Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Mündliche Geoprüfung?

  1. #1

    Question Mündliche Geoprüfung?

    Hi Leute!
    Ich hab mal ne Frage an alle die schon eine Geoprüfung hinter sich gebracht haben!? (und auch an alle anderen!)
    Ich muss ca. zu Ostern 2005 Prüfungen schreiben, 3 Schriftliche (mathe, deutsch, englisch) und mindestens 2 mündliche die ich selbst wählen kann!

    Ich hab mir überlegt ob ich da vielleicht eine mündliche Geoprüfung machen soll!? Nur wüsste ich gern wie das so abläuft und welche Themen ihr vielleicht hattet.

    Was hattet ihr sonst noch für Prüfungsfächer gewählt?!!

  2. #2

    Mag the Moogle Gast
    Für's Abi??? Erdkunde war auch mein 4. abi-fach und damit mündlich. Ich musste alles können was wir in der 12 und 13 gemacht haben. Das problem bei mündlichen Prüfungen ist halt, dass du dem prüfer direkt gegenüber sitzt und keine Zeit zum nachdenken hast und sofort antworten musst. *schwitz*

    Das Thema: ja wie gesagt, da ich den gesamten Stoff von zwei jahren wissen musste wurde ich auch einmal quer durch's Gemüsebeet gefragt An was ich mich erinnern kann ist: Strukturwandel (Luxemburg), Stadtentwicklung und irgendwas zu japan

    Wenn du in NRW wohnst - könnte das bei dir so ähnlich sein, dass du alles wissen musst und zu keinem speziellen Thema abgefragt wirst sondern aus jedem teil 1-3 Fragen.

    Übrigens hatte ich ne 2+ Wenn dir das fach Spass macht und du keine probleme damit hast das alles zu lernen, dann solltest du das nehmen

    EDIT: hatte noch Chemie-LK, Deutsch-LK und Mathe-Grundkurs

  3. #3
    Is nur für Realschule! und ich wohne in Thüringen!
    Geo is mein Lieblingsfach und fällt mir auch net besonders schwer.
    Aber danke noch mla für die Info was dran kam!
    Und: *gratulation für die 2+!!*

  4. #4
    Servus!

    Meine mündliche Abiprüfung ist ja nicht lange her (3 wochen ) und ich hatte auch Erdkunde mündlich und schriftlich.
    Erdkunde schriftlich ist bei mir nicht so gut gelaufen , deshalb habe ich beschlossen Erdkunde mündlich zu belegen.
    Mit mir noch 3 andere aus der Stufe .
    Auch wir mussten eigentlich alles lernen , sprich Stoff aus der 12 und der 13 ausser das was schon in der schriftlichen Klausur geprüft wurde.Ich hatte eine eher schlechte Arbeit und war daher zuerst mit der Prüfung dran .
    Nachdem ich meine Aufgabe bekommen habe ( Vulkanismus) , hatte ich 20 min Zeit um mich ein wenig vorzubereiten.
    Dann gings zur eigentlichen Prüfung, Hauptprüfer war mein Lehrer , links von ihm saß ein Protokollant ,auch von unserer Schule und rechts daneben ein Prüfer von einer anderen Schule.Obwohl ich eigentlich mündlich nicht so gut bin hat es ganz gut geklappt , die Aufregung legt sich schnell und hat man das richtige Thema ist es wirklich leicht ! Ich kann dir daher nur empfehlen Erdkunde mündlich zu machen .

  5. #5

    Hallo

    Also ich muss auch bald Prüfung schreiben und habe RIESEN bammel davor
    und überlege auch ob ich Geo. nehme, aber es ist doch Recht schwer
    aber Geo. wollen sehr viele Prüfung machen das finde ich auch net so doll wenn du dann das selbe wie die anderen machst oder
    ist ja auch egal was ich denke
    das wichtigste ist das wir bestehen Machs gut

  6. #6
    Zitat Zitat
    Is nur für Realschule! und ich wohne in Thüringen!
    Geo is mein Lieblingsfach und fällt mir auch net besonders schwer.
    Dann nimm es! War auch auf der Realschule und hab Erdkunde genommen, weil ich genau auf 2,5 stand. Es war leicht, bekam eine 1,7 ^^. Also in BW mussten wir die wichtigsten Orte (Flüsse, Gebirge...) wissen, z.B. den Takla-Makan und so. Wir bekam eine Karte mit verschiedenen Orten, die man auf der Landkarte zeigen musste. Je näher an der Heimat, desto genauer musste man wissen, wo es liegt. Dann kamen eben noch fragen zum Stoff des Schuljahres. Ein Spezialthema hatte ich nicht gewählt.

  7. #7
    Ja aber unser Stoff den wir dieses Jahr in Geo behandeln is echt... Na ja einfach mega schei...
    z.B: ~Geografische Arbeitsmethoden! *schnarch*
    ~Globale Aspekte *Öde*
    ~ Regionale Aspekte (weckt mich wenn das vorbei ist...)

  8. #8
    Da du vom "Aussuchen" des Prüfungsfachs redest, gehe ich davon aus, dass Geo eines deiner Grundkursfächer ist. Unser Geo-Lehrer hat uns deshalb eher abgeraten, Geo als Grundkursfach in die Abiturprüfungen einzubringen, da die Aufgaben erfahrungsgemäß mehr auswendig gelerntes Wissen erfordern als im Leistungskurs (insbesondere im Vergleich der schriftlichen Arbeiten).
    Als mündliches Prüfungsfach kann ich dir von Geo allerdings nicht vollständig abraten, da die Schwierigkeit dort auch von den Ansprüchen der prüfenden Lehrer abhängig ist, und da ich selbst erst dieses Jahr mein Abi mache. Da du allerdings alternativ Geschichte oder eine andere Gesellschaftswissenschaft wählen dürftest, solltest du die Entscheidung eher an deinen Präferenzen und Erfahrungen mit den Lehrern fest machen. Schließlich ist noch zu beachten, dass Prüfungsfächer vollständig in die Endnote einzubringen sind (weshalb ich Geschichte als mündliches Fach wählen werde).

    edit: Ich hatte leider nicht den anzen Thread gelesen und deshalb das ganze aufs Abitur bezogen. Ich lasse den Post aber trotzdem so stehen, auch wenn er dir jetzt wohl nichts bringt .

    Geändert von Don Cuan (22.11.2004 um 00:42 Uhr)

  9. #9
    Grundkursfächer?
    Ich nur Realschule und net Abitur...
    Na ja geo is bei uns ein ganz normales Unterrichtsfach(wie alles andere auch)
    aber gut das du deien Meinung gesagt hast, will ja auch net das alle sagen das es einfach is und am ende krig ichs nicht hin.
    freue mich über jeden hinweis egal ob positiv oder negativ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •