzeit drauf habe) nicht.
Das zur Vorgeschichte und jetzt meine 2 Fragen:
1.Wo kann ich weitere lrc-Dateien runterladen?
2.Welche (PC-)MP3-Player unterstützen diese Fiunktion?
hm, nette Sache, muss ich zugeben. Wer viel Zeit hat der kann sich aber diese IRC Dateien sicher auch selber machen.^^ Ein paar Lyrik-Seiten im netz abklappern, songtexte kopieren, Lied am PC anhören und die genaue Abspielzeit in Sekunden notieren. Dann eben diese Datei schreiben.^^
Ok, dumme Methode, wobei man sicher besseres zu tun hat.
EDIT: Hab was gefunden: http://www.likko.com/en/FAQ.htm - 2te Frage von oben, dort wird erklärt wie diese Lrc Dateien zustande kommen.
Original geschrieben von Sunny hm, nette Sache, muss ich zugeben. Wer viel Zeit hat der kann sich aber diese IRC Dateien sicher auch selber machen.^^ Ein paar Lyrik-Seiten im netz abklappern, songtexte kopieren, Lied am PC anhören und die genaue Abspielzeit in Sekunden notieren. Dann eben diese Datei schreiben.^^
...
Daran hatte ich auch schon gedacht - man könnte sogar theoretisch versteckte Botschaften auf diese Weise verschicken.
....wenn man viel viel Zeit hat.
Da ich von dieser Zeit eher wenig hab', würde ich dann doch eher eine Seite, die diese lrc-Dateien direkt pfeil bietet, bevorzugen.
Ich habs auspribiert, ist wirklich so, dass man das Lied im Winamp hören muss, und dann auf stop drückt und dort einen Time-Tag einfügt, und dann den Text tippen muss.^^ Ziemlich mühsam, ich habs gerade mal versucht, jetzt weiß ich nur noch nicht wie man das wieder abspielen und sehen kann. Aber scheint extra für Winamp ein Plugin zu sein, ohne gehts jedenfalls nicht.