Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: "Diese Seite ist optimiert für..."

  1. #1

    "Diese Seite ist optimiert für..."

    Man kennt ihn, diesen berühmten Satz, obwohl er mittlerweile immer seltener wird: "Diese Seite ist optimiert für den Internet Explorer." Ein Wörterbuch "Webmaster - Deutsch" übersetzt diesen Satz mit: "Diese Seite funktioniert mit dem Internet Explorer, weil der Webmaster entweder zu unfähig oder zu lustlos war, sie mit anderen Browsern zu testen."
    Aber auch, wenn dieser unter Benutzern anderer Browser so gehaßte Satz immer mehr verschwindet (so wie sein kleiner Bruder "Optimiert für Netscape") bleibt die Zahl der Seiten, die nur mit einem bestimmten Browser (unter Umständen noch in einer bestimmten Auflösung) wirklich funktionieren, nahezu gleich. Als ob es Organisationen wie das W3C oder die IETF nie gegeben hätte werden immer noch Webseiten mit IE-spezifischen Tags geschrieben, wird HTML 4.01 mit Elementen aus HTML 2.0 vermischt und wird das Ergebnis hinterher gerade mal mit einem einzelnen Browser überprüft, wenn überhaupt; falls sich der Benutzer eines anderen Browsers beschwert kann immer noch ein Hinweis auf die Startseite geklatscht werden: "Optimiert für Internet Explorer." Benutzer anderer Browser mögen bitte draußen bleiben.
    Und wenn das nicht schon schlimm genug wäre - wo es nicht mal schwer ist, korrektes HTML zu schreiben, das auf allen Browsern funktioniert - betreiben die Webseiten großer Firmen oder Diensteanbieter die gleichen Praktiken: Da wird schon mal eine Seite mit völlig veralteten Methoden erstellt, ist mit einigen beliebten "alternativen" Browsern nicht vernünftig zu benutzen oder der gesamte Inhalt in eine Flash-Animation gepackt, was sowohl Modem-User als auch Benutzer von text- oder tonbasierten Browsern ungemein freut.
    Ein Hurra auf die Standards und ihre konsequente Einhaltung im Netz.

    Der Sinn meines kleinen Rants ist folgender: Ich möchte mal wissen, wie ihr zu der Sache steht. Auf was achtet ihr, wenn ihr eure Seiten erstellt? Testet ihr mit mehr als einem Browser? Achtet ihr auf korrektes HTML? Verwendet ihr Elemente, die vielleicht in einem bestimmten Browser nicht richtig dargestellt werden (wie z.B. alphatransparente PNGs)? Ist euch das Ganze egal, weil eh alle im Internet den Internet Explorer benutzen und mit Word erstellte Seiten auf eurem Rechner nie Probleme gemacht haben?


    Ich persönlich teste zwar nur mit einem Browser (Mozilla oder Firefox), achte aber bei produktionsfertigen Websites darauf, daß sie korrektes HTML 4.01 Transitional sowie CSS 2 (nach Möglichkeit 3) benutzen, was ich mit den entsprechenden Validatoren vom W3C überprüfe. Wenn ich mal irgendwo per CSS eine Schriftart festlege, so füge ich dahinter immer die entsprechende Schriftfamilie an. Außerdem benutze ich aus Rücksicht auf den alten IE keine alphatransparenten PNGs. Wenn dann ein Browser mit meiner Seite Probleme hat ist das ein Problem des Browsers, weil er sich nicht an die aktuellen (und nicht gerade brandneuen) Standards hält.
    Oder es ist natürlich ein Akustikbrowser für Blinde, die unterstützen meine Seiten nicht wirklich gut. Vielleicht sollte ich mal daran arbeiten...

  2. #2
    Ich versuche, mich größtenteils an die W3C-Konventionen zu halten. Allerdings ist es mir relativ egal, ob ein bestimmte, für den Webauftritt nicht wesentliche, Funktion nun vom Internet Explorer unterstützt wird oder nicht (z. B. alphatransparente PNGs oder einige CSS-Sachen).

    Ich schau mir meine Seiten mit dem IE 6.0 und der aktuellen Firefox-Version an. Bei der Vorschau im IE achte ich darauf, dass die Site navigierbar ist und halbwegs gut aussieht. Mit Firefox muß sie aber genau so aussehen und funktionieren wie ich mir das vorstelle.

    Im Großen und Ganzen code ich aber schon standardkonform, so dass ich IE-Nutzer nur darauf hinweisen kann, dass diese Funktion eben (noch) nicht von ihrem Browser unterstützt wird *g*.

    Und diese "Optimiert für ..."-Texte sind für mich schon mal ein Grund, die Website schnell wieder zu verlassen (außer sie hat Infos, die ich wirklich ganz dringend benötige). Flash nur für die Navigation zu benutzen find ich echt übel ... braucht relativ lange zum Laden und es kommt meistens keine besondere Navigation dabei heraus (oft haben diese "Künstler" ja eh nur eine mitgelieferte Vorlage benutzt) ...

  3. #3
    Für meinen eigen Betrieb, benutze ich eigentlich nur W3C-konformes HTML 4.01 und optimiere die Darstellung für meinen kleinen Feuerfuchs. Ab und zu schau ichs mir auch mal im IE an, aber achte genauso wie Craven nur auf nutzbarkeit und nicht darauf, dass alles perfekt sitzt. (Außer es ist ein wirklich grober Fehler wie z.B. dass einer der Flügel meiner Seite irgendwo am Ende des Bildschirms klebt - schwer zu beschreiben...)

    Ab und zu mach ich für einen bekannten Designer, der nicht recht coden kann und überall alles richtig angezeigt haben will, seine Layouts fertig und bemerke dabei was für einen Unfug IE oa. ab und zu mit richtigem, konformen HTML machen. Wie oben schon erwähnt, positioniert manche Elemente vollkommen falsch, obwohl alle Angaben stimmen oä. Besonders macht er immer bei der Breite von Spalten in Tabellen Probleme.. sehr strange.

  4. #4
    Das dumme ist, das die Sache zwei Seiten hat. Einerseits die von dir beschriebene Webmaster-Seite. Aber auch die Browser tragen ihren Teil dazu bei. Wenn die sich auf einen standard einigen würde, dann müssten wir Webmaster doch gar nicht erst so penibel drauf achten, dass es auch ja in jedem Browser funzt.

    Ich selber hab 4 Browser auf der Platte (IE, Mozilla, Opera; Netscap) mit denen ich jeder erstellte Seite teste. Was meist extram lästig ist. Und dann schraub ich so lange rum, bis das Ergeniss in allen akzeptabel aussieht. Bei unstimmigkeiten siehgt dann aber trotzdem immer der IE, weil er nunmal von den meisten Leuten benutzt wird. Hab letztens wieder ne Statisktik einer Seite gesehen, über 97% IE nutzter.

  5. #5
    tjoa, <<-me als n00b braucht erst garnicht versuchen die seite auf alle oder mehrere Browser einzustellen.

    Immer hat der IE das richtige Ergebnis (mist... blödes Macro 2004)...

    Und ja, es soll ja auch am meißten verwendet werden (was ich komisch finde, kaum hatte ich meinem pc formatiert und neu aufgespielt hatte ich sofort wieder nen kaputten IE 6.0...)

    Bin momentan mit (einer veralteten) Mozilla Firebird Version unterwegs (0.7)

    OT: War Firefox nicht das E-Mail Programm von Mozilla?

    Dennis

  6. #6
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von dennis_meckel
    OT: War Firefox nicht das E-Mail Programm von Mozilla?
    Der Mail-Client heißt Thunderbird. Seit Version 0.8 heißt der Firebird Firefox, weil es schon ein anderes Projekt mit dem Namen Firebird gibt.


    @Kermit: Die Browser brauchen keinen Standard: Die serverseitigen Standards sind die, an die die Browser sich zu halten haben. In Deutschland müssen alle Fernseher mit PAL zurechtkommen, mit dem Internet ist es das Gleiche. Es gibt Standards, die besagen, wie eine Website auszusehen hat. Wenn ein Browser eine Formatierung erwartet, die in diesen Standards nicht vorgesehen ist, dann ist der Browser falsch programmiert.
    Das Problem ist, daß der Internet Explorer einige HTML-Erweiterungen annimmt, die nicht im Standard stehen und nur von Microsoft verwendet werden. Wenn Microsoft das unbedingt so haben will, dann sollten sie sich mit der IETF in Verbindung setzen und es für's nächste HTML vorschlagen, anstatt es einfach im IE und allen web-relevanten Programmen einzubauen.
    Außerdem erstellen einige Tools, wie z.B. Microsoft Word, fehlerhafte Seiten, die mit anderen Betriebssystemen nicht angezeigt werden, weil sie Spezialzeichen aus einer Windows-internen Codierung benutzen. Benutzer von Linux oder Mac OS können diese Seiten gar nicht korrekt sehen.
    Das sind alles Verstöße gegen die gängigen Standards und es ist wohl kaum zu erwarten, daß jeder, der einen HTTP-Client schreibt, über jede Microsoft-interne Inkonformität Bescheid weiß und Windows-interne Zeichensätze zur Verfügung hat.

    Man kann Browser standardisieren, in dem man dafür sorgt, daß sie sich an die Vorgaben vom W3C halten. Das haben einige geschafft, nur Microsoft ist sich mal wieder zu fein, um die Standards zu benutzen, die für den Rest der Welt gelten.

  7. #7
    Ich persönlich schreibe und teste meine Seiten größtenteils für Opera. IE wird ab und zu eingesetzt um zu sehen, ob die Page noch navigierbar ist. Wenn ja, dann ists gut, falls aber noch Designfehler drin sein sollten. Mir ists wurst. Wer so faul ist mit IE zu surfen soll mit den Fehlern leben

  8. #8
    ich teste immer mit ie, mozilla und opera. aber komischerweise liefert der ie immer das beste ergebnis... liegt vielleicht an dem buch mit dem ich html gelernt hab und das ich noch als nachschlagewerk nutze. beispielsweise zeigt opera einige farben nicht so an wie sie im quellcode stehen (also wie ich sie haben will). und mozilla kommt mit meinen frames irgendwie nicht klar. da ich keine ahnung hab warum das so ist und wie ich das ändern kann, bleibt mir nichts anderes übrig als diesen blöden satz zu schreiben...

    ich weiß das das viel zu bequem ist
    sollt ich wohl mal was dran ändern

  9. #9
    Ich schreib meine Seiten als HTML4.01-strict und teste die Seiten mit so ziemlich jedem Browser und dem Validator vom W3c.
    Mit Opera muss sie exakt richtig aussehen, mit Mozilla (AFAIK nicht die aktuellste Version, aber was solls) auch noch möglichst gut.
    Ansonsten muss sie halt mit Lynx, Dillo, Konqueror und ELinks navigierbar sein (wer browst schon ausschließlich mit Dillo (Wobei es Seiten gibt, die mit Dillo besser ausschaun als mitm Moz.)?).

    Mit dem I&euro; kann ichs nicht testen, hab ich nicht (mehr).

  10. #10
    Da lohnt sich doch glatt ein Link zu folgenden Thread: Aktion tötet IE

    Ich selber gehöre zwar nicht unbedingt zur Zunft der Websitenerstellenden, aber da ich auch eine eigene Page habe (vom Kumpel gemacht) würde ich gerne ein par Worte verlieren.
    Auf meiner Seite steht zwar, daß diese für den IE optimiert sei und ich gebe auch zu, daß sie mit Frontpage erstellt ist, aber weder ich noch der eigentliche Ersteller sind in der glücklichen Lage HTML zu können. Ab und an schaue ich mal bei SelfHTML vorbei und versuche das irgendwie ein bisl zu lernen, aber bis ich das kann (von CSS ganz zu schweigen) wird es wohl noch ein wenig dauern.

    Wichtig ist mMn zuerst einmal der Eindruck beim Besucher der Seite. Natürlich ist es sinnvoll auch andere Browser als den IE mit einzubeziehen, aber wenn über 90% der Hits von IE-Surfern kommen, kann man schon verstehen warum einige Leute sich nicht um die anderen Browser kümmern.
    Das ganze ist natürlich eine gewisse Teufelsspirale, aber da Otto-Normal-AOL-Kunde eh keine Ahnung vom Internet hat wird sich an der "Masse" eh nicht viel ändern. Dennoch ist es eigentlich gerade für Firmen, die sich im Internet präsentieren, eigentlich beschämend wenn sie keinen konformen HTLM-Code benutzen. Falls die Seite mit richtigem Code unter dem IE schlimm aussieht kann man ja immer noch eine zweite Version anbieten.
    Shiha (Ersteller des oben verlinkten Threads) hat einmal die Seite Chip.de durch den Validator vom W3C laufen lassen. Chip.de wurde von einer professionellen Webdesignfirma erstellt. Sage und schreibe 956 Fehler hat der Validator ausgespuckt. Soviel zum Thema Professionalität und sauberem Code.

    Falls ich irgendwann mal HTML und CSS kann, werde ich meine Seite wohl allerdings auch "handoptimieren" bzw komplett neumachen und auf konformen Code achten.

  11. #11
    Hmm, der Quartierthread zu ATI (im Ring gab's auch mal einen, aber ich weiß nicht, ob's den noch gibt) hat mich zum Nachdenken gebracht: Man sollte tatsächlich langsam HTML aufgeben und sich XML zuwenden. Zumindest XHTML sollte drin sein und der IE soll in der letzten Version ja immerhin auch die Vorabversion von XHTML 0.9 unterstützen...

    Vor allem mir würde das zugute kommen; ich schreibe eine Geschichte in XML (ja, das geht. Erstaunlich gut sogar) und muß sie jetzt noch in HTML umformatieren. Mit XML+XSLT könnte ich die Dateien einfach hochladen und müßte niht erst daran herumbasteln.
    Außerdem würde die Seite dann prima portierbar sein.


    Und Das hier ist einfach nur gut. Da wird mit Text das gemacht, was auf den meisten Seiten mit Bildern (oder bei Konzernseiten mit Flash) gemacht wird.

  12. #12
    Ich teste es mit IE und Mozilla Firefox und dabei ist mir aufgefallen, dass beim Firefox einige javascripts nicht funzen. DAs ist in diesem Fall nicht relevant für die Seite aber optisch eben eine Verschlechterung. Beim moz. funzt auch bgsound nicht mehr is des irgendwie abgeschafft worden? Ich surf aber trotzdem mim firefox.

  13. #13
    Also ich mache auch immer diesen satz in meine webseite "Diese Seite ist optimiert für IE" dafür mache ich immer 4 seiten gleichzeitig

    1.Die IE seite
    2.Die Mozilla seite
    3.Die Opera seite
    4.und dieses Konkera teil von linux

    und dann mache ich noch für jede auflösung ne anderre version alles in allem VERSTEHE ich es wenn manche leute seiten nur für IE machen

    ps.Nein ich habe ein mozilla bg script welches SUPER funtzt

    pps.ich habe mal ne frage meine ich das nur oder gibt es noch kienen Browser der css2 unterschützt oder bin ich falsch informiert ?

    Geändert von dadie (16.06.2004 um 02:23 Uhr)

  14. #14
    Wenn ich Webseiten erstelle achte ich darauf dass sie auf allen Browsern gleich aussehen (soweit das möglich ist). Das ist vor allem, aber nicht ausschließlich beim Internet Explorer ein Problem. Ich hatte auch schon einige Probleme mit Mozilla/Firefox, Opera und auch Konqueror.
    Korrektes XHTML und CSS ist für mich ebenfalls wichtig. Die Seiten werden daher regelmäßig überprüft.

    Zu dem Thema gibt es hier übrigens eine interessante Seite, die auch Tipps für Webdesign bietet.

  15. #15
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von bumsy
    Beim moz. funzt auch bgsound nicht mehr is des irgendwie abgeschafft worden? Ich surf aber trotzdem mim firefox.
    Wenn dem so ist, dann ist es eine Verbesserung. Nichts stört mehr an einer Website als irgendeine Hintergrundmusik, die ungefragt versucht, sich abzuspielen.

    @dadie: Mozilla/Firefox unterstützt AFAIK CSS2 fast vollständig und kann auch Teile von CSS3.
    IE unterstützt CSS1 teilweise und CSS2 entweder gar nicht oder nur zu einem vernachlässigenswerten Grad.
    Opera kann AFAIK CSS2 in etwa so gut wie Mozilla; keine Ahnung wie's mit CSS3 aussieht.

  16. #16
    Der Thread ist ywar aus dem letzten Internet Jahrhundert, aber ich grabe ihn trotydem wieder aus. Ich mach immer alles konform und pruefe nach jeder Aenderung, ob auch ja noch alles valide ist. Bei mir muss alles im IE genau so aussehen, wie im FF. Einzige Ausnahme ist, dass z.B. position:fixed; denn halt Pech hat...
    Ich habe auch einen solchen "Optimiert fuer" auf meiner HP, aber dahinter steht der FF, und trotzdem ist meine Seite in allen Browsern lauffaehig.

    damn, wieso hat mein FF auf einmal ein englisches Tastatuslayout???

  17. #17
    Wenn sie in allen Browsern lauffähig ist, was soll dann dieser Spruch?
    Ich glaube nicht, dass jemand einen anderen Browser nimmt, nur um zu sehen, inwiefern es denn für diesen Browser "optimiert" ist.

  18. #18
    Zitat Zitat von dadie
    Also ich mache auch immer diesen satz in meine webseite "Diese Seite ist optimiert für IE" dafür mache ich immer 4 seiten gleichzeitig

    1.Die IE seite
    2.Die Mozilla seite
    3.Die Opera seite
    4.und dieses Konkera teil von linux

    und dann mache ich noch für jede auflösung ne anderre version alles in allem VERSTEHE ich es wenn manche leute seiten nur für IE machen

    Wo das Topic wieder da ist es hat sich viel geändert das ich Gut tuhn will

    Ich schreibe nun (als kOMMENTAR ) "Optimiert für jeden Brwoser und Jede Auflösung"

    Und das stimmt auch Bis auf Lynx siht die Seite über all gleich aus aber das ist ahlt mit Lynx so wegen Css etz.

    Desweiteren mache ich nurnoch 1HP dieser aber Valid und so das Jeder Brwoser ihn gleich Darstellt bis auf Lynx


  19. #19
    Hi!

    Ich arbeite jetzt seit ein paar monaten auch wieder mit Opera und versuche so gut es geht meine Website für alle browser zu optimieren und benutzte html und css.
    Leider habe ich bei Opera das Problem, dass er anscheinend den css befehl margin: 0; ignoriert, aber jemand anders mit Opera meinte schon, dass es bei ihm nicht so ist. Weis jemand, wie ich das aktivieren und/oder umstellen kann?

  20. #20
    Natürlich ist es eine Beleidigung für jeden mündigen Surfer, wenn er auf einer WebSite den Satz "Optimiert für ...." findet, doch leider, wer die Macht hat, der bestimmt auch die Regeln.

    Wer Informationen zu einem Thema sucht und ich als Anbieter einzigartiger Informationen zu faul war, mir die Mühe zu machen, ordentliches, sprich valides sowie semantisches HTML zu verwenden, wird der Surfer, den es nach eben dieser Information dürstet, die Augen zudrücken und trotzdem meine Site besuchen.

    So ist es bei großen Seiten wie ebay, chip etc. nicht verwunderlich, dass zu Lasten der Effekthascherei oder einfach aus Bequemlichkeit auf Validität bzw. korrekte Darstellung in allen Browsern verzichtet wird.
    Das ist schade, doch wird sich in Zukunft wohl auch daran nichts ändern.

    Und bei "About me, my friendZ, my picS, my MuschipiercinG"-Beepworld-Seiten ist es mir ehrlich gesagt egal, denn die sind für alles optimiert, nur nicht für Besucher...

    GreetZ MrS

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •